HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
Ernst Bachmann Im Wettbewerb bestehen 2
TOURISMUS
HOTELLERIE
Erich von Däniken Im Wettbewerb untergehen 7
R E S TA U R AT I O N
Mathieu Gouhier 1er au Trophée du Raisin 13
Kleine können
Aktuell
Politische Kultur Das Thema war so umstritten, dass sogar die eidgenössischen Räte sich nur mit Mühe auf eine Lösung einigen konnten. Doch selbst jetzt, wo der Schutz vor dem Passivrauchen national geregelt ist, bleiben Fragen offen. 3
Sébastien Rithner Le portrait de la semaine 20 Nr. / No 41 / 9. Oktober / 9 octobre 2008 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
TOURISME
Eine laufende Studie der Universitäten Bern und St. Gallen unterstreicht die Wichtigkeit der kleineren und mittleren Hotels KMH.
La force des petits Une étude en cours aux universités de Berne et de Saint-Gall souligne l’importance des PMH, les hôtels petits et moyens.
Gros Plan
Sombres perspectives
Restauration
La voie du Bocuse d’Or
Der Bocuse d’Or, alle zwei Jahre in Lyon ausgetragen, gehört zu den renommiertesten Kochwettbewerben weltweit. GastroJournal hat Stéphane Décotterd, dem Schweizer Vertreter, bei seinen Vorbereitungen in die Töpfe geschaut. 5
Confiant et plein d’espoir, le Vaudois Stéphane Décotterd peaufine les détails pour être à son avantage au Mondial du Bocuse d’Or, les 27 et 28 janvier prochains. 13
Tourismus
Restauration
Touristische Kultur
9 771422 137001
SOMMAIRE
11
Kulinarische Kultur
41
Anzeigen-Service: Tel. 044 377 53 11, Fax 044 377 50 70 E-Mail: anzeigen@gastrojournal.ch
L’hôtellerie-restauration sera confrontée à des baisses de chiffres d’affaires considérables. C’est l’avis de GastroSuisse concernant la loi fédérale sur la fumée passive votée la semaine dernière.
Restauration
Der Massentourismus unserer Zeit, in dem die Schweiz als ein Anbieter unter vielen einem weltweiten Konkurrenzkampf ausgesetzt ist, könnte es vergessen machen: Nur wenige Länder haben eine derart tief in der Geschichte verwurzelte touristische Kultur wie die 7 Schweiz.
Der Meinungsund Marktplatz der Gastrobranche.
Place au second Un an après David Sauvignet, chef au Beau-Rivage Palace à Lausanne, c’est au tour de son second, Laurent Wozniak, de s’approprier prix culinaire Taittinger. 13
Einer der Schlüssel zum Erfolg sei es, sich kategorisieren zu lassen und damit erkennbar zu werden. Dies ist ein Fazit von Hansruedi Müller, Professor am Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus der Universität Bern. Müller hat umfassend untersucht, inwiefern die kleine-
ren und mittleren Hotels KMH in der Schweiz überlebensfähig sind. Die Resultate sind nicht nur deshalb überraschend, weil die meisten KMH Chancen haben, sondern auch, weil erfolgversprechende Massnahmen meist einfach umzusetzen 2 sind.
Une des clés du succès est de se faire catégoriser et devenir ainsi reconnaissable. C’est la conclusion de Hansruedi Müller, professeur à l’Institut de recherches en loisirs et tourisme de l’Université de Berne. Hansruedi Müller a analysé dans quelle mesure les hôtels de taille
petite et moyenne, les PMH, peuvent survivre en Suisse. Les résultats ne sont pas seulement surprenants parce que la plupart des PMH ont des chances mais aussi parce qu’il est le plus souvent simple de mettre en œuvre des mesures qui promettent le succès. 11
It's teatime! Unser Ratgeber Notre conseiller
www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch