Globotrain 2014 transsib seidenstrasse lhasabahn

Page 1

Unterwegs auf Schienen Transsibirische Eisenbahn • Seidenstrasse • Lhasabahn

2014


Inhalt

Jenny Spori

Barbara Weltert

Liebe Reisefreunde Ein Zug – zwei Kontinente – drei Kulturen! Mit diesen Begriffen lässt sich eine Reise entlang der Transsibirischen Eisenbahn am besten zusammen fassen. Der Bau der Zugstrecke ermöglichte die wirtschaftliche und gesellschaftliche Erschliessung Sibiriens. Der wirtschaftliche Aufschwung Russlands dringt nur langsam in die sibirischen Weiten vor und erweckt die Städte langsam aus ihrem Dornröschenschlaf. Heute bietet eine Reise entlang der Transsib die bequemste Möglichkeit die einmaligen Landschaften und die Bewohner Sibiriens, der Mongolei und Chinas kennen zu lernen. Aber auch entlang der historischen Routen der Seidenstrasse wurde ein ganzes Netz von Schienen verlegt. Die jungen Staaten Zentralasiens, die sich aus dem Koloss der Sowjetunion herausgelöst haben, begeben sich auf die Suche nach ihrer Identität und lernen auf eigenen Beinen zu stehen. Wüsten, Gebirge und alte Städte einer einst blühenden Handelskultur erwarten Sie entlang der historischen Karawanenrouten. Heute werden die Waren nicht mehr auf Kamelen, sondern auf Schienen in die Oasenstädte transportiert. Die Reiseart im Zug ist geprägt vom langsamen Erfahren der Distanz, von Zeit für Begegnungen mit den Mitreisenden und der persönlichen Erschliessung einer wenig bekannten Welt in einem vertrauten Transportmittel. Wir laden Sie ein, ein Mosaik aus Reisebausteinen zu einem persönlichen Gesamtbild zusammen zu fügen. Mit einer Reise, bei der Sie Zug um Zug diese wenig bekannten Länder entdecken, wird sich das Mosaik mit Bildern füllen – versprochen!

Dominique Soltermann Herzlichst,

Daniel Jacot

Daniel Jacot und das ganze Globotrain-Team

Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN

REISEBAUSTEINE

3 4 5 6–7 14 84 85 86–87

Bahn- und Frachtschiffreisen 12–13 In 80 Tagen um die Welt 15 Rund um Asien

Russland & Sibirien 22–23 St. Petersburg 24 Karelien & Goldener Ring 25 Wolga Flussfahrt 26–27 Moskau 28 Nischni Nowgorod 28 Kazan 29 Perm 29 Jekaterinburg 30 Omsk 30 Nowosibirsk 31 Tomsk 31 Krasnojarsk 32 Irkutsk 33 Naturparadies Baikalsee 34 Listwjanka 35–38 Rundreisen Baikalsee 39 Ulan-Ude 39 Chabarowsk 40 Wladiwostok

Transsibirische Eisenbahn 16 Ein Zug, zwei Kontinente, drei Kulturen 17 Höhepunkte Transsibirische Eisenbahn

Mongolei 41 Ulan Bator 42–47 Rundreisen Mongolei

China 18 Die Schönheiten Chinas

China 48 49 50–51 52 53 54–55 55 56 57 58

Visa- und Währungsinformationen Gut zu wissen: Transsibirische Eisenbahn Gut zu wissen: Seidenstrasse Übersichtskarte Anschlussreisen mit Schiff Impfempfehlungen Versicherungshinweise Reise- und Vertragsbedingungen

REISEVORSCHLÄGE Gruppenreisen 8–9 Sonderzugreise Zarengold 10–11 Sonderzugreise Orient Silk Road Express

Lhasabahn 19 Mit der Lhasabahn auf das Dach der Welt Seidenstrasse 20 Durch den wilden Westen Chinas zum Himmelsgebirge 21 Märchen, Märkte und Moscheen

Gestaltung: www.ideentität.ch Druck: www.druckerei-ebikon.ch

2

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Datong Traditionelles China & Pingyao Beijing Wandern Grosse Mauer & Chengde Erlebnis Huangshan-Gebirge Shanghai Zwischen Tradition und Moderne Guangzhou & Insel Hainan Hong Kong Guilin

59 60 61 62 62 63 64 65 66–67 68 69 70 70 71 72 72

Yangshuo Kunming Dali & Lijiang Chongqing Wuhan Yangtsekiang Kreuzfahrt Chengdu Das Tal der neun tibetischen Dörfer Rundreisen Tibet Xian Lanzhou Dunhuang Turfan Faszination Seidenstrasse Urumqi Kaschgar

Kirgistan 74 Bischkek 75 Rundreisen Kirgistan 76 Aktivreisen Kirgistan 77 Auf dem Landweg von Kirgistan nach Usbekistan Usbekistan 78 Taschkent 79 Samarkand 80 Buchara 81 Khiva & Aral-See Turkmenistan 82 Rundreisen Turkmenistan Kasachstan 83 Almaty 83 Astana


Vi s a - u n d Wä h r u n g s i n fo r m a t i o n e n Visa- und Währungsinformationen Visa-Einholung Nachfolgende Visa-Angaben gelten ausschliesslich für Schweizer BürgerInnen bei der Visaeinholung in der Schweiz. Bürger Innen anderer Staaten erkundigen sich beim betreffenden Konsulat oder bei Ihrer Buchungsstelle über die für Sie geltenden Bestimmungen. Bei Baukastenbuchungen ist der Reisende für die Einholung der Visa selber verantwortlich. Globotrain empfiehlt dringend, die Visa bereits in der Schweiz einzuholen. Die Einholung der Visa im Ausland ist oft kompliziert und unter Umständen mit zusätzlichen Kosten verbunden. Die von Globotrain zur Verfügung gestellten Unterlagen richten sich nach den Vorschriften der jeweiligen Botschaft in der Schweiz. Globotrain lehnt jede Haftung ab, falls bei der Visaeinholung im Ausland Schwierigkeiten entstehen. Zusätzlich zu den effektiven Visakosten können die Visa gegen folgende Bearbeitungsgebühren über Globotrain eingeholt werden: Einholung in der Schweiz per Post CHF 60.– (Weissrussland, Mongolei, Kasachstan und Turkmenistan). Einholung in der Schweiz persönlich bei der Botschaft CHF 80.– (Russland und China). Einholung im Ausland per Post CHF 80.– sowie den einmaligen Kosten des DHL-Expressdienstes (Usbekistan). Transsib-Paket (Einholung und Visa für Russland, Mongolei und China) CHF 450.– pro Person. Visaformulare und detaillierte Informationen werden von Globotrain zusammen mit der Bestätigung verschickt. Einholungsdauer Bitte beachten Sie, dass für die Einholung der Visa pro Land bis 3 Wochen eingerechnet werden müssen. Die Visa werden nacheinander eingeholt, da immer der Originalpass vorgelegt werden muss. Durch Zahlung von Expresszuschlägen kann die Bearbeitungsdauer bei fast allen Ländern verkürzt werden. Reisepass Für Weissrussland, Russland, Mongolei, China, Kasachstan und Turkmenistan benötigen Schweizer BürgerInnen einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist, für Kirgistan und Usbekistan noch mindestens drei Monate. Bei Russland und China muss der Reisepass mindestens zwei leere Seiten aufweisen. Währungs- und Visainformationen Die folgenden Angaben gelten für Visa mit einfacher Einreise und können jederzeit ändern. Angaben zu Gebühren für mehrfache Einreisen oder längere Aufenthalte erhalten Sie auf Anfrage beim entsprechenden Konsulat oder der Botschaft. Sympathische russische Zugbegleiterin

BELARUS/WEISSRUSSLAND Bei Überlandreisen ab der Schweiz nach Russland oder vice versa wird ein Transitvisum benötigt. Das Visum gilt nur für die Durchreise, ohne Stopp im Land und wird erst ausgestellt, wenn das russische Visum bereits im Reisepass vorhanden ist. Transitvisakosten EUR 20.– pro Person.

RUSSLAND Das Visum kann erst nach Erhalt der Buchungsbestätigung inkl. der offiziellen Visabefürwortung und frühestens 3 Monate vor der Einreise eingeholt werden. Visakosten CHF 45.– sowie eine Servicegebühr von CHF 38.– oder CHF 68.– (per Post) pro Person, Visagültigkeit gemäss gebuchter Aufenthaltsdauer, max. 30 Tage. Die Landeswährung ist der russische Rubel (RUB). CHF 1.– = ca. RUB 36.50, RUB 100.– = ca. CHF 2.75

MONGOLEI Visakosten CHF 90.– pro Person, Ein- und Ausreisefrist ab Tag der Visaerteilung 3 Monate, Visagültigkeit 30 Tage. Die Landeswährung ist der Tugrik (MNT). CHF 1.– = ca. MNT 1510.–, MNT 10 000.– = ca. CHF 6.70

CHINA Die benötigten Unterlagen müssen persönlich abgegeben werden, die chinesische Botschaft akzeptiert keine Postsendungen. Visakosten CHF 80.– pro Person, Ein- und Ausreisefrist ab Tag der Visaerteilung 3 Monate, Visagültigkeit 30 Tage.

Auf Schienen durch die Wälder Sibiriens

KASACHSTAN Visakosten CHF 25.– pro Person, Visagültigkeit 1 Monat. Die Landeswährung ist der Tenge (KZT). CHF 1.– = ca. KZT 173.–, KZT 1000.– = ca. CHF 5.80

USBEKISTAN Visakosten EUR 70.– pro Person, Visagültigkeit 15 Tage, Einholung in Berlin.

Die Landeswährung ist der Yuan Renminbi (CNY). CHF 1.– = ca. CNY 6.80, CNY 10.– = ca. CHF 1.50

Die Landeswährung ist der UsbekistanSom (UZS). CHF 1.– = ca. UZS 2400.–, UZS 10 000.– = ca. CHF 4.20

KIRGISTAN Für einen Aufenthalt bis 60 Tage wird kein Visum benötigt.

TURKMENISTAN Für Turkmenistan müssen alle Leistungen im Voraus gebucht werden. Mit der Bestätigung erhalten Sie einen Einladungsbrief, welcher vom Turkmenischen Aussenministerium beglaubigt wurde und für den Erhalt des Visums erforderlich ist. Visakosten EUR 35.– pro Person, Visagültigkeit 10 Tage.

Die Landeswährung ist der Kirgistan-Som (KGS). CHF 1.– = ca. KGS 50.–, KGS 100.– = ca. CHF 2.–

Die Währungskurse sind Richtwerte, Stand Dezember 2013

Die Landeswährung ist der Turkmenistan Neuer-Manat (TMT). CHF 1.– = ca. TMT 3.10, TMT 10.– = ca. CHF 3.20

Bahnhof von Nowosibirsk

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

3


G u t z u w i s s e n : Tr a n s s i b i r i s c h e E i s e n b a h n Fahrgäste der Transsibirischen Eisenbahn bewegen sich in Ländern, welche von politischen und sozialen Umbrüchen geprägt sind. Westliche Vorstellungen des Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie der touristischen Infrastruktur dürfen nicht übertragen werden. Improvisationsfreudigkeit und Flexibilität sind gefragt. Herzliche Gastfreundschaft und Begegnungen mit Gelegenheiten für einen lehrreichen Austausch entschädigen für gewisse Tücken russischer, mongolischer und chinesischer Organisation. Wer seine persönliche Reiseroute zusammenstellen will, braucht nur die gewünschten Baukastenteile auszuwählen. Die Baukastenbuchungen können sowohl von Moskau nach Beijing, Hong Kong oder Wladiwostok (West–Ost) als auch in umgekehrter Richtung (Ost–West) getätigt werden. Beide Reiserichtungen sind interessant – auf der Route von Osten nach Westen sind bedeutend weniger Touristen anzutreffen, als auf der Route von Europa Richtung Asien. Die Hauptreisezeit für Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn ist von Juni bis September. Klima und Reisezeiten In Russland hat jede Jahreszeit ihren besonderen Charakter. Im sibirischen Sommer sind Höchsttemperaturen bis 35°C keine Seltenheit, während die Landschaft im Winter bei –20 bis –40°C erstarrt. Ab Ende Januar bis März ist der meiste Schnee bereits gefallen und der Baikalsee ist gefroren. Blauer Himmel und Frost können ebenso begeistern wie die Farben der Birkenwälder im Herbst. Die Mongolei ist von einem kontinentalen Klima, mit meist sonnenreichen Sommern, geprägt. Generell gilt, dass es tagsüber warm und gegen Abend empfindlich kälter werden kann. Ab September muss mit kühlen Tagesund kalten Nachttemperaturen gerechnet werden. Im Winter herrscht eisige Kälte. Am besten wird das Land zwischen Juni und Oktober bereist. In China bringen Monsunwinde den Küstenregionen feuchte, warme Sommer. Die beste Reisezeit für den Norden des Landes ist der Sommer von Mitte Mai bis Ende Oktober. Im Süden kann es durch den Monsun-Einfluss von Juni bis August zu sehr starken Niederschlägen kommen. Die besten Reisemonate für den Süden sind von März bis Mai sowie von Ende August bis Oktober. In Tibet muss beim herrschenden Hochlandklima grundsätzlich in jeder Jahreszeit mit allem gerechnet werden. Das Wetter und die Temperatur können sich während eines Tages erheblich verändern. Das Land kann ganzjährig bereist werden. Als ideale Reisezeit gilt Mai bis Oktober, da in dieser Zeit die Temperaturen am angenehmsten sind. Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn

4

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Ausstattung der Züge 1. Klasse: Ein Wagen bietet Platz für 18 Personen in neun 2-Bett-Abteilen. Auf chinesischen Inlandstrecken gibt es nur vereinzelt 1. Klasse. 2. Klasse: Ein Wagen bietet Platz für 36 Personen in neun 4-Bett-Abteilen. In der 2. Klasse herrscht eine gesellige Atmosphäre, der Kontakt zu Einheimischen ist leicht möglich. Auf Inlandstrecken in China kann die Soft-Klasse (4-Bett-Abteil) oder die Hard-Klasse (offenes 6-Bett-Abteil) gebucht werden. Bettwäsche: Für die Bettwäsche muss in russischen Zügen teilweise ein kleines Entgelt entrichtet werden, in den mongolischen und chinesischen Zügen ist die Bettwäsche im Preis des Bahnbilletts inbegriffen. Sanitäre Anlagen: Jeweils an beiden Enden der Bahnwagen befinden sich Toiletten. Duschen sind nicht vorhanden.

Beispiel Zugabteil 1. Klasse

Registrierung in Russland Jeder ausländische Tourist muss sich bei einem Aufenthalt ab 7 Tagen polizeilich registrieren lassen. Bei Hotelübernachtungen ist die Registrierung im Preis inbegriffen und wird beim Check-in gemacht. In Hostels wird die Registrierung beim Check-in erledigt und muss vor Ort bezahlt werden. Bei Übernachtungen in Privatunterkünften, Pensionen und einigen Minihotels muss die Registrierung zusammen mit unserem Agenten vor Ort vorgenommen und bezahlt werden.

Minimum-Buchungen In Russland und im Tibet müssen alle Übernachtungen im Voraus gebucht werden, damit die erforderliche Visabefürwortung ausgestellt werden kann. Werden nicht alle Übernachtungen über Globotrain gebucht, wird für die Ausstellung dieses Dokumentes eine Gebühr verrechnet. Bei Buchungen von Privatunterkünften ist die Buchung des Einwegtransfers zur Unterkunft in allen Städten aus organisatorischen Gründen obligatorisch.

Programmänderungen kurz vor Abreise oder vor Ort – Aufgrund von Fahrplanänderungen, Zugverspätungen, Überbuchungen und neuen Regierungsbestimmungen muss auch lange nach erfolgter Bestätigung von Globotrain, kurz vor Abreise oder während der Reise mit Programmänderungen und Umbuchungen gerechnet werden. Die lokalen Agenturen informieren die Reisenden vor Ort über diese Änderungen und versuchen das Programm so weit als möglich einzuhalten oder anzupassen. Die von Globotrain angegebenen Abfahrts- und Ankunftszeiten sind alle ohne Gewähr. – Vor allem in der Hochsaison kann es vorkommen, dass Reisende mit bestätigten Reservationen der 1. Klasse in der 2. Klasse untergebracht werden. In diesem Fall wird die Differenz zwischen 1. und 2. Klasse rückerstattet. – In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass gemeinsam Reisende im Zug in verschiedenen Abteilen untergebracht werden müssen. – Da auf der Bahnstrecke von Ulan Bator nach Beijing nur zweimal wöchentlich ein durchgehender Zug verkehrt, muss in der Hochsaison in Ausnahmefällen mit einer kurzfris tigen Umbuchung auf einen anderen Zug (mit Umsteigen in China) oder sogar auf einen Flug gerechnet werden (Zusatzkosten vor Ort zahlbar).

Visabefürwortung Russland Damit ein Visum für Russland angefordert werden kann, muss der Antragsteller eine russische Visabefürwortung (Beweis für erfolgte, obligatorische Unterkunftsbuchung) vorweisen können (Stand Dezember 2013). Globotrain sendet Ihnen diese Visabefürwortung nach Abschluss einer kompletten Buchung zusammen mit der Bestätigung zu.

Fahrplanwechsel Die Angaben in diesem Katalog beziehen sich auf den bestehenden Fahrplan. Der jährliche Fahrplanwechsel in Russland, der Mongolei und für Teile von China findet im Sommer statt. Berücksichtigen Sie den Fahrplanwechsel bei Ihrer Reiseplanung und erkunden Sie sich bei Globotrain über die aktuellen Fahrzeiten der Züge.

Buchung der Bahnbillette Die Buchung sollte bis spätestens 6 Wochen vor Abreise erfolgen. Für die Hochsaison (Sommermonate) empfiehlt es sich, die Reservationen frühzeitig vorzunehmen (beachten Sie dazu bitte die Hinweise betreffend Programmänderungen). Alle Züge müssen im Voraus reserviert werden. Die gebuchten Bahnbillette sind nur für den reservierten Zug gültig und können nicht spontan und beliebig auf ein anderes Datum verschoben werden. Der Reiseablauf kann deshalb vor Ort nicht geändert werden.


Gut zu wissen: Seidenstrasse Reisen Sie auf der historischen Seidenstrasse durch Zentralasien bis nach China und entdecken Sie dabei nicht nur unvergleichliche Zeugnisse der Antike, sondern auch einzigartige Naturphänomene und vielseitige Kulturen. Wer diese Länder offen, tolerant und mit einer Portion Flexibilität bereist, wird begeistert zurückkehren und sich noch lange an die vielen interessanten und lehrreichen Begegnungen erinnern. Um Ihre persönliche Wunschreise zusammen zu stellen, brauchen Sie nur die gewünschten Baukastenteile auszuwählen. In Turkmenistan müssen immer alle Leistungen ab/bis Grenze inkl. Reiseleiter gebucht werden. Klima und Reisezeiten Die idealen Reisemonate in Turkmenistan und Usbekistan sind April, Mai, September und Oktober mit Tagestemperaturen in Turkmenistan zwischen 25 und 30°C und in Usbekistan zwischen 20 bis 30°C, wobei es in den Bergen etwas kühler wird. In Turkmenistan muss tagsüber in der Wüste auch in der besten Reisezeit mit Temperaturen bis 40°C gerechnet werden. Während der Sommermonate kann das Thermometer in beiden Ländern über 45°C steigen. In Kasachstan herrscht kontinentales Klima. Im Winter beträgt die durchschnittliche Temperatur –10°C, im Sommer zwischen 25 bis 30°C. Wegen der grossen Ausdehnung besteht ein grosses Temperaturgefälle zwischen dem Norden und dem Süden des Landes. Beste Reisezeit für die Berge ist Juni bis September, in der Ebene reist es sich im Mai, Juni, September und Oktober am angenehmsten. In Kirgistan schwanken die jährlichen Temperaturen von 40°C im Sommer bis –20°C im Winter. In den höheren Lagen des Tien Shan ist das Klima subpolar, im Südwesten subtropisch beeinflusst. Die beste Reisezeit für das Tiefland ist März bis Mai und September bis Oktober. Im Hügelland ist das Klima gemässigter und von Juli bis August herrscht ideales Klima für Touren ins Hochgebirge. Westchina ist von einem trockenen, kontinentalen Wüstenklima mit sehr kalten Wintern und heissen Sommern geprägt. In Turfan kann es im Sommer bis 49°C heiss werden, während es in den Bergregionen empfindlich kühl werden kann. Die Temperaturen zwischen Tag und Nacht sind grossen Schwankungen unterworfen.

Ausstattung der Züge 1. Klasse In zentralasiatischen Nachtzügen verfügt die 1. Klasse über 2-Bett- oder 4-BettAbteile. 2. Klasse Die 2. Klasse verfügt über Wagen mit 4-Bett- oder offenen 6-Bett-Abteilen. In China kann auf Inlandstrecken die SoftKlasse (4-Bett-Abteil) oder die Hard-Klasse (offenes 6-Bett-Abteil) gebucht werden. Bettwäsche Die Bettwäsche ist im Preis des Bahnbilletts inbegriffen. Sanitäre Anlagen Jeweils an beiden Enden der Wagen befinden sich Toiletten. Duschen sind nicht vorhanden.

Buchung der Bahnbillette Die gebuchten Bahnbillette sind nur für den reservierten Zug gültig und können nicht spontan und beliebig auf ein anderes Datum verschoben werden. Der Reiseablauf kann deshalb vor Ort nicht geändert werden.

Minimum-Buchungen Für Turkmenistan müssen alle Leistungen inkl. einer Reiseleitung im Voraus gebucht werden. Individuelle Reisen ohne Reiseleitung sind nicht erlaubt.

Einladungsbrief Turkmenistan Damit ein Visum für Turkmenistan angefordert werden kann, muss der Antragsteller einen durch das turkmenische Aussenministerium beglaubigten Einladungsbrief vorweisen können (Stand Dezember 2013). Globotrain sendet Ihnen diesen Einladungsbrief ca. zwei Monate vor Ihrer Abreise zu.

Fahrplananzeige

Registrierung in Turkmenistan und Usbekistan In Turkmenistan und Usbekistan müssen sich ausländische Touristen in den Unterkünften registrieren lassen. Dies wird automatisch vom Hotel oder von der Reiseleitung erledigt. Die Registrierungsbelege müssen während der Reise aufbewahrt werden, da diese bei der Ausreise kontrolliert werden.

Programmänderungen kurz vor Abreise oder vor Ort – Die Bahnbillette können erst kurz vor Abfahrt des jeweiligen Zuges definitiv bestätigt werden. Die Preise sind bis zu diesem Zeitpunkt unter Vorbehalt. – Aufgrund von Fahrplanänderungen, Zugverspätungen, Überbuchungen und neuen Regierungsbestimmungen muss auch lange nach erfolgter Bestätigung von Globotrain, kurz vor Abreise oder während der Reise mit Programmänderungen und Umbuchungen gerechnet werden. Die lokale Agentur informiert die Reisenden vor Ort über allfällige Änderungen und versucht das Programm so weit als möglich einzuhalten oder anzupassen. Die von Globotrain angegebenen Abfahrts- und Ankunftszeiten sind alle ohne Gewähr. – In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass gemeinsam Reisende im Zug in verschiedenen Abteilen untergebracht werden müssen.

Verpflegung am Bahnsteig

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

5


St S St. t Petersburg Petersbur bur burg

Moskau

Sibirien

St. Petersburg

Der Registan in Samarkand

Tomsk

RUSSLAND

Perm

Tomsk Jekaterinburg

Nowosibirsk

Nischni Nowgorod Kazan

Omsk Ural

MOSKAU

ASTANA

K A S AC H S TA N

Aralsee

Almaty Shymkent

U S B E K I S TA N Nukus Khiva

Kaspisches Meer

TU R K M E N I S TA N

Transsibirische Eisenbahn Transmandschurische Eisenbahn Transmongolische Eisenbahn Baikal-Amur-Magistrale (BAM) Lhasabahn Bahnstrecken F채hrstrecken

Buchara

6

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Kirgistan

BISCHKEK

K I R G I S TA N TASCHKENT Kaschgar

Buchara Samarkand

Ta k l a m a k a n

ASCHGABAD

Turfan

Tibet

Das H채ngende Kloster bei Datong


Die Wüste Gobi

Baikalsee

Mongolei

Die Grosse Mauer

Severobaikalsk Krasnojarsk

Sibirien Tynda Taijschet Baikalsee

Tschita Komsomolsk-na-Amure

Irkutsk Ulan-Ude Sukhbaatar

Sowjetskaja Gawan Chabarowsk

Altai ULAN BATOR Harbin

M O N G O LE I Erlian

Urumqi

Wladiwostok

Gobi Turfan Datong Japanisches Meer BEIJING

CHINA

Tianjin

SEOUL Inchon

Qingdao

Xining Golmud

Donghae JA PA N Sakaiminato TOKYO

S Ü DKO R E A Gelbes Meer

Lanzhou

Shanghai

Wuhan Yangtsekiang

Chengdu

TI B ET

Osaka

Xian

Chongqing Lhasa Himalaya

Ostchinesisches Meer

Lijiang Guilin

Dali Kunming

Yangshuo

HANOI V I ETN A M

Guangzhou

PAZIFIK

Hong Kong

Nanning

Hainan Sanya Sü S ü üd dc ch chi h hiine esi es sisc isc is ches hes Meer Mee Mee Me er Südchinesisches

Pandas in Chengdu

Dali

Reisterassen bei Guilin

Yangtsekiang

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

7


G r u p p e n r e i s e Tr a n s s i b i r i s c h e E i s e n b a h n RUSSLAND

Jekaterinburg MOSKAU

Nowosibirsk Kazan Irkutsk

Ulan-Ude

ULAN BATOR MONGOLEI CHINA

BEIJING

Freundliches Zugspersonal erwartet Sie

Mit dem Zarengold auf der Transsibirischen Eisenbahn – 16 Tage Mit dem Sonderzug Zarengold reisen Sie bequem und komfortabel auf einer der schönsten Bahnstrecken der Welt von Moskau nach Beijing. Am Fenster Ihres Abteils ziehen die weiten Wälder der sibirischen Taiga, der tiefste See der Welt, die endlos scheinende Grassteppe der Mongolei und die trockenen Ausläufer der Wüste Gobi vorbei. Lernen Sie quirlige Metropolen, pittoreske Dörfer, gastfreundliche Menschen und eine überwältigende Landschaft kennen. Willkommen auf dem Zarengold – Willkommen auf der Transsibirischen Eisenbahn! 1. Tag: Ankunft in Moskau Nach Ihrem Linienflug nach Moskau werden Sie am Flughafen von Ihrer Reiseleitung erwartet und ins Hotel begleitet. Danach besteht die Möglichkeit, die Hauptstadt Russlands mit dem berühmten Roten Platz und den beeindruckenden Metrostationen am Abend zu erleben (fakultativer Ausflug). Übernachtung in Moskau. 2. Tag: Die Hauptstadt Russlands Am Morgen steht eine interessante Stadtrundfahrt mit der Besichtigung des imposanten Kreml-Geländes und seinen Kathedralen mit den goldenen Kuppeln auf dem Programm. Fakultativ können einige Gebäude auch von Innen besichtigt werden. Gegen Abend besteigen Sie den Sonderzug Zarengold, der für die nächsten Tage Ihr Zuhause sein wird. Übernachtung im Zug. Die Basilius-Kathedrale in Moskau

3. Tag: Die Tatarenstadt Kazan Nach der ersten Nacht im Zug erreichen Sie am Vormittag Kazan, die Hauptstadt der Republik Tatarstan. Bei der Besichtigung des Kremls fallen die grosse Moschee und die russisch-orthodoxe Kathedrale ins Auge – ein Symbol für das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Gegen Abend geht die Fahrt weiter ostwärts. Übernachtung im Zug. 4. Tag: Geschichtsträchtiges Jekaterinburg Heute besuchen Sie die sympathische Stadt Jekaterinburg. Auf einer Rundfahrt sehen Sie neben dem hübsch restaurierten Stadtzentrum die ErlöserKathedrale auf dem Blut, die an die grausame Ermordung der Zarenfamilie im Jahre 1918 erinnert. Abends besteigen Sie wieder Ihr «rollendes Zuhause». Übernachtung im Zug. 5. Tag: Nowosibirsk – im Herzen Sibiriens Durch die Weiten Westsibiriens erreichen Sie die Millionenstadt Nowosibirsk. Während einer kurzen Stadtrundfahrt, in der wohl sowjetischsten Stadt Russlands, sehen Sie das imposante TranssibDenkmal und den gewaltigen Ob-Fluss. Übernachtung im Zug. 6. Tag: Trans-Sibirien Ihr Zug fährt weiter über den grossen Fluss Jenissej durch Sibirien. Beim Spezialitätenessen Zarentafel beweisen die Köche des Bordrestaurants einmal mehr ihr Können. Davor können Sie bei der Wodkaprobe mit typisch russischen Snacks und rotem Kaviar Genuss und russische Gemütlichkeit auf angenehme Art und Weise verbinden. Geniessen Sie den entspannten Tag und freuen Sie sich auf die nächste Station! Übernachtung im Zug. 7. Tag: Charmantes Irkutsk In Irkutsk, der Hauptstadt Ostsibiriens erwarten Sie malerische, sibirische Holzhäuser und das Zaren-Denkmal. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit an einem fakultativen Ausflug zu einem Freilichtmuseum teilzunehmen. Dort wird Ihnen in anschaulicher Form die Geschichte der Region näher gebracht. Übernachtung in Irkutsk.

8

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

8. Tag: Der Baikalsee Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Baikalsees, das tiefste Gewässer der Welt, das einen Fünftel der Süsswasserreserve unserer Erde enthält. Mit dem Bus fahren Sie ins hübsche Dorf Listwjanka und setzen mit dem Schiff ans andere Ufer über. Dort wartet Ihr Zug und Sie fahren auf der alten Trasse der Baikalbahn den Gestaden des Sees entlang. Bei gutem Wetter wird das Abendessen in Form eines Picknicks direkt am Ufer eingenommen. Übernachtung im Zug. 9. Tag: Richtung Mongolei Nach kurzer Fahrt verlassen Sie das Ufer des Baikalsees und durchqueren die wilden, einsamen Bergsteppen Ostsibiriens. In der sympathischen Stadt Ulan-Ude, in der der mongolische Einschlag bereits deutlich zu sehen ist, können Sie an einer fakultativen Stadtrundfahrt teilnehmen. Nach dem Abendessen erreichen Sie bereits die russisch-mongolische Grenze. Übernachtung im Zug. 10. Tag: Die mongolische Hauptstadt Früh aufstehen lohnt sich heute ganz besonders. Am Zugfenster zieht eine idyllische Berglandschaft mit weissen Jurtencamps und Pferdeherden vorbei. Die Mongolei wie sie im Bilderbuch steht! Am Vormittag erreichen Sie die Hauptstadt Ulan Bator, die Sie auf einer Stadtrundfahrt kennenlernen. Den Abend können Sie in einem der zahlreichen Biergärten ausklingen lassen oder aber Sie besuchen fakultativ eine Aufführung traditioneller, mongolischer Folklore. Nationaltrachten, Tänze und vor allen der eigentümliche Kehlkopfgesang, der mit Musik auf der Pferdekopfgeige begleitet wird, sind ein unvergessliches Erlebnis. Sie übernachten in einem Hotel in der Stadt oder auf Wunsch in einer mongolischen Jurte ausserhalb von Ulan Bator. 11. Tag: Terelj-Nationalpark Sie haben die Gelegenheit, einen fakultativen Ausflug in den Terelj-Nationalpark, der auch die Mongolische Schweiz genannt wird, zu unternehmen. Inmitten hügeliger Landschaft stehen immer wieder weisse Jurten der Nomaden, Sie sehen Viehherden und schauen sich eine Reiterschau an. Sie haben auch die Möglichkeit, Ulan Bator auf eigene Faust zu entdecken und Ihre Freizeit zu geniessen. Gegen Abend fährt Ihr Sonderzug weiter Richtung China. Übernachtung im Zug.


G r u p p e n r e i s e Tr a n s s i b i r i s c h e E i s e n b a h n

Folklorische Darbietung unterwegs

12. Tag: Durch die Ausläufer der Gobi Die Zugfahrt führt durch die Ausläufer der Wüste Gobi bis Sie gegen Mittag die mongolisch-chinesische Grenze erreichen. Hier wechseln Sie auf einen chinesischen Sonderzug, da China eine andere Spurweite als die Mongolei und Russland besitzt. Der chinesische Zug führt keine Wagen der Nostalgie-Komfort- und der Bolschoi-Kategorien. Übernachtung im Zug. 13. Tag: Ankunft in Beijing Auf der Fahrt vorbei an Felder und Dörfer, erhalten Sie einen Einblick in das einfache Leben der Landbevölkerung Chinas. Am späteren Vormittag erreichen Sie die Millionen-Metropole Beijing. Fahrt zu Ihrem Hotel und Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung in Beijing. 14. Tag: Stadtrundfahrt in Beijing Die Stadtrundfahrt am Morgen zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der chinesischen Hauptstadt: der prachtvolle Himmelstempel und seine grosse Parkanlage, der riesige Tian'anmen Platz und das von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron gebaute Olympiastadion. Am Nachmittag haben Sie Zeit, die Verbotene Stadt,

den ehemaligen Palast des chinesischen Kaisers zu entdecken. Übernachtung in Beijing. 15. Tag: Die Grosse Mauer Heute haben Sie die Möglichkeit an einem fakultativen Ausflug zur Grossen Mauer ausserhalb von Beijing teilzunehmen. Das imposante Bauwerk zog sich einst über 6000 Kilometer durch China und bildete einen fast unüberwindbaren Wall gegen die wilden, nomadischen Reitervölker. Unterwegs besuchen Sie eine Perlenzuchtstation und die bekannten Ming-Gräber mit der Allee der Tiere. Andernfalls haben Sie Zeit die quirlige Hauptstadt auf eigene Faust zu entdecken. Am Abend wird Ihnen als Abschiedsessen die bekannte Peking Ente in einem darauf spezialisierten Restaurant serviert. Übernachtung in Beijing. 16. Tag: Rückreise Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen und Rückflug.

Die Kategorien Ihres Sonderzuges Kategorie I – Standard 4-Bett-Abteil mit zwei oberen und zwei unteren Betten, Waschräume und WC an den Wagenenden, 9 Abteile pro Wagen Kategorie II – Gehobener Standard Classic 2-Bett-Abteil mit zwei gegenüberliegenden Betten, Waschräume und WC an den Wagenenden, einige Wagen verfügen zusätzlich über ein Duschabteil, 9 Abteile pro Wagen

Fakultative Ausflüge MOSKAU & IRKUTSK Moskau am Abend, Kreml Innenbesichtigung in Moskau, Freilichtmuseum Irkutsk Preise pro Person in CHF

310.–

ULAN-UDE & ULAN BATOR Stadtbesichtigung Ulan-Ude, Ausflug in die Mongolische Schweiz Preise pro Person in CHF

125.–

BEIJING Ausflug Grosse Mauer und Ming-Gräber Preise pro Person in CHF

Auf der Strecke der alten Baikalbahn

70.–

Kategorie II – Gehobener Standard Superior 2-Bett-Abteil mit zwei gegenüberliegenden Betten in einem kürzlich renovierten Wagen im nostalgischen Stil, kombinierte Wasch- und WC-Räume an den Wagenenden mit Vakuumtoiletten, einige Wagen verfügen zusätzlich über ein Duschabteil, 9 Abteile pro Wagen Kategorie III – Nostalgie-Komfort 2-Bett-Abteil mit zwei übereinander liegenden Betten und einer Sitzgelegenheit in einem neu gebauten Wagen im nostalgischen Stil, privater Waschraum mit einfacher Dusche, der mit dem benachbarten Abteil geteilt wird, kombinierte Waschund WC-Räume an den Wagenenden, 8 Abteile pro Wagen

Jurtencamp im Terelj–Nationalpark Kategorie IV – Bolschoi 2-Bett-Abteil mit zwei übereinander liegenden Betten und einer Sitzgelegenheit, kleiner Kleiderschrank, privates Dusch/ WC-Abteil, 6 Abteile pro Wagen In Moskau und Beijing Übernachtung in Luxushotels, Gruppen mit maximal 12 Personen Kategorie V – Bolschoi Platinum 2-Bett-Abteil mit zwei übereinander liegenden Betten und einer Sitzgelegenheit, geräumiger Kleiderschrank, privates Dusche/WC-Abteil, 5 Abteile pro Wagen In Moskau und Beijing Übernachtung in Luxushotels, Gruppen mit maximal 12 Personen

Hinweise – Diese Reise kann auch in umgekehrter Richtung gebucht werden (Daten und Preise auf Anfrage). – Für weitere Informationen verlangen Sie unser Detailprogramm. – Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der Lernidee Erlebnisreisen GmbH, Berlin Teilnehmerzahl

mind. 120 Personen

Reisedaten Moskau–Beijing 10.05.–25.05.14 26.07.–10.08.14 1 07.06.–22.06.14 21.08.–05.09.14 1 03.07.–18.07.14 1 13.09.–28.09.14 1 1

Zuschlag Hochsaison

Preise pro Person (DZ) in CHF Kategorie I Kategorie II Classic Kategorie II Superior Kategorie III Kategorie IV Kategorie V

5200.– 7460.– 7855.– 10495.– 14100.– 16740.–

Zuschläge Hochsaison Alle Kategorien

240.–

Abteil zur Alleinbenützung Kategorie II Classic Kategorie II Superior Kategorie III Kategorie IV Kategorie V

2165.– 2510.– 4555.– 6575.– 7790.–

Einzelzimmer im Hotel Kategorie I bis Kategorie III Kategorie IV bis Kategorie V

765.– 1570.–

Im Preis inbegriffen – Linienflug Frankfurt–Moskau und Beijing–Frankfurt in Economy Class inkl. Flughafentaxen (Anschlussflüge ab/bis Schweiz auf Anfrage und gegen Zuschlag) – Bahnfahrt in der gebuchten Schlafwagenkategorie. Auf der chinesischen Teilstrecke Unterbringung in 2-Bett-Abteilen bzw. 4-Bett-Abteilen – 4 Übernachtungen in Erstklasshotels (BolschoiKategorien in Luxushotels), 1 Übernachtung in einem Mittelklasshotel, 1 Übernachtung in einem Touristenklasshotel bzw. auf Wunsch in einer Jurte (muss bei Buchung angegeben werden) – Deutsch sprechende Reiseleitung – Transfers, Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm (ohne fakultative Ausflüge) – Frühstück vom 2. bis am letzten Tag, 12 Mittagessen, 12 Abendessen, Wodkaprobe – Gepäckträgerservice an allen Bahnhöfen – Kurzvorträge über Geschichte, Land und Leute – Arzt an Bord des Sonderzuges von Moskau bis zur chinesischen Grenze Nicht inbegriffen – Anschlussflug ab/bis Schweiz – Visa-Gebühren – fakultative Ausflüge und Folkloreaufführung (ca. CHF 15.–, zahlbar vor Ort) in Ulan Bator – übrige Mahlzeiten und Getränke – Trinkgelder und persönliche Auslagen

Speisewagen Es werden frisch zubereitete regionaltypische Gerichte serviert. Abends lädt der Speisewagen mit Barbetrieb zum gemütlichen Beisammensein ein.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

9


Gruppenreise Seidenstrasse KASACHSTAN

Turkestan

Almaty

USBEKISTAN KIRGISTAN Khiva

Buchara TURKMENISTAN ASCHGABAD

TASCHKENT

Samarkand

Merv

RUSSLAND

IRAN CHINA IRAN

Unterwegs mit dem Orient Silk Road Express

Mit dem Orient Silk Road Express durch Zentralasien – 14 Tage Die wohl berühmteste Handelsroute der Welt, die Seidenstrasse, beschwört Bilder aus 1001 Nacht herauf: farbenfrohe Basars, prachtvolle Mausoleen, charmante Oasenstädte, imposante Medressen, Wüsten soweit das Auge reicht und eine herzliche, gastfreundliche Bevölkerung. Komfortabel und bequem reisen Sie mit dem Sonderzug Orient Silk Road Express vom nahezu unbekannten Turkmenistan über die prachtvollen Oasen Buchara, Khiva und Samarkand in Usbekistan bis nach Almaty, der grünen Metropole in Kasachstan. 1. Tag: Ankunft in Aschgabad Flug nach Aschgabad, das Sie gegen Mitternacht erreichen. Transfer in Ihr Hotel und Übernachtung.

pittoresken Innenhof serviert. Mit dem Zug verlassen Sie Merv Richtung Nordosten. Übernachtung im Zug.

2. Tag: Die Hauptstadt Turkmenistans Heute steht Aschgabad und die Umgebung auf dem Programm. Zuerst besichtigen Sie die mehr als 2000 Jahre alten Ruinen der antiken Stadt Nisa. In Aschgabad besuchen Sie das Nationalmuseum mit seinen über 500'000 Exponaten und machen eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Turkmenistans. Das an Las Vegas erinnernde Stadtbild mit den unzähligen Ministerien und Prunkbauten der Regierung des neureichen Erdölstaates verblüfft mancherorts und regt zum Schmunzeln an. Abfahrt und Übernachtung im Orient Silk Road Express.

4. Tag: Buchara – Oase in der Kyzilkum Mitten in der Wüste Kyzilkum gelegen, erreichen Sie Buchara. Die lebhafte Oase mit ihren alten Karawansereien und den verwinkelten Basaren erinnert daran, wie wichtig die Seidenstrasse als Handelsweg während ihrer Blütezeit war. Das hohe Kaljan-Minarett und das um einen Teich angelegte Ensemble des Labi Hauz sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Am Abend geniessen Sie bei Musik und Tänzen das Abendessen in einem Hof einer ehemaligen Medresse unter freiem Himmel. Übernachtung in Buchara.

3. Tag: Die Ruinenstätte Merv Ihr Sonderzug trifft in der Ruinenstadt Merv ein. Früher eine der wichtigsten Städte an der Seidenstrasse, hat sie sich nach der Zerstörung durch die Truppen Dschingis Khans 1221 nie mehr richtig erholt. Geblieben sind gigantische Mauern und Wälle in der Wüste sowie eindrucksvolle Ruinen verschiedener Gebäude. Das Mittagessen wird Ihnen bei einer einheimischen Familie in einem

10

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

seines Alabasterdekors wegen bekannt ist. Zum Abschluss sehen Sie die wohl einzige Frauenmoschee der Welt im Komplex des Sufi-Ordens. Gegen Abend Abfahrt mit dem Zug nach Khiva. Übernachtung im Zug. 6. Tag: Buchara Der Vormittag steht Ihnen für eigene Erkundungen in Buchara zur Verfügung. Am Nachmittag machen Sie sich in Ihrem Sonderzug auf den Weg nach Khiva. Sie übernachten an Bord des Zuges. 7. Tag: Khiva – Märchen aus 1001 Nacht Das Oasenstädtchen Khiva scheint einem Märchen aus 1001 Nacht entsprungen zu sein. Von einer wehrhaften Stadtmauer umgeben, bildet die Altstadt heute eines der besterhaltenen Ensembles mittelalterlichen orientalischen Städtebaus. Medressen, Minarette, Moscheen und Paläste wetteifern um Ihre Aufmerksamkeit. Das Mittagessen geniessen Sie im stimmungsvollen, ehemaligen Sommerpalast des Emirs. Abends erfolgt die Abfahrt mit Ihrem «rollenden Zuhause» Richtung Samarkand. Übernachtung im Zug.

5. Tag: Buchara – die Edle Heute haben Sie die Möglichkeit im Rahmen eines fakultativen ganztägigen Besichtigungsprogramms die ausserordentlichen Bauwerke Bucharas noch näher kennenzulernen. Am Morgen stehen die prunkvolle Medresse Mire-e-Arab und das einzigartige Mausoleum der Samaniden auf dem Programm. Nach dem Mittagessen besichtigen Sie die Festung Ark mit seiner Krönungshalle und die Sommerresidenz des letzten Emirs, das

8. Tag: Der schönste Platz der Welt Ein Höhepunkt jeder Zentralasienreise ist der Besuch von Samarkand, einer der bedeutendsten Städte zur Blütezeit der Seidenstrasse. Zuerst lassen Sie sich von der Gräberstadt Shahi Zinda mit ihrer Vielzahl von kleinen Mausoleen verzaubern. Tausende von vielfältig gestalteten Fayencen glänzen und glitzern in der Sonne um die Wette. Nach dem Besuch der Ausgrabungsstätten und des Museums von Afrosiab steht der Registan Platz

Der Registan Platz in Samarkand mit seinen reich verzierten Medressen

Freundliche Tuchhändlerin in Buchara


Gruppenreise Seidenstrasse

Auch die einheimische Bevölkerung schätzt die Schönheit der historischen Gebäude

auf dem Programm. Er gilt als einer der schönsten Plätze der Welt – und das zu Recht. Das harmonische Ensemble mit den bis ins kleinste Detail verzierten drei Medressen sucht seinesgleichen. Die nächsten zwei Nächte übernachten Sie in Samarkand. 9. Tag: Erhabenes Samarkand Heute steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Sie haben auch die Möglichkeit an einem fakultativen Ausflug teilzunehmen. Sie besuchen eine Seidenmanufaktur, eine Handwerkerfamilie, die Papier herstellt, sehen die Sternwarte des Ulugbek und die Ruine der Bibi Khanum-Moschee. Als glanzvoller Schlusspunkt besichtigen Sie das Gur-EmirMausoleum, das mit seiner türkisfarbenen Kuppel und der üppigen Innendekoration beeindruckt. Die Grabstätte Tamerlans ist auch heute noch eine Pilgerstätte vieler Usbeken. Übernachtung in Samarkand. 10. Tag: Die Heimat Tamerlans Sie unternehmen einen Ausflug in die umliegende Bergregion, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Während einer Folkloreaufführung werden Ihnen die eigentümlichen Bräuche und Traditionen diese Gebietes näher gebracht. Danach fährt der Zug nach Shakrisabz, die Geburtsstadt von Tamerlan weiter. Dort besuchen Sie die gut erhaltenen Überreste des Palastes des grausamen Herrschers und Eroberers. Zurück an Bord des Zug wartet eine Degustation usbekischer Weine auf Sie. Übernachtung im Zug. 11. Tag: Taschkent – Modellstadt der Sowjets Am frühen Morgen treffen Sie in Taschkent ein. 1966 wurde die usbekische Hauptstadt von einem Erdbeben stark in Mitleidenschaft gezogen und als sowjetische Modellstadt mit breiten Boulevards und grosszügigen Parkanlagen wieder aufgebaut. Die Medresse Kukeldash und der Amir-Timur Platz mit dem Denkmal des Herrschers stehen auf dem Programm. Am Abend besuchen Sie eine Vorstellung (spielplanabhängig) in der bekannten NavoiOper. Anschliessend fahren Sie mit dem Sonderzug weiter nach Kasachstan. Übernachtung im Zug.

12. Tag: Pilgerzentrum der Nomaden Nach den Grenzformalitäten, die bequem in Ihrem Abteil stattfinden, treffen Sie schon bald in Turkestan ein. Hier erwartet Sie mit dem im Jahre 1394 erbauten Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi eines der bedeutendsten Bauwerke der timuridischen Architektur. Anschliessend fährt der Orient Silk Road Express durch die endlos scheinende kasachische Grassteppe nach Almaty. Übernachtung im Zug.

Hinweise – Diese Reise kann auch in umgekehrter Richtung (etwas abgeändertes Programm) gebucht werden. (Daten und Preise auf Anfrage) – Für weitere Informationen verlangen Sie unser Detailprogramm. – Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der Lernidee Erlebnisreisen GmbH, Berlin Teilnehmerzahl Reisedaten Aschgabat–Almaty 15.04.–28.04.14, 21.10.–03.11.14 1 1

13. Tag: Die grüne Stadt Almaty Nach dem Mittagessen erreichen Sie Almaty, die heimliche Hauptstadt Kasachstans. Auf einer Panorama-Stadtrundfahrt sehen Sie die imposante russisch-orthodoxe Holzkathedrale, den Hochzeitspalast, den Zirkus und die Zentralmoschee. In landestypischen Jurten wird Ihnen ein kasachisches Abschiedsessen serviert. Übernachtung in Almaty. 14. Tag: Rückreise Fahrt zum Flughafen und Rückflug.

Die Kategorien Ihres Sonderzuges Kategorie Habibi 4-Bett-Abteil mit zwei oberen und zwei unteren Betten, kombinierte Wasch- und WC-Räume an den Wagenenden, 9 Abteile pro Wagen Kategorie Ali Baba 2-Bett-Abteil mit zwei gegenüberliegenden Betten, kombinierte Wasch- und WC-Räume an den Wagenenden, 9 Abteile pro Wagen Kategorie Aladin 2-Bett-Abteil mit zwei gegenüberliegenden Betten, kombinierte Wasch- und WC-Räume an den Wagenenden sowie einem Duschabteil pro Wagen, 8 Abteile pro Wagen Kategorie Kalif 2-Bett-Abteil mit zwei übereinander liegenden Betten und einer Sitzgelegenheit, Kleiderschrank, privates Bad mit Waschbecken, Dusche/WC, 6 Abteile pro Wagen, eigene Reiseleitung für die Kategorie Kalif

mind. 60 Personen

Zuschlag Hochsaison

Preise pro Person (DZ) in CHF Kategorie Habibi Kategorie Ali Baba Kategorie Aladin Kategorie Kalif

3880.– 5440.– 6270.– 10310.–

Zuschläge Hochsaison Alle Kategorien Abteil zur Alleinbenützung Kategorie Ali Baba Kategorie Aladin Kategorie Kalif

210.–

1215.– 1610.– 4435.–

Einzelzimmer im Hotel Alle Kategorien

475.–

Im Preis inbegriffen – Linienflug Frankfurt–Aschgabat und Almaty–Frankfurt in Economy Class inkl. Flughafentaxen (Anschlussflüge ab/bis Schweiz auf Anfrage und gegen Zuschlag) – Bahnfahrt in der gebuchten Schlafwagenkategorie. – 6 Übernachtungen in Erstklass- und Mittelklasshotels – Deutsch sprechende Reiseleitung – Transfers, Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm (ohne fakultativen Ausflüge) – An 10 Tagen Vollpension, an 2 Tagen Halbpension – Arzt an Bord Nicht inbegriffen – Anschlussflug ab/bis Schweiz – Visa-Gebühren – Einreisegebühr Turkmenistan von ca. USD 12.– (bei der Einreise zu bezahlen) – fakultative Ausflüge – übrige Mahlzeiten und Getränke – Trinkgelder und persönliche Auslagen

Speisewagen Es werden frisch zubereitete regionaltypische Gerichte serviert. Abends lädt der Speisewagen mit Barbetrieb zum gemütlichen Beisammensein ein.

Der Orient Silk Road Express

Fakultative Ausflüge Erweiterte Stadtbesichtigung Buchara Preise pro Person in CHF

100.–

Erweiterte Stadtbesichtigung Samarkand Preise pro Person in CHF

100.–

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

11


Moskau

Bahn und Frachtschiff Irkutsk Basel

Ulan Bator

Guilin Hong Kong

Mit dem Zug unterwegs von Europa nach Asien

In 80 Tagen um die Welt Es gibt wenige Klassiker, welche die Fantasie der Menschen so anregen wie Jules Vernes Roman «Reise um die Erde in 80 Tagen». Erleben Sie das Gefühl des Aufbruchs zu einer grossen Reise. Reisen Sie durch Taiga, Wüsten, fruchtbare Kornkammern und unendliche Ozeane bei Ihrem ganz persönlichen Versuch, die Erde in 80 Tagen mit Bahn und Frachtschiff zu umrunden. Ein modernes Abenteuer, das auch in der heutigen Zeit nicht bis ins letzte Detail geplant werden kann. Ob Sie es wohl schaffen, in 80 Tagen wieder zurück zu sein? Woche 1 Mit dem Zug fahren Sie von Basel via Mannheim nach Moskau. In der russischen Haupstadt übernachten Sie zweimal, bevor Sie am Moskauer Jaroslawer Bahnhof den Zug in Richtung Sibirien besteigen. Fahrt durch endlos scheinende Bir-

kenwälder, dazwischen ein kurzer Blick auf eine kleinere oder grössere Stadt. Da Sie zusammen mit Einheimischen reisen, gibt es immer wieder Möglichkeiten für Gespräche und geselliges Zusammensein. Woche 2 In der erste Hälfte der Woche geniessen Sie einen Aufenthalt in Irkutsk in der Nähe des Baikalsees. Während eines Ausflugs nach Listwjanka entdecken Sie die traditionellen, mit Schnitzereien verzierten Holzhäuser und haben Gelegenheit, am Ufer des Baikalsees spazieren zu gehen. Nach der Weiterfahrt mit dem Zug über das landschaftlich attraktive, russisch-mongolische Grenzgebiet erreichen Sie die mongolische Hauptstadt Ulan Bator. Sie werden am Bahnhof abgeholt und fahren zum 80 Kilometer entfernten Terelj-Nationalpark. Während einfachen Wanderungen oder Ausritten hoch zu Pferd können Sie die Eindrücke von diesem Land vertiefen.

Der Rote Platz in Moskau

Woche 3 Die Zugfahrt von Ulan Bator nach Beijing führt Sie

Begegnung in Sibirien

durch die Ausläufer der Wüste Gobi und vorbei an der sagenumwobenen Grossen Mauer. Ein abwechslungsreiches Programm in Beijing und Umgebung sowie in Guilin gibt Ihnen einen Eindruck vom reichen historischen Erbe dieses riesigen Landes. Woche 4 Mit dem Zug fahren Sie weiter in die ehemalige britische Kronkolonie Hong Kong und haben Zeit, die quirlige Grossstadt zu entdecken. Obwohl sie heute zu China gehört, hat sie ihren ganz eigenen Charme bewahren können. Im Verlauf der Woche schiffen Sie auf Ihr Frachtschiff ein und laufen Richtung Yantian aus, einem chinesischen Hafen in der Nähe von Hong Kong. Woche 5 Diese Woche verbringen Sie auf See und geniessen die Weite des grössten und tiefsten Ozeans der Welt. Im Verlauf der Woche erleben Sie mit dem Passieren der Datumsgrenze einen Tag gleich zweimal.

Malerische Abendstimmung in der Mongolei

12

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Beijing


Bahn und Frachtschiff

Chicago New York Denver

San Francisco Los Angeles

Seattle

New Orleans

Frachtschiff für die Transpazifik-Passage

Woche 6 Sie nähern sich der kalifornischen Küste und erreichen schliesslich den Hafen von Los Angeles. Das Containerschiff liegt lange genug im Hafen, sodass Sie diese Riesenstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkunden können. Woche 7 Ihr Frachtschiff fährt weiter in Richtung San Francisco, wo Sie ausschiffen werden. Wir empfehlen Ihnen, sich einige Tage Zeit für diese faszinierende

Stadt zu nehmen, bevor Sie sich auf den 4000 Kilometer langen Weg an die Ostküste der USA machen. Woche 8 bis Woche 9 Entscheiden Sie selber, ob Sie mit dem Mietwagen oder mit Langstreckenzügen von AMTRAK in Richtung Osten reisen. Sie wählen selbst, welche Route Sie nehmen und wo Sie einen Zwischenhalt einschalten . Die Langstreckenzüge von AMTRAK fahren auf den folgenden Routen: – San Francisco–Seattle–Chicago–New York – San Francisco–Denver–Chicago–New York – Los Angeles–New Orleans–New York Woche 10 Sie erreichen Ihren Einschiffungshafen Philadelphia an der Ostküste der USA. Einschiffung für die Rückfahrt nach Europa. Nach einem Zwischenhalt in Wilmington im Staat North Carolina geht es gegen Ende Woche hinaus auf den Atlantik. Woche 11 Auf See. Sie geniessen die komfortable Kabine an Bord Ihres Frachtschiffes, während das Schiff täglich etwa 500 Seemeilen hinter sich bringt. Europa rückt von Tag zu Tag näher. Je nach Reiseroute erhaschen Sie einen Blick auf die Azoren, während Sie weiter in Richtung europäisches Festland fahren.

Das Wahrzeichen von San Francisco, die Golden Gate Bridge

Woche 12 Einlaufen im belgischen Hafen Antwerpen. Ausschiffung und Heimreise mit der Bahn. Ob Sie es wohl geschafft haben in 80 Tagen?

Die Skyline von Hong Kong

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise ganzjährig, je nach Frachtschiffverbindungen ungefähr einmal pro Monat möglich. Abfahrtsdaten auf Anfrage. – Schweizer BürgerInnen benötigen einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. – Um die Tickets für die Zugreise sowie die nötigen Visa zu erhalten, ist eine frühzeitige Buchung bis spätestens 2 Monate vor Abreise erforderlich. – Beste Reisezeit zwischen Anfang Mai bis Ende Juli – Einzelbelegung kann in den mongolischen Jurtencamps nicht garantiert werden. – Frachtschiffe fahren nicht immer genau nach Fahrplan. Es kann – auch kurzfristig – ohne weiteres einige Tage Verspätung geben oder das Schiff fährt einige Tage früher ab als ursprünglich geplant. Es ist deshalb unumgänglich, dass am Schluss der Reise noch etwas zeitliche Flexibilität für die Rückkehr in die Schweiz einberechnet wird. – Die Weltumrundung innerhalb von 80 Tagen kann nicht garantiert werden. – Auf Anfrage sind Verkürzungen oder Verlängerungen sowie Alternativrouten möglich. Preise pro Person in CHF Bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abteil) Zuschläge Einzelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abeil)

11480.–

1990.–

Im Preis inbegriffen – Gutschein SBB-Billett 1. Klasse Wohnort-Schweizer Grenze retour – Zugreise Basel SBB–Mannheim Sitzplatz in 1. Klasse, Mannheim–Moskau in 2-Bett-Abteil, Moskau– Irkutsk–Ulan Bator–Beijing–Guilin–Guangzhou in 4-Bett-Abteil, Guangzhou–Hong Kong Sitzplatz in 2.Klasse – 10 Nächte im Zug, 16 Nächte in Mittelklasshotels, 2 Nächte in einem Jurtencamp – 18 Frühstücke, 6 Hauptmahlzeiten, keine Mahlzeiten während den Zugfahrten, Vollpension während den Frachtschiffpassagen – Ausflüge und Transfers gemäss Detailprogramm – Frachtschiffreise von Hong Kong nach Kalifornien, inkl. Hafengebühren, Deviationsversicherung, Vollpension – Frachtschiffreise von der USA-Ostküste nach Europa, inklusive Hafengebühren und Deviationsversicherung Nicht inbegriffen – Versicherungen – Übrige Mahlzeiten, Getränke (ausser Getränke zu den Mahlzeiten auf den Frachtschiffen) – Unterkünfte und Reise von der West- an die Ostküste während des USA-Aufenthaltes – Visa für Weissrussland, Russland, Mongolei, China und USA – Bahnreise Ausschiffungshafen–Schweizer Grenze – Trinkgelder und persönliche Auslagen Programm- und Preisänderungen vorbehalten

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

13


Anschlussreisen mit Schiff

Die Welt endet nicht am letzten Prellbock Vor 50 Jahren fuhren noch spezielle Zubringerzüge zu den Kais, wo die Ozeandampfer auf ihre Abfahrt nach Übersee warteten. So einfach geht es in der heutigen Zeit zwar nicht mehr, aber am Ende einer langen Zugreise kann die Reise oft mit dem Schiff über einen der Ozeane dieser Welt fortgesetzt werden. Erleben Sie die Welt nicht nur zwei Meter über Schienenhöhe, sondern auch auf Deck eines Ozeanriesen vierzig Meter über dem Meeresspiegel. Frachtschiffreisen Für Individualisten eine perfekte Form, eine Zugreise zu verlängern. Nach der Transsibirischen Eisenbahn erreichen Sie das aufstrebende China. Stehen Sie auf dem Kommandodeck eines Frachtschiffes im Hafen von Shanghai und staunen Sie über den Schiffsverkehr auf dem Yangtse. Sie werden im Rest der Welt nichts Vergleichbares finden! Ab Shanghai können Sie mit dem Frachtschiff in Richtung Kalifornien aufbrechen. Wenn Sie von China die Fähre nach Südkorea nehmen (wir sind Ihnen gerne bei der Buchung behilflich) öffnen sich – neben der USA Ostküste – Reisemöglichkeiten in Richtung Mexiko, Peru und Chile. Sofern Sie Ihre Zugreise bis nach Hong Kong geführt hat, stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen: mit dem Frachtschiff zurück nach Europa oder weiter nach Australien/Neuseeland, USA Westküste, Mexiko, Peru, Chile, Südafrika, Argentinien oder Brasilien.

Segelschiffreisen In der heutigen Zeit weniger gefragt, aber immer noch machbar: Eine Ozeanüberquerung mit einem Grosssegler. Je nachdem handelt es sich um einen Grosssegler, wo man selber Hand anlegen und beim Steuern und Segel setzen helfen darf/sollte oder um Grosssegler, wo Sie ähnlich wie auf einem Kreuzfahrtschiff, vom aufmerksamen Personal umsorgt werden. Sofern Sie, eine Ozeanüberquerung interessiert müssen Sie zeitlich und geographisch flexibel sein, denn Segelschiffe fahren nur dort, wo die steten Passatwinde wehen und dies meistens nur ein- bis zweimal im Jahr.

Kreuzfahrtschiffe Die heutigen Kreuzfahrtschiffe sind zwar nicht mehr mit den Ozeanliner aus alten Tagen mit hoffnungsvollen Auswanderer an Bord zu vergleichen, aber der Charme und Erlebniswert einer Seefahrt – vor allem bei Ozeanüberquerungen – ist immer noch da. Ganzjährig bieten verschiedenste Kreuzfahrtreedereien Ozeanpassagen auf den Weltmeeren an. Vor allem auf der Nord- und Südatlantikroute von/nach Europa kann dies – zum Teil – preislich eine interessante Alternative zu einer Frachtschiffreise sein.

14

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014


Bahn und Frachtschiff

Hamburg

Moskau

Irkutsk Ulan Bator

Basel

Beijing

Guilin Hong Kong ▼

Containerschiff auf der Route Fernost–Europa

Rund um Asien Zwei wichtige Handelsrouten auf verschiedene Weise erlebt: Die Transsibirische Eisenbahn fährt Sie durch die Weiten Sibiriens ins Reich der Mitte. Zurück geht die Reise auf einer der meist befahrenen See-Handelsrouten der Welt: Mit einem Container-Frachtschiff fahren Sie durch den Indischen Ozean und den Suezkanal zurück nach Europa. Woche 1 Mit dem Zug fahren Sie von Basel via Mannheim nach Moskau. In der russischen Haupstadt übernachten Sie zweimal, bevor Sie am Moskauer Jaroslawer Bahnhof den Zug in Richtung Sibirien besteigen. Fahrt durch endlos scheinende Birkenwälder, dazwischen ein kurzer Blick auf eine kleinere oder grössere Stadt. Da Sie zusammen mit Einheimischen reisen, gibt es immer wieder Möglichkeiten für Gespräche und geselliges Zusammensein. Woche 2 In der ersten Hälfte der Woche geniessen Sie einen Aufenthalt in Irkutsk in der Nähe des Baikalsees. Während eines Ausflugs nach Listwjanka entdecken Sie die traditionellen, mit Schnitzereien verzierten Holzhäuser und haben Gelegenheit, am Ufer des Baikalsees spazieren zu gehen. Nach der Weiterfahrt mit dem Zug über das landschaftlich attraktive russisch-mongolische Grenzgebiet erreichen Sie die mongolische Hauptstadt Ulan Bator. Sie werden am Bahnhof abgeholt und fahren zum 80 Kilometer entfernten Terelj-Nationalpark. Bei einfachen Wanderungen oder einem Ausritt hoch zu Pferd können Sie die Eindrücke von diesem Land vertiefen. Woche 3 Die Zugfahrt von Ulan Bator nach Beijing führt Sie durch die Ausläufer der Wüste Gobi und vorbei an der sagenumwobenen Grossen Mauer. Ein abwechslungsreiches Programm in Beijing und Umgebung sowie in Guilin gibt Ihnen einen Eindruck vom reichen, historischen Erbe dieses riesigen Landes.

Woche 4 Ankunft mit dem Zug in Hong Kong und Aufenthalt in der ehemaligen britischen Kronkolonie. Eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Besuchen Sie beispielsweise Aberdeen mit seinen bekannten SampanBooten oder schlendern Sie über den farbenfrohen Stanley Markt. Im Verlaufe der Woche liegt Ihr Frachtschiff im Hafen und der lokale Schiffsagent führt Sie zum Schiff. Woche 5 Auslaufen von Hong Kong. Wahrscheinlich werden Sie noch die nahe bei Hongkong gelegenen Häfen Chiwan und/oder Yantian anlaufen, bevor der Kapitän Kurs Richtung Südostasien nimmt. Nach einem Zwischenhalt in Port Klang fahren Sie weiter in Richtung Suezkanal. Woche 6 Geniessen Sie entspannende Tage auf See, während sich der Bug Ihres Schiffes jeden Tag einige hundert Seemeilen weiter in Richtung Europa durch die Wellen pflügt. Die Passage des Suezkanals ist ein weiterer Höhepunkt dieser Reise: Mit einem mehrere hundert Meter langen Containerschiff durch die Wüste zu fahren macht man nicht alle Tage! Woche 7 Sie fahren weiter durch das Mittelmeer. Nach einem Zwischenstopp in Tanger und Southampton erreichen Sie Hamburg. Mit der individuellen Rückreise an den Bahnhof, den man vor sieben Wochen verlassen hat, schliesst sich der Kreis. Wie winzig doch Europa im Vergleich zu Asien ist! Geschäftige Hafenatmosphäre

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise ganzjährig, zwei Abfahrten pro Monat – Schweizer BürgerInnen benötigen einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. – Um die Tickets für die Zugreise sowie die nötigen Visa zu erhalten, ist eine frühzeitige Buchung bis spätestens 2 Monate vor Abreise erforderlich. – Beste Reisezeit zwischen Anfang Mai bis Ende August – Einzelbelegung kann in den mongolischen Jurtencamps nicht garantiert werden. – Frachtschiffe fahren nicht immer genau nach Fahrplan. Es kann – auch kurzfristig – ohne Weiteres einige Tage Verspätung geben oder das Schiff fährt einige Tage früher ab als ursprünglich geplant. Es ist deshalb unabdingbar, dass am Schluss der Reise noch etwas zeitliche Flexibilität für die Rückkehr in die Schweiz einberechnet wird. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen Doppelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abteil)

9850.–

Zuschläge Einzelzimmer/-kabine (Transsib: 4-Bett-Abteil)

2470.–

Im Preis inbegriffen – Gutschein SBB-Billett 1. Klasse Wohnort–Schweizer Grenze retour – Zugreise Basel SBB–Mannheim Sitzplatz in 1. Klasse, Mannheim–Moskau in 2-Bett-Abteil, Moskau–Irkutsk– Ulan Bator–Beijing–Guilin–Guangzhou in 4-BettAbteil, Guangzhou–Hong Kong Sitzplatz in 2. Klasse – Zugreise Hamburg–Basel SBB in 1. Klasse – 10 Nächte im Zug, 16 Nächte in Mittelklasshotels, 2 Nächte in einem Jurtencamp – 18 Frühstücke, 6 Hauptmahlzeiten, keine Mahlzeiten während den Zugfahrten, Vollpension während der Frachtschiffpassage – Ausflüge und Transfers gemäss Detailprogramm – Frachtschiffpassage von Hong Kong nach Hamburg, inkl. Deviationsversicherung Nicht inbegriffen – Versicherungen – evtl. Hafengebühren – Sitzplatzreservation Hamburg–Basel – Übrige Mahlzeiten, Getränke (ausser Getränke zu den Mahlzeiten auf dem Frachtschiff) – Visa Weissrussland, Russland, Mongolei und China – Trinkgelder und persönliche Auslagen Progamm- und Preisänderungen vorbehalten

Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

15


Tr a n s s i b i r i s c h e E i s e n b a h n RUSSLAND

MOSKAU Irkutsk ULAN BATOR MONGOLEI Datong BEIJING CHINA

Weite, Wind und Wetter bei der Fahrt durch die Mongolei

Ein Zug, zwei Kontinente, drei Kulturen – 20 Tage Die folgende Reise ist aus den beliebtesten Touren unserer Baukastenangebote zusammengestellt. Die unvergesslichen Zugfahrten entlang der klassischen Strecke der Transsibirischen Eisenbahn werden mit abwechslungsreichen Ausflügen in Sibirien, in der Mongolei und in China ergänzt. Zwiebeltürme und buddhistische Klöster, moderne Grossstädte und einfache Jurten, das tiefste Süssgewässer und die längste Mauer der Welt machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dieser Vorschlag ist wie ausgeschrieben buchbar oder kann als Anregung zur Zusammenstellung Ihrer eigenen Wunschroute dienen. 1. Tag: Ankunft in Moskau Individuelle Anreise nach Moskau und Fahrt zur Unterkunft. Moskau, Hauptstadt und Ausgangsbeziehungsweise Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn, ist Zentrum des russischen Lebens in allen Aspekten: Geschichte, Kultur, Ökonomie, Kirche und Politik. 2. Tag: Moskau Während einem halbtägigen Stadtrundgang zu Fuss und mit der Metro lernen Sie Moskau näher kennen. (Detailprogramm siehe Seite 26). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Entdecken Sie die Stadt auf eigene Faust. Zahlreiche schöne Kirchen, Museen und Parks oder ein Spaziergang entlang der Moskwa laden zum Besichtigen und Verweilen ein. Abends Fahrt von der Unterkunft zum Bahnhof für die Abreise nach Sibirien. 3.–5. Tag: Mit dem Zug durch Sibirien Die Zugfahrt führt durch Birkenwälder und durch den Ural, welcher die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien darstellt. Bei Kilometer 1777 erinnert ausserdem ein Obelisk mit der Aufschrift «EuropaAsien» daran, dass Sie soeben in Asien angekommen sind. Weiter geht die Fahrt durch die endlosen Weiten der russischen Taiga bis nach Irkutsk. 6.–9. Tag: Irkutsk und Listwjanka Irkutsk zählt zweifellos zu den interessantesten und schönsten Städten in Sibirien. Aufgrund der Nähe zum Baikalsee ist sie ausserdem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur. Am Morgen erreicht der Zug die heimliche Hauptstadt Ostsibiriens. Während der Tour «Irkutsk und Listwjanka» (Detailprogramm siehe Seite 35, plus zwei Zusatznächte) erhalten Sie Einblick in das Irkutsker Stadtleben und im Gegensatz dazu in das ehemalige Fischerdorf Listwjanka am Baikalsee. 10. Tag: Von Irkutsk nach Ulan Bator Am frühen Morgen werden Sie zum Bahnhof gebracht, wo Sie den Zug nach Ulan Bator besteigen. Die Fahrt entlang des Baikalsees gilt als eine der

16

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

schönsten auf der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn. 11.–13. Tag: Ulan Bator und Terelj-Nationalpark Sie erreichen die mongolische Hauptstadt am Morgen des 11. Tages. Danach fahren Sie in den ca. 80 Kilometer entfernten Terelj-Nationalpark. Bizarre Felsen, saftige Wiesen, Flüsse und Jurten erwarten Sie. Hier beginnt die 3-tägige Tour «Gesichter der Mongolei» (Detailprogramm siehe Seite 42, plus Zusatznacht in Ulan Bator). Am Mittag des 13. Tages fahren Sie zurück nach Ulan Bator, wo Sie eine vierstündige Stadtrundfahrt mit dem Besuch des Ganden-Klosters erwartet. (Detailprogramm siehe Seite 41). 14. Tag: Von der Mongolei nach China Heute heisst es bereits wieder Abschied nehmen von der Mongolei, mit dem Zug geht es weiter Richtung China. Diese Etappe der Transsibirischen Eisenbahn führt Sie durch weite Steppen und die Ausläufer der Wüste Gobi.

Vielleicht ein Besuch des Lama- oder Himmelstempels oder ein Bummel durch die Fussgängerzone Wangfujing? Es wird Ihnen an Ihrem freien Nachmittag bestimmt nicht langweilig werden. 18.–19. Tag: Die Höhepunkte Beijings und die Grosse Mauer bei Jinshanling Während einer Stadtrundfahrt besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die Verbotene Stadt und den Sommerpalast. Aber wer die Grosse Mauer nicht bestiegen hat, hat China nicht besucht! Deswegen führt Sie der Tagesausflug am folgenden Tag zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Geniessen Sie abseits der grossen Touristenmassen die atemberaubende Fernsicht. (Detailprogramm zu den Tagesausflügen siehe Seite 50). 20. Tag: Rückreise Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise jeden Fr, ab Moskau/bis Beijing – Preis-, Programm- und Fahrplanänderungen vorbehalten Preise pro Person in CHF Budget-Variante Zugfahrten in 2. Klasse, Godzillas Hostel in Moskau, Privatunterkunft in Irkutsk, Appartement in Ulan Bator, Hotel Datong ***/* in Datong, RJ Brown **/* in Beijing bei 2 Personen 3390.– Zuschläge bei 1 Person 1460.– Zugtickets 1. Klasse 580.–

15.–16. Tag: Datong Am Morgen erreichen Sie mit dem Zug Datong. Die Stadt ist für ihren historischen Altstadtkern und die etwas ausserhalb gelegenen WolkengratGrotten bekannt. Die Grotten erstrecken sich über eine Länge von einem Kilometer und beherbergen tausende in Sandstein gehauene Buddha-Statuen. Ein weiterer Höhepunkt des Stopps in Datong ist der Besuch des Hängenden Klosters, welches sich 75 Kilometer südöstlich befindet. (Detailprogramm zur Tour «Das Hängende Kloster bei Datong» siehe Seite 48, plus Zusatznacht in Datong).

Komfort-Variante Zugfahrten in 2. Klasse, Hotel Katerina Park ***/* in Moskau, Hotel Viktoria *** in Irkutsk, Hotel Bayangol *** in Ulan Bator, Hotel Datong ***/* in Datong, Hotel Days Inn Forbidden City *** in Beijing bei 2 Personen 3810.– Zuschläge bei 1 Person 1725.– Zugtickets 1. Klasse 580.–

17. Tag: Beijing Morgens Fahrt zum Bahnhof und Weiterreise nach Beijing, das Sie am frühen Nachmittag erreichen. Anschliessend fahren Sie ins Hotel, wo Sie die kommenden drei Nächte verbringen werden. Der Rest des Tages steht für erste Erkundungen zur freien Verfügung. Kultur, Tradition und Moderne – die chinesische Hauptstadt hat viel zu bieten.

Im Preis inbegriffen Bahnfahrten in der 1. oder 2. Klasse ohne Mahlzeiten (Strecke Datong–Beijing Sitzplatz in 2. Klasse), 13 Übernachtungen gemäss ausgewählter Variante inkl. Frühstück/Budget-Variante in Moskau ohne Mahlzeiten, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und mehrtägige Ausflüge gemäss Programm

Deluxe-Variante Zugfahrten in 1. Klasse, Hotel Peter 1 **** in Moskau, Hotel Sayen **** in Irkutsk, Hotel Ramada **** in Ulan Bator, Hotel Datong ***/* in Datong, Hotel Prime ****/* in Beijing bei 2 Personen 4990.– Zuschlag bei 1 Person 2490.–

Nicht inbegriffen Anschlussflug ab/bis Schweiz, übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Tr a n s s i b i r i s c h e E i s e n b a h n Irkutsk

Listwjanka

RUSSLAND

ULAN BATOR Hustain Nuruu Nationalpark

MONGOLEI

CHINA

Jinshanling BEIJING

Wunderschöne Ausblicke erwarten Sie in der Mongolei

Höhepunkte Transsibirische Eisenbahn, von Irkutsk nach Beijing – 13 Tage Sie fahren, auf den zwei wohl schönsten Teilstrecken der Transsibirischen Eisenbahn, von Irkutsk nach Ulan Bator und weiter nach Beijing. Abwechslungsreiche Ausflüge in Sibirien, der Mongolei und China machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Birkenwälder, unendlich weite Steppen und das längste Bauwerk der Welt – drei faszinierende Länder, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dieser Vorschlag ist wie ausgeschrieben buchbar oder kann als Anregung zur Zusammenstellung Ihrer eigenen Wunschroute dienen. 1. Tag: Ankunft in Irkutsk Individuelle Anreise nach Irkutsk und Fahrt zur Unterkunft. Der restliche Tag steht für erste Erkundungen zur freien Verfügung. Irkutsk, auch «Paris des Ostens» genannt, zählt zweifellos zu den interessantesten und schönsten Städten in Sibirien. Aufgrund der Nähe zum Baikalsee ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur. 2.–4. Tag: Irkutsk und Listwjanka Irkutsk, eine lebendige Stadt. Im Gegensatz dazu Listwjanka, ein ehemaliges Fischerdorf am Baikalsee, mit noch zahlreichen typisch sibirischen Holzhäusern. Ein Stück geräucherter Omul vom Fischmarkt darf so wenig fehlen wie ein Besuch im Limnologischen Museum, dem Museum für Süsswasserbiologie (Detailprogramm «Irkutsk und Listwjanka» siehe Seite 35, plus Zusatznacht). 5. Tag: Von Irkutsk nach Ulan Bator Am frühen Morgen werden Sie zum Bahnhof gebracht, wo Sie den Zug nach Ulan Bator besteigen. Die Fahrt entlang des Baikalsees gilt als eine der schönsten während der Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn.

Eisenbahn führt Sie durch weite Steppen und die Ausläufer der Wüste Gobi. 10. Tag: Beijing Am Nachmittag erreichen Sie mit dem Zug Beijing und fahren ins Hotel, in welchem Sie die kommenden drei Nächte verbringen werden. Der Rest des Tages steht für erste Erkundungen zur freien Verfügung. Kultur, Tradition und Moderne – die chinesische Hauptstadt hat viel zu bieten. 11.–12. Tag: Die Höhepunkte Beijings und die Grosse Mauer bei Jinshanling Während einer Stadtrundfahrt besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die Verbotene Stadt und den Sommerpalast. Aber wer die Grosse Mauer nicht bestiegen hat, hat China nicht besucht! Deswegen führt Sie der Tagesausflug am folgenden Tag zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Geniessen Sie abseits der grossen Touristenmassen die atemberaubende Fernsicht (Detailprogramm zu den Tagesausflügen «Höhepunkte Beijings» und «Die Grosse Mauer bei Jinshanling» siehe Seite 50).

13. Tag: Rückreise Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise jeden Mi, ab Irkutsk/bis Beijing – Es besteht die Möglichkeit, die Reise um weitere 12 Tage bis Hong Kong zu verlängern. Das passende Reiseprogramm und die Preise für die Tour «Die Schönheiten Chinas» finden Sie auf Seite 18. – Preis-, Programm- und Fahrplanänderungen vorbehalten Preise pro Person in CHF Budget-Variante Zugfahrten in 2. Klasse, Privatunterkunft in Irkutsk, Appartement in Ulan Bator, Hotel RJ Brown **/* in Beijing bei 2 Personen 2125.– Zuschläge bei 1 Person Zugtickets 1. Klasse

980.– 320.–

Komfort-Variante Zugfahrten in 2. Klasse, Hotel Viktoria *** in Irkutsk, Hotel Bayangol *** in Ulan Bator, Hotel Datong ***/* in Datong, Hotel Days Inn Forbidden City *** in Beijing bei 2 Personen 2510.– Zuschläge bei 1 Person Zugtickets 1. Klasse

1205.– 320.–

Im Preis inbegriffen Bahnfahrten in der 1. oder 2. Klasse ohne Mahlzeiten, 10 Übernachtungen gemäss ausgewählter Variante inkl. Frühstück, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und mehrtägige Ausflüge gemäss Programm Nicht inbegriffen Anschlussflug ab/bis Schweiz, übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Kurz vor der Abfahrt in Ulan Bator

6.–8. Tag: Ulan Bator und Terelj-Nationalpark Sie erreichen die mongolische Hauptstadt am Morgen des 6. Tages. Nach Ankunft in Ulan Bator fahren Sie in den Terelj-Nationalpark. Bereits die Fahrt ist ein Erlebnis. Sie führt durch Steppen und Hügel, vorbei an Schafherden und weissen Jurten. Die kommenden zwei Nächte verbringen Sie im idyllisch gelegenen Jurtencamp (Detailprogramm «Gesichter der Mongolei» siehe Seite 42, plus Zusatznacht in Ulan Bator). Am Mittag des 8. Tages fahren Sie zurück nach Ulan Bator, wo Sie während einer vierstündigen Stadtrundfahrt viel Interessantes über Land und Leute erfahren. 9. Tag: Von der Mongolei nach China Heute nehmen Sie bereits wieder Abschied von der Mongolei, mit dem Zug geht es weiter nach China. Diese Etappe der Transsibirischen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

17


China

RUSSLAND

BEIJING

MONGOLEI

INDIEN

Xian

Guilin Dali Kunming

Yangshuo Guangzhou Hong Kong

Die märchenhafte Landschaft am Li-Fluss

Die Schönheiten Chinas – 12 Tage Auf dieser Reise lernen Sie einige der kulturhistorischen und landschaftlichen Höhepunkte des Reichs der Mitte kennen. Xian beeindruckt mit der gewaltigen Terrakotta-Armee, Dali lässt das alte China auferstehen, Kunming entführt Sie in den steinernen Wald Shi Lin und Guilin trumpft mit den imposanten Reisterrassen und den kegelförmigen Karstbergen auf. Die Reise und die Unterkunft sowie einige Ausflüge sind organisiert, den ganzen Rest organisieren Sie auf eigene Faust – ganz nach Interessen, Lust und Laune. 1. Tag: Beijing – Xian Fahrt zum Bahnhof und Bahnfahrt mit dem Nachtzug von Beijing nach Xian. Übernachtung im Zug. 2. Tag: Xian Nach Ihrer Ankunft am Morgen werden Sie erwartet und vom Bahnhof zu Ihrem Hotel gefahren. Danach gilt es, diese interessante Stadt kennen zu lernen. Die vollständig erhaltene Stadtmauer, das Stelenwald-Museum und die grosse Wildganspagode sind nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Xian. 3. Tag: Die Umgebung von Xian Heute empfiehlt sich ein Besuch der berühmten, einzigartigen Terrakotta-Armee, die etwas ausserhalb der Stadt liegt. Bis heute sind die Ausgrabungen der gigantischen Armee nicht beendet und es werden immer wieder neue tönerne Krieger freigelegt. Übernachtung in Xian. 4. Tag: Xian – Kunming Am frühen Morgen Fahrt zum Flughafen und Flug nach Kunming. Fahrt zum Hotel. Hier steht ein begleiteter Ausflug zur bekanntesten Sehenswürdigkeit Kunmings auf dem Programm: dem Steinwald (Shi Lin). Jahrtausende lang hat hier das Regenwasser aus dem Gestein eigenartige Skulpturen geformt. Nach einer kleinen Wanderung durch dieses zerklüftete Gebiet mit den bis zu 30 Meter hohen Steinfiguren, geht die Fahrt in die «Stadt des ewigen Frühlings» zurück. Übernachtung in Kunming. 5. Tag: Kunming – Dali Am Morgen Fahrt zum Busbahnhof und fünfstündige Reise mit dem Linienbus durch die sehr ländliche Gegend nach Dali. Das sympathische Städtchen ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer aus der Ming-Zeit umgeben und konnte die Atmosphäre des alten, traditionellen Chinas bewahren. Übernachtung in Dali. 6. Tag: Malerisches Dali Die Umgebung Dalis mit dem malerischen ErhaiSee lässt sich am besten mit einer Bootsfahrt, einer Wanderung oder einer Velotour erkunden. Übernachtung in Dali.

18

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

7. Tag: Dali – Kunming Am Morgen Transfer zum Busbahnhof und Fahrt mit dem Linienbus zurück nach Kunming. Nach dem Transfer in Ihr Hotel, steht Ihnen der Nachmittag für einen Bummel durch die sympathische Stadt zur Verfügung. Der Smaragdsee-Park, der Yuantong-Tempel, Moscheen und Pagoden wollen entdeckt werden. Übernachtung in Kunming. 8. Tag: Kunming – Guilin Am frühen Morgen bringt Sie ein Transfer zum Bahnhof und Sie besteigen den Zug nach Guilin. Während der nächsten 24 Stunden fahren Sie durch die liebliche, südchinesische Landschaft, vorbei an Reisfeldern und kleinen Dörfern. Übernachtung im Zug. 9. Tag: Guilin Bereits vor Guilin sehen Sie die ersten, steil aufragenden Karstberge, die das Bild der ganzen Region prägen. Nach der Ankunft Fahrt in Ihr Hotel. Entweder entdecken Sie heute die Stadt Guilin mit den malerischen Seen oder Sie machen einen Ausflug zu den Reisterrassen Longji. Die wunderschön geschwungene Drachenwirbelsäulenterrasse lässt sich am besten mit einer geführten Tour (siehe Seite 58) besuchen. Übernachtung in Guilin. 10. Tag: Ausflug auf dem Li-Fluss Eine ungefähr fünfstündige Schifffahrt bringt Sie auf dem idyllischen Li-Fluss nach Yangshuo. Unterwegs zieht die märchenhafte, von Karstbergen geprägte Landschaft an Ihnen vorbei. Übernachtung in Yangshuo. 11. Tag: Yangshuo–Guilin–Guangzhou Die einzigartige Landschaft der Karstberge um das charmante Städtchen Yangshuo lädt zu einer Wanderung oder einer Velotour ein. Gegen Abend bringt Sie ein Transfer zum Bahnhof von Guilin und Sie fahren mit dem Nachtzug nach Guangzhou. Übernachtung im Zug. 12. Tag: Guangzhou – Hong Kong Nach der Ankunft in Guangzhou werden Sie vom Haupt- zum Ostbahnhof gebracht, wo Sie gegen Mittag den Zug nach Hong Kong nehmen.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich vom 01.01.–29.01. / 11.02.–28.04. / 04.05.–28.09. / 08.10.–31.12.14, ab Beijing/bis Hong Kong – Tagesausflug in den Steinwald mit Deutsch oder Englisch sprechender und Flussfahrt auf dem Li-Fluss mit Englisch sprechender Reiseleitung. Ansonsten reisen Sie ohne Reiseleitung. Preise pro Person in CHF ab 2 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

1975.–

410.– 820.–

Im Preis inbegriffen 8 Übernachtungen in Mittelklasshotels inkl. Frühstück, 2 Mittagessen, Bahnfahrten Beijing–Xian, Kunming– Guilin–Guangzhou in Softklasse im 4-Bett-Abteil und Guangzhou–Hong Kong Sitzplatz in 2. Klasse, Flug Xian–Kunming, Flughafentaxen, Busfahrt Kunming–Dali– Kunming, Tagesausflug in den Steinwald, Tagesausflug auf dem Li-Fluss (internationale Gruppe), Transfers und Überlandfahrten (ausser in Yangshuo vom Hafen zum Hotel),Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Anschlussflug ab/bis Schweiz, übrige Mahlzeiten, Getränke, Ausflüge (ausser Tagesausflüge am 4. und 10. Tag), Trinkgelder und persönliche Auslagen

Traditionelle Musik ist auch heute noch sehr beliebt


Lhas abahn MONGOLEI

BEIJING

Golmud Lanzhou Xian

NEPAL

New Tingri KATHMANDU

CHINA

Shigatse

Rongbuk

Lhasa Gyantse INDIEN

Mit der Bahn dem Himalaya entgegen

Mit der Lhasabahn auf das Dach der Welt – 12 Tage Tibet – das geheimnisvolle, für Ausländer lange nicht zugängliche Land – besitzt seit jeher eine fast magische Anziehungskraft. Bereits auf der Bahnreise mit der Lhasabahn «erfahren» Sie im wahrsten Sinne des Wortes die unendliche Weite der osttibetischen Region Amdo. Danach lernen Sie die Hauptstadt Lhasa mit ihren einzigartigen Bauwerken und den heute wieder belebten Klosterstätten kennen. Als Höhepunkt durchqueren Sie während mehreren Tagen das «Dach der Welt» und erhalten Einblick in das einfache Leben der tibetischen Bauern und Nomaden, die mit ihren Schaf- und Yakherden durch die kargen Hochebenen ziehen. 1. Tag: Abfahrt in Beijing Abends Fahrt zum Bahnhof von Beijing und Abfahrt mit dem Zug Richtung Lhasa. Übernachtung im Zug. 2. Tag: Richtung Südwesten Geniessen Sie die Reise in der Lhasabahn und erleben Sie den faszinierenden Landschaftswandel vom Gelben Meer ins Hochgebirge. Übernachtung im Zug. 3. Tag: Ankunft in der goldenen Stadt Lhasa Ab Golmud befährt der Zug die eigentliche Strecke der Lhasabahn. Sie fahren am höchsten Bahnhof der Welt auf 5068 Meter vorbei und über das Qinghai-Tibet-Hochplateau. Am späten Nachmittag erreichen Sie die Hauptstadt Lhasa, wo Sie erwartet und in Ihr Hotel gebracht werden. Übernachtung in Lhasa. 4. Tag: Der Potala-Palast Der Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung, damit Sie sich an die Höhe von 3600 Meter gewöhnen können. Am Nachmittag besuchen Sie den majestätischen Potala-Palast. Mächtig thront das Gebäude über Lhasa, das bis 1959 Regierungssitz des Dalai Lama war. Übernachtung in Lhasa. 5. Tag: Jokhang, Drepung und Sera Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Buddhismus. Sie besuchen den Jokhang-Tempel, die bedeutendste Pilgerstätte der Tibeter, wo Hunderte von kleinen Butterlämpchen das Heiligtum beleuchten. Am Nachmittag statten Sie den etwas ausserhalb von Lhasa gelegenen GelugpaKlöstern Drepung und Sera einen Besuch ab. Sie gehören zu den wichtigsten Ausbildungsstätten des Gelbmützen-Ordens. Übernachtung in Lhasa. 6. Tag: Yamdrock-See und Kumbum Chörten Heute beginnt die Reise Richtung Nepal. Nach einigen Stunden Fahrt geniessen Sie vom KambaLa-Pass einen herrlichen Ausblick auf den türkisfarbenen, heiligen Yamdrok-See. In Gyantse besuchen Sie den Klosterbezirk Palkhor Chöde mit dem einzigartigen Kumbum Chörten, der auch

«die Stupa der 100 000 Buddhas» genannt wird. Übernachtung in Gyantse. 7. Tag: Der Tashilunpo in Shigatse Nach einer zweistündigen Fahrt erreichen Sie Shigatse. Dort besichtigen Sie das GelugpaKloster Tashilunpo, dessen goldene Dächer bereits von Weitem sichtbar sind. Übernachtung in Shigatse. 8. Tag: Kloster Sakya und New Tingri Auf der heutigen Etappe nach New Tingri (Shekar) machen Sie einen Abstecher zum Kloster Sakya. Mit seinen Wehrtürmen und seiner reich ausgestatteten Haupthalle gehört Sakya zu den beeindruckendsten und kulturhistorisch wichtigsten Klosteranlagen Tibets. Danach überqueren Sie den Gyatso La-Pass, mit seinen 5200 Meter den wortwörtlichen Höhepunkt Ihrer Reise. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus in New Tingri. 9. Tag: Rongbuk und der Mount Everest Von New Tingri aus führt Ihr Weg in ein Seitental bis zur kleinen Klosteranlage Rongbuk. Anschliessend fahren Sie zum Everet Base Camp. Hier haben Sie Zeit, die Umgebung rund um den höchsten Himalaya–Gipfel zu erkunden. Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in der Nähe des Klosters.

12. Tag: Kathmandu Individuelle Weiterreise oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Kathmandu. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang April bis Ende Oktober, ab Beijing/bis Kathmandu – Aufgrund der politischen Lage im Tibet, erlässt die chinesische Regierung immer wieder neue Einreisebestimmungen, schränkt das Reisen ein oder sperrt das ganze Gebiet für Touristen. Bitte informieren Sie sich vor der Planung Ihrer Reise über die aktuelle Lage und Bestimmungen bei uns. – Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten Preis pro Person in CHF ab 2 Personen 01.04.–30.06. / 01.10.–31.10.14 01.07.–30.09.14 Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person 01.04.–30.06. / 01.10.–31.10.14 01.07.–30.09.14 Zusatznacht Kathmandu DZ Zusatznacht Kathmandu EZ

3120.– 3385.–

490.– 2100.– 2360.– 45.– 70.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung ab Lhasa bis Kathmandu, 6 Übernachtungen in Mittelklasshotels und 3 Übernachtungen in einfachen Gasthäusern inkl. Frühstück, 12 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrt Beijing– Lhasa in Hard-Klasse im 6-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm, Sonderbewilligung Tibet Nicht inbegriffen Anschlussflug ab/bis Schweiz, übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Durch das Drehen der Gebetsmühlen werden die darin enthaltenen Gebete freigesetzt

10. Tag: Über den Himalaya Wieder auf der Hauptstrasse nehmen Sie die letzten Pässe in Angriff. Danach ändert sich die Vegetation schlagartig. Sie lassen die karge Hochebene des Tibets hinter sich und tauchen in die mit üppiger Vegetation bewachsene Südseite des Himalayas ein. Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in Zhangmu. 11. Tag: Nach Nepal Kurz nach Zhangmu überqueren Sie die Grenze zu Nepal, wo Sie von Ihrer nepalesischen Reiseleitung erwartet werden. Eine landschaftlich interessante Fahrt bringt Sie in die rund 100 Kilometer entfernte Hauptstadt Kathmandu. Übernachtung in Kathmandu.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

19


Seidenstrasse RUSSLAND KASACHSTAN

BISCHKEK Almaty KIRGISTAN

MONGOLEI

Urumqi Naryn

Kaschgar

Turfan Liuyuan

Taklamakan

Dunhuang

BEIJING

Jiayuguan Lanzhou

CHINA

Xiahe

Xian

INDIEN

Die imposanten Dünen von Dunhuang

Durch den wilden Westen Chinas zum Himmelsgebirge – 21 Tage Diese eindrückliche Reise lässt die Zeiten der alten Seidenstrasse auferstehen. Auf den Spuren Marco Polos sind Sie auf einer der faszinierendsten Handelsrouten der Geschichte unterwegs. 1. Tag: Ankunft in Beijing Individuelle Ankunft in Beijing und Fahrt zu Ihrem Hotel. Sie haben Zeit, die Hauptstadt auf eigene Faust kennen zu lernen. Übernachtung in Beijing. 2. Tag: Höhepunkte Beijings Sie lernen die Verbotene Stadt und den Sommerpalast kennen, bevor Sie den Zug nach Xian besteigen. Übernachtung im Zug. 3. Tag: Xian Nach Ankunft Fahrt in Ihr Hotel. Danach haben Sie Zeit, die historische Stadt, die als Ausgangspunkt der Seidenstrasse gilt, auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Xian. 4. Tag: Die Terrakotta-Armee Auf einem Ausflug besichtigen Sie die berühmte Terrakotta-Armee, das Stelenwald-Museum und die grosse Wildganspagode. Abends Fahrt zum Bahnhof und Abfahrt nach Lanzhou. Übernachtung im Zug. 5. Tag: Tibetische Kultur Ihre Reiseleitung erwartet Sie in Lanzhou und Sie fahren nach Xiahe, das im Vorgebirge des tibetischen Hochplateaus liegt. Am Nachmittag besuchen Sie das Grasland von Sangke. Übernachtung in Xiahe. 6. Tag: Kloster Labrang Ein tibetischer Mönch führt Sie durch die einmalige Anlage des Klosters Labrang. Prächtige Gebetshallen und die mystische Stimmung hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Übernachtung in Xiahe. 7. Tag: Der Markt von Linxia Auf der Rückfahrt nach Lanzhou besuchen Sie den geschäftigen Markt von Linxia. Gegen Abend besteigen Sie in Lanzhou den Zug nach Jiayuguan. Übernachtung im Zug. 8. Tag: Das Ende der Grossen Mauer Nach der Ankunft in Jiayuguan besuchen Sie die Festung und Überreste der Grossen Mauer. Weiter geht die Fahrt danach durch die Wüste in die sympathische Oasenstadt Dunhuang. Übernachtung in Dunhuang. 9. Tag: Die Mogao-Grotten und Dünen Etwas ausserhalb der Stadt besuchen Sie mit den Mogao-Grotten die wohl schönste Anlage von Tempelgrotten. Am Nachmittag besteigen Sie die

20

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

riesigen Dünen am Stadtrand Dunhuangs. Danach Fahrt zum Bahnhof von Liuyuan und Zugfahrt nach Turfan. Übernachtung im Zug. 10. Tag: Die Oase Turfan Nach Ihrer Ankunft in der grünen Oase Turfan fahren Sie an den «Flammenden Bergen» vorbei und besuchen die Bezeklik-Grotten, die Ruinenstadt Gaochang und die Gräber von Astana. Übernachtung in Turfan. 11. Tag: Ruinen und Rosinen Der ganze Tag ist den Sehenswürdigkeiten von Turfan gewidmet. Sie besuchen das beeindruckende Emin-Minarett, die Ruinen von Jiaohe und die Rosinenhäuser, in denen Weintrauben getrocknet werden. Übernachtung in Turfan. 12. Tag: Modernes Urumqi Fahrt nach Urumqi, wo Sie das moderne China wieder einholt. Am Nachmittag besichtigen Sie die aufstrebende Stadt. Übernachtung in Urumqi. 13. Tag: Die Taklamakan-Wüste Am Morgen Fahrt zum Bahnhof und Abfahrt des Zuges nach Kaschgar. Die Fahrt führt durch einmalige Landschaften am Rande der TaklamakanWüste. Übernachtung im Zug. 14. Tag: Kaschgar Ankunft in Kaschgar am späten Vormittag. Sie haben Zeit, die westlichste Stadt Chinas zu erkunden. Übernachtung in Kaschgar. 15. Tag: Moscheen und Märkte Während einer Besichtigungstour lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der sympathischen Oase kennen. Übernachtung in Kaschgar. 16. Tag: In die Berge Kirgistans Am Morgen verlassen Sie Kaschgar und fahren Idylle in Kaschgar

zum Torugart-Pass. Hier reisen Sie nach Kirgistan ein. Weiterfahrt zur historischen Karawanserei Tasch Rabat, wo Sie in Jurten, den Rundzelten der Nomaden, übernachten. 17. Tag: Nach Naryn Morgens haben Sie Zeit für eine kleine Wanderung in der Umgebung. Anschliessend Fahrt nach Naryn, wo Sie bei einer Gastfamilie übernachten. 18. Tag: Zum Issyk Köl-See Sie verlassen langsam die Gebirgslandschaft und erreichen im Laufe des Tages den wunderschönen Issyk Köl-See. Übernachtung am Südufer des Issyk Köl. 19. Tag: In die Haupstadt Kirgistans Die letzte Etappe durch Kirgistan bringt Sie zum Burana-Turm und weiter in die Haupstadt Bischkek, welche Sie auf einer kurzen Stadtrundfahrt näher kennenlernen. Übernachtung in Bischkek. 20. Tag: Nach Almaty Bevor Sie nach Almaty fahren, haben Sie Zeit die moderne Hauptstadt Kirgistans zu erkunden. Übernachtung in Almaty. 21. Tag: Weiterreise Individuelle Weiterreise oder Rückflug von Almaty. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich ausser Fr und Sa, von Mitte Mai bis Oktober, ab Beijing/bis Almaty – Idealerweise beginnen Sie Ihre Reise am Montag, um so den spektakulären Sonntagsmarkt in Kaschgar besuchen zu können. Preis pro Person in CHF ab 2 Personen

5840.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

745.– 4095.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende, örtliche Reiseleitung ausser am 1., 3., 14. und 20. Tag, 8 Übernachtungen in Mittelklasshotels, 2 Übernachtungen in Touristenklasshotels, 3 Übernachtungen in einfachen Gasthäusern inkl. Frühstück, 1 Übernachtung in einer Jurte (bis 4 Personen pro Jurte), 21 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrten in SoftKlasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Anschlussflug ab/bis Schweiz, übrige Mahlzeiten, Getränke, Reiseleitung während den Zugfahrten, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Seidenstrasse KASACHSTAN

Turkestan Kunya Urgench

Almaty

USBEKISTAN Shymkent

Dashoguz

KIRGISTAN

TASCHKENT Khiva Darwaza TURKMENISTAN

Buchara

Samarkand

ASCHGABAD RUSSLAND

IRAN

CHINA IRAN

In der «Weissen Stadt» Aschgabad

Märchen, Märkte und Moscheen – 13 Tage Diese Zusammenstellung unserer interessantesten Reisebausteine lässt Sie das unbekannte Herz Zentralasiens entdecken. Durch Kasachstan, Usbekistan bis Turkmenistan folgen Sie den Pfaden der Seidenstrasse und erleben Ihr ganz eigenes Märchen aus 1001 Nacht. 1. Tag: Almaty Ankunft in Almaty und Fahrt vom Flughafen oder Bahnhof zu Ihrem Hotel. Danach steht Ihnen die Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Almaty. 2. Tag: Am Fusse des Alatau Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der jungen Stadt am Fusse des Alatau-Gebirges kennen. Am Nachmittag werden Sie zum Bahnhof gefahren und besteigen den Nachtzug nach Turkestan. Übernachtung im Zug. 3. Tag: Versunkene Städte Bei der Ankunft in Turkestan werden Sie erwartet und fahren zum Mausoleum Arslan Baba, das auch von vielen Pilgern besucht wird, sowie zur Ruinenstadt Otrar. Zurück in Turkestan besichtigen Sie das eindrückliche Yassawi-Mausoleum. Übernachtung in Turkestan. 4. Tag: Nach Usbekistan Fahrt zur usbekischen Grenze, wo Sie sich von Ihren kasachischen Begleitern verabschieden und von Ihrem usbekischen Chauffeur erwartet werden. Schon bald erreichen Sie die usbekische Hauptstadt Taschkent. Danach haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Taschkent. 5. Tag: Märchenhaftes Samarkand Sie fahren durch hügeliges, intensiv bewirtschaftetes Gebiet in die sagenumwobene Stadt Samarkand. Am Nachmittag haben Sie Zeit, die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie zum Beispiel den einzigartigen Registan Platz zu besichtigen. Übernachtung in Samarkand.

Die Altstadt von Khiva

6. Tag: Nach Buchara Der Morgen steht für weitere Besichtigungen in Samarkand zur Verfügung, bevor Sie Ihr Fahrer am Nachmittag nach Buchara bringt. Übernachtung in Buchara. 7. Tag: Buchara, die Edle Entdecken Sie einen Tag lang Buchara, die ihren Beinamen «die Edle» zu Recht verdient hat. In kaum einer anderen Stadt ist die Atmosphäre aus der Blütezeit der Seidenstrasse so greifbar wie hier. Übernachtung in Buchara. 8. Tag: Durch die Kyzilkum-Wüste Im Laufe des Vormittags verlassen Sie Buchara und fahren durch die Wüste Kyzilkum nach Khiva, das Sie am späten Nachmittag erreichen. Übernachtung in Khiva. 9. Tag: Oasenstädtchen Khiva Einen ganzen Tag haben Sie Zeit, die einmalig erhaltene Stadt zu entdecken. Innerhalb der Stadtmauern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die vielen Moscheen, Medressen – so werden die ehemaligen Koranschulen genannt – und die mächtige Stadtmauer sind ein wunderbares Zeugnis alt-islamischer Baukunst. Übernachtung in Khiva.

Namen als «Weisse Stadt» alle Ehre macht. Übernachtung in Aschgabad. 13. Tag: Weiterreise Fahrt zum Flughafen und individuelle Weiterreise. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang April bis Mitte Oktober, ab Almaty/bis Aschgabad – Beste Reisezeit ist von Anfang April bis Ende Mai und von Anfang September bis Mitte Oktober. – Diese Reise lässt sich mit unserem Reisevorschlag «Durch den wilden Westen Chinas zum Himmelsgebirge» zu einer umfassenden Reise entlang der Seidenstrasse kombinieren! Preis pro Person in CHF ab 2 Personen

2945.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

535.– 1600.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung am 2., 3. und 10.–13. Tag, 10 Übernachtungen in teilweise einfachen Mittelklasshotels inkl. Frühstück, 1 Übernachtung im Zelt, 3 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrt Almaty– Turkestan in 2. Klasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Anschlussflug ab/bis Schweiz, übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

10. Tag: Ins unbekannte Turkmenistan Heute fahren Sie zur turkmenischen Grenze, wo Sie die Einreiseformalitäten erledigen und von Ihrem lokalen Reiseleiter erwartet werden. Eine kurze Fahrt bringt Sie in die Stadt Dashoguz, wo Sie übernachten. 11. Tag: Die Wüste und der brennende Krater Morgens besuchen Sie die Ruinen von Kunya Urgench, frühere Haupstadt des Emirats Khorezm. Auf der Weiterfahrt tauchen Sie in die Weite der Wüste Karakum ein. Ihr heutiges Ziel ist der brennende Gaskrater von Darwaza. Hier schlagen Sie Ihre Zelte unter dem sternenklaren Wüstenhimmel auf und können das einzigartige Spektakel in der Dunkelheit beobachten. 12. Tag: In die Hauptstadt Turkmenistans Eine weitere Etappe durch die Wüste bringt Sie in die turkmenische Hauptstadt Aschgabad. Am Nachmittag besichtigen Sie die moderne Stadt, die mit den prächtigen Marmorgebäuden ihrem

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

21


Russland

Finnländischer Bahnhof Peter- und Paul-Festung

Ermitage Isaakskathedrale Nevsk

Kazaner-Kathedrale Astoria

5. Sovetskaya Friends on Nevsky Oktjabrskaya Hauptgebäude

y Pros

pekt

M

Crown Plaza Ligovsky

Moskauer Bahnhof

Swiss Star

Pulkovo Flughafen

Die Ermitage, der ehemalige Winterpalast der Zaren, ist heute ein Museum

St. Petersburg

, auch Venedig des Nordens genannt, wurde von Peter dem Grossen als damalige Zarenhauptstadt Russlands gegründet. Die Stadt unterscheidet sich durch ihre Architektur und Lage von allen anderen russischen Grossstädten und gilt für viele als eine der schönsten Städte Europas. Die Besichtigung der Ermitage sowie der vielen prachtvollen Paläste und Kirchen gehört ebenso zu den Höhepunkten wie ein Spaziergang entlang der berühmten Einkaufsstrasse, dem Nevsky Prospekt.

WEISSE NÄCHTE Während den Weissen Nächten geht die Sonne nur für kurze Zeit unter, so dass die Stadt in einem ganz besonderen Licht erstrahlt. Dieses Phänomen ist von Anfang Juni bis Mitte Juli zu bestaunen und lockt jedes Jahr unzählige Ortsansässige und Besucher auf die Strassen. Die Hotels sind während dieser Zeit meist ausgebucht und es empfiehlt sich frühzeitig zu buchen.

Transfers Hotel Astoria ***** Das elegante Luxushotel liegt im historischen Zentrum, nur wenige Gehminuten von der Isaakskathedrale entfernt. Die 255 komfortablen und grosszügigen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar ausgestattet. Traditionelle und moderne Einrichtungsgegenstände ergänzen sich perfekt. Ein Restaurant, eine Bar, eine Lounge, ein Spa Bereich mit einer Sauna und einem Hammam ergänzen das Angebot des Hotels. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.03. / 25.10.–31.12.14 215.– 340.– 01.04.–12.05. / 01.07.–24.10.14 270.– 450.– 13.05.–19.05. / 26.05.–30.06.14 390.– 690.– Nicht buchbar vom 20.05.–25.05.14

Hotel Crowne Plaza Ligovsky **** Das bekannte Erstklasshotel liegt im Geschäftsviertel, nahe des Moskauer Bahnhofs. Die 195 im klassischen Stil gehaltenen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Safe und Minibar eingerichtet. Ein Restaurant, eine Bar sowie ein Fitnessraum runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.03. / 14.10.–31.12.14 110.– 185.– 01.04.–11.05. / 07.07.–13.10.14 140.– 260.– 12.05.–19.05. / 26.05.–06.07.14 195.– 365.– Nicht buchbar vom 20.05.–25.05.14

Hotel Oktjabrskaya, Hauptgebäude *** Das zentral gelegene Mittelklasshotel befindet sich direkt gegenüber des Moskauer Bahnhofs und der Metrostation. Alle 484 Zimmer sind gross und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon und TV. Ausserdem gehören ein Restaurant, eine Bar sowie ein Café zum Hotel. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–11.05. / 01.10.–31.12.14 85.– 140.– 01.07.–31.08.14 95.– 160.– 12.05.–19.05. / 01.09.–30.09.14 110.– 180.– 26.05.–30.06.14 130.– 235.– Nicht buchbar vom 20.05.–25.05.14

Hotel M **/* Dieses gute Touristenklasshotel liegt zentral in einem ruhigen Innenhof und nur wenige Gehminuten von der nächsten Metrostation und dem Nevsky Prospekt entfernt. Die 64 angenehmen Zimmer sind funktionell eingerichtet. Sie verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Klimaanlage. Zum Hotel gehört ein Café und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 08.01.–31.03. / 01.11.–30.12.14 80.– 130.– 60.– 01.01.–07.01. / 01.04.–30.04. / 01.10.–31.10. / 30.12.–31.12.14 01.05.–19.05. / 01.07.–30.09.14 26.05.–30.06.14 Nicht buchbar vom 20.05.–25.05.14

22

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

95.– 110.– 140.–

155.– 190.– 220.–

60.– 60.– 60.–

Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3–4 Pers. Flughafen–Unterkunft 35.– Bahnhof–Unterkunft 35.–

2 Pers. 1 Pers. 40.– 75.– 40.– 75.–

Nachtzuschlag (00.00–06.00 Uhr) 50%

Tagesausflüge STADTRUNDFAHRT Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Nevsky Prospekt, Alexandrinsky Theater, Bluterlöser-Kirche, Kazaner-Kathedrale, Admiralität, Isaakskathedrale, Ermitage, Peter- und Paul-Festung usw. (ca. 3 Stunden, täglich ausser 01.05., 29.05. und 30.05.14) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 70.– 95.– 190.– Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Stadtrundfahrt die Ermitage zu besuchen. (ca. 3 Stunden, täglich ausser Mo sowie am 09.05.14) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 70.– 90.– 155.– Im Preis inbegriffen Deutsch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigung und Eintritt Ermitage falls Verlängerung gebucht Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen STADTRUNDGANG Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Nevsky Prospekt, Antischkow-Brücke, Fontanka-Ufer, Alexandrisky Theater, Admiralität, Bluterlöser-Kirche, Schlossplatz, Ermitage, StroganowPalast, Kazaner-Kathedrale, Kaufhof (ca. 4 Stunden, täglich ausser 01.05., 29.05. und 30.05.14) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 40.– 60.– 115.– Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Stadtrundgang die Ermitage zu besuchen. (ca. 3 Stunden, täglich ausser Mo sowie am 09.05.14) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 50.– 60.– 95.– Im Preis inbegriffen Deutsch sprechende Reiseleitung, Besichtigung und Eintritt Ermitage falls Verlängerung gebucht Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen


Russland

Die Fontänen vom Peterhof

Eines der prunkvollen Zimmer im Katharinenpalast

Minihotel Swiss Star Diese hübsche Privatpension unter Schweizer Leitung liegt mitten im historischen Zentrum, 200 Meter von einer Metrostation entfernt. Die 8 Zimmer sind hell und gemütlich eingerichtet, fünf davon mit privatem Bad. Die Pension bietet zudem eine Gemeinschaftsküche mit Frühstück zur Selbstbedienung. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ B EZ B DZ C EZ C 03.01.–31.03. / 01.11.–28.12.14 50.– 65.– 55.– 85.– 01.04.–30.04. / 15.09.–31.10. / 29.12.–31.12.14 55.– 80.– 65.– 95.– 01.05.–14.09.14 70.– 110.– 90.– 145.–

KATHARINENPALAST Halbtagesausflug zum Katharinenpalast, der ehemaligen Sommerresidenz der Zarin Katharina der Grossen. Sie besuchen den Palast mit einer Kopie des berühmten Bernsteinzimmers sowie die wunderschöne Parkanlage. Die An- und Rückreise findet mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt. (ca. 5 Stunden, täglich ausser Di und letzter Mo des Monats) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise mit öV 90.– 110.– 175.–

B = Basic ohne Bad C = Comfort mit Bad

Registrierung (ca. CHF 25.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Minihotel 5. Sovetskaya Die kleine Privatpension befindet sich in der 2. Etage eines Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert. Der Nevsky Prospekt ist in ca. zehn Gehminuten zu erreichen. Die 4 Zimmer sind modern und angenehm eingerichtet. Jeweils zwei Zimmer teilen sich ein geräumiges Badezimmer. Die Pension bietet zudem eine Gemeinschaftsküche mit Frühstück zur Selbstbedienung. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ B EZ B DZ Big EZ Big 03.01.–31.03. / 01.11.–28.12.14 50.– 70.– 55.– 80.– 01.04.–30.04. / 15.09.–31.10. / 29.12.–31.12.14 55.– 75.– 60.– 85.– 01.05.–14.09.14 60.– 80.– 70.– 95.– B = Basic

Big = zusätzlich mit TV, Safe und Kühlschrank

Registrierung (ca. CHF 25.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Hostel Friends on Nevsky Das moderne Hostel befindet sich am Nevsky Prospekt, fünf Gehminuten von der nächsten Metrostation entfernt. Es bietet 13 Zimmer an, darunter Mehrbettsowie Doppel- und Einzelzimmer mit Etagendusche/WC. Eine Gemeinschaftsküche und ein Fernsehzimmer runden das Angebot des Hostels ab. Preise pro Person in CHF ohne Mahlzeiten DZ EZ MZ 08.01.–30.04. / 01.09.–31.10. / 10.11.–31.12.14 45.– 65.– 30.– 01.01.–07.01. / 01.05.–31.08. / 01.11.–09.11.14 65.– 110.– 45.– Registrierung (ca. RUB 650.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Im Preis inbegriffen Deutsch sprechende Reiseleitung, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Billette für die öffentlichen Verkehrsmittel, Trinkgelder und persönliche Auslagen PETERHOF Halbtagesausflug zum Peterhof, dem «russischen Versailles». Wahlweise mit dem Auto oder mit dem Tragflügelboot und den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie zum ca. 30 Kilometer entfernten Peterhof. Sie besichtigen die schöne Springbrunnenanlage mit der grossen Kaskade sowie den Park und den Grossen Palast. (ca. 5 Stunden, täglich ausser Mo und letzter Di des Monats) Hinweis – Die Wasserspiele sind von Mitte Mai bis Ende September in Betrieb Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. Privatreise mit öV 110.– Privatreise mit Privattransfer 140.– Zuschlag Ein Weg mit Tragflügelboot

30.–

2 Pers. 1 Pers. 115.– 175.– 170.– 285.–

40.–

55.–

Im Preis inbegriffen Deutsch sprechende Reiseleitung, Privattransfer oder Tragflügelboot (falls gebucht), Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Billette für die öffentlichen Verkehrsmittel, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Die Bluterlöser-Kirche erinnert an ein Attentat auf den Zaren

Malerische Abendstimmung an der Newa

Bahnstrecken ab St. Petersburg Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Innerhalb Russlands St. Petersburg–Moskau St. Petersburg–Moskau

8h 4h

01 151/157/161

100 h

383

Züge nach Zentralasien St. Petersburg–Taschkent 1

Zug Nr. Beispiele

Sitzplatz Sitzplatz 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 1

280.– 210.–

450.–

340.–

1330.–

kann frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

23


Russland

Petrosavodsk Ladogasee

Insel Kishi Onegasee

St. Petersburg

Wolga

Jaroslawl Kostroma

MOSKAU Susdal Wladimir Bogolubowo

Natur und Kultur in Karelien Goldener Ring Sonnenaufgang in Susdal

Natur und Kultur in Karelien – 2 Tage / 3 Nächte Diese Reise führt Sie in den Nordwesten des Landes, nach Russisch Karelien. Dort lernen Sie bei einer gastfreundlichen Bauernfamilie das ländliche Leben auf einer Insel im Onegasee kennen und besuchen auf der Insel Kishi die wohl schönste Holzkirche Russlands. 1. Tag: Richtung Norden Abends werden Sie zum Bahnhof in St. Petersburg gefahren und steigen in den Nachtzug nach Petrosavodsk. 2. Tag: Petrosavodsk Am frühen Morgen erreichen Sie die Ortschaft Petrosavodsk. Hier werden Sie bereits erwartet, um in der Stadt zu frühstücken. Auf einer Stadtrundfahrt lernen Sie die sympathische Hauptstadt Russisch Kareliens kennen. Gegen Mittag fahren Sie mit dem Boot zu Ihrem Gasthaus, welches auf einer Insel im Onegasee liegt. Die Umgebung können Sie am Nachmittag auf eigene Faust erkunden. Das Abendessen wird im selben Gasthaus serviert, in welchem Sie anschliessend übernachten.

3. Tag: Die Insel Kishi Mit dem Boot steuern Sie morgens die kleine Insel Kishi an. Während einem geführten Spaziergang entdecken Sie die Schönheiten des Eilands. Etwa achtzig Gebäude der karelischen Holzbaukunst sind im Freilichtmuseum integriert. Die aussergewöhnliche Christi-Verklärungs-Kirche mit ihren Zwiebeltürmen zählt zweifelsfrei zu den Höhepunkten des heutigen Tages. Am Nachmittag bringt Sie das Tragflügelboot zurück nach Petrosavodsk und ein Transfer zum Bahnhof, wo Sie den Nachtzug nach St. Petersburg besteigen. 4. Tag: Zurück in St. Petersburg Am frühen Morgen treffen Sie in St. Petersburg ein. Hier endet Ihre Reise.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich von Mitte Mai bis Ende September, ab/bis St. Petersburg Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

860.– 810.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person Zugfahrt 1. Klasse, 2-Bett-Abteil Reiseleitung ab/bis Petrosavodsk

75.– 230.– 155.– 440.–

Im Preis inbegriffen Lokale Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung während der Stadtrundfahrt in Petrosavodsk und auf der Insel Kishi, 1 Übernachtung im Gasthaus, Vollpension beginnend mit Frühstück am 2. Tag bis Frühstück am 3. Tag, Bahnfahrten St. Petersburg–Petrosavodsk– St. Petersburg in 2. Klasse im 4-Bett-Abteil, Bootsfahrten, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Kirche in Jaroslawl

Goldener Ring, das Alte Russland – 3 Tage Östlich von Moskau reihen sich verschiedene altrussische Städte aneinander. Tauchen Sie drei Tage in ein Bilderbuch-Russland ein. Glänzend goldene Zwiebeltürme, wuchtige Kremlmauern, imposante Kathedralen und stille Klöster liegen in einer sanft hügeligen Landschaft eingebettet. 1. Tag: Jaroslawl und Kostroma In Moskau werden Sie zum Bahnhof gebracht und fahren mit dem Zug nach Jaroslawl, das an den Ufern der Wolga liegt. Die wuchtigen Klostermauern des Spasskij-Klosters ziehen sich dem Flussufer entlang. Unzählige Zwiebeltürme ragen in den Himmel. Nach dem Besuch der Elias-Kirche mit ihren prächtigen Fresken, bringt Sie Ihr Fahrer nach Kostroma. Die Geschichte von Kostroma ist eng mit der Gründung des russischen Staates verbunLändliches Russland am Goldenen Ring

den. Nach der Besichtigung der architektonisch reizvollen Stadt fahren Sie in Ihr Hotel. Übernachtung in Kostroma. 2. Tag: Susdal Ihre Weiterreise bringt Sie durch das ländliche Russland nach Susdal. In diesem pittoresken Städtchen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Klassische Bauten aus verschiedenen Epochen reihen sich im kleinen Ort aneinander. Nach der Stadtrundfahrt, dem Besuch des Kremls und des interessanten Freilichtmuseums mit traditionellen Holzgebäuden werden Sie in Ihr Hotel gefahren. Übernachtung in Susdal. 3. Tag: Bogolubowo und Wladimir Eine kurze Fahrt bringt Sie zum eindrücklichen Kloster von Bogolubowo. Anschliessend geht die Reise weiter zur ausserhalb der Ortschaft gelegenen Kirche Pokrow an der Nerl, die durch ihre harmonischen Proportionen beeindruckt. Schliesslich erreichen Sie Wladimir. Nach der Besichtigung der Stadt mit dem Goldenen Tor und verschiedener orthodoxen Kirchen besteigen Sie den Zug nach Moskau, wo Sie am Abend ankommen. Ihre Reise endet mit der Fahrt ins Hotel.

24

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich, ab/bis Moskau – Aufgrund verschiedener Öffnungszeiten der Museen kann es vor Ort zu kleinen Programmänderungen kommen. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

1395.– 1270.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

140.– 1000.–

Im Preis inbegriffen Lokale Deutsch sprechende Reiseleitung für die B esichtigungen in Jaroslawl, Kostroma, Susdal, Bogolubowo und Wladimir, 2 Übernachtungen in Mittelklasshotels inkl. Frühstück, Bahnfahrten Moskau–Jaroslawl und Wladimir–Moskau in 2. Klasse, Transfers und Überlandfahrten mit russisch sprechendem Fahrer ohne Fremdsprachenkenntnisse, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Russland

Ladogasee St. Petersburg

Insel Kishi Onegasee

Svistroj

Goritzy

Uglitsch Wolga

Jaroslawl

MOSKAU

Die eindrückliche Holzkirche auf der Insel Kishi

Flussfahrt auf der Wolga – 10 oder 11 Tage Diese wunderschöne Flussfahrt auf der Wolga, dem Swir und der Newa verbindet Moskau und St. Petersburg. Geniessen Sie auf den Wasserwegen die endlose Weite Russlands und tauchen Sie in die Geschichte und deren Mythen ein. Während den Landgängen besuchen Sie historische Städte und idyllische Dörfer mit ihren geschichtsträchtigen Kathedralen und Klöster. 1. Tag: Einschiffung in Moskau Nach der Fahrt zum Hafen beziehen Sie Ihre Kabine für die kommenden Nächte auf der «MS Lavrinenkov». 2. Tag: Moskau Bei einer Stadtrundfahrt können Sie sich ein erstes Bild von der pulsierenden Hauptstadt machen. Von aussen besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise den Roten Platz und die Basilius-Kathedrale. Die eindrückliche Hauptstadt ist geprägt durch breite Boulevards, orthodoxe Kirchen sowie herrschaftliche Paläste und braucht den Vergleich mit anderen europäischen Städten nicht zu scheuen. 3. Tag: Kreml Der imposante Kreml mit seiner bis zu zwanzig Meter hohen Mauer gehört zweifellos zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Moskaus. Er wurde jahrhundertelang von jedem Herrscher etwas erweitert. Auf einem Rundgang erkunden Sie die geschichtsträchtige Festungsanlage mit ihren beeindruckenden Palästen und Kirchen. 4. Tag: Uglitsch Heute besuchen Sie die von Sagen und Legenden umwobene Stadt Uglitsch. Traurige Berühmtheit erlangte der Ort mit dem mysteriösen Tod von Dimitri, dem Sohn von Iwan dem Schrecklichen. Auf einem Rundgang lernen Sie die Stadt und ihre mehr als tausend Jahre alte Geschichte näher kennen. 5. Tag: Jaroslawl Die «MS Lavrinenkov» erreicht heute Jaroslawl. Lassen Sie sich von der historisch einmaligen Architektur der Altstadt verzaubern. Die Gebäude aus verschiedenen Bauzeiten und unterschiedlichen Stilen stehen hier auf einzigartige Weise im Einklang miteinander. Sie besuchen das SpasskijKloster aus dem 13. Jahrhundert sowie die Kirche des Propheten Elias mit ihren berühmten Fresken. 6. Tag: Goritzy Ihr Schiff nimmt Kurs auf die kleine Siedlung Goritzy. Nahe dem Dörfchen besichtigen Sie eines der bedeutendsten Kloster Russlands, das KirilloBelozersky-Kloster. Das heutige Museum umfasst eine Vielzahl von Kapellen, Kirchen und Türmen unterschiedlicher Epochen und ist von einer massiven Mauer umgeben.

7. Tag: Kishi Nachdem Sie den Onegasee überquert haben, erreichen Sie das nördlichste Ziel dieser Reise. Inmitten des Sees liegt die Insel Kishi, welche Sie während einem Landspaziergang erkunden. Etwa achtzig Bauwerke der karelischen Holzbaukunst sind im Freilichtmuseum integriert. Die hölzerne Christi-Verklärungs-Kirche mit ihren zweiundzwanzig Kuppeln zählt zweifelsfrei zu den Höhepunkten der Insel. Sie wurde 1714 in traditioneller Holzbauweise und ohne Verwendung eines einzigen Nagels fertiggestellt. 8. Tag: Svistroj Fahrt durch den Fluss Svir zum Ladogasee. Heute erholen Sie sich am Ufer der «Grünen Anlegestelle» Svistroj. Sie haben die Möglichkeit einen Spaziergang durch ein nachgebautes Bauerndörfchen, mit den für Russland typischen Holzhäusern, zu unternehmen. Geniessen Sie danach die Lage des Ortes, inmitten eines schönen Waldgebietes, und gönnen Sie sich ein Andenken in einem der verschiedenen Souvenirläden. 9. Tag: St. Petersburg Am Nachmittag fahren Sie in den Hafen vom St. Petersburg ein, welcher im Mündungsdelta der Newa im Finnischen Meerbusen liegt. Etwa 600 prächtige Brücken überspannen die von Kanälen und Wasserstrassen geprägte Stadt. Während einer Stadtrundfahrt durch die zweitgrösste Stadt Russlands, können Sie sich ein erstes Bild von der ehemaligen Zarenhauptstadt machen. Sie erfahren viel Interessantes über Geschichte und Kultur. 10. Tag: Ermitage Heute besuchen Sie den ehemaligen Winterpalast der Zaren, die Ermitage. Inzwischen zählt die Ermitage zu den grössten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Die Sammlung besteht aus mehr als drei Millionen Kunstgegenständen, wovon über 60 000 Exponate in mehr als 350 Räumen ausgestellt sind. Die Ausstellung besteht grösstenteils aus klassischer europäischer Kunst. Hier können Sie unter anderem Meisterwerke von Leonardo da Vinci, Rubens und Rembrandt entdecken. 11. Tag: Ausschiffung in St. Petersburg Es ist Zeit Abschied zu nehmen. Ihre Reise endet mit der Ausschiffung und der Fahrt ins Hotel oder zum Flughafen.

Hinweise – Die Flussfahrt ist auch in umgekehrter Richtung möglich, ohne Stopp in Jaroslawl. – Alle Aussenkabinen verfügen über ein grosses Fenster, Dusche/WC, Klimaanlage, Heizung und Kühlschrank – Geringe Lärmemission durch die Klimaanlage und Motorengeräusche sind unvermeidlich. – Fakultative Ausflüge werden an Bord angeboten und sind vor Ort buch- und zahlbar. – Aufgrund der Wetterverhältnisse und den verschiedenen Öffnungszeiten der Museen kann es vor Ort zu kleinen Programmänderungen kommen. – Es gelten spezielle Umbuchungs- und Annullationsbedingungen. Internationale Gruppe Moskau–St. Petersburg, 11 Tage 12.05.–22.05./31.05.–10.06./19.06.–29.06./08.07.–18.07./ 27.07.–06.08./15.08.–25.08./03.09.–13.09./22.09–02.10.14 Preise pro Person in CHF Doppel-Aussenkabine Hauptdeck Doppel-Aussenkabine Oberdeck

1690.– 1890.–

Einzel-Aussenkabine Mitteldeck

2550.–

Internationale Gruppe St. Petersburg–Moskau, 10 Tage 22.05.–31.05./10.06.–19.06./29.06.–08.07./18.07–27.07./ 06.08.–15.08./25.08.–03.09./13.09.–22.09.14 Preise pro Person in CHF Doppel-Aussenkabine Hauptdeck Doppel-Aussenkabine Oberdeck

1520.– 1720.–

Einzel–Aussenkabine Mitteldeck

2320.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Übernachtungen in Aussenkabine gemäss gebuchter Kategorie, Vollpension beginnend mit Abendessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Transfer zum und vom Schiff ohne Reiseleitung, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Fakultative Ausflüge, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Ihr Schiff Die «MS Lavrinenkov» ist ein komfortables Passagierschiff, welches 1990 gebaut und 2012 komplett renoviert wurde. Es hat fünf Decks und fasst 206 Passagiere. Das Schiff bietet zwei Restaurants, zwei Bars, einen Schönheitssalon, ein Souvenirladen und ein Sonnendeck. Auf dem Schiff gibt es keinen Lift.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

25


Weissrussischer Bahnhof

Russland

Jaroslaver Bahnhof Leningrader Bahnhof

Flughafen Sheremetyevo

Kazaner Bahnhof

Godzillas

Budapest

Peter 1

Arbat House Roter Platz Kreml

Stadtzentrum

Katerina Park Katarina City Flughafen Domodedovo Das Einkaufszentrum GUM festlich beleuchtet

Moskau

ist der attraktive Ausgangs- oder Endpunkt fast jeder Transsibreise. Mit dem steigenden Wohlstand wurde die eindrückliche Hauptstadt in den letzten Jahren renoviert und teilweise ganz neu erfunden. So ist sie heute eine mondäne, attraktive Stadt, die den Vergleich mit anderen europäischen Städten nicht mehr zu scheuen braucht! Hotel Peter 1 **** Das moderne Erstklasshotel liegt im Moskauer Stadtzentrum, ca. 300 Meter vom Bolshoi Theater und 500 Meter vom Kreml entfernt. Die 133 eleganten Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV , Klimaanlage, Safe und Minibar. Restaurant, Bar, Fitnessraum und ein kleiner Spa-Bereich runden das Angebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–19.01. / 25.04.–11.05. / 27.06.–02.09. / 19.12.–31.12.14 160.– 270.– 120.– 20.01.–24.04. / 12.05.–26.06. / 03.09.–18.12.14 Fr–Mo 160.– 270.– 120.– 20.01.–24.04. / 12.05.–26.06. / 03.09.–18.12.14 Mo–Fr 255.– 430.– 120.– Hotel Katerina Park ***/* Dieses gehobene Mittelklasshotel befindet sich im Süden Moskaus. Die Fahrt mit der Metro ins Stadtzentrum dauert ca. 30 Minuten. Alle 244 hellen, hübsch eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zum Hotel gehören ein Restaurant, eine Bar sowie ein Fitnessraum mit Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 Fr–Mo 85.– 135.– 01.01.–12.01. / 25.04.–11.05. / 07.07.–21.08. / 26.12.–31.12.14 Mo–Fr 90.– 145.– 13.01.–24.04. / 12.05.–06.07. / 22.08.–25.12.14 Mo–Fr 120.– 210.– Hotel Katarina City ***/* Dieses gehobene Mittelklasshotel liegt ca. 4 km bzw. zwei Metrostationen vom Roten Platz entfernt. Die 120 Zimmer sind hell und im skandinavischen Stil eingerichtet, sie verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Ein Restaurant, eine Bar, eine Lounge, ein Fitnessraum, zwei Saunas sowie ein Jacuzzi runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.-31.12.14 Fr–Mo 110.– 210.– 01.01.–12.01. / 25.04.–11.05. / 07.07.–21.08. /26.12.–31.12.14 Mo–Fr 110.– 210.– 13.01.–24.04. / 12.05.–06.07. / 22.08.–25.12.14 Mo–Fr 185.– 365.– Hotel Budapest *** Nur wenige Strassen vom Kreml entfernt, befindet sich dieses charmante Mittelklasshotel. In einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert sind die 116 grosszügigen Zimmer untergebracht. Sie bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–19.01. / 25.04.–11.05. / 27.06.–02.09. / 19.12.–31.12.14 110.– 195.– 20.01.–24.04. / 12.05.–26.06. / 03.09.–18.12.14 Fr–Mo 130.– 230.– 20.01.–24.04. / 12.05.–26.06. / 03.09.–18.12.14 Mo–Fr 175.– 310.– Hotel Arbat House *** In einem ruhigen Quartier, an zentraler Lage, liegt dieses angenehme Mittelklasshotel. Die nächste Metrostation ist in fünf, der Kreml in ca. fünfzehn Gehminuten erreichbar. Die 75 Zimmer sind klassisch und zweckmässig eingerichtet. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV , Klimaanlage, Safe und Minibar. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 Fr–Mo 120.– 215.– 25.04.–12.05. / 27.06.–25.08.14 Mo–Fr 120.– 215.– 01.01.–24.04. / 13.05.–26.06. / 26.08.–31.12.14 Mo–Fr 165.– 295.–

26

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3–4 Pers. Flughafen Sheremetyevo– Unterkunft 45.– Flughafen Domodedovo– Unterkunft 50.– Bahnhof–Unterkunft 35.–

2 Pers. 1 Pers. 60.–

120.–

65.– 40.–

130.– 70.–

Nachtzuschlag (00.00–06.00 Uhr) 50%

Tagesausflüge STADTRUNDFAHRT Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Roter Platz, Mausoleum, Kreml, Neujungfrauen-Kloster, Puschkin Platz, Tverskaya-Strasse, Triumphbogen usw. (ca. 4 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 110.– 135.– 275.– Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Stadtrundfahrt den Kreml und/oder die Basilius-Kathedrale zu besuchen. (je ca. 1.5 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Kreml 110.– 140.– 255.– Basilius-Kathedrale 50.– 65.– 115.– Hinweis – Der Kreml ist jeweils am Do, die Basilius-Kathedrale am Di und am letzten Mo des Monats geschlossen Im Preis inbegriffen Deutsch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigung und Eintritt Kreml und/oder BasiliusKathedrale falls Verlängerung gebucht Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen STADTRUNDGANG Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Roter Platz, Mausoleum, Kreml, Neujungfrauen-Kloster, Puschkin Platz, Tverskaya-Strasse, Triumphbogen usw. (ca. 4 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 55.– 75.– 150.– Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Stadtrundgang den Kreml und/oder die Basilius-Kathedrale zu besuchen. (je ca. 1.5 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Kreml 90.– 115.– 220.– Basilius-Kathedrale 30.– 40.– 65.– Hinweis – Der Kreml ist jeweils am Do, die Basilius-Kathedrale am Di und am letzten Mo des Monats geschlossen Im Preis inbegriffen Deutsch sprechende Reiseleitung, Besichtigung und Eintritt Kreml und/oder Basilius-Kathedrale falls Verlängerung gebucht Nicht inbegriffen Metrobillette, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Russland

Erkunden Sie die prunkvollen Metrostationen Moskaus

Die Basilius-Kathedrale liegt unmittelbar beim Roten Platz

Hostel Godzillas Das bei unseren Kunden sehr beliebte Hostel liegt ideal. Die nächste Metrostation ist in drei, der Puschkin Platz in fünf und der Kreml in zwanzig Gehminuten zu erreichen. Das Hostel bietet gepflegte Mehrbettzimmer aber auch Doppel- und Einzelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage an. Zwei Gemeinschaftsküchen und ein Fernsehzimmer runden das Angebot ab. Preise pro Person in CHF ohne Mahlzeiten DZ EZ MZ 01.01.–31.12.14 70.– 140.– 55.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Alle Preise während Messe- und Ausstellungsdaten unter Vorbehalt. Daten und Preise auf Anfrage.

Bahnstrecken ab Moskau

Die Christ-Erlöser-Kathedrale

Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

Moskau–St. Petersburg Moskau–St. Petersburg

8h 4h

02 158/164/166

26 h 48 h 56 h 75 h 101 h 133 h 146 h 144 h

26 26 38 04 06 04 20 02

Sitzplatz Sitzplatz 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 2. Klasse 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 1 280.–

450.–

455.– 655.– 685.– 625.– 590.– 845.– 965.– 1095.–

835.– 1440.– 1510.– 945.– 910.– 1395.– 1470.– 2640.–

Kombinationstickets Moskau–Irkutsk–Wladiwostok Moskau–Irkutsk–Ulan Bator Moskau–Irkutsk–Beijing (via Mongolei) Moskau–Irkutsk–Beijing (via Mandschurei) Moskau–Irkutsk–Ulan Bator–Beijing Moskau–Irkutsk–Ulan Bator–Datong–Beijing 2

1215.– 710.– 1030.– 1110.– 1095.– 1175.–

2135.– 1110.– 1615.– 1750.– 1675.– 1755.–

Zuschläge Moskau–Jekaterinburg mit Zug 02 Moskau–Irkutsk mit Zug 02 pro zusätzlichen Stopp in Russland/Sibirien 3

50.– 200.– 155.–

80.– 930.– 225.–

Transsibirische Eisenbahn Moskau–Jekaterinburg Moskau–Nowosibirsk Moskau–Tomsk Moskau–Irkutsk Moskau–Ulan Bator Moskau–Beijing (via Mongolei) Moskau–Beijing (via Mandschurei) Moskau–Wladiwostok

Züge nach Zentralasien Moskau–Astana Moskau–Almaty Moskau–Bischkek Moskau–Taschkent 1 2 3

56 h 79 h 75 h 67 h

84 07 28 06

210.–

340.–

745.– 735.– 795.– 950.–

1415.– 1260.–

kann frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden Strecke Datong–Beijing Sitzplatz in 2. Klasse mögliche Stopps: Nischni Nowgorod, Kazan, Perm, Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk, Krasnojarsk, Ulan-Ude, Chabarowsk

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten Neujungfrauenkloster in Moskau

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

27


Russland Nischni Nowgorod St. Petersburg

RUSSLAND

Perm MOSKAU

Omsk

Kazan Jekaterinburg

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Ulan-Ude

Irkutsk

Chabarowsk ULAN BATOR MONGOLEI

Harbin

BEIJING CHINA

Im Kreml von Kazan vereinen sich islamische und christliche Bauten

Nischni Nowgorod

(Gorki) liegt zwischen den Flüssen Wolga und Oka. Die Stadt bietet ein sehenswertes Ensemble aus einer historischen Altstadt, einer Vielzahl architektonisch interessanter und moderner Bauten sowie einem prächtigen Kreml und gilt deshalb unter Kunstinteressierten zurecht als Architektur-Mekka Russlands. Hotel Oktjabrskaya *** Das Mittelklasshotel liegt zentral in malerischer Umgebung nahe der Wolga und 1 km vom Kreml entfernt. Alle 80 angenehm eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Minibar. Ein Restaurant mit russischer und europäischer Küche sowie eine Lobby-Bar und ein Fitnessraum runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 150.– 275.– Hotel Marins Park **/* Das gehobene Touristenklasshotel liegt beim Messegelände und am Ufer des Oka. Der Kreml und das Stadtzentrum sind ca. 4 km entfernt. Die 500 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon und TV. Zum Hotel gehören ein Restaurant, ein Spa-Bereich, eine Sauna und ein Hallenbad. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 135.– 245.–

Kazan, die Hauptstadt der Teilrepublik Tatarstan, ist eines der schönsten Reiseziele entlang der Wolga. An der Kazanka, einem Nebenfluss der Wolga, prangt ein prächtiger Kreml, welcher mit einer Moschee und einer Kirche Orient und Okzident vereint. In der Altstadt sind noch viele Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten geblieben. Hotel Ibis Centre **/* Angenehmes Hotel der gehobenen Touristenklasse im Stadtzentrum, ca. zehn Gehminuten vom Bahnhof und Kreml entfernt gelegen. Die 155 hellen, modern eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Zum Hotel gehören ein Restaurant und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 115.– 170.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 60.– 70.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland Die Kirchen von Nischni Nowgorod

28

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Transfers Nischni Nowgorod Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 60.– Bahnhof–Unterkunft 55.–

2 Pers. 1 Pers. 95.– 190.– 85.– 165.–

Tagesausflug Nischni Nowgorod STADTRUNDFAHRT Aussenbesichtigung verschiedener geschichtsträchtiger Klös ter, Kirchen und Moscheen Nischni Nowgorods. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 170.– 210.– 350.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Transfers Kazan Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 30.– Bahnhof–Unterkunft 20.–

2 Pers. 1 Pers. 40.– 75.– 25.– 45.–

Tagesausflug Kazan STADTRUNDGANG Aussen- und Innenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem alten Tatarenviertel, der Kathedralen und Moscheen, der orthodoxen Kirchen, des Kazaner Kremls usw. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 120.– 120.– 230.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Die Kul-Sharif Moschee in Kazan

Wladiwostok


Russland Nischni Nowgorod St. Petersburg

RUSSLAND

Perm MOSKAU

Omsk

Kazan Jekaterinburg

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Ulan-Ude

Irkutsk

Chabarowsk ULAN BATOR MONGOLEI

BEIJING

Harbin Wladiwostok

CHINA

Russlands Birkenwälder

Perm ist das grösste Industriezentrum des Westurals und wurde 1723 nach Kupferfunden gegründet. Die alten und modernen Bauten verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Perm verfügt über ein grosses kulturelles Angebot, von Oper über Theater bis hin zu einem erstklassigen Ballett. Hotel Ural **/* Grosses Mittelklasshotel im Herzen der Stadt, 3 km vom Bahnhof entfernt. Alle 400 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon und TV. Die BusinessZimmer sind grösser und moderner eingerichtet und zusätzlich ist eine Minibar vorhanden. Zum Hotel gehören eine Bar und ein Restaurant. Ein Fitnessraum und eine Sauna ergänzen das Angebot. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 Economy ** 120.– 185.– 01.01.–31.12.14 Business *** 150.– 230.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 70.– 110.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Jekaterinburg liegt an der Grenze zwischen Europa und Asien, am Ufer des Flusses Isset. Traurige Berühmtheit erlangte die Stadt während der Russischen Revolution, als die Zarenfamilie nach Jekaterinburg deportiert, später hingerichtet und an einem geheimgehaltenen Ort verscharrt wurde.

Transfers Perm Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 20.– Bahnhof–Unterkunft 15.–

2 Pers. 1 Pers. 30.– 55.– 20.– 40.–

Nachtzuschlag (00.00–07.00 Uhr) 50%

Tagesausflug Perm «PERM-36» Tagesausflug ins Gulag-Museum «Perm-36». Das Museum liegt 120 Kilometer von Perm entfernt und gibt einen interessanten Einblick in das einzige, noch erhaltene sowjetische Hochsicherheitslager für politische Gefangene. Erst 1987 wurden die letzten Insassen entlassen. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 270.– 325.– 610.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Picknick, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Transfers Jekaterinburg Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 45.– Bahnhof–Unterkunft 35.–

2 Pers. 1 Pers. 45.– 90.– 35.– 50.–

Nachtzuschlag (21.00–08.00) 50%

Hotel Zentralnaya *** Das zentral gelegene Mittelklasshotel, ca. 3 km vom Bahnhof entfernt, bietet 92 komfortable Zimmer in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Minibar. Ein Restaurant und ein Café gehören zum Hotel. EZ Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ DZ 2 01.01.–19.06. / 28.06.–31.12.14 120.– 145.– 210.– 20.06.–27.06.14 155.– 180.– 250.– 2

= Zwei-Bett-Zimmer

Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 80.– 130.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Bahnstrecken ab Jekaterinburg Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

Jekaterinburg–Moskau Jekaterinburg–Bischkek

26 h 54 h

05 306

1

kann frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

4-Bett-Abteil 2. Klasse 570.– 460.–

2-Bett-Abteil 1. Klasse 1 790.–

Tagesausflüge Jekaterinburg STADTRUNDGANG Aussen- und Innenbesichtigung der historischen Altstadt und der Erlöser-Kathedrale auf dem Blut. (ca. 3 Stunden) STADTRUNDFAHRT, GESCHICHTE DER ROMANOVS Ausflug zum Thema «Die letzten Tage der Romanovs». Besuch der Erlöser-Kathedrale auf dem Blut und des Männerklosters. Es wurde an der Stelle gebaut, wo die Leichen der Zarenfamilie in einen Bergstollen geworfen wurden, bevor sie nochmals ausgegraben und an einem anderen Ort im Wald verscharrt wurden. (ca. 3 Stunden) WANDERUNG IM NATIONALPARK Tagesausflug zum 40 Kilometer entfernten Nationalpark «Bazhovskie Mesta». Wanderung vorbei an Bächen und Wäldern zu einem Bergsee. Picknick am Ufer. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Stadtrundgang 45.– 65.– 120.– Geschichte der Romanovs 95.– 120.– 215.– Wanderung im Nationalpark 195.– 230.– 420.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer (ausser Stadtrundgang), Picknick während der Wanderung Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

29


Russland / Sibirien Nischni Nowgorod St. Petersburg

RUSSLAND

Perm MOSKAU

Omsk

Tomsk

Krasnojarsk

Kazan Jekaterinburg Nowosibirsk

Ulan-Ude

Irkutsk

Chabarowsk ULAN BATOR MONGOLEI

Harbin Wladiwostok

BEIJING CHINA

In der Altstadt von Omsk finden Sie noch die traditionellen Schnitzereien

Omsk

kam durch die Lage am Zusammenfluss von Irtysch und Om zu ihrem Namen. Im 19. Jahrhundert war Omsk ein berühmt berüchtigter Verbannungsort für Andersdenkende, auch Dostojewski wurde hier vier Jahre festgehalten. Heute sind sowohl die zahlreichen Parks als auch die attraktive Altstadt der Kunst- und Kulturstadt landesweit bekannt. Hotel Nika *** Das gemütliche Mittelklasshotel befindet sich an zentraler Lage, ca. 6 km vom Bahnhof entfernt. Die 37 Zimmer sind hell und geräumig, sie verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon und TV. Zum Hotel gehören ein Restaurant, eine Bar sowie eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 90.– 115.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 80.– 95.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Nowosibirsk

verdankt den Aufstieg von einem kleinen Dorf zur Millionenstadt dem Bau einer Brücke für die Transsibirischen Eisenbahn über den Fluss Ob. Einer der wohl grössten und schönsten Bahnhöfe Sibiriens ist hier zu finden und von Weitem betrachtet, erinnert die Form des grün-weissen Gebäudes an eine überdimensionale Lokomotive. Hotel Sibir *** Dieses komfortable Mittelklasshotel hat eine bevorzugte Lage, ca. 1 km vom Bahnhof entfernt. Die 239 Zimmer sind alle mit Dusche/WC, Telefon, TV und Minibar ausgestattet. Die Superior Zimmer sind renoviert, haben eine Klimaanlage und ein neueres Badezimmer mit Fön. Zudem gibt es ein Restaurant, eine Bar und eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14, Standard 110.– 170.– 01.01.–31.12.14, Superior 130.– 210.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 65.– 110.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Bahnstrecken ab Nowosibirsk Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

Nowosibirsk–Irkutsk Nowosibirsk–Moskau Nowosibirsk–Astana Nowosibirsk–Almaty Nowosibirsk–Taschkent

29 h 46 h 30 h 39 h 64 h

04 05 601 325 369

1

kann frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

30

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

4-Bett-Abteil 2. Klasse

2-Bett-Abteil 1. Klasse 1

415.– 565.– 285.– 345.– 630.– 1

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

620.– 870.–

Transfers Omsk Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 20.– Bahnhof–Unterkunft 20.–

2 Pers. 1 Pers. 25.– 45.– 25.– 45.–

Tagesausflug Omsk STADTRUNDGANG Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum wie der Omsker Festung, des Buhgolts-Platzes, des Drama- und Musik-Theaters usw. (ca. 2 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 65.– 95.– 190.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Der Bahnhof von Nowosibirsk

Transfers Nowosibirsk Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 45.– Bahnhof–Unterkunft 35.– Nowosibirsk–Tomsk, ca. 4h 165.–

2 Pers. 1 Pers. 45.– 85.– 35.– 70.– 245.– 495.–

Tagesausflüge Nowosibirsk STADTRUNDFAHRT Aussen- und Innenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie des Heimatkundemuseums, des Lenin-Platzes, des Staatstheaters und des zentralen Marktes usw. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 135.– 180.– 355.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen STADTRUNDGANG Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum wie des Lenin-Platzes, des Staatstheaters und des zentralen Marktes usw. (ca. 2 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 45.– 70.– 135.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen


Russland / Sibirien Nischni Nowgorod St. Petersburg

RUSSLAND

Perm

Omsk

Kazan Jekaterinburg

MOSKAU

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Ulan-Ude

Irkutsk

Chabarowsk ULAN BATOR MONGOLEI

Harbin Wladiwostok

BEIJING CHINA

Mit Schnitzereien verzierte Häuser in Tomsk

Tomsk,

die Stadt mit den wohl schönsten Holzhäusern Sibiriens, liegt im geographischen Zentrum Russlands, ca. 270 Kilometer nordöstlich von Nowosibirsk. Die alte Handelsstadt ist bekannt für ihre wunderschönen mit Holz verzierten Häuser, welche so kaum noch anderswo zu finden sind. Hotel Bon Apart ***/* Das komfortable Mittelklasshotel liegt zentral in der Nähe der Universität. Alle 54 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Ein Restaurant gehört zum Hotel. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 140.– 220.–

Transfers Tomsk Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 30.– Bahnhof–Unterkunft 30.– Tomsk–Nowosibirsk, ca. 4h 165.–

2 Pers. 1 Pers. 40.– 80.– 40.– 80.– 245.– 495.–

Hotel Siberia *** Das angenehme Mittelklasshotel liegt zentral. Die 35 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Zum Hotel gehören ein Café und eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 90.– 175.–

Bahnstrecken ab Tomsk Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 2. Klasse 1. Klasse 1 Granitfelsen im Nationalpark «Stolby»

Tomsk–Irkutsk Tomsk–Moskau 1

37 h 54 h

647 37

320.– 685.–

1510.–

kann frühestens erst 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Krasnojarsk ist mit seiner attraktiven Lage am Jenissej und der Nähe zum berühmten Nationalpark Stolby ein idealer Ort um die Transsib-Reise zu unterbrechen. Die Stadt selber ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, in welchem die unterschiedlichsten Architekturstile vertreten sind. Hotel Krasnojarsk *** Das im Sowjetstil gebaute Mittelklasshotel liegt im historischen Zentrum von Krasnojarsk und ca. 3 km vom Bahnhof entfernt. Alle 249 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar. Ein Restaurant, eine Bar und eine Sauna ergänzen das Angebot. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 170.– 255.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 70.– 80.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Transfers Krasnojarsk Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Flughafen–Unterkunft 45.– 55.– 110.– Bahnhof–Unterkunft 25.– 30.– 55.– Nachtzuschlag (22.00–07.00 Uhr) 50%

Tagesausflüge Krasnojarsk STADTRUNDGANG Aussenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Besuch des Naturkundemuseums, eines der besten Sibiriens. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. 65.– 70.– 120.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen GRANITFELSEN IM NATIONALPARK «STOLBY» Tagesausflug an den Stadtrand zum Nationalpark «Stolby». Nach einer Wanderung von ca. 3 Kilometer erreichen Sie die bizarren, rötlichen Granitfelsen, welche bis zu 100 Meter in die Höhe ragen. Geniessen Sie einen wunderbaren Blick auf die sibirische Taiga. (ca. 5 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. 180.– 220.– 435.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer Nicht inbegriffen Mahlzeiten, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

31


Viktoria

Russland / Sibirien

Sayen Angara Flughafen

Courtyard Marriott

Angara

Bahnhof

Typische Holzhäuser in Irkutsk

Irkutsk – nach über 5000 Kilometer Zugfahrt durch Birkenwälder, russische Taiga und unendliche Weiten wird das «Paris des Ostens» erreicht. Unterbrechen Sie hier Ihre Reise, um den weltberühmten Baikalsee und seine Umgebung zu erkunden. Hotel Sayen **** Das elegante, im japanischen Stil eingerichtete Erstklasshotel befindet sich im Stadtzentrum. Die 24 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Safe und Minibar. Drei Restaurants, eine Bar und ein Spa-Bereich mit einer Sauna gehören zum Hotel. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–14.05. / 16.09.–31.12.14 175.– 350.– 15.05.–15.09.14 195.– 385.– Hotel Courtyard Marriott **** Das moderne Erstklasshotel liegt nur wenige Gehminuten vom Fluss Angara entfernt. Die 208 grosszügigen Zimmer bieten allen Komfort und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Minibar. Ein Restaurant, eine Bar und ein Fitnessraum ergänzen das Angebot. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 130.– 220.– Hotel Angara *** Das im Sowjetstil erbaute Mittelklasshotel befindet sich im Herzen Irkutsks. Alle 288 Zimmer sind klassisch eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon und TV. Das Hotel verfügt über fünf Restaurants und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 110.– 150.– Hotel Viktoria *** Das schöne Mittelklasshotel mit freundlichem Ambiente liegt mitten in der Stadt. Die 30 gemütlichen und gepflegten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV und Minibar. Die Superior Zimmer sind etwas grösser als die Standard Zimmer. Im Hotel gibt es ein Restaurant. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14, Standard 110.– 170.– 01.01.–31.12.14, Superior 120.– 190.–

Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen zentral. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 55.– 80.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland Alle Preise während Messe- und Ausstellungsdaten unter Vorbehalt. Daten und Preise auf Anfrage.

Sammeltransfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Flughafen–Unterkunft 35.– 40.– 70.– Bahnhof–Unterkunft 25.– 30.– 45.– Flughafen Irkutsk–Listwjanka 55.– 75.– 140.– Bahnhof Irkutsk–Listwjanka 45.– 55.– 95.– Nachtzuschlag (21.00–07.30 Uhr) 50%

Tagesausflüge STADTRUNDFAHRT Aussen- und Innenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der russisch-orthodoxen Kirche, der polnischen Kathedrale, der typisch sibirischen Holzhäuser, des Alexander II-Denkmals, des ZnamenskyKlosters, eines Museums usw. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 90.– 110.– 180.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen STADTRUNDGANG Aussen- und Innenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der russisch-orthodoxen Kirche, der polnischen Kathedrale und der typisch sibirischen Holzhäuser. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 55.– 65.– 110.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen DIE ALTE BAIKALBAHN Mit etwa 25 km/h, reisen Sie 84 Kilometer auf der alten Bahnstrecke der Transsibirischen Eisenbahn entlang des Baikalsees. Unterwegs werden zahlreiche Stopps eingelegt. In Port Baikal setzen Sie mit der Fähre nach Listwjanka über und fahren mit dem Bus nach Irkutsk zurück. (ca. 14 Stunden) Hinweise – Abfahrten Mi und Sa von Mitte Mai bis Ende September, ab/bis Irkutsk – Auch in umgekehrter Richtung möglich, Abfahrten Do und So Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 345.– 455.– 655.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Picknick, Transfers, Bahn-, Fähr- und Busfahrt Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Auf den Strassen Irkutsks

32

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Strassenbahn in Irkutsk


Russland / Sibirien

Krasnojarsk RUSSLAND

Irkutsk Ulan-Ude

MONGOLEI ULAN BATOR

Verträumte Buchten sind Rastplatz für Kajakfahrer

Naturparadies Baikalsee – mitten in Sibirien finden aktiv Reisende ein vielfältiges Erlebnis-Angebot vor. Mit 1642 Metern ist der Baikalsee der tiefste Süsswassersee der Welt. Rund 2000 Kilometer Küstenlandschaft, glasklares Wasser, die Olchon Insel und die umliegenden Gebiete warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden – lassen Sie sich inspirieren. Auf / im Wasser Erfrischen Sie sich mit einem Bad im glasklaren Wasser des Baikalsees oder flitzen Sie mit Jet Skis darüber. Ab Listwjanka lässt sich dieses riesige Gewässer und seine einsamen Buchten auch wunderbar mit einer Yacht oder dem Kajak erleben. Bevorzugen Sie Schnee und Eis, so werfen Sie doch einen Blick auf unsere Winterprogramme auf Seite 38.

An Land Zu Fuss die Ruhe der Natur geniessen, wandern Sie entlang des Baikalsees. Ob für wenige Stunden oder gar mehrere Tage, der lokale Reiseleiter führt Sie zu den schönsten Flecken. Ein mehrtägiges Angebot finden Sie auf Seite 35. Für kurze Wanderungen bietet sich ein Ausflug nach Bolshie Koty an, Seite 36. Möchten Sie Mit dem Bike oder zu Pferd die reizvolle Olchon–Insel erforschen? Integrieren Sie dies doch in die Olchon-Insel Tour auf Seite 37.

So vielfältig die Möglichkeiten, so individuell sind die Wünsche der Reisenden. Gerne helfen wir Ihnen, Ihre ganz persönlichen Vorstellungen zu verwirklichen! Spektakuläre Aussichten

Bahnstrecken ab Irkutsk Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Irkutsk–Jekaterinburg 49 h Irkutsk–Moskau 75 h Irkutsk–Wladiwostok 69 h Irkutsk–Ulan Bator 27–33 h Irkutsk–Beijing (via Mongolei) 58 h Irkutsk–Beijing (via Mandschurei) 70 h Irkutsk–Ulan Bator–Beijing Irkutsk–Ulan Bator–Datong–Beijing 2 Zuschlag pro zusätzlichen Stopp in Russland/Sibirien 3 1 2 3

Zug Nr. Beispiele 05 05 02 06/362 04 20

4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 2. Klasse 1. Klasse 1 540.– 940.– 765.– 310.– 520.– 610.– 625.– 705.– 155.–

795.– 1680.– 1710.– 440.– 795.– 930.– 945.– 1025.– 225.–

kann frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden Strecke Datong–Beijing Sitzplatz in 2. Klasse mögliche Stopps: Nischni Nowgorod, Kazan, Perm, Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk, Krasnojarsk, Ulan-Ude, Chabarowsk

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten In einer Bucht bei der Olchon-Insel Zu Fuss entlang dem Baikalsee

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

33


Russland / Sibirien Baikal Chalet Fischmarkt

Baikal Terema Krestovaya Pad

Limnologisches Museum

Baikalsee

Ursprüngliche Fischerboote aus Holz

Listwjanka

und der Baikalsee liegen 70 Kilometer östlich von Irkutsk entfernt und sind ein idealer Ausgangspunkt für kleinere und grössere Wanderungen. Der Baikalsee, auch «Perle Sibiriens» genannt, ist das älteste und mit 1642 Metern das tiefste Süssgewässer unserer Erde und enthält einen Fünftel der Süsswasserreserven der Welt.

Sammeltransfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3–4 Pers. Listwjanka–Flughafen Irkutsk 55.– Listwjanka–Bahnhof Irkutsk 45.–

2 Pers. 1 Pers. 75.– 140.– 55.– 95.–

Nachtzuschlag (21.00–07.30 Uhr) 50%

Hotel Krestovaya Pad *** Die moderne Hotelanlage, die aus mehreren Gebäuden besteht, liegt wenige Gehminuten vom Seeufer entfernt. Die Häuser sind durch Treppen und hübsche kleine Gartenanlagen miteinander verbunden. Die 19 angenehm eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon und TV. Zum Hotel gehören zwei Restaurants, eine Sonnenterrasse, eine Sauna sowie eine russische Banja. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 15.01.–14.05. / 16.10.–14.12.14 110.– 215.– 01.01.–14.01. / 15.05.–15.10. / 15.12–31.12.14 125.– 245.– Pension Baikal Terema Die im Blockhausstil gebaute Pension befindet sich an erhöhter Lage im Zentrum von Listwjanka. Sie besteht aus zwei Gebäuden mit 7 bzw. 10 Zimmern, alle mit Dusche/WC und TV. Ein Restaurant, eine Bar sowie eine russische Banja ergänzen das Angebot. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 11.01.–31.05. / 16.09.–19.12.14 85.– 145.– 01.01.–10.01. / 01.06.–15.09.14 110.– 190.– Pension Baikal Chalet Unser Geheimtipp ist das typisch sibirische Holzchalet, welches leicht erhöht an zentraler Lage liegt. Alle 13 mit viel Holz ausgestatteten Zimmer bieten Dusche/ WC sowie Seesicht. Auf Wunsch werden mittags und abends traditionelle sibirische Mahlzeiten gekocht und im geräumigen Speisesaal mit Balkon serviert. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 60.– 90.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen zentral. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 55.– 80.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland Sommer in Listwjanka

34

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Tagesausflüge FREILICHTMUSEUM TALCY AUF DEM TRANSFER ZWISCHEN IRKUTSK UND LISTWJANKA Als Zwischenstopp auf dem Transfer kann das Freilichtmuseum für Holzbaukunst Talcy besucht werden. Es präsentiert altsibirische Gebäude, unter anderem eine Schule und Bauernhäuser, die in traditioneller Holzbauweise errichtet wurden. Hier wird Ihnen ein Bild des Lebens aus vergangenen Zeiten vermittelt. (ca. 2 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 95.– 125.– 220.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen LISTWJANKA UND DER BAIKALSEE Dieser Tagesausflug führt Sie nach Listwjanka, wo Sie einen geführten Rundgang durch das Dorf unternehmen. Anschliessend können Sie am Ufer des Baikalsees verweilen oder auf dem Fischmarkt geräucherten Omul ausprobieren. Je nach Wunsch besuchen Sie entweder das Limnologische Museum, wo Sie viel Interessantes über die Flora und Fauna am Baikalsee erfahren, oder das Holzarchitektur-Museum Talcy. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 135.– 185.– 335.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Mahlzeiten, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Am Ufer des Baikalsees


Russland / Sibirien

OLCHON

Ust Orda Bolshoe Goloustnoe Irkutsk

Bolshie Koty

Ulan-Ude

Listwjanka Sljudjanka

Port Baikal

Die alte Baikalbahn Irkutsk und Listwjanka Zu Fuss entlang dem Baikalsee Auf der Trasse der alten Baikalbahn Privatreise ab 1 Person

Die alte Baikalbahn – 2 Tage Lassen Sie sich während diesem Ausflug von der technischen Meisterleistung der Linienführung entlang der alten Baikalbahnlinie sowie von der wunderschönen Natur verzaubern. 1. Tag: Alte Baikalbahn Früh am Morgen werden Sie abgeholt und zum Bahnhof in Irkutsk gefahren. Der moderne Touristenzug führt Sie auf dem heutigen Streckenverlauf der Transsibirischen Eisenbahn ohne Halt bis nach Sljudjanka. Hier beginnt das unvergessliche Erlebnis! In gemächlichem Tempo, mit ca. 25 km/h, reisen Sie 84 Kilometer auf der alten Bahnstrecke entlang des Baikalsees. Sie fahren über Brücken, Viadukte und durchfahren Tunnels. Unterwegs werden mehrere Stopps eingelegt. Nutzen Sie diese Pausen um eine kleine Wanderung oder Fotos

zu machen. In Port Baikal verlassen Sie den Zug und setzen mit der Fähre nach Listwjanka über. Übernachtung in Listwjanka. 2. Tag: Listwjanka Auf einem geführten Rundgang durchs sibirische Dorf lernen Sie die Umgebung näher kennen. Anschliessend besuchen Sie das Limnologische Museum, wo Sie viel über den tiefsten und ältesten Süsswassersee der Erde erfahren. Mit einem öffentlichen Bus fahren Sie nach Irkutsk zurück. Von hier werden Sie in die gebuchte Unterkunft gebracht.

Hinweise – Abreise Mi und Sa von Mitte Mai bis Ende September, ab/bis Irkutsk – Auch in umgekehrter Richtung möglich, Abreise Do und So Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3 Personen

655.– 540.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

40.– 335.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung im Baikal Chalet in Listwjanka inkl. Frühstück, Picknick am 1. Tag, Transfers, Bahn-, Fähr- und Busfahrt, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Privatreise ab 1 Person

Irkutsk und Listwjanka – 3 Tage

Hinweis – Abreise täglich, ab/bis Irkutsk

Irkutsk ist eine lebendige Stadt. Im Gegensatz dazu Listwjanka, ein ehemaliges Fischerdorf am Baikalsee mit noch zahlreichen typisch sibirischen Holzhäusern. Zwei Gegensätze, die Sie während dieses Ausfluges kennen lernen. 1. Tag: Irkutsk Ankunft in Irkutsk und Fahrt zur gebuchten Unterkunft. Am Nachmittag Stadtrundgang und Museumsbesuch. Übernachtung in Irkutsk. 2. Tag: Listwjanka Tagesausflug nach Listwjanka am Baikalsee. Das Dorf besteht zum Teil noch aus den für Sibirien typischen, mit Schnitzereien verzierten Holzhäuser.

Besichtigung der kleinen russisch-orthodoxen Holzkirche und Rundgang im Dorf. Zum Abschluss Besuch im Limnologischen Museum (Museum für Süsswasserbiologie) und Rückfahrt nach Irkutsk. Übernachtung in Irkutsk. 3. Tag: Irkutsk Zeit zur freien Verfügung in Irkutsk und Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

Privatunterkunft Hotel 430.– 525.– 365.– 450.– 60.– 285.–

130.– 355.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung am 1. und 2. Tag, 2 Übernachtungen gemäss gebuchter Kategorie inkl. Frühstück, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen Privatreise ab 1 Person

Zu Fuss entlang dem Baikalsee – 5 Tage Wie lässt sich die wunderbare Umgebung des Baikalsees besser geniessen als während einer Wanderung entlang des Ufers? In zwei Etappen gelangen Sie von Bolshoe Goloustnoe, auf einem Abschnitt des Baikalpfades, in die ehemalige Goldgräbersiedlung Bolshie Koty. 1. Tag: Irkutsk In Irkutsk werden Sie zur gebuchten Unterkunft gefahren. Auf dem anschliessenden Rundgang erfahren Sie vom lokalen Reiseleiter Interessantes über die Stadt und besuchen gemeinsam ein Museum. Übernachtung in Irkutsk. 2. Tag: Dem Baikalsee entlang Morgens fahren Sie ins Dorf Bolshoe Goloustnoe. Von hier aus wandern Sie während ca. 20 Kilometern durch den Pribaikalski–Nationalpark. Die Wege verlaufen auf schmalen Pfaden, entlang der malerischen Baikalseeküste, über Wiesen sowie durch Lärchen- und Kieferwälder. An einem geeigneten Ort stellen Sie Ihr Zelt auf und haben Zeit, den Tag am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.

3. Tag: Weiter bis Bolshie Koty Die ca. 15 Kilometer lange Tagesetappe führt Sie über Stock und Stein bis nach Bolshie Koty. Der heutige Weg ist abwechslungsreich, es geht gelegentlich bergauf und -ab. Unterwegs haben Sie immer wieder die Möglichkeit die spektakuläre Aussicht auf den legendären Baikalsee zu geniessen. Übernachtung in Bolshie Koty. 4. Tag: Von Bolshie Koty nach Irkutsk Sie gehen zum Hafen, wo Sie das Tragflügelboot nach Irkutsk nehmen. Übernachtung in Irkutsk. 5. Tag: Irkutsk Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

Hinweise – Abreise von Ende Mai bis Mitte September, ab/bis Irkutsk – Mai–August: täglich, ausser Mo und Fr – September: täglich, ausser Mo, Fr und So – Die Rückfahrt nach Irkutsk ist vom Schiffsfahrplan abhängig. Programmänderungen vorbehalten – Das Gepäck wird während der Wanderungen selber getragen (12–14 Kilo). – Anstelle im Zelt kann auch in einer einfachen Hütte übernachtet werden. Preis auf Anfrage – Altersbegrenzung: 50 Jahre Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

Privatunterkunft Hotel 985.– 1085.– 880.– 980.– 75.– 540.–

150.– 610.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 2 Übernachtungen gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk, 1 Übernachtung im Zelt und 1 Übernachtung in einem Gasthaus in Bolshie Koty inkl. Frühstück, Vollpension während der Wanderung, Campingausrüstung, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

35


Russland / Sibirien

Irkutsk

Bolshie Koty

Ulan-Ude

Listwjanka

Das kristallklare Wasser des Baikalsees

Bolshie Koty mit Reiseleitung – 4 Tage Bolshie Koty war ursprünglich eine Goldgräbersiedlung und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel vieler Einheimischer. Das Dorf ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Privatreise ab 1 Person

1. Tag: Listwjanka In Irkutsk werden Sie bereits erwartet und zur gebuchten Unterkunft in Listwjanka gefahren. Unterwegs besuchen Sie nach Wunsch entweder das Holzarchitektur Museum Talcy oder in Listwjanka das Limnologische Museum (Museum für Süsswasserbiologie). Der restliche Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Übernachtung in Listwjanka.

Baikalsee und später auf dem Fluss Angara bis nach Irkutsk. Übernachtung in Irkutsk. 4. Tag: Irkutsk Sie haben den heutigen Tag zur freien Verfügung. Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

Das Dorf Bolshie Koty ist nur per Schiff oder zu Fuss erreichbar

2. Tag: Fahrt nach Bolshie Koty Von einem Fahrer werden Sie abgeholt und an den Hafen gebracht, wo Sie das Tragflügelboot nach Bolshie Koty nehmen. Die Überfahrt findet ohne Reiseleitung statt. Anschliessend lernen Sie Ihre Reiseleitung für die nächsten zwei Tage kennen. Gemeinsam entdecken Sie auf Spaziergängen das ursprüngliche Fischerdorf mit seiner bezaubernden Natur. Übernachtung in Bolshie Koty.

135.– 510.–

Privatreise ab 1 Person

dem Fischmarkt oder besichtigen Sie die kleine russisch-orthodoxe Holzkirche. Übernachtung in List wjanka. 2. Tag: Fahrt nach Bolshie Koty In Listwjanka werden Sie abgeholt und zum Hafen gefahren. Dort steigen Sie auf das Tragflügelboot um, welches Sie nach Bolshie Koty fährt. Während ausgedehnten Spaziergängen entlang des Baikalsees können Sie das ursprüngliche Fischerdorf mit seiner wunderschönen Natur entdecken. Übernachtung in Bolshie Koty. 3. Tag: Zurück nach Irkutsk Geniessen Sie nochmals die ländliche Umgebung. Anschliessend fahren Sie mit dem Tragflügelboot zurück nach Irkutsk und werden in die gebuchte Unterkunft gefahren. Übernachtung in Irkutsk. 4. Tag: Irkutsk Sie haben den heutigen Tag zur freien Verfügung. Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

110.– 470.–

Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Erleben Sie Listwjanka und Bolshie Koty individuell und geniessen Sie einige erholsame Tage am Baikalsee.

36

Privatunterkunft Hotel 740.– 795.– 620.– 680.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung (ausser während der Fahrt mit dem Tragflügelboot am 2. Tag), 1 Übernachtung im Baikal Chalet in Listwjanka, 1 Übernachtung in einem einfachen Gasthaus in Bolshie Koty und 1 Übernachtung gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk inkl. Frühstück, Vollpension in Bolshie Koty, Tragflügelboot, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm

Bolshie Koty individuell – 4 Tage

Der Baikalsee wird von den Einheimischen oft als Meer bezeichnet

Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

3. Tag: Zurück nach Irkutsk Heute haben Sie nochmals Zeit die schöne Landschaft zu erkunden und zu geniessen. Anschliessend fahren Sie mit dem Tragflügelboot auf dem

1. Tag: Listwjanka In Irkutsk werden Sie bereits erwartet und zur gebuchten Unterkunft in Listwjanka gefahren. Halten Sie Ausschau nach den mit Schnitzereien verzierten Holzhäusern, probieren Sie Omul auf

Hinweise – Abreise von Ende Mai bis Mitte September, ab/bis Irkutsk Mai–August: Mo, Do und Fr September: Do und Fr – Dieser Ausflug ist vom Schiffsfahrplan abhängig. Programmänderungen vorbehalten.

Hinweise – Abreise von Ende Mai bis Mitte September, ab/bis Irkutsk Mai–August: Mo, Do und Fr September: Do und Fr – Dieser Ausflug ist vom Schiffsfahrplan abhängig. Programmänderungen vorbehalten. – Die Tour findet ohne Reiseleitung statt. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

Privatunterkunft Hotel 430.– 480.– 410.– 460.–

110.– 190.–

135.– 230.–

Im Preis inbegriffen 1 Übernachtung im Baikal Chalet in Listwjanka, 1 Übernachtung in einem einfachen Gasthaus in Bolshie Koty und 1 Übernachtung gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk inkl. Frühstück, Vollpension in Bolshie Koty, Fahrten mit Tragflügelboot, Transfers gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen Verlängerungsnacht im Koty Chalet Preis pro Person in CHF inkl. Vollpension Mai bis September

DZ 110.–

EZ 140.–


Russland / Sibirien

OLCHON

Chushir Sachjurta

Irkutsk

Bolshie Koty Chushir Listwjanka

Der Schamanenfelsen auf der Olchon-Insel

Irkutsk und die Olchon-Insel mit Reiseleitung – 6 Tage

Privatreise ab 1 Person

Die Olchon-Insel ist ein Naturparadies mit kleinen Buchten und einsamen Sandstränden. Geniessen Sie das beschauliche, geruhsame Inselleben mitten im Baikalsee! 1. Tag: Irkutsk Nach der Ankunft in Irkutsk werden Sie in die gebuchte Unterkunft gefahren. Der geführte Stadtrundgang am Nachmittag vermittelt Ihnen einen ersten Einblick in die russische Geschichte. Mit dem lokalen Reiseleiter besuchen Sie auch ein Museum und erfahren viel Interessantes über die Hauptstadt Ostsibiriens. Übernachtung in Irkutsk. 2. Tag: Fahrt zur Olchon-Insel Sie werden im Hotel abgeholt und zum Busbahnhof gefahren. Mit einem öffentlichen Bus reisen Sie anschliessend gemeinsam mit der Reiseleitung zum Fähranleger von Sachjurta. Hier setzen Sie mit dem Fährschiff auf die Olchon-Insel über und fahren weiter bis nach Chushir (ca. 8 Stunden ab Irkutsk). Von der Bushaltestelle sind es ca. zehn Gehminuten zum einfachen Gasthaus, in welchem Sie die kommenden drei Nächte verbringen werden.

3.–4. Tag: Besichtigungen auf der Insel Während diesen zwei Tagen erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Insel. Unter anderem besuchen Sie das für Schamanen heilige Kap Burchan und wandern entlang der Sandstrände, wo sich die wärmsten Badebuchten befinden. In Chushir besuchen Sie das Historische Museum, das Ihnen viel Interessantes über die ursprüngliche Kultur der Inselbewohner vermittelt. 5. Tag: Fahrt nach Irkutsk Heute heisst es bereits wieder Abschied nehmen vom Eiland. Mit dem Bus und der Fähre fahren Sie zurück aufs Festland und weiter zur gebuchten Unterkunft. Übernachtung in Irkutsk.

Hinweis – Abreise täglich von Anfang Juni bis Ende Oktober, ab/bis Irkutsk Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

Privatunterkunft Hotel 1350.– 1450.– 1210.– 1310.–

120.– 800.–

170.– 860.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung vom 1.–5. Tag , 3 Übernachtungen in einem einfachen Gasthaus und 2 Übernachtungen gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk inkl. Frühstück, Vollpension auf der Olchon-Insel, Bus- und Fährenfahrt, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Schamanenbaum auf der Olchon-Insel

6. Tag: Irkutsk In Irkutsk haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschliessend Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

Irkutsk und die Olchon-Insel individuell – 6 Tage Erleben Sie die Olchon-Insel auf eigene Faust. Die Insel ist für lange Spaziergänge, ausgedehnte Velotouren, einsame Kanufahrten oder gemütliche Ausritte wie geschaffen. 1. Tag: Irkutsk Nach der Ankunft in Irkutsk werden Sie zu Ihrer Unterkunft gefahren. Den restlichen Tag haben Sie Zeit, die Stadt individuell zu erkunden. Übernachtung in Irkutsk. 2. Tag: Fahrt zur Olchon-Insel Sie werden im Hotel abgeholt und zum Busbahnhof gefahren. Mit dem öffentlichen Bus reisen Sie zum Fähranleger von Sachjurta. Hier setzen Sie mit dem Fährschiff auf die Olchon–Insel über und fahren weiter bis nach Chushir (ca. 8 Stunden ab Irkutsk). Von der Bushaltestelle sind es ca. zehn Gehminuten zum einfachen Gasthaus, in welchem Sie die kommenden drei Nächte verbringen werden. 3.–4. Tag: Erkundung der Insel Die grösste Insel des Baikalsees bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Wälder, Steppen, Sanddünen und Badestrände. Die nächsten zwei Tage stehen Ihnen zur freien Verfügung, um die Insel auf eigene Faust zu entdecken. Die Umgebung können Sie mit dem Fahrrad, dem Kanu, auf dem Pferderücken oder zu Fuss erkunden. Vor Ort wird die entsprechende Ausrüstung vermietet. Lassen

Sie die erlebnissreichen Tage am Lagerfeuer oder in der russischen Sauna, einer «Banja», ausklingen. 5. Tag: Fahrt nach Irkutsk Heute heisst es bereits wieder Abschied nehmen vom Eiland. Mit dem Bus und der Fähre fahren Sie zurück aufs Festland und weiter zur gebuchten Unterkunft. Übernachtung in Irkutsk. 6. Tag: Irkutsk In Irkutsk haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschliessend Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang Juni bis Ende Oktober, ab/bis Irkutsk – Die Tour findet ohne Reiseleitung statt. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

Privatunterkunft Hotel 575.– 675.– 560.– 660.–

120.– 180.–

170.– 235.–

Natur pur am Baikalsee Im Preis inbegriffen 3 Übernachtungen in einem einfachen Gasthaus und 2 Übernachtungen gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk inkl. Frühstück, Vollpension auf der OlchonInsel, Bus- und Fährenfahrt, Transfers gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Mietobjekte, Trinkgelder und persönliche Auslagen Verlängerungsnacht auf der Olchon-Insel Preis pro Person in CHF inkl. Vollpension DZ Juni bis Oktober 110.–

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

EZ 120.–

37


Russland / Sibirien

OLCHON

Irkutsk Listwjanka

Ulan-Ude

Tankhoy

Expedition über den gefrorenen Baikalsee Aktivitäten am winterlichen Baikalsee Der gefrorene Baikalsee

Sibirische Winterprogramme Lassen Sie Ihr persönliches Wintermärchen wahr werden! Die Baikalregion bietet auch in dieser Jahreszeit unzählige Möglichkeiten aktiv zu sein und sich in der herrlich reinen Winterluft zu bewegen. Sei es bei einer Langlauftour durch die verschneiten Wälder Sibiriens, beim Schlittschuhlaufen auf dem Baikalsee oder gar bei einer Baikalseeüberquerung zu Fuss. Lassen auch Sie sich von dieser wunderschönen Stimmung verzaubern!

Expedition über den gefrorenen Baikalsee – 4 Tage 40 Kilometer Eis liegen vor Ihnen. Abenteuerlich wie damals, bevor die Transsib-Strecke gebaut wurde, geht dieser Ausflug über den zugefrorenen Baikalsee von Listwjanka nach Tankhoy. 1. Tag: Listwjanka Sie werden von Irkutsk nach Listwjanka gefahren. Dort lernen Sie Ihre Reiseleitung für die kommenden zwei Tage kennen und erfahren Wissenswertes für die Überquerung des Baikalsees. Der restliche Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Übernachtung in Listwjanka. 2. Tag: Über den gefrorenen Baikalsee Am Morgen geht die Expedition los. Sie wandern während ungefähr sechs Stunden über den gefrorenen See und suchen sich einen geeigneten Platz um Ihr Nachtlager aufzuschlagen. Hier können Sie

sich von den Anstrengungen erholen und haben Zeit den heutigen Tag nochmals Revue passieren zu lassen. Übernachtung im Zelt. 3. Tag: Weiter bis Tankhoy Gestärkt vom Frühstück nehmen Sie die zweite Hälfte der Wanderung in Angriff. Nach etwa fünf Stunden erreichen Sie Tankhoy. Von hier bringt Sie ein Fahrer zurück nach Irkutsk in die gebuchte Unterkunft. Übernachtung in Irktusk. 4. Tag: Individuelle Weiterreise Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang bis Ende März, ab/bis Irkutsk – Dieser Ausflug kann auf Grund unberechenbarer Wetterverhältnisse sehr anstrengend sein. – Altersbegrenzung: 55 Jahre – Es erwarten Sie Temperaturen bis –20°C. Gute Winterkleidung ist unabdingbar. – Ausrüstung und Essen werden auf die Teilnehmer und den Reiseleiter aufgeteilt. Das Gepäck wird während der Überquerung selber getragen (12–14 kg). Preise pro Person in CHF Privatunterkunft Hotel bei 2 Personen 680.– 775.– bei 3 Personen 590.– 640.– Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

65.– 435.–

120.– 435.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung am 2. und 3. Tag, 1 Übernachtung im Baikal Chalet in Listwjanka, 1 Übernachtung im Zelt und 1 Übernachtung gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk inkl. Frühstück, Vollpension während der Wanderung, Campingausrüstung wie Zelt, Schlafsack, Isomatte etc. und Transfers Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Einmalige Eislandschaften auf dem gefrorenen See

Aktivitäten am winterlichen Baikalsee – 5 Tage Die faszinierende Winterlandschaft begeistert jeden Tag aus einem anderen Blickwinkel – sei es bei einer Motorschlittensafari, beim Hundeschlittenfahren, Eisfischen, Schlittschuhlaufen, Langlaufen oder beim Wandern im Schnee. Während dieser Tour haben Sie die Möglichkeit, diese abwechslungsreichen Aktivitäten selber auszuprobieren. 1. Tag: Listwjanka Sie werden von Irkutsk ins ehemalige Fischerdorf Listwjanka gefahren. Bei einem geführten Rundgang durchs winterliche Dorf erhalten Sie Instruktionen zu den Aktivitäten der nächsten Tage. Im Limnologischen Museum erfahren Sie Interessantes über die Bewohner sowie die Pflanzen- und Tier welt des Baikalsees. Übernachtung in Listwjanka. 2.–3. Tag: Winterliche Aktivitäten Während zwei Tagen haben Sie Zeit, die verschneite Winterlandschaft am Ufer des Baikalsees zu geniessen. Am zweiten Tag flitzen Sie, dick eingepackt in warme Kleidung, mit dem Motorschlitten durch die Gegend. Am darauffolgenden Morgen werden Sie mit den Hunden vertraut gemacht und erhalten eine Einführung ins Lenken des Hundeschlittens. Anschliessend heisst es rauf auf den Schlitten, Bremse lösen und los geht das Abenteuer! Begleitet vom Hecheln der Hunde, gleiten Sie entwe-

38

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

der über den gefrorenen Baikalsee oder an dessen Ufer entlang. Gemeinsam legen Sie ca. zwanzig Kilometer zurück. Der Rest des Aufenthaltes steht Ihnen zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, Langlaufskier oder Schlittschuhe zu mieten oder die Umgebung während einer Wanderung zu geniessen. Übernachtungen in Listwjanka. 4. Tag: Rückfahrt nach Irkutsk Auf der Rückfahrt nach Irkutsk betätigen Sie sich als sibirischer Eisfischer auf dem gefrorenen Fluss Angara. Geduld ist Voraussetzung und mit etwas Glück ziehen Sie heute den Fang Ihres Lebens aus dem Eisloch! Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung um Irkutsk in Eigenregie zu entdecken. Übernachtung in Irkutsk. 5. Tag: Irkutsk Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich von Anfang Dezember bis Ende März, ab/bis Irkutsk Preise pro Person in CHF Privatunterkunft Hotel bei 2 Personen 1035.– 1085.– bei 3 Personen 965.– 1015.– Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

130.– 340.–

135.– 375.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung am 1. Tag, 3 Übernachtungen im Baikal Chalet in Listwjanka und 1 Übernachtung gemäss gebuchter Kategorie in Irkutsk inkl. Frühstück, Miete und Ausrüstung für Motorschlittenund Hundeschlittenfahrt, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Schlittschuh- oder Langlaufskimiete sowie andere, nicht erwähnte Mieten, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Russland / Sibirien Nischni Nowgorod RUSSLAND

Perm

Omsk

Kazan Jekaterinburg

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Ulan-Ude

Irkutsk

Chabarowsk ULAN BATOR Harbin

MONGOLEI

Wladiwostok BEIJING CHINA

Am Zugfenster ziehen die schönsten Landschaften Sibiriens vorbei

Ulan-Ude ist eine stark asiatisch geprägte Stadt, die eine Vielzahl verschiedenster Völker beheimatet: Burjaten, Ewenken, Russen, Tataren, Ukrainer und Weissrussen. Sie gilt als Zentrum des russischen Buddhismus und als eine der schönsten Städte Sibiriens. Hotel Sagaan Morin **/* Mittelklasshotel bestehend aus einem alten und einem neuen Teil. Es befindet sich an zentraler Lage, ca. 1.5 km vom Bahnhof entfernt. Alle 89 Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Minibar ausgestattet. Zudem bietet das Hotel ein Panorama-Restaurant im 14. Stock sowie ein gemütliches Café. Eine Sauna und ein Fitnessraum ergänzen das Angebot. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14, alter Teil ** 70.– 85.– 01.01.–31.12.14, neuer Teil *** 150.– 195.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 70.– 75.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Chabarowsk

zieht sich 50 Kilometer dem Fluss Amur entlang, der natürlichen Grenze zwischen Russland und China. Ursprünglich als kleiner Militärposten erbaut, erstreckt sich Chabarowsk heute über drei Hügel und zwei Täler. Die Stadt beeindruckt mit zahlreichen alten, schönen Gebäuden aus der Gründerzeit. Hotel Intourist ** Das Touristenklasshotel liegt im historischen Teil der Stadt, unweit des Amurs. Die 283 zweckmässig eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Minibar. Zum Hotel gehören ein Restaurant, eine Bar und eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–30.06. / 01.09.–31.12.14 140.– 235.– 01.07.–31.08.14 150.– 255.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 70.– 80.– Registrierung (ca. RUB 600.–) vor Ort zahlbar, ab 7 Tagen Aufenthalt in Russland

Transfers Ulan-Ude Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 55.– Bahnhof–Unterkunft 40.–

2 Pers. 1 Pers. 55.– 110.– 40.– 80.–

Tagesausflüge Ulan-Ude STADTRUNDFAHRT UND DAZAN IWOLGINSK Die Rundfahrt führt Sie durch das historische Zentrum und ermöglicht einen Besuch des Ethnographischen Museums. Anschliessend besichtigen Sie das wichtigste buddhistische Kloster Russlands – Dazan Iwolginsk. (ca. 6 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 85.– 110.– 195.– STADTRUNDGANG Auf dem Rundgang lernen Sie das geschichtsträchtige Zentrum sowie das Historische Museum kennen. Sie entdecken buddhistische Kunst und erfahren Interessantes über die Geschichte der Burjaten. (ca. 4 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 45.– 55.– 110.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer (nur bei Stadtrundfahrt), Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Transfers Chabarowsk Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 40.– Bahnhof–Unterkunft 25.–

2 Pers. 1 Pers. 55.– 110.– 30.– 60.–

Tagesausflüge Chabarowsk STADTRUNDFAHRT Fahrt durch das historische Zentrum und Besuch des Regional-Museums. Während der Führung erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Er schliessung des Fernen Ostens. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 95.– 120.– 195.– NATURRESERVAT «KHEKHTSIR» Halbtagesausflug zum ca. 30 Kilometer entfernten Naturreservat mit über 150 Baumarten, Sträuchern und über 500 Kräutersorten. Dieser «Dschungel des Nordens» beheimatet auch viele Tiere und ein kleines Museum. (ca. 4 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 120.– 135.– 235.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte

Das prächtige buddhistische Kloster Dazan Iwolginsk in Ulan-Ude

Auf dem Weg nach Wladiwostok

Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

39


Russland / Sibirien Nischni Nowgorod St. Petersburg

RUSSLAND

Perm MOSKAU

Omsk

Kazan Jekaterinburg

Tomsk

Krasnojarsk

Nowosibirsk

Ulan-Ude

Irkutsk

Chabarowsk ULAN BATOR MONGOLEI

Harbin Wladiwostok

BEIJING CHINA

Der Bahnhof von Wladiwostok

Wladiwostok,

die grosse Hafenstadt am Pazifik ist die Endstation der Transsibirischen Eisenbahn. 9259 Kilometer und sieben Zeitzonen liegen zwischen Moskau und Wladiwostok. 1859 als kleiner Hafen entstanden, brachte es die Stadt mit dem Handel zu Reichtum und Ansehen. Hotel Zhemchyuzhina **/* Das zentral gelegene Touristenklasshotel befindet sich ca. zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die 89 Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön und TV ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Café, eine Karaoke Bar und eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 110.– 195.– Privatunterkunft (Transfer obligatorisch) Sehr einfache Unterkunft in Privatwohnungen. Dusche/WC werden mit den Vermietern geteilt. Familienanschluss ist nicht garantiert! Die meisten Vermieter haben keine Fremdsprachenkenntnisse. Die Unterkünfte liegen teilweise nicht zentral, sind aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 85.– 95.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3 Pers. Flughafen–Unterkunft 40.– Bahnhof–Unterkunft 25.–

2 Pers. 1 Pers. 50.– 95.– 25.– 50.–

Tagesausflüge STADTRUNDFAHRT Aussen- und Innenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem historischen Zentrum, Hafen, Bahnhofsgebäude, GUM-Warenhaus, Triumphbogen, Aussichtspunkt mit Sicht über Wladiwostok und Besuch des U-Boot-Museums. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 75.– 110.– 155.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Bahnstrecken ab Wladiwostok Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

Wladiwostok–Irkutsk Wladiwostok–Moskau

70 h 146 h

07 01

4-Bett-Abteil 2. Klasse

Kombinationstickets Wladiwostok–Irkutsk–Moskau Zuschlag pro zusätzlichen Stopp in Russland/Sibirien 2 1 2

2-Bett-Abteil 1. Klasse 1

590.– 1095.–

1190.– 2640.–

1530.– 155.–

2870.– 225.–

kann frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden mögliche Stopps: Chabarowsk, Ulan-Ude, Krasnojarsk, Nowosibirsk, Omsk, Jekaterinburg, Perm, Kazan, Nischni Nowgorod

STADTRUNDGANG Aussen- und Innenbesichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten (siehe Stadtrundfahrt ohne Aussichtspunkt). (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 55.– 70.– 110.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Fährstrecken ab Wladiwostok Kabinen Junior-Suite: Kabine mit Doppelbett, TV, Dusche/WC Standard A: 2-Bett-Kabine, TV, Dusche/WC auf der Etage Standard C: Mehrbett-Kabine (bis 8 Personen), Dusche/WC auf der Etage Strecke

Unterwegs durch die Weiten Sibiriens

Dauer

Wladiwostok–Donghae (Südkorea) Junior-Suite, Doppelbelegung Standard A, Doppelbelegung Standard C

19 h

Wladiwostok–Sakaiminato (Japan) Junior-Suite, Doppelbelegung Standard A, Doppelbelegung Standard C

42 h

Hinweise – Die Hafentaxen von RUB 690.– (ca. CHF 20.–) pro Person sind vor Ort zu bezahlen. – Bestätigung erst ca. 1 Monat vor Abfahrt möglich. – Preis- und Fahrplanänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten! Preise pro Person in CHF ohne Mahlzeiten

40

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Richtpreise

790.– 610.– 475.–

1130.– 750.– 610.–


Mongolei Gandan Kloster Historisches Museum

Sukhbaatar Platz Ramada Blue Sky

Bayangol

Appartements

Choijin Lama Museum

Staatszirkus

Evergreen Hauptbahnhof Flughafen

Das Kloster Gandan ist die grösste Klosteranlage der Hauptstadt

Ulan Bator

ist die Hauptstadt der Mongolei und liegt direkt am früheren Handelsweg Beijing – Irkutsk, eingebettet zwischen grünen Hügeln. Das Stadtbild wird von einem bunten Gemisch aus weissen Jurten, russischen Plattenbauten und chinesischen Wohnhäusern geprägt. Hotel Blue Sky ****/* Dieses Erstklasshotel liegt zentral beim Sukhbaatar-Platz. 200 Zimmer ausgestattet mit Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, Safe und Minibar bieten ein edles Ambiente. Restaurants, Bars, Lounges, ein Fitnessraum und ein Wellnessbereich ergänzen das Hotelangebot. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 255.– 445.– Hotel Ramada **** Das Erstklasshotel befindet sich in der Nähe des Gandan-Klosters. Die 128 eleganten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, TV und Safe. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant, zwei Bars und einen Fitnessraum mit Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 170.– 310.– Hotel Bayangol *** Das beliebte Mittelklasshotel liegt im Herzen der Stadt. Die 215 angenehm eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Telefon, TV, Kilmaanlage und Minibar ausgestattet. Drei Restaurants, eine Bar und ein Café sowie ein Fitnessraum mit Sauna gehören zum Hotel. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 130.– 175.– Hotel Evergreen ** Das kleine und hübsch eingerichtete Touristenklasshotel liegt in der Nähe des Bahnhofs. Alle 17 Zimmer sind mit Dusche/WC, TV, Safe und Klimaanlage eingerichtet. Zudem verfügt das Hotel über eine Sauna und ein Restaurant. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 55.– 80.– Appartements Im Herzen der Stadt liegen diese angenehmen Appartements. Die freundlich eingerichteten Zimmer sind sehr geräumig. Sie bieten Dusche/WC, TV und eine Kochnische mit Elektroherd. Zimmer- und Reinigungsservice sind inbegriffen. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 3B 01.01.–31.12.14 Einzimmerwohnung 40.– 50.– 30.–

Bahnstrecken ab Ulan Bator

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 2–5 Pers. Flughafen–Unterkunft 20.– Bahnhof–Unterkunft 10.–

1 Pers. 40.– 15.–

Tagesausflüge STADTRUNDFAHRT Stadtrundfahrt mit dem Auto zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Sukhbaatar-Platz, Besuch des Gandan-Klosters und des naturhistorischen Museums. (ca. 4 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–5 Pers. 1 Pers. Privatreise 60.– 95.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen TAGESAUSFLUG ZUM TERELJ NATIONALPARK Fahrt mit dem Auto in den Terelj-Nationalpark, kleine Wanderungen beim Schildkrötenfelsen und je nach Saison in Edelweisswiesen, Besuch bei einer Nomadenfamilie, Mittagessen in einem Jurtencamp. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–5 Pers. 1 Pers. Privatreise 125.– 220.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, Pri vattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Bogenschütze beim Wettkampf am Naadam Fest

Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Ulan Bator–Beijing Ulan Bator–Datong Ulan Bator–Hohhot Ulan Bator–Irkutsk Ulan Bator–Irkutsk Ulan Bator–Moskau Ulan Bator–Ulan-Ude

31 h 25 h 25 h 25 h 34 h 100 h 25 h

Kombinationsticket Ulan Bator–Irkutsk–Moskau Zuschlag pro zusätzlichen Stopp in Russland/Sibirien 2

Naadam Fest Vom 10. bis 13. Juli 2014 finden im Rahmen des traditionellen mongolischen Volksfestes Naadam im ganzen Land Feierlichkeiten statt. Unterkünfte und Züge sind während dieser Zeit oft weit im Voraus ausgebucht. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen. Hotelpreise sind vom 01.07.–15.07.14 auf Anfrage.

Zug Nr. Beispiele 24 24 34 05 263 05 263

4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 2. Klasse 1. Klasse 1 295.– 260.– 240.– 255.– 250.– 555.– 170.–

530.– 420.– 370.– 340.–

1165.– 155.–

1975.– 225.–

890.–

1

kann frühestens 30 Tage vor Abreise bestätigt werden mögliche Stopps: Ulan-Ude, Krasnojarsk, Nowosibirsk, Omsk, Jekaterinburg, Perm, Kazan, Nischni Nowgorod Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten 2

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

41


RUSSLAND

Mongolei

CHINA

ULAN BATOR

Terelj

Gesichter der Mongolei Unterwegs auf dem Pferderücken Abendstimmung im Jurtencamp

Die Mongolei

bietet sich auf einer Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn als Stopp geradezu an. So schön das Land des Dschingis Khan und der endlosen Steppen auch ist, kann die bestehende Infrastruktur nicht mit jener Europas verglichen werden. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Gegebenheiten näher bringen. Überlandfahrten Ausserhalb der Hauptverkehrsachsen sind die Strassen in der Mongolei nicht geteert. So können Überlandfahrten zwischen zwei Orten auch einmal acht Stunden pro Tag dauern. Reisebegleitung Auf den Reisen begleitet Sie eine Deutsch oder Englisch sprechende, lokale Reisebegleitung. Diese Tätigkeit wird oft als Zweitberuf während der Sommermonate ausgeübt und wird daher sehr individuell gestaltet.

Unterkunft Meistens wird in typisch mongolischen Jurten, die in für Touristen konzipierten Camps stehen, übernachtet. Die Jurten sind mit zwei oder mehr Betten ausgestattet. An kalten Tagen wird mit Holz ein kleiner Ofen in der Jurten-Mitte eingefeuert. Sanitäre Anlagen Die sanitären Einrichtungen in den Camps sind eher einfach und während des Winters nur eingeschränkt benutzbar. Warmes Wasser ist nicht immer verfügbar.

Gesichter der Mongolei – 2 oder 3 Tage Dieser Kurzausflug entführt Sie in ein Gebiet, das charakteristisch für das Land der Nomaden ist. Grüne Steppen, sanfte Hügel und immer wieder weisse Jurtendörfer erwarten Sie. 1. Tag: Terelj Nationalpark Vormittags fahren Sie von Ulan Bator rund 80 Kilometer zum Terelj Jurtencamp beim Chentij Gebirge, dem Geburtsort von Dschingis Khan. Zwischen bizarren Bergketten und markanten Gesteinsformationen finden Sie in diesem Nationalpark viel unberührte Natur, die es zu entdecken gilt. Auf individuellen Wanderungen im Nationalpark oder auf dem Pferderücken gewinnen Sie einen Eindruck dieser facettenreichen Gegend. Mit der Übernachtung in den weissen Jurten im Camp erhalten Sie einen Einblick in das Leben der mongolischen Nomaden.

2. Tag: Das Leben der Mongolen Bei der Wahl des dreitägigen Programms steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Lassen Sie sich von Wiesen voller Edelweisse und Wildblumen verzaubern. Vielleicht treffen Sie bei Ihren Erkundungstouren sogar auf frei herumgaloppierende Pferde. 2. oder 3. Tag: Zurück nach Ulan Bator Im Verlaufe des Morgens werden Sie abgeholt und fahren nach Ulan Bator zurück. Der Ausflug endet mit der Fahrt zum Bahnhof oder zur Unterkunft.

Unterwegs auf dem Pferderücken – 3 oder 4 Tage «Das Glück der Erde liegt auf den Rücken der Pferde» lautet ein altes Sprichwort. Unter diesem Motto verbringen Sie einige Tage im Land der wilden Reiter. Geniessen Sie die Freiheit, mit Ihrem Pferd durch die endlose mongolische Steppe zu galoppieren und den Wind in den Haaren zu spüren. 1. Tag: Die Mongolische Schweiz Im Verlauf des Morgens Fahrt von Ulan Bator zum Jurtencamp im Terelj Nationalpark in welchem Sie die kommenden Nächte verbringen werden. Nach Ankunft gibt es erste Vorbereitungen für den Pferdeausritt am Nachmittag durch das Tal. Hier in der endlos erscheinenden Steppe erleben Sie mit Ihrem Pferd grenzenlose Freiheit. 2.–3. Tag: Wind in den Haaren An diesen zwei intensiven Tagen entdecken Sie auf dem Pferderücken die Umgebung und reiten

42

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Pferdemiete Oft können vor Ort Pferde für ca. 10 USD pro Stunde oder für ca. 30 USD pro Tag gemietet werden. Während den Ausritten werden Sie von Nomaden, die meistens keine Fremdsprachekenntnisse besitzen, oder deren Kinder begleitet. Für die Reitbegleitung muss die Pferdemiete auch bezahlt werden. Die Reisebegleitung ist Ihnen bei der Pferdemiete behilflich, reitet jedoch nicht mit. Traditionell reiten die Nomaden auf einem Holzsattel, für Touristen stehen meistens bequemere russische Sättel zur Verfügung.

über Gebirgspässe. Mit etwas Glück werden Sie bei einer Nomadenfamilie auf ein Glas «Airag», vergorene Stutenmilch, eingeladen. 3 oder 4. Tag: Nach Ulan-Bator Der Morgen steht für weitere Erkundungen der Gegend zur Verfügung. Gegen Mittag fahren Sie zurück nach Ulan Bator, wo Sie nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft gebracht werden. Das klappern der Hufe und das rauschen des glasklaren Wassers wird Ihnen noch lange in schöner Erinnerung bleiben.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich, ab/bis Ulan Bator – Superior Jurten verfügbar, Preis auf Anfrage – Das Camppersonal hilft bei der Miete der Pferde. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

2 Tage 190.– 155.–

3 Tage 250.– 215.–

95.–

115.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung während des Transfers am 1. Tag, Übernachtungen in einem Jurtencamp oder wahlweise im Blockhaus, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten Nicht inbegriffen Getränke, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich, ab/bis Ulan Bator – Superior Jurten verfügbar, Preis auf Anfrage – Reitkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. – Für diese Tour stehen europäische Sättel zur Verfügung. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

3 Tage 410.– 360.–

4 Tage 560.– 490.–

190.–

250.–

Im Preis inbegriffen Pferdemiete vom 1. bis 2. oder 3. Tag, Begleitung einer Deutsch oder Englisch sprechenden Reisebegleitung, 2 oder 3 Übernachtungen in einem Jurtencamp oder Blockhaus, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


RUSSLAND

Mongolei

CHINA

Hogno Han

Karakorum

ULAN BATOR

Hustain Nuruu Nationalpark

Hustain Nuruu-Nationalpark Erdene Zuu und Przewalski-Pferde Buddhistische Klosterschüler unterwegs zum Unterricht

Hustain Nuruu-Nationalpark – 2 oder 3 Tage

Privatreise ab 1 Person

Eine pittoreske Hügellandschaft erwartet Sie im 120 Kilometer von Ulan Bator entfernten Hustain Nuruu-Nationalpark. Doch vor allem der tierischen Bewohner wegen ist diese Gegend bekannt. Die wieder ausgewilderten PrzewalskiPferde sind die letzten noch lebenden Urpferde und können hier mit etwas Glück beobachtet werden. 1. Tag: In die mongolische Steppe Fahrt von Ulan Bator durch Steppen und Hügel zum Hustain Nuruu-Nationalpark. Das Reservat ist bekannt für seine Przewalski-Pferde. Kurz nach ihrer Entdeckung galt das Urpferd in freier Wildbahn als ausgestorben und war nur noch in Zoos zu finden. Seit den 90er Jahren werden sie wieder ausgewildert und die Population nimmt stetig zu. Nach dem Besuch des Informationszentrums gehen Sie auf die Suche nach den Wildpferden. Vor allem während der Dämmerung stehen die Chancen auf eine Sichtung gut. Übernachtung im Hustain Nuruu-Nationalpark.

2. oder 3. Tag: Nomadenleben Sie erkunden die Gegend und besuchen eine Nomadenfamilie. So erhalten Sie einen Einblick, in den vom Rhythmus der Natur geprägten Alltag dieses umherziehenden Volkes. Vielleicht werden Sie sogar auf ein Glas Airag, die bei den Mongolen beliebte, vergorene Stutenmilch eingeladen. Nach einer Wanderung oder einem Ausritt zu Pferd fahren Sie nach Ulan Bator zurück. Nach Wunsch werden Sie zum Bahnhof oder zur Unterkunft gebracht. Beim dreitägigen Programm steht ein weiterer Tag für Reitausflüge und Erkundungen im Nationalpark zur Verfügung.

Hinweise – Abreise täglich von Anfang Mai bis Ende Oktober, ab/bis Ulan Bator – Beim dreitägigen Programm steht ein weiterer Tag für Reit ausflüge und Erkundungen zur Verfügung. – Przewalski-Pferde sind Wildtiere. Sichtungen sind nicht garantiert. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

2 Tage 340.– 270.–

3 Tage 460.– 380.–

210.–

270.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 1 oder 2 Übernachtungen in einem Jurtencamp, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Erdene Zuu und Przewalski-Pferde – 4 Tage Mit dem atemberaubenden, rötlich schimmernden Hogno Han-Gebirge, dem noch authentischen Kloster Erdene Zuu und den wildlebenden PrzewalskiPferden erhalten Sie auf dieser kurzen, aber intensiven Reise einen vielfältigen Eindruck der Mongolei. 1. Tag: Zum Hogno Han-Gebirge Geniessen Sie die 300 Kilometer lange Fahrt von Ulan Bator zum Hogno Han-Gebirge durch eine abwechslungsreiche, malerische Landschaft. Am Fusse des Hogno Han, mitten in der mongolischen Steppe, liegt Ihr idyllisches Jurtencamp. Nach der Ankunft bleibt noch Zeit um das kleine Kloster Ovgon und die langgezogene Sanddüne in der Nähe des Camps zu besuchen. Übernachtung in Hogno Han. 2. Tag: Karakorum mit Erdene Zuu Nach dem Frühstück fahren Sie nach Karakorum. In der ehemaligen Hauptstadt des mongolischen Grossreiches besichtigen Sie Erdene Zuu – das «Kloster der Hundert Schätze». Insgesamt 108 Stupas umgeben diese heilige Stätte, welche im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Das Kloster wurde zum Museum erklärt und überstand dank dem die kommunistische Kulturrevolution unbeschadet. Den Nachmittag verbringen Sie mit einem Ausflug zum Orchon Fluss und dem Besuch einer Nomadenfamilie. Zudem besteht die Möglichkeit Pferde zu mieten und einen kurzen Ausritt zu unternehmen. Übernachtung in Karakorum.

3. Tag: Przewalski-Pferde Weiter geht die Reise 300 Kilometer durch die mongolische Weite über Steppen und Hügel zum Hustain Nuruu-Nationalpark. Hier besuchen Sie das Informationszentrum, das Ihnen aufschlussreiche Informationen über das Reservat und die wilden Przewalski-Pferde gibt. Bis 1993 galten die Urpferde als ausgestorben und waren nur noch in Zoos zu finden. Anschliessend geht es auf Pirschfahrt zu den wieder in freier Wildbahn lebenden Tiere. Übernachtung im Hustain Nuruu-Nationalpark. 4. Tag: Nach Ulan Bator Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Ulan Bator zu Ihrer Unterkunft oder zum Bahnhof. Przewalski-Pferde

gemütliches Jurtenleben einer Nomadenfamilie

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Mitte Mai bis Mitte Oktober, ab/bis Ulan Bator – Przewalski-Pferde sind Wildtiere. Sichtungen sind nicht garantiert. – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

995.– 750.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

665.–

Verlängerungsnacht im Hogno Han bei 1 Person bei 2 Personen bei 3–4 Personen

180.– 120.– 110.–

Verlängerungsnacht im Hustain Nuruu bei 1 Person bei 2 Personen bei 3–4 Personen

180.– 120.– 110.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 3 Übernachtungen in Jurtencamps, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

43


RUSSLAND

Mongolei

Sukhbaatar

CHINA

Darkhan Erdenet Bulgan

Chorgo

Amarbayasgalant

Ogii Nuur Hogno Han

ULAN BATOR

Karakorum Zenkher

Hustain Nuruu Nationalpark

Buddhismus und mongolische Steppe Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur Nationalpark Ein stolzer Mongole vor seiner Jurte

Buddhismus und mongolische Steppe – 9 Tage Abwechslungsreiche Tour von der russisch-mongolischen Grenze in Richtung Westen. Das Kloster Amarbayasgalant, der Ogii Nuur-See, Erdene Zuu und der Aufenthalt im Hogno Han-Camp gehören zu den Höhepunkten. 1. Tag: An der mongolischen Grenze Ankunft mit dem Zug im Grenzort Sukhbaatar. Anschliessend fahren Sie durch steppenartiges Gelände ins südlich gelegene Darkhan. Dort Übernachtung in einem einfachen Hotel. 2. Tag: Kloster Amarbayasgalant Fahrt ab Darkhan durch die Grassteppe. Sie überqueren den Orchon-Fluss und fahren zum einmalig schön gelegenen buddhistischen Kloster Amarbayasgalant. Rund vierzig Mönche leben hier ihren Glauben. Übernachtung in Amarbayasgalant.

5. Tag: Heisse Quellen Die heutige Etappe bringt Sie nach Zenkher. Weite Ebenen und dicht bewaldete Hügel prägen diese Gegend. Nebst Spaziergängen haben Sie die Möglichkeit sich in Becken, gefüllt mit Thermalwasser aus der nahegelegenen Quelle, zu entspannen. 6. Tag: Das älteste Kloster der Mongolei Weiterfahrt Richtung Karakorum. Besichtigung des im 16. Jahrhundert erbauten Klosters Erdene Zuu. Übernachtung bei Karakorum.

3. Tag: Durch das mongolische Grasland Morgens Besichtigung des im 17. Jahrhundert erbauten Klosters. Nachmittags Weiterfahrt in die Bergbaustadt Erdenet. Von hier fahren Sie durch die Steppe. Übernachtung in der Nähe von Bulgan.

7. Tag: Zum Hogno Han-Gebirge Heute Fahrt ins Jurtencamp in Hogno Han. Nach der Ankunft bleibt noch Zeit für einen Reitausflug mit einem Besuch von einheimischen Nomaden oder für eine Wanderung zum ca. drei Kilometer entfernten Kloster Ovgon. Übernachtung in Hogno Han.

4. Tag: Der Ogii Nuur-See Durch die einsame Landschaft fahren Sie bis zum Ogii Nuur-See, der ein wahres Fisch- und Vogelparadies ist. Sie übernachten im nahe am See gelegenen Jurtencamp.

8. Tag: Wilde Pferde Fahrt über weiten Steppen und Grasland zum Hustain Nuruu-Nationalpark. Besuch des Wildpferde-Reservats der Przewalski-Pferde. Übernachtung im Hustain Nuruu-Nationalpark.

9. Tag: Nach Ulan Bator Weiterfahrt nach Ulan Bator und Transfer nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise von Mitte Mai bis Mitte September täglich, ab Sukhbaatar oder Ulan Bator/bis Ulan Bator – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. – Falls Sie die Tour in Ulan Bator starten, fahren Sie am 1. Tag direkt ins Jurtencamp beim Kloster Amarbayasgalant. Am 2. Tag besichtigen Sie das Kloster und haben Zeit für eine Wanderung, bevor Sie am 3. Tag Richtung Erdenet weiterfahren. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen Zuschläge Privatreise 1 Person

2195.– 1640.–

915.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 7 Übernachtungen in Jurtencamps, 1 Übernachtung in einfachem Hotel (1. Tag), Vollpension beginnend mit Mittag- oder Abendessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur Nationalpark – 7 Tage Diese Reise führt Sie vorbei an Pferde- und Ziegenherden durch die weite Steppe der Mongolei in Richtung Westen. Dort erwartet Sie mit dem Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur eines der schönsten Naturschutzgebiete des Landes und überrascht mit Formationen aus erstarrter Lava, erloschener Kraterkegeln und dem bekannten Weissen See. 1. Tag: In die ehemalige Hauptstadt Durch Steppen, vorbei an Sanddünen und schroffen Felsen fahren Sie von Ulan Bator nach Karakorum, der Hauptstadt zur Zeit Dschingis Khans. Übernachtung in Karakorum. 2. Tag: Kloster Erdene Zuu Heute besichtigen Sie das Kloster Erdene Zuu. Es wurde im 16. Jahrhundert aus den Trümmern der zerstörten Stadt als erstes grosses lamaistisches Kloster der Mongolei errichtet. Anschliessend fahren Sie nach Tsetserleg, wo Sie das Naturkundemuseum besichtigen. Übernachtung in Tsetserleg. 3. Tag: Durch die mongolische Steppe Unterwegs zum Chorgo Terchiin Tsagaan NuurNationalpark besuchen Sie eine Nomadenfamillie. Das heutige Jurtencamp im Chorgo wird für die kommenden zwei Nächte Ihr Zuhause sein.

44

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

4. Tag: Der Vulkan am See Tagesausflug zum Terchiin Tsagaan Nuur (Grosser Weisser See) und Chorgo-Vulkan. Der See entstand durch Vulkanausbrüche auf 2060 Metern Höhe, in dessen klarem Wasser sich Hechte, Forellen und Lachse tummeln. 5. Tag: Thermalquellen Nach einer langen Fahrt entspannen Sie sich heute in den warmen Thermalwasserbecken von Zenkher. Zwischen Steppe und bewaldeten Hügeln ist dieser Ort am Fuss des Khangai-Gebirges ideal um die Seele baumeln zu lassen. Übernachtung im Kurort Zenkher. 6. Tag: Das Hogno Han-Gebirge Die heutige Etappe bringt Sie zum wunderschön gelegenen Hogno Han-Gebirge. Während einer Wanderung oder einem Ausritt mit dem Pferd kann

diese idyllische Gegend erkundet werden. Übernachtung im Jurtencamp Hogno Han. 7. Tag: Nach Ulan Bator Weiterfahrt nach Ulan Bator, wo Sie nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft gebracht werden. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise von Anfang Juni bis Mitte September täglich, ab/bis Ulan Bator – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

1695.– 1270.–

Zuschlag Privatreise 1 Person

1075.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 6 Übernachtungen in Jurtencamps, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen


RUSSLAND

Mongolei

Khovsgol-See

Moron

CHINA Chorgo

Hogno Han ULAN BATOR

Zenkher Karakorum

Die zauberhafte Wüste Gobi Der Khovsgol–See – die blaue Perle der Mongolei

Bayanzag Dalanzadgad Chongoryn Els Yolyn Am

Auch in der Einsamkeit der Wüste trifft man gelegentlich auf Nomaden

Die zauberhafte Wüste Gobi – 4 Tage Erleben Sie auf dieser Reise die vielfältigen Highlights der Wüste Gobi – ein Meer aus Fels und Sand. Lassen Sie Ihren Blick bei den Wanderdünen Chongoryn Els über die endlosen Weiten schweifen und geniessen Sie das Naturschauspiel, wenn die untergehende Sonne die brennenden Felsen bei Bayanzag in ein tiefes Rot taucht. 1. Tag: Die singenden Dünen Vormittags fliegen Sie von Ulan Bator in die Südgobi mit anschliessender Fahrt zu den Wanderdünen Chongoryn Els. Diese 200 Meter hohen, 100 Kilometer langen und 12 Kilometer breiten Sanddünen sind ein einzigartiges Naturschauspiel. Wegen der ständigen Windbewegungen und des daraus entstehenden sirrenden Tons werden sie auch als «singende Dünen» bezeichnet. Übernachtung bei Chongoryn Els. 2. Tag: Kamele und Dinosaurier Heute zeigt sich Ihnen die Vielseitigkeit der Wüste Gobi. Sie besuchen die Dinosaurierfundstelle bei Bayanzag. Weiter geht es vorbei an den brennenden Felsen, die durch Erosion aus Sand und Gestein entstanden sind, bis zum Saxaul Wald mit

seinen, knorrigen Bäumen mitten in der Einöde. Weisse Jurten, bewohnt von gastfreundlichen Kamelzüchtern, laden zu einem spontanen Besuch ein. Die kommenden zwei Nächte verbringen Sie bei Dalanzadgad. 3. Tag: Wandern in der Bartgeier Schlucht Dieser Halbtagesausflug führt Sie zur Bartgeier Schlucht «Yolyn Am». Sie unternehmen eine einfache Wanderung in dieser riesigen Schlucht, in der auch im Sommer noch Eis vom vergangenen Winter liegt. Mit etwas Glück können Sie hier verschiedene Wildtiere beobachten.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich von Anfang Mai bis Ende September, ab/bis Ulan Bator (Flugplanänderungen vorbehalten) Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

1335.– 1135.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

590.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 3 Übernachtungen in Jurtencamps, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Inlandflug Ulan Bator–Dalanzadgad–Ulan Bator, Flughafentaxen, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Übergepäckkosten für Inlandflug (ab 15 kg), Trinkgelder und persönliche Auslagen

4. Tag: Nach Ulan Bator Rückflug nach Ulan Bator und Fahrt nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft. Die untergehende Sonne verzaubert die Landschaft

Der Khovsgol-See – die blaue Perle der Mongolei – 9 Tage Eine abwechslungsreiche Tour: Vom zweitgrössten See der Mongolei – welcher durch den Selenge-Fluss mit dem Baikalsee verbunden ist – durch die Steppen zum Kloster Erdene Zuu. 1. Tag: In den Norden Mittags Fahrt zum Flughafen und Flug nach Moron. Fahrt via Khatgal zum Camp am KhovsgolSee, dem zweitgrössten Süsswassersee in Asien. Dieser liegt auf 1624 Metern und ist umgeben von lärchenbewaldeten, schroffen Bergen. Für die nächsten drei Nächte ist das Jurtencamp beim Khovsgol–See Ihr Zuhause. 2.–3. Tag: Der Khovsgol-See Ruhige, einsame Tage am Khovsgol-See. Sie haben Zeit die Gegend zu Fuss, per Boot oder auf dem Pferd zu erkunden. Nach Möglichkeit besuchen Sie auch eine Zaatan-Familie (Rentierzüchter). 4. Tag: In die mongolische Steppe Heute fahren Sie in Richtung Süden. Die Strasse führt von der Taiga über hohe Pässe in die Steppe. Übernachtung beim Gebirgspass Orooch. 5. Tag: Vulkane am Seeufer Die Fahrt bringt Sie zum Grossen Weissen See im Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur-Nationalpark, welcher durch den Ausbruch des Chorgo-Vulkans entstanden ist. Übernachtung in Chorgo.

6. Tag: Am Tamir Gol-Fluss Die Weiterfahrt nach Tsetserleg führt am landschaftlich reizvollen Tamir Gol-Fluss vorbei, welcher im Winter jeweils bis auf den Grund zufriert. Übernachtung in Zenkher. 7. Tag: Kloster Erdene Zuu Sie erreichen das Kloster Erdene Zuu in der alten Hauptstadt Karakorum und erhalten einen Einblick in die religiöse Geschichte des Landes. Übernachtung in Karakorum. 8. Tag: Das Hogno Han-Gebirge Weiterfahrt zum wunderschön gelegenen Jurtencamp am Fusse des Hogno Han-Gebirges. Ritt durch die herrliche Landschaft und Besuch einer Nomadenfamilie. Vom Jurtencamp aus bieten sich fantastische Ausflugsziele an: ein kleines Kloster im Nebental, die Dünen beim Fluss und der Schamanenfelsen. Übernachtung in Hogno Han. 9. Tag: Zurück nach Ulan Bator Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise in die Hauptstadt an. Die lange Fahrt wird mit einem Picknickstopp am Mittag unterbrochen.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang Mai bis Ende September, ab/bis Ulan Bator (Flugplanänderungen vorbehalten) – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

2280.– 1815.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

990.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 8 Übernachtungen in Jurtencamps, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Inlandflug Ulan Bator–Moron, Flughafentaxen, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Pferde- und Bootsmiete, Übergepäckkosten für Inlandflug (ab 15 kg), Trinkgelder und persönliche Auslagen

Bereits Kinder sind geübte Reiter

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

45


RUSSLAND

Mongolei Khovsgol-See Moron

CHINA Chorgo ULAN BATOR Tamir Gol Karakorum

Ongiin Gol

Dalanzadgad

Ufer des Terchiin Tsagaan Nuur

Vom Khovsgol-See in die Gobi – 15 Tage Wasser und Wüste: Diese Tour führt vom zweitgrössten See im Norden der Mongolei durch die unendliche mongolische Steppe in das wunderschöne Naturschutzgebiet des Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur. Sie erhalten Einblicke in die religiöse Geschichte des Landes, durchqueren die eindrückliche Ebene des Ongiin-Plateaus und erreichen im Süden die fünftgrösste Wüste der Welt, die Gobi. 1. Tag: In den Norden Morgens oder mittags werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen nach Moron. Anschliessend fahren Sie via Khatgal zum Jurtencamp am Khovsgol-See. Dieser liegt auf 1624 Meter und ist umgeben von lärchenbewaldeten, an den Spitzen felsigen Bergen. Übernachtung am Khovsgol-See. 2.–3. Tag: Der Khovsgol-See Ruhige, einsame Tage am Khovsgol-See. Sie haben Zeit die Gegend zu Fuss, per Boot oder auf dem Pferderücken zu erkunden. Nach Möglichkeit besuchen Sie auch eine Zaatan-Familie (Rentierzüchter). Sie übernachten in Ihrer Jurte am See. 4. Tag: In die mongolische Steppe Fahrt in südliche Richtung, von der Taiga über hohe Pässe in die Steppe. Beim Gebirgspass Orooch übernachten Sie. 5. Tag: Der Grosse Weisse See Heute fahren Sie via Chorgo zum 2060 Meter hoch gelegenen Terchiin Tsagaan Nuur mit dem einzigen Sandstrand in der Mongolei. Der See entstand im Zusammenhang mit Ausbrüchen des Vulkans und beherbergt heute Hechte, Lachse und Forellen. Übernachtung in Chorgo. 6.–7. Tag: Vulkan am Seeufer Von Ihrem Camp aus unternehmen Sie einen Tagesausflug zum See und zum Chorgo-Vulkan. Sie wandern über Lavafelder, vorbei an erkalteten Lavablasen bis zum Vulkan. Am nächsten Tag erhalten Sie während einem Besuch bei einer Yak- und Pferdezüchterfamilie einen kleinen Einblick in den Nomadenalltag. Übernachtung in Chorgo. 8. Tag: Am Tamir-Gol-Fluss Die Weiterfahrt führt am landschaftlich reizvollen Tamir Gol-Fluss vorbei, welcher im Winter jeweils bis auf den Grund zufriert. Sie machen einen Halt beim Fluss Chuluut. Übernachtung in Tamir. 9. Tag: Die Hauptstadt Dschingis Khans Weiterfahrt durch die hügelige Steppenlandschaft nach Karakorum, wo einst die Hauptstadt Dschingis Khans stand. Nach der Zerstörung durch die Ming-Dynastie sind heute von nur noch zwei gewaltige steinerne Schildkröten sichtbar. Übernachtung in Karakorum.

46

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

10. Tag: Erdene Zuu Sie machen heute einen Ausflug zum Kloster von Karakorum und erhalten Einblick in die religiöse Geschichte des Landes. Im 16. Jahrhundert wurde dieses erste grosse lamaistische Kloster der Mongolei «Erdene Zuu» aus den Ruinen der Stadt errichtet. Anschliessend fahren Sie zum Orchon und wandern im Tal dieses Flusses. Übernachtung in Karakorum. 11. Tag: Zum Ongiin Gol Sie reisen weiter in südlicher Richtung. Bald machen sich die ersten Ausläufer der Gobi bemerkbar. Immer trockener wird die Steppe, immer sandiger der Boden. Bei den Ruinen des einst bedeutenden Klosters Ongiin übernachten Sie in einer Jurte. 12. Tag: Die grosse Ebene Den ganzen Tag führt Ihre Fahrt über das endlos scheinende, bis zum Horizont topfebene OngiinPlateau. Schotter und Kies bedecken die unwirtliche Landschaft so weit das Auge reicht. Sie erreichen die eigentliche Wüste Gobi und besichtigen unterwegs die «brennenden Berge», die Fundstelle eines Dinosauriers und die strauchartigen Saxaulwälder. Übernachtung in der Wüste Gobi. 13. Tag: Die Bartgeier-Schlucht Ausflug in die schroffe Felslandschaft der Bartgeier-Schlucht. Eine Wanderung führt Sie dem Bööriin Fluss entlang, der sich durch die Schlucht

zieht. Abends geniessen Sie einen Blick auf den eindrücklichen Sternenhimmel, der zum Greifen nah erscheint. Übernachtung in der Wüste Gobi. 14. Tag: Sanddünen und Kamelreiten Heute geht es zu den Sanddünen, die sich in der Nähe Ihres Jurtencamps befinden. Beim anschliessenden Besuch bei einer Kamelzüchterfamilie können Sie ein Kamel mieten und auf einem Ausritt die Wüste erkunden. Übernachtung in der Wüste Gobi. 15. Tag: Rückflug nach Ulan Bator Nach der Fahrt an den Flughafen von Dalanzadgad fliegen Sie zurück nach Ulan Bator. Hier werden Sie nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft gebracht.

Privatreise ab 2 Personen Hinweise – Abreise täglich von Mitte Juni bis Mitte September, ab/bis Ulan Bator (Flugplanänderungen vorbehalten) – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

3995.– 3340.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 14 Übernachtungen in Jurtencamps, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Inlandflug Ulan Bator–Moron und Dalanzadgad–Ulan Bator, Flughafentaxen, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Übergepäckkosten für Inlandflug (ab 15 kg), Bootsmiete, Pferdemiete, Kamelmiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Unterwegs treffen Sie auch auf die sogenannten Wüstenschiffe


RUSSLAND

Mongolei

CHINA

Tolbo Nuur Tsambagarav Tolbo Doroo Nuur Hovd Deluun

Die Gletscher des Altai Tavan Bogd

Ursprüngliche Westmongolei – 8 Tage Die abenteuerliche Reise führt Sie mitten in die einmaligen Landschaften des Altai-Gebirges. Verschiedene Wanderungen bringen Ihnen dieses Gebiet, wo noch Schneeleoparden und gemäss mongolischen Medien sogar Yetis leben sollen, näher. Ob Sie nun an einer Bergflanke, am Ufer eines kristallklaren Bergsees oder bei einer kasachischen Familie übernachten – Sie haben bei jedem Erwachen wieder einen Tag voller neuer Eindrücke und Begegnungen vor sich. 1. Tag: Gegen Westen Sie werden zum Flughafen in Ulan Bator gebracht. Von hier fliegen Sie in die Westmongolei nach Hovd. Nach der Ankunft im nahe gelegenen Jurtencamp haben Sie Zeit, sich mit der Umgebung und dem Leben in dieser Stadt am Fusse des AltaiGebirges, vertraut zu machen. Übernachtung im Jurtencamp oder einem einfachen Hotel in Hovd. 2. Tag: Berge, Flüsse, Blumenwiesen Heute geht es durch das westliche Tal des Hoh Serhiin-Gebirges in die Richtung des Tsambagarav-Berges. Unterwegs lädt das idyllische Tal des Hongor Olongiin-Flusses zu einer Wanderung ein. Übernachtung im Zelt. 3. Tag: Der Mongolische Altai Weiterfahrt an den Fuss eines der höchsten Berge des mongolischen Altais, dem Tsambagarav-Berg (4165 Meter). Hier haben Sie während ungefähr fünf Stunden die Möglichkeit eine Wanderung am Berg zu unternehmen. Auf Wunsch steigen Sie bis auf maximal 3000 Meter, zum Rand des ewigen Schnees hoch. Sie übernachten im Zelt am Berghang, wo Ihnen die einzigartige Landschaft des Altais zu Füssen liegt. 4. Tag: Vogelwelt am Tolbo-See Nach dem Abstieg geht die Reise weiter Richtung Westen zum Tolbo-See, einem ca. 10 Meter tiefen,

kristallklaren Salzsee. Eine Wanderung führt Sie um den See, an dem viele seltene Vogelarten zu beobachten sind. Übernachtung im Zelt. 5. Tag: Wanderung am Doroo-See Fahrt durch weite Hochebenen und tiefe Täler zum kleinen Doroo-See. Auf einer Wanderung lernen Sie die wunderschöne Umgebung kennen. Übernachtung im Zelt. 6. Tag: Kasachische Traditionen Weiterreise durch das südliche Tal des Hoh Serhiin-Gebirges nach Deluun Sum. Hier besuchen Sie eine kasachische Familie und lernen deren Leben und Traditionen kennen. Die Kasachen, die heute eine Mehrheit der Bevölkerung im mongolischen Altai ausmachen, sind bekannt für die Beizjagd mit Adlern. Übernachtung im Zelt.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise von Anfang Juni bis Ende September, ab/bis Ulan Bator – Flug nach Hovd ist mindestens einmal pro Woche möglich (auf Anfrage). – Die Wanderungen werden den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst. – Gute Trekkingschuhe sowie wetterfeste Kleidung werden empfohlen. – Auf Wunsch kann ein Schlafsack gemietet werden. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

2715.– 2190.–

Zuschläge Privatreise 1 Person

1175.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reisebegleitung, 1 Übernachtung im Jurtencamp oder einem einfachen Hotel, 1 Übernachtung im Jurtencamp, 5 Übernachtungen im Zelt, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Inlandflug Ulan Bator–Hovd–Ulan Bator, Flughafentaxen Nicht inbegriffen Getränke, Übergepäckkosten für Inlandflug (ab 15 kg), Schlafsackmiete (bei Buchung angeben), Trinkgelder und persönliche Auslagen

Mongolische Reiter

7. Tag: Nach Hovd Rückfahrt durchs Hoh Serhiin-Gebirge nach Hovd, der von einer Völkervielfalt und Schamanismus geprägten Provinz. Übernachtung im Jurtencamp ausserhalb der Stadt. 8. Tag: Zurück nach Ulan Bator Heute fahren Sie zurück nach Hovd, von wo aus Sie wieder nach Ulan Bator fliegen. Nach Ihrer Ankunft werden Sie nach Wunsch zum Bahnhof oder zur Unterkunft gebracht.

Gruppenreisen Mongolei Sie möchten die Mongolei am liebsten in einer Gruppe entdecken? Globotrek bietet Ihnen Rundreisen in Gruppen, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Natur und Kultur der Mongolei ermöglichen. Für die detaillierten Reiseprogramme und Reisedaten verlangen Sie den aktuellen Katalog Trekking- und Erlebnisreisen 2014 oder besuchen Sie uns online unter www.globotrek.ch.

eine Marke der Globetrotter Tours AG Neuengasse 30, 3001 Bern Tel: 031 313 00 10, info@globotrek.ch, www.globotrek.ch

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

47


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Wolkengrat-Grotten BEIJING

Datong

Hängendes Kloster

Das Hängende Kloster bei Datong

Datong

bietet sich mit seinen kulturellen Schätzen als Unterbrechung der Reise von Ulan Bator nach Beijing geradezu an. Neben sehenswerten Tempeln in der Altstadt finden sich mit dem Hängenden Kloster und den buddhistischen Wolkengrat-Grotten ausserhalb Datongs zwei äusserst eindrückliche Beispiele chinesischer Kulturgüter.

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 2–5 Pers. Flughafen–Unterkunft 35.– Bahnhof–Unterkunft 25.–

Hotel Datong ***/* Das im herrschaftlichen Stil erbaute Hotel der gehobenen Mittelklasse befindet sich an zentraler Lage und ist ca. 3 km vom Bahnhof entfernt. Die 199 angenehmen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zwei Restaurants mit chinesischer Küche, ein Café und eine Bar sowie ein Schwimmbad und ein Fitnessraum runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14 50.– 95.–

1 Pers. 70.– 50.–

Die Statuen sind bis zu 17 Meter hoch

Bahnstrecken ab Datong Strecke (auch umgekehrt gültig) Datong–Beijing Datong–Pingyao 1 Datong–Ulan Bator 1, 2 Datong–Xian 1 2

Dauer ca. 6h 8h 51 h 16 h

Zug Nr. Beispiele K616 K7807 6055/4652 2671

Sitzplatz 2. Klasse

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse

50.– 50.– 110.–

540.– 140.–

in umgekehrter Richtung nicht gültig mit Umsteigen in Hohhot/bis Hohhot Sitzplatz in 2. Klasse

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Buddhistische Skulpturen in den Wolkengrat-Grotten

Das Hängende Kloster bei Datong – 2 Tage Mit dem Ausflug zu den Wolkengrat-Grotten und dem Hängenden Kloster lernen Sie die Höhepunkte eines jeden Datong Besuches kennen. Aufwändige Bildhauerkunst in Perfektion in Dutzenden Felsgrotten und die schwindelerregende Architektur des Klosters suchen ihresgleichen. 1. Tag: Die Wolkengrat-Grotten Am Morgen besichtigen Sie die etwas ausserhalb von Datong gelegenen, über 1500 Jahre alten Wolkengrat-Grotten. Die im Südhang des WuzhouBerges angelegten Grotten sind mit Tausenden von buddhistischen Skulpturen und Fresken ausgestattet und verziert. Am Nachmittag steht der Huayan- und der Shanhua-Tempel sowie die 45 Meter lange, farbenfrohe Neun-Drachen-Wand in der Altstadt Datongs auf dem Programm. Übernachtung in Datong. 2. Tag: Das Hängende Kloster Autofahrt zum 75 Kilometer entfernten Hängenden Kloster. Das Meisterwerk aus dem 6. Jahrhundert «klebt» richtiggehend an einer Felswand des Cuiping Shan, hoch über der Schlucht des Goldenen Drachens. Die einzelnen Gebäude sind mit Treppen und Brücken untereinander verbunden und werden mit im Fels verankerten Holzbalken abgestützt. Nach diesem eindrücklichen Besuch

48

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

geht die Fahrt zum heiligen Berg Heng Shan. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Gipfel, wo sich ein herrlicher Blick über die umliegende Terrassenlandschaft eröffnet. Mit der Seilbahn gelangen Sie zurück ins Tal. Nach dem Besuch der achteckigen Pagode von Yingxia Muta kehren Sie nach Datong zurück. Traditionelle Dachverzierungen

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab/bis Datong Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

415.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

55.– 195.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung im Mittelklasshotel inkl. Frühstück, zwei Mittagessen, Seilbahnfahrt, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


RUSSLAND

China

MONGOLEI

BEIJING INDIEN

Taiyuan Pingyao

Luoyang LongmenGrotten

Shaolin-Kloster

Xian

Mystische Stimmung im historischen Pingyao

Traditionelles China – 6 Tage Auf dieser Reise entdecken Sie das alte, traditionelle China wie aus dem Bilderbuch: In Pingyao wandeln Sie durch verwinkelte Gassen der Altstadt, in Luoyang warten die Drachentor-Grotten auf Sie und in Shaolin beeindrucken Hunderte Kung-Fu-Schüler, die perfekt synchronisiert ihre Übungen ausführen. 1. Tag: Nach Pingyao Fahrt zum Bahnhof in Beijing und Zugfahrt nach Taiyuan, wo Sie am Nachmittag ankommen. Hier werden Sie erwartet und fahren in das historische Städtchen Pingyao. Übernachtung in Pingyao.

4. Tag: Buddhistische Grotten Ankunft in Luoyang gegen Mittag. Sie besuchen die buddhistischen Longmen- oder DrachentorGrotten, die mit riesigen Steinfiguren beeindrucken. Übernachtung in Luoyang.

2. Tag: China aus dem Bilderbuch Noch heute ist der Stadtkern von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben. Während eines Rundgangs lernen Sie die reich mit Schnitzereien verzierten Wohnhäuser und die Tempel der hübschen Kleinstadt kennen. Übernachtung in Pingyao.

5. Tag: Die Wiege des Kung-Fu Ein Tagesausflug ins Shongshan-Gebirge bringt Sie zum Shaolin-Kloster, in welchem der Kampfsport Kung-Fu entwickelt wurde. Sie sehen Hunderte von Schülern auf riesigen Plätzen, die synchron die Bewegungsabläufe einstudieren. Rückfahrt und Übernachtung in Luoyang.

3. Tag: Chinesische Architektur Rückfahrt nach Taiyuan und Besuch des ehemaligen Wohnhauses der Familie Qiao, ein Beispiel traditioneller Architektur vom Feinsten. Abends Abfahrt nach Luoyang. Übernachtung im Zug.

6. Tag: Nach Xian Nach dem Frühstück fahren Sie zum Bahnhof und besteigen den Zug nach Xian. Ankunft am Nachmittag und Fahrt in Ihr Hotel.

Pingyao scheint aus dem bekannten Film «Die rote Laterne» entsprungen zu sein. Von einer massiven Stadtmauer umgeben, beeindruckt das Städtchen mit äusserst gut erhaltener Architektur aus der Ming-Zeit.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab Beijing/bis Xian – Vom 01.04.–29.04. und 15.09.–25.09.14 Preise auf Anfrage Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

210.– 650.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung ab/ bis Taiyuan und ab/bis Luoyang, 4 Übernachtungen in Mittelklasshotels inkl. Frühstück, 4 Hauptmahlzeiten, Bahnfahrten Beijing–Taiyuan und Luoyang–Xian Sitzplatz in 2. Klasse, Taiyuan–Luoyang in Soft-Klasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Transfer Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Pingyao–Taiyuan, ca. 2h

Hotel Pingyao Hongshanyi ***/* Das im Stil der Qing-Zeit gebaute Hotel der gehobenen Mittelklasse liegt in der Altstadt Pingyaos in der Nähe des Südtors. Die 68 stilvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Des weiteren bietet das Hotel ein Restaurant mit chinesischer Küche. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 65.– 130.–

1180.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

2–4 Pers. 1 Pers. 110.– 220.–

Geschäftiges Treiben in der Altstadt Pingyaos

Hotel Tian Yuan Kui *** Das charmante Mittelklasshotel ist in mehreren um vier schmucke Innenhöfe angelegten traditionellen Gebäuden untergebracht und liegt mitten in der pittoresken Altstadt Pingyaos. Die 35, mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, TV und Klimaanlage. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit chinesischer Küche und einem Café im Innenhof. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ S EZ S DZ D EZ D 01.01.–31.12.14 45.– 90.– 65.– 130.– S = Standard D = Deluxe

Bahnstrecken ab Taiyuan Strecke (auch umgekehrt gültig) Taiyuan–Beijing Taiyuan–Beijing Taiyuan–Xian 1

Dauer ca. 3h 4h 10 h

Zug Nr. Beispiele G604 D2004 2669

Sitzplatz 2. Klasse

Sitzplatz 1. Klasse 1

95.– 80.–

120.– 95.–

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse

95.–

120.–

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Bahnbillette ab Pingyao sind nicht erhältlich.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

49


China

Olympia Stadion Flughafen

Sommerpalast

Lamatempel Bamboo Garden Hou Hai

Sanlitun Youth Hostel Zhao Long

Beihai Park Prime Red Wall Garden Wangfujing Strasse Days Inn Forbidden City Grand

Verbotene Stadt

Tian‘anmen Platz Hauptbahnhof Westbahnhof RJ Brown Himmelstempel 0 Der kaiserliche Garten des Sommerpalastes

Beijing,

das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt, hat sich zu einer modernen Metropole gemausert. So erwartet Sie eine Stadt unzähliger Facetten: prächtige Paläste, reich verzierte Tempel und verwinkelte Hutongs stehen im Gegensatz zu modernen Einkaufszentren und trendigen Ausgehvierteln. Hotel Grand ****/* An zentralster Lage, direkt neben dem Tian’anmen Platz und der Verbotenen Stadt liegt dieses gehobene Erstklasshotel. Die hellen, mit traditionellen Möbeln ausgestatteten 217 Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar ausgestattet. Des Weiteren bietet das Hotel mehrere ausgezeichnete Restaurants, ein Café und zwei Bars sowie ein Hallenbad, eine Sauna und einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–31.03. / 01.11.–31.12.14 95.– 190.– 110.– 01.04.–30.04. / 01.06.–31.08.14 110.– 210.– 110.– 01.05.–31.05. / 01.09.–31.10.14 120.– 240.– 110.– Hotel Prime ****/* Das elegante, gehobene Erstklasshotel befindet sich an zentraler Lage an der Einkaufsstrasse Wangfujing. Die 400 komfortablen, äusserst geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zwei chice Restaurants, zwei Cafés und eine Bar sowie ein Hallenbad, eine Sauna und ein Fitnessraum runden das vielfältige Angebot des Hotels ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–30.04. / 01.06.–31.08. / 16.11.–31.12.14 80.– 155.– 80.– 01.05.–31.05. / 01.09.–15.11.14 100.– 190.– 80.– Hotel Red Wall Garden ***/* Das moderne Boutique–Hotel liegt in einem ruhigen Innenhof mitten in der Altstadt. Die 40 komfortablen, im traditionellen Stil eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zum Hotel gehören ein Restaurant mit Aussensitzbereich, eine Bar und ein kleiner Fitnessraum. Ein Massageraum rundet das Angebot des Hotels ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–28.02.14 80.– 160.– 01.03.–30.09. / 01.11.–31.12.14 100.– 200.– 01.10.–31.10.14 115.– 230.– Hotel Bamboo Garden *** Das im chinesischen Stil gehaltene Mittelklasshotel besteht aus mehreren Gebäuden und liegt in einem grosszügig angelegten Garten mitten in Beijings Altstadt. Die 52 mit traditionellen Möbeln eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit einem Aussenbereich im Garten. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–28.02. / 01.12.–31.12.14 85.– 170.– 55.– 01.03.–31.07. / 01.11.–30.11.14 95.– 190.– 55.– 01.08.–31.10.14 100.– 200.– 55.– Hotel Days Inn Forbidden City Beijing *** An sehr zentraler Lage, zwischen der Verbotenen Stadt und der Einkaufsstrasse Wangfuijng liegt dieses einfachere Mittelklasshotel. Die 160 eher kleinen Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon und TV. Zum Hotel gehört ein Restaurant mit westlicher Küche. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–31.08. / 01.11.–31.12.14 70.– 135.– 60.– 01.09.–31.10.14 80.– 150.– 60.–

50

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

2–5 Pers. 1 Pers. 35.– 70.– 30.– 55.–

Tagesausflüge HÖHEPUNKTE BEIJINGS Am Morgen besichtigen Sie den Tian’anmen Platz und die Verbotene Stadt. Danach machen Sie einen Ausflug zum ehemaligen Sommerpalast des Kaisers, welcher mitten in einer riesigen Gartenanlage liegt. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 125.– 215.– NEUES UND ALTES BEIJING Sie besuchen das Künstlerviertel Dashanzi und den Olympischen Park. Hier besichtigen Sie das Nationalstadion, besser bekannt als «Vogelnest», von aussen. Nach einem Mittagessen bei einer chinesischen Familie stehen der Lama-Tempel und ein Spaziergang durch ein Hutong-Quartier mit einer kurzen Rikschafahrt auf dem Programm. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 135.– 220.– DIE GROSSE MAUER Die legendäre, über 6000 Kilometer lange «Grosse Mauer» ist von Beijing aus in einem Tagesausflug erreichbar. Sie zieht sich bis in den Westen des Landes und diente in früheren Zeiten als Schutzwall gegen die gefürchteten, nördlichen Völker sowie als Transportweg durch die teils unwegsamen Gebirgsgegenden. Die Mauer kann zu Fuss oder per Seilbahn erklommen werden. Die Grosse Mauer bei Badaling Besichtigung bei Badaling, der meistbesuchte Mauerteil, der vollständig renoviert ist. Unterwegs besuchen Sie die Minggräber. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 175.– 265.– Die Grosse Mauer bei Mutianyu Besichtigung bei Mutianyu, einen etwas weniger besuchten aber ebenfalls renovierten Mauerabschnitt. Unterwegs besuchen Sie die Minggräber. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 185.– 280.– Die Grosse Mauer bei Jinshanling Besichtigung bei Jinshanling, einen wenig besuchten Mauerabschnitt, zum grossen Teil im Originalzustand aus der Mingzeit erhalten. Prächtige Fernsicht. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 205.– 360.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Seilbahnfahrt auf die grosse Mauer, Trinkgelder und persönliche Auslagen

1km

2km


China

Himmelstempel in Beijing

In der Verbotenen Stadt

Hotel RJ Brown **/* Das gute Touristenklasshotel befindet sich in der Nähe des Himmelstempels, ca. 2 km von der Verbotenen Stadt entfernt. Die 65 angenehmen Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Klimaanlage. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants mit chinesischer und westlicher Küche sowie ein kleines Café. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–30.04. / 01.06.–30.06. / 01.11.–31.12.14 45.– 80.– 40.– 01.05.–31.05. / 01.07.–31.10.14 50.– 95.– 40.– Youth Hostel Zhao Long Das unkomplizierte Hostel befindet sich ca. 6 km östlich des Zentrums, in der Nähe des Ausgehviertels Sanlitun. Das Hostel bietet 1–6-Bett-Zimmer mit Dusche/WC auf der Etage. Aufenthaltsraum und Gemeinschaftsküche. Preise pro Person in CHF ohne Mahlzeiten DZ EZ MZ 01.01.–31.12.14 35.– 70.– 35.–

Strecke Dauer Zug Nr. Sitzplatz (auch umgekehrt gültig) ca. Beispiele 2. Klasse

27 h 24 h 6h 8h 21 h 27 h 24 h 38 h 18 h 44 h 13 h 5h 3h 32 h 34 h 5h 11 h

Die grosse Mauer bei Badaling – Gruppenreise Besichtigung bei Badaling, dem bekanntesten und von den meisten Besuchern bevorzugte, restaurierte Mauerabschnitt. Unterwegs besuchen Sie das Changling, die grösste Grabanlage der Minggräber. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF Internationale Gruppe 95.– Die grosse Mauer bei Mutianyu – Gruppenreise Besichtigung des Mauerabschnittes bei Mutianyu, einen etwas weniger bekannten aber ebenfalls renovierten Mauerabschnitt. Unterwegs besuchen Sie den Olympischen Park, welcher für sein Nationalstadion «Vogelnest» bekannt ist. (ca. 6 Stunden) Preise pro Person in CHF Internationale Gruppe 95.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Gruppentransfer, Mittagessen, Seilbahnfahrt auf die grosse Mauer (nur bei Mutianyu), Besichtigungen und Eintritte

Bahnstrecken ab Beijing

Innerhalb Chinas Beijing–Chengdu Beijing–Chongqing Beijing–Datong Beijing–Guangzhou Beijing–Guangzhou Beijing–Guilin Beijing–Hong Kong Beijing–Kunming Beijing–Lanzhou Beijing–Lhasa 2 Beijing–Pingyao 4 Beijing–Shanghai Beijing–Taiyuan Beijing–Turfan 4 Beijing–Urumqi Beijing–Wuhan Beijing–Xian

DIE GROSSE MAUER – GRUPPENREISE

T7 T9 K615 G79 T15 K21 T97 T61 T75 T27 K603 G15 G605 T69 T69 G513 Z19

Sitzplatz 6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 1. Klasse 1 Hard-Klasse Soft-Klasse 1. Klasse 1

165.– 155.– 50.– 270.–

185.– 95.–

180.–

230.– 215.–

WANDERUNG AUF DER GROSSEN MAUER

410.– 165.– 155.– 225.– 195.– 150.– 465.– 90.–

245.– 215.– 310.– 275.– 210.– 610.– 3 115.–

215.– 220.–

315.– 325.–

120.–

160.–

390.–

260.– 265.–

2

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden 3 kann frühestens wenige Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Wanderung von Jiankou nach Mutianyu Einfache Wanderung auf einem wenig bis gut besuchten Mauerabschnitt, zum Teil im Originalzustand. (Wanderung ca. 10 km, ca. 5 Stunden, ganzer Ausflug ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 215.– 360.– Wanderung von Gubeikou nach Jinshanling Mittelschwere Wanderung auf einem wenig besuchten Mauerabschnitt, zum Teil im Originalzustand. Eine kurze Strecke wird am Fusse der Mauer zurückgelegt. Prächtige Fernsicht. (Wanderung ca. 10 km, ca. 5 Stunden, ganzer Ausflug ca. 9 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 235.– 395.–

285.– 120.–

1

Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

nur mit einem Arrangement im Tibet buchbar 4 in umgekehrter Richtung nicht gültig

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung während der Wanderung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten Nicht inbegriffen Seilbahnfahrten, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Strecke (umgekehrt nicht gültig) International Beijing–Hanoi Beijing–Irkutsk (via Mongolei) Beijing–Irkutsk (via Mandschurei) Beijing–Moskau (via Mongolei) Beijing–Moskau (via Mandschurei) Beijing–Ulan Bator

Dauer ca.

41 h 55 h 67 h 126 h 139 h 29 h

Zug Nr. Beispiele

T5 K3 K19 K3 K19 K23

4-Bett-Abteil 2. Klasse

680.– 720.– 810.– 1210.– 1320.– 470.–

2-Bett-Abteil 1. Klasse 1

Fährstrecke ab Qingdao Strecke

1085.–

Qingdao–Inchon (Südkorea)

1870.– 1990.– 685.–

2-Bettkabine mit Dusche/WC 4-Bettkabine ohne Dusche/WC

Dauer 18 h 350.– 310.–

Preise pro Person in CHF ohne Mahlzeiten

Kombinationstickets Beijing–Ulan Bator–Irkutsk–Moskau Zuschlag pro zusätzlichen Stopp in Russland/Sibirien 1

1390.– 155.–

2430.– 225.–

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

51


RUSSLAND

China

MONGOLEI

Chengde

INDIEN

Wohushan Gubeikou Jinshanling Mutianyu Jiankou Grosse Mauer

BEIJING

Wandern entlang der Grossen Mauer Die kaiserliche Sommerresidenz Chengde Die Grosse Mauer, Bollwerk gegen die wilden Völker des Nordens

Wandern entlang der Grossen Mauer – 3 Tage Lernen Sie die Grosse Mauer abseits der grossen Touristenmassen kennen. Drei Tageswanderungen bringen Sie zu unbekannteren Abschnitten des eindrücklichen Bauwerkes, das sich wie ein langer Drache entlang der Bergrücken nördlich von Beijing zieht. Sie erhalten aber auch einen Einblick in das einfache, chinesische Landleben und übernachten in kleinen Dörfern am Fusse der Mauer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. 1. Tag: Von Gubeikou nach Jinshanling (10 km, ca. 5 Stunden) Am Morgen werden Sie in Beijing abgeholt und nach Gubeikou gefahren, wo Ihre erste Wanderung beginnt. Diese Strecke gehört zu den imposantesten entlang der grossen Mauer und bei klarem Wetter ist die Aussicht auf den Mauerverlauf unübertroffen. Auf der Mauer und kurze Strecken am Fusse der Mauer wandern Sie bis in die Nähe von Jinshanling. Übernachtung am Fuss der Mauer. 2. Tag: Jinshanling und Wohushan (8 km, ca. 5 Stunden) Die Etappe des zweiten Tages führt Sie bis am Mittag nach Jinshanling. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Fahrt nach Wohushan, was soviel wie der kauernde Tiger bedeutet, steht nochmals eine ca. zweistündige Wanderung auf dem Programm. Dieser Mauerteil wird von Touristen

so gut wie nie besucht und Sie können die Stille und Abgeschiedenheit der umliegenden Bergwelt geniessen. Danach geht die Fahrt nach Jiankou, wo Sie in einem einfachen Gasthaus einer lokalen Familie übernachten. 3. Tag: Von Jiankou nach Mutianyu (10 km, ca. 5 Stunden) Zu Beginn Ihrer Wanderung sind Sie auf der sogenannten «Wild Wall» unterwegs. Nicht renoviert und dem Verfall preisgegeben, erfordert dieser Teil der Wanderung volle Konzentration. Dafür werden Sie nochmals mit einer unvergesslichen Aussicht auf die Umgebung belohnt. Vor Mutianyu nimmt der Touristenstrom zu und Sie sind froh, Mauerabschnitte ganz ohne Touristen durchwandert zu haben. Nach einem späten Mittagessen, geht die Fahrt nach Beijing zurück, das Sie am frühen Abend erreichen.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich von Anfang April bis Ende Oktober, ab/bis Beijing Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

755.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

85.– 590.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung in einem einfachen Hotel und 1 Übernachtung in einem einfachen Gasthaus, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Gepäcktransport, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Die kaiserliche Sommerresidenz Chengde – 2 Tage In den kühleren Hügeln nördlich von Beijing liegt die historische Anlage der kaiserlichen Sommerresidenz der Qing-Dynastie. Um der drückenden Hitze der Hauptstadt zu entfliehen, zog der kaiserliche Hofstaat im Sommer jeweils in diese eindrückliche Residenz um. Die Palastanlage und die acht grossen Tempelkomplexe liegen in einem riesigen Park mit idyllischen Seen und hübsch angelegten Gärten.

Die Grosse Mauer bei Jinshanling

Privatreise ab 1 Person

1. Tag: Der Sommerpalast Morgens Fahrt zum Bahnhof und viereinhalbstündige Zugfahrt nach Chengde, wo Sie gegen Mittag ankommen. Am Nachmittag besuchen Sie die beeindruckende Palastanlage, die Anfang des 18. Jahrhunderts gebaut wurde. Die prächtigen Innenhöfe, die rot lackierten Säulen und die gelben Ziegel der Dächer erinnern an die Verbotene Stadt in Beijing, jedoch ohne die vielen Besucher. Übernachtung in Chengde. 2. Tag: Die Tempel von Chengde Um den Sommerpalast herum gruppieren sich acht grosse Tempelanlagen. Sie wurden in verschiedenen Stilen angelegt. So erinnert beispielsweise der Putuozongcheng Tempel an den Potala-Palast in Lhasa. Fast alle Haupteingänge der Tempel sind auf den Sommerpalast hin ausgerichtet, um die

52

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Macht des Kaisers über die verschiedenen Gebiete zu demonstrieren. Sie besuchen zwei Tempelanlagen, bevor Sie wieder den Zug nach Beijing besteigen, wo Sie am frühen Abend ankommen. Fahrt zu Ihrem Hotel in Beijing.

Hinweise – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab/bis Beijing – Beste Reisezeit zwischen Mitte April und Mitte Oktober Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

375.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

70.– 195.–

Gartenanlage in Chengde

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung in Chengde, 1 Übernachtung im Mittelklasshotel inkl. Frühstück, 2 Mit tagessen, Bahnfahrt Beijing–Chengde–Beijing in 2. Klasse, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


RUSSLAND

China

Shanghai MONGOLEI

Huangshan Xidi & Hong Cun INDIEN

Tunxi

Tianluokeng Xiamen

Guangzhou Hong Kong

Erlebnis Huangshan-Gebirge Zwischen Traditionen und Moderne Die Wohnburgen der Hakkas

Erlebnis Huangshan-Gebirge – 5 Tage Diese Reise führt Sie in die Bergwelt vom Huangshan. «Im HuangshanGebirge gibt es keinen Gipfel ohne Felsen, keinen Felsen ohne Kiefer und keine Kiefer ohne merkwürdige Gestalt». So wird das «Gelbe Gebirge» treffend beschrieben und ist ein beliebtes Motiv in der chinesischen Malerei. 1. Tag: Shanghai–Tunxi Abends Fahrt zum Bahnhof in Shanghai und weiter mit dem Nachtzug nach Tunxi. Übernachtung im Zug. 2. Tag: Historisches Xidi Cun und Hong Cun Am Morgen erreicht der Zug Tunxi, wo Sie bereits erwartet und ins Hotel gefahren werden. Anschliessend führt Sie ein Ausflug nach Xidi Cun und Hong Cun. Die beiden Dörfer haben ihr traditionelles Aussehen und die jahrhunderte alten Häuser bis in die heutige Zeit bewahren können und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Danach besuchen Sie die schmale, mit Pflastersteinen versehene, alte Strasse von Tunxi. In dieser GeMystische Stimmung im Huangshan-Gebirge

schäftsstrasse aus der Ming- und Qing-Dynastie werden viele lokale Kunsthandwerke angeboten. Übernachtung in Tunxi. 3. Tag: Wanderung auf den Huangshan Nach dem Frühstück fahren Sie ins HuangshanGebirge oder auf deutsch Gelbes Gebirge, welches zu den schönsten Landschaften Chinas zählt. Mit der Seilbahn fahren Sie auf einen Gipfel des Huangshan-Berges, wo Sie während einer Wanderung die einzigartige Landschaft und die herrliche Aussicht geniessen können. Übernachtung auf dem Huangshan-Berg.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich vom 15.03.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–15.11.14, ab/bis Shanghai Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

990.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

210.– 560.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung ab/bis Tunxi, 2 Übernachtungen in Mittelklasshotels inkl. Frühstück, 3 Mittagessen, Bahnfahrt Shanghai–Tunxi–Shanghai in SoftKlasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

4. Tag: Zurück nach Tunxi Nach einem atemberaubenden Sonnenaufgang, denn dafür ist das Hotel in dem Sie übernachtet haben bekannt, bleibt nochmals Zeit für eine kurze Wanderung in der zerklüfteten Bergwelt des Huangshan. Danach geht die Fahrt zurück nach Tunxi wo Sie den Zug Richtung Shanghai besteigen. Übernachtung im Zug. 5. Tag: Ankunft in Shanghai Nach Ankunft in Shanghai, Fahrt in Ihr Hotel.

Zwischen Traditionen und Moderne – 4 Tage Der Kontrast zwischen Jahrhunderte alter Traditionen und dem modernen China könnte kaum grösser sein als auf dieser Reise. Auf der einen Seite besuchen Sie die moderne aufstrebende Stadt Xiamen und andererseits tauchen Sie in die einzigartige Welt und Lebensweise des Hakka-Volkes ein, das auch heute noch ganz traditionell in seinen Wohnburgen lebt. 1. Tag: Entlang der Ostküste Am Vormittag Fahrt zum Bahnhof in Shanghai und Zugfahrt nach Xiamen, wo Sie abgeholt und zum Hotel gebracht werden. Die lebhafte Stadt lädt zu einem abendlichen Bummel ein. Übernachtung in Xiamen. 2. Tag: Die Wohnburgen der Hakkas Ein Ausflug ins Hinterland bringt Sie zur Ortschaft Tianluokeng. Die Region wird vom Hakka-Volk bewohnt, das noch heute in riesigen Wohnburgen lebt. Die spektakulären runden oder quadratischen Bauten sind nur über ein Tor zugänglich und konnten so in unruhigen Zeiten gut verteidigt werden. Die Wohnräume der Hakkas sind auf den Innenhof ausgerichtet, wo sich auch der Familienschrein und die Gemeinschaftsküchen befinden. Gegen

Abend beziehen Sie Ihr Zimmer in einer solchen Wohnburg und übernachten dort. 3. Tag: Nach Xiamen Nach diesem einmaligen Ausflug in die traditionelle Lebensart, fahren Sie zurück ins moderne Xiamen. Unterwegs prägen Reisfelder, Bananen- und Tabakplantagen das Landschaftsbild. Eine kurze Überfahrt mit der Fähre bringt Sie auf die parkähnliche, vom Kolonialstil geprägte Insel Gulang Yu. Spüren Sie während der Besichtigung den Charme einer mediterranen Kleinstadt. Übernachtung in Xiamen.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab Shanghai/bis Guangzhou – Es ist auch möglich am 2. Tag in Xiamen zu übernachten. Preis auf Anfrage. Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

950.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

180.– 680.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung am 2. und 3. Tag, 1 Übernachtung im Mittelklasshotel und 1 Übernachtung in einem einfachen Hakka-Gasthaus inkl. Frühstück, 2 Mittagessen, Bahnfahrt Shanghai–Xiamen Sitzplatz in 2. Klasse und Xiamen–Guangzhou in SoftKlasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

4. Tag: Guangzhou Heute fahren Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Guangzhou. Hier endet Ihre Reise.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

53


China Hauptbahnhof Broadway Mansions Fernsehturm

Jade Buddha Tempel Holiday Inn Express

Captain

Jing‘an Tempel oad

Renmin Park Shanghai Museum

ng R

Nanij

New Westlake

Bund

Jin Jiang Oriental Bund

Fuxing Park

Yu Garten

Flughafen Hongqiao Bahnhof Hongqiao Flughafen Pudong Südbahnhof

Kontrast zwischen Alt und Neu

Shanghai

bedeutet übersetzt «Stadt über dem Meer». Die pulsierende Metropole beeindruckt durch seine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Zukunft. Entdecken Sie Bauten im Kolonialstil an der Uferstrasse «Bund», während Sie moderne Hochhäuser auf der gegenüberliegenden Seite des Huangpu, im Stadtteil Pudong bestaunen können. Die Hafenstadt fasziniert mit ihren spannenden Gegensätzen. Hotel Jin Jiang ***** Das zentral gelegene Luxushotel ist eines der ältesten Hotels der Stadt und empfängt seine Gäste im architektonisch bekannten Cathay Mansion. Die 203 grosszügigen, im Art-Deco-Stil eingerichteten Classic Zimmer und die 208 im traditionellen Stil gehaltenen Luxury Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Diverse Restaurants, ein Café und eine LoungeBar sowie ein Hallenbad, Sauna und Fitnessraum runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ L EZ L DZ C EZ C 01.01.–31.03. / 01.06.–31.08. / 01.11.–31.12.14 75.– 145.– 90.– 170.– 01.04.–31.05. / 01.09.–31.10.14 95.– 180.– 110.– 210.– L = Luxury C = Classic

Hotel Broadway Mansions **** Direkt am Ufer des Huangpu Flusses gelegen, überzeugt das elegante Erstklasshotel mit seiner Aussicht auf die Skyline von Shanghai. Zur Nanjing Road ist es ca. 1 km. Die 253 grosszügigen und modern eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Drei Restaurants, zwei Lounges und ein Fitnessraum gehören ebenfalls zum Hotel. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ S EZ S DZ F EZ F 01.01.–30.04. / 01.06.–31.08. / 01.11.–31.12.14 70.– 140.– 90.– 180.– 01.05.–31.05. / 01.09.–31.10.14 90.– 180.– 110.– 220.– S = Stadtsicht F = Flusssicht

Hotel Oriental Bund ***/* An zentraler Lage, in der Nähe der Altstadt und des Yu Garten, liegt dieses gehobene Mittelklasshotel. Die 192 komfortablen Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon und TV. Ausserdem verfügt das Hotel über zwei Restaurants und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.-28.02. / 01.12.–31.12.14 55.– 110.– 55.– 01.03.–30.11.14 65.– 130.– 55.– Hotel New Westlake *** Das charmante, im chinesischen Stil gehaltene Boutique-Hotel liegt in der reizvollen Gegend der französischen Konzession. Die 20 grosszügigen und gemütlichen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant mit chinesischer Küche. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–31.12.14 80.– 155.– 70.– Hotel Holiday Inn Express Putuo **/* Das unkomplizierte, gute Touristenklasshotel liegt im Stadtteil Jing'an und ist ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt. Zur nächsten U-Bahn-Station sind es ca. zehn Gehminuten. Die 237 gemütlichen Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Zudem verfügt das Hotel über ein Restaurant. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ ZB 01.01.–31.12.14 40.– 80.– 35.– Hostel Captain Das beliebte Hostel liegt an zentralster Lage in der Nähe der Einkaufsstrasse Nanjing Road und dem Bund. Die einfachen, jedoch sauberen Zimmer verfügen jeweils über 8 Betten. Dusche/WC sind auf der Etage. Zum Hostel gehören ein Restaurant, eine Bar und eine Gemeinschaftsküche. Preise pro Person in CHF ohne Mahlzeiten MZ 01.01.–31.12.14 35.–

54

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen Pudong–Unterkunft Flughafen Hongqiao–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

2–5 Pers. 1 Pers. 55.– 105.– 40.– 75.– 40.– 75.–

Tagesausflüge HÖHEPUNKTE SHANGHAIS Am Morgen besichtigen Sie die geschäftige Altstadt und den angrenzenden Yu-Garten. Danach bummeln Sie dem Bund, der berühmten Uferpromenade, entlang und besichtigen zuletzt den Jade Buddha Tempel. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 125.– 190.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen SUZHOU – VENEDIG DES OSTENS Ein chinesisches Sprichwort sagt: «Im Himmel ist das Paradies, auf Erden gibt es Suzhou». Die charmante, ca. 2500 Jahre alte Stadt, beeindruckt mit ihren klassischen Gärten, die von zahlreichen Kanälen bewässert werden. Heute ist die Stadt auch ein bedeutendes Zentrum der Seidenspinnerei. Auf Ihrem Besuch besichtigen Sie nebst dem Garten des Verweilens und dem Garten des Meisters der Netze ebenfalls eine Seidenspinnerei. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 185.– 280.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung ab/ bis Bahnhof Suzhou, Privattransfer in Shanghai und Suzhou, Bahnfahrt Shanghai–Suzhou–Shanghai in 2. Klasse, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Geschäftiges Treiben auch bei Nacht


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Suzhou

Shanghai

Wuzhen

Hangzhou

Pittoreske Szenerie mit dem Turm des Weissen Lotus in Wuzhen

Bahnstrecken ab Shanghai

Fährstrecke ab Shanghai

Strecke Dauer Zug Nr. Sitzplatz (auch umgekehrt gültig) ca. Beispiele 2. Klasse Shanghai–Beijing Shanghai–Chengdu Shanghai–Chongqing Shanghai–Guilin Shanghai–Hong Kong Shanghai–Hangzhou Shanghai–Kunming Shanghai–Lhasa 2 Shanghai–Lanzhou Shanghai–Suzhou Shanghai–Turfan 4 Shanghai–Urumqi Shanghai–Wuhan Shanghai–Xian 1 2 3 4

5h 31 h 31 h 20 h 19 h 1h 37 h 49 h 24 h 0.5 h 43 h 45 h 6h 14 h

G2 K696 K71 T77 T99 G7303 K79 T165 T117 G7006 T52 T52 D3060 Z92

185.–

60.–

50.–

110.–

Sitzplatz 6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 1. Klasse 1 Hard-Klasse Soft-Klasse 1. Klasse 1 285.– 175.– 170.– 135.– 190.–

245.– 240.– 185.– 270.–

185.– 485.– 165.–

260.– 635.– 3 230.–

255.– 260.–

370.– 375.–

135.–

185.–

Strecke

Dauer

Shanghai–Osaka 2-Bettkabine mit Dusche/WC 1-Bettkabine mit Dusche/WC

46 h 720.– 720.–

Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück

350.–

80.– Buddhistische Skulpturen auf dem Weg zum Lingyin Kloster

55.–

125.–

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden nur mit einem Arrangement im Tibet buchbar kann frühestens wenige Tage vor Abfahrt bestätigt werden in umgekehrter Richtung nicht gültig

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Zauberhafte Gärten und verwunschene Kanäle – 4 Tage Nur eine kurze Zugfahrt von Shanghai entfernt beginnt das sogenannte Wasserland mit seinen pittoresken Wasserdörfern. In Suzhou und Wuzhen sind verwinkelte Gassen, unzählige Brücken und verträumte Kanäle allgegenwärtig. Aber auch Hangzhous Stadtbild steht mit dem bekannten Westsee ganz im Zeichen des Wassers. 1. Tag: Malerisches Suzhou Fahrt zum Bahnhof in Shanghai und kurze Bahnfahrt nach Suzhou, wo Sie von Ihrer Reiseleitung erwartet werden. Suzhou ist für seine Vielzahl von gekonnt angelegten, Jahrhunderte alte Gärten bekannt. Mit dem Garten des Meisters der Netze und dem Garten des Verweilens besuchen Sie zwei der schönsten Anlagen. Anschliessend spazieren Sie dem Kaiserkanal entlang, dies ist die längste von Menschen geschaffene Wasserstrasse der Welt. Suzhou ist auch als «Seidenhauptstadt» Chinas bekannt, deswegen darf der Besuch einer Seidenfabrik natürlich nicht fehlen. Hier erhalten Sie Einblick in die lange und faszinierende Geschichte der Seidenherstellung. Anschaulich wird Ihnen gezeigt, wie aus einer Raupe die Seidenprodukte entstehen. Übernachtung in Suzhou. 2. Tag: Hübsches Wuzhen Fahrt zum Wasserdorf Wuzhen. Das reizvolle Städtchen wurde vor ein paar Jahren vor dem Verfall gerettet, restauriert und in ein Freilichtmuseum umgewandelt. Dutzende von Inselchen, engen Gässchen und geschwungene Brücken bestimmen das pittoreske Stadtbild. Sie übernachten in einem

der restaurierten Häuser mitten im Städtchen und erleben so auch die unvergleichliche Atmosphäre, wenn sich die Nacht über den Ort senkt. Übernachtung in Wuzhen. 3. Tag: Reizvolles Hangzhou Heute werden Sie von Wuzhen nach Hangzhou gefahren. Am Nachmittag stehen die Besichtigung des zen-buddhistischen Lingyin Klosters, das bereits im Jahr 326 gegründet worden sein soll, und einer Teeplantage auf dem Programm. Bei den Teefeldern haben Sie die Möglichkeit während ungefähr 40 Minuten zu wandern. Übernachtung in Hangzhou.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab/bis Shanghai Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

795.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

190.– 550.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung (ausser während der Bahnfahrten), 3 Übernachtungen in Mittelklasshotels inkl. Frühstück, 4 Mittagessen, Bahnfahrt Shanghai–Suzhou und Hangzhou–Shanghai in 2. Klasse, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Perfekte Harmonie im Garten des Meisters der Netze

4. Tag: Zurück nach Shanghai Zuerst besuchen Sie heute den malerischen Westsee mit seinen idyllischen Inselchen, für den Hangzhou so berühmt ist. Später besichtigen Sie die eindrucksvolle Pagode der Sechs Harmonien und eine alte Apotheke, die heute ein Museum für traditionelle chinesische Medizin beherbergt. Am späteren Nachmittag fahren Sie mit dem Zug nach Shanghai. Mit der Fahrt in Ihr Hotel endet die Reise.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

55


RUSSLAND

China

MONGOLEI

Guangzhou INDIEN

Hong Kong

HAINAN

Sanya

Hainan besticht mit feinsandigen Badestränden

Guangzhou,

früher auch als Kanton bekannt, verdankt seinen Aufstieg der Nähe zu Hong Kong. Heute ist die Millionenstadt längst aus dem Schatten der ehemaligen Kronkolonie Grossbritanniens getreten und macht mit zukunftsweisenden Innovationen und als Verkehrsknotenpunkt von sich reden. Hotel Landmark ***/* Nur wenige Schritte vom Ufer des Perlflusses entfernt und an zentraler Lage befindet sich dieses moderne Hotel der gehobenen Mittelklasse. Die 483 angenehmen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar ausgestattet. Zudem bietet das Hotel zwei Restaurants, eine Bar, ein Café sowie Hallenbad, Sauna und Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–13.04. / 07.05.–13.10. / 07.11.–31.12.14 80.– 160.– Preise an den nicht aufgeführten Daten (Kanton Messe) auf Anfrage

Hainan ist die einzige Tropeninsel Chinas. Mit Luft- und Wassertemperaturen zwischen 25 und 28°C und 300 Sonnentagen im Jahr herrschen ideale Bedingungen für entspannende Badeferien. Und da im Reich der Mitte ein brauner Teint verpönt ist, haben Sie den Sandstrand fast für sich alleine. Hotel Mangrove Tree Resort ****/* Das im balinesischen Stil konzipierte, gehobene Erstklasshotel liegt direkt am feinsandigen Strand der Yalong Bucht bei Sanya. Die 504 geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Safe, Minibar, Balkon oder Sitzplatz. Ein Restaurant mit chinesischer, eines mit thailändischer Küche sowie ein Restaurant am Strand, ein Café mit westlichen Gerichten, eine Bar und ein Schwimmbad runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ G EZ G DZ DM EZ DM 01.04.–28.04. / 04.05.–29.09.14 110.– 210.– 155.– 310.– 09.01.–28.01 / 11.02.–31.03. / 08.10.–21.12.14 150.– 295.– 195.– 395.– Preise an den nicht aufgeführten Daten auf Anfrage

G = Gartensicht DM = Deluxe Meersicht

Hotel Resort Intime **** Das angenehme Erstklasshotel befindet sich direkt am 7 km langen Strand der Dadonghai Bucht in der Nähe von Sanya. Die 416 gemütlich eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon, TV, Minibar und Safe. Die Deluxe-Meersichtzimmer verfügen zusätzlich über einen Balkon. Zudem bietet das Hotel drei Restaurants, ein Café, eine Lounge, ein grosszügiges Schwimmbad und ein Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ G EZ G DZ DM EZ DM 09.01.–28.01. / 11.02.–28.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–21.12.14

80.–

Preise an den nicht aufgeführten Daten auf Anfrage

G = Gartensicht DM = Deluxe Meersicht

160.–

95.–

190.–

Bahnstrecken ab Guangzhou Strecke (auch umgekehrt gültig)

Dauer ca.

