Sportlife 3_13

Page 1

DAS GIGASPORT MAGA ZIN

|

Winter 2013/2014

|

€ 2,50

|

www.gigasport.at

LUST AUF WINTER ABFAHREN AUF SCHNEE UND KÄLTE HELISKIING: Die große Freiheit im weltbesten Schnee DARON RAHLVES: Vom Pistencrack zum Powderjunkie SMARTER TREND: Heimtraining mit iPad und Co.


F A L K E · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY

SKIING ATHLETIC ATHLETIC = TIGHT FIT · KEEPS YOU WARM AND DRY

°C °F

TIGHT FIT

- Perfekter Feuchtigkeitstransport von Innen nach Außen (Push- und PullTechnologie).

- Optimale Bewegungsfreiheit. Höchster Tragekomfort durch maximale Elastizität.

- Gezielte Wärmeisolation. Dreidimensionale Luftpolster erzeugen punktgenaue Wärmezonen.

- Innovative Rundstricktechnologie. Keine störenden Nähte.

- Schnellste Rücktrocknung. Hält den Körper angenehm trocken.

- Angenehme Kompression. Man spürt den Körper.

- Mindert Ermüdung, erhöht die Ausdauer.

PERFORMANCE ERLEBEN Skiing Athletic, entwickelt für den High Performance Skifahrer mit präzisem Körperbewusstsein und intensiver Fahrtechnik. Seamlesstechnologie, Bodymapping, vorgeformte Körperzonen sorgen für optimale Passform und garantieren perfekte Klimaregulierung bei bestem Feuchtigkeitstransport, verbunden mit schneller Rücktrocknung und höchster Wärmeisolierung. Skiing Athletic unterstützt die Muskulatur durch angenehme Kompression, reduziert dadurch die Muskelvibration und entfaltet eine vitalisierende Wirkung.

NEW SKIING COMPRESSION SK ENERGIZING WOOL Mit innovativer Kompressions-Technologie und wärmender Merinowolle

Kompressionszone für ermüdungsfreies Skifahren

Hoher Merinowollanteil für beste Wärmeisolation

Anatomische Zehenbox Faltenfreier Sitz

Rechte + linke Fußpolster

Wärmende Merinowolle im Zehenbereich

ANATOMY

AIR CHANNELS

360° PROTECTION

MERINOWOOL MIX

OFFICIAL OUTFITTER

Das Energizing System verbessert die Leistungsfähigkeit während des Skifahrens. Die Merinowolle sorgt für ein optimales Fußklima an langen Skitagen. Durch die fein abgestimmte, graduelle Kompression im Strumpf wird der Blutrückfluss verbessert. Gleichzeitig steigert sich der Sauerstoffgehalt. Dadurch werden „Abfallstoffe“ und Laktat schneller abgebaut. Länger fit und schneller wieder erholt.


E D I T O R I A L

|

LIEBE SPORTLERIN, LIEBER SPORTLER!

Der Winter steht im Starthaus, das GigasportJubiläumsjahr 2013 biegt zugleich schon in den Zielhang ein. Der Anlass „40 Jahre Gigasport – 40 REINHARD SCHAFFLER, Jahre Sportkompetenz“ hat uns das ganze Jahr über 4 GESCHÄFTSFÜHRER HELISKIING GIGASPORT begleitet, auch deshalb, weil es für ein heimisches FaAbfahren im „Champagner-Schnee“ milienunternehmen nicht selbstverständlich ist, vier der kanadischen Rocky Mountains. Jahrzehnte lang erfolgreich zu sein. In der heutigen Zeit gilt das umso 10 mehr. Das Marktumfeld, in dem wir uns bewegen, ist nicht einfach – SKIMODE Neu eingekleidet in den Schnee. man denke an die jüngsten Übernahmen von Mitbewerbern durch ausländische Firmen. 16 Wenn man so will, entspricht die Herausforderung im SporthanGRENZGÄNGER Ex-Weltcup-Abfahrer Daron Rahlves del heute jener auf der Kitzbühel-Abfahrt. Der Weg zum Erfolg ist steil verkörpert den modernen Skifahrer. und schwierig. Nur die Besten gewinnen, „Zufallssiege“ gibt es nicht. 28 Bei Gigasport haben wir uns für den anspruchsvollsten, aber auf lange S K I S C H U H -F I T T I N G Sicht auch einzig erfolgversprechenden Weg entschieden: Wir wollen Moderne Skischuhe passen sich dem Premiumqualität anbieten und uns bedingungslos an KundenbedürfFuß an – und nicht umgekehrt. nissen orientieren. Der Grund dafür ist einfach erklärt: Als heimisches 36 Traditionsunternehmen sehen wir eine mittel- und langfristige VerantS I C H E R O F F -P I S T E Wie Skigebiete und Industrie zur wortung unseren Mitarbeitern – und natürlich Ihnen, den Kunden geSicherheit von Freeridern beitragen. genüber. Nur wenn Sie sich bei uns wohl und exzellent beraten fühlen, 44 wenn die Atmosphäre in unseren Häusern Ihnen Lust auf Sport (und S K I U N T E R WÄ S C H E darauf, immer wieder zu uns zu kommen) macht, werden wir weiterhin Was meist verborgen ist, kann sich erfolgreich sein. trotzdem sehen lassen. Die Vorzeichen für den Winter 2013/14 sind gut, der erste Schnee 54 ist früh gefallen. Ich freu mich schon auf großartige Sporttage und den40 J A H R E G I G A S P O R T Warum Einkaufen heute viel mehr ke, Ihnen geht‘s genauso. Ein Grund mehr, Ihren Spaß am Wintersport Spaß macht als früher. noch weiter zu vergrößern: mit dieser SPORTlife-Ausgabe und in unseren Gigasport-Filialen. Starten wir gemeinsam in den Winter! 60 INDOORTRAINING IHR Heimtrainer und Tablet-PC machen gemeinsame Sache.

68 WINTERL AUFEN

Fotos: Cover: Mammut/Jeremy Bernard, Millet

Dank Gore-Tex-Materialien bleiben Läuferfüße warm und trocken.

JETZT FAN WERDEN www.facebook.com/gigasport.at www.gigasport.at

GIGA GUTSCHEIN AUF SEITE 65

3


|

Fotos: Brad White/Kuoni

4 H E L I S K I I N G


5

VIDEO-TIPP Impressionen vom Heliskiing-Traum:

www.gigasport.at/blog

Fotos: Brad White/Kuoni

SCHNEE WIE CHAMPAGNER Die kanadischen Rocky Mountains gelten als Wiege des Helikopterskiings und sind ein Traum f端r Tiefschneefahrer. Mit Gigasport und Kuoni wird der Traum vom Schweben im Pulverschnee Wirklichkeit.


|

H E L I S K I I N G

Der Schnee in den kanadischen Rocky Mountains gehört witterungsbedingt zum Trockensten und somit Feinsten, den Skifahrer weltweit finden. Kenner vergleichen ihn nicht umsonst mit Champagner.

„OBWOHL mein erster Heliskitag mehr als 30 Jah-

re zurückliegt, werde ich ihn bis an mein Lebensende nicht vergessen: Plötzlich wusste ich, dass frischer Pulverschnee duften kann, Hubschrauberrotoren ordentlich Wind machen und der Motor des Heli mit dem Herz um die Wette rast.“ So erinnert sich Erwin Buchta, Konsulent des Reisebüros Kuoni, an jenen Tag, der sein (Ski-)Leben veränderte. Dabei passt das Gebrüll der Rotoren so gar nicht in die majestätische Erhabenheit der Bergwelt Kanadas. Fast wie eine Fliege wirkt der Hubschrauber inmitten der schier unendlich wirkenden Bergketten der östlichen British Columbia, die das Spektakel mit stoischer Gelassenheit zur Kenntnis nehmen. Noch viel kleiner und zerbrechlich wirken da jene verwegenen Abenteurer, die nach dem Ausstieg aus der Maschine vergeblich versuchen, sich vor dem aufwirbelnden Schneestaub und dem ohrenbetäubenden Lärm gleichermaßen zu schützen. Endlich hebt die „Bell 212s“ ab und macht einer unwirklich wirkenden Stille Platz. „Allein auf einer Bergspitze zu stehen, das unglaubliche Panorama der Rockies zu sehen und zu wissen, dass die unverspurten Hänge nur dir gehören, verursacht nicht nur Schmetterlinge, sondern Hubschrauber im Bauch“, rekapituliert Buchta das Gefühl der Euphorie, das ihn in der Stille erfasst. Unterhalb der Landestelle ragen unzählige weiße Gipfel in den blauen Himmel, und

ein weißes Band breitet sich vor den zehn Skifahrern und ihrem Guide aus wie ein endloser Teppich. Das gemeinsame Abenteuer reißt die Teilnehmer mit, übermütig versucht einer, eine Schneeballschlacht anzuzetteln, doch der Schnee ist so pulverig, dass jeder Versuch sofort zum Scheitern verurteilt ist. WEISSER RAUSCH

Doch deswegen ist die Gruppe auch nicht hier: „Klack-klack“ schnappen die Bindungen ein und mit einem „Left-hand side of my track!“ katapultiert sich der Guide in den Hang. Einer nach dem anderen folgt ihm, jeder mit dem Ehrgeiz, die eigene Spur ganz synchron neben die des Vordermanns zu legen. Scheinbar schwerelos gleiten sie in einem spielerischen Schwungrhythmus nach unten, als seien alle physikalischen Gesetze außer Kraft gesetzt. „Was bei der ersten Abfahrt passiert, wirkt wahrscheinlich stärker als jede Droge“, erklärt Erwin Buchta den Traum eines jeden Skifahrers, den Gigasport jetzt in Kooperation mit Kuoni Wirklichkeit werden lässt (siehe Infokasten). Von den einsamen Berglodges Cariboos und Bugaboos machen sich passionierte Tiefschneefahrer auf, um mit dem fliegenden Lift die Bergwelt zu erklimmen, auf der Suche nach dem besonderen Kick. Beide Orte sind geschichtsträchtig: Die Cariboos – einst ein Goldgräbergebiet – befinden sich inmitten hoher, nach Norden ausgerichteter Gletscher und zählen dank der beständig hohen Schneemengen zu den weltbesten Heliski-Regionen. Die Bugaboos kann man wiederum als die Wiege dieses Sports bezeichnen: In der von Granittürmen umgebenen Landschaft machte der Österreicher Hans Gmoser 1965 als junger Einwanderer seine ersten Flugversuche und gründete Canadian Mountain Holidays (kurz: „CMH“). Die gewaltigen, von massiven Monolithen umgebenen Gletscher haben bis heute nichts von ihrem Reiz verloren und bieten ein ebenso intensives wie atemberaubendes Erlebnis. Entfernt sich der Hubschrauber, erfasst eine unwirkliche Stille die Bergwelt. Nur einer von vielen ganz speziellen Momenten beim Heliskiing-Abenteuer.

Fotos: Topher Donahue/Kuoni, Scott Sports

6

2013


So leicht war Wärme noch nie: Schöffel Ventloft. Damen Steppjacke CUSHY HOODY (auch als Herrenmodell LOFT HOODY erhältlich)

Fotos: Topher Donahue/Kuoni, Scott Sports

 Warm  Leicht  Klein verpackbar  Schnelltrocknend  Große Farbvielfalt

20130911_Anzeige_Gigasport_200x280.indd 1

11.09.2013 11:36:42


|

H E L I S K I I N G

ne gewisse Praxis vorteilhaft sei und der ParallelDabei beginnt der Tag mit schwung problemlos in einem beinahe militärischen jedem Gelände beherrscht Weckruf um 6.15 Uhr, eine werden sollte. Am wichViertelstunde später ist betigsten sei es, den Rhythreits die ersten Stretchingmus zu halten und RücklaEinheit angesagt – eine Maßge zu vermeiden: „Wer hinnahme, wofür die Muskeln ten ansitzt, dem brennen später dankbar sein wernach spätestens zwei Abden. Ab sieben gibt es ein fahrten die Oberschenkel.“ stärkendes Frühstück mit Aber auch der richtige Ski knusprigem Müsli, frischem macht vieles leichter. SogeObstsalat, goldenen Croisnannte „Fats“ ermöglichen sants sowie kalorienreichen Mühelos durchpflügen die Ski den Pulverschnee. Hier fährt jeder um Klassen besser als zu Hause, sagen die Guides. durch eine breitere AuflaPancakes und Eierspeisen. ge und leichte Drehfreu„Wenn ihr heute Abend nicht digkeit ermüdungsfreies Tiefschneefahren. Doch erst der jeden einzelnen Muskel, von der Zehe bis zur Nasenspitrichtige Schnee macht das Erlebnis perfekt, und nirgendze spürt, bekommt ihr euer Geld zurück“, scherzt Guide wo sonst ist er trockener und damit leichter zu fahren als James Vickers, doch dann wird es ernst: Die Sicherheitsin Nordamerika: „Bei uns in Kanada fährt jeder Skifahrer schulung steht an, jeder Teilnehmer trägt Lawinensuchum Klassen besser als zu Hause“, beobachtet James. geräte und ABS-Rucksack am Körper – und obwohl viele bereits wissen, wie man mit der handgroßen, blauen Plastikbox umzugehen hat, wird jeder Handgriff noch einmal ACHTUNG, SUCHTGEFAHR! intensiv geübt. „Heliskiing ist ein unbeschreibliches Bergerlebnis, „Im Prinzip kann jeder Tiefschneefahren lernen“, das man einmal mitmachen muss, um es zu verstehen. sagt Guide-Experte James, schränkt jedoch ein, dass eiAber Vorsicht: Heliskiing macht süchtig“, warnt der passi„TAGWACHE“ UM 6.15 UHR

Fotos: Craig McGee/Kuoni

8


onierte Kanada-Fan Erwin Buchta, und er muss es wissen – er hat bereits 26 solcher Abenteuer hinter sich. Von der enormen Vielfalt an Abfahrten, vom schieren Ausmaß der kanadischen Bergwelt und vom Rausch, der einen bereits nach den ersten Schwüngen im „Champagnerschnee“ ereilt, kann man nur schwer genug bekommen. Nur ein paar Schwünge, und schon wird der Körper eins mit Ski und Berg. Lautlos gleiten die Ski durch den Schnee, pflügen sanft die oberste Schicht beiseite – die oberste von vier, fünf Metern. Unterhalb der Baumgrenze erwarten vereiste Tannen die Skifahrer wie erstarrte Eisfiguren, man nennt sie daher auch „Snowghosts“ (Schneegeister). Nach dem Rausch der Abfahrt und dem Slalom zwischen den Bäumen wartet der Hubschrauber bereits beim vereinbarten Treffpunkt. Aus dem Kanister fließt dampfend die Suppe in den Teller. Dazu gibt’s ein Sandwich und heißen Tee, zum Nachtisch einen Apfel und einen Schokoriegel. Die Berge rundum sind in warmes, weiches Licht getaucht, die Sonne steht schon ein wenig tief. Stille. Einmal noch geht es hoch: Noch einmal durch dieses endlose Weiß gleiten und das Gefühl spüren, dass einem der Rest der Welt zu Füßen liegt.

