SonntagsZeitung_2020-05-10

Page 1

S ONNTAGSZ EITUNG

& T E E M „ GRKLUESEIVET

DAS EX UM PRAKTIK RK E IM HANDW dwerk.de n

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

10. Mai 2020 | 19. Woche | 30. Jahrgang

GOLDANKAUF zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt

ge

Ba r

erha

schaft www.graf

www.sonntagszeitung-grafschaft.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820

Juwelier Ince Seit 1993

EURE LIEBE

Glücklich

Eure Trauringe

ld!

Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 9.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de

Jungtierzeit im Tierpark Nordhorn Es scheint fast so, als hätten sie darauf gewartet, bis die Besucher den Tierpark wieder betreten dürfen. Seit der Wiedereröffnung am Mittwoch sind mehrere Jungtiere geboren. Steinbockweibchen Erina brachte ein kleines Böckchen zur Welt. Schon nach wenigen Stunden machte es die ersten Kletterausflüge. Erst auf Mamas Rücken und dann auf die umliegenden Steine. Auch die Graugänse Johanna und Gerfried sind seit Kurzem stolze Eltern von sechs flauschigen, gelben Federbällen. Als Nestflüchter laufen die Gänseküken ihren Eltern bereits am ersten Lebenstag hinterher. Insofern sind sie ein echter Hingucker auf der Wiese am Teich. Während der Ruhephasen sieht man manchmal kleine Köpfchen zwischen dem Gefieder von Johanna auftauchen. Die Gänsemutter wärmt dann ihre Küken. Sogar in der Limikolenvoliere sind die ersten Küken bei den Säbelschnäblern geschlüpft. Sie sind ebenfalls Nestflüchter, aber mit ihrem schwarz-grau-weiß gepunkteten Flaumgefieder extrem gut getarnt im Grün der Anlage. Außerdem sind sie viel klei-

rdhorn g 162 · 48527 No Ootmarsumer We n) Tel. 05921 7278051 ke Hin o Zo . em 14 Uhr (eh 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – Öffnungsz.: Mo. – Fr.

Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter: www.eiskoenig.eu

Angebote gültig: 11. 5. – 23. 5. 2020

MARKENEIS!!! UNSCHLAGBARE PREISE!!! Mövenpick Maple Walnuss, Mövenpick Schwarzwälder Kirsch Mövenpick, 24x120 ml (l=3,47 €),), Stück = 1,00 € Nucki Erdbeer, Haselnuss oder Exotic Schöller, 16x120 ml (l=3,64 €),), Stück = 0,70 €

NORDHORN

M+M Stieleis M+M, 4x80 ml, (l=6,21 €)

€ 1,99

je

€ 10,00

Milka Waffeltüte Milka, 16x110 ml (l=5,68 €), Stück = 1,00 €

€ 10,00

Snickers Caramel Snickers, 6x53 ml (l=4,65 €) je

€ 7,00

€ 1,49

Ben & Jerry‘s On the Dough Baileys Eis Chocolate, Caramel, Coffee Ben & Jerry‘s, Dream, Baileys, 4x90 ml, (l=4,14 €) 3x89 ml, (l=5,58 €) je

€ 1,49

€ 1,49

10 X MARKENPIZZA = 10,00 € Auch bei den Graugänsen hat es niedlichen Nachwuchs gegeben.

ner als die gelben Gänseküken. Interessant ist, dass Säbelschnäblerküken mit einem geraden Schnabel aus dem Ei kommen. Erst im Laufe der Zeit wächst er zu einem nach oben gekrümmten Schnabel, wie er bei den schwarz-weißen ausgewachsenen Vögeln zu sehen ist. Schon seit einiger Zeit konnten die Zoomitarbeiter bei einigen BennettkänguruWeibchen kräftige Bewegungen im Beutel beobachten. Hin und wieder schaute auch schon ein Köpfchen oder ein langes Hinterbein heraus. Nun konnte eines der Jung-

DIE HAARPROFIS

Am Kriegerdenkmal 5, Gildehaus |

Tel. 05924 355

SALON TALLEN

Ahornstraße 15, NOH | Tel. 05921 38822

Endlich ist es wieder soweit med. Fußpflege ab dem 12. Mai.

Fotos: Wilfried Jürges

tiere bereits bei einem ersten Ausflug außerhalb des schützenden Beutels beobachtet werden. Neugierig betrachtet es die Menschen in seinem großen Freigehege. Im Streichelzoo am kleinen Bauernhof sind die kleinen Zwergziegen bereits fast ein halbes Jahr alt. Bei den Ouessantschafen hingegen wurden fünf kleine Lämmer erst vor Kurzem geboren. Sie weichen ihren Müttern nicht von der Seite und kommen daher auch gelegentlich auf die Streichelzoofläche. Seit Mittwoch ist der Tierpark wieder täglich von 9 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet. Die Gastronomie hat ihren Außer-Haus-Verkauf ausgeweitet und sorgt durch ausgefeilte Besucherlenkung für die Einhaltung der Mindestabstände. Das Essen genießen können die Besucher in den zahlreichen Strandkörben und auf Bänken etwas abseits der Gastronomie. Das Steinbockjungtier macht erste Kletterversuche.

10x Markenpizza verschiedene Sorten z.B. Salami, Vegetale, Speziale, Haiwaii, 4 Käse usw. Dorade küchenfertig ausgenommen Markenware, 1000 g

10 Stk.

€ 10,00 Forellen küchenfertig ausgenommen Markenware, 1000 g

€ 5,55 € 5,55 Mini Haxen 5 Stück (Schwein), Markenware, 950 g, (kg=4,20 €)

€ 3,99

Stangenspargel weiß Iska, 1000 g

€ 4,99

Funke-Rollstuhlsitzkissen will niemand missen!

Sonntags Schautag 14.00 – 18.00 Uhr

Unsere Leistungen im Überblick

NNER EICHENPROZESSIONSSPI + SPUCKSCHUTZWÄNDE!

Hubsteiger Materialanalyse zum Nachweis der Asbestfasern/KMF/PAK/PCB und Schimmelpilzen. Erarbeiten des Sanierungskonzepts

Neueste Maschinentechnik Meldung beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Abschotten der Sanierungszellen Abbruch/Demontage aller schadstoffbelasteten Baustoffe mit 4-Kammer-Schleusensystem Fachgerechtes Entsorgen von Schadstoffen Schlussreinigung

Geschäftsführer: Tim Bollrath | Bosinks Kamp 3 | 48531 Nordhorn | 05921 7282932 | info@tob-asbest.de www.tob-asbest.de

€ 2,99

Wir beraten Sie gerne!

www. orthoreha.de

Kanalweg 72 · 48529 Nordhorn · Telefon: 05921 79898 Telefax: 05291 79899 · info@orthoreha.de · www.orthoreha.de

Zeitvertragsarbeiten / Rahmenverträge

Buttercroissant Markenware, 10x80 g, (kg=3,74 €)

Kanalweg 60/62 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898

Das Sanitätshaus Ortho-Reha Orthopädietechnik & Rehabilitationstechnik

EPS-Fallen

€ 4,99

Abteilung Reha

Designed by akzent

Entfernung von Eichenprozessionsspinnern

White Tiger Garnelen geschält und entdarmt, la Miranda, 500 g, (kg=9,98 €)

Zimmermann Tiefkühl Logistik GmbH & Co. KG · Schwarzer Weg 9, 26215 Wiefelstede

PREMIUM KÜCHEN Walther-Bothe-Straße 10 · Nordhorn · www.akzent-kuechen.de

STÜCK = 1,49 €


Lokales

Seite 2

10. Mai 2020

Arbeitsagentur setzt auf Telefon- und Onlinezugang

Mehr Mindestlohn auf dem Bau

Terminierte Gespräche in dringenden Fällen

FĂźr die rund 2870 Bauarbeiter im Landkreis Grafschaft Bentheim gilt eine neue Lohnuntergrenze.

Seit Mitte März hat die Arbeitsagentur Nordhorn die persÜnlichen Kontakte mit Kunden reduziert, und Anliegen telefonisch oder online geklärt. Dieses Vorgehen hat sich auch unter dem Aspekt des Gesundheitsschutzes fßr alle bewährt. Um gut telefonisch und digital erreichbar zu sein, wurde das Personal entsprechend aufgestockt. In den kommenden Wochen werden sich die Geschäftsstellen der Nordhorner Arbeitsagentur schrittweise an die Entwicklung der Pandemie anpassen. In dringenden Einzelfällen werden dann auch wieder terminierte GeNORDHORN

spräche angeboten. Zum Schutz von Kunden und Beschäftigten werden dafßr in den Geschäftsstellen spezielle Serviceschalter eingerichtet, die die hygienischen Standards zum Gesundheitsschutz erfßllen. Alle Regelungen, die seit dem 18. März gelten, haben weiterhin Bestand. Eine Arbeitslosmeldung kann bis auf Weiteres auch telefonisch (0800 4555500 oder 05921 870900) erfolgen und wird gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt persÜnlich nachgeholt. Anträge auf Geldleistungen kÜnnen online unter http://www.arbeitsagentur.de gestellt werden.

