HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
Ruedi Ulmann In Zukunft mit dem G1
5
TOURISMUS
HOTELLERIE
Albert Frei Seit langem mit der Gilde 11
R E S TA U R AT I O N
Franz Wehren Se lancer dans la restauration 17
Grosse Aufgabe
Aktuell
Vielfältige Aufgaben Es gibt kaum eine Branche, in der die Frauen so stark vertreten sind wie im Gastgewerbe, und zwar auf allen Ebenen. Diesem Umstand wird GastroSuisse seit über 20 Jahren auf besondere Art gerecht: mit dem Forum für die Frau. 3
Olivier Vallotton Portrait de la semaine 20
Nr. / No 49 / 4. Dezember / 4 décembre 2008 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
TOURISME
Richard Kämpf, neuer Leiter des Ressorts Tourismus beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, stellt sich den Fragen des GastroJournals.
Un défi de poids Richard Kämpf est le nouveau chef du tourisme auprès du Secrétariat d’Etat à l’économie. Il a répondu aux questions de GastroJournal.
Vielfältige Wirkungen
La Gruyère sur écoute Vingt-cinq sujets attractifs à télécharger pour «écouter» et «voir» les atouts de la Gruyère. Un support promotionnel original et novateur à découvrir. 17
Hôtellerie & Tourisme
GastroForum entre dames
Tourismus
Vielfältige Änderungen
9 771422 137001
Fumée sous conditions
Hôtellerie & Tourisme
Mit finsteren Vorzeichen wurde die Finanz- und Börsenkrise in der Öffentlichkeit auch im Hinblick auf das wichtige Weihnachtsgeschäft des Gastgewerbes gedeutet. Stimmen aus der Branche zeichnen ein mannigfaltigeres Bild, als Schlagzeilen vermuten lassen. 7
49
Restauration
Le week-end dernier, Fribourg, Vaud et le Valais ont dit non à la fumée passive. Cependant, tous les trois cantons autoriseront, sous conditions, des fumoirs sans service. 15
Restauration
Der Lötschberg-Tunnel verändert die Grundstruktur des Tourismus im Wallis. Am Beispiel Zermatt zeigt sich exemplarisch, wie eine massiv verbesserte Erreichbarkeit die touristische Nachfrage verändert – und wie die Anbieter darauf rea9 gieren.
SOMMAIRE
L’animatrice d’une des journées de GastroForum est une professionnelle de la restauration. Claire Delessert partagera ses réflexions avec ses collègues, à l’Hôtel National à Delémont, en janvier 2009. 17
Richard Kämpf hat bei der Basler Konjunkturforschungsstelle BAK über zehn Jahre lang den Bereich Tourismus entwickelt und ausserordentliche Instrumente wie den Destinations-Monitor geschaffen. Im letzten Mai wechselte Kämpf von Basel nach Bern, von einem Privat-
unternehmen in die Bundesverwaltung: Als Nachfolger von Peter Keller, der die Tourismuspolitik des Bundes rund 30 Jahre lang geprägt hat, leitet Kämpf das Ressort Tourismus beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. In GastroJournal nimmt er erst2 mals Stellung.
Pendant plus de dix ans, Richard Kämpf a développé le domaine du tourisme auprès de l’Institut de recherches conjoncturelles bâlois BAK. Il y a créé des instruments exceptionnels, tels le Moniteur des Destinations. En mai, Richard Kämpf a quitté Bâle pour Berne, une
entreprise privée pour l’administration fédérale. Le successeur de Peter Keller, qui a marqué la politique touristique pendant trente ans, dirige la section tourisme auprès du Secrétariat d’Etat à l’économie. Il s’exprime pour la 1re fois dans les colonnes de GastroJournal. 13
Korrespondenz, die einen positiven Eindruck hinterlässt – unsere Vorlagen Une correspondance qui laisse une impression positive – nos modèles
www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
MIRUS Personaleinsatzplanung Verkauf- und Service Arbeitszeitkontrolle leicht gemacht
Aufschnittmaschine Waage «Racer» Typ A 3007 15/35 kg, 1-g-Teilung Aufschnittmaschinen, Waagen, Vakuummaschinen, individuelle, persönliche Beratung bis hin zum fachgerechten
Service in der ganzen Schweiz
Tel. 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal www.aufschnittmaschinen.ch
Weil wir dahinterstehen. MIRUS Software AG Bahnhofstrasse 7 - 7270 Davos Platz Telefon 081 415 6688 - Fax 081 415 6678 info@mirus.ch - www.mirus.ch