+ ENTWICKELT MAXGRIP POWERED BYVON MAXGRIP
Echte Einblicke und Ergebnisse in Rekordzeit OPTIMIEREN SIE IHR ASSET PERFORMANCE MANAGEMENT
Optimizer+ ist eine Software Suite, um optimierte Instandhaltungsstrategien aufzustellen und zu implementieren, mit einem nachweisbaren ROI von 100% innerhalb eines Jahres.”
Mit der Optimizer+ Software Suite steht Ihnen das Know-how und das geballte Wissen unserer IT- und Asset Management-Experten zur Verfügung. Diese bemerkenswerte Lösung ermöglicht Ihnen unter anderem einen vollständigen Einblick in Ihre aktuelle Performance, die Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten, Analysen und Simulationen und die visuelle Darstellung (Dashboard), um die richtige Strategie festzulegen und die Auswirkung zu analysieren. MaxGrip bündelt das Wissen von 20 Jahren Erfahrung in der Optimierung von Asset Performance Management in state-of-the-art Softwarelösungen, welche weltweit von namenhaften Firmen genutzt werden. Optimizer+ agiert als perfekte Schnittstelle zwischen Ihrer IT und Ihren Unternehmenszielen, die konkrete Ergebnisse mit langfristigem Mehrwert liefert.
APM-Technologie, um Ihre Arbeit zu erleichtern und verschafft Ihnen Einblicke und Ergebnisse in erheblich weniger Zeit und mit erheblich weniger Aufwand als es bisher möglich war. Mit unserer Software können Sie verschiedene Asset Management Strategien erstellen und deren Effekte analysieren. Sie erhalten Transparenz über die Folgen, Ergebnisse und Vorteile hinsichtlich Anlagenverfügbarkeit, Zuverlässigkeit, HSECompliance, Produktivität und Rentabilität. Asset Performance Optimierung war nie einfacher und effizienter.
OPTIMIZER+ IM ÜBERBLICK
Optimizer+ ist mit allen bekannten EAM-Systemen nahtlos kompatibel, sei es IBM Maximo, SAP, Infor oder Ultimo. Support ist verfügbar bei der Installation, Implementierung und Bereitstellung, um das Maximum aus Ihren Systemen herauszuholen.
Die Festlegung der bestmöglichen Methode, Ihre Produktionsanlagen zu verwalten, ist der Schlüssel zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele. Optimizer+ nutzt Smart
2
FUNKTIONEN UND VORTEILE Optimizer+ verbindet FMECA (Failure Mode, Effects, and Criticality Analysis), / RCM (Reliability Centred Maintenance,), RBI (Risk Based Inspection) und RCA (Root Cause Analysis), in Kombination mit intelligenten Dashboard- und Berichtsfunktionen. Darüber hinaus bietet die Softwarelösung den Zugriff auf unsere Asset-Bibliotheken (universelle Equipmenttypen und die dazugehörigen notwendigen Daten), was einen schnellen Aufbau der Anlagenhierarchien durch einfaches „Drag & Drop“ und ebenso ein effizientes Lagermanagement durch optimierte Ersatzteilbeschaffungund verwaltung unterstützt. Das FlexView-Modul erleichtert das Datenmanagement und gewährt eine einfache Überprüfung und Verwaltung aller Informationen zu Ihren Produktionsanlagen.
Kundenmeinungen zu Kostenvorteilen • 30 % CAPEX-Einsparung • 50 % Einsparung von Wartungsund Inspektionskosten • 25 % Einsparung von Ersatzteilkosten • 15 % Steigerung der Anlagenverfügbarkeit • 30 bis 60 % weniger geöffneter Equipments bei Stillstandszeiten • 80 bis 90 % weniger Ausfallrisiko
DER NUTZEN BEI DER ANBINDUNG VON OPTIMIZER+ AN IHR EAM-SYSTEM Sie können heute Ihre Anlagenleistung durch die Anbindung von Optimizer+ an Ihr System erhöhen. Die Software generiert optimierte Wartungs- und Ersatzteilstrategien, indem zuerst ein gesamter Überblick präsentiert, dann priorisiert wird, um schließlich die relevanten Details für jede Anlagenkomponente zu erhalten.
Anlagenleistungsüberwachung & -optimierung
1
Unternehmensziele
2
Festlegung der Prioritäten Kritikalitätsanalyse Historische und aktuelle Daten
6
3
Risikoanalyse
EAM-System
Tatsächliche Umsetzung
5
4
Mit Anlagensicherheit und – zuverlässigkeit als Ausgangsbasis führt Optimizer+ zu erheblichen Einsparungsmöglichkeiten und Effizienzgewinn bei bemerkenswerter Geschwindigkeit.
•
•
•
•
der Inspektionskosten um 50 % und 30 % weniger Investitionsaufwand (CAPEX). Simulieren Sie Instandhaltungsstrategien, um die Effekte und den ROI über den gesamten Anlagenlebenszyklus zu berechnen. Die gewählte Strategie wird über die standardisierte Schnittstelle ins EAM für weitere Planung und Ausführung exportiert. Das Ursachenanalyse-Modul (RCA) ist das umfangreichste Modul auf dem Markt. Mit dem RCA können Vorfälle protokolliert, vorbeugende Maßnahmen festgelegt und typischerweise ein 1:30 ROI innerhalb eines Jahres erreicht werden. Optimizer+ verfügt über branchenspezifische Bibliotheken, die zwanzigjährige Erfahrung in der Qualitätssicherheit von Daten umfassen und dadurch die Implementierung um bis zu 90 % beschleunigen. Das Risk Based Inspection (RBI) Modul ist durch Lloyds Register zertifiziert, reduziert die Ausfallzeiten um 80 - 95 % und resultiert in einer Kostenersparnis von 50 %.
Strategien zur Risikoverminderung Inspektionen Ersatzteile Modifikationen Etc.
Zu wenig Instandhaltung
Risikobasiert
Die Anbindung von Optimizer+ an Ihr EAM-System bewirkt einen systematischen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung.
Optimizer+ liefert Echtzeit-Daten, analysiert wenn nötig das Anlagenverhalten bis auf die Komponentenebene, um zur bestmöglichen APM-Strategie zu gelangen, die auf Fakten und akzeptablen Risiken beruht. Die Statistiken können modifiziert und aktualisiert werden, um Ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse zu reflektieren.
Zu viel Instandhaltung Gesamtkosten präventive Instandhaltungskosten
Fire fight mode
Komfort-Mode
Ziel
Kosten durch Nichtverfügbarkeit (Produktionsverlust + Maschinenausfall)
Die von uns entwickelte Schnittstelle zwischen Optimizer+ und IBM Maximo, Infor EAM, SAP EAM oder Ultimo gewährleistet eine direkte und reibungslose Integration mit Ihren täglichen Arbeitsabläufen, Ihrer Instandhaltungsplanung und Ersatzteilverwaltung. •
Optimizer+ erlaubt sowohl vollständige wie rasche, auf RCM Analysen basierende Anlagenkritikalität. Schnelle Ergebnisse bedeuten eine Erhöhung der Maschinenlaufzeiten um 15 %, eine Reduzierung
Zu wenig Aufwand
Optimum
Zu viel Aufwand
Erreichen der optimalen Instandhaltung auf Basis akzeptabler Risiken.
3
Die Reise beginnt mit der Datenqualität In einer globalisierenden Wirtschaft mit immer strengeren Vorschriften müssen sich Firmen profunde Kenntnisse über Ihre Anlagen aneignen, um langfristig Erfolg zu haben. Lange ist es her, als ein Team von vertrauenswürdigen Mechanikern und Betreibern alles nach Bauchgefühl laufen ließ. Wir stehen am Anfang der sogenannten „vierten industriellen Revolution“. Das ‚Internet der Dinge‘ (IoT) wird eine vollständige Konnektivität zwischen Systemen, Geräten, Ausrüstung und Komponenten bewirken. Eine vollständige Transparenz ist nun in Reichweite und die Daten stehen dabei im Mittelpunkt. SETZEN SIE IHRE PRIORITÄTEN RICHTIG Optimizer+ repräsentiert einen großen Schritt auf dem Weg zur besseren Steuerung und Nutzung der Daten, welche die Strategien festlegen, Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Produktivität, Sicherheit, Qualität, Compliance und Kosteneffizienz starten mit der Kenntnis der Fakten und Einsicht in die wirkliche Sachlage. Das Wissen um die Kritikalität der Anlage und wo man Prioritäten setzen muss, kann auf den heutigen Wettbewerbsmärkten ausschlaggebend sein.
4
Das Reliability Centred Maintenance (RCM) Modul im Optimizer+ gibt einen direkten Einblick in die Auswirkungen bestimmter Störungen beim Erreichen der Unternehmensziele. Mit dieser klaren Erkenntnis über die Konsequenzen können Sie begründete und rechtzeitige Entscheidungen über Kosteneinsparungen auf Basis akzeptabler Risiken treffen. Optimizer+ ermöglicht eine schnelle Kritikalitätsanalyse mit Quick RCM und erlaubt damit eine erste Einschätzung, welches die richtige Strategie ist, um einer Verschwendung von Ressourcen vorzubeugen.
System- und Anlagenidentifizierung Funktionsstörungen und deren Folgen Identifizierung der Ausfallmöglichkeit eines Equipments
Definierung von Funktionen und Funktionsstörungen
Ermittlung des Failure Mode Effects
Definierung von Wahrscheinlichkeiten und Konsequenzen von Störungen
Die Unternehmensziele FCMEA-Schritte
Einschätzung des möglichen Ausfallrisikos
Bestimmung von Maßnahmen zur Reduzierung des potenziellen Ausfallrisikos Optimierung der präventiven Instandhaltung Beurteilung des Restrisikos Prüfung der Effizienz
Kritikalitätsanalyse
Act
Plan
Check
Do
Der methodische RCM-Ansatz sorgt für optimale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen.
Der methodische RCM-Ansatz sorgt für optimale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen.
Die Asset-Bibliothek ist eine Schatzkammer an qualitätsbezogenen Daten, die über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten gesammelt wurden. Und das macht den Unterschied, wenn es um Zeit und Präzision geht.“ DIE VORAUSSETZUNGEN SCHAFFEN Wenn qualitativ hochwertige Daten der Schlüssel zu erfolgreichem Asset Management sind, benötigen Sie Mittel, um diese zu sammeln und zu verwalten. Mit Optimizer+ können Sie anlagenbezogene Daten auf effektivste Weise strukturieren, verwalten und nutzen. In einem hochstrukturierten Prozess fungieren die Daten als Grundlage für Ihre optimalen Instandhaltungsstrategien. Die Entscheidungsfindung wird durch das rasche Vergleichen bestehender Strategien mit den Branchenbibliotheken, den ‚Best Practices‘ und dem Zustand Ihrer Anlage erheblich vereinfacht. Ein einzigartiges Merkmal von Optimizer+ rührt aus der zwanzigjährigen Erfahrung von MaxGrip: Die komplette Asset-Bibliothek an Zuverlässigkeitsfelddaten, gesammelt aus Ihrer Industrie. Die Kombination mit Quick RCM erlaubt Risikoanalysen und wirksame Instandhaltungsstrategien in Rekordzeit. Für unsere Kunden amortisiert sich diese Investition in der Regel nach einem Jahr, da unsere Asset-Bibliotheken die Bereitstellungszeit um bis zu 90 % beschleunigen. Ihre Asset-Bibliothek kann durch eigene Felddaten im Laufe der Zeit erweitert und vertieft werden. Asset-Bibliotheken von MaxGrip garantieren eine schnelle
Implementierung, indem sie die aus 20 Jahren gesammelten Ausfallmodusdaten den Anlagendaten Ihres EAM-Systems hinzufügen.
Die Felddaten in unserer Asset-Bibliothek beschleunigen die Bereitstellungszeiten um bis zu 90 %.
20 Jahre branchenspezifische Daten Die Asset-Bibliothek enthält RCMbasierte Equipment-Ausfalldaten und Vorlagen für präventive Instandhaltung für rund 5.000 Komponenten, die in anlagenintensiven Industrien üblich sind: • 10.000 Fehlerursachen mit Fehlerbedingungen • 20.000 Instandhaltungsaufgaben (Vorlagen für präventive Instandhaltung) • 20 Jahre und 22.000 Mannjahre Erfahrung
5
Einmal eingerichtet und im Betrieb, lassen sich mit Optimizer+ alle Investitions-, Produktionsund Instandhaltungsszenarien durchspielen, um die beste Lösung zu bestimmen.“
Definition und Anwendung Ihrer Instandhaltungsstrategie
Die systematische RCM-Analyse führt zur Weiterentwicklung, zum Austausch und zur Vertiefung Ihrer Anlagenkenntnis. Optimizer+ unterstützt Sie beim Festlegen akzeptabler Risiken, der Instandhaltungsstrategie und dem besten Weg, zu Ihren Unternehmenszielen. Entscheidungen über kapitalintensive Ersatzbeschaffungen können große Auswirkungen auf die Rentabilität und die Kontinuität haben. Optimizer+ zeigt Ihnen, wann die Instandhaltung alternder Anlagen zu teuer wird und berechnet die Auswirkungen verschiedener Erneuerungsszenarien auf die Investitions(CAPEX) und Betriebsausgaben (OPEX). PROGNOSE VERSCHIEDENER ERGEBNISSE Die neu erworbene Fähigkeit, die Auswirkungen verschiedenster Instandhaltungs- und Investitionsszenarien zu prognostizieren, befähigt Sie, die optimale Strategie für den gesamten Lebenszyklus der Anlagen zu wählen. Konzeption und Zustand der Anlagen, Marktnachfrage, Erfüllung gesetzlicher Auflagen und Risikoanalysen bilden die Grundlage für Ihre Instandhaltungsstrategien. Alle diese Elemente können und werden sich im Laufe der Zeit ändern. Optimizer+ erlaubt es, verschiedene Möglichkeiten durchzuspielen und
6
die Auswirkung von Änderungen zu prognostizieren, um die kostengünstigsten Strategien zu erhalten.
SIMULATION ZUR BERECHNUNG DER AUSWIRKUNGEN Das Simulationsmodul im Optimizer+ unterstützt Sie dabei, den ROI und die Auswirkungen der Instandhaltungsstrategien für den aktuellen Monat, für das nächste Jahr oder für jedweden Zeitpunkt im Lebenszyklus der Anlage zu berechnen. Die gewählte Strategie wird automatisch in Instandhaltungsaufgaben übersetzt und die Vorbereitungen lassen sich in Ihrem EAM-System auf einfache Weise operationalisieren. Mit dem FlexView-Modul können Sie Optimizer+ mühelos auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, zum Beispiel durch schnelle Massenveränderungen, wenn eine Änderung in den Unternehmenszielen eine gänzlich neue Instandhaltungsstrategie rechtfertigt. Unternehmensziele Zuverlässigkeit
Derzeitige Situation
Sicherheit
Analyse des aktuellen Zustands
Marge
Simulation
Verfügbarkeit
Compliance
Verbesserungsstrategien & Folgen
Kosteninformation
MTTR
Auswirkungen der Ausfallzeiten
EAM-Daten
MaxGrip Asset-Bibliothek
...
Neue Situation
Optimiertes Szenario, in das EAM hochgeladen
Auf Unternehmenszielen basierende Simulationen zeigen Chancen für neue Instandhaltungsstrategien und kontinuierliche Verbesserung.
LERNEN VON DER VERGANGENHEIT ZUR VORBEUGUNG IN DER ZUKUNFT Die Mission von MaxGrip ist es, seine Kunden dabei zu unterstützen, Vorfälle vorherzusagen und vermeidbare Zwischenfällen zu vermeiden. Wir sind stolz darauf, dass unser Root Cause Analysis Modul als die leistungsstärkste Lösung
angesehen wird, die es heute auf dem Markt gibt. Häufige Ausfälle und Sicherheitsvorfälle haben einen großen Einfluss auf Ihre Betriebsabläufe. Vorschnelle Schlussfolgerungen und Notlösungen bedeuten in der Regel, lediglich die Symptome statt die Ursachen zu behandeln. Nur wenn die Grundursachen ermittelt und alle Maßnahmen und Lösungen systematisch erfasst und analysiert wurden, ist es möglich, künftigen Vorfällen vorzubeugen.
? Das Problem definieren
Schritt 1
Wirksame lösungen ermitteln
Schritt 2 Kausale Zusammenhänge festlegen
Schritt 3
Schritt 4 Lösungen umsetzen und verfolgen
Die grundlegenden Schritte der Root Cause Analysis (RCA).
OPTIMIERUNG VON DATENMANAGEMENT UND ROI Optimizer+ bietet beispiellose Flexibilität und Bedienungsfreundlichkeit. Sie können nicht nur riesige Datenmengen auf benutzerfreundliche Weise ändern, sondern auch Ihre eigenen Dashboards und Berichtsfenster mit obligatorischen und optionalen Feldern so entwerfen, dass nur die tatsächlich benötigten Informationen angezeigt werden. Die umfangreichen Konfigurationsoptionen helfen Ihren Anwendern, das Optimum aus Ihrem System herauszuholen und einen schnellen ROI zu erzielen.
COMPLIANCE UND KOSTENEINSPARUNG MIT DEM RISK BASED INSPECTION MODUL Auf der Grundlage der europäischen Standards EEMUA 159 für Lagertanks lassen sich mit dem Risk Based Inspection Modul (RBI) im Optimizer+, die Wartungs- und Instandhaltungsintervalle optimieren. Die Kombination mit dem Reliability Centred Maintenance Modul (RCM) führt zu einer einzigartigen Verbindung in einer einzigen Softwarelösung nach den EEMUA PPM-Richtlinien für probabilistische präventive Instandhaltung. Das Modul RBI ist vom Lloyds Register zertifiziert. Optimizer+ erfüllt alle Anforderungen für eine kontinuierliche Verbesserung Ihres Asset Performance Managements. Alle Softwaremodule entsprechen den weltweiten Standards und das Modul RBI für sich allein trägt zu signifikanten Einsparungen bei, indem es ungeplante Stillstandszeiten und HSE-Vorfälle erheblich senkt. Viele Kunden erreichen eine Kosteneinsparung von mehr als 30% bei Ersatzteilen einzig durch die Optimierung Ihres Bestandsmanagements.
Optimizer+ enthält globale Standards und optimale industrielle „Best Practices“ in einer Software-Suite, die für ein Asset Performance Management der Weltklasse entwickelt wurden.“
7
SUPPORT, DEN SIE FÜR DEN BESTMÖGLICHEN EINSATZ VON OPTIMIZER+ BRAUCHEN MaxGrip verwendet größte Sorgfalt, damit Sie das volle Leistungsspektrum von Optimizer+ erhalten. Sie erhalten nicht nur die korrekt installierte und in Ihr EAM-System integrierte Software. Wir und unsere Partner arbeiten auch mit Ihnen zusammen, um die besten Ergebnisse für Ihr Unternehmen und Ihren Betrieb zu erzielen. Optimizer+ ist als On-Premise-Lösung und als Software-as-a-Service (SaaS) erhältlich.MaxGrip stellt Ihnen zusammen mit den Partnern auch den Service zur Verfügung, den Sie eventuell benötigen, um Optimizer+ vollständig in Ihre Unternehmensprozesse und Instandhaltungsorganisation zu integrieren. Mit unserer MaxGrip Academy bieten wir Ihnen eine höchst wirksame Schulung, Blended Learning und E-Learning, um Ihnen bei jedem Schritt auf dem Weg zum Erfolg zur Seite zu stehen. Mit MaxGrip und Optimizer+ erledigen Sie Ihre Arbeit, wie man sie nicht hätte besser machen können.
Über MaxGrip Die unmittelbaren, schädlichen Auswirkungen von Anlagenausfällen können weit über Produktionsverluste hinaus gehen und gefährden die Sicherheit der Menschen und der Umwelt. Prävention ist in allen Fällen die bessere Option. Optimizer+ ist eine Asset Performance Managementlösung in Ergänzung zu Ihrem EAM-System, die dazu beiträgt, Störungen zu prognostizieren und zu verhindern, um das Optimum aus Ihrer Anlage herauszuholen. Optimizer+ unterstützt Unternehmensziele wie Produktionsoptimierung, Sicherheit, Qualität und Kostenkontrolle, und bietet parallel effektive Lösungen in Compliance-Themen und Umweltschutzangelegenheiten. Optimizer+ wurde von MaxGrip entwickelt, dem Experten für Asset Performance Optimierung seit 1997. Wir haben eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz bei der Überbrückung von Theorie und Praxis. Wir leben Zuverlässigkeit und nutzen ausschließlich bewährte Verfahren, damit unsere Kunden ihre Ziele im Asset Performance Management erreichen. Die weltweit größten Unternehmen verlassen sich bereits jeden Tag auf MaxGrip.
+ info@maxgrip.com www.maxgrip.com
MaxGrip ist fest entschlossen, herausragende Ergebnisse zu erzielen und wird sich dafür engagieren, dass Optimizer+ den maximal erreichbaren ROI in Ihrem Unternehmen erzielt.“