GastroJournal 50/2011

Page 1

hotellerie

r e s ta U r at i o n

B. Samsel Neu qualifiziert

7

toUrismUs

P. Zurbriggen Längst qualifiziert 20

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

Aktuell

Die besten Kräfte

r e s ta U r at i o n

R. Horber A propos des interdits

toUrisme

D. Faesch A propos de l’étude CS

13

15

Nr. / No 50 / 15. Dezember / 15 décembre 2011 / CHF 4.30

Weiter fahren

inhalt

hotellerie

Das Gastgewerbe gehört zu den Branchen, in denen die Frauen eine Mehrheit stellen. Das GastroForum für die Frau ist ein bewährter Ausdruck davon. 3

Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann sieht heute Parallelen zur tiefen Krise der 1930er Jahre: ein beunruhigender Vergleich.

Aller de l’avant

Tobias Straumann est historien en économie. Il observe des parallèles avec la crise des années 1930: une comparaison inquiétante.

sommaire Gros Plan

Aux portes des fêtes Après GastroTicino, GastroNeuchâtel distribue des alcootests aux établissements publics du canton. Ce modèle italien (2010) peut séduire la branche. 11

Restauration

Die besten Absichten

Restauration

Aux murs de Facebook

Prävention, Lebensmittelund Alkohol: Gleich in drei Bereichen, die das Gastgewerbe existenziell betreffen, sind auf nationaler Ebene Gesetze geplant. 5

Opération Facebook à Genève. Un restaurant a eu l’idée d’offrir un repas à tous ses fans sur le réseau social. Bilan d’un événement pionnier dans le canton. 13

Tourismus

Die besten Argumente Die Bergkantone und der Tourismus seien in Bern stark, sagt der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. GastroJournal hat einen neuen Nationalrat aus Graubünden befragt. 9

Hôtellerie & Tourisme

Aux portes de l’hiver

Pour l’instant, un effondrement conjoncturel comparable à celui de 2008 n’est pas prévisible. C’est l’avis des experts. Simultanément, les offices du tourisme présentent leurs offres les plus récentes. 15

Kantonalseite

Die besten Wünsche Die Kantonalsektionen tragen GastroSuisse. Auf den Kantonalseiten entbieten sie den Mitgliedern die besten Wünsche. 16 und 18

99 9 771422 137001

Die Rahmenbedingungen für das ebenso kleinstrukturierte wie bedeutende Schweizer Gastgewerbe haben sich in den letzten Jahrzehnten teilweise massiv verschlechtert. Entsprechend angespannt ist die Ertragslage, wie der Branchenspiegel von GastroSuisse Jahr für Jahr nachweist.

Die weitgehend fremdverschuldeten Nachteile haben sich in letzter Zeit verschärft, Stichworte sind Frankenstärke und Rezession. Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann zeichnet denn auch ein düsteres Bild, das nur die grosse Politik aufhel2 len kann.

Les conditions-cadre de l’hôtellerie-restauration suisse, dotée de nombreuses petites structures, se sont massivement péjorées durant les dernières décennies. Par conséquent, les perspectives de rendement sont limitées, comme le prouve le Reflet de la branche de GastroSuisse.

Ces derniers temps, les inconvénients dus aux facteurs macroéconomiques – notamment la force du franc et la récession – se sont durcis. Tobias Straumann, historien de l’économie, peint un sombre tableau avec comme seule issue une gouvernance au plus 11 haut niveau.

Der Lohnausweis Le certificat de salaire

www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch

Sonnenblumenöl Huile de tournesol Olio di girasole Literpreis:

Verkauf und Service

CHF 3.27

FREI-HAUS-PREIS Reines Erdnussöl Huile d’arachide Olio di arachide Literpreis:

CHF 3.68

Service in der ganzen Schweiz

Tel. 061 461 81 11 Fax 061 461 81 12

www.aufschnittmaschinen.ch

FREI-HAUS-PREIS

Telefon 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GastroJournal 50/2011 by Gastrojournal - Issuu