SonntagsZeitung_2020-03-08

Page 1

S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

8. März 2020 · 10. Woche · 30. Jahrgang

GOLDANKAUF

TRAURINGE

Juwelier Ince Seit 1993

zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt

www.sonntagszeitung-grafschaft.de · Telefon 05921 8001-0

ge

Ba r

ld!

Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 9.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de

Nach dem ersten Coronavirus-Fall in der Grafschaft ruft der Landkreis zur Besonnenheit auf. NORDHORN

Ein Foto aus der Serie „Gestatten: Baum“.

Foto: Prüllage

Ausstellung: „Gestatten: Baum“ Fotografien von Reinhard Prüllage Im Rahmen der Reihe Parallel des Kunstvereins Grafschaft Bentheim wird am Mittwoch, 11. März, um 18 Uhr die Ausstellung „Reinhard Prüllage, „Gestatten: Baum“ eröffnet. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das Alte Rathaus Neuenhaus an der Hauptstraße 24 in Neuenhaus. Eine Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Anke Baumeister. Gezeigt werden Fotografien des 1953 in Altötting (Bayern) geborenen und in NEUENHAUS

Nordhorn lebenden Reinhard Prüllage, der sich als Rezitator und Moderator einen Namen gemacht hat. Im Alten Rathaus Neuenhaus werden großformatige Aufnahmen von Bäumen zu sehen sein, die Prüllage über Jahre hinweg in vielen Teilen der Welt „sammelte“. Die Ausstellung läuft bis zum 12. April und ist sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Ausstellung findet am 29. März, 11.30 Uhr, eine „Baum-Lesung“ mit Reinhard Prüllage statt.

„MINT for Girls“ Mädchen für Naturwissenschaften begeistern Die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Grafschaft Bentheim bieten am 26. März von 8 bis 15.30 Uhr einen Zukunftstag für Mädchen unter dem Motto „Speeddating - MINT for Girls“ an. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Konkret sollen Schülerinnen aller Schulformen der Klassen 7 und 8 anhand mehrerer Kurzprojekte für technische und zukunftsorientierte Berufsfelder begeistert werden. „Die Ausbildung in modernen technischen Disziplinen bietet gerade auch jungen Frauen sehr gute Karrierechancen und macht viel Spaß – kurz gesagt: „MINT ist toll“, meint Holger de Vries, Schulleiter an den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim. Bei der Veranstaltung werden verschieNORDHORN

dene interessante Kurzprojekte in den Disziplinen „Naturwissenschaft, Programmierung, Steuerungstechnik und Elektrotechnik“ in gut verständlicher Form angeboten und die Workshops gemeinsam mit den Schülerinnen durchgeführt. Dabei werden zum Beispiel „physikalisch die Brechung des Lichts“, eine „pneumatische Luftballon-Aufblasmaschine“, eine „Mini-Alarmanlage per Mikrocontroller“ und ein „Lego Mindstorms Roboter“ spielerisch erkundet. Ziel des „Speeddating – MINT for Girls“ ist es, das Interesse der jungen Besucherinnen für eine technische Ausbildung an den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen zu wecken. Weitere Infos und Anmeldungen erfolgen per Internet an www.mint.gbs-grafschaft. de .

Kleinwagen, EZ 2/2018, 18.089 km, Benzin, 52 kW (71 PS), Schaltgetriebe, unfallfrei, deutsche Ausführung, Kraftstoffverbrauch komb.: ca. 4,2 l / 100 km, CO2 -Emissionen komb.: ca. 96 g / km. 7900.- € (MwSt. nicht ausweisbar)

Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.MenzelAutomobile.de

• Möbel auf 4000 m² • Riesenauswahl • Günstige Polstermöbel Seit 1929

WEBERS MÖBELHALLE Nordhorn · Marienburger Straße 7 · Tel. 05921 5870

das Coronavirus hin. „Die Ärzte melden uns diese Patienten mit der entsprechenden Indikation. Das Gesundheitsamt bestellt dann die Personen bei begründetem Verdacht zu einem Abstrich ein“, erläutert Vogelsang den Ablauf. Ein Testergebnis liege dann innerhalb weniger Stunden vor. Die Grafschafter Ärzte sind über dieses Vorgehen informiert. Für Fragen von Bürgern rund um das Coronavirus hat der Landkreis am Donnerstag ein Bürgertelefon eingerich-