INFO

Fotos: Craig McGee/Kuoni

Gigasport Aktivreisen by KUONI macht den Traum vom Heliskiing wahr: EXKLUSIV FÜR GIGASPORT-KUNDEN sind Termine in den Lodges „Cariboos“ (8.–15. März 2014) und „Bugaboos“ (22.–29. März 2014) reserviert. Besondere REISEHÖHEPUNKTE: • 30.500 garantierte Höhenmeter • + 2000 Höhenmeter exklusiv für PlusCardKunden • Professionelle Bergführer • Alle Mahlzeiten sowie nichtalkoholische Getränke inkludiert • Testmaterial von Mammut • Kostenloser Vorbereitungstag in Ihrer Gigasport-Filiale Preis: ab EUR 8.120,00 Weitere Highlights im Programm der „Gigasport Aktivreisen by KUONI“ sind übrigens Radfahren auf Mallorca sowie ein Trip zur Haute Route, der bekanntesten Skitour der Alpen. Weitere Infos zu allen Reisen unter www.gigasport.at/aktivreisen

KJUS. uncompromising. kjus.com


10

|

S K I M O D E

Pauline tr채gt SPORTALM Skijacke: EUR 629,00 Skihose: EUR 319,00 BARTS Ohrenw채rmer: EUR 19,99 Eric tr채gt SPYDER Skijacke: EUR 699,00 Skihose: EUR 450,00 Skiunterzieher: EUR 180,00

Jonathan tr채gt LASSE KJUS Skijacke: EUR 599,00 Skihose: EUR 399,00 Skiunterzieher: EUR 109,00


11

ABFLUG IN DEN SCHNEE

Ob beim Heliskiing oder im Hausskigebiet: Mit Skibekleidung aus den neuen Kollektionen fliegen alle auf den Winter. FOTOS: GERLINDE MĂ–RTH


12

|

S K I M O D E

Jonathan trägt NORRØNA Freeridejacke: EUR 579,00 Freeridehose: EUR 499,00 Unterzieher: EUR 99,00

Eric trägt SALOMON Skijacke: EUR 350,00 Skihose: EUR 220,00 ALPINA Skihelm: EUR 99,95

Fotoshooting mit freundlicher Unterstützung der Flughafen Graz Betriebs GmbH.


13

SANDRA trägt NORRØNA Freeridejacke: EUR 299,00 Freeridehose: EUR 379,00 Unterzieher: EUR 189,00


|

P R O D U K T E

MUST HAVES

PIEPS DSP PRO Ein Drei-Antennen-LVS-Gerät mit Entfernungs- und Richtungsanzeige ab dem Erstsignal und integrierter Mark- und Scan-Funktion für einfachste Bedienung. Es erkennt eine Mehrfachverschüttung und zeigt sie am Display an. Preis*: EUR 350,00

MAMMUT LIGHT PROTECTION AIRBAG 30 L Die spezielle Airbagform und die ausgeklügelte Integration in den Rucksack sind einzigartig. Der Airbag schützt Kopf-, Nacken- und Brustbereich vor Verletzungen und hält dabei Kopf und Oberkörper an der Oberfläche. Preis*: EUR 800,00 (mit Stahlkartusche)

POC FORNIX UND POC IRIS Der modische In-Mold-Skihelm Fornix ist leicht, sehr gut belüftet und extra sicher. Das POC-Paket komplettiert die dazupassende Iris-Skibrille. Preis*: EUR 149,95 (Helm) und 99,95 (Skibrille)

EVOC PROTECTOR VEST MEN Der superleichte zertifizierte Liteshield-Protektor trägt sich durch seine ergonomische Schnittführung und seine Zwei-Punkt-Feineinstellung äußerst angenehm. Preis*: EUR 99,95

GO PRO HERO 3+ Kleiner, leichter und noch besser als ihre Vorgänger ist die neue Go Pro! Die Hero 3+ liefert die schärfsten Actionbilder bei 25 Prozent mehr Akkulaufzeit. Preis*: EUR 449,00

AIRHOLE FACEMASK Innovativ, praktisch und ein Modestatement: Die Airhole Facemasks mit patentiertem Luftloch sind die besten der Welt! Selten konnte man sich so cool vor Wind, Schnee und Sonnenbrand schützen. Preis*: ab EUR 34,95

Fotos: Norrøna/Sverre Hjornevik, Hersteller

BEIM HELISKIING

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

14


* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise ­f inden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

ENTDECKEN SIE DEN PERFEKTEN KÄLTESCHUTZ Geringes Gewicht, hoher Wärmerückhalt und ein kleines Packmaß – das sind die entscheidenden Eigenschaften unserer Daunenprodukte. Die besonders dick gefüllte Daunenjacke SVALBARD JACKET bietet sehr guten Kälteschutz und viel Bewegungsfreiheit auf (Winter-) Wanderungen. Sie ist extrem leicht, reißfest sowie wind- und wasserabweisend: die perfekte Jacke für kalte Tage.

www.jack-wolfskin.com


|

S K I M A T E R I A L

VIDEO TIPP

Daron Rahlves im freien Gel채nde erleben:

www.gigasport.at/blog

Foto: Atomic/Camilla Stoddart

16


17

Foto: Atomic/Camilla Stoddart

GRENZGÄNGER Der frühere Weltcupstar Daron Rahlves erkundet heute die Freiheit jenseits der Grenzen der Skipisten. Modernes Material hilft ihm dabei – wie allen, die den Schritt ins Gelände wagen.


|

S K I M A T E R I A L

Naturschnee in jeder Form (am liebsten natürlich als Powder) ist heute das Metier von Daron Rahlves. In eine Schublade lässt sich der Ex-Downhiller ebenso wenig stecken wie das Material, das er fährt.

DEM JUGENDALTER entwachsene Skifans werden sich an Daron Rahlves gut erinnern. In der Zeit von Hermann Maier oder Stephan Eberharter gehörte der US-Boy zu den schärfsten Konkurrenten eines bärenstarken ÖSV-Speedteams. Bei der Heim-Weltmeisterschaft 2001 in St. Anton schnappte er den Österreichern die Goldmedaille im Super-G weg. Neun Weltcupsiege in den Jahren 2000 bis 2006 standen am Ende seiner Weltcupkarriere zu Buche, darunter Triumphe auf legendären Abfahrtsstrecken wie der Pista Stelvio in Bormio oder der Lauberhornpiste in Wengen. 2006 schlug Daron Rahlves dann einen Weg ein, den nun seit ein paar Jahren auch viele Freizeitskifahrer gehen: weg von den glatt planierten Pisten, hin zum Naturschnee. Als Freerider und Skicrosser machte er sich unter anderem bei den Winter-X-Games einen Namen. 2013 feierte Daron seinen 40er und er hat im Backcountry Touring-Team von Atomic seine skifahrerische Heimat gefunden; der sympathische Amerikaner entwickelt heute das Skitourenmaterial für die österreichische Marke mit – und hat, wie er SPORTlife erzählt, mittlerweile den Skisport von einer ganz neuen Seite kennengelernt. D A R O N R A H LV E S

Geb. am 12. Juni 1973, lebt in der Nähe von Lake Tahoe, Kalifornien (USA). Rund um seinen Heimatort, im Grenzgebiet der US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada, findet der ehemalige Ski-Weltcupprofi ideale Bedingungen für Skitouren und Geländeskifahren vor. Das heutige Mitglied im Atomic Backcountry Touring-Team sagt: „Skifahren ist meine Leidenschaft, nicht mein Job. Davon krieg ich nicht genug. Von Dezember bis April bin ich vier bis fünf Tage, Woche für Woche draußen. Und wenn es vorher oder nachher schneit, auch.“ Österreich kennt Daron nicht nur von seiner Zeit im Skiweltcup – seine Lieblingsspots: Zauchensee, Seegrube, Kitzbühel und St. Anton. http://daronrahlves.hookit.com

LEBENDIG FÜHLEN

„Ehrlich: Ich habe nicht gewusst, was ich früher versäumt hab. Das Geländefahren rund um die Skigebiete hat mir zwar immer Spaß gemacht, und ich habe keine Gelegenheit dazu ausgelassen. Aber meine erste richtige Skitour habe ich erst 2009 erlebt. Heute weiß ich: Das ist das wahre Abenteuer. Skifahren abseits der Massen, neues Gelände zu erkunden, unterschiedliche Schneebedingungen kennenzulernen und zu befahren: Da fühlst du dich richtig lebendig“, schwärmt der ehemalige Pistencrack. Wobei es auch mit den Entwicklungen am Materialsektor zu tun hat, erzählt Daron, dass er heute so vom Skifahren und Touren im Backcountry angetan ist. Denn das neue Material erleichtert nicht nur dem Freizeitskifahrer das Leben im Gelände wesentlich, sondern auch einem Profi wie ihm. „Ich erinnere mich genau an einen meiner ersten Ausflüge ins Backcountry, einen Trip mit zwei Nächten Campen im Schnee. Ich hatte schlecht auf meine Bedürfnisse abgestimmtes Material, und es war ein ziemlicher Kampf. Es war noch in der Zeit, bevor Atomic eine Tourenskikategorie für Alpinskifahrer wie mich auf den Markt brachte.“ IN JEDEM GELÄNDE

Ski, Bindung und Skischuhe jener Art, die Daron Rahlves hier anspricht, bereichern seit wenigen Jahren die Sortimente, und manche sehen darin überhaupt die Zukunft: Die Rede ist vom Material, das universell in jedem Gelände funktioniert, das es ermöglicht, bergauf zu gehen und mit Spaß in jedem Gelände abzufahren. Ganz jener Sorte von Skisport entsprechend, wie sie immer mehr Freizeitskifahrer für sich entdecken: In der Früh die erste Spur in der frisch präparierten Piste zu hinterlassen, wenn der Rummel größer wird, auf Variantenabfahrten umzuschwenken; mit dem Lift hochzufahren, an der Bergstation die Felle aufzuziehen oder die Ski zu schultern, um noch einige Höhenmeter zu überwinden, und dann die geilste Tiefschneeabfahrt zu erleben. Diese Gattung Skifahrer sind heute Grenzgänger zwischen den früher klar getrennten Welten von Alpinund Tourenskisport, zwischen Pistenskifahren und Freeriden – und so suchen sie auch ihr Material ganz nach ihren Bedürfnissen aus den unterschiedlichsten Kategorien

Fotos: Atomic/Christian Pondella, Red Bull Content Pool

18

ARC


ATOMIC.COM

NOMAD

Fotos: Atomic/Christian Pondella, Red Bull Content Pool

Mit ARC tECHNOLOGY

GIBT DEN SKI FREI SICH NATÜRLICH ZU BIEGEN. MACHT SKIFAHREN GANZ EINFACH NATÜRLICH.

ARC_KeyVisual_200x280_DE.indd 1

30.08.13 12:03


20

|

S K I M A T E R I A L

aus. Die Industrie kommt ihnen entgegen: Mit Equipment, das auf die vielfältigen Bedürfnisse abgestimmt ist. REICHE AUSWAHL FÜR GRENZGÄNGER

SPORTlife: Die Grenzen zwischen Pisten- und Geländeskifahren, Alpin- und Tourensport verschwimmen. Ist das ein Trend dieses Winters? HERBERT BUCHSTEINER: Wir sehen zwei Richtungen: Einerseits gibt es die Kunden, die optimales Material für einen ganz bestimmten Einsatzbereich wollen. Herbert Buchsteiner von Und zugleich gibt es immer Atomic über „grenzenmehr „Hybridkunden“, die loses“ Skivergnügen nach Material suchen, das überall sehr gut funktioniert. Der Atomic Drifter 95 ist ein Alleskönner. Was zeichnet ihn aus und wie schwierig ist es, so einen Ski zu bauen? Charakteristisch ist die Mittelbreite von 95 mm, die sehr guten Auftrieb im Tiefschnee ermöglicht, gepaart mit einem leichten Kernmaterial. Der Ski ist in jede Richtung optimiert, was nicht einfach zu bewerkstelligen war, weil geringes Gewicht die Downhillperformance nicht gerade unterstützt. Dieser Spagat ist gelungen. Auch auf der Piste funktioniert der Ski sehr gut. Der Ski allein ist nicht alles – wie wichtig ist das Gesamtpaket? Sehr wichtig. Schuhe wie der Atomic Waymaker Carbon 110 bieten eine starke Abfahrtsperformance und gleichzeitig eine Sohle mit Grip. Eine perfekte Ergänzung ist die Tracker 13-Bindung mit ihrem Hike & Ride-Modus und Top-Abfahrtseigenschaften.

Sylvia Berghammer - Sales Manager Salewa - Apparel Austria

„ES GIBT IMMER MEHR HYBRIDKUNDEN“

Immer mehr Skifahrer suchen nach Material, das auf der Piste und im Gelände gleichermaßen funktioniert. Für sie bietet der Winter 2013/14 eine reiche Auswahl.

Außerdem hat der Käufer solcher Ski sehr oft Wahlfreiheit bei der montierten Bindung. Modelle wie die Atomic Tracker 13 sind es, die dem Typus „Hybridskifahrer“ (wie er bei Atomic bezeichnet wird) besonders entgegenkommen: Bindungen mit Gehfunktion und gleichzeitig starker und direkter Kraftübertragung. Die Tracker 13 lässt sich außerdem sowohl mit Touren- als auch mit Alpinskischuhen kombinieren – eine Kunst, die bereits mehrere Produkte aauf dem Markt beherrschen. Und beim Schuh? Da hat Atomic zum Beispiel die WaymakerSerie im Programm: Mit Walk & Ride-Funktion, einem Carbonschaft für eine starke Downhill-Performance und einer Profilsohle, die Grip auf Trage- und sogar Kletterpassagen bietet. Gute Beratung ist das Um und Auf, um sich im breiten Angebot zurechtzufinden. Die GigasportVerkaufsprofis helfen Ihnen gern auf der Suche nach dem besten Paket für Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse. DIRETTISSIMA VOM SKIGEBIET INS GELÄNDE

Mit dem Materialangebot im Winter 2013/14 wird sich jedenfalls noch der eine oder andere Skifahrer mehr als bisher überlegen, von Zeit zu Zeit die präparierten Pisten hinter sich zu lassen. Daron Rahlves kann es jedem nur empfehlen – und er gibt den Neueinsteigern auch einige Ratschläge mit auf den Weg: „Schließt euch jemandem an, der schon Erfahrung hat. So lernt ihr am schnellsten und es hilft, Anfängerfehler zu vermeiden, die Energie rauben und auf Kosten der Sicherheit gehen. Der große Vorteil von heute ist der: Es gibt fantastisches Material, das den direkten Weg vom Skigebiet ins Backcountry erlaubt.“ Airbagrucksack, LVS-Gerät, Sonde und Lawinenschaufel sind bei Daron Rahlves auf seinen unzähligen Skitagen heute selbstverständlich immer mit dabei, und den Umgang damit trainiert er ständig. „Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, gibt es nur noch eins: Geht raus, habt Spaß mit euren Freunden und genießt die unglaubliche Schönheit rund um euch herum!“

Fotos: Atomic, K2 Skis

Nicht die Schublade zählt dabei, in der Ski, Bindung oder Skischuh stecken. All Mountain? Freeride? Tour? Egal – letztlich geht’s nur um eines: Die passenden Eigenschaften. Und dabei werden die Grenzgänger unter den Skifahrern im Winter 2013/14 mit einer breiten Auswahl wie noch nie bedient. Ski wie zum Beispiel der Atomic Drifter 95, der Fischer Watea 84 oder der Scott Reverse 80 (siehe Experten-Interviews auf diesen Seiten), und noch zahlreiche andere haben gleich eine Reihe von Gemeinsamkeiten: Sie schwimmen im Gelände gut auf und lassen sich gleichzeitig auf der Piste sehr gut fahren. Perfekt abgestimmte Rockerbauweise und eine Mittelbreite rund um 85 bis 95 Millimeter sind charakteristisch. Die Ski sind außerdem leicht genug, um mit ihnen auch aufsteigen zu können, und gleichzeitig ausgesprochen stabil im „Fahrbetrieb“. Erreicht werden diese, mitunter widersprüchlichen Eigenschaften mit speziellen Materialmischungen.


Pic: Hansi Heckmair

Sylvia Berghammer - Sales Manager Salewa - Apparel Austria

Gewinnen Sie ein Safety traininG!

Gewinnen Sie 1 SALewA SAFeTY TRAininG! Wir verlosen für Ihre Sicherheit im alpinen Gelände 2 x 2 SALEWA Safety Trainings mit den Spezialisten von SALEWA. Bei diesem Training erhalten Sie Tipps zur Risikobeurteilung sowie Routenwahl und erleben anschließend eine geführte Skitour mit einem Skitourenführer. Gewinnspielteilnahme und Infos zu den SALEWA Safety Trainings auf : www.gigasport.at/gewinnspiele Teilnahmeschluss: 14.12.2013.

www.gigasport.at

Details unter:

Mehr Informationen zu den Terminen in Österreich unter: safety.salewa.com


|

S K I M A T E R I A L

„SUV STEHT FÜR SNOW UTILITY VEHICLE“

SPORTlife: Scott gilt als IndividualistenMarke. Wer fährt auf den Scott Reverse 80 ab? Hannes Wille: Das ist ganz unterschiedlich, aber auffällig viele kommen vom klassischen Alpin-Racing-Segment. Sie lassen sich nach langer Gegenwehr zum Ausprobieren überreden und sind dann total überrascht, wie viel Spaß so ein All Condition-Ski macht. Hannes Wille von Scott über Umsteiger aus dem Was zeichnet den Ski aus? Racing-Segment Eine Besonderheit ist der „Dual Radius“. Jeder herkömmliche Ski gibt dem Fahrer den Radius vor. Der Reverse 80 dagegen macht die Kurve, wie es der Fahrer will. Er ist dadurch extrem flexibel und fehlerverzeihend zu fahren – in jedem Gelände. Jeder will doch heute irgendwo ein Freerider sein, und sei es nur zehn Meter neben der Piste. Scott spricht vom „SUV“ unter den Skiern. Bei den Autos ist das „Sports Utility Vehicle“ oft auch ein Lifestyle-Statement – trifft das auf den Scott-Ski auch zu? SUV steht bei uns für „Snow Utility Vehicle“. Der Gedanke dahinter ist derselbe wie beim Auto – ein Ski, der in jedem Gelände gut funktioniert. Natürlich kann ein Ski auch für einen Lifestyle stehen, warum nicht? Auch vom Design her haben unsere Ski eindeutig das Zeug dazu.

Wo Höhenmeter bergauf zu überwinden sind, endet die große Freiheit noch lange nicht. Klare Abgrenzungen zwischen Alpinski- und Skitourensport sind von Gestern.

foto: Jonas Bendiksen

www.norrona.com

Fotos: Löffler, Fischer, kk

22


K2SKIS.COM

Fotos: Löffler, Fischer, kk

„GENUSS GEHT VOR EXTREMER SPORTLICHKEIT“

SPORTlife: Wer ist der typische Kunde für Ski wie den Fischer Watea 84? Gerhard Rieder: In erster Linie gute bis sehr gute Skifahrer, die Outdoor-affin sind, und nicht nur, aber auch das Naturerlebnis abseits der belebten Pisten suGerhard Rieder von Fischer über den neuen chen. Es gibt eine zunehmende Typ Skifahrer Schicht, die Spaß und Genuss vor extreme Sportlichkeit stellt, die sich sagt: Es muss nicht jeder Schwung geschnitten sein. Was charakterisiert diese Art von Ski? Wichtig ist eine gewisse Skibreite fürs Gelände, auch der Rocker ist eine Grundvoraussetzung, damit ein Ski im Tiefschnee Spaß macht. Immer stärker liegt der Fokus auf dem Gewicht, weil die Leute damit auch – zumindest über kurze Strecken – aufsteigen wollen. Das gilt nicht nur beim Ski selber, sondern auch bei den Komplementärprodukten. Was macht den Watea 84 auch pistentauglich? Einmal seine Stabilität, dazu ist der Radius verhältnismäßig klein. Damit macht der Ski auch auf der Piste eine gute Figur. Dass er nicht so funktionieren kann wie ein Riesentorlaufrennski versteht sich von selbst, aber die Abstriche bei der Performance sind für den guten bis sehr guten Freizeitskifahrer gering.

Open Up The

124/88/108

Backcountry

All-Terrain Rocker SNOPHOBIC TOPSHEETS

2013 / 2014

Tour 1 01/2014

Tour 1 03/2013

www.k2skis.com JT holmes

Al o‘BRIEN


24

|

S K I M A T E R I A L

ALPINSKI ATOMIC NOMAD BLACKEYE TI ARC + XTO Der All Mountain-Performance-Ski hat seine Stärken im präparierten Gelände und ist mit der neuen Atomic ARC-Technologie für herausragenden Bodenkontakt ausgestattet. Auch abseits der Piste ist der Ski vielseitig und leicht zu fahren. Preis*: EUR 799,95

Eintauschpreis*: EUR 669,95

FISCHER MOTIVE 80 + RSX 12 Fischer bezeichnet den Motive 80 als Universalgenie mit All Mountain-Rocker. Egal, welche Pisten- oder Geländeverhältnisse gerade herrschen, der Ski mit 80-mm-Taille bietet überall und bei jedem Tempo hohen Spaßfaktor. Preis*: EUR 549,95

Eintauschpreis*: EUR 449,95

TOURENSKI ATOMIC DRIFTER 95 Der Drifter 95 ist ein leichter, wendiger Backcountry Touring-Ski. Eine robuste, extraleichte Titanal-Einlage leitet die Kraft direkt auf die Kanten. Optional dazu erhältlich sind maßgeschneiderte Mohair-Steigfelle. Preis*: EUR 449,00 (statt EUR 499,95)

(minus 20 Prozent Tourenski-Bonus)

DYNAFIT NANGA PARBAT Dynafit griff auf Erfahrungen aus dem Befahren der Diamirflanke am Nanga Parbat zurück und konstruierte diesen Ski mit direkter Kraftübertragung und hoher Fehlertoleranz bei schwierigen Verhältnissen. Preis*: EUR 700,00

(minus 20 Prozent Tourenski-Bonus)

SCOTT REVERSE 80 Der Reverse ist der „SUV“ von Scott. Er ist für fortgeschrittene Skifahrer konzipiert, die einen Ski mit präziser Kantenkontrolle und starker Performance auf und abseits der Piste suchen. Preis*: EUR 499,00 (statt EUR 579,95)

(minus 20 Prozent Tourenski-Bonus)

HAGAN Y-FLOW Ein Y-Shape-Ski mit 130-mm-Schaufel und nur 1.180 Gramm Gewicht ist der Hagan Y-Flow. Ambitioniertes Tourengehen und Performance-orientiertes Abfahren treffen sich in ihm. Preis*: EUR 599,99

(minus 20 Prozent Tourenski-Bonus)

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale


>> | SCOTT-SPORTS.COM

© SCOTT SPORTS SA 2013

E I N TA U S C H - B O N U S : Bis zu EUR 130,–

für Ihre alten Ski beim Kauf eines neuen Paares. HELMETS

GOGGLES & SUNGLASSES

SALOMON ENDURO XT800 + KZ12 Der Salomon XT800 kombiniert die Power eines Pistenskis mit einem All Terrain-Rocker und etwas breiterer Mitte. Pistenskifahrer, die sich jederzeit die Option für lustvolle Abstecher ins Gelände offenhalten wollen, sind die Zielgruppe. Preis*: EUR 699,99

SKIS & BINDINGS

BACKPACKS & SAFETY GEAR

Eintauschpreis*: EUR 569,99

BODY PROTECTION

FREESKI INNOVATION

TOURENSKI-BONUS: Minus 20 Prozent beim Kauf von Ski und Bindung.

13-14 WINTER COLLECTION

FISCHER WATEA 84 Ausgestattet mit dem Freeski-Rocker von Fischer, ist der Watea 84 der perfekte Begleiter für geländeorientierte Skifahrer, die gerne auch mal Schwünge auf der Piste ziehen. Preis*: EUR 399,95

GLOVES

OUTERWEAR & LAYERING

(minus 20 Prozent Tourenski-Bonus)

POLES

SKI BOOTS

K2 WAYBACK Der K2 Wayback ist einer der leichtesten Tourenski seiner Klasse. Mit 88-mm-Taille ist er schmal genug für technische Aufstiege und bietet gleichzeitig eine starke Abfahrtsperformance. Preis*: EUR 499,95 Fotos: Hersteller

(minus 20 Prozent Tourenski-Bonus)

WITH THE ADDITION OF OUR NEW SKI BOOT LINE TO COMPLEMENT THE EXISTING WINTER PROGRAM, SCOTT SPORTS PROUDLY PRESENTS ITS FIRST COMPLETE HEAD-TO-TOE WINTER COLLECTION.


26

|

S K I M A T E R I A L

SCHUHE & BINDUNGEN E I N TAU S C H BONUS: Bis zu EUR 80,–

für Ihre alten Skischuhe beim Kauf eines neuen Paares. NEU: Gilt ab diesem Winter auch für Tourenskischuhe!

WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn n mA Wo WomAn WomAn n WomAn n WomA WomAn n WomA mA Wo WomAn WomAn WomAn mAn WomAn mAn Wo mAn Wo n Wo n mA Wo WomA WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn

WomAn

SALOMON QUEST 110 Der hochwertige All Mountain-Schuh mit Salomons Magnesium Backbone-Technologie vereint die bewährte, starke Salomon-Abfahrtsperformance mit ausgezeichnetem Hiking-Komfort. Preis*: EUR 349,99

Eintauschpreis*: EUR 269,99

ATOMIC WAYMAKER CARBON 110 Leichter zu den besten Spots aufsteigen und downhill jeden Schwung kontrollieren: Atomic schafft den Spagat, Komfort und Performance im Waymaker Carbon 110 miteinander zu kombinieren. Preis*: EUR 399,95

Eintauschpreis*: EUR 319,95

SALOMON QUEST 100 W Der All Mountain-Performance-Skischuh mit frauenspezifischer Passform bietet ausgezeichnete Fahreigenschaften in jedem Gelände und eine komfortable Gehfunktion. Preis*: EUR 349,99

Eintauschpreis*: EUR 269,99

LA SPORTIVA SPECTRE Der Traum der La Sportiva-Entwickler war es, einen Skischuh mit Weltcup-Abfahrtstauglichkeit und Beweglichkeit sowie Kletterfähigkeit für modernes Ski-Mountaineering zu erschaffen. Der Spectre kommt diesem Traum sehr nahe. Preis*: EUR 479,99

Eintauschpreis*: EUR 399,99

WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn mAn Wo n WomAn WomA WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn n WomAn mA Wo WomAn WomAn WomAn n WomAn n WomA WomAn mA Wo WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn

SCOTT CELESTE WOMEN Der Celeste ist ideal für Frauen, die auf der Suche nach der optimalen Balance zwischen exzellenten Toureneigenschaften und starkem Abfahrtsverhalten sind. Preis*: EUR 499,95

Eintauschpreis*: EUR 419,95

DYNAFIT TLT 6 MOUNTAIN CR Dieser Topschuh von Dynafit deckt alle Einsatzbereiche des Ski-Mountaineerings vom schnellen Gehen, über Klettereien in Fels und Eis bis zur herausfordernden Abfahrt ab. Preis*: EUR 500,00

Eintauschpreis*: EUR 420,00

Fotos: Hersteller

WomAn


SCARPA FREEDOM SL Scarpa bezeichnet den Freedom SL als leichtesten Freerideschuh der Welt. Anspruchsvolle Freerider mit höchsten Ansprüchen an Aufstiegskomfort, Abfahrtsperformance und Bindungskompatibilität finden mit ihm einen perfekten Schuh. Preis*: EUR 575,00

Eintauschpreis*: EUR 495,00

Fotos: Hersteller

MARKER BARON EPF Die Baron EPF ist eine brandneue Hike & Ride-Bindung mit Markers „Extended Power Frame“-Technologie für eine starke Kraftübertragung auf die Kanten. Stopper und eine 7- und 13-Grad-Steighilfe sind inkludiert. Preis*: EUR 329,95

SALOMON GUARDIAN 16 Die Guardian 16 ist die bewährte Freeride PerformanceBindung mit funktioneller Hike & Ride-Technologie von Salomon. Sie besticht durch ihre hohe Impulsübertragung und leichte Handhabung. Preis*: EUR 379,99

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale

ATOMIC TRACKER 13 WTR Für seine neue Tracker 13 WTR verspricht Atomic eine unvergleichliche Abfahrtsperformance und superdirektes Feedback im Backcountry. Naturliebhaber können zwischen Hike- und Ride-Modus wechseln, ohne den Ski abzuschnallen. Preis*: EUR 329,95

Der erste Helm mit Klimaanlage

CHeOs

Der CHeOS punktet mit beStem klima Dank SeineS einzigartigen belüftungSmanagementS. erwärmte luft vOm kOpf wirD DurCH Den SOg Der einStrömenDen friSCHluft autOmatiSCH abgeleitet. Je naCH wetterlage kann Der belüftungSlevel StufenlOS reguliert werDen. WWW.alPina-sPOrts.De WWW.FaCeBOOK.De/alPina-sPOrts


28

|

S K I S C H U H - F I T T I N G

PASST NICHT GIBT’S NICHT!

Foto: Fischer

Skischuhe mit anatomisch anpassbaren Außenschalen erobern die Pisten. „Skischuh-Fitting“ heißt der Trend, bei dem zwei Systeme besonders hervorstechen.


29

VIDEO TIPP:

So funktioniert Fischer Vacuum Fit:

www.gigasport.at/blog


|

S K I S C H U H - F I T T I N G

Fischer-Athlet Hans Knauss setzt selbstverständlich auf angepasste „Vacuum Fit“-Skischuhe. Die Technologie, mit der sich die Außenschale des Skischuhs an die individuelle Fußform anpassen lässt, kommt aus dem Rennsport und ist heute auch allen Freizeitskifahrern zugänglich.

BEI DER SKISCHUH-PASSFORM haben Generationen von Skifahrern gelernt, dass nichts in der Welt perfekt ist. So ändern sich Zeiten – und die Technologien. Oder anders gesagt: Wer einmal einen modernen und komplett anpassbaren Skischuh gefahren hat, der pfeift schneller auf die Kompromisse früherer Tage als man „Skischuh-Fitting“ sagen kann.

Eines ist fix: Das Maßschneidern von Skischuhen an den Fuß – in der Sportbranche als „Skischuh-Fitting“ bezeichnet – wird auch in diesem Winter wieder zahlreiche Anhänger finden. Bei den entsprechenden Skischuhmodellen können nämlich individuelle Faktoren wie Risthöhe, Vorfußbreite, Fersenbreite oder auch alte Sportverletzungen ganz genau berücksichtigt werden. INNENSCHUH UND AUSSENSCHALE

„W I E A N G E G O S S E N “ Gerhard Reiter von Salomon Österreich über Salomons Custom Shell-Technologie

SPORTlife: Was hat sich beim Skischuh-Fitting für diesen Winter getan? GERHARD REITER: Die Anpassungsmöglichkeiten sind wieder größer und effektiver geworden. Die erste Custom Shell-Generation war noch im Bereich des Vorfußes anpassbar. Die zweite dann an Vorfuß, Knöchel und Ferse. Bei den aktuellen Modellen wird der komplette Fußbereich individuell geformt. Für wen eignet sich das System? Im Prinzip für jeden, der bei der Passgenauigkeit keine Kompromisse eingehen möchte. Besonders angesprochen werden fortgeschrittene Skifahrer, die neben der Performance nicht auf Komfort verzichten wollen. Vor allem für gute Skifahrer mit einem breiteren Fuß ist das ein Argument, da die Skischuhe im Performance-Segment einen schmalen Leisten haben. Welche Trends und Entwicklungen darf man sich für die Zukunft erwarten? Das Custom Shell-System wird ständig weiterentwickelt, wobei in Zukunft sicher noch mehr auf die Themen Gewicht und Einstiegskomfort geachtet wird. Der Trend geht weiter in Richtung Performance. Kunden wollen eine optimale Übertragung auf die Ski – und zwar quer durch die ganze Bandbreite von Freeski, All Mountain und Race.

Skischuh-Fitting wurde ursprünglich für die Weltcupstars entwickelt; heute finden angepasste Skischuhe immer häufiger den Weg auf die Freizeitpisten. Wobei zweierlei zu unterscheiden ist: „Customfit“-Innenschuhe haben heute so gut wie alle Hersteller im Programm. Einen Schritt weiter gehen jene Firmen, die es ermöglichen, auch die Außenschale an die Fußform anzupassen. Eine Vorreiterrolle in dieser Beziehung hat der Hersteller Salomon, der mit seiner Custom Shell-Technologie bereits die dritte, abermals verbesserte Produktgeneration am Start hat. Das Anpassen der Kunststoffschale an die Fußform geschieht durch Thermoverformung. Nicht nur in einzelnen Fußbereichen wird heute nachgebessert (wie das bei den ersten Custom Shell-Modellen noch der Fall war), sondern im gesamten unteren Teil der Außenschale – eben jenem, der den Fuß umschließt. Möglich macht das ein patentiertes Material namens Kaprolene, das ursprünglich aus dem Medizinsektor stammt und auch in der Herstellung von Hightech-Prothesen verwendet wird. DIE ERFAHRUNG ZÄHLT

In der Praxis funktioniert Skischuhkaufen heute idealerweise so: Der Kunde kommt in die Gigasport-Filiale, schildert seine Wünsche und überlässt dem Verkaufsprofi seine Füße zur Sichtprüfung. Die Erfahrung und das Augenmaß spielen dabei eine entscheidende Rolle. Denn je besser der Schuh bereits ohne Anpassung sitzt und auf die sportlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, desto besser ist das Endergebnis. Steht das Salomon-Wunschmodell mit Custom Shell-Technologie dann fest, kommt es in einen eigens entwickelten Ofen und wird kurzfristig auf 80 Grad Cel-

Fotos: Fischer, Salomon

30

GIGA


X PRO 100 Beim X-Pro sorgt die Twinframe-Technologie für eine sofort spürbare Passform und ganztägigen Komfort, während sein revolutionäres 3D-Innenschuhdesign Druckstellen vermeidet und Performance Skifahrern optimalen Fußhalt bietet.

24 HOURS Ausdauernde Performance. Der 24 Hours ist ein solider, stabiler und präziser Ski für mittlere bis lange Schwungradien. Sein Carve Rocker und Semi TwinTail machen ihn zu einem spielerischen Ski für schnellen Fahrspaß den ganzen Tag.

BRILLANT JACKET Diese vielseitige, isolierte Skijacke mit abnehmbarer Kapuze und dezentem, modernem Look besticht an kalten Tagen ducrh hervorragende Perfomrance.

Fotos: Fischer, Salomon

CHILL OUT BIB PANT Mit leichtgewichtigem Actiloft isolierte Climapro Storm Membran Strechhose mit abnehmbarem Latz und äußeren BeinBelüftungskanälen für den vielseitigen Einsatz bei unterschiedlichen Temperaturen. Lässige Passform.

GIGASPORT 200_280_5bl_v2.indd 1

9/5/2013 9:49:40 AM


32

|

S K I S C H U H - F I T T I N G

sius erhitzt. Danach schlüpft der Kunde wieder in den Schuh und wartet rund 20 Minuten, bis das Material abgekühlt ist und sich der Fußform angepasst hat. Das Ergebnis ist ein optimal sitzender Schuh mit bester Kraftübertragung und Präzision. Experte Gerhard Reiter (siehe auch Interview vorne) von Salomon Österreich erklärt dazu: „Die Custom Shell-Technologie wurde hauptsächlich für fortgeschrittene Skifahrer entwickelt, die neben der Performance nicht auf Komfort verzichten wollen. Vor allem für gute Skifahrer mit einem breiteren Fuß ist das Thema hochinteressant, weil Skischuhe im Performance-Segment alle einen sehr schmalen Leisten haben.“

Salomon konzentriert sich mit seiner Custom ShellTechnologie auf bestimmte, verformbare Partien am Skischuh (siehe Illustration). Das Resultat angepasster Skischuhe: mehr Komfort, aber auch eine bessere Kraftübertragung. Und somit mehr Spaß auf der Piste.

Ein eigenes System, das ebenso perfekte Ergebnisse bringt, bietet Fischer mit seinen „Vacuum Fit“-Schuhen. Auch hier wird der anzupassende Skischuh zuerst auf rund 80 Grad Celsius erhitzt. Während der Kunde dann in den vorgewärmten Schuh einsteigt, wird ein Coolingund ein Compression-Pad angelegt und die optimale Standposition auf einer eigenen Vacuum Fit-Station eingerichtet. Per Druckluft kann die Schuhschale dann passgenau modelliert werden. Mehr Druck bedeutet dabei mehr Performance. Wer sich hingegen für mehr Komfort entscheidet, stimmt den Schuh mit etwas weniger Druck

Fotos: Salomon, kk

DRUCKLUFT FÜRS WUNSCHRESULTAT

PERFEKTE PASSFORM. GARANTIERT. Herren Ski Funktionshose ANTON

Damen Ski Funktionshose VRONI

Maier Sports. Passt. Immer. Freuen Sie sich auch diesen Winter wieder auf maximale Funktionalität und perfekte Passform in bis zu 32 verschiedenen Größen. UVP: 159,00 EUR

Erleben Sie den besten Tragekomfort dank Kurz-, Normal- und Langgrößen. Alle Infos unter: www.maier-sports.com/passform

vacu


33

ab. Insgesamt dauert das Procedere bis zum perfekt sitzenden Skischuh ebenfalls etwa 20 Minuten. Und wer danach erst auf der Piste bemerkt, dass die Abstimmung doch nicht ideal getroffen ist, hat bei Fischer die Möglichkeit, die Schale bis zu fünfmal neu zu justieren, ohne an Stabilität (Flex) einzubüßen.

Fotos: Salomon, kk

AUF ZU NEUER STÄRKE

Letztlich verfolgen aber alle Skischuh-Fitting-Systeme das gleiche Ziel: Das Skifahren sowohl in Sachen Komfort als auch in der Sportlichkeit auf eine neue Stufe zu heben. Denn wie heißt es so schön? Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Bei der Skiausrüstung als Gesamteinheit war bisher oft der (alte) Skischuh dieses schwächste Glied, was sich mit einem neuen, der perfekt passt, schlagartig ändert. Voraussetzung dafür bleibt allerdings eine gründliche Beratung und eine exakte Analyse durch die erfahrenen Experten in den Gigasport-Filialen. Das Angebot dazu anzunehmen, zahlt sich aus. Schließlich steigen nicht nur der Komfort und Leistungsfähigkeit, sondern auch der Spaßfaktor, und am wichtigsten: die Wahrscheinlichkeit, dass man nach der letzten Abfahrt auch noch fit aus dem Schuh wieder herausschlüpft.

DAS SAGEN DIE GIGASPORTVERKAUFSPROFIS REMUALD JENEWEIN,

Gigasport Innsbruck: „Individuell anpassbare Skischuhe wie von Salomon oder Fischer kommen bei unseren Kunden extrem gut an. Schon bei leichten Fußfehlstellungen hilft das Verformen der Außenschale, um eine optimale Passform zu erreichen.“

ORTWIN ZITEK,

Gigasport Klagenfurt: „Wir haben durchwegs positive Rückmeldungen, was die Skischuhanpassung betrifft. Dabei ist die Nachfrage relativ ausgeglichen zwischen sehr sportlich orientierten Kunden und jenen, die stärker auf Komfort Wert legen.“

se NI

vacuum-fit_200x140_vacuum_de.indd 1

04.09.13 10:55


|

S K I S C H U H - F I T T I N G

P R O U K T E

Eintauschpreis*: EUR 399,99

SALOMON X PRO 100 Der rundum anpassbare All Mountain-Skischuh erfüllt sportliche Ansprüche und bietet ganztägigen Tragekomfort. Das 3D-Innenschuhdesign vermeidet Druckstellen und gibt Skifahrern mit Leistungsanspruch den nötigen Halt. Preis*: EUR 359,99

Eintauschpreis*: EUR 279,99

WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn mAn WomAn mAn Wo mAn Wo Wo n WomAn WomA WomAn WomAn WomAn WomAn n WomAn n mA mA Wo Wo WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn

WomAn

SALOMON X PRO 80 W Der Damen-Skischuh mit geschlechterspezifischer Passform verbindet hohe All Mountain-Performance mit viel Fahrkomfort. Neben der individuellen Anpassungsmöglichkeit punktet der Schuh außerdem mit einfachem Ein- und Ausstieg. Preis*: EUR 299,99

Fotos: Hersteller

D

SALOMON X MAX 120 Ein Race-Skischuh mit hohem Flex und Twinframe-Technologie, die eine hervorragende Impulsübertragung ermöglicht. Die neueste Custom Shell-Generation sorgt für ideale Anpassung und kompromisslose Präzision. Preis*: EUR 479,99

Eintauschpreis*: EUR 239,99

www.phenixski.com

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

34


* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

Fotos: Hersteller

35 E I N TAU S C H BONUS: Bis zu EUR 80,–

für Ihre alten Skischuhe beim Kauf eines neuen Paares.

WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn mAn WomAn mAn Wo mAn Wo Wo n WomAn WomA WomAn mAn WomAn mAn Wo mAn Wo n Wo n mA Wo WomA WomAn WomAn WomAn WomAn n WomAn n mA mA Wo Wo WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn

WomAn

FISCHER HYBRID W10 VACUUM Mit dem komplett anpassbaren „Hybrid“ können Damen am Vormittag Freeride-Action erleben und am Nachmittag Racingspuren in den Schnee zaubern. Der spezielle Innenschuh und das wärmende Fellfutter sorgen für Komfort. Preis*: EUR 499,95

FISCHER RANGER 12 VACUUM Der Ranger 12 Vacuum ist der Top-Freerider unter den anpassbaren Skischuhen. Mit geringem Gewicht, Vibram-Sohle und einer patentierten Innenschuhtechnologie rüstet der „Ranger“ seinen Besitzer für alle Abenteuer im Schnee. Preis*: EUR 549,95

Eintauschpreis*: EUR 469,95

Eintauschpreis*: EUR 419,95

FISCHER RC4 130 VACUUM Der überragende Race-Skischuh sitzt durch die Vacuum FitTechnologie wie eine zweite Haut und ermöglicht eine optimale Kraftübertragung. Seine elastische Zehenbox passt sich an die Vorfußbreite an und bietet hohe Wärmeisolierung. Preis*: EUR 549,95

Eintauschpreis*: EUR 469,95

HEAT TECHNOLOGY Elektronische Heiztechnik von ZANIER seit 1999.

HEAT.GTX / HOT.GTX


36

|

S I C H E R H E I T

VIDEO TIPP:

Dank Mammut-Airbag der Lawine entkommen:

www.gigasport.at/blog


37

INS GELÄNDE, ABER SICHER!

Foto: Archiv Mammut/Thomas Ulrich

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch so nah ist? SPORTlife nimmt drei Top-Skigebiete in Österreich unter die Lupe, wo Skifahrer auch Off-Piste mit Sicherheit gut unterwegs sind.


|

S I C H E R H E I T

Vor der Macht der Natur ist niemand gefeit! Risikominimierendes Verhalten ist daher im freien Gelände am Wichtigsten. Die moderne Ausrüstung ist ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor: LawinenairbagRucksäcke sehen heute immer mehr Sportler als unverzichtbar an.

„V E R A N T W O RTUNG IST DAS WICHTIGSTE“ SPORTlife: Welche Produktneuheiten bzw. Highlights bietet Ortovox diesen Winter, um die Sicherheit der Freerider zu verbessern? MICHAELA LANDL: Wir Michaela Landl von haben heuer erstmals einen Ortovox über die unverLawinen-Airbagrucksack zichtbare Sicherheitsmit ABS als Systempartner ausrüstung im freien auf dem Markt. Das Modell Gelände Tour 32 ist um 7 Liter erweiterbar. Dazu bieten wir neuartige LVS-Geräte mit Smart-Antenna-Funktion und Recco-System. Welche Sicherheitsausstattung sollte aktuell zur Standardausrüstung eines Freeriders gehören? Dazu zählen auf alle Fälle ein ABS-Rucksack und ein LVS-Gerät. Dazu kommen noch eine Schaufel und eine Sonde; ein Erste-Hilfe-Set sollte ebenfalls selbstverständlich sein. Und natürlich sollte auch ein Handy dabei sein, um im Falle des Falles rasch Hilfe herbeiholen zu können. Am besten vorab die Nummer von der Bergrettung einspeichern! Können bzw. sollten sich Freerider mit einer entsprechenden Ausrüstung in Sicherheit wiegen? Auch die beste Ausrüstung kann nie ein Freibrief für verantwortungsloses Handeln sein. Es ist darüber hinaus wichtig, den Lawinenlagebericht zu lesen, Kurse und Update-Schulungen zu besuchen, sich zu informieren, um Gefahren zu erkennen. Am wichtigsten jedoch ist es, im Zweifelsfall auf eine Fahrt verzichten zu können.

WO BEGINNT das Abenteuer Skifahren? Für immer mehr Naturliebhaber dort, wo die präparierte Piste aufhört und der Pulverschnee anfängt – also im unpräparierten Gelände. Wer jedoch die Freiheit auf den Bergen genießen will, muss nicht nur seine Ski sicher beherrschen, sondern auch die jeweilige Schneesituation richtig beurteilen können und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand sein. Freeriden und Variantenskifahren setzen neben Können ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein voraus, bieten dafür jedoch auch ein besonderes Erlebnis im schwerelosen Powder. Auf der Suche nach neuen Abenteuern orientieren sich die Individualisten der Berge gerne an den aktuellen Orten der Freeride World Tour. Doch daneben gibt es in Österreich noch eine Reihe weiterer spannender Gebiete, die sich freiheitsliebende Ski-Artisten nicht entgehen lassen sollten. HOTSPOT 1: SILVRETTA MONTAFON

Die Freeride World Touren 2007 und 2008 sind mitverantwortlich dafür, dass sich die Silvretta Montafon als internationale Topadresse für Tiefschneefans etabliert hat. Kenner finden nicht nur viele ausgewiesene Skirouten vor, sondern darüber hinaus auch Tipps für viele Routen, vom Einsteiger bis zum echten Profi. Eine ausgezeichnete Infrastruktur mit dem neuen Freeride-Infocenter, den LVSCheckpoints und geführten Touren überzeugt ebenso wie das hochkarätige Freeride-Festival Mitte März. „Die Silvretta Montafon hat ein sehr vielfältiges, verspieltes Gelände, das leicht zu erreichen ist. Sie gilt als Geheimtipp – selbst an Powdertagen herrscht kaum Hektik, sodass man entspannt den Tiefschnee genießen kann“, erklärt Kommunikationsleiterin Regina Knünz. Großer Wert wird jedoch auch auf die Sicherheit der Rider gelegt: „Das Freeride-Center bei der Grasjoch Bergstation steht allen interessierten Freeridern zur Verfügung – dort

Fotos: ZAMG/LWD Steiermark, ABS/Heckmair, kk

38

200x


Mammut Team Profi-Freerider und ExtremskiFilmemacher Huck & Chuck

Foto: Stefan Schlumpf

Loris & NicoLas FaLquet

PulSe Barryvox Digital-analoges 3-Antennen-Gerät mit akustischer Benutzerführung 360°-Kompassanzeige in Echtzeit für einfache Ortung • Schnelles und präzises Markieren bei Mehrfachverschüttung •

Fotos: ZAMG/LWD Steiermark, ABS/Heckmair, kk

Removable Airbag System Ein Lawinenairbag-System für mehrere Rucksäcke Bewährte Snowpulse Airbag Technology • Gesamtgewicht ab 2300 g inkl. Kartusche (je nach Rucksackmodell) •

www.mammut.ch ⁄safety

200x280_SportAktiv_AT.indd 1

10/15/2012 8:56:39 AM


|

S I C H E R H E I T

Den Ernstfall immer wieder proben: Die Anbieter von Sicherheitsequipments, aber auch immer mehr Skigebiete bieten die Möglichkeit, den Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Co. unter Expertenanleitung zu trainieren. Schließlich ist jede Ausrüstung nur so gut wie der Mensch, der sie bedient.

gibt es immer News zur aktuellen Wetter- und Schneelage, Lawinensituation und Tipps für geeignete Routen. Gleich daneben haben wir auch ein Pieps-Lawinenübungsfeld, um den Ernstfall zu proben.“ HOTSPOT 2: NASSFELD

Eine besonders schneesichere Adresse im südlichen Bundesland Kärnten ist das Nassfeld. Komfortable Seilbahnen bringen die Fahrer direkt zu den Tiefschneehängen, wo meterhoher Powder darauf wartet, standesgemäß abgeritten zu werden. Experte und Profi-Freeskier Alexander Huber ist von den Möglichkeiten seines Hausberges begeistert: „Die kurzen, sehr übersichtlichen Varianten machen das Nassfeld sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene sehr interessant!“ Mit kurzen Aufstiegen zwischen 15 und 60 Minuten sind die langen und unberührten Hänge auch für Profis sehr fordernd, wobei Huber ergänzt: „Das Zuckerl sind sicher die grenzüberschreitenden Abfahrten und Touren nach Italien, wo man die volle Schönheit der Karnischen Alpen genießen kann.“ Und auch am Nassfeld wird verhindert, dass sich übermütige Fahrer quasi „blind“ in den Schnee stürzen: „Wir haben die FreerideRouten auf den Karten eingezeichnet und beschildert, außerdem werden sie durch unsere Lawinenkommission gesichert. In Kursen werden sowohl Einsteiger als auch Profis perfekt geschult und vorbereitet.“ HOTSPOT 3: RAMSAU AM DACHSTEIN

Auch in der Steiermark gibt es einen – mehr oder weniger – „Geheimtipp“: Die Freeride-Abfahrt „Edelgrieß“ gilt in Insiderkreisen als schönste Freeride-Abfahrt der Alpen. Neben dieser recht anspruchsvollen Strecke gibt es laut dem Geschäftsführer des Tourismusverbands Ramsau am Dachstein, Elias Walser, jedoch noch viel mehr Möglichkeiten, um die Freiheit am Dachstein zu genießen: „Von einem Punkt aus können mehr als zehn verschiedene Abfahrten mit mindestens 1.000 Höhenmeter erreicht werden. Dadurch, dass die Routen ein wenig versteckt sind, werden die Hänge nicht sofort

verspurt. Außerdem findet man auch noch eine Woche nach einem entsprechenden Schneefall genügend Powder vor.“ Neben Angeboten und Trainingsmöglichkeiten am Dachsteingletscher wird auch in der Ramsau alles getan, um die Sicherheit der Fahrer zu verbessern: „Wir veranstalten beispielsweise Freeride-Camps mit Bergfans und dem einheimischen Profi Andy Kocher. Weiters bieten die heimischen Skischulen und Bergführer entsprechende Kurse an. Bei der Bergstation gibt es einen LVS-Check mit Hinweis auf die aktuelle Lawinensituation. Bei schlechten Verhältnissen werden gewisse Routen komplett gesperrt.“ NEUES SICHERHEITSEQUIPMENT

Freilich: All das entbindet die Freerider nicht von ihrer Verantwortung, sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand zu sein, wobei die Industrie auch in dieser Saison neue Verbesserungen und Innovationen vorzuweisen hat – auch wenn es oftmals nur Details sind, an denen die Tüftler geschraubt haben. So sind die LVS-Geräte der Marke Pieps alle neu und sowohl technisch als auch optisch überarbeitet worden. Mammut wiederum bietet mit dem R.A.S. (Removeable Airbag System) und dem Kopf-schützenden Protection Airbag System beide Lawinenairbagsysteme unter einer Marke an. Auf das patentierte R.A.S. System greift auch Scott zurück und bietet einen gut durchdachten Skitourenrucksack an. ABS bringt seine Base Unit wahlweise mit Stahl- oder Carbonkartusche, der Käufer entscheidet sich zudem für ein Packsackvolumen von 15 bis 55 Liter je nach Einsatzbereich. Und auch bei Ortovox hat sich einiges getan (siehe Interview). Essenziell ist auch die fachmännische Beratung bei den Experten von Gigasport: Sie überprüfen die Passform in Bezug auf Rückenlänge, Schulterträger und Tragekomfort und geben eine Einweisung in das Auslösesystem eines jeden LawinenairbagRucksacks bzw. eine Reinstandsetzung und Kartuschentausch nach einer Auslösung.

Fotos: OrtovoxSafety Academy/Christian Brecheis, Archiv Mammut/Thomas Senf

40

2013


Fotos: OrtovoxSafety Academy/Christian Brecheis, Archiv Mammut/Thomas Senf

W W W.DYNA F I T.C O M

Trevor HunT 1 sT descenT February 19 TH 2013 unnamed peak squamisH, briTisH columbia

TLT 6 P E R F O R M A N C E CLIMB AN YWHERE. SKI ANYTHING.

20130918_dyn_az_tlt6_sportlife_at.indd 1

18.09.13 08:46


42

|

S I C H E R H E I T

P R O

MAMMUT PRO R.A.S. 35 L Dieser Airbagrucksack wurde speziell auf die Anforderungen von Bergführern zugeschnitten und bietet jede Menge Stauraum. Die Lawinenausrüstung lässt sich in dem dafür vorgesehenen Frontfach verpacken und ist im Notfall schnell zur Hand. Preis*: EUR 720,00 (mit Stahlkartusche)

D U

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Händlernachweis für Österreich: SAIL+SURF GmbH, Telefon 06135 20633-0, www.sailsurf.at

E

GLIDING TECH

COMPACT TECH Passion for Tour All Mountain

Passion for Tour

DIAMIR SCOUT 11 Approved quality, functionality and safety by TÜV

DIAMIR EAGLE 12

New

Approved quality, functionality and safety by TÜV

diamir.com

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

T

PIEPS DSP SPORT Ein instinktiv zu bedienendes und technologisch hocheffizientes LVS-Gerät, das mit den essentiellen Funktionen der Suche nach Verschütteten ausgestattet ist. Dank der einfachen Bedienbarkeit ist es auch für LVS-Einsteiger geeignet. Preis*: EUR 250,00

MAMMUT PULSE BARRYVOX Ein hochwertiges LVS-Gerät mit 3 Antennen, das zwischen Analog- und Digitalmodus wechseln kann. Distanz, Richtung, Anzahl der Opfer und Vitaldaten können am Display angezeigt werden. Preis*: EUR 380,00

Fotos: Hersteller

K


P. Tournaire Philippe Batoux - Cogne, Italie

SCOTT AIR 30 RAS Ein multifunktionaler Lawinenrucksack mit abnehmbarem Airbag System. Mit 1,4 kg ist das Airbag System nicht nur leicht, sondern auch sehr kompakt. Es ist innerhalb kürzester Zeit im Rucksack installiert und unverzüglich einsatzbereit. Preis*: EUR 699,95 (mit Stahlkartusche)

Ph

Fotos: Hersteller

VARIO ABS BASE UNIT Verschiedene Rucksackgrößen können mit diesem Rückenteil, in dem sich die Auslöseeinheit für den Lawinenairbag befindet, kombiniert werden, was hohe Flexibilität ermöglicht. Preis*: EUR 729,95 (mit Stahlkartusche und 30l Vario Aufsatz) *

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

TRILOGY GTX JACKET Alpinjacke aus 3-Lagen GORE-TEX® Pro. Alle Nähte getaped. VentilationsZips. Helmkompatible Kapuze. Ergonomischer Flex ComfortTM Schnitt.

ORTOVOX TOUR 32+7 ABS Ein gut organisierter und sorgsam durchdachter Skitourenrucksack mit herausnehmbarem Lawinenairbag. Sein O-förmiger Rahmen verteilt die Last ausgewogen zwischen Schultern und Hüfte und entlastet so die Rückenmuskulatur. Preis*: EUR 839,00 (mit Stahlkartusche)

PIEPS DSP SPORT SET Das LVS-Package ist zur Gänze aus hochwertigen und leichten Komponenten von Pieps zusammengesetzt. Jede dieser Komponenten (LVS-Gerät Pieps DSP Sport, eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde) besticht durch ihre Qualität. Preis*: EUR 300,00

Condor - Haselsteiner & Riegler OG berg.condor@speed.at


44

|

S K I W Ä S C H E

FESCHE WÄSCHE Michi trägt FALKE Shirt: EUR 64,99 Pants: EUR 64,99

Wird Drunter das neue Drüber? Die Skiwäsche der neuen Saison schaut jedenfalls fast schon zu gut aus, um sie zu verstecken. FOTOS: GERLINDE MÖRTH


45

Angi trägt ODLO Shirt: EUR 70,00 Pants: EUR 70,00

Simon trägt LÖFFLER Shirt: EUR 59,99 Pants: EUR 65,00

DIE MODELS: Simon Lampesberger ist Teammanager und Angi Grünwald Teammember im Gigasport Snowboard Team


46

|

S K I W Ä S C H E

Michi trägt ODLO Shirt: EUR 75,00 Pants: EUR 75,00

Angi trägt FALKE Shirt: EUR 64,99 3/4-Pants: EUR 54,99

Fotoshooting mit freundlicher Unterstützung von aiola upstairs, Graz


47

Caro tr채gt ICEBREAKER Shirt: EUR 89,95 Pants: EUR 69,95


Spyder Athlete: Steven Nyman Sportlife.indd 1

9/13/13 2:45 PM


:45 PM

N E U E S

49

S E R V I C E

Ein spontaner Wochenendabstecher in den Schnee soll es sein, aber der eigene Ski steht mit stumpfen Kanten im Keller? Oder überhaupt noch in einer der Gigasport-Filialen? Da gibt‘s nur eins: ...

... den neuen Skiverleihservice auf www.gigasport.at/ skirent. Reinklicken, einfach von zu Hause aus den persönlichen Favoriten aussuchen und Reservierung abschicken!

RENT A SKI — BEQUEM WIE NIE Ab sofort können alle ihren Wunsch-Leihski von Gigasport einfach online reservieren – und bequem im Skigebiet in Empfang nehmen.

Dann geht es mit kleinem Gepäck und ohne sperrige Skiausrüstung ab in eines von 200 heimischen Skigebieten. Und der reservierte Gigasport-Leihski wartet vor Ort bei der Sport 2000-Verleihstelle.

DIE KOOPERATION VON

GIGASPORT MIT SPORT 2000 MACHT ES MÖGLICH:

Ab sofort steht Gigasport-Kunden ein Netzwerk von über 200 Ski-Verleihstellen in österreichischen Skiorten (und über 600 europaweit) zur Verfügung. Ihren WunschLeihski bestellen Sie bequem online von zu Hause aus. Und anschließend wartet er schon im Urlaubsort, bei der Sport 2000-Verleihstelle. Selbstverständlich können Sie dabei auf die gewohnt hohe Gigasport-Qualität vertrauen: Nur neuestes und top gewartetes Material befindet sich im Angebot. Das neue Gigasport-Skiverleihservice findet sich online unter: www.gigasport.at/skirent

Artwork by HANNAH PIERINGER

Der Spaß kann beginnen! Mit dem Wunsch-Leihski vom neuen Gigasport-Verleihservice staubt der Schnee noch viel schöner.


FüR eXTRemen einsaTz enTwiCkelT

Bergführer und Extrembergsteiger vertrauen der neuen Produkttechnologie GORE-TEX® Pro, denn sie setzt neue Standards für Komfort und Schutz. Sie ist deutlich robuster*, 28% atmungsaktiver* und gleichzeitig dauerhaft wasser- und winddicht. Führende Marken im Bereich Outdoor-Bekleidung entscheiden sich für die neue Produkttechnologie GORE-TEX® Pro.

Das neue GORe-TeX PRO ®

PRODuCTs

* Im Vergleich zu vorherigen GORE-TEX® Pro Produkten

gore-tex.com

© 2013 W. L. Gore & Associates GmbH. GORE-TEX, GuARAnTEEd TO KEEP YOu dRY, GORE und Bildzeichen sind Marken von W. L. Gore & Associates


O

N E U E S

51

S E R V I C E

Wäre schön, die Liebsten mit originellen, sportlichen Weihnachtsgeschenken zu überraschen! Aber die Aussicht auf schweißtreibendes Packerlschleppen im Vorweihnachtsgetümmel lässt die Motivation gleich wieder sinken ...

Da trifft es sich gut, wenn nicht nur dem Adventkranz ein Licht aufgeht: Es gibt ja den neuen Gigasport Online-Geschenkshop!

GIGASPORT SPIELT CHRISTKIND Exklusive Geschenkideen für sportliche Weihnachten liegen jetzt im neuen Gigasport Online-Geschenkshop bereit. VON DER FUNKTIONSJACKE

mit Gerlinde Kaltenbrunners Autogramm bis zum WM-Ball

2014: Der neue Online-Geschenkshop von Gigasport hat, was viele gerne hätten! Dort finden Sportbegeisterte jetzt – passend zum 40-Jahr-Jubiläum von Gigasport – 40 exklusive Sportartikel in limitierter Auflage, sowie Geschenkkarten im Wert von 20, 50 und 100 Euro. Wer bis 18. Dezember bestellt, erhält sein Geschenk garantiert bis 24. Dezember. Noch ein Plus: Weil Kastner & Öhler heuer ja 140 Jahre alt wurde, warten insgesamt 140 exklusive Geschenkideen aus den Bereichen Sport, Mode und Haushalt im gemeinsamen Geschenkshop von Gigasport und Kastner & Öhler. Online unter: www.gigasport.at/geschenke

Artwork by HANNAH PIERINGER

Reinsurfen, unter exklusiven sportlichen Geschenkideen, die es sonst nirgends gibt, auswählen, und gleich online bestellen.

Wer bis 18. Dezember bestellt, dem bringt das Gigasport-Christkind die Geschenke garantiert rechtzeitig, vor dem 24. Dezember, direkt an die Wohnungstür.


|

M O D E

KLEIN UND FEIN!

HAUBE VON CAPO Preis*: EUR 39,95

HAUBE VON CAPO Preis*: EUR 34,95

HAUBE VON SPYDER Preis*: EUR 29,95

KINDERHAUBE VON BARTS Preis*: EUR 19,99

HAUBE VON BARTS Preis*: EUR 39,99

HAUBE VON SCHÖFFEL Preis*: EUR 29,95

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

52


53

Stil erkennt man nicht nur am großen Ganzen, sondern vor allem an den kleinen Details. Das Beste daran: All die schicken Teile hier halten auch noch schön warm! Artwork by HANNAH PIERINGER

HAUBE UND SCHAL VON BARTS Preis*: EUR 22,99 (Haube) und 29,99 (Schal)

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

OHRENWÄRMER VON BARTS Preis*: EUR 16,99

barts.eu


54

|

J U B I L

Ä U M

WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT! Gigasport ist 40, und SPORTlife feiert mit: Das große Jubiläumsjahr wollen wir mit einem Rundgang durch den Gigasport-Flagshipstore in Graz beenden und dabei Blicke auf die moderne Sport-Einkaufswelt 2013 werfen, die nur einen Schluss zulässt: Die Zukunft hat schon begonnen!

40 JAHRE GIGASPORT

FEIERN AUCH SIE MIT und lassen Sie die modernen Sportwelten in einem der Gigasport-Häuser auf sich wirken. Profitieren Sie

von der Kompetenz der Gigasport-Berater, vom vielfältigen Serviceangebot und holen Sie sich Ihr individualisiertes, auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes Sportgerät. Willkommen bei Gigasport – Ihrem persönlichen Sportpartner! www.gigasport.at


55


56

|

J U B I L

Ä U M

Moderne Technik macht nicht nur den Sport schöner, sondern bereichert auch das Einkaufserlebnis: Bei der Suunto-Station (Bild) lassen sich die aktuellen GPS-Trainingscomputer der finnischen Topmarke gleich ausprobieren. Die Gigasport-Verkaufsprofis helfen beim Finden des perfekt passenden Geräts. Keine Hexerei – sind sie doch selbst begeisterte Sportler und nutzen die Produkte, die sie verkaufen, auch selbst in ihrer Freizeit.

Gigasport versteht sich heute als Sportanbieter, nicht als Produktanbieter. Dazu gehört eben, nicht nur die beste Ausrüstung in Premiumqualität im Sortiment zu haben, sondern auch das Sporterlebnis selbst. Beim Eventcorner bekommen Kunden Erlebnisse für jeden Geschmack angeboten – von den neuen, exklusiven Gigasport-Reisen über Thementage mit Experten bis zu den bequemen „Fahrten zum Schnee“ in Topskigebiete zu erstaunlich günstigen Preisen.

Burton offers climate-controlled outerwear powered by the warmth of 3M™ Thinsulate™ Insulation and the waterproof performance of DRYRIDE. burton.com/staywarmstaydry facebook.com/BurtonEurope

Rider Service Europe: 00800 287 866 13 (tollfree)

R: Werni Stock / P: Moran


57

Das Versprechen: Bei Gigasport erwerben Kunden nicht ein Sportgerät, sondern ihr Sportgerät. „Costumized“ heißt der Fachbegriff – übersetzt: Es ist individuell auf Ihre Bedürfnisse, Ihr sportliches Können oder auf Ihren Körper abgestimmt. Ein Paradebeispiel dafür sind die individuell an ihre Fußform angepassten Skischuhe. In der Fischer-Vacuum-Fit-Station (linkes Bild) werden Skischuhe auf Füße maßgeschneidert. Aber egal, ob Skischuh, Sportschuh, Bekleidung oder Bike, alles lässt sich auf Ihre Bedürfnisse abstimmen – mit dem richtigen Angebot und der Beratung. Es lohnt sich, beides bei Gigasport anzunehmen!

31˚4‘N 81˚20‘E

Ein Symbol für Fernweh. Meru, der mythische Berg im Himalaja, an dem die vier großen Flüsse Asiens entspringen und in alle Himmelsrichtungen strömen! Meru Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung werden von führenden europäischen Outdoor-Spezialisten entwickelt. Sie bringen ihre reichhaltige Erfahrung und Kompetenz in diese Produktlinie ein, die sich durch ein optimales Preis- / Leistungsverhältnis auszeichnet. Exklusiv bei


Ziene

58

|

J U B I L

Ä U M

Bei Gigasport gibt es alles für die Sicherheit von Outdoor- und Skisportlern an einem Platz. Von der Lawinensicherheitsausrüstung bis zum Protektormaterial. Die Verkaufsexperten nehmen sich viel Zeit, schulen Sie persönlich auf Ihre Ausrüstung ein und kontrollieren, ob das gewünschte Produkt Ihnen – und für Ihre Bedürfnisse – auch wirklich perfekt passt.

Im Gegensatz zu Gigasport-Frühzeiten sind Abteilungen heute themenorientiert aufgebaut. Alles, was Outdoorsportlern gefällt, finden Sie in der Outdoor-Sportwelt (Bild): von der Ausrüstung (Kleidung, Schuhe, Hartware, Pflegeprodukte ...) über Service und Beratung bis zum dazu buchbaren Erlebnis.

Zum Wohlfühlambiente gehört auch Franz‘ steirische Börger Bar. Die Spezialität des Hauses ist der Steirer-Börger. Gut gestärkt können Sie die Tour durch die sportlichen Erlebniswelten bei Gigasport fortsetzen.

Gigasport lässt Sie nicht nur beim Kauf Ihres Sportgeräts, sondern auch danach nicht allein. Das Servicecenter kümmert sich schnell und kompetent um alle notwendigen Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten. Damit bleibt der Wert von Bike, Ski und Co. über viele Jahre erhalten.


Ziener-70-14-Advertorial-Vorlage_210x210mm 17.09.13 15:18 Seite 2

HAND IN HAND RICHTUNG OLYMPIA 2014 Eine Zusammenarbeit, die auch zusammenpasst: Felix

einen Schritt voraus zu sein, ist das Ziel der Oberammergauer.

Neureuther und der oberbayerische Funktionsspezialist ZIENER

Individuelle und technisch hochwertige Produkte, die perfekt auf

A

die Bedürfnisse der Sportler zugeschnitten sind, sind das Resultat ls Ausstatter der deutschen Nationalmannschaft Ski Alpin

dieser Arbeitsphilosophie.

des DSV liegt es nahe, dass sich der Oberammergauer

Franz Ziener sieht in der Kooperation mit dem Rennläufer großes

Handschuhhersteller und der Spitzensportler Felix Neu-

Potential und äußert sich begeistert zu der Zusammenarbeit: „Wir

reuther aus Garmisch-Partenkirchen gefunden haben, denn die

können uns keinen besseren Athleten vorstellen, Felix passt per-

Marke ZIENER und die Marke Neureuther passen perfekt zusam-

fekt zu dem, was Ziener verkörpert.“

men. Traditionsbewusst, professionell und mit viel Spaß wird ge-

Bei den olympischen Winterspielen 2014 in Sochi wird der Ski-

meinsam an neuen Produkten gefeilt. Felix Neureuther ist der

star bereits mit seinem dritten Pro-Modell an den Start gehen,

Liebling der deutschen Skiszene – sympathisch, frech und natür-

welches er mit Herrn Ziener persönlich entwickelt und optimiert

lich. Ein Familienmensch durch und durch. Bodenständig und un-

hat. Farblich auf die Bekleidung und seine Accessoires abge-

kompliziert, kein abgehobener Superstar.

stimmt, macht er damit auch optisch eine gute Figur.

Alles Attribute, die auch das Traditionsunternehmen ZIENER verkörpert, denn auch in Oberammergau herrscht familiäre Atmo-

Das Familienunternehmen aus Oberammergau setzt schon seit

sphäre. Franz Ziener leitet als Produktmanager und begeisterter

Jahrzehnten auf die enge Zusammenarbeit mit Spitzensportlern.

Wintersportler sein Familienunternehmen in dritter Generation.

Das kontinuierliche Feedback der aktiven Sportler sowie die per-

Mit Unterstützung von Geschäftsführer Frank Burig, selbst Inha-

manente Entwicklung von Neuheiten ermöglichen eine stetige

ber einer Skischule, ist das Unternehmen im Winter-und Bikesport

Verbesserung der Produkte und führen zu der außerordentlichen

fest verwurzelt.

Qualität, die ZIENER auszeichnet. Dieses sportliche Engagement

Die kurzen Wege im Familienunternehmen ZIENER und der enge

machte die Firma zum Marktführer in Europa und zum perfekten

Kontakt zwischen den einzelnen Abteilungen ermöglichen es,

Partner für Felix Neureuther, denn beide stehen für Familie, Tra-

neue Ideen schnell umzusetzen. Der Konkurrenz dabei immer

dition und unermüdlichen Einsatz.


|

I N D O O R

F I T N E S S

Fotos: Kettler, kk

60


Fotos: Kettler, kk

61


|

I N D O O R

F I T N E S S

nen preisgibt – etwa über die Anzahl verbrauchter KaloDIE VORSÄTZE SIND meistens gut, aber an rien und (virtuell) zurückgelegter Kilometer. der Umsetzung ist schon mancher gescheitert. Die Rede Besitzer eines Tablet-PC oder eines Smartphones ist vom regelmäßigen Indoortraining auf einem Ergome(sowohl Apple- als auch Android-Geräte) können aber – ter, Crosstrainer oder Laufband. Mit der neuesten Geneund das ist neu – den Infoscreen als ration der Fitnessgeräte fürs Heim ist maßgeschneiderte Ablage benutdie Chance aber stark gestiegen, dass zen. Per Bluetooth werden Heimauch langfristig die Trainingsmotivatitrainer und Tablet/Smartphone on groß bleibt. Der Grund liegt in der dann gekoppelt, und nun fängt die modernen Technik – denn seit NeuSache an, wirklich lustig zu werestem lassen sich die Fitnessgeräte mit den. Einzige Voraussetzung: Man Tablet-PC und Smartphone verbinden. hat im Vorhinein die Gratis-TraiUnd weil gleichzeitig die Hersteller nings-App des jeweiligen Hersteldazupassende Trainings-Apps entwilers heruntergeladen. Und das sind ckelt haben, hebt das die Möglichkeinur einige der neuen Optionen, die ten beim Indoortraining auf ein neues sich ab sofort beim Heimtraining Level. bieten: Um die Neuerung aber richtig zu ▶ Man kann ein Benutzerprofil anverstehen, muss man sich die Sache in legen, jedes Training aufzeichnen der Praxis anschauen – und genau das und später immer nachvollziehen. haben wir gemacht. SPORTlife war daEs entsteht automatisch ein virtuelbei, als die Gigasport-Verkaufsprofis les Trainingstagebuch. die neue Generation Fitnessgeräte im ▶ Sämtliche Trainingsprogramme, Detail vorgestellt bekamen. Von den Tretwiderstand usw. lassen sich nun Experten der Tophersteller Tunturi Gut geschult: Die Gigasport-Verkäufer über den Touchscreen des Tabletund Kettler, bei einer Schulung nahe lauschen gespannt den Ausführungen PC oder Smartphone ganz einfach dem steirischen Obdach auf 1.600 Me- des Tunturi-Experten. und intuitiv steuern. tern Seehöhe. ▶ Der Realität nachempfundene Streckenprofile lassen sich am Ergometer virtuell abradeln. Zum Beispiel echVERBINDEN MIT BLUETOOTH te Tour de France-Etappen! Gelangt man an eine „SteiDer erste Eindruck: Schön sind sie, die neuen Heimgung“, erhöht sich der Tretwiderstand bzw. muss man eitrainingsgeräte. Die wichtigste Neuerung bleibt Unwisnen kleineren Gang einlegen. Selbstverständlich gibt es senden aber zunächst verborgen. Vor dem Sportler tut dabei aber auch Strecken für „Normalradler“ im Angebot sich wie bisher eine Infozentrale auf, die das Auswählen – von passender Länge für jeden Trainingszustand. unterschiedlicher Trainingsmodi ermöglicht, den Wi▶ Man kann sich beim Trainieren mit anderen Usern derstand und die Trainingszeit programmieren lässt und überall auf der Welt zusammentun, „Rennen“ gegeneinwährend des laufenden Trainings nützliche Informatio-

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

Die neuen Apps von Kettler (links) und Tunturi (rechts) laufen sowohl am Smartphone als auch auf dem Tablet-PC. Durch sie macht das Training auf neuen Fitnessgeräten der beiden Top-Hersteller noch mehr Spaß.

Fotos: Kettler, Tunturi, Thomas Polzer

62


63

WEB TIPP: Tunturi-App downloaden

TUNTURI PURE RECUMBENT-BIKE R 4.0 Das Recumbent-Bike ermöglicht die komfortabelste Art des Heimtrainings! Es bietet zum Beispiel einen niedrigen Einstieg und eine Sitzposition, die den Rücken entlastet – und ist wie alle Tunturi iConsole-Geräte mit Tablet und Smartphone koppelbar. Preis*: 1.199,00

H E I M

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

Fotos: Kettler, Tunturi, Thomas Polzer

T ander austragen oder Trainingsdaten vergleichen. ▶ Streckenprofile lassen sich auch selbst nach Lust und Laune erstellen. Oder man nutzt eines von vielen FunProgrammen, bei denen sich zum Beispiel ein Cheeseburger am Bildschirm wegtrainieren lässt. ▶ Und daneben kann man Smartphone, iPad und Co. während des Trainings selbstverständlich auch für alle anderen gewohnten Aktivitäten nutzen, während die Fitness-App im Hintergrund arbeitet: E-Mails checken, im Internet surfen, Fernsehen – worauf man gerade Lust hat.

TUNTURI ERGOBIKE PURE 4.0 Der edel designte Ergometer schmückt die eigenen vier Wände und motiviert mit seiner iConsole zum regelmäßigen Training. Die vielen Trainingsmodi lassen sich mit der Tunturi-TrainingsApp noch erweitern. Preis*: 979,00

A I N E

NOCH MEHR VORZÜGE

„So viele neue, motivierende Features gab es im Bereich der Heimfitnessgeräte schon lange nicht mehr“, ist auch Bernhard Meister, Experte für den Bereich Fitness bei Gigasport, überzeugt. Was noch dazu kommt: Neben der Verbindungsmöglichkeit mit Tablet und Smartphone punkten Ergometer, Crosstrainer und Co. der Saison 2013/14 auch mit anderen Vorzügen, die es früher nicht gab. Die Tunturi Pure-Linie etwa verpackt moderne Technik in ein besonders ansprechendes Design, das von fließenden Formen geprägt ist. So ein Gerät muss man nicht mehr verschämt im Fitnesskeller verstecken, sondern stellt es sich gern ins Wohnzimmer. Kettler wiederum orientiert seinen Racer S-Ergometer speziell an den Bedürfnissen der wirklich eingefleischten Biker: Mit einer, dem Rennrad ergonomisch nachempfundenen und millimetergenau einstellbaren Sitzposition, einem Rennsattel, einem serienmäßigen Triathlonlenker und der Möglichkeit, jeden Radlenker zu montieren, oder mit Clippedalen. So erfreut das flüsterleise Indoor-Bike sogar Radsportler mit Profi-Anspruch. Fazit: Die Gigasport-Verkaufsexperten waren bei ihrer Schulung von den neuen Geräten voll überzeugt – und geben ihr Wissen gerne in den GigasportFilialen an Sie weiter!

R

TUNTURI CROSSTRAINER PURE F4.0 Wer neben der Ausdauer und den Beinen auch Arm-, Rückenund Brustmuskulatur trainieren möchte, holt sich den Crosstrainer ins Heim. Auch hier sorgt die Tunturi iConsole für lang anhaltende Motivation. Preis*: 1.299,00

R

KETTLER RACER S Indoor exakt wie auf dem Rennrad trainieren: Die Geometrie des Kettler Racer S macht es möglich. In Verbindung mit Smartphone oder Tablet-PC und der Kettler Fit-App entfaltet der Ergometer sein volles Potenzial. Preis*: 1.999,00


64

|

E V E N T S

GROSSES LEINWANDABENTEUER

TRANSTEX® UNDERWEAR Von Michaela Kirchgasser, Benjamin Raich und Anna Fenninger wärmstens empfohlen! Das gesamte ÖSV Ski-Team vertraut auf die einzigartige transtex® Funktionsunterwäsche, die den Körper trocken, warm und leistungsfähig hält.

www.loeffler.at

Fotos: E.O.F.T., Atomic, Archiv Mammut/Thomas Ulrich

Die „European Outdoor Film Tour“ (E. O. F. T.) ist schon Tradition und ein Pflichttermin für alle, die bei actionreichen Sportaufnahmen in Traumlandschaften Herzklopfen bekommen. Und ebenfalls schon traditionell gibt es in den Gigasport-Filialen wieder vergünstigte Vorverkaufstickets. Das zweistündige Filmprogramm führt unter anderem mit dem US-Alpinisten Kyle Dempster nach Kirgisistan; die Briten Tom Randall und Pete Whittaker versuchen nach zweijähriger Vorbereitung in Moab, Utah, die womöglich härteste Risskletterroute weltweit zu klettern; der Surftrip der Norweger Inge Wegge und Jørn Nyseth Ranum in einer vermeintlichen Traumbucht wird in einem weiteren Beitrag zum ökologischen Alptraum – und der Sportfilm zugleich zur spannenden Umweltdoku. Zwischen 12. und 27. November tourt die E. O. F. T. durch Österreich – die genauen Termine stehen in unserer Event-Liste auf Seite 67! www.eoft.eu


© VAUDE

NEUES SKITOURENEQUIPMENT AUSPROBIEREN

e gilt in

enkkart

esch Diese G

12. Jänner/Seetaler Alpe, 19. Jänner/Dobratsch. Ideal für Einsteiger wie auch für fortgeschrittene Skitourensportler ist das jährliche große Test-Event von Gigasport! Zwei Stationen wird es wieder geben: am 12. Jänner auf der steirischen Seetaler Alpe und am 19. am Kärntner Dobratsch. Die Gigasport-Experten haben neuestes Ski- und Schuhmaterial sowie Sicherheitsequipment mit im Gepäck, das nach Herzenslust den ganzen Tag lang erprobt werden kann. Zur Verfügung steht Material von Topherstellern wie Dynafit, Hagan, K2, Mammut oder Pieps. Für Einsteiger werden auch geführte Skitouren angeboten; auch Schneeschuhwandern und (auf der Seetaler Alpe) Eisklettern können die Gäste ausprobieren. Los geht‘s an beiden Tagen um 9 Uhr. www.gigasport.at

Fotos: E.O.F.T., Atomic, Archiv Mammut/Thomas Ulrich

GIGASPORT LÄDT ZUM FREERIDE-TEST TAG

sport n Giga

alle

stner &

und Ka

SCHENKEN SIE SPORT!

Geschenkkarten in allen Gigasport Filialen in ganz Österreich! GIGAS

PORT

EIN GUTSCH

-20% AUF ALLE LAGERNDEN HANDSCHUHE Gültig bis 26.11.2013 Nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein- und Eintauschaktionen kombinierbar. Pro Person und Einkauf ist nur 1 Gutschein einlösbar.

26. Jänner/Planneralm. Freeriden boomt – daher bietet Gigasport heuer erstmals auch einen großen Freeride-Testtag an. Am 26. Jänner können Freerider dort jede Menge Topmaterial (u. a. von Atomic, Fischer, K2, Nordica oder Scott) leihen und probefahren. Für weniger erfahrene Geländeskifahrer sind Guides vor Ort, die allen den sicheren Einstieg in diese faszinierende Spielart des Skifahrens näherbringen. Apropos „sicher“: Natürlich kann man auch auf der Planneralm wieder aktuelles Top-Sicherheitsequipment ausborgen und ausprobieren – vom LVS-Gerät bis zum LawinenairbagRucksack. Der Testtag startet um 9 Uhr, ein Bustransfer wird ab Graz angeboten. Alle weiteren Infos: www.gigasport.at

GIGAS

PORT

EIN GUTSCH

-20% AUF ALLE LAGERNDEN MÜTZEN Gültig bis 26.11.2013 Nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein- und Eintauschaktionen kombinierbar. Pro Person und Einkauf ist nur 1 Gutschein einlösbar.

Öhler-


DAS GROSSE SKITESTEN ZUM SAISONSTART

7. und 8. Dezember/Turracher Höhe. Zum Start in die Skisaison bietet Gigasport auf der Turracher Höhe (K) die Möglichkeit, neuestes Skimaterial ausgiebig zu testen. Zwischen 9 und 15 Uhr können an beiden Tagen bei der Talstation Kornockbahn Topski von Atomic, Salomon, Fischer, Nordica, K2 oder Scott ausgeliehen werden. Alle Infos dazu auf: www.gigasport.at/events

BUCHEN SIE IHRE INDIVIDUELLE SPORT-BERATUNG bei Gigasport Graz

Weitere Informationen finden Sie auf www.gigasport.at

GUTSCHEIN Gültig bis 26.11.2013

AUF DEM SPRUNG NACH SOTSCHI

Freestyle-Snowboarder Adrian Krainer hat ein Ziel: Olympia 2014 in Sotschi – und alle Vorzeichen stehen gut, dass der 20-Jährige nach Russland abheben wird. Der Kärntner, der Gigasport als kompetenten Sportpartner hat, ist im Weltcup im Big Air und Slopestyle im Einsatz und möchte in der neuen Olympiadisziplin Slopestyle Österreichs Farben vertreten. kraineradrian.blogspot.co.at

EIN JAHR SALEWA SHOP IN VILLACH

Gültig bis 26.11.2013

Nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein- und Eintauschaktionen kombinierbar. Pro Person und Einkauf ist nur 1 Gutschein einlösbar.

15. November/Villach. Der Salewa Mountain Shop in Villach feiert seinen ersten Geburtstag! Am 15. November ist es soweit, dann lockt der Store auch mit vielen speziellen Angeboten. Hinkommen lohnt sich aber auch an jedem anderen Tag: Auf 250 Quadratmetern wartet ein Riesensortiment des Südtiroler Bergsportspezialisten auf die Kunden. www.gigasport.at/blog

www.icepeak.fi

GUTSCHEIN

Fotos: Fischer, Tommi Tomson, Derndorfer

Nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein- und Eintauschaktionen kombinierbar. Pro Person und Einkauf ist nur 1 Gutschein einlösbar.


EVENTS Datum

Filiale

www.icepeak.fi

Event European Outdoor Filmtour (E. O. F. T) 13/14. Ermäßigte Vorverkaufstickets (EUR 14,00) sind in den Gigasport-Filialen der Spielorte erhältlich. www.eoft.eu, www.gigasport.at Genaue Termine:

12.-27. November

Fotos: Fischer, Tommi Tomson, Derndorfer

WWW.GIGASPORT.AT/EVENTS

Oberwart

12. 11.: Oberwart, Diesel Kino, 20 Uhr

Innsbruck

14. 11.: Innsbruck, Dogana Congress und Messe, 20 Uhr

Brunn am Geb.

17. 11.: Wien, Audimax (Uni), 16 und 20 Uhr

St. Pölten

18. 11.: St. Pölten, Hollywood Megaplex, 20 Uhr

Brunn am Geb.

19. 11.: Wien, Haydn Kino, 21 Uhr

Dornbirn

20. 11.: Wolfurt, Cubus, 20 Uhr

Liezen

20. 11.: Liezen, Kulturhaus, 20 Uhr

St. Lorenzen

21. 11.: St. Marein im Mürztal, Kulturhalle, 20 Uhr

Lienz

22. 11.: Lienz, Kolpingsaal, 20 Uhr

Spittal/Drau

23. 11.: Spittal an der Drau, Stadtsaal, 20 Uhr

Klagenfurt

24. 11.: Klagenfurt, Wulfenia, 19.30 Uhr

Villach

25. 11.: Villach, Bambergsaal, 20 Uhr

Fohnsdorf

26. 11.: Judenburg, M-Zentrum, 20 Uhr

Graz

27. 11.: Graz, Helmut-List-Halle, 20 Uhr

7. und 8. Dezember

Graz

Skitest zum Saisonauftakt auf der Turracher Höhe (Details siehe Seite 66). www.gigasport.at

12. Jänner

Graz

Skitourentest auf der Seetaler Alpe (Details siehe Seite 65) www.gigasport.at

19. Jänner

Villach

Skitourentest auf dem Dobratsch (Details siehe Seite 65) www.gigasport.at

26. Jänner

Graz

Freeride-Test auf der Planneralm (Details siehe Seite 65) www.gigasport.at


Foto: Asics

68

|

W I N T E R L

A U F E N


69

UMSTEIGEN AUF DEN WINTER Wer meint, dass Laufen kein Wintersport ist, hat sich bislang vielleicht einfach zu wenig mit modernen Funktionsmaterialien befasst. Wir geben Nachhilfe.


|

W I N T E R L

A U F E N

Wenn der Schnee unter den griffigen Schuhsohlen knirscht, ergeben sich einmalige Lauferlebnisse. Vorausgesetzt, Nässe und Kälte bleiben draußen.

MAN SCHREIBT DAS JAHR 1958: Toni Sailer sammelt WM-Medaillen bei der Ski-Weltmeisterschaft von Bad Gastein. Ob die Skilegende dabei stets trockene Füße bewahrt, ist ungewiss, denn zeitgleich machen sich in der amerikanischen Kleinstadt Newark Bill und Vieve Gore gerade erst daran, die Eigenschaften von Polyfluorethylen (PTFE, auch Teflon genannt) zu erforschen. GUT GEPFLEGT DURCH DEN WINTER

Auf die richtige Pflege kommt es an, will man lange Freude an Gore-Tex-Produkten haben. FRANZ KLAMMLER, Verkaufsexperte in der Laufabteilung bei Gigasport Graz, kennt die wichtigsten Tipps: ▶ Schuhe mit Gore-Tex-Membran sollten vor dem ersten Einsatz imprägniert und dann mehrmals pro Saison nachimprägniert werden. Das ist vor allem deshalb notwendig, weil die Nähte natürliche Schwachstellen sind, bei denen die Imprägnierung eher nachlässt. So geht’s: Den Schuh mit lauwarmem Wasser reinigen und anschließend mit Imprägnierungsspray besprühen. Wie für alle Laufschuhe gilt: Gore-Tex-Schuhe niemals in der Waschmaschine waschen! ▶ Anders ist das bei Gore-Tex-Bekleidung: Die sollte unbedingt in der Maschine nach Herstellerangaben gewaschen werden. Denn nur eine saubere Membran garantiert den reibungslosen Abtransport von Schweiß. Weichspüler zerstören die Membran, daher niemals Waschmittel mit Faserschmeichlern für Gore-Tex-Bekleidung verwenden! Vielmehr ist ein spezielles Funktionswaschmittel wichtig, das einwandfreie Reinigung garantiert und bei Gigasport erhältlich ist. ▶ Nach dem Waschen muss man auch Gore-TexJacken und -hosen imprägnieren. Nur so bleiben Außenmaterial und Nähte geschmeidig und wasserabweisend.

Bis zum Durchbruch ihrer Firma „W. L. Gore & Associates“, die in der eigenen Garage angesiedelt ist, dauert es allerdings noch. Denn erst 1969 entdeckt der Sohn der Firmengründer, Bob Gore, eher zufällig die unglaublichen Qualitäten von PTFE in Verbindung mit Textilien. Und noch einmal sechs Jahre später, 1975, landet die erste Gore-Tex-Jacke auf dem Markt. Unzählige kleine Poren in der Membran schützen vor Nässe, Regen und Schnee und ermöglichen dennoch den Abtransport von Schweiß bei körperlicher Anstrengung. Die atmungsaktive Funktionsjacke ist geboren, der Rest ist Industriegeschichte. WINTERLAUFTYP ROMAN DAUCHER

Heute ist die Gore-Tex-Membran aus sportlicher Funktionsbekleidung nicht mehr wegzudenken. Den Vorteil, den wintertaugliche Gore-Tex-Laufschuhe bieten, schätzen auch Menschen, die sich von Natur aus zu den kälte- und nässeresistenten Typen zählen. Roman Daucher ist so einer. Der aus dem Puls-4-Frühstücksfernsehen bekannte Personal Coach, der auch Promis wie Armin Wolf, Frenkie Schinkels oder Rubin Okotie trainiert, ist überzeugt, in einem früheren Leben ein Wikinger gewesen zu sein. Im Schnee und bei Minusgraden fühlt er sich jedenfalls in seinem Element. Und dafür braucht er auch keine Alpin- oder Langlaufski oder sonstige Wintersportgeräte unter den Füßen. Am liebsten bewegt er sich laufend durch eine frisch verschneite Landschaft. Roman Daucher weiß gleichzeitig auch, wie man bisherige „Schönwetterläufer“ zum Wintertraining motivieren kann. Am allerwichtigsten: „Kaufen Sie sich ein tolles Winterlaufoutfit mit Funktionsbekleidung und Gore-Tex-Schuhen.“ Daneben kennt der Fitnessexperte noch eine Reihe von motivationsfördernden Tipps und Tricks – zum Beispiel: ▶ Schließen Sie sich einer Laufgruppe an oder reden Sie sich im Freundeskreis zusammen. ▶ Schalten Sie bei winterlichen Bedingungen durchaus einen Gang zurück. ▶ Nehmen Sie die Trainingssachen überallhin mit, so gibt es keine Ausreden. ▶ Entdecken Sie die motivationsfördernde Wirkung „naturbelassener“ Untergründe im Vergleich zum Asphalt. Auch im Winter macht das Querfeldeinlaufen mit den richtigen Laufschuhen enormen Spaß!

