G e d a n k e n zur Lößfrage
25
Gedanken zur Lößfrage Von Fritz W e i d e n b a c h - S t u t t g a r t Das zentrale P r o b l e m d e r Diluvialgeologie ist nach w i e v o r die Gliederung des Eiszeitalters. Es ist bis heute leider noch nicht gelungen, ein für alle eiszeit lichen A b l a g e r u n g e n gültiges Schema aufzustellen. Z w a r gibt es für die v e r eisten Gebiete arbeitstechnisch b r a u c h b a r e Gliederungen; w e n n m a n a b e r v e r sucht, die stratigraphische Einteilung d e r M o r ä n e n u n d Terrassenschotter m i t der Gliederung d e r Löße in Einklang zu bringen, d a n n stößt m a n auf beträcht liche Schwierigkeiten. Nach d e r herrschenden Meinung h a b e n w i r 2 w ü r m e i s z e i t l i c h e L ö ß e u n d e i n e n ä l t e r e n , r i ß e i s z e i t l i c h e n L ö ß . W e n n w i r a b e r die L ö ß gliederung nach d e m G r u n d s a t z vornehmen, d a ß zu jeder Eiszeit auch ein L ö ß gehört, d a n n m ü ß t e n w i r auf älteren W ü r m t e r r a s s e n d e n j ü n g e r e n Würmlöß, auf d e r jüngsten Rißterrasse a b e r beide W ü r m l ö ß e finden. Demgegenüber stel len w i r in allen vereisten Gebieten fest, d a ß auf den W ü r m m o r ä n e n u n d Nieder terrassen so g u t w i e kein L ö ß v o r k o m m t . Unsere stratigraphischen Schlußfol g e r u n g e n stimmen d e m g e m ä ß augenscheinlich nicht. Wahrscheinlich b e r u h t diese Unstimmigkeit auf d e r Tatsache, d a ß die Lößspezialisten 2 W ü r m l ö ß e brauchen, u m d e r Zweiteilung d e r Würmeiszeit, wie sie schon von A. P E N C K ( 1 9 0 9 ) und W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) gefordert w u r d e u n d in n e u e r e r Zeit bei d e r Milankovitch'schen S t r a h l u n g s k u r v e , bei B. EBERL ( 1 9 3 0 ) , J. K N A U E R ( 1 9 3 5 ) , J. SCHÄFER ( 1 9 4 0 ) usw. wieder erscheint, gerecht zu werden. Es gibt a b e r keine stichhaltigen A r g u m e n t e dafür, d a ß die 2 j ü n g e r e n Löße würmeiszeitlich, d e r ältere rißeis zeitlich ist. U m g e k e h r t k a n n m a n sagen, d a ß das P r o b l e m d e r Eiszeitengliede r u n g n u r gelöst w e r d e n kann, w e n n auch die E n t s t e h u n g des Lößes ganz all gemein u n d v o r allem die stratigraphischen Beziehungen zwischen Lößen, M o r ä n e n u n d Terrassenschottern geklärt wird. Die nachfolgenden „Gedanken zu Lößfrage" b e r ü h r e n neben d e m P r o b l e m d e r H e r k u n f t u n d E n t s t e h u n g des Lößes auch deren Zugehörigkeit zu d e n eiszeitlichen (glazialen) fluvio- u n d periglazialen Ablagerungen. Bis zu d e r grundlegenden Arbeit v o n W. SOERGEL ü b e r Löße, Eiszeiten u n d paläolithische K u l t u r e n i m J a h r 1 9 1 9 b e s t a n d e n noch die verschiedensten Mei n u n g e n ü b e r Herkunft, E n t s t e h u n g u n d Altersstellung des Lößes. Marin, fluviátil, kosmisch, vulkanisch, fluvioglazial usw. sollte d e r L ö ß ent s t a n d e n sein. Allerdings w a r die herrschende Meinung seit RICHTHOFEN'S U n t e r suchungen 1 8 7 7 , d a ß d e r Löß zumindest großenteils äolisch sei. W ä h r e n d ein Teil der Geologen die L ö ß e n t s t e h u n g in die Glazialzeiten verlegte, b e h a u p t e t e n a n dere, er sei interglazial. SOERGEL'S Arbeit brachte n u n d e n Beweis, d a ß seine Hauptbildungszeit ins Glazial fällt. Seine Beweisführung stützt sich sowohl auf geologisch-stratigraphische Tatsachen w i e auch insbesondere auf paläontologi sche u n d prähistorische. E r h a t auch die B e d e u t u n g d e r Lößgliederung für die Chronologie des Eiszeitalters k l a r e r k a n n t u n d eine Parallelisierung d e r Löße mit d e n glazialen u n d fluvioglazialen A b l a g e r u n g e n gegeben, die z w a r i m Ein zelnen h e u t e nicht m e h r gültig ist, a b e r doch für die w e i t e r e Forschung sehr b e achtliche A n r e g u n g e n gibt. Über die H e r k u n f t des Lößmaterials verbreitet sich SOERGEL nirgends. Es ist für i h n ganz selbstverständlich, d a ß d e r L ö ß aus den vor d e n großen Eismassen liegenden S a n d e r - u n d Terrassenflächen durch Fall winde ausgeblasen w u r d e . E r findet dieses ganze P r o b l e m noch nicht einmal ei nen eigenen Abschnitt wert, sondern e r w ä h n t dies n u r m e h r nebenbei.
26
Fritz Weidenbach
SOERGEL'S Arbeit b e d e u t e t insofern nicht n u r einen Abschnitt in der Lößfor schung, sondern in gewisser Hinsicht einen Abschluß. M a n k a n n es h e u t e k a u m m e h r verstehen, d a ß erst ein großes scharfsinniges W e r k geschrieben w e r d e n m u ß t e , u m die „Lößinterglazialisten" z u m V e r s t u m m e n zu bringen. F ü r u n s sind die Auffassungen SOERGEL'S inzwischen z u m Allgemeingut der gologischen Wissenschaft geworden. U m s o m e h r überrascht eine n e u e r e Auffassung von F. LOTZE ( 1 9 4 8 ) , * ) wonach der Löß auf m e h r e r e vulkanische P h a s e n auf d e m Mond zurückzuführen sei. E r greift d a m i t einen längst vergessenen G e d a n k e n von K. KEILHACK ( 1 9 2 0 ) wieder auf. W i r h a l t e n es für müßig, dazu Stellung zu n e h m e n . I n t e r e s s a n t ist aber, daß LOTZE in geologischen Vorgängen auf u n s e r e r E r d e keine E r k l ä r u n g fand für die u n g e h e u r e n Mengen Löß, u n d d a ß er eben deswegen in den Kosmos griff. Die Mengenbilanz h a t nicht n u r ihm, sondern auch a n d e r e n Geologen i m m e r wieder Kopfzerbrechen gemacht. J . B Ü D E L ( 1 9 4 4 ) h a t — wohl aus dem gleichen G r u n d e angeregt — einen wesentlichen Teil des Lößstaubes aus d e r eiszeit lichen Frostschuttzone abgeleitet. W ä h r e n d n u n a b e r B Ü D E L den L ö ß als hochglaziales Sediment auffaßt, b e zweifelt H. POSER ( 1 9 4 8 ) , daß die H a u p t m e n g e des Lößes im Hochglazial abge lagert w u r d e . E r verlegt die Lößbildung ins Spätglazial bzw. z. T. ins Post glazial. Diese n e u e r e n Auffassungen zwingen zu einer S t e l l u n g n a h m e . W e n n ich im Folgenden rein geologische A r g u m e n t e vorbringe, so deswegen, weil sich m. E. an d e r stichhaltigen paläontologischen Beweisführung W. SOERGEL'S für das hochglaziale A l t e r d e r Löße bis h e u t e nichts grundlegend geändert hat.
