GE WE RB EZEITUNG
Dienstag, 17. September 2024 | 12. Jahrgang Nr. 3
Ersatzwahl Gemeinderat
Wer wird Nachfolger:in von Daniel North?
«Im
MAZUVO AG
Geschäftsleiter Daniel Furrer im Interview
Engagement Bank BSU Fünfte Partnerorganisation gesucht
Dienstag, 17. September 2024 | 12. Jahrgang Nr. 3
Ersatzwahl Gemeinderat
Wer wird Nachfolger:in von Daniel North?
«Im
MAZUVO AG
Geschäftsleiter Daniel Furrer im Interview
Engagement Bank BSU Fünfte Partnerorganisation gesucht
Eine Woche vor der diesjährigen Generalversammlung sagte der Rechtsanwalt Thomas Brunner spontan zu, die Leitung des Gewerbevereins Volketswil zu übernehmen. Die Gewerbezeitung traf ihn an einem GewerbeEvent im MövenpickWeinkeller Volketswil.
Text: Mohan Mani
Die Pandemie hat gezeigt, dass man auf viele Events verzichten kann.
Wie sehen Sie das?
Thomas Brunner: Das Event-Verbot während der Pandemie führte vielerorts zu einem regelrechten Vergessen, dass es sich lohnt, Zeit in den gegenseitigen Austausch und das Zusammensein zu investieren.
Wie wollen Sie die Leute wieder für Events mobilisieren?
Entweder man organisiert GenussEvents, bei denen die Leute aus «purem Vergnügen» erscheinen. Oder man setzt auf eine Informationsvermittlung, welche die Interessen der Gewerbetreibenden gezielt anspricht. Hierzu machen wir uns im GVVVorstand laufend Gedanken und organisieren Anlässe.
Wie nehmen Sie den IVV wahr?
Der Gewerbeverein und der Industrieverein haben eigentlich sehr ähnliche Interessen und Zweckbestimmungen. Durch verstärkte Zusammenarbeit werden beide Vereine deutlicher wahr-
genommen und haben eine stärkere Stimme gegenüber der lokalen Exekutive. Mittel- bis langfristig möchte ich zusammen mit dem IVV-Vorstand prüfen, welche Vorteile eine organisatorische Zusammenlegung der zwei Vereine hätte.
Sind Sie denn von Grund auf ein Gewerbler?
Ich bin seit Februar als selbständiger Rechtsanwalt in Volketswil tätig. Somit erbringe ich in eigener Verantwortung rechtliche Dienstleistungen – vor allem für Privatpersonen, aber auch für KMU, Gewerbetreibende und Handelsbetriebe.
Und wie sind Sie gleich Gewerbevereinspräsident geworden?
Eine Woche vor der Generalversammlung rief mich mein Vorgänger an und sagte, dass er zurücktrete, aber keinen Nachfolger habe. Das Gewerbe ist wichtig für Volketswil und braucht eine gute Interessenvertretung. Gewerbebetriebe schaffen Arbeitsplätze, Lehrstellen und es gibt viele weitere positive Aspekte. Darum habe ich zugesagt.
Früher umfasst das Gewerbe viele Handwerksbetriebe, heutzutage ist dies ganz anders. Planen Sie eine Namensänderung?
Ich sehe keinen grundlegenden Interessenunterschied zwischen dem Gewerbe, dem Handel und der Industrie. Ich nehme mir Dübendorf als Beispiel, wo es einen vereinigten Gewerbe-, Handels- und Industrieverein gibt. Dieser funktioniert tiptop. Ähnliches möchte ich mit dem IVV-Vorstand prüfen. Ein wichtiges Anliegen des Gewerbevereins ist es auch, die hier angebotenen Produkte und Dienstleistungen der ortsansässigen Wohnbevölkerung bekannt zu machen.
Planen Sie etwa eine Gewerbeschau?
Selbstverständlich. Die letzte Volketswiler Gewerbeausstellung fand im Jahre 2018 statt. Im Herbst 2025 soll erneut eine «VOGA» stattfinden.
Mehr Infos: www.anwaltspraxis-brunner.ch
Die definitiven Wahlvorschläge für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates stehen fest.
Der Sozialvorstand und 1. Vizepräsident des Gemeinderats Volketswil, Daniel North, hat nach 10 Jahren Amtszeit seinen Rücktritt eingereicht. Der Grund dafür ist, dass Daniel North und seine Ehefrau sich entschieden haben, nach Taiwan auszuwandern. Der Bezirksrat Uster hat mit Beschluss vom 15. Mai 2024 die Entlassung Daniel Norths per Datum der rechts-
kräftigen Wahl eines Ersatzmitglieds bestätigt.
Seite 2
KGV-Parolen für die Abstimmungen vom 22. September
Der Gemeinderat von Volketswil hat das Arbeitsprogramm 2024 verabschiedet und setzt damit ein klares Zeichen für die Standortförderung. Das Programm sieht die Bearbeitung von fünf
Themenfeldern vor, um die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen nachhaltig zu stärken.