Guangzhou–Beijing Guangzhou–Guilin Guangzhou–Hong Kong 2 Guangzhou–Kunming Guangzhou-Lhasa 3 Guangzhou–Nanning Guangzhou–Wuhan

8h 13 h 2h 25 h 55 h 14 h 4h

Zug Nr. Beispiele G80 K37 T817 K364 T264 2571 G1112

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten 1 kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden 3 nur mit einem Arrangement im Tibet buchbar

56

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Sitzplatz 2. Klasse

Sitzplatz 1. Klasse 1

270.–

410.–

115.–

125.–

165.– 2 4

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse 110.–

145.–

135.– 495.– 95.–

185.– 685.– 4 125.–

240.–

1. Klasse entspricht Premium-Klasse, 2. Klasse entspricht Erster-Klasse kann frühestens wenige Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Transfers Guangzhou Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft Ostbahnhof–Hauptbahnhof Ostbahnhof–Südbahnhof

2–5 Pers. 1 Pers. 60.– 120.– 40.– 80.– 40.– 80.– 75.– 135.–

Tagesausflug Guangzhou STADTRUNDFAHRT Sie besuchen den Ahnentempel der Familie Chen, der für seine filigranen Schnitzereien bekannt ist. Danach stehen der buddhistische Liurong-Tempel und der lebhafte Markt Guangzhous auf dem Programm. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 115.– 175.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Transfer Sanya (Hainan) Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft

2–5 Pers. 1 Pers. 50.– 95.–

Der reich verzierte Ahnentempel der Familie Chen


China

Kowloon

Harbour Grand Kowloon Bahnhof Hong Kong

Victoria Harbour Star Ferry

our Tunnel Cross Harb

B P International

Natran Road

Flughafen

Excelsior

Hong Kong Island Eindrückliche Skyline vom Victoria Peak

Hong Kong ist zweifelsohne eine der interessantesten und vielfältigsten Städte Chinas. Die 150-jährige britische Herrschaft auf der einen Seite und die Rolle als Handelsstadt zwischen Ost und West andererseits verleihen Hong Kong eine unvergleichliche, faszinierende Atmosphäre. Hotel Harbour Grand Kowloon ***** Das elegante Luxushotel liegt an herrlicher Lage direkt am Ufer des Victoria Harbours, ca. 2 km vom Zentrum Kowloons entfernt. Alle 554 Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Das Hotel bietet vier hervorragende Restaurants, ein gemütliches Café und eine Bar mit einem Aussenbereich. Zudem stehen ein Fitnessraum, eine Sauna und der wohl spektakulärste, auf dem Dach gelegene, Pool der Stadt zur Verfügung. Preis pro Person in CHF ohne Mahlzeiten DZ S EZ S DZ H EZ H 18.01.–28.02. / 01.04.–10.04. / 01.05.–10.09. / 20.11.–21.12.14 01.01.– 17.01. / 01.03.–31.03. / 11.04.–18.04. / 11.09.–10.10. / 01.11.–19.11. / 22.12.–29.12.14 19.04.–30.04. / 11.10.–31.10. / 30.12.–31.12.14

130.–

260.–

160.–

320.–

170.– 210.–

340.– 420.–

195.– 240.–

390.– 480.–

S = Stadtsicht H = Hafensicht

Hotel Excelsior **** Dieses sympathische Erstklasshotel liegt im belebten Einkaufsviertel Causeway Bay auf Hong Kong Island. Die 884 komfortablen Zimmer bieten Bad/Dusche und WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Drei Restaurants, darunter das Tott's mit seiner Innen- und Aussenterrasse im 34. Stock, zwei Cafés und eine beliebte Bar sowie ein Fitnessraum, Sauna und Dampfbad runden das Hotelangebot ab. Preis pro Person in CHF ohne Mahlzeiten DZ EZ ZB 02.01.–31.01. / 05.02.–28.02. / 01.05.–09.05. / 15.05.–31.08.14 01.03.–30.04. / 01.09.–05.10. / 01.12.–23.12.14 01.01.–02.01. / 01.02.–04.02. / 06.10.–30.11. / 24.12.–31.12.14 Nicht buchbar vom 10.05.–14.05.14

130.– 175.–

260.– 350.–

95.– 95.–

220.–

440.–

95.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

2–5 Pers. 1 Pers. 105.– 195.– 95.– 185.–

Tagesausflüge BEEINDRUCKENDES HONG KONG ISLAND Fahrt auf den 553 Meter hohen Victoria Peak mit herrlicher Aussicht auf Hong Kong Island und Kowloon. Danach besuchen Sie den Hafen von Aberdeen mit seinen bekannten Sampan-Booten und bummeln zum Schluss über den farbenfrohen Markt von Stanley. (ca. 4 Stunden) Preise pro Person in CHF Internationale Gruppe 75.– KOLONIALES MACAU Mit dem Schnellboot fahren Sie in die ehemalige portugiesische Kolonie Macau. Sie besichtigen den Na TchaTempel, die Stadtmauer, die Ruinen der Kathedrale São Paolo, die alte Festung und eines der zahlreichen Casinos. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF Internationale Gruppe 195.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Gruppentransfer, Mittagessen (nur Macau), Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Die farbenfrohen Trams auf Hong Kong Island

Hotel B P International *** Das unkomplizierte Mittelklasshotel liegt an zentraler Lage, nur wenige Schritte von der Nathan Road und der nächsten U-Bahn-Station entfernt. Die 529 freundlichen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zum Hotel gehören ein Restaurant mit chinesischer Küche, ein Café und eine Bar. Preis pro Person in CHF ohne Mahlzeiten DZ S EZ S DZ H EZ H 21.01.–13.03. / 01.04.–10.04. / 01.05.–09.09. / 01.12.–18.12.14 01.01–20.01. / 14.03.–31.03. / 10.09.–09.10. / 01.11.–30.11. / 19.12.–29.12.14 11.04.–30.04. / 10.10.–31.10. / 30.12.–31.12.14

90.–

180.–

110.–

220.–

110.– 155.–

220.– 310.–

135.– 180.–

270.– 360.–

S = Stadtsicht H = Hafensicht

Bahnstrecken ab Hong Kong Strecke Dauer Zug Nr. Sitzplatz Sitzplatz 6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil (auch umgekehrt gültig) ca. Beispiele Erste-Klasse Premium- Hard-Klasse Soft-Klasse 1. Klasse 1 Klasse 1 Hong Kong–Beijing Hong Kong–Guangzhou Hong Kong–Shanghai

24 h 2h 19 h

T98 T828 T100

115.–

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

225.–

310.–

390.-

190.–

270.–

350.–

125.– 1

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

57


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Ping An / Reisterrassen Longji Sanjiang Guilin

Yangshuo

Li ss lu -F Guangzhou

Hong Kong

Die Reisterrassen Longji

Guilin

ist für zwei einzigartige, urchinesische Landschaftstypen in seinem Umland bekannt. Auf der einen Seite verleihen die steil aufragenden Karstberge der Umgebung und Guilin selbst ein unverkennbares Landschaftsbild. Andererseits locken die Reisterrassen Longji, die sich tiefgrün über ganze Hügelzüge ziehen und malerischer nicht sein könnten. Hotel Guilin Bravo **** Dieses angenehme Erstklasshotel, direkt am Ufer des Rong Sees gelegen, befindet sich zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, zum Bahnhof sind es 3 km. Die 480 Hotelzimmer sind gross und stilvoll eingerichtet. Sie verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zwei Restaurants und eine Bar sowie ein Schwimmbad, ein Fitnessraum, Sauna und Dampfbad runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 65.– 130.– Hotel Plaza *** 2 km vom Stadtzentrum entfernt liegt dieses moderne Mittelklasshotel. Die 282 komfortablen Zimmer sind mit Dusche/WC , Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar ausgestattet. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant, ein Café und eine Bar sowie ein Schwimmbad, eine Sauna und ein Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 50.– 95.–

Bahnstrecken ab Guilin Strecke (auch umgekehrt gültig) Guilin–Beijing Guilin–Chengdu Guilin–Chongqing Guilin–Guangzhou Guilin–Kunming Guilin–Nanning Guilin–Shanghai Guilin–Shenzhen Guilin–Wuhan Guilin–Xian

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

27 h 25 h 19 h 11 h 23 h 6h 20 h 14h 14 h 28 h

K22 K651 K651 K950 K393 K9301 T78 K950 K816 K316

Sitzplatz 2. Klasse

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse 155.– 135.– 120.– 110.– 125.–

215.– 175.– 160.– 145.– 175.–

135.– 115.– 110.– 150.–

185.– 165.– 135.– 210.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft Guilin–Yangshuo, ca. 1.5h

2–5 Pers. 1 Pers. 40.– 75.– 30.– 55.– 80.– 160.–

Tagesausflüge REISTERRASSEN LONGJI Auf der Fahrt zu den Reisterrassen besuchen Sie unterwegs ein Dorf der Yao-Minderheit. Während einer ca. 2-stündigen Wanderung erkunden Sie die Reisterrassen und können die herrliche Aussicht geniessen. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 210.– 325.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen FAHRT AUF DEM LI-FLUSS Sammeltransfer zur Schiffsanlegestelle. Während einer ca. 5-stündigen Schifffahrt zieht die faszinierende Landschaft der Karstberge vorbei. Nach der Ankunft in Yangshuo haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung bis Sie der Bustransfer zurück nach Guilin bringt. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF Internationale Gruppe 175.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung an Bord des Schiffes, Gruppentransfer und Mittagessen auf dem Schiff Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

65.–

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten Privatreise ab 1 Person

Wind- und Regen-Brücke und Reisterrassen – 2 Tage Auf dieser Reise entdecken Sie das Gebiet des Dong-Volkes. Mit der Besichtigung der typischen Trommeltürmen und der Wind- und Regenbrücke erhalten Sie einen Einblick in die heute noch lebendige Tradition der gastfreundlichen Bevölkerung. Am zweiten Tag wartet mit den faszinierenden Reisterrassen ein weiterer Höhepunkt der Region auf Sie. 1. Tag: Im Reich der Dong Eine dreieinhalbstündige Fahrt bringt Sie von Guilin nach Sanjiang, wo Sie die Wind- und Regenbrücke besichtigen. Die Holzbrücke ist über 60 Meter lang und wurde ohne einen einzigen Nagel gebaut. Eine andere architektonische Besonderheit der Gegend sind die Trommeltürme, welche der Dong-Bevölkerung als Versammlungshaus dienen. Übernachtung in Sanjiang.

58

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

2. Tag: Die Reisterrassen Von Sanjiang geht die Fahrt nach Ping An und seiner Drachenwirbelsäulen-Terrasse. Während einer ca. zweistündigen Wanderung durch die umliegenden, in mühevoller Handarbeit angelegten und bewirtschafteten Terrassen, geniessen Sie die herrliche Aussicht auf eine der schönsten Kulturlandschaften Chinas. Nachmittags treten Sie die Rückfahrt nach Guilin an.

Hinweise – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab/bis Guilin – Beste Reisezeit zwischen Mitte März und Ende Oktober Preis pro Person in CHF ab 2 Personen

440.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

50.– 255.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung im Mittelklasshotel inkl. Frühstück, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Guilin

Yangshuo

Guangzhou

Hong Kong

Karstberge im Abendlicht

Yangshuo liegt dort, wo sich der Li-Fluss elegant zwischen den schroff aufragenden Karstbergen hindurch schlängelt. Ein Aufenthalt in der sympathischen Kleinstadt eignet sich für all jene, die diese faszinierende Gegend mit ihrer eigentümlichen Schönheit in vollen Zügen geniessen möchten. Hotel Green Lotus **** Oberhalb des Li-Flusses und in Zentrumsnähe liegt dieses grosszügig angelegte Erstklasshotel. Die 333 komfortabel eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Des Weiteren bietet das Hotel zwei Restaurants, eine Bar, ein Schwimmbad und einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ S EZ S DZ F EZ F 65.– 130.– 75.– 150.– 01.01.–31.03. / 01.12.–31.12.14 01.04.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–30.11.14 95.– 190.– 110.– 210.– S = Standard

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Yangshuo–Guilin, ca. 1.5h Yangshuo–Flughafen Guilin, ca. 2h

2–5 Pers. 1 Pers. 80.– 160.– 95.– 175.–

Auch heute noch wird mit Kormoranen gefischt

F = Flusssicht

Hotel New Century *** Das sympathische Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt in der Nähe des Busbahnhofs von Yangshuo. Die 270 angenehmen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV und Minibar. Zudem bietet das Hotel zwei Restaurants mit chinesischen und westlichen Gerichten und ein Café. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14 45.– 90.– Snow Lion Riverside Resort ** Das charmante Touristenklasshotel liegt ca. 2.5 km ausserhalb von Yangshuo, am Ufer des Li-Flusses im ländlichen Dorf Mushan. Die 30 hellen, gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar ausgestattet und verfügen über einen Balkon mit Sicht auf den Fluss oder den üppigen Garten. Daneben bietet das Hotel ein hübsches Restaurant, eine Bar mit Terrasse und ein Schwimmbad. Transfer von Yangshuo zum Hotel mit dem Taxi ca. CHF 5.– (vor Ort zahlbar) Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 09.01.–28.01. / 11.02.–31.03. / 01.12.–21.12.14 45.– 90.– 01.04.–28.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–30.11.14 55.– 110.–

Erlebnis Karstberge – 3 Tage Idyllische Dörfer, Reis- und Wasserkastanienfelder, die noch mit Wasserbüffeln bewirtschaftet werden und die einzigartige Landschaft der Karstberge so weit das Auge reicht. Die Umgebung um Yangshuo ist geradezu geschaffen, um sie auf Wanderungen und Velotouren zu entdecken und das einfache, archaisch anmutende Leben der Landbevölkerung hautnah zu erleben. 1. Tag: Zu Fuss und per Boot Am Morgen treffen Sie Ihre lokale Reiseleitung in Yangshuo und fahren mit dem Linienbus ins Dorf Yangdi. Entlang dem Li-Fluss wandern Sie von dort in ungefähr vier Stunden nach Xingping und überqueren dabei den Fluss einige Male per Boot. Danach geht die Busfahrt zurück nach Yangshuo. Übernachtung in Yangshuo. 2. Tag: Per Velo zum Mondsichelberg Auf schmalen Strassen und durch kleine Dörfer fahren Sie mit dem Velo abseits der Touristenströme durch die faszinierende Landschaft bis zum

Mondsichelberg. Dieser macht mit seinem Loch in Form eines jungen Mondes seinem Namen alle Ehre. Per Fahrrad geht es danach auf direktem Weg nach Yangshuo zurück. Die Strecke beträgt ca. 25 Kilometer und dauert etwa drei Stunden. Übernachtung in Yangshuo. 3. Tag: Wanderung am Yulong-Fluss Sie fahren mit dem Linienbus in die Stadt Baisha. Die dreistündige Wanderung führt dem YulongFluss entlang bis Sie die Gongnong-Brücke im Dorf Jiuxian erreichen. Der Linienbus bringt Sie nach Yangshuo zurück.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab/bis Yangshuo Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

450.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

95.– 320.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 2 Übernachtungen im Mittelklasshotel inkl. Frühstück, 3 Mittagessen, Busfahrten, Bootsfahrten und Velomiete Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

59


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Lijiang

Dali Steinwald Shi Lin Kunming

Bizzare Gesteinsformationen finden Sie im Steinwald Shi Lin

Kunming, die Hauptstadt der Provinz Yunnan, liegt auf einer Höhe von fast 2000 Meter. Das ganze Jahr über herrschen relativ milde Temperaturen und so wird Kunming gerne als Stadt des ewigen Frühlings bezeichnet. Hotel Grand Park ****/* Das elegante Erstklasshotel liegt ca. 1 km vom Zentrum Kunmings und nur wenige Gehminuten vom idyllischen Smaragdsee-Park entfernt. Die angenehmen Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Drei Restaurants, eine Bar und ein Café sowie eine Sauna, ein Schwimmbad und ein Fitnessraum runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14 90.– 180.– Hotel Jin Jiang *** Das angenehme Mittelklasshotel befindet sich ca. 2 km vom Zentrum und 1 km vom Bahnhof entfernt. Die 320 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, Fön, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Ausserdem bietet das Hotel zwei Restaurants, eine Bar, sowie eine Sauna und einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14 65.– 130.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig

Tagesausflug FASZINIERENDER SHI LIN Ca. 130 Kilometer von Kunming entfernt befindet sich mit dem Shi Lin, dem Steinwald, die berühmteste Sehenswürdigkeit der Region. Regenwasser hat hier aus dem vorhandenen Karstgebiet einzigartige Skulpturen geformt. Zu Fuss erkunden Sie auf schmalen Wegen mehrere der kleinen und grösseren Steinwälder. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 215.– 320.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigung und Eintritt Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Bahnstrecken ab Kunming Strecke (auch umgekehrt gültig) Kunming–Beijing Kunming–Chengdu Kunming–Chongqing Kunming–Guangzhou Kunming–Guilin Kunming–Lijiang Kunming–Nanning Kunming–Wuhan

2–5 Pers. 1 Pers. 60.– 115.– 40.– 75.–

Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

Freundliche Begegnung unterwegs

Dauer ca. 38 h 19 h 20 h 24 h 22 h 9h 14 h 30 h

Zug Nr. Beispiele T62 K146 K168 K363 K394 K9610 2638 K110

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse 195.– 115.– 115.– 135.– 125.– 85.– 95.– 150.–

275.– 155.– 155.– 185.– 175.– 110.– 125.– 210.–

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Bezaubernder Südwesten – 5 Tage Auf diesem mehrtägigen Ausflug entdecken Sie die hübschen Städtchen Dali und Lijiang. Dali besitzt eine reizende Altstadt, die das Flair des alten Chinas bewahrt hat und Lijiang trumpft mit seiner herrlichen Bergwelt auf, da es am Fusse des 5500 Meter hohen Jadedrachen-Schneegebirges liegt. 1. Tag: Von Kunming nach Dali Am Morgen werden Sie von Ihrem Hotel in Kunming zum Busbahnhof gefahren und reisen während vier Stunden mit dem Linienbus nach Dali. Nach dem Transfer zu Ihrem Hotel, steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Übernachtung in Dali. 2. Tag: Der Erhai-See Heute besichtigen Sie die drei weissen Pagoden, das Wahrzeichen Dalis. Danach steht eine Bootsfahrt auf dem kirstallklaren Erhai-See und der Besuch eines Dorfes der Bai-Minorität auf dem Programm. Übernachtung in Dali. 3. Tag: Mit dem Bus nach Lijiang Eine vierstündige Fahrt mit dem Linienbus bringt

60

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Sie nach Lijiang. Nach einem Bummel durch die pittoreske Altstadt besuchen Sie den Teich des Schwarzen Drachens, der in einem Park mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Schneeberge liegt. Übernachtung in Lijiang. 4. Tag: Das Jadedrachen-Schneegebirge Mit der Seilbahn fahren Sie auf die 3400 Meter hoch gelegene Fichtenwiese, die sich an der Flanke des Jadedrachen-Schneeberges befindet. Anschliessend besuchen Sie den Yufeng-Lamatempel und ein Dorf der Naxi-Minorität. Übernachtung in Lijiang. 5. Tag: Zurück nach Kunming Fahrt zum Flughafen von Lijiang, Rückflug nach Kunming und Transfer zu Ihrem Hotel.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab/bis Kunming – Beste Reisezeit zwischen April und Oktober Preise pro Person in CHF ab 2 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

1270.–

220.– 720.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung in Dali und Lijiang, 4 Übernachtungen in Mittelklasshotels inkl. Frühstück, 3 Mittagessen, Busfahrt Kunming–Dali–Lijiang, Flug Lijiang–Kunming, Flughafentaxen, Transfers, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


China

RUSSLAND MONGOLEI

INDIEN

Qiaotou Lijiang

Dali

Kunming

Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch, am Teich des Schwarzen Drachens in Lijiang

Dali und die Dörfer am Er-Hai See sind die Heimat der mit Jade und Silber handelnde Bai-Minorität. Eine imposante Stadtmauer aus der Ming-Dynastie umgibt die gut erhaltene Altstadt. Wasserkanäle, gemütliche Restaurants und kleine Geschäfte prägen das Stadtbild. Der drei Pagoden Tempel aus dem neunten Jahrhundert, die Bai-Dörfer und der Er-Hai See bieten fantastische Ausflugsziele. Hotel Landscape **/* Das charmante Touristenklasshotel liegt in der Altstadt von Dali und besteht aus mehreren traditionell gebauten Häusern mit Innenhöfen. Die 220 gemütlichen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Klimaanlage ausgestattet. Zwei Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 45.– 90.–

Transfers Dali Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Unterkunft–Busbahnhof

2–5 Pers. 1 Pers. 60.– 115.– 50.– 95.–

Transfers Lijiang Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Unterkunft–Busbahnhof

2–5 Pers. 1 Pers. 70.– 140.– 40.– 80.–

Busstrecken1 Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig

Lijiang liegt 2600 Meter über Meer und gehört mit seiner malerischen Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Alte Holzhäuser, schmale Wasserläufe, verwinkelte Gassen mit Cafés und eine traumhafte Umgebung – diese Stadt hat viel zu bieten. Beim Jadedrachen-Schneeberg gelegen, lassen sich von Lijiang aus herrliche Wanderungen unternehmen.

Dali–Kunming, 20-mal täglich Dali–Lijiang, 5-mal täglich Lijiang–Kunming2, 2-mal täglich 1

2

Dauer Sitzplatz 4.5 h 50.– 3.5 h 35.– 8.5 h 75.–

Bustickets können in Dali, Lijiang und Kunming nur mit einem Transfer zum Busbahnhof gebucht werden. Es gibt auch eine Bahnverbindung, siehe Seite 60.

Hotel Hexi Lijiang *** Im Stil der Naxi–Minderheit erbaut, befindet sich dieses Mittelklasshotel nahe am Südtor in der Altstadt von Lijiang. Die 171 Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, und TV eingerichtet. Begrünte Innenhöfe sowie ein Restaurant mit chinesischer und westlicher Küche gehören mit zum Angebot. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 60.– 120.– Kurtaxe für CNY 80.– (ca. CHF 12.– ) pro Person und Aufenthalt ist vor Ort zahlbar.

Aussicht auf den drei Pagoden Tempel in Dali

Wanderung durch die Tigersprung-Schlucht – 2 Tage Wandern Sie hinein in eine der tiefsten Schluchten der Erde, die der Sage nach, nur ein Tiger überspringen kann. Der Fluss Jinsha hat über Jahrtausende die grüne Berglandschaft am Jadedrachen-Gebirge zerklüftet und sich seinen Weg in die Tiefe gebahnt. Erleben Sie die spektakuläre Landschaft, die der Fluss hier geschaffen hat. 1. Tag: Zu Fuss in die Schlucht (Wanderzeit ca. 6 Stunden) Von Lijiang aus fahren Sie ungefähr zwei Stunden nach Qiaotou. Von hier aus wandern Sie auf einem Höhenweg in die Schlucht hinein. Unter Ihnen fliesst der Jinsha und über Ihnen erheben sich steile Felswände. Heute übernachten Sie in einem einfachen Gasthaus in der Schlucht. 2. Tag: Zum Tigersprungfels (Wanderzeit ca. 5 Stunden) Heute wandern Sie knapp zwei Stunden weiter bis zur Mitte der Schlucht. Ab hier führt Sie der Weg hinunter zu dem Fels am Fluss, von wo aus der sagenumwobene Tiger hinübergesprungen sein soll. Das tosende Wasser und der Anblick der gewaltigen Berge, die von hier fast 4000 Meter in

die Höhe ragen, bieten eine atemberaubende Kulisse. Beim weitergehen gewinnt der Weg wieder an Höhe und führt Sie zu einer Strasse. Ab hier aus werden Sie nach Lijiang zurück gefahren.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich vom 01.01.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14, ab/bis Lijiang – Die Tigersprung-Schlucht kann auch während einem Tagesausflug mit einem Spaziergang statt der 2-tägigen Wanderung besucht werden. Preis auf Anfrage – Bei schlechtem Wetter und während der Regenzeit von Juli bis September kann die Tigersprung-Schlucht wegen Erdrutschgefahr vorübergehend gesperrt werden. Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

475.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

45.– 390.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung in einem einfachen Gasthaus, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Eintritte gemäss Programm

Auf dem Pfad in der Schlucht

Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

61


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Wuhan ekiang

Chengdu

Yangts

Dazu Chongqing

Der Turm des gelben Kranichs in Wuhan

Chongqing,

in Europa kaum bekannt, gehört mit seinen über 30 Millionen Einwohnern zu den grössten Städten der Welt. Da die Stadt auf einer hohen, wie ein Komma geformten Halbinsel am Yangtsekiang liegt, führen lange, steile Treppen vom Hafen ins Zentrum hinauf. Hotel Harbour Plaza ****/* Das geschmackvoll eingerichtete, gehobene Erstklasshotel liegt im Zentrum Chongqings. Die 389 grosszügigen Zimmer sind elegant eingerichtet und bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minibar und Safe. Zudem verfügt das Hotel über ein Restaurant, ein Café sowie eine angenehme Lounge. Ein Hallenbad und ein Fitnessraum runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 80.– 160.– 01.01.–31.12.14 Hotel Wanyou Conifer ***/* Im Stadtzentrum befindet sich dieses Hotel der gehobenen Mittelklasse. Die 302 komfortablen Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon, TV, Minibar und Safe. Zum Hotel gehören drei Restaurants, ein Hallenbad, eine Sauna und ein Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 60.– 120.–

Transfers Chongqing Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 2–5 Pers. 1 Pers. 55.– 110.– 50.– 90.–

Flughafen–Unterkunft/Hafen Bahnhof–Unterkunft/Hafen

Tagesausflug Chongqing DIE GROTTEN VON DAZU Etwa 160 Kilometer von Chongqing entfernt liegen die Tempelgrotten von Dazu. Die über 50'000 fein gearbeiteten Statuen zeigen buddhistische, taoistische und konfuzianische Einflüsse. Besonders interessant sind auch die detailliert dargestellten Alltagsszenen, die Ihnen einen Einblick in das alte China gewähren. Die Anlage wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 270.– 425.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Wuhan,

das am Zusammenfluss des Han-Flusses und des Yangtsekiang liegt, ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Zentralchinas. Die geografische Lage macht die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Hotel Howard Johnson Pearl Plaza ****/* Das gehobene Erstklasshotel liegt im Stadtzentrum, am Ufer des Yangtsekiangs. Die 393 geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minibar und Safe. Zwei Restaurants und zwei Cafés, eine Lounge in der Kuppel des Hotels, mit fantastischem Ausblick auf den Yangtse, ein Hallenbad und ein Fitnessraum runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ S EZ S DZ F EZ F 85.– 170.– 90.– 180.– 01.01.–31.12.14 S = Standard

F = Flusssicht

Hotel Meilian City Holiday *** Das angenehme Mittelklasshotel befindet sich im Stadtzentrum Wuhans. Alle 355 Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant, ein Schwimmbad, eine Sauna und einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 55.– 110.–

Bahnstrecken ab Chongqing und Wuhan Strecke (auch umgekehrt gültig) Chongqing–Beijing Chongqing–Chengdu Chongqing–Guilin Chongqing–Shanghai Chongqing–Xian Wuhan–Beijing Wuhan–Guangzhou Wuhan–Guilin Wuhan–Shanghai Wuhan–Xian

Dauer ca. 24 h 2h 20 h 28 h 12 h 6h 4h 15 h 6h 5h

Zug Nr. Beispiele T10 D5105 K652 K73 K1001 G514 G1115 K815 D3034 G852

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

62

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Sitzplatz 2. Klasse

65.–

Sitzplatz 1. Klasse 1

155.–

215.–

120.– 170.– 95.–

160.– 240.– 125.–

110.–

135.–

80.–

180.– 165.–

260.– 235.–

110.– 165.–

125.– 235.–

1

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Transfers Wuhan Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft/Hafen Bahnhof–Unterkunft/Hafen

2–5 Pers. 1 Pers. 50.– 95.– 45.– 85.–

Traditionelle Holzschnitzerei


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Yichang

Wuhan

ekiang

Yangts

Chongqing

Eindrückliche Landschaften entlang des Yangtsekiangs

Kreuzfahrt auf dem Yangtsekiang Mit 6380 Kilometer ist der Yangtsekiang der längste Fluss Chinas und Asiens. Wie eine riesige Schlange windet sich der Fluss vom tibetischen Hochland durch neun Provinzen, bis er schliesslich bei Shanghai seine Reise beendet und ins Gelbe Meer mündet. Um die vielfältigen Landschaften, allen voran die bekannten Drei Schluchten, und die beeindruckenden, historischen Stätten entlang des Flusses kennen zu lernen, bietet sich eine Kreuzfahrt geradezu an. Gemütlich gleiten Sie auf dem Yangtsekiang durch eine der schönsten Gegenden Chinas.

Von Chongqing nach Wuhan – 4 Tage 1. Tag: Einschiffung in Chongqing Fahrt vom Bahnhof oder Hotel zum Hafen von Chongqing, wo Sie Ihre Kabine für die nächsten drei Nächte beziehen. 2. Tag: Die 12-stöckige Pagode Am Vormittag steht bereits der erste Landgang auf dem Programm. Sie besuchen die beeindruckende Steinschatzfestung Shibaozhai. Ein 12-stöckiger, roter Pavillon, der mit dem Stein verwachsen zu sein scheint, zieht sich über 30 Meter den Fels hoch und lädt zu einer Besichtigung geradezu ein. 3. Tag: Die Schluchten und der Staudamm Am Morgen haben Sie die Möglichkeit an einem fakultativen Ausflug in die «Stadt des Weissen Kaisers» teilzunehmen (nicht inbegriffen). Anschliessend fahren Sie in die erste der drei Schluchten ein. Die Qutang-Schlucht ist mit 8 Kilometer die kürzeste, jedoch auch die schmalste Schlucht, ihre breiteste Stelle misst nur gerade 150 Meter. Zu-

sammen mit den bis zu 1200 Meter aufragenden, senkrechten Felswänden ergibt sich eine faszinierende Szenerie! Weiter geht es in die Hexenschlucht Wuxia, um deren Namen sich interessante Geschichten und Legenden ranken. Danach steht ein Bootsausflug zu den kleinen Schluchten des Daning- oder Shennong-Flusses auf dem Programm. Abends schliesslich passieren Sie mit Ihrem Schiff die riesige, fünfstufige Schleuse des eindrücklichen Drei-Schluchten-Staudammes. 4. Tag: Nach Wuhan Am Morgen besuchen Sie den gigantischen DreiSchluchten-Staudamm, eines der wohl umstrittensten Bauwerke Chinas in den letzten Jahren. Nach einer letzten, kurzen Fahrt legt Ihr Schiff gegen Mittag in der Stadt Yichang an, wo die Reise auf dem Yangtsekiang endet. Sie werden zum Bahnhof gefahren und besteigen dort den Zug, der Sie nach Wuhan bringt. Nach der Ankunft Fahrt in Ihr Hotel.

Ihr Schiff

Internationale Gruppe Hinweise – Abreise Do und Fr von Anfang März bis Ende November, ab Chongqing/bis Wuhan – Programmänderungen wegen des Wasserstandes oder einer kurzfristigen Revision des Staudammes bleiben vorbehalten. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen

680.–

Zuschlag Einzelkabine Privatreise 1 Person

380.– 440.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung während der Kreuzfahrt, 3 Übernachtungen in einer Doppelkabine auf einem Erstklassschiff, Vollpension beginnend mit Frühstück am 2. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Bahnfahrt Yichang-Wuhan in 2. Klasse, Transfers in Chongqing, Yichang und Wuhan, Landausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, fakultativer Ausflug am 3. Tag für CNY 260.– (ca. CHF 45.–), obligatorisches Trinkgeld auf dem Schiff von CNY 150.– (ca. CHF 25.–), Trinkgelder und persönliche Auslagen

Internationale Gruppe

Von Wuhan nach Chongqing – 5 Tage 1. Tag: Fahrt nach Yichang und Einschiffung Im Laufe des Tages Fahrt zum Bahnhof von Wuhan und Bahnfahrt nach Yichang, wo Sie erwartet und zum Schiff gefahren werden. Bezug Ihrer Kabine. 2. Tag: Der Staudamm Ihr Schiff verlässt den Hafen von Yichang und im Laufe des Vormittags erreichen Sie den eindrücklichen Drei-Schluchten-Staudamm, den Sie während einer geführten Besichtigung kennen lernen. Am Nachmittag schliesslich passiert Ihr Schiff die riesige, fünfstufige Schleuse – ein eindrückliches Erlebnis! Abends werden Sie vom Kapitän willkommen geheissen. 3. Tag: Die Drei Schluchten Sie fahren am Göttinnen-Gipfel vorbei in die zweite der drei berühmten Schluchten, die WuxiaSchlucht, ein. In kleineren Booten unternehmen Sie einen Ausflug in die kleinen Schluchten des

Daning- oder Shennong-Flusses. Weiterfahrt durch die Qutang-Schlucht. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit einen fakultativen Ausflug in die «Stadt des Weissen Kaisers» zu unternehmen (nicht inbegriffen). 4. Tag: Die Steinschatzfestung Morgens haben Sie Gelegenheit, den Tag auf dem Sonnendeck mit Tai Chi zu beginnen. Der letzte Landausflug Ihrer Kreuzfahrt führt in die Steinschatzfestung Shibaozhai, die stolz über dem Yangtsekiang thront. Der Aufstieg bis zum Tempel auf dem Gipfel wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Zurück an Bord werden Sie zum Abschiedsessen erwartet. 5. Tag: Chongqing Während der Nacht legt Ihr Schiff in der grössten Stadt der Welt, Chongqing, an. Am Morgen Fahrt zum Hotel oder Bahnhof.

Hinweise – Abreise Mo und So von Anfang März bis Ende November, ab Wuhan/bis Chongqing – Programmänderungen wegen des Wasserstandes oder einer kurzfristigen Revision des Staudammes bleiben vorbehalten. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen

680.–

Zuschlag Einzelkabine Privatreise 1 Person

380.– 440.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung während der Kreuzfahrt, 4 Übernachtungen in einer Doppelkabine auf einem Erstklassschiff, Vollpension beginnend mit Frühstück am 2. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Bahnfahrt Wuhan–Yichang in 2. Klasse, Transfers in Wuhan, Yichang und Chongqing, Landausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, fakultativer Ausflug am 3. Tag für CNY 260.– (ca. CHF 45.–), obligatorisches Trinkgeld auf dem Schiff von CNY 150.– (ca. CHF 25.–), Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

63


China Chengdu

Emei Shan

RUSSLAND

Leshan

MONGOLEI

INDIEN

Buddha von Leshan

Chengdu, die lebensfrohe Hauptstadt der Provinz Sichuan verdankt ihr Bestehen dem 2000 Jahre alten Handel mit Brokat und Tee. Heute ist die Stadt vor allem des chinesischen Nationaltiers wegen bekannt, befindet sich doch die Zuchtstation des Grossen Pandas vor den Toren der Stadt. Hotel Buddha Zen ***/* Das charmante, im chinesischen Stil gehaltene Hotel der gehobenen Mittelklasse liegt ca. fünfzehn Gehminuten vom Zentrum Chengdus entfernt. Die 35 geschmackvoll, mit traditionellen Möbeln eingerichteten Zimmer, bieten Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Das Hotel verfügt zudem über ein hübsches Restaurant im Innenhof und eine traditionelle Teestube. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14 75.– 150.– Hotel Garden City **/* Das gute Touristenklasshotel befindet sich 1 km von der Stadtmitte entfernt. Die 254 klassisch eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, TV und Telefon. Des Weiteren bietet das Hotel zwei Restaurants, einen Pub und ein Café. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–31.12.14 55.– 110.–

Bahnstrecken ab Chengdu Strecke (auch umgekehrt gültig) Chengdu–Beijing Chengdu–Chongqing Chengdu–Guilin Chengdu–Kunming Chengdu–Lanzhou Chengdu–Lhasa 2 Chengdu–Shanghai Chengdu–Urumqi Chengdu–Wuhan Chengdu–Xian 1 3

Dauer ca. 27 h 2h 26 h 20 h 21 h 44 h 32 h 48 h 22 h 15 h

Zug Nr. Beispiele T8 D5106 K652 K145 K856 T23 K698 K453 K962 K6

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden kann frühestens wenige Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Sitzplatz 2. Klasse

65.–

2

Sitzplatz 1. Klasse 1

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse 165.–

230.–

135.– 115.– 115.– 450.– 175.– 195.– 135.– 110.–

175.– 155.– 155.– 580.– 3 245.– 275.– 180.– 130.–

80.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

2–5 Pers. 1 Pers. 55.– 105.– 50.– 95.–

Tagesausflüge PANDA-ZENTRUM Die Forschungs- und Aufzuchtstation in Chengdu, Heimat von rund 40 Grossen und Kleinen Pandas, bietet einen interessanten Einblick in die Lebensgewohnheiten der putzigen Bewohner. Anschliessend besuchen Sie die Altstadt von Chengdu, ein Teehaus und den Wenshu Tempel. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 185.– 295.– DER GROSSE BUDDHA VON LESHAN Am Morgen Fahrt ins 150 Kilometer entfernte Leshan und Besichtigung des grossen Buddhas. Die 71 Meter hohe Statue ist der grösste sitzende Buddha der Welt und wurde aus einer Felsklippe des Min-Flusses gemeisselt. Zurück in Chengdu besuchen Sie am Nachmittag den Wuhou Si, einer der ältesten Tempel der Region. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 240.– 435.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen Nationaltier Grosser Panda

nur mit einem Arrangement im Tibet buchbar

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Heiliger Berg Emei Shan und der Buddha von Leshan – 3 Tage Der im Buddhismus heilige Berg Emei Shan fasziniert wegen der zerklüfteten Berglandschaft und der prächtigen Weitsicht auf die Berge Tibets. Bei dieser Kurzreise kommen Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Wanderer gleichermassen auf ihre Kosten. 1. Tag: Der Emei Shan Fahrt von Chengdu zum Emei Shan. Nach dem Besuch des Fuhu-Klosters bringt Sie ein Bus zum Ausgangspunkt Leidongping. Von hier wandern Sie während ungefähr drei Stunden zum 3099 Meter hohen Gipfel. Übernachtung auf dem Gipfel. 2. Tag: Wanderung und der Wannian Tempel Mit der Seilbahn und einem Bus fahren Sie ein Stück den Emei Shan hinunter. Auf einer dreistündigen Wanderung gehen Sie über Steintreppen

64

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

bergabwärts und besuchen auf dem Weg den Wannian-Tempel. Mit einem Bus fahren Sie weiter zum Fuss des Berges. Übernachtung in Emei Shan. 3. Tag: Der Buddha von Leshan Eine kurze Autofahrt bringt Sie in die Region von Leshan. Per Boot und zu Fuss erreichen Sie den beeindruckenden Da Fo, mit 71 Meter Höhe die grösste sitzende Buddhastatue der Welt. Auf dem Weg zurück nach Chengdu steht noch die Besichtigung des Guanyin Tempels auf dem Programm.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich vom 01.04.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–30.11.14, ab/bis Chengdu Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

865.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

150.– 645.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Über nachtung im Touristenklasshotel und 1 Übernachtung in einem Mittelklasshotel, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Seilbahnfahrt, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Jiuzhaigou Nationalpark Huanglong Songpan

Maoxian

Chengdu

Die einmaligen Kalkterrassen von Huanglong

Das Tal der neun tibetischen Dörfer – 4 Tage Nördlich von Chengdu, im Vorgebirge des Himalaya, führen wir Sie in eine zauberhafte Märchenwelt. Jiuzhaigou, das Tal der «neun tibetischen Dörfer» scheint mit seinen tiefblauen Seen und den vielen kristallklaren Wasserfällen wahrhaftig einer Sage entsprungen zu sein. Aber auch in Huanglong, was soviel wie «der gelbe Drache» bedeutet, geht es märchenhaft weiter. Einer Bergflanke entlang erstreckt sich über mehrere hundert Meter eine Kalkterrasse, die in unzählige, schneeweisse Becken unterteilt ist. Gefüllt mit leuchtend blauem Wasser erinnern die filigranen Kalkränder tatsächlich an die Schuppen eines riesigen Drachens. 1. Tag: Ins Gebirge Sie verlassen Chengdu in nördlicher Richtung und schon bald erheben sich die ersten Hügel und Berge aus der Senke Sichuans. Immer weiter ins Gebirge hinein, folgen Sie der historischen Teestrasse. Der alte Handelsweg verband einst Südchina und Südostasien mit der Seidenstrasse und Sibirien. Mit etwas Glück ist in einem der Dörfer unterwegs gerade Markttag, was Ihnen Gelegenheit gibt, die Beine auf der doch langen Tagesetappe etwas zu vertreten. Lebhaft wird dort um exotische Waren gehandelt und gefeilscht. Abends erreichen Sie die Ortschaft Jiuzhaigou, wo Sie übernachten. 2. Tag: Das Tal der neun tibetischen Dörfer Ein voller Tag steht Ihnen für die Erkundung der einmaligen Landschaft von Jiuzhaigou zur Verfügung. Da die Gegend von der UNESCO als Biosphären-Reservat ausgezeichnet wurde, verkehren nur umweltschonende, gasbetriebene Busse im Tal. An verschiedenen Besuchspunkten haben Sie immer wieder Gelegenheit, die Umgebung auf kurzen Wanderungen kennen zu lernen. Die leuchtend blaue Farbe der Seen mit ihrem kristall-

Interessante Begegnungen erwarten Sie unterwegs

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich vom 01.04.–29.04. / 04.05.–29.09. / 08.10.–30.11.14, ab/bis Chengdu – Besonders schön ist diese Reise im Oktober, wenn sich die Wälder rot und golden färben und sich im Wasser der Seen spiegeln. Preise pro Person in CHF ab 2 Personen 01.04.–29.04. / 04.05.–30.06. / 01.11.–30.11.14 01.07.–31.08.14 01.09.–29.09. / 08.10.–31.10.14

1440.– 1540.– 1630.–

klaren Wasser wird durch die Zusammensetzung verschiedenster Mineralien hervorgerufen. Ein unvergesslicher Anblick! Auch die vielen kleinen und grösseren Wasserfälle, die sich wie lange Perlenschnüre ins Tal ergiessen und die Seen speisen, sind faszinierend. Übernachtung in Jiuzhaigou.

Zuschläge Einzelzimmer 01.04.–29.04. / 04.05.–30.06 / 01.11.–30.11.14 01.07.–31.08.14 01.09.–29.09. / 08.10.–31.10.14 Privatreise 1 Person 01.04.–29.04. / 04.05.–30.06. / 01.11.–30.11.14 01.07.–31.08.14 01.09.–29.09. / 08.10.–31.10.14

3. Tag: Die Kalkterrassen von Huanglong Auf der Rückfahrt entlang der Teestrasse biegen Sie in ein Seitental ab. In einer beeindruckenden Kulisse von hohen Schneebergen eingebettet, erreichen Sie die Kalkterrassen von Huanglong. Die weissen Kalkbecken und das in den unterschiedlichsten Blautönen schimmernde Wasser bilden eine faszinierende Szenerie. Um die zerbrechlichen Terrassen mit ihren feinen Kalkrändern nicht zu beschädigen, führt der Weg auf einem gut ausgebauten Holzsteg die Bergflanke empor. Oberhalb eines kleinen buddhistischen Klosters erwartet Sie der schönste Teil der Terrassen: der «Multi Coloured Pond». Die vielen kleinen Kalkteiche schillern in unzähligen Farbabstufungen von gelb über grün bis hin zu einem tiefen Türkisblau. Auf dem Abstieg ins Tal zeigt sich das Naturphänomen nochmals aus einer ganz anderen Perspektive. Nach dieser eindrucksvollen Wanderung fahren Sie wieder zurück ins Haupttal und weiter nach Songpan. In der von einer wehrhaften Stadtmauer umgebenen Altstadt fühlt man sich ins alte China zurückversetzt. Die ganze Region deckt sich hier mit dem Nötigsten ein und ein kunterbunter Mix aus moslemischen Hui, traditionell gekleideten Tibetern und Han-Chinesen sucht sich seinen Weg durch die verwinkelten Gassen. Die letzte Etappe führt Sie heute nach Maoxian, wo Sie übernachten.

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 3 Über nachtungen in einfachen Mittelklasshotels inkl. Frühstück, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm

210.– 330.– 395.– 1170.– 1255.– 1350.–

Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Jiuzhaigou ist bekannt für die leuchtend blauen Seen

4. Tag: Nach Chengdu Nach dem Frühstück beginnt Ihre Rückfahrt nach Chengdu. Nicht nur die Landschaft verändert sich von der spektakulären Gebirgslandschaft zur Tiefebene von Sichuan. Auch die Bevölkerung ändert sich von einer tibetisch beeinflussten Kultur in den Bergen zur han-chinesisch geprägten Gesellschaft in der Ebene. Am späten Nachmittag erreichen Sie Chengdu, wo Ihre Reise mit der Ankunft in Ihrem Hotel endet.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

65


RUSSLAND

Tibet

MONGOLEI

INDIEN

Sera Drepung

Ganden Lhasa

Der Potala-Palast in Lhasa

Tibet war einst auf dem Landweg kaum erreichbar – der Weg zu beschwerlich, die Pässe zu hoch und die Distanzen zu gross. Mit der Lhasabahn ist die abgeschiedene Gegend am Fusse des Himalayas der Welt ein Stück näher gekommen und lädt Sie zu einem Besuch ein. Politische Lage Aufgrund der politischen Lage im Tibet, erlässt die chinesische Regierung immer wieder neue Einreisebestimmungen, schränkt das Reisen ein oder sperrt das ganze Gebiet für Touristen. Bitte informieren Sie sich vor der Planung Ihrer Reise über die aktuelle Lage und Bestimmungen bei Globotrain. Beste Reisezeit und Lage von Tibet Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober. Tibet liegt auf einer Hochebene. In Höhen über

2800 Metern sollten Sie grosse Anstrengungen meiden, viel Wasser trinken und auf Warnsignale Ihres Körpers achten. Wie der Einzelne auf grosse Höhen reagiert, lässt sich kaum voraussagen. Wir empfehlen Ihnen, vor der Abreise Ihren Hausarzt zu konsultieren. Überlandfahrten Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Die Tagesetappen zwischen den einzelnen Orten können auch einmal bis zu acht Stunden dauern.

Unterkunft Komfort und Infrastruktur entsprechen oft nicht westlichem Standard (vor allem ausserhalb von Lhasa). Nicht jede Unterkunft verfügt über warmes Wasser oder eine Heizung. Im Winter kann es im Tibet sehr kalt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich einen eigenen Schlafsack mitzunehmen. Zollbestimmungen Unterlagen wie beispielsweise Reiseführer oder Kartenmaterial, das von den chinesischen Behörden als unzulässig eingestuft wird, darf nicht eingeführt werden. Das Mitführen von Texten und Bildern in Zusammenhang mit dem Dalai Lama ist verboten.

Lhasa – Hauptstadt auf dem Dach der Welt – 5 Tage Tibetische Pilger, brennende Butterlämpchen und sirrende Gebetsmühlen – mit dem Jokhang-Tempel und den Klosterstädten Drepung, Sera und Ganden ist Lhasa seit jeher das religiöse Zentrum Tibets. 1. Tag: Ankunft in Lhasa Ankunft in Lhasa und Fahrt zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Lhasa. 2. Tag: Potala-Palast Der Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung, damit Sie sich an die Höhe von 3600 Meter gewöhnen können. Am Nachmittag besuchen Sie den majestätischen Potala-Palast, der das Stadtbild Lhasas prägt und früher der Regierungssitz des Dalai Lama war. Wandern Sie danach mit den Pilgern auf dem Barkhor rund um den Jokhang–Tempel und lassen Sie sich von diesem mystischen Ort in seinen Bann ziehen. Übernachtung in Lhasa. 3. Tag: Jokhang, Klöster Drepung und Sera Am Morgen besichtigen Sie den Jokhang-Tempel,

die wichtigste Pilgerstätte der Tibeter. Etwas ausserhalb von Lhasa warten danach die Gelugpaoder Gelbmützen-Klöster Drepung und Sera auf Ihren Besuch. Übernachtung in Lhasa. 4. Tag: Kloster Ganden und Norbulingka-Palast Auf der Fahrt nach Ganden erhalten Sie einen Einblick ins tibetische Leben ausserhalb Lhasas. Das 4200 Meter hoch gelegene Kloster Ganden bietet einen grandiosen Ausblick auf die tibetische Gebirgslandschaft. Zurück in Lhasa besichtigen Sie den Norbulingka, die ehemalige Sommerresidenz des Dalai Lama. Übernachtung in Lhasa. 5. Tag: Rückreise Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiterreise.

Bahnstrecken ab Lhasa Strecke (auch umgekehrt gültig) Lhasa–Beijing 1 Lhasa–Chengdu 1 Lhasa–Guangzhou 1 Lhasa–Lanzhou 1 Lhasa–Shanghai 1 1 2

nur mit einem Arrangement im Tibet buchbar kann frühestens wenige Tage vor Abfahrt bestätigt werden

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

66

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich ausser im März, ab/bis Lhasa Preise pro Person in CHF ab 2 Personen 01.01.–28.02. / 01.11–31.12.14 01.04.–31.10.14 Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person 01.01.–28.02. / 01.11.–31.12.14 01.04.-31.10.14

830.– 920.–

215.– 510.– 570.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 4 Übernachtungen in einem Mittelklasshotel inkl. Frühstück, 2 Mittagessen, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm, Sonderbewilligung Tibet Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Der Wind trägt die aufgedruckten Gebete in die Welt

Dauer ca. 47 h 43 h 55 h 27 h 50 h

Zug Nr. Beispiele T28 T24 T263 K918 T166

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse 2 465.– 450.– 495.– 365.– 485.–

610.– 580.– 685.– 490.– 635.–


RUSSLAND

Tibet

MONGOLEI

Namtso-See

INDIEN

Sera Shigatse

Drepung Lhasa

Ganden

Samye Gyantse

Tsedang

Die Höhepunkte Tibets Heilige Seen und Stätten im Tibet Mönche beim Debattieren der heiligen Schriften

Die Höhepunkte Tibets – 8 Tage Auf dieser Reise lernen Sie die drei grössten Städte des Tibets sowie die prachtvollsten Klosteranlagen kennen. Während den Überlandfahrten erwarten Sie zudem kurvenreiche Passstrassen, kristallklare Gebirgsseen und herrliche Ausblicke auf die himmelstürmenden Riesen des Himalayas in der Ferne. 1. Tag: Ankunft in Lhasa Ankunft in Lhasa und Fahrt zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Lhasa. 2. Tag: Potala-Palast Den Morgen nutzen Sie zur Akklimatisierung an die 3600 Höhenmeter. Am Nachmittag besuchen Sie den majestätischen Potala-Palast, Lhasas markantestes Wahrzeichen. Auf dem Barkhor umrunden Sie anschliessend, wie die Pilger, den Jokhang Tempel. Übernachtung in Lhasa. 3. Tag: Jokhang, Klöster, Drepung und Sera Am Morgen besichtigen Sie den Jokhang-Tempel, das spirituelle Herz Tibets. Etwas ausserhalb von Lhasa warten danach die Gelugpa-Klöster Drepung und Sera auf Ihren Besuch. Übernachtung in Lhasa. 4. Tag: Yamdrok-See und Palkhor Chöde Heute geht die Fahrt nach Gyantse. Zweimal überwinden Sie über 4000 Meter hohe Pässe und werden mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Himalaya und den türkisfarbenen Yamdrok-See,

der die Form eines Skorpions haben soll, belohnt. Nicht weniger beeindruckend präsentiert sich der Palkhor Chöde. Eine ehemalige Klosterstadt in der sich einst sechzehn autonome Klöster befanden. Übernachtung in Gyantse. 5. Tag: Shigatse und der Tashilunpo Nach einer zweistündigen Fahrt erreichen Sie Shigatse, die zweitgrösste Stadt Tibets. Während einer Besichtigung lernen Sie den Tashilunpo, eine der schönsten Klosteranlagen des Gelugpaordens, kennen. Übernachtung in Shigatse. 6. Tag: Richtung Osten Heute machen Sie einen Abstecher Richtung Osten. Immer dem Flusslauf des Yarlung Tsangpos entlang, der in Indien zum mächtigen Brahmaputra wird, bis sie in Tsedang ankommen. Übernachtung in Tsedang. 7. Tag: Das Kloster Samye Besuch des Samye Klosters, welches an den Sanddünen am Nordufer des Flusses liegt. Es ist das älteste im Tibet und wurde bereits im Jahr 775

gegründet. Danach steht die Besichtigung der Tempelburg Yumbu Lagang auf dem Programm. Übernachtung in Tsedang. 8. Tag: Rückreise Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiterreise. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang April bis Ende Oktober, ab/bis Lhasa – Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten Preise pro Person in CHF ab 2 Personen 01.04.–30.06. / 01.10.–31.10.14 01.07.–30.09.14 Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person 01.04.–30.06. / 01.10.–31.10.14 01.07.–30.09.14

1685.– 1825.–

360.– 1200.– 1340.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 7 Übernachtungen in teilweise einfachen Mittelklasshotels inkl. Frühstück, fünf Mittagessen, Transfers und Überlandfahrten, Eintritte und Be sichtigungen gemäss Programm, Sonderbewilligung Tibet Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Heilige Seen und Stätten im Tibet – 7 Tage Auf dieser Reise besuchen Sie nicht nur die faszinierende Hauptstadt Lhasa, sondern erhalten auf einem Ausflug zum Namtso-See auch Einblick in die atemberaubenden Landschaften des «Schneelandes». 1. Tag: Ankunft in Lhasa Ankunft in Lhasa und Fahrt zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Lhasa. 2. Tag: Höhepunkte Lhasas Sie besuchen den Potala-Palast, der 130 Meter über der Hauptstadt Tibets thront. Etwas ausserhalb von Lhasa wartet danach das Gelugpa-Kloster Sera auf Ihren Besuch. Heute leben hier etwa 600 Mönche, wenig im Vergleich zu den ursprünglich um die 5000. Zurück in Lhasa besuchen Sie den Norbulingka-Palast. 3. Tag: Jokhang-Tempel und Drepung Kloster Am Morgen besichtigen Sie den Jokhang-Tempel, der bis heute der heiligste Ort der Tibeter ist. Im Verlaufe des Nachmittags fahren Sie zum Drepung Kloster – einst das grösste Kloster Tibets mit mehr als 10‘000 Mönchen. Übernachtung in Lhasa. 4. Tag: Kloster Ganden und Ani Sangkhung Rund 60 Kilometer ausserhalb von Lhasa besich-

tigen Sie das Kloster Ganden. Das Kloster besticht vor allem der Lage und des fantastischem Panoramas wegen. Nach der Rückkehr besuchen Sie das kleine Nonnenkloster Ani Sangkhung, welches in der Innenstadt von Lhasa liegt und noch heute von Nonnen bewohnt wird. Übernachtung in Lhasa. 5. Tag: Namtso-See Eine rund fünfstündige Fahrt Richtung Norden bringt Sie zum Namtso-See. Der zweitgrösste See des Tibets liegt auf 4700 Meter und begeistert mit einer spektakulären Aussicht auf vergletscherte Berge. Nach einem Spaziergang am See übernachten Sie in einem einfachen Gasthaus. Übernachtung am Namtso-See. 6. Tag: Zurück nach Lhasa Am Morgen haben Sie die Möglichkeit Ihre Zeit frei einzuteilen. Unternehmen Sie beispielsweise noch einmal eine kleine Wanderung in der wunderschönen Gegend um den See. Übernachtung in Lhasa.

7. Tag: Rückreise Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiterreise. Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang April bis Ende September, ab/bis Lhasa – Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten Preise pro Person in CHF ab 2 Personen 01.04.–30.06.14 01.07.–30.09.14

1415.– 1545.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person 01.04.–30.06.14 01.07.–30.09.14

1070.– 1200.–

340.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 5 Übernachtungen in einem Mittelklasshotel, 1 Übernachtung in einem einfachen Gasthaus inkl. Frühstück, fünf Mittagessen, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm, Sonderbewilligung Tibet Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

67


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Xian

Terrakottaarmee

Die Soldaten der Terrakotta-Armee bewachen das Grab des ersten Kaisers von China

Xian ist der Anfangspunkt der legendären Seidenstrasse. Noch heute ist im muslimischen Viertel mit der Grossen Moschee und dem Basar ein Hauch des Orients zu spüren. Die berühmteste Sehenswürdigkeit Xians liegt jedoch ausserhalb der Stadt – dort erwartet Sie die einzigartige TerrakottaArmee. Hotel Grand Park ***** Das elegante Luxushotel, dem Baustil eines chinesischen Palastes nachempfunden, liegt gleich ausserhalb der Stadtmauer in der Nähe des Südtors. Ins Zentrum Xians sind es ca. fünfzehn Gehminuten. Die 298 geschmackvoll eingerichteten, grosszügigen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Ein ausgezeichnetes Restaurant mit kantonesischer Küche, ein angenehmes Café und eine gemütliche Lobby-Bar sowie ein Fitnessraum gehören zu den Annehmlichkeiten des Hotels. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.03. / 01.06.–31.08. / 01.11.–31.12.14 75.– 150.– 01.04.–31.05. / 01.09.–31.10.14 85.– 170.– Hotel Bell Tower ***/* An zentralster Lage in der Stadtmitte liegt dieses sympathische Hotel der gehobenen Mittelklasse. Die 300 angenehmen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar eingerichtet. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant mit chinesischer und eines mit westlicher Küche, eine Sauna und einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 70.– 140.– Hotel Grand New World *** Das angenehme Mittelklasshotel befindet sich innerhalb der Stadtmauern Xians, ca. 1 km vom Stadtzentrum entfernt. Die 476 komfortablen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minibar und Safe ausgestattet. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant und ein Café sowie ein Hallenbad und einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 55.– 110.–

Bahnstrecken ab Xian Strecke Dauer Zug Nr. Sitzplatz Sitzplatz 6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil (auch umgekehrt gültig) ca. Beispiele 2. Klasse 1. Klasse 1 Hard-Klasse Soft-Klasse 1. Klasse 1 Xian–Beijing Xian–Chengdu Xian–Chongqing Xian–Datong Xian–Dunhuang Xian–Guilin Xian–Kunming Xian–Lanzhou Xian–Pingyao 2 Xian–Shanghai Xian–Urumqi Xian–Wuhan 1 2

11 h 16 h 13 h 17 h 23 h 28 h 36 h 8h 9h 15 h 34 h 5h

Z20 K5 K1002 2672 K591 K315 K165 K119 2670 Z94 1043 G858

120.– 110.– 95.– 110.– 145.– 150.– 150.– 90.– 85.– 135.– 165.– 165.–

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden in umgekehrter Richtung nicht gültig

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

68

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

235.–

160.– 130.– 125.– 140.– 195.– 210.– 210.– 115.– 110.– 185.– 235.–

265.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

2–5 Pers. 55.– 30.–

1 Pers. 110.– 60.–

Tagesausflug TERRAKOTTA-ARMEE Am Morgen besuchen Sie die einzigartige TerrakottaArmee. Die rund 6000 tönernen Soldaten und Pferde in Lebensgrösse bewachen das Grab von Kaiser Qin Shi Huangdi. Am Nachmittag steht der Besuch des Stelenwald-Museums und die Besichtigung der grossen Wildganspagode auf dem Programm. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 160.– 225.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Buddhistische Skulpturen bei der grossen Wildganspagode


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Lanzhou

Binglingsi-Grotten

Linxia Xiahe

Die eindrückliche Anlage des Klosters Labrang

Lanzhou

erstreckt sich über 40 Kilometer in einem Tal dem Gelben Fluss entlang. Die Stadt selbst hat einen versteckten Charme, der entdeckt werden will. Besonders aber die Umgebung von Lanzhou hat mit den BinglingsiGrotten und dem Kloster Labrang beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einmalige Reiseerlebnisse garantieren. Hotel Lanzhou Legend ***/* Das angenehme Hotel der gehobenen Mittelklasse befindet sich im Zentrum Lanzhous. Die 362 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar. Zudem bietet das Hotel drei Restaurants mit chinesischer und westlicher Küche, eine Bar, ein Fitnessraum und eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 70.– 140.–

Lanzhou–Beijing Lanzhou–Chengdu Lanzhou–Dunhuang Lanzhou–Lhasa 1 Lanzhou–Shanghai Lanzhou–Turfan 3 Lanzhou–Urumqi Lanzhou–Xian

Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

2–5 Pers. 75.– 45.–

1 Pers. 145.– 90.–

Tagesausflug BINGLINGSI-GROTTEN Die Binglingsi-Grotten ausserhalb von Lanzhou sind nicht nur ihrer fein gearbeiteten Statuen und Fresken wegen einen Besuch wert. Die Anreise mit dem Schiff auf einem langgezogenen See durch die gebirgige Landschaft allein ist schon ein Erlebnis für sich. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 285.– 525.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Schifffahrt, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte

Bahnstrecken ab Lanzhou Strecke (auch umgekehrt gültig)

Transfers

Dauer ca. 20 h 22 h 14 h 26 h 25 h 19 h 21 h 9h

Zug Nr. Beispiele T76 K858 K9667 K917 T118 T295 T295 K120

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse 150.– 115.– 115.– 365.– 165.– 145.– 145.– 90.–

210.– 155.– 150.– 490.– 2 230.– 195.– 210.– 115.–

Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Traditionelles Handwerk in der Sutra Druckerei

1

nur mit einem Arrangement im Tibet buchbar kann frühestens wenige Tage vor Abfahrt bestätigt werden 3 in umgekehrter Richtung nicht gültig 2

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Tibetische Kultur im Kloster Labrang – 3 Tage Nur eine Tagesreise von Lanzhou entfernt befindet sich eines der wichtigsten Klöster des tibetischen Buddhismus. Nach seiner Zerstörung während der Kulturrevolution wurde das Kloster Labrang wieder aufgebaut und erstrahlt heute in alter Pracht. Mehrere hundert Mönche des Gelbmützenordens wohnen seither wieder in der weitläufigen Klosteranlage. 1. Tag: In die Berge Fahrt von Lanzhou nach Xiahe. Nachmittags besuchen Sie das nahe gelegene Sangke Grasland, auf dessen saftigen Sommerwiesen die tibetischen Nomaden ihre Yakherden weiden lassen. Übernachtung in Xiahe.

mit einer Art Holzstempel gedruckt wurden. Auch heute wird diese traditionelle Technik noch angewendet. Sie haben die Möglichkeit den Druckern bei der Arbeit über die Schultern zu blicken. Anschliessend besichtigen Sie die Gongtang Pagode. Übernachtung in Xiahe.

2. Tag: Kloster Labrang Heute führt Sie ein Mönch durch die Tempel und Gebetshallen der riesigen Klosteranlage. Prächtige Tangkas – religiöse Bildrollen, aufwendig gestaltete Opferfiguren aus Yakbutter und die mystische Stimmung unter den vielen Pilgern hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Am Nachmittag besuchen Sie die Sutra Druckerei, hier befindet sich eine Sammlung alter buddhistischer Schriften, die

3. Tag: Der Markt von Linxia Auf der Rückfahrt nach Lanzhou besuchen Sie den Ort Linxia. Auf dem geschäftigen Markt des Dorfes gibt es viel zu entdecken. Gemüsehändler bieten Zwiebeln, Kohl und Kartoffeln an, der Metzger schlachtet ein Schaf und Sie lassen sich vom bunten Treiben mitreissen. Weiterfahrt nach Lanzhou, wo Ihre Reise in Ihrem Hotel oder am Bahnhof endet.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich vom 01.04.–29.04. / 06.05.–29.09. / 08.10.–30.10.14, ab/bis Lanzhou Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

740.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

110.– 550.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, 2 Übernachtungen in einem Gasthaus, Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

69


RUSSLAND

China

MONGOLEI

INDIEN

Urumqi

Turfan

Liuyuan Dunhuang

Kamelritt in den Dünen von Dunhuang

Dunhuang

war als Ausgangspunkt der Karawanen, die die gefürchtete Transfers Dunhuang Taklamakan-Wüste durchquerten während Jahrhunderten von wichtiger Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Bedeutung. Heute sind die damals entstandenen, prächtig ausgestatteten Mogao-Grotten und die riesigen Sanddünen am Stadtrand einen Besuch wert. Flughafen–Unterkunft Hotel Silk Road Dunhuang ***/* Das angenehme Hotel der gehobenen Mittelklasse liegt ca. 3 km ausserhalb der Stadt bei den bekannten Sanddünen und dem Mondsichelsee. Die 276 im rustikalen Stil eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar. Zwei Restaurants und eine Bar auf der Dachterrasse runden das Angebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.03. / 01.11.– 31.12.14 80.– 160.– 01.04.–29.09. / 08.10.–31.10.14 90.– 180.– Hotel Dunhuang International **/* Das gute Touristenklasshotel befindet sich am Rand des Stadtzentrums. Die 150 angenehmen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Des weiteren bietet das Hotel vier Restaurants, Sauna und Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–29.09. / 08.10.–31.12.14 65.– 130.–

2–5 Pers. 1 Pers. 60.– 120.– Bahnhof Dunhuang–Unterkunft 60.– 120.– Bahnhof Liuyuan–Unterkunft, ca. 2h 120.– 240.–

Tagesausflug Dunhuang MOGAO-GROTTEN Die Mogao-Grotten, die sich 25 Kilometer ausserhalb Dunhuangs befinden, gehören zu den schönsten Grotten in China. In den fast 500 Grotten, die heute noch existieren, finden sich Abbildungen buddhistischer Legenden und Lehren, aber auch Szenen aus dem Wüstenalltag. Danach besuchen Sie den aus haushohen Sanddünen bestehenden «klingenden Sandberg» mit seinem idyllischen Mondsichelsee. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 220.– 335.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Turfan,

die charmante Oasenstadt, ist in ganz China seiner Rosinen wegen beliebt. Überall in der Stadt stösst man denn auch auf die Lehmhütten, die dem Trocknen der Weintrauben dienen. Daneben trumpft Turfan vor allem mit den einzigartigen Ruinen der verlassenen Städte Gaochang und Jiaohe auf.

Transfer Turfan Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Turfan–Urumqi , ca. 2.5h

Hotel Tuha Petroleum ***/* Das moderne Hotel der gehobenen Mittelklasse liegt am Rand des Stadtzentrums. Die komfortabel eingerichteten 143 Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zudem bietet das Hotel zwei Restaurants, ein Café, eine Bar, ein Hallenbad und einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–30.06. / 01.11.–31.12.14 65.– 130.– 01.07.–31.10.14 90.– 180.– Hotel Turpan ** Das im prunkvoll orientalischen Stil gebaute Touristenklasshotel befindet sich 1 km vom Stadtzentrum entfernt. Die einfach eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon und TV. Zudem verfügt das Hotel über ein Restaurant. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–30.06. / 01.11.–31.12.14 40.– 80.– 01.07.–31.10.14 55.– 110.–

Bahnstrecken ab Dunhuang/Liuyuan Strecke (auch umgekehrt gültig) Dunhuang–Lanzhou Dunhuang–Xian Liuyuan (Dunhuang)–Turfan 1 Liuyuan (Dunhuang)–Urumqi 1

in umgekehrter Richtung nicht gültig

Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Bahnbillette ab Turfan sind nicht erhältlich.

70

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

2–5 Pers. 1 Pers. 150.– 290.–

Tagesausflug Turfan BEZEKLIK-GROTTEN UND GAOCHANG-RUINEN Die Umgebung von Turfan ist äusserst sehenswert. Zuerst besuchen Sie die Bezeklik-Grotten mit ihren buddhistischen Malereien. Danach stehen die Ruinenstadt Gaochang und die Astana-Gräber auf dem Programm. In Turfan besichtigen Sie zum Schluss das vollständig aus Lehm erbaute Emin-Minarett. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 190.– 335.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Kulinarische Erfrischung für Gross und Klein

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

14 h 24 h 9h 11 h

K9668 K592 1043 1043

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil Hard-Klasse Soft-Klasse 115.– 145.– 95.– 110.–

150.– 195.– 135.– 135.–


RUSSLAND

China

MONGOLEI

MONGOLEI INDIEN

Urumqi Turfan

Taklamakan-Wüste Liuyuan Dunhuang Jiayuguan

Lanzhou

Die riesigen Dünen der Taklamakan-Wüste reichen bis an den Stadtrand von Dunhuang

Faszination Seidenstrasse – 6 Tage Wohl kaum ein Handelsweg der Antike hat einen solch prägenden Eindruck auf unsere Kultur hinterlassen wie die Seidenstrasse. Nicht nur Seide gelangte auf dieser Route nach Europa, auch Papier, Schiesspulver, Keramik und Jade wurden so erstmals im Westen bekannt. Auf dieser abwechslungsreichen Reise wandeln Sie auf den Spuren früherer Wüstenkarawanen und entdecken die schönsten Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten verschiedenster Kulturen entlang der chinesischen Seidenstrasse. 1. Tag: Von Lanzhou gegen Westen Abends werden Sie zum Bahnhof von Lanzhou gefahren, wo Sie den Nachtzug nach Jiayuguan besteigen. Übernachtung im Zug. 2. Tag: Das Ende der Grossen Mauer Nach Ihrer Ankunft am Morgen besichtigen Sie die eindrückliche Festung am Ende der Grossen Mauer. Die Festung hatte nicht nur militärische Bedeutung, auch kulturell markierte sie einen Scheidepunkt. Westlich der Festung endete der Einfluss der Han-Chinesen und das in China gefürchtete Gebiet der Barbaren begann. Sie besuchen auch das letzte Stück der Mauer, das sich spektakulär an steilen Felswänden entlangzieht. Am Nachmittag verlassen Sie Jiayuguan und fahren nach Dunhuang. Am Fenster ziehen Landschaften vorbei, die immer trockener werden. Spektakulärer Hintergrund bilden die schneebedeckten Gipfel des Tien-Shan. Abends erreichen Sie die sympathische Oasenstadt Dunhuang, wo Sie übernachten. 3. Tag: Grotten und Sanddünen Den heutigen Tag widmen Sie der hochinteressanten Umgebung um Dunhuang. Am Morgen besuchen Sie die die wohl schönste Anlage chinesischer Tempelgrotten. Der Bau der unzähligen, mit filigranen Fresken überzogenen Mogao Grotten wurde durch Händler und Kaufleute finanziert, die mit ihren Spenden eine sichere Reise für ihre

Karawanen erkaufen wollten. Neben buddhistischen Darstellungen sind auch Bilder von Alltagsszenen in den Grotten zu finden. Diese vermitteln einen Einblick in das harte Wüstenleben vor Hunderten von Jahren. Danach geht die Fahrt zu den hoch aufragenden Sanddünen am Stadtrand Dunhuangs. Der etwas beschwerliche Aufstieg im Sand wird mit einem herrlichen Ausblick auf den Mondsichelsee, der seinem Namen alle Ehre macht, belohnt. Gegen Abend Fahrt zum Bahnhof von Liuyuan und Zugfahrt nach Turfan. Übernachtung im Zug. 4. Tag: Die Oase Turfan Am Rande der berüchtigten Wüste Taklamakan, in einer Senke über 100 Meter unter dem Meeresspiegel, liegt die grüne Oase Turfan. Nach Ihrer Ankunft am Morgen fahren Sie an den «flammenden Bergen» vorbei zu den Bezeklik-Grotten. Die Fresken dieser Höhlentempel wurden durch europäische Expeditionen Anfang des 20. Jahrhunderts stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Fresken ganzer Höhlen wurden von den Wänden losgelöst und sind auf abenteuerlichen Wegen in die wichtigsten Museen Europas gelangt. Anschliessend besuchen Sie die eindrückliche Ruinenstadt Gaochang, ein bedeutender Ort an der Seidenstrasse. Die mit Malereien verzierten Grabkammern der Gräber von Astana diente den Einwohnern von Gaochang als Begräbnisstätte. Übernachtung in Turfan.

5. Tag: Ruinen und Rosinen Der ganze Tag ist den Sehenswürdigkeiten in und um Turfan gewidmet. Sie besuchen das im afghanischen Stil gehaltene Emin-Minarett, das flaschenförmig und vollständig aus Lehm erbaut, 44 Meter in den Himmel ragt. Anschliessend erkunden Sie die Ruinenstadt Jiaohe, die eindrücklich zwischen zwei Flüssen liegt. Turfan ist in ganz China für die Qualität seiner Trauben und Rosinen bekannt. In den für Turfan typischen Lehmhäuser sehen Sie, wie die Trauben in der heissen Wüstenluft getrocknet werden. Übernachtung in Turfan. 6. Tag: Nach Urumqi Eine dreistündige Fahrt bringt Sie in die Provinzhauptstadt Urumqi, wo Sie das moderne China wieder einholt.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich, ab Lanzhou/bis Urumqi Preise pro Person in CHF ab 2 Personen

1580.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

210.– 990.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung in den einzelnen Städten, 1 Übernachtung in einem Mittelklass- und 2 Übernachtungen in einem Touristenklasshotel inkl. Frühstück, 4 Mittagessen, Bahnfahrten Lanzhou–Jiayuguan, Liuyuan–Turfan in Soft-Klasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Die eindrückliche Ruinenstadt Jiaohe

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

71


RUSSLAND

China

MONGOLEI

KASACHSTAN

INDIEN

Urumqi KIRGISTAN

Kaschgar

Auf Kaschgars Strassen wird rege Handel getrieben

Urumqi

ist die Hauptstadt der Provinz Xinjang, ganz im Westen Chinas. Die Stadt gibt sich urban und modern und hat sich mit der Bahnlinie nach Almaty in Kasachstan zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt gemausert. Die wichtigste Sehenswürdigkeit liegt jedoch ausserhalb der Stadt: der pittoreske Tian Chi, der Himmelssee, lockt mit tiefblauem Wasser ins Tien Shan-Gebirge. Hotel City *** Das sympathische Mittelklasshotel befindet sich im Zentrum Urumqis. Die 200 gemütlichen Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar. Zudem verfügt das Hotel über mehrere Restaurants, Bar, Sauna und Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–30.06. / 01.10.–31.12.14 60.– 120.– 01.07.–30.09.14 85.– 170.–

Kaschgar, die grösste Oase Chinas, wirkt so gar nicht chinesisch. Die Mehrheit der Bevölkerung sind muslimische Uiguren und verleihen der Stadt mit ihren vielen Moscheen, Teehäusern und dem Basar orientalisches Flair. Und wenn am Sonntag die Bauern von nah und fern mit ihren Esel- und Pferdekarren den bekannten Markt besuchen, wenn um Tausende Ziegen, Schafe und sogar Kamele gefeilscht und gehandelt wird, dann fühlt man sich vollends in die Blütezeit der Seidenstrasse zurück versetzt. Hotel Kashi Tianyuan International ***/* Das angenehme Hotel der gehobenen Mittelklasse befindet sich im Zentrum und die Altstadt kann in wenigen Gehminuten erreicht werden. Die 168 gut ausgestatteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Zum Hotel gehören ein Restaurant, ein Café und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 65.– 130.– Hotel Seman ** Das Touristenklasshotel liegt ca. 2 km von der Altstadt Kaschgars entfernt. Die einfach aber gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Telefon und TV ausgestattet. Zudem verfügt das Hotel über ein Restaurant und eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 45.– 85.–

Bahnstrecken ab Urumqi und Kaschgar Strecke (auch umgekehrt gültig) Urumqi–Almaty 2 Urumqi–Astana 2 Urumqi–Beijing Urumqi–Chengdu Urumqi–Dunhuang/Liuyuan Urumqi–Kaschgar Urumqi–Lanzhou Urumqi–Shanghai Urumqi–Xian Kaschgar–Urumqi

Dauer ca. 31 h 38 h 34 h 50 h 11 h 26 h 21 h 45 h 35 h 25 h

1

kann frühestens 20 Tage vor Abfahrt bestätigt werden 2 in umgekehrter Richtung nicht gültig Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

72

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Zug Nr. 6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil Beispiele Hard-Klasse Soft-Klasse 1. Klasse1 K9795 K9797 T70 K454 1086 K9786 T296 T54 1044 K9788

220.– 195.– 110.– 145.– 145.– 260.– 165.– 145.–

310.– 330.– 325.– 275.– 135.– 195.– 210.– 375.– 235.– 195.–

455.– 510.–

Transfers Urumqi Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 2 Pers. 1 Pers. 45.– 90.– 40.– 75.–

Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

Tagesausflüge Urumqi STADTRUNDFAHRT Auf dieser halbtägigen Stadtrundfahrt besuchen Sie den Hongshan-Park mit seiner neunstöckigen Pagode und den geschäftigen Gemüsemarkt. Zum Schluss steht das Provinzmuseum (am Montag und Feiertagen geschlossen) auf dem Programm, das unter anderem sehr gut erhaltene Mumien aus der Wüste sein eigen nennt. (ca. 5 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 125.– 225.– DER HIMMELSSEE Fahrt von Urumqi zum 110 Kilometer entfernten Tian Chi oder auf deutsch Himmelssee. Eingebettet zwischen Bergketten wie aus dem Bilderbuch, macht er seinem Namen alle Ehre. Nach einer Schiffsfahrt und dem Mittagessen geht die Fahrt zurück nach Urumqi. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 210.– 360.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Schifffahrt, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Transfers Kaschgar Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

2 Pers. 1 Pers. 45.– 90.– 40.– 75.–

Tagesausflug Kaschgar STADTRUNDFAHRT Am Morgen besuchen Sie das etwas ausserhalb gelegene Abakh-Hoja-Grab, ein herausragendes Beispiel islamischer Grabarchitektur. Danach folgt die Besichtigung der Id-Kah-Moschee, die grösste Moschee in China. Am Nachmittag tauchen Sie in die faszinierende Welt des Basars ein, der sich in den verwinkelten Gässchen der Altstadt befindet. (ca. 7 Stunden) Preise pro Person in CHF ab 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 190.– 350.– Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Mittagessen, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

VON BISCHKEK NACH KASCHGAR Reisen Sie vom grünen, hochalpinen Kirgistan in die karge Weite der Taklamakan-Wüste in China. Diese Reise der Extreme von Bischkek nach Kaschgar über den 3500 Meter hohen Torugart-Pass finden Sie auf der Seite 74.

Tian Chi


Quality

since

1923


Kirgistan

KASACHSTAN BISCHKEK

Issyk Köl

Song Köl Naryn

KASACHSTAN

Torugart-Pass CHINA

CHINA Kaschgar

Wildromantische Flusslandschaft bei Kyzyl-Oj

Bischkek, die Hauptstadt Kirgistans gibt sich heute jung und dynamisch. Das im Norden der Stadt aufragende Tien Shan-Gebirge verleiht der Stadt eine imposante Kulisse und macht sie zum Ausgangspunkt für Reisen ins faszinierende Gebirge. Hotel Asia Mountains II *** Das charmante Mittelklasshotel liegt im Herzen von Bischkek. Alle 20, mit viel Holz und in originellem Design eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und Klimaanlage ausgestattet. Ein Restaurant und eine Bar gehören zum Hotel. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14, Standard 55.– 110.– 01.01.–31.12.14, Deluxe 65.– 120.– Hotel Asia Mountains I ** Das gemütliche Touristenklasshotel befindet sich an zentraler Lage, ca. 1 km vom Bahnhof entfernt. Die 12 geräumigen Zimmer bieten Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Das Restaurant und eine Bar sorgen für das leibliche Wohl und der Garten mit dem Schwimmbad laden zum Verweilen ein. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 55.– 110.–

Bahnstrecken ab Bischkek Strecke (umgekehrt nicht gültig)

Dauer ca.

Bischkek–Almaty Bischkek–Astana Bischkek–Jekaterinburg Bischkek–Moskau Bischkek–Moskau Bischkek–Nowosibirsk

15 h 31 h 57 h 74 h 76 h 53 h

Zug Nr. Beispiele 385 305 305 17 27 385

4-Bett-Abteil 2. Klasse 175.– 235.– 395.– 625.– 685.– 365.–

Alle Bahnbillette können frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden. Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Transfers Preise pro Wagen/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 4–6 Pers. 1–3 Pers. Flughafen–Unterkunft 60.– 45.– Bahnhof–Unterkunft 45.– 30.– Bischkek–Almaty, ca. 7h 320.– 260.– Bischkek–Almaty Flughafen, ca. 8h 350.– 295.–

Tagesausflüge STADTRUNDGANG Erkunden Sie zu Fuss das Zentrum der Stadt mit Ihrem Reiseleiter. Sie lernen den zentralen Platz, das Historische Museum, den Eichenpark und die Philharmonie kennen. (ca. 3 Stunden) STADTRUNDFAHRT Mit Auto und Reiseleiter erkunden Sie die Hauptstadt Kirgistans. Sie fahren zum zentralen Platz der Stadt, zum Historischen Museum, zum Eichenpark und zur Philharmonie. Zusätzlich unternehmen Sie einen Rundgang durch den lebhaften Osch-Bazaar, dem wichtigsten Markt der Stadt. (ca. 4 Stunden) WANDERUNG IM NATIONALPARK Halbtagesausflug zum 40 Kilometer entfernten Nationalpark Ala-Archa. Dieser befindet sich im Tien Shan-Gebirge und gilt als Naherholungsgebiet der Hauptstädter. Geniessen Sie eine Wanderung in der wunderschönen Bergwelt. (ca. 5 Stunden) Preise pro Person in CHF 3 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Stadtrundgang 30.– 40.– 75.– Stadtrundfahrt 50.– 75.– 140.– Wanderung im Nationalpark 55.– 80.– 155.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Besichtigungen und Eintritte mit Privattransfer (ausser bei Stadtrundgang) Nicht inbegriffen Trinkgelder und persönliche Auslagen

Kirgistan Durchquerung – 3 Tage

Privatreise ab 1 Person

Während drei Tagen durchqueren Sie Kirgistan. Von Bischkek in die chinesische Oasenstadt Kaschgar reisen Sie von der grünen, hochalpinen Bergwelt in die trockene, heisse Ebene der Taklamakan-Wüste.

Hinweise – Abreise täglich ausser Do und Fr, ab Bischkek/bis Kaschgar, auch umgekehrt möglich – Die Grenze ist am Wochenende sowie an chinesischen Feiertagen geschlossen.

1. Tag: Bischkek In Bischkek werden Sie erwartet und anschliessend zum Hotel gefahren. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung um die Stadt zu erkunden. 2. Tag: Nach Naryn Während der heutigen Fahrt erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Landschafts- und Vegetationszonen Kirgistans. Sie besuchen unterwegs den berühmten Burana-Turm, eines der ältesten Minarette in Zentralasien. Einen wunderschönen Blick öffnet sich hier über das Tal und zu den mit Schnee bedeckten Berggipfeln des kirgisischen Altai-Gebirges. Bei der eindrücklichen Boom-

74

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Schlucht stärken Sie sich bei einem Picknick. Gegen Abend erreichen Sie die Festungsstadt Naryn und übernachten bei einer Gastfamilie. 3. Tag: Über den Torugart-Pass Nach einem frühen Frühstück verlassen Sie Naryn und fahren zum höchsten Punkt Ihrer Reise, dem Torugart-Pass auf 4010 Meter. Hier verabschieden Sie sich von Ihren kirgisischen Begleitern und erledigen die Einreiseformalitäten für China, die einige Zeit in Anspruch nehmen können. Auf der chinesischen Seite werden Sie von Ihrem chinesischen Fahrer erwartet und reisen mit ihm nach Kaschgar weiter.

Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen Zuschläge Einzelzimmer in: Bischkek, Naryn Privatreise 1 Person

1030.– 820.–

65.– 820.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung vom 2.–3. Tag, 2 Übernachtungen in Mittelklasshotels, 1 Übernachtung in einer Privatunterkunft inkl. Frühstück, Vollpension am 2. Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Kirgistan

KASACHSTAN Karakol Tokmok

Chon Kemin

BISCHKEK

Altyn Arashan Jety Oguz

Issyk Köl

Tamga Kochkor

Song Köl Naryn

KASACHSTAN

Tasch Rabat CHINA

CHINA

Rund um den Issyk Köl-See Auf den Spuren der Nomaden Kirgistans Hirtenjunge bei Jety Oguz

Rund um den Issyk Köl-See – 7 Tage Lassen Sie sich vom Land der Nomaden während dieser abwechslungsreichen Reise um den zweitgrössten Gebirgssee der Welt im Herzen des Tien Shan-Gebirges begeistern! Wunderschöne kirgisische Landschaften und das lebendige Treiben auf dem Markt von Karakol warten auf Sie. 1. Tag: Von Bischkek nach Chon Kemin Nachdem Sie sich im Hotel von der Anreise erholt haben, fahren Sie gegen Mittag zum Burana Turm, eines der ältesten Bauwerke seiner Art in Zentralasien. Die Fahrt geht weiter entlang der BoomSchlucht bis Chon Kemin, wo Sie übernachten.

4. Tag: Karakol und Jety Oguz-Tal Nach dem Besuch der russisch-orthodoxen Holzkirche und der Moschee können Sie über den Karakol Markt bummeln. Danach fahren Sie weiter zu den beeindruckenden Felsen von Jety Oguz. Übernachtung in einem Jurtencamp in Jety Oguz.

2. Tag: Das Nordufer Am Morgen erkunden Sie die Gegend zu Fuss oder auf einem Pferd. Entlang des Nordufers des Issyk Köl-Sees fahren Sie später nach Karakol. Das Abendessen wird Ihnen bei einer uigurischen Familie zu Hause serviert. Übernachtung in Karakol.

5. Tag: Das Südufer des Issyk Köl-Sees Weiterfahrt entlang des Südufers des Issyk KölSees, dem Meer Kirgistans, bis nach Kochkor. Dort verbringen Sie die Nacht bei einer Gastfamilie und geniessen am Abend traditionelle Gerichte.

3. Tag: Heisse Quellen Heute fahren Sie mit einem Geländefahrzeug nach Altyn Arashan. Dort befinden sich inmitten einer wunderschönen, gebirgigen Kulisse heisse Quellen. Entspannen Sie in einem der umliegenden Badehäuschen. Nach einem Besuch im Naturschutzgebiet «Ak-Suu» erwartet Sie ein Abendessen bei einer usbekischen Familie. Übernachtung in Karakol.

6. Tag: Rückfahrt nach Bischkek Der Besuch einer Filzteppich-Werkstatt am Morgen ermöglicht Ihnen einen Einblick in das alte Handwerk. Anschliessend fahren Sie zurück zu Ihrer Unterkunft nach Bischkek. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung folgt zum Abschied ein Abendessen mit Folkloreprogramm. 7. Tag: Weiterreise Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und Weiterreise.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang Juni bis Mitte September, ab/bis Bischkek – Während den übrigen Monaten ist die Reise mit kleinen Programmänderungen ebenfalls möglich. – Die Jurten sind für Touristen eingerichtet und verfügen über Matratzen auf dem Boden und Decken. Es wird empfohlen zusätzlich einen Schlafsack mitzubringen. Die sanitären Anlagen sind einfach und befinden sich ausserhalb der Jurte. – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

1790.– 1420.–

Zuschläge Einzelzimmer in: Bischkek, Chon Kemin, Karakol 130.– Privatreise 1 Person 980.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung vom 1.–6. Tag, 4 Übernachtungen in einfachen Mittelklasshotels, 1 Übernachtung im Jurtencamp (bis 4 Personen pro Jurte), 1 Übernachtung in einer Privatunterkunft, Vollpension beginnend mit Frühstück am 1. Tag bis Abendessen am 6. Tag, Transfers und Überlandfahrten, (inkl. Geländewagen am 3. Tag), Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Auf den Spuren der Nomaden Kirgistans – 8 Tage Auf dieser Rundreise erhalten Sie einen vertieften Einblick in das traditionelle Nomandenleben. Im hochalpinen Gebirge um den idyllischen Song Köl-See leben noch viele Nomadenfamilien und ihre Herden im Einklang mit der Natur. 1. Tag: Bishkek Ankunft in Bischkek und Fahrt zum Hotel. Nutzen Sie die freie Zeit um die Stadt individuell zu erkunden. Übernachtung in Bischkek. 2. Tag: Der Issyk Köl-See Auf dem Weg zum Südufer des Issyk Köl-Sees besuchen Sie den eindrücklichen Burana-Turm aus dem 11. Jahrhundert. Anschliessend fahren Sie weiter nach Tamga am Issyk Köl-See, wo Sie in einem Gasthaus übernachten. 3.–4. Tag: Der Song Köl-See Nach dem Besuch einer Flizteppich-Werkstatt fahren Sie über Pässe und holprige Strassen bis zum bekannten Song Köl-See, der auf einer Hochebene in 3000 Metern Höhe liegt. Im Sommer treffen Sie hier auf Nomaden, die mit ihren Herden auf den einsamen Weiden umherziehen. Ein ganzer Tag steht Ihnen für Wanderungen oder einen Ausritt zu Pferd zur Verfügung. Stilecht übernachten Sie in Jurten am Song Köl-See.

5. Tag: Via Naryn bis Tasch Rabat Heute fahren Sie ins Hochtal, wo die historische Karawanserei Tasch Rabat liegt. Unterwegs stoppen Sie fürs Mittagessen in Naryn. Am späteren Nachmittag haben Sie Gelegenheit für eine kleine Wanderung oder einen Ausritt zu einer Nomadenfamilie. Sie übernachten im Jurtencamp in Tasch Rabat. 6. Tag: Naryn Der Morgen steht für weitere Erkundungen zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Naryn, mitten im Tien Shan-Gebirge. Abendessen und Übernachtung bei einer Gastfamilie in Naryn. 7. Tag: Rückkehr nach Bischkek Über den Dolon-Pass fahren Sie heute zurück nach Bischkek und beziehen Ihr Hotel. 8. Tag: Rückreise Je nach Wunsch werden Sie für Ihre individuelle Weiterreise zum Flughafen oder Bahnhof gebracht.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang Juli bis Ende September, ab/bis Bischkek – Die Jurten sind für Touristen eingerichtet und verfügen über Matratzen auf dem Boden und Decken. Es wird empfohlen zusätzlich einen Schlafsack mitzubringen. Die sanitären Anlagen sind einfach und befinden sich ausserhalb der Jurte. – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

1670.– 1320.–

Zuschläge Einzelzimmer in: Bischkek, Tamga Privatreise 1 Person

110.– 910.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung vom 2.–7. Tag, 2 Übernachtungen in Mittelklasshotels, 1 Übernachtung in einem Gasthaus, 3 Übernachtungen in Jurtencamps (bis 4 Personen pro Jurte), 1 Übernachtung in einer Privatunterkunft, Vollpension beginnend mit Frühstück am 2. Tag bis Mittagessen am 7. Tag Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

75


KASACHSTAN

Kirgistan KASACHSTAN

CHINA

BISCHKEK

Kochkor Kyzart

Kilemche Jailoo

Chaek Kyzyl-Qj

Song Köl

Tölök

Mountainbike Abenteuer Auf dem Pferderücken zum Song Köl-See Fantastische Berglandschaften auf dem Weg zum Song Köl-See Privatreise ab 1 Person

Mountainbike Abenteuer – 6 Tage Erleben Sie die Schönheiten und Vielfältigkeit der Region rund um den Song Köl-See auf dem Sattel Ihres Bikes! Diese Reise auf zwei Rädern führt Sie auf abgelegenen Wegen durchs Gebirge, entlang von Flüssen und Schluchten bis hin zu riesigen Weidelandschaften. 1. Tag: Von Bischkek nach Kochkor Nach Ihrer Ankunft in Bischkek frühstücken Sie und erholen sich in einem Hotel. Gegen Mittag fahren Sie zum Burana Turm, ein Minarett aus dem 11. Jahrhundert. Später geht es weiter nach Kochkor. Hier übernachten Sie in einer Privatunterkunft. 2. Tag: Von Tolok zum Song Köl-See Eine kurze Fahrt bringt Sie nach Tölök. Ab hier geht es nun während den nächsten Tagen mit dem Mountainbike weiter. Die heutige Etappe führt Sie durch die bergige Landschaft zum Song Köl-See. Die auf über 3000 Meter gelegene Hochebene ist ein, bei den Nomaden beliebtes, Weidegebiet. Sie übernachten in einem Jurtencamp am See. 3. Tag: Rund um den Song Köl-See Während der Umrundung des Song Köl-Sees erleben Sie heute die weite sanfte Graslandschaft in aller Ruhe. Sie übernachten in Ihrer Jurte am See.

4. Tag: Bergab nach Chaek Die heutige Fahrt entlang der Kara KecheSchlucht ist mit 60 Kilometer die längste. Sie verlassen die Ebene am See und fahren durch hügeligeres Gebiet. Der Weg führt Sie vom Song Köl-See hinunter nach Chaek, wo sie in einer Privatunterkunft übernachten. 5. Tag: Dem Fluss entlang und nach Bischkek Zum Abschluss Ihrer Reise mit dem Bike nehmen sie den Weg nach Kyzyl-Oj unter die Räder. Während einiger Zeit begleitet Sie das Rauschen des Kokomeren-Flusses, welcher neben Ihnen her fliesst. Nach dem Mittagessen werden Sie von Kyzyl-Oj durch das Suusamyr Tal zurück nach Bischkek gefahren. Sie übernachten in einem Hotel. 6. Tag: Weiterreise Für Ihre individuelle Weiterreise werden Sie zum Bahnhof oder Flughafen gebracht.

Hinweise – Abreise täglich von Anfang Juli bis Ende September, ab/bis Bischkek – Erfahrung mit Mountainbike Touren ist von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich. Es fährt ein Begleitfahrzeug für den Gepäcktransport mit. Bei Ermüdung können die Fahrräder aufgeladen werden. – Die Jurten sind für Touristen eingerichtet und verfügen über Matratzen auf dem Boden und Decken. Es wird empfohlen, zusätzlich einen Schlafsack mitzubringen. – Die sanitären Anlagen sind einfach und befinden sich ausserhalb der Jurte. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen Zuschläge Einzelzimmer in: Kochkor, Chaek, Bischkek Privatreise 1 Person

1440.– 1370.–

75.– 880.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung in einem Mittelklasshotel, 2 Übernachtungen in einer Privatunterkunft, 2 Übernachtungen in einem Jurtencamp (bis 4 Personen pro Jurte), Vollpension beginnend mit Frühstück am 1. Tag bis Abendessen am 5. Tag, Bikemiete, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Auf dem Pferderücken zum Song Köl-See – 7 Tage Weite Graslandschaften, rauschende Bergbäche und ein fantastisches Bergpanorama prägen den zweitägigen Ritt zu den Weiden am Song KölSee. Eingebettet in eine Rundreise mit kulturellen Zwischenstopps bieten die Tage mit dem Pferd ein Erlebnis von Natur pur. 1. Tag: Von der Hauptstadt aufs Land Nach Ihrer Ankunft in Bischkek werden Sie in ein Hotel gebracht, wo Sie frühstücken und sich für einige Stunden ausruhen können. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung fahren Sie gegen Mittag durchs Suusamyr Tal, in Richtung Song Köl-See. Heute schlafen Sie in einer Privatunterkunft in Chaek oder Kyzyl-Oj. 2. Tag: Ritt durch die Chaar-Archa Region Fahrt zum Kyzart-Pass, wo Sie Ihre Pferde satteln und losreiten. Sie durchqueren weite Graslandschaften, passieren den Chaar Archa-Pass und gelangen in das vom gleichnamigen Fluss geprägten Chaar Archa-Tal. Durch hügelige Landschaften führt der Weg nach Kilemche Jailoo, wo Sie wie die kirgisischen Nomaden in einer Jurte übernachten. 3. Tag: Auf dem Pferd zum Song Köl-See Mit Ihrem Pferd geht es heute über den Jaldyz Karagai-Pass. Geniessen Sie unterwegs die herrliche Aussicht auf das Tal zu Ihren Füssen und die umliegende Berglandschaft. Am Nachmittag erreichen Sie ihr Tagesziel, das Jurtencamp am Song Köl-See.

76

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

4. Tag: Die Pracht des Song Köl-Sees Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit, sich am Song Köl-See zu entspannen und die Gegend zu erkunden. In den Sommermonaten weiden viele Herden der Nomadenfamilien auf den üppigen Wiesen rund um den See. Wenn Sie möchten, mieten Sie ein Pferd von einer lokalen Nomadenfamilie für einen weiteren Ausritt. Sie übernachten im Jurtencamp am See. 5. Tag: Rückreise mit Tradition und Geschichte Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Bischkek. Beim Zwischenstopp in Kochkor erleben Sie wie die traditionellen Filzstoffe hergestellt werden. Sie unterbrechen die Fahrt noch einmal um den Burana Turm, ein Minarett aus dem 11. Jahrhundert, zu besichtigen. Zum Abschluss gibt es in Bischkek ein Abendessen mit folkloristischer Unterhaltung. Sie übernachten in einem Hotel. 6. Tag: Weiterreise Nach Wunsch werden Sie heute für Ihre individuelle Weiterreise zum Bahnhof oder Flughafen von Bischkek gebracht.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang Juli bis Ende September, ab/bis Bischkek – Reiterfahrung ist von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich. – Die Jurten sind für Touristen eingerichtet und verfügen über Matratzen auf dem Boden und Decken. Es wird empfohlen zusätzlich einen Schlafsack mitzubringen. – Die sanitären Anlagen sind einfach und befinden sich ausserhalb der Jurte. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

1535.– 1285.–

Zuschläge Einzelzimmer in: Chaek/Kyzyl-Oj, Bischkek Privatreise 1 Person

65.– 1080.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung in einer Privatunterkunft, 3 Übernachtungen in einem Jurtencamp (bis 4 Personen pro Jurte), 1 Übernachtung in einem Mittelklasshotel, Vollpension beginnend mit Frühstück am 1. Tag bis Abendessen am 5. Tag, Pferdemiete vom 2.–3. Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Pferdemiete am 4. Tag, Trinkgelder und persönliche Auslagen


KASACHSTAN

Kirgistan / Usbekistan KASACHSTAN

CHINA Chon Kemin

BISCHKEK

Issyk Köl

Kochkor

Bökönbaev

Song Köl

Kazarman TASCHKENT Andijan

Jalal-Abad Osch

Kokand

Fergana CHINA

TADSCHIKISTAN

Lassen Sie am Song Köl-See die Seele baumeln

Auf dem Landweg von Kirgistan nach Usbekistan – 11 Tage Von den Bergen Kirgistans ins fruchtbare Fergana Tal. Riesige Bergseen, Jurten, Moscheen, traditionelles Handwerk und natürlich die farbenfrohen Basars prägen diese Reise von Bischkek nach Taschkent. Erleben Sie Natur, Kultur und Geschichte hautnah. 1. Tag: Bischkek Nach Ihrer Ankunft erholen Sie sich in Ihrem Hotel. Später besuchen Sie mit Ihrem Reiseleiter die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der kirgisischen Hauptstadt. Dazu gehören die Philharmonie, der Oak Park und der farbenprächtige Osch Basar. Sie übernachten im Hotel in Bischkek. 2. Tag: Chon Kemin Heute fahren Sie zur Chon Kemin-Schlucht. Die Fahrt wird mit der Besichtigung des Burana Turms unterbrochen. Dieses Minarett aus dem 11. Jahrhundert war ein wichtiger Punkt an der Seidenstrasse. Weiter geht es zu den Bergen am Nordufer des Issyk Köl-Sees. Hier im Chon Kemin-Tal bestimmen Weiden, Pinienwälder und mehrere Viertausender das Landschaftsbild. Sie übernachten in einem Berggasthaus bei Chon Kemin. 3. Tag: Issyk Köl-See Die Reise führt Sie an das Südufer des Issyk KölSees. Hier, am zweitgrössten Bergsee der Welt, leben Nomaden, die mit gezähmten Adlern jagen. Eingebettet zwischen zwei Gebirgsketten bietet sich dem Besucher an den Ufern des Issyk Köls ein prächtiges Panorama. Sie übernachten wie die Nomaden in einer Jurte in Bökönbaev. 4. Tag: Tradition in Kochkor In Kochkor erfahren Sie heute wie die traditionellen kirgisischen Filzstoffe hergestellt werden. Danach fahren Sie weiter an den Song Köl-See. Dieser liegt auf einem üppig grünen Hochplateau und ist ein wahres Naturparadies. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie in einem Jurtencamp am See. 5. Tag: Naturparadies Song Köl-See Um den Song Köl-See bietet die saftige Graslandschaft ein beliebtes Weidegebiet für die Herden der Nomaden. Tauchen Sie in das Leben der Nomaden ein und geniessen Sie die herrliche Landschaft. Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung um die Gegend am See zu Fuss oder hoch zu Pferd zu erkunden. 6. Tag: Aussichtsreiche Passfahrt Auf Nebenstrassen fahren Sie durch herrliche Gebirgslandschaften nach Kazarman. Kurvenreich führt die Strasse über zwei Pässe und bietet immer wieder atemberaubende Fernsicht. In einer einfachen Privatunterkunft in Kazarman verbringen Sie die Nacht.

7. Tag: Ins fruchtbare Tal Von der Fergana Kette geht es nun hinunter ins fruchtbare Tal nach Jalal-Abad, der drittgrössten Stadt des Landes. Zwei Tage bevor Sie die Grenze nach Usbekistan überqueren, kommen Sie hier bei einer Stadtbesichtigung bereits mit dem Nachbarland in Berührung. So nah an der usbekischen Grenze gelegen, ist ein grosser Teil der Einwohner Jalal-Abads usbekischer Abstammung. Sie übernachten hier in einer Privatunterkunft. 8. Tag: Osch – historische Handelsstadt Auf dem Weg nach Osch besuchen Sie ein Minarett und ein Mausoleum in Uzgen. In Osch angekommen besichtigen Sie dieses wichtige Handelszentrum an der Seidenstrasse. Die Stadt ist der Geburtsort des letzten Timuridenherrschers und Begründers der nordindischen Moguldynastie; Zahiruddin Babur. Bei einer Tour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten geht es zum Babur Haus und Museum auf dem Salomonshügel. Von hier geniessen Sie eine schöne Aussicht über die ganze Stadt. Natürlich haben Sie heute auch Zeit, den Basar zu durchstreifen. Für die Nacht logieren Sie in einem Hotel in Osch. 9. Tag: Ins Tal der Seide Nach dem Frühstück fahren Sie zur usbekischen Grenze Dustlik, wo Sie nach den Grenzformalitäten von Ihrer usbekischen Reiseleitung empfangen werden. In Andijan besuchen Sie Baburs Mauseloum und Garten sowie eine Moschee. Danach fahren Sie weiter in die Seidenstadt Margilan. Bei einem Fabrikbesuch lernen Sie wie das Edelprodukt Seide entsteht. Für die Nacht fahren Sie in ein Hotel nach Fergana.

Privatreise ab 1 Person Hinweise – Abreise täglich von Anfang Juli bis Ende September, ab Bischkek/bis Taschkent – Die Jurten sind für Touristen eingerichtet und verfügen über Matratzen auf dem Boden und Decken. Es wird empfohlen zusätzlich einen Schlafsack mitzubringen. – Die sanitären Anlagen sind einfach und befinden sich ausserhalb der Jurte. – Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

2720.– 2175.–

Zuschläge Einzelzimmer, ausser in Kazarman Privatreise 1 Person

215.– 2075.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 4 Übernachtungen in einem Hotel, 1 Übernachtung in einem Gasthaus, 3 Übernachtungen in einem Jurtencamp (bis 4 Personen pro Jurte), 2 Übernachtungen in einer Privatunterkunft inkl. Frühstück, Vollpension beginnend mit Frühstück am 1. Tag bis Abendessen am 8. Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Adlershow, Pferdemiete, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Traditionelle Filzteppichherstellung

10. Tag: Facettenreiches Ferganatal In Fergana tauchen Sie zum Schluss Ihrer Reise noch einmal ins kunterbunte Treiben eines typischen Basars an der Seidenstrasse ein. In Rhistan erhalten Sie Einblick in die Werkstatt eines Keramikmeisters und beobachten wie das bekannte blaue Geschirr entsteht. Lassen Sie sich am Nachmittag in Kokand in die prunkvolle Zeit des Chans Xudayar zurückversetzen. Sie besuchen den Palast, die Juma Moschee und die Königsgräber. Sie übernachten in einem Hotel in Kokand. 11. Tag: Taschkent Heute fahren Sie nach Taschkent, wo Ihre Reise endet. Ab hier treten Sie individuell Ihre Heimoder Weiterreise an.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

77


Usbekistan

KASACHSTAN

TURKMENISTAN

IRAN

KASACHSTAN

TASCHKENT

Hayat

Samarkand

TADSCHIKISTAN

Usbekistan ist bekannt für die einmaligen Fayencen

Taschkent wurde 1966 von einem schweren Erdbeben fast vollständig zerstört und als sowjetische Modellstadt mit breiten Boulevards und grosszügigen Parkanlagen wieder aufgebaut. So erinnern nur wenige historische Bauwerke an die grosse Vergangenheit der usbekischen Hauptstadt. Hotel Lotte City Taschkent Palace **** Das elegante Erstklasshotel liegt im Herzen der Stadt, gegenüber des NavoiTheaters. Die 230 Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Safe. Zum Hotel gehören zudem ein Restaurant, eine stilvolle Bar, ein Schwimmbad, eine Sauna sowie ein Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 140.– 240.– Hotel Shodlik Palace *** Das angenehme, im Sowjetstil erbaute Mittelklasshotel befindet sich im Zentrum Taschkents. Die 101 grosszügigen Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zudem verfügt das Hotel über zwei Restaurants, eine Bar, einen Fitnessraum und eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 70.– 115.–

Bahnstrecken ab Taschkent Strecke (auch umgekehrt gültig)

Dauer ca.

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft Taschkent–Samarkand, ca. 5h

2–4 Pers. 25.– 25.– 95.–

1 Pers. 45.– 45.– 185.–

Tagesausflug STADTRUNDFAHRT Lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt kennen. Sie besuchen den Amir Timur-Platz mit der Statue des Herrschers, das Navoi-Theater, die historische Kukeldasch-Medresse und schlendern über den Chorsu-Basar. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–4 Pers. 1 Pers. Privatreise 75.– 150.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer Nicht inbegriffen Eintritte, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Spannende Begegnungen erwarten Sie

Zug Nr. Beispiele

International Taschkent–Almaty Taschkent–Moskau Taschkent–Nowosibirsk Taschkent–St. Petersburg

24 h 70 h 65 h 100 h

322 5 369 383

Innerhalb Usbekistans Taschkent–Buchara Taschkent–Khiva (Urgench) Taschkent–Nukus Taschkent–Samarkand Taschkent–Samarkand

6.5 h 18 h 21 h 2.5 h 3.5 h

Sharq 10 56 321 Afrosiyob 162 Sharq 10

Sitzplatz 2. Klasse

50.–

55.– 40.–

Sitzplatz 6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse

170.– 460.– 410.– 485.–

215.– 735.– 545.– 820.–

65.– 70.–

90.– 110.–

65.–

75.– 50.–

Alle Bahnbillette können frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden. Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Privatreise ab 1 Person

Zu Gast in den Nurata-Bergen – 2 Tage Auf dieser Reise besuchen Sie die ursprüngliche Bergregion des NurataGebirges. Während Ihres Aufenthaltes im Bergdorf Hayat erhalten Sie einen vertieften Einblick in den Alltag, die Arbeit und Traditionen der Bevölkerung. 1. Tag: In die Berge Am Morgen fahren Sie die landschaftlich interessante, wenn auch eher lange Strecke (320 Kilometer) von Taschkent in die Nurata-Berge nach Hayat. Während eines Rundgangs mit einem lokalen Reisebegleiter lernen Sie das ursprüngliche Bergdorf kennen und erfahren viel über das einfache Leben der Bevölkerung. Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in Hayat.

78

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

2. Tag: Nach Samarkand Nach dem Mittagessen heisst es bereits wieder Abschied nehmen von den gastfreundlichen Dorfbewohnern. Sie besuchen das Kardvan-Tal und sehen mit etwas Glück das endemische, vom Aussterben bedrohte Kyzilkum-Wildschaf oder eine der selten vorkommenden Vogelarten. Danach geht die Fahrt Richtung Samarkand, wo die Reise endet.

Hinweis – Abreise täglich von Anfang April bis Mitte Oktober, ab Taschkent/bis Samarkand Preise pro Person in CHF bei 2–3 Personen bei 4–5 Personen

320.– 275.–

Zuschlag Privatreise 1 Person

210.–

Im Preis inbegriffen Englisch sprechende Reisebegleitung in Hayat, 1 Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus (Mehrbettzimmer), Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Überlandfahrten und Besichtigungen gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Bahnhof

Usbekistan

Flughafen

Bibi Khanum-Moschee

Grand Samarkand

Malika Diyora

Registan Platz

Registan Plaza Malika Prime

Gur Emir-Mausoleum

Der Registan gilt als einer der schönsten Plätze der Welt

Samarkand

– schon der Name der Stadt beschwört Bilder aus der Blütezeit der Seidenstrasse herauf. Heute ist sie eine aufstrebende, moderne Stadt, doch einige der beeindruckendsten historischen Gebäudekomplexe wie der wunderschöne Registan mit seinen Koranschulen und Moscheen und das äusserst reich verzierte Mausoleum des despotischen Herrschers Tamerlan blieben erhalten. Hotel Registan Plaza **** An zentraler Lage befindet sich dieses Erstklasshotel. Das Gur Emir-Mausoleum ist in zehn, der Registan Platz in zwanzig Gehminuten erreichbar. Die 165 grosszügigen, geschmackvoll eingerichteten und um ein grosses Atrium angelegten Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar ausgestattet. Ein Restraurant, eine beliebte Bar sowie ein Hallenbad, ein Fitnesscenter und eine Sauna runden das Hotelangebot ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 125.– 165.– Hotel Grand Samarkand ***/* Das sympathische Hotel der gehobenen Mittelklasse befindet sich ca. 3 km vom Registan Platz entfernt. Die 30 gemütlichen Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar. Ein angenehmes Restaurant mit usbekisch-westlicher Küche und eine Bar im liebevoll gestalteten Innenhof sind ebenfalls vorhanden. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 80.– 120.– Hotel Malika Diyora ***/* Das neu erbaute, gehobene Mittelklasshotel liegt ca. 1 km vom Registan Platz entfernt. Die 43 funktional eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant, eine Bar, ein Schwimmbad sowie einen Fitnessraum. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 80.– 120.– Hotel Malika Prime *** Das charmante, im lokalen Stil gehaltene Mittelklasshotel liegt an zentralster Lage beim Gur Emir-Mausoleum. Der Registan Platz ist ca. fünfzehn Gehminuten entfernt. Die 22 angenehmen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar ausgestattet. Zum Hotel gehört ein Frühstücksraum und eine gemütliche Terrasse mit traditionellen Liegebetten, die zum Verweilen einladen. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 65.– 110.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft Samarkand–Buchara, ca. 5h

2–4 Pers. 25.– 40.– 110.–

1 Pers. 45.– 80.– 215.–

Tagesausflüge STADTRUNDFAHRT Sie beginnen Ihre Besichtigung von Samarkand mit dem Gur Emir-Mausoleum, wo der despotische Herrscher Tamerlan begraben ist. Danach lassen Sie die eindrücklichen Fassaden dreier Moscheen und Koranschulen, die den Registan Platz umgeben, auf sich wirken. Unweit vom Registan besichtigen Sie die Ruinen der einst grössten Moschee Zentralasiens, der Bibi Khanum-Moschee und schlendern durch den grossen Markt. Den Abschluss der Besichtigungen macht die Gräberstrasse Shahi Zinda. Die kleinen Mausoleen sind mit einer unübertroffenen Vielfalt verschiedener Fayencen geschmückt. (ca. 6 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–4 Pers. 1 Pers. Privatreise 135.– 270.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfers Nicht inbegriffen Eintritte, Trinkgelder und persönliche Auslagen MARKT IN URGUT Dieser Ausflug führt Sie in die hügelige und landschaftlich reizvolle Umgebung von Samarkand. Tauchen Sie ein in das ursprüngliche Usbekistan und schlendern Sie über den Basar von Urgut, der als grösster regionaler Markt Zentralasiens gilt. Feilschen Sie um frisches Gemüse und Gewürze, traditionelle Handarbeiten, Teppiche, Schmuck, Keramik oder Lederstiefel. Der Markt bietet aufgrund des überaus vielfältigen Warenangebots ein farbenprächtiges Bild. Danach führt Sie ein Rundgang zum Chor Chinor Garten mit seinen Platanenbäumen, die einige hundert Jahre alt sind. (ca. 7 Stunden, Abreise Mi, Sa und So) Preise pro Person in CHF 3–4 Pers. 2 Pers. 1 Pers. Privatreise 115.– 145.– 290.– Hinweis – Der Markt ist am Samstag und Sonntag grösser als am Mittwoch. Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfers Nicht inbegriffen Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Bahnstrecken ab Samarkand Strecke (auch umgekehrt gültig)

Dauer ca.

Samarkand–Buchara 3h Samarkand–Khiva (Urgench) 12 h Samarkand–Taschkent 2.5 h Samarkand–Taschkent 3.5 h

Das prachtvolle Gur Emir-Mausoleum

Zug Nr. Beispiele Sharq 10 56 Afrosiyob 161 Sharq 10

Sitzplatz 2. Klasse

Sitzplatz 6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse

45.–

55.–

55.– 40.–

75.– 50.–

55.–

75.–

Alle Bahnbillette können frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden. Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

79


Usbekistan

KASACHSTAN

TURKMENISTAN

KASACHSTAN IRAN

Aidarku l-Se e

Nurata

Buchara Samarkand

In Buchara sind ganze historische Stadtteile erhalten geblieben

Buchara, das den Beinamen «al sharifa» – die Edle – trägt, erinnert mit seinen verwinkelten Basaren und Karawansereien daran, wie wichtig früher die Seidenstrasse als Handelsweg war. Noch heute bieten Handwerker, Teppichhändler und Silberschmiede ihre Ware in den historischen Gebäuden der einzigartig erhaltenen Altstadt an. Hotel Asia *** Die historische Fassade täuscht über das moderne Innere des ideal in der Altstadt gelegenen Mittelklasshotels hinweg. Die 95 Zimmer sind zweckmässig eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Ein Restaurant, eine Bar, ein Fitnessraum, ein Schwimmbad und eine Sauna runden das Angebot des Hotels ab. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 85.– 130.– Hotel Asl **/* Das charmante Touristenklasshotel liegt an zentralster Lage mitten in der historischen Altstadt Bucharas. Die 12 gemütlichen, im orientalischen Stil eingerichteten Zimmer bieten Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar. Ausserdem verfügt das Hotel über ein Restaurant und ein Café mit traditionellem Innenhof. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 55.– 95.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft Buchara–Samarkand, ca. 5h Buchara–Khiva, ca. 9h

2–4 Pers. 1 Pers. 25.– 45.– 50.– 95.– 125.– 245.– 135.– 270.–

Tagesausflug STADTRUNDGANG Die historischen Bauten von Buchara stehen in Pracht und Ausschmückung jenen in Samarkand in nichts nach. Im Gegensatz zur Schwesterstadt blieben hier jedoch ganze Stadtteile erhalten und zwischen den Moscheen und Koranschulen befinden sich die verwinkelten Gassen des Basars und der Handwerksateliers. So ist in der Stadt eine lebendige Atmosphäre erhalten geblieben, die Sie in vergangene Zeiten eintauchen lässt. (ca. 6 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–4 Pers. 1 Pers. Privatreise 60.– 120.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung Nicht inbegriffen Eintritte, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Bahnstrecken ab Buchara Strecke (auch umgekehrt gültig)

Dauer

Buchara–Khiva (Urgench) Buchara–Samarkand Buchara–Taschkent

12 h 3h 7h

Zug Nr. ca.

Sitzplatz 2. Klasse

71 Sharq 09 Sharq 09

45.– 50.–

Sitzplatz 4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 1. Klasse 2. Klasse 1. Klasse 75.–

115.–

55.– 65.–

Alle Bahnbillette können frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden. Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten Unendliche Weiten in der Wüste Kyzilkum

Karawanenleben in der Wüste Kyzilkum – 2 Tage Tauchen Sie in die Welt der Blütezeit der Seidenstrasse ein und erleben Sie das Karawanenleben vergangener Tage hautnah mit. Mitten in der Wüste Kyzilkum übernachten Sie wie Nomaden in traditionellen Jurten und erkunden die faszinierende Landschaft während eines kurzen Ausrittes auf dem Kamel. 1. Tag: In die Wüste Kyzilkum Sie verlassen Samarkand im Laufe des Vormittags und fahren in Richtung Nordwesten in die Wüste Kyzilkum. In der kleinen Ortschaft Nurata besuchen Sie die heilige Quelle Chashmai Ayub und die Ruinen zweier Festungen, die von Alexander dem Grossen erbaut worden sein sollen. Danach fahren Sie weiter in ein Jurtencamp ausserhalb der Ortschaft und übernachten in den traditionellen Rundzelten der Nomaden. Hier haben Sie die Möglichkeit während einem kurzen Kamelritt in die vergangen Zeiten der grossen Karawanen einzutauchen. Der klare Sternenhimmel und die

80

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

einzigartige Stille der Wüste in der Nacht sind ein einmaliges Erlebnis! 2. Tag: Der Aidarkul-See Morgens fahren Sie zum riesigen Aidarkul-See im Norden des Landes. Das türkisfarbene Wasser, umgeben vom endlosen Sand der Wüste Kyzilkum, wirkt wie eine Fata Morgana. Hier haben Sie Zeit, zum Schwimmen oder um sich zu Entspannen und die Landschaft zu geniessen. Bevor Sie nach Buchara weiter reisen, picknicken Sie in der Nähe des Sees. Das Programm endet mit der Ankunft in Buchara.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich von Anfang April bis Mitte Oktober, ab Samarkand/bis Buchara Preise pro Person in CHF bei 2–3 Personen bei 4–5 Personen

410.– 320.–

Zuschlag Privatreise 1 Person

245.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 1 Übernachtung in einer einfachen Jurte (bis 7 Personen pro Jurte), Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag, Kamelmiete, Transfers und Überlandfahrten gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Usbekistan

KASACHSTAN

Muynak TURKMENISTAN

IRAN

Nukus

Ayaz Kala TURKMENISTAN

Urgench Khiva

Die einmalig erhaltene Altstadt von Khiva

Khiva

zeigt sich noch heute so, wie der letzte Emir sie verlassen hat. Die gesamte Innenstadt und die historische Stadtmauer sind im originalen Baustil erhalten geblieben und wurden sorgfältig restauriert. Hotel Orient Star **/* Eine ehemalige Koranschule wurde zu diesem schönen Touristenklasshotel mit einzigartiger Atmosphäre umgebaut und liegt mitten in der Altstadt Khivas. Die 61 Zimmer sind eher klein, denn sie befinden sich in den früheren Klassenzimmern der Studenten. Sie verfügen über Dusche/WC, Fön, TV und Klimaanlage. Zum Hotel gehören ein ruhiger Innenhof sowie ein Restaurant. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 75.– 120.– Hotel Malika Kheivak **/* Das charmante Touristenklasshotel liegt mitten in der Altstadt von Khiva, alle Sehenswürdigkeiten sind innerhalb weniger Gehminuten erreichbar. Die 22 einfach, aber gemütlich eingerichteten Zimmer sind um einen Innenhof angelegt und bieten Dusche/WC, Fön, Telefon und TV. Zudem verfügt das Hotel über ein Restaurant mit einem lauschigen Aussenbereich, der zum Verweilen einlädt. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 65.– 115.–

Transfers Preise pro Person/Weg in CHF auch umgekehrt gültig Flughafen Urgench–Khiva Bahnhof Urgench–Khiva Khiva–Buchara, ca. 9h

2–4 Pers. 1 Pers. 60.– 115.– 60.– 115.– 135.– 270.–

Tagesausflug STADTRUNDGANG Entdecken Sie die historische Stadt unter kundiger Führung. Sie besuchen unter anderem die Freitagsmoschee mit ihren unzähligen Holzsäulen, verschiedene ehemalige Koranschulen und natürlich den Tash HauliPalast mit seinen filigranen Fassadenverzierungen. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–4 Pers. 1 Pers. Privatreise 35.– 70.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung Nicht inbegriffen Eintritte, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Bahnstrecken ab Khiva (Urgench) Strecke (auch umgekehrt gültig) Khiva (Urgench)–Buchara 1 Khiva (Urgench)–Samarkand Khiva (Urgench)–Taschkent 1

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

12 h 14 h 19 h

72 55 55

6-Bett-Abteil 4-Bett-Abteil 2. Klasse 1. Klasse 75.– 55.– 65.–

115.– 75.– 90.–

VON KHIVA NACH TURKMENISTAN Eine Reise durch die faszinierende Wüste Karakum von Khiva nach Aschgabad finden Sie auf der Seite 82.

Schiffswracks im ehemaligen Aral-See

1. Klasse 2-Bett-Abteil, 2. Klasse 4-Bett-Abteil

Alle Bahnbillette können frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden. Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Aral-See und Usbekistans Westen – 4 Tage In der Region Karakalpakstan besuchen Sie das ehemalige Ufer des Aralsees. Durch die Baumwollproduktion entwässert, hat sich der See mehr als 100 Kilometer zurückgezogen. Zu Beginn der Reise erkunden Sie die Ruinen der Wüstenfestung Ayaz Kala. In der Stadt Nukus erwartet Sie im SavitskyMuseum die grösste Sammlung russisch avantgardistischer Kunst. 1. Tag: Wüstenfestungen Am Nachmittag verlassen Sie Khiva und erreichen nach einer gut zweienhalbstündigen Fahrt die Wüstenfestungen Torak Kala und Ayaz Kala. Sie besichtigen die Ruinen der Festungen, die bis ins 6. Jahrhundert blühende Oasen waren. Zu Füssen der mächtigen Festung Ayaz Kala übernachten Sie wie Nomaden in einer traditionellen Jurte in der Wüste Kyzilkum. 2. Tag: Moderne Kunst in Nukus Nach dem Frühstück fahren Sie nach Nukus und besuchen mit dem Savitsky-Museum die wichtigste Sehenswürdigkeit von der Stadt. Savitsky war ein adliger Balte, der während der Sowjetzeit in Russland verbotene Kunst sammelte und sie am Rande der Kyzilkum Wüste in Sicherheit brachte. So konn-

te er die Werke einer ganzen Künstlergeneration, Zeitgenossen von Chagall, im unscheinbaren Nukus zusammentragen. Übernachtung in Nukus. 3. Tag: Der Aral-See Sie fahren nach Muynak, das einst eine florierende Fischereiverarbeitung besass und am Ufer des Aral-Sees liegt. Heute hat sich das Wasser hinter den Horizont zurückgezogen und geblieben ist ein vom Wüstensand bedrängtes Städtchen, dessen Einwohner mit den Folgen der Umweltkatastrophe kämpfen. Im ehemaligen Hafen befinden sich heute noch einige Schiffswracks, die inzwischen mitten im Sand der Wüste liegen. Übernachtung in Nukus. 4. Tag: Nach Khiva Im Laufe des Vormittags Rückfahrt nach Khiva.

Privatreise ab 1 Person Hinweis – Abreise täglich von Anfang April bis Mitte Oktober, ab/bis Khiva Preise pro Person in CHF bei 2–3 Personen bei 4–5 Personen

890.– 750.–

Zuschläge Einzelzimmer in: Nukus Privatreise 1 Person

55.– 570.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 2 Übernachtungen in einem einfachen Gasthaus und 1 Übernachtung in einer einfachen Jurte (bis 7 Personen pro Jurte), Vollpension beginnend mit Abendessen am 1. Tag bis Frühstück am letzten Tag, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

81


KASACHSTAN

Tu r k m e n i s t a n

Kunya Urgench USBEKISTAN Dashoguz Urgench IRAN

Khiva

Darwaza

Nokhur

Nisa

ASCHGABAD Merv

IRAN

Die Wüstenschätze der Karakum Unbekanntes Turkmenistan

Mary

Der Gaskrater bietet in der Nacht ein faszinierendes Schauspiel

Die Wüstenschätze der Karakum – 4 Tage Privatreise ab 1 Person

Ein besonderes Erlebnis ist die Reise durch die Wüste Karakum. Die eindrücklichen Ruinen von Kunya Urgench und der brennende Gaskrater von Darwaza erwarten Sie in den Weiten der Wüste, bevor Sie Aschgabad, die heutige Hauptstadt Turkmenistans, erreichen. 1. Tag: Nach Turkmenistan Von Khiva aus fahren Sie zur usbekisch-turkmenischen Grenze, wo Sie die Einreiseformalitäten erledigen. In Turkmenistan werden Sie von Ihrer Reiseleitung und Ihrem Chauffeur erwartet. Sie fahren weiter nach Dashoguz, wo Sie übernachten. 2. Tag: Durch die Wüste Karakum Morgens besuchen Sie die Ruinen von Kunya Urgench, der früheren Hauptstadt des Emirats Khorezm. Noch heute zeugen beeindruckende Ruinen, unter anderem das höchste Minarett Zentralasiens, von der einstigen Bedeutung und Grösse der Stadt. Auf der Weiterfahrt tauchen Sie in die Landschaften der Karakum ein. Ihr heutiges Ziel ist der

brennende Gaskrater von Darwaza. Hier schlagen Sie Ihre Zelte auf und geniessen das einmalige Naturschauspiel, wenn der Krater in der Dunkelheit glüht. Übernachtung im Zelt bei Darwaza. 3. Tag: Aschgabad Eine weitere Etappe durch die Wüstenlandschaft bringt Sie in die Hauptstadt Aschgabad, die Sie am Nachmittag besichtigen. Die unzähligen Marmorgebäude machen Aschgabads Namen, der übersetzt «Weisse Stadt» bedeutet, alle Ehre. Übernachtung in Aschgabad. 4. Tag: Weiterreise Fahrt zum Flughafen und individuelle Weiterreise.

Hinweis – Abreise täglich von Anfang April bis Mitte Oktober, ab Khiva/bis Aschgabad Preise pro Person in CHF bei 2–3 Personen bei 4–5 Personen

950.– 790.–

Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

135.– 625.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung ab der turkmenischen Grenze, 1 Übernachtung im Touris tenklasshotel, 1 Übernachtung im Zelt und 1 Übernachtung im gehobenen Mittelklasshotel inkl. Frühstück, 1 Abendessen, Zelt und Schlafsack, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Einreisegebühr in Turkmenistan (ca. USD 12.-), Trinkgelder und persönliche Auslagen

Unbekanntes Turkmenistan – 7 Tage Das unbekannte Land im Herzen Zentralasiens tut sein Möglichstes, um auch unbekannt zu bleiben. Reisen in Turkmenistan ist nur von einer Reiseleitung begleitet erlaubt. Wer sich jedoch auf Turkmenistan einlässt, wird von einer sehr freundlichen Bevölkerung und einzigartigen Bauwerken aus der Blütezeit der Seidenstrasse empfangen. 1. Tag: Ankunft in Aschgabad Nach Ihrer Ankunft in Aschgabad Fahrt ins Hotel. Übernachtung in Aschgabad. 2. Tag: Die Krater von Darwaza Am Vormittag besuchen Sie das Teppich-Museum. Jeder turkmenische Stamm knüpft Teppiche mit eigener Musterung und Farbgebung. Am Nachmittag verlassen Sie die Hauptstadt in nördlicher Richtung. Ziel Ihrer Fahrt durch die Wüste Karakum ist der Gaskrater von Darwaza. In der Nacht bestaunen Sie unter dem einmaligen Sternenhimmel den in der Dunkelheit glühenden Krater! Übernachtung im Zelt bei Darwaza. 3. Tag: Kunya Urgench Weiterfahrt nach Kunya Urgench, einst eine wichtige Stadt an der Seidenstrasse. Aus den Ruinen der Stadt ragen einige, mit blauen Fayencen verzierte Gebäude empor und erinnern an die Blütezeit der Stadt. Sie besichtigen neben verschiedenen Mausoleen auch das höchste Minarett Zentralasiens, das Kultug Timur-Minarett. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Dashoguz, wo Sie übernachten. 4. Tag: Merv Am Mittag fliegen Sie nach Mary. Mit dem Auto

82

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

Jahrhundertealte Fayencen in Kunya Urgench

fahren Sie für einen Besuch weiter in die Stadt Merv. Diese wurde im 13. Jahrhundert von den Mongolen zerstört. Nur noch wenige Gebäude und eindrückliche Ruinen zeugen heute noch von der einstigen Grösse dieser Stadt. Übernachtung in Mary.

7. Tag: Weiterreise Fahrt zum Flughafen und individuelle Weiterreise.

5. Tag: Nokhur Am Morgen fliegen Sie nach Aschgabad. Von hier fahren Sie zur imposanten Ruhy Moschee westlich der Stadt. Weiter geht die Fahrt in die Täler des Kopet Dag-Gebirges zum Dorf Nokhur. Traditionell erbaute Lehmhäuser sowie die für Turkmenistan einzigartigen Sitten und Gebräuche blieben in der Abgeschiedenheit dieser Täler erhalten. Auf dem Rückweg nach Aschgabad stoppen Sie beim unterirdischen Köw Ata-See. Wenn Sie möchten, können Sie wie die Einheimischen im warmen Thermalwasser des Sees schwimmen. Übernachtung in Aschgabad.

Hinweise – Abreise Mo und Do von Anfang April bis Mitte Oktober, ab/bis Aschgabad – Bei Abreise am Montag wird das Teppich-Museum am 5. Tag besichtigt.

6. Tag: Aschgabad Während der Besichtigung der modernen Hauptstadt Aschgabad werden Ihnen die vielen Hochhäuser aus weissem Marmor und die Prunkbauten der Regierung auffallen. Am Nachmittag besuchen Sie die Ruinen der antiken Stadt Nisa. Übernachtung in Aschgabad.

Privatreise ab 1 Person

Preise pro Person in CHF bei 2–3 Personen bei 4–5 Personen Zuschläge Einzelzimmer Privatreise 1 Person

1895.– 1545.–

310.– 745.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, 3 Übernachtungen in gehobenen Mittelklasshotels, 2 Übernachtungen in Touristenklasshotels und 1 Über nachtung im Zelt inkl. Frühstück, 2 Hauptmahlzeiten, Zelt und Schlafsack, Flüge Dashoguz–Mary und Mary–Aschgabat, Flughafentaxen, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen


Kasachstan

RUSSLAND

ASTANA

CHINA

Scharyn Canyon Almaty Turkestan KIRGISTAN

Shymkent Taschkent

CHINA

USBEKISTAN

Astana, die futuristische Hauptstadt Kasachstans

Almaty, die Stadt der Bäume, Blumen und Springbrunnen, ist eine pulsierende Metropole. Am Fuss des Tien Shan-Gebirges gelegen ist die heimliche Hauptstadt Kasachstans auch ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden Nationalparks zu entdecken. Hotel Kazzhol *** Das zentral gelegene Mittelklasshotel ist wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Die 174 Zimmer sind zweckmässig eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Zudem bietet das Hotel ein Restaurant, ein Hallenbad und eine Sauna. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 120.– 195.–

Astana,

die fortschrittliche, innovative Weltstadt mitten in der weiten kasachischen Steppe wurde 1997 zur Hauptstadt Kasachstans erklärt. Die vielen futuristischen Bauten von Stararchitekten werden Sie in Staunen versetzen. Hotel King Astana ***/* Im Herzen der Stadt gelegen, sind es von diesem Mittelklasshotel nur zehn Gehminuten bis zum Fluss Esli. Die 289 geräumigen Zimmer sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe und Minibar. Das Hotel verfügt über ein Restaurant sowie eine Bar. Preise pro Person in CHF inkl. Frühstück DZ EZ 01.01.–31.12.14 115.– 175.–

Bahnstrecken ab Almaty und Astana Strecke (umgekehrt nicht gültig) Almaty–Astana 1 Almaty–Moskau Almaty–Taschkent Almaty–Urumqi Astana–Bischkek Astana–Moskau Astana–Nowosibirsk Astana–Urumqi 1

Dauer ca.

Zug Nr. Beispiele

13 h 78 h 25 h 31 h 27 h 55 h 27 h 39 h

Talgo 07 321 14 306 83 371 54

4-Bett-Abteil 2-Bett-Abteil 2. Klasse 1. Klasse 245.– 695.– 240.– 385.– 270.– 650.– 255.– 385.–

275.–

auch umgekehrt gültig

Alle Bahnbillette können frühestens 40 Tage vor Abfahrt bestätigt werden. Preise pro Person in CHF, Preisänderungen vorbehalten

Transfers Preise pro Wagen/Weg in CHF auch umgekehrt gültig 3–4 Pers. 1–2 Pers. Almaty Flughafen–Unterkunft 135.– 95.– Bahnhof–Unterkunft 120.– 85.– Almaty–Bischkek, ca. 7h 320.– 260.– Almaty–Bischkek Flughafen, ca. 8h 350.– 295.– Astana Flughafen–Unterkunft Bahnhof–Unterkunft

135.– 120.–

95.– 85.–

Tagesausflüge STADTRUNDFAHRT ALMATY Mit Auto und Reiseleiter erkunden Sie die sympathische Stadt. Sie besuchen den Panafilov-Park, die orthodoxe Kathedrale, das Historische Museum und den Platz der Republik. (ca. 3 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–3 Pers. 1 Pers. Privatreise 130.– 215.– SCHARYN CANYON Die spektakuläre Scharyn Schlucht im Osten Almatys überrascht mit ihren steil abfallenden, bizarren Felsformationen aus rotem Sandstein. Während einer Wanderung können Sie diese eindrückliche schroffe Landschaft und Umgebung erleben. (ca. 8 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–3 Pers. 1 Pers. Privatreise 245.– 460.– STADTRUNDFAHRT ASTANA Die Hauptstadt mitten in der Steppe besichtigen Sie mit Auto und Reiseleitung. Sie besuchen den grossen Boulevard, die Pyramide, die vom Stararchitekten Norman Forster entworfen wurde, den futuristischen Bayterek– Turm und die Moschee. (ca. 4 Stunden) Preise pro Person in CHF 2–3 Pers. 1 Pers. Privatreise 130.– 215.– Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung, Privattransfer, Besichtigungen und Eintritte Nicht inbegriffen Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

Privatreise ab 1 Person

Versunkene Städte zwischen Almaty und Taschkent – 3 Tage Entdecken Sie versunkene Städte und prächtige Mausoleen auf dem Weg von Almaty in die usbekische Hauptstadt Taschkent. 1. Tag: Gegen Süden Am Nachmittag Fahrt vom Hotel zum Bahnhof von Almaty und Abfahrt des Zuges nach Turkestan. Übernachtung im Zug. 2. Tag: Versunkene Städte In Turkestan werden Sie am Bahnhof von Ihrer Reiseleitung abgeholt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Mausoleum Arslan Bab. Hier treffen Sie auf lokale Pilger, die das wichtige Heiligtum mit seinen geometrischen verzierten Lehmfassaden besuchen. Die Ruinen der Stadt

Otrar sind ein weiterer Höhepunkt des heutigen Tages. Wieder zurück in Turkestan besuchen Sie das eindrückliche Yassawi-Mausoleum, das an Pracht, den berühmten Mausoleen Usbekistans in nichts nachsteht. Übernachtung in Turkestan. 3. Tag: Nach Taschkent Heute fahren Sie nach Shymkent und weiter an die usbekische Grenze. Hier verabschieden Sie sich von Ihren kasachischen Begleitern und werden vom usbekischen Fahrer erwartet, der Sie nach Taschkent bringt.

Hinweis – Abreise täglich, ab Almaty/bis Taschkent Preise pro Person in CHF bei 2 Personen bei 3–4 Personen

1045.– 975.–

Zuschläge Einzelzimmer Zugticket 1. Klasse Privatreise 1 Person

45.– 75.– 90.–

Im Preis inbegriffen Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung vom 2.–3. Tag, 1 Übernachtung in einem einfachen Mittelklasshotel inkl. Frühstück, ein Mittagessen, Bahnfahrt Almaty-Turkestan in 2. Klasse im 4-Bett-Abteil, Transfers und Überlandfahrten, Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm Nicht inbegriffen Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder und persönliche Auslagen

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

83


Impfempfehlungen IMPFEMPFEHLUNGEN Land China Kasachstan Kirgistan Mongolei Russland Turkmenistan Usbekistan

Impfung empfohlen Polio/Tetanus/Diphtherie, Masern, Hepatitis A Polio/Tetanus/Diphtherie, Masern, Hepatitis A Polio/Tetanus/Diphtherie, Masern, Hepatitis A Polio/Tetanus/Diphtherie, Masern, Hepatitis A Polio/Tetanus/Diphtherie, Masern, Hepatitis A Polio/Tetanus/Diphtherie, Masern, Hepatitis A Polio/Tetanus/Diphtherie, Masern, Hepatitis A

Impfung für bestimmte Regionen oder Situationen empfohlen Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis, FSME Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut, FSME Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut, FSME Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut, FSME Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis, FSME Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut Abdominaltyphus, Hepatitis B, Tollwut

Malaria * (minimales Risiko) * (minimales Risiko) nein nein nein * (minimales Risiko) * (minimales Risiko)

* Je nach Gebiet des betreffenden Landes erforderlich. Fragen Sie Ihren Haus- oder Tropenarzt. Angaben unter Vorbehalt. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder ein Impfzentrum. Stand Dezember 2013. Quelle: www.safetravel.ch

Impfempfehlungen Wir empfehlen Ihnen, 4–6 Wochen vor Abreise den Haus- oder Tropenarzt zu kontaktieren. Bitte nehmen Sie Ihren Internationalen Impfausweis auf die Reise mit. Impfungen Polio und Tetanus kombiniert mit Diphtherie, sofern die letzte Impfung länger als 10 Jahre zurückliegt. Polio/Poliomyelitis: Kinderlähmung, virale Infektionskrankheit, wird über verunreinigtes Wasser und Nahrungsmittel übertragen. Tetanus: Starrkrampf, bakterielle Infektionskrankheit. Die Erreger befinden sich überall und können z.B. durch Wunden in den Körper gelangen. Diphtherie: Bakterielle Krankheit, die sich meist als Tröpfcheninfektion verbreitet.

Masern: Hoch ansteckende Virenkrankheit, die sich als Tröpfcheninfektion verbreitet. Keine Impfung nötig, wenn Sie die Krankheit durchgemacht haben. Hepatitis A: Meistens gutartige, infektiöse Gelbsucht (Virusinfektion der Leber), die über unsaubere Speisen und Getränke übertragen wird. Keine Impfung nötig, wenn Sie die Krankheit durchgemacht haben. Hepatitis B: Form der Gelbsucht, die durch Blut übertragen wird, z. B. bei Sexualkontakten, Transfusionen, Tätowierungen usw. Abdominaltyphus: Typhus ist eine fieberhafte Infektionskrankheit, die durch unsaubere Speisen und Getränke übertragen wird. Die Schluckimpfung gegen Typhus wird für Asien, Afrika, Zentral- und Südamerika bedingt empfohlen (der Schutz beträgt 60–70%), gute Trinkwasserhygiene schützt weitgehend.

Tollwut: Hunde, aber auch andere Haus- und Wildtiere, können von der Tollwut befallen werden. Falls Sie (besondere Vorsicht bei Kindern!) von einem unbekannten Tier gebissen oder auf verletzter Haut geleckt werden, sind unverzüglich Impfungen und sofortige Injektionen eines Immunserums notwendig. Tollwut führt ohne rechtzeitige Behandlung zum Tod. Japanische Enzephalitis: Durch Stechmücken übertragene, virale Krankheit. FSME: Hirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis), durch Zecken übertragene, virale Krankheit. Malaria-Prophylaxe Malaria: Durch Stechmücken übertragene Infektionskrankheit. Kann unbehandelt innert kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.

MV Aranui /©$ANEE (AZAMA *ULIEN !VRIAL

Unterwegs auf den Weltmeeren &RACHTSCHIFFE s 3EGELSCHIFFE s %XPEDITIONSSCHIFFE s +REUZFAHRTEN

Globoship, Neuengasse 30, 3001 Bern, Tel. 031 313 00 04, info@globoship.ch, www.globoship.ch


Ve r s i c h e r u n g s h i n w e i s e Globotrain-Basispaket für Freizeit- und Reiseschutz

Versicherungsleistungen

– Der Abschluss einer Jahresversicherung lohnt sich in den meisten Fällen, weil nebst dem Reiseschutz auch sämtliche Freizeitaktivitäten wie Konzerttickets, Skiabos, Startgeld für den Stadtlauf etc. bis CHF 500.– p.P. pro Ereignis abgedeckt sind. – Der Versicherungsschutz für die Annullierungskosten beginnt mit der Buchung der Reise und geht am Tage des Reiseantritts fliessend in den SOS-Schutz über. – Der Versicherungsschutz von Jahresversicherungen ist immer ab Eingang der Bestellung (spätestens 31 Tage nach Buchung der Reise) bei Globotrain für 365 Tage gültig.

Die Annullierungskosten-Versicherung deckt allfällige Stornogebühren, wenn die Reise vor Antritt annulliert werden muss. Der SOS-Schutz umfasst unter anderem folgende Leistungen: – Kosten für Nottransport sowie Such- und Rettungsaktionen – Mehrkosten einer unplanmässigen Rückreise – Kosten des nicht benützten Teils des Arrangements – Kosten eines Spitalbesuches von Angehörigen im Ausland – Gratis-24-Stunden-Helpline – Mobiltelefon- und Kreditkarten-Sperrservice – Kostenvorschuss bei Spitalaufenthalt im Ausland

Das Globotrain-Zusatzpaket, die ideale Abrundung jeder Jahresreiseversicherung Das Zusatzpaket kann nur in Ergänzung zu einer gültigen Jahresreiseversicherung (unabhängig, wer der Versicherer ist) abgeschlossen werden. Höchstalter: 80 Jahre. Airline-Insolvenz-Schutz Falls die gebuchte Fluggesellschaft ihren Betrieb aus finanziellen Gründen einstellt, werden die Umbuchungen auf eine andere Fluggesellschaft bis maximal CHF 1 200.– pro Person übernommen. Arzt- und Spitalkosten weltweit Die optimale Absicherung bei Unfall- und Krankheit im Ausland bis maximal CHF 100 000.– pro Person. Besonders empfehlenswert für Reisen in Länder mit hohen Behandlungskosten (z.B. USA, Kanada, Australien). Höchstalter 80 Jahre Hund und Katze Die Kosten einer Reiseannullierung oder eines Reiseabbruchs infolge Krankheit, Unfall oder Tod Ihres vierbeinigen Lieblings werden übernommen.

Reisegepäck Ihr persönliches Reisegepäck ist während der Reise zum Zeitwert (ohne Selbstbehalt) gegen Diebstahl, Beraubung, Beschädigung und Verlust versichert. Kommt Ihr Gepäck mit grosser Verspätung am Reiseziel an, werden die Kosten für Ihre notwendigen Anschaffungen (Zahnbürste etc.) bis maximal CHF 1 000.– übernommen. Vulkan- und Elementarereignisse Mit unserer «Vulkanversicherung» garantieren wir Ihnen vor – und während der Reise Soforthilfe bei Ausnahmezuständen auf der Reiseroute bis maximal CHF 2 000.– pro Person.

Den detaillierten Leistungsumfang und die Ausschlüsse Ihrer Versicherung entnehmen Sie der Police und den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der EUROPÄISCHEN Reiseversicherungs AG, welche in jedem Fall massgebend sind. Sie können diese bei Globotrain verlangen.

Jede/r Teilnehmer/in ist für den Abschluss einer Versicherung selbst verantwortlich. Bitte teilen Sie uns mit, welche der untenstehenden Varianten Sie wünschen.

Schliessen Sie unsere Jahresversicherung ab und profitieren Sie vom kompletten Rundumschutz für Reisen, Freizeit, Sport und kleinere Ausflüge.

Basispaket

Short

Youth26

Single

Family

Zusatzpaket

Einzelperson Einzelperson Einzelperson Familie

Short

Youth26

Single

Family

Einzelperson Einzelperson Einzelperson Familie

Prämie

49.–

68.–

109.–

189.–

Prämie

65.–

69.–

89.–

129.–

Tarifposition

A311

A312

A313

A314

Tarifposition

A321

A322

A323

A324

Versicherungsdauer

92 Tage*

365 Tage

365 Tage

365 Tage

Versicherungsdauer

92 Tage*

365 Tage

365 Tage

365 Tage

Geltungsbereich

weltweit

weltweit

weltweit

weltweit

Airline-Insolvenz-Schutz

1200.–

1200.–

1200.–

1200.– p.P.

Annullierungskosten

1500.–

10 000.–

20 000.–

40 000.–

Arzt- und Spitalkosten

100 000.–

100 000.–

100 000.–

100 000.– p.P.

Bearbeitungsgebühren

Reisegepäck

2000.–

1000.–

2000.–

4000.–

SOS-Schutz inkl. Repatriierung

unbegrenzt

unbegrenzt

unbegrenzt

unbegrenzt

Hund & Katze

24-Stunden-Helpline

Vulkan- und Elementarereignisse 2000.–

2000.–

2000.–

2000.– p.P.

Mobiltelefon-Sperrservice

Kreditkarten-Sperrservice

Youth26

Single

Family

Freizeitschutz

Prämie

114.–

137.–

198.–

318.–

Airline-Insolvenz-Schutz

1200.–

1200.–

1200.–

1200.– p.P.

Tarifposition

A331

A332

A333

A334

Kostenvorschuss bei Spitalaufenthalt im Ausland

All inclusive Basispaket und Zusatzpaket

Short

Einzelperson Einzelperson Einzelperson Familie

*Reisedauer

Achtung: Der Annullierungskosten-Schutz ist nur gültig, wenn Sie die Reiseversicherung innerhalb von 15 Tagen ab Ausstellungsdatum der definitiven Buchungsbestätigung abschliessen (31 Tage bei Jahresversicherungen). Das Zusatzpaket kann nur in Ergänzung zum Basispaket oder einem gleichwertigen Reiseschutz abgeschlossen werden. Höchstalter 80 Jahre.

Youth26: Die Jahresversicherung für alle, die den 26. Geburtstag noch nicht erreicht haben. Family: Zur Familie zählen die im gemeinsamen Haushalt lebenden Ehe- oder Konkubinatspartner, Eltern, Grosseltern und Kinder. Mitversichert sind auch minderjährige Ferien- und Pflegekinder sowie die nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden minderjährigen Kinder.

Gesundheit Wenn Sie eine Krankheit haben, von der Ihre Reiseleitung unterrichtet sein muss, bitten wir Sie, uns dies telefonisch mitzuteilen.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

85


R e i s e - u n d Ve r t r a g s b e d i n g u n g e n Allgemeine Reise- und Vertragsbedingungen Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Reise der GLOBETROTTER TOURS AG interessieren und danken für Ihr Vertrauen. Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Marken BACKGROUND TOURS, GLOBOTRAIN, GLOBOTREK und GLOBOSHIP.

Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise fällig. Bei Buchungen innerhalb 30 Tagen vor Abreise ist der gesamte Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann Globetrotter Tours AG nach nutzlosem Verstreichen einer kurzen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten und die Annullierungskosten gemäss Ziffer 4 geltend machen.

1. Vertragsabschluss 1.1 Anmeldung Durch die vorbehaltlose Bestätigung Ihrer schriftlichen, telefonischen oder persönlichen Anmeldung durch die Buchungsstelle kommt zwischen Ihnen und Globetrotter Tours AG ein Vertrag zustande. Wir empfehlen, die nachfolgenden Vertragsbedingungen sorgfältig durchzulesen.

2.5 Preisänderungen In nachfolgenden Fällen müssen wir uns vorbehalten, die in unseren Katalogen aufgeführten Preise zu erhöhen. Bei Redaktionsschluss nicht bekannte: – Erhöhung der Transportkosten (z.B. Treibstoffzuschläge) – neu eingeführte oder erhöhte Abgaben oder Gebühren (z.B. erhöhte Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren, Versicherungsgebühren, erhöhte Nationalparkgebühren) – staatlich verfügte Preiserhöhungen (z.B. Mehrwertsteuer) – Wechselkursänderungen – erklärbare Druckfehler Globetrotter Tours AG wird Preiserhöhungen infolge der oben erwähnten Gründe spätestens 21 Tage vor Abreise bekannt geben. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 10% des ausgeschriebenen Pauschalpreises oder, bei Reisen mit Einzelpreisen, des Gesamtarrangementpreises, haben Sie das Recht, innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt unserer Mitteilung kostenlos vom Vertrag zurückzutreten.

1.2 Vertragspartei Auf folgenden Dienstleistungen finden diese Allgemeinen Hinweise und Bedingungen keine Anwendung: 1.2.1 Bei allen von Globetrotter Tours AG vermittelten Nur-Flug-Buchungen gelten die Reise- und Vertragsbedingungen der entsprechenden Fluggesellschaften. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag zwischen Ihnen und der Fluggesellschaft erst mit der Ticketausstellung zustande kommt. Allfällige Änderungen seitens der Fluggesellschaft gehen bis zur Ticketausstellung zu Ihren Lasten.

2. Preise und Zahlungsbedingungen 2.1 Preise Der von Ihnen zu bezahlende Reisepreis ist bei der Reiseausschreibung ersichtlich. Falls nicht anders erwähnt verstehen sich die Preise pro Person bei Unterkunft im Doppelzimmer. 2.2 Bearbeitungsgebühren 2.2.1 Änderungswünsche Bei Änderungen einer Pauschalreise oder anderer Leistungen auf Ihren Wunsch (z.B. andere Flugvariante, Verlängerung) bis 90 Tage vor Abreise erheben wir eine Bearbeitungsgebühr zwischen CHF 60.– und CHF 200.– pro Person und entsprechend dem Änderungsumfang. Für Änderungen ab 89 oder weniger Tage vor Reisebeginn gilt Ziffer 4.1. 2.2.2 Kurzfristige Buchung Für kurzfristige Buchung (Gruppenreisen: innerhalb 30 Tagen vor Abreise, Individual- & Baukastenreisen: innerhalb 14 Tagen vor Abreise) verrechnen wir eine Expressgebühr von CHF 60.– pro Auftrag. 2.2.3 Visa Gerne holen wir für Sie Ihre Visa gegen eine Gebühr ein. 2.2.4 Bearbeitung und Reservierung Bei Buchungen mit einem totalen Rechnungsbetrag unter CHF 600.– (reine Arrangementkosten; ohne Visa-, Bearbeitungsgebühren, Versicherungsprämien usw.) erheben wir eine Reservationsgebühr von CHF 60.– pro Auftrag. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchungsstelle zusätzlich Gebühren für Reservierung und Bearbeitung erheben kann. 2.3 Kleingruppe Für die Durchführung einer Reise zum ausgeschriebenen Preis wird die angegebene Mindest-Teilnehmerzahl benötigt. Sollte die Reise mit weniger Teilnehmern durchgeführt werden, kann ein Selbstkosten deckender Kleingruppenzuschlag erhoben werden. 2.4 Zahlungsbedingungen Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie unsere Bestätigung, die zugleich als Rechnung gilt. Die Anzahlung beträgt 25% des Arrangementpreises, mindestens CHF 500.– pro Person, zahlbar innert 10 Tagen.

86

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

3. Unterkunft Die ausgeschriebenen Preise verstehen sich, sofern nicht anders bei der Reise erwähnt, im Doppelzimmer. 3.1 Einzelzimmer/Einzelzelt Es ist auf fast allen Reisen möglich, gegen Zuschlag ein Einzelzimmer zu buchen. Bei Übernachtungen in einfachen Gasthäusern wie Teahouses, Lodges usw. sowie im Zug und auf Schiffen können aber nicht in jedem Fall Einzelzimmer garantiert werden. Zelte zur Einzelbenutzung können nicht für alle Reisen gebucht werden. Fragen Sie Ihre Buchungsstelle über diese Möglichkeit und den entsprechenden Zuschlag. 3.2 Halbes Doppelzimmer Alleinreisenden Kunden bieten wir die Möglichkeit, ein Doppelzimmer mit anderen Reiseteilnehmern zu teilen. Falls bis 21 Tage vor Abreise kein/e Zimmerpartner/ in gefunden wird, wird die Hälfte des Einzelzimmerzuschlages von Globotrain übernommen. Die andere Hälfte müssen wir Ihnen nachbelasten.

4. Umbuchung/Annullationsbedingungen/ Reiseabbruch 4.1. Umbuchung/Annullation durch Kunden 4.1.1 Eine Umbuchung/Annullation muss schriftlich und eingeschrieben erfolgen. Bis 90 Tage vor Abreise wird für Annullierungen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 200.– pro Person erhoben. Bei Umbuchungen und Änderungen beträgt die Gebühr zwischen CHF 60.– und CHF 200.– pro Person und entsprechend dem Änderungsumfang. Bei kurzfristigen Umbuchungen/ Annullierungen werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: 89–50 Tage vor Abreise 25% 49–30 Tage vor Abreise 50% 29–08 Tage vor Abreise 75% 07–00 Tage vor Abreise 100% Ausnahme: Flussfahrt zwischen Moskau und St. Petersburg (Seite 25) 89–60 Tage vor Abreise 25% 59–30 Tage vor Abreise 50% 29–07 Tage vor Abreise 75% 06–00 Tage vor Abreise 100%

Kosten und Gebühren für bereits eingeholte Visa und ausgestellte Flugtickets gehen zu Ihren Lasten. Als Stichtag gilt jeweils das Eingangsdatum der schriftlichen Annullation. Fällt das Eintreffen der Annullation auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, ist der nächste Arbeitstag massgebend. Vorbehalten bleiben besondere Änderungs-, Umbuchungs- und Annullierungsbestimmungen der unter 1.2.2 aufgeführten Reisen. 4.1.2 Vorzeitige Rückreise; Reiseabbruch Falls Sie Ihre Reise aus irgendwelchen Gründen abbrechen müssen oder während der Reise Leistungen ändern wollen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Unsere Reiseleitung oder lokale Vertretung wird Ihnen in dringenden Fällen (Erkrankung oder Unfall, schwere Erkrankung oder Tod von Angehörigen usw.) bei der Organisation Ihrer Rückreise oder Änderung so weit als möglich behilflich sein. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Hilfestellung und Bedingungen durch Ihre Reiseversicherung. Bei Reiseabbruch oder Änderung der Reiseleistungen gehen die (Zusatz-)Kosten zu Ihren Lasten. 4.2 Umbuchung/Annullation durch Globetrotter Tours AG 4.2.1 Mindestteilnehmerzahl Unsere angebotenen Reisen basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl. Wird diese für Ihre Reise nicht erreicht, so sind wir berechtigt die Reise bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn abzusagen. Wird bei der Ausschreibung ein Kleingruppenzuschlag publiziert, so kann Globetrotter Tours AG die Reise auch als Kleingruppe durchführen (siehe dazu Ziffer 2.3). Im Falle der Reiseabsage werden Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen vollumfänglich rückerstattet (Ausnahme Versicherungen). Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. 4.2.2 Programmänderungen, Annullation der Reise; Reiseabbruch Wir behalten uns auch in Ihrem Interesse vor, einzelne vereinbarte Leistungen oder Reiseverläufe vor oder während der Reise zu ändern, wenn unvorhergesehene Umstände dies erfordern. In seltenen Fällen kann es auch nötig sein, eine Reise abzusagen oder vorzeitig abzubrechen. Umstände dieser Art sind u.a. Streiks, behördliche Massnahmen oder höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Epidemien, Unruhen, kriegerische Ereignisse usw.) oder andere Umstände, welche die Reise verunmöglichen, erheblich erschweren oder eine erhebliche Gefährdung der Teilnehmer mit sich bringen. Sollten diese Änderungen vor Abreise eintreten, behalten wir uns das Recht vor, allfällige Mehrkosten Ihnen zu belasten. Sollten diese Änderungen während der Reise eintreten, richten sich Ihre Rechte nach Ziffer 7.

5. Versicherungen Der Abschluss einer Annullationskostenversicherung wird dringend empfohlen. Beim Abschluss einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versicherungslösung sind wir Ihnen gerne behilflich. Informationen zu unseren angebotenen Versicherungen finden Sie auf Seite 85. Sollten Sie keine Versicherung über uns abschliessen, bestätigen Sie damit, dass Sie über eine ausreichende, private Versicherungsdeckung verfügen. Stellen Sie sicher, dass Sie für Unfälle und Krankheiten im Ausland ausreichend versichert sind.

6. Pass, Visa, Impfungen usw. Für die Einhaltung der vorgeschriebenen Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen sind Sie alleine verantwortlich. Damit die Reisedokumente richtig ausgestellt werden können, müssen Sie bei der Buchung Ihre Vornamen und Namen usw. gemäss den Angaben in Ihrem Reisepass angeben. Stimmen die Namen auf den Reisedo-


R e i s e - u n d Ve r t r a g s b e d i n g u n g e n

kumenten nicht mit denjenigen im Pass überein, kann es zu einer Einreiseverweigerung und zwangsweisen Rück führung kommen, deren Kosten Sie zu tragen haben. Müssen Reisedokumente (Visa, Flugscheine usw.) neu ausgestellt werden, weil die Angaben in der Anmeldung nicht mit denjenigen im Pass übereinstimmen, gehen die Kosten zu Ihren Lasten. 6.1 Reisedokumente Für die Vollständigkeit und vorgeschriebene Gültigkeit Ihrer Reisedokumente wie Pass, ID usw. sind Sie alleine verantwortlich. 6.2 Einholen von Visa Bei ab der Schweiz begleiteten Gruppenreisen ist Globetrotter Tours AG für die fristgerechte Einholung der Visa besorgt. Bei lokal geführten Reisen und individuell zusammengestellten Reisen sind Sie für die Einholung der benötigten Visa zuständig. Die nötigen Unterlagen erhalten Sie mit unserer Reisebestätigung. 6.3 Gesundheitsbestimmungen und Impfungen Angaben zu vorgeschriebenen und empfohlenen Impfungen sowie Gesundheitsbestimmungen sind im Katalog zu finden oder werden Ihnen bei der Buchung der Reise mitgeteilt und in der Bestätigung wiederholt. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, sich vor der Buchung Ihrer Reise, spätestens 6 Wochen vor Abreise, bei Ihrem Haus- oder Tropenarzt über einen allfälligen zusätzlichen individuellen Impfschutz usw. zu informieren. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.safetravel.ch.

7. Haftung 7.1 Allgemein Globetrotter Tours AG hat die Katalogausschreibungen und die Auswahl der an Ihrer Reise beteiligten Unternehmen mit aller Sorgfalt vorgenommen und die Reise fachmännisch organisiert. 7.2 Ausfall von Leistungen Globetrotter Tours AG vergütet den Ausfall vereinbarter Leistungen oder die zusätzlich entstandenen Kosten, soweit es der Schweizer-, der lokalen Reiseleitung oder dem Leistungsträger nicht möglich war, vor Ort eine gleichwertige Ersatzleistung anzubieten und auch kein Verschulden Ihrerseits vorliegt. Unsere Haftung ist auf insgesamt den doppelten Reisepreis pro Person beschränkt und umfasst nur den unmittelbaren Schaden. Vorbehalten bleiben internationale Abkommen (Ziffer 7.4.1). 7.3 Haftungsbeschränkung auf den doppelten Reisepreis Bei Pauschalreisen ist die Haftung für andere als Personenschäden (Sachschäden, reine Vermögensschäden usw.) auf den doppelten Reisepreis pro Person beschränkt. Bei anderen Leistungen als Pauschalreisen ist die Haftung für sämtliche Schäden auf den doppelten Reisepreis pro Person begrenzt. Vorbehalten bleiben tiefere Haftungslimiten oder Haftungsausschlüsse in anwendbaren internationalen Abkommen oder nationalen Gesetzen.

7.4.2 Haftungsausschlüsse Globetrotter Tours AG haftet nicht, wenn die Nichterfüllung oder die nicht gehörige Erfüllung des Vertrages zurückzuführen ist auf: – Versäumnisse Ihrerseits – unvorhersehbare oder nicht abwendbare Versäumnisse eines Dritten, der an der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen nicht beteiligt ist. – höhere Gewalt oder ein Ereignis, welches Globetrotter Tours AG oder ein Dienstleistungsträger trotz aller gebotenen Sorgfalt nicht vorhersehen oder abwenden konnte. Globetrotter Tours AG haftet somit nicht für Änderungen im Reiseprogramm, die auf Streik, Unruhen, Witterungsverhältnisse, behördliche Massnahmen, Verspätungen von Dritten usw. zurückzuführen sind. – Programmänderungen infolge Flugplanänderungen 7.4.3 Lokale Veranstaltungen Für Aktivitäten und Ausflüge welche am Reiseziel gebucht werden, bzw. nicht im vereinbarten Reiseprogramm enthalten sind, haftet Globetrotter Tours AG nicht. 7.5 Vertane Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreude usw. Für vertane Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreuden, Frustrationsschäden usw. haftet Globetrotter Tours AG nicht. 7.6 Ausservertragliche Haftung Die ausservertragliche Haftung richtet sich nach den massgebenden nationalen Gesetzen und internationalen Abkommen, vorbehalten bleiben weitergehende Haftungsbegrenzungen resp. Haftungsausschlüsse dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

8. Beanstandungen 8.1 Beanstandung und Abhilfe verlangen Sollten Sie während der Reise Anlass zu Beanstandungen haben, so müssen Sie diese unverzüglich der Reiseleitung, unserer lokalen Vertretung oder dem betroffenen Leistungsträger (z.B. Hotel) bekannt geben. Dies ist eine zwingende Voraussetzung für einen späteren Versuch der Geltendmachung von Ersatzansprüchen und ermöglicht meist bereits eine Abhilfe vor Ort. 8.2 Wird vor Ort keine Lösung gefunden Sollte keine Abhilfe vor Ort möglich sein, müssen Sie eine schriftliche Bestätigung verlangen, die Ihre Beanstandung und deren Inhalt umfasst. Reiseleiter, lokale Vertretungen und Leistungsträger sind nicht berechtigt irgendwelche Schadenersatzforderungen anzuerkennen. 8.3 Nach Ihrer Rückkehr Wurde vor Ort keine befriedigende Abhilfe möglich, müssen Sie Ihre Beanstandung sowie die Bestätigung die Sie vor Ort eingeholt haben, innerhalb 30 Tagen nach Rückreise schriftlich bei Globetrotter Tours AG oder Ihrer Buchungsstelle einreichen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, erlöschen sämtliche Ansprüche.

7.4 Haftungsbeschränkungen, Haftungsausschlüsse 7.4.1 Internationale Abkommen, nationale Gesetze Enthalten internationale Abkommen oder anwendbare nationale Gesetze, Beschränkungen der Haftung oder Haftungsausschlüsse bei Schäden aus Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung des Vertrages, kann sich Globetrotter Tours AG auf diese berufen und haftet nur im Rahmen dieser Abkommen oder nationaler Gesetze. Internationale Abkommen dieser Art bestehen insbesondere im Transportwesen (Flug-, Eisenbahn- und Schiffsverkehr). Vorbehalten bleiben weitergehende Haftungsbeschränkungen oder Haftungsausschlüsse dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

9.2 Gesundheitliche Voraussetzungen Bei einigen Reisen wird eine gute Gesundheit vorausgesetzt. Sollte ein Teilnehmer diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kann der Reiseleiter den Teilnehmer von der Reise ausschliessen. Rückreisekosten usw. gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis kann nicht zurückbezahlt werden.

10. Planung nach Ihrer Rückkehr Trotz bester Reiseplanung kann es vorkommen, dass sich aufgrund nicht vorhersehbarer oder nicht abwendbarer Ereignisse die Rückreise verspätet. Sie sollten daher für den Rückkehrtag und bei Reisen in andere Kontinente auch für den Folgetag keine Verpflichtungen vorsehen, deren Nichteinhaltung schwerwiegende Folgen haben könnte.

11. Rückbestätigung von Flugscheinen Bei individuellen Reisen und Reisen ohne SchweizerReiseleitung ist der Kunde für die Rückbestätigung des Weiter- und Rückfluges verantwortlich. Die notwendigen Angaben entnehmen Sie bitte den Reiseunterlagen. Versäumte Rückbestätigungen können zum Verlust des Transportanspruches führen, allfällige Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden.

12. Reisegarantie Unser Unternehmen ist Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert Ihnen die Sicherstellung Ihrer im Zusammenhang mit der Buchung einer Pauschalreise einbezahlten Beträge sowie Ihre Rückreise. Detaillierte Auskunft erhalten Sie bei Ihrer Buchungsstelle oder unter www.garantiefonds.ch.

13. Ombudsman Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollte der Kunde an den unabhängigen Ombudsman der Schweizer Reisebranche gelangen. Der Ombudsman ist bestrebt, bei jeder Art von Problemen zwischen Ihnen und uns, bzw. dem Reisebüro, bei dem die Reise gebucht wurde, eine faire und ausgewogene Einigung zu erzielen. Die Adresse des Ombudsmans lautet: Ombudsman der Schweizer Reisebranche, Postfach, 8038 Zürich, Mo–Fr 10.00-16.00 Uhr Tel. 044 485 45 35 info@ombudsman-touristik.ch

14. Gerichtsstand Im Verhältnis zwischen dem Kunden und Globetrotter Tours AG ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Klagen gegen die Globetrotter Tours AG können nur am Firmensitz in Bern, Schweiz angebracht werden.

15. Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss erfolgt im Dezember 2013. Globetrotter Tours AG behält sich Änderungen von Preisen und Angebot nach diesem Zeitpunkt vor.

9. Mitwirkungspflichten Ihrerseits 9.1 Persönliche Voraussetzungen Reisen in fremde Länder bedingen, dass sich die Teilnehmer den fremden Sitten und Gebräuchen anpassen. Reiseleiter sind befugt, Teilnehmer, die die Reisegruppe nachhaltig stören oder nicht gewillt sind, sich den Gepflogenheiten des Reiselandes anzupassen, von der Reise auszuschliessen. Rückreisekosten usw. gehen zu Lasten des Teilnehmers und der bezahlte Reisepreis kann nicht zurückbezahlt werden.

GLOBOTRAIN Unterwegs auf Schienen 2014

87


Das Reiseangebot der Globetrotter Group - Gratis Katalogbestellungen auf jeweiliger Webseite

Unterwegs auf den Weltmeeren Frachtschiffreisen • Segelschiffreisen • Nostalgiereisen

Globotrek: Trekking- und Erlebnisreisen www.globotrek.ch

2014

Globotrain: Globoship: Transsib. Eisenbahn Fracht- und Seidenstrasse Segelschiffreisen Lhasabahn www.globoship.ch

Meer Inspirationen Expeditionen und Kreuzfahrten: Arktis • Antarktis • Weltweit

Globoship: Expeditionen und Kreuzfahrten www.globoship.ch

Globoship: Background Tours: Galapagos, Ecuador Studienreisen mit und Amazonas Expertenbegleitung www.globoship.ch www.background.ch

www.globotrain.ch FM-Umschlag-FM-2014-St1.qxd:Layout 3

11.09.2013

17:21 Uhr

Seite 1

50plus2014 Sprachreisen

2014

SPRACHREISEN WELTWEIT

7-18 JAHRE

MILIENSPR

A

+++ FERIENSPRACHKURSE +++

© Turismo Torino/Ramella&Giannese

+++ AUSLANDSEMESTER +++ +++ EINZELUNTERRICHT +++ +++ FAMILIENSPRACHKURSE +++

ENGLISCH ENGLAND MALTA IRLAND KANADA AUSTRALIEN SCHWEIZ ZYPERN SCHOTTLAND USA FRANZÖSISCH FRANKREICH KANADA SCHWEIZ

© Matthias Creutziger

≥Erwachsenensprachkurse ≥Examenskurse ≥Jugendsprachkurse ≥Im Hause des Lehrers ≥Lehrerfortbildung ≥Travelling Classroom ≥50 plus

: entdecken : erleben : lernen : geniessen www.globostudy.ch/50plus

MUSIK- und KULTURREISEN 2013/14

www.globostudy.ch

Herbst • Winter • Frühling

SPANISCH SPANIEN

REISEGARANTIE

ITALIENISCH SCHWEIZ ITALIEN

Globotrek: Bike Adventure Tours: follow me: Reisen zu Helvetas- Rad-Kulturreisen Jugendsprachkurse Projekten Mountainbikereisen www.jugendsprachkurse.ch

globo-study: 50plus Erlebnis- Sprachreisen

www.globotrek.ch

www.globostudy.ch/50plus

www.bike-adventure-tours.ch

globo-study: Sprachreisen www.globostudy.ch

TourIQum: Kultur- und Musikreisen www.touriqum.ch

Globetrotter: Globetrotter: Globetrotter: Globetrotter: Globetrotter: Globetrotter: Lateinamerika Nordamerika Asien Afrika Ozeanien Weltweit Reiseplaner Reiseplaner Reiseplaner Reiseplaner Reiseplaner Reiseplaner www.globetrotter.ch www.globetrotter.ch www.globetrotter.ch www.globetrotter.ch www.globetrotter.ch www.globetrotter.ch

Eine Reisemarke der Team Reisen AG

Kameltrekkings und Entdeckerreisen in die Wüsten der Welt

Globetrotter: Trekking Nepal www.globetrotter.ch

Globetrotter-Club: Das Reisemagazin für Weltentdecker

Ayurveda Team: Desert Team: Ayurveda-Kuren in Wüstenreisen weltweit Indien und Sri Lanka www.desert-team.ch www.globetrottermagazin.ch www.ayurveda-team.ch

Globotrain, Neuengasse 30, 3001 Bern Tel. 031 313 00 03, info@globotrain.ch, www.globotrain.ch

Reisen durch Kulturen und Landschaften Individuell oder in kleinen Gruppen

Nature Team: Reisen durch Kulturen und Landschaften www.nature-team.ch

Au s N gab r. 3 e

I

FA

CH

M

T

© PHB.cz (Richard Semik)-shutterstock.com/2013

KU

RSEN

© Uwe Niklas


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.