Quaternary Science Journal - Gedanken zur Lößfrage

Page 1

G e d a n k e n zur Lößfrage

25

Gedanken zur Lößfrage Von Fritz W e i d e n b a c h - S t u t t g a r t Das zentrale P r o b l e m d e r Diluvialgeologie ist nach w i e v o r die Gliederung des Eiszeitalters. Es ist bis heute leider noch nicht gelungen, ein für alle eiszeit­ lichen A b l a g e r u n g e n gültiges Schema aufzustellen. Z w a r gibt es für die v e r ­ eisten Gebiete arbeitstechnisch b r a u c h b a r e Gliederungen; w e n n m a n a b e r v e r ­ sucht, die stratigraphische Einteilung d e r M o r ä n e n u n d Terrassenschotter m i t der Gliederung d e r Löße in Einklang zu bringen, d a n n stößt m a n auf beträcht­ liche Schwierigkeiten. Nach d e r herrschenden Meinung h a b e n w i r 2 w ü r m e i s z e i t l i c h e L ö ß e u n d e i n e n ä l t e r e n , r i ß e i s z e i t l i c h e n L ö ß . W e n n w i r a b e r die L ö ß ­ gliederung nach d e m G r u n d s a t z vornehmen, d a ß zu jeder Eiszeit auch ein L ö ß gehört, d a n n m ü ß t e n w i r auf älteren W ü r m t e r r a s s e n d e n j ü n g e r e n Würmlöß, auf d e r jüngsten Rißterrasse a b e r beide W ü r m l ö ß e finden. Demgegenüber stel­ len w i r in allen vereisten Gebieten fest, d a ß auf den W ü r m m o r ä n e n u n d Nieder­ terrassen so g u t w i e kein L ö ß v o r k o m m t . Unsere stratigraphischen Schlußfol­ g e r u n g e n stimmen d e m g e m ä ß augenscheinlich nicht. Wahrscheinlich b e r u h t diese Unstimmigkeit auf d e r Tatsache, d a ß die Lößspezialisten 2 W ü r m l ö ß e brauchen, u m d e r Zweiteilung d e r Würmeiszeit, wie sie schon von A. P E N C K ( 1 9 0 9 ) und W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) gefordert w u r d e u n d in n e u e r e r Zeit bei d e r Milankovitch'schen S t r a h l u n g s k u r v e , bei B. EBERL ( 1 9 3 0 ) , J. K N A U E R ( 1 9 3 5 ) , J. SCHÄFER ( 1 9 4 0 ) usw. wieder erscheint, gerecht zu werden. Es gibt a b e r keine stichhaltigen A r g u m e n t e dafür, d a ß die 2 j ü n g e r e n Löße würmeiszeitlich, d e r ältere rißeis­ zeitlich ist. U m g e k e h r t k a n n m a n sagen, d a ß das P r o b l e m d e r Eiszeitengliede­ r u n g n u r gelöst w e r d e n kann, w e n n auch die E n t s t e h u n g des Lößes ganz all­ gemein u n d v o r allem die stratigraphischen Beziehungen zwischen Lößen, M o ­ r ä n e n u n d Terrassenschottern geklärt wird. Die nachfolgenden „Gedanken zu Lößfrage" b e r ü h r e n neben d e m P r o b l e m d e r H e r k u n f t u n d E n t s t e h u n g des Lößes auch deren Zugehörigkeit zu d e n eiszeitlichen (glazialen) fluvio- u n d periglazialen Ablagerungen. Bis zu d e r grundlegenden Arbeit v o n W. SOERGEL ü b e r Löße, Eiszeiten u n d paläolithische K u l t u r e n i m J a h r 1 9 1 9 b e s t a n d e n noch die verschiedensten Mei­ n u n g e n ü b e r Herkunft, E n t s t e h u n g u n d Altersstellung des Lößes. Marin, fluviátil, kosmisch, vulkanisch, fluvioglazial usw. sollte d e r L ö ß ent­ s t a n d e n sein. Allerdings w a r die herrschende Meinung seit RICHTHOFEN'S U n t e r ­ suchungen 1 8 7 7 , d a ß d e r Löß zumindest großenteils äolisch sei. W ä h r e n d ein Teil der Geologen die L ö ß e n t s t e h u n g in die Glazialzeiten verlegte, b e h a u p t e t e n a n ­ dere, er sei interglazial. SOERGEL'S Arbeit brachte n u n d e n Beweis, d a ß seine Hauptbildungszeit ins Glazial fällt. Seine Beweisführung stützt sich sowohl auf geologisch-stratigraphische Tatsachen w i e auch insbesondere auf paläontologi­ sche u n d prähistorische. E r h a t auch die B e d e u t u n g d e r Lößgliederung für die Chronologie des Eiszeitalters k l a r e r k a n n t u n d eine Parallelisierung d e r Löße mit d e n glazialen u n d fluvioglazialen A b l a g e r u n g e n gegeben, die z w a r i m Ein­ zelnen h e u t e nicht m e h r gültig ist, a b e r doch für die w e i t e r e Forschung sehr b e ­ achtliche A n r e g u n g e n gibt. Über die H e r k u n f t des Lößmaterials verbreitet sich SOERGEL nirgends. Es ist für i h n ganz selbstverständlich, d a ß d e r L ö ß aus den vor d e n großen Eismassen liegenden S a n d e r - u n d Terrassenflächen durch Fall­ winde ausgeblasen w u r d e . E r findet dieses ganze P r o b l e m noch nicht einmal ei­ nen eigenen Abschnitt wert, sondern e r w ä h n t dies n u r m e h r nebenbei.


26

Fritz Weidenbach

SOERGEL'S Arbeit b e d e u t e t insofern nicht n u r einen Abschnitt in der Lößfor­ schung, sondern in gewisser Hinsicht einen Abschluß. M a n k a n n es h e u t e k a u m m e h r verstehen, d a ß erst ein großes scharfsinniges W e r k geschrieben w e r d e n m u ß t e , u m die „Lößinterglazialisten" z u m V e r s t u m m e n zu bringen. F ü r u n s sind die Auffassungen SOERGEL'S inzwischen z u m Allgemeingut der gologischen Wissenschaft geworden. U m s o m e h r überrascht eine n e u e r e Auffassung von F. LOTZE ( 1 9 4 8 ) , * ) wonach der Löß auf m e h r e r e vulkanische P h a s e n auf d e m Mond zurückzuführen sei. E r greift d a m i t einen längst vergessenen G e d a n k e n von K. KEILHACK ( 1 9 2 0 ) wieder auf. W i r h a l t e n es für müßig, dazu Stellung zu n e h m e n . I n t e r e s s a n t ist aber, daß LOTZE in geologischen Vorgängen auf u n s e r e r E r d e keine E r k l ä r u n g fand für die u n g e h e u r e n Mengen Löß, u n d d a ß er eben deswegen in den Kosmos griff. Die Mengenbilanz h a t nicht n u r ihm, sondern auch a n d e r e n Geologen i m m e r wieder Kopfzerbrechen gemacht. J . B Ü D E L ( 1 9 4 4 ) h a t — wohl aus dem gleichen G r u n d e angeregt — einen wesentlichen Teil des Lößstaubes aus d e r eiszeit­ lichen Frostschuttzone abgeleitet. W ä h r e n d n u n a b e r B Ü D E L den L ö ß als hochglaziales Sediment auffaßt, b e ­ zweifelt H. POSER ( 1 9 4 8 ) , daß die H a u p t m e n g e des Lößes im Hochglazial abge­ lagert w u r d e . E r verlegt die Lößbildung ins Spätglazial bzw. z. T. ins Post­ glazial. Diese n e u e r e n Auffassungen zwingen zu einer S t e l l u n g n a h m e . W e n n ich im Folgenden rein geologische A r g u m e n t e vorbringe, so deswegen, weil sich m. E. an d e r stichhaltigen paläontologischen Beweisführung W. SOERGEL'S für das hochglaziale A l t e r d e r Löße bis h e u t e nichts grundlegend geändert hat.

