HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
Otto Weibel Alter Meister
5
TOURISMUS
HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
Pierre Staempfli Le G3 a démarré à Pully 21
Martin Candrian Neues Flaggschiff 7
TOURISME
Jean-Marc Breitler Le portrait de la semaine 24
Nr. / No 43 / 23. Oktober / 23 octobre 2008 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Geldesel Vache Gastgeber à bière
INHALT
Aktuell
Treffen der Spitzen
Wird das Bier teurer, liegt die «Schuld» schnell beim Gastgewerbe. Doch dass die Branche dabei so richtig geschröpft wird, wissen wenige.
Lorsque la bière renchérit, la «faute» est rapidement mise sur le dos du cafetier. Peu de gens savent cependant qui en profite le plus.
Im mexikanischen Monterrey trifft sich derzeit die Weltspitze der gastgewerblichen Organisationen anlässlich des IH&RA Jahreskongresses. 3
Heimisches treffen
Salon romand Gastronomia a été redimensionnée. Désormais romand, le salon est réservé exclusivement aux professionnels. Ils pourront y découvrir des produits et des services propres à l’HORECA. 15
Hotellerie & Tourismus
Branche getroffen Die Finanzkrise zeitigt auch Auswirkungen in Hotellerie und Tourismus. So streichen Banken bereits Geschäftsreisen. Offenbar gibt es verschiedentlich bereits interne Weisungen. 9
Hôtellerie & Tourisme
Le terroir est apprécié Un sondage réalisé dans la région lémanique et des grandes villes d’outre-Sarine démontre que le terroir est l’un des facteurs essentiels de succès touristique dans tout l’Arc jurassien. 17
Kantonale Sektionen
Treffen der Kantone
9 771422 137001
Créativité à GastroForum
Restauration
Bald findet in Bulle die bereits 9. Auflage des Salon des Gôuts et Terroirs statt. Ein Besuch lohnt sich. 7
43
Restauration
Le 18e GastroForum organisé par GastroSuisse aura lieu du 12 au 15 janvier 2009 dans le cadre de l’hôtel National à Delémont. Mesdames, le programme est avancé. 15
Restauration
In den Kantonalsektionen von GastroSuisse tut sich einiges: sei es, dass Hygiene ausgezeichnet wird,oder dass Gastronomen auf heissen Öfen «ausfliegen». 21
SOMMAIRE
Die Bierpreise steigen 2009 wiederum. Insbesondere das Gastgewerbe wird nicht darum herumkommen, Preisaufschläge weiterzugeben: Das Lager wird «wertvoller», die Versicherung steigt dementsprechend und die Mehrwertsteuer, die in Franken und Rappen auch etwas hö-
her ausfällt, das alles lässt wenig andere Chancen. Ob die Konsumenten das verstehen werden, steht in den Sternen. Allerdings ist für Gastronomen auch schwer verständlich, warum im Detailhandel das Bier gleich teuer verkauft wird, wie sie es ein2 kaufen können.
En 2009, les prix de la bière augmenteront une nouvelle fois. La restauration devra suivre le mouvement et reporter les hausses sur le consommateur: les stocks deviendront «plus précieux», les assurances renchériront en conséquence, la TVA aussi coûtera davantage en francs
et en centimes. La branche n’a d’autre possibilité que de s’y plier. On verra si le consommateur le comprendra. Quant aux cafetiers, ils ont de la peine à comprendre pourquoi la bière est vendue au même prix dans le commerce que celui qu’euxmêmes paient à l’achat. 13
Gehen Sie in Sachen Hygiene auf Nummer Sicher! Misez sur la sécurité en matière d'hygiène !
www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
MIRUS Personaleinsatzplanung Verkauf- und Service Massgeschneiderte Dienstpläne und lückenlose Kontrolle
Aufschnittmaschine Waage «Racer» Typ A 3007 15/35 kg, 1-g-Teilung
Weil wir dahinterstehen. MIRUS Software AG Bahnhofstrasse 7 - 7270 Davos Platz Telefon 081 415 6688 - Fax 081 415 6678 info@mirus.ch - www.mirus.ch
Aufschnittmaschinen, Waagen, Vakuummaschinen, individuelle, persönliche Beratung bis hin zum fachgerechten
Service in der ganzen Schweiz
Tel. 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal www.aufschnittmaschinen.ch