ulzsuus_maerz_2024

Page 1

Seiten 6 - 13

Seiten

Seiten

Seiten

Thalwil

Seiten

Oberrieden

Seite

Die offizielle Gewerbezeitung für das untere linke Zürichseeufer und das Sihltal HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil UVK Unternehmervereinigung Kilchberg ∙ Gewerbeverein Langnau am Albis UVO Unternehmervereinigung Oberrieden ∙ UVR Unternehmervereinigung Rüschlikon HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil GEWERBEZEITUNG Dienstag 5. März 2024 13. Jahrgang / Nr. 2 / Auflage 34‘500 Expl. Bezirk Horgen Seiten 2 - 5, 18 & 19, 36 gwerblernews gewerbezeitungen INSTAGRAM FACEBOOK gewerbezeitungen.ch ONLINE LESEN NEUMIT«SEITETEILEN» Zusammen leben in Rüschlikon Seite 15 Oberrieden: Osterzeit –Frühlingszeit Seite 35
16 Eisstockschiessen in Thalwil Seite 28
in Langnau a. A. Seite 23
wieder Wochenmarkt in Adliswil Seite 6
Byebye Sanitas-Seespital Kilchberg Seite
Trauern
Endlich
Adliswil
34 & 35
24 – 33
Langnau a. A.
20 - 23 Kilchberg
16 & 17 Rüschlikon
Das Kompetenz-Zentrum für Gesundheit und Lebensfreude. Zürcherstrasse 65 | 8800 Thalwil | www.gesundheitspark.ch | info@gesundheitspark.ch | Telefon 043 388 41 41 • Fitness • Group Fitness • Medizinisches Rückentraining • Individuelles Gesundheitscoaching • Wohlfühl-Oase Day Spa • Physiotherapie • Massage • Tennis • Squash • Badminton • Boulderpark • Über 90 gratis Parkplätze Boulderpark Thalwil 9GRA D
14 & 15

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN VON: HGVA, Handwerkund Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; UVO, Unternehmervereinigung Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk und Gewerbeverein Thalwil. AUFLAGE: 34’500

HERAUSGEBERIN: Eugen Wiederkehr AG, Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg, 044 430 08 08

VERLEGER: Eugen Wiederkehr

VERANTWORTLICHER REDAKTOR: Mohan Mani. Die inhaltliche Verantwortung für eingesandte Beiträge liegt bei den Einsendern.

REDAKTION: Mohan Mani, redaktion@gewerbezeitungen.ch

LAYOUT: AFW GmbH, Soodstrasse 53, 8134 Adliswil gz@afw.agency, 044 713 24 95

Revision Felseneggbahn

VERTEILUNG: In alle Haushaltungen inkl. Werbestoppkleber und in alle Postfächer, 100% Abdeckung in Adliswil, Thalwil inkl. Gattikon, Oberrieden, Kilchberg, Rüschlikon und Langnau a. A.

ABBESTELLEN DER GEWERBEZEITUNG: Mit der Bezeichnung: «Keine Gratiszeitungen» am Briefkasten erfolgt keine Zustellung.

INSERATE: Eugen Wiederkehr AG, Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg, 044 430 08 08

Um Ihnen weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Betrieb anbieten zu können, bleibt die Felseneggbahn wegen Revisionsarbeiten von Montag, 4. März bis Freitag, 22. März 2024 durchgehend geschlossen.

Wir freuen uns, Sie ab Samstag, 23. März 2024 wieder begrüssen zu dürfen.

Revision Felseneggbahn

gedruckt in der schweiz

www.gewerbezeitungen.ch

FACEBOOK gewerbezeitungen

INSTAGRAM gwerblernews

Um Ihnen weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Betrieb anbieten zu können, bleibt die Felseneggbahn wegen Revisionsarbeiten von Montag, 4. März bis Freitag, 22. März 2024

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG www.szu.ch

Um Ihnen weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Betrieb anbieten zu können, bleibt die Felseneggbahn wegen Revisionsarbeiten von Montag, 4. März bis Freitag, 22. März 2024 durchgehend geschlossen.

Wir freuen uns, Sie ab Samstag, 23. März 2024 wieder begrüssen zu dürfen.

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG www.szu.ch

durchgehend geschlossen.

Wir freuen uns, Sie ab Samstag, 23. März 2024 wieder begrüssen zu dürfen.

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG www.szu.ch

2 Unterer Bezirk Horgen SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
IMPRESSUM GEWERBEZEITUNG UNTERER BEZIRK HORGEN In Thalwil, KilchbergAdliswil,und Langnau Wir Bankwerker handeln mit einem seltenen Rohstoff: dem gesunden Menschenverstand. Bankwerk seit 1841. 22-10036_BT_Ins_Menschenverstand_103x65mm.indd 1 30.03.22 10:18 Eigenheimfinanzierung? mobiliar.ch/hypotheken mobiliar.ch Generalagentur Horgen Thomas Schinzel Seestrasse 87, 8810 Horgen T 044 727 29 29, horgen@mobiliar.ch 1760205 Jetzt neu! Scannen Sie den QR Code oben auf der Seite und teilen Sie diese direkt auf Facebook, WhatsApp oder LinkedIn.
Revision Felseneggbahn

Spitex Zimmerberg AG

Die Spitex mit Leistungsauftrag in unserer Region

PUBLIREPORTAGE

Spitex-Organisationen mit Gemeindeauftrag gewährleisten, dass allen Personen mit Bedarf Zugang zu notwendigen Pflege- und Betreuungsleistungen gewährt wird.

Spitex Zimmerberg AG arbeitet gemeinnützig und unterhält mit den Gemeinden Adliswil, Kilchberg, Langnau am Albis, Rüschlikon und Thalwil Leistungsvereinbarungen. Sie versorgt das linke untere Zürichseeufer und unteres Sihltal mit Pflege- und Betreuungsleistungen. Das Kompetenzzentrum Psychiatrie gewährleistet die psychosoziale Pflege und Betreuung im gesamten Bezirk Horgen.

Gemeindliche Spitex-Organisationen unterliegen strengen Qualitätsstandards, die regelmässig vom Bezirksrat und entsprechenden Aufsichtsbehörden überprüft und durch interne Qualitätsbeauftragte überwacht werden. Spitex Zimmerberg rapportiert direkt an die Gemeinden und ist konzeptionell in die Pflegeversorgung und Altersstrategie eingebettet. Sie trägt dazu bei, eine umfassende und koordinierte Betreuung zu gewährleisten.

Ein aufwendiges Abklärungsprozedere dient der optimalen Versorgung der Kund:in-

nen und garantiert eine angemessene Kostenstruktur.

Besonders grossen Wert legt Spitex Zimmerberg auf ihre qualifizierten, verlässlichen und oft langjährigen Mitarbeitenden. Sie beschäftigt Fachkräfte mit entsprechender Ausbildung und Kompetenz in der Pflege und Betreuung und ist selbst mit ihren Standorten in Adliswil, Kilchberg, Langnau und Thalwil ein wichtiger und angesehener Ausbildungsbetrieb in der Region.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Gemeinden, Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern ist Spitex Zimmerberg integraler Bestandteil des lokalen Gesundheitssystems. Diese Vernetzung optimiert die Patientenversorgung und unterstützt den nahtlosen Übergang von der stationären zur ambulanten Betreuung - für eine umfassende Versorgung zu Hause.

i

Mehr Infos:

www.spitex-zimmerberg.ch

Immer auf dem neuesten Stand –Teamarbeit bei Spitex Zimmerberg

Am blau-grünen Logo erkennt man die Spitex Zimmerberg.

Für Sie unterwegs in den Gemeinden unterer linker Zürichsee

3 Unterer Bezirk Horgen SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
TAG DER OFFENEN HOTELTÜREN Bahnhofstrasse 16 CH-8800 Thalwil www.sedartis.ch info@sedartis.ch Sonntag, 17. März 11.00 bis 16.00 Uhr Im Hotel Sedartis Komm vorbei und schau bei uns hinter die Kulissen mehr als ein hotel. Tischenloostrasse 55 8800 Thalwil Tel. 044 723 71 18 www.tisch55.ch Jeweils am 2. Sonntag im Monat Brunch à discrétion von 10.00–13.30 Uhr. Bitte reservieren Sie Ihren Tisch. 23-10242_Tisch55_Inserat Sonntagsbrunch_Gewerbezeitung_103x65mm.indd 1 17.01.23 08:20 AG LTD SA dasKilchberg, Tor zur Welt Bei uns finden Sie stets die aktuellsten Reisemöglichkeiten. Seestrasse 70 8802 Kilchberg/ ZH Tel. +41 44 715 36 36 www.harrykolb.ch · info@harrykolb.ch Einzel- und Gruppenreisen nach Mass – weltweit! Badeferien Europa und Übersee, Erlebnisreisen usw. Lassen Sie sich von uns inspirieren! Japan Reisen: Informationsabende, Eintritt gratis 2024: 18.03., 22.04., 13.05., 19.00 – 21.00 Uhr, Anmeldung erwünscht. 33_Kilchb_Tor z Welt, weltweit_102x68.pdf 1 20.02.24 21:00

SZU muss ran!

ZKB erfreut mit Gewinn

Revision der Felseneggbahn Rekord: 170 Millionen Franken für

Wegen Revisionsarbeiten bleibt die Felseneggbahn von Montag, 4. März bis Freitag, 22. März durchgehend geschlossen.

Mit den jährlichen Revisionsarbeiten stellt die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU sicher, dass sie ihren Fahrgästen weiterhin einen sicheren und zuverlässigen Betrieb anbieten kann. Die Revision der Luftseilbahn zwischen Adliswil und der Felsenegg beinhaltet die Kontrolle und Instandhaltung sämtlicher Bauteile. Gleichzeitig werden umfassende Reinigungsarbeiten durchgeführt.

Am Samstag, 23. März 2024 nimmt die Felseneggbahn den Betrieb wieder auf und verkehrt bis und mit Samstag, 30. März 2024 nach Winterfahrplan, jeweils von 9:05 bis 20:05 Uhr (freitags und samstags bis 22.05 Uhr) im 15-MinutenTakt.

Ab Ostersonntag, 31. März bis zum 26. Oktober 2024 verkehrt die Felseneggbahn dann nach Sommerfahrplan, jeweils von 8:05 bis 22:05 Uhr (sonntags bis 20:05 Uhr) im 15-Minuten-Takt.

Bei der Felseneggbahn steht die jährliche Revision bevor.

Mehr Infos:

Informationen zum Fahrplan unter www.szu.ch/fahrplanfelseneggbahn oder www.zvv.ch

Öffnungszeiten des Restaurants Felsenegg unter www.felsenegg.com oder 044 710 77 55

die Gemeinden

So viel Dividende schüttet die Zürcher Kantonalbank pro Gemeinde aus.

Jährlich schüttet die Zürcher Kantonalbank einen Teil ihres Jahresgewinns als Dividende an den Kanton sowie direkt an die politischen Gemeinden des Kantons Zürich aus. Für das Jahr 2023 steigt die Ausschüttung an die Gemeinden insgesamt um rund 6 Prozent auf CHF 170 Mio. – im Vorjahr waren es CHF 160 Mio. Es handelt sich um die bisher höchste Gewinnausschüttung an die Gemeinden. Die Verteilung der Ausschüttung von CHF 170 Mio. an die Gemeinden erfolgt im Verhältnis zur Einwohnerzahl von Ende 2023. Die voraussichtlichen Ausschüttungen müssen noch vom Kantonsrat abgenommen werden.

Adliswil: CHF 2’087’004.50

Kilchberg: CHF 1’000’509.55

Langnau: CHF 864’100.55

Oberrieden: CHF 571’643.90

Rüschlikon: CHF 665’378.60

Thalwil: CHF 1’969’172.65

Die ZKB sorgt fürs Gemeinwohl.

Mehr Infos: www.zkb.ch

4 Unterer Bezirk Horgen SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024 DEIN RAUM. DEIN HÖRERLEBNIS BEOLAB 8 Alte Landstrasse 160, 8800 Thalwil - Seestrasse 54-58, 8712 Stäfa THALWIL STÄFA STAEGER AG 2023_10_07_Printanazeige_Staeger AG 210x138.indd 1 07.10.2023 10:45:26
i
i

Was sind eigentlich Cookies?

In der heutigen digitalen Welt sind Cookies allgegenwärtig. Doch viele von uns sind unsicher, ob wir sie akzeptieren sollen oder nicht. Was sind Cookies eigentlich? Und warum sollten wir manchmal zögern, bevor wir auf "Akzeptieren" klicken? In diesem Artikel werde ich auf diese Fragen eingehen und erklären, wie du sicher im Umgang mit Cookies bleibst.

Tipp 1:

Cookies am Beispiel Tante Emma Um Cookies zu verstehen, betrachten wir sie wie die Beobachtungen einer freundlichen Ladenbesitzerin namens Emma in einem Tante-Emma-Laden. Stell dir vor, du gehst in ihren Laden und kaufst eine Tiefkühlpizza und ein Bier. Am nächsten Tag erinnert sich Emma an deine Vorlieben und schlägt dir beim Bezahlen vor, dass du vielleicht jemanden hast, mit dem du die Pizza teilen könntest. Genau wie Emma im Laden beobachten Webseitenbetreiber mit Hilfe von Cookies im Internet dein Verhalten, um dir persona -

AbwasserLeitun?gen

Für

lisierte Angebote zu präsentieren. Doch während das praktisch sein kann, birgt es auch potenzielle Gefahren für deine Privatsphäre.

Tipp 2:

Solltet ihr Cookies akzeptieren?

Die Entscheidung, ob du Cookies akzeptieren solltest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Dazu stellen wir uns zwei Menschen vor, Hanspeter und Barbara, die unterschiedliche Einstellungen haben. Bist du eher wie Hanspeter, der Bequemlichkeit schätzt und bereit ist, persönliche Daten preiszugeben, um ein reibungsloses Online-Erlebnis zu haben? Dann akzeptiere Cookies ganz einfach. Oder identifizierst du dich eher mit Barbara, die Datenschutz und Privatsphäre über alles stellt und daher Cookies immer ablehnt? Die Wahl liegt bei dir.

Tipp 3: Achtung auf fremden Geräten Besonders vorsichtig solltest du sein, wenn du dich auf öffentlichen oder

fremden Geräten im Internet bewegst. Das Akzeptieren von Cookies auf diesen Geräten kann riskant sein, da deine persönlichen Daten in die falschen Hände geraten könnten. Verwende daher den privaten Modus und melde dich immer ab, um deine Sicherheit zu gewährleisten.

Falls das alles zu schnell ging: auf meinem YouTube Kanal Ralphs Techtipps findest du noch mehr Infos, wie du dich sicher im Internet bewegst. Alles einfach verständlich erklärt.

Mehr Infos:

www.techtipp.ch/blog/cookies

Weitere Tipps zu Cookies & Co auf Ralphs YouTube Kanal: www.youtube.com/@techtipp

5 Unterer Bezirk Horgen SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
Unterhalt und Notfälle:
21 50 (24h)
LASSEN SIE DAS RUHIG UNS MACHEN! FMTEAM.CH 044 720 30 40 BODENREINIGUNGEN
044 724
www.kanaltotal.ch
Ralphs Techtipp
i

Samuel Rudolf von Rohr Farid Zeroual Grusswort des HGVA-Präsidenten Grusswort des Stadtpräsidenten

Liebe Leser:innen, liebe Mitglieder,

wie Sie auf dieser Seite weiter rechts lesen können, startet der Wochenmarkt Adliswil auf dem Bruggenplatz an diesem Donnertag, 7. März in die neue Saison.

Unser Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, ein Ort des Austauschs und der Begegnung.

Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, um unseren Standbetreibenden und allen, die hinter den Kulissen arbeiten, meinen Dank auszusprechen. Ohne ihre harte Arbeit und ihr Engagement wäre es nicht möglich, diesen Wochenmarkt so lebendig durchzuführen.

Ich lade Sie alle herzlich ein, diesen Donnerstag den Wochenmarkt zu besuchen. Kommen Sie vorbei, um die lokale Vielfalt zu unterstützen, sich mit einer Freundin oder einem Nachbarn zu treffen und gemeinsam schöne Minuten zu verbringen.

Ebenfalls einladen möchte ich euch zum diesjährigen Albisstrassenfest. Dieses findet nun definitiv am Sonntag, 16. Juni statt – inklusive Sonntagsverkauf. Unsere Mitglieder lade ich ein, sich nun Gedanken um das Standkonzept zu machen. Anmelden kann man sich bereits in den kommenden Tagen auf albisstrassenfest.ch.

«lueg zerscht z’Adliswil»

Samuel Rudolf von Rohr, Präsident HGVA

Mit dem Frühlingsbeginn starten wir in eine Zeit der Erneuerung und der Frische – sie wird auch unsere Stadt in ein neues Licht tauchen. Die Natur fängt an zu blühen und die Temperaturen locken uns wieder länger ins Freie. Ich freue mich auf diese Jahreszeit, da sie nicht nur die Natur zum Leben erweckt, sondern uns allen frische Impulse schenkt.

Die ersten warmen Sonnenstrahlen laden dazu ein, die Aussenbereiche unserer Restaurants und Cafés zu beleben. Es ist wieder an der Zeit, «raus zu stuhlen» und die Trottoirs mit Leben zu füllen. Wir treffen uns vermehrt im Aussenraum, sei es für den Spaziergang oder für Kaffee und Kuchen.

Der Frühlingsbeginn ist aber auch die Zeit für neue Ideen und Konzepte. Eine Gelegenheit für viele Betriebe, diesen Moment zu nutzen, um kreative Angebote zu entwickeln – ob durch besondere Frühlingsaktionen, neue saisonale Speisekarten oder die Umgestaltung der Schaufenster. Diese sichtbare Erneuerung lenkt die Aufmerksamkeit auf unsere lokale Wirtschaft und ihre vielfältigen Angebote.

Sinnbildlich dafür steht auch der Beginn der Marktsaison. Ab dem kommenden Donnerstag, dem 7. März, finden Sie wieder einmal wöchentlich frische Lebensmittel, Pflanzen und Spezialitäten auf dem Bahnhofplatz. Besuchen Sie das Zentrum und schauen Sie vorbei.

In diesem Sinne freue ich mich auf eine lebendige Frühlingszeit!

Farid Zeroual , Stadtpräsident

Gemeinsam mit den ersten Frühlingsblumen in den Wiesen und den zweistelligen Zahlen auf dem Thermometer (oder in der Wetter-App), findet sich der wöchentliche Frische-Markt wieder auf dem Bruggenplatz ein. Endlich zurück aus der Winterpause!

Gemeinsam mit den ersten Frühlingsblumen in den Wiesen und den zweistelligen Zahlen auf dem Thermometer (oder in der Wetter-App), findet sich der wöchentliche Frische-Markt wieder auf dem Bruggenplatz ein. Endlich zurück aus der Winterpause!

Der Adliswiler Wochenmarkt – einer der wenigen verbliebenen in der Region Zimmerberg – bietet mit seinen zehn Marktständen ein Kaleidoskop aus Farben, Düften und Klängen. Hier gibt es noch diese MarktMomente; Diese besonderen, zu seltenen «Alles-steht-still»-Augenblicke, in denen man alles aufsaugt: Während der Metzger seine frischen Wurstwaren anpreist und die Fisch-Verkäuferin ihren Dorsch arrangiert, kriecht einem frischen Peterli-Duft in die

Nase. Zeitgleich entscheidet sich ein einziger Sonnenstrahl durch die Wolkendecke zu brechen, nur um einem leicht den Nacken zu wärmen.

Wer solche Momente sucht, hat nun wieder jeden Donnerstagmorgen von 7 bis 12 Uhr auf dem Bruggenplatz die Möglichkeit fündig zu werden. Finden wird man sicherlich frische Produkte und Delikatessen von: Text: sv

• AutPartners (Konfitüren)

• Bäckerei-Konditorei-Kafi Känzig (Brote, Backwaren)

• BioHof Weisserlen (Bio-Produkte)

• Fischerei Peter (Fische aus See und Meer)

• GMF Azari (Feinkost Spezialitäten)

• Huwiler Maria (Blumen)

• Thurnheer Obst (Obst und Gemüse)

• Tiroler Bauernstadel (Tiroler Spezialitäten)

• Mastrangelo Vito & Maria (Öle, Käse, Fleisch)

• Metzgerei Metzger AG (Fleischwaren)

6 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN
März 2024
Gewerbezeitung
Wochenmarkt jeden Donnerstagmorgen
Zweite Brille kostenlos. Seit 2008. Erhalten Sie beim Kauf einer Korrekturbrille * (Fassung und Gläser) aus unserem Zweitbrillen-Sortiment. Auf Wunsch mit Upgrade-Optionen auf Gläser erhältlich. Auch mit Sonnenbrillengläsern * ausgenommen Komplettangebote, Aktionen und MiYOSMART Gläser Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee www.import-optik.swiss
Donnerstag Saisonstart
Liebe Leserin, lieber Leser

Landi Adliswil

Frühlingserwachen in der Landi AdliswilBlütenpracht, Grünes Glück und Gartenzauber

PUBLIREPORTAGE Der Frühling hält Einzug. Nicht nur die Natur beginnt in all ihren Farben zu blühen, sondern auch die Landi Adliswil zeigt die vielfältige Blütenpracht in ihrem grossen Gartencenter. Von farbenfrohen Blüten bis hin zu grünen Pflanzen und weiteren Gartenutensilien bieten wir alles für ein blühendes Zuhause.

Unsere Ausstellung verzaubert mit einer Fülle an Blumen und Pflanzen. Ob für den Garten, die Terrasse oder den Balkon – bei uns finden Sie die perfekte Auswahl, um Ihr Zuhause in ein grünes Paradies zu verwandeln. Entdecken Sie die neusten Trends und lassen Sie sich von unserer Pflanzenvielfalt inspirieren.

Alles für den grünen Daumen: Unsere Landi Adliswil hat nicht nur Blumen und Pflanzen im Angebot. Eine umfangreiche Auswahl an Gartenbedarf und Zubehör finden Sie ebenfalls in unserem Gartencenter. Tauchen Sie ein in die Welt des Gartenzaubers, wo Hacken, Säen, Schneiden, Pflegen, Giessen und Geniessen im Mittelpunkt stehen.

Nebst unserem grossen Gartencenter lohnt es sich für Gross und Klein, das Dach des Landi-Gebäudes im Sood 36 in Adliswil zu be suchen. Dort befindet sich das Tierlidach, das erste begrünte Dach in der Schweiz mit Klein tieren wie Hühnern, Hasen und Schafen. Mit diesem Projekt soll aufgezeigt werden, wie traditionelle Dächer in moderne, nutzbare Grünflächen verwandelt und die Lebensräu me für diese Tiere vergrössert werden kön nen. Wir begrüssen es, dass dieses Projekt oberhalb unseres Landi Ladens einen grossen Beitrag zu einer grüneren Welt leistet und la den Sie herzlich ein, das Tierlidach ebenfalls zu besuchen und zu geniessen (kostenloser Eintritt).

Erleben Sie den Frühling mit uns und las sen Sie sich von der grünen Vielfalt der Landi

Damla berät Sie gerne.

Das Tierlidach

Bissig Baugeschä

Planung – Be - Umbauten - Maurerarbeiten - Betonsanierung - Kernbohrungen - Gipserarbeiten - Plattenbeläge

linkes Zürichs

Der M

Telefon www

Unser Gartencenter mit über 450 Blumen- und Pflanzenarten sowie diversem Gartenzubehör bietet Ihnen die perfekte Auswahl,

7 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
info
LANDI Adliswil | Soodring 36 | 8134 Adliswil
Ihr
Frühlingserwachen im Soodring
um
Zuhause in ein grünes Paradies zu verwandeln

Gewerbezeitung

Neuer alter «Gymnastikverein 60+»

Offen in die Zukunft

Aus «Sentu Turnen für Männer 60+, Adliswil» wird – «Gymnastikverein 60+ Adliswil».

Anlässlich der Jahresversammlung 2024 haben die Anwesenden einstimmig entschieden, dass der beliebte «Senioren Turnverein» nach über 50 Jahren künftig einen neuen Namen trägt: Mit «Gymnastikverein 60+ Adliswil» wurde nicht nur der Name «überarbeitet», sondern auch das bisherige «Konzept» der heutigen Zeit angepasst.

Denn der «Gymnastikverein 60+ Adliswil» möchte nicht nur neue Senioren begrüssen, sondern gerne auch interessierte Seniorinnen willkommen heissen. Ein guter Grund, resp. eine gute Gelegenheit, vielleicht einmal zusammen im Kreise von Gleichgesinnten die körperliche Fitness pflegen und fördern. «Unser Motto lautet: Jeder macht nur dass, was in seinem Alter und seiner entsprechenden körperlichen Verfassung noch möglich ist», sagt Vereinspräsident Ernst Uhler. «Hemmungen kennen wir nicht. Genauso wenig wie ‹Leistungsdruck›. Deshalb können alle bei uns mitmachen.»

Auch die sozialen Beziehungen und Kontakte, die Geselligkeit sowie die Kameradschaft werden im «Gymnastikverein 60+ Adliswil» nach wie vor gross geschrieben und gepflegt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann nix wie los zu einem unverbindlichen «Schnupperbesuch» in der Turnhalle Werd in Adliswil: Ausser während der Schulferien jeden Mittwochnachmittag von 14:00 – 15:00 Uhr.

i

Neu machen auch Seniorinnen im Gymnastikverein mit.

Mehr Infos:

... gibt’s direkt bei Ernst Uhler: 044 362 22 15 / 079 841 40 71 ernst.uhler@bluewin.ch

8 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN
März 2024
FOTO E
Gemeinsame Ballübung Fit auch im hohen Alter Die Trainerin ist als einzige Frau schon viele Jahre mit dabei. Noch sind die Senioren in der Überzahl.

Frischer Fisch aus erster Hand

«Solchen Wochenmärkten muss man Sorge tragen»

Die Fischerei Peter ist schon lange am Adliswiler Wochenmarkt präsent.

Die Fischerei Peter aus Sempach ist schon seit fünf Jahren am Adliswiler Wochenmarkt präsent.

Die Kundschaft erwarten frische Fische aus Schweizer Seen, Meeresfische, geräucherte Fische aus eigener Räucherei, Saucen und Gewürze. Vor Ort trifft die Gewerbezeitung auf einen Kunden, der jede Woche hier einkauft: «Vor allem der Fischstand hat es mir angetan: Rotzungenfilets oder Dorsch mag ich sehr. Solchen Wochenmärkten muss man Sorge tragen.»

Leider gibt's immer weniger Stammkunden und drum auch immer weniger

Anbieter, wie die Verkäuferin bestätigt: «Wir sind seit fünf Jahren hier dabei und stolz auf unsere treue, äusserst angenehme Kundschaft.» Die Fischerei Sempach freut sich sehr, dass der Adliswiler Wochenmarkt nun wieder in die nächste Saison startet.

Mehr Infos:

www.adliswiler-wochenmarkt.ch

9 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
Für frischen Fisch steht die Kundschaft Schlange. Da hat man schnell mal die Qual der Wahl.
i
Physiotherapie und Fitness Anett Florastrasse 2 • 8134 Adliswil www.physio-anett.ch Termin vereinbaren: 044 710 51 40 info@physio-anett.ch Fitnesscenter Personal Fitness Physiotherapie Yoga & Pilates Kurse Firmenpakete Domizilbetreuung PHYADL_Gewerbezeitung_INserat 210x31mm_AR.indd 1 08/09/2023 12:07:37

Neuvorstellung Eli Abbruch + Tiefbau AG

Eli Abbruch + Tiefbau AG

Die Eli Abbruch + Tiefbau AG wurde 2018 gegründet und ist Neumitglied im HGV Adliswil.

Vom Rückbau über Aushub, Tiefbau und Gartenarbeiten empfiehlt sich die Eli Abbruch + Tiefbau AG als richtigen Partner von Anfang bis Schluss jedes Bauprojekts. Das umfassende Fachwissen der Mitarbeitenden basiert auf jahrzehntelanger Praxis: «Unser Team hat in vergangener Zeit zahlreiche Aufgabenstellungen erfolgreich durchgeführt», sagt Selajdin Reshani. «Für die Ausführung jedes Bauprojekts stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir gehen individuell auf Ihr Anliegen ein und sorgen für eine termingerechte und professionelle Ausführung.»

Ob man seine Immobilie auf bebautem oder unberührtem Land realisieren möchte, hier ist man in guten Händen. Mit Fingerspitzengefühl und hochmodernen Geräten baut die Eli Abbruch + Tiefbau AG jede Liegenschaft zurück und erstellt die Baugrube auch in schwierigen Geländesi-

tuationen: «Dank der Zusammenarbeit mit anderen Partnerfirmen sind wir die richtige Anlaufstelle selbst für anspruchsvolle Bauvorhaben. Zudem führen wir auch alle im Gartenbau anfallenden Arbeiten aus – vom Hausvorplatz bis zur gesamten Umgebungsgestaltung und Gartenpflege.»

Soodring 21

10 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
Mehr Infos: www.eliag.ch i Profis am Werk Für Rückbau über Aushub, Tiefbau und Gartenarbeiten Glücksrad ☼ Bar & Grill ☼ Musik ☼ Probefahrten ☼ Kids-Ecke ☼ Aktionen zum Saisonstart FRÜHLINGSAUSSTELLUNG 7x in der Schweiz | www.hostettler-moto.ch 23. - 24. MÄRZ 2024 Wir gestalten Ihr Inserat, damit es hier erscheinen könnte. AFW GmbH Soodstrasse 53 8134 Adliswil www.afw.design 044 713 24 95 hello@AFW.design Ihr regionaler Elektropartner Ruckstuhl Elektrotech AG Soodstrasse 55 8134 Adliswil Tel. 044 710 54 55 www.ruckstuhl-elektro.ch Suchen Sie Anschluss? Ein Unternehmen der Ruckstuhl Gruppe

Bawitex Schlafcenter

Der Tiefschlaf wird erwiesenermassen verlängert

PUBLIREPORTAGE Zahlreiche Innovationen haben in den letzten Jahren den Matratzenmarkt bereichert. Eine davon ist Technogel®. Technogel sorgt für eine optimale Wärmeregulierung des Körpers – und verlängert dadurch erwiesenermassen die Tiefschlafphasen.

Auf der ergonomischen Ebene unterstützt Technogel den zonenbezogenen Aufbau einer Matratze. Je nach Matratzenmodell ist die Technogel-Auflage zwischen 1,7 und 2,2 Zentimeter dick. Im Unternehmen in Goldau werden die Technogel Platten und der ergonomisch konstruierte Schweizer Schaumstoffunterbau zusammengeführt und zum Top-Schlafprodukt verarbeitet.

Auch bei den Kissen wirkt sich Technogel, mit seinen thermoregulierenden Eigenschaften, positiv auf das menschliche Schlafverhalten aus. Dabei gibt es spezielle Kissen für Seiten-, Rücken- und

Bauchschläfer. Das Modell «Anatomic» beispielsweise stützt den Nacken und wirkt unterstützend gegen Muskelverspannungen im Hals-, Rücken- und Schulterbereich.

Dank Technogel eine ausgeglichene Körpertemperatur und damit einen längeren Tiefschlaf. Das haben klinische Tests bewiesen.

Ein breites Sortiment an Markenmodellen erwartet Sie in Adliswil. Im Bawitex Schlafcenter finden Sie alles, was Sie für einen gesunden Schlaf brauchen.

Mehr Infos:

Informieren Sie sich über unsere Produkte, Neuheiten und vieles mehr auf unserer Webseite www.bawitex-schlafcenter.ch

Bawitex Schlafcenter Adliswil Soodring 36, 8134 Adliswil 044 330 40 40 sc-adliswil@bawitex.ch

Immobilien im Fokus.

Hartmann Immobilien GmbH Albisstrasse 29 · 8134 Adliswil www.hartmann-immobilien.ch

11 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
i

Theater im Märliwald

«Wir denken das Aschenputtel neu!»

Die Vorbereitungen für das neue Märchen «Aschenputtel», das vom 6. bis 28. Juli im Besucherzentrum Sihlwald zu sehen sein wird, laufen auf Hochtouren. Die Gewerbezeitung berichtet exklusiv.

«Nico Jacomet ist an der Stückfassung dran, unsere Produktionsleiterin und die Dramaturgin erstellen das Dossier, das demnächst an Sponsoren und Stiftungen gehen wird um die Finanzierung zu sichern», sagt die Regisseurin Tanja Hoppler, welche gerade an der letzten Rollenbesetzung feilt.

Aschenputtels Antrieb ist ihre Leidenschaft und Kreativität. Die Romantik soll aber in dieser berühmten Geschichte nicht ausgespart werden. So wird sich eine Liebesgeschichte zwischen dem Prinzen und Aschenputtels Cousin anbahnen: «Wir wollen das Thema gleichgeschlechtliche Liebe,

Szene aus der letztjährigen Theater im Märliwald-

Auch das komplette Kreativteam ist schon aufgestellt. Eine erste Fassung des Stückes sollte Ende März da sein, dann wird der Probeplan erstellt und Tanja Hoppler kann sich erste konkrete Gedanken zur Inszenierung machen: «Die Proben starten mit unserem Kick-Off am 21. Mai, bis wir dann am 6. Juli die Tore öffnen, um Klein und Gross in unserem Theater im Märliwald zu begrüssen.»

Wie bereits im letzten Jahr mit «Hänsel und Gretel» soll auch das «Aschenputtel» in einem neuen Kleid erscheinen: «Uns ist es wichtig, diesem doch teilweise verstaubten Märchen seinen modernen Glanz wiederzugeben und es in unsere Zeit zu versetzen. Wir denken das Aschenputtel neu! So soll nicht das arme, hilflose Mädchen im Fokus stehen, das seine Befreiung durch Liebe und Heirat mit einem Prinzen findet. Sondern vielmehr eine emanzipierte, selbständige und freiheitsliebende junge Frau, die ihren ganz eigenen Weg geht und ihre Träume lebt.» so Hoppler.

das gerade in klassischen Märchen und Kindererzählungen nicht vorkommt, bewusst und kindgerecht integrieren. Lieben ist divers, individuell und niemals falsch –dieses Narrativ wollen wir für Kinder auch im Kontext einer bekannten Märchengeschichte erlebbar machen». Der «Aschenputtel»Vorverkauf startet am 1. April (kein Scherz).

Mehr Infos:

Tickets und Informationen rund um die Produktion gibt’s auf www.theater-niundco.ch

P.S.: Ab 4. Juli zeigt das turbine theater (www.turbinetheater.ch) am gleichen Ort jeweils abends «Jedermann» von Hugo von Hofmannsthal in der Regie von Nico Jacomet.

12 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
Adliswil Steinhausen Nicht kumulierbar Sparen mit 20% Rabatt Komfort-Wochen Für mehr Tiefschlaf www.bawitex-schlafcenter.ch THE i 4 100% ELECTRIC JETZT BEI BINELLI GROUP #bornelectric
i
Tanja Hoppler, Regisseurin bei «Aschenputtel», der diesjährigen Theater im Märliwald Produktion Produktion «Hänsel und Gretel»
Exklusiv

HGV Adliswil, 162. Generalversammlung

«Unternehmen Adliswil» gescheitert

Die anwesenden Mitglieder schenkten ihrem Präsidenten an der Generalversammlung des Adliswiler Wirtschaftsverein «HGVA» nicht ein einziges «Ja» für seine beiden Anträge. Und das an seinem Geburtstag.

Der Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil (HGVA) lädt jedes Jahr zur Generalversammlung ein. Dieses Mal zum 162-sten Mal! Schon einmal, einige der älteren Mitglieder erinnern sich, wollte ein Vorstand den langen Namen vereinfachen und aus ihrer Sicht modernisieren. Der Vorstand hinter Präsident Samuel Rudolf von Rohr stellte in diesem Jahr den Antrag erneut und schlug den kompakten Namen «Unternehmen Adliswil» vor. «Mit diesem Namen fühlen sich ebenfalls neue Firmen, die weder Handwerk sind, noch sich mit dem Begriff ‹Gewerbe› identifizieren können, abgeholt und vertreten.» – argumentierte der Präsident vor gut 80 Personen. «Denn genau das ist der Zweck des HGVA: Vernetzen und Vertreten der Mitglieder gegenüber der Stadt, dem Kanton und anderen Behörden». Trotz der gelungenen Argumentation scheiterte die Namensänderung an der 2/3-Mehrheit, welche es für eine Statutenänderung braucht.

Noch nie dagewesen war der Antrag, eine neue Mitglieder-Kategorie einzuführen. In der aktuellen Variante sind alle Mitglieder automatisch auch Mitglied im Kantonalen Gewerbeverein «KGV», sowie im Pendant des Bezirkes (UVH). Einzelne «Unternehmen aus Adliswil wollen bei uns nicht Mitglied werden, wenn ein wesentlicher Teil ihrer Mitgliederbeiträge in die politischen ‹Kriegskassen› des KGV fliessen.» – erklärte Samuel Rudolf von Rohr den Vorschlag, zusätzlich eine lokale Mitglieder-Kategorie einzuführen, in der man lediglich den unpolitischen Adliswiler Verbund der Unternehmen beitritt und finanziert. Auch dieser Vorschlag scheiterte an den anwesenden Mitgliedern nach langer Diskussion und vielen Wortmeldungen.

Trotz der Absagen zu den Vorstössen war die Stimmung in der grossen Halle von Dreieck-Transfer durchwegs positiv. Der Präsident unterstrich seinen Dank gegenüber den aktiven und hilfsbereiten Mitgliedern und Funktionären der Stadt Adliswil, in dem er aus den Werbe-Blachen des vergangenen Weihnachtsmarktes Portemonnaies nähen und diese an die Verdankten verteilen liess.

Die Mitglieder bedankten sich an diesem Abend bei Wortmeldungen mehrfach bei dem aktiven Vorstand, welcher an diesem Abend zwei neue Mitglieder verzeichnen konnte. Dem Präsidenten Samuel Rudolf von Rohr wurde ein spezieller Dank zu Teil, als seine Mitglieder für ihn «Happy Birthday» sangen.

Auch im neuen Vereins-Jahr wird der HGV Adliswil die lokale Wirtschaft und Gesellschaft positiv mitgestalten. Mit dem Albisstrassenfest, steht am 16. Juni ebenfalls ein Grossanlass im Kalender. Text: sv / Fotos: Linda Pollari

Ungewöhnlicher Austragungsort ...

Mitglieder wurden persönlich begrüsst.

Nataša Golic: Neu im Vorstand ...

Werner Scherrer, KGV-Präsident, zum Thema «Mitglieder Kategorien»

... bei Dreieck-Transporte

Wortmeldung zur Namesänderung

Wahl des Vorstandes

... ebenso Sylvia Ragozzino

Stadtpräsident Farid Zeroual

13 HGVA Handwerk- & Gewerbeverein Adliswil SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024

Markus Bundi

Grusswort des UVR-Präsidenten

Geschätzte

Rüschlikerinnen und Rüschliker

Das Thema des Ortsmuseum Rüschlikon in diesem Jahr lautet «Nachbarschaft. Zusammen Leben in Rüschlikon». Für mich passender wäre der Titel «Nachbarschaft. Zusammen Leben und Arbeiten in Rüschlikon» – denn das eine ist ohne das andere nicht möglich.

Trotz des starken Wachstums der Wohnbevölkerung in den letzten Jahren und dem damit verbundenen Wohnungsbau und der Bodenverteuerung in Rüschlikon konnten sich einige grosse und viele kleinere Firmen in Rüschlikon halten.

Dank diesen Unternehmen kann eine Brille oder ein Auto im Dorf gekauft oder das verstopfte Abflussrohr durch eine Rüschliker Firma behoben werden. Gerade in Notfällen wie kaltes Wasser, undichtes Dach, kein Strom oder anderen dringenden Problemen sind Firmen und persönliche Kontakte in der Nachbarschaft sehr wichtig. Besuchen Sie darum das Ortsmuseum ab dem 23. März und lassen Sie sich in diesem schönen alten Haus durch die Ausstellung führen.

Bis bald im Museum

Markus Bundi

Präsident, Unternehmervereinigung Rüschlikon

Neuvorstellung Zinn Gartenbau

Für perfekten Garten- und Landschaftsbau am Zürichsee

Mit seiner Firma verwandelt der Landschaftsbauer Georg Zinn natürliche Umgebungen in wunderschöne und funktionale Aussenbereiche. Er ist Neumitglied in der Unternehmervereinigung Rüschlikon.

Georg Zinn ist ein leidenschaftlicher Gartenund Landschaftsbauer: «Mein beruflicher Weg begann aus meiner Kindheitsliebe zur Natur», erinnert er sich. «Heute verwandle ich meine Passion in wunderschöne Gärten und Landschaften. Meine Erfahrung erstreckt sich über Projekte aller Grössenordnungen – von kleinen Hausgärten bis hin zu weitläufigen Landschaftsanlagen. Mit den Jahren wuchs mein Interesse an der Gartenarbeit und ich entschied mich, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen.»

Zinn Gartenpflege baut ganz auf das Knowhow von Georg Zinn: «Ob Sie einen Rückzugsort, einen blühenden Garten, eine gemütliche Terrasse oder nachhaltige Landschaftsgestaltung suchen, ich stehe Ihnen mit Kreativität und Fachwissen zur Seite. Lassen Sie uns ge-

Gartenbauer Georg Zinn am Werk

meinsam Ihren Traumgarten schaffen. Kontaktieren Sie mich, um mehr zu erfahren oder ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Lassen Sie uns die Natur in Ihre Umgebung bringen und Ihre grünen Träume verwirklichen.»

Zinns Expertise erstreckt sich über eine Vielzahl von Bereichen, von der Gestaltung brachliegender Flächen bis hin zur Verschönerung von Gärten, Höfen und öffentlichen Plätzen. Durch die Kombination seines botanischen Wissens, seiner Designfähigkeiten und seiner handwerklichen Geschicklichkeit ist Zinn in der Lage, Umgebungen zu schaffen, welche die Schönheit der Natur betonen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.

Grossflächiger Prachtsgarten

Ein schöner Garten ist eine helle Freude.

14 UVR Unternehmervereinigung Rüschlikon SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
TAG DER OFFENEN HOTELTÜREN VON 11.00 – 16.00 UHR KOMM VORBEI UND SCHAU HINTER DIE KULISSEN HOTEL-BELVOIR.CH SONNTAG, 17. MÄRZ PLEASE DISTURB
Mehr Infos: www.zinn-gartenpflege.ch i

Hotel Belvoir

Ausstellung

Unten der See - oben noch MEHR Wellness Nachbarschaft. Zusammen leben in Rüschlikon

PUBLIREPORTAGE Mit der Renovierung des Wellnessbereichs bietet das Hotel Belvoir in Rüschlikon seinen Gästen nun noch mehr Erholung und Entspannung auf 400 m2.

Neues Highlight: Sole-Inhalationsraum im Hotel Belvoir

Nach einem mehrwöchigen Umbau wurde die bereits grosszügig gestaltete Wellnessoase des Hotel Belvoir mit einer Infrarot-Sauna sowie einem Sole-Inhalationsraum ergänzt.

Salt is in the air: Dezenter, trockener Salznebel versprüht im Sole-Inhalationsraum ein Gefühl mediterraner Luft, welche sich positiv auf die Atemwege auswirkt. Durch die mit Salz-Steinen gebaute Wand, in warmen Farbtönen und dem natürlichen Holz der Liegen entsteht eine beruhigende, harmonische Atmosphäre.

It’s getting hot in here: Die Infrarot-Sauna mit ihren geschwungenen Holzliegeflächen ist ein Eye-Catcher. Nicht nur optisch ist die Kabine ein Highlight: Die wohlfühlende Temperatur von 40 Grad bewirkt eine Ausdehnung der Blutgefässe, wodurch eine sanfte Stimulation der Durchblutung und des Stoffwechsels erreicht wird. Gleichzeitig steigt auch die Körpertemperatur an, was wohltuend bei Muskel- sowie Gelenkverspannungen wirkt und zusätzlich gut für die Haut ist.

Good to know: Übrigens, der schöne, neue Wellnessbereich ist auch für externe Gäste zugänglich. Nebst einem Tageseintritt besteht die Möglichkeit erst ab 18.00 Uhr zu einem vergünstigten Preis die Wohlfühloase zu buchen. Oder profitieren Sie vom Sunset-Spa & Dine Package und lassen Sie einen Abend lang Ihre Seele baumelninklusive Abendessen.

Die Kombination aus einem entspannenden Wellnessbereich und einer atemberaubenden Aussicht auf den See macht das Hotel Belvoir zu einem attraktiven Rückzugsort für Erholungssuchende und Geniesser.

Eine Ausstellung im Ortsmuseum Rüschlikon beleuchtet die Nachbarschaft und demografische Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Regelmässig belegt Rüschlikon bei Gemeinderankings Spitzenplätze. Die Gemeinde erfreut sich bei In- und Ausländern grosser Beliebtheit. Die Jahresausstellung 2024 im Ortsmuseum thematisiert einerseits die demografischen Veränderungen und andererseits sich wandelnde Nachbarschaftsbeziehungen.

In der Ausstellung geben Statistiken darüber Auskunft, wie sich Rüschlikons Bevölkerung zusammensetzt und was sich im Lauf der Zeit geändert hat. Vertreterinnen und Mitarbeitende von Gemeinde und Schule berichten über Chancen und Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels. Einwohner:innen sprechen in Videointerviews darüber, weshalb sie Rüschlikon als Lebensmittelpunkt gewählt haben und warum sie bleiben wollen.

Mehr Infos:

Entdecken Sie weitere spannende Packages unter www.hotel-belvoir.ch.

In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Einwohnerzahl um fünfundzwanzig Prozent gestiegen. Gegen 90 Nationalitäten wohnen gegenwärtig in Rüschlikon, die Gemeinde geniesst den Ruf eines internationalen Dorfes. Wo begegnen sich Alteingesessene und Zugezogene und wie gestalten Menschen, die für eine kurze oder längere Zeit den Wohnort teilen, nachbarschaftliche Beziehungen?

Mehr Infos:

Vernissage: Samstag, 23. März von 11:00 bis 14:00 Uhr Ortsmuseum Rüschlikon, Nidelbadstrasse 58 www.ortsmuseum-rueschlikon.ch

15 UVR Unternehmervereinigung Rüschlikon SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
I ND IV IDUELL E GA R T ENP R O DU K T E N AC H MA S S
i
i
Ortsmuseum Rüschlikon

137. ordentliche UVK-Generalversammlung

Byebye Sanitas-Seespital Kilchberg

44 Mitglieder besuchten die jüngste Generalversammlung der Unternehmervereinigung Kilchberg – zum allerletzten Mal im Sanitas-See-Spital.

Peter Hösly, Gesamtprojektleiter Sanatorium 2029, sprach gleich zu GV-Beginn über die Zukunft des Seespitals: «Am heutigen Standort des Sanatoriums Kilchberg besteht zunehmender Ausbau- und Sanierungsbedarf. Aus diesem Grund wird am 5. Januar 2026 das Sanatorium Kilchberg das Gelände und die Gebäude des See-Spitals in Kilchberg übernehmen. Sämtliche Gebäude ausser dem Parkhaus und der Personalhäuser werden zurückgebaut. Im Jahr 2029 wird eine moderne Psychiatrische Klinik mit 10 Stationen mit je 20 Betten (Einzelzimmer) bezugsbereit sein, wobei das Ambulatorium an der Grütstrasse reduziert wird.»

Ebenfalls referiert Hösly über die Arealentwicklung der Alten Landstrasse, wo rund 37’000 Quadratmeter Grundstückfläche zur Verfügung stehen: «Hier wollen wir weg vom Psychiatriegebäude und hin zu 100 bis 120 attraktiven Wohnungen kommen. In Abstimmung mit der Gemeinde gilt es einige Bau-Auflagen zu erfüllen, im März 2024 wird

ein Architekturwettbewerb lanciert und das Resultat wird im vierten Quartal dieses Jahres erwartet. Baubeginn ist frühestens im Jahre 2029, wobei zwei Bauetappen geplant sind.»

Dann begrüsste die UVK-Präsidentin Esther Bergamin zur 137. GV, wobei die Unternehmervereinigung aktuell 97 Mitglieder zählt. Drei Neumitgliedern stehen neun Austritten gegenüber, wobei Bergamin betont, dass man sich stärker in der Unternehmervereinigung engagieren soll, um einen Nutzen davonzutragen. Wegen der überarbeiteten Homepage schliesst die Jahresrechnung mit einem Verlust. Der Internetauftritt wird aber als übersichtlicher, benutzerfreundlicher und zeitgemässer gelobt.

Benny Reinhold (contentize.ch) wird zum dritten Beisitzer gewählt, wobei Esther Bergamin (Präsidentin) und Augustin Bucher (Kassier) noch ein Jahr lang im Amt bleiben werden. Neue Vorstandsmitglieder sind somit herzlich willkommen.

Mehr Infos: www.uvkilchberg.ch

Die Abstimmung läuft.

G a r t e n e r l e b

Kaminfeger, Feuerungskontrolleur und Feuerungsfachmann

Ein Beruf im Dienste der Umwelt, der Brandverhütung und der Energieeinsparung.

Eggenberger Kaminfegerei GmbH

Telefon 044 715 35 83

Mobile 079 209 72 94

info@eggenberger.ch www.eggenberger.ch

Voces Suaves singen Buxtehude

Sonntag, 10. März 2024, 17.00 Uhr, Reformierte Kirche Kilchberg

Voces Suaves singen die «Membra Jesu Nostri» von Dietrich Buxtehude (um 1637 - 1707). Das Streicherensemble Gli Incogniti unter der Leitung von Amandine Bayer begleitet sie.

Freier Eintritt mit Kollekte

16 UVK Unternehmervereinigung Kilchberg SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
i
Agiler UVK-Vorstand
e n

Konzert im C.F. Meyer-Haus

Das Duo Tasai mit Heike Schäfer (Kontrabass) und Stefan Kägi (Klavier) verbindet seine Werke mit Gedichten von Conrad Ferdinand Meyer.

Der Kontrabass ist ein Instrument, das als Soloinstrument selten in einem klassischen Konzert zu hören ist. Im Saisonschlusskonzert widmen sich Heike Schäfer und Stefan Kägi spannenden und abwechslungsreichen Werken für die Bassgeige.

In seinem aktuellen Programm vernetzt das Duo Tasai wortreich und wortlos Lyrik von Conrad Ferdinand Meyer mit dem nach wie vor vernachlässigten Repertoire für Kontrabass und Klavier und lässt so facettenreiche Bezüge erklingen.

Nachdenkliche, melancholische Töne wechseln mit sanften, feinen Momenten ab und die Melodien der Musik verweben sich mit jenen der Gedichte.

Im Duo Tasai verbinden die beiden Musiker eine

Besonderes Paar – Duo mit Bassgeige und Klavier

kreative Zusammenarbeit, die sie zusammen mit ihrer Faszination und Begeisterung für die Musik mit dem Publikum teilen möchten.

Mehr Infos:

Das Konzert findet statt am Samstag, 23. März 2024 um 17:00 Uhr im Gartensaal des C. F. Meyer-Hauses, Alte Landstrasse 170,

Eine

17 UVK Unternehmervereinigung Kilchberg SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
Foto: zvg
Text: Mariann Thöni,
Kilchberg.
Reservation
i n Service & Unterhalt n E-Mobilität n Gebäudeautomation n Solaranlagen Alte Landstrasse 4 8802 Kilchberg +41 44 871 42 42 www.hotzelektro.ch persönlich | seriös | kompetent Löwenstrasse 25 8001 Zürich +41 44 534 19 50 +41 79 774 00 84 Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Kathrin Grüneis Ihre Partneragentur im Herzen von Zürich Gewerbezeitung_103x65mm.indd 1 22.11.2023 10:07:55 Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Telematik Photovoltaik DigitalStrom DS umfassend kompetent zuverlässig Meier EL-TEL AG Gartenstrasse 4 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11 Fax 044 716 12 52 meier@meiereltel.ch Jetzt mit neuem Internetauftritt. Noch besser und näher bei Bevölkerung und Gewerbe! GEWERBEZEITUNGEN 044 430 08 08 info@gewerbezeitungen.ch · www.gewerbezeitungen.ch
wird empfohlen über ForumMusik 044 771 69 79 oder info@forummusik.ch.

Gewerbezeitung

Was läuft in der Region?

ZIMMERBERG-VERANSTALTUNGSKALENDER

5. MÄRZ – 13 . APRIL 2024

Ab 2. März | 14:00 – 17:00 Uhr

Oberriedener Gewerbe – damals und heute, Ortsmuseum Oberrieden, Altweg 9, Oberrieden, offen jeweils Samstag

3. März | 17:00 – 18:00 Uhr (anschl. Apéro)

Konzert mit Roland Senft (Bandoneon), Reformierte Kirche Adliswil

3. März | 17:05 – 18:20 Uhr (mit Apéro)

Loftkonzert Mozart, Klavierloft, Neue Dorfstr. 1a, Langnau am Albis

7. – 30. März

Ausstellung «Augen Blicke», Galerie Kunstzürichsüd, Zürichstr. 1, Adliswil, div. Zeiten, kunstzuerichsued.com

7. März | 19:00 Uhr

Jassclub Kilchberg Schieber-Turnier März, Restaurant Golden Thai, Zürcherstr. 59, Thalwil

8. März | 14:00 Uhr

«Die alti Klicke», Theater mit der Seniorenbühne Zürich, Kath. Pfarreizentrum, Berghaldenweg 1, Langnau am Albis

8. März | 20:00 Uhr

Konzert Kalan Teban, Kulturraum Thalwil, Bahnhofstr. 24, kulturraumthalwil.ch

8. März | 21:00 Uhr

CH-Rockband Bograts, Restaurant Rössli, Webereistr. 49, Adliswil, morethansounds.ch

9. März | 9:00 – 12:00 Uhr

Kinderkleiderbörse Rüschlikon, Gartenhalle Nidelbad, Eggrainweg 3, Rüschlikon

9. März | 18:00 Uhr

20 Jahre Drum Corps Adliswil, Schwerzisaal, In der Schwerzi, Langnau am Albis 20jahre.drumcorps-adliswil.ch

9. März | 19:00 – 20:30 Uhr

Benefiz-Brunnenkonzert, Musizieren für einen guten Zweck (Brunnenprojekt in Afrika), Ref. Kirche Langnau am Albis

9. März | 20:00 – 22:30Uhr

Enrico Pieranunzi Trio, Jazz-Konzert, Hotel Sedartis Forum, Bahnhofstr. 16, Thalwil

14. März | 20:00 – 22:00 Uhr

World Guitar Trio, Winkelhalden – EventRaum im Winkel, Haldenstr. 3a, Oberrieden

16. März | 10:00 – 11:15 Uhr

Velobörse 2024, Schulhausplatz Pünt, Püntstr. 8, Oberrieden

18. März | 20:00 - 22:00 Uhr

Langnau Stars I – Lenzburg (Testspiel), Inlinehockey-Platz im Widmer, Widmerstrasse, Langnau am Albis

19. März

Alle Angaben ohne Gewähr / kurzfristige Programmänderungen vorbehalten

Bildungskonferenz Zürich Park Side, www.bk-2024.evenito.site, (GDI Rüschlikon)

23. März | 11:00 – 14:00 Uhr

Ausstellung «Nachbarschaft. Zusammen leben in Rüschlikon», Vernissage, Ortsmuseum Rüschlikon, Nidelbadstr. 58

23. März: | 17:00 Uhr

Duo Tasai: Bassgeige und Klavier, Gartensaal des C. F. Meyer-Hauses, Alte Landstrasse 170, Kilchberg. Eine Reservation wird empfohlen bei ForumMusik 044 771 69 79 oder info@forummusik.ch

23. & 24. März

Jahreskonzert Jugendmusik Sihltal, Schwerzi, Langnau am Albis, 20:00 – 22:00 Uhr (23. März), 15:00 – 17:00 Uhr (24. März)

29. März | 9:00 Uhr

Saisonbeginn im Wildnispark Zürich, www.wildnispark.ch

6. April | 10:00 – 12:00 Uhr

Ortsmuseum, «Langnau gemalt und gezeichnet», Schwerzi-Scheune, In der Schwerzi, Langnau am Albis

6. April |11:00 Uhr

Velobörse, Schulhausplatz, Alte Landstr. 120, Kilchberg

7. April | 18:00 Uhr

Benefizkonzert zwecks Renovation der Haas-Orgel von 1865, ref. Kirche Thalwil

8. – 12. April

Verkauf Damenmode Second Hand, in der Schwerzi Langnau, www.frauenverein-langnauamalbis.ch

13. April | 9:00 – 11:30 Uhr

Fraue-Zmorge Thalwil, Restaurant Tisch55, Saal des Begegnungszentrums Serata, Thalwil, Anmeldungen per E-Mail bis 10. April an frauezmorge@bluewin.ch oder, wenn kein Mail vorhanden, 076 404 89 55.

Road Help AG

044 726 10 70

18 Unterer Bezirk Horgen SEITE TEILEN
März 2024
Adliswil – Zürich Tel.
Unfallbergung LKW/PW – Pannen- und Abschleppdienst LKW/PW – Mobiler Reifenservice LKW Transporte – Kran- und Greiferarbeiten

Kreuzworträtsel

Kreuzworträtsel

Sudoku

Füllen Sie beim Sudoku die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3 × 3-Blöcke nur ein Mal vorkommen.

Binoxxo

Vervollständigen Sie das Rätselgitter mit × und O: Es dürfen nicht mehr als zwei aufeinanderfolgende × und O in einer Zeile oder Spalte vorkommen. Pro Zeile und Spalte hat es fünf × und O. Alle Zeilen und Spalten sind einzigartig.

Auflösungen der letzten Ausgabe:

19 Unterer Bezirk Horgen SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024

Grusswort des Gemeindepräsidenten

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Wenn sich die Natur von der langen Kältephase erholt hat, wissen wir alle, dass es schon wieder Frühling ist, und es kommt erneut etwas mehr Farbe in unser Leben. Der Saisonstart des Wildnisparks Zürich steht demnächst an. Am 29. März ist das Besucherzentrum und das Naturmuseum wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie werden dazu eingeladen, durch Ausstellungen zu schlendern und im Shop zu stöbern. Kinder können sich draussen auf eine neue, knifflige Spurensuche begeben und den grossen Spielplatz geniessen. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.

