E&G – Quaternary Science Journal - Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen im B...

Page 1

Eiszeitalter

u.

Gegenwart

Band

20

Seite

58-67

Öhringen/Württ.,

31. Oktober

1969

Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen im Bereich des Rhönegletschers nördlich und südlich von Lyon Von U D O KÜHNE, Heidelberg Mit 1 0 Abbildungen Z u s a m m e n f a s s u n g . Durch physiko-chemische Untersuchungsmethoden, die im wesent­ lichen auf den Erkenntnissen von METZGER ( 1 9 6 6 ) aufbauen, wird versucht, das Alter von Paläoböden aus dem Bereich des quartären Rhonegletschers im Gebiet der Dombes und der Plaine Lyonnaise relativ zueinander zu datieren und die Anwendbarkeit der Methoden in verschiedenen Klimagebieten und Einzugsbereichen zu prüfen. Die Ergebnisse liefern erste Anhaltspunkte für die Annahme, daß der Würm- und Riß-Ver­ eisung eine Mindel- und Günz-Vereisung vorausgegangen ist, eine Verbesserung des derzeitigen Forschungsstandes der Quartärstratigraphie im Gebiet des Rhonegletschers demnach möglich sein könnte. S u m m a r y . By the use of physical-chemical methods based m a i n l y on the results of work done by METZGER ( 1 9 6 6 ) an attempt is made here to fix the dates of the age of palaeo-soils in the quarternary Rhone-glacier region of the Dombes area and of the Plaine Lyonnaise in relation to one another, and to test the applicability of the above methods in various climatic zones and spheres of influence. The results give cause to believe that the Würm and Riß glacial periods were preceded by Mindel and Günz glacial periods. It might therefore be possible to c a r r y out further research into the quarternary stratigraphy in the Rhone glacier area. D i e E i n b e z i e h u n g v o n P a l ä o b ö d e n e r w e i t e r t e die M e t h o d e n z u r Erforschung g l a z i a l e r A b f o l g e n u n d g a b in V e r b i n d u n g m i t g e o m o r p h o l o g i s c h - s t r a t i g r a p h i s c h e n M e t h o d e n u n d s c h o t t e r p e t r o g r a p h i s c h e n A n a l y s e n d i e M ö g l i c h k e i t einer r e l a t i v sicheren D a t i e r u n g g l a ­ zialer Ablagerungen. U m d i e P a l ä o b ö d e n für eine a l l e i n i g e A u s s a g e k r a f t zu g e w i n n e n , e r a r b e i t e t e M E T Z G E R ( 1 9 6 6 ) eine M e t h o d e , d i e a u f g r u n d p h y s i k a l i s c h - c h e m i s c h e r U n t e r s u c h u n g e n a n B o d e n ­ p r o b e n e i n e i n t e r g l a z i a l e E i n o r d n u n g s o w o h l fossiler a l s auch r e l i k t e r V e r w i t t e r u n g s ­ h o r i z o n t e e r m ö g l i c h e n sollte. P o r e n g r ö ß e u n d P o r e n v o l u m e n w e r d e n a l s F u n k t i o n d e r Z e i t a n g e s e h e n u n d für den F l ü s s i g k e i t s a n s t i e g in B o d e n s ä u l e n v e r a n t w o r t l i c h gezeichnet, d i e S t e i g h ö h e p r o Z e i t e i n ­ heit gilt als M a ß physikalischer V e r w i t t e r u n g . G l e i c h z e i t i g findet a b e r e i n e A d s o r p t i o n v o n F l ü s s i g k e i t s m o l e k e l n statt, die v o n d e r S u m m e d e r Oberfläche a l l e r B o d e n t e i l c h e n a b h ä n g i g ist u n d d i e theoretisch errechneten S t e i g h ö h e n v o n den e r m i t t e l t e n V e r s u c h s w e r t e n a b w e i c h e n l ä ß t . M E T Z G E R ( 1 9 6 6 ) spricht hier von einer Steighöhendepression infolge von Adsorption der Flüssigkeitsmolekeln. A u c h durch die A d s o r p t i o n soll e i n e r e l a t i v e A l t e r s d a t i e r u n g m ö g l i c h sein. D a A d s o r p ­ t i o n s - u n d K a p i l l a r w a s s e r a l s H a f t w a s s e r bezeichnet w e r d e n ( S C H E F F E R - S C H A C H T S C H A B E L 1 9 6 6 ) u n d b e i d e M e n g e n a n t e i l e in d i e A d s o r p t i o n s m e s s u n g in G r a m m p r o G r a m m B o d e n e i n g e h e n , möchte ich u n t e r den e r m i t t e l t e n W e r t e n im G e g e n s a t z z u M E T Z G E R ( 1 9 6 6 ) u n d F R I T Z ( 1 9 6 8 ) besser v o n H a f t w a s s e r a l s v o n A d s o r p t i o n sprechen. D a s unterschiedliche Q u e l l u n g s v e r m ö g e n d e r T o n m i n e r a l e v e r s u c h t e M E T Z G E R durch E r h i t z e n d e r B o d e n p r o b e n a u f 2 0 0 ° C zu e l i m i n i e r e n , so d a ß d e r m i t z u n e h m e n d e m A l t e r s t e i g e n d e T o n g e h a l t durch S t e i g h ö h e n m i t W a s s e r e r m i t t e l t w e r d e n k o n n t e , d a n u r P r o b e n a n n ä h e r n d gleichen T o n g e h a l t e s m i t e i n a n d e r v e r g l i c h e n w e r d e n k ö n n e n . M E T Z G E R ( 1 9 6 6 ) h ä l t e i n e r e l a t i v e A l t e r s g l i e d e r u n g a n h a n d v o n S t e i g h ö h e n i n einer b e s t i m m t e n Z e i t e i n h e i t u n d d e r A d s o r p t i o n s m e s s u n g (jetzt a l s H a f t w a s s e r z u b e z e i c h n e n )


Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen

59

pH

i

1

1

2 3 l I N T E R G L A Z I A L E

1

Abb. 1 . Hypothese zur Relativdatierung anhand von pH-Werten.

t

P-W

W

R/W

R

M/R

M

G/M

G

D/0

D

A l t e r s k u r v e n n. METZGER ( 1 9 6 6 )

Abgrenzung maximal erreichbarer pH-Werte interglazialer Böden U U W m U

Tendenzbereich Abb. 2. Relativdatierung anhand von pH-Werten.

in G r a m m / G r a m m B o d e n für m ö g l i c h . D i e besten Ergebnisse l i e ß e n sich hier m i t d e m Fließmittel Chloroform erzielen. Z u d e m soll e i n e A l t e r s g l i e d e r u n g v o n P a l ä o b ö d e n a n h a n d v o n p H - W e r t e n m ö g l i c h sein, d a d a s chemische Wechselspiel v o n A d s o r p t i o n u n d D e s o r p t i o n z u d i f f e r e n z i e r e n d e n p H - W e r t e n a u f g r u n d d e r unterschiedlichen A u s p r ä g u n g der Wechselschichten führt.


60

Udo Kühne

Zu a l l e n Versuchen w u r d e d i e K o r n g r ö ß e k l e i n e r a l s 0,2 m m v e r w e n d e t . N a c h d e m die M e t h o d e zu erfolgreichen E r g e b n i s s e n geführt h a t t e und auch v o n F R I T Z ( 1 9 6 8 ) b e s t ä t i g t w e r d e n k o n n t e , versuchte ich d i e A n w e n d b a r k e i t dieser M e t h o d e in e i n e m a n d e r e n K l i m a g e b i e t z u p r ü f e n , zugleich a b e r auch h i e r m i t d i e A b f o l g e e i s z e i t l i c h e r A b ­ l a g e r u n g e n i m Bereich des R h o n e g l e t s c h e r s n ö r d l i c h u n d südlich v o n L y o n zu e r g r ü n d e n , d a nach Ergebnissen v o n A r b e i t s e x k u r s i o n e n des G e o g r . Inst, d e r U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g u n t e r L e i t u n g v o n Prof. H . G R A U L ( 1 9 6 5 ) u n d D r . F. FEZER ( 1 9 6 8 ) eine V e r b e s s e r u n g des g e g e n w ä r t i g e n F o r s c h u n g s s t a n d e s in diesem G e b i e t für möglich g e h a l t e n w u r d e . D i e R e l a t i v d a t i e r u n g w a r m k l i m a t i s c h e r V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e erfordert e i n e T r e n ­ n u n g fossiler u n d r e l i k t e r B o d e n b i l d u n g e n . N a c h M E T Z G E R ( 1 9 6 6 ) u n d ebenso nach F R I T Z ( 1 9 6 8 ) w u r d e ein p H - G r e n z b e r e i c h v o n 6 , 5 — 6 , 9 e r m i t t e l t , ein E r f a h r u n g s w e r t , d e r sich auch i n m e i n e m Gebiet b e s t ä t i g t e , j a sogar a u f 6 , 8 — 6 , 9 e i n g e e n g t w e r d e n k o n n t e . Die felhaft. fern es ich v o n

r e l a t i v e A l t e r s g l i e d e r u n g a n h a n d d e r p H - W e r t e scheint m i r h i n g e g e n sehr z w e i ­ A n d e r e r s e i t s g l a u b e ich a b e r das M i n d e s t a l t e r eines V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e s , so­ d i e r e l i k t e n B ö d e n betrifft, durch d i e p H - W e r t e fixieren z u k ö n n e n . D a b e i ging folgender Überlegung aus (Abb. 1 ) :

