AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich Donnerstag/Jeudi, 20. 7. 2006 ■ Nr./No 29 ■ CHF 4.30
/ chaften s n e g e i L ilier Immob n/ Stelle ploi ’em Offres d
I. Fürer Herr des Bistums
F. Maeder Herr der 19 Gilde
20
Röbi Koller La viande et le gras 13
W. Bernet La Reka en forme 15 SOMMAIRE ■ Restauration
Au-delà de la frontière A St-Margrethen il n’est pas aisé de faire commerce, car la frontière autrichienne n’est pas loin. Ben et Maria Ligthart se démènent pour attirer des clients dans leur restaurant le Schäfli. PAGE 13
I N H A LT ■ Wochenschau
■ Gros Plan
Schuld ist das Gastgewerbe
Au-delà du mystère
Das Gerücht, im Gastgewerbe werden schlechte Löhne bezahlt, hält sich hartnäckig. Das stimmt nur teilweise und wo es zutrifft, hat es logische Gründe. Eine Ursachenforschung auf SEITE 2
Rien n’est acquis, mais un partenaire solide pour le gouffre à millions qu’est devenu le Mystery Park près d’Interlaken est trouvé. Encore faut-il que le principal investisseur et les créanciers parviennent à se mettre d’accord. PAGE 15
■ Hôtellerie & Tourisme
Au-delà du courage
■ Wochenschau
Schuld ist die EU
■ Restauration
Schuld ist das Ausland Viele Wirte im Grenzgebiet klagen. Die Gäste würden nur noch im Ausland essen, die Lebensmittel seien zu teuer und sowieso sei es heutzutage schwierig. Nicht überall, wie eine Reportage im Grenzgebiet zu Österreich beweist. SEITE 7
RDB
Die EU will sich in Sachen Wein den USA anpassen. Will heissen, dass der Barrique-Geschmack bald nicht mehr nur von Fässern stammt, sondern auch von Holzspänen. Die Schweiz schliesst sich in diesem Punkt Europa an. SEITE 3
In der Politik zieht das Gastgewerbe oft den Kürzeren.
Politisches Fatras Wirrwarr politique
Inserate Markt Stellen Liegenschaften Weiterbildung
La salle est vénérable qui abrite certains débats de politicards.
Seite 4 Seite 6 Seite 12 Seite 16
Immer wieder streiten Politiker. Auch über gastronomische Themen. Und immer wieder bleibt alles beim Alten. In einer Motion forderten 30 Nationalräte, die eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) abzuschaffen. Der zuständige Bundesrat, Hans-Rudolf Merz, versteht zwar das Anliegen, ist jedoch dagegen. Wie der übrige Bundesrat auch. Wieso? Hier
beginnt der Sachverhalt schwierig zu werden. Während Merz von den steuerpolitischen Aufgaben der EAV spricht, betont der Bundesrat in seiner Stellungnahme die gesundheitspolitischen Aspekte. Bleibt nun alles beim Alten? SEITE 3
Moderniser un établissement demande du courage. Mais investir maintenant en vaut la peine, affirme Joseph Bonvin, qui transforme son hôtel à Montana-Crans. Dans cette station qui manque de capacités d’hébergement haut de gamme, la disparition d’hôtels est néfaste pour tous. PAGE 15
10 Schritte zur erfolgreichen Umsetzung des L-GAVs 10 points pour appliquer la CCNT avec succès www.gastroprofessional.ch
Les politiques ne cessent de se disputer. Même sur des thèmes gastronomiques. Et rien ne change. Par une motion, trente conseillers nationaux ont demandé la suppression de la Régie fédérale des alcools (RFA). Hans-Rudolf Merz, le Conseiller fédéral concerné, comprend leur préoccupation mais s’y oppose. Comme le res-
te du Conseil fédéral également. Pourquoi? Alors que Merz parle de tâches ressortant à la politique fiscale de la RFA, dans une prise de position, le Conseil fédéral souligne des aspects de politique sanitaire. Tout restera-t-il comme avant? PAGE 11
29 9 771422 137001 Insertion Marché Offres d’emploi Immobilier Formation continue
page 4 page 6 page 12 page 16
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23628 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
tolle Aussichten
Als KMU haben Sie mit WIR mehr Gäste mehr Umsatz mehr Gewinn Rufen Sie uns an: 0848 133 000
seit 1934
www.wirbank.ch • Basel • Bern • Luzern • St. Gallen • Zürich • Lausanne • Lugano