Die Keramikwerkstatt [Bachelor – Design Studio 1]

Page 1

Keramikwerkstatt



Keramikwerkstatt

Entwerfen 1 ¾ Wintersemester 20/21 ¾ Institut für Gebäudelehre ¾ TU Graz Hans Gangoly ¾ Gernot Reisenhofer ¾ Eva Sollgruber ¾ Uli Tischler



Einleitung 7 Grundstück 17 Ausgewählte Arbeiten 27 Abbildungsverzeichnis 139 Impressum 140



Einleitung Tektonik und Haptik – Entwurf einer Keramikwerkstatt in Goričko

Wissen in einem zweiten Schritt die Konstruktion räumlich wirksam zu machen (siehe Projekte von David Pöll oder Filip Vunjak). Dieses Spiel zwischen Material, Handwerk und Raum ist bei den gezeigten Projekten leitendes Entwurfsthema – bei der Konzeption der Innenräume, als auch der Fassaden. Die Auseinandersetzung mit der Tektonik eines Gebäudes ist unweigerlich auch mit einem Nachdenken über die Haptik der zu entwerfenden Innenräume verbunden, also mit der Beschaffenheit von Oberflächen, die die Atmosphäre sowie das Klima von Räumen bestimmen. Kenneth Frampton weist in einem seiner Texte über den Kritischen Regionalismus3 auf das Potential der Haptik für die Architektur hin. Die Fähigkeit des Körpers seine Umwelt zu lesen sei eine “important dimension in the perception of built form“4, die jedoch allzu oft zu Gunsten des visuellen Sinns (Schlagwort: Aussicht) vernachlässigt werde: „the intensity of light, darkness, heat and cold; the feeling of humidity; the aroma of material; the almost palpable presence of masonry at the body senses its own confinement”5; all diese Aspekte beeinflussen unsere Wahrnehmung von Architektur und waren wichtige Themen in der Entwicklung der gezeigten Entwürfe. Projekte von Architekt*innen wie Bernardo Bader, Thomas Kröger, Lilitt Bollinger oder Roger Boltshauser (Abb. 13-19) waren dabei wichtige Bezugspunkte für die Arbeiten der Studierenden. Auch hinsichtlich der Frage nach einer zukünftigen positiven Entwicklung des ruralen Raumes lieferte der Blick in die zeitgenössische Architekturszene hilfreichen Input für die Studierenden.6 Das sogenannte Phänomen des „Dorfsterbens“ ist in den letzten Jahren vermehrt Thema von Architekturausstellungen, Büchern sowie Filmen (Abb. 01-03) – Ausdruck des Bestrebens der regionalen Politik Strategien für die Stärkung des ruralen Raumes zu finden als auch der wichtigen Rolle, die die Architektur dabei einnimmt. Die zu entwerfende Keramikwerkstatt stellt in diesem Kontext einen Betrieb dar, mit dem Arbeitsplätze in Goričko geschafft werden können, um der Abwanderung in der Region entgegenzuwirken und der gleichzeitig ein kultureller Ort des Handwerks ist.

