Ausgabe/Issue 5
î … 6,-
CHF 9,-
www.lanagrossa.de
LANA GROSSA design special
INHALT Contents 4
Lala Berlin: The Boy is Mine Lala Berlin: The Boy is Mine
34
Sara Nuru präsentiert ihre Favoriten in Strick Sara Nuru presents her favorite knits
18
Sara Nuru Keypieces: starke Styles mit Liebe zum Individuellen Key pieces: distinctive styles with deluxe details
47
liebt Strick, lässig, ausgefallen, kreativ - der sie perfekt kleidet. Lieblingsteile, in denen sie sich wohlfühlt und die sie in ihrem Style Check präsentiert. Und, sie liebt das Arbeiten mit Wolle. Ihre große Leidenschaft ist, aus weicher Wolle etwas Wunderbares und Individuelles zu designen und beim Stricken eigene Ideen zu verwirklichen. Ihr neuester Coup: eine kleine, aber feine Home-Kollection, mit tollen Musterdesigns und Farbkombis, die sie gemeinsam mit Designer Matthias Berg entwickelt hat. loves knitwear that’s casual, unique, creative and easy to wear. She presents her favorite pieces in the Style Check section beginning on page 34. She loves working with yarn and her greatest passion is to design beautiful garments and accessories with soft yarns and to use knitting as her creative outlet. Her latest accomplishment: A small collection of exquisite home décor items which she developed in collaboration with designer Matthias Berg. Interesting stitch work and creative color combinations set the collection apart.
Anleitungen Instructions 2
3
LANA GROSSA X LALA BERLIN 17 Auch das 4. Jahr der Zusammenarbeit zwischen Lana Grossa und Lala Berlin bringt wieder modische Neuheiten. Gemeinsam mit Lala Berlin entwickelten wir 2 Exklusivgarne, Lala Berlin Fluffy und Lovely sowie eine Deluxe-Winterkollektion für sie und ihn in Farbschattierungen von Beige über Camel bis Grau unterstrichen durch Blau- und Rosatöne. Die komplimentären Pullis und Accessoires für sie und ihn sind leicht nach zu stricken und ein Liebesbeweis für den besonderen Menschen in deinem Leben.
THE BOY IS MINE
LALA BERLIN LOVELY Lala Berlin Lovely ist ein luxuriöses Schlauchgarn aus 52 % Baby Alpaka, 18% Kaschmir, 18% superfeiner Merinowolle und 12 % Polyamid. Trotz seines Volumens ist das Garn leicht und luftig und ein Genuss beim Stricken und eine Freude beim Tragen. Gestrickt mit Nadeln 8-9 ergibt es Strickteile die flauschig, kuschelig und bequem sind. Lovely ist in 14 frischen und einladenden Farben erhältlich sowie in klassischen Lala Tönen.
LALA BERLIN FLUFFY Lala Berlin Fluffy ist ein außergewöhnliches Tweedgarn aus 18 % Superkid Mohair, 19 % Baby Alpaka, 42 % superfeiner Merinowolle und 21 % Polyamid. Die Polyamidfaser mit regenbogenartigen Tweedpünktchen wird zuerst mit den Naturfasern verzwirnt. Das verzwirnte Garn wird danach in der entsprechenden Farbe eingefärbt. Da jede Faser die Färbung auf ihre Weise annimmt ist das resultierende Ergebnis farbenfroh, einzigartig und edel mit einer ungewöhnlichen Oberflächenstruktur. Fluffy ist in 14 fantastischen Farbkombinationen erhältlich.
LANA GROSSA X LALA BERLIN 17 This is the 4th year that Lala Berlin has collaborated with Lana Grossa, who are known for producing some of the most distinctive hand knitting yarns around and this season is no exception – we have developed two gorgeous new yarns called Lala Berlin Fluffy and Lovely, along with a range of deluxe winter essentials for both the guys and the girl. They come in tonal shades of beige, camel, grey and shots of denim blue and pinks. The do-it-yourself knitting sets include matching jumpers for him and her, and fun accessories in easy-to-knit stitches to be knitted with love, given as gifts and worn together.
LALA BERLIN LOVELY Lala Berlin Lovely is a sumptuous cashmere blend tube yarn. Obviously, the name has been chosen due to the lovely hand feel that this yarn gives. It consists of 52% baby alpaca, 18% cashmere, 18% superfine merino wool and 12% polyamide. These fibres are spun together inside of a knitted tube, which gives the chunky yarn a light and airy hand feel. When knitted with size 8-9 needle, the finished result is one of a luxurious and sumptuously soft hand feel, cocooning and cosy. This yarn is available in 14 fresh and inviting colour, along with some Lala classic shades.
LALA BERLIN FLUFFY Lala Berlin Fluffy is a gorgeous tweed twist mohair blend yarn. The name chosen due to the fluffy characteristics that are prevalent once knitted. The yarn consists of 18% superkid mohair, 19% baby alpaca, 42% superfine merino wool and 21% p olyamide. The yarn is extra special due to the rainbow tweed characteristics. The Polyamide rainbow thread is twisted with the natural fibres and overdyed with the required colour, so each colour that we produce has its own special identity b ecause all the fibres take the dye differently and we end up with a yarn that has an e xtraordinary appearance and a distinctive fluffy hand feel. The appearance of the garment will have the characteristics of a fine hand knit and a subtle tweedy texture that looks unique. This yarn is available in 14 fantastic colours.
4
5
Left 01 Mütze Cap LALA BERLIN LOVELY 02 Schal Scarf LALA BERLIN LOVELY 03 Pullover Jumper LALA BERLIN LOVELY Right 04 Mütze Cap LALA BERLIN FLUFFY 05 Pullover Jumper LALA BERLIN FLUFFY 06 Pullover Jumper LALA BERLIN LOVELY
7
Left 05 Pullover Jumper LALA BERLIN FLUFFY 07 Pullover Jumper LALA BERLIN FLUFFY 08 Loop Snood LALA BERLIN LOVELY 09 Schal Scarf LALA BERLIN FLUFFY Right
8
09 Schal Scarf LALA BERLIN FLUFFY 05 Pullover Jumper LALA BERLIN FLUFFY
Left 09 Schal Scarf LALA BERLIN FLUFFY 04 Mütze Cap LALA BERLIN FLUFFY Right
10
04 Mütze Cap LALA BERLIN FLUFFY 07 Pullover Jumper LALA BERLIN FLUFFY
11
Left 10 Schal Scarf LALA BERLIN LOVELY 11 Pullover Jumper LALA BERLIN LOVELY Right
12
07 Herrenpullover Jumper LALA BERLIN LOVELY 10 Schal Scarf LALA BERLIN LOVELY 01 Mütze Cap LALA BERLIN LOVELY 12 Damenjacke Jacket LALA BERLIN LOVELY
13
11 Damenpullover Jumper LALA BERLIN LOVELY 8: Loop Snood Patti LALA BERLIN LOVELY 13: Herrenpullover Jumper LALA BERLIN LOVELY
14
15
Left 13 Herrenpullover Jumper LALA BERLIN LOVELY 11 Damenpullover Jumper LALA BERLIN LOVELY Right 02 Schal Scarf LALA BERLIN LOVELY 01 Mütze Cap LALA BERLIN LOVELY 12 Damenjacke Jacket LALA BERLIN LOVELY
17
setzen auf coole Eleganz, auf Volumen und Leichtigkeit und auf die Liebe zum Detail. informed by comfort, elegance and a love for details
Schuhe Shoes: Onygo; Sport Hose athletic pants: Monki; Bluse blouse: Comptoir des Cottoniers
Key Pieces
Extrem bequem geschnitten – dieser Winterfreund ist wie eine Umarmung aus Strick. versized and cozy, this pullover will keep you warm and cocooned. 14 Pullover Jumper ARIOSO
18
19
Hose in Metalloptik Metallic pants: Gstuz; Schuhe shoes: Asos
Hose Pants: Steffen Schraut
SCHMEICHELNDE FARBEN FLIRTEN MIT KLAREN FORMEN Flattering colors flirt with modern silhouettes
Musterklassiker, neu interpretiert, sind ein gelungener Einsatz in weichem Strick. Soft knits offer a fresh new interpretation of classic favorites. 15 Pullover Jumper SUPER COLOR 16 Pullover Jumper LACE MERINO & SILKHAIR PAILLETTES 20
21
17 Pullover Jumper LACE SETA & SILKHAIR PAILLETTES 18 Pullunder Slipover BRIGITTE NO. 2 22
Rolli Turtleneck: Molli
Ein raffinierter Schnitt, DrapĂŠes oder ein dezenter Musterakzent geben Maschenlooks Format. Refined shapes, drapey fabrics and understated details lend instant style.
Weite Kordhose Corduroys: Brunello Cucinelli; Schuhe shoes: Gianvito Rossi
NEUTRALE NUANCEN GEBEN DEN TON AN Neutral shades set the tone
23
Wildleder Hose Leather pants: Dimitri
DIE KUNST DES KONTRASTES In sharp contrast
Mit cleveren Cuts und einem ausgefallenen Materialmix bekommen Pullover und Poncho den modernen Twist. Clever shaping and mixed yarns add a modern twist to pullover and poncho. 19 Poncho Poncho ALTA MODA ALPACA 20 Pullover Jumper ALTA MODA ALPACA & MOHAIRLANA 24
25
Schwarzes Kleid mit Trompetenärmeln Black dress with bell sleeves: Steffen Schraut
Mehr ist jetzt mehr. Muster, Farben, Stile - alles darf gemischt werden. Ein Muss: Lieblingsaccessoires. More is more. Patterns, colors, styles – mix and match as you like. A must: favorite accessories. 21 Mütze Cap ESTREMO 22 Loop Loop LALA BERLIN LOVELY 23 Jacke Jacket LALA BERLIN LOVELY & MOHAIRNUOVO
26
27
Quadratisch, praktisch und echt anziehend – nicht nur das Design, auch der Farbenmix. Squaring the square – a unique way of combining color and form.
Oberteil Top: 1,2,3 Paris; Hose und Gürtel pants and belt: Sportmax
24 Poncho Poncho ALTA MODA ALPACA 25 Mütze Cap SUPER COLOR
28
29
30
Kleid mit Trompetenärmeln Dress with bell sleeves: Mint & Berry
Oberteil, Hose und Gürtel Top, pants and belt: Sportmax
PFLAUMENTÖNE - SIE VEREDELN JEDEN LOOK Rich tones of plum enhance basic designs
Klare Linien, reduzierte Schnitte - jedes Teil ein extravagantes Statement. Clean lines and easy shaping make a style statement. 26 Jacke Jacket BRIGITTE NO. 2 27 Pullover Jumper SUPER COLOR 31
Samt Oberteil Velvet top: Samsoe & Samsoe; Hose pants: Samsoe & Samsoe; Schuhe shoes: Gianvito Rossi
Kleid Dress: COS; Gürtel belt: Dsquared
Anziehend entspannt oder mit Bohemian-Elementen - das sind die neuen Jackenstyles. The new jacket styles: casual and relaxed or with a bohemian vibe. 28 Jacke Jacket BRIGITTE NO. 2 29 Jacke Jacket ALTA MODA SUPERBABY COLOR & ALTA MODA SUPERBABY 32
33
Style Check
Rock Skirt: Maison Scotch; Booties booties: Sandro
Kuschelig oder cool, oversized oder einfach nur lässig: Sara Nuru präsentiert die Stricklooks der Stunde. Cozy and cool, oversized or simply casual: Sara Nuru presents the latest looks in knitwear
Zum Wärmefaktor dieser Lieblingsteile kommt noch das erhöhte Trendpotential. Super-cozy designs that won’t sacrifice style. 30 & 31 & 32 Schal & Mütze & Pullover Scarf & Cap & Jumper LALA BERLIN LOVELY 34
35
Rollkragen Pullover Turtleneck pullover: Coptoir des Cottoniers; Hose pants: Brunello Cucinelli; Booties booties: Sanrdo
MODERNE KLASSIKER SPIELEN MIT VOLUMEN Modern classics turn up the volume
36
Ein betont lässiger Schnitt – das ist der neue Dreh bei Pullunder und Maximantel. Chunky yarn accentuates the relaxed shaping of this maxi coat and slipover. 33 & 34 Mütze & Mantel Cap & jacket LALA BERLIN LOVELY 35 Pullunder Slipover MOHAIRLANA
37
Urbanes Styling: Intarsien-Pulli und groß karierter Strickrock in bester Mix-&-Match-Manier. Urban styling: Intarsia pullover and plaid knit skirt are mix&match must-haves. 36 Pullover Pullover MOHAIRLANA 37 Rock Skirt CLOUD DÉGRADÉ & CLOUD Brit-Chic-Charme: der plakativ gemusterte Cardigan. Klasse: das figurschmeichelnde Strickkleid. British charm: the boldly patterned cardigan. Classy: the figure-hugging knit dress. 38 Jacke Jacket CLOUD 39 Kleid Dress ARIOSO 38
39
T-Shirt T-Shirt: & Other Stories; Hose pants: Levis
ZARTE TÖNE VERSÜSSEN MINUSGRADE Soft colors make freezing temps more tolerable
Ein Mix aus Leichtigkeit und großer Wirkung - diese Lieblingsstücke können auffallen und sich anpassen. These versatile designs mix classic comfort with urban cool to full advantage. 40 Top Top BRIGITTE NO. 2 41 Pullover Jumper CLOUD & CLOUD DÉGRADÉ 40
41
Hose Pants: Strenesse; Schuhe shoes: Asos
42
Multikombinierbare Graunuancen in Oversize-Formen sorgen fĂźr stilvolle Abwechslung. Multi-talented grey and oversized styling add a welcome change to classic designs. 42 Pullover Jumper GARZATO FLEECE 43 & 44 Jacke & Schal Jacket & Scarf ANIMA & SILKHAIR PAILLETTES 43
45 Jacke Jacket ANIMA 46 Pullover Jumper ALTA MODA SUPERBABY COLOR 44
Hose Pants: Stine Goya
Kleid Dress: Mint & Berry
Mit Muster oder in einem Uni-Ton - diese cleveren Strickteile sind stilsichere Investitionen. Patterned or solid-colored, these pieces are sound wardrobe investments.
45
01 • MÜTZE MÜTZE AUS LALA BERLIN LOVELY Maschenprobe: Rippenmuster mit Nadeln Kopfumfang 48 bis 50 cm, 52 bis 54 cm und Nr. 8: 13 Maschen und 14 Runden = 10 x 10 57 bis 59 cm cm. Material: Für Farbstellung A: Lana GrosMütze: 52 (56 – 60) Maschen mit den Spielsa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % stricknadeln Nr. 8 in der Farbe der jeweiligen Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Farbstellung anschlagen, Maschen gleichLauflänge 90 m/50 g) 100 g Camel meliert mäßig auf 4 Nadeln verteilen – 13 (14 – 15) (Fb 14); für Farbstellung B: Lana GrosMaschen pro Nadel – und im Rippenmuster sa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % stricken. In 35 (36 – 37) cm Gesamthöhe die Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, erste rechte Masche jeder Rippe mit der MaLauflänge 90 m/50 g) 100 g Anthrazit (Fb 7) sche davor rechts zusammenstricken = 39 und für Farbstellung C: Lana Grossa Lala (42 – 45) Maschen. In der folgenden 4. Runde Farbvarianten Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, diese Abnahmen erneut ebenso arbeiten = 26 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 100 g Hellgrau meliert (Fb 6); (28 – 30) Maschen. In der folgenden 4. Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken Spielstricknadel Nr. 8. = 13 (14 – 15) Maschen. Die restlichen 13 (14 – 15) Maschen mit dem Faden zusamRippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. menziehen.
Ein Mix aus Leichtigkeit und großer Wirkung - und vielseitig einsetzbar. A must-have knit for anyone’s wardrobe. 47 Jacke Jacket BRIGITTE NO. 1
02 • SCHAL
Bluse Blouse: Comtoir des Cottoniers; Cord Hose corduroys: Brunello Cucinelli
SCHAL AUS LALA BERLIN LOVELY grau meliert, 37 Reihen Anthrazit = 264 Reihen. Größe 33 cm breit x 203 cm lang Streifenfolge für Farbstellung C: 37 Reihen Camel, Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala 38 Reihen Anthrazit, 38 Reihen Hellgrau meliert, 38 Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Reihen Camel, 38 Reihen Anthrazit, 38 Reihen Camel, Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 37 Reihen Hellgrau meliert = 264 Reihen. 150 g Hellgrau meliert (Fb 6), 100 g Rosa meliert Maschenprobe: Rippenmuster mit Nadeln Nr. 8: (Fb 1) und 100 g Beige (Fb 2); für Farbstellung 11 Maschen und 13 Reihen = 10 x 10 cm. B: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, Schal: 40 Maschen mit Nadeln Nr. 8 für Farbstel18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, lung A in Hellgrau meliert, für Farbstellung B in HellLauflänge 90 m/50 g) 150 g Hellgrau meliert (Fb grau meliert und für Farbstellung C in Camel an6), 100 g Rosa meliert (Fb 1) und 100 g Anthraschlagen und in der Streifenfolge stricken, dabei in zit (Fb 7); für Farbstellung C: Lana Grossa Lala der 1. Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteiBerlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % len: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (FaSchurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) den vor der Arbeit), 1 Masche rechts = 2 Maschen 150 g Camel (Fb 14), 100 g Anthrazit (Fb 7) und Blende, * 3 Maschen links, 3 Maschen rechts, ab * 100 g Hellgrau meliert (Fb 6); Stricknadeln Nr. 8; 6x arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Häkelnadel Nr. 7. Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), = 2 Farbvarianten Rippenmuster: 3 Maschen rechts, 3 Maschen Maschen Blende. Über den 2 Blendenmaschen in links im Wechsel stricken; in den Rückreihen Maschen stricken, wie sie erscheinen. jeder Reihe jeweils die rechte Masche rechts stricken und die linke Masche wie zum Streifenfolge für Farbstellung A: 37 Reihen Hellgrau meliert, 38 Reihen Rosa meliert, Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit) über die mittleren 36 Maschen im Rippen38 Reihen Beige, 38 Reihen Hellgrau meliert, 38 Reihen Rosa meliert, 38 Reihen Hellgrau muster stricken. In 203 cm Gesamthöhe Maschen abketten. meliert, 37 Reihen Beige = 264 Reihen. Fertigstellung: Teil spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. In die SchalschStreifenfolge für Farbstellung B: 37 Reihen Hellgrau meliert, 38 Reihen Rosa meliert, malseiten je 14 ca. 20 cm lange Fransen (= 3 Fäden mit 42 cm Länge) den End- bzw. 38 Reihen Anthrazit, 38 Reihen Hellgrau meliert, 38 Reihen Rosa meliert, 38 Reihen Hell- Anfangsfarben entsprechend mit Häkelnadel Nr. 7 einknüpfen.
46
03 • PULLOVER PULLOVER AUS LALA BERLIN LOVELY Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 400 (450 – 500) g Rosa meliert (Fb 1); Stricknadeln Nr. 5 und 7; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 7. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken; in Runden immer rechts stricken. Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 7: 12 Maschen und 17 Reihen/Runden = 10 x 10 cm. Rückenteil: 86 (90 – 94) Maschen mit Nadeln Nr. 5 anschlagen und 4 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten. In 28,5 cm Gesamthöhe 1x 1 Masche und in jeder 6. Reihe 5x je 1 Masche (in der folgenden 8. Reihe 1x 1 Masche und in jeder 6. Reihe 4x je 1 Masche – in jeder 8. Reihe 2x je 1 Masche und in jeder 6. R 3x je 1
11
29(30,5-32,5)
10,5 7
66 (6870)
20 (2224)
½ Rückenund Vorderteil
20(22-24)
24,5
28 (2624)
½ Ärmel
4 35(36,5-38,5)
5
24 (2220) 4
13 7 (13-14) (9-10)
Masche) beidseitig zunehmen = 98 (102 – 106) Maschen. In 48,5 (50,5 – 52,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 6 Maschen und in jeder 2. Reihe 5x je 6 Maschen (3x je 6 Maschen und 2x je 7 Maschen – 1x 6 Maschen und 4x je 7 Maschen) beidseitig abketten = 26 Maschen. In 66 (68 – 70) cm Gesamthöhe restliche 26 Maschen stilllegen. Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten.
47
Ärmel: 34 (34 – 36) Maschen mit Nadeln Nr. 5 anschlagen und 4 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links – 2 Maschen rechts, 2 Maschen links) beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in der 7. (5. – 5.) Reihe ab Bund, dann 1x in der folgenden 6. Reihe und 6x in jeder 4. Reihe (5x in jeder 4. Reihe und 5x in jeder 2. Reihe – 3x in jeder 4.
Reihe und 8x in jeder 2. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 50 (56 – 60) Maschen. In 28 (26 – 24) cm Gesamthöhe alle Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Die stillgelegten Maschen von Vorder- und Rückenteil auf die Rundstricknadel Nr. 7 nehmen = 52 Maschen und 10,5 cm glatt rechts in Runden stricken. Maschen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen.
04 • MÜTZE MÜTZE AUS LALA BERLIN FLUFFY Kopfumfang 48 bis 50 cm, 52 bis 54 cm und 57 bis 59 cm Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schurwolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauflänge 130 m/50 g) 50 g Hellgrau meliert (Fb 106); für Farbstellung B: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schurwolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauflänge 130 m/50 g) 50 g Rosa meliert (Fb 114); für Farbstellung C: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schurwolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauflänge 130 m/50 g) 50 g Hellblau meliert (Fb 104); für Farbstellung D: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schurwolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauflänge 130 m/50 g) 50 g Grège meliert (Fb 103); Spielstricknadeln Nr. 6. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. Glatt rechts: In Runden immer rechts stricken.
Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 6: 9 Maschen und 17 Runden = 10 x 10 cm. Mütze: 40 (44 – 48) Maschen mit den Spielstricknadeln Nr. 6 in der Farbe der jeweiligen Farbstellung anschlagen, Maschen gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen – 10 (11 – 12) Maschen pro Nadel – und für den Bund 6 cm im Rippenmuster stricken. Dann glatt rechts weiterarbeiten. In 15 cm Gesamthöhe die Abnahmen wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 (5 – 6) Maschen rechts, 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), 1 Masche rechts, ab * 4x arbeiten = 32 (36 – 40) Maschen. Diese Abnahmen in jeder 2. Runde an den gleichen Abnahmestellen noch 3 (4 – 5)x ebenso arbeiten = 8 Maschen. Die restlichen 8 Maschen mit dem Faden zusammenziehen. Farbvarianten
05 • PULLOVER PULLOVER AUS LALA BERLIN FLUFFY Vorderteil: 90 (94 – 98) Maschen mit Nadeln Nr. 5 in der Farbe der Größe 36/38, 40/42 und 44/46 jeweiligen Farbstellung anschlagen und in der 1. Reihe = Rückreihe Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist Maschen wie folgt einteilen: 2 doppelte Randmaschen, * 2 Maschen nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. rechts, 2 Maschen links, ab * stets wiederholen, 2 Maschen rechts, Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy 2 doppelte Randmaschen. In 6,5 cm Gesamthöhe mit Nadeln Nr. (42 % Schurwolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauf6,5 über die mittleren 86 (90 – 94) Machen glatt rechts weiterarlänge 130 m/50 g) 300 (350 – 400) g Grège meliert (Fb 103); für beiten und normale Randmaschen arbeiten. In 24 cm Gesamthöhe Farbstellung B: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schurwolfür die Raglanschrägen 1x 1 Masche, dann in jeder 2. Reihe 14 le, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauflänge 130 m/50 (16 – 18)x je 1 Masche und 8x je 2 Maschen beidseitig abketten. In g) 300 (350 – 400) g Rosa meliert (Fb 114); Stricknadeln Nr. 5, 6 48 (50 – 52) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren und 6,5; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. 18 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen stricken. und 1x 1 Masche abketten. In 51,5 (53,5 – 55,5) cm Gesamthöhe Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. restliche 2 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, Ärmel: 30 (30 – 34) Maschen mit Nadeln Nr. 6 in der Farbe der Farbvariante 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit jeweiligen Farbstellung anschlagen und 8 cm Rippenmuster stricken, und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der RandmaMasche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter sche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen 3 14(16-18) der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche links beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nader Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie deln Nr. 6,5 glatt rechts weiterarbeiten, dabei für die 11 23,5(25,5-27,5) zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und mittlere Größe in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 2 33,5 1 (35,52,5 fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Maschen zunehmen = 30 (32 – 34) Maschen. Für die 37,5) Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Ärmelschrägen 1x in der 9. (7. – 7.) Reihe ab Bund, 27,5 (29,5Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der dann 2x in jeder 8. Reihe und 4x in jeder 6. Reihe (4x 31,5) ½ Arbeit und fest anziehen). in jeder 6. Reihe und 4x in jeder 4. Reihe – 9x in jeder 73 Ärmel 48 Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 6,5: 12,5 4. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 44 (50 ½ Rücken(5052) Maschen und 17 Reihen = 10 x 10 cm. – 54) Maschen. In 39,5 (37,5 – 35,5) cm Gesamthöhe und 31,5 17,5 Vorderteil Hinweis: Das Rückenteil ist 8 cm länger als das Vorderteil. für die Raglanschrägen 1x 1 Masche, dann in jeder 4. (29,527,5) Rückenteil: 90 (94 – 98) Maschen mit Nadeln Nr. 5 in der Reihe 9x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 8 (11 – 13) Farbe der jeweiligen Farbstellung anschlagen und in der 1. x je 1 Maschen beidseitig abketten = 8 Maschen. In 6,5 1,5 Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: 2 doppelte 73 cm Gesamthöhe restliche 8 Maschen abketten. 2. 8 8 6,5 Randmaschen, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, ab * Ärmel ebenso arbeiten. 11 34,5(36,5-38,5) 6 stets wiederholen, 2 Maschen rechts, 2 doppelte RandmaFertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht an(12-13)(7-8) schen. In 6,5 cm Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 6,5 über die feuchten und trocknen lassen. Raglannähte schließen. mittleren 86 (90 – 94) Machen glatt rechts weiterarbeiten, Aus dem Halsausschnitt 60 Maschen mit der Runddie doppelten Randmaschen beidseitig fortsetzen. Ab 14,5 cm Gesamthöhe normale Randma- stricknadel Nr. 6 in der Farbe der jeweiligen Farbstellung auffassen und 10 cm Rippenmuster schen arbeiten. In 32 cm Gesamthöhe für die Raglanschrägen 1x 1 Masche, dann in jeder 2. stricken. Maschen abketten. Den Kragen zur Hälfte nach innen umschlagen und annähen. Reihe 14 (16 – 18)x je 1 Masche und 8x je 2 Maschen beidseitig abketten. In 58,5 (60,5 – 62,5) Ärmel- und Seitennähte schließen, dabei für die Schlitze die unteren 6,5 cm des Vorderteils cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 24 Maschen abketten und beide Seiten bzw. die unteren 14,5 cm des Rückenteils offen lassen. getrennt beenden. In 59,5 (61,5 – 63,5) cm Gesamthöhe restliche 2 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden.