Das P r o b l e m lautet also: 1. Woher k o m m t der Lößstaub? 2. In welchen Abschnitt einer Kaltzeit fällt die Lößbildung? 3. Wie sind die Löße stratigraphisch einzuordnen? 1. D i e H e r k u n f t
des
Lößes
Z u e r s t möchte ich zu d e r Auffassung J . B Ü D E L ' S ( 1 9 4 4 ) Stellung n e h m e n , nach d e r n e b e n d e n Schotterfluren und Moränengebieten die vegetationslose Frostschuttzone als Liefergebiet wesentlich z u r Lößbildung beigetragen habe. Es k a n n nicht bezweifelt werden, d a ß F e i n m a t e r i a l aus Frostschuttböden w ä h r e n d d e r Eiszeiten v e r w e h t w u r d e . Die petrographische Ausbildung gewis ser Löße weist auf V e r w e h u n g e n b e s t i m m t e r im Verbreitungsgebiet d e r Löße v o r h a n d e n e r Böden hin. So sind beispielsweise die Löße im Verbreitungsgebiet der K e u p e r m e r g e l W ü r t t e m b e r g s stellenweise m e r k b a r rötlich gefärbt. Die Löße Oberschwabens sind glimmerreicher als gewöhnlich, u n d m a n dürfte wohl nicht fehlgehen m i t d e r A n n a h m e , d a ß d e r G l i m m e r zu einem n e n n e n s w e r t e n Teil u n m i t t e l b a r ohne U m w e g ü b e r M o r ä n e n u n d Terrassenschotter aus d e n t e r t i ä r e n G l i m m e r s a n d e n ausgeblasen w u r d e . A b e r dabei h a n d e l t es sich doch wohl u m lokale Vorgänge, die für die Lößbildung im Ganzen u n d vor allem m e n g e n m ä ß i g keine entscheidende Rolle gespielt haben. Die petrographische Verschiedenheit, w i e auch d e r s e h r s t a r k wechselnde K a l k g e h a l t der Löße verschiedener Gebiete sind nicht beweisend für eine m a ß gebliche Beteiligung d e r Frostschuttzone a m Ausblasungsgebiet. Sie lassen sich, wie w i r s p ä t e r sehen werden, zwanglos a n d e r s erklären. Was a b e r entschieden gegen B Ü D E L ' S Auffassung spricht, ist die geologische Tatsache, d a ß die F r o s t ') Vortrag auf der Tagung d. Geol. Vereinigung in Bonn 1948.
Gedanken zur Lößfrage
27
V e r w i t t e r u n g in u n s e r e n Mittel- u n d Hochgebirgen so g u t w i e keinen S t a u b e r zeugte, sondern n u r groben Schutt. Alle u n s e r e Mittelgebirge sind nämlich im Wesentlichen aus Sandsteinen, Kalksteinen, Dolomiten, kristallinen Schiefern u n d dgl. aufgebaut, also aus festen Gesteinen, die durch F r o s t v e r w i t t e r u n g fast n u r b 1 o c k i g u n d s c h e r b i g zerfallen, a b e r s e h r wenig S t a u b liefern. G e r a d e die Mittelgebirge bilden a b e r einen ganz wesentlichen Teil der eiszeit lichen Frostschuttgebiete. Im Hinblick auf den hohen K a l k g e h a l t der meisten u n s e r e r mittel europäischen Löße ist besonders zu beachten, daß unsere Kalkgebirge — z. B. die Schwäbische Alb — in der Eiszeit einen fast reinen Gesteinsschutt lieferten, d e m höchstenfalls ein p a a r Prozent K a l k m e r g e l beigemengt sind, die aus wei cheren Schichten s t a m m e n . Dies k a n n m a n an jedem Aufschluß in den Schutt massen des W e i ß - J u r a beobachten. Neben dem Gebirgsland v e r b l e i b e n aber noch weite Gebiete, die aus locke r e n tonigen Gesteinen, Mergeln u n d schluffigen S a n d e n bestehen. Sie k ö n n t e n durch Frost zwar feines V e r w i t t e r u n g s m a t e r i a l liefern, das Verblasen w e r d e n kann. Wie schon oben e r w ä h n t , ist dies auch örtlich d e r Fall; u n t e r anderen seien u n s e r e K e u p e r m e r g e l , Röt-, Lias- und Doggertone usw. g e n a n n t . Ver gessen w i r a b e r nicht, daß diese t o n i g e n u n d m e r g e l i g e n G e s t e i n e a u f w e i t e n F l ä c h e n s e l b s t m i t L ö ß b e d e c k t sind. Das geringe Relief dieser Lockerböden in V e r b i n d u n g mit i h r e r hohen Wasserhaltefähigkeit bildete ja eben die unerläßliche G r u n d l a g e zur Entwicklung einer G r a s t u n d r a u n d diese die Voraussetzung für die L ö ß a b l a g e r u n g bzw. -fixierung. Diese Tat sachen w e r d e n bei B e t r a c h t u n g jeder geologischen K a r t e völlig klar, und m a n k a n n in diesem Sinne von l ö ß f r e u n d l i c h e n u n d lößfeindlichen G e s t e i n s f o r m a t i o n e n sprechen. Schon allein aus diesen G r ü n d e n k a n n die Frostschuttzone nicht wesentlich zur Lößbildung beigetragen haben. M a n m u ß a b e r ferner berücksichtigen, daß unsere Löße n u r in geringem Umfang Mineralien der T o n g r u p p e n enthalten, wie sie in u n s e r e n Böden, Tonen u n d Mergeln vorkommen. Z u m ü b e r w i e g e n d e n Teil bestehen die Löße aus G e s t e i n s s t a u b , Quarz, Feldspat, K a l k u n d Glimmer. Voraussetzung für die E n t s t e h u n g u n s e r e r Löße ist also augenscheinlich die m e c h a n i s c h e Z e r t r ü m m e r u n g frischer G e s t e i n e i n g r ö ß t e m A u s m a ß . Das ist ein geologisches F a k t u m , das nicht ü b e r s e h e n w e r d e n darf. Als große Gesteinsmühlen, in denen der S t a u b in solch u n g e h e u r e n Mengen entstand, k o m m e n für u n s e r e n Klimabereich n u r u n s e r e eiszeitlichen Gletscher u n d Flüsse in Betracht. J e d e