Das P r o b l e m lautet also: 1. Woher k o m m t der Lößstaub? 2. In welchen Abschnitt einer Kaltzeit fällt die Lößbildung? 3. Wie sind die Löße stratigraphisch einzuordnen? 1. D i e H e r k u n f t

des

Lößes

Z u e r s t möchte ich zu d e r Auffassung J . B Ü D E L ' S ( 1 9 4 4 ) Stellung n e h m e n , nach d e r n e b e n d e n Schotterfluren und Moränengebieten die vegetationslose Frostschuttzone als Liefergebiet wesentlich z u r Lößbildung beigetragen habe. Es k a n n nicht bezweifelt werden, d a ß F e i n m a t e r i a l aus Frostschuttböden w ä h r e n d d e r Eiszeiten v e r w e h t w u r d e . Die petrographische Ausbildung gewis­ ser Löße weist auf V e r w e h u n g e n b e s t i m m t e r im Verbreitungsgebiet d e r Löße v o r h a n d e n e r Böden hin. So sind beispielsweise die Löße im Verbreitungsgebiet der K e u p e r m e r g e l W ü r t t e m b e r g s stellenweise m e r k b a r rötlich gefärbt. Die Löße Oberschwabens sind glimmerreicher als gewöhnlich, u n d m a n dürfte wohl nicht fehlgehen m i t d e r A n n a h m e , d a ß d e r G l i m m e r zu einem n e n n e n s w e r t e n Teil u n m i t t e l b a r ohne U m w e g ü b e r M o r ä n e n u n d Terrassenschotter aus d e n t e r t i ä r e n G l i m m e r s a n d e n ausgeblasen w u r d e . A b e r dabei h a n d e l t es sich doch wohl u m lokale Vorgänge, die für die Lößbildung im Ganzen u n d vor allem m e n g e n ­ m ä ß i g keine entscheidende Rolle gespielt haben. Die petrographische Verschiedenheit, w i e auch d e r s e h r s t a r k wechselnde K a l k g e h a l t der Löße verschiedener Gebiete sind nicht beweisend für eine m a ß ­ gebliche Beteiligung d e r Frostschuttzone a m Ausblasungsgebiet. Sie lassen sich, wie w i r s p ä t e r sehen werden, zwanglos a n d e r s erklären. Was a b e r entschieden gegen B Ü D E L ' S Auffassung spricht, ist die geologische Tatsache, d a ß die F r o s t ') Vortrag auf der Tagung d. Geol. Vereinigung in Bonn 1948.


Gedanken zur Lößfrage

27

V e r w i t t e r u n g in u n s e r e n Mittel- u n d Hochgebirgen so g u t w i e keinen S t a u b e r ­ zeugte, sondern n u r groben Schutt. Alle u n s e r e Mittelgebirge sind nämlich im Wesentlichen aus Sandsteinen, Kalksteinen, Dolomiten, kristallinen Schiefern u n d dgl. aufgebaut, also aus festen Gesteinen, die durch F r o s t v e r w i t t e r u n g fast n u r b 1 o c k i g u n d s c h e r b i g zerfallen, a b e r s e h r wenig S t a u b liefern. G e ­ r a d e die Mittelgebirge bilden a b e r einen ganz wesentlichen Teil der eiszeit­ lichen Frostschuttgebiete. Im Hinblick auf den hohen K a l k g e h a l t der meisten u n s e r e r mittel­ europäischen Löße ist besonders zu beachten, daß unsere Kalkgebirge — z. B. die Schwäbische Alb — in der Eiszeit einen fast reinen Gesteinsschutt lieferten, d e m höchstenfalls ein p a a r Prozent K a l k m e r g e l beigemengt sind, die aus wei­ cheren Schichten s t a m m e n . Dies k a n n m a n an jedem Aufschluß in den Schutt­ massen des W e i ß - J u r a beobachten. Neben dem Gebirgsland v e r b l e i b e n aber noch weite Gebiete, die aus locke­ r e n tonigen Gesteinen, Mergeln u n d schluffigen S a n d e n bestehen. Sie k ö n n t e n durch Frost zwar feines V e r w i t t e r u n g s m a t e r i a l liefern, das Verblasen w e r d e n kann. Wie schon oben e r w ä h n t , ist dies auch örtlich d e r Fall; u n t e r anderen seien u n s e r e K e u p e r m e r g e l , Röt-, Lias- und Doggertone usw. g e n a n n t . Ver­ gessen w i r a b e r nicht, daß diese t o n i g e n u n d m e r g e l i g e n G e s t e i n e a u f w e i t e n F l ä c h e n s e l b s t m i t L ö ß b e d e c k t sind. Das geringe Relief dieser Lockerböden in V e r b i n d u n g mit i h r e r hohen Wasserhaltefähigkeit bildete ja eben die unerläßliche G r u n d l a g e zur Entwicklung einer G r a s t u n d r a u n d diese die Voraussetzung für die L ö ß a b l a g e r u n g bzw. -fixierung. Diese Tat­ sachen w e r d e n bei B e t r a c h t u n g jeder geologischen K a r t e völlig klar, und m a n k a n n in diesem Sinne von l ö ß f r e u n d l i c h e n u n d lößfeindlichen G e s t e i n s f o r m a t i o n e n sprechen. Schon allein aus diesen G r ü n d e n k a n n die Frostschuttzone nicht wesentlich zur Lößbildung beigetragen haben. M a n m u ß a b e r ferner berücksichtigen, daß unsere Löße n u r in geringem Umfang Mineralien der T o n g r u p p e n enthalten, wie sie in u n s e r e n Böden, Tonen u n d Mergeln vorkommen. Z u m ü b e r w i e g e n d e n Teil bestehen die Löße aus G e s t e i n s s t a u b , Quarz, Feldspat, K a l k u n d Glimmer. Voraussetzung für die E n t s t e h u n g u n s e r e r Löße ist also augenscheinlich die m e c h a n i s c h e Z e r t r ü m m e r u n g frischer G e s t e i n e i n g r ö ß t e m A u s m a ß . Das ist ein geologisches F a k t u m , das nicht ü b e r s e h e n w e r d e n darf. Als große Gesteinsmühlen, in denen der S t a u b in solch u n g e h e u r e n Mengen entstand, k o m m e n für u n s e r e n Klimabereich n u r u n s e r e eiszeitlichen Gletscher u n d Flüsse in Betracht. J e d e s einzelne Flußgeröll legt Zeugnis von diesem Vorgang ab. M a n k a n n sich durch E r g ä n z u n g der einzelnen Geschiebe z u m ursprünglichen — eben durch F r o s t v e r w i t t e r u n g e n t s t a n d e n e n — Gesteinsstück leicht ausrechnen, w a s im F l u ß durch Reibung infolge F o r t b e w e g u n g abgeschliffen w u r d e . M a n braucht n u r die K ö r n u n g s k u r v e n der Sedimente vom Oberlauf und Unterlauf u n s e r e r großen S t r ö m e m i t e i n a n d e r vergleichen, d a n n k a n n m a n sich e t w a eine Vor­ stellung davon machen, welche Massen Gestein durch die A r b e i t des fließenden Wassers z u S t a u b zerkleinert werden. Ich h a b e mit einfachsten Mitteln einen Laboratoriumsversuch angestellt, um festzustellen, ob beim Übereinanderrollen von Geschieben lößähnliches Zer­ reibsei entsteht. Zu diesem Zweck brachte ich in eine Blechbüchse mit 12 cm Höhe u n d 10 cm 0 insgesamt 500 G r a m m Kies, bestehend aus völlig g e r u n d e t e n


