HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
Hanni Maurer Persönliche Bilanz
5
TOURISMUS
HOTELLERIE
René Maeder Persönliches Engagement 10
R E S TA U R AT I O N
Olivier Vallotton L’art et la gastronomie 13
Service kostet
Aktuell
Mehrere Funktionen Das Qualitätsgütesiegel des Schweizer TourismusVerbands steht seit jeher für die Qualität nach innen. Warum das blaue Q mit der Goldblume laut Schweizer Tourismus-Verband neu plötzlich auch Gäste bringen soll. 3
Yolande Hugli Le Doubs et la gastronomie 20 Nr. / No 31 / 4. August / 4 août 2011 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
TOURISME
Die Einnahmen werden derzeit nicht mehr. Trotzdem steigen die Löhne vielerorts im nächsten Jahr. Eine schwierige Situation.
Coûteux service Actuellement, les recettes stagnent. Néanmoins, les salaires vont grimper en de nombreux endroits. Une situation difficile.
SOMMAIRE Gros Plan
Du tapage à la fermeture Suite aux plaintes de plus en plus nombreuses, les heures d’ouvrture des bistrots de la Vieille-Ville de Genève sont menacées. 11
Hotellerie
Restauration
Mehrere Ursachen
De la viande au végé
Gemeinde Samnaun – die Hoteliers im einzigen zollfreien Gebiet in der Schweiz haben durch ihre unmittelbare Nähe zu Südtirol und Österreich zu kämpfen. Wie die Hoteliers in Samnaun sich in Zukunft von der Euro-schwachen Konkurrenz abheben wollen. 7
Les restaurants 100% végétariens existent depuis bien longtemps en Suisse alémanique. En Suisse romande, ils se comptent sur les doigts d’une main. Y a-t-il un végégraben? 13
Hôtellerie & Tourisme
De famille à famille
Tourismus
Mehrere Verlierer Das Sommergeschäft ist bis anhin durchzogen. Zwar laufen die Geschäfte trotz Schlechtwetter und starkem Franken relativ gut, für die ferne Zukunft sieht es aber wenig rosig aus. Warum die Sommersaison 2011 mehr Verlierer als Gewinner zurücklassen wird. 9
99 9 771422 137001
L’Hôtel de l’Ardève aux Mayens de Chamoson résiste à l’effet euro et ajoute 12 chambres pour améliorer sa rentabilité. La seconde génération s’active en cuisine et au service. Synergies avec le thermal. 15
Löhne sinken nicht, besagt eine alte volkswirtschaftliche Weisheit. Daran sind nicht einfach die Gewerkschaften Schuld, sondern auch viele andere Faktoren. Tatsächlich, 2012 werden die Löhne wieder steigen – nicht nur im Gastgewerbe, aber auch. Banken haben schon lange
ihr Schalterpersonal drastisch reduziert, Selbstbedienung am Bancomaten ist angesagt. Im Gastgewerbe will der Gast bedient werden – aber möglichst wenig dafür zahlen. Doch Arbeit kostet. Fast von Jahr zu Jahr mehr. Ist SelfService das Gebot der 2 Stunde?
Un viel adage en économie affirme que les salaires ne baissent pas. La faute ne revient pas aux seuls syndicats mais aussi à de nombreux autres facteurs. Il est vrai que les salaires grimperont en 2012, non seulement dans l’hôtellerie-restauration mais aussi. Les banques ont déjà procédé
à une réduction drastique de leur personnel de guichet. Le libre service au bancomat est tendance. Dans l’hôtellerierestauration le client aime à être servi mais en payant un minimum. Le travail coûte. Presque chaque année davantage. L’heure est-elle au 11 self-service?
Umgang mit Fremdwährungen – Tipps für Gastgeber Quelle attitude face aux devises? Conseils aux hôteliers-restaurateurs www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Verkauf – und Service
Service in der ganzen Schweiz
Telefon 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal
www.aufschnittmaschinen.ch