48
06 • HERRENPULLOVER HERRENPULLOVER AUS LALA BERLIN LOVELY Größe 46/48, 50/52 und 54/56 Die Angaben für Größen 50/52 und 54/56 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 350 (400 – 450) g Dunkelrot meliert (Fb 12); Stricknadeln Nr. 6 und 7; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 7: 11,5 Maschen und 17 Reihen = 10 x 10 cm. Rückenteil: 66 (70 – 74) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 4 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten, dabei für die 2 größeren Größen in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 2 Maschen zunehmen = 66 (72 – 76) Maschen. In 15,5 cm Gesamthöhe 1x 1 Masche und in der folgenden 20. Reihe 1x 1 Masche beidseitig zunehmen = 70 (76 – 80) Maschen. In 38,5 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 3 Maschen und in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 1x 1 Masche beidseitig abketten = 58 (64 – 68) Maschen. In 59,5 (61,5 – 63,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 6 (7 – 7) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 5 (6 – 7) Maschen beidseitig abketten. Gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägen für den Halsausschnitt die mittleren 22 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 2 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den tieferen Halsausschnitt schon in 54 (56 – 58) cm Gesamthöhe die mittleren 16 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 3x je 1 Masche abketten. Andere Seite gegengleich beenden.
11
19(21-23)
(15,5-17,5) 5 13,5 2,5
2,5 5,5
19 21,5 (23,525,5)
54 (5658)
½ Rückenund Vorderteil
½ Ärmel 66 (6462)
40 (3836)
23
11,5 7
4 28(30-32) 1,5
12 7 (13-14) (8-9)
Ärmel: 30 (32 – 34) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 7 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (2 Maschen rechts, 2 Maschen links – 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links) beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in der 9. (9. – 7.) Reihe ab Bund, dann 6x in jeder 8. Reihe und 1x in der folgenden 6. Reihe (1x in der folgenden 8. Reihe und 7x in jeder 6. Reihe – 8x in jeder 6. Reihe und 1x in der folgenden 4. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 46 (50 – 54) Maschen. In 47 (45 – 43) cm Gesamthöhe für die Armkugel 1x 3 Maschen, dann in jeder 2. Reihe 1x 2 Masche und 14x je 1 Masche beidseitig abketten = 8 (12 – 16) Maschen. In 66 (64 – 62) cm Gesamthöhe restliche 8 (12 – 16) Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Halsausschnitt 52 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 auffassen und 3 cm Rippenmuster stricken. Maschen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmelund Seitennähte schließen.
07 • HERRENPULLOVER HERRENPULLOVER AUS LALA BERLIN FLUFFY 21(23-25) 13 Größe 46/48, 50/52 und 54/56 2 3 2 Die Angaben für Größen 50/52 und 54/56 stehen in Klammern. Ist 19 nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. 19(21-23) (2123) Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schurwolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauf½ Rücken½ Ärmel und länge 130 m/50 g) 300 (350 – 400) g Hellblau meliert (Fb 104); 58,5 Vorderteil Für Farbstellung B: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schur44,5 (60,526 50 (42,562,5) wolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauflänge 130 (4840,5) 46) m/50 g) 300 (350 – 400) g Hellgrau meliert (Fb 106); Stricknadeln Nr. 5 und 6; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 5. 10 Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. 5,5 4,5 Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. 12 31,5(33,5-35,5) 7 (13-13,5) (82,5 Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 6: 12,5 Maschen und 9,5) 19,5 Reihen = 10 x 10 cm. Rückenteil: 80 (84 – 88) Maschen mit Nadeln Nr. 5 in der Farbe getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in der jeweiligen Farbstellung anschlagen und 4,5 cm Rippenmuster jeder 2. Reihe 1x 3 Maschen, 1x 2 Maschen und 1x 1 Masche Farbvariante stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche abketten. Andere Seite gegengleich beenden. mit 2 Maschen rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich Ärmel: 30 (34 – 34) Maschen mit Nadeln Nr. 5 in der Farbe der jeenden. Dann mit Nadeln Nr. 6 glatt rechts weiterarbeiten, dabei für die 2 größeren Größen weiligen Farbstellung anschlagen und 5,5 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 2 Maschen zunehmen = 80 (86 – 90) Maschen. In = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links 14,5 cm Gesamthöhe 1x 1 Masche, dann in der folgenden 19. Reihe 1x 1 Masche und in beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 6 glatt rechts weiterarbeiten, dabei in der folgenden 16. Reihe 1x 1 Masche beidseitig zunehmen = 86 (92 – 96) Maschen. In der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 2 (0 – 2) Maschen zunehmen = 32 (34 – 36) Maschen. Für 59,5 (61,5 – 63,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 6 (7 – 8) Maschen und in die Ärmelschrägen 1x in der 11. (9. – 7.) Reihe ab Bund, dann 2x in jeder 10. Reihe und 6x in jeder 2. Reihe 3x je 7 Maschen (1x 7 Maschen und 2x je 8 Maschen – 3x je 8 Maschen) jeder 8. Reihe (7x in jeder 8. Reihe und 2x in jeder 6. Reihe – 11x in jeder 6. Reihe) je 1 Masche beidseitig abketten. In 60,5 (62,5 – 64,5) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die beidseitig zunehmen = 50 (54 – 60) Maschen. In 50 (48 – 46) cm Gesamthöhe alle Maschen mittleren 28 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrun- abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. dung am inneren Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 2 Maschen abketten. Andere Seite Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähgegengleich beenden. te schließen. Aus dem Halsausschnitt 64 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 5 in der Farbe Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den tieferen Halsausschnitt schon in der jeweiligen Farbstellung auffassen und 12 cm Rippenmuster stricken. Maschen abketten. 58,5 (60,5 – 62,5) cm Gesamthöhe die mittleren 20 Maschen abketten und beide Seiten Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen.
49
08 • LOOP
10 • SCHAL
LOOP AUS LALA BERLIN LOVELY stricken abheben, Randmasche (= 1 Masche rechts). 2. Reihe Größe 48 cm lang x 74 cm Umfang = Hinreihe, für Farbstellung A in Camel und Farbstellung B in Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin LoHellgrau meliert: Randmasche (1 Masche rechts), * 1 Masche vely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % mit dem Umschlag links zusammenstricken, 1 Masche mit 1 UmPolyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 100 g Beige (Fb 2) und 100 g schlag wie zum Linksstricken abheben, ab * stets wiederholen, Camel (Fb 14); für Farbstellung B: Lana Grossa Lala Berlin 1 Masche mit dem Umschlag links zusammenstricken, RandmaLovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % sche (1 Masche abheben, Faden hinter der Arbeit). 3. Reihe = Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 100 g Anthrazit (Fb 7) und 100 Rückreihe, für Farbstellung A in Beige und für Farbstellung B g Hellgrau meliert (Fb 6); eine 60 cm lange Rundstricknadel Nr. in Anthrazit: Randmasche (1 Masche abheben, Faden vor der Ar8; Häkelnadel Nr. 7. beit), * 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben, Zweifarbiges Patent in Runden, Maschenzahl teilbar 1 Masche mit dem Umschlag links zusammenstricken, ab * stets durch 2: 1. Runde, für Farbstellung A in Camel und Farbstelwiederholen, 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken lung B in Hellgrau meliert * 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum abheben, Randmasche (= 1 Masche rechts). 4. R = Rückreihe, Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, ab * stets wiederholen. für Farbstellung A in Camel und Farbstellung B in Hellgrau me2. Runde, für Farbstellung A in Beige und für Farbstellung B in liert: Randmasche (1 Masche rechts), * 1 Masche mit dem UmAnthrazit: * 1 Masche mit dem Umschlag links zusammenstrischlag rechts zusammenstricken, 1 Masche mit 1 Umschlag wie Farbvariante cken, 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben, zum Linksstricken abheben, ab * stets wiederholen, 1 Masche mit ab * stets wiederholen. 3. Runde, für Farbstellung A in Camel und Farbstellung B in dem Umschlag rechts zusammenstricken, Randmasche (1 Masche abheben, Faden vor der Hellgrau meliert * 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben, die Masche Arbeit). Die 1. – 4. Reihe stets wiederholen. mit dem Umschlag rechts zusammenstricken, ab * stets wiederholen. 1x die 1. – 3. Runde Maschenprobe: Zweifarbiges Patent mit Nadeln Nr. 8: 8 Maschen und 23 Reihen/Runden stricken, dann die 2. und 3. Runde stets wiederholen. = 10 x 10 cm. Zweifarbiges Patent in Reihen, Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 + 2 Randmaschen: Loop: 60 Maschen mit Nadeln Nr. 8 für Farbstellung A in Camel und Farbstellung B in Hellgrau Mit einer Rundstricknadel stricken, denn es werden abwechselnd 2 Hin- und 2 Rückreihen meliert anschlagen und zweifarbiges Patent in Runden stricken. In 36 cm Gesamthöhe = 83 gestrickt. Nach der ersten Hinreihe die Masche an das andere Ende der Rundstricknadel Runden die 1. Masche abketten und in Reihen weiterarbeiten. In 48 cm Gesamthöhe restliche schieben, mit der anderen Farbe erneut eine Hinreihe stricken. Dann erst die erste Rückreihe 59 Maschen für Farbstellung A in Camel und Farbstellung B in Hellgrau meliert abketten. stricken, danach wieder die Maschen an das andere Ende der Rundstricknadel schieben Fertigstellung: Teil spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Den Schlitz mit 1 und die zweite Rückreihe stricken. 1. Reihe = Hinreihe, für Farbstellung A in Beige und Reihe fester Masche für Farbstellung A in Camel und Farbstellung B in Hellgrau meliert für Farbstellung B in Anthrazit: Randmasche (1 Masche abheben, Faden vor der Arbeit), * mit Häkelnadel Nr. 7 umhäkeln. In den unteren Looprand 30 Fransen für Farbstellung A in 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche mit dem Umschlag Camel und Farbstellung B in Hellgrau meliert einknüpfen; pro Franse 2 Fäden mit ca. 40 rechts zusammenstricken, ab * stets wiederholen, 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Links- cm zuschneiden.
09 • SCHAL SCHAL AUS LALA BERLIN FLUFFY Größe 59 cm breit x 186 cm lang Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (42 % Schurwolle, 21 % Polyamid, 19 % Alpaka, 18 % Mohair, Lauflänge 130 m/50 g) 400 g Grège meliert (Fb 103); für Farbstellung B: Lana Grossa Lala Berlin Fluffy (25 % Mohair, 25 % Alpaka, 22 % Schurwolle, 28 % Polyamid, Lauflänge 130 m/50 g) 400 g Hellblau meliert (Fb 104); Stricknadeln Nr. 5 und 6. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 6: 14,5 Maschen und 22 Reihen = 10 x 10 cm. Schal: 86 Maschen mit Nadeln Nr. 5 in der Farbe der jeweiligen Farbstellung anschlagen und 4,5 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche
50
Farbvariante
links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 6 glatt rechts weiterarbeiten. In 52 cm Gesamthöhe für den Schlitz die Arbeit in der Mitte teilen und beide Seiten getrennt weiterarbeiten. In 62 cm Gesamthöhe Maschen stilllegen und die 2. Seite ebenso stricken. Dann wieder über alle Maschen glatt rechts weiterarbeiten. In 181,5 cm Gesamthöhe über alle Maschen mit Nadeln Nr. 5 im Rippenmuster stricken, Mascheneinteilung wie am Anfang. In 186 cm Gesamthöhe alle Maschen abketten. Tasche: 54 Maschen mit Nadeln Nr. 6 in der Farbe der jeweiligen Farbstellung anschlagen und 29 cm glatt rechts stricken. Dann mit Nadeln Nr. 5 im Rippenmuster weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe = Hinreihe nach der Randmasche mit 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts beginnen und gegengleich enden. In 32,5 cm Gesamthöhe alle Maschen abketten. Fertigstellung: Teile spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Die Tasche in 10 cm Gesamthöhe mittig aufnähen.
SCHAL AUS LALA BERLIN LOVELY Größe 31 cm breit x 208 cm lang Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 250 g Hellgrau meliert (Fb 6), 50 g Anthrazit (Fb 7) und 50 g Jeans meliert (Fb 4); für Farbstellung B: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 250 g Anthrazit (Fb 7), 50 g Hellgrau meliert (Fb 6)und 50 g Dunkelrot meliert (Fb 12); Stricknadeln Nr. 8; Häkelnadel Nr. 7. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Streifenfolge Farbstellung A: 7 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Jeans meliert, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Jeans meliert, 176 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Jeans meliert, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Jeans meliert, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Anthrazit, 7 Reihen Hellgrau meliert = 302 Reihen. Streifenfolge Farbstellung B: 7 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Dunkelrot meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Dunkelrot meliert, 176 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Dunkel-
Farbvariante
rot meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Hellgrau meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Dunkelrot meliert, 8 Reihen Anthrazit, 8 Reihen Hellgrau meliert, 7 Reihen Anthrazit = 302 Reihen. Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 8: 10,5 Maschen und 14,5 Reihen = 10 x 10 cm. Schal: 38 Maschen mit Nadeln Nr. 8 für Farbstellung A in Hellgrau meliert und für Farbstellung B in Anthrazit anschlagen und in jeweiligen Streifenfolge stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), 1 Masche rechts, ab * 2x arbeiten = 4 Maschen Blende, 30 Maschen links, ** 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), ab ** 2x arbeiten = 4 Maschen Blende. Über die 4 Blendenmaschen in jeder Reihe jeweils die rechten Masche rechts stricken und die linken Maschen wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit) über die mittleren 30 Maschen glatt rechts stricken. In 208 cm Gesamthöhe Maschen abketten. Fertigstellung: Teil spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. In die Schalschmalseiten je 12 ca. 25 cm lange Fransen (= 3 Fäden je 54 cm lang) für Farbstellung A in Hellgrau meliert und für Farbstellung B in Anthrazit mit Häkelnadel Nr. 7 einknüpfen.
11 • PULLOVER PULLOVER AUS LALA BERLIN LOVELY 7 Maschen) beidseitig abketten = 26 Maschen. In 66 (68 – 70) cm Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Gesamthöhe restliche 26 Maschen stilllegen. Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist Vorderteil: Mit Nadeln Nr. 5 65 (67 – 69) Maschen für Farbstellung nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. A in Camel und für Farbstellung B in Anthrazit und 21 (23 – 25) MaMaterial: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Lovely schen für Farbstellung A in Beige und für Farbstellung B in Hellgrau (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, meliert anschlagen = 86 (90 – 94) Maschen und 4 cm RippenLauflänge 90 m/50 g) 250 (300 – 350) g Beige (Fb 2) und 250 muster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Rand(300 – 350) g Camel meliert (Fb 14); für Farbstellung B: Lana masche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % beginnen und gegengleich enden. Gleichzeitig in jeder Hinreihe 1 Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 250 (300 – 350) Masche weniger für Farbstellung A in Camel und für Farbstellung g Hellgrau meliert (Fb 6); und 250 (300 – 350) g Anthrazit (Fb 7) B in Anthrazit und 1 Masche mehr für Farbstellung A in Beige und Stricknadeln Nr. 5 und 7; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 7. für Farbstellung B in Hellgrau meliert stricken. Die einzelnen FarbRippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel flächen mit separaten Knäueln stricken und beim Farbwechsel die stricken. Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen. Dann Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken; in mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten, dabei die Schrägung Runden immer rechts stricken. der Farben fortsetzen. Fortlaufend wie das Rückenteil arbeiten. Farbvariante Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 7: 12 MaLinker Ärmel: 34 (34 – 36) Maschen mit Nadeln Nr. schen und 17 Reihen/Runden = 10 x 10 cm. 5 für Farbstellung A in Beige und für Farbstellung B in 11 29(30,5-32,5) Rückenteil: Mit Nadeln Nr. 5 21 (23 – 25) Maschen für Hellgrau meliert anschlagen und 4 cm Rippenmuster Farbstellung A in Beige und für Farbstellung B in Hellgrau stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der 10,5 meliert und 65 (67 – 69) Maschen für Farbstellung A in Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 7 Camel und für Farbstellung B in Anthrazit anschlagen = Maschen links (1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Ma86 (90 – 94) Maschen und 4 cm Rippenmuster stricken, schen links – 2 Maschen rechts, 2 Maschen links) begin20 dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche 66 nen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt (2224) ½ Rückenmit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (68rechts für Farbstellung A in Camel und für Farbstellung B 20(22-24) und 70) beginnen und gegengleich enden. Gleichzeitig in jeder in Anthrazit weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in Vorderteil ½ Hinreihe 1 Masche mehr für Farbstellung A in Beige und der 7. (5. – 5.) Reihe ab Bund, dann 1x in der folgenden 24 28 Ärmel für Farbstellung B in Hellgrau meliert und 1 Masche we6. Reihe und 6x in jeder 4. Reihe (5x in jeder 4. Reihe und 24,5 (22(2620) 24) niger für Farbstellung A in Camel und für Farbstellung 5x in jeder 2. Reihe – 3x in jeder 4. Reihe und 8x in jeder B in Anthrazit stricken. Die einzelnen Farbflächen mit 2. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 50 (56 – 4 4 separaten Knäueln stricken und beim Farbwechsel die 60) Maschen. In 28 (26 – 24) cm Gesamthöhe alle Ma13 5 35(36,5-38,5) 7 Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuschen abketten. Rechten Ärmel ebenso arbeiten, jedoch (13-14) (9-10) zen. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten, komplett für Farbstellung A in Beige und für Farbstellung dabei die Schrägung der Farben fortsetzen. In 28,5 cm B in Hellgrau meliert stricken. Gesamthöhe 1x 1 Masche und in jeder 6. Reihe 5x je 1 Masche (in der folgenden 8. Reihe Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schul1x 1 Masche und in jeder 6. Reihe 4x je 1 Masche – in jeder 8. Reihe 2x je 1 Masche und ternähte schließen. Die stillgelegten Maschen von Vorder- und Rückenteil auf die Rundin jeder 6. R 3x je 1 Masche) beidseitig zunehmen = 98 (102 – 106) Maschen. In 48,5 stricknadel Nr. 7 nehmen = 52 Maschen und 10,5 cm glatt rechts in Runden für Farb(50,5 – 52,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 6 Maschen und in jeder 2. stellung A in Beige und für Farbstellung B in Hellgrau meliert stricken. Maschen abketten. Reihe 5x je 6 Maschen (3x je 6 Maschen und 2x je 7 Maschen – 1x 6 Maschen und 4x je Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen.
51
12 • JACKE Gesamthöhe am rechten Rand 1x 1 Masche, dann in jeder 8. Reihe JACKE AUS LALA BERLIN LOVELY 2x je 1 Masche und in jeder 6. Reihe 2x je 1 Masche (in jeder 8. ReiGröße 36/38, 40/42 und 44/46 he 4x je 1 Masche – in jeder 8. Reihe 4x je 1 Masche) zunehmen. In Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist 68,5 (70,5 – 72,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Rande 1x 6 (6 – 8) Maschen und in jeder 2. Reihe 3x je 6 Maschen Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Lovely und 2x je 7 Maschen (5x je 7 Maschen – 5x je 7 Maschen) abketten. In (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, 75,5 (77,5 – 79,5) cm Gesamthöhe über die verbliebenen 6 Maschen Lauflänge 90 m/50 g) 650 (700 – 750) g Anthrazit (Fb 7) und 50 der Blende wie bisher weiterstricken, dabei in der 1. Reihe am rechten g Hellgrau meliert (Fb 6); für Farbstellung B: Lana Grossa Lala Rand 1 Randmasche zunehmen = 7 Maschen. Nach weiteren 7,5 cm Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, restliche 7 Maschen abketten. 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 700 (750 – 800) g Camel Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. meliert (Fb 14); Stricknadeln Nr. 6 und 7. Ärmel: 40 Maschen mit Nadeln Nr. 6 für Farbstellung A in Anthrazit Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. und Farbstellung B in Camel meliert anschlagen und 4 cm RippenGlatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. muster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten. Betonte Abnahmen: Rechter Rand: 6 Blendenmaschen, 2 MaFür die Ärmelschrägen 1x in der 7. (5. – 5.) Reihe ab Bund, dann schen rechts zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen überzo3x in jeder 6. Reihe und 4x in jeder 4. Reihe (8x in jeder 4. Reihe gen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken und 2x in jeder 2. Reihe – 4x in jeder 4. Reihe und 8x in jeder 2. abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 56 (62 – 66) Maschen. überziehen), 6 Blendenmaschen. Farbvariante In 32 (30 – 28) cm Gesamthöhe alle Maschen abketten. 2. Ärmel Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 7: 12,5 Maschen und ebenso arbeiten. 16 Reihen = 10 x 10 cm; Blende: 6 Maschen = 2,5 cm. 2,5 2,5 Kleine Tasche: 22 Maschen mit Nadeln Nr. 7 für FarbRückenteil: 85 (91 – 95) Maschen mit Nadeln Nr. 6 für 5 30(32-34) stellung A in Hellgrau meliert und Farbstellung B in CaFarbstellung A in Anthrazit und Farbstellung B in Camel me7,5 7,5 mel meliert anschlagen und 13 cm glatt rechts stricken. liert anschlagen und 4 cm Rippenmuster stricken. Dann mit 2,5 7 Dann 1,5 cm im Rippenmuster stricken, danach alle Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten. In 47 cm GesamtMaschen abketten. höhe 1x 1 Masche, dann in jeder 8. Reihe 2x je 1 Masche 21,5 31 (23,5Große Tasche: 26 Maschen mit Nadeln Nr. 7 für Farbstelund in jeder 6. Reihe 2x je 1 Masche (in jeder 8. Reihe 4x 25,5) lung A in Hellgrau meliert und Farbstellung B in Camel meliert je 1 Masche – in jeder 8. Reihe 4x je 1 Masche) beidseitig ½ Rückenteil anschlagen und 13 cm glatt rechts stricken. Dann 1,5 cm im zunehmen = 95 (101 – 105) Maschen. In 68,5 (70,5 – und 20 Rippenmuster stricken, danach alle Maschen abketten.Ta72,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 6 (6 – 8) linkes Vorderteil 21,5(23,5-25,5) schenbeutel (4x): Aus den seitlichen Rändern der VorderMaschen und in jeder 2. Reihe 3x je 6 Maschen und 2x je teile und des Rückenteils jeweils in 14 cm Gesamthöhe über 7 Maschen (5x je 7 Maschen – 5x je 7 Maschen) beidseitig ½ Ärmel 42 28 13 eine Länge von 13 cm insgesamt 20 Maschen mit Nadeln abketten. In 73 (75 – 77) cm Gesamthöhe für den Halsaus- (4432 (2646) (3024) Nr. 6 für Farbstellung A in Anthrazit und Farbstellung B in Caschnitt die mittleren 15 Maschen abketten und beide Seiten 28) 10 mel meliert auffassen und glatt rechts stricken. Nach 7,5 cm getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren ab Auffassen am jeweils im Tragen oberen Rand (beim linken Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 2 Maschen abketten. 4 4 Vorderteil ist das der linken Rand, beim rechten Vorderteil ist Andere Seite gegengleich beenden. 15 6,5 4 33,5(35,5-37,5) (8,5-10,5 2,5 das der rechten Rand des Taschenbeutels; beim Rückenteil Linkes Vorderteil: 48 (51 – 53) Maschen mit Nadeln Nr. 6 entsprechend) 1x 2 Maschen und in jeder 2. Reihe 4x je 2 für Farbstellung A in Anthrazit und Farbstellung B in Camel meliert anschlagen und in der 1. Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: * 1 Masche Maschen abketten = 10 Maschen. In der folgenden Reihe restliche 10 Maschen abketten. wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), 1 Masche rechts, ab * 3x arbeiten = 6 Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Auf das Maschen Blende, ** 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab ** stets wiederholen, Randmasche. linke Vorderteil in 35 cm Gesamthöhe mit 9,5 cm Abstand zum seitlichen Rande die kleine Über die 6 Blendenmaschen in jeder Reihe jeweils die rechten Masche rechts stricken und die Tasche nähen. Auf das rechte Vorderteil in 9 cm Gesamthöhe mit 9,5 cm Abstand zum seitlinken Maschen wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit). In 4 cm Gesamthöhe lichen Rand die große Tasche nähen. Schulternähte schließen. Die abgeketteten Maschen mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten, jedoch die 6 Blendenmaschen wie bisher arbeiten. der Blenden im Maschenstich verbinden. Die Blende in den rückwärtigen Halsausschnitt In 42 (44 – 46) cm Gesamthöhe für die Ausschnittschräge am linken Rand 1x 1 Masche und nähen. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen, dabei die Taschenbeutel von in jeder 6. Reihe 8x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. In 47 cm Vorder- und Rückenteil zusammennähen.
13 • HERRENPULLOVER HERRENPULLOVER AUS LALA BERLIN LOVELY Größe 46/48, 50/52 und 54/56 Die Angaben für Größen 50/52 und 54/56 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Für Farbstellung A: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 350 (400 – 450) g Anthrazit (Fb 7) und 100 g Hellgrau meliert (Fb 6); für Farbstellung B: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 350 (400 – 450) g Camel meliert (Fb 14) und 100 g Beige (Fb 2) ; Stricknadeln Nr. 6 und 7; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Streifenfolge Farbstellung A: * 6 Reihen Hellgrau meliert, 6 Reihen Anthrazit, ab * stets wiederholen. Streifenfolge Farbstellung B: * 6 Reihen Beige, 6 Reihen Camel, ab * stets wiederholen.
52
Farbvariante
Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 7: 11,5 Maschen und 17 Reihen = 10 x 10 cm. Rückenteil: 66 (70 – 74) Maschen mit Nadeln Nr. 6 für Farbstellung A in Anthrazit und für Farbstellung B in Camel anschlagen und 4 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Ab der 2. Reihe für Farbstellung A in Hellgrau meliert und für Farbstellung B in Beige weiterarbeiten. Nach dem Bund mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts für Farbstellung A in Anthrazit und für Farbstellung B in Camel weiterarbeiten, dabei für die 2 größeren Größen in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 2 Maschen zunehmen = 66 (72 – 76) Maschen. In 15,5 cm Gesamthöhe 1x 1 Masche und in der folgenden 20. Reihe 1x 1 Masche beidseitig zunehmen = 70 (76 – 80) Maschen. In 38,5 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 3 Maschen und in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 1x 1 Masche beidseitig abketten = 58 (64 – 68) Maschen. In 59,5 (61,5 – 63,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 6 (7 -7) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 5 (6 – 7) Maschen beidseitig abketten. Gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägen für
19(21-23) dann 6x in jeder 8. Reihe und 1x in der folgenden 6. Reihe den Halsausschnitt die mittleren 22 Maschen abketten und (15,5-17,5) 11 5 13,5 (1x in der folgenden 8. Reihe und 7x in jeder 6. Reihe – 8x beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung 2,5 2,5 in jeder 6. Reihe und 1x in der folgenden 4. Reihe) je 1 Maam inneren Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 2 Maschen 19 5,5 21,5 sche beidseitig zunehmen = 46 (50 – 54) Maschen. In 47 abketten. Andere Seite gegengleich beenden. (23,525,5) (45 – 43) cm Gesamthöhe für die Armkugel 1x 3 Maschen, Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den tie½ Ärmel dann in jeder 2. Reihe 1x 2 Masche und 14x je 1 Masche feren Halsausschnitt schon in 54 (56 – 58) cm Gesamthöhe 66 ½ Rückenbeidseitig abketten = 8 (12 – 16) Maschen. In 66 (64 – 62) die mittleren 16 Maschen abketten und beide Seiten ge(6440 und 62) cm Gesamthöhe restliche 8 (12 – 16) Maschen abketten. 2. trennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand 54 (38(5623 Vorderteil 36) Ärmel ebenso arbeiten. in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 3x je 1 Masche abketten. 58) Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchAndere Seite gegengleich beenden. ten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Ärmel: 30 (32 – 34) Maschen mit Nadeln Nr. 6 für Farbstel11,5 Halsausschnitt 52 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 lung A in Anthrazit und für Farbstellung B in Camel anschla7 für Farbstellung A in Hellgrau meliert und für Farbstellung B gen und 4 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe 4 in Beige auffassen und 3 cm Rippenmuster stricken, dabei 12 = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 28(30-32) 7 (13-14) (8-9) 1,5 ab der letzten Runde für Farbstellung A in Anthrazit und für Maschen rechts, 2 Maschen links (2 Maschen rechts, 2 Farbstellung B in Camel weiterarbeiten. Maschen abketten. Maschen links – 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links) beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts in der Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen. Streifenfolge weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in der 9. (9. – 7.) Reihe ab Bund,
14 • PULLOVER PULLOVER AUS ARIOSO mittleren 52 Maschen stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Größe 34/36, 38/40 und 42/44 Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in der folgenden 2. Reihe Die Angaben für Größen 38/40 und 42/44 stehen in Klammern. Ist 1x 2 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Vorderteil: 37(39-41) 16 16 78 (86 – 94) Maschen mit Nadeln Nr. 5,5 anschlagen und 16 16 37(39-41) Material: Lana Grossa Arioso (48 % Schurwolle, 30 % Alpaka, 22 6,5 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach 1,5 16 16 37(39-41) % Polyamid, Lauflänge 240 m/50 g) 200 (250 – 300) g Hellgrau 1,5 der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links 12,5 1,5 12,5 (Fb 5); Stricknadeln Nr. 5,5 und 6; eine 40 cm lange Rundstrickbeginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 6 im Wabenmus20 nadel Nr. 5,5. 20 12,5 ter weiterarbeiten, jedoch mit verkürzten Reihen stricken. Dafür zuerst 9 9 stricken, Arbeit mit 1 Umschlag wenden, zurück(11Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen20 links im Wechsel nur über 3 Maschen (1113) am inneren Rand nun 4x über 3 Maschen und stricken. stricken.9In jeder Hinreihe 13) Wabenmuster, Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 Randma3x über 4 Maschen mehr stricken = 27 Maschen. Maschen stilllegen (11schen: Nach der Strickschrift arbeiten. Es sind nur Hinreihen ge- 26,5 und die13) andere Seite gegengleich arbeiten. Dann über alle Maschen im 26,5 zeichnet; in den Rückreihen alle Maschen links stricken. Mit der (28,5Wabenmuster weiterstricken. Gleichzeitig für die Seitenschrägen in der (28,534 30,5) Masche vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 4 Maschen zwi- 30,5) 13. Reihe ab Bund34 1x 1 Masche, dann in jeder 8. Reihe 5x je 1 Masche, 26,5 schen den Pfeilen stets wiederholen und mit der Masche nach dem dann in jeder 2. Reihe 3x je 2 Maschen, 2x je 4 Maschen, 3x je 6 Ma(28,5Rapport enden. Die 1. – 4. Reihe stets wiederholen. schen und 1x 16 Maschen beidseitig zunehmen bzw. dazu anschlagen = 34 6,5 30,5) Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randmasche, 2 bzw. 3 Maschen 16,5 rechts zusam- 186 (194 – 202) Maschen. Über die zugenommenen Maschen das Wabenmuster fortsetzen. In 1 menstricken. Linker Rand: 2 bzw. 3 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (= 40,5 (42,5 – 44,5) cm Gesamthöhe für den 6,5V-Ausschnitt die mittleren 2 Maschen abketten und 6,5 6,5 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken6,5bzw. 2 Maschen beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittschräge am inneren Rand in jeder 2. Reihe 6x 31 162 Maschen und 15x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte 22(24-26) 6,5Masche rechts zusammenstricken, dann die abgehobene je16 31 22(24-26) 16 16 37(39-41) 1 überziehen), Randmasche. Abnahmen arbeiten. In 49,5 (51,5 – 53,5) cm Gesamthöhe für Maschenprobe: Wabenmuster mit Nadeln Nr. 6:6,5 17,5 Ma- 1,5 die Schulterschräge am äußeren Rand 1x 4 (4 – 5) Maschen 6,5 12,5 schen und 21 Reihen = 10 x 10 cm. und in jeder 2. Reihe 4x je 4 Maschen und 9x je 5 Maschen 20 31 16 9 Rückenteil: 78 (86 – 94) Maschen mit Nadeln Nr. 5,5 an-22(24-26) (13x je 5 Maschen – 10x je 5 Maschen und 3x je 6 Maschen) ½ Ärmel (11schlagen und 6,5 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. abketten. Andere Seite gegengleich beenden. 13) Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten ½ Rücken2 Maschen rechts, 2 Maschen links beginnen und gegenund trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Halsund 26,5 gleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 6 im Wabenmuster wei- (28,5ausschnitt 144 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 5,5 aufVorderteil 34 30,5) terarbeiten. Für die Seitenschrägen in der 13. Reihe ab Bund fassen und 6,5 cm Rippenmuster stricken, dabei die Maschen 3 1x 1 Masche, dann in jeder 8. Reihe 5x je 1 Masche, dann in der Runde so einteilen, dass in der V-Ausschnittspitze 2 rechte 31 6,5 in jeder 2. Reihe 3x je 2 Maschen, 2x je 4 Maschen, 3x je 6 Maschen liegen. In jeder 2. Runde in der V-Ausschnittspitze wie 1 1 Maschen und 1x 16 Maschen beidseitig zunehmen bzw. dazu folgt stricken: Die erste Mittelmasche mit der Masche davor 6,5 6,5 anschlagen = 186 (194 – 202) Maschen. Über die zugenomrechts zusammenstricken, die 2. Mittelmasche mit der Masche 31 16 22(24-26) menen Maschen das Wabenmuster fortsetzen. In danach rechts überzogen zusammenstricken. Maschen 49,5 (51,5 – 53,5) cm Gesamthöhe für die Schulabketten. Aus den unteren Ärmelrändern je 34 (42 – 46) Zeichenerklärung: terschrägen 1x 4 (4 – 5) Maschen und in jeder Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 5,5 auffassen und 3 = Randmasche 1 2. Reihe 4x je 4 Maschen und 9x je 5 Maschen 16 cm Rippen stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe = die 2. Masche vor der 1. Masche rechts (13x je 5 Maschen – 10x je 5 Maschen und 3x je stricken, dann die 1. Masche rechts stricken nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen 6 Maschen) beidseitig abketten. In 60,5 (62,5 – = die 2. Masche hinter der 1. Masche rechts rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. 64,5) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die stricken, dann die 1. Masche rechts stricken Maschen abketten. Ärmel- und Seitennähte schließen. 3 1
53
15 • PULLOVER PULLOVER AUS SUPER COLOR Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Super Color (64 % Schurwolle, 30 % Alpaka, 6 % Polyamid, Lauflänge 240 m/100 g); 400 (500 – 500) g Natur/Graubraun/Graurot/Brombeer (Fb 108); Stricknadeln Nr. 6 und 8; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Kraus rechts: Hin- und Rückreihen rechts stricken. Maschenprobe: Kraus rechts mit Nadeln Nr. 8: 12,5 Maschen und 26 Reihen = 10 x 10 cm. Hinweis: Das Rückenteil ist 5 cm länger als das Vorderteil. Rückenteil: 79 (87 – 91) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 5 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 8 kraus rechts weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 17 (19 – 19) Maschen abnehmen = 62 (68 – 72) Maschen. In 35,5 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 4 Maschen 10 und in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 2x je 1 Masche beidseitig abketten = 46 (52 – 56) Maschen. In 52,5 (54,5 – 56,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 5 (6 – 6) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 4 (5 – 6) Maschen beidseitig 40 abketten. In 55 (57 – 59) cm Gesamthöhe restliche 20 Ma- (4244) schen stilllegen. Vorderteil: 79 (87 – 91) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und für den Bund 5 cm Rippenmuster stricken. Dann mit 5 Nadeln Nr. 8 kraus rechts weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 17 (19 – 19) Maschen abnehmen = 62 (68 – 72) Maschen. In 30,5 cm Gesamthöhe für die Armaus-
8
(11,5-13,5) 9,5 6,5
15(17-19)
2,5 17 (1921)
½ Rückenund Vorderteil
25,5
½ Ärmel 53,5 (51,549,5)
5 5 24(26-28)
11 4 (12-13) (56)
17 • PULLOVER schnitte 1x 4 Maschen und in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 2x je 1 Masche beidseitig abketten = 46 (52 – 56) Maschen. In 40 (42 – 44) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 10 Maschen stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 3x je 1 Masche abketten. In 47,5 (49,5 – 51,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am äußeren Rand 1x 5 (6 – 6) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 4 (5 – 6) Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Ärmel: 40 (42 – 46) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und für den Bund 5 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 8 kraus rechts weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 10 (10 – 12) Maschen abnehmen = 30 (32 – 34) Maschen. Für die Ärmelschrägen 1x in der 19. (15. – 11.) Reihe ab Bund, dann 1x in der folgenden 18. Reihe und 3x in jeder 16. Reihe (4x in jeder 14. Reihe und 1x in der folgenden 12. Reihe – 7x in jeder 10. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 40 (44 – 50) Maschen. In 43,5 (41,5 – 39,5) cm Gesamthöhe für die Armkugel 1x 2 Maschen, dann in jeder 2. Reihe 11x je 1 Masche und 1x 2 10 Maschen beidseitig abketten = 10 (14 – 20) Maschen. In 53,5 (51,5 – 49,5) cm Gesamthöhe restliche 10 (14 – 20) Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten 38,5 (36,5und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Zwischen den 34,5) stillgelegten Maschen von Vorder- und Rückenteil aus dem Halsausschnitt noch weitere je 22 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 auffassen = 74 Maschen und 8 cm im Rippenmus5 ter stricken. Maschen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen. 10,510,5 21,5(23,5-25,5) 21,5(23,5-25,5) 5,5 5,5 5,5 5,5
16 • PULLOVER
19 19 (21-(2123) 23)
19(21-23) 19(21-23)
10,5 21,5(23,5-25,5) 21,5(23,5-25,5) 10,5
10,5 21,5(23,5-25,5) PULLOVER AUS LACE MERINO UND SILKHAIR PAILLETTES Vorderteil: Wie10,5 das 21,5(23,5-25,5) Rückenteil stricken, jedoch für den Halsaus5,5 10,5 21,5(23,5-25,5) 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 5,5 4 Größe 34/36, 38/40 und 42/44 schnitt in 50,5 (52,5 – 54,5) cm Gesamthöhe, gleichzeitig mit Be5,5 50,550,5 5,5 4 (52,5Die Angaben für Größen 38/40 und 42/44 stehen in Klammern. ginn der Schulterschrägen, die mittleren 19 Maschen abketten und 33 19 19 (52,519(21-23) (31- 33 19 39 39 19(21-23) (2119 54,5) 19(21-23) (31(21Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inne19 (2154,5) 23) (2119(21-23) 29) (37-(37- 19(21-23) 23) (2129) 23) 23) Material: Lana Grossa Lace Merino (100 % Schurwolle, Laufren Rand in jeder 2. Reihe 1x 321,5 Maschen, 2x je 2 Maschen und 3x je 23) 35) 35) 21,5 länge 400 m/50 g) 150 (200 – 250) g Creme (Fb 49) und Silk1 Masche abketten. Andere Seite gegengleich beenden. 4 50,5 4 50,5 4 33 4 50,5 (52,5hair Paillettes (61 % Mohair, 17 % Polyamid, 11 % Seide, 11 % Ärmel:(52,569 Maschen mit Nadeln Nr. 4 zweifädig (= je 1 Faden 50,5 33 4 33 50,5 (31(52,533 39 54,5) (52,5(3139dabei in 6 cm 33 54,5) (31(52,539 Schurwolle, Lauflänge 155 m/25 g) 225 (250 – 275) g Graurosa pro Garn) anschlagen und im Halbpatent stricken, 29) 54,5) (31(3739 54,5) 29) (37(3139 29) 54,5) (3729) 35) (376 21,5 (Fb 403); Stricknadeln Nr. 4 und 4,5; eine 40 cm lange Rund35) Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 64,5 6 weiterarbeiten. Für die Ärmel29) (3721,5 35) 6 21,5 35) 21,5 21,5 stricknadel Nr. 4. schrägen 1x in der 43. (19. – 13.) Reihe und 1x 35) in der folgenden 2 2 18 30(32-34) 30(32-34) Halbpatent in Reihen, ungerade Maschenzahl: Nach der 42. Reihe (2x in jeder 18. Reihe und 3x in jeder 16. Reihe 18 – 4x 1 61 6 Strickschrift A arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. in jeder 12. Reihe und 4x in jeder 10.6666 Reihe) je 1 Masche beid6 (3-5)(3-5) 6 6 6 2 18 Mit der Masche vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 2 seitig zunehmen = 30(32-34) 73 (81 – 87) Maschen. Die zugenommenen 2 18 30(32-34) 2 18 30(32-34) 2 18 30(32-34) 1 18 30(32-34) Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit den 2 Maschen im Halbpatent stricken. In 239 (37 – 35) cm Gesamthöhe 1 1 (3-5) 1 (3-5) 1 (3-5) Maschen nach dem Rapport enden. 1x die 1. – 3. Reihe stricken, alle Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. (3-5) (3-5) dann die 2. und 3. Reihe stets wiederholen. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten Halbpatent in Runden, gerade Maschenzahl: Nach der und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem HalsausStrickschrift B arbeiten. Es ist jede Runde gezeichnet. Den Rapschnitt 92 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 4 zweifädig (= je port = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen. Die 1. und 2. Runde stets 1 Faden pro Garn) auffassen und 14 cm Halbpatent in Runden stricken. Maschen abketten. wiederholen. Die Blende zur Hälfte nach innen umschlagen und annähen. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Maschenprobe: Halbpatent zweifädig (= je 1 Faden pro Garn) mit Nadeln Nr. 4,5: 18,5 Ma- Seitennähte schließen. 3 3 schen und 38 Reihen/Runden = 10 x 10 cm. 3 3 2 2 3 2 222 2 3 Hinweis: Stets zweifädig (= je 1 Faden pro Garn) stricken. 2 3 2 1 2 1 1 221121 B 10,5 21,5(23,5-25,5) 1 A 2 1 1 A 1 B Rückenteil: 113 (119 – 127) Maschen mit Nadeln Nr. 1 1 5,5 1 A 1 B 5,5 4 zweifädig (= je 1 Faden pro Garn) anschlagen und im Halbpatent stricken, dabei in 6 cm Gesamthöhe mit Na19 19(21-23) (21deln Nr. 4,5 weiterarbeiten. In 27,5 cm Gesamthöhe für 23) ½ Rückendie Seitenschrägen 1x 1 Maschen und in jeder 4. Reihe Zeichenerklärung: und 4 3x je 1 Masche beidseitig zunehmen = 121 (127 – 135) 50,5 Vorderteil ½ Ärmel 33 = Randmasche (52,5(31Maschen. Die zugenommenen Maschen im Halbpatent 54,5) 39 29) = 1 Masche rechts (37stricken. In 50,5 (52,5 – 54,5) cm Gesamthöhe für die 35) 21,5 = 1 Masche links Schulterschrägen 1x 3 (4 – 4) Maschen und in jeder 2. = 1 Masche mit 1 Umschlag Reihe 2x je 3 Maschen und 8x je 4 Maschen (10x je 4 6 6 wie zum Linksstricken abheben Maschen – 6x je 4 Maschen und 4x je 5 Maschen) beid2 18 30(32-34) = 1 Masche mit dem Umschlag seitig abketten. In 56 (58 – 60) cm Gesamthöhe restliche 1 rechts zusammen stricken 39 Maschen abketten. (3-5)
AA
54
BB
PULLOVER AUS LACE SETA UND SILKHAIR PAILLETTES den Bund 2,5 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 6 Größe 34/36, 38/40 und 42/44 glatt rechts weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt Die Angaben für Größen 38/40 und 42/44 stehen in Klammern. Ist 6 Maschen abnehmen = 40 (46 – 46) Maschen. Für die Ärmelnur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. schrägen in der 17. (15. – 11.) Reihe ab Bund 1x 1 Masche, dann Material: Lana Grossa Lace Seta (70 % Alpaka, 30 % Seide, Laufin der folgenden 16. Reihe 1x 1 Masche und in jeder 14. Reihe 3x länge 250 m/50 g) 100 (150 – 200) g Heiderosa (Fb 7) und Silkje 1 Masche (in jeder 14. Reihe 4x je 1 Masche – in jeder 10. Reihe hair Paillettes (61 % Mohair, 17 % Polyamid, 11 % Seide, 11 % 3x je 1 Masche und in jeder 8. Reihe 4x je 1 Masche) beidseitig Schurwolle, Lauflänge 155 m/25 g) 150 (175 – 200) g Altrosa (Fb zunehmen = 50 (56 – 62) Maschen. In 44,5 (42,5 – 40,5) cm Ge402); Stricknadeln Nr. 4,5 und 6, eine 40 cm lange Rundstricknadel samthöhe für die Armkugel 1x 2 Maschen und in jeder 2. Reihe 1x 2 Nr. 4,5. Maschen, 10x je 1 Masche und 3x je 2 Maschen beidseitig abketten Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stri= 10 (16 – 22) Maschen. In 59 (57 – 55) cm Gesamthöhe restliche cken. 10 (16 – 22) Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken; in Extra-Vorderteil: 61 (64 – 67) Maschen mit Nadeln Nr. 4,5 einfäRunden immer rechts stricken. dig in Silkhair Paillettes anschlagen und für den Bund 2,5 cm RipGlatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. penmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 6 glatt links weiterarbeiten, Maschenproben: Glatt rechts zweifädig (= je 1 Faden Lace Seta dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 10 Maschen abnehmen und Silkhair Paillettes mit Nadeln Nr. 6: 15,5 Maschen und 21 Rei= 51 (54 – 57) Maschen. In 37,5 cm Gesamthöhe für den Armhen = 10 x 10 cm; glatt links mit Silkhair Paillettes mit Nadeln Nr. 6: ausschnitt am rechten Rand 1x 4 Maschen, dann in jeder 2. Reihe 13 Maschen und 21 Reihen = 10 x 10 cm. 1x 3 Maschen, 1x 2 Maschen und 2x je 1 Masche abketten = 40 Rückenteil: 93 (99 – 105) Maschen mit Nadeln Nr. 4,5 zweifädig (= je 1 Faden Lace Seta (43 – 46) Maschen. In 50 (52 – 54) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt 15 Maschen und Silkhair Paillettes) anschlagen und für den Bund 2,5 cm Rippenmuster stricken. Dann abketten, dafür die 15. bis 29. (18. bis 32. – 21. bis 35.) Masche abketten und beide mit Nadeln Nr. 6 glatt rechts weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 11 Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 1x Maschen abnehmen = 82 (88 – 94) Maschen. In 37,5 cm Gesamthöhe für die Armaus- 4 Maschen, 1x 2 Maschen und 1x 1 Masche abketten. In 55 (57 – 59) cm Gesamthöhe schnitte 1x 4 Maschen, dann in jeder 2. Reihe 2x je 2 Maschen, 4x je 1 Masche und in der restliche 4 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden, jedoch restliche 7 (10 folgenden 4. Reihe 1x 1 Masche beidseitig – 13) Maschen abketten. (17,5-19,5) abketten = 56 (62 – 68) Maschen. In 55 (57 Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, 15,5 (7,5-9,5) (7,5-9,5) – 59) cm Gesamthöhe restliche 56 (62 – 68) leicht anfeuchten und trocknen lassen. 5,5 8,5 11,5 5,5 8,5 22 2 14,5 5 5 Maschen abketten. Schulternähte schließen, dabei das Extra17,5 17,5 Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, jeVorderteil mitfassen. Aus dem Halsaus(19,5(19,521,5) 21,5) ½ doch für den tieferen Halsausschnitt schon schnitt 78 Maschen mit der Rundstricknadel Ärmel in 50 (52 – 54) cm Gesamthöhe die mittleNr. 4,5 zweifädig (= je 1 Faden Lace Seta 59 ren 18 Maschen abketten und beide Seiten 50 und Silkhair Paillettes) auffassen, dabei das (5750 ½ Rücken55) (52getrennt beenden. Für die Ausschnittrun- (52Extra-Vorderteil mitfassen, und 2 cm glatt Extra-Vorderteil und 54) 54) 42 35 35 dung am inneren Rand in jeder 2. Reihe rechts stricken. Maschen abketten. Ärmel Vorderteil (4038) 1x 4 Maschen, 2x je 2 Maschen und 1x 1 einsetzen, dabei am linken vorderen ArmMasche abketten. Andere Seite gegengleich ausschnitt das Extra-Vorderteil mitfassen. beenden. Ärmel- und Seitennähte schließen, dabei an 2,5 2,5 2,5 Ärmel: 46 (52 – 52) Maschen mit Nadeln der linken Seitennaht das Extra-Vorderteil 12 25,5(27,5-29,5) 38(40-42) (14-14)3,5 Nr. 4,5 zweifädig (= je 1 Faden Lace Seta mitfassen. (3,55,5) und Silkhair Paillettes) anschlagen und für
18 • LONGPULLUNDER LONGPULLUNDER AUS BRIGITTE NO. 2 Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Brigitte No. 2 (47 % Alpaka, 45 % Baumwolle, 8 % Schurwolle, Lauflänge 140 m/50 g) 300 (350 – 400) g Beige (Fb 15); Stricknadeln Nr. 5 und 6; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 5. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken; in Runden immer rechts stricken. Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. Mittelstreifen über 9 Maschen: Nach der Strickschrift arbeiten. Es sind nur Hinreihen gezeichnet; in den Rückreihen alle Maschen und Umschläge links stricken. Die 1. und 2. Reihe stets wiederholen. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). Betonte Abnahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überzie-
hen). Linker Rand: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 2 doppelte Randmaschen. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 2 doppelte Randmaschen. Maschenproben: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 6: 18,5 Maschen und 24 Reihen = 10 x 10 cm; Mittelstreifen mit Nadeln Nr. 6: 9 Maschen und 24 Reihen = 5 x 10 cm. Rückenteil: 85 (93 – 101) Maschen 7 15(17-19) 4 mit Nadeln Nr. 5 anschlagen und 1,5 2,5 2,5 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 12 19,5 1. Reihe = Rückreihe nach den doppel(21,523,5) ten Randmaschen mit 1 Masche rechts, 1 Masche links beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 6 ½ Rückenweiterarbeiten und Maschen wie folgt und einteilen: 2 doppelte Randmaschen, Vorderteil 36 (40 – 44) Maschen glatt rechts, 9 66,5 57.5 (55,5Maschen Mittelstreifen, 36 (40 – 44) 53,5) Maschen glatt rechts, 2 doppelte Randmaschen. Für die Seitenschrägen in der 21. Reihe ab Bund 1x 1 Masche, dann in jeder 20. Reihe 5 (3 – 0)x je 1 Masche und in jeder 18. Reihe 0 (2 – 5)x je 1 Masche beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 97 (105 – 113) Maschen. In 59 (57 – 1,5 55) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 1 Masche und 22,5(24,5-26,5)3,5
55
in jeder 2. Reihe 6x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 83 (91 – 99) Maschen. In 78,5 cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 8 (9 – 10) Maschen und in jeder 2. Reihe 3x je 7 (8 – 9) Maschen beidseitig abketten. Gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägen für den Halsausschnitt die mittleren 21 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 2 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den V-Ausschnitt schon in 66,5 cm Gesamthöhe die mittlere Masche stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittschräge am inneren Rand in jeder 2. Reihe 12x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. Andere Seite gegengleich beenden. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schul-
ternähte schließen. Aus dem Halsausschnitt zu der stillgelegten Masche noch weitere 106 M mit der Rundstricknadel Nr. 5 auffassen = 107 Maschen und 2 cm glatt rechts stricken. Maschen abketten. Seitennähte schließen, dabei nur 1 doppelte Randmasche abnähen.
