27. November 2019
Schüttorfer
Jetzt online Termin vereinbaren!
Vechteblick
www.diekel.de www.facebook.de/diekel.de
Wettbewerb wegen Neubau an Fabrikstraße
Schüttorf · Samern · Ohne · Quendorf · Isterberg · Engden ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Alte und neue Motive finden sich im Kalender. Foto:
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Bereits zum siebten Mal erscheint der Schüttorfer Kalender mit Motiven aus und um Schüttorf von Joachim Stanitzek. „Wir haben statt der sonst nur zwölf Bilder (eins pro Monat) diesmal 54 Bilder in den Kalender gepackt. Gezeigt werden die Veränderung und das Wachstum über die letzten Jahrzehnte / des letzten Jahrhunderts. Dabei sind sogar bisher unveröffentlichte Bilder aus privaten Sammlungen und dem Stadtarchiv enthalten“, heißt es in einer Mitteilung. Erhältlich ist der Kalender beim Pluspunkt, Kirchgasse 2, für 12,50 Euro. Reservierungen werden telefonisch unter 05923 9884684 entgegengenommen. Es kann mit dem Pluspunkt-Gutschein bezahlt werden.
SCHÜTTORF ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
Spende für DLRG-Jugend
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Das Jugend-Einsatz-Team (JET) der DLRG Schüttorf erhielt eine Spende von 725 Euro, überreicht von M&B Getränke in Schüttorf durch Geschäftsführer Ralf Maschulla. Damit würdigt Maschulla die seit 2016 existierende Jugendabteilung der DLRG Ortsgruppe Schüttorf für ihre Einsatzdienste am Quendorfer See und die Jugendarbeit.
SCHÜTTORF ■
Dass es ein außergewöhnlicher Neujahrsempfang ist, das macht schon der vorherige Auftritt der Historischen 1. Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814 deutlich. In historischen Uniformen präsentieren sich die Mitglieder der Schüttorfer Schützengilde dann nach dem Salutschießen zu Silvester zum zweiten Mal im jungen Jubiläumsjahr. Ab 10.45 Uhr „feuern“ sie aus ihrer Vorderladerkanone. Sie werden nicht zu überhören sein.
●
●
●
Die Vorbereitungen sind getroffen, im Januar beginnt der Veranstaltungsreigen zum 725jährigen Jubiläum der Vechtestadt. Bürgermeister Jörn Tüchter und Stadtdirektor Manfred Windhaus laden die Schüttorfer herzlich ein zum großen Neujahrsempfang am Sonntag, 19. Januar, ab 11 Uhr in der Wietkamphalle. „Die Stadt verschickt keine Einladungen, jeder ist willkommen“, heißt es aus dem Rathaus.
SCHÜTTORF ■
●
●
●
Besonderer Neujahrsempfang mit Big Band Berrytones und Künstler Niek Boes
●
●
Weitere Informationen gibt es online unter der Adresse www.schuettorfer-kalender.de.
Anstoßen aufs Jubiläumsjahr
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Schüttorfer Kalender mit 54 Motiven
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
privat
● ●
●
SCHÜTTORF ■ Der Architektenwettbewerb für den Bau eines soziokulturellen Zentrums an der Fabrikstraße in Schüttorf hat begonnen. Interessierte Architekturbüros können jetzt via Internet ihre Bewerbung abgeben. Bewerben können sich demnach Architekten aus ganz Europa – das ist vorgeschrieben. Am Ende der ersten Runde sollen zwölf Büros übrig bleiben, die in der zweiten Runde Entwürfe vorlegen. Zuvor waren insgesamt acht Teilnehmer vorgesehen, die Zahl ist anschließend auf zwölf erhöht worden. Vier Büros, drei davon aus der Grafschaft und eines aus Lingen, sind schon von vornherein für diese zweite Runde gesetzt: „Middelberg Venhaus“ aus Schüttorf, „Schröder Wenning Architekten Ingenieure“, ebenfalls aus Schüttorf, „Gesamtwerk Architektur Jeurink Architekten“ aus Nordhorn und „Liedtke und Lorenz Architekturbüro“ aus Lingen.
Nach diesem Startschuss geht es drinnen von 11 bis 14 Uhr weiter. Die Wietkamphalle wird dem Anlass gemäß aufwendig dekoriert. Für 600 Besucher wird ein Sitzplatz vorhanden sein. Dem kurzen offiziellen Part mit Reden von Bürgermeister Jörn Tüchter und Stadtdirektor Manfred Windhaus schließt sich ein Unterhaltungsprogramm mit mitreißendem BigBand-Sound der Berrytones und faszinierender Ein-Mann-Show durch den Künstler Niek Boes aus den Niederlanden an.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Die Berrytones sind ambitionierte Musiker aus der Grafschaft, dem Emsland und Nordrhein-Westfalen. Die vor vier Jahren gegründete Big Band mit Andrew Berryman hat bei ihren Auftritten schon viele Zuhörer beeindruckt. Das wird in Schüttorf nicht anders sein, zumal mit der Nordhorner Sängerin Chananja Schulz eine der großen Stimmen der Region dabei ist. In der Wietkamphalle legt die Big Band bei mehreren Sets ihren
Die Berrytones unter der Leitung von Andrew Berryman gestalten den Neujahrsempfang am 19. Januar 2020 in Schüttorf mit ihrer Sängerin Foto: Berrytones Chananja Schulz aus Nordhorn.
Klangteppich aus. Ihr Potpourri beinhaltet Jazz, Swing und Blues ebenso wie Pop- und Funkmusik. Unter anderem werden Stücke von Duke Ellington, Count Basie und Frank Sinatra zu hören sein. Ein Wiedersehen gibt es am 19. Januar mit dem Niederländer Niek Boes. Er hat schon beim städtischen Jubiläumsempfang
Jubiläumsjahr wird mit Neujahrsempfang offiziell eingeläutet.
vor 25 Jahren die Schüttorfer begeistert. Zu erleben war er auch bereits beim Straßenkulturfest in Nordhorn. Seine Vorstellung ist ungewöhnlich und einmalig. Alle Sinne werden angeregt. Einzig und allein mit Hilfe seiner Stimmbänder und seiner Mundhöhle ist der Oldenzaaler imstande, „Welten wachzurufen, Gedanken zu ver-
Oberschule will Ganztagskonzept umstellen
SCHÜTTORF ■ Die Oberschule Schüttorf möchte ihr Ganztagskonzept zum Schuljahr 2020/2021 auf ein offenes Ganztagsangebot umstellen. Einen entAuf das neue Jahr anstosprechenden Antrag der ßen können die Besucher Schule empfahl der Schuldes Neujahrsempfangs naausschuss des Samtgetürlich auch. Vor der Wietmeinderates bei seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Sollte der Rat der Beschussempfehlung folgen, würden die Schüler ab dem kommenden Schuljahr die Ganztagsangebote nicht mehr verpflichtend, sondern freiwillig wahrnehmen. „Als Schulleitung erhoffen wir uns dadurch eine höhere Akzeptanz des Ganztagsangebots, eine höhere Flexibilität für die Eltern und eine Stärkung des Familienlebens am Nachmittag“, sagte Schulleiter Godehard Otterbeck. Als die Oberschule zum Schuljahr 2013/2014 eingeführt worden war, wurde auch ein teilgebundenes Ganztagsangebot geschaffen – mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht an zwei Tagen pro Woche. An weiteren zwei Tagen pro Woche gibt es NachmittagsangeNiek Boes aus den Niederlanden unterhält die Gäste des Neujahrsempfangs auf seine künstlerisch be- bote, bei denen die Teileindruckende Weise. Foto: privat nahme freiwillig ist.
wirklichen und Entdeckungen zu realisieren“, so ist zu lesen. Imposante Musik, fantastisches Licht und Surroundeffekte begleiten sein Showspektakel. Bei seinem Auftritt in der Vechtestadt will er den „Soundtrack Schüttorfs“
imitieren. Man darf also gespannt sein auf seine Show „The Ultimate Experience“.
kamphalle werden Pagodenzelte stehen, wo Getränke gereicht werden. Wer möchte, kann sich Neujahrskuchen schmecken lassen. Die Schüttorfer Bäckerei und Konditorei Brüggemann backt pez 2500 Stück.
Exklusiv für unsere Mitglieder:
VR-BankCard Plus
fter Grafscha eG k Volksban
Mitgliede
Händler des Monats: Helga’s Spielekiste Die Goldene VR-BankCard Plus der Grafschafter Volksbank eG steckt voller exklusiver Vorteile für unsere Mitglieder: Legen Sie bei unseren Kooperationspartnern, z. B. unserem Händler des Monats, Helga’s Spielekiste in Schüttorf, einfach Ihre Goldene VR-BankCard Plus vor und schon kommen Sie in den Genuss attraktiver Vergünstigungen und besonderer Serviceangebote.
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
www.grafschafter-volksbank.de
Helga Rademaker (1. von links, Inhaberin) mit ihrem Team und Henrik Schevel (rechts, Grafschafter Volksbank eG, Firmenkunden)
Ein er g n ä h n a l f Schlüsse je Einkau Grafschafter Volksbank eG
rkarte
Debit
SchĂźttorfer
Seite 2
Vechteblick
Nikolaus bei den BĂźrgerschĂźtzen Feier am 5. Dezember mit groĂ&#x;en und kleinen Kindern im SchĂźttorfer Sportpark
Attraktives Programm in SchĂźttorf
SCHĂœTTORF â– Wer kennt ihn
SCHĂœTTORF â– In das neue Jahr geht es im Theater der Obergrafschaft mit zwei Musikakrobaten, Gogol & Mäx. Am Freitag, 10. Januar, 19.30 Uhr, wird das Publikum herzlich willkommen geheiĂ&#x;en in der herrlich grotesken und umwerfend komischen Welt von Gogol & Mäx und ihrem Concerto Humoroso.
nicht, den Nikolaus der BĂźrgerschĂźtzen aus SchĂźttorf? Auch dieses Jahr wird er wieder am Vorabend des Nikolaustages, Donnerstag, 5. Dezember, auf dem Weg zum Sportpark an der SalzbergerstraĂ&#x;e sein. Wie in den vergangenen Jahrzehnten feiert er mit den vielen groĂ&#x;en und kleinen Kindern diesen Tag. Schon am frĂźhen Nachmittag macht sich der Nikolaus mit seinen Gehilfen in einer prächtig geschmĂźckten Kutsche auf dem Weg zur Seniorenwohnanlage „Am Vechtezentrum“. Mit den Bewohnern, dessen AngehĂśrige und natĂźrlich den Pflegekräften wird ein gemĂźtlicher vorweihnachtlicher Nikolausnachmittag verbracht. Danach geht es dann zum Altenpflegezentrum „Annaheim“ Hier ist der BSVNikolaus seit mehr als 50 Jahren immer wieder herzlich willkommen. Wurde frĂźher mit den Kranken der Nikolaustag gefeiert, so sind es heute die Bewohner des Zentrums. Nach einigen weiteren Haltestellen auf dem Weg zum Sportpark wird der Nikolaus dort um 18 Uhr eintreffen, Einlass ab 17.30
Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht sind nach wie vor ein Hingucker und sorgen fĂźr Staunen bei den Kindern.
Die Kinder erhalten beim Verlassen des Geländes eine Nikolaustßte.
Uhr. Um die Wartezeit zu verkĂźrzen, werden heiĂ&#x;er Kakao und GlĂźhwein vom
amtierenden BSV Thron 2019/2020 ausgeschenkt. Fßr den kleinen Hunger steht ein Brat- beziehungsweise Currywurststand bereit. Dieser wird von der Fam. Dust betrieben, die den ErlÜs gänzlich der Nikolauskasse zur Verfßgung stellen. Unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz wird der Sportplatz schÜn harmonisch ausgeleuchtet und fßr die Sicherheit der
vielen Besucher gesorgt. Weihnachtliche Klänge mit dem Musikverein SchĂźttorf stimmen harmonisch die Adventszeit ein. Nach den GruĂ&#x;worten der Vertreter der Stadt und Samtgemeinde SchĂźttorf kann sich der Nikolaus ganz den Kindern widmen. Gerne nimmt er auch persĂśnliche Wunschzettel von ihnen entgegen, um diese dann, an der richtigen
Foto: BSV SchĂźttorf
Stellen ab zu geben. NatĂźrlich bekommt auch jedes Kind wieder beim Eintritt in den Sportpark eine Karte, die beim Verlassen des Geländes gegen eine groĂ&#x;e NikolaustĂźte eingetauscht wird. Mehrere hundert TĂźten werden von den Mitgliedern des BSV-Fest ausschuss gefertigt und warten darauf an die Kinder der Stadt und Samtgemeinde SchĂźttorf abgegeben zu werden.
SPD fordert gut ausgebautes Radwegenetz Bedeutung fĂźr den Klimaschutz wird besonders betont / Sichere Nutzung fĂźr Kinder wichtig „Radfahrer sind gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer im StraĂ&#x;enverkehr“, sagte Bundesverkehrsminister Scheuer jĂźngst der Deutschen Presse-Agentur. „Sie brauchen deshalb nicht nur mehr Akzeptanz, son-
SCHĂœTTORF â–
Viel Theater im kommenden Jahr
dern vor allem mehr Platz.“ Der Bund werde mit zusätzlichen 900 Millionen Euro erstmals auch Infrastrukturprojekte der Länder und Kommunen fĂśrdern – das sieht das Klimaschutzprogramm vor. FĂźr die SchĂźttorfer SPD ein be-
kanntes Thema, befasst sie sich doch seit Längerem eine eigene Projektgruppe mit diesem Thema. „Wir kĂźmmern uns und stehen fĂźr ein sicheres, gut ausgebautes Radwegenetz in SchĂźttorf“, schreibt der Vorstand der SchĂźttorfer
Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Die SPD fordert vor allem anderen Radwege, die insbesondere durch die Kinder sicher benutzt werden kĂśnnen. Konkret vor Ort nennt die SPD in ihrer Pressemitteilung folgendes Beispiel:
„Täglich zeigt sich, dass Schulkinder mit dem Fahrrad nicht gefahrlos vom Hessenweg in die Ohner StraĂ&#x;e gelangen kĂśnnen. Auch ein gefahrenfreies Ăœberqueren im Zuge der Bentheimer StraĂ&#x;e ist kaum mĂśglich.“,
Was diese meisterlichen Komiker auf den TheaterbĂźhnen Europas darbieten, ist schlichtweg atemberaubend. Zwei prall gefĂźllte Stunden des Lachens und Staunens Ăźber die akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit und die schier unbegreifliche Instrumentenvielfalt. Und wenn im “Finale grande“ die Pianisten-Ballerina im rosafarbenen Tutu auf filigranem Stahl balanciert, dann hat es den Anschein, als kĂśnne sich selbst die auf dem Klavier thronende BachbĂźste vor Lachen kaum mehr auf ihrem Sockel halten. Die Presse ist des Lobes voll. “Ein Publikum, das sich vor Lachen zeitweise kaum noch auf den StĂźhlen halten kann“, schreibt das Westfalen Blatt, “GroĂ&#x;e Kunst, nach der der Jubel im Saal zu Recht keine Ende nehmen wollte“ die SĂźddeutsche Zeitung, und die Mainzer Rhein-Zeitung“ nennt den Auftritt von Gogol & Mäx „ein Fest fĂźr Ohren, Augen und Zwerchfell.“ Weiter geht es am 19. Januar mit der TragikkomĂśdie „Paul Abraham OperettenkĂśnig von Berlin“ von Dirk Heidicke. Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so exotisch wie die Schauplätze einer seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu Beginn
der 30er Jahre fĂźr Furore sorgte. Doch das Leben des genialen Tonsetzers verlief nur bis zum Januar 1933 operettenhaft – mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verwandelte es sich in eine TragĂśdie. Nicht nur darf er sein Theater nicht mehr betreten, er muss schlieĂ&#x;lich gar das Land verlassen und flĂźchtet in die USA. Eben noch bejubelt, verlässt ihn im Exil der Verstand und er lebt in psychiatrischer Obhut. Seine zahlreichen unverĂśffentlichten Werke, die er daheim seinem Freund Josef anvertraut hatte, verscherbelt dieser an reiche Deutsche, die sich ihren Namen Ăźber den Kompositionen erkaufen. Abraham stirbt in Armut. Das StĂźck erinnert an einen groĂ&#x;artigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde. Mit vielen Melodien des Komponisten lässt Dirk Heidicke Paul Abraham wieder aufleben. Eine bewegende Reise durch die HĂśhen und Tiefen der Freundschaft bietet am 2. Februar das StĂźck „Freundschaft“ von Gilla Cremer. Gilla Cremer und Pianist Gerd Bellmann begleiten spielend und singend vier alte Schulfreunde durch ihr Leben: Von kindlichen SchwĂźren zu jugendlichen Besäufnissen, vom verrĂźckten Verkleidungsfest zum 30. bis hin zum hoch komplizierten Einladungsverfahren eines 50. Geburtstags – Beruf, Familie, neue Lieben und Trennungen zeigen der Freundschaft plĂśtzlich die rote Karte. Geschichten von Nähe und Albernheit werden lebendig, von Enttäuschung, von Verlust und dem sehnlichen Wunsch, auch mit 75 Jahren noch einen guten Freund zu finden.