V e r l ä u f t die E n t w i c k l u n g der p H - W e r t e fossiler u n d r e l i k t e r B ö d e n e n t s p r e c h e n d zu­ n e h m e n d e m A l t e r l i n e a r , so sind A u s g a n g s w e r t u n d E n d w e r t d u r c h die G e r a d e a z u v e r OBODENPROBEN n ö r d l . ALPENVORLAND 5teighöhe/h Aqua dest. Rhonegletscher

cm/h

E I CH LERI1968)

0

n

t

METZGER0966)

®

'

'

FR I TZ

1 •

"

K Ü H N E 11968)

11968)

einfach überlappt z w e i f a c h überlappt

Q Q

Übergang

®e o ©o CO

30

»•©SCO J00COO • •

3

2.9-

-^©©©©00000

l®®®ooocoo •»©©ecooooooo _*$»®®®®ee ••®®®eeoooo -©eeoooco ••®®eeo :^§c^88° »®®eoooo 0000

®®®©OQ

«,L —\

._ '••••©eeooouoooo •••®ee --#®eo «-eog®ee

5A

Abb. 3. Tongruppengrenzen fossiler und relikter Bodenproben (ermittelt nach „Natürlichen Gruppen").


Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen

61

b i n d e n , verläuft sie e x p o n e n t i a l , so m ü ß t e d i e entsprechende F u n k t i o n durch eine K u r v e b z u m A u s d r u c k k o m m e n . In beiden F ä l l e n a b e r m ü ß t e n diese V e r b i n d u n g s l i n i e n die m a x i ­ m a l erreichbaren p H - W e r t e a l l e r d a z w i s c h e n l i e g e n d e n E n t w i c k l u n g s s t a d i e n a n z e i g e n . O r d n e t m a n n u n d i e B o d e n p r o b e n nach bereits v o r g e n o m m e n e r A l t e r s g l i e d e r u n g in die entsprechenden I n t e r g l a z i a l b e r e i c h e ein ( A b b . 2 ) , so lassen sich d i e r e l i k t e n P r o b e n d u r c h eine K u r v e b e g r e n z e n , nicht so d i e fossilen P r o b e n . A u f f a l l e n d d a b e i ist, d a ß den r e l i k t e n Böden ein w e s e n t l i c h g r ö ß e r e r S t r e u b e r e i c h z u k o m m t als den fossilen B ö d e n . D a r a u s ist z u schließen, d a ß ein B o d e n , sofern er v o n e i n e r Deckschicht ü b e r l a g e r t ist, v e r m u t l i c h doch w e s e n t l i c h l a n g s a m e r i n seiner E n t w i c k l u n g fortschreitet a l s nach M E T Z G E R ( 1 9 6 6 ) a n g e n o m m e n w i r d , j e d e n f a l l s s o w e i t es die E n t w i c k l u n g der p H - W e r t e betrifft. F ü r die r e l a t i v e A l t e r s g l i e d e r u n g nach S t e i g h ö h e n u n d A d s o r p t i o n s w e r t e n müssen die P r o b e n erst in T o n g e h a l t s g r u p p e n e r f a ß t w e r d e n , eine E i n t e i l u n g i n B u n d Bt reicht h i e r nicht m e h r aus, d a , w i e F R I T Z ( 1 9 6 8 ) b e r e i t s feststellte, P r o b e n a u s e i n e m V e r w i t t e r u n g s ­ h o r i z o n t unterschiedliche T o n g e h a l t e a n z e i g e n k ö n n e n , o h n e d a ß d e s h a l b unterschiedliches A l t e r vorliegen muß. Y

