![](https://assets.isu.pub/document-structure/220913103155-ad822eaf91c2c14ff757633da3ea97d9/v1/05e6987653f15705c708acd2af6b50d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Nachhaltige Investition: Fenster und Sonnenschutz
Geldanlage Sonnenschutz Wohlig warm
Trotz steigender Zinsen sind attraktive Anlagen rar. Eine nahe liegende energetische und nachhaltige Investition: Den Wert der eigenen vier Wände erhöhen, zum Beispiel mit modernen, besseren Fenstern und Türen sowie mit Sonnenschutzanlagen.
ie wirtschaftliche Lage in Deutschland ist aktuell von vielen Unsicherheiten geprägt.D laut Statistischem Bundesamt bei 14,6 Prozent, nach 22,0 Prozent im gleichen Vorjahreszeitraum. „Nicht nur fürs Reisen Für diejenigen, die eine Immobi- und in der Gastronomie geben lie besitzen, gehören die eigenen die Leute wieder mehr Geld aus. vier Wände zu den Sicherheiten, Auch die Nachfrage nach Invesdie wertbeständig sind und auch titionen rund ums Haus ist nach bleiben sollen. Daher sind regel- wie vor groß. Fenster, Türen und mäßige Pflege und auch Investi- Sonnenschutz sind dort eine tionen notwendig. Momentan sehr sinnvolle Investition für empfehlen sich solche Investitio- den Werterhalt und die optische nen auch deshalb, weil die ener- wie substanzielle Aufwertung getische Sanierung zum Klima- der Immobilie“ , erklärt Lange. schutz beiträgt, Tageslicht das Und neben der WertverbesseWohlempfinden und die Ge- rung wird auch die Effizienz sundheit verbessert. Trotz hoher und der damit verbundene Inflation und gestiegener Bau- Energieverbrauch des eigenen preise sollte man zum Werterhalt Hauses verbessert. investieren und dazu auch die Förderprogramme nutzen. „Auf Schlecht isolierte Bauteile treidem Sparbuch wird das Vermö- ben die ohnehin hohen Energen bedingt durch die Inflation giekosten weiter in die Höhe und die noch geringe Verzinsung und drücken den Wert einer Imimmer weniger wert, da macht es mobilie. „Man sollte möglichst viel mehr Sinn, das Geld in die auf dreifach verglaste Fenster bei Wertsteigerung des Hauses anzu- der Modernisierung setzen“ , legen“ , sagt der Geschäftsführer empfiehlt Lange. „Wichtig ist, des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Frank Lange. „Viel Tageslicht mit hochwertigen, großformatigen Verglasungen und eine Dreifach verg Fenster laste automatische Verschattung sind da entscheidende Kriterien. “ auf den U-Wert zu achten. Je geringer dieser ist, desto besser ist Viele Verbraucher denken ähn- das Fenster gedämmt. Staatlich lich. Nach Angaben des Statisti- gefördert werden Fenster übrischen Bundesamtes ist die Spar- gens mit einem U-Wert von maquote in Deutschland nach ei- ximal 0,95 W/ (m²K). “ Neben nem Allzeithoch während des guten energetischen Werten Höhepunktes der Corona-Krise bieten moderne Fenster auch 2020 dann im vergangenen Jahr optimalen Schallschutz, auf den spürbar gesunken, ein Trend, kein Käufer mehr verzichten der sich fortsetzt. Im ersten möchte. Durch einen schallopQuartal 2022 lag die Sparquote timierten Glasaufbau ist mit diesen Fenstern sichergestellt, dass Geräusche draußen bleiben.
Im Gegensatz zu vielen alten Fenstern sind moderne Fenster viel sicherer – wie sicher, gibt die Widerstandsklasse (Resistance Class) von RC1 bis RC9 an. „Bei der Modernisierung empfiehlt es sich, Fenster und Fenstertüren auszuwählen, die mindestens der Widerstandsklasse RC2 entsprechen“ , rät der Fensterexperte. „Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte in RC3 investieren. “
Der Austausch der Fenster und Türen empfiehlt sich je nach Erhaltungszustand und Alter häufig. „Keinesfalls vergessen sollten die Wohnungs- und Hausbesitzer, sich vor dem Austausch um das fachgerechte Recycling der alten Ware zu kümmern. Denn aus alten Fenstern und Türen lassen sich hochwertige neue fertigen. Das schont den Rohstoffbedarf und verbessert die Aussichten für das Klima“ , betont VFF-Experte Lange. Fenster und Fenstertüren mit Dreifachverglasung zählen zur Kategorie der MehrscheibenIsoliergläser (kurz: MIG), für die auch die Begriffe Wärmedämmverglasung und Isolierverglasung geläufig sind. Mitunter werden Produkte mit Mehrscheibenverglasung auch als Klimaschutzglas, Thermoglas oder Wärmeschutzglas gehandelt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220913103155-ad822eaf91c2c14ff757633da3ea97d9/v1/30bb4e14f3b1d908f70ac38f08f62013.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220913103155-ad822eaf91c2c14ff757633da3ea97d9/v1/05e6987653f15705c708acd2af6b50d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220913103155-ad822eaf91c2c14ff757633da3ea97d9/v1/30bb4e14f3b1d908f70ac38f08f62013.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Fenster sind so vielfältig wie die Häuser, in die sie eingebaut werden. Passend zum Interieur gehören Holzfenster in ein eher rustikales Haus (Bild oben). Zu der modernen Gebäudefront (Bild links) sind Fenster mit einem Alurahmen die passende Lösung. Fenster mit Rahmen aus Kunststoff sind langlebig
(Foto rechts). Fotos: Hilzinger
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220913103155-ad822eaf91c2c14ff757633da3ea97d9/v1/b07957c8d71a80751df2d04e8ed98799.jpeg?width=720&quality=85%2C50)