Pressemitteilung - Zürcher Wirtschaft

Page 1

«Gewerbezeitung für Adliswil, Kilchberg, Langnau a.A., Rüschlikon und Thalwil»

Rauschen im Blätterwald Interview Thomas Pfyffer und Martin Arnold

Der Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil (HGVA) ist Verbundpartner der neuen «Gewerbezeitung für Adliswil, Kilchberg, Langnau a. A., Rüschlikon und Thalwil». Die «Zürcher Wirtschaft» hat sich bei der Präsidentin des HGVA, Franziska Bärtsch, nach Erwartungen an die neue Publikation und deren Hintergründe erkundigt.

Wo liegen die aktuellen Herausforderungen des HGVA? Der HGVA hat bis März 2012 viermal im Jahr ein Vereinsheft mit einer Auflage von dreihundert Stück veröffentlicht. Diese Publikation ist nur an Mitglieder und die Stadtverwaltung verschickt worden. Mit der neuen Gewerbezeitung erreichen wir neu auch Nichtmitglieder. Der Inhalt muss dementsprechend angepasst werden. Obwohl unsere Gewerbezeitung zehnmal im Jahr erscheint, ist es schwierig, spannende Themen zu bringen, die nicht schon in der Tagespresse mehrfach erschienen sind. Die Herausforderung liegt ganz klar im Inhalt, so dass die Gewerbezeitung von allen mit Spannung gelesen wird. Diesbezüglich sind wir aber auch auf andere Contentlieferanten, wie zum Beispiel die Behörden, angewiesen.

Mit welchen Instrumenten hat der HGVA bisher mit der Bevölkerung kommuniziert, gab es andere gemeinsame Werbeplattformen? Bislang haben wir uns auf den Goodwill der Tageszeitungen verlassen müssen. Durch die Zusammenlegung einzelner Medien, ist es immer schwieriger, «gute» Berichte zu erhalten. Eine gemeinsame Werbeplattform haben wir dann, wenn in der Zeitung eine Sonderseite erstellt wird. Diese Sonderseiten werden vor allem vor grossen Anlässen produziert.

Wie haben die Mitglieder auf diese neue Werbemöglichkeit reagiert? Die Reaktionen sind sehr positiv, auch wenn der eine oder andere noch dem altenVereinsheftnachtrauert.DerInserateverkaufzeigtaber,dassdasPotentialdieses Publikationsorganes erkannt wird.

Wo sieht der HGVA das Potential in der «Gewerbezeitung», das bisher nicht ausgeschöpft war? Wie schon erwähnt, haben wir nun die Möglichkeit, eine breite Leserschaft anzusprechen. Wir als Gewerbeverein bestimmen den Inhalt der Zeitung, so können wir gewerbebezogene Themen angehen. Das Image des Standortes und der KMU kann in der Folge verbessert und gefördert werden.

Franziska Bärtsch: «Durch die Aufmachung steigt das Image des Gewerbes, unsere Mitglieder stellen ihre Betriebe vor und der HGVA sowie die Stadt Adliswil nutzen die Zeitung zur Standortförderung.»

Welche Rolle übernimmt die «Gewerbezeitung» in der Kommunikation mit Kunden und potentiellen Konsumenten? Die Gewerbezeitung erscheint in einer professionellen Aufmachung, so dass das Image des Gewerbes steigt. Unsere Mitglieder haben mit PR-Berichten die Möglichkeit, ihren Betrieb vorzustellen. Der HGVA und die Stadt Adliswil haben die Möglichkeit, Standortförderung durch gute Beiträge zu betreiben. Wenn der mögliche Kunde immer wieder liest, wie gut die Einkaufsmöglichkeiten sind, wird er sich selber davon überzeugen wollen. Natürlich möchte der HGVA die Zeitung auch nutzen, neue Mitglieder zu gewinnen. Dies war bis anhin nur durch direktes Anschreiben möglich.

Die Gewerbezeitung ist gemeindeübergreifend – gibt man da nicht der Konkurrenz eine Plattform? Die Zeitung wird von den Gewerbevereinen Adliswil, Langnau a/A, Rüschlikon, Kilchberg und Thalwil im Verbund herausgegeben. Wir sind der Meinung, dass gerade in der heutigen Zeit eine Vernetzung nur von Vorteil ist. So werden bestimmte Anlässe allen Vereinsmitgliedern des Bezirkes zugänglich gemacht. Ebenfalls erscheint ein Inserat nun in einer Zeitung von einer Auflage von über 30 000 Stück. Und im Zeitalter des Internets ist die Konkurrenz sowieso einfach zu finden und nah, dafür benötigen wir keine Zeitung.

Wer verfasst die Zeitung und wie wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet? Der Inhalt wird von den einzelnen Gewerbevereinen bestimmt. Die Qualität wird stetig steigen. Es braucht Zeit, bis sich alle der Möglichkeit der Zeitung bewusst sind. Es ist ein eigenständiges Medium, das weder zur Tageszeitung noch zu den bestehenden Gewerbezeitungen des Kantons und des SGV eine h Konkurrenz darstellt.

Die Firma Eugen Wiederkehr AG publiziert in Kooperation mit örtlichen Gewerbevereinen Zeitungen, die sich mit lokalen bis regionalen Themen befassen. Für den Inhalt verantwortlich sind die Mitglieder des Gewerbevereins; finanziert wird die Zeitung über Inserate der Mitglieder. Die Distribution erfolgt gratis in alle Briefkästen sowie Postfächer.

www.eugenwiederkehr.ch

www.kgv.ch – 16. August 2012 – 8/2012

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.