Grafschafter_Wochenblatt_2020-02-12

Page 1

r e f t a h Grafsc

7. Woche | 41. Jahrgang | 12. Februar 2020

wochenblatt

INDIVIDUELLE EINLAGEN NACH 3D-SCAN

www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820

Einbruch in Schmuckgeschäft Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 7.55 Uhr, sind bislang unbekannte Täter in ein Schmuckgeschäft in der Straße Zur Alten Bleiche in Nordhorn eingebrochen. Dabei schlugen die Täter eine Scheibe ein und entwendeten Schmuck. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Nordhorn, Telefon 05921 3090, in Verbindung zu setzen. NORDHORN

Auto in Schüttorf gestohlen Bislang unbekannte Täter sind zwischen Donnerstag, 18.30 Uhr, und Freitag, 5.45 Uhr, in ein Firmengebäude an der Niedersachsenstraße in Schüttorf eingebrochen. Die Täter entwendeten zwei Fahrzeugschlüssel und anschließend die dazugehörigen Fahrzeuge, einen VW Golf sowie einen Fiat Ducato. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei, Telefon 05922 9800, in Verbindung zu setzen. SCHÜTTORF

Einbruch in Nordhorner Bäckerei Zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen sind bislang unbekannte Täter in eine Bäckerei an der Deegfelder Straße eingebrochen. Die Täter schlugen ein Fenster ein, gelangten in die Backstube und stahlen einen geringen Bargeldbetrag. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05921 3090 entgegen. NORDHORN

Musik heilt Wunden und verbindet

Die 20Jährige mit der Diagnose Magenkrebs wird dort seit einigen Wochen behandelt und genießt die Ablenkung vom Krankenhausalltag: „Ich habe mich schon lange auf den Besuch gefreut.“ Die fünfköpfige Gruppe aus gesunden und erkrankten Musikern nahm sich fast eine Stunde Zeit für Melisa, ihre Familie und Freundin. Auf dem Flur des Lingener Krankenhauses erklangen moderne Lieder und das kleine Konzert lockte auch andere Patienten aus ihren Zimmern. Das Projekt „Ein neuer Tag beginnt“ aus Nordhorn möchte mit diesen Besuchen im Krankenhaus erkrankten Patienten eine Freude machen, ist aber ebenfalls selbst Anlaufstelle für schwererkrankte Jugendliche und Geschwisterkinder, damit sie in der schwierigen Zeit Gleichgesinnte und Ansprechpartner finden. Die Teilnehmer treffen sich, um gemeinsam Musik

Der SV Veldhausen lädt alle am Volksfest interessierten Veldhauser am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr ins Vereinsheim am Sportplatz an der Lingener Straße zu einer Gesprächsrunde zum Thema Volksfest und Traditionen ein. Um Anmeldung per E-Mail an avoe@svveldhausen.de wird bis spätestens Donnerstag, 20. Februar, gebeten.

Senkung für zwei Jahre befristet Landrat Uwe Fietzek plant, die Kreisumlage um einen Prozentpunkt zu senken. Das wäre für die Kommunen eine Entlastung um insgesamt rund 1,7 Millionen Euro pro Jahr. Fietzek wird diesen Vorschlag in den Haushaltsplanberatungen in die Fraktionen tragen. Die Senkung soll zunächst für zwei Jahre befristet sein. „Beabsichtigt ist außerdem noch, dass der Landkreis rückwirkend zum 1. Januar 2019 seine investive Förderung im Bereich der Kindertageseinrichtungen zum Vorteil der Kommunen erhöht. Für die Jahre 2020 bis 2022 bedeutet dieses eine Steigerung der Gesamtförderung von 6,8 auf 11,5 Mio. Euro, also ein Plus von etwa 70 Prozent.“ Mit diesem MaßnahNORDHORN

NORDHORN/LINGEN

Melisa Güler (Dritte von links), die an Magenkrebs erkrankt ist, hat sich über den Besuch der fünfköpfigen Gruppe mit Frank Gottschalk (rechts) aus Nordhorn sehr gefreut. Foto: Bonifatius-Hospital

zu machen, zu Tanzen oder sich kreativ in Bühnengestaltung und Medienarbeit zu verwirklichen. Inzwischen beteiligen sich etwa 25 bis 30 Personen am Projekt. Im Bo✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Gemeinschaftsgefühl entsteht.

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

nifatius-Krankenhaus sind sie auf jeden Fall immer wieder willkommen. „Falls ich noch länger hierbleiben muss, wünsche ich mir, dass ihr wiederkommt“, bedankt sich Melisa bei ihren Gästen. Das

Projekt „Ein neuer Tag beginnt“ richtet sich an schwerstkranke Jugendliche, ihre Geschwister und Freunde. Die Diagnose und Therapie ist für einen Patienten, seine Familie und seine Freunde eine soziale und emotionale Grenzsituation. Das kann bis hin zu einer kompletten Ausgrenzung und Isolation ganzer Familien. führen. Genau hier setzt das Projekt „Ein neuer Tag beginnt“ an. Es wird zu einer Anlaufstelle unter Gleichgesinnten. Die Projektleitung, gleichaltrige Wegbegleiter, ehrenamtliche und geschulte Helfer und auch die schwerst-

kranken Jugendlichen helfen sich untereinander. Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig, zum Teil mehrfach wöchentlich zum zwanglosen Musizieren. Neben der kreativen musikalischen Beschäftigung kommt es zum Austausch unter Gleichgesinnten. So soll ein echtes Gemeinschaftsgefühl entstehen. Weitere Informationen über das Projekt „Ein neuer Tag beginnt“ gibt es unter www.einneuertagbeginnt.de, Ansprechpartner ist Frank Gottschalk, Blumenstraße 9, 48527 Nordhorn, Telefon 0172 1543806, info@einneuertagbeginnt.de .

menpaket möchte ich finanziellen Freiraum schaffen und notwendige Investitionen ermöglichen. Dieses gerade auch, weil auf die Kommunen große Anforderungen im Ausbau der Kita-Betreuung zukommen“, betont Landrat Fietzek. Hier bestehe in den nächsten Jahren massiver Handlungsbedarf. „Wir registrieren eine gestiegene Nachfrage an Kitaplätzen. Das hat mehrere Gründe: der frühere Wiedereinstieg in den Beruf, die Beitragsfreiheit, die mögliche spätere Einschulung und ebenso die höhere gesellschaftliche Akzeptanz“, so Fietzek. Dieses bedeute die Notwendigkeit eines erheblichen Ausbaus an Betreuungsplätzen. Nähere Informationen: www.grafschaft-bentheim.de

Schüler werden zu Unternehmern 30 Schülerfirmen präsentieren sich im Nino-Hochbau in Nordhorn Bereits zum fünften Mal bekommen die nachhaltigen Schülerfirmen und Schülergenossenschaften der Region südliches Emsland und Grafschaft Bentheim die Möglichkeit, ihre Arbeit und ihre Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Diese Möglichkeit werden am 19. Februar insgesamt 30 Schülerfirmen an 28 Messeständen mit über 400 Schülerinnen NORDHORN

und Schülern im NINOHochbau Nordhorn wahrnehmen. Eröffnet wird die Messe um 9.15 Uhr mit der offiziellen Begrüßung unter anderem durch Vertreter des Landkreises Grafschaft Bentheim, der Niedersächsischen Landesschulbehörde und Vertretern der hiesigen Wirtschaft. Nachhaltige Schülerfirmen dienen als Teil der immer wichtiger werdenden Be-

BvL

rufsorientierung den Schülerinnen und Schülern jeglicher Schulformen die Möglichkeit, in authentischen Lehr- Lernsituationen am realen Markt unter tatsächlichen Marktbedingungen und -Voraussetzungen in einem pädagogisch geschützten Projekt zu lernen. Hierbei lieht ein besonderes Augenmerk auf der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) unter den

Aspekten Ökologie, Soziales und natürlich auch Ökonomie. Schülerfirmen betrachten wirtschaftliches Handeln folglich immer unter diesen drei Aspekten auf lokaler und globaler Ebene. In Form handlungsorientierter Methoden haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ökonomische Zusammenhänge zu erfahren und in ihnen zu wirken.

Der Grafschafter Landrat Uwe Fietzek hat mitgeteilt, dass er die Kreisumlage senken will. Foto: Konjer

DRK lädt zu Seniorentreff ein Anmeldungen sind jetzt möglich Das Deutsche Rote Kreuz Schüttorf richtet am Montag, 10. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Seniorennachmittag im reformierten Gemeindehaus aus. SCHÜTTORF

Anmeldungen für Fahrgelegenheiten werden unter Telefon 05923 9884883 oder 0157 39019120 entgegengenommen, teilen die Organisatoren mit.

KÜCHEN-

Trends 2020 . . .

www.bvl-nordhorn.de

Küchenstudio

www.orthoreha.de

Landkreis will die Kommunen entlasten

„Das ist heute alleine dein Konzert“, begrüßte Frank Gottschalk vom Projekt „Ein neuer Tag beginnt“ die junge Patientin des Bonifatius Hospitals Lingen, Melisa Güler.

SV Veldhausen bespricht Volksfest VELDHAUSEN

Kanalweg 72 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898

ce! Top Servi

Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze

Exklusiv für unsere Mitglieder: MeinPlus mit Ihrer goldenen girocard

fter Grafscha eG k Volksban

Mitgliederk

arte

Debit

Händler des Monats: Koers & Beld Physiotherapie Die goldene girocard der Grafschafter Volksbank eG steckt voller exklusiver Vorteile für unsere Mitglieder: Legen Sie bei unseren Kooperationspartnern, z. B. unserem Händler des Monats, Koers & Beld Physiotherapie in Nordhorn, einfach Ihre goldene girocard vor und schon kommen Sie pro Rezept in den Genuss einer kostenlosen Wärmebehandlung.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. www.grafschafter-volksbank.de

Cicèle Beld und Sarah Koers (Inhaberinnen Koers & Beld Physiotherapie) und Sibylle Hiltmann (rechts, Grafschafter Volksbank eG, Freie Berufe und Institutionen)

att 10 % Rab en auf lung d n a h e B - Basis auf r e l h a z t s S elb

Grafschafter Volksbank eG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Grafschafter_Wochenblatt_2020-02-12 by Grafschafter Nachrichten - Issuu