s einzelne Flußgeröll legt Zeugnis von diesem Vorgang ab. M a n k a n n sich durch E r g ä n z u n g der einzelnen Geschiebe z u m ursprünglichen — eben durch F r o s t v e r w i t t e r u n g e n t s t a n d e n e n — Gesteinsstück leicht ausrechnen, w a s im F l u ß durch Reibung infolge F o r t b e w e g u n g abgeschliffen w u r d e . M a n braucht n u r die K ö r n u n g s k u r v e n der Sedimente vom Oberlauf und Unterlauf u n s e r e r großen S t r ö m e m i t e i n a n d e r vergleichen, d a n n k a n n m a n sich e t w a eine Vor stellung davon machen, welche Massen Gestein durch die A r b e i t des fließenden Wassers z u S t a u b zerkleinert werden. Ich h a b e mit einfachsten Mitteln einen Laboratoriumsversuch angestellt, um festzustellen, ob beim Übereinanderrollen von Geschieben lößähnliches Zer reibsei entsteht. Zu diesem Zweck brachte ich in eine Blechbüchse mit 12 cm Höhe u n d 10 cm 0 insgesamt 500 G r a m m Kies, bestehend aus völlig g e r u n d e t e n
28
Fritz Weidenbach
u n d ganz gesunden Gerollen. Davon w a r e n 2 Gneise, 1 Milchquarz, 6 K a l k s t e i n e und feinkörnige, dichte Kalksandsteine. Die Gerolle w a r e n alle etwa gleich groß. Nachdem die Büchse halbvoll mit Wasser aufgefüllt w a r , w u r d e sie in einer Schüttelmaschine, wie sie in jedem bodenmechanischen L a b o r a t o r i u m zur Auf b e r e i t u n g von Böden v e r w e n d e t wird, e t w a 5 M i n u t e n lang kopfüber gedreht, u m e t w a noch anhaftende Schlammteilchen von den Gerollen abzuspülen. Nach nochmaligem gründlichem Auswaschen w u r d e der Kies n u r 15 M i n u t e n lang in der Maschine geschüttelt, wobei die Gerolle langsam, a b e r stoßweise ü b e r e i n a n d e r kollerten. Das in 15 M i n u t e n abgeriebene F e i n m a t e r i a l reichte bereits gut aus, u m m e h r e r e mikroskopische P r ä p a r a t e herzustellen. Überraschenderweise entspricht sowohl die K o r n g r ö ß e wie auch die K o r n f o r m fast vollkommen der jenigen eines gewöhnlichen Lößes. Allerdings k o m m e n — was nicht w e i t e r v e r wunderlich ist — n e b e n den w e i t a u s vorherrschenden K ö r n e r n mit 0,01—0,05 m m auch u n t e r g e o r d n e t größere bis zu 0,35 m m vor. Der Versuch w u r d e n u n mit einer Schüttelzeit von 3 S t u n d e n wiederholt. Die Menge des abgeriebenen Materials b e t r u g 2,5 G r a m m , also V2°/o. Bei 25 U m d r e h u n g e n p r o M i n u t e h a b e n die Gerolle einen Weg von durchschnittlich 500 m zurückgelegt. Das dabei gewonnene Zerreibsei ist — wie e r w a r t e t — zum ü b e r wiegenden Teil sehr viel feinkörniger als Löß, die H a u p t m e n g e liegt u n t e r 0,01 m m 0. Augenscheinlich h a t in der K u g e l m ü h l e eine sehr s t a r k e Z e r k l e i n e r u n g des von den Gerollen abgeriebenen bzw. abgestoßenen, ursprünglich g r ö b e r e n Ma terials stattgefunden. In der N a t u r w e r d e n im Gegensatz zum Versuch die von den Gerollen abgesprengten Feinteile durch das fließende Wasser — sei es in Schmelzwasserströmen, Gletschermühlen oder Gletscherbächen — sofort nach d e r e n E n t s t e h u n g in Schwebe gehalten u n d k o m m e n dadurch aus dem Bereich der m a h l e n d e n Gerolle h e r a u s , so daß es n u r selten zu einer mehrfachen Zerquetschung derjenigen feinen Bestandteile kommt, die in der K o r n g r ö ß e dem Löß entsprechen. Es ist klar, daß in einer K u g e l m ü h l e eine äußerst w i r k s a m e Z e r t r ü m m e r u n g stattfindet, die wahrscheinlich viel größer ist als in einem Fluß. Zahlenmäßige A n g a b e n ü b e r den Abreibungseffekt in Flußgeröllen finden sich bei G. WAGNER (1950). „In einem rasch fließenden Bach (2°/o Gefälle) b r a u chen Granitbrocken von 20 cm Durchmesser 1 1 k m , bis sie auf 2 cm abgerollt sind, bei Gneis u n d Glimmerschiefer genügen 5—6 km. Ein weicher Sandstein dagegen ist nach 1,5 k m schon ganz zerrieben. Wird ein Granitgeröll nach 300 km Weg ganz zerstört, so braucht K a l k s t e i n dazu n u r 85 km, Sandstein n u r 15 km. Ein Feuerstein soll bei 1 k m Weg n u r 0,02% seines Gewichts verlieren. G r u n d gebirgsgerölle n e h m e n im A l p e n r h e i n von Ilanz bis zum Bodensee von 1—1,5 m Durchmesser auf 0,1 m ab, a m O b e r r h e i n von Basel bis M a n n h e i m von 5.'J kg auf 0,1kg, an der M u r bei Graz nach 120 k m von 220 c m auf 2 1 c m . Gleich zeitig sinkt der Anteil der Gerolle von 4 2 % auf 19%, w ä h r e n d das Zwischen m i t t e l (Sand, Schlamm) von 5 8 % auf 8 1 % z u n i m m t . " Nach Mitteilung von P. GROSCHOPF sind Ziegelbrocken in der Donau bei U l m auf einer Wegstrecke von 1—2 k m von Doppelfaustgröße auf Nußgröße abgeschliffen. Gekritzte Ge schiebe h a b e n bekanntlich schon nach wenigen 100 m ihre Kritzen verloren. 3
3
M a n k a n n sich ein ungefähres Bild machen von den g r o ß e n Mengen Gesteinsstaub, die bei der Bildung fluvioglazialer Schot t e r f l u r e n e n t s t e h e n können; die Mengenbilanz des Lößes dürfte u n t e r Berücksichtigung dieser Vorgänge keine u n e r k l ä r b a r e n Schwierigkeiten bereiten.