Möchten Sie Fahrräder oder andere fahrbare Untersätze verkaufen? Der Elternverein Langnau organisiert am 23. März 2024 eine Rädlibörse im Schulhaus

Im Widmer, Foyer. Angenommen wird alles Fahrbare wie Fahrräder, Dreiräder, Rutschautos, Inlineskates, Kickboards, Microscooters, die in einem guten und fahrtüchtigen Zustand sind. Willkommen sind auch Kinderwagen oder Zubehör für das Velo. Nicht verkaufte Artikel müssen nach Abschluss der Börse wieder abgeholt werden. Die Ware wird ab 09:30 Uhr angenommen. Der Verkauf startet um 10:00 Uhr und geht bis 11:30 Uhr. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

Ahoi! Dieses Wort haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Der Seemannsgruss scheint veraltet zu sein, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. Am SeemannsApéro vom 22. März um 19:00 bis ca. 21:00 Uhr in der Bibliothek berichten Ihnen ehemalige Seeleute aus ihrem Leben zur See. Seebegeisterte sollten sich das nicht entgehen lassen. Ebenfalls wird in der Bibliothek das Schaufenster vom 1. bis 31. März mit Fotos und Gegenständen aus der schweizerischen Hochseeschifffahrt dekoriert sein.

Ob Sie nun zum Saisonstart den Wildnispark besuchen, Fahrräder oder ähnliches verkaufen, sich von Geschichten ehemaliger Seeleute inspirieren lassen oder einen anderen Weg finden durch diesen eventvollen März zu gehen, ich wünsche Ihnen in jedem Fall viel Spass dabei.

Ihr Reto Grau

Gemeindepräsident

Musikalische Weltreise

Jugendmusik Sihltal präsentiert: «JMS um d’Welt»

Am 23./24. März findet das Jahreskonzert der Jungendmusik Sihltal «JMS um d’Welt» im Gemeindesaal Schwerzi in Langnau am Albis statt.

Dieses Jahr haben die 35 Jugendlichen ein Programm mit Musik aus aller Welt der Leitung von Rachid Freudemann einstudiert. Das Jahreskonzert bildet neben den Sommerkonzerten auf dem Dorfplatz Langnau und Bruggeplatz Adliswil jeweils den Höhepunkt des Vereinsjahrs. Die Jugendmusik Sihltal ermöglicht jungen talentierten Musikerinnen und Musikern, ihre Freude am Instrument mit anderen zu teilen. Speziell in diesem Jahr wird die Jugendmusik Sihltal auch am Weltjugendmusikfestival in Zürich teilnehmen und sich mit Orchestern aus aller Welt messen. Die Werke, welche dort vorgetragen werden, können Sie vorab bereits am Jahreskonzert geniessen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag,

23.März 20:00 Uhr oder Sonntag, 24. März 15:00 Uhr im Gemeindesaal Schwerzi Langnau am Albis.

Falls auch Sie Jugendliche kennen, welche gerne bei uns in der Jugendmusik Sihltal mitspielen wollen, finden Sie weitere Informationen auf unserer Homepage www. jugendmusik-sihltal.ch.

Termine:

Samstag, 23. März

Türöffnung: 18:30 Uhr

Konzertbeginn: 20:00 Uhr

Eintritt: Kinder bis 16 Jahre: CHF 10.Erwachsene CHF 15.-

Sonntag, 24. März

Türöffnung: 14:30 Uhr

Konzertbeginn: 15:00 Uhr

Kollekte

STANDORTE: ADLISWIL

20 Gewerbeverein Langnau am Albis SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
WIR SIND FÜR SIE DA
• KILCHBERG • LANGNAU AM ALBIS • THALWIL www.spitex-zimmerberg.ch
i Live in Concert

Gewerbeverein Langnau am Albis

Frauenverein Langnau am Albis

Second-Hand-Verkauf auch für den Umweltschutz

Seit mittlerweile 35 Jahren organisiert der Gemeinnützige Frauenverein Langnau zweimal im Jahr – im Frühling und im Herbst – einen SecondHand-Verkauf für Damenmode. Dabei wechseln jährlich über 2’000 Artikel die Besitzerin.

Gut erhaltene Kleider, Schuhe und Accessoires können vom 8. bis 12. April in der Schwerzi in Langnau zum Verkauf angeboten werden. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt dieser Initiative ist ihr grosser Beitrag zum Umweltschutz.

• Die Lebensdauer eines jeden Artikels wird wesentlich verlängert.

• Die Einsparung an Wasser, Energie und Rohstoffen, die für die Herstellung neuer Kleidung benötigt werden, ist erheblich: Alleine um ein Kilo Baumwolle zu produzieren, braucht es 15’000 Liter Wasser.

• Der Beitrag zur Senkung von Treibhausgasemissionen ist beträchtlich: 75 % neuer Kleidungsstücke werden aus Chemiefasern hergestellt. Dazu werden jährlich 300 Millionen Liter Rohöl benötigt.

• Dem ständigen Wachstum der Müllberge in den Entwicklungsländern wird entgegengewirkt. Ein Grossteil der jährlich eine Million Tonnen entsorgter Kleidungsstücke landet genau dort.

Der Second-Hand-Verkauf – und natürlich auch der Einkauf in der Langnauer Schwerzi – bietet also nicht nur eine gute Gelegen -

heit, wieder einmal etwas frischen Wind in den Kleiderschrank zu bekommen. Jede, die mitmacht und ihre gut erhaltenen und sauberen Kleidungsstücke zum Verkauf anbietet oder nach einer adretten Ergänzung der Garderobe Ausschau hält, kann darüber hinaus auch ihren ökologischen Fussabdruck verbessern und jemand anderem eine grosse Freude bereiten.

Aber auch für Gäste, die nicht auf der Suche nach einem neuen Outfit sind, bietet der Frauenverein Langnau den Rahmen für einen gemütlichen Kaffeeplausch mit einem feinen selbstgebackenen Kuchen und eine schöne Unterhaltung.

Der Gewinn des Verkaufs geht auch in diesem Jahr wieder an eine gemeinnützige Organisation.

Noch bleibt genügend Zeit, den Kleiderschrank zu durchforsten. Die Initiatorinnen des gemeinnützigen Frauenvereins Langnaus freuen sich schon heute auf eine rege Beteiligung.

Hanny Fröhlich

Team Second Hand Gemeinnütziger Frauenverein Langnau

Mehr Infos:

Verkauf Damenmode Second Hand Montag, 8. – Freitag, 12. April in der Schwerzi Langnau

Öffnungszeiten siehe: www.frauenverein-langnauamalbis.ch

21
SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
i
Herumstöbern erlaubt Second-Hand für einen guten Zweck Übrigens... Kennen Sie unseren à-la-carte-Service? Buchhaltung Steuer n Inkasso Häberling Treuhand AG Spinnereistrasse 12 8135 L angnau am Albis Telefon 044 713 18 15 Mitglied TREUHAND | SUISSE

Starthöck im Schützenhaus

Der Aufgalopp zu gewerblichem Können

Der Starthöck im Schützenhaus war sehr gut besucht.

Der edle Mensch zweifelt an sich selbst zuerst: Starthöck des Gewerbevereins Langnau – und das Gedächtnis weigert sich, die Namen zu Gesichtern rauszugeben. Schlimm! Erleichterung, wohltuende, verschafft erst Präsident Heinz Gresser bei seiner Begrüssung: «Besonders freut mich, dass heute besonders viele Neueingetretene da sind.»

Tatort Schützenhaus. Nach gefühlten Jahrhunderten mit Kurt Erny ist seit dem 1. Dezember des letzten Jahres Dada Stancato neue Wirtin. Vielen ist sie noch aus ihrer Zeit beim mittlerweile leider aufgelösten Coop-Café bekannt. Sie zauberte von A bis Z.

Die 100 Jahre kommen näher. Ein Bienenschwarm summt. Ist aber im Vergleich mit dem Geräuschpegel an einem Starthöck ein Dreck. Die Neuen werden ausgefragt, Stammmitglieder tauschen Erfahrungen und neuste Tipps aus. Wollte Präsident Heinz Gresser diesen Anlass abschaffen: Man kann sich die Schlagzeile «Gewerblerchef meuchlings ermordet» nur zu gut vorstellen.

Noch hat das Jahresprogramm erst feine Konturen. Von der Generalversammlung weiss man: Sie findet am Samstag, dem 23. März statt. Weil es die 96. ist, kann man ausrechnen, das das grosse Jubiläum der 100. auf das Jahr 2028 fällt. Starthöck dann im Baur au Lac? Gewerbeverein Langnau, Werner Zuber

Unterrütistrasse 2

8135 Langnau a. www.pizza-dome.ch A.

Holzofenrestaurant mit Gartenterrasse

Dienstag bis Samstag, 17.00 bis ca. 23 Uhr.

Sonntag von 11.30 bis 14.30 Uhr & 17.00 bis ca. 22 Uhr. Montag Ruhetag!

Langnau Stars

Jetzt mit neuer Inline-Hockeyschule

Die Inlinehockey-Spieler der Langnau Stars sprechen den Nachwuchs mit einer neuen Hockeyschule an.

Neben den traditionellen Trainingseinheiten für die Nachwuchsmannschaften sowie die erste und zweite Mannschaft gibt es eine Neuerung: Die Langnau Stars bieten nun eine Inlinehockey-Schule für Sportbegeisterte an. Dafür benötigt man nur ein paar Skates, einen Helm (idealweise vom Fahrrad oder Skateboard) sowie Knie- und Ellenbogenschoner – und schon kann das actiongeladene Spiel beginnen. Mit motivierten und erfahrenen Trainern an ihrer Seite und einer gut ausgestatteten Inlinehockey-Anlage verspricht die Hockeyschule ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Die Langnau Stars freuen sich auf regen Zuspruch und laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.

Für die erste Mannschaft der Langnau Stars haben sich die Ziele mit einem lukrativen Neuzugang ausgerichtet. Nachdem sie in der vergangenen Saison knapp die Play-offs verpasst haben, ist das klare Ziel in diesem Jahr, um den Aufstieg mitzuspielen.

Ein intensives Trainingslager in Augsburg vom 21. bis 24. März soll das Team weiter auf Kurs bringen. Die Vorbereitungen beginnen bereits am 12. März mit einem Testspiel in Lenzburg, gefolgt von einem weiteren Testspiel in Langnau am 18. März. Auch die zweite Mannschaft, die letzte Saison ebenfalls den fünften Platz belegte, strebt erneut die Play-offs an, trotz einiger namhafter Abgänge. Der Trainer zeigt sich zuversichtlich, das Ziel zu erreichen.

Für den Nachwuchs stehen ebenfalls spannende Herausforderungen bevor, darunter Turniere und Freundschaftsspiele. Das erklärte langfristige Ziel ist es, ab 2025 eine eigene Nachwuchsmannschaft im Ligabetrieb zu etablieren. Die Einführung der Hockeyschule ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Die Langnau Stars freuen sich auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison 2024.

Mehr Infos:

22 Gewerbeverein Langnau am Albis SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
PIZZA-DOME HASLEN
www.ihcstars.ch i
Die Langnau Stars suchen Nachwuchs. Action
auf dem Feld

Trauerfloristik

Trauern ist liebevolles Erinnern

PUBLIREPORTAGE Blumen spielen eine bedeutende Rolle in der Trauerkultur, da sie die einzigartige Fähigkeit besitzen, Trost zu spenden und Menschen in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Ein Trauerkranz oder ein Grabgesteck ermöglichen es Ihnen, Ihre Anteilnahme auf liebevolle Weise durch Blumen auszudrücken. Besonders, wenn Sie die Lieblingsblumen der verstorbenen Person kennen, können Sie sie mit einem solchen Arrangement würdigen.

Blumen sind nicht nur ein Symbol des Gedenkens und Respekts für die Verstorbene oder den Verstorbenen, sondern spenden auch den Hinterbliebenen Trost in ihrer Trauer. Es gibt eine Unterscheidung zwischen Blumen für die Hinterbliebenen und solchen für das Grab.

Die Auswahl des Blumenschmucks ist keiner strengen Regel unterworfen. Direkte oder nahe Angehörige neigen oft dazu, Blumenherzen zu wählen, während externe Parteien wie Unternehmen, Vereine

oder Kollegen sich eher für Blumenkränze oder -gestecke entscheiden, die mit einer persönlichen Widmung auf der Schleife oder einer Trauerkarte versehen sind.

Es ist eine rührende Geste, Kondolenzblumen direkt an die Angehörigen zu senden. Zusammen mit einfühlsamen Worten in einer Trauerkarte können so aufrichtiges Beileid und Mitgefühl ausgedrückt werden.

Unsere floristischen Meisterwerke werden mit liebevoller Handarbeit und ausdrucksstarken Blumen von unserem Team kreiert. Besonders aufwändige Arrangements wie Kränze und Blumenherzen erfordern Zeit, daher empfehlen wir, sie rechtzeitig zu bestellen. Unser Team benötigt idealerweise mindestens 48 Stunden von der Bestellung bis zur Auslieferung.

Auf Wunsch liefern wir die Blumen am Tag der Beerdigung pünktlich direkt zum Ort der Abdankung. Das Raschle-Team ist erfahren und einfühlsam im Umgang mit Trauerfloristik, und wir legen großen Wert auf Stil und Kreativität.

Bei der Abdankung wird die Urne liebevoll in das Urnenkränzchen eingebettet.

MÖCHTEN SIE IHRE LIEGENSCHAFT VERKAUFEN?

Grüezi. In den vergangenen Jahren durfte ich vielen Familien in der Region Zimmerberg beim Verkauf ihrer Liegenschaft unterstützen. Dadurch ergaben sich Anfragen von Familien, die noch heute konkret in unserem Gebiet suchen. Ich wohne und arbeite in Langnau am Albis. Die Marktgegebenheiten in der Region sind mir bestens vertraut. Auf Ihren Anruf freut sich:

Claudia Gehring, Tel. 079 267 88 86, www.claudia-gehring.ch

23 Gewerbeverein Langnau am Albis SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
Mehr Infos: www.raschle.info i
Stilvolle Trauerkränze sind eine der Stärken von RASCHLE. Markus Raschle mit Kranz Immer beliebter sind Blumenherzen bei Abdankungen.