28

Fritz Weidenbach

u n d ganz gesunden Gerollen. Davon w a r e n 2 Gneise, 1 Milchquarz, 6 K a l k s t e i n e und feinkörnige, dichte Kalksandsteine. Die Gerolle w a r e n alle etwa gleich groß. Nachdem die Büchse halbvoll mit Wasser aufgefüllt w a r , w u r d e sie in einer Schüttelmaschine, wie sie in jedem bodenmechanischen L a b o r a t o r i u m zur Auf­ b e r e i t u n g von Böden v e r w e n d e t wird, e t w a 5 M i n u t e n lang kopfüber gedreht, u m e t w a noch anhaftende Schlammteilchen von den Gerollen abzuspülen. Nach nochmaligem gründlichem Auswaschen w u r d e der Kies n u r 15 M i n u t e n lang in der Maschine geschüttelt, wobei die Gerolle langsam, a b e r stoßweise ü b e r e i n ­ a n d e r kollerten. Das in 15 M i n u t e n abgeriebene F e i n m a t e r i a l reichte bereits gut aus, u m m e h r e r e mikroskopische P r ä p a r a t e herzustellen. Überraschenderweise entspricht sowohl die K o r n g r ö ß e wie auch die K o r n f o r m fast vollkommen der­ jenigen eines gewöhnlichen Lößes. Allerdings k o m m e n — was nicht w e i t e r v e r ­ wunderlich ist — n e b e n den w e i t a u s vorherrschenden K ö r n e r n mit 0,01—0,05 m m auch u n t e r g e o r d n e t größere bis zu 0,35 m m vor. Der Versuch w u r d e n u n mit einer Schüttelzeit von 3 S t u n d e n wiederholt. Die Menge des abgeriebenen Materials b e t r u g 2,5 G r a m m , also V2°/o. Bei 25 U m ­ d r e h u n g e n p r o M i n u t e h a b e n die Gerolle einen Weg von durchschnittlich 500 m zurückgelegt. Das dabei gewonnene Zerreibsei ist — wie e r w a r t e t — zum ü b e r ­ wiegenden Teil sehr viel feinkörniger als Löß, die H a u p t m e n g e liegt u n t e r 0,01 m m 0. Augenscheinlich h a t in der K u g e l m ü h l e eine sehr s t a r k e Z e r k l e i n e r u n g des von den Gerollen abgeriebenen bzw. abgestoßenen, ursprünglich g r ö b e r e n Ma­ terials stattgefunden. In der N a t u r w e r d e n im Gegensatz zum Versuch die von den Gerollen abgesprengten Feinteile durch das fließende Wasser — sei es in Schmelzwasserströmen, Gletschermühlen oder Gletscherbächen — sofort nach d e r e n E n t s t e h u n g in Schwebe gehalten u n d k o m m e n dadurch aus dem Bereich der m a h l e n d e n Gerolle h e r a u s , so daß es n u r selten zu einer mehrfachen Zerquetschung derjenigen feinen Bestandteile kommt, die in der K o r n g r ö ß e dem Löß entsprechen. Es ist klar, daß in einer K u g e l m ü h l e eine äußerst w i r k s a m e Z e r t r ü m m e r u n g stattfindet, die wahrscheinlich viel größer ist als in einem Fluß. Zahlenmäßige A n g a b e n ü b e r den Abreibungseffekt in Flußgeröllen finden sich bei G. WAGNER (1950). „In einem rasch fließenden Bach (2°/o Gefälle) b r a u ­ chen Granitbrocken von 20 cm Durchmesser 1 1 k m , bis sie auf 2 cm abgerollt sind, bei Gneis u n d Glimmerschiefer genügen 5—6 km. Ein weicher Sandstein dagegen ist nach 1,5 k m schon ganz zerrieben. Wird ein Granitgeröll nach 300 km Weg ganz zerstört, so braucht K a l k s t e i n dazu n u r 85 km, Sandstein n u r 15 km. Ein Feuerstein soll bei 1 k m Weg n u r 0,02% seines Gewichts verlieren. G r u n d gebirgsgerölle n e h m e n im A l p e n r h e i n von Ilanz bis zum Bodensee von 1—1,5 m Durchmesser auf 0,1 m ab, a m O b e r r h e i n von Basel bis M a n n h e i m von 5.'J kg auf 0,1kg, an der M u r bei Graz nach 120 k m von 220 c m auf 2 1 c m . Gleich­ zeitig sinkt der Anteil der Gerolle von 4 2 % auf 19%, w ä h r e n d das Zwischen­ m i t t e l (Sand, Schlamm) von 5 8 % auf 8 1 % z u n i m m t . " Nach Mitteilung von P. GROSCHOPF sind Ziegelbrocken in der Donau bei U l m auf einer Wegstrecke von 1—2 k m von Doppelfaustgröße auf Nußgröße abgeschliffen. Gekritzte Ge­ schiebe h a b e n bekanntlich schon nach wenigen 100 m ihre Kritzen verloren. 3

3

M a n k a n n sich ein ungefähres Bild machen von den g r o ß e n Mengen Gesteinsstaub, die bei der Bildung fluvioglazialer Schot­ t e r f l u r e n e n t s t e h e n können; die Mengenbilanz des Lößes dürfte u n t e r Berücksichtigung dieser Vorgänge keine u n e r k l ä r b a r e n Schwierigkeiten bereiten.


