taz: Wer sät wird ernten

Page 1

Buch und Symposium zu Religion in Städten : Wer sät, wird ernten - taz.de http://www.taz.de/Buch-und-Symposium-zu-Religion-in-Staedten-/!88227/

1 von 3

23.02.2012 1 Kommentar BUCH UND SYMPOSIUM ZU RELIGION IN STÄDTEN

Wer sät, wird ernten Spiritualität, Selbstorganisation und Erlösung: Das Projekt "Urban Prayers" widmet sich religiösen Bewegungen in den Städten VON ULRICH GUTMAIR Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.

Für die Erlösung des Unglücks in der Armut beten.

Bild: Jens Wenk/hkw

Auf der Schnellstraße von Lagos nach Ibadan kommt es vermehrt zu Verkehrsunfällen. Evangelikale Kirchen haben entlang der Route religiöse Zentren errichtet. Sie ziehen in Massen Menschen an, die gerettet und geheilt werden wollen. Der größte dieser sakralen Orte ist das Redemption Camp der Redeemed Christian Church of God. Sein Auditorium umfasst zwei Quadratkilometer Grundfläche. Das Camp selbst ist zu einer Stadt angewachsen, die sich als gottgefälliger Gegenentwurf zum 20-Millionen-Einwohner-Moloch Lagos versteht, in dem Korruption, Armut, Rechtlosigkeit und Gewalt, kurz apokalyptische Zustände herrschen, wie Asonzeh Ukah in seinem Beitrag in "Urban Prayers" schreibt. Anzeige

23.02.2012 11:14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.