hotellerie Y. Locher Neue Kunden
r e s ta U r at i o n
9
toUrismUs
T. Henderson Neue Gastgeberin
hotellerie
24
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Aktuell
Starke Nachfrage Schweizer Burgunder- oder Herbst-Trüffeln werden immer beliebter. Das einheimische Angebot reicht jedoch bei weitem nicht aus, um die grosse Nachfrage zu decken. Warum das Aufleben des lokalen Trüffelmarkts teils auch unschöne Folgen mit sich bringt. 3
15
toUrisme
F. Hohl Chéri des hôteliers
Während alle vom Wegbrechen des Mittelstandes reden, ist Matthias Koch vom Gegenteil überzeugt. Gerade für und in der Hotellerie.
Légères pulsations Tout le monde parle de l’effondrement de la classe moyenne, mais Matthias Koch est convaincu du contraire, surtout en hôtellerie.
sommaire Restauration
Alliance à maintenir Les élèves de l’Ecole Hôtelière de Genève et du Centre de Formation Professionnelle d’Arts Appliqués ont participé à un projet commun autour du vin. 15
Hôtellerie & Tourisme
Restauration
Pression maintenue
Starke Saucen
79e assemblée générale de la FST à Vevey. Le président Dominique de Buman a donné un message clair à la secrétaire d’Etat MarieGabrielle Ineichen-Fleisch pour qu’elle le remette au Conseil fédéral. 16
Bei den Saucen zeigt sich die wahre Kochkunst. Diejenigen von Gastgeber Fredy Affeltranger vom Restaurant Alte Post in Volketswil haben richtiges Potenzial. Warum Affeltranger sich schliesslich stärker auf die Saucen konzentriert und sein Restaurant behält. 5
Guilde
Maintenir le risotto
Hotellerie
Starkes Filmteam Beim Filmdreh für den Igeho-Hotelfilm wird der Hotelier zum Star und das Hotel zur Kulisse. Warum das Hotel Piz Linard im Engadiner Lavin der richtige Schauplatz ist und wieviel Arbeit ein Viereinhalb-Minuten-Film mit sich bringt. 7
99 9 771422 137001
16
Nr. / No 36 / 8. September / 8 septembre 2011 / CHF 4.30
Zartes Zucken
inhalt
J. Boillat Chérie des soldats
r e s ta U r at i o n
Le désormais traditionnel risotto de la Guilde Suisse des Restaurateurs-Cuisiniers a eu lieu samedi dernier dans de nombreuses villes de toute la Suisse. Souvenirs en images. 23
Österreich gilt als einer der schärfsten touristischen Konkurrenten der Schweiz: gerade in der Hotellerie. Trotzdem oder gerade deswegen sprach Matthias Koch, Verantwortlicher für die Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich, vor zwei Jahren am KMH-Tag. Im Vorfeld des
vierten KMH-Tages führte GastroJournal ein Gespräch mit Koch: Über die kleinen und mittleren Hotels in Österreich und der Schweiz, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Koch ist überzeugt: «Der Mittelstand lebt.» Und er bewege sich eben 2 doch.
L’Autriche est considérée comme un important concurrent touristique de la Suisse, particulièrement dans le secteur hôtelier. Matthias Koch, responsable de l’hôtellerie au sein de la Chambre du commerce autrichienne, s’est expérimé il y a deux ans, à la Journée des PMH. Avant la 4e
édition de cette manifestation, GastroJournal s’est entretenu avec Matthias Koch sur les petits et moyens hôtels en Autriche et en Suisse, sur leurs différences et similitudes. Cet expert est convaincu que «la classe moyenne vit». Et elle a un pouls, quoi qu’en préten13 dent certains.
Arbeitgeber müssen Nachtarbeit zusätzlich vergüten. Travail de nuit: le travailleur a droit à un supplément. www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch