Liegenschaften / Immobilier
Stellen / Offres d’emploi Knolle Ideen für Ihre Kreativität
Tel. 071 424 92 92 www.bina.ch
SOMMAIRE
Heidi Knuchel Dörflicher 7 Betrieb
Urs Hauser Touristischer 20 Betrieb
G. Bord Des tonnes de poulets 14
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
I N H A LT ■ Aktuell
Ordnungspolitik Obschon gastgewerbliche Betriebe grundsätzlich nicht in öffentliche Hände gehören, haben viele Schweizer Gemeinden entsprechendes Eigentum – oft will es die Bevölkerung so. SEITE 3
■ Gros Plan
P.Triponez Chaleureux 15 avis
Plutôt des suggestions Jusqu’où étoffer la carte des mets? Faut-il proposer des petites portions? GastroJournal a posé la question d’un bout à l’autre de la Suisse romande. Réponses contrastées où les suggestions ont une place de choix. PAGE 11
Donnerstag/Jeudi, 19. 7. 2007 Nr./N 29 CHF 4.30 ■
o
■
Richtig La TVA abrechnen correcte Zwölf Jahre nach ihrer Einführung wird die Mehrwertsteuer umgebaut: das Ende der Diskriminierung des Gastgewerbes?
■ Restauration
Suggérer des Lunch-Checks
Douze ans après son introduction, la taxe sur la valeur ajoutée sera remodelée: la fin de la discrimination de la restauration?
Lunch-Check, la saga d’une innovation gastronomique qui a pris son départ en 1964 à Zurich. Aujourd’hui, 40 000 collaborateurs profitent des Lunch-Checks. PAGE 14
■ Restauration
Geschäftspolitik
■ Hôtellerie & Tourisme
GastroJournal stellt in den Sommerwochen verschiedene Restaurationsbetriebe vor, die zugleich abgelegen und erfolgreich sind. Diesmal in einer Sackgasse im Freiburgischen. SEITE 7
Une suggestion pour les Alpes Allier l’hébergement en hôtels confortables aux cabanes de montagne, voilà qui mérite attention. L’exemple de la région du Grimsel. PAGE 15
■ Tourismus
Branchenpolitik
Inserate Markt Stellen Liegenschaften Weiterbildung
Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 16
Sparen Sie Strom, sparen Sie Geld – unsere Ökologie-Tipps! Economisez du courant et de l'argent – nos conseils écologiques !
www.gastroprofessional.ch P. GRUNDER
Jüngst hat Schweiz Tourismus (ST) eine Werbe-Broschüre herausgegeben, die sich schwergewichtig Kulinarischem widmet, dabei aber erstaunlich beliebig wirkt. STDirektor Jürg Schmid nimmt Stellung – zu dieser und anderen Fragen. SEITE 10
Der Steuervogt lässt das Gastgewerbe einkassieren und diskriminiert es. Eines der grossen politischen Ziele von Bundesrat Hans-Rudolf Merz ist die Vereinfachung der Mehrwertsteuer. Entsprechende Vorschläge stehen seit ein paar Monaten im Raum, und dieser Tage läuft die Vernehmlassungsfrist dazu ab.
GastroSuisse fordert als Vertreterin des grössten gewerblichen Verbandes und eines der wichtigsten Nettozahler in Sachen Mehrwertsteuer namentlich ein Ende der Diskriminierung des Gastgewerbes gegenüber dem Detailhandel. SEITE 2
29
GastroSuisse réclame la fin de la discrimination de la restauration. Un des grands objectifs politiques du Conseil fédéral et du ministre des finances HansRudolf Merz est la simplification de la TVA. Des interventions à ce sujet ont été faites et le délai de la procédure de consultation touche à sa fin.
GastroSuisse revendique, en tant que la plus importante fédération de l’artisanat et un des plus importants payeurs nets en matière deTVA la fin de la discrimination de la restauration par rapport au commerce de détail. PAGE 13
9 771422 137001 Insertion Marché Offres d’emploi Immobilier Formation continue
page 4 page 6 page 8 page 16
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
tolle Aussichten
Als KMU haben Sie mit WIR mehr Gäste mehr Umsatz mehr Gewinn Rufen Sie uns an: 0848 133 000
seit 1934
www.wirbank.ch • Basel • Bern • Luzern • St. Gallen • Zürich • Lausanne • Lugano