GastroJournal 51/2007

Page 1

Liegenschaften / Immobilier

Stellen / Offres d’emploi Knolle Ideen für Ihre Kreativität

Tel. 071 424 92 92 www.bina.ch

SOMMAIRE

Hans Peyer Volle 30 7 Jahre

Walter Höhener Volle 100 24 Jahre

H. Hess Espoir pour 2008 13

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

I N H A LT ■ Aktuell

Eine andere stille Nacht Mit dem Nachtleben haben Behörden und Verwaltungen ihre liebe Mühe. Selbst bei offensichtlichen Fällen werden da zum Schaden aller Beteiligten teilweise die Augen verschlossen. SEITE 3

■ Gros Plan

O. Schärz Mystery Park 17 racheté

Des permis pour divertir Les permis L vacillent, constate Maurus Ebneter. Le chargé de communication de l’ASCO fait le point sur la situation des cabarets. Des établissements de divertissement qui rémunèrent bien leurs danseuses. PAGE 13

Donnerstag/Jeudi, 20. 12. 2007 Nr./N 51/52 CHF 4.30 ■

o

Wilde Zeiten

Fêtes sauvages !

Eine wilde Weihnacht müsste man der Branche fast wünschen. Und ein Champagner-reiches nächstes Jahr.

On devrait presque souhaiter à la branche une fête de Noël sauvage et, en tout cas, une année 2008 riche en champagne.

■ Gros Plan

Permis de lâcher le fil Marcel Coquoz (à gauche) passe la main. Le Valaisan remettra le 3 janvier le téléphone de la ligne directe «droit du travail» à son collègue genevois Jean-Luc Piguet. PAGE 13

■ Restauration

Eine andere frohe Botschaft

■ Thème de la Semaine

Alkohol gehört zu den ebenso heiklen wie attraktiven gastgewerblichen Bereichen. Ein Beispiel, wie man offen und offensiv damit umgehen kann. SEITE 9

Le moment de se divertir Après trente ans et deux mois à GastroSuisse, Hans Peyer (photo) fait valoir ses droits à une retraite anticipée. Klaus Künzli et Florian Hew évoquent sa carrière. PAGE 16

■ Kantonalseiten

Eine andere Besinnlichkeit Fürs Gastgewerbe gehören die Festtage zu den anspruchsvolleren Phasen: Arbeitsaufwand und Besinnlichkeit sind schwer unter einen Hut zu bringen. Ab SEITE 10

Was gibt es Neues 2008?

■ Gastro-Ideen

Eine andere Geschenkidee

Quoi de neuf pour 2008? www.gastroprofessional.ch

Inserate Markt Stellen Liegenschaften Weiterbildung

Seite 4 Seite 18 Seite 8 Seite 20

S. WEGMANN

Zum letzten Jahr in diesem Jahr stellt GastroJournal Spezielles, Originelles und Neues aus allen Bereichen des Gastgewerbes vor. SEITE 23 Die Wildpreise waren hoch in diesem Jahr – und auch nächstes Jahr sollen sie nicht fallen. Trotzdem will GastroJournal auch zu Weinachten nicht ausgerechnet so «exotisches» wie Rentiere servieren. Symbolisch jedoch soll die Weihnachts- und Neujahrszeit

07/08 tatsächlich «wild» fürs Gastgewerbe werden: Mit vielen Gästen und guten Geschäften. Damit im kommenden Jahr der Champagner fliessen möge für die Gäste wie fürs Gastgewerbe. Immerhin, die Prognosen stehen gut. Mehr Wünsche fürs neue Jahr: SEITEN 10/11

Les prix pour le gibier étaient élevés cet automne. Ils le seront encore en 2008. Après la saison du gibier, celle des Fêtes. Si peut-être de la viande de renne remplacera ici ou là la traditionnelle dinde, le temps de Noël et de Nouvel-An devrait avoir, pour l’hôtellerie-restau-

ration, un goût épicé, pour ne pas dire sauvage. Avec beaucoup de clients et de bonnes affaires afin que coule le champagne en 2008, pour les clients comme pour la branche. Les pronostics sont au beau. Davantage de vœux pour la nouvelle année: PAGE 21

51 9 771422 137001 Insertion Marché Offres d’emploi Immobilier Formation continue

page 4 page 18 page 8 page 20

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch

tolle Aussichten Als KMU haben Sie mit WIR mehr Gäste mehr Umsatz mehr Gewinn Rufen Sie uns an: 0848 133 000

seit 1934

www.wirbank.ch • Basel • Bern • Luzern • St. Gallen • Zürich • Lausanne • Lugano


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GastroJournal 51/2007 by Gastrojournal - Issuu