Gedanken zur Lößfrage
29
Daß natürlich auch unsere eiszeitlichen Gletscher beachtliche Mengen von Gesteinsmehl geschaffen haben, beweisen die mergelig-schluffigen G r u n d m o r ä n e n und B ä n d e r t o n e . Selbstverständlich sind den eiszeitlichen S t r ö m e n bedeu tende Mengen feinen Zerreibsels in F o r m von Gletschermilch zugeführt worden. I m Vergleich zu dem in den Schmelzwasserströmen selbst e n t s t a n d e n e n G e steinsmehl dürften sie a b e r stark zurücktreten. Nicht vergessen darf m a n , daß das von Gletschern erzeugte Gesteinsmehl zum großen Teil wesentlich kleinere K o r n g r ö ß e n aufweist, als diejenigen, die wir im Löß finden. Das beweisen zahl reiche Analysen von Geschiebemergeln. Die Verblasung des Staubs k a n n n u r erfolgen, w e n n er — in nicht bindiger F o r m — austrocknet. Unsere v e r w i l d e r t e n eiszeitlichen Flüsse mit ihren v/eiten Schotterfluren und stets wechselnden, ganz flachen bzw. n u r wenig in die Schot t e r t e r r a s s e eingetieften G e r i n n e n boten hiefür günstigste Bedingungen. Im G e gensatz zu u n s e r e n heutigen Flüssen mit i h r e n tief eingeschnittenen Läufen, führte jedes Ansteigen des Wasserspiegels zur Ü b e r s c h w e m m u n g weiter Gebiete im Bereich der eiszeitlichen Schotterfluren. Vielleicht k o n n t e n zeitweise schon im täglichen R h y t h m u s der Wasserführung größere Flächen i m m e r wieder im Wechsel ü b e r s c h w e m m t u n d trockengelegt werden. Jedenfalls aber verursachten die großen F r ü h j a h r s ü b e r s c h w e m m u n g e n Überflutungen weit ausgedehnter Ge biete. Solange wie die A k k u m u l a t i o n im Bereich u n s e r e r eiszeitlichen Schotterfluren anhielt, w u r d e n d a h e r auch i m m e r wieder n e u e Massen von Ge steinsstaub herangebracht, u n d da dieser in Mischung mit Sand, also in n i c h t b i n d i g e r F o r m ü b e r Kies abgelagert wird, k o n n t e er oberflächlich leicht austrocknen und ausgeblasen werden. Man k ö n n t e dagegen zwar einwenden, daß ja auch unsere heutigen Flüsse noch Kies t r a n s p o r t i e r e n , u n d d a h e r Gesteinsstaub entsteht. Dem ist aber entgegenzuhalten, daß die heutigen wie auch die spät- u n d postglazialen Flüsse fast ausnahmslos ü b e r a l l eine vergleichsweise schmal begrenzte Abflußrinne u n d wenig ausgedehnte Uberschwemmungsfläche haben; der Gesteinsstaub wird also a b t r a n s p o r t i e r t oder bleibt im Mündungsgebiet u n t e r Wasser als Schlick liegen. Die weiten vegetationslosen Schotterfluren k o m m e n heute n u r noch in arktischen Gebieten und in kleinem A u s m a ß im Oberlauf mancher Gebirgsflüsse vor, u n d hier geht die Lößbildung, w e n n auch n u r örtlich und in geringem Maße, h e u t e noch weiter. So e r w ä h n t Alb. H E I M (1917), daß in der Gegend zwi schen C h u r u n d Feldkirch im letzten J a h r h u n d e r t vor der großen Rheinregu lierung bei Föhnlage noch Löß entstand, der nach seinem Aussehen u n d Ver halten diluvialen Lößen ähnlich ist, z. T. etwas sandiger ist. R. LAUTERBORN ( 1 9 1 2 ) beschreibt, wie sich aus den dortigen S a n d b ä n k e n mächtige S t a u b w o l k e n er hoben u n d der S t a u b sich wieder an den b e n a c h b a r t e n H ä n g e n ablagerte. Ä h n liche S t a u b v e r w e h u n g e n sind mehrfach von Grönland, Island u n d a n d e r e n noch vereisten Gebieten beschrieben. W e n n m a n n u n auch a n n e h m e n darf, daß der ü b e r w i e g e n d e T e i l d e s L ö ß e s a u s d e n g l a z i a l e n S c h o t t e r f l u r e n s t a m m t , so k a n n n a t ü r lich nicht bezweifelt werden, daß auch die Moränengebiete als Ausblasungsbereich ihren Beitrag lieferten. Ich möchte a b e r diesen Anteil nicht sehr hoch einschätzen und zwar aus folgenden G r ü n d e n : 1. Das Moränengebiet w a r z u r Hochglazialzeit mit Eis bedeckt, die A u s blasung k o n n t e also erst beim Rückzug einsetzen. 2. Der Rückzug des Eises erfolgte mit s t a r k e r Verzögerung erst lange nach der tiefsten Klirredepression, so daß die Pflanzen r a s c h vom eisfrei w e r d e n d e n L a n d Besitz ergriffen.
30
Fritz Weidenbach 3. Die Feinbestandteile der Moränen, die als A u s g a n g s m a t e r i a l für Löß in F r a g e kommen, sind in bindiger F o r m festgelegt u n d k o n n t e n weniger durch Austrocknung, sondern eher noch durch Gefrieren so gelockert w e r den, daß der Wind sie Verblasen k o n n t e . 4. I m Gegensatz zu den Schotterterrassen findet im Moränengebiet keine E r n e u e r u n g des Materials statt, so daß sich bald oberflächlich ein Stein pflaster bilden m ü ß t e .
Alles in allem dürfte der Anteil der Moränengebiete an der Lößbildung recht gering, wahrscheinlich sogar noch geringer sein, als derjenige der Frostschutt zone, die im Hochglazial frei lag, u n d wo durch Solifluktionsvorgänge wenig stens i m m e r w i e d e r n e u e s M a t e r i a l an die Oberfläche gelangte. Rechnerisch wird m a n natürlich schwer i m Einzelnen nachweisen können, wie viel des Lößes von den Schotterfluren, wieviel a n d e r s w o h e r s t a m m t . Mag aber diese Rechnung ausfallen wie sie will, so k a n n m a n nicht an der Tatsache vor beigehen, daß w ä h r e n d d e r E i s z e i t für die S t a u b a u s w e h u n g a u ß e r dem heutigen Festland n o c h w e i t e r e g r o ß e v e g e t a t i o n s l o s e G e b i e t e zur Verfügung standen, die h e u t e u n t e r Wasser liegen. W ä h r e n d der Eiszeiten w a r e n ja große Mengen Wasser als Eis festgelegt. Der Ozeanspiegel lag daher rd. 90 m tiefer als heute. Große Gebiete des Kontinentalschelfs w a r e n damals Land. Die Flüsse b a u t e n weit in das Gebiet der heutigen Schelfmeere hinaus Schotterfluren auf, aus denen beachtliche Mengen Löß ausgeweht w e r d e n k o n n ten. Man darf ferner in Betracht ziehen, daß mit der Regression des ozeanischen Wassers Streifen u m Streifen der Meeressedimente trockengelegt u n d von der B r a n d u n g wieder aufgearbeitet, in Mischung mit Sand a m S t r a n d abgelagert, u n d die feineren K ö r n u n g e n vom u n g e h e m m t ü b e r das Meer h i n b r a u s e n d e n Seewind weit ins L a n d hinein fortgetragen w u r d e n . In den b r e i t e n Schelfge bieten herrschten, wie h e u t e so erst recht z u r Eiszeit, geradezu ideale klima tische Vorbedingungen für die Ausblasung. Wie weit allerdings die S t r a n d sedimente selbst sich zur Ausblasung eigneten (Korngröße, Bindigkeit), m a g dahingestellt sein. Ich möchte auch die B e d e u t u n g der S t r a n d z o n e für die L ö ß bildung nicht überschätzen; a b e r rein flächenmäßig betrachtet, ist das Gebiet gewiß auch nicht zu unterschätzen. Es m u ß jedoch weiteren A r b e i t e n überlassen werden, zu untersuchen, wie groß der Anteil des Lößes von den Flußterrassen, die h e u t e u n t e r Wasser liegen, u n d vom Schelf h e r sein kann. Bei der B e t r a c h t u n g von K a r t e n , welche die flächenmäßige V e r b r e i t u n g des Lößes darstellen, fällt sofort auf, daß die H a u p t m a s s e in der U m g e b u n g der großen Flüsse abgelagert w u r d e . G u t e Beispiele hiefür sind der Rhein, die Donau, der Mississippi. Aber auch die riesigen L ö ß a b l a g e r u n g e n in China liegen im Einflußbereich der beiden F l u ß g i g a n t e n Hoang-Ho u n d J a n g t s e - K i a n g . R. GRAHMANN hat 1932 auf diese Tatsache hingewiesen u n d d a r a u s gefolgert, daß die glazialen Schotterfelder das hauptsächliche Ausblasungsgebiet darstellen. Ich schließe mich dieser Auffassung in vollem Maße an u n d erblicke keinerlei Schwierigkeiten, die großen Mengen Löß aus den eiszeitlichen Überschwem mungsgebieten der großen Schmelzwasserströme abzuleiten. Alle a n d e r e n A u s blasungsgebiete spielen d e m g e g e n ü b e r eine u n t e r g e o r d n e t e , w e n n nicht neben sächliche Rolle. A b e r noch eines wird einem bei dieser Betrachtungsweise klar, nämlich der K a l k g e h a l t des Lößes. F ü r die H e r k u n f t des Kalks stehen ganze Gebirge zur Verfügung. In u n s e r e n eiszeitlichen Flüssen u n d Gletschern w u r d e n die Kalksteine zu Mehl und S t a u b zerrieben u n d k a m e n körnig in den Löß. Erst diagenetisch w u r d e d a n n der Kalk aufgelöst u n d bildet n u n h e u t e einen Film
Gedanken zur Lößfrage
31
um alle K ö r n e r . Daß der K a l k g e h a l t norddeutscher Löße z. B. wesentlich ge ringer ist als derjenige der süddeutschen, b e r u h t eben auf d e m Umstand, daß die Schmelzwasserströme Süddeutschlands (Rhein u n d Donau) viel m e h r K a l k gerölle mitführen. Die Löße Niederösterreichs sind so ungewöhnlich kalkreich, weil die Z u b r i n g e r der Donau von den Ostalpen h e r vorwiegend kajkalpines Material t r a n s p o r t i e r e n . D e r K a l k g e h a l t d e r L ö ß e i s t a l s o v ö l l i g abhängig vom jeweiligen Einzugsgebiet der Schmelzwas s e r s t r ö m e , welche die Schotterfluren im Vorland aufbauten. Die großen Unterschiede weisen übrigens darauf hin, daß die Verblasung n u r auf relativ beschränktem R a u m erfolgte u n d nicht ü b e r viele h u n d e r t Kilometer reichte. Dies h ä n g t wahrscheinlich mit dem Wirkungsbereich der Antizyklonen ü b e r den Eiskalotten zusammen. Die Auffassung von GANSSEN (1922), daß der K a l k durch bodenbildende Vorgänge bei a r i d e m Klima entsteht, ist u n h a l t b a r , weil durch V e r w i t t e r u n g oder Bodenbildung i m m e r n u r soviel Kalk e n t s t e h e n kann, als im S u b s t r a t Ca-Ionen zur Verfügung stehen. Überdies m ü ß t e n bei diesem Vorgang Resttone entstehen, welche in Lößen nicht v o r h a n d e n sind. 2. I n w e l c h e n A b s c h n i t t e i n e r K a l t z e i t f ä l l t d i e
Lößbildung?
