Altlengbacher Zeitung, März 2021

Page 1

A LT L E N G BACHER ZEITUNG INFORMATIONEN DER VOLKSPARTEI ALTLENGBACH An einen Haushalt; zugestellt von Post.at Postgebühr bar bezahlt; Ausgabe April 2012

E

in Zwei-Klassen-System herrscht im Laabental bei den Kosten und der Qualität der Hortbetreuung für Pflichtschüler. „In Altlengbach etwa sind die Kosten für den Hort fast doppelt so hoch, wie in Innermanzing, Eichgraben oder Maria Anzbach“, zeigt der Altlengbacher ÖVP -Gemeinderat und Familienvater Christoph Alker auf. 3 Tage

5 Tage

Mittagessen

Altlengbach

123 €

156 €

3€

Neustift Innermanzing

52 €

88 €

3€

Ma. Anzbach

52 €

88 €

3,50 €

Eichgraben

52 €

88 €

3,80 €

156 Euro monatlich kostet die Betreuung für 5 Tage pro Woche, ohne Essen oder Jause. Im Vergleich dazu: 88 Euro monatlich kostet eine vergleichbare Betreuung in den genannten Nachbargemeinden. „Mit Essen und Jause kostet ein Hortplatz in Altlengbach monatlich bis zu 234 Euro, das ist für viele Eltern ein Problem“, weiß Alker. „Dazu kommt, dass man sein Kind in Altlengbach nur für drei oder fünf Wochentage einschreiben kann, in den anderen Gemeinden gibt es flexiblere Lösungen von einem bis zu fünf Tagen.“ Den Grund für die enormen Preisunterschiede kennt der ÖVP-Gemeinderat auch: „Im Grunde werden derzeit jene Gemeinden bestraft, die Hortbetreuung schon angeboten haben, bevor es die stark geförderte so genannte ‚schulische Nachmittagsbetreuung‘ gab. Diese Variante ist relativ neu, damit sollen neue Betreuungsplätze geschaffen werden.“ Zudem sind im neuen Modell ‚Lernstunden‘ vorgesehen, das bedeutet, dass auch am Nachmittag Lehrerinnen da sind, um den Kindern bei den Aufgaben zu helfen. Auch im neuen Modell ist zudem die

Hortbetreuung: Familien ächzen unter hohen Kosten Die Kosten für die Nachmittagsbetreuung von Schüler/innen sind in Altlengbach im Durchschnitt doppelt so hoch, wie in anderen Gemeinden. Das ließe sich womöglich ändern, wenn rechtzeitig um Umstellung auf ein anderes System beim Land NÖ angesucht wird. Ferienbetreuung möglich, die Öffnungszeiten kann die Gemeinde selbst festlegen.

Umstieg auf gefördertes System vielleicht möglich Ein Umstieg auf das geförderte Modell des Landes ist schwierig, aber nicht unmöglich, wie eine Nachfrage beim Familienreferat des Landes ergab. „Wenn man gut begründen kann, warum ein Umstieg einen Fortschritt bringt, dann sollte man diesen Umstieg beantragen“, erfuhr Alker vom Land Päd. LernbeNÖ. „Betreiber kann weiterhin treuung die Volkshilfe bleiben, die DaNein men machen ihre Arbeit ja ausJa gezeichnet.“ Die Zeit dränge allerdings schon. „Es muss Ja rasch eingereicht werden, damit Ja sich das noch für das kommende Schuljahr ausgeht. Die vom Land geforderten ‚guten Gründe‘ liegen für Alker eindeutig vor: „Zum ersten halbieren sich die Kosten für die Eltern, zum zweiten sind die Betreuungspakete wesentlich flexibler und zum dritten steigt die Qualität der Lernbetreuung durch Anwesenheit von Lehrern“, fasst Alker

zusammen. „Im neuen Modell sind auch Betreuungspakete zwischen einem und fünf Wochentagen möglich, in Altlengbach kann man derzeit nur 3 oder 5 Tage nehmen.“

GR Christoph Al-

Kein Vorwurf an ker: Nachmittagsden Bürgermeis- betreuung muss auch leistbar sein. ter Dem Bürgermeister macht Alker keinen Vorwurf: „Der Bürgermeister kann nichts dafür, dass sich die Rahmenbedingungen verändert haben. Vorwerfen könnte man ihm nur dann etwas, wenn er sich jetzt nicht um einen raschen Umstieg in das neue Modell bemüht. Garantie dafür, dass der Umstieg bewilligt wird, gibt es keine. Aber der Versuch sollte unbedingt unternommen werden, sonst hat Altlengbach weiterhin eine der teuersten Nachmittagsbetreuungen des Laabentals.

Persönlicher Besuch des ÖVP-Teams Einmal jährlich bringen wir Ihnen unsere Zeitung persönlich vorbei. Auch heuer sind die ÖVPGemeinderäte in der Woche vor Ostern unterwegs, um möglichst viele Haushalte zu besuchen. „Im Vorjahr haben wir in der Woche vor Ostern fast alle Altlengbacher Haushalte besucht, um unsere Zeitung zu überbringen und auch einen kleinen Ostergruß“, berichtet ÖVP -Chef Michael Göschelbauer. „Diese Aktion ist so gut angekommen, dass wir sie heuer wiederholen.“

Die Zeitung, die Sie nun in Händen halten, wurde von Mitgliedern des ÖVP-Teams persönlich in ihrem Haushalt vorbeigebracht. Falls Sie nicht daheim waren, als wir vorbeigeschaut haben, dann zögern Sie nicht, dennoch mit uns Kontakt aufzunehmen. Entweder persönlich oder per E-Mail unter oevpaltlengbach@gmail.com . Alle unsere Gemeinderäte stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Helfen Sie mit, reden Sie mit uns, nehmen Sie Anteil an dem, was in der Gemeinde passiert. Und informieren Sie sich über aktuelle Themen und Veranstaltungen auf www.altlengbach.com Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!

!!! Mit amtlichen Informationen !!!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Altlengbacher Zeitung, März 2021 by Gemeindebund - Issuu