1 1 1 1
12,5
PULLOVER AUS ALTA MODA ALPACA UND MOHAIRLANA Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Alta Moda Alpaca (90 % Alpaka, 5 % Schurwolle, 5 % Polyamid, Lauflänge 140 m/50 g) 250 (300 – 300) g Mokka meliert (Fb 10) und Mohairlana (42 % Mohair, 33 % Schurwolle, 25 % Polyamid, Lauflänge 137 m/25 g) 150 (175 – 200) g Schwarzbraun (Fb 13); Stricknadeln Nr. 6 und 7; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6; eine 120 cm lange Rundstricknadel Nr. 7. Rechtes Patentmuster in Reihen, Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 + 4 Randmaschen: Nach der Strickschrift A arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. Mit den 2 Maschen vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit den 3 Maschen nach dem Rapport enden. 1x die 1. – 4. Reihe stricken, dann die 3. und 4. Reihe stets wiederholen.
Rechtes Patentmuster in Runden, Maschenzahl teilbar durch 2: Nach der Strickschrift B arbeiten. Es ist jede Runde gezeichnet. Den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen. 1x die 1. – 3. Runde stricken, dann die 2. und 3. Runde stets wiederholen. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). Betonte Abnahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 2 Maschen rechtes Patentmuster, 2 Maschen rechts zusammenstri-
B B B B
(14,5-16,5)
20
70 MÜTZE AUS ESTREMO Kopfumfang 48 bis 49 cm, 51 bis 53 cm und 54 bis 56 cm Die Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Estremo (60 % Schurwolle, 40 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 150 (150 – 200) g Hellgrau (Fb 11); Spielstricknadel Nr. 12. Glatt rechts: In Runden immer rechts stricken. Glatt links: In Runden links immer stricken. Maschenprobe: Glatt rechts und glatt links mit Nadeln Nr. 12: 6,5 Maschen und 11 Runden = 10 x 10 cm. Mütze: 28 (30 – 32) Maschen mit Nadeln Nr. 12 anschlagen, Maschen gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen – 7 (7/8/7/8 – 8) Maschen
21 • MÜTZE 3 1
4 2
A
pro Nadel – und glatt links stricken. In 12,5 cm Gesamthöhe glatt rechts 3 weiterarbeiten. In 27 cm Gesamthöhe für die Abnahmen wie folgt ar2 beiten: 1* 5BMaschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, ab * 4x arbeiten (* 5 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 5 Maschen rechts, 3 Maschen rechts zusammenstricken, ab * 2x arbeiten – * 6 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, ab * 4x arbeiten) = 24 (24 – 28) Maschen. Für die weiteren Abnahmen 4 (4 – 5)x in jeder Runde gleichmäßig verteilt 4 Maschen abnehmen, diese Abnahmen an den gleichen Abnahmestellen arbeiten = 8 Maschen. Die restlichen 8 Maschen mit dem Faden zusammenziehen. Fertigstellung: Die unteren 12,5 cm nach außen umschlagen.
22 • LOOP
2
20 • PULLOVER
56
11
34,5
13,5 3 Maschen je 1 Masche 11x12,5 in jeder 6. Reihe) 38 beidseitig der markierten cken. Linker Rand: 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken(= 1 Masche12,5 wie zum 8. Reihe und(14,5-16,5) 13,5 12,5 38 (36,512,5 13,5 12,5 38 38,5) 12,5 (14,5-16,5) 13,5 12,5 Die 2 Maschen38 vor den markierten 3 Maschen rechts überzogen Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche über- wie folgt abnehmen: (14,5-16,5) (14,5-16,5) zusammenstricken und die 2 Maschen nach den markierten 3 Maschen rechts zusamziehen), 2 Maschen rechtes Patentmuster, 2 doppelte Randmaschen. Maschenproben: rechtes Patentmuster in Alta Moda Alpaca mit Nadeln Nr. 7: 10 Ma- menstricken. Nach 12,5 (14,5 – 16,5) cm ab Auffassen für die Seitenlinien 50 (53 – 56) 13,5 cm ab Auffassen für den Bund mit 12,5 abketten. Nach 38 50,5 (52,5 – 54,5) schen und 27 Reihen = 10 x 10 cm; glatt rechts zweifädig in Mohairlana mit Nadeln Nr. 7: 12,5Maschen beidseitig (14,5-16,5) Nadeln Nr. 6 in Mokka meliert im rechten Patentmuster weiterarbeiten, dabei in der 1. 14,5 Maschen und 16 Reihen = 10 x 10 cm. Mittleres Rückenteil: 27 Maschen mit Nadeln Nr. 7 in Mokka meliert anschlagen und Reihe gleichmäßig verteilt 18 Maschen abnehmen = 37 Maschen. Für die Ärmelschrägen im rechten Patentmuster stricken. In 58,5 (60,5 – 62,5) cm Gesamthöhe für den Hals- in jeder 8. Reihe 4x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = ausschnitt die mittleren 9 Maschen stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die 29 Maschen. In 64 (66 – 68) cm ab Auffassen restliche 29 Maschen abketten. Das rechte Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche abketten. In 62 (64 äußere Vorder- und Rückenteil gegengleich arbeiten. – 66) cm Gesamthöhe restliche 6 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Fertigstellung: Teil laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Zwi4 schen den stillgelegten Maschen von Vorder- und Rückenteil aus dem HalsMittleres Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, 4 3 3 4 ausschnitt weitere je 18 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 auffassen = 3 jedoch für den tieferen Halsausschnitt schon in 51,5 3 4 2 2 3 4 3 3 2 3 32 1 5 Maschen 3 50 Maschen und 2,5 cm rechten Patentmuster in Runden stricken. Maschen 1 (53,5 – 55,5) cm Gesamthöhe die mittleren 2 2 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 B abketten. Ärmel- und Seitennähte schließen. stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die A 1 1 Ausschnittschräge am inneren Rand in jeder 2. Reihe 7,5 5 50,5(52,5-54,5) 13,5 5x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen 3,5 arbeiten. Andere Seite gegengleich beenden. 9 7 Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht an- Zeichenerklärung: feuchten und trocknen lassen. Schulternähte schlie= Randmasche (2 Randmaschen ½ ½ Ärmel 14,5 ßen. ergeben doppelte Randmaschen) mitt37,5 9 Das linke äußere Vorder- und Rückenteil in ei4 leres = 1 Masche rechts 62 62 nem Stück querstricken: Aus dem rechten seitliRücken(64(64= 1 Masche links 51,5 Linkes 66) und 66) (53,5chen Rand des mittleren Vorder- und Rückenteils 181 = 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum äußeres 55,5) 14 Vorder(187 – 193) Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 7 34,5 RückenLinksstricken abheben (36,5teil zweifädig in Mohairlana auffassen und glatt rechts 38,5) und = 1 Masche mit dem Umschlag rechts stricken. Die mittleren 3 Maschen markieren. 11,5 Für die Vorderteil zusammenstricken Schulterschräge 12x in jeder 6. Reihe und 1x in der (13,5= 1 Masche mit dem Umschlag links folgenden 4. Reihe (13x in jeder 6. Reihe – 2x15,5) in jeder zusammenstricken 12,5 13,5 12,5 38
A A A A
19 • PONCHO
1
62 (6466)
12,5
Zeichenerklärung: 1 =1 1 Masche rechts = 1 Umschlag = 2 Maschen rechts zusammenstricken = 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen) = 1 Masche abheben (Faden hinter der Arbeit)
PONCHO AUS ALTA MODA ALPACA schen stilllegen. Nun für das Rückenteil 50 (52 – 54) Maschen mit 37,5Nadeln Nr. 7 locker 12,5 9 anschlagen und 1 Rückreihe links stricken. Dann im 11 Größe 36/38, 40/42 und 44/46 37,5 12,5 9 11 37,5 12,5 9 11 37,5 12,5 9 11 37,5rechten Patentmuster 12,5 9 11 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist weiterarbeiten, dabei den Rapport zwischen den 4 4 4 4 2,5 nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Pfeilen stets wiederholen. 4 14 In 9,5 cm Gesamthöhe für die Ausschnitt2,5 14 2,5 2,5 14 2,5 14 Material: Lana Grossa Alta Moda Alpaca (90 % Alpaka, 5 % schräge am rechten Rand 14 1x 1 Masche und in der folgenden 2. Reihe 19 4 19 Schurwolle, 5 % Polyamid, Lauflänge 140 m/50 g) 350 (400 – 1x 1 Masche zunehmen, 19 (2111,5dabei betonte Zunahmen arbeiten = 52 (54 19 (2119 11,5 (2123) 11,5 2,5 (13,5(21450) g Mokka meliert (Fb 10); Stricknadeln Nr. 7. – 56) Maschen. In 11 cm Gesamthöhe Maschen stilllegen. Nun über 11,5 23) (21(13,511,5 23) (13,515,5) 23) (13,523) 15,5) (13,5Rechtes Patentmuster, Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 + 4 alle Maschen weiterarbeiten, dabei zwischen den beiden Teilen noch 15,5) 15,5) 15,5) 19 Randmaschen: Nach der Strickschrift arbeiten. Es sind Hin- und 5 Maschen dazu anschlagen = 86 (90 – 94) Maschen. Diese 5 Ma(21Rückreihen gezeichnet. Mit den 2 Maschen vor dem Rapport beschen markieren. In 23,5 cm Gesamthöhe für die Schulterschräge * 1x 20 20 23) 20 20 20 ginnen, den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wie1 Masche und in der 20 darauffolgenden Hinreihe 1x 1 Masche beidseitig 20 20 20 20 derholen und mit den 3 Maschen nach dem Rapport enden. 1x die der markierten 5 Maschen wie folgt abnehmen: Die erste der markier1. – 4. Reihe stricken, dann die 3. und 4. Reihe stets wiederholen. ten 5 Maschen mit der Masche davor rechts zusammenstricken und 70 70 70 70 Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. die letzte der markierten 5 Maschen mit der folgenden Masche rechts 70 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und überzogen zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken20 fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksabheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche stricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die überziehen) * = 82 (86 – 90) Maschen. Diese Abnahmen noch 3x in letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche jeder 14. Reihe und noch 4x in jeder 12. Reihe von * bis * eben37,5 12,5 9 11 wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest so arbeiten = 54 (58 – 62) Maschen. In 70 cm Gesamthöhe 4 anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die restliche 54 (58 – 62) Maschen abketten. Das rechte Vorder2,5 14 vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum und Rückenteil gegengleich arbeiten. 19 Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). Kragen: 25 Maschen mit Nadeln Nr. 7 locker anschlagen und (2111,5 ½ Ärmel 23) (13,5- 44 cm im Patentmuster stricken. Maschen rechts abketten. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Rand15,5) 4 4 maschen, 1 Masche rechtes Patentmuster, 1 Masche3 aus Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuch4 4 3 Linkes Rücken4 3 2 3 dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken. Linker ten und trocknen lassen. Mittlere Nähte schließen, dafür 3 2 und 1 2 20 1 20 2 2 Rand: 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt die Nähte nach außen legen. Die rückwärtige Kragennaht 1 1 Vorderteil 1 herausstricken, 1 Masche rechtes Patentmuster, 2 doppelschließen, dabei die Abkettreihe nach außen legen. Den te Randmaschen. Kragen in den Halsausschnitt nähen, dabei nur 1 doppelte 70 Maschenprobe: rechtes Patentmuster mit Nadeln Nr. 7: Randmasche abnähen. 11,5 Maschen und 27 Reihen = 10 x 10 cm. Das linke Vorder- und Rückenteil in einem Stück quer- Zeichenerklärung: = Randmasche (2 Randmaschen ergeben doppelte Randmaschen) stricken. Mit dem linken Vorderteil beginnen: 24 (26 4 3 = 1 Masche rechts – 28) Maschen mit Nadeln Nr. 7 locker anschlagen und im 2 rechten Patentmuster stricken. In 7,5 cm Gesamthöhe für die = 1 Masche links 1 Ausschnittschräge am linken Rand 1x 1 Masche und in jeder = 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben 2. Reihe 4x je 1 Masche zunehmen, dabei betonte Zunahmen = 1 Masche mit dem Umschlag rechts zusammenstricken arbeiten = 29 (31 – 33) Maschen. In 11 cm Gesamthöhe Ma- 4 = 1 Masche mit dem Umschlag links zusammenstricken 3
62 (6466)
51,5 (53,555,5)
LOOP AUS LALA BERLIN LOVELY Größe 50 cm lang x 68 cm Umfang Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 150 g Anthrazit (Fb 7); eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 8. Halbpatent, gerade Maschenzahl: Nach der Strickschrift arbeiten. Es ist jede Runde gezeichnet. Den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen. Die 1. und 2. Runde stets wiederholen.
2 1
Maschenprobe: Halbpatent mit Nadel Nr. 8: 10 Maschen21 und 24 Runden = 10 x 10 cm. Loop: 68 Maschen mit Nadel Nr. 8 anschlagen und 50 cm Halbpatent in Runden stricken. Maschen abketten. Fertigstellung: Teil spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen.
2 1
Zeichenerklärung: = 1 Masche links = 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben = 1 Masche mit dem Umschlag rechts zusammenstricken
57
5,5 9,5
23 • JACKE JACKE AUS MOHAIRNUOVO UND LALA BERLIN LOVELY Größe 34/36, 38/40 und 42/44 Die Angaben für Größen 38/40 und 42/44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Mohairnuovo (44 % Mohair, 44 % Alpaka, 12 % Polyamid, Lauflänge 65 m/25 g) 200 (250 – 300) g Hellgrau (Fb 1) und Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 100 (150 – 200) g Rohweiß (Fb 3) und 100 (150 – 200) g Anthrazit (Fb 7); Stricknadeln Nr. 7 und 8; eine 120 cm lange Rundstricknadel Nr. 7; Häkelnadel Nr. 7. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. Hebemaschenmuster, Maschenzahl teilbar durch 4 + 3 + 2 Randmaschen: Nach der Strickschrift arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. Mit der Masche vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 4 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit den 4 Maschen nach dem Rapport enden. 1x die 1. – 6. Reihe stricken, dann die 3. – 6. Reihe stets wiederholen. Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen rechts zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), Randmasche. Streifenfolge: * [2 Reihen Hellgrau, 2 Reihen Anthrazit] 2x, [2 Reihen Hellgrau, 2 Reihen Rohweiß] 2x, ab * stets wiederholen. Maschenprobe: Hebemaschenmuster mit Nadeln Nr. 8: 13 Maschen und 22,5 Reihen = 10 x 10 cm. 5,5 Rückenteil: 54 (58 – 62) Maschen mit Nadeln Nr. 7 in (15-17) 9,5 13 Hellgrau anschlagen und für den Bund 4,5 cm Rippen3,5 3,5 muster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 24 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann (2626) mit Nadeln Nr. 8 im Hebemaschenmuster in der Streifen40 folge weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 7 (7 – 9) M zunehmen = 61 (65 – 71) Maschen. In 83 (85 – 85) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x ½ 4 (4 – 5) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 4 Maschen Rückenteil und 2x je 3 Maschen (4x je 4 Maschen – 2x je 5 Maschen und und 2x je 4 Maschen) beidseitig abketten. Gleichzeitig mit linkes 54,5 Beginn der Schulterschrägen für den Halsausschnitt die Vorderteil 43 mittleren 23 Maschen abketten und beide Seiten getrennt (4545) beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 1 Masche abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Linkes Vorderteil: 34 (38 – 42) Maschen mit Nadeln 4,5 Nr. 7 in Hellgrau anschlagen und für den Bund 4,5 cm 19,5 3 5,5 (21,5-23,5) Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe
3,5
(15-17) 13
nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen 24rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann(26mit Nadeln Nr. 26) 8 im Hebemaschenmuster in der Streifenfolge weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 5 (3 – 2) Maschen zunehmen 40 = 39 (41 – 44) Maschen. In 43 (45 – 45) cm Gesamthöhe für die 24(26-26) Ausschnittschräge am linken Rand 1x 1 Masche, dann in jeder 4. R 14x je 1 Maschen und in jeder 6. Reihe 6x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. In 83 (85 – 85) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand 1x 4 (4 – 5) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 4 Maschen und 2x je 3 Maschen (4x je 4 Maschen – 2x je und 2x je 4 Maschen) abketten. 5,55 Maschen (15-17) 9,5 13 Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. 54,5 3,5 52,5 Ärmel: 26 (34 – 34) Maschen mit3,5Nadeln Nr. 7 in Hellgrau anschlagen und für den Bund stricken, dabei in(50,5der 434,5 cm Rippenmuster 48,5) 24 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 (45(2645) Maschen rechts, 2 Maschen links26) beginnen und gegengleich enden. 40 Dann mit Nadeln Nr. 8 im Hebemaschenmuster in der Streifenfolge 24(26-26) weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 3 Maschen zunehmen = 29 (37 – 37) Maschen. Für die Ärmelschrägen in der 7. Reihe ab Bund 1x 1 Masche und 16x in jeder 6. Reihe (15x in 4,5 jeder 6. Reihe und 1x in der folgenden 4. Reihe – 13x in jeder 6. 9,5 13 3 Reihe und 3x in jeder 4. Reihe) je54,5 119,5 Masche beidseitig zunehmen 48 = (11,5- 1,5 52,5 (21,5-23,5) 63 (71 – 71)43Maschen. In5,5 52,5 (50,5 – (50,548,5) cm Gesamthöhe(46alle 44) 11,5) 48,5) (45Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. 45) Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Die Verschlussränder und die Ausschnittschrägen der Vorderteile und den rückwärtigen Halsausschnitt mit 212 (224 – 224) festen Maschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 4,5 7 in Hellgrau umhäkeln. Aus den festen Maschen 212 (224 9,5 19,5 13 3 – 224)5,5 Maschen mit der Rundstricknadel 7 1,5 in Hellgrau auf(11,5(21,5-23,5) 11,5) fassen und 3,5 cm im Rippenmuster stricken. Maschen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen. 6 5 4
24(26-26)
3 6
½ Ärmel
2
5
4
1
3 2 1
48 (4644)
52,5 (50,548,5)
4,5 9,5 13 (11,5- 1,5 11,5)
24 • PONCHO
3,5
Zeichenerklärung: = Randmasche = 1 Masche rechts = 1 Masche links = 1 Masche abheben (Faden vor der Arbeit) = 1 Masche abheben (Faden hinter der Arbeit)
PONCHO AUS ALTA MODA ALPACA Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Alta Moda Alpaca (90 % Alpaka, 5 % Schurwolle, 5 % Polyamid, Lauflänge 140 m/50 g) 250 (300 – 350) g Burgund meliert (Fb 55) und 200 (250 – 300) g Rotbraun meliert (Fb 51); je eine 40, 60, 80 und 100 cm lange Rundstricknadel Nr. 6; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 5; Spielstricknadeln Nr. 6. Kraus rechts: In Runden 1 Runde rechts, 1 Runde links im Wechsel stricken. Glatt 48 rechts: In Runden immer rechts stricken. Streifenfolge: * 2 Runden Rotbraun meliert, 2 Runden Burgund (4644) ab * stets wiederholen. meliert, Maschenprobe: kraus rechts mit Nadeln Nr. 6: 15 Maschen und 32 Runden = 10 x 10 cm. Hinweis: Den Poncho von außen nach innen in Runden stricken, dabei nach und nach auf die kürzeren Rundstricknadeln bzw. auf die Spielstricknadeln wechseln. Rückenteil: 396 (420 – 444) Maschen mit Nadeln Nr. 6 in Burgund 4,5 meliert anschlagen. Rundenanfang markieren; er liegt an einer Ecke. Nun kraus rechts in der Streifenfolge stricken, dabei in den ersten 2 Runden Maschen wie folgt einteilen: * 1 Masche abheben (Faden hinter der Arbeit) = Eckmasche, 98 (104 – 110) Maschen kraus rechts, ab * 4x arbeiten. ** In der folgenden Runde an den Ecken die Eckmasche und die
Masche davor und danach überzogen rechts zusammenstricken (= 2 Maschen gemeinsam wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobenen Maschen gemeinsam überziehen). In den folgenden 3 Runden die Eckmaschen wieder abheben. Ab ** stets wiederholen, dadurch verringert sich die Maschenzahl zwischen den Eckmaschen in jeder 4. Runde um 2 Maschen. Die restlichen 4 Maschen mit dem Faden zusammenziehen. Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und (20,5-22,5) 14,5 18,5 trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Halsaus22 (24schnitt 96 Maschen mit der 26) Rundstricknadel Nr. 5 in Burgund meliert auffassen und 1,5 cm glatt rechts stricken. Maschen 18 66 (20abketten. Seitennähte über 18 (7022) (20 – 22) cm schließen, dabei 74) für den Schlitz die unteren 26 cm ½ Rückenoffen lassen. Aus den Armausund 26 schnitten je 72 (80 – 86) Maschen mit der RundstrickVorderteil nadel Nr. 5 in Burgund meliert auffassen und 1,5 cm glatt rechts stricken. Maschen abketten. 33(35-37)
25 • MÜTZE MÜTZE AUS SUPER COLOR Größe 49 bis 52, 53 bis 56 und 57 bis 60 cm Kopfumfang Die Angaben für größeren Größen stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Super Color (64 % Schurwolle, 30 % Alpaka, 6 % Polyamid, Lauflänge 240 m/100 g); 100 g Nugat/Dunkelrot/ Graubraun/Mokka (Fb 107) und einen Kunstfellpompon Schwarz/ Beige (Fb 129); tunesische Häkelnadel Nr. 8 mit 50 cm langem Seil. Grundstich tunesisch gehäkelt: Beim Tunesischhäkeln besteht 1 Reihe immer aus 1 Hin- und 1 Rückreihe. 1. Reihe = Hinreihe: Aus jeder Masche 1 Schlinge herausholen, am Reihenende 1 Luftmasche arbeiten. 1. Reihe = Rückreihe: 1 Umschlag um die Häkelnadel legen und diese durch die Luftmasche und die folgenden Schlinge der Häkelnadel ziehen,* 1 Umschlag und durch 2 Schlingen der Häkelnadel ziehen, ab * stets wiederholen. 2. Reihe = Hinreihe: * Die Häkelnadel von rechts nach links um das vordere senkrechte Maschenglied der folgenden Masche führen, 1 Umschlag durchziehen, ab * stets wiederholen, für die letzte Masche am Reihenende die Häkelnadel von rechts nach links um die vor-
deren senkrechten Maschenglieder der letzten 2 Maschen führen, 1 Umschlag durchziehen, 1 Luftmasche. 2. Reihe = Rückreihe: 1 Umschlag um die Häkelnadel legen und diese durch die Luftmasche und die folgenden Schlinge der Häkelnadel ziehen,* 1 Umschlag und durch 2 Schlingen der Häkelnadel ziehen, ab * stets wiederholen. Die 2. Reihe stets wiederholen. Maschenprobe: Grundstich mit Häkelnadel Nr. 8: 15 Maschen und 12 Reihen = 10 x 10 cm. Mütze: 69 (75 – 81) Luftmaschen und 1 Luftmasche (gehört zur 1. Reihe) mit Häkelnadel Nr. 8 anschlagen und im Grundstich tunesisch häkeln. In 19 cm Gesamthöhe für die Abnahmen in einer Rückreihe gleichmäßig verteilt 6x 1 Masche abnehmen, dafür 2 Schlingen gemeinsam mit 1 Umschlag abmaschen = 63 (69 – 75) Maschen. Diese Abnahmen in jeder Rückreihe noch 2 (3 – 4)x an den gleichen Abnahmestellen ebenso arbeiten = 51 Maschen. Nun noch 1 Hinreihe arbeiten und dann alle Schlingen der Häkelnadel mit dem Faden zusammenziehen. Fertigstellung: Teil spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Naht schließen. Den Pompon auf die Mützenspitze nähen.
26 • JACKE 6 5 4 3 2 1
58
JACKE AUS BRIGITTE NO. 2 Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Brigitte No. 2 (47 % Alpaka, 45 % Baumwolle, 8 % Schurwolle, Lauflänge 140 m/50 g) 400 (450 – 500) g Aubergine (Fb 7); Stricknadeln Nr. 4 und 5. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Halbpatent, ungerade Maschenzahl: Nach der Strickschrift arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. Den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit der Masche nach dem Rapport enden. 1x die 1. – 3. Reihe stricken, dann die 2. und 3. Reihe stets wiederholen. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden
hinter der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). Betonte Abnahmen (Halsausschnitt Vorderteile): Rechter Rand: Randmasche, 1 Masche Halbpatent, 3 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, dann die abgehobene Masche überziehen). Linker Rand: 3 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche Halbpatent, Randmasche. Betonte Abnahmen (Kragen): Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche links, 2 Maschen überzogen rechts
59
44 44 (4644 (4648) (4648) 48)
48)
29 29 (3129 (3133) (3133) 33) dazwischen im Halbpatent stricken. In 44 (46 – 48) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt
zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen). Linker Rand: 2 Maschen rechts zusam- am linken Rand 1x 15 Maschen abketten und in jeder 4. Reihe 2x je 2 Maschen abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 80 (82 – 86) 3Maschen. In 52,543 (54,5 menstricken, 1 Masche links, 2 doppelte Randmaschen. 3,5 – 56,5) 4 21,5(23,5-25) 3,5 3,5 (82 – 86) Maschen stilllegen. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen aus dem Querfaden mus- cm Gesamthöhe restliche 4 80 43 21,5(23,5-25) 3 4 21,5(23,5-25) 3 43 arbeiten. tergemäß verschränkt herausstricken. Linker Rand: 2 Maschen aus dem Querfaden mus- Rechtes Vorderteil: Gegengleich 4 3 43 21,5(23,5-25) Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Die tergemäß verschränkt herausstricken, Randmasche. stillgelegten Maschen der Schultern pro Schulter jeweils auf eine Nadel nehmen, RückenMaschenprobe: Halbpatent mit Nadeln Nr. 5: 13,5 Maschen und 30 Reihen = 10 x 10 cm. Rückenteil: 61 (65 – 71) Maschen mit Nadeln Nr. 4 anschlagen und 3,5 cm Rippen- und Vorderseite links auf links legen, dann je 1 Masche der vorderen Nadel mit 1 Masche muster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche der hinteren Nadel rechts zusammenstricken und abketten. Aus dem Halsausschnitt, ab links, 1 Masche rechts beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 5 im Halb- und bis Beginn der vorderen Ausschnittschrägen 69 Maschen mit der Rundstricknadel 4 patent weiterarbeiten. Für die Seitenschrägen 1x in der 31. (33. – 35.) Reihe ab Bund auffassen und in der 1. Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: 2 doppelte Randund 1x in der folgenden 30. (32 – 34.) Reihe je 2 Maschen beidseitig zunehmen, dabei maschen, * 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab * stets wiederholen, 1 Masche rechts, 2 betonte Zunahmen arbeiten = 69 (73 – 79) Maschen. Die zugenommenen Maschen im doppelte Randmaschen. Für die Schrägen in jeder 4. Reihe 2x je 1 Masche beidseitig abHalbpatent stricken. In 32,5 (34,5 – 36,5) cm Gesamthöhe für die angestrickten Ärmel nehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 65 Maschen. In 5 cm Kragenhöhe restliche 58 Maschen beidseitig dazu anschlagen = 185 (189 – 195) Maschen. Nun beidseitig 2 65 Maschen abketten. Ärmel- und Seitennähte schließen. doppelte Randmaschen und dazwischen im Halbpatent stricken. In 48,5 (50,5 – 52,5) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 21 Maschen abketten und beide Seiten 3 3 3 getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 2x je 1 22 3 2 2 1 1 Masche abketten. In 52,5 (54,5 – 56,5) cm Gesamthöhe restliche 80 (82 – 85) Maschen 1 1 58(60-62) 4 9,5 stilllegen. Andere Seite gegengleich beenden. 4 Linkes Vorderteil: 37 (39 – 43) Maschen mit Nadeln Nr. 4 anschlagen und 3,5 cm Rip4,5 ½ 20 penmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach den 2 doppelten Randmasche Ärmel mit 1 Masche rechts, 1 Masche links beginnen. Dann mit Nadeln Nr. ½ 5 im Halbpatent weiterarbeiten, jedoch am Verschlussrand weiterhin 2 Zeichenerklärung: Rückenteil doppelte Randmasche arbeiten. Für die Seitenschräge am rechten Rand 44 = 1 Masche rechts und (4629 1x in der 31. (33. – 35.) Reihe ab Bund und 1x in der folgenden 30. linkes = 1 Masche links 48) (3133) Vorderteil (32 – 34.) Reihe je 2 Maschen zunehmen, dabei betonte Zunahmen = 1 Masche mit 1 Umschlag wie arbeiten = 41 (43 – 47) Maschen. Die zugenommenen Maschen im zum Linksstricken abheben Halbpatent stricken. In 32,5 (34,5 – 36,5) cm Gesamthöhe für die an= 1 Masche mit dem Umschlag 3,5 gestrickten Ärmel am rechten Rand 58 Maschen dazu anschlagen = 99 rechts zusammenstricken 4 21,5(23,5-25) 3 43 (101 – 105) Maschen. Nun beidseitig 2 doppelten Randmaschen und
27 • PULLOVER PULLOVER AUS SUPER COLOR Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Super Color (64 % Schurwolle, 30 % Alpaka, 6 % Polyamid, Lauflänge 240 m/100 g); 400 (500 – 500) g Schwarzrot/Schlamm/Anthrazit (Fb 114); Stricknadeln Nr. 6 und 8; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken; in Runden immer rechts stricken. Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen rechts, 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen). Linker Rand: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts, Randmasche. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randmasche, 1 Masche rechts, 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken, 1 Masche rechts, Randmasche. Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 8: 14,5 Maschen und 21 Reihen = 10 x 10 cm. Rückenteil: 72 (78 – 84) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 1 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 8 glatt rechts weiterarbeiten. Für die Seitenschrägen in der 15. Reihe ab Bund 1x 1 Masche, dann in der folgenden 14. Reihe 1x 1 Masche und in jeder 12. Reihe 2x je 1 M beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 80 (86 – 92) Maschen. In 33 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe
60
7,5
(18,5-20,5) 16,5 3
2
4 19,5 (21,523,5)
23
31,5 (33,535,5)
49 (4745)
½ Rückenund Vorderteil
32
1 24(26-28)
3
3x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 72 (78 – 84) Maschen. In 52,5 (54,5 – 56,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 5 (5 – 7) Maschen und 3 in jeder 2. Reihe 4x je 5 Maschen (1x 5 Maschen und 3x je 6 2 1 Maschen – 4x je 6 Maschen) beidseitig abketten. In 54,5 (56,5 – 58,5) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 18 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 2 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den V-Ausschnitt schon in 31,5 (33,5 – 35,5) cm Gesamthöhe die mittleren 4 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittschräge am inneren Rand in jeder 4. Reihe 9x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. Ärmel: 40 Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 1 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 8 glatt rechts weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in der 13. (9. – 7.) Reihe ab Bund und 5x in jeder 12. Reihe (8x in jeder 8. Reihe – 11x in jeder 6. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 52 (58 – 64) Maschen. (19,5-21,5) In 41 (39 – 37) cm Gesamthöhe für die Armkugel 1x 1 17,5 Masche, dann in jeder 2. Reihe 4x je 1 Masche beidseitig 8 abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten und 3x je 6 Maschen beidseitig abketten = 6 (12 – 18) Maschen. In 49 ½ Ärmel (47 – 45) cm Gesamthöhe restliche 6 (12 – 18) Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. 40 (38Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuch36) ten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Halsausschnitt 108 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 auffassen und 2 cm glatt rechts in Runden stricken. Ma1 schen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte 13 4,5 (6,5-8,5) schließen.
(3133)
3,5
28 • JACKE 2 Maschen rechts, 1 Masche links, Randmasche. In der folgenden JACKE AUS BRIGITTE NO. 2 Hinreihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen. In 9 cm GesamtGröße 36/38, 40/42 und 44/46 höhe mit Nadeln Nr. 7 weiterarbeiten und Maschen wie folgt einDie Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist teilen: Randmasche, 28 (32 – 36) Maschen glatt rechts, 1 Masche nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. glatt links + 34 Maschen glatt rechts + Randmasche = 36 Maschen Material: Lana Grossa Brigitte No. 2 (47 % Alpaka, 45 % Baumbreite Blende. In 46,5 cm Gesamthöhe für die Ausschnittschrägung wolle, 8 % Schurwolle, Lauflänge 140 m/50 g) 400 (450 – 500) g am linken Rand 1x 1 Masche und in jeder 20. Reihe 2x je 1 Masche Khaki (Fb 2); Stricknadeln Nr. 4, 5 und 7. abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. In 57 (55 – 53) cm Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel Gesamthöhe für den Armausschnitt am rechten Rand 1x 2 Maschen stricken. und in jeder 2. Reihe 3x je 2 Maschen abnehmen, dabei betonte Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Abnahmen arbeiten. In 72 cm Gesamthöhe für die Schulterschräge Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. am rechten Rand 1x 3 (5 – 6) Maschen und in jeder 2. Reihe 1x 3 Betonte Abnahmen (Armausschnitte und kurze Schräge): Maschen und 3x je 4 Maschen (1x 5 Maschen und 3x je 4 Maschen Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts – 4x je 5 Maschen) abketten. Über die restlichen 36 Maschen der zusammenstricken bzw. 3 Maschen rechts zusammenstricken. Linbreiten Blende noch 8 cm weiterstricken, dabei in der 1. Reihe am ker Rand: 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 rechten Rand 1 Randmasche zunehmen = 37 Maschen. Danach Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts strialle Maschen stilllegen. cken, dann die abgehobene Masche überziehen) bzw. 3 Maschen Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum RechtsÄrmel: 34 (38 – 42) Maschen mit Nadeln Nr. 4 anschlagen und stricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, dann die 11,5 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe abgehobene Masche überziehen), 2 Maschen rechts, Randmasche. nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Betonte Abnahmen (Ausschnittschräge an den Vorderteilen): Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann Rechter Rand: 36 Maschen breite Blende, 1 Masche (16,5-18) 15,5 12,5 5,5 8 2 mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts weiterarbeiten. Für die Ärlinks, 2 Maschen rechts, 2 Maschen überzogen rechts melschrägen 1x in der 13. (11. – 9.) Reihe ab Bund und zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen rechts zu8 8 6x in jeder 10. Reihe (2x in jeder 10. Reihe und 5x in sammenstricken, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 36 3 4 jeder 8. Reihe – 6x in jeder 8. Reihe und 2x in jeder 6. Maschen breite Blende. 15 Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 48 (54 – 60) Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randmasche, 2 (1716(18-20) 19) Maschen. In 51 (49 – 47) cm Gesamthöhe für die ArmMaschen rechts, 1 Masche aus dem Querfaden rechts 26,5 kugel 1x 2 Maschen, dann in jeder 2. Reihe 3x je 2 Maverschränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche 9,5 ½ Rückenteil schen beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken, und ½ arbeiten, in der folgenden 4. Reihe 1x 2 Maschen und 2 Maschen rechts, Randmasche. linkes Ärmel in jeder 2. Reihe 4x je 2 Maschen beidseitig abketten Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 7: 14,5 Vorderteil = 12 (18 – 24) Maschen. In 60,5 (58,5 – 56,5) cm Maschen und 21 Reihen = 10 x 10 cm. 60,5 39,5 48 (58,5(37,5- Gesamthöhe restliche 12 (18 – 24) Maschen abketten. (46Rückenteil: 78 (86 – 94) Maschen mit Nadeln Nr. 4 56,5) 35,5) 44) 2. Ärmel ebenso arbeiten. anschlagen und 9 cm Rippenmuster stricken, dabei in 46,5 Tasche: 18 Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 glatt rechts stricken. Für die Schrägen in der 4. Reihe Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links beab Anschlag 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 2x je 1 ginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 7 11,5 9 Masche beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen glatt rechts weiterarbeiten. In 57 (55 – 53) cm Gesamt11 5 17,5 26(29-31,5) arbeiten = 24 Maschen. In 12 cm Gesamthöhe 3 Reihen höhe für die Armausschnitte 1x 2 Maschen und in jeder (12,5- (5,513,5) 6,5) mit Nadeln Nr. 5, dann für den Umbruch 1 Reihe mit 2. Reihe 3x je 2 Maschen beidseitig abnehmen, dabei Nadeln Nr. 7, danach 3 Reihen mit Nadeln Nr. 5 stricken betonte Abnahmen arbeiten = 62 (70 – 78) Maschen. In 72 cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 3 (5 – 6) Maschen, dann in jeder 2. und danach wieder mit Nadeln Nr. 7 weiterarbeiten. In 17,5 cm Gesamthöhe alle Maschen Reihe 1x 3 Maschen und 3x je 4 Maschen (1x 5 Maschen und 3x je 4 Maschen – 4x je 5 abketten. 2. Tasche ebenso arbeiten. Maschen) beidseitig abketten. In 73 cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Den 20 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am oberen Rand der Taschen am Umbruch nach hinten umschlagen und annähen. Die Tainneren Rand in jeder 2. Reihe 1x 2 Maschen und 1x 1 Masche abketten. Andere Seite schen in 19 cm Gesamthöhe mit ca. 3 cm Abstand zum Seitenrand auf die Vorderteile nähen. Schulternähte schließen. Die stillgelegten Maschen der Vorderteile im Maschenstich gegengleich beenden. Linkes Vorderteil: 65 (69 – 73) Maschen mit Nadeln Nr. 4 anschlagen und in der 1. verbinden. Den Schalkragen in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen. Den Schalkragen Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: Randmasche, 34 Maschen links, 1 Masche zur Hälfte nach innen umschlagen und an der auf der Rückseite rechten Masche nähen. rechts, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, ab * 6 (7 – 8)x arbeiten, Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen.
61
2. Schalhälfte: Ebenso arbeiten. Fertigstellung: Teile spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Die seitlichen Ränder der glatt-rechts-gestrickten Blenden zusammennähen, dabei nur 1 Randmasche abnähen. Die stillgelegten Maschen rechts auf rechts aufeinanderlegen und stets je 1 Masche der vorderen mit 1 Masche der hinteren Nadel rechts zusammenstricken und abketten.
29 • JACKE JACKE AUS ALTA MODA SUPERBABY COLOR Maschen wie folgt einteilen: 9 Maschen Blendenmuster, * 1 MaUND ALTA MODA SUPERBABY sche links, 1 Masche rechts, ab * stets wiederholen, 1 Masche links, Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Randmasche. In 3 Reihen Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 10 weiterarDie Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist beiten, dabei nach der Randmasche über die ersten 17 (19 – 21) nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Maschen glatt links stricken und über die letzten 9 Maschen das Material: Lana Grossa Alta Moda Superbaby Color (67 % SchurBlendenmuster stricken. In 23 cm Gesamthöhe für den angestrickwolle,30 % Alpaka, 3 % Polyamid, Lauflänge 60 m/50 g) 450 (500 ten Ärmel am rechten Rand 1x 46 Maschen dazu anschlagen = 73 – 550) g Kupfer/Senf/Petrol/Dunkelblau/Violett (Fb 304) und Alta (75 – 77) Maschen. Nun nach der Randmasche über die ersten Moda Superbaby (67 % Schurwolle,30 % Alpaka, 3 % Polyamid, 8 Maschen ebenfalls das Blendenmuster stricken, die restlichen Lauflänge 60 m/50 g) 50 g Terracotta (Fb 43); Stricknadeln Nr. 9 Maschen glatt links und die Blendenmaschen wie bisher stricken. und 10. In 39 (41 – 43) cm Gesamthöhe am rechten Rand 64 (66 – 68) Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel striMaschen stilllegen. Über die restlichen 9 Maschen der Blende noch cken. weitere 7,5 cm im Blendenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. am rechten Rand 1 Randmasche zunehmen = 10 Maschen. In 46,5 Blendenmuster über 9 Maschen (linkes Vorderteil): 1. Reihe (48,5 – 50,5) cm Gesamthöhe restliche 10 Maschen abketten. Das = Rückreihe: Randmasche, * 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum rechte Vorderteil gegengleich arbeiten. In der 1. Reihe = RückreiLinksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), ab * 4x arbeiten. 2. he die Maschen wie folgt einteilen: Randmasche, 1 Masche links, Reihe = Hinreihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab * 4x arbei* 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab * stets wiederholen, 9 Maten, Randmasche. Die 1. und 2. Reihe stets wiederholen. schen Blendenmuster. Nun für das Rückenteil zwischen den stillBlendenmuster über 9 Maschen (rechtes Vorderteil): 1. gelegten 64 (66 – 68) Maschen beider Vorderteil 16 Maschen in 1 Reihe = Rückreihe: * 1 Masche wie zum Linksstricken abheKupfer/Senf/Petrol/Dunkelblau/Violett dazu anschlagen = 144 7 58(60-62) ben (Faden vor der Arbeit), 1 Masche rechts, ab * 4x arbeiten, (148 – 152) Maschen. Die Mascheneinteilung fortsetzen. In 55 7,5 7,5 Randmasche. 2. Reihe = Hinreihe: Randmasche, * 1 Masche (59 – 63) cm Gesamthöhe für die angestrickten Ärmel 1x 46 16 links, 1 Masche rechts, ab * 4x arbeiten. Die 1. und 2. Reihe Maschen beidseitig abketten = 52 (56 – 60) Maschen. In 76 (18½ Ärmel 20) stets wiederholen. (80 – 84) cm Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 9 über alle Maschen ½ Randmaschen (Seitennaht): Hinreihe: Erste Masche und 39 3 Reihen im Rippenmuster stricken. Danach Maschen abketten. Rückenteil letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: Erste Ma- (41Fertigstellung: Teil laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und 43) linkes 21 sche und letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden und trocknen lassen. Das Blendenmuster wie folgt in TerracotVorderteil vor der Arbeit). ta besticken: Vom Rand her gesehen die erste und letzte linke Maschenproben: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 10: 10,5 Ma2 Masche mit Kettenstichen übersticken, dabei jeden Kettenstich 35 7 23(25-27) schen und 15 Reihen = 10 x 10 cm; Blendenmuster mit Nadeln über 2 Reihen arbeiten. Die mittleren 3 Maschen des Blenden1 Nr. 10: 9 Maschen und 15 Reihen = 7 x 10 cm. muster mit Spannstichen übersticken, d. h. über jeder 4. Reihe Die Jacke über die Schultern hinweg in einem Stück strieinen Spannstich arbeiten. Die rückwärtige Naht des Schalkracken. Mit dem linken Vorderteil beginnen: 27 (29 – 31) Maschen mit Nadeln Nr. gens zusammennähen. Den Schalkragen in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen. Är9 in Kupfer/Senf/Petrol/Dunkelblau/Violett anschlagen und in der 1. Reihe = Rückreihe mel- und Seitennähte schließen, dabei an den Seitennähten nur ½ Randmasche abnähen.
32 • PULLOVER men, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 73 (77 – 81) Maschen. PULLOVER AUS LALA BERLIN LOVELY In 48,5 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 1 Masche, Größe 36/38, 40/42 und 44/46 dann in jeder 2. Reihe 2x je 1 Masche und in jeder 4. Reihe 2x je Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. = 63 (67 – 71) Maschen. In 68 (70 – 72) cm Gesamthöhe für Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % die Schulterschrägen 1x 6 (6 – 8) Maschen und in jeder 2. Reihe Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 2x je 6 (7 – 7) Maschen beidseitig abketten. In 71 (73 – 75) cm g) 500 (550 – 600) g Dunkelrot meliert (Fb 12); Stricknadeln Nr. Gesamthöhe restliche 27 Maschen stilllegen. 6, 7 und 8; je eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6, 7 und 8. Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den HalsausRippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel strischnitt in 64 (66 – 68) cm Gesamthöhe die mittleren 17 Maschen cken. stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die AusschnittGlatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken; in schräge am inneren Rand in jeder 2. Reihe 5x je 1 Masche abnehRunden immer rechts stricken. men, dabei betonte Abnahmen arbeiten. Andere Seite gegengleich Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. beenden. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, Ärmel: 43 (47 – 47) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der ArMaschen wie folgt einteilen: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche beit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche glatt links, 37 (41 – 41) Maschen glatt rechts, 1 Masche glatt wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest links, 2 doppelte Randmaschen. Nach 15 Reihen ab Anschlag anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rück6 Reihen mit Nadeln Nr. 6, dann für den Umbruch 1 Reihe mit reihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Nadeln Nr. 8, danach wieder 6 Reihen mit Nadeln Nr. 6 und 15 Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihen mit Nadeln Nr. 7 stricken. Hier eine Markierung anbringen. Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche Nun mit Nadeln Nr. 8 weiterarbeiten. Für die Ärmelschräwie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und gen 1x in der 11. (11. – 7.) Reihe ab Markierung und 3x in fest anziehen). 16(18-20) 5 13 3 jeder 10. Reihe (2x in jeder 10. Reihe und 1x in der folgenBetonte Zunahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Rand7 23,5(25,5-27,5) den 8. Reihe – 5x in jeder 6. Reihe) je 1 Masche beidseitig maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche 19,5 7 (21,5zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 51 (55 aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken. 23,5) – 59) Maschen. In 55,5 (53,5 – 51,5) cm Gesamthöhe Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden rechts verfür die Armkugel 1x 3 Maschen beidseitig abketten und in schränkt herausstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche ½ Ärmel 31,5 ½ Rückenlinks, 2 doppelte Randmaschen. (29,5- jeder 2. Reihe 6x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei 27,5) und betonte Abnahmen arbeiten = 33 (37 – 41) Maschen. In Betonte Abnahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randma- 64 50,5 Vorderteil (66(48,562,5 (60,5 – 58,5) cm Gesamthöhe restliche 33 (37 – 41) schen, 1 Masche links, 2 Maschen rechts zusammenstri- 68) 46,5) Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. cken. Linker Rand: 2 Maschen überzogen rechts zusam47,5 Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anmenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 12 feuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche Zwischen den stillgelegten Maschen von Vorder- und überziehen), 1 Masche links, 2 doppelte Randmaschen. 12 12 Rückenteil aus dem Halsausschnitt noch weitere je 8 M Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 8: 10,5 Ma1 mit der Rundstricknadel Nr. 7 auffassen = 60 Maschen schen und 15,5 Reihen = 10 x 10 cm. 29(31 -33) 19,5 5 4 (21,5-21,5) (4-6) und glatt rechts stricken. Nach 7 Runden ab Auffassen 6 Rückenteil: 63 (67 – 71) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anRunden mit Nadeln Nr. 6, dann für den Umbruch 1 Runde schlagen und 1 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach den doppelten Randmaschen mit 1 Masche rechts, 1 Masche mit Nadeln Nr. 8, danach wieder 6 Runden mit Nadeln Nr. 6 und 7 Runden mit Nadeln Nr. links beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 8 weiterarbeiten und Maschen 7 stricken. Maschen locker abketten. Die Blende am Umbruch nach innen umschlagen wie folgt einteilen: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche glatt links, 57 (61 – 65) Maschen und annähen. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen, dabei nur 1 doppelte glatt rechts, 1 Masche glatt links, 2 doppelte Randmaschen. Für die Seitenschrägen in der Randmasche abnähen. Die unteren Ärmelränder am Umbruch nach innen umschlagen 15. Reihe ab Bund 1x 1 Masche und in jeder 12. Reihe 4x je 1 Masche beidseitig zuneh- und annähen.
30 & 31 • SCHAL & MÜTZE SCHAL UND MÜTZE AUS LALA BERLIN LOVELY Schalgröße 34 cm Breite x 201 cm Länge Kopfumfang 47 bis 49 cm, 52 bis 54 cm und 57 bis 59 cm Die Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 350 g Dunkelrot meliert (Fb 12) bzw. 300 g für den Schal und 50 g für die Mütze; Stricknadeln Nr. 7 und 8; Spielstricknadel Nr. 7 und 8. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken; in Runden immer rechts stricken. Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. Patentmuster in Reihen (Schal), Maschenzahl teilbar durch 4 + 3 + 4 Randmaschen: Nach der Strickschrift A arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. Mit den Maschen vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 4 Maschen zwischen den Pfeilen 6x arbeiten und mit den Maschen nach dem Rapport enden. 1x die 1. – 3. Reihe stricken, dann die 2. und 3. Reihe stets wiederholen. Patentmuster in Runden (Mütze), Maschenzahl teilbar durch 3 3 3 3 3 4: Nach der Strickschrift B arbeiten. Es ist jede Runde gezeichnet. 1 1 1 11 Den Rapport = 4 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen. 1x die 1. – 3. Runde stricken, dann die 2. und 3. Runde stets wiederholen. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen).
62
Maschenproben: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 7: 11 Maschen und 16 Reihen/Runden = 10 x 10 cm; Patentmuster mit Nadeln Nr. 8: 8 Maschen und 18 Reihen/Runden = 10 x 10 cm. SCHAL 1. Schalhälfte: 31 Maschen mit Nadeln Nr. 7 sehr locker anschlagen und Maschen wie folgt einteilen: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche glatt links, 25 Maschen glatt rechts, 1 Masche glatt links, 2 doppelte Randmaschen. Nach 20 Reihen ab Anschlag für den Umbruch 1 Reihe mit Nadeln Nr. 8 und dann wieder mit Nadeln Nr. 7 weiterarbeiten. In 26 cm Gesamthöhe, in einer Hinreihe den Schal am Umbruch umschlagen, so dass nun die Anschlagreihe hinter den Maschen der linken Nadel liegt. Nun mit der linken Nadel stets eine Schlinge der Anschlagreihe aufnehmen, dann diese mit der folgenden Masche rechts zusammenstricken. Dann mit Nadeln Nr. 8 im Patentmuster weiterarbeiten. Nach 87,5 cm im Patentmuster Maschen stilllegen.
2 2 2 2 2
3
A1 A A
3 1
3 3 3 3 2 3 2
B AB B
2 2 1 122 1 11
2
A
3 2 1
B
MÜTZE 36 (40 – 44) Maschen mit den Spielstricknadeln Nr. 7 sehr locker anschlagen, Maschen gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen – 9 (10 – 11) Maschen pro Nadel – und glatt rechts stricken. In 11 cm Gesamthöhe den Anschlagrand auf der Rückseite nach oben umschlagen, so dass nun die Anschlagrunde hinter den Maschen der Nadel liegt. Nun mit der linken Nadel eine Schlinge der Anschlagsrunde aufnehmen, dann diese Masche mit der folgenden Masche rechts zusammenstricken. Dann mit den Spielstricknadeln Nr. 8 im Patentmuster weiterarbeiten. Nach 19 (20 – 21) cm im Patentmuster 1 Runde wie folgt stricken: * 3 Maschen links, 1 Masche rechts, ab * 9 (10 – 11) arbeiten. Danach die Maschen mit dem Faden zusammenziehen.