Trinkwasserleitungen grßndlich durchspßlen NVB: Wasserqualität sicherstellen Aufgrund der Coronakrise sind derzeit Gebäude oder zumindest Teile von Gebäudeeinheiten ßber eine längere Zeit geschlossen. Dazu zählen zum Beispiel Restaurants, CafÊs, Geschäfte, Fitnessstudios, Hotels, Ferienwohnungen und weitere mehr. Dementsprechend werden auch die Trinkwasserleitungen in diesen Gebäuden oder Wohnungen nicht oder nicht so häufig genutzt. Um die Qualität des Trinkwassers weiterhin sicherzustellen und das Risiko einer mÜglichen Infektionsgefahr durch gesundheitsgefährdende Keime und Bakterien zu vermeiden, empfehlen die Nordhorner VersorgungsbeNORDHORN

Termin nach vorheriger Vereinbarung.

HAARERSATZ HAARGENAU PerĂźckenstudio

triebe (NVB) eine grĂźndliche SpĂźlung der entsprechenden Leitungen. Als Faustregel gilt, dass das Trinkwasser mindestens alle sieben Tage, besser noch alle drei Tage vollständig ausgetauscht wird. Vor einer WiedererĂśffnung sollten sämtliche Wasserhähne und Duscharmaturen fĂźr mehrere Minuten aufgedreht werden. „Am besten sollte sowohl kaltes als auch heiĂ&#x;es Wasser solange durch die Leitungen laufen, bis eine konstante Temperatur erreicht ist“, erklärt Hermann Hans, Technischer Leiter bei der NVB GmbH. Weitere Informationen finden sich im Internet auch auf www.nvb.de.

Eine intensive, vertrauliche und persĂśnliche Beratung ist unser Markenzeichen. Durch den neuen Standort, den wir in Nordhorn bezogen haben, kann unsere Zweithaar-Spezialistin Ihre individuellen WĂźnsche nun noch diskreter erfĂźllen. Schnitt und Form werden Ihrer persĂśnlichen Optik angeglichen. Auch in Sachen Pflege trainieren wir gemeinsam den korrekten Gebrauch Ihrer PerĂźcke im Alltag. Gerne kommen wir dafĂźr zu Ihnen nach Hause oder ins Krankenhaus. Ihre Fachberaterin Rita Oldehinkel

Gildehauser Weg 115 ¡ 4 8529 Nordhorn Telefon: +49 (0)5921 7261371 ¡ Mobil: +49 (0) 173 14 02138 info@orthoreha.de ¡ www.orthoreha.de

Keiner, der in der Branche arbeitet, darf weniger als 12,55 Euro verdienen – 35 Cent mehr als bisher. Das macht ein Plus von rund 60 Euro am Monatsende. Wer als Geselle oder angelernte Kraft fachliches Knowhow mitbringt, der hat sogar Anspruch auf 15,40 Euro (plus 20 Cent). Das teilt die IG BAU OsnabrĂźck-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten deshalb, den letzten Lohnzettel zu prĂźfen. „Das Plus muss bereits mit der April-Abrechnung auf dem Konto sein. Und alle 144 Baufirmen im Kreis Grafschaft Bentheim mĂźssen dieses Lohn-Minimum zahlen“, sagt der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Messlatte fĂźr gelernte Betonbauer, Zimmerer und Fliesenleger sei jedoch der Tariflohn, so NORDHORN

Alle Hände voll zu tun: Trotz Corona verzeichnet die Baubranche volle Auftragsbßcher und solide Umsätze. Jetzt profitieren auch die Handwerker. Im April ist der Mindestlohn fßr Maurer & Co. gestiegen. Foto: IG Bau

der Gewerkschafter. Der liegt bei aktuell 20,63 Euro pro Stunde. „Handwerker sind extrem gefragt – sogar in Zeiten von Corona. Bauarbeiter mĂźssen wissen, was ihre Arbeit wert ist. Jeder hat eine anständige Bezahlung verdient. Gerade in Kleinbetrieben wird das

vom Chef schon mal gern vergessen“, so Hilberink. Anspruch auf den Tariflohn haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Firma Mitglied im Arbeitgeberverband ist. Nach Angaben von Bauindustrie und -handwerk verzeichnete die Branche im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von

bundesweit knapp 140 Milliarden Euro. Mit einem Plus von vier Prozent gilt die Branche als eine zentrale Säule der Konjunktur – während die gesamte Wirtschaft nur um 0,6 Prozent zulegte. „Hier sollte sich kein Bauarbeiter unter Wert verkaufen“, betont Hilberink.

Online zum Betriebswirt Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie startet im Oktober in OsnabrĂźck und Nordhorn den berufsbegleitenden Studiengang zum Betriebswirt (VWA) online als Webinar. Der Studiengang zum Betriebswirt (VWA) dauert drei Jahre und richtet sich an Fachkräfte auch ohne Abitur. Die Vorlesungen finden freitagnachmittags und samstagvormittags statt. In Kombination mit oder im Anschluss an den Betriebswirt (VWA) kann der Abschluss als „Bachelor of Arts“ in Betriebswirtschaft der Fachhochschule SĂźdwestfalen erlangt werden. OSNABRĂœCK/NORDHORN

Weitere Informationen gibt es bei Sylvia Carl von der VWA unter Telefon 0541 353-493 oder per E-Mail an vwa@osnabrueck.ihk.de und online auf www.vwa-osnabrueck.de.

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

ISOTEC Gehrmeyer Abdichtungstechnik t 05971 - 8 00 49 32 oder 05921 - 3 70 19 60

www.isotec.de/gehrmeyer

DIENSTAG

Das Team der WirtschaftsfĂśrderung Nordhorn und die NBank warnen vor falschen E-Mails zur Corona-Soforthilfe, die im Namen der NBank versendet werden. Darin werden Unternehmer aufgefordert, eine RĂźckzahlung von im Rahmen der CoronaSoforthilfe-Programme des Landes Niedersachsen und des Bundes zu viel erhaltenen FĂśrdergeldern vorzunehmen. Dies kann sowohl Kunden der NBank betreffen, welche im Rahmen der Corona-Soforthilfe FĂśrdergelder erhalten haben, als auch solche, die nicht einmal einen FĂśrderantrag gestellt haben. Die E-Mail wird unter der Absenderadresse corona-zuschuss@nbank.de.com mit zwei Anlagen verschickt: eine „Rechtsbelehrung_Zuschussempfänger“ und eine „Bescheinigung_Finanzamt“. „Die NBank ist nicht Absender dieser E-Mails und steht in engem Austausch mit dem LKA Niedersachsen und dem Zentralen Kriminaldienst Hannover“, heiĂ&#x;t es in einer Pressemitteilung. Auch in anderen Bundesländern sind ähnliche E-Mails mit einer jeweils angepassten Absenderadresse im Umlauf. Empfohlen wird, eine solche E-Mail keinesfalls zu Ăśffnen, sondern umgehend Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Zudem sollten Betroffene keinen Kontakt zu dieser E-Mail Adresse aufnehmen und nicht antworten. NORDHORN/HANNOVER

Dachdeckermeister

Gut bedacht –

vom Meister gemacht! Professionell und preiswert!

Jetzt Termin vereinbaren!

î š 05924 8586 Firmen spenden fĂźr die Nordhorner Tafel NORDHORN Die Lebensmittel der Nordhorner

Tafel werden knapp, die Einnahmen sinken und die Ausgaben steigen. Deshalb haben die Firmen Marktkauf Kutsche (500 Euro), Metalle Gerdes (500 Euro) und Holzquadrat (555 Euro) die Nordhorner Tafel mit einer Spendenaktion unterstĂźtzt. Insgesamt wur-

den 2680 Euro zur VerfĂźgung gestellt. Der Rest sind Einzelspenden. Unser Foto zeigt die SpendenĂźbergabe, von links Manfred Kutsche (Marktkauf Kutsche), Manfred Reinink (Holzquadrat), Uschi Vox (Nordhorner Tafel) und Thomas Gerdes (Metalle Gebr. Gerdes). Foto: privat

Feuchte Keller? Nasse Wände? Wir lÜsen Ihr Problem ! Seit 1992 Keller-Abdichtungen

Franz-Josef-Str. 37 ¡ 49835 Wietmarschen

Feinbrennerei Sasse spendet fßr Naturschutz Unternehmen fßllt Fonds mit mehr als 19.000 Euro aus dem Verkauf des Kräuterwacholders auf

Nasse Wände? Feuchter Keller?

Falsche E-Mails im Umlauf

Anlässlich des jährlich stattfindenden Schafauftriebs des Tierparks Nordhorn wurde in den vergangenen Jahren regelmäĂ&#x;ig ein Spendenscheck der Feinbrennerei Sasse an die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim fĂźr den von ihr verwalteten Sonderfonds „Grafschafter Kräuterwacholder“ Ăźberreicht. Aufgrund der Corona-Krise muss dieses Event mit einer persĂśnlichen SpendenNORDHORN

scheckĂźbergabe in diesem Jahr leider ausfallen. Wie der Betriebsinhaber der Feinbrennerei, RĂźdiger Sasse, in einer Presseerklärung mitteilt, wird der Sonderfonds zur Realisierung von Naturschutzprojekten um weitere 19.711,30 Euro, die aus dem letztjährigen Verkauf des „Grafschafter Kräuterwacholders“ resultieren, aufgefĂźllt. Seitens der Naturschutzstiftung wird darauf hingewiesen, dass in den vergange-

nen Jahren zahlreiche Projekte mit dem Geld aus dem Sonderfonds umgesetzt beziehungsweise unterstĂźtzt werden konnten. So wurde zum Beispiel die Einrichtung eines Schleuderraumes im Lehrbienenhaus im Tierpark Nordhorn sowie die UnterstĂźtzung bei dem Erhalt und der Pflege der Wacholderheide am Kloster Bardel finanziert. UnterstĂźtzung erfährt auch der regelmäĂ&#x;ig stattfindende Haus- und Nutztiertag

in Uelsen. Die Initiative zur Einrichtung eines Sonderfonds fßr den Naturschutz entstand 2010, als Sasse fßr die Grafschaft anlässlich des 125. Geburtstages einen LikÜr kreierte. Dabei sollte aus den VerkaufserlÜsen des Kräuterwacholders jeweils ein fester Anteil fßr Naturschutzprojekte gespendet werden. Auf diesem Wege sind nunmehr bereits insgesamt circa 165.000 Euro zusammengekommen.

Mobil 0173 2679291 ¡ Tel. 05908 8348

www.robert-menger.de

S ONNTAGS Z EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

... was sonst?

S ONNTAGSZ EITUNG 'LH *UDIVFKDIW %HQWKHLP DP :RFKHQHQGH

Die Formel fĂźr Ihren Erfolg: Erscheint wĂśchentlich sonntags +RKH $XĂ DJH DWWUDNWLYHU (UVFKHLQXQJVWHUPLQ im Landkreis Grafschaft Bentheim. JXWHV 3UHLV /HLVWXQJV 9HUKlOWQLV HUIROJUHLFKH :HUEXQJ LQ GHU 6RQQWDJV]HLWXQJ

Verteilung kostenlos

erreichbare Wiran beraten Sie gerne:Haushalte. 05921 8001 - 0 Verlag: Grenzlandwoche Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Coesfelder Hof 2,48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsfßhrung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich fßr Anzeigen)

Beratung vor Ort in

Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de

Uelsen

Redaktion: Redaktion Sonderthemen Tel. 05921 707-300 redaktion@gn-online.de

Mit Material von dpa-avis u. dpa-magazin Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH Tel. 05921 707-500

14 – 16 Uhr im Raiffeisen Markt

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 66 der GN-Mediengruppe www.gn-online.de/verlag/mediadaten

An- oder Abmeldung, Anbieterwechsel, Fragen zur Rechnung, Tarifoptimierung

Anzeigenschluss: donnerstags, 16 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG.

nvb.de

m strom ď‚ gas ď‚ wärme ď‚ wasser

Das Copyright fĂźr alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrĂźcklicher Genehmigung des Verlages. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr Ăźbernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. FĂźr die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Ă„nderungen Ăźbernimmt der Verlag keine Gewähr. FĂźr Druckfehler Ăźbernimmt der Verlag keine Haftung.


