hotellerie
r e s ta U r at i o n
H.P. Hussong Über gute Küche
5
toUrismUs
B. Gadient Über gute Politik
7
hotellerie
r e s ta U r at i o n
D. Demaurex L’esprit romand outre-Sarine 19
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
inhalt
Aktuell
Bestandener Wettbewerb Kochwettbewerbe gibt es seit Jahrzehnten, in jüngster Zeit hat ein eigentlicher Boom stattgefunden. Zu den bekannteren Wettkämpfen gehört der Bocuse d’Or, für den nächste Woche in Genf die Schweizer Ausscheidung stattfindet. GastroJournal wirft einen Blick auf die Kandidaten und den Anlass. 3
toUrisme
M. Pichard L’esprit innovant au Glacier 20 Nr. / No 5 / 2. Februar / 2 février 2012 / CHF 4.30
Zeichen setzen
Das Schweizer Gastgewerbe setzt kommunikativ mehr als nur Rauchzeichen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Placer des jalons
L’hôtellerie-restauration suisse fait bien plus que de communiquer par des signaux de fumée. C’est la conclusion d’une étude récente.
Restauration
1 plat, 1 tradition
4 candidats, 1 gagnant Qui représentera la Suisse au Bocuse d’Or Europe? Quatre candidats suisses s’affronteront le 6 février à Genève Palexpo. 13
Die Gilde etablierter Schweizer Gastronomen ist eine traditionsreiche Fachgruppe von GastroSuisse, die sich aus inhabergeführten Restaurants zusammensetzt. GastroJournal stellt in loser Folge bestandene Gilde-Mitglieder vor. 10
Hôtellerie & Tourisme
1 gérante, 4050 nuitées Douze mois de nuitées en 2011 passés au crible. La gérante de l’hôtel La Poste à Sierre, Gaby Rupp, a ouvert pour GastroJournal son livre de réservation. L’établissement bénéficie d’une clientèle business de l’industrie de l’aluminium. 15
GastroSuisse
Bestandene Methoden
9 771422 137001
sommaire
Restauration
Bestandene Mitglieder
99
Mehr Infos und alle Standorte unter www.cca-angehrn.ch
Manger coréen est une expérience à la fois gustative et culturelle. Derrière chaque plat se cache une philosophie. Portrait d’une gastronomie pleine de sagesse encore méconnue. 13
Gilde
Der französische Teil von GastroJournal wird regelmässig von offiziellen, oft mehrsprachig gehaltenen Verbandsseiten abgeschlossen. Diesmal zum Thema Sparmassnahmen im Energiebereich. 18
FRISCHER GEHT’S NICHT!
Sie werden verkannt, die kleinen und kleinsten Betriebe im Land: auch was ihre Kommunikation anbelangt. Dass sie strategischer kommunizieren als man gemeinhin annimmt, belegt die Studie «Strategische, identitätsorientierte Kommunikation in Kleinstund Kleinunternehmen», die
kürzlich an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften als Masterarbeit erschienen ist. Sie macht aber auch auf Schwierigkeiten aufmerksam und gibt den einen oder anderen Tipp für erfolgreiche Kommunikation in den 2 Markt.
Ils sont méconnus, les petits et très petits établissements, notamment pour ce qui concerne leur communication. Leur pratique stratégique est pourtant plus pointue que généralement admis confirme étude récente sur la communication stratégique, orientée par l’identité des petites et
très petites entreprises qui a parue comme travail de master à la haute école zurichoise pour les sciences appliquées. Elle met aussi en évidence les difficultés et donne l’un ou l’autre tuyau pour parvenir au succès sur le marché par une communica11 tion adéquate,
Mit GastroBalance verantwortungsvoll wirtschaften Développez votre établissement durablement avec GastroBalance www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 22 454 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch