Was macht den Beruf einer Innenarchitektin so interessant?
Da der Beruf nach wie vor sehr gefragt ist, haben wir bei Gesa Vertes nachgefragt, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um Innenarchitektin zu werden, warum der Eintrag in die Architektenkammer wichtig ist, welche Aufgaben ein Innenarchitekt hat und auch, welche Tätigkeitsfelder es für einen Innenarchitekten gibt.
Gesa Vertes studierte Innenarchitektur an der Akademie für bildende Künste in München. Nach ihrem Studienabschluss 1982 arbeitet Gesa Vertes als selbstständige Innenarchitektin. Sie ist 1987 Mitbegründerin der Art Déco Galerie in München und war bis 1994 deren Inhaberin (heute: Art Déco Harmstorf)
eit 2003 führt sie erfolgreich ein eigenes Innenarchitekturbüro in der Hansestadt. Ihre jahrelange Expertise macht sie zur richtigen Ansprechpartnerin, wenn es um den Beruf Innenarchitektin geht.
WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN BERUF DES INNENARCHITEKTEN? Gesa Vertes erklärt, dass der beste Weg zur erfolgreichen Innenarchitektin ein abgeschlossenes Studium ist. Je nach Akademie- bzw. Hochschulvorgaben kann die Ausbildung bis zum Masterabschluss 12 Semester dauern.
THEMENSCHWERPUNKTE BEIM STUDIUM DER INNENARCHITEKTUR SIND 1
ENTWERFEN
5
TECHNISCHER AUSBAU
2
GESTALTUNG
6
KUNSTGESCHICHTE
3
DARSTELLUNG
7
PLANUNGSMETHODIK
4
WERKSTOFF- UND MATERIALLEHRE
8
BAUABLAUF
WARUM IST DER EINTRAG IN DER RECHITENKAMMER WICHTIG? Dabei hat jedes Bundesland in Deutschland eine eigene Architektenkammer. Um in die Architektenkammer aufgenommen zu werden, müssen je nach Bundesland unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein, so Gesa Vertes.
WAS SIND DIE AUFGABEN EINES INNENARCHITEKTEN? Ein Innenarchitekt ist immer dann gefragt, wenn es um die Gestaltung und Planung von Innenräumen geht, erklärt Gesa Vertes.
KONTAKTINFORMATIONEN POSTANSCHRIFT
E-MAIL ADRESSE
Hemmingstedter Weg 153
mail@gesa-vertes.de
22609 Hamburg
RUFNUMMER
WEBSITE
040 89 80 74 80
www.gesa-vertes.de
Dankeschön