Wir folgern aus den obigen Darlegungen, daß d e r L ö ß z u m w e i t a u s g r ö ß t e n T e i l h o c h g l a z i a l sein m u ß . I m Hochglazial flössen die Schmelz wässer u n s e r e r Gletscher über große Schotterfluren z u m Meer, ohne daß sie v o r h e r in Staubecken (Ostsee, Bodensee z. B.) ihre Sedimente ablagern u n d d a n n geklärt weiterfließen konnten. I m Hochglazial lagen die Schelfe trocken. Im Hochglazial w a r e n in u n s e r e m K l i m a g ü r t e l die Wälder v e r s c h w u n d e n u n d h a t ten der G r a s t u n d r a Platz gemacht, in der ü b e r h a u p t Löß sedimentiert bzw. fixiert w e r d e n konnte. Im Hochglazial lief also die Mühle auf vollen Touren. In diese Zeit fällt die A b l a g e r u n g der H a u p t m a s s e u n s e r e r Löße. Das zeigen auch alle Lößprofile. Die Serie einer Kaltzeit beginnt —• wie H. FREISING (1951) an zahlreichen Lößprofilen nachweisen k o n n t e — jeweils mit Fließerden, deren M a t e r i a l dem a n s t e h e n d e n U n t e r g r u n d bzw. h ö h e r a m H a n g gelegenen Schichten e n t s t a m m t . Nach oben v e r z a h n e n sich diese Fließerden ge wöhnlich m i t Löß. D a r ü b e r folgt d a n n eine geschlossene Serie reinen Lößes, der allerdings — wie dies nicht a n d e r s zu e r w a r t e n ist — ebenfalls Fließerschei n u n g e n zeigt, w e n n diese bisweilen auch n u r schwer zu e r k e n n e n sind. Es zeigt sich also, daß beim A n b r u c h einer Kaltzeit im nicht vereisten Gebiet zuerst ein mal Bodenfließen eintritt, ohne daß wesentlich Löß a n g e w e h t wird. I m w e i t e r e n Verlauf der Kaltzeit w i r d d a n n i m m e r m e h r Löß angeweht, der sich mit den Fließerden verzahnt. Dies entspricht der Vorstoßphase. Schließlich w e r d e n die Bodenfließvorgänge vollkommen von der L ö ß a n w e h u n g überwältigt, so daß bei geringem Geländerelief F r e m d m a t e r i a l nicht m e h r in den Löß einfließt. Dies entspricht d e m Hochglazial = Höchststand u n s e r e r Gletscher. Mit d e m Ende des Hochglazials = Höchststand der Gletscher h ö r t augen scheinlich die Lößsedimentation plötzlich auf. Fließerden, wie sie an der Basis der Löße zu finden sind, fehlen im Hangenden. Dies b e r u h t wohl darauf, daß vom Z e i t p u n k t des Rückzugs der Gletscher an die Flüsse weniger Schotter zu t r a n s p o r t i e r e n h a t t e n , weil ein großer Teil des Gletscherschuttes in abflußlosen Seebecken sedimentiert w u r d e u n d nicht m e h r ins Vorland gelangt. Die Schmelz wässer k o n n t e n d a h e r nach Durchfluß der Stauseen erodieren u n d in geschlos senen R i n n e n abfließen. Die b r e i t e n Schotterfluren k a m e n infolgedessen aus dem
32
Fritz Weidenbach
Überschwemmungsbereich h e r a u s u n d w u r d e n — wie Schelf u n d Festland — schnell von einer Vegetationsdecke überzogen. Es zeichnen sich hier gewisse P a r a l l e l e n im Aufbau unserer Lößprofile und u n s e r e r glazialensSchotterprofile ab: Vorstoßphase, Hochglaziale P h a s e , starkes Z u r ü c k t r e t e n der Rückzugsphasen. Es sei in diesem Z u s a m m e n h a n g darauf hin gewiesen, daß W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) auf a n d e r e m Wege ebenfalls zu der Auffassung gelangte, daß die Lößbildung in der Hauptsache ins Hochglazial fällt, wie dies aus seiner sehr i n s t r u k t i v e n Skizze hervorgeht. E r weist darauf hin, daß das Abschmelzen der Gletscher nicht n u r a m R a n d e erfolgte, sondern bei E i n t r i t t einer K l i m a v e r b e s s e r u n g auch flächenhaft a n der Oberfläche. Dies h a t t e zur Folge, daß sich die Gletscheroberfiäche mit einer gegen A u s s t r a h l u n g schützenden Schmutzschicht überzog u n d infolgedessen die Antizyklonen ü b e r den Eiskalotten a b g e b a u t w u r d e n . Man darf wohl mit Recht a n n e h m e n , daß das L a n d sich u n t e r diesen klima tischen Bedingungen rasch wieder besiedelte. Einzelne klimatisch besonders be günstigte Stellen w e r d e n w ä r m e l i e b e n d e n Tieren u n d Pflanzen die Möglichkeit gegeben haben, die Kaltzeit zu ü b e r d a u e r n , ebenso wie arktische Pflanzen in u n s e r e m K l i m a g ü r t e l h e u t e noch da u n d dort dürftige Lebensbedingungen fin den. Von solchen Stellen aus k o n n t e die Besiedelung noch beschleunigt werden. Die Verhältnisse in arktischen L ä n d e r n , z. B. Grönland, zeigen uns, daß die Pflanzenwelt eine u n g e h e u r e Vitalität h a t u n d dem weichenden Eis fast auf dem F u ß e folgt. 3. W i e s i n d d i e L ö ß e s t r a t i g r a p h i s c h e i n z u o r d n e n ? Es w u r d e bereits e r w ä h n t , daß w i r im mitteleuropäischen R a u m i. a. einen älteren u n d 2 j ü n g e r e Löße haben. H. FREISING ( 1 9 5 1 ) h a t dies insbesondere a n w ü r t t e m b e r g i s c h e n Lößprofilen bestätigt. Allerdings h a t er darauf hingewiesen, daß die Bodenhorizonte (Göttweiger u n d K r e m s e r Horizont) keine einheitliche interglaziale Bildung darstellen, sondern daß der obere Teil fast i m m e r orts fremd, d. h. periglazial verflossen ist, u n d bereits m i t d e m darüberliegenden Löß zu einer Kaltzeit gehört. Es ist das besondere Verdienst seiner Arbeit, auf diese Fließvorgänge hingewiesen zu haben. D e n n augenscheinlich sind auch Bo denhorizonte, die i n m i t t