„Eigentlich wollte ich Filmstar werden“ Musikkabarett mit Annette Kruhl im Kunstwerk SchĂźttorf Am Freitag, 29. November, gibt es um 19 Uhr im KunstWerk SchĂźttorf eine Wiederbegegnung mit Annette Kruhl. Sie stellt ihrer neue Show „Eigentlich wollte ich Filmstar werden“ vor.
als auch in ihre Jobs als Songschreiberin fĂźr Helene Fischer und als FernsehAutorin fĂźr Sat 1.
SCHĂœTTORF â–
Nach 25 Jahren und sieben Soloshows als Bßhnenkßnstlerin wird es nicht nur Zeit fßr ein Best-OfProgramm, sondern auch fßr eine Karriere-Bilanz. Folgerichtig präsentiert die Wahl-Berlinerin Annette Kruhl die HÜhepunkte aus ihrem Repertoire und zieht dabei alle Register ihrer Vielseitigkeit. Mit der fßr sie typischen Selbstironie
Annette Kuhl ist Sängerin, Komponistin und Autorin fßr das Fernsehen. Foto: Christian Reister
zieht sie ein amßsantes Fazit ihres bisherigen Werdegangs. Dabei gewährt sie
sowohl Einblicke in ihren ursprĂźnglichen Traum, ein groĂ&#x;er Filmstar zu werden,
Selbstverständlich fehlt es diesem Programm auch nicht an Highlights musikalischer Art, denn das ist eine von Annette Kruhls ganz groĂ&#x;en Stärken. Sich selbst virtuos am Piano begleitend und ausgestattet mit einer hĂśchst ausdrucksstarken Stimme begeistert sie ihr Publikum regelmäĂ&#x;ig mit ihren „Chansons mit Ohrwurmqualitäten“, wie bereits der Berliner Tagesspiegel formulierte. Ihre Hits wie „Sommer in Berlin“ und ih-
re Deutschpop-Persiflage „Dein Wein“ fehlen an diesem Abend ebenso wenig wie ihr betrunkenes „Loblied auf die ehrlichen Männer“ und ihre brĂźllend komische Andrea Berg-Parodie. Der Eintritt beträgt 18 Euro, mit GN-Card 16 Euro. Eintrittskarten kĂśnnen direkt im KunstWerk, Ohner StraĂ&#x;e 12, 48465 SchĂźttorf, telefonisch unter 05923 9023554, per E-Mail unter info@kunstwerk-schuettorf.de oder unter www.proticket.de und bei allen ProTicket Vorverkaufsstellen erworben werden.
Gogol & Mäx mischen Musik mit Humor.
Ob Imageanzeige oder Angebot ... richtig platziert im
Grafsc hafte r
wochenblatt
Foto: Meppelink
VERKAUF & SERVICE
werksgeschultes Fachpersonal {fiÂŤzÂĄ!–|⠄‚~|‚zÂĄfi¼›|‚! ]xzÂĄ'|‚¤§xÂĽ Garantiekundendienst ^xÂŤx§›¢|â „fi§{|§{¢|§‚›! 05923 90380 ?G LP IJ@!P GJ OG GrĂśĂ&#x;te KĂźchen- und Hausgeräte^ÂŤĂŒĂ•â€ş|!bĂ’zÂĄ|§D!fi§{!_xfi‚~|³›|D! Ausstellung in der Obergrafschaft Xfi‚‚›|ÂĽÂĽfi§~!¢§!{|ÂŤ!fy|ÂŤ~ÂŤx}‚zÂĄx}›
SchĂźttorf, JĂźrgenstraĂ&#x;e 13-15 und 23 SchĂźttorf, JĂźrgenstraĂ&#x;e 13-15 und 23
www.elektro-dewitte.de
Winterfest?
Warm, wärmer, Sauna! heit Gesund ! n schenke Eine Einrichtung der
e ine onlin Gutsche n und lle e st e b en ausdruck
Brrr, drauĂ&#x;en wird es ungemĂźtlich. Aber wir haben etwas gegen Schnupfenwetter: Wohltuend heiĂ&#x;es Wasser und gleich fĂźnf Saunen. Wenn Ihnen dann wieder warm ist – probieren Sie im Bistro doch einen heiĂ&#x;en Kakao und genieĂ&#x;en Sie den Blick auf unseren Garten der AuĂ&#x;enterrasse. Am Bade 1 ¡ Bad Bentheim T (05922) 74–3800 www.bentheimer-mineraltherme.de
www.auto-janning.de
Nordhorn ¡ Coesfelder Hof 5 ¡ 05921 4446 SchĂźttorf ¡ BahnhofstraĂ&#x;e 7 ¡ 05923 4425
– Dachflächen-Kontrolle – Dachrinnen-Reinigung – Dachfenster-Wechsel – Schneefanggitter
Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsfßhrung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich fßr Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Tel. 05921 707-335 redaktion.sonderthemen@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG.
IT-LĂśsu ngen, die funktionieren!
Dachdeckermeister
05924 8586 Gut bedacht – vom Meister gemacht
Die nächste Ausgabe erscheint am 5. Februar 2020. Anzeigenschluss ist der 30. Januar 2020. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten
Schüttorfer
Seite 3
Vechteblick
Viel los im Komplex Mix aus Konzerten, Disco, Film und Varieté Auch in der bevorstehenden Weihnachtszeit und zu Beginn des Jahres 2020 bietet das Schüttorfer Jugendzentrum Komplex wieder ein buntes Programm. Die Bandbreite reicht von Konzerten über Disco bis Film und Varieté.
SCHÜTTORF ■
Die Schüttorfer Innenstadt bietet die passende Atmosphäre für ein gemütliches Verweilen bei Glühwein und Bratwurst.
Foto: Schröer
Zwei Märkte zum Fest Stadtmarketingverein und „Else am See“ laden Bevölkerung ein Zum inzwischen 28. Schüttorfer Weihnachtsmarkt lädt der Stadtmarketingverein „Pluspunkt“ am kommenden Samstag, 30. November ab 13 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember, ab 14 Uhr ein. Am Samstag wird das vorweihnachtliche Treiben um 20 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr enden. Rund 29 Stände mit unterschiedlichsten Angeboten an Dekorationen, Geschenkartikeln und Leckereien werden in der Innenstadt auf die Besucher warten. Kunsthandwerk, Schmuck, Getreidekissen, Taschen, Häkeltierchen und Pflegeartikel gehören ebenso zum kunterbunten Sortiment wie Windlichter, Sterne, Kränze, Kinderbekleidung, Energetix-Magnetschmuck und Bastelartikel.
SCHÜTTORF ■
Am Samstag ab 16 Uhr beginnt das Knobeln in der Innenstadt.
Das Besondere des Schüttorfer Weihnachtsmarktes ist die Angebotsvielfalt. Betreiber der Stände sind nicht nur Geschäfte, sondern auch Initiativen, Fördervereine und Privatleute. Sie bieten neben Waffeln, Plätzchen, selbstgepresstem Apfelsaft und FaireTrade-Produkte viel Selbstgemachtes an. Leckereien, wie türkische Spezialitäten oder Marmeladen, Honig, Liköre, Pralinen, Konfekt oder Reibekuchen, erfreu-
en beispielsweise die Gaumen. Dazu wird es selbstverständlich Glühwein und heiße Schokolade (mit und ohne Schuss) geben. Am Samstag ab 16 Uhr beginnt das beliebte Knobeln an den Ständen. Wie bereits in den vergangenen Jahren steht das schöne Nostalgiekarussell wieder am Brunnen. Die Kosten der Fahrten werden vom Stadtmarketingverein „Pluspunkt Schüttorf“ übernommen, sodass für die Kinder freier Fahrspaß garantiert ist. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt am Samstag zwischen 15.45 Uhr und 17.45 Uhr der Schüttorfer Musikverein. Am Sonntag übernehmen ab 15 Uhr die „Vechtetal Musikanten“ diese Aufga-
be. Mit den Musikanten wird der Nikolaus vor dem Schüttorfer Rathaus erwartet, der die Kinder mit Süßem beglücken wird – vorausgesetzt natürlich, dass sie auch brav waren. Auch beim Quendorfer See in Schüttorf wird vom 12. bis zum 15. Dezember Weihnachten gefeiert. „Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Buden und Stände mit originellen Geschenkideen und Kunsthandwerk warten auf euch. Dazu verbreiten Glühwein und kulinarische Leckereien von gebrannten Mandeln bis zu deftigen Snacks vom Grill ihren Duft“, heißt es auf der Homepage des Restaurants „Else am See“.
Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens tritt die Tommy Schneller Band am kommenden Freitag, 29. November, auf. Tommy Schnellers Wurzeln liegen im Blues. USA Clubtournee, Europa Tournee und Festivals haben in den letzten Jahren für Furore gesorgt. Zahlreiche Auszeichnungen unterstreichen den Erfolg von Tommy Schneller: 2010, 2012, 2014 sowie gerade 2018 gab es den German Blues Award. Gekrönt wurde dies zusätzlich 2012 und 2016 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für das Album „Smiling for a reason“ und das aktuelle Album „Backbeat“. Frei nach einer Vorlage von Sydney Porter (O` Henry) hat das Sonswas Theater eine kindgerechte Umsetzung der rührenden Geschichte „Die Weihnachtsdiebe“ geschaffen, die am 5. Dezember ab 15.30 Uhr erzählt wird. Mit ausdrucksstarken Großfiguren, ansprechender Musik und fröhlichen Dialogen ist ein Stück für Kinder ab dem Vorschulalter entstanden, bei dem es um das Schenken geht. Die beiden Protagonisten Eddi und Tami haben erfahren, dass Weihnachten vor der Tür steht. Doch vor welcher? Deutschlands erste Liedermacherband ist wieder im Tourbus. Es geht auf große Reise durch exquisite Clubs, um magische Sitz-
„Schüttorf Rocks“ heißt es am 26. und 27. Dezember zum 26. Mal im Komplex. Foto: Schröer
pogo-Partys im schillernden Unplugged-Gewand zu zelebrieren. Das rasante Sextett lädt ein zum Schwelgen und Moshen. Besonders wundervoll daran: Nachdem sie im letzten Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum gefeiert haben, sind sie 2019 frisch wie der Frühling mit einem monströsen Energie-Update unterwegs, am 7. Dezember auch im Komplex. Beginn ist 20 Uhr. Am 19. Dezember, 20 Uhr, zeigt der Filmclub „Rocketman“, basierend auf dem bewegten Leben des Rockstars Elton John. Weiter geht es am 26. und 27. Dezember mit dem Klassiker „Schüttorf Rocks“, bei dem regionale Bands wie die „redphones“ spielen werden. Bullte aus Bo (11. Januar 2020, 20 Uhr) ist ein Trio, dass sich schon seit Jahren ausschließlich mit akustischer Gitarrenmusik und dem dazugehörigen Gesang befasst. Neben etlichen eigenen Stücken werden auch immer bekannte
und unbekannte Stücke aus den letzten hundert Jahren gespielt. Am 16. Januar, 20 Uhr, zeigt der Filmclub „Yesterday“. Der Film basiert auf einer ziemlich speziellen Grundidee. Der erfolglose Musiker Jack ist der Einzige, der noch die Beatles kennt. Dadurch wird sich in seinem Leben einiges ändern. Jedes Jahr aufs Neue verzaubern erstklassige Künstler des professionellen Varietés das Publikum bei der Veranstaltung Schüttorfer Winterzauber am 18. Januar. Eine der angesagtesten englischen Tribute-Bands kommt am 25. Januar ins Komplex. Das Powertrio Voodoo Room zelebriert im Konzert legendäre Songs von Hendrix, Clapton, Cream energiegeladen und authentisch. Beginn ist um 20 Uhr. Am 1. Februar ab 21 Uhr geht es mit dem KomplexKlassiker „Soundfete“ weiter.