Lokales

10. Mai 2020

Seite 3

 Renovierung  Sanierung  Seniorengerechter Umbau

Wir haben wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten geöffnet.

ALLES AUS EINER

MEISTERHAND

Neuenhauser Str. 87  48527 Nordhorn  Tel. 05921 39438 Mo. - Fr. 10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa. 11 - 13 Uhr nordhorn@holzquadrat.de

Sie haben nur einen Ansprechpartner, wir haben für jeden Auftrag am Bau den richtigen Spezialisten!

www.holzquadrat.de

Die wegen der Corona-Krise besonderen Verhaltensregeln gelten natürlich auch bei uns.

Heute, 2020 10. Mai

KEIN S

AG CHAUT

üttern Allen M nen hö einen sc g! a e Mutt rt

Rainer Rudloff liest online aus „Tschick“ Stadt Nordhorn testet zahlungspflichtiges Internetangebot / Zugangslink erforderlich Am Mittwoch, 27. Mai, 20 Uhr, liest der Sprechkünstler Rainer Rudloff online aus dem Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf. Um der Lesung im Internet folgen zu können, wird neben einem aktuellen Browser ein spezieller Zugangslink benötigt, der für drei Euro in der Stadtbibliothek Nordhorn erhältlich ist. Mit dem kostenpflichtigen Angebot möchte die Stadtbibliothek neue Formen der Literaturvermittlung testen, um in der Coronakrise nicht auf Kultur verzichten zu müssen. „Es ist ein Experiment und wir sind sehr gespannt, NORDHORN

Der Breitbandausbau in der Grafschaft schreitet voran.

Symbolfoto: dpa

Neue Anmeldefrist für Breitband Die COVID-19-Lockerungen veranlassen Grafschafter Breitband als Netzbetreiber zur Bekanntgabe einer neuen Anmeldefrist für das zweite Gebiet in der Samtgemeinde Uelsen. „Nach intensiven Gesprächen können wir nun verkünden, dass die neue Anmeldefrist für die rund 2500 verfügbaren Haushalte aus dem zweiten Vermarktungsgebiet auf den 30. Juni 2020 fällt“, sagt Inga Lassen, Teamleitung im Vertrieb und Marketing bei Grafschafter Breitband. UELSEN

Somit bestehe für verfügbare Haushalte noch genügend Zeit, um sich ausführlich über das Glasfaserprojekt zu informieren und einen Auftrag bei Grafschafter Breitband einzureichen. „Zum Schutz der Bürger und aller anderen Projektbeteiligten sahen wir uns gezwungen, alle Termine vor Ort kurzfristig abzusagen“, sagt Inga Lassen. Umso mehr freue man sich nun über die neue Anmeldefrist bis zum 30. Juni 2020. „Besonders jetzt bemerken viele Bürger, dass ihre Internetanschlüsse an ihre Grenzen kommen. Das ist ein weiterer Grund, trotz aller Umstände die Vermarktung des Projektes voranzutreiben, damit die Wartezeit auf einen leistungsfähigen Glasfaseranschluss nicht unnötig in die Länge gezogen

wird“, so Lassen. Da die telefonischen Beratungstermine sehr gut angenommen wurden, werden diese voraussichtlich ab übernächster Woche wieder stattfinden. Hier besteht die Möglichkeit, für verfügbare Haushalte telefonisch einen Auftrag einzureichen. Die Termine werden zeitnah auf der Homepage veröffentlicht. Auch an persönlichen Beratungsterminen vor Ort werde intern gearbeitet. Die Anschlussquote im zweiten Gebiet liegt aktuell (Stand: 6. Mai 2020) bei 35 Prozent. Rund 1600 verfügbare Haushalte in der Samtgemeinde Uelsen sind demnach noch unentschlossen.