e n eines Lößes eingeschwemmt w u r d e n , gelegentlich als interglaziale Bodenbildung aufgefaßt worden, was natürlich zu einer falschen I n t e r p r e t a t i o n der Löße Anlaß gab. A u ß e r J. B Ü D E L ( 1 9 4 9 ) v e r t r e t e n seit W. SOERGEL'S Arbeit fast alle Geologen und Geographen, die sich mit Lößfragen befassen, die Ansicht, daß die beiden jüngeren Löße der Würmeiszeit angehören. Sie stellen den älteren d e m g e m ä ß zur Rißeiszeit. Die Göttweiger Bodenbildung, welche zwischen den beiden j ü n geren Lößen liegt, ist n u n a b e r so mächtig, daß m a n nicht m e h r von einem I n t e r s t a d i a l i m W ü r m sprechen kann. Der Bodentyp der Göttweiger Zone — es h a n d e l t sich i. a. u m einen B r a u n l e h m — k a n n n u r in einer W a r m z e i t e n t standen sein. W i r k o m m e n also auf G r u n d dieser Tatsachen zwangsweise zu der Vorstellung, daß die beiden Kaltzeiten, denen die 2 Löße entsprechen, durch eine lange Warmzeit g e t r e n n t sind. M a n g l a u b t e dieser Tatsache gerecht zu werden, indem m a n 2 P h a s e n der Würmeiszeit a n n a h m . A. PENCK hat ursprünglich die Würmeiszeit untergegliedert, später aber seine Laufen- und Achenschwankung fallen lassen. Er glaubte längere Zeit, daß die Lößbildung ins Interglazial falle, h a t a b e r in späteren J a h r e n a n e r k a n n t , d a ß die Löße glazialen U r s p r u n g s sind. Größere B e d e u t u n g für die Eiszeitgliederung h a t er den Lößen jedoch nicht beigemessen.
Gedanken zur Lößfrage
33
B. EBERL ( 1 9 3 0 ) , J. K N A U E R ( 1 9 3 5 ) und J. SCHÄFER ( 1 9 4 0 ) haben die würmeis zeitlichen Ablagerungen Bayerns ebenfalls zweigeteilt. Während A. PENCK ( 1 9 0 9 ) die Äußere Jungendmoräne als weitesten Vorstoß auffaßte, stellen sie dieselbe zu Würm I I und erblicken in überfahrenen Endmoränen innerhalb der Jung moränenlandschaft das ältere Würm (W I). J. SCHÄFER ( 1 9 4 0 ) hat die Niederterrasse im bayrischen Rottal als Altwürm ( W I ) aufgefaßt, die Niederterrasse im Illertal als Jung-Würm (WII). Insbeson dere wurde er neben morphologischen und petrogaphischen Gründen dazu ver anlaßt durch die Beobachtung, daß über den Niederterrassenschottern im Rottal ein Lehm liegt, den er als Lößlehm, zugehörig zu W II, deutete. Nun ist aber keineswegs erwiesen, daß es sich bei diesem Lehm auch tatsächlich um Löß material handelt, das an Ort und Stelle abgelagert wurde. Wahrscheinlich lie gen periglaziale Fließerden vor, die sich aus tertiären Feinsanden, älteren ver witterten Schottern und alten Lößlehmen aufbauen und vom benachbarten Hang würmeiszeitlich abflössen. H. GRAUL ) hat überzeugend dargelegt, daß es sich bei den Niederterrassenschottern des Rottals um eine Ablagerung handelt, die kurz vor dem weitesten Gletschervorstoß des Würmgletschers (Äußere Jung endmoräne) vom Illergletscher aufgeschüttet wurde, zu einer Zeit also, wo der Rheingletscher die Wasserscheide Rhein-Donau noch nicht überschritten hatte und seine Schmelzwässer — wie auch später beim Rückzug wieder — am Eis rande entlang auf Umwegen zum Rißtal entsandte. 2
W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) betrachtet — ebenfalls im Gegensatz zu A. P E N C K — die Äußere Jungendmoräne nicht als Ablagerung des älteren Würmvorstoßes, son dern glaubt, daß die Größte Vergletscherung der Schweizer Geologen dem älte sten Würm entspricht. Er beruft sich dabei auf einige Beobachtungen im Alt moränengebiet bei Saulgau sowie auf die Forschungen C. GAGEL'S ( 1 9 1 4 ) und M . SCHMIDT'S ) in der Gegend von Biberach. Die dortigen Endmoränen machen tatsächlich einen beachtenswert frischen Eindruck. Ich habe vor 1 5 Jahren den ganzen Kranz dieser Moränen genau kartiert und szt. festgestellt, daß sie nach ihrer m o r p h o l o g i s c h e n E r s c h e i n u n g s f o r m d e n W ü r m m o r ä n e n n ä h e r s t e h e n a l s d e n R i ß m o r ä n e n . Ich habe sie szt. als Riß I I bezeichnet. Inzwischen wurden nun weitere geologische Spezialkarten im Altmoränen gebiet Oberschwabens aufgenommen, und insbesondere hat sich H. GRAUL neuer dings mit der Gliederung der rißeiszeitlichen Ablagerungen eingehend befaßt. Wir wissen heute, daß diejenigen T e r r a s s e n s c h o t t e r , nach denen A. PENCK ( 1 9 0 9 ) seine Rißeiszeit benannte, im Rheingletschergebiet zur jüngsten Rißeiszeit ( = Jungriß) gehören und daß die R i ß m o r ä n e n PENCK'S älteren Phasen der Rißeiszeit angehören, die wir als Mittelriß und Altriß bezeichnen. 3
W. SOERGEL ( 1 9 1 9 ) hat seinen jüngeren Löß II (nach FREISING Löß III) der Äußeren Jungendmoräne als der nach seiner Meinung jüngeren Würmphase zu geordnet, den jüngeren Löß I (FREISING'S Löß II) aber denjenigen Moränen, die nach unserer neueren Auffassung zu Jungriß (oder gar zu Mittelriß) gehören. Wenn SOERGEL ( 1 9 1 9 ) diese Moränen als ä l t e r e s W ü r m aufgefaßt wissen will, dann muß dem entgegengehalten werden, daß PENCK ( 1 9 0 9 ) gerade d i e s e M o r ä n e n u n d d i e z u g e h ö r i g e n S c h o 11 e r t e r r a s s e n a l s k l a s s i s c h e s R i ß b e z e i c h n e t und seine ganze Eiszeitengliederung darauf aufgebaut hat. Wir können und dürfen an diesen Festlegungen nicht rütteln, 8 s
) Vortrag der Deutschen Geologischen Gesellschaft in Stuttgart 1950. ) Siehe W. SOERGEL 1919, S . 82.