Christian Kling Hansruedi Kölliker Grusswort des HGV-Präsidenten Grusswort des Gemeindepräsidenten

Liebe Leserinnen und Leser

Der Frühling hält langsam Einzug und das heisst beim Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil, dass die Generalversammlung für das vergangene Jahr 2023 bevorsteht. Wir werden aber nicht nur zurückschauen, sondern auch nach vorne. Denn es stehen wieder spannende Anlässe für unsere Mitglieder an, welche wir dann an diesem geselligen Abend vorstellen werden. Besonders freue ich mich auch darüber, dass wir an diesem Abend auch auf das 20 Jahre Jubiläum des Hotel Sedartis am Apéro anstossen werden.

Aktuell beschäftigen den Verein unter anderem die Baustellen und Bauvorhaben auf unserem Gemeindegebiet. So rückt langsam die Fertigstellung des Centralplatzes näher. Die Situation rund um die Zürcherstrasse, wo der Kanton derzeit am Bauen ist, aber auch die geplanten aufwändigen Arbeiten entlang der Gotthardstrasse, sind präsent. Gerade der letzte Punkt wird sich weitgreifend auf die Detailhändler und Gewerbler, aber auch auf die Bevölkerung auswirken. Ich bin aber zuversichtlich, dass alle Beteiligten einen machbaren Weg finden werden und wir uns nach Abschluss der Arbeiten über eine schöne neugestaltete Gotthardstrasse freuen können.

Ich wünsche Ihnen sonnige Frühlings- und Ostertage und eine gute Zeit.

Mit besten Grüssen

Liebe Thalwilerinnen und Thalwiler

Ein bewegtes Abstimmungswochenende mit wegweisenden Entscheiden auf allen Ebenen liegt hinter uns. Nun geht es an die Umsetzung des Volkswillens.

Solche Abstimmungswochenenden sollten uns immer wieder in Erinnerung rufen, wie privilegiert wir hier in der Schweiz sind, dass wir regelmässig über ein breites Themenspektrum abstimmen dürfen und die direkte Demokratie die Mitsprache von allen ermöglicht. Die Demokratie lebt vom Engagement und der Partizipation. Jede Stimme ist wichtig. Und jede Stimme trägt dazu bei, die Zukunft unserer Gemeinde, unseres Kantons und unseres Landes aktiv zu gestalten. Abstimmungen sind das Herzstück unserer Demokratie. Sie ermöglichen es der Bevölkerung, die Meinung zu äussern, Stellung zu beziehen und Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen, die unser tägliches Leben prägen.

Leider ist dieses Privileg vielen nicht bewusst. Und es erstaunt mich immer wieder, wie viele Bürgerinnen und Bürger von der Ausübung dieses Rechts nicht Gebrauch machen. Dies ist bedauerlich, denn jede nicht abgegebene Stimme ist eine verpasste Gelegenheit, zur Gestaltung unserer Gemeinschaft beizutragen. Es ist wichtig, dass wir alle verstehen, dass jede einzelne Stimme zählt und dass jede Stimme einen Unterschied machen kann. Darum fordere ich sie alle auf: Interessieren Sie sich, informieren Sie sich, mischen Sie sich ein und engagieren Sie sich. Nur so bleibt unsere Demokratie lebendig.

Herzlich,

Ihr Gemeindspräsi

Hansruedi Kölliker

PUBLIREPORTAGE Nach über 40 Jahren in der Finanzbranche, davon 15 Jahre als Leiter der Immobilien- und Firmenkundenberatung sowie stv. Vorsitzender der Bankleitung bei der Raiffeisenbank Thalwil, wird Rolf Zimmermann per 31. Mai 2024 den vorzeitigen und wohlverdienten Ruhestand antreten.

Der Verwaltungsrat, die Bankleitung und das ganze Team der Raiffeisenbank Thalwil danken Rolf Zimmermann ganz herzlich für seine hervorragende Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz. Er hat das Team und unsere Geschichte massgeblich geprägt und wir sind ihm sehr dankbar für seine Leistungen. Wir wünschen Rolf Zimmermann alles Gute und viel Freude für seinen neuen Lebensabschnitt.

Was bleibt aus dieser Zeit? «Wir sind als Berater enge Begleiter in den Lebensphasen unserer Kundinnen und Kunden

und schreiben teilweise Lebensgeschichten mit. Spannende Kundenbeziehungen und wertvolle Gespräche haben meine Arbeit geprägt. Eines blieb über Jahrzehnte hinweg unverändert: Die Kundinnen und Kunden waren und sind noch immer zufrieden, wenn sie einen Berater haben, der ihr Problem lösen kann. Diese Wertschätzung hat mich begleitet.»

Die Einarbeitung seines Nachfolgers, Dominik Flury, hat in den letzten drei Monaten stattgefunden. Dominik Flury ist eine ausgewiesene Fachperson und Branchenkenner mit langjähriger Bank- und Führungserfahrung. Für die Raiffeisen Gruppe ist er seit 16 Jahren in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Mitglied der Bankleitung. Als Nachfolger von Rolf Zimmermann und neues Mitglied der Bankleitung nimmt er die Verantwortung für die Immobilien- und Firmenkundenberatung ab 1. April 2024 wahr.

24 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN
Zeit für Veränderungen Raiffeisenbank Thalwil
Alemannenweg 8 Fischer Metallbau AG 044 724 60 20 8803 Rüschlikon fischer@fischer-metallbau.ch Geländerkatalog 2024! Jetzt bestellen: fischer-metallbau.ch
Rolf Zimmermann
und Dominik Flury

FM Team

Jetzt die Reinigung der Einstellhalle planen. Nachhaltig, schonend und wassersparend!

PUBLIREPORTAGE Eine saubere Garage sorgt dafür, dass die Autos jederzeit gut geschützt und sicher untergebracht sind. Auch Industrieböden können mit einer Scheuersaugmaschine gründlich und schonend gereinigt werden.

«Heute werden Garagen und Industrieböden mehrheitlich mit Hochdruckreinigern gereinigt», sagt René Huber, Geschäftsführer und Inhaber von FM Team, DIE Gebäudeservice AG in Thalwil. Als Facility-Spezialist weiss er aber, dass dies für den Beton nicht gut ist. «Durch den Hochdruck wird der Beton ausgewaschen und rauer, wodurch sich mehr Schmutz ansammeln kann», erklärt er. Man müsse sich vor Augen halten, dass das Wasser an der Düsenspitze des Hochdruckreinigers mit einer Geschwindigkeit von 120 bis 130 Meter pro Sekunde und mehr austreten könne. «Die Energie, die in diesem stark beschleunigten Wasser steckt, ist so hoch, dass Stein löchrig

Fierz Schreinerei

werden kann», erklärt Huber weiter. Doch der Fachmann hat die perfekte Lösung: reinigen mit der Scheuersaugmaschine. Gemäss Spezialisten können insbesondere Garagen- und Industrieböden mit einer Scheuersaugmaschine wesentlich schonender gereinigt werden als mit dem Hochdruckreiniger. Huber und sein FM Team arbeiten schon seit mehreren Jahren mit einer solchen Maschine. Die neue SC5000 von Nilfisk wurde auf die Bedürfnisse des FM Team angepasst. Bis anhin musste der Arbeiter den Boden mit einem Schlauch nass spritzen. Dieser Arbeitsschritt entfällt nun, da Wasserdüsen bei der Maschine eingebaut wurden, welche diese Aufgabe übernehmen. Und dies gleichzeitig mit der Reinigung. In nur einem Arbeitsgang wird also der Boden nass gemacht, Grobschmutz entfernt, nass mit zwei Bürstwalzen gereinigt und anschliessend alles abgesogen. «Damit können wir effizienter arbeiten, was auch für den Kunden interessant ist», so René Huber.

Boden trocknet schnell Rund eine Tonne schwer ist die Batterieangetriebene Scheuersaugmaschine. Diese Maschine eignet sich für Garagen ab 10 Plätzen. Doch auch für kleinere Garagen hat René Huber die perfekte Lösung. «Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Hochdruckreiniger ist, dass die Autos unmittelbar nach der Reinigung wieder in die Garage gestellt werden können, da der gereinigte Boden sehr schnell wieder trocknet», weiss René Huber. Ob kleinere oder grössere Flächen in Garagen, Parkhäusern, Kellern, Lagern oder Logistikzentren, mit der Scheuersaugmaschine werden alle Böden in neuem Glanz erscheinen – und erst noch nachhaltig geschont.

Mehr Infos: www.fmteam.ch

Erfolgreiche Teilnahme am Lehrlingswettbewerb

PUBLIREPORTAGE Mit Freude gibt Die Fierz E. Schreinerei GmbH bekannt, dass der Lehrling Raffael Zuppinger beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb mit einer beeindruckenden Note von 5.5 überzeugte.

Raffael Zuppinger führte das Projekt eigenständig durch – von der Planung über den Materialeinkauf bis hin zur Aus -

führung. Das entstandene Möbelstück zeigt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Kreativität und Liebe zum Detail.

Das abgebildete Sideboard repräsentiert ein gelungenes Zusammenspiel von modernen Platten und geöltem Massivholz. Diese innovative Kombination zeigt Raffaels technisches Können und seine

Fähigkeit, verschiedene Materialien in einem ästhetischen Gesamtkonzept zu vereinen.

Raffael wird zweifellos eine inspirierende Figur für zukünftige Lehrlinge sein. Die Schreinerei Fierz ist stolz, talentierte Nachwuchskräfte zu fördern und freut sich, Raffael auf seinem weiteren Berufsleben zu begleiten.

Kontakt:

Fierz E. Schreinerei GmbH Haslaubstrasse3, 8824 Schönenberg 044 788 10 44 schreinerei@fierz.swiss www.fierz.swiss

25 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN
i
i
Raffael Zuppinger hat den Lehrlingswettbewerb erfolgreich gemeistert. Das Sideboard kam bei der Jury an.

Check-In für Alle

Bitte stören – am Tag der offenen Hoteltüren im Hotel Sedartis

PUBLIREPORTAGE Für einen Tag Hotelluft schnuppern und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Im Rahmen der Aktion «Please Disturb» von HotellerieSuisse öffnet das Hotel Sedartis in Thalwil am Sonntag, 17. März für alle LehrstellenInteressierten die Türen.

Ganz schön spannend so ein Hotelbetrieb. Aber was macht eine Hotel-Kommunikationsfachfrau genau? Welche Aufgaben werden in den verschiedenen Abteilungen erledigt und welche Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten gibt es in dieser Branche? Gerade für Jugendliche, die im Prozess der Berufswahl stehen, können solche Fragen entscheidend sein. Als Teil der Aktion «Please Disturb» von HotellerieSuisse, gewährt das Hotel Sedartis am Sonntag, 17. März 2024 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, einen Blick hinter die Kulissen. Die Lernenden des Betriebs stellen ihre spannenden und abwechslungsreichen Berufe

Am Sonntag, 17. März 2024, Tag der offenen Hoteltüren im Hotel Sedartis, Thalwil

vor und nehmen die Gäste mit auf eine Reise durch das Hotel. Die Jugendlichen haben die Gelegenheit sich mit den Auszubildenden sowie den Berufsbildnerinnen und Berufsbil-

dern, Fachleuten und anderen Interessenten vor Ort auszutauschen.

Das Hotel Sedartis ist ein angesehener Lehrbetrieb und engagiert sich stark in der

Neuvorstellung Abaca.AI

Nachwuchsförderung. Der Betrieb bietet Lehrstellen in vier verschiedenen Berufen der Hotel- und Gastrobranche an. Schon mehrfach gehörten die Sedartis-Absolventen zu den besten des Kantons.

Für Studierende, die eine höhere Fachausbildung an einer der Schweizer Hotelfachschulen anstreben, bietet das Sedartis ebenfalls Praktikumsplätze an. So können praktische Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen wie Küche, Service, Rezeption / Administration, Hotel Management oder Hauswirtschaft gesammelt werden.

«Eintreten, Entdecken, Erleben» - eine unkomplizierte Möglichkeit für inspirierende Begegnungen mit vielen interessanten Gesprächen. Das Sedartis Team freut sich auf zahlreiche Besucher:innen.

Mehr Infos:

www.sedartis.ch

Abaca.AI verhilft KMU zu Superkräften

Vom automatisierten Reporting über Aktienhandelssysteme bis hin zu dynamischen Preisanpassungen für Gebrauchtwagen: Seit 25 Jahren automatisiert Peter Button Prozesse für Unternehmen. Mit seiner Firma Abaca. AI hat er ein grosses Ziel: KMU sollen vom Technologiewandel genau so profitieren wie die grossen Unternehmen.

«Kleine Firmen stehen im Moment vor einer riesigen Herausforderung», meint Peter Button. Unternehmensdaten sind als Treibstoff fürs Wachstum wertvoll geworden. Jeden Tag kommen neue Helferchen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) auf den Markt, um diese Daten profitabel zu nutzen. Aber auch Kriminelle wollen an die Daten: Die Anzahl Cyber-Angriffe steigt dank generativer KI exponentiell. Grosse Konzerne haben eigene Abteilungen für den Einsatz von KI und Cyber-Sicherheit aufgebaut. Das können sich KMU selten leisten. «Mich überrascht nicht das Ausmass, sondern das Tempo dieser Entwicklung», meint der IT-Profi aus Thalwil.

Buttons Firma Abaca.AI hilft KMU, neue Technologien einzusetzen, um produktiver zu werden. «Das müssen keine grossen Projekte sein», meint Button. «Manchmal hilft es schon, einen Excelreport zu automatisieren, damit Mitarbeiter mehr Zeit für wichtigere

Seit 25 Jahren automatisiert Peter Button Prozesse für Unternehmen.

Aufgaben haben». Abaca.AI sorgt dann gleich dafür, dass die Daten sicher und strukturiert abgelegt werden. Dann ist damit fast alles möglich: Dashboards, KI, automatisierte Auswertungen, Preisvergleiche, etc.

Wichtig ist schlussendlich, dass die Mitarbeiter das Knowhow aufbauen und sich an neue Technologien heranwagen. Dafür bietet Abaca.AI spezialisierte Schulungen und Workshops an, auch für Cyber-Sicherheit. Denn Mitarbeiter, welche die neusten Technologien sicher einsetzen können, verhelfen einem Unternehmen zu wahren Superkräften.

Mehr Infos:

www.abaca.ai

26 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN
i
i
27 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 ✂

Immer was los

Auch das diesjährige Eisstockschiessen mit anschliessendem Fondue-Plausch machte Spass und sorgte für viel Freude, wie die vorliegenden Stimmungsbilder belegen. Eine Mitgliedschaft beim HGV Thalwil bringt Kontakt und Anschluss an die lokalen Gewerbetreibenden und Unternehmen, interessante Anlässe und unterstützt bei spezifischen Fragen im Betrieb. Sichern Sie sich diese Vorteile via hgv-thalwil.ch/mitgliedwerden.

