GN-Wirtschaftsstandort: Wietmarschen 2020

Page 1

März 2020

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN Wohnungsbau: Nachverdichtung in den Ortskernen

Gewerbeflächen: Entwicklungspotenzial in allen Ortsteilen

Firmenporträts: Starke Arbeitgeber aus vielen Branchen


2

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

Firmenverzeichnis

IMPRESSUM „Wirtschaftsstandort Gemeinde Wietmarschen“ erscheint als Beilage in DIE WIRTSCHAFT Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und den Grafschafter Nachrichten. Druckauflage: 51.500 Exemplare Verlag: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG, Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn, Tel. 05921 7070, www.gn-online.de

KANZLEI

Gemeinde Wietmarschen Hauptstraße 62 49835 Wietmarschen-Lohne Telefon 05908 93990 www.wietmarschen.de

7

Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Mediaverkauf: Jens Hartert (Leitung), Tel. 05921 707-410, gn.media@gn-online.de

Produktmanagement: Nicolas Roscheng Grafik & Layout: Britta Franzbach, Rudolf Berg

Ihr professioneller Dienstleister seit 1930 Keuter Land- und im öffentlichen Gartentechnik Personennahverkehr Lingener Straße 30 49835 Wietmarschen (ÖPNV), Schüler- und Telefon 05925 99400 Berufsverkehr und www.keuter-wietmarschen.de natürlich auch in der Gemeinde Wietmarschen.

B

STEUERBERATERIN BACKHERMS

Kanzlei Steuerberaterin Backherms Lohnerbrucher Straße 11 49835 Wietmarschen Telefon 05925 9057882 www.backherms.de

8

7

Nutzen Sie unser vielfältiges Fahrtenangebot Richtung Lingen und Nordhorn.

Mobilität in der Region Schomakers GmbH & Co. KG Fliesenstudio Runde

3P Services GmbH & Co. KG

Lingener Straße 40 49835 Wietmarschen Telefon 05925 270 www.fensterbau-wintergaerten.de

Meitnerstraße 10 bis 12 49835 Wietmarschen Telefon 05908 26560 www.3p-services.com

Unseren aktuellen

Achterort 4 finden Sie 49835Fahrplan Wietmarschen-Lohne Tel. 05908 302unter: oder 05908 8108 www.fliesen-runde.de

www.meyering-verkehr.de

Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.), Eckhard Fuchs Titelfotos: Werner Westdörp, Hinnerk Schröer, Iris Kersten, Gerold Meppelink

7

7

3

9Meyering Verkehrsgesellschaft

9

9

Zeiss-Str. 4 49835 Wietmarschen - Lohne Tel. 05908 / 93 40 400 eMail: info@meyering.de DIF Organveredlung www.meyering-verkehr.de

VERKEHR

Sc 49835 Telefo Fax

Notruf-

Meyering Verkehrsgesellschaft

Gerhard Küpers GmbH & Co. KG

Autohaus Heidotting GmbH

Zeiss-Straße 4 49835 Wietmarschen-Lohne Telefon 05908 9340400 www.meyering-verkehr.de

Füchtenfelder Straße 26 49835 Wietmarschen Telefon 05946 91330 www.dif-kuepers.de

Schmitt Maate 1 49835 Wietmarschen Telefon 05925 99320 Notruf 0172 2970636

GENUSS MIT GUTEM GEWISSEN

11

9

9

Lohner Landbäcker

HEH Essmann Stiftung

Landwehr akademie

Hauptstraße 68 49835 Wietmarschen Telefon 05908 257 www.lohner-landbaecker.de

Hauptstraße 39 49835 Wietmarschen Tel. 05908 9388511 www.heh-essmann-stiftung.de

von-Humboldt-Straße 1 49835 Wietmarschen-Lohne Telefon 05908 9342210 www.landwehr-akademie.de

www.lohner-landbaecker.de

12

11

11

BAU U N T E R N E H M E N

OVERBERG Marktstraße 1 | 49835 Wietmarschen | Tel. 05925/9058-0 | Fax 05925/9058-20 | www.overberg-bauunternehmen.de

Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.

0172 2

Bauunternehmen Overberg GmbH & Co KG

Bollmer Holding GmbH

Grafschafter Nachrichten

Marktstraße 1 49835 Wietmarschen Telefon 05925 90580 www.overberg-bauunternehmen.de

Am Langen Graben 13 49835 Wietmarschen Telefon 05925 99660 www.bollmer.de

Coesfelder Hof 2 48527 Nordhorn Telefon 05921 7070 www.gn-mediengruppe.de


3

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

Auf einen Blick

ZAHLEN | DATEN | FAKTEN

300 ha

Lage Wietmarschen liegt im Städtedreieck zwischen Nordhorn, Lingen und Meppen im westlichen Niedersachsen. Die Einheitsgemeinde Wietmarschen setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Wietmarschen, Lohne, Füchtenfeld, Nordlohne, Schwartenpohl, Lohnerbruch und Rükel. Durch seine verkehrsgünstige Lage hat Wietmarschen sich einerseits zu einer idealen Wohngemeinde, andererseits auch zum gefragten Gewerbestandort entwickelt. Hamburg

Bremerhaven

Wilhelmshaven

2953

Emden Groningen Leer

Oldenburg

Beschäftigte in insgesamt

Bremen

Papenburg Assen Cloppenburg

Haren (Ems)

Emmen

987

Meppen Lingen (Ems)

Zwolle Amsterdam

Almelo Hengelo

Den Haag

Utrecht Rotterdam

Apeldoorn

Gewerbefläche, davon 15 ha frei

Wietmarschen Nordhorn Osnabrück

Hannover

Betrieben

Enschede Bielefeld

Niederlande

Wirtschaftssektoren nach Anteil der Beschäftigten:

Münster Bocholt Hamm

Essen

Paderborn

Dortmund

Duisburg

Kassel

118,96 km²

53%

43%

Handel und Dienstleistung

Produzierendes Gewerbe

Fläche der Gemeinde Wietmarschen Gemeinde Wietmarschen Hauptstraße 62 49835 Wietmarschen Telefon 05908 93990

12.786

4% Land- und Forstwirtschaft

Einwohnerinnen und Einwohner in

7 Ortsteilen:

Bürgermeister: Manfred Wellen

Füchtenfeld, Lohne, Lohnerbruch, Nordlohne, Rükel, Schwartenpohl, Wietmarschen

Weitere Informationen: www.wietmarschen.de

1 Oberschule 2 Grundschulen 8 Kindertagesstätten 2 Jugendtreffs

Sportanlagen • Turnhallen

• Reitsportzentrum

• Sportplätze

• Freizeitsee

• Beachvolley-/Federball

• Segelflugplatz

• Tennisanlagen

• Bouleanlagen

100

Ca. Vereine und Verbände

Quellen: https://www.komsis.de/noh-si/de/profile/SI-40411


4

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

In den Wietmarscher Wohngebieten gibt es zahlreiche Spielplätze, was auch für die Anlage neuer Wohngebiete gilt.

Foto: Westdörp

Mehr Wohnraum für mehr Einwohner Wietmarschen setzt künftig auf ein Drei-Säulen-Modell für den Wohnungsbau ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Einwohnerzahl wird in den kommenden Jahren in Wietmarschen gegen den allgemeinen Trend kontinuierlich ansteigen. Zum Jahresende 2019 lag sie bei 12.786.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Prognose des Büros Schulten Stadt- und Raumentwicklung geht von einem Anstieg bis zum Jahr 2029 auf mehr als 13.000 Einwohnern aus. Damit hat Wietmarschen den höchsten Prognosewert in der gesamten Region. Speziell die beiden großen Ortsteile Lohne und Wietmarschen sind in den vergangenen Jahren erheblich gewachsen. „Die Herausforderung an Verwaltung und Politik wird sein, mit den Ergebnissen des Wohnraumversorgungskonzepts verantwortungsvoll umzugehen – verantwortungsvoll im Kontext auch der zukünftigen Entwicklungen“, zieht Bürgermeister Manfred Wellen seine Schlüsse. Die Verwaltung hat daraus das Konzept der

drei Säulen des Wohnungsmarkts entwickelt. Diese sind: Neues Wohnland ausweisen und gleichzeitig den Geschosswohnungsbau und die Nachverdichtung stärken. Neue Wohngebiete sollen vorrangig für junge Familien vorgehalten werden, während in den zentralen Ortslagen attraktive Geschosswohnungen als Miet- oder Eigentumswohnungen entstehen sollen. Im Herbst wurden fünf Grundstücke in Lohne für den Geschosswohnungsbau vergeben, sodass in absehbarer Zeit dort 25 Wohnungen gebaut werden. Weitere 29 Wohnungen kämen in der Nähe des Marienheims entlang der Hauptstraße hinzu. Hinterhofbebauung durch Grundstücksteilung Im Mietwohnungsbau sieht Wellen, auch aufgrund veränderter Lebenssituationen, einen Nachholbedarf in Wietmarschen. Dabei könne es durchaus sein, dass diese Wohnungen sowohl von jüngeren als auch von älteren Mitbürgern nachgefragt werden. Auf den Weg gebracht werden sol-

len auch Bebauungsplanänderungen, die es ermöglichen, die Grundstücke zu teilen und Platz für eine Hinterhofbebauung zu ermöglichen. Mit diesem Vorgehen sollen „zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen“ werden. Zum einen kann so Wohnraum für junge Familie entstehen, zum anderen können sich älter werdende Paare von ihren großen, pflegeaufwendigen Grundstücken trennen und beispielsweise in einen neuen Bungalow im hinteren Bereich ihres Grundstücks ziehen, während die Altbebauung renoviert oder ersetzt wird. Auf diese Weise strebt es die Verwaltung an, bestehende Siedlungsstrukturen zu erhalten. In Kürze sollen in zwei Bürgerversammlungen, jeweils eine in Lohne und Wietmarschen, in ausgewählten Bebauungsplangebieten mit großen Grundstücken, in denen der Paragraf 34 des Baugesetzbuchs gilt, den betroffenen Anwohnern diese Vorhaben im Detail erläutert werden. Die Eigentümer hätten durch diese Änderung auf jeden Fall den Vorteil, dass durch die zusätzliche Baufläche ihre Grundstücke eine

Wertsteigerung am Immobilienmarkt erfahren. Mit diesem Verfahren habe die Gemeinde einen Wendepunkt im Wohnbauversorgungskonzept erreicht, glaubt Wellen. Es sei spannend abzuwarten, von wem und in welchem Maße von diesem neuen Angebot Gebrauch gemacht werde. „Verbrauch von Flächen muss sparsamer erfolgen“ „Grundsätzlich ist es schwieriger geworden, neue Wohnbaugebiete auszuweisen. Wir müssen sparsamer mit den in Frage kommenden Flächen umgehen und können entsprechend nur kleinere Grundstücke anbieten“, sagt Wellen und erinnert an die Kompensationsflächen, die die Gemeinde für den Eingriff in die Natur vorhalten muss. Nicht zuletzt deshalb sei es wichtig, das Thema Nachverdichtung, auch in den Ortskernen, konsequent anzugehen.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●

Fragen zum Projekt www.wietmarschen.de

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


5

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

Und immer noch kommen neue Firmen Der Ansiedlungs-Boom im Gewerbegebiet Lohne hält auch im Jahr 2020 an ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Ein Blick auf die Wirtschaftsdaten zeigt, dass die Gemeinde Wietmarschen im Vergleich zu anderen Kommunen sehr gut dasteht. Beschäftigungs- und Bevölkerungsentwicklung liegen weit über den Daten der Region und des Landes.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Stolze 212,4 Prozent Plus gegenüber dem Jahr 1990 weist die Bilanz der Beschäftigungsentwicklung für Wietmarschen aus. In Zahlen bedeutet dies einen Anstieg von 995 Arbeitsstellen auf 3108 zum Jahresende 2018, als zuletzt die Daten erhoben wurden. Tendenz weiter steigend. Warum? Wietmarschen verfügt weiterhin über ausreichend baureife Gewerbeflächen vorrangig im Gewerbegebiet in Lohne an der A31 und profitiert damit von der optimalen Lage zwischen Lingen und Nordhorn mit der direkten Verkehrsanbindung an das Autobahnnetz. Flächen in unterschiedlichen Größen, zum Teil sogar baureif, sind sofort verfügbar. Dabei kann die Gemeinde Wietmarschen Interessenten in den Gewerbegebieten schnelles Internet anbieten. Dieses Thema sei vielen Betrieben neben der Standortfrage mittlerweile sehr wichtig geworden, so Bürgermeister Manfred Wellen. Wenn ein Unternehmen seinen Standort nach Wietmarschen verlagere, sei es von großer Bedeutung, dass auch die

Das Gewerbegebiet an der A31 hat noch Wachstumspotenzial. Mitarbeiter mitzögen. Dann tauche die Frage nach den sogenannten Soft Skills auf, wozu Wellen die Versorgung mit Kita-Plätzen und die Einrichtung der Schulen zählt. „Wir legen bei unserer Gewerbepolitik Wert darauf, dass die Firmen Arbeitsplätze schaffen oder erhalten. Das interessiert uns mehr als die Höhe der zu erwartenden Gewerbesteuer“, bezieht Wellen Stellung. Die Jobs seien der Gemeinde wichtiger, als Betriebe anzusiedeln, die große Flächen verbrauchen, aber nur wenige Arbeitsplätze schaffen, so

Wellen. Letztendlich sei man mit der zur Verfügung stehenden Fläche nach oben hin limitiert. Ein herausragender Vorteil in den Wietmarscher Gewerbegebieten ist der große Branchenmix. Und dies setzt sich fort, wenn man auf die Neuansiedlungen in 2020 sieht, die schon spruchreif sind. Firmen aus Lingen wechseln ins Gewerbegebiet in Lohne Aus Lingen wechselt das Autohaus Fedder an die Straße Schwanenborg. Zusätzlich zum Fahrzeugverkauf entstehen eine Werkstatt und eine Lackiererei. Die Autohäuser würden von der räumlichen Nähe zueinander eher profitieren, meint Wellen. Ebenfalls aus Lingen kommt die Firma Kiesel ins Gewerbegebiet nach Lohne. Das Unternehmen handelt mit Baumaschinen. Für die Tankstelle und das Restaurant in der Nähe der Autobahn ist das Gelände der Raiffeisengenossenschaft bekannt. Mit dem Bau einer Waschstraße investiert die Genossenschaft noch einmal an dem Standort.

Die Landwehr-Akademie kann auch von extern für Schulungen und Veranstaltungen gebucht werden.

An der Raiffeisenstraße baut das Unternehmen Boden und Wand neu. Ausstellungs-, Lager-und Büroflächen werden an einem Standort konzentriert.

Fotos (2): Westdörp

Für eine ganz andere Branche steht der Online-Handel von Ronny Lethmate, der MerchandisingArtikel für Gamer und Serienfreunde verkauft. Es wird auch ein echtes Ladenlokal geben. Die Ansiedlung sieht Wellen auch als Beispiel für die Flexibilität Wietmarschens an. Denn während der Verhandlung habe sich gezeigt, dass das Unternehmen einen deutlich größeren Flächenbedarf hatte, als ursprünglich angenommen. Diesem Wunsch habe man ebenfalls entsprechen können. Voraussichtlich im März eröffnen im Ortsteil Wietmarschen am Markt ein Raiffeisen-Grill und eine Bäckerei mit Café der Firma Wintering. Das Lohner Bauunternehmen Krämer hat dort 2,2 Millionen Euro in ein Wohn- und Geschäftshaus investiert. Damit ist dann die Baulücke am Markt gefüllt und zusätzliches Leben zieht in die Ortsmitte ein. Im vergangenen Jahr wurde das Trainingszentrum der Polizei eröffnet. In direkter Nachbarschaft entsteht eine „Raumschießanlage“. Bauherr ist die Jägerschaft des Landkreises. Die Polizei und Behörden, die für ihre Tätigkeit Waffen tragen, werden diesen Schießstand später ebenfalls nutzen. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●

Fragen zum Projekt www.wietmarschen.de

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


6

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

Damit Wietmarschen lebenswert bleibt Die Verwaltung forciert den Breitbandausbau und schafft freies WLAN am Freizeitsee ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Um sich an seinem Wohnort wohlzufühlen, müssen die Rahmenbedingungen wie die Versorgung mit Kita-Plätzen und die Einrichtung der Schulen stimmen. Ein attraktives Freizeitangebot gibt immer häufiger den Ausschlag bei der Entscheidung über den Wohnort.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Eine Frage wird den Mitarbeitern der Verwaltung bei der Neuansiedlung von Firmen oder dem Kauf von Baugrundstücken immer häufiger gestellt. Und das ist die Frage der Versorgung mit schnellem Internet. Dabei setzt die Wietmarscher Verwaltung auf eine Kombination aus Breitband und Funk. Die Grafschafter Breitband, ein von mehreren Kommunen gegründetes Unternehmen, forciert den Ausbau des Breitbandnetzes. Zunächst profitieren Haushalte in Füchtenfeld, Schwartenpohl und dem Ortsteil Wietmarschen von dieser Maßnahme. Zusätzlich schafft EWE im Ortskern von Lohne ohne Zuschüsse ein Glasfasernetz. Dieses soll in einem zweiten Zug für den Ortskern Wietmarschen und den Rükel folgen. Allerdings ist hierfür eine Anschlussquote von 60 Prozent erforderlich. Die Firma emslandtel.net will zusätzlich die Möglichkeit schaffen, über Funk zu einem schnellen Internetanschluss zu kommen. Bürgermeister Manfred Wellen ist überzeugt, dass Wietmarschen mit dieser Kombination zur am besten versorgten Gemeinde im Landkreis werden kann. Die Gemeinde Wietmarschen will am Freizeitsee freies WLAN schaffen und hat dafür 100.000 Euro im Haushalt bereitgestellt. Aus einem Fördertopf der EU hat die Gemeinde 15.000 Euro erhalten, weil sie im Bewerbungsverfahren zu den schnellsten gehörte. Fördermittel aus dem Digitalpakt des Landes Auch bei der Antragsstellung für Fördermittel aus dem Digitalpakt für Schulen war die Gemeinde Wietmarschen niedersachsenweit die schnellste. Mit 270.000 Euro

Das neue Soccerfeld in Wietmarschen ist ein kleiner Baustein im Freizeitangebot, um die Lebensqualität in WietmarFoto: Westdörp schen zu erhöhen. wird WLAN in den Klassenräumen geschaffen und digitale Endgeräte in den Klassenräumen und für die Schüler werden angeschafft. Mit der Ausstattung der Klassenräume sieht Wellen die Oberschule „am Puls der Zeit“. Im Bereich Schulen und Kindergärten investiert die Gemeinde Wietmarschen in diesem Jahr im großen Stil. Unter anderem mit Landesmitteln wird die Sünte-Marien-Schule renoviert. Die Toilettenanlagen, der Eingangsbereich und die kleine Turnhalle werden modernisiert. Die Turnhalle könnte dann auch den wachsenden Bedarf an Gymnastikstunden im Erwachsenenbereich abdecken. Insgesamt sei die Grundschule im Ortsteil Wietmarschen von der räumlichen Situation her sehr gut aufgestellt, so der Bürgermeister. An der Grundschule Lohne wird nach dem Abriss ein kleinerer Neubau im Anschluss an den „LTrakt“ entstehen. Die Sanierung des „L-Traktes“ und der Neubau werden derzeit geplant. 4,8 Millionen Euro für die gesamte Maßnahme sind als Obergrenze festgeschrieben.

„Unser Ziel ist es, für jedes Kind, für das Bedarf in einer Kita angemeldet wird, auch einen Platz zur Verfügung zu stellen“, sagt Bürgermeister Manfred Wellen. Dabei lasse sich der Bedarf nicht gleich von der Geburtenzahl ableiten, so Wellen. Im Kita-Bereich werden weitere Baumaßnahmen getätigt: In der St. Franziskus Kita in der Jahnstraße in Lohne werden zwei Regelgruppen in eine Krippengruppe mit Nebenräumen umgebaut. Kosten: 220.000 Euro. In der St. Johannes Kita in Wietmarschen saniert die Gemeinde in einem weiteren Abschnitt die Gruppenräume. Ostern, so das avisierte Ziel, soll die neue Kindertagesstätte Taka-Tuka-Land an der Heinrichstraße eröffnet werden. In fünf Gruppen werden dort 105 Kinder betreut. Und an der Siemensstraße könnten durch einen Umbau zusätzliche Betreuungsräume geschaffen, erklärt Wellen. Sanierung der Hauptstraße in Lohne geht weiter Die Sanierung der Hauptstraße in Lohne soll in diesem Jahr endlich fortgesetzt werden. Für den Abschnitt vom Friedensweg bis zur

Parkstraße stehen rund 800.000 Euro zur Verfügung. Weitere 400.000 Euro sollen für den südlichen Abschnitt bis zum Minikreisel am Baierort genutzt werden. Auch ein Beispiel für die sogenannten weichen Standortfaktoren ist der Soccerplatz, der in Wietmarschen für 120.000 Euro entstanden ist und gut frequentiert wird. Förderungen für Vereine und Feuerwehren sind weitere Faktoren, mit denen Rat und Verwaltung den Bürgern das Gefühl eines lebenswerten Orts vermitteln wollen. Ein breites Freizeitangebot im Bereich Sport und musikalischer Bildung sind weitere Faktoren, die junge Familien bei der Wahl des Wohnorts immer häufiger ins Kalkül ziehen. Wietmarschen verfügt über eine Vielzahl an gut ausgestatteten Spielplätzen, die von den Anwohnern gepflegt würden.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●

Fragen zum Projekt www.wietmarschen.de

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


7

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN – ANZEIGE –

Keuter Land- und Gartentechnik

AUF EINEN BLICK

Moderne Maschinen für die Arbeit auf den Feldern und im eigenen Garten Auf zwei große Säulen setzt Henrik Keuter in seinem Fachgeschäft für Landmaschinen und Gartentechnik an der Lingener Straße 30. Seit 70 Jahren ist der Wietmarscher Fachbetrieb Partner der Firma Stihl, de-

ren Rasenmäher und Motorsägen zum Sortiment gehören. In der jetzt anstehenden Gartensaison wird die Nachfrage nach den Mährobotern weiter steigen. Mit Spezialwerkzeug wird das Kabel auf

dem Grundstück der Kunden verlegt. Die weitere Betreuung des Mähroboters gehört zum Service des Unternehmens. Das zweite Standbein ist das schwere Gerät für die Landwirtschaft. Damit die Bauern ihre Felder mit modernen Maschinen effektiv bestellen können, bietet Landmaschinen Keuter nicht nur eine hochwertige Auswahl an Landmaschinen, sondern auch den dazugehörigen Service an. Ein großes Thema waren besonders in den beiden sehr trockenen Sommern die Beregnungsanlagen.

Standort: Branche: Mitarbeiter:

Wietmarschen Landmaschinen acht

von Grimme an. Zahlreiche Landwirte aus dem Bereich zwischen Nordlohne, Hohenkörben, Nordhorn und Dalum zählt er zu seinem Stammkundenkreis. Mittlerweile hat das Unternehmen acht Beschäftigte. Im Sommer beginnen zwei Jugendliche ihre Ausbildung zum Land- und Baumaschinen-Mechatroniker.

KONTAKT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ●

● ●

● ● ●

ke u te r-wie tm a rs c h e n .d e

Die Firma Keuter an der Lingener Straße 30 bietet als ein einziges Unternehmen in Wietmarschen Produkte der Firma Stihl an. Foto: Keuter

Henrik Keuter führt das 1930 gegründete Familienunternehmen in der dritten Generation. Er bietet Traktoren von Deutz-Fahr, Beregnungsanlagen von Beinlich, Hoflader von Weidemann, Grünlandpflegegeräte von Kuhn und Vollernter

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

STEUERBERATERIN BACKHERMS

Lohnerbrucher Straße 11 49835 Wietmarschen Tel. 05925 9057882 www.backherms.de

ERSTELLUNG VON IST FÜR UNS EINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT Eine Neuausrichtung Ihrer Tätigkeit ist zukünftig unvermeidbar. Nutzen Sie unsere Kompetenz, unsere vielfältigen Möglichkeiten und lassen Sie uns als Team gemeinsam Akzente setzen.

MODERN, DIGITALISIERT UND ZUKUNFTSORIENTIERT

Komplettbäder aus einer Hand! Fragen Sie uns!

Fenster, Haustüren, Wintergärten, Terrassendächer

Telefon 05925 270

MADE IN EN

WIETMARSCH

Lingener Straße 40 · 49835 Wietmarschen info@fensterbau-wintergaerten.de www.fensterbau-wintergaerten.de

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●

B

Jahresabschlüssen, Steuererklärungen, Finanzbuchhaltungen, Lohnbuchhaltung (Baulohn), Betriebswirtschaftliche Beratung

● ●

Keuter Land- und Gartentechnik Lingener Straße 30 49835 Wietmarschen Telefon: 05925 99400 E-Mail: info@keuterwietmarschen.de Internet: www.keuterwietmarschen.de

KANZLEI

uns Wir freuen , der uf nr A auf Ihren ndlich tä rs ve st lb se h und unverbindlic t! kostenfrei is

● ●

Achterort 4 · 49835 Wietmarschen-Lohne Tel. 05908 302 oder 05908 8108


8

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

– ANZEIGE –

3P Services GmbH & Co. KG

AUF EINEN BLICK Standort: Branche:

„Molche“ aus Wietmarschen inspizieren weltweit Pipelines Die Techniker des Wietmarscher Unternehmens „3P Services“ sind weltweit von Alaska bis Australien und von Japan bis Brasilien im Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, im Kundenauftrag den Zustand von Pipelines der Erdöl-, petrochemischen

und chemischen Industrie zu analysieren und dem Auftraggeber einen detaillierten Bericht über den Zustand der Leitung und den eventuellen Sanierungsbedarf zu liefern. Letztlich sei es das Ziel, so Geschäftsführer Felix Schmidt, früh-

Arbeiten unter Palmen: Die 3P-Techniker sind weltweit im Einsatz, um mit den Molchen den Zustand von Pipelines zu analysieren. Foto: 3P Services

zeitig Schäden zu entdecken, um so die Sicherheit und die Lebensdauer der Pipelines zu erhöhen. Zumeist seien die Leitungen aus Stahl gefertigt, so Felix Schmidt. Für die „In-Line Inspection“ von Rohrleitungen werden sogenannte „intelligente Molche“ eingesetzt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Beschädigung von Pipelines durch Korrosionsschäden innen und außen und auf Verformungen, die meist durch äußere, ungewollte Einwirkungen, beispielsweise durch Naturphänomene, auf die Leitung entstehen. Gearbeitet wird weltweit an Onshoreund Offshore-Kundenpipelines. Die mit teilweise mehr als 500 Sensoren ausgestatteten Molche werden nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden in Lohne entwickelt und gebaut. Die Sensoren tas-

Mitarbeiter:

Wietmarschen Pipelineinspektionen im Bereich der Erdöl-, Erdgas- und petrochemischen Industrie 120

ten die Pipelines mit einer Frequenz von 1000 mal pro Sekunde ab, sodass die Techniker von jedem Quadratzentimer der Rohroberfläche der Leitung verlässliche Daten über den Zustand haben. Mit dem detaillierten Bericht können die PipelineBetreiber entsprechende Maßnahmen einleiten, um den sicheren Betrieb der Rohrleitung gewährleisten zu können.

KONTAKT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

3P Services GmbH & Co. KG Meitner Straße 10 - 12 49835 Wietmarschen Telefon: 05908 2656-0 E-Mail: info@3p-services.com Internet: www.3p-services.com

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●

Ihr professioneller Dienstleister seit 1930 im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Schüler- und Berufsverkehr und natürlich auch in der Gemeinde Wietmarschen.

Mobilität in der Region

Nutzen Sie unser vielfältiges Fahrtenangebot Richtung Lingen und Nordhorn. Unseren aktuellen Fahrplan finden Sie unter: www.meyering-verkehr.de

VERKEHR

Meyering Verkehrsgesellschaft Zeiss-Str. 4 49835 Wietmarschen - Lohne Tel. 05908 / 93 40 400 eMail: info@meyering.de www.meyering-verkehr.de

Die Bronze-Statue des Urbreckers auf dem Marktplatz erinnert an den Abbau von Raseneisenerz in Wietmarschen. Mit der Industrialisierung im Ruhrgebiet erwies sich der Abbau als nicht mehr rentabel. Foto: Westdörp


9

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN – ANZEIGE –

DIF Organveredlung Gerhard Küpers GmbH Co. KG

AUF EINEN BLICK Standort: Branche:

Mit hohen Qualitätsstandards eine führende Rolle auf dem Weltmarkt In Jahrzehnten hat sich DIF Organveredlung, Gerhard Küpers GmbH & Co. KG in Wietmarschen-Füchtenfeld, zum Spezialisten von Naturdärmen für die Wurstproduktion entwickelt. Als Teil der weltweit tätigen dänischen DATSchaub Gruppe, einem führenden Unternehmen auf dem Weltmarkt in der Branche, ist eine marktori-

entierte und globale Denkweise selbstverständlich. Moderne Technik und qualifizierte Mitarbeiter erlauben Produkte mit hervorragenden Qualitätsmerkmalen. Als Spezialist der Branche ist es DIF möglich, die frischen Produkte bereits in den Schlachthöfen zu bearbeiten und mittels eines ausgeklügelten Systems mit speziellen

Kühlfahrzeugen in den zentralen Betrieb nach Wietmarschen-Füchtenfeld zu transportieren. Dort gelangen die Produkte in die Weiterverarbeitung. Bei der Veredlung der Produkte legt das Unternehmen hohen Wert auf selbst gesetzte Qualitätsstandards und setzt deshalb trotz moderner Automatisierung einzelne Produktionsschritte weiterhin in Handarbeit durch qualifizierte Mitarbeiter um. Ständige interne und externe Kontrollen zur Qualitätssicherung sind hierbei unerlässlich. Die Produktionsstätte in Verbindung mit einem externen Großkühlhaus bietet durch die gekühlte Lagerfläche und Schockfrostung optimale Voraussetzungen für eine reibungslose Produktionskette.

Mitarbeiter:

den und ermöglichen den Kunden und Lieferanten eine problemlose Abwicklung der Aufträge und Raum für Menschlichkeit.

Sprachliche Barrieren werden durch das mehrsprachige Team überwun-

KONTAKT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

DIF-Organveredlung Gerhard Küpers GmbH & Co. KG Füchtenfelder Straße 26 49835 Wietmarschen Telefon: 05946 91330 E-Mail: info@dif-kuepers.de Internet: www.dif-kuepers.de

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●

Notruf-Nummer Notruf-Nummer:

0172 2970636 0172 2970636

24 h Abschlepp- & Pannendienst

Schmitt Maate 1 | 49835 Wietmarschen Telefon 05925 99320 | Fax 05925 993222

www.lohner-landbaecker.de www.lohner-landbaecker.de www.lohner-landbaecker.de

Schmitt Maate 1 49835 Wietmarschen Telefon 05925 99320 Fax 05925 993222

GENUSS GENUSS MIT MIT GUTEM GUTEM GEWISSEN GEWISSEN

Das moderne Gebäude in Wietmarschen-Füchtenfeld ist die Zentrale der Firma DIF Organveredlung. Foto: DIF

Wietmarschen Produktion von Naturdärmen und Verarbeitung von Schlachtnebenprodukten 75

Die HEH Essmann Stiftung wurde im Jahr 2012 rechtsfähig anerkannt und verfolgt die in ihrer Satzung festgeschriebenen Stiftungszwecke. Beginnend mit der Förderung des Naturschutzes sowie der Unterstützung von Bildungs- und Erziehungsprojekten im Zusammenhang mit Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege, engagiert man sich in der Erhaltung traditionellen Brauchtums, unterstützt mildtätige Zwecke und fördert Vorhaben des öffentlichen Gesundheitswesens bzw. der öffentlichen Gesundheitspflege. Gleichermaßen finanziert man Projekte aus den Bereichen Sport sowie Kunst und Kultur HEH Essmann Stiftung Hauptstraße 39 | 49835 Wietmarschen  05908 93885-11 Weitere Informationen finden Sie unter: www.heh-essmann-stiftung.de


10

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

Bei der Familienwallfahrt wird die Marienstatue in den Stiftsbusch getragen.

Foto: Lindwehr

Zwischen Wallfahrt und Mofarennen Der Veranstaltungskalender in Wietmarschen bietet Sport, Spaß und Besinnliches ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Als Wallfahrtsort lockt Wietmarschen viele auswärtige Besucher an. Sport-, Schützen- und Heimatvereine prägen das gesellschaftliche Leben ebenso wie die beiden Werbegemeinschaften.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Wietmarschen ist ein Wallfahrtsort und die Mehrheit der Bevölkerung gehört dem römisch-katholischen Glauben an. Große Wallfahrten sind die Kolpingswallfahrt am Karfreitag und die Familienwallfahrt am 6. Ostersonntag. Anlass für die Wallfahrt ist das Marienbild, das heute in der neuen gläsernen Kapelle in der Kirche St. Johannes Apostel zu sehen ist. Die Gründung des Klosters wird dem Ritter Hugo von Büren im Jahr 1152 zugeschrieben. Das gesellschaftliche Leben ist geprägt von den Vereinen. Die großen Sportvereine SV Union Lohne, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, der SV Wietmarschen und der FSV Füchtenfeld verfügen über ein

breites Sportangebot, dominiert vom Fußball. Daneben gibt es noch Angebote im Volleyball, Handball, Radfahren, Judo, Tischtennis, Tennis oder Boule. Besonders die Damen-Volleyballmannschaften aus Wietmarschen und Lohne ragen mit ihren sportlichen Leistungen heraus. Das Euregio-Turnier im Juli auf der Anlage im Lohnerbruch lockt regelmäßig Reitsportbegeisterte aus der näheren und weiteren Region an. Werbung in eigener Sa-

che machen der SV Union Lohne und der SV Wietmarschen mit ihren Sportwochen, die jeweils im Juli stattfinden. Vier Schützenvereine gibt es in Wietmarschen, drei im Ortsteil Lohne und einen im Ortsteil Wietmarschen, deren Feste zu den gesellschaftlichen Höhepunkten des Jahres gehören. In Wietmarschen ist man noch stolz auf den Auftritt von Helene Fischer beim Krönungsball im Jahr 2008.

Das Mofarennen in Lohne ist eine der Veranstaltungen, die ebenfalls für zahlreiche auswärtige Besucher sorgt, was auch für den Modellflugtag am 1. Mai auf dem Modellflugplatz in Nordlohne gilt. Wahre Publikumsmagneten sind die Veranstaltungen der Landjugend zum Tanz in den Mai oder die Scheunenfeste. Die beiden Werbegemeinschaften IHHG Lohne und WGW veranstalten im jährlichen Wechsel das Frühlingsfest beziehungsweise den Urbreckermarkt. Zusätzlich bieten beide einen Weihnachtsmarkt an. Auch im Ortsteil Füchtenfeld öffnet ein Weihnachtsmarkt. In Wietmarschen wird am 1. Oktoberwochenende die Dorfkirmes gefeiert. Sehr um die Heimatgeschichte bemüht sind die beiden Heimatvereine, die jeweils eine Ausstellung im Heimathaus Lohne beziehungsweise im Packhaus Wietmarschen präsentieren. ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●● ● ● ●

Zum Mofarennen in Lohne kommen Starter aus der Schweiz.

Foto: Partmann

Fragen zum Projekt www.wietmarschen.de

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●


WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

11

LANDWEHR akademie

Tagen auf höchstem Niveau in Wietmarschen-Lohne. • 9 flexible Seminar- und Konferenzräume mit diversen Präsentationsmöglichkeiten • 1 großer Veranstaltungsraum für 80 Sitzplätze mit 25 m² LED-Leinwand • Modernes Multimediainventar und professionelles Präsentationszubehör • Eigenes Bistro mit vielfältigen Speisen • 22 komfortable Einzel- oder Doppelzimmer • 3 Jahre in Folge mit dem Booking.com Award ausgezeichnet

www.landwehr-akademie.de

info@landwehr-akademie.de 05908 9342210

Ausführung von Maurer- und Stahlbetonarbeiten BAU U N T E R N E H M E N

SEIT ÜBER 25 JAHREN PARTNER VON LANDWIRTSCHAFT UND INDUSTRIE

EFFIZIENTE DÜNGUNG & LEISTUNGSSTARKE TECHNIK

OVERBERG Marktstraße 1 | 49835 Wietmarschen | Tel. 05925/9058-0 | Fax 05925/9058-20 | www.overberg-bauunternehmen.de

Marktstraße 1 | 49835 Wietmarschen Tel. 05925 9058-0 www.overberg-bauunternehmen.de

Planung und Beratung vor Ort

Wissen, was los ist. Tag für Tag GN ins Haus.

Logistik und Ausbringung von innovativen und auch FiBL-gelisteten Düngemitteln Kontrollen und Dokumentation

www.gn-abo.de

BOLLMER HOLDING GMBH | Am Langen Graben 13 | 49835 Wietmarschen | info@bollmer.de


12

WIRTSCHAFTSSTANDORT GEMEINDE WIETMARSCHEN

Moderne Präsenz im Internet B ar tels u n d Olth u is s etz t au f u mf an g r eic h es An g eb o t v o n GN-Sites

Einmal kurz geklickt und schon ploppt die Internet-Seite des Nordhorner Fachgeschäfts Bartels und Olthuis an der Bentheimer Straße auf. Wer sich vor dem Kauf von Daunenbetten, Matratzen, Bettwäsche oder Bodywear informieren will, wird im reichhaltigen Sortiment des Nordhorner Traditionshauses jederzeit fündig.

zutage unverzichtbar. Deshalb hat er sich zum Aufbau einer neuen Website entschieden und dabei die Unterstützung der GN in Anspruch genommen. Einen großen Vorteil sieht Olthuis im schnellen und unkomplizierten Service, mit dem er zu seinem neuen, und für den Nutzer informativen, Internetauftritt gekommen ist.

Für Geschäftsführer Karl-Heinz Olthuis ist die Internetpräsenz heut-

Ein wichtiges Entscheidungskriterium für Olthuis war es ferner, dass er alle

Das Begleitangebot der GN geht weit Leistungen rund um die Website diüber die Erstellung des Internetaufrekt aus einer Hand erhielt. Webdetritts hinaus. Die zahlreichen weiteren sign und auch die Fotos und Texte, Medialeistungen erstellt von eigenen Fotografen „Was mir gut gefällt, ist die wie beispielsweise und Redakteudirekte Nähe. Ich kann alle die Anzeigenwerbung, Bannerren, lieferten ihm die GN quasi als Fragen und Probleme mit werbung, PR-Veröffentlichungen Komplettpaket den GN-Mitarbeitern be- oder Social Videos und immer in enbieten Karl-Heinz ger Absprache zu sprechen. “ Olthuis bequem seinen eigenen Karl-Heinz Olthuis viele MöglichkeiVorstellungen. ten, die Website nach der VeröffentliSo erhielt er eine Musterseite und chung bekannt zu machen. So erhöht konnte aus drei Paketen wählen, wie sich kontinuierlich die Zahl der Besuumfangreich der Auftritt im Netz sein cher der Seite und, so ist Karl-Heinz soll. Olthuis überzeugt, auch in seinem Ladenlokal. Nun ist Bartels und Olthuis unter der Adresse www.bartelsundolthuis.de mit einer modernen und übersichtlichen Seite im Netz vertreten, die durch ihr freundliches Layout auffällt. Damit endet der Service der GN noch nicht. Die Experten aus dem Medienunternehmen übernehmen auch das Hosting für den stabilen Lauf der Seite, die Erstellung täglicher Backups und die Optimierung für Suchmaschinen.

In n u r 3 Sc h r itten b eq u em z u r eig en en W eb s ite

K ar l-H ein z Olth u is

B er atu n g er h alten

V o m n eu en W eb au f tr itt p r o f itier en

GN-SITES „STARTER“ Website mit bis zu 6 Unterseiten + Designerstellung + Bilderwerb & -bearbeitung + Hosting, tägliches Backup, automatische Updates

Beratung und Buchung GN-Mediateam 05921 707-410 gn.media@gn-online.de

K o n tak t au f n eh men

Die Seite ist gut. Der Aufbau ist zeitgemäß. Und mit den neuen Bildern sind wir im Internet gut aufgestellt. Auch die wöchentliche Rubrik „Thema der Woche“ gefällt und bringt mir Vorteile.

24 M ONA TE

70 MO €/ ANS NAT CHL

15 €

.N / MO UR NAT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.