tet. Dieses Telefon ist unter der Nummer 05921 96-3333 bis auf Weiteres täglich von 8 bis 17 Uhr – auch am Wochenende – erreichbar. Neben dem infizierten Mann in Schüttorf und seinen Familienangehörigen befinden sich in der Grafschaft derzeit fünf weitere Personen in „häuslicher Quarantäne“. Dabei handelt es sich unter anderem um zwei Personen, die engen Kontakt mit der infizierten Krankenschwester aus dem Landkreis Leer hatten sowie einen Lastwagen-

mern. Ein Abbrennen von che Feuerwehr. Das OsterfeuGehölz- und Strauchschnitt- er, das nur an geeigneten haufen, in denen sich Nester Standorten abgebrannt werbefinden, ist nicht zulässig den darf, stellt keine generelle und stellt eine Ordnungswid- Gelegenheit zur Entsorgung rigkeit oder bei Betroffenheit von Grünabfällen dar, auch bestimmter Arten sogar eine wenn diese Abfälle zurzeit Straftat dar. Grundsätzlich ist vermehrt anfallen. Private ein BrauchOsterfeuer tumsfeuer sind verbospätestens 14 Nicht mehr als 150 Ku- ten, zum BeiTage vor der spiel durch Veranstaltung bikmeter verbrennen. eingegrenzte beim zustänPersonenkreidigen Ordse wie Nachnungsamt der jeweiligen Ge- barn oder Anwohner nur eimeinde oder Stadt unter An- ner bestimmten Straße, und gabe von Datum und Ort die für die Verbrennungen schriftlich anzuzeigen. Eine vorgesehenen Mengen sollten Nachmeldung nach Ablauf 150 Kubikmeter nicht überder Frist ist ausgeschlossen. steigen. Die Behörde informiert dann Ein Brauchtumsfeuer darf die zuständige Brandschutz- nur an Ostersonntag oder dienststelle des Landkreises Ostermontag abgebrannt Grafschaft Bentheim, die Ret- werden. Auch bei Osterfeuern tungsleitstelle und die örtli- müssen die für jedermann ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

Konzert zum Mitsingen in Uelsen

Mitsubishi Space Star 1.0 MIVEC Edition 100 Klima USB Nebel

Chor „Sonantis“ aus Uelsen singt zum Thema „So wie ich fühle“ Der Chor „Sonantis“ aus Uelsen lädt am Sonntag, 22. März, zu einem Mit-SingKonzert zum Thema „So wie UELSEN

Vortrag über Vorsorgevollmacht Die Vorsorgevollmacht ermöglicht Selbstbestimmung. Sie ist eine privatrechtliche Form, in der man einer anderen Person Vertretungsmacht für den Fall erteilen kann, dass man selbst nicht mehr entscheidungsoder handlungsfähig ist. Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) bietet dazu einen Vortrag an. Der Vortrag findet am 26. März von 19 bis 20 Uhr im offenen Treff des MGH Senfkorn an der Wilsumer Straße 2 in Emlichheim statt. Anmeldeschluss für den kostenlosen Vortrag ist der 17. März. Dozent ist Oliver Bossink. Anmeldungen sind unter Telefon 05943 985890 möglich. EMLICHHEIM

Über den ersten Corona-Fall in der Grafschaft informierten (von links) Landrat Uwe Fietzek, Fachbereichsleiterin Gitta Mäulen und der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Gerd Vogelsang. Foto: Hille EMLICHHEIM Am Donnerstag

Fahrer, der in Norditalien im Risikogebiet unterwegs war. In einzelnen Fällen erreichen Anfragen wegen der Teilnahme an oder der Durchführung von Veranstaltungen das Gesundheitsamt. „Zur Zeit können wir keine pauschale Empfehlung aussprechen. Wir müssen die weitere Entwicklung abwarten“, so Vogelsang. Er empfehle jedoch älteren und chronisch erkrankten Menschen, Veranstaltungen mit vielen Besuchern und engen Kontakten eher zu meiden.

Veranstalter sollten auf brütende Vögel achten / Brauchtumsfeuer vorher anmelden Überall in der Grafschaft Bentheim sieht man sie bald wieder wachsen: Die Grünabfallberge, die im April als Osterfeuer abgebrannt werden sollen. Die Beachtung der gesetzlichen Vorgaben ist gerade in diesem Jahr äußerst wichtig, denn bedingt durch den milden Winter und das zeitige Frühjahr sowie den späten Zeitpunkt von Ostern ist es sehr wahrscheinlich, dass in bereits länger aufgeschichteten Gehölz- und Strauchschnitthaufen Vögel, wie zum Beispiel der Zaunkönig, die Heckenbraunelle oder das Rotkehlchen brüten und sich dort schon Gelege oder sogar die ersten Jungvögel befinden. Umso bedeutsamer ist es, dass sich die Veranstalter von Osterfeuern um die nötigen Schutzmaßnahmen küm-

erha

schaft www.graf

Transporter streift BMW in Emlichheim

Osterfeuer vor dem Anzünden umschichten NORDHORN

DAS EX UM PRAKTIK RK E IM HANDW dwerk.de n

... SO EDEL, SO KLASSISCH UND DOCH SO EINZIGARTIG.