Seite 3
Beratung und Gesamtlösungen für Bad- und Küchenumbau
•Maurerarbeiten
•Gipserarbeiten
•Plattenarbeiten
•Malerarbeiten
bauarena (im 2.OG)
Industriestrasse 18
8604 Volketswil
Tel. 044 844 49 15
Rasch und unkompliziert im Schadenfall –bei uns erhalten Sie den Vollservice.
Loris Giordano, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 044 905 91 44, loris.giordano@mobiliar.ch
Generalagentur Uster Gabriela Battaglia mobiliar.ch/uster
Ersatzwahl
Die definitiven Wahlvorschläge für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates stehen fest.
Text: Mohan Mani
Der Sozialvorstand und 1. Vizepräsident des Gemeinderats Volketswil, Daniel North, hat nach 10 Jahren Amtszeit seinen Rücktritt eingereicht. Der Grund dafür ist, dass Daniel North und seine Ehefrau sich entschieden haben, nach Taiwan auszuwandern.
Der Bezirksrat Uster hat mit Beschluss vom 15. Mai 2024 die Entlassung Daniel Norths per Datum der rechtskräftigen Wahl eines Ersatzmitglieds bestätigt.
Nach Ablauf der zweiten Frist für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates Volketswil für den Rest der Amtsdauer 2022–2026 liegen folgende definitive Wahlvorschläge vor (Personen in alphabetischer Reihenfolge).
» Fäh, Urban, m, 06.01.1964, Chemiker FH, wohnhaft in Volketswil, von Kaltbrunn (SG), FDP » Fischer, Sarah, w, 26.12.1971, Coach für Führungskräfte, wohnhaft in Kindhausen, von Uster (ZH), Die Mitte Volketswil » Frei, James, m, 06.07.1986, Garagist, wohnhaft in Kindhausen, von Neckertal (SG), Parteilos
» Knechtle, Christian, m, 15.02.1955, Technologie-Berater, wohnhaft in Kindhausen, von Appenzell (AI), Parteilos
Die Voraussetzungen für eine stille Wahl gemäss § 54 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) sind nicht erfüllt. Am Sonntag, 24. November 2024, wird eine Urnenwahl mit einem leeren Wahlzettel durchgeführt. Dem Wahlzettel wird ein Beiblatt beigelegt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 9. Februar 2025, statt. Gemäss § 84 a GPR gelten Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang auch für den zweiten Wahlgang. Es müssen somit keine neuen Wahlvorschläge eingereicht werden. In Anwendung von § 84 a Abs. 2 GPR können jedoch bei der Gemeindeverwaltung Volketswil, Zentralstrasse 21, 8604 Volketswil, bis zehn Tage nach dem ersten Wahlgang (d.h. bis am 4. Dezember 2024) bestehende gültige Wahlvorschläge zurückgezogen werden oder neue Wahlvorschläge eingereicht werden. Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, die ihren Wohnsitz in der Politischen Gemeinde Volketswil hat. Wenn man in Volketswil nach der Meinung zu Daniel North fragt, dann wird schnell klar, dass er mit seiner
bescheidenen Art und harten Arbeit aufgefallen ist. Stets war er ein angenehmer und konstruktiver Gesprächspartner: «Wir kennen Daniel als bodenständige Persönlichkeit, die seine eigene Meinung vertritt und dabei gegenteilige Meinungen akzeptiert» schreibt etwa der Kandidat Urban Fäh auf der FDP-Homepage. «Dank seinem sachlichen Verstand hat er Themendiskussionen und allfällige Auseinandersetzungen stets im richtigen Kontext gehalten. Vielen Dank Dani und viel Glück und Freude für Deinen neuen Lebensabschnitt».
Mit dem elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eVito transportieren Sie Frachten mit Leichtigkeit und klimaneutral.
Technische Daten zum eVito:
Bis zu
314 km
Reichweite 1
Bis zu 35 min
6,6 m3
Laderaumvolumen
Ladezeit 2
Mehr über den eVito Kastenwagen erfahren: merbag.ch/evito-kastenwagen
in Ihrer Nähe: Schlieren Goldschlägistrasse 19 · nfschlieren@merbag.ch · merbag.ch/nfschlieren
Wetzikon Industriestrasse 11 · wetzikon@merbag.ch · merbag.ch/wetzikon
Text: zVg
Ja zur Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG)
Die Reform zielt darauf ab, die Finanzierung der 2. Säule zu stärken, das Leistungsniveau insgesamt zu erhalten und die Absicherung von Teilzeitbeschäftigten – und damit insbesondere von Frauen – zu verbessern. Die BVG-Reform umfasst folgende Massnahmen: Der Mindestumwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge soll von 6,8 auf 6,0 Prozent gesenkt werden. Die Massnahme ist auf die höhere Lebenserwartung zurückzuführen und trägt der Situation auf den Finanzmärkten Rechnung, da die Renditen nicht mehr ausreichen, um den Satz von 6,8 Prozent aufrechtzuerhalten. Mit dem tieferen Umwandlungssatz soll die Umverteilung, die aktuell zwischen den Erwerbstätigen und den Rentnerinnen und Rentnern stattfindet, reduziert
werden. Tiefere Einkommen und Teilzeitbeschäftigte sollen mit den Massnahmen besser abgesichert und die Sozialabgaben bei über 55-jährigen Erwerbstätigen gesenkt werden. Für Betriebe in Niedriglohnbereich sowie mit vielen Teilzeitbeschäftigten bringt die Reform Mehrkosten. Bundesrat und Parlament unterstützen die BVG-Reform.
