r e f t a h c Grafs
wochenblatt
11. März 2020 | 11. Woche | 41. Jahrgang
KÜCHEN-
Trends 2020 . . .
www.bvl-nordhorn.de
Figurentheater mit Musik
NORDHORN
Jungem Mann die Jacke geraubt Am frühen Samstagmorgen wurde einem jungen Mann auf dem Mühlendamm seine Jacke samt Geldbörse und Handy geraubt. Das Opfer wurde gegen 5.20 Uhr von drei unbekannten Männern angesprochen und unter Drohungen aufgefordert, seine Jacke auszuhändigen. Die Täter nahmen dem jungen Mann die Jacke ab, und warfen das Fahrrad des Opfers in die Vechte. Anschließend flüchteten sie durch den Stadtpark in Richtung Parkstraße. Das Opfer wurde nicht verletzt. NORDHORN
24-Jähriger im Bahnhof verhaftet Ein 24-Jähriger ist am Samstagnachmittag im Bahnhof Bad Bentheim von der Bundespolizei festgenommen worden. Gegen den Mann lag ein Untersuchungshaftbefehl vor. Er sitzt jetzt in einer Justizvollzugsanstalt. Bundespolizisten hatten den 24-Jährigen gegen 17.25 Uhr im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung im Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der Mann mit einem Untersuchungshaftbefehl gesucht wurde. Ihm werden Wohnungseinbruchdiebstahl, besonders schwerer Fall des Diebstahls, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch zur Last gelegt. BAD BENTHEIM
ce! i v r e S p o T
Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze
Körperverletzung in Nordhorn In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00.30 Uhr kam es am Gildehauser Weg in Nordhorn zu einer Körperverletzung. Dabei soll der bislang unbekannte Täter unvermittelt auf einen 18-Jährigen eingeschlagen haben. Der 18-Jährige hatte zuvor offensichtlich versucht, einen Streit zwischen dem Täter und seiner Freundin zu schlichten. Der Unbekannte soll eine schwarze Jacke und eine dunkle Hose getragen haben. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Nordhorn, Telefon 05921 3090, zu melden.
www.goldankauf-nordhorn.de
www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820
BvL
Küchenstudio
Mirko De Giorgi Seit 1983 Neuenhauser Str. 4 · Nordhorn Tel. 05921 36806
E-MOBILE
Die Bühne „Cipolla“ präsentiert am Samstag, 21. März, 20 Uhr, im Komplex „Michael Kohlhaas“ nach Heinrich von Kleist als Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik.
Wir beraten Sie gerne!
Abteilung Reha Kanalweg 60/62 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898 www.orthoreha.de
Die Inszenierung entstand in Kooperation mit „Metropol Ensemble“, „Theater Duisburg“, „bremer shakespeare company“ und „Schaulust“. Zum Stück: Heinrich von Kleist schrieb neben seinen bekannten Theaterdramen (Penthesilea, Der zerbrochene Krug) auch eine Reihe weltberühmter Novellen. „Michael Kohlhaas“ erschien erstmals 1808 und basiert auf einem wahren Fall. Jeder von uns kennt das bohrende Gefühl, Recht zu haben aber nicht „Recht zu bekommen“. Michael Kohlhaas, fleißiger deutscher Mittelständler und wohlhabender Geschäftsmann, wird Opfer herrschaftlicher Willkür und setzt sich SCHÜTTORF
Szenenausschnitt aus dem Figurentheater, dem die Novelle „Michael Koolhaaus“ zugrunde liegt. Foto: Marianne Menke
zur Wehr. Als er immer wieder an korrupter Justiz, intriganter Vetternwirtschaft und vorauseilendem Beamtengehorsam scheitert, beginnt er einen mörderischen Rachefeldzug gegen seine Feinde, eingebildete wie echte. Zunächst Spielball politischer
und kirchlicher Interessen, wird Kohlhaas bald zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit, denn der Grat zwischen berechtigter Empörung und skrupelloser Selbstjustiz ist schmal. Heinrich von Kleist zeichnet in seiner Novelle das Bild einer zwi-
schen blindem politischem Aktionismus und kaltem Kalkül schwankenden hysterischen Gesellschaft. Tickets sind zum Preis von 23 beziehungsweise 15,30 Euro an allen Vorverkaufsstellen sowie online auf www.reservix.de erhältlich.
Konzert mit jungen Musikern im Komplex Band-Abend der Musik Akademie mit breit gefächertem Angebot Es spielen insgesamt fünf Bands, die von Lehrern der Musik Akademie gecoacht werden. Drei Bands sind Musikprojekte, die vom Landkreis Grafschaft Bentheim finanziell unterstützt werden. Die Gruppen setzen sich sowohl aus Bad Bentheimer als auch aus Schüttorfer Jugendlichen zusammen, die zwischen zwölf und 17 Jahre alt sind. Die Zuhörer erwartet bei dem Bandabend rockige und poppige Musik. Zusätzlich wird auch eine Kooperationsband der Musik Akademie mit der evangelisch-reformierten Kirche Gildehaus auftreten. Als Top Act wird zum Abschluss die Band ELNA auftreten. Obwohl ELNA aus Ahaus und Umgebung kommen, sind sie in der SCHÜTTORF
Die Band ELNA aus Ahaus unterstützt mit ihrem Auftritt den Abend für den Musikernachwuchs. Foto: Musik Akademie
Obergrafschaft keine Unbekannten mehr. Der Schlagzeuger der Band unterrichtet seit vielen Jahren an der Mu-
sik Akademie und es gab schon mehrere erfolgreiche Auftritte von ELNA in der Obergrafschaft und in Nord-
horn. Die Band bringt ihr gerade fertiggestelltes, zweites Album mit neuen deutschsprachigen Songs mit. Typisch für die Formation sind dynamische, gitarrenlastige, treibende Sounds und die klare Stimme der Sängerin. Alle, die ELNA oder die Schüler der Musik Akademie live hören wollen, sind eingeladen. Der Bandabend in der Teestube des Komplex beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex kümmert sich an dem Bandabend um die gemütliche Atmosphäre und den guten Sound. Weitere Informationen gibt es beim Jugend- und Kulturzentrum Komplex Schüttorf oder der Musik Akademie Obergrafschaft.
Freie Plätze bei Jugendfreizeiten Abwechslungsreiches Programm im Zeltager Für die im Sommer stattfindenden Jugendfreizeiten der Jugendarbeit der reformierten Kirche Emlichheim in Ankum gibt es noch freie Plätze. Es warten wieder erlebnisreiche Zeltlager mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Teilnehmer. Folgende Termine stehen zur Verfügung (Preise inklusive Programm und Vollverpflegung): Gruppe „Jumpies EMLICHHEIM
I“ (Neun- bis Elfjährige) vom 19. bis 24. Juli (85 Euro), Gruppe „Jumpies II“ (Neunbis Elfjährige) vom 24. bis 29. Juli (85 Euro) und Gruppe Churchhouse (Elf- bis 13Jährige vom 29. Juli bis 4. August (90 Euro). Anmeldungen und Rückfragen sind unter Telefon 0174 5696596 möglich. Weitere Infos sind im Internet auf www.emlichheim.reformiert.de erhältlich.
LAGERKEHRAUS 14. – 15. MÄRZ 2020 SA. 10 – 18 UHR | SO 11 – 17 UHR EMSLANDHALLEN
EIN
IT R T
T
E FR
I