3 2 1
B
Zeichenerklärung: = Randmasche (2 Randmaschen ergeben doppelte Randmaschen) = 1 Masche rechts = 1 Masche links = 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben = 1 Masche mit dem Umschlag rechts zusammenstricken = 1 Masche mit dem Umschlag links zusammenstricken
63
33 & 34 • MANTEL & MÜTZE MANTEL UND MÜTZE AUS LALA BERLIN LOVELY Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Kopfumfang 49 bis 51 cm, 52 bis 54 cm und 55 bis 57 cm Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 g) 700 (750 – 800) g Camel meliert (Fb 14) bzw. 650 (700 – 750) g für den Mantel und 50 g für die Mütze; Stricknadeln Nr. 7 und 8; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 7; Spielstricknadel Nr. 7. Rechtes Patentmuster, Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 + 4 Randmaschen (Mantel): Nach der Strickschrift A arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. Mit den 2 Maschen vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit den 3 Maschen nach dem Rapport enden. 1x die 1. – 4. Reihe stricken, dann die 3. und 4. Reihe stets wiederholen. Patentmuster, Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 + 4 Randmaschen (Mantel): Nach der Strickschrift B arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. Mit den 2 Maschen vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 4 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit den 3 Maschen nach dem Rapport enden. Die 1. – 12. Reihe stets wiederholen. Hebemaschenmuster, Maschenzahl teilbar durch 2 (Mütze): 1. Runde: * 1 Masche links, 1 Masche rechts, ab * stets wiederholen. 2. Runde: * 1 Masche links, 1 Masche abheben (Faden hinter der Arbeit), ab * stets wiederholen. Die 1. und 2. Runde stets wiederholen. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). Betonte Abnahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 2 Maschen links zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen links zusammenstricken, 2 doppelte Randmaschen. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche aus dem Querfaden mustergemäß herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden mustergemäß herausstricken, 2 doppelte Randmaschen. Maschenproben: rechtes Patentmuster und Patentmuster mit Nadeln Nr. 8: 7,5 Maschen und 21 Reihen = 10 x 10 cm; Hebemaschenmuster mit Nadeln Nr. 7: 14 Maschen und 23 Runden = 10 x 10 cm.
PULLUNDER AUS MOHAIRLANA COLOR Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Mohairlana Color (42 % Mohair, 33 % Schurwolle, 25 % Polyamid, Lauflänge 137 m/25 g) 175 (200 – 225) g Taupe/Hellorange (Fb 101); Stricknadeln Nr. 5,5 und 6,5. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Blendenmuster über 8 Maschen (linke Vorderteilhälfte): 1. Reihe = Hinreihe: * 1 Masche links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit), ab * 3x arbeiten, 1 Masche links, Randmasche = 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit). 2. Reihe = Rückreihe: Randmasche = 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab * 3x arbeiten, 1 Masche rechts. Die 1. und 2. Reihe stets wiederholen. Blendenmuster über 8 Maschen (rechte Vorderteilhälfte): 1. Reihe = Hinreihe: Randmasche = 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit), * 1 Masche links, 1 Masche wie 3,5 3,5(16,5-18,5) zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit), ab * 3x arbeiten, 1 14,5 5 3 Masche links. 2. Reihe = Rückreihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 8,5 8,5 51,5(53,5-55,5) ab * 3x arbeiten, 1 Masche rechts, Randmasche = 1 Masche links. Die9,5 1. 2 3 2,5 und 2. Reihe stets wiederholen. 19 Betonte Abnahmen (Armausschnitte): Rechter Rand: 4 M Blenden(2123) muster (siehe Blendenmuster rechte Vorderteilhälfte, jedoch nur über 4 28,5 Maschen arbeiten), 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann ½ Rückendie abgehobene Masche überziehen). Linker Rand: 2 Maschen rechts 48 und zusammenstricken, 4 M Blendenmuster (siehe Blendenmuster 34 (50,5-linke VorVorderteil 575) derteilhälfte, jedoch nur über 4 Maschen arbeiten). 36,5 Betonte Abnahmen (Ausschnittschrägen): Rechter Rand: 8 M Blen- (38,540,5) denmuster, 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 8 M Blendenmuster. 11 Maschenproben: Glatt rechts zweifädig mit Nadeln Nr. 6,5: 13 Maschen und 19 Reihen = 10 x 10 cm; Blendenmuster mit Nadeln Nr. 6,5: 8 Ma26(28-30) 24(26-28) 3,5 37 schen und 19 Reihen = 3,5 x 10 cm.
am rechten Rand 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen = 26 (28 – 30) Maschen. Nun mit Nadeln Nr. 7 weiterarbeiten. In 102,5 cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand 1x 2 Maschen und in jeder 2. Reihe 4x je 2 Maschen und 1x 3 Maschen (2x je 2 Maschen und 3x je 3 Maschen – 5x je 3 Maschen) abketten = 13 Maschen. In 108 cm Gesamthöhe restliche 13 Maschen stilllegen. Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. Ärmel: 29 Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und für den Bund 12,5 cm rechtes Patentmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 8 im Patentmuster weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in der 33. (21. – 13.) Reihe ab Bund, dann für die Größe 36/38 keine Zunahmen mehr arbeiten (dann 1x in der folgenden 20. Reihe – 2x in jeder 12. Reihe und 1x in der folgenden 10. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 31 (33 – 37) Maschen. Über den zugenommenen Maschen das Patentmuster fortsetzen. In 42,5 (40,5 – 38,5) cm Gesamthöhe für die Armkugel 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 11x je Masche beidseitig abketten = 7 (9 – 13) Maschen. In 54,5 (52,5 – 50,5) cm Gesamthöhe restlichen 7 (9 – 13) Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Linke Tasche: 17 Maschen mit Nadeln Nr. 8 anschlagen und 24 Reihen Patentmuster stricken. Für die Schräge am rechten Rand in jeder 4. Reihe 4x je 1 Masche zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 21 Maschen. Dann über alle Maschen noch 8 Reihen rechtes Patentmuster stricken, danach alle Maschen abketten. Rechte Tasche: Gegengleich arbeiten. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Die Taschen in 45 cm Gesamthöhe mit 22 cm Abstand zum Verschlussrand auf die Vorderteile und überlappend auf das Rückenteil nähen. Schulternähte schließen. Die stillgelegten Maschen der Vorderteile und des Rückenteils auf die Rundstricknadeln Nr. 7 nehmen = 41 Maschen. Noch weitere 6 cm im rechten Patentmuster stricken, dann alle Maschen wie folgt für den I-Cord-Rand abketten: * 1 Masche rechts stricken, 1 Masche abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche über die zuletzt gestrickte Masche ziehen, danach die 2 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Ab * stets wiederholen. Die restlichen 2 Maschen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen, dabei nur 1 doppelte Randmasche abnähen.
9,5 2,5
MÜTZE 60 (64 – 68) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen, Maschen gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen – 15 (16 – 17) Maschen pro Nadel – und im Hebemaschenmuster stricken. In 12,5 (13,5 – 14,5) cm Gesamthöhe zur Formgebung wie folgt stricken: * 2 Maschen links zusammenstricken, 10 (11 – 12) Maschen Hebemaschenmuster, 2 Maschen links zusammenstricken, 1 Masche Hebemaschenmuster, ab * 4x arbeiten = 52 (56 – 60) Maschen. Diese Abnahmen in jeder 2. Runde an den gleichen Abnahmestellen noch 6 (6 – 7)x ebenso arbeiten, dabei verringern sich die Hebemaschen zwischen den 2 Abnahmestellen in jeder Abnahmerunde um 2 Maschen = 4 (8 – 4) Maschen. Die restlichen 4 (8 – 4) Maschen mit dem Faden zusammenziehen.
MANTEL Rückenteil: 41 (45 – 49) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und für den Bund 14 cm rechtes Patentmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 8 im Patentmuster weiterarbeiten. Für die Seitenschrägen in der 31. (31. – 29.) Reihe ab Bund 1x 1 Masche und in jeder 30. Reihe 2x je 1 Masche und in der folgenden 28. Reihe 1x 1 Masche (in jeder 28. Reihe 3x je 1 Masche – in jeder 28. Reihe (18,5-21,5) 6 5,5 10 16 3x je 1 Masche) beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen 6 arbeiten = 49 (53 – 57) Maschen. In 84 (82 – 80) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen = 41 (45 – 49) Maschen. Nun mit Nadeln Nr. 7 weiterarbeiten. In 102,5 cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 2 Maschen und in jeder 2. Reihe 4x je 2 Maschen und 1x 3 Maschen (2x je 2 Maschen ½ Rückenteil 12 und 3x je 3 Maschen – 5x je113 Maschen) beidseitig abketten = 15 und 10 Maschen. In 108 cm Gesamthöhe restliche 15 Maschen stilllegen. 9 linkes Vorderteil 8 Linkes Vorderteil: 26 (28 –7 30) Maschen mit Nadeln Nr. 7 an6 5 cm rechtes Patentmuster stricken. schlagen und für4den Bund 14 108 4 3 mit Nadeln Nr. 8 weiterarbeiten 3 Dann und Maschen wie folgt eintei2 2 1 9 (11 – 13) Maschen A B Patentmuster, len:1 2 doppelte Randmaschen, dafür den Rapport stets wiederholen und mit der Masche nach dem Rapport (mit den ersten 3 Maschen des Rapports – mit der Masche nach dem Rapport) enden,13 Maschen rechtes Patentmuster, 2 doppelte Randmaschen. Für die Seitenschräge am rechten Rand in der 31. (31. – 29.) Reihe ab Bund 1x 1 Masche und in jeder 30. Reihe 2x je 1 Masche und in der folgenden 28. Reihe 1x 1 Masche (in jeder 28. Reihe 3x je 1 Masche – in jeder 28. Reihe 3x je 1 Ma6 26(28,5-31,5) 5,5 sche) zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 30 (32 – 34) Maschen. In 84 (82 – 80) cm Gesamthöhe für den Armausschnitt
64
35 • PULLUNDER
11
6
9
5,5 18,5 (20,522,5)
3 1
3 3 3 3 1 1 3 1 1 1
19(21-23)
70 (6866)
11,5
½ Ärmel 30,5 (28,526,5)
54,5 (52,550,5)
14
12,5 18 1 (3-5)
4 2
A
4 4 4 4 2 2 4 2 2 2
7 5
A 3 A A1 A
11 11 11 11 9 9 11 9 9 7 7 9 7 7 5 5 7 5 5 3 3 5 3 3 1 1 3 1 1 1
12 10 8 6 4 2
B
Zeichenerklärung: = Randmasche (2 Randmaschen ergeben doppelte Randmaschen) = 1 Masche rechts = 1 Masche links = 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben = 1 Masche mit dem Umschlag rechts zusammenstricken = 1 Masche mit dem Umschlag links zusammenstricken
9,5 51,5(53,5-55,5) 51,5(53,5-55,5) 5,5
12 12 12 12 10 10 12 10 10 8 8 10 8 8 6 6 8 6 6 4 4 6 4 4 2 2 4 2 2 2
B B B B
5,5
2,5
(18,5-21,5) (18,5-21,5) (18,5-21,5) 16 21 5,5 (18,5-21,5) 21 5,5 16 5,5 16 5,5 16 (18,5-21,5) 6 6 6 5,5 6 10 16 6 6 6 6 1(3-5,5) 1(3-5,5) 5,5 5,5 PULLOVER AUS MOHAIRLANA 5,5 6 6 48 (18,5-21,5) 5,5 Größe 40/425,5 und 44/46 6 (50,51036/38,16 18,5 5,5 23 23 575) 18,5 18,5 und 44/46 (25,5stehen in (20,5Klammern. Ist 18,5 (25,56 Die Angaben für Größen 40/42 6 (20,5(20,522,5) 28) 22,5) nur eine Angabe gemacht,5,5gilt diese für alle 28) Größen.(20,518,5 22,5) 22,5) Material: Lana Grossa Mohairlana (42 % Mohair,(20,533 % Schur22,5) 18,5 6 6 6 6 6
48 (50,5575)
Hinweis: Stets zweifädig arbeiten. Rückenteil: 70 (76 – 80) Maschen mit Nadeln Nr. 5,5 zweifädig anschlagen und für den Bund 11 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 6,5 glatt rechts weiterarbeiten. In 45 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 1 Masche und in jeder 4. Reihe 3x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 62 (68 – 72) Maschen. In 64 (66 – 68) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 5 (5 – 7) Maschen und in jeder 2. Reihe 3x je 5 (6 – 6) Maschen beidseitig abketten. In 65 (67 – 69) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 20 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in der folgenden 2. Reihe 1x 1 Masche abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Vorderteil: 70 (76 – 80) Maschen mit Nadeln Nr. 5,5 zweifädig anschlagen und für den Bund 11 cm Rippenmuster stricken. In 36,5 (38,5 – 40,5) cm Gesamthöhe, in einer Hinreihe, für den V-Ausschnitt die Arbeit nach 32 (35 – 37) Maschen teilen und zuerst die rechte Vorderteilhälfte über 38 (41 – 43) Maschen beenden. Am inneren Rand 1 Randmasche zunehmen = 39 (42 – 44) Maschen. Für die Ausschnittschräge am inneren Rand in jeder 6. Reihe 7x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. In 45 cm Gesamthö5,5Armausschnitt am äußeren Rand 1x 1 Masche und in jeder 4. he für den Reihe 3x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 28 (31 – 33) Maschen. In 64 (66 – 68) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am21 äußeren Rand 1x 5 (5 – 7) Maschen und in jeder 2. Reihe 3x je 5 (6 – 6) Maschen abketten. In 67 (69 – 71) cm Gesamthöhe über die restlichen 8 1(3-5,5) Maschen das Blendenmuster noch weitere 8,5 cm stricken, dabei in der 1. Reihe am Schulterrand 1 Randmasche zunehmen = 9 Maschen. Maschen abketten. Die linke Vorderteilhälfte gegengleich 23 arbeiten, dazu zunächst am inneren Rand 7 Maschen dazu anschlagen = (25,539 (42 – 44) Maschen. 28) Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Die Blende der linken Vorderteilhälfte hinter die rechte 5,5Blende legen und an den Ausschnittrand annähen. Die rückwärtige Naht der Blende schließen. Die Blende in den rückwärtigen 5,5 nähen. Seitennähte schließen. Halsausschnitt
10 10 10 10
wolle, 25 % Polyamid, Lauflänge 137 m/25 g) 150 (175 – 200) (20,55,5 5,5 22,5) g Grège (Fb 6), 75 (100 – 125) g Taupe (Fb 7), 75 (100 – 125) 24(26-28) 5,5 37 (Fb 11); Stricknadeln 5,5 g Weiß (Fb 4)24(26-28) und 25 37 (25 – 50) g Orange Nr. 5 und 7; je eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 5 und 5,5. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. 108 Hebemaschenmuster, Maschenzahl teilbar durch706 + 3 + 2 108 70 108 70 19(21-23) 70 Randmaschen:108 In Reihen nach Strickschrift A und in(68Runden nach (68(6866) 108 70 (6866) 108 70 66) Strickschrift B arbeiten. Es(68ist jede Reihe/Runde gezeichnet. Mit der 66) 11,5 (6866) Masche vor dem Rapport beginnen, den Rapport von 666) Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit den 4 Maschen nach dem Rapport enden. Die 1. – 12. Reihe/Runde stets wiederholen.54,5 54,5 54,5 54,5 (52,5Streifenfolge: * 1 Reihe Grège,(52,54 Reihen Taupe, (28,5230,5 54,5 (52,5(52,550,5) 26,5) (52,550,5) 50,5) Reihen Grège, 4 Reihen Weiß, 1 Reihe Grège, ab * 54,5 50,5) 50,5) (52,57 (8 – 9)x arbeiten, 1 Reihe Grège, 4 Reihen Oran50,5) 12 12 ge, 2 Reihen Grège, 4 Reihen Weiß, 1 Reihe Grège, 11 10 10 14 Taupe, 2 Reihen Grège, ** 1 Reihe Grège, 4 Reihen 12,5 14 9 14 8 4 Reihen Weiß, 1 Reihe Grège, ab ** 4x8 arbeiten, 14 1 14 7 18 *** 1 6 5,5 Orange, 1 Reihe Grège, 26(28,5-31,5) Reihe Grège, 4 Reihen 14 6 6 6 26(28,5-31,5) 5,51 5 Reihe Grège, 4 Reihen 66Weiß,26(28,5-31,5) 2 Reihen Grège, 4(3-5) Rei5,5 5,5 26(28,5-31,5) 4 4 6 5,5 26(28,5-31,5) hen Taupe, 1 Reihe Grège, ab *** 7 (8 – 9)x arbeiten 3 6 5,5 26(28,5-31,5) 2 2 = 234 (258 – 282) Reihen. 1 Betonte Abnahmen (Halsausschnitt): Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen Hebemaschenmuster, 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken
36 • PULLOVER
19(21-23) 19(21-23) 19(21-23) 19(21-23) 19(21-23)
11,5 11,5 11,5 11,5 11,5 30,5 30,5 30,5 (28,530,5 (28,5(28,526,5) (28,526,5) 30,5 26,5) 26,5) (28,526,5) 11 912,5
12,5 12,5
12,5 712,5 18 18 18 18
A
18
(= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen). Linker Rand: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen Hebemaschenmuster, Randmasche. Maschenprobe: Hebemaschenmuster zweifädig mit Nadeln Nr. 7: 14,5 Maschen und 24,5 Reihen = 10 x 10 cm. Hinweis: Stets zweifädig arbeiten. Den Pullover über die Schultern hinweg in einem Stück 12 stricken. Mit dem Vorderteil beginnen: 71 (77 – 83) Maschen 11 mit10Nadeln Nr. 5 zweifädig in Grège anschlagen und für den Bund 9 5,58cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 7 im Hebe7 maschenmuster in der Streifenfolge weiterarbeiten. In 28,5 (31 6 – 33,5) cm Gesamthöhe für die5 angestrickten Ärmel für Größe 4 nur 1x 54 Maschen (für Größe 40/42 1x 13 Maschen und 36/38 3 und 2x je 14 Maschen – für in jeder 2. Reihe 1x 13 Maschen 2 Größe 44/46 1x 7 Maschen und1 in jeder 2. Reihe 1x 7 Maschen und 5x je 8 Maschen) beidseitig dazu anschlagen = 179 (185 – 191) Maschen. In 48 (52,5 – 57,5) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 21 Maschen stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittschräge am inne12 ren Rand 11 in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte910Abnahmen arbeiten. In 50,5 (55 – 60) cm Gesamthö-
512,5 1 1 1 (3-5) 13 (3-5) (3-5) (3-5) 11 (3-5)
A
A
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
8
Zeichenerklärung: 7
B
6 5 4 3 2 1
= Randmasche = 1 Masche rechts
B = 1 Masche links
= 1 Masche abheben (Faden vor der Arbeit) = 1 Masche abheben (Faden hinter der Arbeit)
65
he restliche 76 (79 – 82) Maschen stilllegen. Andere Seite gegengleich arbeiten. Nun wieder über alle Masche arbeiten, dabei für den rückwärtigen Halsausschnitt zwischen den stillgelegten Maschen des Vorderteils 27 Maschen dazu anschlagen = 179 (185 – 191) Maschen. In 71,5 (76 – 81) cm Gesamthöhe für die angestrickten Ärmel für Größe 36/38 nur 1x 54 (Maschen (für Größe 40/42 1x 14 Maschen und in jeder 2. Reihe 1x 14 Maschen und 2x je 13 Maschen – für Größe 44/46 1x 8 Maschen und in jeder 2. Reihe 4x je 8 Maschen und 2x 7 Maschen) beidseitig abketten = 71 (77 – 83) Maschen. In 95,5 (104,5 – 114,5) cm Gesamthöhe mit Nadel Nr. 5 in Grège im Rippenmuster weiterarbeiten. In 101 (110 – 120) cm Gesamthöhe alle Maschen abketten.
9,5
51,5(53,5-55,5)
5,5
2,5
½ Ärmel
48 (50,5575)
21 1(3-5,5)
½ Rückenund Vorderteil
23 (25,528)
5,5 24(26-28)
37
5,5
Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Aus dem Halsausschnitt zu den stillgelegten 21 Maschen des Vorderteils weitere 51 Maschen zweifädig in Grège mit der Rundstricknadel Nr. 5 auffassen = 72 Maschen und 36 Runden im Hebemaschenmuster in der Streifenfolge stricken, dabei 12 Runden mit Nadeln Nr. 5, 12 Runden mit Nadeln Nr. 5,5 und 12 Runden mit Nadeln Nr. 5 arbeiten. Maschen abketten. Den Stehkragen zur Hälfte nach innen umschlagen und 39(44-50) 11 annähen. Aus den unteren Ärmelrändern 64 Maschen mit 39(44-50) 11 Nadeln Nr. 5 zweifädig in Grège auffassen und 5,5 cm im Rippenmuster stricken. Maschen abketten. Ärmel- und Seitennähte schließen. 51,5 51,5(5354,5) (5354,5)
51,5 51,5(5354,5) (5354,5)
39(44-50)
37 • ROCK
3,5 (12-15) 12 Maschen glatt rechts, [1 Masche glatt links, 2 Maschen Linkes Vorderteil: 24 (27 – 30) Maschen mit Nadeln Nr. 7 7 6 9 glatt rechts] 2x, 1 Masche glatt links, 12 Maschen glatt rechts, in Kupfer anschlagen und für den Bund 11,5 cm = 13 Rei2,5 4 Randmasche. Für die Ärmelschrägen der beiden größeren Gröhen Rippenmuster in der Streifenfolge A stricken, dabei in der 20 ßen 1x in der 15. (9.) Reihe ab Bund und 1x in der folgenden 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 2 Maschen (22(17,5-19,5) 24) 14. Reihe (2x in jeder 8. Reihe und 1x in der folgenden 6. links, 1 Masche rechts beginnen. Dann in der Streifenfolge B 30,5 15,5 ½ Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 33 (37 – 41) Maweiterarbeiten und Maschen wie folgt einteilen: Randmasche, Rückenteil 4 (7 – 10) Maschen glatt rechts, [1 Masche glatt links, 2 Ma17,5 schen. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. In und 39,5 (37,5 – 35,5) cm Gesamthöhe für die Armkugel 1x 2 Maschen glatt rechts] 2x, 1 Masche glatt links, 11 Maschen glatt linkes schen, dann in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche, in jeder 4. R 3x rechts, Randmasche. Nach 17,5 cm = 26 Reihen ab Bund für ½ Ärmel Vorderteil 43 je 1 Masche, dann wieder in jeder 2. Reihe 2x je 1 Masche und die Taschenblende nach der Randmasche und über die folgen57 28 (55(261x 2 Maschen beidseitig abketten = 9 (13 – 17) Maschen. In den 17 Maschen im Rippenmuster stricken = 18 Maschen Ta53) 42,5 24) 57 (55 – 53) cm Gesamthöhe restlichen 9 (13 – 17) Maschen schenblende. Nach 2,5 cm = 4 Reihen im Rippenmuster diese (44,546,5) abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. 18 Maschen abketten. Für den Taschenbeutel 18 Maschen mit Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten Nadeln Nr. 7 in Kupfer anschlagen und mit der gleichen Ma11,5 11,5 und trocknen lassen. Über die Links-Maschen-Reihen senkscheneinteilung in der Streifenfolge B stricken. Nach 20 cm recht Kettmaschen mit Häkelnadel Nr. 7 wie folgt häkeln: die = 30 Reihen ab Anschlag Maschen stilllegen. Die Maschen 15,5 22(25-28) mittlere linke Masche der Ärmel jeweils in Taupe, die 2 lindes Taschenbeutels anstelle der abgeketteten Maschen einfü3,5 0 (2-4) ken Maschen beidseitig davon jeweils in Rohweiß; die mittgen und nun wieder über alle Maschen weiterarbeiten. In 42,5 lere linke Masche des Rückenteils in Taupe, die beiden lin(44,5 – 46,5) cm Gesamthöhe für die Ausschnittschräge am linken Rand 1x 1 Maschen und in jeder 6. Reihe 6x je 1 Masche abketten. In 54,5 cm ken Maschen beidseitig davon jeweils in Rohweiß, die mittlere linke Masche der äußeren Gesamthöhe für den Armausschnitt am rechten Rand 1x 2 Masche und in jeder 2. Reihe 5x Links-Rechtsstreifen des Rückenteils in Rohweiß, die beiden linken Maschen beidseitig je 1 Masche abketten. In 74,5 (76,5 – 78,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am davon jeweils in Taupe. Die mittlere linke Masche der Vorderteile und der Taschenbeutel rechten Rand 1x 4 (5 – 6) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 3 (4 – 5) Maschen abketten. in Rohweiß, die beiden linken Maschen beidseitig davon jeweils in Taupe. Taschenbeutel innen annähen. Schulternähte schließen. Zu den stillgelegten 15 Maschen des rückwärRechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. Ärmel: 32 Maschen mit Nadeln Nr. 7 in Kupfer anschlagen und für den Bund 11,5 cm = tigen Halsausschnitts beidseitig bis zur Saumkante je 97 (100 – 103) Maschen mit der 13 Reihen Rippenmuster in der Streifenfolge A stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe Rundstricknadel Nr. 7 in Taupe auffassen = 209 (215 – 221) Maschen und 8 cm in der nach der Randmasche mit 1 Masche links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links beginnen Muster- und Streifenfolge C stricken. Maschen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und und gegengleich enden. In der letzten Bundreihe 1 Masche zunehmen = 33 Maschen. Seitennähte schließen. Dann in der Streifenfolge B weiterarbeiten und Maschen wie folgt einteilen: Randmasche,
11
50(55-61)
ROCK AUS CLOUD DÉGRADÉ UND CLOUD Größe 34/36, 38/40 und 42/44 Die Angaben für Größen 38/40 und 42/44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Cloud Dégradé (48 % Alpaka, 37 % Schurwolle, 15 % Polyamid, Lauflänge 80 m/50 g) 200 (250 – 300) g Natur/Taupe (Fb 109) und Cloud (80 % Alpaka, 14 % Schurwolle, 6 % Polyamid, Lauflänge 80 m/50 g) 100 (150 – 150) g Kupfer (Fb 17) und 50 (100 – 100) g Rohweiß (Fb 1); Häkelnadel Nr. 7 und 10; eine 60 cm lange Rundstricknadel Nr. 6; dünnes Gummiband in doppelter Taillenweite. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Gittermuster, Maschenzahl teilbar durch 2: Nach der Häkelschrift arbeiten. Es ist jede Reihe gezeichnet. Mit den Maschen vor dem Rapport beginnen und den Rapport von 2 Maschen stets wiederholen. 1x die 1. – 3. Reihe arbeiten, dann die 2. und 3. Reihe stets wiederholen. Streifenfolge: 1 Reihe Natur/Taupe, 1 Reihe Rohweiß, 1 Reihe Natur/ Taupe, 1 Reihe Kupfer, 1 Reihe Natur/Taupe, 1 Reihe Rohweiß, 4 Reihen Natur/Taupe, 4 Reihen Kupfer, 4 Reihen Natur/Taupe, 1 Reihe Kupfer, 1 Reihe Natur/Taupe, 1 Reihe Rohweiß, 1 Reihe Natur/Taupe, 1 Reihe Kupfer, 4 Reihen Natur/Taupe, 4 Reihen Kupfer, 4 Reihen Natur/Taupe, 1 Reihe Rohweiß, 0 (1 – 2) Reihen Natur/Taupe = 36 (37 – 38) Reihen. Maschenprobe: Gittermuster mit Häkelnadel Nr. 7: 9 Anschlagsmaschen bzw. 4,5 Rapporte und 7 Reihen = 10 x 10 cm. Rock: 90 (100 – 110) Luftmaschen + 3 Luftmaschen (gehören zur 1. Reihe) mit Häkelnadel Nr. 7 in Natur/Taupe anschlagen und 51,5 (53 – 54,5) cm Gittermuster in der Streifenfolge häkeln. Arbeit beenden. Fertigstellung: Teil laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Jede Loch3 spalte längs mit 1 Reihe Kettmaschen mit Häkelnadel Nr. 10 mit folgenden Farben überhäkeln,
50(55-61) beginnend am rechten Rand: 1 Lochspalte mit Rohweiß, 1 Lochspalte mit Kupfer, 2 Lochspalten mit Natur/Taupe, 4 Lochspalten51,5 mit Kupfer, 2 Loch51,5 (53- ab (531 Lochspalte mit Kupfer besticken, 12 * stets wie12 spalten mit Natur/Taupe, 54,5) 54,5) 11 11 10 10 derholen. Das Teil mit der Rück9 9 seite nach oben hinlegen, dann 8 8 39(44-50) 11 7 7 6 6 die seitlichen Ränder einschla5 5 4 4 gen, so dass sie 11 cm über3 3 2 2 einanderliegen – siehe Schnitt. 1 B A 50(55-61) 1 übereinDie Seitenränder der 51,5 51,5 anderliegenden Teile (53- von oben (5354,5) 54,5) her 15 cm zusammennähen. 3 den Bund aus dem oberen Für 3 2 Rand 80 (96 – 104) Maschen 2 mit der Rundstricknadel Nr. 6 1 1 in Natur/Taupe auffassen und 50(55-61) 6,5 cm Rippenmuster stricken. Maschen locker abketten. 39(44-50) 11 In die erste und letzte Bundrunde jeweils das Gummiband einziehen.
3 2 1
Zeichenerklärung: = 1 Luftm = 1 halbes Stb
51,5 (5354,5)
Rock
39 • KLEID
51,5 (5354,5)
50(55-61)
2
1
38 • JACKE JACKE AUS CLOUD Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Cloud (80 % Alpaka, 14 % Schurwolle, 6 % Polyamid, Lauflänge 80 m/50 g) 450 (500 – 550) g Kupfer (Fb 17), 200 (250 – 300) g Taupe (Fb 22) und 100 (150 – 200) g Rohweiß (Fb 1); je eine 60 und 120 cm lange Rundstricknadel Nr. 7; Häkelnadel Nr. 7. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken; in den Rückreihe Maschen stricken, wie sie erscheinen. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. Streifenfolge A (Bund): 5 Reihen Kupfer, * 1 Reihe Rohweiß, 2 Reihen Kupfer, 1 Reihe Taupe, 2 Reihen Kupfer, ab * 2x arbeiten, 1 Reihe Rohweiß = 18 Reihen. Streifenfolge B (Vorderteile, Rückenteil und Ärmel): * 13 Reihen Kupfer, 6 Reihen Taupe, 1 Reihe Rohweiß, 6 Reihen Taupe, 13 Reihen Kupfer, 1 Reihe Rohweiß, 2 Reihen Kupfer, 1 Reihe Taupe, 2 Reihen Kupfer, 1 Reihe Rohweiß, ab * stets wiederholen. Muster- und Streifenfolge C (Blende): 6 Reihen (inklusive Auffassreihe) Rippenmuster in Taupe, 1 Hinreihe glatt rechts in Rohweiß, 1 Rückreihe glatt rechts in Taupe, 5 Reihen Rippenmuster in Taupe.
66
Maschenprobe: Mascheneinteilung mit Nadel Nr. 7: 10 Maschen und 15 Reihen = 10 x 10 cm. Hinweis: Da der Farbwechsel oft nach nur 1 Reihe erfolgt, immer an der Seite der Arbeit mit der neuen Farbe beginnen an der diese Farbe ist, dafür die Maschen auf der Rundstricknadel an das andere 3 Nadelende schieben. 2 Rückenteil: 53 (59 – 65) Maschen mit Nadeln Nr. 7 in Kupfer an1 und für den Bund 11,5 cm = 18 Reihen Rippenmuster in schlagen der Streifenfolge A stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann in der Streifenfolge B weiterarbeiten und Maschen wie folgt einteilen: Randmasche, 4 (7 – 10) Maschen glatt rechts, * [1 Masche glatt links, 2 Maschen glatt rechts] 2x, 1 Masche glatt links, 11 Maschen glatt rechts, ab * 2x arbeiten, [1 Masche glatt links, 2 Maschen glatt rechts] 2x, 1 Masche glatt links, 4 (7 – 10) Maschen glatt rechts, Randmasche. In 54,5 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 2 Masche und in jeder 2. Reihe 5x je 1 Masche beidseitig abketten = 39 (45 – 51) Maschen. In 73 (75 – 77) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittleren 15 Maschen stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 2x je 1 Masche abketten. In 74,5 (76,5 – 78,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am äußeren Rand 1x 4 (5 – 6) Maschen und in jeder 2. Reihe 2x je 3 (4 – 5) Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden.
2
KLEID AUS ARIOSO Größe 34, 36/38 und 40/42 Die Angaben für Größen 36/38 und 40/42 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Arioso (48 % Schurwolle, 30 % Alpaka, 22 % Polyamid, Lauflänge 240 m/50 g) 300 (350 – 400) g Terracottaorange (Fb 22); Stricknadeln Nr. 6 und 7; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Halbpatent in Reihen, ungerade Maschenzahl: Nach der Strickschrift A arbeiten. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet. Mit der Masche vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen und mit den 2 Maschen nach dem Rapport enden. Die 1. und 2. Reihe stets wiederholen. Halbpatent in Runden, gerade Maschenzahl: Nach der Strickschrift B arbeiten. Es ist jede Runde gezeichnet. Den Rapport = 2 Maschen zwischen den Pfeilen stets wiederholen. Die 1. und 2. Runde stets wiederholen. Kleines Perlmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken; die Maschen in jeder Reihe versetzen. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randmasche, 11 Maschen Halbpatent, 1 Masche aus dem Querfaden mustergemäß verschränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden mustergemäß verschränkt herausstricken, 2 11 Maschen Halbpatent, Randmasche. Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randmasche, 5 Maschen Halbpatent, 2 Maschen mustergemäß zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen mustergemäß überzogen zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche mustergemäß stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), 5 Maschen Halbpatent, Randmasche. 86 (88Maschenproben: Halbpatent mit Nadeln Nr. 6: 13,5 Ma90,5) schen und 32 Reihen = 10 x 10 cm; kleines Perlmuster und Halbpatent mit Nadeln Nr. 7: 16 Maschen und 32 Reihen = 10 x 10 cm. Rückenteil: 65 (71 – 77) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und für den Bund 1 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = 2Rückreihe nach der Randmasche mit A rechts, 1 Masche 1 Blinks beginnen und gegengleich 11 Masche enden. Dann 11,5 cm im Halbpatent weiterarbeiten, dabei in der letzten Reihe über den mittleren 41 (47 – 53) Maschen gleichmäßig verteilt 4 Maschen zunehmen = 69 (75 – 81)
7,5 17(19-21)
22 (2426,5)
½ Rückenund Vorderteil
39,5 72
14
11,5 1 21(23-25) 3,5
Maschen. In 12,5 cm Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 7 in folgenden Mascheneinteilung weiterarbeiten: Randmasche, 11 Maschen Halbpatent, 45 (51 – 57) Maschen kleines Perlmuster, 11 Maschen Halbpatent, Randmasche. Für die Hüftschrägen in der 9. Reihe in der Mascheneinteilung 1x 1 Masche, dann in jeder 8. Reihe 3x je 1 Masche und in jeder 6. Reihe 2x je 1 Masche beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 81 (87 – 93) Maschen. In 66 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 5 Maschen beidseitig abketten und für die Raglanschrägen in jeder 4. Reihe 12 (12 – 13)x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 10 (13 – 15)x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 27 Maschen. In 88 (90 – 92,5) cm Gesamthöhe restliche 27 Maschen stilllegen. Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt in 86 (88 – 90,5) cm Gesamthöhe die mittleren 9 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 2x je 3 Maschen abketten. In 88 (90 – 92,5) cm Gesamthöhe restliche 3 Maschen abketten. Andere Seite gegengleich beenden. Ärmel: 31 (35 – 37) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und 1 cm Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche rechts, 1 Masche links beginnen und gegengleich enden. Dann 13 cm im Halbpatent weiterarbeiten, dabei in der letzten Reihe über den mittleren 7 (11 – 13) Maschen gleichmäßig verteilt 2 Maschen zunehmen = 33 (37 – 39) Maschen. In 14 cm Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 4,5 (13-15) 7 in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: Randma11 sche, 11 Maschen Halbpatent, 9 (13 – 15) Maschen kleines Perlmuster, 11 Maschen Halbpatent, Randmasche. Für die 26 Ärmelschrägen 1x in der 11. (11. – 9.) Reihe in der Maschen(2830,5) einteilung, dann 1x in der folgenden 12. Reihe und 7x in jeder 10. Reihe (3x in jeder 10. Reihe und 6x in jeder 8. Reihe – 4x in jeder 8. Reihe und 7x in jeder 6. Reihe) je 1 Masche ½ beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 51 Ärmel (57 – 63) Maschen. In 46 (44 – 41,5) cm Gesamthöhe 1x 5 32 (30Maschen beidseitig abketten und für die Raglanschrägen in 27,5) jeder 6. Reihe 13x je 1 Masche (in jeder 6. Reihe 11x je 1 Masche und in jeder 4. R 5x je 1 Masche – in jeder 6. Reihe 9x je 1 Maschen und in jeder 4. Reihe 10x je 1 Masche) 13 beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 1 15 Maschen. In 72 cm Gesamthöhe restliche 15 Maschen 10 5,5 abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. (10,5- (712) 8,5) Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuch-
67
32 (30-
21(23-25) 27,5)
ten und trocknen lassen. Raglannähte schließen. Zu den stillgelegten 27 Maschen des Rückenteils aus dem Halsausschnitt noch weitere 51 Maschen mit der 2 Rundstricknadel Nr. 6 auffassen = 78 Maschen und 11 cm Halbpatent in Runden stricken, danach noch 2 cm Rippenmuster stricken. Maschen abketten. Ärmel- und Seitennähte schließen.
14
2 1
A
1
2 1
A
2 1
B
Zeichenerklärung: = Randmasche 11,5 11,5 B = 1 Masche rechts = 1 Masche links 1 1 = 1 Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben 21(23-25) 21(23-25) 3,5 3,5 = 1 Masche mit dem Umschlag rechts zusammen stricken = 1 Masche mit dem Umschlag links zusammen stricken
40 • TOP TOP AUS BRIGITTE NO. 2 Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Brigitte No. 2 (47 % Alpaka, 45 % Baumwolle, 8 % Schurwolle, Lauflänge 140 m/50 g) 250 (250 – 300) g Altrosa (Fb 12); Stricknadeln Nr. 5 und 7; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 7. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken; in Runden immer links stricken. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). Betonte Abnahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche links, 3 Maschen links zusammenstricken. Linker Rand: 3 Maschen links zusammenstricken, 1 Masche links, 2 doppelte Randmaschen. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 1 Masche links, 1 Masche aus dem Querfaden links verschränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden links verschränkt herausstricken, 1 Masche links, 2 doppelte Randmaschen. Maschenprobe: Glatt links mit Nadeln Nr. 7: 12,5 Maschen und 20 Reihen = 10 x 10 cm.
14,5
(21,5-23,5) 19,5
6
48 (5052)
11
½ Rückenund Vorderteil
22 (2426)
20
Rückenteil: 64 (70 – 74) Maschen mit Nadeln Nr. 5 anschlagen und 1 cm Rippenmuster stricken, dabei beidseitig doppelte Randmaschen arbeiten. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt links weiterarbeiten, dabei beidseitig doppelte Randmaschen arbeiten. Für die Seitenschrägen in der 5. Reihe ab Bund 1x 1 Masche, dann in jeder 4. Reihe 7x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche beidseitig zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 86 (92 – 96) Maschen. In 43 (45 – 47) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 2 Maschen und in jeder 2. Reihe 7 (4 – 2)x je 2 Maschen und 3 (6 – 8)x je 3 Maschen beidseitig abketten. In 54 (56 – 58) cm Gesamthöhe restliche 36 Maschen stilllegen. Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den Halsausschnitt in 48 (50 – 52) cm Gesamthöhe die mittleren 16 Maschen stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Am inneren Rand 2 doppelte Randmaschen arbeiten. Für die Ausschnittschräge am inneren Rand in jeder 2. Reihe 5x je 2 Maschen abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. Andere Seite gegengleich beenden. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Für den Stehkragen zwischen den stillgelegten Maschen von Vorder- und Rückenteil aus dem Halsausschnitt noch weitere je 7 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 7 auffassen, dabei zwischen den beiden doppelten Randmaschen einstechen = 66 Maschen und 11 cm glatt links stricken. Maschen abketten. Den Stehkragen zur Hälfte nach innen umschlagen und annähen. Seitennähte schließen, dabei nur 1 doppelte Randmasche abnähen. Aus den Armausschnitten je 52 (57 – 62) Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 7 auffassen, , dabei zwischen den beiden doppelten Randmaschen einstechen, und 1,5 cm glatt links stricken. Maschen abketten.
1 25(27-29)
9
41 • PULLOVER PULLOVER AUS CLOUD UND CLOUD DÉGRADÉ Größe 34/36, 38/40 und 42/44 Die Angaben für Größen 38/40 und 42/44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Cloud (80 % Alpaka, 14 % Schurwolle, 6 % Polyamid, Lauflänge 80 m/50 g) 150 (200 – 250) g Rohweiß (Fb 1) und 50 (100 – 150) g Schwarzrot (Fb 18) und Cloud Dégradé (48 % Alpaka, 37 % Schurwolle, 15 % Polyamid, Lauflänge 80 m/50 g) 50 (100 – 150) g Rosenholz/Altrosa/Antikviolett (Fb 101); je eine 60 cm lange Rundstricknadel Nr. 6 und 9; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. Rippenmuster: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken. Kleines Perlmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken; die Maschen in jeder Reihe versetzen. Streifenfolge A (Bund): 1 Reihe Rosenholz/Altrosa/Antikviolett, * 2 Reihen Rohweiß, 2 Reihen Rosenholz/Altrosa/Antikviolett, ab * 2x arbeiten = 9 Reihen. Streifenfolge B (Vorder- und Rückenteil und Ärmel): * [1 Reihe Schwarzrot, 1 Reihe Rosenholz/Altrosa/Antikviolett] 5x, [1 Reihe Rohweiß, 1 Reihe Rosenholz/Altrosa/Antikviolett] 2x, 2 Reihen Schwarzrot, [1 Reihe Rosenholz/Altrosa/Antikviolett, 1 Reihe Rohweiß,] 2x, 1 Reihe Rosenholz/Altrosa/Antikviolett, ab * stets wiederholen. Streifenfolge C (Blende): 2 Runden Rosenholz/Altrosa/Antikviolett, 2 Runden Rohweiß, 5 Runden Rosenholz/Altrosa/Antikviolett, 2 Runden Rohweiß, 2 Runden Rosenholz/Altrosa/ Antikviolett = 13 Runden. Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen kleines Perlmuster, 2 Maschen mustergemäß zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen überzogen mustergemäß zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche
68
14
mustergemäß stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), 2 Maschen kleines Perlmuster, Randmasche. Betonte Abnahmen in Rückreihen: Am Reihenanfang nach der Randmasche 2 Maschen kleines Perlmuster, 2 Maschen links überzogen zusammenstricken (= 2 Maschen nacheinander wie zum Rechtsstricken abheben, mit der linken Nadel beide Maschen wieder auf die linke Nadel nehmen, dann mit der rechten Nadel beide Maschen links zusammenstricken). Am Reihenende vor der Randmasche 2 Maschen kleines Perlmuster, 2 Maschen links zusammenstricken. Maschenprobe: Kleines Perlmuster in der Streifenfolge mit Nadeln Nr. 9: 8 Maschen und 13,5 Reihen = 10 x 10 cm. Hinweis: Da der Farbwechsel meist nach nur 1 Reihe erfolgt, immer an der Seite mit der neuen Farbe beginnen, an der sie sich befindet, dafür die Maschen auf der Rundstricknadel an das andere Nadelende schieben. Bedingt durch die Streifenfolge, werden die betonten Abnahmen sowohl in Hin- wie in Rückreihen gearbeitet. Rückenteil: 54 (58 – 62) Maschen mit Nadeln Nr. 6 in Rosenholz/ Altrosa/Antikviolett anschlagen und für den Bund 5,5 cm Rippenmuster in der Streifenfolge A stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 9 im kleinen Perlmuster in der Streifenfolge B weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt 10 Maschen abnehmen = 44 (48 – 52) Maschen. In 41,5 cm Gesamthöhe für die Raglanschrägen 1x 2 Maschen beidseitig abketten, dann in jeder 4. Reihe 2x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 6 (8 – 10)x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 24 Maschen. In 57,5 (60 – 62,5) cm Gesamthöhe restliche 24 Maschen abketten. Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt in 48 (50,5 – 53)
32 1 (3027,5)
3,5
1 10 5,5 (10,5- (712) 8,5)
cm Gesamthöhe die mittleren 6 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung am 13 inneren 13 Rand in jeder 2. Reihe 5x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. In 57,5 (60 – 62,5) cm 1 1 Gesamthöhe restliche 4 Maschen abketten. Andere Seite ge10 5,510 5,5 beenden. (10,5- (7(10,5- gengleich (712) 8,5)12) 8,5) Ärmel: 18 (20 – 22) Maschen mit Nadeln Nr. 6 in Rosenholz/Altrosa/Antikviolett anschlagen und für den Bund 5,5 cm Rippenmuster in der Streifenfolge A stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (2 Maschen rechts, 2 Maschen links – 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links) beginnen und gegengleich enden. Dann mit Nadeln Nr. 9 im kleinen Perlmuster in der Streifenfolge B weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in der 11. (9. – 9.) Reihe ab Bund
14
(14,5-17) 12
(14,5-17) 12
16 (18,521)
9,5
48 (50,553)
3
½ Rückenund Vorderteil
16 (18,521)
57,5 (6062,5)
½ Ärmel
36
36
5,5 26(28,5-31)
5,5 10 5 (11- (6,512,5) 7,5)
und 3x in jeder 10. Reihe (4x in jeder 8. Reihe – 2x in jeder 8. Reihe und 3x in jeder 6. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 26 (30 – 34) Maschen. In 41,5 cm Gesamthöhe für die Raglanschrägen 1x 2 Maschen beidseitig abketten, dann in jeder 4. Reihe 2x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 6 (8 – 10) x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 6 Maschen. In 57,5 (60 – 62,5) cm Gesamthöhe restliche 6 Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Raglannähte schließen. Aus dem Halsausschnitt 60 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 in Rosenholz/Altrosa/Antikviolett auffassen und Rippenmuster in der Streifenfolge C stricken. Maschen abketten. Die Blende zur Hälfte nach innen umschlagen und annähen. Ärmel- und Seitennähte schließen.
42 • PULLOVER
10,5 5,5
PULLOVER AUS GARZATO FLEECE (73,5 – 75,5) cm Gesamthöhe Maschen stilllegen. Nun mit Größe 36/38, 40/42 und 44/46 dem Vorderteil weiterarbeiten. Für den Halsausschnitt am Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klaminneren Rand in jeder 2. Reihe 4x je 2 Maschen und 3x je 1 mern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Masche abketten = 100 (107 – 114) Maschen. In 67 (6948 – 71) (51,5Material: Lana Grossa Garzato Fleece (70 % Alpaka, 30 % cm Gesamthöhe am inneren Rand 1x 1 Masche, dann in55) jeder Polyamid, Lauflänge 225 m/50 g) 300 (350 – 400) g Natur/ 2. R 2x je 1 Masche und 4x je 2 Maschen zunehmen bzw. Beige (Fb 23); Stricknadeln Nr. 3,5 und 5. dazu anschlagen = 111 (118 – 125) Maschen. In 71,5 (73,5 Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel – 75,5) cm Gesamthöhe Maschen stilllegen. Nun wieder über stricken. alle Maschen weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe 1 Masche 25,5(27,5Rechts-Linksmuster, Maschenzahl teilbar durch 7 + 2 mittig dazu anschlagen = 223 (237 – 251) Maschen. In 86,5 + 4 Randmaschen: Nach der Strickschrift arbeiten. Es sind (90,5 – 94,5) cm Gesamthöhe für die Seitenlinie 63 (70 – Hin- und Rückreihen gezeichnet. Mit den 2 Maschen vor dem 77) Maschen beidseitig abketten = 97 Maschen. In 117 (121 Rapport beginnen, den Rapport = 7 Maschen zwischen den – 125) cm Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 3,5 weiterarbeiten. In Pfeilen stets wiederholen und mit den 4 Maschen nach dem 121 (125 – 129) cm Gesamthöhe noch 1 cm Rippenmuster Rapport enden. Die 1. – 6. Reihe stets wiederholen. stricken, dann restliche 97 Maschen abketten. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts striKragen: 20 Maschen mit Nadeln Nr. 5 anschlagen und 42 cm cken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter im Rechts-Linksmuster stricken. Maschen abketten. der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und und trocknen lassen. Die rückwärtige Naht des Kragens schließen, dafür die Abkett- an die die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken Anschlagreihe nähen. Den Kragen in den Halsausschnitt nähen. Ärmel- und Seitennähte abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der schließen, dabei nur 1 Randmasche abnähen. 6 5 Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie 4 10,5 50,5(52,5-54,5) zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). 3 2 5,5 Maschenprobe: Rechts-Linksmuster mit Nadeln Nr. 5: 20,5 Ma1 6 ½ Ärmel schen und 32 Reihen = 10 x 10 cm. 5 23 4 Den Pullover in einem Stück querstricken. Mit dem linken 3 2 Ärmel beginnen: 97 Maschen mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen und 1 ½ Rücken1 cm Rippenmuster stricken, beidseitig jeweils 2 doppelte Rand48 und (51,5maschen arbeiten. Dann im Rechts-Linksmuster stricken, dabei ab Zeichenerklärung: 55) Vorderteil 30,5 5 cm Gesamthöhe mit Nadeln Nr. 5 weiterarbeiten. In 35,5 cm Ge(34= Randmasche 37,5) samthöhe für die Seitenlinie 63 (70 – 77) Maschen beidseitig dazu = 1 Masche rechts anschlagen = 223 (237 – 251) Maschen. Über den zugenommenen = 1 Masche links Maschen das Rechts-Linksmuster fortsetzen. In 50,5 (52,5 – 54,5) = 1 Masche abheben (Faden vor der Arbeit) 34,5 25,5(27,5-29,5) cm Gesamthöhe die mittlere Masche abketten und zuerst mit dem 1 = 1 Masche abheben (Faden hinter der Arbeit) Rückenteil weiterarbeiten = 111 (118 – 125) Maschen. In 71,5
6 4 2
5 3 1
69
43 & 44 • JACKE & SCHAL JACKE UND SCHAL AUS ANIMA UND SILKHAIR PAILLETTES Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Schalgröße 25 cm Breite x 194 cm Länge Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Anima (51 % Alpaka, 34 % Baumwolle, 15 % Polyamid, Lauflänge 160 m/50 g) 450 (500 – 550) g Silbergrau meliert (Fb 2) und Silkhair Paillettes (61 % Mohair, 17 % Polyamid, 11 % Seide, 11 % Schurwolle, Lauflänge 155 m/25 g) 225 (250 – 275) g Grau (Fb 410) bzw. 300 (350 – 400) g Anima und 150 (175 – 200) g Silkhair Paillettes für die Jacke sowie 150 g Anima und 75 g Silkhair Paillettes für den Schal; Stricknadeln Nr. 6,5, 7 und 8; eine 40 cm lange Rundstricknadel Nr. 6,5; fünf Druckknöpfe mit 25 mm Durchmesser. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. Hebemaschenmuster über 5 Maschen am rechten Rand: 1. Reihe = Hinreihe: Randmasche, * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), 1 Masche links, ab * 2x arbeiten. 2. Reihe = Rückreihe: * 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), 1 Masche links, ab * 2x arbeiten, Randmasche. Die 1. und 2. Reihe stets wiederholen. Hebemaschenmuster über 5 Maschen am linken Rand: 1. Reihe = Hinreihe: * 1 Masche links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), ab * 2x arbeiten, Randmasche. 2. Reihe = Rückreihe: Randmasche, * 1 Masche links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit), ab * 2x arbeiten. Die 1. und 2. Reihe stets wiederholen. Schlingenmuster, Maschenzahl teilbar durch 2 + 2 Randmaschen: 1. Reihe = Hinreihe: Randmasche, * aus einer rechten Masche 1 Masche rechts stricken, jedoch die Masche auf der Nadel lassen. Den Faden zwischen der gerade abgestrickten Masche und der folgenden in der gewünschten Länge (= ca. 3,5 cm) nach vorne ziehen. Die 1,5 Masche erneut rechts stricken = 2 Maschen aus 1 Ma11 24(26-28) sche herausgestrickt. Diese beiden Maschen nun rechts 1 6 zusammenstricken. 1 Masche rechts stricken. Ab * stets wiederholen, Randmasche. 2. Reihe = Rückreihe: Alle Maschen stricken, wie sie erscheinen. 3. Reihe: Randmasche, * 1 Masche rechts, aus einer rechten Masche 1 Masche ½ Rückenteil rechts stricken, jedoch die Masche auf der Nadel lassen. und Den Faden zwischen der gerade abgestrickten Masche und 59 linkes der folgenden in der gewünschten Länge (= ca. 3,5 cm) (61Vorderteil 63) nach vorne ziehen. Die Masche erneut rechts stricken = 2 Maschen aus 1 Masche herausgestrickt. Diese beiden Maschen nun rechts zusammenstricken. Ab * stets wiederholen, Randmasche. 4. Reihe: Alle Maschen stricken, wie sie erscheinen. Die 1. – 4. Reihe stets wiederholen. 28(30-32) 7 Randmasche (Verschlussrand): Die 1. Masche jeder 1,5 Reihe rechts stricken und die letzte Masche jeder Reihe wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit). Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randmasche, 3 Maschen Rippenmuster, 1 Masche aus dem Querfaden mustergemäß verschränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden mustergemäß verschränkt herausstricken, 3 Maschen Rippenmuster, Randmasche. Maschenproben: Glatt links zweifädig (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) mit Nadeln Nr. 7: 12 Maschen und 16 Reihen = 10 x 10 cm; Schlingenmuster zweifädig (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) mit Nadeln Nr. 8: 8 Maschen und 11 Reihen = 10 x 10 cm. Hinweis: Stets zweifädig (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) stricken.
