GastroJournal 9/2011

Page 1

HOTELLERIE

R E S TA U R AT I O N

Yannick Gerber Auf zum Wettbewerb 5

TOURISMUS

HOTELLERIE

Martin Ziegler Auf in die Gilde 10

R E S TA U R AT I O N

S. Décotterd L’âme du Pont de Brent 13

TOURISME

G. Brandy L’âme de la Pinte Vaudoise 24 Nr. / No 9 / 3. März / 3 mars 2011 / CHF 4.30

AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich

Zu viel Le bien des Guten des autres

INHALT

Aktuell

Sand in die Augen Einerseits will der Bund namentlich die KMU fördern, die den Tourismus tragen. Andererseits macht er auf verschlungenen Wegen 2 Sparübungen.

Die Alkoholtestkäufe sind umstritten, insbesondere rechtlich. GastroJournal hat deshalb zum Streitgespräch geladen.

Les achats tests d’alcool sont contestés, notamment sur un plan juridique. GastroJournal a mis tenants et adversaires face à face.

Restauration

Une vaisselle pratique La taille, la forme et le poids d’une assiette peuvent imposer un port particulier – plus ou moins pratique ou confortable – et influencer ainsi la rapidité du service.

Restauration

Steine auf dem Weg

13

Dass Speis und Trank nicht alles sind im Gastgewerbe, ist allen Profis klar. Weniger klar erscheint jedoch, dass viel Drumherum auch längst nicht alles ist. 5

Restauration

Une loi pratique GastroSuisse applaudit le jugement du Tribunal administratif fédéral sur le tarif d’usage applicable aux projections publiques. Seule une autorisation de la Suisa est désormais exigée. 13

Hotellerie

Glanz in den Augen Bett und Zimmer sind der Kern der Beherbergungsleistung. Zum Genfer Autosalon hin zeigen wir, wie man diesen Kern auf Hochglanz polieren kann. 7

Hôtellerie & Tourisme

Un hôtel pratique Avec ses 78 chambres, l’Ibis de Delémont arrive largement en tête des 75 hôtels recensés dans le canton du Jura. Il suscite de grandes attentes pour le développement touristique. 15

Tourismus

Zahlen auf den Tisch Unter anderem mit Unterstützung von Innotour untersucht BAK Basel die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Tourismus. Mit erstaunlichen Resultaten. 9

99 9 771422 137001

SOMMAIRE

Einerseits verbieten diverse Gerichte in ihrem Einzugsgebiet Alkoholtestkäufe. Andererseits publiziert das Bundesamt für Gesundheit einen Leitfaden für ebendiese umstrittenen Alkoholtestkäufe. Zu den rechtlichen Bedenken gesellen sich grundsätzliche wie solche bezüglich Effizienz

und Effektivität. Zwei involvierte Exponenten kreuzen in GastroJournal die Klingen: Stephan Kunz, Geschäftsleiter vom Blauen Kreuz Zürich und Ernst Bachmann, Gastgeber im Restaurant Muggenbühl, Präsident GastroZürich und Vize-Präsident Gastro2 Suisse.

D’une part, plusieurs tribunaux ont interdit les achats tests d’alcool dans leur espace de juridiction. De l’autre, l’Office fédéral de la santé publique publie un mode d’emploi concernant ces achats contestés. Aux réserves juridiques s’ajoutent celles concernant l’efficacité et l’ef-

ficience de tels tests. Deux représentants impliqués dans cette bataille croisent le fer. Il s’agit de Stephan Kunz, directeur de la Croix bleue de Zurich, et Ernst Bachmann, tenancier du restaurant Muggenbühl, président de GastroZürich et vice-président de 11 GastroSuisse.

Nur einmal zahlen fürs Public Viewing. Payer 1x pour la retransmission publique d’un match de football. www.gastroprofessional.ch

GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch

GJRT63426


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GastroJournal 9/2011 by Gastrojournal - Issuu