3 Eiszeit und Gegenwart
34
Fritz Weidenbach
w e n n w i r nicht die ganze PENCK'sche N o m e n k l a t u r fallen lassen wollen. A b e r SOERGEL h a t — wohl m e h r intuitiv — ganz richtig erfaßt, daß d e r L ö ß I I I zu d e r j e n i g e n E i s z e i t g e h ö r t , w e l c h e d u r c h d e n Ä u ß e r e n J u n g e n d m o r ä n e n k r a n z und die z u g e h ö r i g e lößfreie N i e d e r t e r r a s s e durch PENCK als W ü r m e i s z e i t festgelegt wurde. Auch den Löß II h a t SOERGEL im großen ganzen geologisch richtig eingeordnet, e r h a t n u r die PENCK'sche N o m e n k l a t u r f a l s c h a n g e w a n d t . Heute, wo g e n a u e r e geologische U n t e r s u c h u n g e n vorliegen, k ö n n e n wir sagen, d a ß d e r L ö ß I I z u r J u n g r i ß - E i s z e i t g e h ö r t . Der ältere Löß (Löß I) m ü ß t e folgerichtig zur Mittelriß-Eiszeit gestellt werden. A b e r d a r ü b e r läßt sich h e u t e noch nichts sagen, weil genaue Profilaufnahmen in denjenigen Gebieten fehlen, wo m a n ü b e r die S t r a t i g r a p h i e der Schotterterrassen im K l a r e n ist. W e n n wir die beschriebenen Verhältnisse im Alpenvorland stratigraphisch a u s w e r t e n wollen, d a n n ergibt sich zwangsläufig, daß n u r e i n e i n z i g e r L ö ß w ü r m e i s z e i t l i c h i s t , n ä m l i c h d e r L ö ß I I I . E r liegt auf der verwitterten Jungrißterrasse. Wir müssen ferner, wollen w i r den Auffassungen PENCK'S ü b e r A l t m o r ä n e Hochterrasse gerecht werden, den Löß I I ins J u n g r i ß stellen, den Löß I zu Mit telriß. D i e Z w e i g l i e d e r u n g d e r W ü r m e i s z e i t m u ß f a l l e n , die I n n e r e J u n g e n d m o r ä n e sinkt zur B e d e u t u n g eines einfachen Rückzugstadiums h e r a b , wie dies bereits J. SCHÄFER (1940) aufgefaßt wissen wollte. Daß es n u r eine Würm-Eiszeit gibt, wie B Ü D E L sagt, dafür sprechen folgende Tatsachen: 1. A u f d e r N i e d e r t e r r a s s e f e h l t L ö ß im allgemeinen mit ge r i n g e n A u s n a h m e n , die als postglazial betrachtet werden. Dies ist eine Selbstverständlichkeit, da die Niederterrasse ja Ausblasungsgebiet w a r u n d keine G r a s n a r b e trug, so daß es auch aus diesem G r u n d e nicht zur A b l a g e r u n g von Löß k o m m e n konnte. Löß k a n n sich auf Terrassenschot t e r n ü b e r h a u p t erst d a n n ablagern, w e n n sich im Verlauf einer W a r m z e i t eine genügend dicke V e r w i t t e r u n g s - bzw. Bodendecke gebildet hat. N u r auf einem V e r w i t t e r u n g s b o d e n k a n n eine G r a s t u n d r a sich halten, w ä h r e n d reine Schotter so durchlässig sind, daß das Bodenwasser für Pflan zenleben u n t e r eiszeitlichem K l i m a nicht ausreicht. Der N i e d e r t e r r a s s e n schotter im Rottal ist von gleichaltrigem periglazialem Gehängeschutt überdeckt worden, nicht von Löß. 2. A u f d e r v e r w i t t e r t e n J u n g r i ß - T e r r a s s e l i e g t n u r e i n e i n z i g e r L ö ß , nämlich der W ü r m - L ö ß = Löß III. H ä t t e n wir 2 W ü r m löße, d a n n m ü ß t e n w i r sie auf den jüngsten Rißterrassen (also PENCK'S klassischem Riß) irgendwo finden. Dies ist bis jetzt an keiner Stelle gelungen. 3. Die V e r w i t t e r u n g der würmeiszeitlichen A b l a g e r u n g e n — M o r ä n e n wie Terrassenschotter — ist i m g a n z e n Bereich des Rheingletschers, und soweit meine Beobachtungen reichen, u n t e r Berücksichtigung besonderer lokaler Verhältnisse (vgl. F. WEIDENBACH 1 9 3 9 ) auch im ü b r i g e n A l p e n v o r land ü b e r a l l e t w a gleich tief; bei den Schotterterrassen des Rheingletschers e t w a 7 0 cm bis 1 m. Sie steht in g u t e m E i n k l a n g mit der V e r w i t t e r u n g s tiefe des Löß III. 4. Im J u n g m o r ä n e n g e b i e t sind augenscheinliche m o r p h o l o g i s c h e U n t e r s c h i e d e n i c h t v o r h a n d e n . Wenn die I n n e r e J u n g e n d m o r ä n e
Gedanken zur Lößfrage
35
einer selbständigen Kaltzeit entsprechen w ü r d e , m ü ß t e n a b e r die a u ß e r halb liegenden W ü r m m o r ä n e n (periglazial) verflossen sein u n d evtl. ört lich auch L ö ß ü b e r w e h u n g e n zeigen. 5. Die N i e d e r t e r r a s s e n sind — mit A u s n a h m e der Rottalterrasse — i m m e r mit morphologisch s c h a r f e r U n t e r s c h n e i d u n g s k a n t e g e g e n d i e u m g e b e n d e L a n d s c h a f t abgegrenzt u n d t r a g e n nirgends periglaziale Schuttdecken. In n e u e r e r Zeit k o m m t auch A. JAYET (1946 u. 1947) zu der Ansicht, daß es n u r e i n W ü r m gibt. Alle i n n e r h a l b P E N C K ' S Ä u ß e r e r J u n g - E n d m o r ä n e liegen den M o r ä n e n k r ä n z e betrachtet er als Rückzugsstadien. Die Unsicherheit, die in den letzten J a h r e n mit d e m zweifellosen Fortschritt u n s e r e r geologischen E r k e n n t n i s s e in die Chronologie des Eiszeitalters u n d die S t r a t i g r a p h i e der eiszeitlichen A b l a g e r u n g e n h e r e i n g e k o m m e n ist, b e r u h t d a r auf, daß es an einer Gesamtschau aller eiszeitlichen Erscheinungen fehlte. Man k a n n keine stratigraphischen A r b e i t e n n u r auf G r u n d der A b l a g e r u n g e n im einst vergletscherten Gebiet machen, ohne daß m a n die periglazialen Erschei n u n g e n und insbesondere die Löße berücksichtigt u n d u m g e k e h r t . F e r n e r h a t m a n a b e r auch i m m e r wieder versucht, die geologischen — u n d vorgeschicht lichen — E r k e n n t n i s s e in Einklang mit der S t r a h l u n g s k u r v e zu bringen. Dabei w u r d e der S t r a h l u n g s k u r v e vielfach u n b e w u ß t , w e n n auch nicht zuge standen, der V o r r a n g eingeräumt. Solange w i r in der Diluvialgeologie die PENCK'sche N o m e n k l a t u r v e r w e n d e n , müssen w i r uns a b e r auch a n s e i n e Terminologie halten, ob n u n u n s e r e Forschungsergebnisse m i t der S t r a h l u n g s k u r v e h a r m o n i e r e n oder nicht. Dies besagt gar nichts gegen die S t r a h l u n g s k u r ven selbst. Vielleicht müssen w i r sie n u r anders übersetzen, als dies bisher ge schah. Vielleicht sind w i r d a n n auch bald in der Lage, jedem S t r a h l u n g s m i n i m u m eine entsprechende Kaltzeit zuzuordnen, jedem M a x i m u m eine Warmzeit. Z u s a m m e n f a s s u n g . Die Löße stellen zum weitaus ü b e r w i e g e n d e n Teil das A u s b l a s u n g s p r o d u k t aus glazialen Schotterfluren dar, die w ä h r e n d der K a l t zeiten infolge eustatischer Meeresspiegelschwankungen weit ins Gebiet der h e u tigen Schelfmeere h i n a u s reichten. Demgegenüber ist der Lößanteil m e n g e n mäßig u n t e r g e o r d n e t , der aus d e r Frostschuttzone, aus den M o r ä n e n oder aus d e m trockengefallenen Schelf ausgeblasen w u r d e . Die Löße sind vorwiegend hochglazial. Ein kleiner Teil gehört sicher der Vorstoßphase an. Dagegen h ö r t die Lößbildung u n m i t t e l b a r nach dem Höchststand der Gletscher auf. Rückzugslöße spielen in der Gesamtbilanz d e r Löße eine sehr geringe Rolle. Der Löß III gehört der Würm-Eiszeit (im Sinne PENCK'S), der Löß II der Jungriß-Eiszeit u n d d e r Löß I wahrscheinlich der Mittelriß-Eiszeit an. Es gibt n u r eine einzige Würmeiszeit. Die MiLANKOviTCH'sche S t r a h l u n g s k u r v e ist falsch i n t e r p r e t i e r t w o r d e n u n d hat zu V e r w i r r u n g e n in der Eiszeitenchronologie u n d S t r a t i g r a p h i e geführt. V e r z e i c h n i s der a n g e f ü h r t e n Schriften BÜDEL, J.: Die morphologischen Wirkungen des Eiszeitklimas i m gletscherfreien Ge biet. - Klimaheft der Geolog. Rundschau, 1 9 4 4 . •— Die räumliche und zeit liche Gliederung des Eiszeitalters. - Die Naturwissenschaften, 1 9 4 9 . EBERL, B.: Die Eiszeitenfolge im nördl. Alpenvorland. Augsburg 1 9 3 0 . FREISING, H.: N e u e Ergebnisse der Lößforschung im nördl. Württemberg. - Jh. Geol. Abt. d. württ. Statist. L A . 1, 1 9 5 1 . GAGEL, C : Probleme der Diluvialgeologie. - Branca-Festschrift 1 9 1 4 . — Die letzte große Phase der diluvialen Vergletscherung Norddeutschlands. - Geol. R u n d schau 6, 1 9 1 5 . 3 •
Paul
36
Woldstedt
GANSSEN, R.: D i e Entstehung u n d Herkunft des Löß. - Mitt. a. d. Labor, d. preuß. geol. L.A. 4 , 1922. GRAHMANN, R.: Der Löß in Europa. - Mitt. Ges. Erdk. Leipzig 5 1 , 1930/31. HEIM, A.: Geologie der Schweiz. 1917. JAYET, A.: Les stades d e retrait würmiens aux environs de Genève. - Ecl. geol. Helv. 3 9 , 1946. — U n e nouvelle conception d e s glaciations quaternaires, s e s rapports avec la paléontologie et la préhistoire. - Ecl. geol. Helv. 4 0 , 2, 1947. KEILHACK, K.: Das Rätsel der Lößbildung. - Z. deutsch, geol. Ges. 72, 1920. KNAUER, J.: D i e Ablagerungen der älteren Würmeiszeit (Vorrückungsphase; im süddeutschen und norddeutschen Vereisungsgebiet. - A b h . geol. Landesunters, bayr. Oberbergamt 1935. LAUTERBORN, R.: Über Staubbildung aus Schotterbänken im Flußbett d e s Rheins, e i n Beitrag zur Lößfrage. - Verh. naturhist. med. Ver. Heidelberg. N.F. 1 1 , 4.1912. PENCK, A. & BRÜCKNER, E.: Die A l p e n im Eiszeitalter. Leipzig 1909.
POSER, H.: B o d e n - und Klimaverhältnisse Würmeiszeit - Erdkunde 1948.
in Mittel- u n d Westeuropa
während der
RICHTHOFEN, F. v o n : China, Bd. 1.
SCHÄFER, J.: Die Würmeiszeit im Alpenvorland zwischen Riß und Günz. Augsburg 1940. SOERGEL, W.: Löße, Eiszeiten und paläolithische Kulturen. - G. Fischer, Jena, 1919. WAGNER, G.: E r d - u n d Landschaftsgeschichte 1950.
WEIDENSACH, F.: Grundsätzliche Bemerkungen zur Ausdeutung eiszeitlicher Erscheinungen. - Oberrhein, geol. Ver. 1938. WOLDSTEDT, P . : D a s Eiszeitalter. Grundlinien einer Geologie des Diluviums. - Ferd. Enke, Stuttgart 1929. Ms. eing.: Mai 1951.
Probleme der Terrassenbildung Von P a u l W o l d s t e d t . Mit 3 Abb. i m T e x t Die meisten größeren Flüsse, z . B . Mitteleuropas, zeigen sich begleitet von einem ganzen System h ö h e r e r Terrassen. Sind diese Terrassen, soweit nicht ü b e r h a u p t tektonische E n t s t e h u n g a n g e n o m m e n wird, glazialen oder interglazialen Alters? D a s ist die alte Streitfrage, die in vielen Schriften zahlreicher A u t o r e n behandelt w o r d e n ist. Es wird hier natürlich abgesehen von d e n Schott e r n u n d Sanden, die in u n m i t t e l b a r e r V e r k n ü p f u n g m i t E n d m o r ä n e n u. dgl. auftreten. D a ß diese glazial sind, wird v o n n i e m a n d bestritten. Wie steht es aber m i t d e n Terrassen i m Zwischenland? I. In Deutschland h a t sich, hauptsächlich u n t e r d e m Einfluß v o n W.
SOERGEL
(vgl. bes. 1 9 2 1 , 1 9 2 5 , 1 9 3 9 ) , die Ansicht durchgesetzt, d a ß alle T e r r a s s e n glazial-
klimatisch bedingt seien, d. h. also in die Vorstoßphase d e r Vereisungen gehörten. Dafür sprechen vielfältige Beobachtungen: das Auftreten einer ausgeprägt k a l t e n F a u n a (mit Elephas
primigenius,
Rhinoceros
tichorhinus,
Ovibos
mo-
schatus usw.) in d e n oberen P a r t i e n d e r Terrassen, V e r k n ü p f u n g m i t glazifluvialen Ablagerungen, schließlich Ü b e r l a g e r u n g u n d Abschluß d e r Terrassenbild u n g durch G r u n d m o r ä n e , vielfach u n t e r Einschaltung von B ä n d e r t o n e n . Seit den klassischen Untersuchungen von SIEGERT & WEISSERMEL ( 1 9 1 1 ) i m S a a l e r a u m ist dies a u s zahlreichen a n d e r e n Gebieten beschrieben worden, so von R . G R A H MANN ( 1 9 2 5 ) aus Ober-Sachsen. Aber seit l a n g e m w a r e n auch Terrassen b e k a n n t , in denen bisher n u r eine w a r m e F a u n a gefunden war. SIEGERT & WEISSERMEL ( 1 9 1 1 ) wiesen im Saalegebiet eine Terrasse nach, die j ü n g e r als die Elstervereisung u n d älter als die sog.