HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
D. Leuenberger An der Autobahn 7
TOURISMUS
R. Maeder In der Gilde
HOTELLERIE
23
R E S TA U R AT I O N
N. Zapf Viser l’excellence touristique 17
Völlig quer
Aktuell
Wenig Interesse Kulinarisches gehört zu den beliebesten Themen der Massenmedien, aber nicht in allen Bereichen: Der Bocuse d’Or war praktisch kein Thema. 3
J. Aké Viser l’excellence dans les vins 24 Nr. / No 5 / 3. Februar / 3 février 2011 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
INHALT
TOURISME
Venus d’ailleurs
Quereinsteiger prägen das Gastgewerbe in zwiespältiger Hinsicht: als initiative Impulsgeber und als imageschädigende Querschläger.
L’impact de ceux qui ne sont pas du métier est à double tranchant. Certains ont du succès alors que d’autres font du tort à la branche.
Wenig Geld
La saucisse au marc Spécialité des rives du lac de Bienne, la saucisse au marc attire des touristes de toute la Suisse. Alors que les caves sont pleines, les restaurants qui proposent eux aussi cette spécialité connaissent moins de succès. 15
Tourismus
Viel Bewegung Die Welt-Tourismus-Organisation veröffentlicht regelmässig Bestandesaufnahmen der Branche. Sie widerspiegeln die Stärke der reifen Märkte und das 9 Erstarken Chinas.
Pages cantonales
Plusieurs nouveautés Lors de la récente journée portes de l’Ecole hôtelière de Genève (EHG), une institution de GastroSuisse, plusieurs nouveautés ont été dévoilées. 22
Kantonalseite
Viel Engagement
9 771422 137001
Alain Brunier à l’interview
Restauration
Mieten sind fixe Kosten der Gastbetriebe. Umso schlimmer, wenn diese steigen. An der Zürcher Bahnhofstrasse erreichen Mieten bereits Sphären, die sich Gastgeber nicht mehr leisten können. 5
99
Gros Plan
Même si les tenanciers sont du métier, c’est souvent à des investisseurs privés que l’on fait appel pour ouvrir de nouveaux restaurants, relève Alain Brunier, le directeur de l’EHG. 13
Restauration
Die Kantonalseiten bieten einmal mehr einen Überblick wichtiger kantonaler Angelegenheiten. 22
SOMMAIRE
Jährlich wechselt ungefähr in jedem fünften Gastgewerbebetrieb die Führung, weist der Branchenspiegel 2010 von GastroSuisse aus. Sowohl die neuen wie auch die abtretenden Betriebleitenden sind dabei häufig Quereinsteiger – seit Patentzwänge gefallen sind und das eidgenössische
Binnenmarktgesetz die Einstiegshürde auf das tiefstmögliche Niveau gesenkt hat, hat die Zahl der Quereinsteiger rapide zugenommen. Das muss für die Branche zwar kein schlechtes Zeichen sein: Oft sind Quereinsteiger erfolgreiche Unternehmer – allzu oft sind sie es aber auch nicht. 2
Chaque année, une entreprise de l’hôtellerie/restauration sur cinq change de tenancier. Bien souvent, ceux qui sont obligés de mettre la clé sous le paillasson, de même que ceux qui se lancent dans le métier, ne proviennent pas de la branche. Depuis que les contraintes liées à l’obtention
de la patente ont été assouplies, leur nombre n’a pas cessé d’augmenter. Cela n’est pas nécessairement mauvais en soi: ceux qui proviennent d’autres horizons ont en effet souvent du succès. Force est toutefois de déplorer que la réussite n’est pas toujours au 13 rendez-vous.
Längere Krankheiten sind im Zeugnis zu erwähnen. Les maladies de longue durée doivent être mentionnées dans le certificat.
www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Polster-Möbel-Klinik Bahnhofstrasse 98, 8001 Zürich 079 403 39 93
rer chunt!» «De Stör-Polste
A•C•H•T•U•N•G•! Sessel • Sofas • Bänke Stühle • Kissen Neu beziehen und aufpolstern vom Spezialisten • Gratisberatung und Offerte in der ganzen Schweiz • Express-Ausführung in Ihrem Betrieb • Garantie bis 10 Jahre • Günstiger als jede Konkurrenzofferte (mind. 10%) • 30-jährige Gastronomie-Erfahrung • 1000 zufriedene Gastro-Unternehmer • Rufen Sie uns unverbindlich an: 079 403 39 93