Meinung KGV:
Die Sicherung der Sozialwerke ist für die gesamte Wirtschaft von Wichtigkeit. Die 2. Säule soll reformiert und den heutigen Realitäten angepasst werden. Die Vorlage ist ein Schritt in die richtige Richtung und behebt einen Reformstau.
Parole KGV: Ja
Nein zur Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)» Die Biodiversitäts-Initiative verlangt einen stärkeren Schutz von Biodiversität und Landschaft. Aus Sicht der Initianten steckt die Schweiz in einer Biodiversitätskrise. Natur und Landschaft, aber auch das baukulturelle Erbe sollen besser geschützt werden. Die Initiative führt nicht genauer aus, wie das passieren soll. Die Initianten fordern zudem für die Biodiversität mehr Flächen und mehr Gelder der öffentlichen Hand.
Die Bemühungen von Bund und Kantone für den Schutz von Biodiversität sind bereits gross und haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Der Bund hat auch bereits eine Strategie Biodiversität und einen Aktionsplan dazu ausgearbeitet. Die Initiative würde die (nachhaltige) Energie- und Lebensmittelproduktion, die Nutzung des Waldes und des ländlichen Raums für den Tourismus stark einschränken sowie das Bauen verteuern. Bundesrat und Parlament lehnen die Initiative ab.
«Wir konzentrieren uns auf unsere ganzjährige Gartenmöbelausstellung hier in Volketswil»
Im zweiten Stock des Möbelzentrums Volketswil traf die Gewerbezeitung auf Daniel Furrer, den Geschäftsleiter der MAZUVO AG Garten und Gastromöbel.
Text: zVg
Wie lange seid ihr schon am heutigen Standort?
Daniel Furrer: Seit sieben Jahren, aber in Volkteswil sind wir seit 1959.
Kommen die meisten Kund:innen aus der Region Volketswil?
Klar haben wir viele Kund:innen aus der nahen Umgebung, aber auch aus der ganzen Region Zürich. Aber auch die Zentral-, Ostschweiz oder die Region Basel zählt zu unserem Einzugsgebiet. Und dies nicht zuletzt deshalb, weil es schweizweit immer weniger Gartenmöbelspezialisten gibt. Wir liefern Sonnenschirme für Gewerbetreibende, als auch Private. Da gehören auch ganze Gewerbeliegenschaften wie der Sechseläutenplatz bis hin zum Dolder Grand dazu.
Die Giardina-Gartenbaumesse im vergangenen Frühling war dennoch beachtlich.
Ja, aber wir stellen an Privatkundenmessen nicht aus, sondern konzentrieren uns auf unsere ganzjährige Ausstellung hier in Volketswil. Für eine Giardina würde uns auch das qualifizierte Personal fehlen.
Und warum sollte man Ihren Showroom besuchen?
Als Ergänzung zur Internet-Recherche. Viele Kund:innen sind heutzutage sehr gut vorinformiert und marschieren nicht einfach nur zufällig durch die Ausstellung. Sie wissen genau, was sie wollen. Oft ist es eine Marke oder ein konkretes Produkt, das sie anschauen, fühlen oder probesitzen möchten.
Gibt es auch beratungsintensivere Produkte?
Ja, etwa die Sonnenschirme. Die Befestigung, der Sockel, die Grösse und Farbe variieren je nach Einsatzort. Hier haben wir eine grosse Auswahl und für beinahe jede Aufgabenstellung eine passende Lösung..
Was sind denn die Bestseller? Seit rund zwei Jahren ist die tschechische Gartenmöbelmarke Marke Todus sehr beliebt. Bei den Sonnenschirmen sind Pendel- oder Freiarmschirme und Rollensockel sehr gefragt.
Mehr Infos: www.mazuvo.ch
Meinung KGV: Da sich der Initiativtext nicht ausschliesslich auf Flächen und Strukturen ausserhalb der Bauzonen bezieht, wären die Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten innerhalb der Siedlungsund Gewerbezonen gefährdet.