Gedanken zur Lößfrage

29

Daß natürlich auch unsere eiszeitlichen Gletscher beachtliche Mengen von Gesteinsmehl geschaffen haben, beweisen die mergelig-schluffigen G r u n d m o r ä ­ n e n und B ä n d e r t o n e . Selbstverständlich sind den eiszeitlichen S t r ö m e n bedeu­ tende Mengen feinen Zerreibsels in F o r m von Gletschermilch zugeführt worden. I m Vergleich zu dem in den Schmelzwasserströmen selbst e n t s t a n d e n e n G e ­ steinsmehl dürften sie a b e r stark zurücktreten. Nicht vergessen darf m a n , daß das von Gletschern erzeugte Gesteinsmehl zum großen Teil wesentlich kleinere K o r n g r ö ß e n aufweist, als diejenigen, die wir im Löß finden. Das beweisen zahl­ reiche Analysen von Geschiebemergeln. Die Verblasung des Staubs k a n n n u r erfolgen, w e n n er — in nicht bindiger F o r m — austrocknet. Unsere v e r w i l d e r t e n eiszeitlichen Flüsse mit ihren v/eiten Schotterfluren und stets wechselnden, ganz flachen bzw. n u r wenig in die Schot­ t e r t e r r a s s e eingetieften G e r i n n e n boten hiefür günstigste Bedingungen. Im G e ­ gensatz zu u n s e r e n heutigen Flüssen mit i h r e n tief eingeschnittenen Läufen, führte jedes Ansteigen des Wasserspiegels zur Ü b e r s c h w e m m u n g weiter Gebiete im Bereich der eiszeitlichen Schotterfluren. Vielleicht k o n n t e n zeitweise schon im täglichen R h y t h m u s der Wasserführung größere Flächen i m m e r wieder im Wechsel ü b e r s c h w e m m t u n d trockengelegt werden. Jedenfalls aber verursachten die großen F r ü h j a h r s ü b e r s c h w e m m u n g e n Überflutungen weit ausgedehnter Ge­ biete. Solange wie die A k k u m u l a t i o n im Bereich u n s e r e r eiszeitlichen Schotterfluren anhielt, w u r d e n d a h e r auch i m m e r wieder n e u e Massen von Ge­ steinsstaub herangebracht, u n d da dieser in Mischung mit Sand, also in n i c h t b i n d i g e r F o r m ü b e r Kies abgelagert wird, k o n n t e er oberflächlich leicht austrocknen und ausgeblasen werden. Man k ö n n t e dagegen zwar einwenden, daß ja auch unsere heutigen Flüsse noch Kies t r a n s p o r t i e r e n , u n d d a h e r Gesteinsstaub entsteht. Dem ist aber entgegenzuhalten, daß die heutigen wie auch die spät- u n d postglazialen Flüsse fast ausnahmslos ü b e r a l l eine vergleichsweise schmal begrenzte Abflußrinne u n d wenig ausgedehnte Uberschwemmungsfläche haben; der Gesteinsstaub wird also a b t r a n s p o r t i e r t oder bleibt im Mündungsgebiet u n t e r Wasser als Schlick liegen. Die weiten vegetationslosen Schotterfluren k o m m e n heute n u r noch in arktischen Gebieten und in kleinem A u s m a ß im Oberlauf mancher Gebirgsflüsse vor, u n d hier geht die Lößbildung, w e n n auch n u r örtlich und in geringem Maße, h e u t e noch weiter. So e r w ä h n t Alb. H E I M (1917), daß in der Gegend zwi­ schen C h u r u n d Feldkirch im letzten J a h r h u n d e r t vor der großen Rheinregu­ lierung bei Föhnlage noch Löß entstand, der nach seinem Aussehen u n d Ver­ halten diluvialen Lößen ähnlich ist, z. T. etwas sandiger ist. R. LAUTERBORN ( 1 9 1 2 ) beschreibt, wie sich aus den dortigen S a n d b ä n k e n mächtige S t a u b w o l k e n er­ hoben u n d der S t a u b sich wieder an den b e n a c h b a r t e n H ä n g e n ablagerte. Ä h n ­ liche S t a u b v e r w e h u n g e n sind mehrfach von Grönland, Island u n d a n d e r e n noch vereisten Gebieten beschrieben. W e n n m a n n u n auch a n n e h m e n darf, daß der ü b e r w i e g e n d e T e i l d e s L ö ß e s a u s d e n g l a z i a l e n S c h o t t e r f l u r e n s t a m m t , so k a n n n a t ü r ­ lich nicht bezweifelt werden, daß auch die Moränengebiete als Ausblasungsbereich ihren Beitrag lieferten. Ich möchte a b e r diesen Anteil nicht sehr hoch einschätzen und zwar aus folgenden G r ü n d e n : 1. Das Moränengebiet w a r z u r Hochglazialzeit mit Eis bedeckt, die A u s ­ blasung k o n n t e also erst beim Rückzug einsetzen. 2. Der Rückzug des Eises erfolgte mit s t a r k e r Verzögerung erst lange nach der tiefsten Klirredepression, so daß die Pflanzen r a s c h vom eisfrei w e r d e n d e n L a n d Besitz ergriffen.


30

Fritz Weidenbach 3. Die Feinbestandteile der Moränen, die als A u s g a n g s m a t e r i a l für Löß in F r a g e kommen, sind in bindiger F o r m festgelegt u n d k o n n t e n weniger durch Austrocknung, sondern eher noch durch Gefrieren so gelockert w e r ­ den, daß der Wind sie Verblasen k o n n t e . 4. I m Gegensatz zu den Schotterterrassen findet im Moränengebiet keine E r ­ n e u e r u n g des Materials statt, so daß sich bald oberflächlich ein Stein­ pflaster bilden m ü ß t e .

Alles in allem dürfte der Anteil der Moränengebiete an der Lößbildung recht gering, wahrscheinlich sogar noch geringer sein, als derjenige der Frostschutt­ zone, die im Hochglazial frei lag, u n d wo durch Solifluktionsvorgänge wenig­ stens i m m e r w i e d e r n e u e s M a t e r i a l an die Oberfläche gelangte. Rechnerisch wird m a n natürlich schwer i m Einzelnen nachweisen können, wie viel des Lößes von den Schotterfluren, wieviel a n d e r s w o h e r s t a m m t . Mag aber diese Rechnung ausfallen wie sie will, so k a n n m a n nicht an der Tatsache vor­ beigehen, daß w ä h r e n d d e r E i s z e i t für die S t a u b a u s w e h u n g a u ß e r dem heutigen Festland n o c h w e i t e r e g r o ß e v e g e t a t i o n s l o s e G e b i e t e zur Verfügung standen, die h e u t e u n t e r Wasser liegen. W ä h r e n d der Eiszeiten w a r e n ja große Mengen Wasser als Eis festgelegt. Der Ozeanspiegel lag daher rd. 90 m tiefer als heute. Große Gebiete des Kontinentalschelfs w a r e n damals Land. Die Flüsse b a u t e n weit in das Gebiet der heutigen Schelfmeere hinaus Schotterfluren auf, aus denen beachtliche Mengen Löß ausgeweht w e r d e n k o n n ­ ten. Man darf ferner in Betracht ziehen, daß mit der Regression des ozeanischen Wassers Streifen u m Streifen der Meeressedimente trockengelegt u n d von der B r a n d u n g wieder aufgearbeitet, in Mischung mit Sand a m S t r a n d abgelagert, u n d die feineren K ö r n u n g e n vom u n g e h e m m t ü b e r das Meer h i n b r a u s e n d e n Seewind weit ins L a n d hinein fortgetragen w u r d e n . In den b r e i t e n Schelfge­ bieten herrschten, wie h e u t e so erst recht z u r Eiszeit, geradezu ideale klima­ tische Vorbedingungen für die Ausblasung. Wie weit allerdings die S t r a n d ­ sedimente selbst sich zur Ausblasung eigneten (Korngröße, Bindigkeit), m a g dahingestellt sein. Ich möchte auch die B e d e u t u n g der S t r a n d z o n e für die L ö ß ­ bildung nicht überschätzen; a b e r rein flächenmäßig betrachtet, ist das Gebiet gewiß auch nicht zu unterschätzen. Es m u ß jedoch weiteren A r b e i t e n überlassen werden, zu untersuchen, wie groß der Anteil des Lößes von den Flußterrassen, die h e u t e u n t e r Wasser liegen, u n d vom Schelf h e r sein kann. Bei der B e t r a c h t u n g von K a r t e n , welche die flächenmäßige V e r b r e i t u n g des Lößes darstellen, fällt sofort auf, daß die H a u p t m a s s e in der U m g e b u n g der großen Flüsse abgelagert w u r d e . G u t e Beispiele hiefür sind der Rhein, die Donau, der Mississippi. Aber auch die riesigen L ö ß a b l a g e r u n g e n in China liegen im Einflußbereich der beiden F l u ß g i g a n t e n Hoang-Ho u n d J a n g t s e - K i a n g . R. GRAHMANN hat 1932 auf diese Tatsache hingewiesen u n d d a r a u s gefolgert, daß die glazialen Schotterfelder das hauptsächliche Ausblasungsgebiet darstellen. Ich schließe mich dieser Auffassung in vollem Maße an u n d erblicke keinerlei Schwierigkeiten, die großen Mengen Löß aus den eiszeitlichen Überschwem­ mungsgebieten der großen Schmelzwasserströme abzuleiten. Alle a n d e r e n A u s blasungsgebiete spielen d e m g e g e n ü b e r eine u n t e r g e o r d n e t e , w e n n nicht neben­ sächliche Rolle. A b e r noch eines wird einem bei dieser Betrachtungsweise klar, nämlich der K a l k g e h a l t des Lößes. F ü r die H e r k u n f t des Kalks stehen ganze Gebirge zur Verfügung. In u n s e r e n eiszeitlichen Flüssen u n d Gletschern w u r d e n die Kalksteine zu Mehl und S t a u b zerrieben u n d k a m e n körnig in den Löß. Erst diagenetisch w u r d e d a n n der Kalk aufgelöst u n d bildet n u n h e u t e einen Film