B Fotos: Salomon. Löffler, kk

70

200


71

GEWAPPNET FÜR KÄLTE UND NÄSSE

Fest steht: Nur richtig gewappnet kann man Kälte und Nässe trotzen und sie dabei genießen. Das Zauberwort heißt Funktion, und der Schlüssel zum Erfolg ist das Zwiebelprinzip. Die einzelnen Bekleidungsteile müssen von innen nach außen zusammenspielen und gleichermaßen hochwertig sein, um Schweiß zuverlässig abzutransportieren. Es beginnt also bei der Wäsche und endet bei der Gore-TexLaufjacke. Einer Zwiebel gleich trägt man mehrere Schichten übereinander, die man bei Bedarf aus- bzw. wieder anzieht. Übertreiben braucht man es dabei nicht: Drei hochwertige Schichten reichen auch bei Minusgraden! Und nicht auf Laufhandschuhe und vor allem eine atmungsaktive Haube vergessen: Bis zu 70 Prozent der gesamten Körperwärme geht im Winter über den Kopf verloren. Ein eigenes Kapitel sind die Schuhe, die ja gerade beim Geländelaufen im Winter in Kontakt mit Schnee, Matsch und nassem Untergrund kommen. Und da kommt wieder Gore-Tex ins Spiel. Roman

Daucher kauft seine Winterlaufschuhe übrigens gern etwas größer, damit auch dann genügend Platz bleibt, wenn er wärmere Funktionslaufsocken überstreift. Eingezwängte Zehen werden nämlich leicht kalt – mit genügend Luft im Laufschuh ist das aber kein Thema. ABENTEUER SEEFELDLAUF

Persönliches Highlight in Dauchers Laufjahr ist sein privater, winterlicher „Seefeldlauf “ – 37 Kilometer entlang der ehemaligen Olympialoipe in Seefeld in Tirol. Gemeinsam mit acht bis zehn Freunden stürzt er sich einmal jährlich in dieses Abenteuer. Aus Erfahrung weiß er, dass kurz vor dem Ende, wenn es oft bereits finster und klirrend kalt ist, die Motivation selbst bei „Nachfahren der Wikinger“ etwas nachlässt – auf Sportlerdeutsch: „Es wird zach!“ Dann denkt er an durchnässte und gefrorene Filzschuhe seiner Vorfahren und freut sich wie ein Schneekönig über seine trockenen und warmen Füße, Schritt für Schritt bis ins Ziel …

20 JAHRE BESTLEISTUNGEN OHNE ENDE Fotos: Salomon. Löffler, kk

DER NEUE GEL-KAYANO 20 Der Laufschuh, der seit 20 Jahren Läufer und Läuferinnen zu Höchstleistungen antreibt, wird immer besser. Die neue dynamische FluidRide-Technologie sorgt für ein noch individuelleres Laufgefühl und bringt dich so mit jedem Schritt der neuen Bestzeit näher.

BETTER YOUR BEST

Erfahre mehr über den GEL-KAYANO 20 unter asics.at

200x140 KAYANO_Male_RZ.indd 1

06.09.13 17:09


72

|

W I N T E R L

A U F E N

P R O U K

GORE X-RUN ULTRA SO LIGHT Eine superleichte, elastische Laufweste mit Windstoppermembran, die auch an windigen Wintertagen Laufspaß garantiert. Brust- und Rückentasche mit Reißverschluss bieten Platz für Handy, iPod und Schlüssel. Preis*: EUR 219,00

T

Fotos: Hersteller

E

WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn mAn WomAn mAn Wo mAn Wo Wo n WomAn WomA WomAn WomAn WomAn WomAn n WomAn n mA mA Wo Wo WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn WomAn

WomAn

SALOMON SPEEDCROSS GTX Ein schneller, aggressiver Trailrunningschuh für schnelle Wintertrainingsläufe und Wettkämpfe. Trotz Gore-TexThermoregulierung ist er extrem leicht und das Schnellschnürsystem funktioniert überzeugend einfach. Preis*: EUR 145,00

NIKE ZOOM TERRA WILDHORSE GTX Ein leichter Damenlaufschuh für jeden Pfad: Nikes ZOOM-Air-Dämpfung sowie der flexible Innenschuh sorgen für viel Komfort. Eine abgerundete Ferse optimiert das natürlich Abrollen. Preis*: EUR 130,00

ASICS GT-2000 GTX Der Asics-Schuh besticht durch seinen Komfort und seine optimale Passform für Läufer mit Überpronation. Lange Läufe im Gelände macht der Gore-Tex-Laufschuh ebenso problemlos mit wie solche auf Asphalt. Preis*: EUR 150,00

BROOKS ADRENALIN ASR 10 GTX Der Brooks Adrenalin ist ein Allwetterlaufschuh mit einem anatomisch geformten Dämpfungselement für individuelle, aufs Läufergewicht angepasste Schockabsorption. Ein besonderes Highlight ist die Passform des Schuhs. Preis*: EUR 140,00

TOKO SHOE PROOF & CARE Dieses Pflegeprodukt imprägniert und pflegt Gore-TexSchuhe genau so, wie sie es brauchen. Das Gewebe wird wasserabstoßend, schmutzabweisend und hält die Atmungsaktivität der Membran aufrecht. Preis*: EUR 12,00

TOKO ECO TEXTILE WASH Dieses ökologische Spezialwaschmittel erhält die Eigenschaften und den Wert hochwertiger Funktionsbekleidung. Es kommt ohne Farbstoffe, optische Aufheller, Bleichmittel oder Phosphate aus und ist auf Hautverträglichkeit getestet. Preis*: EUR 12,00

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise finden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

D


michael.meisl

Die terrex Ndosphere Jacke ist die einzige PrimaLoft Jacke mit vollständig isolierten Stretch Einsätzen. Dadurch hält sie rundum warm und bietet gleichzeitig maximale Bewegungsfreiheit. So kann sich Guido für den Winter vorbereiten, um auch die coolsten Routen zu befreien. Mehr Informationen über die terrex Ndosphere Jacke und Guido Unterwurzachers Projekt auf adidas.com/outdoor

© 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise ­f inden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

alpen vorglühen


N E U

B E I

G I G A S P O R T

HIGHLIGHTS Wie frisch gefallener Schnee für die Landschaft sind diese Highlights für Sportler: Sie machen den Winter erst richtig schön!

I M WINTER * Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise ­f inden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

|

LA SPORTIVA PRIMUS HOODY Der Slim Fit-Hoody verbindet die wärmende Primaloft-Isolierung mit hoch atmungsaktivem und schnelltrocknendem Polartec Power Dry-Material. Außerdem bietet er überzeugend viel Bewegungsfreiheit. Preis*: EUR 179,95 www.lasportiva.com

Fotos: Hersteller

74


75

Fotos: Hersteller

* Alle Preise Stand November 2013. Die aktuellen Preise ­f inden Sie in Ihrer nächsten Gigasport-Filiale.

ATOMIC REDSTER MARCEL HIRSCHER JR. Der Kinderski bietet das Design und die adaptierte Technologie von Marcel Hirschers Arbeitsgerät! Im Set mit der passenden Atomic-Bindung ist er von 90 bis 150 cm Länge erhältlich. Preis*: ab EUR 169,95 www.atomic.com

SCHÖFFEL CUSHY HOODY Die Damen-Steppjacke aus wasserabweisendem, extrem leichtem Material hält dank der Ventloft-Füllung auch an sehr kalten Wintertagen kuschelig warm. Preis*: EUR 199,95 www.schoeffel.de


76

|

N E U

B E I

G I G A S P O R T

ASICS GEL KAYANO 20 Leichter als je zuvor und mit nie dagewesenen Dämpfungseigenschaften überzeugt der Asics Gel Kayano auch in der 20. Jubiläumsauflage auf allen Laufwegen. Preis*: EUR 175,00 www.asics.at

GLORYFY GI2 DEJAVU ANGEL Klassischer Look, unzerbrechliche Technologie! Diese Brille ist ein Vertreter der neuen Gloryfy unbreakable Lifestyle-Kollektion und ab Dezember erhältlich. Preis*: EUR 139,95 www.gloryfy.com

NORRØNA LOFOTEN ONE-PIECE SUIT Für Fans des (am liebsten hüfthohen) Powders ist der Norrøna-Anzug gemacht. Durch das nahtlose Gore-Tex Pro Shell-Material dringt garantiert kein Schnee ein. Und die Optik ist ein Blickfang! Preis*: EUR 1.099,00 www.norrona.com SCOTT VEST LIGHT ACTIFIT Diese sehr leichte Protektorweste sorgt mit einer herausnehmbaren, weichen und belüfteten Rückenplatte für starken Schutz bei höchstem Tragekomfort. Preis*: EUR 139,95 www.scott-sports.com

EISBÄR STAR POMPON Eisbär-Hauben überzeugen durch innere und äußere Werte. Ob man lieber zur dezenteren Farbe oder zur auffälligen Neonvariante greift, bleibt jedem selbst überlassen. Preis*: EUR 49,95 www.eisbaer.info

OAKLEY AIRBRAKE Snowboard-Profi Shaun White hat Oakleys neue SwitchLock-Technologie für revolutionär einfaches Wechseln der Scheibe mitentwickelt! Die Airbrake gibt es ab Dezember. Preis*: EUR 249,00 www.oakley.com


WHO NEEDS A CHAIRLIFT


78

|

A U S B L I C K

VORSCHAU FRÜHLING 2014

Freuen Sie sich auf SPORTlife im Frühling 2014 – wieder mit allem, was im Sport Spaß macht! Das Frühlings-SPORTlife 2014 erhalten Sie im März 2014 in Ihrer GIGASPORT-Filiale. Wir freuen uns auf Ihr Feedback: sportlife@gigasport.at

IMPRESSUM: SPORTlife ist das Kundenmagazin von Gigasport, einem Unternehmen der KASTNER & ÖHLER Warenhaus AG • Auflage: 240.000 Stück • Medieninhaber und Herausgeber: KASTNER & ÖHLER Warenhaus AG, Sackstraße 7–13, 8021 Graz, Tel. (+43) 0316/870-0 • Projektleitung Gigasport: Florian Obergruber, Michael Jentl • Anzeigen: Michael Perkonigg • Verlag: Styria Multi Media Corporate GmbH & Co KG, Geiselbergstraße 15, 1110 Wien, Tel. (+43) 01/601 17-147 • Chefredaktion: Christof Domenig • Design-Konzept: Neubau Editorial Design, Andreas Volleritsch, Michaela Pernegger • Art-Direktion: m4! Mediendienstleistungs GmbH & Co KG, Helga Schweinzer • Fotoredaktion: Ursula Pieringer • Texte: Martin Erhart, Wolfgang Kuhn, Ursula Pieringer • Lektorat: Ruth Scheuer • Coverfoto: Mammut/Jeremy Bernard • Fotos: Gerlinde Mörth, Internet, Hersteller, Archiv, beigestellt • Fotoshootings: Gerlinde Mörth • Druck: Niederösterreichisches Pressehaus • Alle Angaben ohne Gewähr, Haftung für Irrtümer und Änderungen ausgeschlossen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.

UNSERE GIGASPORT-FILIALEN:

www.gigasport.at/standorte

2345 Wien-Süd 3107 St . Pölten 4820 Bad Ischl 6020 Innsbruck 6850 Dornbirn 7400 Oberwart 8753 Fohnsdorf 8021 Graz 8582 Rosental/Bärnbach 8280 Fürstenfeld 8940 Liezen 8642 St. Lorenzen/Kapfenberg 9400 Wolfsberg 9020 Klagenfurt 9500 Villach 9800 Spittal 9900 Lienz

Tel. 0 22 36/37 87 88 Tel. 0 27 42/36 8660 Tel. 0 61 32/287 01 Tel. 0512/34 17 70 Tel. 0 55 72/ 230 99 Tel. 0 33 52/ 314 93 Tel. 0 35 72/471 62 Tel. 0316/870-0 Tel. 0 31 42/233 51 Tel. 0 33 82/523 03 Tel. 0 36 12/221 03 Tel. 0 38 62/334 90 Tel. 0 43 52/514 82-0 Tel. 0 463/575 20 Tel. 0 42 42/321 77 Tel. 0 47 62/48 61-0 Tel. 0 48 52/674 67


XISTO GTX® X-TRAFIT™ • Sportlicher All-Mountain Handschuh • Optimale Passform • Proloft-Futter für angenehme Wärme

Obermaterial: 85% Nylon, 15% Elasthan, Ziegenleder Futter:100% Polyester Größen: 6,5 – 11 EUR 99,95

Wasserdampf (Schweiß)

Optimales Griffgefühl für den anspruchsvollen Experten

Kälte und Nässe

Außenmaterial

Futter

Hohe Taktilität beim Greifen ohne auf Wärme zu verzichten Perfekte Passform durch innovative Lagenkonstruktion www.gore-tex.com

Das „Grip Tape“ zwischen den Lagen verhindert ein Verschieben der einzelnen Schichten unter Druck

© 2013 W. L. Gore & Associates GmbH. GORE-TEX, GUARANTEED TO KEEP YOU DRY, X-TRAFIT, GORE und Bildzeichen sind Marken von W. L. Gore & Associates

GORE-TEX® HANDSCHUHE Perfekter Grip mit der neuen X-TRAFIT™ Produkttechnologie


SCHENKEN SIE SPORT!

& E K N E G ES C H N K K ARTE N E H C ! S E G E kaufen LI N N O h c u a ke jet z t t / ge s ch e n spor t a g i g . w w w

.a

3 6 1 7

5

2 4 1. SUUNTO Outdooruhr, 49995 | 2. MERU Daunenjacke, 11995 | 3. THERMIC Skischuh Heizung Set, 9995 4. GLORYFY Sonnenbrille, 14995 | 5. SKULLCANDY Headphones, 9990 | 6. BRUNTON Solarladegerät, 9000 7. ADIDAS WM-Fußball Replique, 2995 Diese und viele weitere Geschenkideen finden Sie auf www.gigasport.at/geschenke!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.