Der Entwurf einer Keramikwerkstatt in Goričko ist ein weiterer Baustein in der Auseinandersetzung mit der Region im Dreiländereck zwischen Österreich, Slowenien und Ungarn. Zusammen mit der Teemanufaktur (Entwerfen 2 – SoSe 20) und der Möbelbauwerkstatt (Entwerfen 4 – SoSe 20) bildet die Keramikwerkstatt einen Ort der Produktion und des Kunsthandwerks in der Region. Goričko besitzt eine vielfältige Handwerks- und Bautradition, die vor allem in den letzten Jahren von der regionalen Politik vermehrt gefördert wird und sich in der Gründung von Kleinbetrieben widerspiegelt, die auf traditionelles Handwerk setzen – vor allem im Ziegel- und Lehmbau – Materialien, die in der Region abgebaut werden – bei gleichzeitiger Anwendung moderner Produktionstechniken. Auch das Handwerk des Töpferns hat in Goričko eine lange Tradition, die von Kleinbetrieben aufrechterhalten wird.1 (Abb. 09-12) Das Töpfern, aus der Notwendigkeit entstanden Behältnisse für die Aufbewahrung von Nahrungsmittel und Flüssigkeiten herzustellen, hatte auch stets einen künstlerischen bzw. kulturellen Wert, sodass Keramikerzeugnisse nach wie vor unsere Wohn- und Esskultur prägen. Die Entwurfsaufgabe besteht darin für dieses Kunsthandwerk ein Gebäude zu konzipieren, das dieser Profession Ausdruck verleiht und in dem Keramik hergestellt als auch ausgestellt und verkauft wird. Die Entwürfe der Studierenden wurden anfänglich über eine Auseinandersetzung mit Baumaterialen wie Holz, Ziegel und Lehm und deren jeweiligen Konstruktionsprinzipien motiviert. (Abb. 04-08) Ziel war es Entwürfe zu entwickeln, bei denen das Thema der Tektonik die Konzeption bestimmt. Der Architekturhistoriker Stanford Anderson fasst den Begriff der Tektonik als ein Prinzip zusammen, das „referred not just to the activity of making the materially requisite construction that answers certain needs, but rather to the activity that raises this construction to an art form.”2 Zum einen gilt es hier grundlegende Konstruktionsprinzipien, die ein gewähltes Material erfordert, zu kennen, um mit diesem Der Töpfer Štefan Zelko fertigt Tongefäße mit der, für die Region charakteristischen, schwarzen Oberfläche an, die auf Grund eines speziellen Brennverfahrens entsteht. https://www.madein-platform.com/craftsarchive/ stefan-zelko-pottery-ceramics [8.7.2021]. 2 Anderson, Stanford: Modern Architecture and Industry. Peter Behrend, the AEG, and Industrial Design, in: Oppositions 21 (1980), 83.

Frampton, Kenneth: Towards a Critical Regionalism. Six Points for an Architecture of Resistance”, in: Foster, Hal (Hg.): The Anti-Aesthetic. Essays on Postmodern Culture, New York 1998. 4 Ebd., 31. 5 Ebd. 6 Vgl. Kröger, Thomas: Kontextuelle Narrative, in: ARCH+, 228 (2017), 28-55.

1

3

07



Der ländliche Raum im Wandel

Ausstellung

HDA Graz: „Strategien für das Landleben von morgen“

ARCHplus no. 228 Stadtland – der neue Rurbanismus

Abb. 01

Abb. 02

Film

Teresa Distelberger (2020)

Abb. 03

09


Holzbau Holzkonstruktion eines Heuschobers

Leichtlehm traditionelle Lehmkonstruktion in Goričko

Abb. 04

Ziegel

Hasso Hohmann: Ziegelgitter im Alpen-Adria Raum, Graz 1987

Abb. 06

Abb. 05

10


Rurale Bauweisen

Literatur Raimund Abraham: Elementare Architektur, Salzburg 1963

Konstruktion Dachstuhlkonstruktionen

Abb. 07

Abb. 08

11


Keramik aus Goričko

Abb. 09

Handwerk

Abb. 10

12


Handwerk – Keramik

Material

Štefan Zelko – Töpfer in Goričko

Abb. 11

Abb. 12

13


Innauer Matt Architekten

Haus mit drei Augen – Weiler 2017

Bernardo Bader

Kapelle Salgenreute – Krumbach 2016

Abb. 14

TKA Thomas Kröger Architects Am Deich – Uckermark 2017

Abb. 13

Abb. 15 14


Referenzen

Glenn Murcutt

Thomas Kröger

House Marie Short – Kempsey 1980

Die Tenne – Uckermark 2018

Abb. 16

Pascal Flammer

Haus im Balsthal – 2012

Abb. 18

Boltshauser Architekten

Haus Rauch – Schlins 2008

Abb. 17 Abb. 17

Abb. 19

15



Grundstück

Abb. 20: Blick in Richtung des Grundstücks

17


Raab Österreich Grad

Örség Goričko

Slowenien Region Goričko

18

Ungarn


Abb. 21: Goričko und Schloss Grad

19


Schwarzplan des Ortes Grad am Fuße des Schlosses

20


Abb. 22: Schloss Grad

21


Schloss Grad auf dem Hügel über dem Grundstück

22


Abb. 23: Das Bestandsgebäude in unmittelbarer Nähe des Grundstücks wird zu einem Gewerbezentrum

23


Lageplan 24


T T A ST

K

ER

W

IK

AM

R E K

ck 2 ü st m d n 0 ru .75 G :1 F

25

1.500



Ausgewählte Arbeiten

Florentina Bachmann 28 Christoph Bamberger 36 Qëndresa Bllaca 44 Fabian Fabry 50 Benedikt Haab 58 Lisa Held 66 Bletina Krasniqi 72 Johannes Kubinger 78 Lukas Meikl 88 David Pöll 96 Maria-Katharina Scherkl 106 Filip Vunjak 112 Jakob Waltl 122 Hannah Wohofsky 130

27


FLORENTINA BACHMANN

28


29


Lageplan

30


Grundriss

31


Schnitt | Ansicht

32


Schaubild Außenraum

33


Modellbild © Helmut Tezak

34


Modellbild © Helmut Tezak

35


Christoph Bamberger

36


37


Lageplan

38


Grundriss

39


Schnitt | Ansicht

40


Schnitt | Ansicht

41


Schaubild Innenraum

42


Modellbild © Helmut Tezak

43


QËNDRESA BLLACA

44


45


Lageplan

46


Grundriss

47


Schnitt | Ansicht

48


Schnitt | Ansicht

49


FABIAN FABRY

50


51


Lageplan

52


Modellbilder

Modellbilder

Grundriss EG | 1. OG

53


Schnitte 1:200

Schnitte 1:200

Schnitte 1:200

Schnitte 1:200

Längsschnitt | Querschnitt

54


Ansichten

55


Modellbild © Helmut Tezak

56


Modellbild © Helmut Tezak

57


BENEDIKT HAAB

58


59


t

Lageplan

60


Grundriss

61


Querschnitt | Ansicht

62


Schaubild Außenraum

63


Modellbild © Helmut Tezak

64


Modellbild © Helmut Tezak

65


LISA HELD

66


67


Lageplan

68


Grundriss

69


Querschnitt | Ansicht

70


Längsschnitt | Ansicht

71


Bletina Krasniqi

72


73


Lageplan

74


Grundriss

75


Ansichten

76


Schaubild Außenraum

77


JOHANNES KUBINGER

78


79


Lageplan

80


Ausschnitt Grundriss und Schnitt 1:100 zumindest der Bereich der Werkstatt

Grundriss

81


Schnitt • M 1:200

Ansichten 1:200

Querschnitt | Ansicht

82


Schnitt • M 1:200

Ansichten 1:200

Längsschnitt | Ansicht

83


Ausschnitt Grundriss und Schnitt 1:100 zumindest der Bereich der Werkstatt

Ansicht

84


Schaubild Außenraum

85


Modellbild © Helmut Tezak

86


Modellbild © Helmut Tezak

87


LUKAS MEIKL

88


89


Lageplan

90


Modellbild © Helmut Tezak

91


Grundriss EG

92


Grundriss 1.OG

93


Querschnitt | Ansicht

94


Längsschnitt | Ansicht

95


DAVID PÖLL

96


97


Lageplan

98


Grundriss

99


Querschnitt | Ansicht

100


Längsschnitt | Ansicht

101


Detail Schnitt | Detail Grundriss

102


Schaubild Innenraum

103


Modellbild © Helmut Tezak

104


Modellbild © Helmut Tezak

105


MARIA-KATHARINA SCHERKL

106


107


Lageplan

108


Grundriss

109


Längsschnitt | Ansicht

110


Querschnitt | Ansicht

111


FILIP VUNJAK

112


113


Lageplan

114


Grundriss • M 1:100

Grundriss

115


Ansichten 1:200

Ansicht • M 1:200

Ansichten 1:200

Ansichten

116


Schnitte

117


Detail Schnitt

118


Schaubild Materialisierung

119


Schaubild Innenraum

120


Schaubild Innenraum

121


JAKOB WALTL

122


123


Lageplan

124


Grundriss

125


Längsschnitt | Ansicht

126


Querschnitt | Ansicht

127


Schaubild

Schaubild Innenraum

128


Modellbild © Helmut Tezak

129


HANNAH WOHOFSKY

130


131


Lageplan • M 1:500

Lageplan

132


EG Grundriss • M 1:200 Grundriss

133


Anischt Nordost • M 1:200

Schnitt 1 • M 1:200

Querschnitt | Ansicht

134

Anischt Nordost • M 1:200


Ansicht Südost• M 1:200

Schnitt 2 • M 1:200

Längsschnitt | Ansicht

Ansicht Südost• M 1:200 135


Schaubild Innenraum

136


Modellbild © Helmut Tezak

137



Abbildungsverzeichnis Titelbild Abb. 01 Abb. 02 Abb. 03 Abb. 04 Abb. 05 Abb. 06 Abb. 07 Abb. 08 Abb. 09 Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16 Abb. 17 Abb. 18 Abb. 19 Abb. 20 Abb. 21 Abb. 22 Abb. 23

