HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
E. Ledergerber Hoher Anspruch 9
TOURISMUS
S. Werner Hoher Abschluss
HOTELLERIE
17
R E S TA U R AT I O N
I. Maillebiau Et le mystère du parfum 13
TOURISME
J.-M. Soldati Et le mystère du menu 20 Nr. / No 29 / 21. Juli / 21 juillet 2011 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Fast Food Boom du boomt fast food
INHALT
Aktuell
Starke Fraktion GastroSuisse setzt sich seit jeher schwergewichtig für die Fraktion der kleingewerbliche Betriebe ein. Starker Ausdruck davon ist das jährliche Stelldichein der Kleineren und Mittleren Hotels: der KMH-Tag. Vorschau auf einen Pflichttermin. 3
Seit Jahren nimmt der Anteil an Fast Food am Umsatz-Kuchen des Gastgewerbes zu. Auf Kosten der herkömmlichen Gastbetriebe.
Depuis des années, la part du fast food dans le chiffre d’affaires des restaurants augmente. Aux dépens de la restauration traditionnelle.
Restauration
L’effet enfants Le segment de la restauration pour enfant est sousexistant en Suisse occidentale. A Vufflens-le-Château, Bernard et Ruth Ravet ont relevé le défi d’une grande table pour les petits et les plus grands. 12
Restauration
Starke Aktion
Hôtellerie & Tourisme
L’effet euro et météo
Das Gastgewerbe bietet zum einen viele Berufsfelder, die an die Profis höchste Anforderungen stellen. Zum anderen verflacht die gastgewerbliche Industrialisierung die Ansprüche so sehr, dass Fachleute ihr Können immer seltener unter Beweis stellen können. Zum Beispiel im Service. 5
Les campings de Suisse romande observent actuellement une baisse de fréquentation de 10% à 15%. En cause: météo capricieuse et chute de l’euro. 13
Page cantonale
L’effet bonne note
Hotellerie
Starke Reaktion Rund ein Viertel der Bevölkerung leidet unter Allergien irgendwelcher Art. Während die Gastronomie darauf vielerorts individuell oder systematisch Rücksicht nimmt, reagiert die Hotellerie weniger. Ausnahmen von der Regel. 7
99 9 771422 137001
SOMMAIRE
Ils étaient une trentaine a obtenir leur titre de chef d’établissement (cours accélérés) au CPLN de Neuchâtel. Une forte majorité a obtenu une note moyenne de 5 et plus. 17
Ob Ländergastronomie oder sogenannt herkömmliche Betriebe, ob der Italiener in der Stadt oder der Sternen auf dem Dorf: Sie alle haben unter dem Fast-Food-Boom der letzten Jahre zu leiden. Ihr Anteil am Kuchen der Ausserhaus-Ausgaben schwindet immer mehr. Dies wird ob
den Unkenrufen wegen steigender Ausserhaus-Ausgaben immer wieder gerne vergessen. Treiber dieser Entwicklung: die jungen Konsumenten – und unterdessen auch die mittelalterlichen, die bereits mit Burger King, McDonald’s & Co aufgewachsen 2 sind.
Que ce soit la cuisine des pays ou des établissements traditionnels, que ce soit la pizzeria en ville ou la Croix Blanche en campagne, tous ont dû souffrir ces dernières années à cause du boom de la restauration rapide. Leur part au gâteau des dépenses hors domicile diminue de plus en
plus. Malgré les oiseaux de mauvais augure, on l’oublie souvent à cause de cette croissance des dépenses pour les repas hors foyer. Les jeunes consommateurs sont le moteur de cette évolution ainsi que la classe d’âge moyen née avec les BurgerKings, McDo11 nald’s & Co.
Benchmark4me – Die Standortbestimmung für die Hotellerie Benchmark4me – L’état des lieux pour l’hôtellerie www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
GJRT63186