P. Loosli Neue Hoffnung
R E S TA U R AT I O N
3
TOURISMUS
K. Nyström Neuer Ärger
HOTELLERIE
7
Aktuell
Keine Geschenke Der Nationalrat hat die Vereinfachung der Mehrwertsteuer hinausgeschoben – das Gastgewerbe wartet weiter auf das Ende der Diskriminierung. 3
A. Chaumeron Un fumoir de bon aloi 15
TOURISME
O. Martin Un éclectisme de bon aloi 20
Nr. / No 51 / 52 / 23. Dezember / 23 décembre 2010 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
R E S TA U R AT I O N
Rein oder Acte nicht rein de foie Foie gras ist ein Klassiker: einerseits historisch, andererseits während der Festtage. Indes durchzieht ein Graben die Schweiz.
La propagande des défenseurs des animaux semble être mieux avalée en Suisse alémanique qu’en Suisse romande.
Lobbyisten feiern Eine Lebensmittelkontrolle auf einem Bauernmarkt hat im Kanton Bern die entsprechende Lobby in Trab gesetzt – mit Folgen vorab fürs Gastgewerbe. 5
Davantage de disparité
Davantage de vols De nombreux établissements ont été victimes de vols de bourses de sommelières. Comment éviter de telles pertes que les assurances ne remboursent pas? Trucs et astuces page... 13
Familien feiern Familienbetriebe sind nach wie vor die Säulen des schweizerischen Gastgewerbes – mit vielen tragenden Familiengeschichten. 7
Hôtellerie & Tourisme
Davantage de culture
Kantonalseiten
La commune de Lens mise toujours plus sur le tourisme culturel. En plus du musée «Le Grand Lens», elle a mis en valeur les œuvres d’Albert Muret, à la fois peintre et gastronome. 15
Kleine Geschenke
9 771422 137001
Gros Plan
Restauration
Hotellerie
99
SOMMAIRE
A partir du 1er janvier 2011, la TVA pour les restaurants passera de 7,6 à 8%. La disparité avec les take-away, soumis désormais à 3,8% au lieu de 3,6%, sera ainsi encore plus importante. 11
Restauration
Wie jedes Jahr haben die Präsidenten und die Präsidentin der kantonalen Sektionen im letzten GastroJournal des Jahres das Wort – mit den besten Wünschen für 2011. 9, 18, 19
GJRT61814
HOTELLERIE
Dîe Produktion von Foie gras ist in der Schweiz zwar verboten. Vor allem während der Festtage wird der kulinarische Klassiker jedoch hierzulande nach wie vor gern genossen: Die Schweizerinnen und Schweizer gehören zu den grössten Liebhabern der gastronomischen Spezialität.
Überdies stellt Foie gras an die Küche zwar einige Anforderungen, erlaubt aber auch beachtliche Erträge. Allerdings durchzieht gewissermassen ein Foie-gras-Graben die Schweiz: In der Romandie ist Foie gras weit beliebter als in der Deutsch2 schweiz.
L’image ternie du foie gras par de nombreux groupes tels que la Société vaudoise de la protection des animaux ne semble pas avoir eu beaucoup d’effet sur le chiffre d’affaire des restaurants romands. Et ce, malgré des campagnes d’affichages plus ou moins agressives. Outre-Sarine, le re-
frain n’est pas le même. Le sort des animaux gavés influence davantage la clientèle. Plus étrangère à la traditionnelle cuisine française, cette dernière se passe relativement aisément de foie gras. Elle se distingue ainsi de sa voisine romande, qui s’adonne à ce 11 plaisir «coupable».
Weihnachtsmusik – Darf man eine CD öffentlich vorführen? Musique de Noël – Peuton diffuser un CD dans un établissement publique?
www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
GJRT60080