S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende
29. März 2020 | 13. Woche | 30. Jahrgang
GOLDANKAUF
www.sonntagszeitung-grafschaft.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820
zu Tageshöchstpreisen!
Juwelier Ince
Ba r
Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher
Sofo rt
NAZARI
50-jährige Erfahrung Inhaber Akbar Nazari Neuenhauser Straße 23 48529 Nordhorn Tel. 0152 53771464 Sa. von 10 – 14 Uhr Mo. – Fr. von 14 – 18 Uhr
Seit 1993
ge
Edle Verarbeitung mit hoher Qualität von Meisterhand
ld!
Firnhaberstraße 3 · 48529 Nordhorn Telefon 05921 73675 · www.123juwelier.de Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Leider können wir Sie momentan nicht persönlich beraten. Besuchen Sie uns auf www.123juwelier.de
Grafschafter helfen in der Krise Angesichts der schwierigen Situation in der derzeitigen Coronakrise gibt es eine Welle der Hilfsbereitschaft in der Grafschaft. In den sozialen Netzwerken organisieren sich viele Initiativen und bieten ihre ehrenamtliche Hilfe an, denn insbesondere Mitglieder von Risikogruppen brauchen wegen der aktuellen Einschränkungen durch das Coronavirus Unterstützung. Das betrifft zum Beispiel ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen, die zum eigenen Schutz nicht mehr zum Einkaufen gehen sollten und auch sonst Hilfe im Alltag benötigen. Auch Eltern, die eine Betreuung für ihre Kinder organisieren müssen, sind betroffen. Zahlreiche Vereine, Kirchengemeinden und andere Einrichtungen sowie engagierte Einzelpersonen haben bereits entsprechende Hilfsangebote ins Leben gerufen. Doch in Zeiten verringerter sozialer Kontakte ist es schwierig, das Wissen über solche Angebote unter den Hilfesuchenden zu verbreiten. Hier einige Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit. In Schüttorf engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Um die Unterstützungsprojekte zentral zur Verfügung zu stellen, bitten die Organisatoren um Mithilfe. Es wird um die Bekanntgabe ehrenamtlicher Initiativen und Unterstützungsangebote unter Angabe der Kontaktinformationen über Daniela Noll, E-Mail noll@schuettorf.de, gebeten. In Zusammenarbeit mit dem
ORIENTTEPPICH
Brotkorb kümmert sich weiter um Bedürftige Ausgabe am Dienstag und Donnerstag bleibt Die Ehrenamtlichen im „Brotkorb“ Neuenhaus halten die Stellung und sind für die Bedürftigen da. Diejenigen, die eine Vorerkrankung haben oder aus Altersgründen zur Risikogruppe gehören, dürfen aktuell nicht ehrenamtlich im Brotkorb tätig sein, alle anderen sind jedoch weiterhin mit viel Engagement dabei. Es gibt drei Gruppen, die untereinander keinen Kontakt haben, um bei einer eventuellen Erkrankung eines Ehrenamtlichen den Betrieb des Brotkorbs solange wie möglich aufrecht zu erhalten. Die Ausgabe findet weiterhin am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis circa 15 Uhr statt. Allerdings müssen die Kunden draußen vor dem Brotkorb warten und können nacheinander ihre Tasche abgeben, die dann von den Ehrenamtlichen im Brotkorb gepackt und wieder nach draußen an den jeweiligen Kunden herausgegeben werden. Vor dem Brotkorb wird darauf geachtet, dass die nötigen Sicherheitsabstände eingehalten werden. Die Discounter beliefern den Brotkorb weiterhin mit Lebensmitteln und sorgen so dafür, dass für die Ausgabe Nahrungsmittel vorhanden sind. So trägt auch hier jeder dazu bei, die Krise in den Griff zu bekommen und die Bedürftigen dennoch mit Lebensmitteln zu versorgen. NEUENHAUS
NORDHORN
Schon in vielen Städten kaufen Menschen für Senioren, die wegen der Coronakrise nicht selbst vor die Tür gehen, ein. Symbolfoto: dpa
Jugendzentrum Komplex Schüttorf und der Unterstützung von „Die Grafschaft gegen Corona“ (Facebook) wurde eine Übersicht der vielen Hilfsangebote erstellt, die aktualisiert wird: https:// www.komplex-schuettorf.de/ schuettorf-hilft/. Die Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft Niedergrafschaft haben in dieser herausfordernden Zeit ein offenes Ohr für alle Menschen. Das Angebot öffnet einen Raum, um augenblickliche Gefühle, Wünsche, Ängste und Hoffnungen zu erzählen. Täglich von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr sind über die Telefonnummer 05941 318 pastorale Mitarbeiter für ein telefonisches Begleit- oder Seelsorgegespräch erreichbar. Die reformierte Kirchengemeinde Gildehaus hat einen Hilfsdienst für Menschen organisiert, die
angesichts der Ausbreitung des Coronavirus aus verschiedenen Gründen nicht mehr in die Öffentlichkeit gehen dürfen oder können. Zahlreiche Betroffene sind durch ihr eigenes familiäres oder soziales Netz versorgt. ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●
❒
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
❒
Kreis richtet Sorgentelefon ein.
❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒
●
❒
●
❒
●
❒
●
❒
✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢
Denjenigen, die dieses Netz nicht haben und auf Hilfe angewiesen sind, möchte eine Gruppe von Helfenden zur Seite stehen. Das können Dienste sein wie Einkäufe, Botengänge, Hund ausführen und vieles mehr. Ansprechpartner sind die Pastoren Gerd Kortmann, Telefon 05924 997258, und Lütger Voget, Telefon 05924 9979830, sowie Jugendrefe-
rentin Antje Wilmink, Telefon 05924 390. Hilfe in schweren Zeiten bietet auch das Kulturreferat der Stadt Nordhorn. Es hat die Kontaktbörse „Nordhorn sorgt und hilft“ eingerichtet. Per E-Mail, Telefon und über die Internetseite www.nordhorn.de/nordhornsorgtundhilft wollen die Mitarbeiter Hilfesuchende und Helfende zusammenbringen. Über Handzettel und Plakate in Apotheken und Supermärkten soll das Angebot bekannt gemacht werden. Nach und nach sollen alle besonderen Angebote aufgelistet werden, die es in Nordhorn im Zusammenhang mit Corona gibt. Wer selbst Unterstützung braucht, kann sich ebenfalls melden und gegebenenfalls sofort vermittelt werden. Zu Beginn geht es darum, alle Angebote zu sammeln und in einer Liste zu-
Kommen Sie zu uns. . . – bevor Ihnen Sehen und
Aufgrund der Krise kann jedoch in diesem Jahr die Aktion „Zwei kaufen, eins schenken“ nicht durchgeführt werden. Hierbei stehen Ehrenamtliche des Brotkorbs in verschiedenen Discountern und bitten die Kunden, einen Artikel mehr zu kaufen und diesen an den Brotkorb zu spenden. Vorrangig werden hier haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Mehl, Zucker, Kaffee, Salz oder Ähnliches als Spende erbeten, denn diese sind nicht so häufig im Brotkorb vorhanden. Da die Aktion nun ausfallen muss, wird der derzeitige Vorrat im Brotkorb nun langsam weniger werden, sodass diese Lebensmittel irgendwann nicht mehr an die Bedürftigen ausgegeben werden können. Daher geht die Bitte an die Menschen, die in dieser Zeit etwas spenden möchten, während ihres Einkaufs an den Brotkorb Neuenhaus zu denken und haltbare Lebensmittel zu kaufen. „Sollten Sie spenden wollen, melden Sie sich gerne telefonisch unter 05921 8111170, um die Übergabe der Lebensmittel unter den aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zu besprechen. Ein großes Dankeschön geht schon jetzt an alle Spender und Ehrenamtlichen, die den Brotkorb unterstützen, damit diese Krise gemeinsam überstanden werden kann“, so Lena Dulle vom Brotkorb Neuenhaus.
sammen zu stellen. Der Landkreis hat jetzt neben dem Bürgertelefon noch ein „Corona-Sorgentelefon“ eingerichtet. Mehr als 2000 Anfragen rund um das Themenfeld Coronavirus hat das Bürgertelefon der Kreisverwaltung in den vergangenen drei Wochen beantwortet. Zunehmend wenden sich auch Menschen an die Hotline, denen die Lage in seelischer oder psychischer Weise zusetzt. Parallel zum Bürgertelefon 05921 96-3333 gibt es daher einen weiteren Service des Landkreises: ein „CoronaSorgentelefon“. Unter der Telefonnummer 05921 96-3330 ist dieses täglich, auch an den Wochenenden, von 8 bis 17 Uhr erreichbar. Besetzt ist es Beratung nur noch über das Telefon mit Psychologen und Sozialpädagogen, die für Sorgen NORDHORN Das Compass Dia- Schuldnerberatung ist zusätzund Nöte ein offenes Ohr ha- konie Caritas Haus in Nord- lich erreichbar über die Onben. horn ist für den Publikums- line-Beratung. Die Gruppenverkehr geschlossen. Die Be- angebote der Fachambulanz ratungsangebote werden nur für Sucht entfallen. Zur Aufnoch nach Terminvergabe er- rechterhaltung der ambulanfolgen und auch nur noch ten Therapie werden die EinHören vergeht! dann, wenn dies dringend er- zelgespräche per Telefon forderlich ist. durchgeführt. Die BeratungsStattdessen bieten der Cari- dienste sind unter Telefon tasverband, das reformierte 05921 811110 von montags VÖL K E R S & VA N A CK E R E N Diakonische Werk und das bis freitags von 9 bis 12.30 lutherische Diakonische Werk Uhr und montags bis donOchsenstraße 16 · 48529 Nordhorn Telefonberatung oder einen nerstags von 13.30 bis 17 Uhr Tel. 05921 7848201 · www.optik-hoergeraete.eu Kontakt per Email an. Die erreichbar.
Compass Haus geschlossen
HÖRSTUDIO
Dorfstraße 26 · 49824 Emlichheim Tel. 05943 98021 · www.optik-hoergeraete.eu
In Zeiten des Abstands: zusammenhalten. Zahlungserleichterung, Ratenreduzierung, Laufzeitverlängerung, Stundung für Ihren Kredit. Zusammen finden wir faire Lösungen.
Alle Infos und Ansprechpartner: www.grafschafter-volksbank.de/zusammenhalten
Grafschafter Volksbank eG
ie hen S c e r p S m i t I h re j e t z t m e ra t e r ! enb Ku n d