AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich Donnerstag/Jeudi, 3. 8. 2006 ■ Nr./No 31 ■ CHF 4.30
/ chaften s n e g e i L ilier Immob n/ Stelle ploi ’em Offres d
W.Weidmann Blick über die Grenze 5
S. Iseli Blick über den Tellerrand 20
R. Eberlé Succès aux 15 Granges
W. Benz Anniversaire 17 à Lonay SOMMAIRE ■ Gros Plan
Attention aux arnaqueurs S’adressant par voie de courrier électronique aux patrons d’établissements publics, des arnaqueurs sévissent ces jours en Suisse romande, en particulier dans les canton du Jura, de Neuchâtel et de Fribourg. PAGE 11
I N H A LT ■ Restauration ■ Wochenschau
Attention à la frontière
Blick auf Morgen
Le petit hôtel Ceresio se trouve dans le petit village tessinois de Figino. Sur la terrasse ombragée, le regard se porte inévitablement par Brusimpiano, de l’autre côté du lac de Lugano, sur la rive italienne. PAGE 13
Durch den ständigen direkten Kontakt mit Menschen ist das Gastgewerbe zwar direkt am Puls der Zeit und erkennt Trends früh, ja schafft sie sogar. Indes ist die Branche oft so nahe dran, dass der Überblick verloren gehen kann. SEITE 2
■ Hotellerie
Blick auf Nischen
■ Guilde
Attention au Guide 2007
SWISS-IMAGE
Einer der Trends, die das Gastgewerbe ohne Verzug erkannt und aufgenommen hat, betrifft die Liberalisierung der Sexualität. Die sexuelle Orientierung ist für die Branche insofern kein Thema, sondern eine Nische. Zum Beispiel für die Hotellerie. SEITE 7
Die Kundschaft kennen und sich – mit einem Lächeln – auf sie einstellen.
Profi Conseils für Profis aux pros
■ Gilde
Blick auf Kollegen Die Schweizerische Gilde etablierter Köche vereinigt nicht nur hervorragende Gastgeber, sondern auch Kollegen. Ausdruck davon ist unter anderem eine Veranstaltung, die unlängst in Samedan stattgefunden hat. SEITE 16
Zum Abschluss des Westschweizer GastroBetriebsleiterseminars G2 gab ein bestandener Profi dem Nachwuchs einige Tipps.
Inserate Markt Stellen Liegenschaften Weiterbildung
Connaître le client et s’adapter à ses attentes,mais avec le sourire.
Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 14
In der Schweiz wird wieder öfters auswärts gegessen, konnte Alain Brunier, der seit Anfang Jahr die Hotelfachschule Genf EHG leitet, den frischgebackenen Westschweizer Gastro-Betriebsleitenden G2 mitgeben. Vom Ausgang profitierten indes
Take-aways mehr als klassische Betriebe, relativierte Brunier. Und die Gäste seien vor allem am Mittag sehr preisbewusst, wobei insgesamt Tagesteller bis 20 Franken am meisten gewünscht würden. Nichts Neues – oder eben doch? SEITE 3
La Guilde Suisse des Restaurateurs-Cuisiniers prépare pour 2007 une mise à jour de son Guide. A cet effet, les membres ont jusqu’au 15 août pour envoyer des photos de leur établissement. PAGE 18
Abfälle vermindern – Kosten sparen Eviter les déchets – réduire les coûts www.gastroprofessional.ch
Selon Alain Brunier, directeur de l’EHG, on peut catégoriser les clients. Il ne craint pas d’en désigner certains d’intégristes. Connaître la catégorie à laquelle on peut attribuer tel ou tel client peut être profitable pour le restaurateur. En effet, il pourra adapter son offre à la clientèle qu’il désire attirer dans son établissement. Les pires clients, ceux qui ne s’y
rendent que «par obligation» et qui rouspètent et se plaignent de ne pas mieux manger qu’à la maison, sont aussi les moins intéressants puisque, dans la mesure du possible, ils évitent de s’attabler au restaurant: ce sont les «intégristes». PAGE 11
31 9 771422 137001 Insertion Marché Offres d’emploi Immobilier Formation continue
page 4 page 6 page 8 page 14
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23628 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Geld, Ruhm und Ehre für junge Köche. Jetzt anmelden unter www.lcdj.ch
00
02
20 2
0
0
Vive la Campagne!
Kochwettbewerb 2006