r e f t a h c Grafs
37. Woche | 37. Jahrgang | 11. September 2019
wochenblatt
www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820
NORDHORN
NORDHORN
NORDHORN
Zertifikate überreicht
Fotowettbewerb
Eintracht in Berlin
Vier Touristik-Betriebe wurden ausgezeichnet.
2
5
Anne Rollero und Anna Hensen gewinnen.
Die Ü40 spielt um die Deutsche Meisterschaft.
9
Radfahrer bei Kollision verletzt Am Montagmorgen ist es zwischen Bad Bentheim und Schüttorf zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 44-jähriger Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Bislang ist unklar, auf welcher Strecke er in Richtung Schüttorf unterwegs gewesen ist. Der Verletzte war gegen 5.30 Uhr mit seinem Fahrrad losgefahren und stand etwa eine Stunde später blutend wieder vor seiner Wohnung. Nach den bisherigen Erkenntnissen kam ihm ein etwa 30 Jahre alter Mann auf einem unbeleuchteten Fahrrad entgegen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Männer stürzten. Der 30-Jährige stieg wieder auf und fuhr weiter. Der 44Jährige lief zu Fuß nach Hause und ließ sich von dort aus ins Krankenhaus einliefern. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922 9800 entgegen. SCHÜTTORF ■
Hundeschwimmen im Freibad Bevor das Wasser aus dem Naturfreibad abgelassen wird, dürfen sich die vierbeinigen Freunde am Sonntag, 15. September, von 13 bis 18 Uhr im Naturfreibad austoben. Der Eintritt in das Naturfreibad Bad Bentheim kostet 0,50 Cent pro Pfote. Die Hunde können von Elisa Humbert fotografiert werden. Am Nachmittag zeigt der Verein um Sonja Bugsalewicz „Dogs Fun and more“, was die Hunde während einer Frisbee-Show so alles auf die Beine stellen. BAD BENTHEIM ■
BvL www.bvl-nordhorn.de
Küchenstudio
Autoknacker sticht auf Eigentümer ein Täter wird von Polizeihund gefasst Am Sonntagmittag brach ein 44jähriger Lette an der Straße Gut Langen am Ferienresort Bad Bentheim in einen dort geparkten Hyundai I30 ein. BAD BENTHEIM ■
Als der Eigentümer gegen kurz nach 14 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, durchsuchte es der Täter gerade nach Wertsachen. Der 37-jährige Mann aus Kranenberg entriss dem Letten Teile des Diebesgutes, worauf dieser mit einem bislang unbekannten Werkzeug mehrfach auf ihn einstach. Dem 44-Jährigen gelang nach einem anschließenden Gerangel die Flucht in ein angrenzendes Maisfeld. Einsatzkräfte der Polizei waren schnell vor Ort und
konnten die landwirtschaftliche Fläche umstellen. Eine Polizeihubschrauberbesatzung ortete den Flüchtigen im Maisfeld und informierte die Einsatzkräfte am Boden über den genauen Standort. Polizeihundeführer schickten einen Diensthund, der den Letten überwältigte, sodass er festgenommen werden konnte. Der Täter wird sich nun wegen schweren Raubes in einem Strafverfahren verantworten müssen. Er wurde am Montag einem Haftrichter vorgeführt. Das Opfer erlitt mehrere Verletzungen an Arm, Hand und im Gesicht, konnte aber nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.
Kulturfest für Kinder Highlights in der Alten Weberei Instrumente ausprobieren, Leseabenteuer erleben und mit Farben experimentieren: Das und vieles mehr erwartet Kinder am Sonntag, 15. September, ab 14 Uhr vor und im Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei. Das Kulturreferat der Stadt Nordhorn und die dazugehörigen Kultureinrichtungen laden zum sechsten Mal Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern zum Nordhorner Kinderkulturfest ein. Die Teilnahme am Fest ist wie immer kostenlos. NORDHORN ■
In den vergangenen Jahren beteiligten sich viele Frauen und Männer am Brustkrebslauf.
Foto: Lindwehr
Wer mitläuft, hilft Start für Brustkrebslauf ist am 29. September am Kloster Die Frauenselbsthilfe Krebs organisiert am Sonntag, 29. September, zum 16. Mal den Nordhorner Solidaritätslauf rund um das Kloster Frenswegen. NORDHORN ■
Nicht das Gewinnen steht bei dieser sportlichen Veranstaltung im Vordergrund, sondern das Engagement für Brustkrebskranke. Deshalb gibt es keine elektronische Zeitmessung. Die Läufe und Radfahrstrecken bieten jedem die Möglichkeit, sich in angemessener Weise zu betätigen. Wie im letzten Jahr wird eine Kinderbetreuung angeboten, damit auch aktive Eltern starten können. Um
10 Uhr machen sich die Radfahrer auf den Weg. Die Streckenführung über 30 Kilometer und die Begleitung erfolgen durch den ADFC. Es wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 Stundenkilometern gefahren. Die Strecke verläuft über Bookholt nach Klausheide, wo am Gut Klausheide Getränke bereitgestellt werden. Der Start der Walker erfolgt nach einem Aufwärmtraining um 11.30 Uhr. Personal-Trainerin Sylvia Kronshage sorgt dafür, dass alle mit gelockerter Muskulatur auf den Weg kommen. Dieser führt über den Fuchsweg, Resum, Poolweg und über den Postdamm für die Kurzstrecke von fünf Kilo-
metern. Für die Geübten und Nordic-Walker ist die Strecke um zwei Kilometer erweitert. Der größte Start ist um 12 Uhr der der Läufer. Sie werden wie im vergangenen Jahr von Sylvia Kronshage mit einem aktiven WarmUp für die Strecke fit gemacht. Die Strecke führt für die Fünf- und Zehn-Kilometer-Läufer über den Fuchsweg, Paradiesweg, Postdamm, durch die Weberstraße an der Kläranlage vorbei zur Vechte und dort entlang bis zur Neuenhauser Straße und über die Klosterstraße zurück zum Klostervorplatz. Diese Strecke wird in zwei identischen Runden gelaufen, sodass die Aktiven kurz-
KÜCHEN-
fristig entscheiden können, wie viel sie sich zutrauen möchten. Nach dem sportlichen Teil trifft man sich zum Mittagessen im Innenhof zum Austausch. Dieses Angebot wird durch Sponsoren ermöglicht. In diesem Jahr unterstützen die Kreissparkasse und das Sporthaus Matenaar den Brustkrebslauf. Von jedem Teilnehmer erbitten die Veranstalter vor Ort eine Spende in Höhe von fünf Euro. Alle Spenden unterstützen die Arbeit der Frauenselbsthilfe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zu den Aktivitäten sind über E-Mail altendeitering@live.de erhältlich.
Trends 2019 . . .
Die Kunstschule der Städtischen Galerie bietet unter der sachkundigen Anleitung ihrer Dozenten eine ganze Reihe verschiedener Mitmachstationen an: Nachwuchskünstler können die künstlerischen Techniken und Ausdrucksformen spielerisch erkunden. Dazu gehören Malerei und Skulptur genauso wie die Druckwerkstatt und das Experimentieren mit Farbe. „Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es braucht lediglich Neugier und Lust am Ausprobieren und Kleidung, der Farbe und Staub nichts ausmachen. „Wollt ihr selbst musizieren?“ fordern parallel die Musikschullehrkräfte im Foyer der Weberei die Kinder auf. Sie möchten die
Chance ermöglichen, verschiedene Instrumente und das Singen auszuprobieren und in Workshops gemeinsam zu musizieren. Zudem zeigen einige Nachwuchs-Ensembles wie etwa gleich zur Eröffnung des Festes um 14 Uhr der Grundschul-Chor „Singuine“ - ihr Können. Zu aufregenden Lese-Abenteuern im kleinen Pavillon laden die Vorlesepatinnen der Stadtbibliothek ein. Zu hören gibt es Ratekrimis und spannende Geschichten. „Außerdem erwartet die Kinder Spielespaß und eine lustige Schatzsuche. Junge Nachwuchsschauspieler haben ebenfalls wieder die Chance, ihr Talent zu entdecken. Ab 14.30 Uhr gibt Inka Palm, Theaterpädagogin des TPZ Lingen einen Einblick in die Arbeit des wöchentlich in der Alten Weberei stattfindenden „Theaterlabors“. Ebenfalls vom TPZ Lingen angeboten wird wieder der beliebte Mitmach-Zirkus. Ein besonderes Highlight des abwechslungsreichen Festes ist in diesem Jahr das Mitmachlesen mit „Drei Fragenzeichen Kids“Autor Ulf Blanck. In „Schrottplatz in Gefahr“ lässt er die beliebten Nachwuchs-Detektive Justus, Peter und Bob wieder in Rocky Beach in einem spannenden Abenteuer ermitteln.
ce! Top Servi
Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze