Einklang 02/2014

Page 1

Ihr GratisExemplar

Das Magazin von Gerth Medien

Ausgabe 02 | 2014

Ankommen. Bei Gott. Bei mir.

Wunder? Nicht wundern! Thomas Penzel über erstaunliche Gebetserhörungen

Augenblicke, die ein Leben lang halten Im Leben von Kindern etwas bewegen

Eine Hommage an die Liebe Das neue Album von Cae & Eddie Gauntt

Lebe! Gottes Traum für dein Leben Seite 6


Ich weiß, dass Gott bei allem, was wir durchgemacht haben,

einen Plan für unser Leben hat. Das reicht, damit wir alles überstehen können, was uns das Leben so in den Weg legt.

aus: Dann Stadler

Er ging für uns durchs Feuer Seite 15


Was wir brauchen „Ich brauche seine Kraft, wenn mein Glaube zu schwach ist. Ich brauche ihn, damit er mich dort wachküsst, wo ich noch schlafe. Ich brauche seine leidenschaftliche Liebe in den Bereichen meines Herzens, die vor Furcht eingefroren sind.“

Werden, wie du mich siehst

6

Das neue Buch von Stacy Eldredge

Liebe Leser, wen meint Stacy Eldredge mit diesen Worten? Gott. Denn sie ist davon überzeugt, dass wir ohne ihn nie glücklich sein werden, nie Frieden finden, nie der Mensch sein können, der wir gerne wären. Darüber hat sie ein lesenswertes Buch geschrieben. Es trägt den Titel Werden, wie du mich siehst. Mehr darüber erfahren Sie ab Seite 6.

16

Sie halten nun die zweite Ausgabe des EinklangMagazins in Händen. Darüber freuen wir uns! Danke für Ihr Interesse. Wir hoffen, dass es Ihnen ein paar inspirierende Momente schenkt. Mit der ersten Ausgabe ist das offenbar bereits gelungen, denn uns hat eine Menge Lob erreicht. Danke dafür!

Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist Thomas Penzel über die Kraft des Gebets

Aus dem Inhalt Ein Jahr als biblische Frau

Ihr Team von Gerth Medien

Rachel Held Evans und ihr aufsehenerregendes Experiment

Seite 5

Wenn die Liebe siegt Die Verfilmung der Kanada-Serie von Janette Oke

Seite 10

Der beste Ort für Lebensträume Die Erfolgsgeschichte von Kari Jobe

13 Café statt Tonstudio

Seite 12

Gerettet von einem Engel Diesen Horrorcrash hätten die Stadlers nicht überleben können. Eigentlich.

Seite 15

Die Kraft des Augenblicks

Hillsong UNITED mal ganz akustisch

Mit besonderen Momenten das Leben von Kindern bereichern

Seite 18

Inseln im Meer des Alltags Eine Hommage an die Liebe Das neue Album von Cae & Eddie Gauntt

Leidenschaft für christliche Literatur an zwei Beispielen

22

Seite 21

Zwischen den Zeilen Elisabeth Büchle über ihre großartige Meindorff-Trilogie

Seite 30


Ein rasanter Krimi Stellen Sie sich vor, Sie sind im Flugzeug unterwegs und neben Ihnen sitzt eine sichtlich aufgelöste Frau. Sie fassen sich ein Herz und fragen nach. Darauf antwortet die Frau, dass sie auf dem Weg zu ihrer Tochter sei, die in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen wird. Sie müsse sich nun von ihr verabschieden. Für immer! Genau dies hat Susan May Warren erlebt. Und daraus ist das preisgekrönte Buch Niemand darf es wissen entstanden, ein rasanter Krimi, bei dem aber auch das Gottvertrauen nicht zu kurz kommt.

Lesezeichen Romane über das Leben in all seinen Facetten

Susan May Warren Niemand darf es wissen Gebunden, 368 Seiten Nr. 816647, € 14,99 (€ [A] 15,40/sFr 22,50*)

Ein Kleid. Vier Frauen.

1

Charlotte steht kurz vor der Hochzeit, als sie in einer Truhe ein sehr altes, dennoch aber erstaunlich neu aussehendes Hochzeitskleid findet. Wo kommt es her? Wem hat es gehört? Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf die Geschichte dreier Frauen, die es in den v vergangenen hundert Jahren getragen haben … Eine Hommage an Hoffnungen und Träume.

Über den Reichtum des Lebens

Rachel Hauck Vier Frauen und ein Hochzeitskleid Broschur, 384 Seiten Nr. 816904, € 12,99 (€ [A] 13,40/sFr 19,50*)

Als Charlotte von der Beerdigung ihres Mannes zurückkommt, findet sie ihr Haus bis auf die Grundmauern niedergebrannt vor. Sie spürt, dass jetzt der Moment gekommen ist, ihr Leben komplett neu auszurichten. Es zieht sie in die Abgeschiedenheit d Berge. der B N sie. Und Gott. Doch alles hinter sich Nur zu lassen, erweist sich als nicht so einfach … e

2

Kathleen Popa Charlottes Fest Gebunden, 400 Seiten Nr. 816788, € 16,99 (€ [A] 17,50/sFr 25,50*)

Schein und Sein Billy steht – menschlich gesehen – nicht gerade auf der Gewinnerseite des Lebens. Nach göttlichen Maßstäben aber sehr wohl. Es ist der Engel Malachi, vor dessen Augen Billys Leben de überfließt von Mut, Würde und Liebe. Ein poetischer und mehrfach preisgekrönter Roman, der u zeigt, wie behutsam Gott mit zerbrochenen zeig Herzen umgeht.

3

Chris Fabry Sinfonie des Himmels Klappenbroschur, 384 Seiten K Nr. 816748, € 16,99 (€ [A] 17,50/sFr 25,50*)

4

4

1

2

3

4


Ein Jahr als biblische Frau Es gibt sie – die biblische Superfrau. Beschrieben wird sie im Buch der Sprichwörter, Kapitel 31. Sie verlässt ihr Nachtlager jeden Tag vor Sonnenaufgang, plant alle Mahlzeiten, führt ein profitables Unternehmen, kümmert sich um die Armen, verbringt Stunden am Webstuhl und arbeitet bis spät in die Nacht … Halt. Stopp. Wie soll Frau das denn alles schaffen? Rachel Held Evans hat es ausprobiert.

Was bedeutet es, als Frau nach der Bibel zu leben? Diese Frage beschäftigte Rachel Held Evans intensiv. Kann die biblische „Superfrau“ aus Kapitel 31 der Sprüche tatsächlich im Hier und Jetzt nachgeahmt, ja als Vorbild betrachtet werden? Und was hat es mit dem biblischen Frausein wirklich auf sich? Evans kam dabei auf die zugegeben nicht unbedingt naheliegende Idee, es für ein Jahr auszuprobieren und biblisches Frausein einmal ganz wörtlich zu nehmen. Sie schreibt: „Ich wollte in meinem ganz normalen Alltag so viel wie möglich von dem umsetzen, was die Bibel über das Frausein lehrt.“ Diesen Vorsatz führte sie wild entschlossen und konsequent aus. Die Folgen lassen sich in ihrem Buch nachlesen. Darunter sind geniale Momente, aber auch teilweise absurde Situationen. Kleine Kostprobe gefällig? „Warum? Das haben die Leute jedes Mal gefragt, wenn ich beim Beten den Kopf bedeckte oder

meinen Mann mit ‚Meister‘ ansprach. Oder als ich einen Nachmittag auf dem Dach unseres Hauses verbrachte.“ Rachel Held Evans hat Witz. Und so liest sich ihr Erfahrungsbericht auch alles andere als verstaubt und langweilig. In ihrem Bemühen, nach biblischen Traditionen zu leben, entdeckte sie überraschend Zeitloses. „Ich habe die Bibel wieder lieben gelernt, und zwar für das, was sie ist, und nicht dafür, wie ich sie gerne hätte.“ In den USA schafften ihre Erlebnisse den Sprung auf die New York Times-Bestsellerliste. Und das ist nicht verwunderlich. Denn man lernt eine Menge über alte Traditionen und Aspekte des biblischen Frauseins. Und wird dabei blendend unterhalten. Shayne Moore, ebenfalls Autorin, bringt ihr Leseerlebnis auf den Punkt: „Eine genüssliche und pointierte Lektüre, nach der Sie sich und die Frauen der Bibel auf eine tiefere und vielschichtigere Weise sehen werden.“ Rachel Held Evans Mein Jahr als biblische Frau Klappenbroschur, 272 Seiten Nr. 816753, € 16,99 (€ [A] 17,50/sFr 25,50*)

Eine Kostprobe steht für Sie auf www.gerth.de bereit.

Rachel Held Evans

Mein Jahr als

biblische Frau Eine moderne Frau lebt nach biblischen Traditionen und entdeckt überraschend Zeitloses

5


Ich mache Fehler. Aber Ich entt채usche. Aber ich bin keine Entt채uschung. Stacy Eldredge


Werden, wie Gott mich sieht Es gibt einen einfachen Grund, warum die Bücher von Stacy Eldredge so erfolgreich sind: Sie spricht unzähligen Frauen aus der Seele. Zumindest bekommt sie das immer wieder gespiegelt. Und der Erfolg gibt ihr Recht. Drei Millionen Bücher muss man erst mal verkaufen. In ihrem neuen Buch geht es um ein zutiefst weibliches Thema. Nämlich darum, wie Frauen mit sich selbst und ihrer Umwelt Frieden schließen und zu sich selbst finden können.

Es ist eine der großen Fragen des Lebens, die Stacy Eldredge da stellt: Kann man sich wirklich jemals ändern? Unausgesprochen steht dahinter die zigfache Erfahrung, dass man es zwar eigentlich möchte, aber meistens doch irgendwie daran scheitert. Eldredge bezieht das ganz praktisch auf ihr Körpergewicht. Übergewicht war einer ihrer Makel, den sie unbedingt loswerden wollte. Etappensiege konnte sie erringen. Doch eben nur Etappensiege. 100 Pfund runter, 90 Pfund wieder rauf. „Warum schaffe ich es nicht? Warum kann ich keine dauerhafte Veränderung erreichen? Was läuft bei mir falsch?“ Fragen dieser Art quälten sie jahrelang. Und sie fragt ihre Leser: „Kennen Sie solche Gedanken? Vielleicht nicht in Bezug auf Ihr Gewicht, aber in Bezug auf andere Bereiche Ihres Lebens?“ Eine rhetorische Frage. Denn wir alle kennen die Antwort. Und da ist ja noch die Sache mit Gott. Eigentlich haben wir doch göttlichen Beistand. Könnte er nicht helfen? Ein Fingerschnippen von ihm würde doch genügen, und schon ... Aber offensichlich leben wir nicht im Schlaraffenland. Und nicht alles gelingt auf Knopf-

druck. Davon betroffen ist weit mehr als nur das Nichterreichen des Traumgewichts. Aus zahlreichen Gesprächen weiß Eldredge: Viele Frauen haben das Gefühl, als Frau versagt zu haben. Sie schließt sich dabei nicht aus. Ganz im Gegenteil. „Ich sehe mich oft als Versagerin. Eigentlich sogar als menschlicher Misserfolg auf ganzer Linie. Dieses Gefühl hat beinahe alles, was ich getan oder nicht getan habe, beeinflusst.“ Wie bitte? Und das aus dem Mund einer Bestseller-Autorin, die weit über die Grenzen ihres Landes hinaus bekannt ist? Deren Bücher millionenfach gelesen werden? Und die mit einem vielleicht sogar noch berühmteren Mann – John Eldredge – verheiratet ist? Doch Gefühle sind eine Sache. Kopfwissen eine ganz andere. Sie weiß ganz genau, dass sie weder als Frau noch als Mensch ein Misserfolg ist. Sie schreibt: „Ich mache Fehler, ja. Aber ich bin kein Fehler. Ich enttäusche. Aber ich bin keine Enttäuschung. Doch wenn ich wieder an dieser Stelle ankomme – wenn ich den Kampf um meine Schönheit, meinen Körper, mein Herz verliere –, dann fühle ich mich in jeder Hinsicht als Ver-

„Die Tatsache, dass wir uns nach Veränderung sehnen, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir die Veränderung erleben sollen.“

7


„Echte Veränderung kann nicht von außen erzwungen werden. Es ist ein innerer Prozess.“

Das komplette erste Kapitel steht auf www.gerth.de für Sie bereit.

sagerin.“ Es ist eine Achterbahn, für die nicht nur Eldredge ein Ticket gelöst hat. „Geht es nicht jeder Frau so? Haben wir nicht alle unsere verborgenen Bereiche, in denen wir nicht den Sieg erleben, nach dem wir uns sehnen?“, fragt sie. Manchmal verlieren wir jede Hoffnung auf Veränderung, einfach weil unsere persönliche Lebensgeschichte mit gescheiterten Versuchen, uns zu ändern, angefüllt ist. Was also tun? Resignieren? Verzweifeln? Schlimmeres? Stacy Eldredge kommt zu einem anderen Schluss: „Gott weiß Bescheid. Er hat sich nicht von mir abgewendet. Die Tatsache, dass wir uns nach Veränderung sehnen, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir die Veränderung erleben sollen. Unsere Unzufriedenheit mit unseren Schwächen und Kämpfen weist auf die Tatsache hin, dass wir nicht dazu bestimmt sind, in diesen Schwächen und Kämpfen stehen zu bleiben.“ Eldredge legt ihren Lesern wärmstens ans Herz, der Hoffnung Raum – viel Raum – zu geben. Warum kämpfen wir mit bestimmten Dingen? Dafür gibt es einen Grund. Und der findet sich nach ihrer Einschätzung in dem Leben, das wir gelebt haben, in den Wunden, die man uns zugefügt hat. In dem, was wir über uns selbst denken, und in der Tatsache,

dass wir keine Ahnung haben, wie wir unseren Kummer bewältigen sollen. Doch die gute Botschaft lautet: Gott ist an unserer Seite. „Ich glaube, dass es Gott ein Anliegen ist, uns zu befreien, jede von uns zu der Frau zu machen, die er schon immer so gewollt hat. Zu der Frau, die wir schon immer sein wollten.“ Doch wenn Gott das so möchte, warum legt er dann nicht einfach den vielzitierten Schalter um, schnippt einfach mit dem Finger? „Gott lädt uns zu einem Veränderungsprozess ein – einem Prozess, in dessen Verlauf wir uns durch seine Gnade den Situationen unseres Lebens gewachsen zeigen können.“ Das klingt auf den ersten Blick recht abstrakt. Gnade? Situationen unseres Lebens? Prozess? Da ist eine Klarstellung nötig. Und die liefert Eldredge. „Selbstverachtung, Scham und Furcht – die sich in so vielen unserer verborgenen, inneren Bereiche breitmachen – können niemals den Fortschritt hervorrufen und aufrechterhalten, nach dem wir uns sehnen. Auch Selbstdisziplin wird uns nicht aus dem Dilemma befreien.“ Bei der Selbstdisziplin bleibt das Selbst im Zentrum und damit befinden wir uns bereits in einer schlechten Ausgangsposition. Bemühen, bestrebt sein, noch härter arbeiten wird

„Du bist geliebt. Zutiefst, innig, unvorstellbar geliebt. Und du bist ein wundervolles Geschöpf Gottes.“

8


Ev a - M a ria

Nie tz

ke

uns vielleicht durch die Woche bringen, aber sicher nicht durch die Jahrzehnte. Und doch glauben viele Menschen – auch Christen –, dass wir auf diese Weise unsere Welt in Ordnung halten können. Von wegen. Für Eldredge ist klar: „Echte Veränderung kann nicht von außen erzwungen werden. Es ist ein innerer Prozess.“ Eine Liste von Gesetzen, Regeln, Tipps, Techniken und Strategien bringt kein verändertes Herz hervor. Schlecht für alle Selbsthilfe-Ratgeber. Gut für den Stellenwert, den Gott in alledem einnehmen sollte. Denn der einzige wirklich vielversprechende Weg zu dauerhafter Veränderung ist ein Perspektivwechsel. Es geht darum, sich Gottes Liebe zu uns ganz tief bewusst zu machen. „Gott liebt die Menschen. Auch Sie. Sie sind wundervoll. Sie sind geliebt. Zutiefst, innig, unvorstellbar geliebt. Egal, ob Ihnen der Bademantel in Einheitsgröße passt oder nicht. Egal, ob Sie in jedem Bereich Ihres Lebens siegreich sind oder nicht.“ Eine Botschaft, die ganz tief sacken muss, bis ins Herz, täglich neu. „Sie sind geliebt. Genau hier und jetzt. Gott kennt Sie besser, als Sie sich selbst kennen, und Sie waren nie eine Enttäuschung für ihn.“ Für Eldredge ist das der Schlüssel zur Veränderung. Unsere Verwandlung beginnt, wenn wir daran glauben, dass wir geliebt sind. Mit ihrem Buch verfolgt sie genau dieses Ziel. Mit wunderbaren Bildern und mit sehr offenen Einblicken in ihr (Innen-)Leben veranschaulicht sie Gottes ungebrochene Liebe zu uns. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht das. Kapitel wie Unsere Mütter, wir selbst, Von der Annahme zur Umarmung, Die Gemeinschaft mit Frauen oder In die Freiheit taumeln weiten den Blick auf das Spektrum, das Eldredge abdeckt. Dieses Buch ist keines, das man mal eben so liest und dann zur Seite legt. Denn es ist eine Einladung zu der wichtigsten Reise, auf die sich eine Frau begeben kann. Nämlich diejenige, auf der sie zu sich selbst findet. Zu der Frau, als die Gott sie geschaffen hat.

Gottes Traum von mir erfassen Wie kann ich die Frau werden, die ich nach Gottes Plan sein soll? Mit Weisheit, Humor, entwaffnender Offenheit und einem beeindruckenden Blick für die Tiefe von Gottes Wirken in unserem Leben geht Stacy Eldredge in diesem faszinierenden Buch der Frage nach, wie wir vollständig verwandelt, völlig lebendig, voll und ganz wir selbst, ganz und gar Sein werden können. Sie lädt uns ein, die Reise unseres Lebens glaubensvoll als Heilungs- und Werdensprozess zu begreifen: Jesus heilt unsere innere Welt und stellt unser wirkliches Ich wieder her – die Person, die er im Blick hatte, als er Sie und mich erschuf. Ein Buch, das zutiefst inspiriert und Mut macht, völlig in Gottes Liebe einzutauchen und von ihm verwandelt zu werden. Eva-Maria Nietzke hat das Buch ins Deutsche übersetzt.

Stacy Eldredge Werden, wie du mich siehst Gebunden, 272 Seiten Nr. 816933, € 16,99 (€ [A] 17,50/sFr 25,50*)

9


Couchkino

Das Leben in der Fremde steckt für Elisabeth voller Überraschungen.

Wenn die Liebe siegt Janette Oke kann man mit Fug und Recht die Grande Dame der christlichen Roman-Literatur nennen. Da wundert es wenig, dass ihre Kanada-Serie als Vorlage für diesen Spielfilm mit hochkarätigen Schauspielern diente. Dabei geht es um die Frage, ob es sich lohnt, dem Ruf des eigenen Herzens zu folgen.

Wenn die Liebe siegt ca. 89 Min., FSK 6 Nr. 924775, € 14,99 (€ [A] 15,90/sFr 22,50)

10

Wir schreiben das Jahr 1910. Elizabeth Thatcher (äußerst charmant dargestellt von Poppy Drayton) ist Anfang zwanzig, hübsch und gebildet. Als Tochter reicher Eltern dreht sich ihr Leben in erster Linie um Wohlstand und Etikette. Aber Elizabeth hat einen Herzenswunsch: Sie möchte Lehrerin werden. Die entsprechende Ausbildung hat sie erfolgreich absolviert und nun hofft sie auf die Anstellung an einer Elite-Schule. Doch wie so oft im Leben läuft alles anders: Elizabeth bekommt zwar das heiß ersehnte Angebot – aber statt an die angesehene städtische Schule will man sie in eine abgelegene Gegend in den wilden Rocky Mountains schicken. Ihre Familie ist entsetzt, Elizabeth selbst hinund hergerissen.

Dann fi ndet sie das Tagebuch ihrer Tante und Namensvetterin Elizabeth und stellt erstaunt fest, dass diese vor vielen Jahren ein Wagnis eingegangen ist – das Wagnis, als Lehrerin in einen kleinen Ort mitten ins Nirgendwo zu ziehen. Bewegt und ermutigt von der Geschichte ihrer Tante, fasst Elizabeth – in ihrem tiefsten Herzen selbst ein kleiner Wildfang – den Entschluss, die Herausforderung anzunehmen. Doch was sie dann tatsächlich in der Fremde erwartet, stellt ihre Entscheidung gleich zu Beginn auf eine harte Probe … Ein wundervoll inszenierter Spielfi lm nach den KanadaBestsellern von Janette Oke – und ein überzeugendes Plädoyer dafür, dem Ruf des eigenen Herzens zu folgen.


Wo du zu Hause bist

Esther

Nachdem Faiths Ehemann wegen Verdacht auf Betrug ins Gefängnis muss, kehrt die junge Frau nach Jahren in der Großstadt widerwillig in ihre Heimat zurück. Ihr verwitweter Vater empfängt sie mit offenen Armen. Doch dann erhält er eine schreckliche Diagnose, und Faith setzt alle Hebel in Bewegung, um für ihn einen Arzttermin in New York zu bekommen. Aber Faiths Vater hat einen anderen Plan für sein Leben – und für das seiner Tochter. Ein Film über die Suche nach dem wahren Zuhause und leise angelehnt an das bekannte biblische Gleichnis vom verlorenen Sohn.

Auf Wunsch des Königs soll die Jüdin Hadassah seine neue Frau werden. Aus Angst, wegen ihres Glaubens diskriminiert zu werden, nennt sie sich von nun an Esther. Im Palast erfährt sie, dass der Hauptkämmerer des Königs plant, alle Juden im Reich auszurotten. Esther deckt den Plan auf. Doch nun braucht es jede Menge Mut, um sich für ihr Volk einzusetzen. Der Film hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Aber das ändert überhaupt nichts am Prädikat „Sehenswert“.

Die Erlösung der Sarah Cain

Doppelt gut

Die Journalistin Sarah Cain führt ein komfortables Dasein. Ganz anders als ihre Schwester Ivy, die sich für ein Leben als Amisch entschieden hat. Doch dann erhält Sarah die Nachricht, dass diese völlig überraschend gestorben ist – und dass sie als Vormund für Ivys vier Kinder eingesetzt wurde. Zögernd willigt sie ein und nimmt ihre Nichten und Neffen zu sich. Mit ihrer Karriere im Blick beginnt sie, eine höchst erfolgreiche Zeitungskolumne über die Amisch-Waisen in der großen Stadt zu schreiben – ohne deren Wissen. Doch ihr Lügengefl g g echt fliegt g auf und sie muss sich entscheiden: Familie oder Karriere?

Familienfilme im Doppelpack. Briefe an Gott: Tyler ist acht Jahre alt und an Krebs erkrankt. Er schickt „Briefe an Gott“, die seine Mitmenschen berühren. Basierend auf einer wahren Geschichte und auch als Buch ein Bestseller. Das Herz eines Helden: Eine halbfertige Seifenkiste ist das letzte Geschenk von Treys Vater vor dessen Tod. Gemeinsam mit dem Feuerwehrmann Roy Gibbs trainiert er für das anstehende Rennen.

Film ab! Trailer zu den Filmen gibt es online unter: www.gerth.de/ Trailer

Briefe an Gott + Das Herz eines Helden ca. 209 Min., FSK 6 Nr. 924778, € 9,99 (€ [A] 10,50/sFr 14,90)

Esther

D ie

ause H zu du o W

E

a rah C a S r e ng d u s ö rl

in

bist

Wo du zu Hause bist ca. 87 Min., FSK 12 Nr. 924781, € 14,99 (€ [A] 15,90/sFr 22,50)

Die Erlösung der Sarah Cain ca. 103 Min., FSK 6 Nr. 924780, € 14,99 (€ [A] 15,90/sFr 22,50)

Esther ca. 118 Min., FSK 12 Nr. 924784, € 12,99 (€ [A] 13,90/sFr 19,50)

11


Geboren für den Lobpreis Wo sind unsere Lebensträume am besten aufgehoben? Die Erfolgsgeschichte von Kari Jobe zeigt, dass es sich lohnt, sie in Gottes Hand zu legen.

Kari Jobe

Fragt man kleine Mädchen nach ihrem Traumberuf, bekommt man in der Regel Tätigkeiten wie Ärztin, Schauspielerin oder Model zur Antwort. Vielleicht auch Ballerina. Oder Sängerin. Nicht so im Fall von Kari Jobe, für die bereits im zarten Alter von zehn Jahren feststeht, dass sie später einmal Lobpreisleiterin werden will. Ein Herzenswunsch, der am Ende tatsächlich auch in Erfüllung gehen sollte. Aber fangen wir von vorne an.

neue Hoffnung geben. Lieder, die Dinge zum Ausdruck bringen, für die man vielleicht selbst gerade keine Worte findet.“ Während ihrer Schulzeit erlebt Kari immer wieder, wie Gott ihr Türen öffnet und wie sich eine Gelegenheit für sie findet, als Lobpreisleiterin auf der Bühne zu stehen. Nach ihrem erfolgreichen Psychologie- und Theologie-Studium stellt sich für sie die Frage, womit sie ihr Geld verdienen soll.

Wie die Luft zum Atmen

Frisch von der Uni und schon auf die Bühne?

Lobpreismusik gehört im Hause Jobe zum Leben wie die Luft zum Atmen. Karis Vater ist als hauptberuflicher Prediger in amerikanischen Gemeinden unterwegs. Die kleine Kari ist oft dabei, und im Alter von drei Jahren singt sie im Gottesdienst bereits lauthals mit. Ihr Zuhause – daran kann sie sich auch heute noch gut erinnern – war immer von Lobpreismusik erfüllt. Schon früh spürt sie, welche Wirkung diese Art von Musik auf Menschen haben kann: „Ich war begeistert von der Idee, Lieder zu schreiben, die Menschen helfen und

Da ihr Gesangstalent und das Herz für Anbetung auch in ihrer Heimatgemeinde, der Gateway Church in Southlake, Texas, nicht unbemerkt bleiben, wird ihr schließlich die Stelle der hauptamtlichen Lobpreisleiterin angeboten – was in einer Gemeinde mit mehreren tausend Besuchern pro Woche eine durchaus verantwortungsvolle Aufgabe ist. Besonders für jemanden, der gerade frisch von der Uni kommt. Doch Kari sieht auch in diesem Angebot Gottes Führung und nimmt die Stelle an. Es folgen

mehrere CD-Aufnahmen mit dem Worship-Team der Gemeinde, wobei Karis zarte, glasklare Stimme schnell zum Markenzeichen von „Gateway Worship“ wird. Am Ende ist es ihre gefühlvolle Interpretation des Revelation Song, die sie weit über die Grenzen Amerikas hinaus bekannt macht – und sie dazu ermutigt, ihre Lobpreis-Songs unter eigenem Namen zu veröffentlichen. Rückblickend zieht sie als persönliches Fazit, dass es sich lohnt, Gott die Lebensträume anzuvertrauen. Und der Erfolg scheint ihr Recht zu geben, denn mit Majestic erscheint nun bereits ihr drittes Solo-Album mit 13 neuen, selbstgeschriebenen Worshipsongs, bei denen garantiert der eine oder andere Klassiker von morgen dabei ist. Reinhören unter www.gerth.de.

Kari Jobe Majestic (Live-CD) Nr. 105136, € 18,99 (€ [A] 19,90/sFr 29,95) Auch als DVD oder Deluxe Edition mit CD + DVD erhältlich

12


Café statt Tonstudio Für die Aufnahme der Zion Acoustic Sessions haben sich die Musiker von Hillsong UNITED in ein besonderes – auf den ersten Blick ungewöhnliches – Ambiente zurückgezogen. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Die Kulisse: ein kleines, uriges Café in Sydney, Australien. Dezente Beleuchtung mit sanftem Kerzenlicht, ein Piano, ein Schlagzeug, einige Akustik-Gitarren und ein schlichtes Glockenspiel – viel mehr braucht es für Joel Houston und seine Kollegen von Hillsong UNITED nicht, um die Songs ihres Albums Zion akustisch zum Besten zu geben. Und als Zuschauer ist man ganz berührt von der intimen, beinahe schon familiären Atmosphäre, in die man mit Zion Acoustic Sessions hineingeholt wird.

Mal ganz anders Alltäglich ist solch ein reduziertes Setting für die Band sicher nicht, denn im Laufe der Jahre hat sich Hillsong UNITED zu einer der erfolgreichsten Worship-Formationen in der internationalen Szene gemausert. Heute füllen sie Konzerthallen und stehen nicht selten vor tausenden begeisterter Menschen. Doch hier bauen sie ihre Instrumente in einem kleinen Café auf und spielen in aller Schlichtheit ihre Songs – wohlgemerkt die Songs eines Albums, das 2013 mit seinem künstlerisch anspruchsvollen, vielschichtigen Sound die internationale Worship-Szene überraschte. Denn nie zuvor waren ihre Lieder so aufwendig und effektvoll, die Arrangements so komplex und anspruchsvoll, wie man sie auf Zion zu hören bekam.

Ins Herz buchstabiert Vielleicht ist genau das der Grund dafür, weshalb sich die Band entschied, die Lieder des Albums ein Jahr später auf das herunterzubrechen, was sie in ihrem ursprünglichen Sinne sind: ergreifende, mitsingbare Lobpreislieder, die das Herz im Tiefsten berühren. Wenn beispielsweise die ersten Akkorde von Oceans – Where Feet May Fail erklingen und Taya Smith mit ihrer sanften Stimme die ersten Zeilen anklingen lässt, dann kann man nicht anders,

als die Augen zu schließen und sich die schlichte Wahrheit des Songs regelrecht ins Herz buchstabieren zu lassen: „Ich werde deinen Namen anrufen und meinen Blick über den Wellen halten, wenn ich im Ozean zu versinken drohe. Meine Seele wird in dir geborgen sein, denn ich bin dein und du bist mein.“ Fazit: Mit diesem Akustikalbum inklusive DVD liefern die Musiker um Joel Houston nach ihrem kreativen Ausflug auf Zion den Beweis dafür, dass ihre Songs auch ohne Elektronik und große Effekte auskommen – und dass ihnen eine Intensität innewohnt, die man gerade dann besonders spürt, wenn sie aufs Wesentliche reduziert sind.

Wir haben einen ausführlichen VideoAusschnitt samt Hörproben für Sie am Start auf www.gerth.de.

Hillsong UNITED: Zion Acoustic Sessions (CD + DVD) Nr. 108549, € 18,99 (€ [A] 19,90/sFr 29,95)

13


Klein, aber fein. Das kennt jeder: Da hat der Nachbar mit einer Gefälligkeit ausgeholfen. Die Kollegin hat ein Baby bekommen. Ein Bekannter hat gute Ratschläge gegeben oder eine Freundin geht durch dunkle Stunden. Es gibt viele Gründe, eine nette Kleinigkeit mit guten Wünschen weiterzugeben. Prima geeignet dafür sind diese CD-Geschenk-Cards. Und das Besondere: Neben der Karte und dem Umschlag ist jeweils eine CD in Normalgröße mit gleich drei deutschsprachigen Songs enthalten.

Lieder für Sonntage. Feiertage. Alle Tage.

Gute Besserung Mit Maya Eigenmann, dem Studiochor und Layna Nr. 928535

Gott segne dich Mit Andrea Adams-Frey, Andi Weiss und Yasmina Hunzinger Nr. 928534

Komm und ruh dich aus mit Johannes Falk, Sefora Nelson und Dania König Nr. 928539

Du bist einzigartig Mit Denise Roming, Martin und Jennifer Pepper und Sefora Nelson Nr. 928537

Für Kinder: Zum Geburtstag Gottes Segen Mit EDEN, Jana Schulz und Die Rinks & Freunde Nr. 928536

Schenk deinem Herzen Flügel Mit Andrea Adams-Frey, Andi Weiss und Yasmina Hunzinger Nr. 928538

Jede CD-Card kostet € 4,95 (€ [A] 5,30/sFr 8,50)

Herzlichen Glückwunsch, Jubilate-Chor!

Diese Liedsammlung ist einzigartig. In deinem Namen enthält 200 Lieder aus der Mitte des christlichen Lebens. Eingeteilt in Themen wie Durch den Gottesdienst, Durch das Leben oder Durch den Tag. Ideal für das gemeinsame Singen in Hauskreisen oder in der Gemeinde. Die dazu passende Musik-CD enthält 12 Lieder. Erhältlich ist auch eine SongBeamer-Version und eine Klavierausgabe. Liederbuch Nr. 857467, € 12,99 (€ [A] 13,40/sFr 19,50)

CD 1: Nr. 939447 CD 2: Nr. 939469 je € 9,99 (€ [A] 10,50/sFr 16,50)

Reinhören? Geht! Auf www.gerth.de. Dort gibt es auch Lieder und Alben als mp3-Download.

14

Mit dem neuen Album Zeit ist Gnade feiert der Jubilate-Chor aus Wetzlar seinen 25. Geburtstag. Enthalten sind 14 neue, facettenreiche Aufnahmen harmonischer Chor-Lieder rund um das Thema Gnade. Wer den Chor live erleben möchte, ist herzlich zu diesen Geburtstags-Konzerten eingeladen: 18. Oktober 2014 – 08223 Falkenstein 1. November 2014 – 57234 Wilnsdorf 2. November 2014 – 57520 Emmerzhausen (Konzert-Gottesdienst 10 Uhr) 2. November 2014 – 57567 Daaden (17 Uhr) Infos auf: www.gerth.de/termine


Tracey Stadler, 1989

Gefangen in den Flammen. Gerettet von einem Engel.

Tracey & Dan n, 201 2

Plötzlich geht alles ganz schnell und nichts ist wie vorher. Dann und Tracey Stadler feiern ihren vierten Hochzeitstag und genießen ein wundervolles Abendessen. Doch auf dem Heimweg rast ein Geisterfahrer in ihr Auto, das sofort in Flammen aufgeht. Dass sie heute noch am Leben sind, verdanken sie einem Wunder. Ein Horrorcrash! Nach menschlichem Ermessen haben Dann und Tracey keine Überlebenschance. Tracey erinnert sich: „Die Flammen umgaben Dann. Ich kann gar nicht beschreiben, wie grausam es war, den eigenen Mann brennen zu sehen.“ Aber auch ihr ging es nicht besser. „Ich spürte, wie die Flammen immer näher kamen und mein Gesicht und meine Arme anfingen zu brennen. Es war so heiß. Meine Lungen und mein Brustkorb fühlten sich an, als würden sie brennen. Ich bekam keine Luft mehr. Mit letzter Kraft fing ich an zu beten.“ Helfer versuchten verzweifelt, zu den Eingeschlossenen vorzudringen. Aber sie hatten keinen Erfolg. Dann geschah das Unfassbare: Gott griff ein. Mächtig. Übernatürlich. Er sandte einen Engel. Und dieser rettete Dann und Tracey vor dem sicheren Tod. Es folgten schwere Monate der Rekonvaleszenz. Bis heute leiden beide unter nahezu ständigen Schmerzen. Den körperlichen Folgen des Unfalls können sie nicht entkommen. Dennoch fühlen sie sich getragen – von der Liebe Gottes. Und sein direktes Eingreifen haben sie auch im weiteren Verlauf ihres Lebens erfahren. Dann Stadler schreibt: „Als wir

zu erschöpft, verängstigt oder traumatisiert waren, um weiterzugehen, hat Gottes Liebe uns gerettet und getragen, damit wir den nächsten Tag überstehen konnten.“ Angefangen mit dem traumatischen Brand ihres Autos in jener Nacht auf der Autobahn, über die Monate und Jahre der Genesung, bis hin zu ihrem täglichen Kampf mit den anhaltenden Auswirkungen, betrachten die Stadlers ihr Leben als erstaunliche Reise. Es ist ein Leben voller Gegensätze. Wie lassen sich die Qualen der Schmerzen und die Behinderungen mit der übergroßen Freude über Gottes Liebe, seine Erlösung und seinen Frieden vereinen? „Obwohl wir, während ich diese Zeilen schreibe, immer noch mitten in einer schwierigen Zeit stecken, höre ich Gott schon leise flüstern, dass bessere Tage kommen werden, und ich spüre die Führung seiner Hand in unserem Leben.“ Davon möchte Dann Stadler erzählen. Deshalb schrieb er ihre Geschichte auf. Sie soll inspirieren und helfen, dass der Leser seine eigenen Kämpfe besser versteht. Genau das macht diese Biografie so wertvoll. Dann Stadler

ler, 1989

Dann Stad

„Wir haben große Opfer erduldet, aber auch großen Segen empfangen dürfen, und das macht seit jener qualvollen Nacht die Farbe unseres Lebens aus.“

Auszüge aus dem Buch finden Sie auf www.gerth.de.

Wie ein Engel unser Leben veränderte

Er ging für uns durchs Feuer Gebunden, 224 Seiten Nr. 816404, € 14,99 (€ [A] 15,40/sFr 22,50*)

15


Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist Gott tut Wunder. Auch heute noch. Mitten in Deutschland. Thomas Penzel ist Leiter der Initiative Einsatz Leben e. V. und kann von Wundern berichten, die so unfassbar sind, dass man meinen könnte, direkt in die biblischen Geschichten hineinkatapultiert zu werden. Darüber hat er ein Buch geschrieben. Enthalten sind 30 wahre Heilungsgeschichten. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

Seit etwa zehn Jahren beten Sie regelmäßig für Kranke. Sie haben in Bad Nauheim sogar eine Initiative Gebet für Kranke ins Leben gerufen. Was war der Auslöser dafür, dass Sie anfingen, ganz konkret um Heilung für andere zu beten? Dazu müsste man wohl meine ganze Lebensgeschichte betrachten. Da ich als Kind ein gesundheitliches Problem hatte, habe ich Krankheit immer als etwas Schlimmes und Bedrohliches betrachtet. Nachdem ich selbst eine sehr intensive Begegnung mit dem christlichen Glauben hatte, packte mich die Tatsache, dass Jesus Christus und die ersten Christen nicht nur von der Ewigkeit predigten, sondern das Heilungsgebet als ihre tägliche Aufgabe verstanden. Jesus betrachtete Krankheit als einen Feind des Menschen, da Gott den gesamten Menschen – also Körper, Geist und Seele – liebt und Christus sein Leben dafür gab. Diese Erkenntnis ergriff mich und ließ mich bis heute nicht mehr los. Als wir dann noch erste Ergebnisse durch das Heilungsgebet erlebten, war es um mich geschehen. 16

Wie hoch ist Ihre Erfolgsquote? Ich versuche Erfolg im geistlichen Bereich anderes zu definieren. Erfolg haben wir immer bereits dann, wenn wir als Menschen unseren Auftrag bestmöglich umsetzen. Erfolg ist für mich zum Beispiel, wenn ich mir Zeit nehme, Menschen selbstlos zu lieben, ihnen Gutes zu tun, von Gottes Liebe weiterzugeben und für sie zu beten. Dies ist für mich bei diesem Thema gerade deshalb so wichtig, weil wir selbst nie alle Faktoren bestimmen können. Zudem tritt eine Veränderungen oft erst nach Tagen oder gar Wochen ein oder wird dem Beter gar nie bekannt. Meine Definition von Erfolg ist daher: Gottes Willen zu tun. Und wenn wir das tun, dann bleiben die Resultate nicht aus – Gott sei Dank!

Kann jeder Christ erfolgreich für kranke Menschen beten oder ist das eine Frage der Begabung? Persönlich bin ich hier wiederum sehr pragmatisch eingestellt: Ich ermutige

jeden Christen dazu, sich dieser wichtigen Aufgabe zu stellen und sie nach besten Möglichkeiten umzusetzen. Sollte zu dieser grundsätzlichen Aufgabe aller Christen dann tatsächlich eine spezielle Berufung oder – wenn man es so nennen möchte – Begabung kommen, wird es der- oder diejenige sicher bemerken. „Gott erhört nicht jedes Gebet um Heilung, denn nicht jeder wird nach Gebet gesund.“ Was antworten Sie auf diesen Satz? Das ist die wohl schwierigste Frage des Themas. Und ehrlich gesagt habe ich dazu ebenso wenig alle Antworten wie die meisten Beter. Viele Versuche, diese Frage zu klären, haben eine Menge Schaden angerichtet. Meine Antwort ist daher ein Ja, aber … . Ja: Leider werden nicht alle Menschen durch Gebet gesund, das ist die Realität. Aber: Gott sei Dank werden Menschen gesund und das ist ebenso Realität! Ich ermutige daher, trotz ungelöster Fragen und teils schmerzhafter Erfahrungen glaubensvoll für jeden Menschen zu beten, denn jeder


Einzelne, der eine Veränderung erlebt, ist Grund genug, es zu tun …

notwendig erscheinen lassen, als in manch anderen Ländern.

Warum gibt es Ihrer Meinung nach so viel Unsicherheit und Skepsis unter Christen, wenn es um das Thema Heilung geht?

Wie kann jemand – der sich nach Heilung sehnt – sichergehen, dass er nicht in falsche Hände gerät? Gibt es konkrete Dinge, auf die man achten sollte?

Das hat sicherlich mehrere Gründe: Einerseits ist dieses Thema über viele Jahre in weiten Kreisen der europäisch-christlichen Kultur kaum angesprochen worden. Zudem leben wir in Europa in einer fast ausschließlich rational geprägten Gesellschaft. Alles, was für unseren Verstand nicht fassbar ist, wirkt oft pauschal suspekt und fast schon unseriös. Zu guter Letzt haben wir einen immensen medizinischen Standard. Für diesen dürfen wir unendlich dankbar sein und wir dürfen ihn ebenfalls als Wirken und Geschenk Gottes betrachten! Aber natürlich hat er in manchen Fällen die Dringlichkeit des Gebets für Kranke teilweise auch weniger

Für mich als Christ ist es entscheidend, dass das Gebet ausschließlich durch den Glauben an Gott und Jesus Christus geschieht. Zudem lehne ich jede Form von Druck, Schuldzuweisung oder Ähnlichem ab. Heilung durch Gebet ist Gnade – ebenso wie alle anderen Geschenke Gottes. Ebenso darf Heilungsgebet nie gegen medizinische Anordnungen oder als Ersatz dafür verstanden werden. Gerade in unserem hochentwickelten Land muss Heilungsgebet immer in guter Weise mit Technik und Medizin Hand in Hand gehen. Stellt der Hilfesuchende eine Verbesserung fest, sollte er es in allen Fällen von einem Arzt oder Therapeuten überprüfen lassen. Wer sich an diese Punkte hält und dabei ein fü fürsorgliches, verständnisvolles Umfel Umfeld erlebt, der sollte sich in seriösen Händen Hän wissen dürfen. Mehr über die d Initiative Einsatz Leben Lebe e. V. erfahren Sie auf www.ei www.einsatzleben.de

Am eigenen Leib erfahren Beim Lektorat des Buches bin ich tatsächlich in das Spannungsfeld zwischen Theorie und Erfahrung geraten. Theoretisch wusste ich, dass Gott auch heute noch Wunder tun kann. Und tut – wie die Geschichten in diesem Band eindrucksvoll zeigen. Aber Heilungswunder waren so weit weg von meiner Realität. Bis kurz vor dem Abschluss des Projektes. Ich kann es immer noch nicht recht begreifen, aber ich habe tatsächlich erlebt, wie Gott durch ein Gebet auf übernatürliche Weise Heilung in meinen Körper gebracht hat. Mehr und mehr ahne ich, dass Gott sehr gerne heilen will – und noch mehr Heilungen passieren könnten, wenn wir noch anhaltender darum beten würden. Das Buch hat mir Mut gemacht, Gott noch mehr zu vertrauen. Verena Keil arbeitet in unserem Verlag als Lektorin und hat das Buch betreut.

Eine Heilungsgeschichte Ei steht auf www.gerth.de st für Sie bereit. fü

Der Autor Auto Thomas Penzel hat schon scho viele Heilungsdas Gebet wunder durch d miterlebt.

Thomas Penzel Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist Gebunden, 176 Seiten Nr. 816708, € 12,99 (€ [A] 13,40/sFr 19,50*)

17


Die Kraft des Augenblicks Ein einziges Wort kann ein ganzes Leben beeinflussen. Eine Umarmung im richtigen Moment Trost schenken. Ein einfühlsames Gebet die Angst nehmen. Ein Lob ermutigt zur richtigen Zeit. Kleine Dinge, die lange nachwirken können. Wess Stafford findet, wir sollten uns dessen gerade im Umgang mit Kindern bewusst sein.

Wess Stafford ist Gründer und Leiter von Compassion International, einem global agierenden Kinderhilfswerk. Und er ist viel herumgekommen. Er sagt: „Ich habe gelernt, dass Gott etwas Besonderes vorhat, wenn er uns eine Begegnung mit einem Kind schenkt, selbst wenn sie nur einmalig und flüchtig ist. Wer sich einen Augenblick Zeit für ein Kind nimmt, hat die Möglichkeit, dessen Leben in die richtige Bahn zu lenken.“ Was für eine Herausforderung – und gleichzeitig: Was für eine große Chance! „Manchmal sind es ganz unspektakuläre

Augenblicke voller Verständnis und Freundlichkeit, die einem Kind helfen, eine anstrengende und frustrierende Situation zu meistern.“ In seinem neuen Buch legt er den reichen Erfahrungsschatz seiner langjährigen Tätigkeit offen. Und berichtet eindrücklich von Augenblicken, die den Unterschied ausmachen. Augenblicke, in denen Begabungen entdeckt werden, in denen der Glaube eines Kindes erwacht, in denen Charakter gefyrmt wird oder die einfach gut sind für das Selbstbewusstsein. Da lässt man sich doch gerne inspirieren.

Das Erdbeerabenteuer WESS STAFFORD

s

DEAN MERRILL

Ein

Augenblick genügt Mit besonderen Momenten das Leben von Kindern bereichern. Wahre Geschichten.

Stafford / Merrill Ein Augenblick genügt Klappenbroschur, 272 Seiten Nr. 816793, € 14,99 (€ [A] 15,40/sFr 22,50*)

18

„Frieda liebt Erdbeeren. Im Sommer fuhr ich daher mit ihr zu einer Erbeer-Plantage. Eine tolle VaterTochter-Idee, fand ich, sah mich aber vor Ort mit einer Stefan Rüth klimatischen Extremsituation konfrontiert: ,Erdbeeren zum Selberpflücken. Nur unter dem Folienzelt.‘ Bei 30 Grad Hitze! Wir stürzten uns ins Erdbeerabenteuer: Am Ende waren wir nassgeschwitzt, unsere T-Shirts durchtrieft von Erdbeersaft und unsere Körbe voll. Dass wir dieses Jahr wieder losziehen, steht fest. Frieda hat mich immer wieder danach gefragt und mich ganz fest gedrückt. Nicht nur für sie war das Erdbeerabenteuer unvergesslich.“ Stefan Rüth kennt die Kraft des Augenblicks und arbeitet als Lektor in unserem Verlag.


Eine gute Aufgabe für Kinder: Beim Abwasch helfen.

Selbst ist das Kind Eine selbstbewusste Aussage des Juniors: „Warum soll ich denn mein Bett machen? Das ist doch dein Job!“ Ach du liebe Zeit! Kay Wyma musste feststellen: Keines ihrer fünf Kinder konnte oder wollte das Bad putzen, den Tisch decken oder die Küche wieder in Ordnung bringen. Höchste Zeit, etwas daran zu ändern! Wyma und ihre Familie starteten ein einjähriges „Befähigungs-Experiment“. Sie definierte zwölf Aufgabenfelder und bezog ganz gezielt ihre Kinder in die alltäglichen Verrichtungen ein. Und das so erfolgreich, dass sie darüber ein Buch schrieb. Falls bei Ihnen zu Hause ebenfalls akuter Handlungsbedarf besteht, stellen wir Ihnen hier ein paar praktische Ratschläge aus dem Buch vor. • Erstellen Sie eine Liste mit Dingen, die Ihr Kind unbedingt können sollte, ehe es eines Tages das Haus verlassen wird. • Der einzige Weg, die generelle Anspruchshaltung der Kinder zu überwinden, ist, dies Schritt für Schritt zu machen. • Geben Sie Ihrem Kind zunächst ganz leichte Aufgaben wie Betten machen, Wäsche waschen, den Tisch decken und abräumen.

• Nur ein Ziel oder eine Aufgabe pro Monat umzusetzen ist am realistischsten. Wyma hat beschlossen, mit den Zimmern der Kinder anzufangen. Im Wesentlichen verlangte sie, dass dort nichts auf dem Fußboden liegt und die Betten gemacht sind – und zwar jeden Tag. Wyma hat während ihres zwölfmonatigen Experiments festgestellt: Der Widerstand des Kindes dagegen, mehr Aufgaben zu übernehmen, ist oft mals nicht annähernd so stark, wie man das vermuten würde. Und: Man sollte Kindern nicht nur zeigen, wie bestimmte Dinge gemacht werden. Man sollte sie diese dann auch machen lassen. Ein Kind springt nur so hoch, wie das Hindernis gelegt wird. Aber es springt. Haben Sie Lust auf ein Experiment?

Kay W ills Wyma

„Lassen Sie uns entdecken, was passieren kann, wenn wir unseren Kindern sagen: ‚Ich glaube an dich, und ich werde es dir beweisen, indem ich dich an dem beteilige, was den Alltag und das Leben ausmacht.“

Auf www.gerth.de wartet eine Leseprobe auf Sie.

Kay Wills Wyma Selbst ist das Kind Broschur, 284 Seiten Nr. 816932, € 15,99 (€ [A] 16,40/sFr 23,90*)

19


Alles auf eine Karte gesetzt Wir lieben Zitate. Weil sie uns die großen Wahrheiten des Lebens portioniert anreichen. Und das so ganz nebenbei. Hier stellen wir Ihnen drei frisch erschienene Textkartensets vor: gutaussehend, clever, und für kleines Geld zu haben.

derte schon wan Und ob ich Tal, fürchte ich im finstern ; denn du ck kein Unglü . bist bei mir

Lassen Sie Jesus ans

Steuer Ihres Lebens, und nehmen Sie die Hände vom Lenkrad.

Psalm 23,4

Text: Rick Warren; Bild: iStockphoto Random House GmbH, München © 2014 by Gerth Medien GmbH, Asslar, in der Verlagsgruppe

„Ihr gehört jeĵt als

Jesaja 43,1

Genehmigung e G chher d icch ndliche ndlic eeuunndlich reu re freundlicher fr m freu ndet mit ca Inc.TM. Verwendet ® 1996, 2002 by Biblica Hoffnung für alle , Copyright © 1983, oto hhot pph phot kphot kph kpho kkp ckpho ckph ckp ck iStoock iStockpho d: iStockphoto alten; Bild: weltweit vorbehalten; des Brunnen Verlags. Alle weiteren Rechte

ETSRE BIN

BIN

ICH

DER

ETZTEL

UND

IST GOTT AUSSER K NIE UND MIR

Mit Leben mit Vision hat Rick Warren eines der eindrücklichsten Bücher zum christlichen Glauben geschrieben – ein wahrer Fundus für Zitatesammler. Außerdem wurden 32 Schlagworte für diese Karten ausgewählt und machen sie zu einem echten Hingucker.

Vieles möchte man Kindern mit auf den Weg geben. Ein festes Gottvertrauen und das Wissen, dass da jemand ist, der einen ganz fest hält. Mit diesen Karten lernen Kinder spielerisch die wichtigsten Verse der Bibel. Dabei wird jeder in ein eigenes kleines Rätsel verpackt.

Rick Warren Leben mit Vision Textkarten Nr. 5584019, € 6,99* (€ [A] 7,10*/sFr 12,60*)

Neue Bibelschätze Textkarten Nr. 5584016, € 6,99* (€ [A] 7,10*/sFr 12,60*)

20

Getty Images, Francesca Yorke München Text: Ann Voskamp; Foto: pe Random House GmbH, GmbH, Asslar, in der Verlagsgrup © 2014 by Gerth Medien

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!

Bürger zum Volk GoĴes, ja sogar “ zu seiner Familie. Epheser 2,19b

Königskind

heit

ön Gott gießt Tag für Tag Sch müssen uns über unser Leben aus. Wir entdecken. nur die Zeit nehmen, sie zu

DER I CH

Nachfolge

iichwilldemdurs h illld d tigengebenvon derquelledes lebendigenwass g ersumsonst mson

Ich will nicht mehr Zeit, nur genug Zeit. Ich wünsche mir Zei t zum Atemholen, Zeit zum Staunen und Lachen. Text: Ann Voskamp ; Foto: © 2014 by Gerth Medien Getty Images, Anna Nemoy (Xaomen a) GmbH, Asslar, in der Verlagsgruppe Random House

GmbH, München

„Gott gießt Tag für Tag Schönheit über unser Leben aus,“ schreibt Ann Voskamp. „Wir müssen uns nur die Zeit nehmen, sie zu entdecken.“ Ihr Buch Tausend Geschenke ist randvoll mit solchen poetischen Sätzen. Da fiel die Auswahl dieser 32 Zitate richtig schwer! Ann Voskamp Tausend Geschenke Textkarten Nr. 5584017, € 6,99* (€ [A] 7,10*/sFr 12,60*)


Inseln im Meer des Alltags Wer Bücher liebt, liebt Buchhandlungen. Doch gibt es eigentlich noch die kleinen, aber feinen Geschäfte, in denen Menschen mehr als nur ihren Job machen? In denen die Leidenschaft für christliche Literatur geatmet wird? Ja, es gibt sie noch. Zwei Beispiele.

Hier atmet Tradition. Die fünftälteste Buchhandlung Deutschlands heißt G. A. Grau + Cie. Und befindet sich seit 1722 in Hof/Oberfranken. Berühmte Literaten wie Jean Paul oder Johann Wolfgang von Goethe gehörten zur Kundschaft. Seit acht Jahren führt Sabine Dittrich das allgemeine Sortiment mit christlichem Schwerpunkt. Auf die Frage nach einem besonderen Erlebnis mit einem Buch aus unserem Programm erzählt sie: „Ich engagiere mich ehrenamtlich im Gottesdienst unserer örtlichen JVA. Der Seelsorger fragte, ob ich mit einer Gruppe von Gefangenen ein Buch lesen und mit ihnen darüber diskutieren wolle.“

Ingrid Holl, Inhaberin von Martins Buchladen in Göppingen

Das wollte Sabine Dittrich. Und hatte auch schon gleich das richtige Buch dafür im Auge. „Gerade passend kam ,Machine Gun Preacher‘ von Sam Childers heraus – die krasse Lebensgeschichte eines harten Typen, der die Fronten zu Jesus gewechselt hat und nun im Sudan Waisenkindern Schutz und Hoffnung gibt. So schnell war ich noch nie mit Menschen über den Glauben im Gespräch: ,Redet Gott wirklich so deutlich?‘ ,Hat er schon mal was zu Ihnen gesagt?‘ ,Gibt es auch für mich einen persönlichen Plan Gottes?‘ Diese Leserunde hinter Gittern war eine besonders wertvolle Erfahrung.“ In Göppingen gibt es für Glaubensliteratur eine feste Anlaufstelle: Martins Buchladen. Das kommt nicht von ungefähr. Ingrid Holl und ihr Team sind selbst leidenschaft liche Leser. Das spürt man. „Wir sind gemeinsam mit unseren Kunden auf dem Weg, um das Beste für sie und mit ihnen zu entdecken“, sagt die Inhaberin. Ein bemerkenswerter Ansatz. Zum Besten gehört schon seit einer ganzen Weile das Andachtsbuch „Ich bin bei dir“ von Sarah Young. Ingrid Holl erzählt: „Die täglichen Andachten sind Ermutigung und Herausforderung gleichzeitig. Ermutigung, weil die persönliche Ansprache im Buch etwas von Bezie-

Sarah Young: Ich bin bei dir, Nr. 816410, € 16,95 (€ [A] 17,50/sFr 25,50*) Sam Childers: Machine Gun Preacher, Nr. 816743, € 16,99 (€ [A] 17,50/sFr 25,50*)

Sabine Dittrich mit ihrem Mann vor der Buchhandlung G. A. Grau + Cie. in Hof

hung ausdrückt und Herausforderung, mehr Vertrauen in die Wahrheiten Gottes zu investieren und sie täglich in Anspruch zu nehmen.“ Viele ihrer Kunden machen ähnliche Erfahrungen. „Wir bemerkten, dass alle Generationen offen sind für diese Art von Andacht. Oft haben wir das Buch irgendwo aufgeschlagen und die Kunden gebeten, sich die Zeit zu nehmen, diese Gedanken zu lesen. Es war und ist bewegend, was wir erlebten: gute Gespräche, Tränen, weil es so direkt in die jeweilige Situation spricht.“ Ingrid Holl hält fest: „Es gibt kaum ein Buch, zu dem wir so viele Rückmeldungen unserer Kunden bekommen.“ 21


„Gott zeigt uns immer den Weg zueinander zurück.“ Cae & Eddie Gauntt


Leben, lachen, lieben. Einzeln großartig – gemeinsam wunderbar. Wenn die Popstimme von Cae Gauntt auf den Bariton ihres Mannes Eddie trifft, geschieht etwas Faszinierendes. Die beiden Künstler sind seit über 35 Jahren miteinander verheiratet. Nun freuen wir uns auf ein Album handverlesener Liebeslieder. Eine Hommage an die Ehe. Musik, die den Traum von der großen Liebe wachhält. Erfahren Sie mehr darüber im Interview mit Cae und Eddie Gauntt. Euer neues Album You Love Me ist gerade fertig geworden. Was beschäftigt euch im Moment? Wir sind dankbar für die Möglichkeit, der Öffentlichkeit etwas von dem zu zeigen, was Gott mit uns als Ehepaar über all die Jahre gemacht hat. Und wir sind fast schockiert darüber, dass wir jetzt schon so lange, so viele Jahre, verheiratet sind. Und wir mögen uns noch immer! Wie ist das möglich? Hör dir diese Lieder an, vielleicht findest du es heraus.

Lebe, lache, liebe: Ist das ein Motto, mit dem ihr eure Beziehung beschreiben würdet? Ja, aber dazu gehört auch sicherlich weinen und vergeben.

Cae, wie war das, als du Eddie zum ersten Mal gesehen hast? Cae: Plötzliche, sofortige, lebensverändernde Liebe auf den ersten Blick. Wann hattet ihr die Idee für ein Album mit Liebesliedern? Und warum ausgerechnet Liebeslieder? Liebeslieder sind immer schon ein großer Bestandteil unserer gemeinsamen Konzerte. Und – kein Scherz: Wir verlieben uns immer

wieder neu ineinander, wenn wir uns die Lieder zusingen. Also war die Idee geboren, diesen großen Moment der Rührung auszudehnen auf ein komplettes Album, um es dann mit euch allen zu teilen.

Und das Ergebnis ist atemberaubend! Ganz ehrlich, spätestens beim Song Wenn du sagst, du liebst mich kämpfen wir im Verlag mit Tränen der Rührung. Wie fühlt es sich für euch an, wenn ihr gemeinsam singt? Eddie: Willst du eine ehrliche Antwort? Ich kämpfe jedes Mal mit den Tränen, wenn ich die Lieder singe. Besonders bei Was uns hält und Nach so vielen Jahren. Und wenn Cae singt You Love Me oder What Are You Doing the Rest Of Your Life. Diese Lieder können tiefe und wertvolle Gefühle in Worte fassen, die man im täglichen Leben einfach nicht so auf den Lippen trägt.

„Ich kämpfe jedes Mal mit den Tränen, wenn ich die Lieder singe.“ Eddie Gaunt

Cae: Ich möchte an der Stelle noch etwas ergänzen: Männer, die es sich erlauben zu weinen, sind sexy!

Welche Rolle spielt der Glauben an Gott in eurer Kunst? Wir glauben, dass Gott uns mit Begabungen ausgestattet hat. Diese wollen wir einsetzen. So gut und schön, wie wir können. Und wir möchten, dass Gott die Ehre bekommt. 23


„Wir glauben, dass Gott uns mit Begabungen ausgestattet hat. Diese wollen wir einsetzen.“

So lange verheiratet zu sein wie ihr wird heute immer seltener. Was ist euer Geheimnis? Innere Stärke, Verbindlichkeit, Hingabe, Lachen, Musik und natürlich unsere Überzeugung, dass die Ehe eine heilige Angelegenheit ist. Was ist euer Rezept gegen Routine in der Beziehung? Ein Video mit Cae und Eddie Gauntt gibt es unter www.gerth.de/Gauntt

24

Eddie: Wie vielleicht bei vielen anderen Männern auch, fällt es mir nicht leicht, meine Gefühle durch Worte auszudrücken ... Also hat mir Cae quasi die Sätze in den Mund gelegt, die ich von mir aus nicht hätte sagen können. Cae hat die Lieder ausgesucht. Und damit festgelegt, was ich singen soll (lacht).

Eddie: Cae! Wer ist der Produzent? Eddie, was magst du am meisten an Cae? Eddie: Ihre Kreativität.

Hören Sie doch mal in das Album rein unter: www.gerth.de.

Wie war der Prozess, die Lieder auszuwählen? Gab es unter euch immer Einigkeit, welche Songs auf das Album sollen?

Cae, was magst du am meisten an Eddie? Cae: Seine Treue und sein weiches Herz.

Das kann nur einer sein: Florian Sitzmann. Wusstet ihr schon immer, dass euer Leben von Musik bestimmt sein wird? Nein. Dazu kommt noch, dass wir niemals auch nur im Ansatz davon geträumt haben, dass irgendjemand unsere Musik anhören möchte!


Cae und Eddie Gauntt über die Ehe Jedes Lied erzählt eine Geschichte. In diese Lieder haben Cae und Eddie Gauntt Erfahrungen aus ihrer Ehe einfließen lassen. Voller Liebe, aber auch ohne die schwierigen Zeiten auszuklammern. Hier erzählen sie, was sie mit dem Album und zwei speziellen Liedern daraus verbinden.

Songstories

Was uns die Ehe bedeutet. Immer noch. Als wir gestern mit dem Auto unter wegs waren, lief ein eing for gängiger Song im Radio. „It’s a beautiful night. We’re lookin something dumb to do. Oh, Baby, I think I want to marry you.“ (von: Bruno Mars, Marry you). Wow, ist das alles, was von man der heiligen Institution Ehe übriggeblieben ist? Etwas, das res aus einer Laune heraus tut, wenn einem gerade nichts Besse einfällt? Als wir vor 35 Jahren „Ja“ gesag t haben, hat dieses waren Wort ein lebenslanges Versprechen in sich getragen. Wir so jung, als wir geheiratet haben und konnten natürlich nicht der wissen, was die Zukunft uns bringen würde. Aber als wir einan den dieses Versprechen vor unserer Familie und unseren Freun und vor Gott gaben, waren alle anderen Optionen vom Tisch. NG Von da an galt, egal was passiert, WIR MÜSSEN EINE LÖSU ms FINDEN! Wir haben beide immer wieder einmal Billy Graha mich Ehefrau zitiert: „Manchmal möchte ich ihn umbringen. Aber scheiden lassen? Niemals!“ Wir haben gestritten. Aber wir haben auch gelacht und geliebt. Wir kennen Uneinigkeit, aber auch Leben Harmonie. Und wir haben festgestellt: Sowohl in unserem e, die es als auch in unserer Musik – es sind gerade die Unterschied für gelingen lassen! Dieses Album feiert also den Entschluss, sich asein ganzes Leben darauf festzulegen: einander zu lieben, loszul usen, festzuhalten, füreinander zu kämpfen und einander wertz schätzen. Ihr tut das. Wir tun das.

„Wenn du sagst, du liebst mich“ Auch nach 35 Jahren Ehe bedeutet es immer noch die Welt, zu hören, dass man geliebt wird! Wenn Cae sagt, sie liebt mich, weiß ich, dass sie mich ganz meint. Das Gute und das Schlechte. Das gibt mir das Gefühl, zur Ruhe gekommen zu sein. Zu Hause zu sein. Und dann muss sie wissen, ich liebe sie auch. – Eddie „You Love Me“ Woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass man eine glückliche Ehe führen wird, wenn man die richtige Person heiratet, sich wirklich ganz viel Mühe gibt und ein Christ ist? Auch wenn wir diese Dinge jedem als Grundvoraussetzungen empfehlen würden, gibt es keine magische Formel für eheliches Glück. Wir haben in unserer Beziehung harte Zeiten durchgemacht. Daraus haben wir gelernt: 1. Es gibt kein „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“. 2. Gott zeigt uns immer den Weg zurück zueinander.

Gewinnspiel Für alle Paare, die länger als 10 Jahre verheiratet sind, verlosen wir 3x2 Eintrittskarten für einen romantischen Konzert-Abend mit Cae und Eddie Gauntt. Im Rahmen von Kultur und Kulinarisches werden sie am 28.10.2014 in Willingen zu Gast sein. Tickets können Sie gewinnen, wenn Sie uns bis zum 30.06.2014 schreiben, was Sie an Ihrem Partner / Ihrer Partnerin besonders gern mögen und seit wann sie verheiratet sind. Schicken Sie uns einfach eine Mail an romantisch@gerth.de.

Cae & Eddie Gauntt You Love Me Nr. 939484, € 17,99 (€ [A] 18,90/sFr 28,95) Auch als Download erhältlich

25


Tourette? Na und! Wer die Geschichte von Jamie Grace hört, würde niemals damit rechnen, dass die junge Frau heute erfolgreich als Sängerin und Musikerin unterwegs ist. Im Alter von elf Jahren wird bei Jamie das Tourette-Syndrom diagnostiziert, eine Krankheit, die sich unter anderem in unkontrollierbaren Zuckungen äußert. Eine harte Diagnose für einen Teenager, der gerade versucht, sich selbst zu finden und die Weichen fürs eigene Leben richtig zu stellen. Doch Jamies Glaube an Gott und ihre Familie geben ihr Kraft und ermutigen sie, ihre Leidenschaft für die Musik

nicht aufzugeben. Und das Wunder geschieht: Durch einen Youtube-Kanal verbreitet die heute 21-Jährige ihre Songs, wird von TobyMac entdeckt und landet mit ihrer ersten Single prompt einen Nummer-1-Hit. Mit Ready To Fly veröffentlicht Jamie Grace nun ihr zweites Album. Zu hören gibt es eine gekonnte Mischung aus Hip Hop, Folk, Rock und Pop, die entspannt klingt, positiv und charmant rüberkommt und die ermutigende Botschaft vermittelt, die Jamie Grace in ihrem Leben so hautnah erfahren durfte.

e Grac Jamie

Jamie Grace Ready To Fly Nr. 3543299, € 14,99 (€ [A] 15,90/sFr 24,50)

Reinhören unter www.gerth.de.

Gerührt und geschüttelt Bei den Planetshakers ist der Name Programm: Wo die australische Worship-Band auftaucht, da bebt der Boden. Wenn Lobpreisleiter Joth Hunt und seinen Kollegen von den Planetshakers die Bühne betreten, dann wird es eines garantiert nicht geben: Langeweile. Ein Lobpreiskonzert mit der Band verspricht jede Menge gute Laune und Spaß an der Anbetung – und gerade das ist es, wofür sie von ihren (vorrangig jungen) Fans so heiß und innig geliebt werden. Ihr neues Live-Album liefert einmal mehr den Beweis dafür, dass die Planetshakers wissen, wie man aus einem 26

Worship-Abend eine regelrechte Party für Gott macht. Auch nach etlichen gemeinsamen Jahren als Worship-Band hat die Gruppe nichts an Dynamik und Energie eingebüßt. Und auch in musikalischer Hinsicht stellen sie erneut unter Beweis, dass sie es einfach drauf haben: Von rockigen Riffs über funkige Akzente bis hin zu balladigen Klängen ist auf Endless Praise alles dabei, was man für ein erstklassiges LiveWorship-Album braucht.

Planetshakers: Endless Praise (Live) Nr. 5533147, € 14,99 (€ [A] 15,90/sFr 24,50) Auch als Deluxe Edition erhältlich


Nach dem Musical-Erfolg von Die zehn Gebote verspricht der Nachfolger Amazing Grace erneut beste Unterhaltung.

Die Geschichte hinter Amazing Grace Kaum ein anderes Lied bewegt Menschen seit Generationen so sehr wie Amazing Grace. Grund genug, die Entstehungsgeschichte der Gospelhymne als Chormusical auf die große Bühne zu bringen.

Musical- und Theaterdarsteller und als rung darin, dass er die Sklaven auf seinem Schiff menschlicher behandelte. Special Guest sogar der Oslo Gospel Choir. Für alle, die sich jetzt fragen, wie Doch sein Erlebnis mit Gott war so die Songs des Nachfolge-Musicals von tiefgreifend, dass er schließlich seinen Die 10 Gebote wohl klingen mögen, Beruf aufgab, Pfarrer der anglikanigibt es eine gute Nachricht: Auf der CD schen Kirche wurde und gemeinsam mit William Wilberforce dem Sklaven- Amazing Grace gibt es die zentralen Es geht um einen der bekanntesten handel den Kampf ansagte, um schließ- Lieder des Musicals schon jetzt zum Gospelsongs aller Zeiten – wenn nicht Anhören. Die Aufnahme fand im lich dessen Abschaffung im Parlament sogar den bekanntesten: Amazing Grace. durchzusetzen. Januar 2014 in Witten statt – mit dem Am Sonntag nach dem 11. September Eine spannende Geschichte ist das also, Oslo Gospel Choir und weiteren 150 2001 sangen es Christen, Muslime und Chorsängerinnen und -sängern. die hinter Amazing Grace steckt. So Juden gemeinsam bei der Trauerfeier für spannend, dass sie 2014 in Form eines die Terroropfer von New York. Martin spektakulären Chormusicals auf die 20.09.2014: Kassel, Rothenbach-Halle, Welturauff ührung Luther King machte es neben We Shall große Bühne gebracht wird. Für die 21.09.2014: Kassel, Rothenbach-Halle, Overcome zur Hymne der Bürgerrechts- musikalische Umsetzung konnte Tore Zusatzpremiere bewegung. Die bewegende Melodie W. Aas gewonnen werden, der als Leiter 24.01.2015: Minden, Kampa-Halle komponierten unbekannte schwarze des Oslo Gospel Choir über das nötige 07.02.2015: Karlsruhe, Farmarbeiter. Über den Autor des Know how verfügt, um die Geschichte Schwarzwaldhalle Textes weiß man jedoch mehr. in mitreißende Gospels und bewegende 28.02.2015: Braunschweig, Stadthalle Balladen zu verpacken. Die Texte Alle Infos unter www.gospel.de Flehen um Bewahrung stammen aus der Feder des Journalisten John Newton war Kapitän eines Sklaund Autors Andreas Malessa. venschiffes, als er am 10. Mai 1748 in schwere Seenot geriet und Gott anflehte, Uraufführung ihn und sein Schiff vorm Untergang zu am 20. September 2014 Andreas Malessa & Tore W. Aas: Zur Urauff ührung angekündigt sind bewahren. Sein Gebet wurde erhört Amazing Grace Ein Chormusical und John Newton im Tiefsten verändert. 300 Chorsänger, ein Orchester, eine Nr. 5597098, € 16,99 Band, verschiedene professionelle Zunächst zeigte sich diese Verände(€ [A] 17,90/sFr 27,50) 27


Bewegtbild. Und bewegend. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie viel mehr sagt dann ein Video – mit 25 Bildern in nur einer Sekunde? Zumindest diese Videos rufen die tiefe, gute Botschaft nur so heraus, die sie beinhalten. Auch wenn sie dabei zuweilen nur sanft flüstern. Und sie gehen direkt ins Herz. Behalten Sie das nicht für sich! Teilen Sie die Clips mit Freunden, in der Familie oder der Gemeinde!

Die poetischen Zeilen in diesem Video stam men aus Ann Voskamps Tausend Geschenke. Ein zutiefst berü hrendes Plädoyer, jeden Augenblick zu genießen. Zum Buch von Ann Vosk amp: Taus

Du bist kein Zufall aus der CD Ich

bin bei dir 2

end Geschenke

Dania König: Je und je geliebt

Dieses Lied lässt sicher niemanden kalt. Selten wird Got tes Liebe durch Musik so spürbar wie in Dania Königs Lied Je und je geliebt aus dem Album Versprochen.

Dieses Song-Video zu Du bist kein Zufall aus dem Album Ich bin bei dir 2 ist tota l ermutigend in der Botschaft . Es rührt zu Tränen.

Alle Videos gibt es hier:

youtube.com/gerthmedie

Schau nur auf mich aus der CD

Ich bin bei dir

Auch dieses SongVideo lohnt sich. Ein berü hrendes Lied, mit einer beeindruckenden Sand maltechnik verfi lmt.

28

n

Impressum Herausgeber: Gerth Medien GmbH • Dillerberg 1 • 35614 Asslar Verantwortlich für den Inhalt: Hannes Böhm Art Direction: Björn Steffens Mitarbeiter dieser Ausgabe: Carolin Kilian • Hanni Plato • Margit Kaus Stefan Rüth • Susann Peter • Verena Keil • Wencke Bates E-Mail: einklang@gerth.de Druckerei: Dierichs Druck und Medien, Kassel Das Magazin erscheint viermal im Jahr • Bei allen mit * versehenen Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen • Irrtum, Preisänderung und Liefermöglichkeit vorbehalten. Bildquellen: Amy Konydyk: S. 1, 6; Best Entertainment: S. 10, 11; Claudia Weiand: S. 33, creative Kirche: S. 27; Hillsong UNITED: S. 13; Integrity Music: S. 26; Jenny Wollen: S. 3, 8; Jörg Steinmetz: S. 3; 22, 24; Dan Evans: S. 5; Provident Label Group: S. 26; Sascha Müller-Harmsen: S. 14, Shutterstock: S. 2, 4, 15, 18, 20, 23, 25, 32,36; ‚ Sparrow Records / Capitol Music Group: S. 12; WaterBrook Press: S. 19


Ostern kreativ! er

Ko

Zut ate n für den Teig ): (für eine Lam m-Back form

r Vo n u n s e

Ostern steht vor der Tür. Wir haben unsere Kolleginnen Margit Kaus und Hanni Plato gefragt: Wie verschönert oder ve versüßt ihr euch das Fest? Nachahm Zwei tolle Tipps – zurr Nachahmung empfohlen!

lle

gin

Mar

git Ka us

Osterlamm

4 Eie r 105 g Zuc ker 1 Pä ckch en Van illez uck er

ca. 90 Min. c 1. Eier trennen, Eiweiß mit 25 g Zucker und Vanillezucker steif schlagen

80 g Me hl 80 g Sp eise stär ke 30 g zerl asse ne Bu tter m Fet t und Me hl für die For

2. Eigelb mit 80 g Zucker schaumig schlagen 3. Eiweißmasse und Eigelbmasse vorsichtig vermischen 4. Langsam Mehl Me und Speisestärke unterziehen 5. Zerlassene Butter tropfenweise einrühren

Fü r die Gla sur: Für 1 Eiw eiß 70 g Pu derz uck er

6. Lamm-B Lamm-Backform ausfetten, mit Mehl bestäuben und Teig einfüllen 7. Im vor vorgeheizten Backofen bei 180° C für 40 – 45 Minuten backen 8. Nach Nac dem Backen Lamm herauslösen und erkalten lassen

Zum Ver zier en: 1 Beu tel süß es Pop corn etw as Sch oko lade ngl asu r

9. G Gesicht mit flüssiger Schokoladenglasur bestreichen 10 10. Für die Glasur Eiweiß steif schlagen, Puderzucker unterrühren 11. Lamm bestreichen, Popcorn als Wolle in die Glasur drücken

n

un

s e re

r Ko l l e g i

nH

a

nn

Vo

12. Mit Zuckerglasur Augen malen

iP

Osterguckkasten

l a to

Ein Karton lässt sich mit etwas Geschick in eine Osterszene verwandeln: Dafür aus Pappe einen Hügel mit den drei Kreuzen und andere Hügel mit Bäumen ausschneiden. Diese hintereinander in den Karton kleben, sodass eine räumliche Wirkung entsteht. An der Rückwand einen großen Kreis ausschneiden und mit gelbem Transparentpapier bekleben. Zwei weitere Löcher in den Deckel schneiden und mit grünem und violettem Transparentpapier bekleben. Vorne ein Guckloch ausschneiden. Den Deckel schließen und durch das Guckloch schauen. Wenn man mit einer Taschenlampe durch die verschiedenen Löcher leuchtet, entsteht eine tolle Lichtstimmung. Schablonen und eine genauere Anleitung gibt es unter: www.gerth.de/Osterkasten

Ideen fürs Oste Osternest Joussen / Karliczek Hasen zum Himmel Vom Ha Klappenbroschur, 72 Seiten Klappen 816713, € 8,99 Nr. 8167 9,20/sFr 13,50*) (€ [A] 9,2 Ortberg John Or Warum eigentlich Ostern? Taschenbuch, 96 Seiten Taschen 816879, € 3,99 Nr. 8168 4,10/sFr 6,50*) (€ [A] 4,1

29


Zwischen den Zeilen Ihr Markenzeichen sind gründlich recherchierte historische Romane: Elisabeth Büchle. Nicht von ungefähr wurde ihr Buch „Der Klang des Pianos“ vom Online-Magazin histo-couch.de zum Roman des Jahres 2012 gekürt. Jetzt legt die Schwäbin und fünffache Mutter den Abschluss ihrer furiosen Meindorff-Saga vor. Geschafft! Die Meindorff-Trilogie ist komplett. Zusammen sind das 1.424 Seiten. Blicken wir zurück an den Anfang. Hatten Sie nach den ersten Zeilen von Band 1 schon das Ende von Band 3 vor Augen? Oder ergab es sich im Verlauf des Schreibprozesses?

„Schreiben ist Beruf und Hobby zugleich, und ich betreibe beides mit Leidenschaft.“

Die Zahl hört sich ja toll an. Da ich zu der Kategorie chaotische Schreiberin gehöre, war mir das genaue Ende der Trilogie lange nicht präsent. Es gibt viele Autoren, die planen ihre einzelnen Kapitel perfekt. Ich lasse mich vielmehr von meinen Romanfiguren und dem Verlauf der Geschichte überraschen. Ich wusste nur: Der erste Band beginnt am Strand von Koudekerke, Holland, und dort wird der dritte Band enden. Der Rest entstand spontan. Wie gehen Sie mit den von Ihnen geschaffenen Charakteren um, die sie selbst nicht leiden können? Haben Sie Mitleid mit ihnen? Oder entwickelt sich im Laufe der Zeit eine immer größere Abneigung? Natürlich muss ich diesen von mir geschaffenen unsympathischen Figuren einen gewissen

30

Widerwillen entgegenbringen. Aber häufig habe ich auch Mitleid mit ihnen. Ähnlich wie im realen Leben hatten diese Romanfiguren einen schlechten Start ins Leben oder mussten selbst Verletzungen, Entbehrungen, Vernachlässigung oder gar Hass erfahren, was sie zu dem machte, was sie nun sind. Schwieriger ist das allerdings bei historischen Figuren. Um ein Beispiel zu nennen: Rasputin. Je mehr ich über ihn las und erfuhr, umso gruseliger fand ich diesen Mann, und die Szenen, die ich in Anlehnung an seinen Charakter über ihn schrieb, machten das nicht besser.

Wer bedeutet Ihnen in dem Dreiteiler am meisten? Und was macht diese Person so besonders? Gibt es ein reales Vorbild für diesen Charakter? Ich vermeide es, einer Romanfigur eine reale Person eins zu eins gegenüber zu stellen. Zwar übernehme ich gern mal Charakterzüge oder eine auff ällige Eigenheit, mixe diese aber mit einem völlig anderen Aussehen, Lebensumfeld etc. Das bedeutet, dass ich während des


Schreibprozesses neue Charaktere kennenlerne. Einige von ihnen wachsen mir natürlich ans Herz – in diesem Fall selbstverständlich Demy und Anki, Philippe und Hannes. Dennoch möchte ich auf Ihre Frage zwei andere Personen nennen: Edith und Lieselotte. Edith mag ich sehr, da sie sehr bodenständig ist und vernünftig reagiert. Sie ist weiblich, aber dennoch stark. Sie packt das Leben tatkräftig an und beißt sich durch. Lieselotte ist eine Kämpferin mit den denkbar schlechtesten Startvoraussetzungen. Ihre Begeisterung für die Frauenrechtsbewegung und den Klassenkampf schlägt fast in Fanatismus um, und die Leser werden sie sehr bald unsympathisch, vielleicht sogar ungerecht finden. Sie ist ein geprügeltes Kind der damaligen Zeit, und dennoch … Halt – das würde jetzt wohl zu viel verraten.

Was machen Sie gerne, wenn Sie nicht schreiben? Und wie bringen Sie die Schreibarbeit und ihre große Familie unter einen Hut? Schreiben ist Beruf und Hobby zugleich, und ich betreibe beides mit Leidenschaft. Zudem gehe ich gern spazieren und wandern. Ich fotografiere viel und verbringe selbstverständlich auch Zeit mit meiner Familie. Ein bisschen Sport gehört ebenfalls zum Programm und gelegentlich greife ich statt zu einem Recherchebuch zu einem Roman. Ich empfinde den Beruf der Autorin als sehr familienfreundlich. Ich arbeite zu Hause und wenn ich mal zwei Wochen nicht schreibe, stört das – außer mir – niemanden. Früher musste ich viel abends und nachts schreiben, aber seit auch der Jüngste in der Schule ist, habe ich es morgens angenehm still im Haus. Zudem helfen die Kinder inzwischen mit (der Ehemann ohnehin!), sei es bei einer Recherchefrage oder einfach damit, dass sie sich mit mir über die Protagonisten oder über eine Szene unterhalten. Das ist sehr hilfreich, und wir haben viel Spaß miteinander.

Können Sie uns von einem besonderen Erlebnis bei einer Lesung berichten? Mein faszinierendstes Erlebnis liegt schon etwas zurück. Damals las ich aus dem Roman „Sehnsucht nach der fernen Heimat“, in dem die historische Person Hans Bernd von Haeften (der ältere Bruder des Adjutanten Graf von Stauffenberg) vorkommt. Nach der Lesung sprach mich ein älterer Herr an und erzählte mir, dass er nach dem Krieg die Witwe und die Kinder von Haeftens aufgenommen und versorgt hätte, da sie damals keinerlei Unterstützung erhielten, sondern Anfeindung erlebten. Es war für mich sehr berührend, jemanden kennenzulernen, der mit diesen Menschen noch hautnah zu tun hatte. Eine Leseprobe wartet auf Sie – www.gerth.de .

Wo kann man Sie als nächstes persönlich treffen? Im April gehe ich erneut auf Lesereise (24.04. Hamburg; 25.04. Wolfsburg; 26.04. Bremen), vom 15. bis 18. Mai bin ich während der DeLiA-Romantage in Büsum. Weitere Termine sind in Planung und werden rechtzeitig auf meiner Webseite bekannt gegeben (www.elisabeth-buechle.de). Elisabeth Büchle Hoffnung eines neuen Tages (Band 3) Gebunden, 480 Seiten Nr. 816927, € 16,99 (€ [A] 17,50/sFr 25,50*)

Großes Kopfkino. Popcorn, bitte! Und darum geht es in der Meindorff-Trilogie: Am Vorabend des Ersten Weltkrieges geht die Niederländerin Tilla van Campen eine arrangierte Ehe mit einem Berliner Industriellen ein. Ihre 13-jährige Schwester Demy begleitet sie nur widerwillig in die Großstadt. Für das lebhafte Mädchen ist der steife Lebensstil der Familie Meindorff und die strenge Erziehung durch eine Gouvernante kaum auszuhalten … So beginnt die große, dreiteilige Familiensaga rund um die Zeit des ersten Weltkrieges. Die Geschichte spielt an unterschiedlichen Schauplätzen: Deutschland, Niederlande, Russland und in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Und wie immer bei den Romanen von Elisabeth Büchle kann der langweilige Geschichtsunterricht aus Schulzeiten einpacken. 31


Schatzkis te u rch Im Galopp d enteuer ein neues Ab bt. Mit ihrem Pferd

el erle hon richtig vi teuer ga lopLeonie hat sc anches Aben m so st. h rc du t sie kte Fä lle gelö Si lvercloud is den verzw ic n eu d Fr n u n t re r zugehör at mit ih aufmerksam pier t. Und h on h – sc ie ei n s ab a ll t ihr d jedenfa Bestimmt hab es mit Leonie d ir : d w g en li n e ei Langw der span mitgerätselt! h w ird es w ie uc B en eu it n m de es ihrem d ihre Freun und auch in een Leonie un m 8 Ja hren m ko k ab be kt t Dor tun ... Perfe zu r ge la en ri Dieben im Fe n

Vorleseg e für die g schichten anze Fam Fa milie nleben is ilie t w auch an u nd er vo str ll

örke Christian M nlager iebe im Ferie D – ie on Le Seiten 2 12 , en gebund 0*) Nr. 816915, ,9 14 r ] 10,30/sF € 9,99 (€ [A

, ka nn a engend b er m a n sein. W und leid ir leben ch ma l en, streit u n e n d u lieben, la nd versö d a s L eb chen hnen un en so bu s. A ll da nt – und 24 G esc s macht davon h hichten andeln . Vielleic Fa milie auch die ht erken nle nen Sie w ieder … ben in den erzä s ic h und Ihr hlten A Ein idea lltagserle les Buch b n issen fü im A lte r Fa milie r zw isch n mit K en 4 und in d er n 10 Ja hre n. Elisabe th Vollme Picknic r k in de Nr. 816 r Badew 902, ge anne b u n d € 9,99 (€ [A] 10 en, 160 Seiten ,30/sFr 14,90*)

1

2

Starkm acherS ongs Diese 1 2 Liede rd li

rehen s che We ich spie r te . D e Ehrlich nn auc lerisch h K i nd keit, G u m ch r edu ld, e r ver s istb e s s er L t e hen , k lappt. iebe un d a ss m d S p H r it u it mor im Mü ller zige Lie bauer, d er von A llltag Ute R i v ieles Helfen D a n n ie k l , Mut, Ka llau vermit Verzeih c h, M i teln W ke en, Fre undlich er ten w ie Teil en, k Idea l a eit und b 5 Ja h v ieles m ren. ehr. WertV oll N

Ostern mit Freddy dem Esel

r. 9399 93, € 1 (€ [A] 1 2,99 3,90/s Fr 20,9 5)

Dieser Hörspiel-K lassiker gehört in jedes Osternest. Hier wird Kindern die Ostergeschichte erzählt. Und das ganz auf Freddy-Art: Mit allerlei Tieren, lustigen Liedern und jeder Menge guter Botschaft. Mit dabei: Lulu, das kleine Stinktiermädchen, Kater Sokrates und natürlich Freddy der Esel.

3

LöffelSchrö der u Werte für Kin . a. de (Entde ckerbu r Nr. 81 ch) 67 7 2, € 16,9 (€ [A] 1 9 7,50/s Fr 25,5 0 *)

Der Osterschatz Nr. 939817, € 5,99 (€ [A] 6,40/sFr 9,95)

4

1

32 32

2

3

4


Drachen mögen keine Kekse Das Krümelmonster von der Sesamstraße kann aufatmen. Denn Drachen mögen keine e Kekse. Das gilt zumindest für den kleinen Drachen Quentin. Doch der ist in vielerlei Hinsicht drachenuntypisch. Zum Beispiel hütet er keine Schätze. Dafür begleitet derr bibelfeste Kerl den fast zwölfjährigen Julius auf seinen Abenteuern in Bayern. haft werden. Wäre da nicht der eingebildete Lennox-Carl zu Deutenbach – kurz LCD. Ein Klassenkamerad von Julius, der mit seinen reichen Eltern im nahe gelegenen Luxushotel Urlaub macht. Kaum taucht der auf, gibt es Schwierigkeiten ... Das Wort eigentlich ist nicht nur für Julius’ Sommerferien bezeichnend. Denn auch Claudia Weiand wollte eigentlich nur ein einziges Drachenbuch schreiben. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre Leser gemacht. Die fanden das Buch nämlich so prima, dass unbedingt eine Fortsetzung der Geschichte hermusste. Und zur Freude aller Drachenfreunde liegt nun der zweite Band rund um Julius und seinen Freund Quentin vor. Ein prima Spaß für Kinder ab 8 Jahren, die mit Bayern bestimmt bald mehr verbinden werden als nur den einschlägig bekannten Fußballverein.

Wir haben heimlich ein paar Seiten aus dem Tagebuch online gestellt: www.gerth.de.

CLAUDIA WEIAND

DRACHEN

Claudia Weiand: Drachen mögen keine Kekse Gebunden, 192 Seiten Nr. 816741, € 9,99 (€ [A] 10,30/sFr 14,90*)

:

Eigentlich ist das Tagebuch von Julius S. streng geheim. Wer es dennoch in die Finger bekommt, sollte es ganz schnell wieder weglegen und lieber das Telefonbuch lesen. Denn Julius hat Bedenken. Schließlich gibt es keine Drachen. Das weiß doch jeder. Und Julius hat keine Lust, dass ihn alle für beknackt halten. Aber was er in den Sommerferien bei seinem Opa Ignatz in Bayern alles so erlebt, das kann er einfach nicht für sich behalten. Sein erstes Tagebuch (Drachen haben Mundgeruch) ist vollgeschrieben. Und da es bei den heimlichen Lesern so gut angekommen ist, musste Julius seine Erfinderin Claudia Weiand bitten, ein weiteres Tagebuch für ihn zu kaufen. Damit er seine neuen Abenteuer darin aufschreiben kann. Denn die Geschichte rund um den kleinen, frechen aber bibelfesten Drachen Quentin geht weiter. Und natürlich sind auch die Freunde Max, Moritz und Pauline wieder mit dabei. Denn die haben inzwischen auch Sommer-ferien. Die nächsten drei Wochen könnten also eigentlich wunderbar und traum-

MOGEN M OG

KEINE KEKSE Das angeknabberte Tagebuch des Julius S.

33


Die Konfirmation kann kommen Segensreiches für junge Leute. Für heute. Für morgen. Für immer.

Dieser Sammelband steckt randvoll mit Geschichten, die das junge Herz berühren. Von Teens für Teens geschrieben und ausgewählt, finden sich hier tröstliche, wunderschöne, witzige und tiefgründige Storys für alle Lebenslagen. „Dieses Buch schlage ich auf, wenn ich Mut, Trost, Inspiration oder einfach ein Lächeln brauche. Es tut einfach gut!“, sagt ein Leser. Was will man mehr von einem Buch? Alice Gray (Hg.) Per Anhalter in den Himmel Gebunden, 304 Seiten Nr. 816959, € 9,99 (€ [A] 10,30/sFr 14,90*)

Dass du Gott erlebst, so wie ihn die jungen Leute in diesem Buch erlebt haben, das wünsch ich dir!

Schon mal was vom Rüsselesel gehört? Oder der Jesusrettungs kapsel? 52 Andachten von A wie Abenteuer wagen über P wie Partne rwahl bis Z wie Zweifel bringen frische Glaubensimpulse auf den Punkt. Jeweils mit einem Bibelvers, einem Anstoß zum Loslegen und Bibelst ellen zum Vertiefen. In diesem Buch steckt ein echtes Feuerwerk an Ideen! Andreas Boppart Voll in die Birne Taschenbuch, 224 Seiten Nr. 816737, € 9,99 (€ [A] 10,30/sFr 14,90*)

dir die volle Ic h wünsc he in Leben ! Power für de

David Alaba trägt Jesus-Shirts, Jürgen Klopp betet, Lewis Holtby bekreuzigt sich. In der Fußball-Bibel verraten Profis, wie der Glaube an Gott sie inspiriert. Das Buch enthält außerdem große Teile des Neuen Testaments in der heutigen Sprache. David Kadel Die Fußball-Bibel (WM-Edition 2014) Gebunden, 544 Seiten Nr. 816934, € 9,99 (€ [A] 10,30/sFr 14,90*)

Ideal zur Konfirmation, zur Segnung oder zum Geburtstag. Entha lten sind 10 Songs bekannter Künstler der christ lichen Musik -Szene. Thematisch geht es um Glauben, Hoff nung, Freundscha ft mit Gott und mit anderen. In die CD ist eine Grußkarte integriert. Du bist geliebt Nr. 939458, € 9,99 (€ [A] 10,50/sFr 16,50)

34

Schön, dass es dich gibt! Du bist gelieb t –an jedem einzelnen Tag !

Anpfiff für dein Leben! Vetrau dem Weltmeister, er brau cht dich noc h in seinem Team!


6

re Gerth Me die

n

5

Jah

Glaube. Hoffnung. 9,99 Liebe. Jeder Titel

nur €

Wir feiern Geburtstag! Und deshalb haben wir diese Jubiläums-Edition aufgelegt. • • • •

Neuauflagen vergriffener Buch-Bestseller Hochkarätige Musik-Zusammenstellungen Doppel-DVDs mit je 2 bewegenden Filmen Jeder dieser 30 Titel kostet nur € 9,99

Erhältlich ist die ganze Pracht auf www.gerth.de.

Das alles. Und noch viel mehr. Sie finden alle Titel, die wir auf diesen Seiten vorgestellt haben, bei Ihrem gut sortierten christlichen Buchhändler. Oder natürlich auch direkt bei uns. Nutzen Sie die Bestellkarten in der Heftmitte, rufen Sie uns an (0 64 43 / 68 - 32), schreiben Sie uns eine Mail (bestellung@gerth.de) oder besuchen Sie unseren Online-Shop unter www.gerth.de.

Viele Bücher sind auch als eBook erhältlich.

Viele CDs sind auch als Download erhältlich

Sie möchten Ihre Meinung zum Magazin loswerden? Gerne! Schicken Sie eine Mail an: feedback@gerth.de


aus: Ann Voskamp

Tausend Geschenke (Kartenset)

Seite 18

Wenn die Augen etwas so lange betrachten, bis sie Gott darin wahrnehmen, werden die Lippen nicht anders kรถnnen, als Gott zu danken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.