70
JACKE Rückenteil: 70 (74 – 78) Maschen mit Nadeln Nr. 6,5 zweifädig (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) anschlagen und für den Bund 7 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt links weiterarbeiten. In 41,5 cm Gesamthöhe für die überschnittenen Schultern 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 1x 1 Masche, 1x 2 Maschen und 1x 4 Maschen beidseitig zunehmen bzw. dazu anschlagen = 86 (90 – 94) Maschen. In 62,5 (64,5 – 66,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 7 (8 – 8) Maschen und in jeder 2. R 1x 7 Maschen und 2x je 8 Maschen (3x je 8 Maschen – 1x 8 Maschen und 2x je 9 Maschen) beidseitig abketten = 26 Maschen. In 66 (68 – 70) cm Gesamthöhe restliche 26 Maschen abketten. Linkes Vorderteil: 37 (39 – 41) Maschen mit Nadeln Nr. 6,5 zweifädig (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) anschlagen und für den Bund 7 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt links weiterarbeiten, dabei für die Blende am linken Rand über die letzten 5 Maschen das Hebemaschenmuster stricken. In 41,5 cm Gesamthöhe für die überschnittene Schulter am rechten Rand 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 1x 1 Masche, 1x 2 Maschen und 1x 4 Maschen zunehmen bzw. dazu anschlagen = 45 (47 – 49) Maschen. In 59 (61 – 63) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt am linken Rand 1x 8 Maschen und in jeder 2. R 1x 3 Maschen, 1x 2 Maschen und 2x je 1 Masche abketten. In 62,5 (64,5 – 66,5) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand 1x 7 (8 – 8) Maschen und in jeder 2. R 1x 7 Maschen und 2x je 8 Maschen (3x je 8 Maschen – 1x 8 Maschen und 2x je 9 Maschen) abketten. Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. Ärmel: 34 Maschen mit Nadeln Nr. 6,5 zweifädig (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) anschlagen und für den Bund 7 cm Rippenmuster stricken. Dann mit Nadeln Nr. 7 glatt links weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägen 1x in der 11. (9. – 7.) Reihe ab Bund, dann 2x in jeder 10. Reihe und 3x in jeder 8. Reihe (2x in jeder 8. Reihe und 5x in jeder 6. Reihe – 3x in jeder 6. Reihe und 7x in jeder 4. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 46 (50 – 56) Maschen. In 46 (44 – 42) cm Gesamthöhe alle Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Taschen (2x): 20 Maschen mit Nadeln Nr. 6,5 zweifädig 3,5 (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) anschlagen 18 und 14 cm Rippenmuster stricken. Maschen abketten. (2022) Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuch18(20-22) ten und trocknen lassen. Die Taschen bündig an den Bund 3 ½ und mittig jeweils auf die Vorderteile nähen. SchulternähÄrmel te schließen. Für den Kragen aus dem Halsausschnitt ab bzw. bis Blende 45 Maschen zweifädig (= je 1 Faden Ani39 46 (3734,5 (44ma und Silkhair Paillettes) mit der Rundstricknadel Nr. 6,5 35) 42) von innen auffassen und im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Hinreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 1 Masche rechts beginnen und gegengleich 7 7 enden. Für die Schrägen * in der folgenden 6. Reihe 1x 1 13 5 Masche und in der folgenden 2. Reihe 1x 1 Masche zuneh(7-9) men, dabei betonte Zunahmen arbeiten, ab * 2x arbeiten. In 11 cm Kragenhöhe alle Maschen locker abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen. Druckknöpfe gleichmäßig verteilt an den Blenden annähen.
45 • JACKE JACKE AUS ANIMA Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Anima (51 % Alpaka, 34 % Baumwolle, 15 % Polyamid, Lauflänge 160 m/50 g) 300 (350 – 400) g Silbergrau meliert (Fb 2); Stricknadeln Nr. 6,5; ein Druckknopf. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Glatt link: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. Betonte Abnahmen (Seitenschräge): Rechter Rand: Randmasche, 4 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), 4 Maschen rechts, Randmasche. Betonte Abnahmen (Raglanschrägen): Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts, Randmasche. Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randmasche, 15 Maschen rechts, 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt herausstricken, 15 Maschen rechts, Randmasche. Maschenprobe: Glatt rechts mit Nadeln Nr. 6,5: 14 Maschen und 20 Reihen = 10 x 10 cm. Rückenteil: 70 (74 – 80) Maschen mit Nadeln Nr. 6,5 anschlagen und für den Bund 1 cm glatt links stricken, dabei mit 1 Rückreihe beginnen. Dann glatt rechts weiterarbeiten. In 16 cm Gesamthöhe für die Seitenschrägen 1x 1 Masche und in jeder 10. Reihe 2x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 64 (68 – 74) Maschen. In 61,5 (61,5 – 60,5) cm Gesamthöhe für die Raglanschrägen 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 20 (22 – 25)x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 22 Maschen. In 82,5 (84,5 – 86,5) cm Gesamthöhe restliche 22 Maschen abketten. Linkes Vorderteil: 44 (46 – 49) Maschen mit Nadeln Nr. 6,5 anschlagen und für den Bund 1 cm glatt links stricken, dabei mit 1 Rückreihe beginnen. Dann glatt rechts weiterarbeiten. In 16 cm Gesamthöhe für die Seitenschräge am rechten Rand 1x 1 Masche und in jeder 10. Reihe 2x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 41 (43 – 46) Maschen. In 42 (44 – 46) cm Gesamthöhe für den Schalkragen am linken Rand 1x 1 M und in jeder 20. Reihe 3x je 1 Masche zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten. In 63,5 cm Gesamthöhe für die Raglanschräge am rechten Rand 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 20 (22 – 25)x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. In 82,5 (84,5 – 86,5) cm Gesamthöhe über die restlichen 24 Maschen noch weitere 7,5 cm stricken, dann Maschen stilllegen.
Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. Ärmel: 32 (36 – 38) Maschen mit Nadeln Nr. 6,5 anschlagen und für den Bund 1 cm glatt links stricken, dabei mit 1 Rückreihe beginnen. Dann glatt rechts weiterarbeiten. In 10 cm Gesamthöhe für die Ärmelschrägen 1x 1 Masche und 3x in jeder 16. Reihe und 1x in der folgenden 14. Reihe (5x in jeder 12. Reihe – 2x in jeder 10. Reihe und 5x in jeder 8. Reihe) je 1 Masche beidseitig zunehmen = 42 (48 – 54) Maschen. In 48 (46 – 44) cm Gesamthöhe für die Raglanschrägen 1x 1 Masche, dann in jeder 4. Reihe 8 (7 – 7)x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 6 (10 – 13)x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 12 Maschen. In 71 (71 – 72) cm Gesamthöhe restliche 12 Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Raglannähte schließen. Die stillgelegten Maschen des Schalkragens im Maschenstich verbinden. Den Schalkragen in den rückwärtigen Halsausschnitt nähen. Ärmel- und Seitennähte schließen. Den Druckknopf vor Beginn der Ausschnittschrägungen annähen.
9
7,5
(16,5-18,5) 14,5 2 7,5
7,5
3,5 (13-15) 11
21 (2326)
23 (2528)
40,5
½ Rückenteil und linkes Vorderteil 42 (4446)
35 (3534)
½ Ärmel 71 (7172)
38 (3634)
10,5
15
9 1
3 6
24(26-28)
1 11 (12-13) 3,5 (4,55,5)
SCHAL 22 Maschen mit Nadeln Nr. 8 zweifädig (= je 1 Faden Anima und Silkhair Paillettes) anschlagen und für den Bund 3 cm Rippenmuster stricken. Dann im Schlingenmuster weiterarbeiten. In 191 cm Gesamthöhe im Rippenmuster weiterarbeiten. In 194 cm Gesamthöhe alle Maschen abketten.
71
46 • PULLOVER PULLOVER AUS ALTA MODA SUPERBABY COLOR Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Alta Moda Superbaby Color (67 % Schurwolle,30 % Alpaka, 3 % Polyamid, Lauflänge 60 m/50 g) 650 (700 – 750) g Petrol/Oliv/Kupfer/Dunkelrot (Fb 301); Stricknadeln Nr. 9; je eine 40 und 80 cm lange Rundstricknadel Nr. 6. Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken. Kraus rechts: Hin- und Rückreihen rechts stricken. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randmasche, 1 Masche glatt rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen überzogen rechts zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), 1 Masche glatt rechts, Randmasche. (14-16) 10 3 12 Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randmasche, 1 Ma4 sche glatt rechts, 1 Masche aus dem Querfaden rechts ver22 schränkt herausstricken. Linker Rand: 1 Masche aus dem (24½ Rücken26) Querfaden rechts verschränkt herausstricken, 1 Masche und 35 glatt rechts, Randmasche. (37Vorderteil 39) Maschenprobe: Kraus rechts mit Nadeln Nr. 9: 10,5 Ma17 schen und 22 Reihen = 10 x 10 cm. Vorder- und Rückenteil in einem Stück querstricken. 5,5 5,5 An der linken Seitennaht des Vorderteils beginnen: 20 25(27-29) Maschen mit Nadeln Nr. 9 anschlagen und in der 1. Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: Randmasche, 1 Masche links, 17 Maschen rechts, Randmasche. Aber der folgenden Hinreihe die vorletzte Masche glatt rechts stricken und die restlichen Maschen kraus rechts bzw. als Randmasche stricken. Für den Armausschnitt am rechten Rand in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche zunehmen = 23 Maschen. In 3 cm Gesamthöhe Maschen stilllegen. Nun ebenfalls an der linken Seitennaht mit dem Rückenteil beginnen: 20 Maschen mit Nadeln Nr. 9 anschlagen und in der 1. Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: Randmasche, 17 Maschen rechts, 1 Masche links, Randmasche. Aber der folgenden Hinreihe die 2. Masche glatt rechts stricken und die restlichen Maschen kraus rechts bzw. als Randmasche stricken. Für den Armausschnitt am linken Rand in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche zunehmen = 23 Maschen. In 3 cm Gesamthöhe Maschen stilllegen. Die Maschen von Vorder- und Rückenteil auf eine Nadel Nr. 9 nehmen und dazwischen für den linken Armausschnitt weitere 36 (42 – 46) Maschen dazu anschlagen = 82 (88 – 92) Maschen. In 15 (17 – 19) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die Arbeit in der Mitte
teilen und zuerst mit dem Rückenteil weiterarbeiten = 41 (44 – 46) M pro Vorder- und Rückenteil. Am inneren Rand die vorletzte Masche glatt rechts stricken. In 35 (37 – 39) cm Gesamthöhe Maschen stilllegen. Das Vorderteil weiterstricken, dabei am Halsausschnitt die 2. Masche glatt rechts stricken und für die Ausschnittrundung am inneren Rand in jeder 2. Reihe 2x je 1 Masche und in jeder 4. R 2x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 37 (40 – 42) Maschen. In 29,5 (31,5 – 33,5) cm Gesamthöhe für die Ausschnittrundung am inneren Rand 1x 1 Masche, dann in der folgenden 4. Reihe 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 2x je 1 Masche zunehmen, dabei betonte Zunahmen arbeiten = 41 (44 – 46) Maschen. In 35 (37 – 39) cm Gesamthöhe Maschen stilllegen. Nun wieder über alle Maschen des Vorder- und Rückenteils in der Mascheneinteilung wie vor dem Halsausschnitt weiterarbeiten. In 47 (51 – 55) cm Gesamthöhe für den rechten Armausschnitt die mittleren 36 (42 – 46) Maschen abketten und zuerst das Vorderteil beenden = 23 Maschen pro Vorder- und Rückenteil. Für den Armausschnitt am inneren Rand in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche abnehmen 22(24-26) 3 = 20 Maschen. In 50 (54 – 58) cm Gesamthöhe die restlichen 20 Maschen abketten. Dann das Rückenteil beenden. ½ Ärmel Für den Armausschnitt am linken Rand in jeder 2. Reihe 3x 32,5 35,5 je 1 Masche abnehmen = 20 Maschen. In 50 (54 – 58) cm (30,5(33,528,5) 31,5) Gesamthöhe die restlichen 20 Maschen abketten. Den Ärmel querstricken. An der Ärmelnaht beginnen: 36 (34 – 32) Maschen mit Nadeln Nr. 9 anschlagen und 6 6 in der 1. Reihe = Rückreihe Maschen wie folgt einteilen: 15 7 Randmasche, 1 Masche links, 33 (31 – 29) Maschen rechts, (9-11) Randmasche. Aber der folgenden Hinreihe die vorletzte Masche glatt rechts stricken und die restlichen Maschen kraus rechts bzw. als Randmasche stricken. Für die kurze Schräge am rechten Rand in jeder 2. Reihe 3x je 1 Masche zunehmen = 39 (37 – 35) Maschen. In 41 (45 – 49) cm Gesamthöhe für die kurze Schräge am rechten Rand 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 2x je 1 Masche abnehmen = 36 (34 – 32) Maschen. In 44 (48 – 52) cm Gesamthöhe restliche 36 (34 – 32) Maschen abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Aus dem Halsausschnitt 68 Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 auffassen und 2,5 cm Rippenmuster stricken. Maschen abketten. Aus den unteren Ärmelrändern je 48 (52 – 56) Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 auffassen und 6 cm Rippenmuster stricken. Maschen abketten. Ärmel einsetzen. Ärmel- und Seitennähte schließen. Aus dem unteren Pulloverrand 122 (132 – 142) Maschen mit der Rundstricknadel Nr. 6 auffassen und 5,5 cm Rippenmuster stricken. Maschen abketten.
47 • JACKE JACKE AUS BRIGITTE NO. 1 Größe 36/38, 40/42 und 44/46 Die Angaben für Größen 40/42 und 44/46 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Material: Lana Grossa Brigitte No. 1 (85 % Schurwolle, 15 % Kaschmir, Lauflänge 80 m/50 g) 450 (500 – 550) g Beige (Fb 21); Stricknadeln Nr. 6. Glatt rechts: Hinreihen rechts und Rückreihen links stricken. Glatt links: Hinreihen links und Rückreihen rechts stricken. Doppelte Randmaschen: Hinreihe: 1. Masche rechts stricken, 2. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen); am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden hinter der Arbeit und fest anziehen) und die letzte Masche der Reihe rechts stricken. Rückreihe: 1. Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen), 2. Masche links stricken; am Ende der Reihe die vorletzte Masche links stricken und die letzte Masche wie zum Linksstricken abheben (Faden vor der Arbeit und fest anziehen). Betonte Abnahmen: Rechter Rand: 2 doppelte Randmaschen, 3 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), 3 Maschen rechts, 2 doppelte Randmaschen.
72
10
6
(14-16) 12
betonte Abnahmen arbeiten. In 24,5 (26,5 – 28,5) cm Gesamthöhe für die Seitennaht am abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten. In 34,5 (36,5 – 38,5) cm Gesamthöhe für linken Rand 1x 44 Maschen abketten. In 55 (57 – 59) cm Gesamthöhe restliche 23 (25 – die Seitennaht am rechten Rand 1x 44 Maschen abketten. In 65 (67 – 69) cm Gesamthöhe restliche 23 (25 – 28) Maschen rechts abketten. 28) Maschen rechts abketten. Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. Rechte Rückenteilhälfte: Gegengleich arbeiten. Linkes Vorderteil, querstricken und am Verschlussrand beginnen: 93 (95 – 98) Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und trocknen lassen. Die Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und zwischen den 2 doppelten Randmaschen glatt rückwärtige Naht schließen, dabei die Naht nach außen legen. Schulternähte schließen, links stricken, dabei mit 1 Rückreihe beginnen. In 5 cm Gesamthöhe glatt rechts wei- dabei nur 1 doppelte Randmasche abnähen. Die rückwärtige Naht des Schalkragens terarbeiten. In 16 cm Gesamthöhe am linken Rand 8 Maschen abketten = 85 (87 – 90) schließen, dabei die Naht der äußeren 5 cm (den glatt linken Teil) nach außen legen und nur Maschen. In 28 (30 – 32) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am linken Rand 1x 1 1 doppelte Randmasche abnähen. Den Schalkragen in den rückwärtigen Halsausschnitt Ärmel- und Seitennähte schließen, dabei nur 1 doppelte Randmasche abnähen. Masche, dann in jeder 4. Reihe 10x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 7x je 1 Masche4,5 nähen. 3,5 (17,5-19,5) 5,5 15,5 5,5
48 • WESTE
5,5 4 20 (22schen 24) und in jeder 2. R 1x 4 Maschen und 2x je 5 Maschen (3x je 5
WESTE AUS LALA BERLIN LOVELY Größe 34/36, 38/40 und 42/44 Maschen – 1x 5 Maschen und 2x je 6 Maschen) abketten. Über die Die Angaben für Größen 38/40 und 42/44 stehen in Klammern. Ist restlichen 10 (12 – 14) Maschen noch weitere 5,5 cm im doppelten nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen. Patent stricken. In 77,5 (79,5 – 81,5) cm Gesamthöhe restliche 10 72 Material: Lana Grossa Lala Berlin Lovely (52 % Alpaka, 18 % (12 – 14) Maschen abketten. (74Kaschmir, 18 % Schurwolle, 12 % Polyamid, Lauflänge 90 m/50 Rechtes Vorderteil: Gegengleich arbeiten. 76) g) 350 (400 – 450) g Brombeer (Fb 13); Stricknadeln Nr. 7 und 8. Fertigstellung: Teile laut Schnitt spannen, leicht anfeuchten und Doppeltes Patent, Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 + 2 Randtrocknen lassen. Die Taschenbeutel innen an die Vorderteile nähen. 4,5 3,5 (17,5-19,5) 5,5 15,5 48 maschen: Nach der Strickschrift arbeiten. Es sind Hin- und RückSchulternähte schließen. Die rückwärtige Naht des Schalkragens 4,5 (17,5-19,5)3,5 5,5 5,5 15,5 5,5 reihen gezeichnet. In der 1. Reihe = Rückreihe mit den 3 Maschen schließen. Den Schalkragen in den rückwärtigen Halsausschnitt nä4 5,5 5,5 vor dem Rapport beginnen, den Rapport = 4 Maschen zwischen den hen. Seitennähte schließen. 4 20 Pfeilen stets wiederholen und mit der Masche nach dem Rapport (2224) 20 enden. 1x die 1. – 3. Reihe stricken, dann die 2. und 3. Reihe stets (224,5 24) (17,5-19,5)3,5 wiederholen. 5,5 15,5 Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Randmasche, 2 Maschen 72 5,5 24,5(26,5-28,5) 5,5 (74doppeltes Patent, 2 Maschen mustergemäß zusammenstricken. 76) 72 4,5 4 (74Linker Rand: 2 Maschen überzogen mustergemäß zusammenstri76) 48 cken (= 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche 20 (2248 mustergemäß stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), 24) 2 Maschen doppeltes Patent, Randmasche. ½ Rückenteil Maschenprobe: Doppeltes Patent mit Nadeln Nr. 8: 11 Maschen und 72 und 21 Reihen = 10 x 10 cm. 24,5(26,5-28,5) (74linkes 4,5 76) Rückenteil: 56 (60 – 64) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und das doppelte Patent 24,5(26,5-28,5) Vorderteil stricken, dabei mit 1 Rückreihe beginnen. Nach 4 Reihen ab Anschlag mit Nadeln 4,5 Nr. 8 48 weiterarbeiten. In 48 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1x 1 Masche und in jeder 3 2 2. Reihe 3x je 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 48 1 (52 – 56) Maschen. In 68 (70 – 72) cm Gesamthöhe für die Schulterschrägen 1x 4 (5 – 5) Maschen und in jeder 2. R 1x 4 Maschen und 2x je 5 Maschen (3x je 5 Maschen – 1x 3 5 Maschen und 2x je 6 Maschen) beidseitig abketten. In 72 (74 – 76) cm Gesamthöhe 2 1 3 24,5(26,5-28,5) restliche 12 Maschen abketten. 2 4,5 1 Linkes Vorderteil: 32 (36 – 40) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und das doppelte Patent stricken, dabei mit 1 Rückreihe beginnen. Nach 4 Reihen ab Anschlag mit Nadeln Zeichenerklärung: Nr. 8 weiterarbeiten. In 21 cm Gesamthöhe für die Taschenblende die 6. bis 23. Masche = Randmasche abketten und die restlichen Maschen stilllegen. Für den Taschenbeutel 18 Maschen mit = 1 Masche rechts Nadeln Nr. 8 anschlagen und 16 cm doppeltes Patent stricken. Dann diese Maschen an= 2 Maschen mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben stelle der abgeketteten Maschen einfügen und das doppelte Patent fortsetzen. In 48 cm 3 = 1 Masche mit dem Umschlag rechts zusammenstricken, den Gesamthöhe für den Armausschnitt am rechten Rand 1x 1 Masche und in jeder 2. Reihe 2 Umschlag auf der linken Nadel lassen und die 2. Masche mit dem 1 3x je 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 28 (32 – 36) Maschen. In Umschlag rechts zusammenstricken 68 (70 – 72) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand 1x 4 (5 – 5) Ma-
11
26
6
6
13,5
Linke Rückenteilhälfte und linkes Vorderteil
61 (6365)
½ Ärmel
15 (1719)
32,5
10
24,5(26,5-28,5)
30,5
Maschenprobe: Glatt rechts und glatt links mit Nadeln Nr. 6: 13,5 Maschen und 21 Reihen = 10 x 10 cm. Linke Rückenteilhälfte, querstricken und in der hinteren Mitte beginnen: 85 (87 – 90) Maschen mit Nadeln Nr. 6 anschlagen und zwischen den 2 doppelten Randmaschen glatt rechts stricken, dabei mit 1 Rückreihe beginnen. In 18 (20 – 22) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand 1x 1 Masche, dann in jeder 4. Reihe 10x je 1 Masche und in jeder 2. Reihe 7x je 1 Masche abnehmen, dabei
73
GEGENSÄTZE? SEHR ANZIEHEND! Opposites attract!
Impressum Publisher‘s Info Herausgeber Publisher: Lana Grossa GmbH, Gaimersheim; www.lanagrossa.de www.lanagrossa.com Fotos Photos: Seite page 4 -17: Vitali Gelwich Styling Styling: Lorena Moza Haare & Make up Hair & make-up: Susanne Jonas Strick-Design Designs: Lala Berlin Grafik Graphics: Alicia Kassebohm, www.aliciaka.com Fotos Photos: Seite page 18-46 bzw. 75: Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen, www.bascha-photographers.de Models Models: Sara Nuru, Vanessa Walter/Model Management, Annabell Ratter/Most Wanted Models; Haare & Make up Hair & make-up: Arno Humer/Fame Agency Styling Styling: Alex Huber Strick-Design Designs: Lana Grossa; Anleitungen/techn. Layout Instructions/techn. layout: Babette Ulmer Texte Editor: Claudia Strack Grafik/Satz/Layout/Litho Graphics/layout/typeset/litho: MXM Digital Service GmbH, München Druck Print: Druck Pruskil/Gaimersheim Besonderer Dank an Special thanks to:
Kleid Dress: COS; Schuhe shoes: Prada
Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz. Gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. All designs are copyrighted. No material herein may be reproduced in any form by any means without the express written consent of the publisher.
Mit einer XXL-Weste verleiht man jedem Look einen lässigen Touch. This XXL vest gives winter wardrobes layering options. 48 Weste Vest LALA BERLIN LOVELY 74
75
www.lanagrossa.de
4 033493 226479