Ausstellung

Happy Eisstockschiessen mit Fondue «Kirche auf der Platte –Weitsicht mit Geschichte»

Der Spass kann beginnen.

Die reformierte Kirche auf der aussichtsreichen Platte gehört unverzichtbar zum Dorfbild. Im Nachklang zum 175-Jahr-Jubiläum findet im Museum Thalwil eine Ausstellung über diese einzigartige Kirche statt.

Im Dachstock des ehemaligen Ortsmuseums erwarten fünf thematisch eingerichtete «Museumsinseln» den Besucher / die Besucherin. Eine Insel ist der Architektur der modernen Kirche von 1847 gewidmet. Anhand von Modellen und Bauplänen lässt sich zeigen, warum die Thalwiler Kirche ein Unikum in der schweizerischen Kirchenarchitektur darstellt. Von besonderem Interesse ist der Kirchturm. Schon nach dem Kirchenbrand vor gut 80 Jahren löste die Neugestaltung des Turmabschlusses intensive Diskussionen aus. Würden wir heute ein anderes Modell vorziehen? Für Kinder und Jugendliche gibt es dazu einen Wettbewerb.

Für Beratung und Ausführung Ihrer Anlagen im Bereich:

Zur bewegten Geschichte gehört der Kirchenbrand von 1943 und der rekonstruierende Wiederaufbau. Eindrückliche Bilder, die in Form eines «Stummfilms» arrangiert sind, dokumentieren dieses Kapitel der Dorfgeschichte. Weitere «Inseln» thematisieren den Künstler Max Hunziker und seine mit klarer Bildsprache gemalten Glasfenster. Auch die Orgeln werden vorgestellt, bilden sie doch zusammen eine einzigartige Orgellandschaft. Nur warum sind es gleich drei Orgeln? Für Reformierte, die in Thalwil aufgewachsen sind, mag die Präsentation aller Konfirmationsklassen-Fotos ab 1939 von Interesse sein. Durch die Vielfalt der Exponate bietet die Ausstellung spannende Zugänge für jedes Alter.

Ausstellung

3. März – 7. April

Museum Thalwil

Öffnungszeiten:

Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr

Samstag 14.00 – 17.00 Uhr

Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr

Eintritt frei

Führungen nach Vereinbarung

Weitere Infos: www.kirche-thalwil.ch

28 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN
Paul Brändli packt die Kehren aus. Noch stehen die Kehren in Reih und Glied. Stillstehen fürs Gruppenfoto. Auch Spass muss sein. Die HGV-Mitglieder geben alles.
Kirche auf der Platte Weitsicht mit Geschichte

Neuroth-Hörcenter

Hörlösungen sind smart und winzig – jetzt 30 Tage testen.

PUBLIREPORTAGE

24 Stunden täglich ist unser Gehör im Einsatz und begleitet uns durchs Leben.

Moderne Hörlösungen sind heute nahezu unsichtbar, weder von aussen als auch für den Träger selbst. Es gibt keinen Grund mehr, den Einsatz eines Hörsystems aufzuschieben und alten Vorurteilen Glauben zu schenken. Die innovativen Geräte sind nicht nur dazu da, Ihr Gehör zu verbessern, sondern bieten auch ein 360-Grad-Hörerlebnis. Individuell angepasst, ermöglichen sie ein natürliches Hörgefühl und helfen in komplexen Hörsituationen, Relevantes von Irrelevantem zu unterscheiden. Die Geräuschunterdrückung filtert störende Geräusche wie Strassen- oder Baustellenlärm heraus.

Neue trendige Hörsysteme lassen sich problemlos mit Smartphones, Tablets und anderen Geräten verbinden. Sie ermöglichen freihändiges Telefonieren, das Hören von Musik oder Podcasts sowie die Nutzung von Navigationsanwendungen. Über eine

Smartphone-App können Sie alle Funktionen Ihres Hörsystems einfach kontrollieren. Diese technologischen Alleskönner sorgen nicht nur für ein verbessertes soziales Leben, sondern steigern auch Agilität und die körperliche Gesundheit.

iMehr Infos:

Vereinbaren Sie ganz einfach einen unverbindlichen Beratungstermin in Ihrer Nähe. Ihre Neuroth-Expertinnen und Experten in Thalwil, Gotthardstrasse 23 und in Wollishofen, Albisstrasse 72.

Jetzt QR-Code scannen oder Termin unter neuroth.com vereinbaren.

Kostenlose Infonummer: 0800 8001 8001, über 80 Hörcenter in der Schweiz und Liechtenstein

Die Experten-Teams in den Neuroth-Hörcentern in Thalwil und Wollishofen freuen sich, Sie persönlich begrüssen zu dürfen.

Das Metabolic-Balance-Konzept

des Gesundheitspark Thalwil

Seit über sieben Jahren begleiten wir unsere Kundschaft bei der Umsetzung des Metabolic Balanceprogramms. Über drei Monate erhalten Sie ein wöchentliches Personaltraining. Wir überwachen ihren Erfolg durch regelmässiges Messen ihrer Körperzusammensetzung sowie der Funktion ihres Fettstoffwechsels, und geben Tricks und Tipps zum Stressmanagement.

Rufen Sie uns direkt an unter 043 388 41 42 oder informieren Sie sich näher auf unserer Webpage: www.gesundheitspark.ch/ernaehrungsberatung

29 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN Zürcherstrasse 65 | 88 00 Thalwil | www.gesundheitspark.ch | info@gesundheitspark.ch | Telefon 043 388 41 42

HGV-Mitgliederanlass

So schön war der Matchabend ZSC vs. Rappi

Der Mitgliederanlass des HGV Thalwil bestand nicht nur aus einer ZSC-Stadionführung inklusive Homebase-Besichtigung, sondern auch aus einem Apéro und Dinner im Players Club sowie Match-Besuch mit wunderbaren Live-Momenten, wie die umliegenden Stimmungsbilder von Nick Walter und Christian Kling belegen.

Egli-Wärmetechnik

Heizung, Oel- & Gasfeuerung

Tag+Nacht

044 720 12 34

Die heisse Nummer bei kalten Öfen!

egli-waermetechnik.ch, Gotthardstrasse 44, 8 8 0 0 Thalwil

Ihr Partner aus Thalwil für allgemeine Malerarbeiten und fugenlose

Wand- und Bodenbeläge

• pro-paint.ch

• info@pro-paint.ch

• 043 377 86 87

Lernen Sie uns kennen, Sie werden nicht enttäuscht sein!

30 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN

Bank Thalwil

Restaurierung Haas-Orgel

Steuererklärung 2023: Unterstützung durch Profis Benefizkonzert «Orgel Jukebox»!

PUBLIREPORTAGE Welche Abzüge kann ich geltend machen? Wie wird eine Leibrente aus einer Säule 3b besteuert? Wer ist bei einer Schenkung steuerpflichtig?

Es ist jedes Jahr dasselbe: Mit der Steuererklärung tauchen Fragen auf. Gut, wenn man einen Profi an seiner Seite hat. Die Deloris AG ergänzt mit ausgewiesenen Steuerexpertinnen und Steuerexperten das umfassende Beratungsangebot der Bank Thalwil. In der Regel ist die Steuer-

erklärung bis Ende Februar oder Ende März einzureichen. Deshalb wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, die Dienstleistung der Deloris AG für Ihre aktuelle Steuererklärung in Anspruch zu nehmen. Die Profis von Deloris erstellen Ihre Steuererklärung zügig und korrekt. Im rechtskonformen Rahmen schöpfen sie das maximale Einsparungspotential zu Ihren Gunsten aus. In Zweifelsfällen kommunizieren sie kompetent und auf Augenhöhe mit den Behörden. Somit sparen Sie Zeit und Geld. Zudem haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Steuern bzw. Ihre Finanzen in guten und professionellen Händen sind. Mehr Informationen finden Sie unter www.deloris.ch. Oder Sie nehmen mit Ihrer Kundenberaterin bzw. Ihrem Kundenberater der Bank Thalwil Kontakt auf und erfahren mehr über die Dienstleistungen rund um Ihre Finanzen und Steuerberatung bei der Bank Thalwil.

Der Lions Club Sihltal und der Rotary Club Thalwil organisieren ein Benefizkonzert mit Orgel der anderen Art, um benötigte Spendengelder für die Restaurierung und Revision der historischen einzigartigen Haas-Orgel in der ref. Kirche Thalwil zu sammeln. Welche Lieder an dem Abend gespielt werden, können die Gäste wünschen. Das Konzert findet am Sonntag, 7. April 2024 um 18 Uhr in der ref. Kirche Thalwil auf der Platte statt.

Die historische Haas-Orgel von 1865 hat eine sonderbare Geschichte erlebt und sollte zur Erhaltung dringend revidiert und restauriert werden. Diese anstehenden Arbeiten sind sehr aufwändig, da die gesamte Orgel dafür auseinander gebaut werden muss und in ihre Einzelteile zerlegt wird. Dies ist eine Prozedur, die über mehrere Wochen andauert. Eine Besonderheit der Orgel ist sicher ihre Reise im Jahr 1914 von Thalwil nach Bülach und die Rückkehr 1989 nach Thalwil. Einen Einblick

«Für uns ist Zuhören der Schlüssel zu bester Hörberatung.»

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Hörstärke arbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Neuroth-Hörcenter an der Gotthardstrasse 23 in Thalwil.

Ihr Neuroth-Team:

Gabriela Stuber, Hörcenter-Leiterin Timon Blum, Hörakustik-Meister

wird es dazu am Abend selbst durch das Moderatorenteam geben.

Interessierte können bei der Anmeldung einen persönlichen Musikwunsch angeben. Dieser kann aus allen erdenklichen Musikrichtungen stammen – ob Pop-Hit, Schlager, Filmmusik, Opernarie oder Ländler. Die Organistin der ref. Kirchgemeinde Thalwil, Gerda Dillmann, wird aus den eingegangen Wünschen eine Auswahl für ein rund einstündiges, einmaliges Konzert «komponieren». Bitte senden Sie ihren Liedwunsch an benefizkonzert@bluewin.ch.

Der Spendenanlass «kostet» CHF 50.- pro Person, inkl. einem Apéro im Anschluss ans Konzert. Die Spenden werden am Eingang der Ref. Kirche in Bar oder per Twint gerne entgegengenommen und werden dann von den beiden Clubs an die Ref. Kirchgemeinde Thalwil übergeben. Der Lions Club Sihltal und der Rotary Club Thalwil freuen sich, wenn viele Menschen an dem Anlass teilnehmen und an diesem einzigartigen Konzert teilnehmen.

31 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN
Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Hörstärke testen!
HÖRLÖSUNGEN VON Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter der Gratis-Servicenummer 00800 8001 8001 oder auf neuroth.com

Neuvorstellung Praxis Serpente / Das grosse Interview

«Ich mache Fusskosmetik»

Nach 14 erfolgreichen Jahren als Med. Masseurin EFA stellt Alessandra Wolfensberger seit zwei Jahren sukzessive auf Fusspflege um. Die Gewerbezeitung besuchte sie in ihrer Praxis.

q Was reizt Sie an der Fusspflege?

Alessandra Wolfensberger: Die Füsse sind die Wurzeln jedes Menschen. Wenn dort etwas nicht stimmt, dann kann dies zu Schwierigkeiten im ganzen Körper führen. Nur schon zu lange Fussnägel, ein abgebrochener oder ein eingewachsener Fussnagel spürt man. Einige Menschen haben schwere Fehlstellungen der Zehen oder Zehennägel, aber kommen problemlos klar damit.

q Sie kommen mit allen Fusstypen klar?

Nein, nur Podologen kommen fast mit allen Fusstypen klar. Ich mache Fusskosmetik, das beinhaltet Zehennägel kürzen, Hornhaut entfernen, Nagelhaut pflegen, lackieren, eincremen und Fusspflegemittel anwenden. Zusätzlich habe ich mich weitergebildet auf UV- Nagellack, Wiederaufbau von Nägeln oder Nagelbruchbehandlung.

q Ab wann sollte man sich denn um die eigenen Füsse kümmern?

Im Normalfall und je nach Fussnagelwachstum und Alter sollte man sich alle vier bis sechs Wochen um die Füsse kümmern.

q Aber es kommen eher ältere Leute zu Ihnen, oder?

Also Zwanzigjährige sind eher selten (lacht). Aber es wäre schön, auch diese Altersgruppe zu behandeln.

q Sie machen auch Fusspilzbehandlungen?

Nein, das ist ein medizinisches, kein kosmetisches Problem. Die Fusspilzbehandlung ist Sache eines Podologen oder Arztes.

q Ihr bester Fusstipp?

Tragen Sie gutes Schuhwerk! Gerade wir Frauen tragen gerne High-Heels oder Ballerinas, die aber nicht gesund sind. Aber klar: Ich habe sie früher auch mehr getragen als heute, weil sie schön aussehen.

i

Mehr Infos:

www.serpente-fusspflege.ch

Gesundheitspark Thalwil

Einfluss von Training und Ernährung auf den natürlichen Alterungsprozess

PUBLIREPORTAGE Wir alle unterliegen dem natürlichen Alterungsprozess. Jeder wünscht sich selbstverständlich auch im höheren Alter gesund und fit zu sein. Mit dem Alter werden aber auch diverse Erkrankungen assoziiert. Herz-Kreislaufleiden, Diabetes, Krebs und Demenz entstehen häufig erst in höherem Alter und schränken die Lebensqualität massiv ein. Liegt es aber wirklich nur am Älterwerden oder an genetischen Gegebenheiten, ob uns eine Erkrankung heimsucht? Wie gross ist der Einfluss unseres Lebensstils, unserer Bewegung und der Ernährung? Sind solche Erkrankungen vielleicht doch der Preis, den wir zahlen, wenn wir uns in jüngeren Jahren nicht gross um unsere Gesundheit gekümmert haben?

Viele Studien weisen darauf hin, dass aktives Training und die richtige Ernährung

massgeblichen Einfluss darauf haben, ob wir in höherem Alter weiterhin gesund und leistungsfähig sind, oder nicht.

Der Gesundheitspark Thalwil widmet sich diesem Thema ausführlich im kommenden Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine telefonische Reservierung unter 043 388 41 41 jedoch notwendig.

Wann: Mi, 20. März, 19:00 – 20:00 Uhr

Wo: Gesundheitspark Thalwil, Zürcherstrasse 65, 8800 Thalwil

Wer: André Tummer, Dipl. Sportwissenschaftler, Leiter Bereich Bewegung & Gesundheit

32 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024 SEITE TEILEN
i
Allessandra Wolfensberger sorgt für schöne Füsse. Stilvolles Ambiente Willkommen in der Praxis Nun strahlen die Füsse wieder.

BodyCode ® Die neue, revolutionäre Diätstrategie!

- 12,4 kg

Neu in der Schweiz:

BodyCode® – weil's wirkt!