Gedanken zur Lößfrage

31

um alle K ö r n e r . Daß der K a l k g e h a l t norddeutscher Löße z. B. wesentlich ge­ ringer ist als derjenige der süddeutschen, b e r u h t eben auf d e m Umstand, daß die Schmelzwasserströme Süddeutschlands (Rhein u n d Donau) viel m e h r K a l k gerölle mitführen. Die Löße Niederösterreichs sind so ungewöhnlich kalkreich, weil die Z u b r i n g e r der Donau von den Ostalpen h e r vorwiegend kajkalpines Material t r a n s p o r t i e r e n . D e r K a l k g e h a l t d e r L ö ß e i s t a l s o v ö l l i g abhängig vom jeweiligen Einzugsgebiet der Schmelzwas­ s e r s t r ö m e , welche die Schotterfluren im Vorland aufbauten. Die großen Unterschiede weisen übrigens darauf hin, daß die Verblasung n u r auf relativ beschränktem R a u m erfolgte u n d nicht ü b e r viele h u n d e r t Kilometer reichte. Dies h ä n g t wahrscheinlich mit dem Wirkungsbereich der Antizyklonen ü b e r den Eiskalotten zusammen. Die Auffassung von GANSSEN (1922), daß der K a l k durch bodenbildende Vorgänge bei a r i d e m Klima entsteht, ist u n h a l t b a r , weil durch V e r w i t t e r u n g oder Bodenbildung i m m e r n u r soviel Kalk e n t s t e h e n kann, als im S u b s t r a t Ca-Ionen zur Verfügung stehen. Überdies m ü ß t e n bei diesem Vorgang Resttone entstehen, welche in Lößen nicht v o r h a n d e n sind. 2. I n w e l c h e n A b s c h n i t t e i n e r K a l t z e i t f ä l l t d i e

Lößbildung?

Wir folgern aus den obigen Darlegungen, daß d e r L ö ß z u m w e i t a u s g r ö ß t e n T e i l h o c h g l a z i a l sein m u ß . I m Hochglazial flössen die Schmelz­ wässer u n s e r e r Gletscher über große Schotterfluren z u m Meer, ohne daß sie v o r h e r in Staubecken (Ostsee, Bodensee z. B.) ihre Sedimente ablagern u n d d a n n geklärt weiterfließen konnten. I m Hochglazial lagen die Schelfe trocken. Im Hochglazial w a r e n in u n s e r e m K l i m a g ü r t e l die Wälder v e r s c h w u n d e n u n d h a t ­ ten der G r a s t u n d r a Platz gemacht, in der ü b e r h a u p t Löß sedimentiert bzw. fixiert w e r d e n konnte. Im Hochglazial lief also die Mühle auf vollen Touren. In diese Zeit fällt die A b l a g e r u n g der H a u p t m a s s e u n s e r e r Löße. Das zeigen auch alle Lößprofile. Die Serie einer Kaltzeit beginnt —• wie H. FREISING (1951) an zahlreichen Lößprofilen nachweisen k o n n t e — jeweils mit Fließerden, deren M a t e r i a l dem a n s t e h e n d e n U n t e r g r u n d bzw. h ö h e r a m H a n g gelegenen Schichten e n t s t a m m t . Nach oben v e r z a h n e n sich diese Fließerden ge­ wöhnlich m i t Löß. D a r ü b e r folgt d a n n eine geschlossene Serie reinen Lößes, der allerdings — wie dies nicht a n d e r s zu e r w a r t e n ist — ebenfalls Fließerschei­ n u n g e n zeigt, w e n n diese bisweilen auch n u r schwer zu e r k e n n e n sind. Es zeigt sich also, daß beim A n b r u c h einer Kaltzeit im nicht vereisten Gebiet zuerst ein­ mal Bodenfließen eintritt, ohne daß wesentlich Löß a n g e w e h t wird. I m w e i t e r e n Verlauf der Kaltzeit w i r d d a n n i m m e r m e h r Löß angeweht, der sich mit den Fließerden verzahnt. Dies entspricht der Vorstoßphase. Schließlich w e r d e n die Bodenfließvorgänge vollkommen von der L ö ß a n w e h u n g überwältigt, so daß bei geringem Geländerelief F r e m d m a t e r i a l nicht m e h r in den Löß einfließt. Dies entspricht d e m Hochglazial = Höchststand u n s e r e r Gletscher. Mit d e m Ende des Hochglazials = Höchststand der Gletscher h ö r t augen­ scheinlich die Lößsedimentation plötzlich auf. Fließerden, wie sie an der Basis der Löße zu finden sind, fehlen im Hangenden. Dies b e r u h t wohl darauf, daß vom Z e i t p u n k t des Rückzugs der Gletscher an die Flüsse weniger Schotter zu t r a n s p o r t i e r e n h a t t e n , weil ein großer Teil des Gletscherschuttes in abflußlosen Seebecken sedimentiert w u r d e u n d nicht m e h r ins Vorland gelangt. Die Schmelz­ wässer k o n n t e n d a h e r nach Durchfluß der Stauseen erodieren u n d in geschlos­ senen R i n n e n abfließen. Die b r e i t e n Schotterfluren k a m e n infolgedessen aus dem


