Schweizer Bauer 12.04.2014

Page 1

12.04.2014

G EN OS SE NS CHAF T PRO SUS : GV in Lupfig AG

Qualität und Leistung als Ziel An der GV der Genossenschaft Prosus standen das Geschäftsjahr und die Situation im Schweinemarkt im Zentrum. HEIDI BONO

In seinem Grusswort skizzierte Martin Egli, Präsident der Genossenschaft Prosus, die Situation mit sinkender Produktion und dadurch bedingt steigenden Preisen. «Damit diese Preise aber gesund bleiben, haben wir Produzenten eine Mitverantwortung wahrzunehmen», sagte er. Damit sei die Produktionsmenge und die Qualität gemeint: «Tragen wir Sorge dazu.»

Ein erfreuliches Jahr In seinem überaus ausführlichen Bericht zum Geschäftsjahr informierte im Anschluss Geschäftsführer Josef Schurtenberger die Versammlung. Laut Statistik ging die inländische Schweineproduktion gegenüber dem Vorjahr um gut drei Prozent zurück. «Diese Entwicklung hat schliesslich zu deutlich besseren Produzentenpreisen geführt.» Das Hauptaugenmerk des Engagements richte man bei Prosus auf die bestmögliche Erfüllung der vielfältigen Kundenbedürfnisse im Absatzbereich, war weiter zu vernehmen. Weiterbildung sowie die Teilnahme an Fachmessen ermöglichten es immer wieder, mit den Mitgliedern, Lieferanten und Kunden ins Gespräch zu kommen. Im Geschäftsbereich Dienste wurde erwähnt, dass professionelle und auf die Zukunft ausge-

Neu in den Vorstand gewählt wurde Markus Bühlmann (Mitte). Die GV bestritten Prosus-Präsident Martin Egli (r.) und Geschäftsführer Josef Schurtenberger (l.). (Bild: Heidi Bono) richtete Schweineproduzenten als Entscheidungsgrundlage seriöse Daten in Zucht und Mast benötigten. Zuchttechnische Berichte wurden mit verschiedenen Folien untermalt, aber auch über die Verkaufsaktivitäten und die Handelstätigkeit gab es umfangreiche Infos, Daten und Folien.

Netzwerkpflege lohnt sich Beratungen und Dienstleistungen seien im Zunehmen begriffen, erwähnte Schurtenberger. Die jahrelangen Anstrengungen, ein bestens qualifiziertes Verkaufsberater-Team zu bilden, hätten sich gelohnt. Des Weiteren mache sich bezahlt, ein hervorragendes Zuchtprogramm mit den Eigenmarken Prosia und Prosius auf- und auszubauen sowie ein seriöses nationales und internationales Netzwerk zu pflegen. Das Un-

ternehmensziel «Marktführerschaft in Gesundheit, Qualität und Leistung» wolle man auch im 2014 mit aller Kraft verfolgen.

Neu im Vorstand Auch die übrigen traktandierten Geschäfte, wie Protokoll, Rechnungsablage und Kompetenzerteilung für allgemeine Ausgaben, gingen ohne Wortmeldungen über die Bühne. Neu in den Vorstand wurde Markus Bühlmann aus Rothenburg LU gewählt. Nach dem geschäftlichen Teil war ein Apéro angesagt und später ein Mittagessen aus dem Gasthof Ochsen. Für Unterhaltung sorgten die «Schüpferi-Meitli» mit Akkordeonbegleitung. Sie waren in der Sendung «Alpenrose 2013» zu den besten VolksmusikNachwuchskünstlerinnen gewählt worden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.