Voice 4/2014

Page 1

VOICE

Foto:

Die Zeitschrift der GfbV | Dezember 2014 | Nummer 4

FPIC – Free, Prior and Informed Consent

Gleiches Recht für alle Es ist schwül und heiss. Nervöse Vertreter der Goldfirma Belo Sun präsentieren in gleich 4 Reservaten der Kayapo-Indigenen im brasilianischen Amazonas ihre Pläne. Wegen grosser Goldvorkommen plant die Firma weitere Probebohrungen. Grosse Investitionen stehen auf dem Spiel, mit noch grösseren Gewinnaussichten. Die indigene Dorfgemeinschaft diskutiert lange und heftig. Während der Abstimmung müssen die Industrievertreter draussen bleiben. Endlich der Entscheid: 3 Reservate erteilen Belo Sun die Bohrgenehmigung, ein Reservat verweigert sie. Da aber gerade in diesem Reservat am meisten Gold vermutet wird, beginnt die Firma

Jubiläumsfeier 25 Jahre GfbV Nach Expertengesprächen, Podiumsdiskussionen, einer Versteigerung und Musik lassen wir im Nachklang unseres Jubiläums die Bilder sprechen. Und danken allen Sponsoren, die uns an unserer Feier unterstützt haben.

noch nicht mit den Probebohrungen und bereitet einen besseren Vorschlag vor. Alle Reservate bleiben vorerst frei von Goldgräbern. Leider ist die Geschichte fiktiv. Wenn man hingegen die 4 Reservate mit den Gemeinden Medel, Trun, Sumvitg und Disentis in der bündnerischen Surselva ersetzt, dann stimmt sie doch: Im Sommer 2012 lehnte es die Gemeindeversammlung in Medel ab, der «Swissgold Exploration» weitere Genehmigungen für Probebohrungen zu erteilen, während Trun, Sumvitg und Disentis zusagten. Die Schweiz kennt das Mitentscheidungsrecht, für das Indigene in anderen Ländern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.