32

Fritz Weidenbach

Überschwemmungsbereich h e r a u s u n d w u r d e n — wie Schelf u n d Festland — schnell von einer Vegetationsdecke überzogen. Es zeichnen sich hier gewisse P a r a l l e l e n im Aufbau unserer Lößprofile und u n s e r e r glazialensSchotterprofile ab: Vorstoßphase, Hochglaziale P h a s e , starkes Z u r ü c k t r e t e n der Rückzugsphasen. Es sei in diesem Z u s a m m e n h a n g darauf hin­ gewiesen, daß W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) auf a n d e r e m Wege ebenfalls zu der Auffassung gelangte, daß die Lößbildung in der Hauptsache ins Hochglazial fällt, wie dies aus seiner sehr i n s t r u k t i v e n Skizze hervorgeht. E r weist darauf hin, daß das Abschmelzen der Gletscher nicht n u r a m R a n d e erfolgte, sondern bei E i n t r i t t einer K l i m a v e r b e s s e r u n g auch flächenhaft a n der Oberfläche. Dies h a t t e zur Folge, daß sich die Gletscheroberfiäche mit einer gegen A u s s t r a h l u n g schützenden Schmutzschicht überzog u n d infolgedessen die Antizyklonen ü b e r den Eiskalotten a b g e b a u t w u r d e n . Man darf wohl mit Recht a n n e h m e n , daß das L a n d sich u n t e r diesen klima­ tischen Bedingungen rasch wieder besiedelte. Einzelne klimatisch besonders be­ günstigte Stellen w e r d e n w ä r m e l i e b e n d e n Tieren u n d Pflanzen die Möglichkeit gegeben haben, die Kaltzeit zu ü b e r d a u e r n , ebenso wie arktische Pflanzen in u n s e r e m K l i m a g ü r t e l h e u t e noch da u n d dort dürftige Lebensbedingungen fin­ den. Von solchen Stellen aus k o n n t e die Besiedelung noch beschleunigt werden. Die Verhältnisse in arktischen L ä n d e r n , z. B. Grönland, zeigen uns, daß die Pflanzenwelt eine u n g e h e u r e Vitalität h a t u n d dem weichenden Eis fast auf dem F u ß e folgt. 3. W i e s i n d d i e L ö ß e s t r a t i g r a p h i s c h e i n z u o r d n e n ? Es w u r d e bereits e r w ä h n t , daß w i r im mitteleuropäischen R a u m i. a. einen älteren u n d 2 j ü n g e r e Löße haben. H. FREISING ( 1 9 5 1 ) h a t dies insbesondere a n w ü r t t e m b e r g i s c h e n Lößprofilen bestätigt. Allerdings h a t er darauf hingewiesen, daß die Bodenhorizonte (Göttweiger u n d K r e m s e r Horizont) keine einheitliche interglaziale Bildung darstellen, sondern daß der obere Teil fast i m m e r orts­ fremd, d. h. periglazial verflossen ist, u n d bereits m i t d e m darüberliegenden Löß zu einer Kaltzeit gehört. Es ist das besondere Verdienst seiner Arbeit, auf diese Fließvorgänge hingewiesen zu haben. D e n n augenscheinlich sind auch Bo­ denhorizonte, die i n m i t t e n eines Lößes eingeschwemmt w u r d e n , gelegentlich als interglaziale Bodenbildung aufgefaßt worden, was natürlich zu einer falschen I n t e r p r e t a t i o n der Löße Anlaß gab. A u ß e r J. B Ü D E L ( 1 9 4 9 ) v e r t r e t e n seit W. SOERGEL'S Arbeit fast alle Geologen und Geographen, die sich mit Lößfragen befassen, die Ansicht, daß die beiden jüngeren Löße der Würmeiszeit angehören. Sie stellen den älteren d e m g e m ä ß zur Rißeiszeit. Die Göttweiger Bodenbildung, welche zwischen den beiden j ü n ­ geren Lößen liegt, ist n u n a b e r so mächtig, daß m a n nicht m e h r von einem I n t e r s t a d i a l i m W ü r m sprechen kann. Der Bodentyp der Göttweiger Zone — es h a n d e l t sich i. a. u m einen B r a u n l e h m — k a n n n u r in einer W a r m z e i t e n t ­ standen sein. W i r k o m m e n also auf G r u n d dieser Tatsachen zwangsweise zu der Vorstellung, daß die beiden Kaltzeiten, denen die 2 Löße entsprechen, durch eine lange Warmzeit g e t r e n n t sind. M a n g l a u b t e dieser Tatsache gerecht zu werden, indem m a n 2 P h a s e n der Würmeiszeit a n n a h m . A. PENCK hat ursprünglich die Würmeiszeit untergegliedert, später aber seine Laufen- und Achenschwankung fallen lassen. Er glaubte längere Zeit, daß die Lößbildung ins Interglazial falle, h a t a b e r in späteren J a h r e n a n e r k a n n t , d a ß die Löße glazialen U r s p r u n g s sind. Größere B e d e u t u n g für die Eiszeitgliederung h a t er den Lößen jedoch nicht beigemessen.


Gedanken zur Lößfrage

33

B. EBERL ( 1 9 3 0 ) , J. K N A U E R ( 1 9 3 5 ) und J. SCHÄFER ( 1 9 4 0 ) haben die würmeis­ zeitlichen Ablagerungen Bayerns ebenfalls zweigeteilt. Während A. PENCK ( 1 9 0 9 ) die Äußere Jungendmoräne als weitesten Vorstoß auffaßte, stellen sie dieselbe zu Würm I I und erblicken in überfahrenen Endmoränen innerhalb der Jung­ moränenlandschaft das ältere Würm (W I). J. SCHÄFER ( 1 9 4 0 ) hat die Niederterrasse im bayrischen Rottal als Altwürm ( W I ) aufgefaßt, die Niederterrasse im Illertal als Jung-Würm (WII). Insbeson­ dere wurde er neben morphologischen und petrogaphischen Gründen dazu ver­ anlaßt durch die Beobachtung, daß über den Niederterrassenschottern im Rottal ein Lehm liegt, den er als Lößlehm, zugehörig zu W II, deutete. Nun ist aber keineswegs erwiesen, daß es sich bei diesem Lehm auch tatsächlich um Löß­ material handelt, das an Ort und Stelle abgelagert wurde. Wahrscheinlich lie­ gen periglaziale Fließerden vor, die sich aus tertiären Feinsanden, älteren ver­ witterten Schottern und alten Lößlehmen aufbauen und vom benachbarten Hang würmeiszeitlich abflössen. H. GRAUL ) hat überzeugend dargelegt, daß es sich bei den Niederterrassenschottern des Rottals um eine Ablagerung handelt, die kurz vor dem weitesten Gletschervorstoß des Würmgletschers (Äußere Jung­ endmoräne) vom Illergletscher aufgeschüttet wurde, zu einer Zeit also, wo der Rheingletscher die Wasserscheide Rhein-Donau noch nicht überschritten hatte und seine Schmelzwässer — wie auch später beim Rückzug wieder — am Eis­ rande entlang auf Umwegen zum Rißtal entsandte. 2

W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) betrachtet — ebenfalls im Gegensatz zu A. P E N C K — die Äußere Jungendmoräne nicht als Ablagerung des älteren Würmvorstoßes, son­ dern glaubt, daß die Größte Vergletscherung der Schweizer Geologen dem älte­ sten Würm entspricht. Er beruft sich dabei auf einige Beobachtungen im Alt­ moränengebiet bei Saulgau sowie auf die Forschungen C. GAGEL'S ( 1 9 1 4 ) und M . SCHMIDT'S ) in der Gegend von Biberach. Die dortigen Endmoränen machen tatsächlich einen beachtenswert frischen Eindruck. Ich habe vor 1 5 Jahren den ganzen Kranz dieser Moränen genau kartiert und szt. festgestellt, daß sie nach ihrer m o r p h o l o g i s c h e n E r s c h e i n u n g s f o r m d e n W ü r m m o r ä ­ n e n n ä h e r s t e h e n a l s d e n R i ß m o r ä n e n . Ich habe sie szt. als Riß I I bezeichnet. Inzwischen wurden nun weitere geologische Spezialkarten im Altmoränen­ gebiet Oberschwabens aufgenommen, und insbesondere hat sich H. GRAUL neuer­ dings mit der Gliederung der rißeiszeitlichen Ablagerungen eingehend befaßt. Wir wissen heute, daß diejenigen T e r r a s s e n s c h o t t e r , nach denen A. PENCK ( 1 9 0 9 ) seine Rißeiszeit benannte, im Rheingletschergebiet zur jüngsten Rißeiszeit ( = Jungriß) gehören und daß die R i ß m o r ä n e n PENCK'S älteren Phasen der Rißeiszeit angehören, die wir als Mittelriß und Altriß bezeichnen. 3

W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) hat seinen jüngeren Löß II (nach FREISING Löß III) der Äußeren Jungendmoräne als der nach seiner Meinung jüngeren Würmphase zu­ geordnet, den jüngeren Löß I (FREISING'S Löß II) aber denjenigen Moränen, die nach unserer neueren Auffassung zu Jungriß (oder gar zu Mittelriß) gehören. Wenn SOERGEL ( 1 9 1 9 ) diese Moränen als ä l t e r e s W ü r m aufgefaßt wissen will, dann muß dem entgegengehalten werden, daß PENCK ( 1 9 0 9 ) gerade d i e s e M o r ä n e n u n d d i e z u g e h ö r i g e n S c h o 11 e r t e r r a s s e n a l s k l a s ­ s i s c h e s R i ß b e z e i c h n e t und seine ganze Eiszeitengliederung darauf aufgebaut hat. Wir können und dürfen an diesen Festlegungen nicht rütteln, 8 s

) Vortrag der Deutschen Geologischen Gesellschaft in Stuttgart 1950. ) Siehe W. SOERGEL 1919, S . 82.