Parole: Nein
Änderung des Bildungsgesetzes betreffend Stipendien für vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer
Parole KGV: Keine Parole (da keine Gewerberelevanz)
TIM PLACHTA Metallbauer EFZ
ANASTASIA REZZOLI Kauffrau EFZ, E-Profil
DAVID GOMES DA COSTA Fachmann für Bewegungsund Gesundheitsförderung
HALIM HALIMI Verpackungsdrucker EFZ
DARIO CAIAZZO Metallbauer EFZ
HUGO COSTA Kaufmann EFZ, E-Profil
ARDIOL DALIPI Anlagenführer EFZ
GABRIEL FILIBERTO Medientechnologe EFZ
KISHON BIBER Bodenleger EFZ
DAVIDE DI STOLA Kaufmann EFZ, B-Profil
JALAL ABBOUD Anlagenführer EFZ
ABDUL HAMID HARB Informatiker EFZ
FISNIK RAMADANI Logistiker EFZ
DAVE WEGMANN Montageelektriker EFZ
ENSAR ABDIJA Verpackungsdrucker EFZ
RAHEL MÄCHLER Kauffrau EFZ E-Profil
YOEL HABTEAB Elektroinstallateur EFZ
DENIS SULEJMANI Verpackungsdrucker EFZ
Die Zürcher Kantonalbank gratuliert allen Lernenden des Zürcher Oberlands herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss!
Informatiklernende (Fachrichtung Applikations- und Plattformentwicklung)
v.l.n.r à Tim Tobler, Justin Nick Bauer, Mirco Di Natale, Nicolas Vontobel, Leo Pfister, Saranya Wenger, Noël Hasler, Mikael Imboden, Rico Götschmann, Marco Brandolin, Ikenna Ogbueri, Ramiro Koller, Lars Steinhardt
KV-Lehrnende Branche Bank
v.l.n.r à Manja Meldin Denny, Angelica De Monaco, Jessica Kenber, Sascha Kull, Damla Mutlu, Sarah Radovesi, Annika Schaad, Melia Wicki, Alina Fust, Moritz Hüsler, Emanuele Gambino, Pascal Herren, Nick Kunz, Mael Burkart, Farzad Rezai, Ben Schnerring, Elsa Mazrekaj, Grâce Alberto Tshamala, Linus Imseng (Abw. Yanick Furrer)
4 Lehrstellen:
Elektroinstallateur:in
EFZ
4 Lehrjahre | Sek A oder sehr gute Sek B
Gut in Mathematik, Geometrie, Natur und Technik.
2 Lehrstellen:
Montage-Elektriker:in
EFZ
3 Lehrjahre | Sek A oder Sek B
Melcom AG
Hertistrasse 25 8304 Wallisellen
Patrik Stuber Leiter Lehrlingswesen
Lehre KV Branche Bank 3 Lehrjahre | Sek A oder Sek B
Lehre Informatik –Fachrichtung Applikations- / Plattformentwicklung 4 Lehrjahre | Sek A
Lehre Mediamatik 4 Lehrjahre | Sek A
Lehre Entwicklung digitales Business 4 Lehrjahre | Sek A
Zürcher Kantonalbank, Team Young Talents youngtalents@zkb.ch 044 292 31 27
GYMIVORBEREITUNG
ab 6. Klasse / 2. & 3. Sek.
GYMIVORBEREITUNG
GYMIVORBEREITUNG
ab 6. Klasse / 2. & 3. Sek.
BMS/FMS VORBEREITUNG
GYMIVORBEREITUNG
ab 6. Klasse / 2. & 3. Sek. MVI Training GmbH I
ab 6. Klasse / 2. & 3. Sek.
ab 3. Sek. BM1 / nach der Lehre BM2
BMS/FMS VORBEREITUNG
BMS/FMS VORBEREITUNG
Kauffrau/-mann
3 Lehrjahre | Sek A, gute Sek B
Informatiker Plattformentwicklung
4 Lehrjahre | Sek A, gute Sek B
Produktionsmechaniker
3 Lehrjahre | abgeschlossene Volksschule
Elektroniker
4 Lehrjahre | Sek A, gute Sek B
Logistiker
3 Lehrjahre | abgeschlossene Volksschule
ASSA ABLOY Entrance Systems agtatec ag Allmendstrasse 24, 8320 Fehraltorf
Anlagenführer:in EFZ
3 Lehrjahre | Sek B Interesse für Technik und Maschinen, Manuelles Geschick und exakte Arbeitsweise, Logisches Denken und Analysefähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Schichtarbeit)
Verpackungsdrucker:in EFZ
3 Lehrjahre | Sek A, gute Sek B
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Genaue und saubere Arbeitsweise, Sinn für Farben, Interesse an Technik und Maschinen, Belastbarkeit und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Schichtarbeit)
Kaufmann/Kauffrau EFZ
3 Lehrjahre | Sek A
Maler:in EFZ
3 Lehrjahre | Sek A oder Sek B Teamfähig, handwerkliches Geschick , praktisches Verständnis, körperliche Beweglichkeit und robuste Gesundheit, Sinn für Farben, keine Allergien
Gipser:in –Trockenbauer:in EFZ
3 Lehrjahre | Sek A oder Sek B Teamfähig, handwerkliches Geschick , praktisches Verständnis, körperliche Beweglichkeit und robuste Gesundheit, Räumliches Vorstellungsvermögen, keine Allergien
Orani Malersysteme AG
Industriestrasse 16a CH-8604 Volketswil info@orani.ch www.orani.ch
ab 3. Sek. BM1 / nach der Lehre BM2
BMS/FMS VORBEREITUNG
ab 3. Sek. BM1 / nach der Lehre BM2
KV-LEHRVORBEREITUNGSJAHR
ab 3. Sek. BM1 / nach der Lehre BM2
KV-LEHRVORBEREITUNGSJAHR
«Junior Economic» Zertifikat (10. Schuljahr)
KV-LEHRVORBEREITUNGSJAHR
KV-LEHRVORBEREITUNGSJAHR
«Junior Economic» Zertifikat (10. Schuljahr)
Infos & Beratung
Infos & Beratung
«Junior Economic» Zertifikat (10. Schuljahr)
«Junior Economic» Zertifikat (10. Schuljahr) Infos & Beratung
044 586 21 11
044 586 21 11
Infos & Beratung
044 586 21 11
044 586 21 11
Wir gratulieren unseren Lernenden für das bestandene QV 2024.
Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent und Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Aufgeschlossenheit, Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck, Freude an Fremdsprachen
Wipf AG
Industriestrasse 29 8604 Volketswil
Kunststofftechnologe:login EFZ
4 Lehrjahre | Sek B
Dylan, Giuliano, Leila, Siro, Andri; wir gratulieren zu den herausragenden Prüfungsergebnissen!
Interesse an Technik und Maschinen, Freude an Mathematik, Räumliches und Logisches Vorstellungsvermögen, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, exakte Arbeitsweise und Sorgfalt
Michel Werkzeugbau AG
Gewerbestrasse 12 8606 Nänikon
Kaufmann/-frau EFZ –Bauen und Wohnen
3 Lehrjahre | Sek A, gute Sek B
Meier Tobler AG Corinne Hofstetter Bahnstrasse 24 8603 Schwerzenbach corinne.hofstetter@meiertobler.ch
Wir gratulieren unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.
Text: zVg
Ausbildung «In der Au»
Leben und Wohnen «In der Au» ist im Auftrag der Gemeinde Volketswil für die ambulante und stationäre Pflege und Betreuung der älteren Menschen aus Volketswil und Umgebung verantwortlich. Wir betreiben zudem das öffentliche Restaurant & Bistro LaVita – hier werden auch die Mahlzeiten für alle unsere Bewohnerinnen und Bewohner täglich frisch und mit saisonalen Zutaten zubereitet.
Aktuell bilden wir 16 Lernende in zahlreichen Berufen aus. In den Pflegeberufen bietet das Pflegezentrum Lernfelder im Bereich Geriatrie, Demenz, Akut und Übergangspflege sowie Palliativ Care an. Es ist auch möglich, die Ausbildung zur Fachperson Gesundheit in der Spitex
Volketswil zu absolvieren. Seit 2023 bieten wir auch Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen/männer HF auf Tertiärstufe an.
Mehr Infos: www.vitafutura.ch
Appetit auf Karriere?
Dann bewirb dich jetzt für den August 2025.
Von links nach rechts:
Arun Jaimy Pattimakkeel (Fachmann Gesundheit EFZ)
Folea Dauti (Fachfrau Gesundheit EFZ) Nisa Saglam (Fachfrau Gesundheit EFZ) Nico Hertach (Koch EFZ)
Fachfrau/ -mann
Gesundheit
3 Lehrjahre | Sek A oder Sek B Pflegezentrum oder Spitex
Köchin/ Koch
3 Lehrjahre | Sek A oder Sek B Restaurant LaVita
Fachfrau/ -mann
Betriebsunterhalt EFZ
3 Lehrjahre | Sek A oder Sek B
Nebst vier Partnerorganisationen wird bis Ende September eine Fünfte gesucht, die vom Sparkonto eco sowie Privatkonto eco profitieren möchte.
Text: MnM
Die BSU-Kundschaft kann sich mit der Nutzung eines Sparkonto eco oder eines Privatkonto eco speziell engagieren und Verantwortung übernehmen. Die eco-Konti unterscheiden sich von herkömmlichen Konti, zumal digitale Bankbelege obligatorisch sind und man auf 0.1 Prozent des Guthabenzinses verzichtet. Ein kleiner Unterschied mit grosser Wirkung.
Verglichen mit der Wirkung, welche die eco-Konti erzielen, sind die Unterschiede extrem klein. Man sieht: Wenn sich viele Leute dazu entschliessen, etwas Kleines zu tun, kann in der Summe etwas wirklich Grosses entstehen. Die Bank BSU dankt ihrer Kundschaft. Denn genau diese Kundschaft ermöglicht es, Produkte wie die eco-Konti zu entwickeln und voranzutreiben. Und genau diese Kundschaft
ist es auch, welche den kleinen «Nachteil» auf sich nimmt, um eine möglichst grosse Ausschüttung zu erreichen und Verantwortung für die Region der Bank BSU zu übernehmen. Der diesjährige Ausschüttungsbetrag von insgesamt CHF 17'088 wurde zu gleichen Teilen an folgende Organisationen in der Region verteilt: Verein Pro Igel, Gesellschaft für Naturund Vogelschutz Uster (GNVU), Junior Ranger der Greifensee-Stiftung sowie Biohof Grossegg in Steg. Sie alle setzen sich für unsere Region ein. Sei es für Tiere, Menschen oder die Umwelt ganz allgemein. Deshalb erhielten die genannten eine Überweisung von CHF 4'272.
Noch bis Ende September wird eine zusätzliche Partnerorganisation gesucht. Der Entscheid wird auf einem geeigneten Kanal bis spätestens vor Weihnachten 2024 kommuniziert. Die
Die Junior Rangers der Greifensee-Stiftung Foto: zVg freuen sich über den Zustupf.
Bank BSU unterstützt Vereine und Organisationen aus der Region schon seit vielen Jahren und in den verschiedensten Bereichen. Auch bei der Ausschüttung aus den eco-Konti möchten
sich die Bank noch breiter engagieren. Deshalb sucht sie eine fünfte Partnerorganisation. Diese soll sich für Mensch, Tier und/oder Umwelt in der Region einsetzen.
Mehr Infos: www.bankbsu.ch/eco-bewerbung
Zahlreiche IVVMember folgten der Einladung zur Weindegustation und Besichtigung der Ausstellung des Möbelzentrums Volketswil.
Text: zVg
Die Gastgeberin Claudia Cordero von der Mövenpick Wein Schweiz AG begrüsste alle Teilnehmenden nicht nur mit ihrem Team, sondern auch mit zahlreichen edlen Tropfen. Zuerst ein feiner Weisser, dann ein erfrischender Rosé und zuletzt ein fruchtig-feiner Roter? – Man durfte nach Herzenslust Weine verköstigen und daneben mit Gleichgesinnten fachsimpeln. Fazit: Der Mövenpick Weinkeller Volketswil kann sich sehen lassen.
Viele GVV- und IVV-Member nutzten die Gelegenheit, die Vernetzung mit anderen Mitgliedern mit einer genüsslichen Verkostung von rund
25 verschiedenen Weinen aus aller Welt zu verbinden. Wer daneben etwas «bödele» wollte, dem bot sich eine gute Gelegenheit auf einem gemütlichen Rundgang im «Möbelzentrum Volketswil», wo nicht nur leckere Apéro-Häppchen, sondern auch coole Möbel für drinnen und draussen lockten. Im Parterre schlenderte man durch den Volketswiler Flagshipstore von Team 7, im 1. Stock war man zu Gast bei Wirz Wohnen und im 2. Stocke bewunderte man die Ausstellung von MAZUVO AG Garten- und Gastromöbel. Alles in allem ein gelungener Event, wie ihn sich auch der neue Gewerbevereinspräsident Thomas Brunner (siehe Interview) häufiger wünscht.
Peter Fuhrer ist Spielleiter des Zürcher Kantonal Jass Vereins und organisiert im Volkiland regelmässig den VolkiJass. Interessierte willkommen!
Text: MnM
Wie lange gibt es den VolkiJass schon und was macht ihn Ihrer Meinung nach besonders?
Peter Fuhrer: Den Volkijass gibt es seit Sommer 2022. Besonders ist er, weil jeder Jassende für seine Einsatz von 25 Franken wieder eine Einkaufs-Kreditkarte in der Höhe von 20 Franken zurückbekommt und er für Getränke und eine kleine Verpflegung nichts bezahlen muss. Die drei Erstplatzierten kriegen darüber hinaus noch einen Preis. Habt ihr mittlerweile eine Jass-Stammkundschaft oder sind auch neue Mitglieder willkommen?
Ja, es gibt mittlerweile eine sehr grosse Stammkundschaft. Aber es gibt auch immer wieder Jassende, die das erste Mal teilnehmen. Auch diese sind jederzeit herzlich willkommen!
Wie gut muss man denn jassen können, um mitzumachen? Darf man einfach vorbeischauen?
Es sollte schon eine gute Voraussetzung sein, dass man die Jass-Regeln kennt und weiss, wie gespielt wird. Natürlich darf man jederzeit vorbeischauen.
Jassen ist auch bei jungen Leuten wieder «im Trend». Wie erklären Sie sich das?
Zum Glück gibt es wieder junge Leute, die gerne jassen. Leider ist der Vokijass von diesem Trend nicht betroffen.
Was hat es mit dem neuen FiirabigJass auf sich?
Der Firabigjass ist leider nicht so gut besucht, da es die meisten Leute vorziehen, nachmittags am Volkijass teilzunehmen. Es sind halt alles ältere Leute.
