GastroJournal 32/2011

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA U R AT I O N

Toni Bucher Stark in der Innerschweiz 10

TOURISMUS

Dany Lützel Stark in der Ostschweiz

HOTELLERIE

20

R E S TA U R AT I O N

Stephan Grand Compte les plats 12

Wenig Energie

Aktuell

Von wegen Franken GastroSuisse hat genug von halbherzigen Massnahmen und Ankündigungen gegen den überbewerteten Franken. Der grösste exportorientierte gewerbliche Verband stellt an den Bund zehn konkrete Forderungen. Der Wortlaut. 3, 17

Claudio Sfreddo Compte les nuitées 13 Nr. / No 32 / 11. August / 11 août 2011 / CHF 4.30

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

INHALT

TOURISME

Energie wäre ein Bereich, in denen das Gastgewerbe sparen könnte, ohne dass Dienstleistung und Produkte leiden. Wäre, könnte.

Théories brillantes La Ville de Genève prévoit de renoncer aux énergies «sales» jusqu’en 2050. Quel impact pour les restaurateurs/locataires?

SOMMAIRE Gros Plan

Sur la trace de l’énergie Le «Reflet économique de la branche 2011» de GastroSuisse a consacré un chapitre entier sur l’efficacité énergétique en hôtellerie et restauration. Une branche très gourmande en eau, électricité et chauffage. 11

Restauration

Von wegen Rechnung

Restauration

Sur la trace de l’euro

Einer der faszinierendsten Aspekte des Gastgewerbes und einer der zentralen Unterschiede zu anderen Gewerben ist die Vielfalt der Angebote. Auch im Gastgewerbe gilt jedoch die Regel, dass der Kunde bezahlt, was der Anbieter verlangt. Die Ausnahme. 7

GastroSuisse a présenté un programme en 10 points dans le but de diminuer les effets de la chute de l’euro. Parmi les exigences, une TVA de 2,5% pour toutes les prestations de la branche. 12

Hotellerie

Von wegen Gäste Wenn irgendwo ein grösserer Betrieb schliesst oder ins Ausland abwandert, macht das in der Regel Schlagzeilen. Wenn jedoch unzählige Kleinere und Mittlere Hotels um ihre Existenz kämpfen, wird das praktisch nicht zur Kenntnis genommen. Ein Augenschein. 9

99 9 771422 137001

Hôtellerie & Tourisme

Sur la trace des étoiles Tout ce que vous avez toujours voulu savoir sur la classification hôtelière sans jamais oser le demander. Sur les pas des experts. 13 Ob Eigentümer eines gastgewerblichen Betriebes oder Pächter: Die Kosten im Griff zu haben, erfordert Professionalität, und Einsparmöglichkeiten zu finden, die nicht zulasten von Produkten oder Dienstleistungen gehen, ist eine Kunst. Ein Bereich, in dem ohne negative Folgen bis

sechs Prozent des Umsatzes gespart werden können, ist die Energie. Allerdings erfordern viele und gerade die wirksamsten Sparmassnahmen zuerst Investitionen. Geld in die Hand zu nehmen, ist jedoch nicht jedermanns Sache: weder bei Eigentümern noch bei Pächtern. 2

Genève est propriétaire de 102 hôtels et restaurants. Lors de rénovations, le Service de l’énergie est consulté afin de limiter «toute» perte énergétique et permettre ainsi aux locataires de faire des économies. Mais en pratique, cela se complique. Ces hôtels et restaurants possèdent un

aspect patrimonial important limitant un grand nombre d’interventions. De plus, les nombreuses vertus du solaire ne sont pas encore maîtrisées. En attendant, le tenancier continue à travailler sans constater de grandes différences sur ces factures. Par 11 manque d’intérêt?

Verpassen Sie Ihrer Speise- und Getränkekarte ein Facelifting! Remanier votre carte de mets et de boissons ! www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.