3 Eiszeit und Gegenwart


34

Fritz Weidenbach

w e n n w i r nicht die ganze PENCK'sche N o m e n k l a t u r fallen lassen wollen. A b e r SOERGEL h a t — wohl m e h r intuitiv — ganz richtig erfaßt, daß d e r L ö ß I I I zu d e r j e n i g e n E i s z e i t g e h ö r t , w e l c h e d u r c h d e n Ä u ß e r e n J u n g e n d m o r ä n e n k r a n z und die z u g e h ö r i g e lößfreie N i e d e r ­ t e r r a s s e durch PENCK als W ü r m e i s z e i t festgelegt wurde. Auch den Löß II h a t SOERGEL im großen ganzen geologisch richtig eingeordnet, e r h a t n u r die PENCK'sche N o m e n k l a t u r f a l s c h a n g e w a n d t . Heute, wo g e n a u e r e geologische U n t e r s u c h u n g e n vorliegen, k ö n n e n wir sagen, d a ß d e r L ö ß I I z u r J u n g r i ß - E i s z e i t g e h ö r t . Der ältere Löß (Löß I) m ü ß t e folgerichtig zur Mittelriß-Eiszeit gestellt werden. A b e r d a r ü b e r läßt sich h e u t e noch nichts sagen, weil genaue Profilaufnahmen in denjenigen Gebieten fehlen, wo m a n ü b e r die S t r a t i g r a p h i e der Schotterterrassen im K l a r e n ist. W e n n wir die beschriebenen Verhältnisse im Alpenvorland stratigraphisch a u s w e r t e n wollen, d a n n ergibt sich zwangsläufig, daß n u r e i n e i n z i g e r L ö ß w ü r m e i s z e i t l i c h i s t , n ä m l i c h d e r L ö ß I I I . E r liegt auf der verwitterten Jungrißterrasse. Wir müssen ferner, wollen w i r den Auffassungen PENCK'S ü b e r A l t m o r ä n e Hochterrasse gerecht werden, den Löß I I ins J u n g r i ß stellen, den Löß I zu Mit­ telriß. D i e Z w e i g l i e d e r u n g d e r W ü r m e i s z e i t m u ß f a l l e n , die I n n e r e J u n g e n d m o r ä n e sinkt zur B e d e u t u n g eines einfachen Rückzugstadiums h e r a b , wie dies bereits J. SCHÄFER (1940) aufgefaßt wissen wollte. Daß es n u r eine Würm-Eiszeit gibt, wie B Ü D E L sagt, dafür sprechen folgende Tatsachen: 1. A u f d e r N i e d e r t e r r a s s e f e h l t L ö ß im allgemeinen mit ge­ r i n g e n A u s n a h m e n , die als postglazial betrachtet werden. Dies ist eine Selbstverständlichkeit, da die Niederterrasse ja Ausblasungsgebiet w a r u n d keine G r a s n a r b e trug, so daß es auch aus diesem G r u n d e nicht zur A b l a g e r u n g von Löß k o m m e n konnte. Löß k a n n sich auf Terrassenschot­ t e r n ü b e r h a u p t erst d a n n ablagern, w e n n sich im Verlauf einer W a r m z e i t eine genügend dicke V e r w i t t e r u n g s - bzw. Bodendecke gebildet hat. N u r auf einem V e r w i t t e r u n g s b o d e n k a n n eine G r a s t u n d r a sich halten, w ä h ­ r e n d reine Schotter so durchlässig sind, daß das Bodenwasser für Pflan­ zenleben u n t e r eiszeitlichem K l i m a nicht ausreicht. Der N i e d e r t e r r a s s e n schotter im Rottal ist von gleichaltrigem periglazialem Gehängeschutt überdeckt worden, nicht von Löß. 2. A u f d e r v e r w i t t e r t e n J u n g r i ß - T e r r a s s e l i e g t n u r e i n e i n z i g e r L ö ß , nämlich der W ü r m - L ö ß = Löß III. H ä t t e n wir 2 W ü r m ­ löße, d a n n m ü ß t e n w i r sie auf den jüngsten Rißterrassen (also PENCK'S klassischem Riß) irgendwo finden. Dies ist bis jetzt an keiner Stelle gelungen. 3. Die V e r w i t t e r u n g der würmeiszeitlichen A b l a g e r u n g e n — M o r ä n e n wie Terrassenschotter — ist i m g a n z e n Bereich des Rheingletschers, und soweit meine Beobachtungen reichen, u n t e r Berücksichtigung besonderer lokaler Verhältnisse (vgl. F. WEIDENBACH 1 9 3 9 ) auch im ü b r i g e n A l p e n v o r ­ land ü b e r a l l e t w a gleich tief; bei den Schotterterrassen des Rheingletschers e t w a 7 0 cm bis 1 m. Sie steht in g u t e m E i n k l a n g mit der V e r w i t t e r u n g s ­ tiefe des Löß III. 4. Im J u n g m o r ä n e n g e b i e t sind augenscheinliche m o r p h o l o g i s c h e U n ­ t e r s c h i e d e n i c h t v o r h a n d e n . Wenn die I n n e r e J u n g e n d m o r ä n e


Gedanken zur Lößfrage

35

einer selbständigen Kaltzeit entsprechen w ü r d e , m ü ß t e n a b e r die a u ß e r ­ halb liegenden W ü r m m o r ä n e n (periglazial) verflossen sein u n d evtl. ört­ lich auch L ö ß ü b e r w e h u n g e n zeigen. 5. Die N i e d e r t e r r a s s e n sind — mit A u s n a h m e der Rottalterrasse — i m m e r mit morphologisch s c h a r f e r U n t e r s c h n e i d u n g s k a n t e g e g e n d i e u m g e b e n d e L a n d s c h a f t abgegrenzt u n d t r a g e n nirgends periglaziale Schuttdecken. In n e u e r e r Zeit k o m m t auch A. JAYET (1946 u. 1947) zu der Ansicht, daß es n u r e i n W ü r m gibt. Alle i n n e r h a l b P E N C K ' S Ä u ß e r e r J u n g - E n d m o r ä n e liegen­ den M o r ä n e n k r ä n z e betrachtet er als Rückzugsstadien. Die Unsicherheit, die in den letzten J a h r e n mit d e m zweifellosen Fortschritt u n s e r e r geologischen E r k e n n t n i s s e in die Chronologie des Eiszeitalters u n d die S t r a t i g r a p h i e der eiszeitlichen A b l a g e r u n g e n h e r e i n g e k o m m e n ist, b e r u h t d a r ­ auf, daß es an einer Gesamtschau aller eiszeitlichen Erscheinungen fehlte. Man k a n n keine stratigraphischen A r b e i t e n n u r auf G r u n d der A b l a g e r u n g e n im einst vergletscherten Gebiet machen, ohne daß m a n die periglazialen Erschei­ n u n g e n und insbesondere die Löße berücksichtigt u n d u m g e k e h r t . F e r n e r h a t m a n a b e r auch i m m e r wieder versucht, die geologischen — u n d vorgeschicht­ lichen — E r k e n n t n i s s e in Einklang mit der S t r a h l u n g s k u r v e zu bringen. Dabei w u r d e der S t r a h l u n g s k u r v e vielfach u n b e w u ß t , w e n n auch nicht zuge­ standen, der V o r r a n g eingeräumt. Solange w i r in der Diluvialgeologie die PENCK'sche N o m e n k l a t u r v e r w e n d e n , müssen w i r uns a b e r auch a n s e i n e Terminologie halten, ob n u n u n s e r e Forschungsergebnisse m i t der S t r a h l u n g s ­ k u r v e h a r m o n i e r e n oder nicht. Dies besagt gar nichts gegen die S t r a h l u n g s k u r ­ ven selbst. Vielleicht müssen w i r sie n u r anders übersetzen, als dies bisher ge­ schah. Vielleicht sind w i r d a n n auch bald in der Lage, jedem S t r a h l u n g s m i n i ­ m u m eine entsprechende Kaltzeit zuzuordnen, jedem M a x i m u m eine Warmzeit. Z u s a m m e n f a s s u n g . Die Löße stellen zum weitaus ü b e r w i e g e n d e n Teil das A u s b l a s u n g s p r o d u k t aus glazialen Schotterfluren dar, die w ä h r e n d der K a l t ­ zeiten infolge eustatischer Meeresspiegelschwankungen weit ins Gebiet der h e u ­ tigen Schelfmeere h i n a u s reichten. Demgegenüber ist der Lößanteil m e n g e n ­ mäßig u n t e r g e o r d n e t , der aus d e r Frostschuttzone, aus den M o r ä n e n oder aus d e m trockengefallenen Schelf ausgeblasen w u r d e . Die Löße sind vorwiegend hochglazial. Ein kleiner Teil gehört sicher der Vorstoßphase an. Dagegen h ö r t die Lößbildung u n m i t t e l b a r nach dem Höchststand der Gletscher auf. Rückzugslöße spielen in der Gesamtbilanz d e r Löße eine sehr geringe Rolle. Der Löß III gehört der Würm-Eiszeit (im Sinne PENCK'S), der Löß II der Jungriß-Eiszeit u n d d e r Löß I wahrscheinlich der Mittelriß-Eiszeit an. Es gibt n u r eine einzige Würmeiszeit. Die MiLANKOviTCH'sche S t r a h l u n g s k u r v e ist falsch i n t e r p r e t i e r t w o r d e n u n d hat zu V e r w i r r u n g e n in der Eiszeitenchronologie u n d S t r a t i g r a p h i e geführt. V e r z e i c h n i s der a n g e f ü h r t e n Schriften BÜDEL, J.: Die morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas i m gletscherfreien Ge­ biet. - Klimaheft der Geolog. Rundschau, 1 9 4 4 . •— Die räumliche und zeit­ liche Gliederung des Eiszeitalters. - Die Naturwissenschaften, 1 9 4 9 . EBERL, B.: Die Eiszeitenfolge im nördl. Alpenvorland. Augsburg 1 9 3 0 . FREISING, H.: N e u e Ergebnisse der Lößforschung im nördl. Württemberg. - Jh. Geol. Abt. d. württ. Statist. L A . 1, 1 9 5 1 . GAGEL, C : Probleme der Diluvialgeologie. - Branca-Festschrift 1 9 1 4 . — Die letzte große Phase der diluvialen Vergletscherung Norddeutschlands. - Geol. R u n d ­ schau 6, 1 9 1 5 . 3 •


Paul

36

Woldstedt

GANSSEN, R.: D i e Entstehung u n d Herkunft des Löß. - Mitt. a. d. Labor, d. preuß. geol. L.A. 4 , 1922. GRAHMANN, R.: Der Löß in Europa. - Mitt. Ges. Erdk. Leipzig 5 1 , 1930/31. HEIM, A.: Geologie der Schweiz. 1917. JAYET, A.: Les stades d e retrait würmiens aux environs de Genève. - Ecl. geol. Helv. 3 9 , 1946. — U n e nouvelle conception d e s glaciations quaternaires, s e s rapports avec la paléontologie et la préhistoire. - Ecl. geol. Helv. 4 0 , 2, 1947. KEILHACK, K.: Das Rätsel der Lößbildung. - Z. deutsch, geol. Ges. 72, 1920. KNAUER, J.: D i e Ablagerungen der älteren Würmeiszeit (Vorrückungsphase; im süddeutschen und norddeutschen Vereisungsgebiet. - A b h . geol. Landesunters, bayr. Oberbergamt 1935. LAUTERBORN, R.: Über Staubbildung aus Schotterbänken im Flußbett d e s Rheins, e i n Beitrag zur Lößfrage. - Verh. naturhist. med. Ver. Heidelberg. N.F. 1 1 , 4.1912. PENCK, A. & BRÜCKNER, E.: Die A l p e n im Eiszeitalter. Leipzig 1909.

POSER, H.: B o d e n - und Klimaverhältnisse Würmeiszeit - Erdkunde 1948.

in Mittel- u n d Westeuropa

während der

RICHTHOFEN, F. v o n : China, Bd. 1.

SCHÄFER, J.: Die Würmeiszeit im Alpenvorland zwischen Riß und Günz. Augsburg 1940. SOERGEL, W.: Löße, Eiszeiten und paläolithische Kulturen. - G. Fischer, Jena, 1919. WAGNER, G.: E r d - u n d Landschaftsgeschichte 1950.

WEIDENSACH, F.: Grundsätzliche Bemerkungen zur Ausdeutung eiszeitlicher Erscheinungen. - Oberrhein, geol. Ver. 1938. WOLDSTEDT, P . : D a s Eiszeitalter. Grundlinien einer Geologie des Diluviums. - Ferd. Enke, Stuttgart 1929. Ms. eing.: Mai 1951.

Probleme der Terrassenbildung Von P a u l W o l d s t e d t . Mit 3 Abb. i m T e x t Die meisten größeren Flüsse, z . B . Mitteleuropas, zeigen sich begleitet von einem ganzen System h ö h e r e r Terrassen. Sind diese Terrassen, soweit nicht ü b e r h a u p t tektonische E n t s t e h u n g a n g e n o m m e n wird, glazialen oder interglazialen Alters? D a s ist die alte Streitfrage, die in vielen Schriften zahlreicher A u t o r e n behandelt w o r d e n ist. Es wird hier natürlich abgesehen von d e n Schott e r n u n d Sanden, die in u n m i t t e l b a r e r V e r k n ü p f u n g m i t E n d m o r ä n e n u. dgl. auftreten. D a ß diese glazial sind, wird v o n n i e m a n d bestritten. Wie steht es aber m i t d e n Terrassen i m Zwischenland? I. In Deutschland h a t sich, hauptsächlich u n t e r d e m Einfluß v o n W.

SOERGEL

(vgl. bes. 1 9 2 1 , 1 9 2 5 , 1 9 3 9 ) , die Ansicht durchgesetzt, d a ß alle T e r r a s s e n glazial-

klimatisch bedingt seien, d. h. also in die Vorstoßphase d e r Vereisungen gehörten. Dafür sprechen vielfältige Beobachtungen: das Auftreten einer ausgeprägt k a l t e n F a u n a (mit Elephas

primigenius,

Rhinoceros

tichorhinus,

Ovibos

mo-

schatus usw.) in d e n oberen P a r t i e n d e r Terrassen, V e r k n ü p f u n g m i t glazifluvialen Ablagerungen, schließlich Ü b e r l a g e r u n g u n d Abschluß d e r Terrassenbild u n g durch G r u n d m o r ä n e , vielfach u n t e r Einschaltung von B ä n d e r t o n e n . Seit den klassischen Untersuchungen von SIEGERT & WEISSERMEL ( 1 9 1 1 ) i m S a a l e r a u m ist dies a u s zahlreichen a n d e r e n Gebieten beschrieben worden, so von R . G R A H MANN ( 1 9 2 5 ) aus Ober-Sachsen. Aber seit l a n g e m w a r e n auch Terrassen b e k a n n t , in denen bisher n u r eine w a r m e F a u n a gefunden war. SIEGERT & WEISSERMEL ( 1 9 1 1 ) wiesen im Saalegebiet eine Terrasse nach, die j ü n g e r als die Elstervereisung u n d älter als die sog.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.