U m eine w i l l k ü r l i c h e G r e n z z i e h u n g d e r h ö h e n m i t W a s s e r , z u v e r m e i d e n , versuchte „Natürliche Gruppen" zu ermitteln, wobei d e n ich als „ t o n i g " bezeichne, g e g e n ü b e r herauskristallisiert (Abb. 3 ) .

T o n g e h a l t s g r u p p e n , e n t s p r e c h e n d den S t e i g ­ ich a n h a n d v o n r u n d 1 9 0 B o d e n p r o b e n drei sich recht deutlich ein m i t t l e r e r Tonbereich, einem „tonreichen" u n d einem „tonarmen"

Entsprechend diesen e r m i t t e l t e n T o n g r u p p e n w e r d e n die B o d e n p r o b e n sowohl nach i h r e n S t e i g h ö h e n , a l s auch nach i h r e n A d s o r p t i o n s w e r t e n in ein K o o r d i n a t e n s y s t e m e i n ­ g e t r a g e n , das eine A b h ä n g i g k e i t der e r m i t t e l t e n W e r t e v o n der E n t w i c k l u n g s d a u e r der B ö d e n z u m A u s d r u c k b r i n g t ( A b b . 4 u. 5 ) .

«21c 1 , 4 0

Postal,

w

R/W

R

M/R

M

G/M

(3

Prä-Günz

Abb. 4. Relativdatierung anhand der Adsorption (Haftwasser) von Chloroform für Reliktböden.


62

Udo Kühne

Versucht m a n n u n auf der A b s z i s s e d i e unterschiedliche Z e i t d a u e r der I n t e r g l a z i a l e zu berücksichtigen, in d i e s e m F a l l e nach e i n e r Z e i t s k a l a v o n B O U R D I E R ( 1 9 6 1 ) , so strecken sich d i e A l t e r s k u r v e n z u G e r a d e n , o h n e d a ß sich a n d e r getroffenen A l t e r s s t e l l u n g für fossile s o w i e r e l i k t e B o d e n p r o b e n w e s e n t l i c h e Ä n d e r u n g e n e r g e b e n ( A b b . 6 u. 7 ) . ) 1

Postgl.

w

R/W

R

M/R

m

W

G

Prä-Günz

Abb. 5. Relativdatierung anhand der Steighöhen mit Chloroform für Reliktböden.

Abb. 6. Relativdatierung relikter Bodenproben nach Steighöhen mit Chloroform unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zeitdauer der Interglaziale. 1) Für fossile Bodenproben ließen sich ähnliche Diagramme anfertigen (KÜHNE 1968, S. 96 + 98).


Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen

63

D i e s e Tatsache f ü h r t z u folgenden E r k e n n t n i s s e n : L Es findet unter Umständen eine Bestätigung der Zeitskala statt, sofern man eine lineare Bodengenese voraussetzt. II. Es wird eine lineare Bodengenese bestätigt, sofern die Zeitskala Gültigkeit hat. III. Die Zusammenhänge von I u. II bestätigen den in Abb. 4 u. 5 ermittelten Kurvenverlauf. IV. Unabhängig von I, II u. III w i r d durch die gewählte Zeitskala die Probendatierung er­ leichtert, da im günstigsten Fall bereits mit zwei Werten eine Alterskurve ermittelt werden kann. In v e r g l e i c h e n d e n G e s a m t d a r s t e l l u n g e n versucht m a n n u n d e n z u d a t i e r e n d e n V e r ­ witterungshorizont, aus dem mindestens zwei Proben z u r Datierung herangezogen w e r ­ d e n sollten, nach d e r H ä u f i g k e i t d e r A l t e r s g l e i c h h e i t d e m e n t s p r e c h e n d e n I n t e r g l a z i a l zuzuordnen. F ü r d i e A l t e r s s t e l l u n g der g l a z i a l e n A b l a g e r u n g e n bedeutet dies, d a ß d i e d a t i e r t e n V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e nicht u n b e d i n g t d e m A u s g a n g s s u b s t r a t z u z u o r d n e n sind, w e i l e i n e z u früherem Z e i t p u n k t e r f o l g t e B o d e n b i l d u n g m i t n a c h f o l g e n d e m A b t r a g s t a t t ­ gefunden haben k a n n . D a durch d i e b i s h e r i g e Forschung i n d e m G e b i e t v o n L y o n l e d i g l i c h eine R i ß - u n d W ü r m v e r e i s u n g nachgewiesen wurde, A n s ä t z e von BOURDIER ( 1 9 6 1 ) u n d T R I C A R T ( 1 9 6 3 )

in B e z u g auf eine M i n d e l - u n d G ü n z v e r e i s u n g a b e r noch nicht e i n d e u t i g n a c h g e w i e s e n w e r d e n k o n n t e n , e r g i b t sich nach m e i n e n U n t e r s u c h u n g e n ein erster A n h a l t s p u n k t für d i e v e r m u t l i c h b e r e c h t i g t e A n n a h m e , d a ß d e r g l a z i a l e A b l a u f im w e s t l i c h e n A l p e n v o r l a n d d e m des nördlichen entspricht. F ü r d i e n a c h f o l g e n d e H y p o t h e s e müssen A u s g a n g s s u b s t r a t u n d V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t als z u e i n a n d e r g e h ö r i g p o s t u l i e r t w e r d e n , d i e b e i g e f ü g t e K a r t e 1 ist a l s Übersicht h e r a n ­ zuziehen. D i e E n d m o r ä n e n z w i s c h e n B o u r g — C h a n o z s i n d nach B O U R D I E R ( 1 9 6 1 ) v o m R h o n e ­ gletscher der M i n d e l e i s z e i t a u f g e b a u t w o r d e n . Diese Ansicht scheint n u r z . T. zutreffend z u sein, d a z w e i v o n d r e i untersuchten R e l i k t b ö d e n (Aufschi. 1 + 3 ) a l s G ü n z / M i n d e l B i l d u n g e n d a t i e r t w e r d e n müssen. Ads.ing pro g.Boden 0,65-

50 n 3- I n t e r g l .

G

100n n

Abb. 7. Relativdatierung relikter Bodenproben anhand der Adsorption von Chloroform unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zeitdauer der Interglaziale.


Udo Kühne

64

Ebenso ist der fossile B o d e n bei A r s m i t e i n i g e m V o r b e h a l t in dieses I n t e r g l a z i a l ein­ z u o r d n e n , m i t ziemlicher S i c h e r h e i t dürfte er a b e r nicht j ü n g e r a l s M i n d e l / R i ß z u deuten sein. Auch der R e l i k t b o d e n v o n S a t h o n a y ( A u f s c h i . 9 ) deutet a u f G ü n z m o r ä n e a l s A u s ­ g a n g s s u b s t r a t h i n . D i e R e l i k t b ö d e n der Aufschlüsse 2 u n d 6 s o w i e der fossile B o d e n v o n M a s s i e u x ( 7 u n d 8 ) gehören d e m M i n d e l / R i ß - I n t e r g l a z i a l a n . R i ß / W ü r m - B o d e n b i l d u n g e n s i n d in d e n Aufschlüssen 7 , 4 u n d 2 1 z u finden, l e t z t e r e r w u r d e nach B O U R D I E R ( 1 9 6 1 ) b i s h e r als M i n d e l a b l a g e r u n g d a t i e r t , w a s nicht u n b e d i n g t a u s z u s c h l i e ß e n ist, d a ein M i n d e l / R i ß - B o d e n a b g e t r a g e n , u n d ein R i ß / W ü r m - B o d e n neu­ g e b i l d e t w o r d e n sein k a n n . D e r A u f s c h l u ß v o n M a r s P o m m i e r s ( 2 0 ) m u ß a u f g r u n d seines R e l i k t b o d e n s ins M i n d e l gestellt w e r d e n ; nach B O U R D I E R ( 1 9 6 1 ) soll es sich h i n g e g e n um eine R i ß m o r ä n e handeln. F ü r das Gebiet der D o m b e s ist d e m n a c h festzustellen, d a ß d e r ä u ß e r e E n d m o r ä n e n ­ k r a n z aus e i n e r V e r z a h n u n g v o n G ü n z - u n d M i n d e l a b l a g e r u n g e n besteht, denen sich u n ­ m i t t e l b a r die R i ß m o r ä n e n a n s c h l i e ß e n , so d a ß ich d a z u n e i g e , T R I C A R T ( 1 9 6 3 ) z u b e s t ä t i ­ gen, der a n n i m m t , d a ß die M o r ä n e n der D o m b e s v o n Ost nach W e s t i m m e r ä l t e r w e r d e n . Es m u ß d e m n a c h d e m R i ß g l e t s c h e r eine G ü n z - u n d M i n d e l v e r e i s u n g v o r a u s g e g a n g e n sein. F ü r die P l a i n e L y o n n a i s e m u ß d e r gleiche g l a z i a l e A b l a u f a n g e n o m m e n w e r d e n . A u s ­ s a g e k r ä f t i g s t e r A u f s c h l u ß scheint d i e K i e s g r u b e S e r e z i n zu sein, d e r e n fossiler V e r w i t t e -

Post-G

Prä-G.

Steighöhenkurven (HCCI3) n. FRITZ, W . ( 1 9 6 8 ) Gebiet des nördl. Rheingletschers. Steighöhenkurven (HCCI3) aus dem Bereich des ehemaligen Rhonegletschers nördl. und südl. Lyon. Abb. 8. Steighöhenkurven relikter Bodenproben verschiedener Untersuchungsgebiete in Abhängigkeit vom Tongehalt.


Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen

65

r u n g s h o r i z o n t i n s G ü n z / M i n d e l - I n t e r g l a z i a l e i n z u o r d n e n ist, w ä h r e n d BOURDIER diesen B o d e n a l s eine i n t e r s t a d i a l e B i l d u n g v o n R i ß I / I I I ansieht, e v e n t u e l l auch eine M i n d e l / R i ß - B i l d u n g für m ö g l i c h h ä l t . Dieser G ü n z / M i n d e l - B o d e n dürfte nach m e i n e r A n s i c h t v o n e i n e m M i n d e l s c h o t t e r f o s silisiert u n d dieser w i e d e r v o n e i n e r R i ß m o r ä n e ü b e r d e c k t w o r d e n sein, d i e westlich d e r R h o n e d e n E n d m o r ä n e n k r a n z b i l d e t u n d m i t d e r R i ß h o c h t e r r a s s e d e s Aufschlusses 1 1 p a r a l l e l i s i e r t w e r d e n m u ß , d i e durch d e n fossilen B o d e n ( M i n d e l / R i ß ) a l s solche a n z u ­ sehen ist. D a s w ü r d e w e i t e r b e d e u t e n , d a ß d i e d u r c h W ü r m s c h m e l z w a s s e r r i n n e n zerschnit­ t e n e G r u n d m o r ä n e e b e n f a l l s d e m R i ß g l e t s c h e r a n g e h ö r t , so d a ß d e r b i s h e r i g e Forschungs­ s t a n d i n diesem F a l l e b e s t ä t i g t w e r d e n k a n n , sofern e r d i e M a x i m a l a u s d e h n u n g des R i ß ­ gletschers betrifft. D e n E n d m o r ä n e n k r a n z südlich L y o n durch fossile o d e r r e l i k t e B o d e n ­ p r o b e n zu d a t i e r e n , ist m i r b i s h e r nicht g e g l ü c k t , d a eine B o d e n p r o b e a u s d e m e i n z i g e n A u f s c h l u ß bei O u l l i n s z u unterschiedlichen E r g e b n i s s e n geführt h a t . V e r m u t l i c h w i r d dies auch d a d u r c h e r s c h w e r t sein, d a d e r Gletscherstau v o r d e m M a s s i f C e n t r a l o h n e h i n z u u n g e s e t z m ä ß i g e n V e r h ä l t n i s s e n g e f ü h r t h a t , i m Bereich d e r D o m b e s h i n g e g e n d i e g r o ß f l ä c h i g e r e G l e t s c h e r a u s d e h n u n g möglich w a r , so d a ß auch h e u t e noch a n h a n d d e r dieser A r b e i t z u g r u n d e l i e g e n d e n M e t h o d e d i e ä l t e s t e n M o r ä n e n r e s t e datiert werden können. H a l t e n w i r a l s o k u r z f o l g e n d e n e u e H y p o t h e s e fest: I m Bereich d e r D o m b e s w i e auch d e r P l a i n e L y o n n a i s e h a t v o r d e r R i ß Vereisung e i n e Günz- und Mindelvergletscherung stattgefunden. 100 T mm 90 -

1

Abb. 9 . Bodendurchfeuchtung im Jahresablauf (errechnet nach THORNTHWAITE, 1 9 5 5 ) .

5 Eiszeitalter u. Gegenwart


Abb. 10. Karte der im Text genannten Aufschlüsse. (Entwurf und Zeichnung: U . KÜHNE.)


Vorläufige Ergebnisse paläopedologischer Untersuchungen

67

N ö r d l i c h L y o n s i n d es v o r z u g s w e i s e alte E n d m o r ä n e n r e s t e , d i e a u f g r u n d d a t i e r t e r r e l i k t e r sowie fossiler B o d e n p r o b e n d i e s e A u s s a g e ermöglichten, w ä h r e n d südlich L y o n v o r a l l e m die fossilen B ö d e n der Aufschlüsse Les S e p t C h e m i n s ( 1 1 ) , S o l a i s e ( 1 2 ) u n d S e r e z i n ( 1 3 ) diese H y p o t h e s e stützen. W i e steht es n u n m i t der A n w e n d b a r k e i t suchungsgebieten?

d i e s e r M e t h o d e in verschiedenen

Unter­

D a ß sie a n w e n d b a r ist, habe ich g e z e i g t , g l a u b e a b e r , d a ß U n t e r s c h i e d e k l i m a t i s c h e r u n d schotterpetrographischer Art in den Versuchsdaten zum Ausdruck kommen müssen. W i e sehr diese V e r m u t u n g zutrifft, ist aus A b b . 8 ersichtlich, d i e e i n e n Vergleich v o n e r m i t t e l t e n A l t e r s k u r v e n r e l i k t e r B o d e n p r o b e n a u s d e m Bereich des nördlichen A l p e n ­ v o r l a n d e s nach F R I T Z ( 1 9 6 8 ) u n d d e n v o n m i r e r m i t t e l t e n A l t e r s k u r v e n v o n B o d e n p r o b e n des westlichen A l p e n v o r l a n d e s d a r s t e l l t . F ü r fossile B ö d e n lassen sich ä h n l i c h e V e r h ä l t n i s s e e r m i t t e l n . F ü r diese P h a s e n v e r s c h i e b u n g d e r A l t e r s k u r v e n g l a u b e ich f o l g e n d e G r ü n d e v e r a n t ­ w o r t l i c h machen z u k ö n n e n : a) Unterschiedliche Bodendurchfeuchtung im J a h r e s a b l a u f (Abb. 9 ) . b) U n t e r s c h i e d l i c h e M i n e r a l z u s a m m e n s e t z u n g des B o d e n a u s g a n g s s u b s t r a t e s u n d d i e dadurch e n t s t e h e n d e n T o n m i n e r a l e u n d T o n m i n e r a l a n t e i l e . A u f g r u n d der u n t e r ­ schiedlichen V e r w i t t e r u n g s s t a b i l i t ä t k o m m t es auch zu unterschiedlichen K o r n g r ö ­ ß e n v e r t e i l u n g e n , folglich auch z u unterschiedlicher P o r o s i t ä t u n d unterschiedlichen S t e i g h ö h e n , d i e zugleich durch verschiedene T o n m i n e r a l b e s t ä n d e beeinflußt w e r d e n . c)

