HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
S. Vinter Jensen Blickpunkt Kauffmann 5
TOURISMUS
H. Wüger Blickpunkt Oerlikon
HOTELLERIE
9
R E S TA U R AT I O N
P. Rochat Philippe Slowly Going 13
TOURISME
P. Vignon Philippe Easy Going 20 Nr. / No 27 / 7. Juli / 7 juillet 2011 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Helvetia L’Helvétie überflutet inondée
INHALT
Aktuell
Attraktives Bezahlen Debitkarten stossen derzeit im Gastgewerbe noch auf geringe Akzeptanz. Das könnte sich bald schon ändern. Warum bargeldloses Bezahlen immer beliebter wird und wieso es wichtig ist, Grossunternehmen auf die Finger zu schauen. Ein Zwischenbericht. 3
Im wachsenden Biermarkt herrscht Preiskampf. Einzig die Bierspezialitäten entziehen sich diesem – und findige Gastgeber.
La concurrence par les prix domine le marché de la bière en expansion. Sécialités et restaurateurs novateurs sont les seuls gagnants.
Croissance, décroissance Sur les marchés, les traders prévoient une baisse du cours du café. En revanche, le prix à la tasse va augmenter de 5%, estime la branche. Aucun paradoxe. 13
Die Gilde etablierter Schweizer Gastronomen ist viel eher Standes-Organisation als Marketing-Vereinigung. Ausdruck davon sind Veranstaltungen, die regelmässig durchgeführt werden. Was in letzter Zeit war und noch kommen wird. Ein Zwischenbericht. 10
Hôtellerie & Tourisme
Les films de la croissance Les films indiens tournés sur sol helvétique engendrent un nombre important de nuitées, en constante augmentation. Le marché du film se transforme, la clientèle aussi. Mais accueillir une équipe de tournage ne suffit pas à attirer ce marché émergent. 15
GastroIdeen
Attraktiver Hauptsitz
9 771422 137001
Croissance romande
Restauration
Attraktive Vereinigung
99
Guilde
L’Hôtel de la Gare de Pierrick et Jane-Lise Suter a intégré la Guilde suisse des restaurateurs-cuisiniers. Réactions. 10
Gilde
Hero feiert sein 125-JahrFirmenjubiläum und schenkt sich einen neuen Hauptsitz in Lenzburg. Wie sich die Hero-Gruppe in den Jahren gewandelt hat und warum Michel auf Qualität setzt. Ein Potpurri von Gastro-Ideen. 19
SOMMAIRE
Der Schweizer Bierkonsum liegt bei rund 57 Litern pro Kopf. Einzig das Importbier erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, mittlerweile ist jedes 5. Bier aus dem Ausland importiert. Der Detailhandel kämpft mit harten Bandagen um die tiefsten Preise, Gastgeber können da schon lange
nicht mehr mithalten. Das müssen sie auch nicht. Denn es gibt eine wachsende Gemeinde von Bierliebhabern, die sich gutes Bier gerne etwas kosten lassen. Biersommeliers sprechen diese Kundschaft explizit an: «Beer and Dine» ist lediglich eine Mög2 lichkeit hierzu.
En Suisse, la consommation de bière stagne à quelque 57 litres par tête. Seule la bière importée connaît un engouement croissant. Aujourd’hui, chaque 5e bière provient de l’étranger. Le commerce de détail utilise de rudes méthodes pour atteindre les prix les plus bas. Les restaurateurs ne
peuvent pas les contrer longtemps. Hereusement qu’il y a un nombre croissant d’amateurs éclairés de la bière. Qui paient volontiers un peu plus pour une bonne bière. Les sommeliers de la bière s’adressent spécifiquement à ces derniers: «Beer and Dine» en est un moyen.. 11
Entsorgung Speisereste ab Juli 2011 Élimination des restes alimentaires à partir de juillet 2011 www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
zertifiziert
Verkauf – und Service Sehen Sie der nächsten Kontrolle gelassen entgegen Die L-GAV-konforme Arbeitszeitkontrolle
Service in der ganzen Schweiz
Telefon 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal
www.aufschnittmaschinen.ch