10
Ober fluviatile Kiese in Nordwestdeutschland V o n G. C. M a a r l e v e l d , Stichting v o o r B o d e m k a r t e r i n g , W a g e n i n g e n ( N i e d e r l a n d e ) . Mit 2 A b b . i m T e x t Z u s a m m e n f a s s u n g . In den östlichen Niederlanden findet m a n einen NichtRheinkies, der älter ist als die Riß-Grundmoräne. Um das Material weiter zu verfolgen, ist in Nordwestdeutschland eine A n z a h l Proben gesammelt worden. Hauptsächlich der Kies von 5—8 m m wurde bearbeitet, wobei pro Probe eine Zahl von 300 Stück unter sucht worden ist. A u s der Untersuchung ergibt sich, daß der in den Niederlanden g e fundene Nicht-Rheinkies in östlicher Richtung weiter zu verfolgen ist. Ein Teil dieser Ablagerungen hat Mindel-, ein anderer Riß-Alter. Die Ablagerung dieses Kieses wurde verursacht durch das heranrückende Inlandeis, wodurch die mitteldeutschen Flüsse g e zwungen wurden, in westlicher Richtung zu fließen. Besonders die Elbe muß große Mengen Kies geliefert haben. S u m m a r y . In the east of the Netherlands a kind of gravel is to be found, not deposited by the Rhine (non-Rhine gravel) being older than the Riss groundmoraine. In order to trace the origin of this material, a number of samples was collected in North-Western Germany. Most of the gravel analysed was of a size from 5 to 8 m m in diameter and of each sample about 300 gravel particles were examined. The in vestigation revealed that the non-Rhine gravel in the Netherlands is extending in an eastern direction. Some of the deposits date back to the Mindel glaciation, but others originate from the Riss epoch. The deposits were effectuated by the M i d - G e r m a n rivers which during a part of these glaciations were forced by the ice sheet to find an outlet in a western direction. Most probably the Elbe will have supplied large quantities of this gravel. INHALT Einleitung und Methodisches Herkunft der Komponenten Etwas über die Kies-Assoziationen Datierung und A r t der Ablagerung Einleitung
und
Methodisches
V o r einigen J a h r e n sind die niederländischen K i e s e untersucht w o r d e n . H i e r bei zeigte sich u n t e r anderem, daß d e r A n t e i l der R h e i n - K o m p o n e n t e n im m i t t e l niederländischen K i e s in östlicher R i c h t u n g a b n i m m t , um schließlich im östlichen T e i l der P r o v i n z Overijssel ganz z u v e r s c h w i n d e n . D a m a l s w u r d e a n g e n o m m e n , d a ß d e m Nicht-Rheinkies eine östliche H e r k u n f t z u k o m m t . CROMMELIN (1953,1953a) u n d EDELMAN (1938), die den S a n d untersuchten, k a m e n zur gleichen F o l g e r u n g . A u s der S a n d - U n t e r s u c h u n g (CROMMELIN 1953) e r g i b t sich, daß w ä h r e n d der
Min-
d e l - Z e i t in den m i t t l e r e n N i e d e r l a n d e n hauptsächlich aus n o r d ö s t l i c h e r bis ö s t licher Richtung M a t e r i a l s e d i m e n t i e r t w o r d e n ist. R h e i n - S e d i m e n t e sind aus
die
ser Z e i t in den m i t t l e r e n N i e d e r l a n d e n nicht b e k a n n t ; erst w ä h r e n d des M i n d e l Riß-Interglaziales findet m a n e i n e n s t a r k e n Rhein-Einfluß. D a eine östliche H e r k u n f t eines T e i l e s des niederländischen K i e s e s a n g e n o m m e n w e r d e n m u ß , erschien es schon i m A n f a n g erwünscht, im a n g r e n z e n d e n d e u t schen Gebiet eine A n z a h l P r o b e n z u s a m m e l n , u m die gemachte F o l g e r u n g h i n sichtlich der H e r k u n f t zu prüfen. W i r hatten das Glück, die hierfür n ö t i g e U n t e r 4
s t ü t z u n g zu finden ) und k o n n t e n e i n e Z a h l P r o b e n aus dem n o r d w e s t d e u t s c h e n J
) Die Arbeit wurde durch eine bereitwilligst zur Verfügung gestellte finanzielle Hilfe von „Stichting Molengraaff-Fonds", Delft und „Stichting voor Bodemkartering", W a geningen ermöglicht.