Los geht es am Donnerstag, 12. Dezember, um 16 Uhr mit der „ChristmasAfter-Work“. Ein weiteres Highlight am Quendorfer See ist das Höhenfeuerwerk am Freitag um 20 Uhr.
Mein Vertrauen. Mein Service mit Stern.
Am Samstag, 14. Dezember, haben Kinder (vier bis zwölf Jahre) in Elses Weihnachtsbäckerei von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, kostenlos ihr eigenes Lebkuchenherz zu kreieren. Und am Sonntag, den 3. Advent, kommt der Weihnachtsmann.
Vom 12. bis 15. Dezember lädt der Weihnachtsmarkt am Quendorfer See zum Besuch ein.
„Das erste Lächeln am Morgen gibt’s hier.“
Foto: Henrichs
An den beiden ersten Tagen ist der Markt am Quendorfer See von 16 bis 23 Uhr geöffnet, am Samstag von 14 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei..
W ir w ü ns c h en a llen ein g es eg netes W eih na c h ts fes t u nd ein er folg reic h es J a h r 2020.
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Verwandten eine
ruhige und besinnliche Adventszeit. Meisterbetrieb
TV HIFI SAT-ANLAGEN REPARATUREN Steinstraße 22 · 48465 Schüttorf Telefon 05923 6329
Foto: Komplex
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Mein Vertrauen. Mein Service Stern. Mein Vertrauen. Mein Service mitmit Stern. Mein Vertrauen. Mein Service mit Stern. Stellvertretend für das Team der Fahrschule Martin Albering GmbH Martin
www.sundag.de
Die „redphones“ werden beim Komplex-Klassiker „Schüttorf Rocks“ auftreten.
Ihr persönliches Autohaus in Schüttorf • Neu-/Jahres- und Gebrauchtwagen • Onlinezugriff auf über 9000 Jahreswagen • Mercedes-Benz Vertragswerkstatt • Service für: PKW, Transporter und Nutzfahrzeuge Wir sind montags bis freitags von 7.30 – 18 Uhr und samstags von 8 – 12 Uhr für Sie da! Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Salon Frosch Inh. Susanne Bergjan
Steinstraße 24 · 48465 Schüttorf
Telefon 05923 5662
Schüttorf · Alter Bentheimer Weg 4 · Tel. 05923 9645-0 · www.autohauswessels.de
Schüttorfer
Seite 4
Vechteblick
Heimatthemen auf 320 Seiten
mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine + Kinder/Familie
Bentheimer Jahrbuch berichtet unter anderem über Schüttorfer Politiker Seit dem vergangenen Mittwoch ist das „Bentheimer Jahrbuch 2020“ im Buchhandel erhältlich. Der Heimatverein der Grafschaft Bentheim setzt mit dieser Publikation seine bis in das Jahr 1926 zurückreichende Reihe der Heimatjahrbücher fort. Maßgeblichen Anteil an der Weiterentwicklung hat die Grafschafter Sparkassenstiftung, die für das Buchprojekt auch dieses Mal 8000 Euro zur Verfügung gestellt hat.
SCHÜTTORF ■
Auf 320 Seiten hat das durchweg ehrenamtlich tätige Team um Redaktionsleiter Steffen Burkert rund 40 Beiträge aus den Bereichen Natur und Landschaft, Biografien, Geschichte und Zeitgeschehen sowie Heimatkunde und Grafschafter Platt zusammengestellt. Redaktionsleiter Steffen Burkert porträtiert den Schüttorfer Hans Leussink (1912-2008), der als Minister in Willy Brandts Kabinett eine kur-
Druckfrische Exemplare des Bentheimer Jahrbuchs 2020 öffneten bei der Spendenübergabe (von links) Geschäftsführer Bernhard Jansen, Stiftungsratsvorsitzender Hubert Winter, VereinsvorsitzenFoto: Wohlrab der Josef Brüggemann und Redaktionsleiter Steffen Burkert.
ze bundespolitische Karriere erlebte und anschließend weitgehend in Vergessenheit geriet. Im Abschnitt über Natur und Landschaft in der Grafschaft geht es diesmal unter anderem um den Feldhasen, den Neuntöter, um Steinpilze und das Tausendgüldenkraut. Offiziell vorgestellt wurde das Buch
im Beisein der Autoren im Kreis- und Kommunalarchiv in Nordhorn. Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch den vor Kurzem aus den Amt geschiedenen ersten Vorsitzenden des Heimatvereins Grafschaft Bentheim, Josef Brüggemann. Er freute sich über das große Interesse bei der Buchpräsentation und dankte den Autoren, die
sich mit viel Liebe und Interesse um das Gedenken an die heimatliche Geschichte kümmern. Abschließend stellte er Landrat Uwe Fietzek als neuen ersten Vorsitzenden des Heimatvereins Grafschaft Bentheim vor. Dem Lob an die Autoren stimmte auch Schriftführer Steffen Burkert zu. Er
DONNERSTAG, 5. DEZ.
freute sich über die Gelegenheit zum Austausch mit ihnen. Der Fachvortrag wurde von Helmut Schönrock, Kurator des Museums am Herrenberg in Bad Bentheim, gehalten. Er beschäftigte sich mit der Frage, ob sich der Veldhauser Kirchturm auf den Gemälden von Salomon Ruysdael wiederfinden lässt. Bei Salomon van Ruysdael handelt es sich um den Neffen von Jacob van Ruisdael, der bekannterweise in der Grafschaft Bentheim gewesen war und Motive von hier in seine Bilder aufgenommen hat, mehrfach beispielsweise die Burg Bentheim. Erhältlich ist das 320 Seiten umfassende, durchgehend farbige Buch zum Preis von 24 Euro im Buchhandel (ISBN 978-39818211-7-8). Vereinsmitglieder, die ihr Buch nicht persönlich abholen können, bekommen es entgeltlich mit der Post ins Haus geliefert.
SCHÜTTORF Die Weihnachtsdiebe Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 15.30 Uhr. FREITAG, 6. UND 20 DEZ. SCHÜTTORF Road Jam – Musikalische Frühförderung Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 16-19 Uhr.
Konzerte FREITAG, 29. NOV. SCHÜTTORF Tommy Schneller Band Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 20 Uhr. SAMSTAG, 7. DEZ. SCHÜTTORF Monsters of Liedermaching Komplex Jugend- und Kulturzentrum, Mauerstraße 56, 20 Uhr.
Märkte/Feste SAMSTAG, 30. NOV. SCHÜTTORF Weihnachtsmarkt Innenstadt, Markt, 13-20 Uhr. Ab 16 Uhr mit Knobeln. SONNTAG, 1. DEZ.
Musikalische Frühförderung Road Jam
SCHÜTTORF Weihnachtsmarkt Innenstadt, Markt, 14-18 Uhr. Ab 15 Uhr kommt der Nikolaus und beschenkt die kleinen Gäste.
Neues Projekt im UJZ Komplex gestartet / Noch zwei Termine im nächsten Monat Das musikalische Frühförderungsprogramm Road Jam startete im Schüttorfer Komplex am Freitag, 8. November, von 16 bis 19 Uhr. Weitere Termine sind für den Dezember vorgesehen.
SCHÜTTORF ■
In einer Pressemitteilung des Komplex heißt es dazu: „Die musikalische Frühförderung von Kindern ist für viele Eltern ein wichtiger Bestandteil in der Erziehung. Das Erler-
nen eines Musikinstruments fördert die kognitiven Fähigkeiten eines Kindes und regt die Kreativität an. Wir glauben, dass Kinder und Jugendliche in einem freien Umfeld durch spielerisches Entdecken der Musik ein viel größeres Potenzial in ihrem kreativen Denken entwickeln können. Im Musikunterricht wird gelehrt, nach Noten zu spielen, und Abweichun-
gen werden als Fehler gekennzeichnet. Beim spielerischen Entdecken ist der Vorteil, dass die Kinder und Jugendlichen selbst entdecken, was sich gut anhört. Wenn sie selbst eine Melodie komponieren, ist dies für sie auch ein viel wertvolleres Erfolgserlebnis. Sehr wichtig ist, dass „Road Jam“ für die Teilnehmer kostenlos ist. Es ist auch möglich, nur mal kurz reinzuschnuppern. Es ist nicht
verpflichtend, von 16 bis 19 Uhr anwesend zu sein. Der Dozent beherrscht mehrere Instrumente, unter anderem Akustik- und E-Gitarre, Akustik- und EBass, Mundharmonika, Schlagzeug und Didgeridoo, die er teilweise privat besitzt und gerne zur Verfügung stellt. Die Instrumente werden verteilt im Raum stehen, sodass die Kinder und Jugendlichen diese ohne Einschränkun-
gen ausprobieren und benutzen können. Der Dozent wird lediglich dann in das Musizieren der Teilnehmer eingreifen, wenn sie Fragen haben, wie man zum Beispiel einen Akkord auf einer Gitarre greift, eine Melodie spielen kann oder wenn sie nach Tipps und Anregungen fragen.“ „Road Jam“ findet statt am 6. Dezember, 16 bis 19 Uhr, und 20. Dezember, 16 bis 19 Uhr.
DONNERSTAG, 12. DEZ. SCHÜTTORF Weihnachtsmarkt am See Else am See, Drievordener Straße 91, 16-23 Uhr. Christmas-After-Work-Party. FREITAG, 13. DEZ. SCHÜTTORF Weihnachtsmarkt am See Else am See, Drievordener Straße 91, 16-23 Uhr. Um 20 Uhr Höhenfeuerwerk. SAMSTAG, 14. DEZ. SCHÜTTORF Weihnachtsmarkt am See Else am See, Drievordener Straße 91, 14-23 Uhr. Von 14 bis 18 Uhr können Kinder von 4 bis 12 Jahren in „Elses Weihnachtsbä-
Grafsc hafte r
wochenblatt
ckerei“ ihr eigenes Lebkuchenherz anfertigen. SONNTAG, 15. DEZ. SCHÜTTORF Weihnachtsmarkt am See Else am See, Drievordener Straße 91, 12-20 Uhr. Kleine Besucher dürfen sich heute auf den Besuch des Weihnachtsmannes freuen.
Party/Tanz 4. JAN. UND 1. FEB. SCHÜTTORF Rocknacht Black-7-Station, Ladestraße 2, 20 Uhr.
Theater/Bühne FREITAG, 29. NOV. SCHÜTTORF Annette Kruhl: Eigentlich wollte ich Filmstar werden KunstWerk, Ohner Straße 12, 19 Uhr. GN-CARD-Vorteil. SONNTAG, 29. DEZ. SCHÜTTORF Ein Mann mit Charakter Theater der Obergrafschaft, Hermann-Schlikker-Straße 1, 14 Uhr und 17 Uhr. FREITAG, 10. JAN. SCHÜTTORF Gogol und Mäx Theater der Obergrafschaft, HermannSchlikker-Straße 1, 19.30 Uhr. SAMSTAG, 18. JAN. SCHÜTTORF 6. Schüttorfer Winterzauber Theater der Obergrafschaft, Hermann-Schlikker-Straße 1, 20 Uhr. SONNTAG, 19. JAN. SCHÜTTORF Paul Abraham, Operettenkönig von Berlin Theater der Obergrafschaft, HermannSchlikker-Straße 1, 19.30 Uhr. SONNTAG, 2. FEB. SCHÜTTORF Freundschaft Theater der Obergrafschaft, HermannSchlikker-Straße 1, 19.30 Uhr. Bei den abgedruckten Veranstaltungen handelt es sich um einen Auszug des Gesamtprogramms. Alle aktuellen Termine finden Sie auf
www.gn-live.de
... jede Woche neu!
A m 6. D ezember 2019
Burg
Mit nur einem Ring Vorsprung holte Jara Weber den letzten Punkt Foto: SSG Schüttorf zum ersten Saisonsieg für die SGG Schüttorf.
A pothek e G raf-E gbert-Straß e 19 48465 Schüttorf www.apothek e-steffgen.de facebook .com/burgapo
Starker Start für die Schützen
Berger GmbH U d o Be rge r Mobil 0176 41547576
Möllers Kamp 3 · 48465 Schüttorf Telefon: 05923 9884166 www.berger-heizung.de
Zwei Siege für Luftgewehr-Team
Schnelles Internet für die Region Weitere Gesellschafter treten Breitbandgesellschaft bei Der Infrastrukturausbau für ein schnelles Breitbandnetz im Landkreis Grafschaft Bentheim geht weiter voran. Die 2016 gegründete „Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co KG“ ist nun im Rahmen einer Gesellschafterversammlung erweitert worden. Um auch die bislang nicht erschlossenen Bereiche Nordhorns und Schüttorfs mit schnellen Glasfaserleitungen versorgen zu können, sind die Stadt Nordhorn, die Samtgemeinde Schüttorf und die Stadtwerke SchüttorfEmsbüren GmbH der Breitbandgesellschaft beigetreten. Ralf Hilmes, Wirt-
SCHÜTTORF/LAAR ■
schaftsförderer des Landkreises Grafschaft Bentheim und für die Koordination des Breitbandausbaus in der Grafschaft zuständig, freut sich über die Verstärkung: „Der Breitbandausbau ist eine zur Sicherung des Standorts ebenso notwendige wie große Herausforderung. Je mehr Schultern die Last tragen, desto leichter fällt die Realisierung dieses Mammutprojektes.“ Hierbei habe man auch über den Bereich der Niedergrafschaft hinausgehende Bereiche der Grafschaft Bentheim nicht aus den Augen verloren, betont Hilmes. „Gemessen an den heutigen Standards gibt es
in den Randbereichen Nordhorns und der Obergrafschaft zahlreiche Adressen, die nicht adäquat mit modernen Bandbreiten versorgt sind. Die Fördermittel aus Berlin und Hannover schließen den Ausbau dieser Gebiete bereits mit ein.“ Durch ihre dreistufige Breitbandausbaustrategie – Projekt Niedergrafschaft Teilabschnitt 1, Folgeprojekt Nordhorn/ Obergrafschaft sowie Projekt Niedergrafschaft Teilabschnitt 2 - will die Grafschafter Breitband GmbH Schritt und Anschluss halten an die aktuellen, sehr dynamischen Entwicklungen.
SCHÜTTORF ■ Die Luftgewehrmannschaft der SSG Schüttorf gewann am ersten Wettkampfwochenende der Landesverbandsliga in Beverstedt gegen den Mitfavoriten aus Rhadereistedt mit 3:2 und konnte sich auch gegen den Gastgeber mit 3:2 durchsetzen. Die Schüttorfer sind in der vergangenen Saison aus der Landesverbandsoberliga abgestiegen und stehen derzeit auf Platz 2 der Landesverbandsliga.
Im ersten Wettkampf gegen die Schützen des SV Rhadereistedt gewannen Stephan Bütergerds mit 383:377 Ringen und Joachim Weber (384:374) ihre direkten Duelle klar. Die wieder in die Mannschaft eingestiegene Christin Nordholt hatte mit 375:377 das Nachsehen. Bei ihrem allerersten Wettkampf in der Landesliga unterlag die neu zum Team gestoßene Nordhornerin Anna-Lena
Kleinat mit 370:375 Ringen. So war es an Jara Weber, den letzten und entscheidenden Punkt zu holen. 377 Ringe waren zu schlagen. Mit dem letzten Schuss gewann Weber mit nur einem Ring Vorsprung den dritten notwendigen Punkt zum ersten Sieg der Saison. Der zweite Wettkampf gegen den Gastgeber SV Beverstedt gestaltete sich ebenfalls spannend: Weber konnte ihren Wettkampf erneut gewinnen, sie lag zum Schluss mit zehn Ringen vorne (380:370). Christin Nordholt gewann mit 382:374 Ringen. Den dritten Punkt konnte Steffen Rönne mit 374 Ringen für sich verbuchen. Trotz seiner guten letzten 10er-Serie behielt Rönne am Schluss nur einen einzigen Ring Vorsprung und holte sich den entscheidenden dritten Punkt zum zweiten Sieg des Tages.
Holzboden-Renovierung
Neu im Angebot.
• sehr geringe Staubbelastung durch modernste Technik • keine Belastung der Raumluft • ermöglicht eine perfekte, glatte Oberfläche Parkett-Renovierung
Werkstraße 7+8 · 48465 Schüttorf · Tel. 05923 9651-0