Weg mit dem Speck!

Und zwar genau dort, wo es stört:

• Oberarme

• Bauch

• Hüfte / Po

• Oberschenkel

Die BodyCode® Diätstrategie:

• Effiziente Ergebnisse dank der Kombination schulmedizinischer und komplementärmedizinischer Erfahrungen.

• Gesunde Ernährung mit tollen Rezepten.

• Übersichtlicher BodyCode® 3-Phasenplan.

• Erfolgskontrolle mittels Körperanalyse.

• 8 – 12 % Gewichtsverlust in den ersten 27 Tagen – und das mit Langzeitwirkung.

BodyCode®. Cornelia Schärer aus Horgen hat es bei Medisport Q getestet – mit überzeugendem und nachhaltigem Ergebnis.

Interessiert Sie das auch?

Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Gratis

Tischenloostrasse 57

8800 Thalwil

Telefon 044 724 51 11

Rütistrasse 1

8820 Wädenswil

Telefon 044 737 40 11

info@medisportq.ch www.medisportq.ch

33 HGV Handwerk- & Gewerbeverein Thalwil Gewerbezeitung März 2024
Cornelia Schärer, Horgen
Beratungsgespräch bei Medisport Q buchen!

Werner Egli

Grusswort des UVO-Präsidenten

Liebe Leserinnen und Leser

Oberriedner Handwerk einst und heute

In diesem Jahr plant das Ortsmuseum Oberrieden zusammen mit der Unternehmervereinigung Oberrieden eine Ausstellung über das Gewerbe von einst. Es sind jene Unternehmerinnen und Unternehmer gefragt, die ca. 50 Jahre die gleiche Tätigkeit an demselben Ort ausübten, auch wenn ihr Geschäft ein oder zwei Generationen weiter ist oder einem Nachfolger weitergegeben wurde. Über das ganze Dorf verteilt sind es 11 Unternehmungen vom Käser bis zum Hafner, die an diesem Event teilnehmen.

Nebst der Ausstellung gibt es auch interessante Vorführungen mit zum Teil leckeren Köstlichkeiten von den Ausstellern. Sie bringen den Besucherinnen und Besucher näher, wie ihr Handwerk früher ausgeübt wurde und sich bis heute verändert hat. Die Ausstellung sowie die Vorführungen finden jeweils am Samstagnachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Ortsmuseum Oberrieden statt.

Der Anlass ist in zwei Teilen geplant, der erste Teil beginnt am Samstag, 2.März

und endet kurz vor den Sommerferien. Der zweite Teil beginnt nach den Sommerferien und die Finissage ist dann am 2. November.

Nun, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich Ihnen übers ganze Jahr verteilt eine spannende und interessante Ausstellung und erleben Sie, wie die Handwerker früher ihren Beruf ausgeübt haben.

Werner Egli

Präsident

Unternehmervereinigung Oberrieden

Neuvorstellung Ueckert Bauspenglerei

Erste Adresse am Zimmerberg für Bauspenglerei

Seit 1982 ist die Ueckert Bauspenglerei ein kompetenter Fachbetrieb. Sie ist Neumitglied in der UVO.

Über den Dächern von Oberrieden

Bauspenglerei: «Dächer gibt es in den unterschiedlichsten Arten. Traditionelle und moderne Baustile lassen eine kreative Bedachung zu, die mehr als nur ein Schutz der Gebäude ist. Bei Umbauten und Renovationen lohnt es sich, viele Möglichkeiten auszuprobieren.»

Flachdach: «Wir sind Ihr kompetenter und erfahrener Partner für alle Arbeiten rund um das Flachdach. Wir bieten eine breite Palette an Dienstleistungen, von der Planung bis zur Umsetzung, um sicherzustellen, dass Ihr Flachdach perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.»

Metallfassade: «Berufsinhalt und Betätigungsmöglichkeiten für den Spengler ändern sich gegenwärtig in beachtlichem Tempo. Der Spengler hat die gründlichste handwerkliche Ausbildung bezüglich Bearbeitung von Dünnblechen. Er ist mit

diesen Werkstoffen aufs Beste vertraut. Die Liebe zum Detail, die Fähigkeit, auch bei anspruchsvollen, technischen und ästhetischen Fragen konstruktive und einwandfreie Lösungen zu finden, machen ihn zum idealen Partner von Architekten und Bauherren; insbesondere, wenn es darum geht, ein Bauwerk mit einer Metallfassade zu schützen und zu zieren.»

Das Firmenmotto: «Um ein vielschichtiges Bauprojekt egal welcher Art erfolgreich abzuwickeln, bedarf es einer professionellen Vorgehensweise und der Anwendung geeigneter Methoden.»

i

Mehr Infos:

www.ueckert.ch

34 UVO Unternehmervereinigung Oberrieden SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
Bahnhofstrasse 27, 8942 Oberrieden Tel. 044 720 76 56 www.stauber-metallbau.ch
und Ausführung von Metallbauarbeiten – Stahlbau – Metalltüren – Brandschutztüren – Gitter – Geländer – Treppen – Pergolen – Balkone – Vordächer u.v.m.
Planung

Spreag Beratungen AG

Rechtsberatung für optimale und umfassende Lösungen

Die drei Spreag-Partner Marco Meroni, Mario Barmettler und Ralph FIösser (v.I.n.r.)

Blumen Eichenberger

Das Spreag-Beratungsteam begleitet und unterstützt ihre Kunden seit bald 50 Jahren in rechtlichen und notariellen Angelegenheiten. Die Firma ist nun Neumitglied in der Unternehmervereinigung Oberrieden.

Alle Spreag-Partner sind Inhaber des Zürcher Notar-Patentes: «Wir erbringen fachkompetente Dienstleistungen und betreuen unsere Kunden mit individueller und umfassender Planung», sagt Mario Barmettler «Mit Leidenschaft, Erfahrung und Kompetenz setzen wir uns für den Erfolg unserer Kunden ein. Diese wiederum schät-

Osterzeit – Frühlingszeit

PUBLIREPORTAGE

Langsam aber sicher hält der Frühling Einzug und die Natur erwacht zu neuem Leben. Dieses Jahr ist auch der Osterhase früh unterwegs – in gut drei Wochen ist Ostern. Der optimale Zeitpunkt, das Zuhause frühlingshaft zu gestalten sowie wieder mehr Farbe ins Leben zu lassen!

Aktuell erstrahlen Zwiebelpflänzchen wie Osterglocken, Krokusse, Hyazinthen und Tulpen in schönster Pracht und machen definitiv Lust auf die kommende Blütezeit. In der Gärtnerei Eichenberger findet man dazu eine farbenfrohe Auswahl und kann sich so etwas Frühlingsduft nach Hause holen. Die liebevoll bepflanzen Arrangements sowie Einzelpflanzen sind pflegeleicht und ertragen auch die eine oder andere kältere Nacht. Die Frühlingsboten sind daher der perfekte Übergang bis zu den Sommerpflanzen.

Ebenfalls ist der Osterhase bereit, ihrem Zuhause das gewisse Etwas zu ver-

leihen. Nebst lustigen Hasen, Deko-Eiern und weiteren auserwählten Osterartikeln gestalten die Floristinnen individuelle Werkstücke wie beispielsweise Neststräusse oder Blumengestecke passend zur Osterzeit. Doch nicht nur das eigene Daheim soll in Frühlings- und Osterpracht erstrahlen, auch einem lieben Menschen können Sie dank der vielfältigen Auswahl eine Freude bereiten und auf Wunsch eine blumige Überraschung liefern lassen.

Tauchen Sie also ein in eine Welt voller Frühlingsluft und lassen sich inspirieren. Ein besonderes Highlight bei Eichenberger sind die Tulpen aus eigener Produktion, – topfrisch und mit langer Haltbarkeit.

i

Mehr Infos:

www.blumeneichenberger.ch

zen die persönliche Beratung und den kundennahen Auftritt.» Barmettler ist selbst ehemaliger Notar des Notariats AltstettenZürich. Er verfügt über eine langjährige Praxis bei verschiedenen Zürcher Notariaten, Grundbuch- und Konkursämtern, so wie auch die weiteren Spreag-Partner Marco Meroni aus Oberrieden und Ralph Flösser aus Hedingen.

Die Spanne der Spreag-Dienstleistungen reicht vom Güter- und Erbrecht, Immobilien- und Baurecht über Gesellschafts- und Vertragsrecht zum Kindes- und Erwachsenenschutz bis hin zum Sanierungs- und Konkursrecht. Auch normale Steuererklärungen

Osterzeit in der Gärtnerei Eichenberger!

und solche für Grundstückgewinnsteuern gehören zu den Kompetenzen der Spreag. Besonders gefragt ist aktuell auch die Mediation: «Wir bieten Unterstützung für praxisnahe und ergebnisorientierte Konfliktlösungen an. Die Mediation erachten wir als interessante Alternative zu einem teuren Gerichtsverfahren. Mit unserer Berufserfahrung können wir zu tragfähigen Lösungen beitragen».

Mehr Infos:

www.spreag.ch

35 UVO Unternehmervereinigung Oberrieden SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024
AUFRÄUMEN – AUSRÄUMEN – WIEDERVERWERTEN Ein neues Zuhause für Ihre alten Sachen www.myrthakeller.ch 079 375 45 85 myrtha.keller@bluewin.ch
i
Tulpen aus Eigenproduktion werden frisch geerntet. Farbenfrohe Frühlingsblüher für jedes Zuhause

20 Jahre Hotel Sedartis

Das Hotel Sedartis in Thalwil feiert Geburtstag

Vor 20 Jahren öffnete das Hotel Sedartis erstmals seine Türen. Mit dem Abriss des Thalwilerhofs und dem modernen Neubau des heutigen Sedartis wurde der Grundstein für ein innovatives Hotelkonzept gelegt. Ganz nach dem Motto «Still-stand bedeutet Rückschritt».

1889 eröffnete Katharina Biedermann-Sutter auf dem zur Familie gehörenden Weinberg das Gasthaus «Katharinenhof». Dieses entwickelte sich mit der Zeit zu einem beliebten Treffpunkt im Dorf. Im Laufe der Jahre wechselte das Gasthaus mehrmals die Besitzer, bis 1948 das Ehepaar AmstutzVilliger das Haus übernahm und es nach umfassender Renovation zum Thalwilerhof umbenannte.

Im Jahr 2000 ging das Hotel in den Besitz der Familie Meier aus Thalwil über. Da die bestehende Gebäudestruktur den Ansprüchen an ein modernes Hotel nicht mehr gerecht werden konnte, wurde der Bau eines neuen Gebäudes entschieden.

Ein starker Neubeginn verlangte ebenfalls einen starken Namen und so eröffnete am 12. Januar 2004 das Hotel Sedartis in heutiger Form. Die Namensgebung Sedartis entspringt den Worten Seda (spanisch für Seide) und Arte (Kunst) in Anlehnung an die Thalwiler Seidenindustrie im 19. Jahrhundert.

Mit Martin von Moos als erster Direktor des Hotels Sedartis, welcher das Hotel vom

Bau bis zur Eröffnung begleitet hat, kam das Geschäft in Schwung und etablierte sich als Business Hotel und auch als lokaler Treffpunkt.

Die hohe Nachfrage nach Seminar- und Meetingräumen ermutigte im Jahr 2006 dazu, die alte Remise gegenüber dem Hotel zu einem modernen Seminar-Komplex umzubauen. So entstand im selben Jahr das Sedartis Forum mit einem 220 m2 grossen Eventraum, in dem der lokale Jazz Club Thalwil (JCT) seit Beginn regelmässig Konzerte durchführt.

Seit 10 Jahren führt nun Ueli Knobel als geborener Gastgeber das Hotel Sedartis mit Herz und Seele. Unter seiner Führung entwickelte sich das Haus zu einem innovativen Businesshotel weiter, das mit dem Wandel der Zeit geht und dank wichtigen Umbauprojekten dem Begriff eines modernen Business & Leisure Hotels weiter gerecht wird.

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Hotels war 2019 der Umbau der Indoor-Golfanlage in den Kreativraum Ideation Space sowie die Erneuerung der Edo Bar & Lounge.

Im Jahr 2022 wurde der Seminarraum Pamir kurzerhand zur neuen Rooftop Eventlocation umgebaut. Das innovative Konzept mit fix eingebauter Bar ermöglicht es den Raum innert kürzester Zeit von einem klassischen Seminarraum in eine stylische

Rooftop Bar & Lounge zu verwandeln. Nicht mehr wegzudenken ist die Pop-up Rooftop Sommerlounge, welche alljährlich in den Monaten Juli und August abends geöffnet wird.

Als weiterer wichtiger Schritt konnte mit dem Umbau aller 40 Hotelzimmer, welcher im Frühjahr 2023 startete und dieses Jahr abgeschlossen sein wird, ebenfalls ein wichtiger Teil des Renovationskonzepts umgesetzt werden.

Auch in Zukunft bleibt es spannend. In den kommenden Jahren sind wichtige Veränderungen im Erdgeschoss geplant, welche die Rezeption, die Hotel-Lobby sowie die Hotelbar betreffen. Diese erfolgen als letztes Puzzleteil in der Gesamtsanierung des Hotels nach 20 Jahren. Nicht zu vergessen, ist die Weiterentwicklung der Kulinarik mit dem Restaurant, Bistro und Bar sowie dem beliebten Boulevard und der Terrasse mit Seeblick.

Doch Modernisierung allein reicht nicht, um ein Hotel zum Erfolg zu führen. Die herzlichen und motivierten Mitarbeitenden im Hotel Sedartis sind der Grundstein für das gute Gelingen. Besonders auch die wertvolle Unterstützung der Besitzerfamilie Meier, die seit vielen Jahren mit Leidenschaft und Herz hinter den Kulissen die nachhaltige Entwicklung des Sedartis mitträgt.

Das Sedartis Team hat für das Jubiläumsjahr 2024 einige Highlights geplant, wie zum Beispiel den Corporate-Event im Juni 2024. Das Team kann es kaum erwarten mit Gästen, Partnern und Unterstützern den 20. Geburtstag zu zelebrieren.

Mehr Infos:

36 Unterer Bezirk Horgen SEITE TEILEN Gewerbezeitung März 2024 22. MÄRZ 2024 09. APRIL 2024 26. APRIL 2024 14. MAI 2024 UNI 2024 18. JUNI 2024 REDAKTIONS- & ANZEIGENSCHLUSS IN IHREM BRIEFKASTEN Wir bleiben dran!
i
www.sedartis.ch
Das Sedartis gestern … ... das Sedartis heute Die neuen Zimmer finden Anklang. Portrait der Familie Meier Martin von Moos trug wesentlich zum Erfolg bei. Ueli Knobel im Element

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.