Schließlich b e w i r k t das E r h i t z e n der P r o b e n a u f 2 0 0 ° C n a c h METZGER nicht für a l l e T o n m i n e r a l z u s a m m e n s e t z u n g e n d e n gleichen Effekt.

(1966)

Es bleibt d e m n a c h abschließend f e s t z u s t e l l e n , d a ß d i e p h y s i k o c h e m i s c h e M e t h o d e z u r r e l a t i v e n A l t e r s g l i e d e r u n g w a r m k l i m a t i s c h e r V e r w i t t e r u n g s h o r i z o n t e w o h l zu b r a u c h ­ b a r e n Ergebnissen g e f ü h r t hat. S i e ist a l s o auch in unterschiedlichen g l a z i g e n e n E i n z u g s ­ bereichen a n w e n d b a r . Berücksichtigt m u ß a l l e r d i n g s w e r d e n , d a ß für j e d e s A r b e i t s g e b i e t a n d e r e E i n o r d n u n g s b e r e i c h e zu e r w a r t e n sind, sofern k e i n e H o m o g e n i t ä t in K l i m a u n d A u s g a n g s s u b s t r a t v o r l i e g t , die i m V e r s u c h g e w o n n e n e n D a t e n d i e s b e z ü g l i c h nur l o k a l e G ü l t i g k e i t besitzen k ö n n e n . A n h a n d weiterer Untersuchungen b a r e U n t e r s t ü t z u n g e n z u finden.

w i r d versucht, für diese neue H y p o t h e s e

brauch­

Literatur BOURDIER, F . : Le Bassin du Rhone au Quaternaire, Bd. I u. II, Paris 1961/62. FRITZ, W.: Versuch einer relativen Altersgliederung von relikten und fossilen Bodenproben aus dem Iller-Riß-Gebiet und dem Riedlinger Becken anhand chemisch-physikalischer Unter­ suchungsmethoden. — Magisterarbeit, Geograph. Inst. Hdlbg. 1968. Kurze Zusammen­ fassung erschienen in Heidelberger Geogr. Arbeiten H. 20, 107—124, Heidelberg 1968. KÜHNE, U.: Versuch einer Altersgliederung warmklimatischer Verwitterungshorizonte aus dem glazial überformten Gebiet der Dombes und der Plaine Lyonnaise anhand relativ datierter Bodenproben durch physikochemische Untersuchungsmethoden. — Staatsexamensarbeit, Geogr. Inst., Heidelberg 1968. METZGER, K.: Physikochemische Untersuchungen an fossilen und relikten Böden im Nordgebiet des alten Rheingletschers. — Diss. Heidelberg 1966, Heidelberger Geogr. Arb., H. 19, Heidel­ berg 1968. THORNTWAITE, C. W. U. MATHER, J . R.: The Water Balance. — Publications in climatology V I I I / 1 , Centerton 1955. Manuskr. eingeg. 30. 3. 1969. Anschrift des Verf.: U d o Kühne, 69 Heidelberg-Kirchheim, Langgarten 34. 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.