Wo jassen Sie sonst noch? Ich bin auch Spielleiter des Zürcher Kantonal Jass Vereins, und wir spielen jeden Donnerstagabend um 19.30 Uhr im Restaurant BXA in Bassersdorf. Auch da ist es leider so, dass fast keine jüngeren Teilnehmenden dabei sind. Auch organisieren wir diverse Jass-
Ferien im In- und Ausland – auch hier für primär ältere Teilnehmende.
Mehr Infos: volkiland.ch/de/ aktuelles/volki-jass-62
Die SchifffahrtsGenossenschaft Greifensee (SGG) bietet nebst Rundfahrten auch kulinarische Fahrten und Erlebnisfahrten.
Text: zVg
Die Rundfahrten werden mit dem MS Stadt Uster oder MS David Herrliberger durchgeführt. Beide Schiffe verfügen über grosszügige Aussenbereiche und eignen sich ideal für einen Ausflug an der frischen Luft. Bei schlechter Witterung können Rundfahrten kurzfristig abgesagt werden. Weitere Änderungen im Fahrplan sind vorbehalten.
Für die zahlreichen Ausflugsgäste steht auch diese Saison wieder der beliebte Take-Away Seebrise bereit. Geöffnet ist er von Mittwoch bis Sonntag jeweils ab Mittag. Angeboten wird alles, was es für eine gemütliche Pause
vom Alltag am Seeufer benötigt. Das Angebot reicht von Erfrischendem wie Eiskaffee, Bier oder einem Softdrink über feine Würste vom Grill bis hin zu kühlenden Glacés an heissen Tagen. Das vielfältige Angebot an Kulinarischen Fahrten und Erlebnisfahrten auf dem Greifensee ist ebenfalls zurück. Ob unkompliziert auf einer Abendrundfahrt in Begleitung eines Shanty Chors oder einem genussvollen Wine & Dine – das attraktive Programm im 2024 bietet etwas für jeden Geschmack.
Mehr Infos: www.sgg-greifensee.ch
Über 120 Kleinunternehmen – darunter auch viele Startups – vertrauen bereits auf das Knowhow der ZahlenStark GmbH zwecks Buchführung und Administration.
Text: MnM
18. September
Silvercinema – das Seniorenkino: «Im Taxi mit Madeleine», Pfarreisaal Bruder Klaus, Feldhofstr. 25, Volketswil, 15 Uhr, Eintritt frei
7. Oktober
VolkiJass: Nachmittags-Jass (ab 13 Uhr) & Fiirabig-Jass (ab 18 Uhr)
Volkiland
21. September
Comedy mit Barbara Hutzenlaub Parkhotel Wallberg, Eichholzstr. 2, Volketswil, 20 Uhr
26. September
«Das perfekte Geheimnis» auf dem Theaterwagen Quartierverein Chappeli, auf dem Platz, Alte Gass 6, Volketswil, 20.15-21.45 Uhr
26. September ABRI Herbstbörse Quartieranlage Steibrugg, Grindelstr. 18, Volketswil, 9-14 Uhr
26. Oktober
ECHO – Tom Petty Tribute Band
Gemeinschaftszentrum, In der Au 1, Volketswil, 20-22.30 Uhr
Willkommen bei der Zahlenstark GmbH Foto: zVg
Freizeitkurs für Kinder&Elternzusammen
Immer mehr Unternehmer:innen scheuen die lästige Aufgabe, ihre Einnahmen und Ausgaben selbst zu erfassen und zu kategorisieren: «Wir übernehmen diese mühsame Aufgabe für Sie. So gewinnen Sie wertvolle Zeit und können sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können – Ihr Geschäft ausbauen», sagt Besarta Kerimi von der ZahlenStark GmbH in Schlieren und Volketswil. «Wir kümmern uns um alle Aspekte, von der Berechnung der Gehälter der Mitarbeiter über den Abzug der Steuern bis hin zur Erstellung präziser Abrechnungen. Dadurch wird der Prozess rationalisiert, was Ihnen Zeit, Mühe und potenzielle Kopfschmerzen erspart. Unsere sachkundigen Buchhalter sind immer über die neuesten Steuervorschriften informiert und sorgen dafür, dass Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen in vollem Umfang konform sind.» Zur Kundschaft zählen mittlerweile viele Startup-Besitzer: «Wir bauen auf die Werte einfach, kommunikativ und fortgeschritten. Denn sie repräsentieren die Ansprüche, für die wir uns bei einer Zusammenarbeit gegenüber unseren Kunden verpflichten. Wir möchten den Verlauf der Buchhaltung, der Administration, dem Personalwesen oder den Steuern so einfach und unkompliziert wie nur möglich gestalten. Sehr wichtig ist für uns die transparente, kompetente und klare Kommunikation bei einer Zusammenarbeit. So können wir eine gute Qualität unserer Arbeit garantieren.» Und ja: Nur wenn man mit der Zeit mitgeht, kann man effizient arbeiten. Deshalb bietet die ZahlenStark GmbH zum Beispiel das Arbeiten im Bexio an, wo die Daten Inland und in ISO27001 zertifizierten Rechenzentren gespeichert werden. Mehr Infos: www.zahlenstark.ch
2. November
My Way – Konzert von «Gospels and more Volketswil» Ref. Kirche Volketswil, 20-21.30 Uhr
4. November
VolkiJass: Nachmittags-Jass (ab 13 Uhr) & Fiirabig-Jass (ab 18 Uhr) Volkiland
«Kinder,Jugendlicheund Medien»
09_Gew._Volketswil_116x50.pdf 1 26.08.24 11:51
Kilchberg, das Tor zur Welt
Bei uns finden Sie stets die aktuellsten Reisemöglichkeiten.
Einzel- und Gruppenreisen nach Mass – weltweit!
Badeferien Europa und Übersee, Erlebnisreisen usw. Japan Reisen: Informationsabende Eintritt gratis Anmeldung erwünscht.
Japan Reisen: 2024: 14.10., 11 11., 09 12., 19.00 – 21.00 Uhr
AG
LTD SA
Seestrasse 70 8802 Kilchberg/ ZH Tel. +41 44 715 36 36 www.harrykolb.ch · info@harrykolb.ch
Lassen Sie sich von uns inspirieren!
:30Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: Saal,Gemeinschaftszentrum, In der Au 1, 8604 Volketswil
Datum: Donnerstag, 15. September 2016, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Clevere Modernisierungslösungen, die unsere Ressourcen schonen
VOLKET SWILER GEWERBEZEITUNG
Herausgeberin
Eugen Wiederkehr AG
Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg
044 430 08 08
Verleger
Eugen Wiederkehr
Verantwortlicher Redaktor Mohan Mani
Redaktionsadresse
Eugen Wiederkehr AG
Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg 044 430 08 08
Druck
Gedruckt in der Schweiz auf Schweizer Papier
Verteilung
Verteilung in Haushaltungen und Postfächer von Hegnau, Volketswil, Gutenswil, Zimikon und Kindhausen
Keine Gewerbezeitung erwünscht
Mit der Bezeichnung: «Keine Gratiszeitungen» am Briefkasten erfolgt keine Zustellung.
Inserate
Eugen Wiederkehr AG
Steinradstrasse 8, 8704 Herrliberg
Kursleitung: Verein Zischtig (www.zischtig.ch)
Küchen, Türen, Haustüren, Zargen, Treppen, Decken, Fenster
Korrektorat Mohan Mani
Ort: Saal,Gemeinschaftszentrum, In der Au 1, 8604 Volketswil
044 430 08 08 www.gewerbezeitungen.ch facebook.com/gewerbezeitungen
Grafik/Druckvorstufe
Family AG
Kursleitung: Verein Zischtig (www.zischtig.ch)
Wie nutze ich das Handyoptimal?
vorher
Welche Einstellungen muss ich vornehmen?
Kinder «Kinder,Jugendlicheund Medien»
Ohne Rausreißen in nur einem Tag
Türen nie mehr streichen
Kinder undEltern erfahrenauf unterhaltsameundganzpraktischeArt undWeise Tipps,um das Handy sicher zunutzen
überhaupt Snapchat,FacebookundMusical.ly? Ihre Kinder werden dies bereits
vorher
Industriestrasse 5, 8610 Uster 041 500 07 01
In einerzweistündigen Informationsveranstaltungerfahren Sie:
Neue, moderne Fronten nach Maß
Wie funktionierteigentlich Snapchat, Facebook undMusical.ly?
Erweiterungen nach Wunsch
Herzlich Willkommen im Wallberg
Warum machen Snapchat,FacebookundMusical.ly Spass?
Der Kurs richtetsichanKinder UND Eltern. BringenSieIhr SmartphoneoderTabletmit(sofern vorhanden)
Für alle Türen und Rahmen geeignet
Wo muss ich aufpassen?
Schont Ressourcen und Geldbeutel
PORTAS AG
Welche Einstellungen sind wichtig?
Jonschwilerstr. 24 9536 Schwarzenbach
071 969 36 36
Welche rechtlichen Dinge muss ich beachten?
portas-ag.portas.ch
Wir freuenuns sehr,Siebeidiesem spannendenAnlassbegrüssen zudürfen. DerAnlassist kostenlos, eine Anmeldung isterforderlich, Teilnehmerzahl beschränkt.
Bringen Sie Ihr Handy gleich mit.So können Sie die Anwendungen währendder Veranstaltung direkt ausprobieren undEinstellungen vornehmen.
El – ba AG, Parkett, Bodenbeläge, Platten
Industriestrasse 2a, 8604 Volketswil Tel. 044 908 40 60
www.el-ba.ch
Öffnungszeiten: Montag - Freitag:
,Teilnehmerzahlbeschränkt