Corona: Kein Grund zur Panik

Anlässlich des ersten Falls eines mit dem Coronavirus infizierten Mannes in der Grafschaft appelliert der Landkreis an die Besonnenheit seiner Bürger. Dr. Gerd Vogelsang, Leiter der Gesundheitsabteilung, weist in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Bedeutung achtsamen Verhaltens hin. „Das Beste, was die Bürger tun sollten, ist, vor allem die empfohlenen Hygienehinweise zu beachten, Ruhe bewahren und sich bei einem begründeten Verdacht telefonisch bei ihrem Arzt melden.“ Ein begründeter Verdacht sei dann gegeben, wenn jemand Kontakt mit einer infizierten Person hatte und grippeähnliche Symptome zeige oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten habe und grippeähnliche Symptome zeige. Der direkte Weg ins Krankenhaus solle vermieden werden. „Wir benötigen die Kapazitäten dort für eventuell auftretende schwere Fälle“, so Amtsarzt Vogelsang. Nicht jeder Husten oder Schnupfen weise auf die Infektion durch

& T E E M „ GRKLUESEIVET

ich fühle“ ein. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Fragen, warum Gefühle ein großes Geschenk sind. Das

Konzert findet um 18 Uhr im reformierten Gemeindehaus in Uelsen statt. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

unmittelbar geltenden naturund artenschutzrechtlichen Gesetzesvorgaben beachtet werden. Um zu verhindern, dass Vögel die aufgeschichteten Holz- und Astwerkhaufen als Brutplatz nutzen und dort Nester anlegen, die dann beim Abbrennen mitsamt der Eier oder Jungvögel zerstört werden, sind die Haufen in der Regel möglichst spät (maximal eine Woche vor dem Abbrennen) aufzuschichten. Bei einer früheren Anlieferung ist eine mindestens wöchentliche Umlagerung des Materials vorzunehmen. Das Brennmaterial muss zudem kurz vor dem Anzünden nochmals um- und aufgeschichtet werden. Weitere Informationen erteilen die Ordnungsämter der jeweiligen Gemeinde oder Stadt.

B

kam es gegen 15.30 Uhr auf der Vechtetalstraße in Emlichheim zu einem Verkehrsunfall. Ein Transporter eines Paketlieferdienstes befuhr die Vechtetalstraße in Richtung Wilsum. Das Fahrzeug geriet dabei leicht auf die Gegenfahrbahn und streifte daraufhin die linke Fahrzeugseite des entgegenkommenden BMW. Der Fahrer des Paketlieferdienstes setzte die Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Zeugen oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter Telefon 05921 3090 zu melden.

Spielenachmittag in Itterbeck Die Gemeinde Itterbeck veranstaltet am Dienstag, 10. März, ab 15.30 Uhr im Bürgerzentrum Itterbeck einen Spielenachmittag für Erwachsene. Geplant ist, dass dieser Spielenachmittag an jedem zweiten Dienstag mit geradem Datum veranstaltet wird. Informationen erteilt Monika Richter unter Telefon 05948 858. ITTERBECK

Nachmittag für Senioren Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 11. März, um 15 Uhr im Bürgerzentrum Itterbeck statt. Gerrit Snippe zeigt den Film „Uelsen im Wandel der Zeit“. Alle Interessierten sind eingeladen. ITTERBECK

LAN

FUSSBODEN

K

Ihr Fachmann für Bodenbeläge seit über 50 Jahren!  05941 4688 · www.blank-fussboden.de

GroßelternEnkel/in-Tag +++ Freier Eintritt +++

Am Sonntag, 8. März 2020 öffnen wir speziell für Großeltern mit ihren Enkelinnen und Enkeln unser Museum. Freier Eintritt! Von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr wünschen wir uns viele große und kleine Gäste! Was gibt es Schöneres als einen Sonntagsausflug mit dem Opa oder der Oma? SchifffahrtsMuseum Nordhorn Lingener Straße 132, 48531 Nordhorn.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.