Hannah Bort. https://hannahbort.tumblr.com/post/101844586393/im-working-on-a-kitchenshoot-at-the-moment-and [24.06.2021]. Flyer für die Ausstellung „Land Leben – Strategien für das Landleben von morgen“, im HDA Graz. Cover: ARCH+ 2017 (228), Stadtland – der neue Rurbanismus. Screenshot aus dem Film „Rettet das Dorf“ von Teresa Distelberger, 2020, https://www.rettetdas dorf.at/ [24.06.2021]. Holzkonstruktion eines Heuschobers; aus: Raimund Abraham: Elementare Architektur / Architectonics, Salzburg 2001, 71. Foto eines Stadel in Breitenhilm, https://austria-forum.org/af/Kunst_und_Kultur/B%C3%BCcher/ Giebelluckn_und_Stadlgitter/Fotos_%C3%9Cberblick/Breitenhilm [24.06.2021]. Leichtlehmkonstruktion, https://www.lehmswerk.de/leichtlehm.html [24.06.2021]. Buchcover: Abraham, Raimung: Elementare Architektur, Salzburg 1963 Dachstuhlkonstruktionen, aus: Zwerger, Klaus: Holz und seine Verbindungen. Traditionelle Bautechniken in Europa und Japan, Basel 1997, 176. Traditionelle Keramik aus Goričko ausgestellt im Schloss Grad. Foto: Joana Theuer, September 2020 „Töpfer bei der Arbeit“, Ansichtskarte aus dem Deutschland-Bildheft Nr.66 „Thüringer Wald“ (1.Teil),https://www.kohrener-keramik.de/ansichtskarten/t%C3%B6pfer-und-ihrewerkst%C3%A4tten/ [24.06.2021]. Štefan Zelko, https://www.madein-platform.com/craftsarchive/stefan-zelko-pottery-ceramics [24.06.2021]. Ebd. Kapelle Salgenreute von Bernardo Bader, aus: El Croquis, 2019 (202), 137. Detail „Haus mit drei Augen“ von Innauer Matt Architekten, http://www.innauer-matt.com/ [24.06.2021]. Detail „Am Deich“ von Thomas Kröger Architects, http://thomaskroeger.net/de/amdeich/ [24.06.2021]. Haus Marie Short von Glenn Murcutt, https://ofhouses.com/post/618608361340108800/796glenn-murcutt-marie-short-glenn-murcutt [24.06.2021]. Haus im Balsthal von Pascal Flammer, aus: A+U 2014, 7 (526), 85. Essbereich in der „Tenne“ von Thomas Kröger Architects, aus: ARCH+ 2017 (228), 38. Haus Rauch von Bolthauser Architekten, http://netzwerklehm.at/lehmbau/haus-rauch/ [24.06.2021]. Blick in Richtung Grundstück. Foto: Tobias Gruber, Februar 2020 Goričko und Schloss Grad. Foto: Eva Sollgruber, Februar 2020 Schloss Grad, Foto: Tobias Gruber, Februar 2020 Bestandsgebäude, Foto: Tobias Gruber, Februar 2020

139


Impressum

Dokumentation der Lehrveranstaltung Entwerfen 1 „Die Keramikwerkstatt“ im Wintersemester 2020/21 herausgegeben am Institut für Gebäudelehre | TU Graz, 2021 Institut für Gebäudelehre Lessingstraße 25/IV 8010 Graz Leitung: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt Hans Gangoly www.gl.tugraz.at www.facebook.com/Gebaeudelehre Lehrveranstaltungsleitung: Hans Gangoly Gernot Reisenhofer Eva Sollgruber Uli Tischler StudienassistentInnen: Sarah Höllisch Lea Zinnbauer




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.