Mit Stimme, Mimik und Gestik gestaltet Rainer Rudloff seine Lesungen. Foto: privat

wie die Lesung angenommen wird“, sagt Martina Kramer, Leiterin der Bibliothek. Um

diese neue Form der Lesung testen zu können, hat sich der in der Grafschaft bereits bekannte Schauspieler und Sprechkünstler Rainer Rudloff eng mit dem Verlag Rowohlt abgestimmt, der den Roman „Tschick“ verlegt. Die Veranstaltung wird exklusiv nur zum angegebenen Zeitraum für das zahlende Publikum zur Verfügung gestellt und ist danach nicht mehr abrufbar. „Also fast wie bei einer echten Abendlesung“, erläutert Kramer. Die Zahl kostenpflichtiger Kulturangebote im Internet nimmt aktuell zu. So soll den Kunstund Kulturschaffenden auch

Fördermittel für „Innenstadt am Wasser“ Land Niedersachsen stellt der Stadt Nordhorn 76.200 Euro zur Verfügung Das Städtebauprojekt „Innenstadt am Wasser“ der Stadt Nordhorn erhält Fördermittel des Landes Niedersachsen in Höhe von 76.200 Euro. Im Rahmen der ersten Förderrunde des neuen Programms „Zukunftsräume Niedersachsen“ wurde es als eines von fünf Projekten ausgewählt. Nordhorns Stadtbaurat Thimo Weitemeier freut sich sehr über die Fördermittelzusage: „Zum einen ist das die Bestätigung dafür, dass wir bei dem Projekt bis hierher alles richtig gemacht haben“, NORDHORN

so Weitemeier. „Zum anderen können wir unser Konzept nun dank der Fördermittel weiter konkretisieren und das Projekt vorantreiben.“ Das Amt für Regionale Landesentwicklung fördert die vorbereitenden Planungsschritte des Projekts. Dazu zählen unter anderem Machbarkeitsstudien und die Durchführung weiterer Bürger- und Akteursbeteiligungen. Die zugesagten 76.200 Euro Fördermittel entsprechen 60 Prozent der für diese Projektschritte errechneten Gesamtkosten in Höhe von 127.000

Euro. Das neue Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ zielt insbesondere auf kommunale Projekte mit innovativen und kreativen Ansätzen ab. Sie sollen bei einem erfolgreichen Verlauf als Best-practice-Beispiele für die Bewältigung aktueller Herausforderungen und Problemstellungen in vergleichbaren Städten und Grundzentren im ländlichen Raum dienen. Nordhorn nimmt somit aus Sicht des Landes Niedersachsen mit dem Projekt eine Vorbildfunktion ein. Beim Projekt Innenstadt am Wasser geht es

Alle weiteren Informationen zum Projekt auf www.grafschafterbreitband.de. Anzeige

Schnelle Hilfe

IR AT I O N E N SP

JAHRE

sationen verfolgen zwei Ziele: zum einen akut den Zugang zu sauberem Wasser und Hygieneartikeln zu erleichtern, zum anderen langfristig die Folgen der Pandemie wie Verarmung und Hunger zu mildern. Die Helfer bauen mobile Waschstationen, setzen Brunnen instand, verteilen Wasserreinigungstabletten, Wasserfilter und Seife. Experten sind sich sicher: Die ärmsten Länder trifft die Pandemie besonders hart - und hier wiederum sind es vor allem die Kinder, die unter den Folgen leiden werden. Die Hilfe findet in zahlreichen Ländern weltweit statt, wie in Uganda, Afghanistan, Kolumbien, Pakistan, Syrien oder Indien, Südsudan, Jemen oder auch Bosnien. Jede Spende hilft dabei, Kindern weltweit eine gesunde Zukunft zu ermöglichen. Mit 30 Euro etwa erhält eine fünfköpfige Familie ein Hygieneset, um sich vor ansteckenden Krankheiten schützen zu können. 70 Euro ermöglichen die medizinische Behandlung von bis zu 100 Personen

Foto: djd/Aktion Deutschland Hilft/Sh. Nuradeen

Corona-Krise bedroht Kinder weltweit (djd). Die Corona-Krise hat uns allen eindrücklich vor Augen geführt, wie wichtig hohe Hygienestandards für die Gesundheit sind. Regelmäßiges Händewaschen? Hierzulande ist das eine Selbstverständlichkeit - im Gegensatz zu vielen anderen Ländern weltweit. Millionen Menschen haben keinen oder nur sehr eingeschränkten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Folgen sind dramatisch, vor allem für die Jüngsten. 30 Millionen Kinder sind infolge der Covid-19-Pandemie von Krankheit und Tod bedroht, wenn eine schnelle Ausbreitung des Virus nicht verhindert wird. Das berichten die Hilfsorganisationen von „Aktion Deutschland Hilft“. Das Bündnis bittet daher um Spenden, um gezielt in besonders betroffenen Ländern helfen zu können. „Aktion Deutschland Hilft“ kann als Bündnis von 23 renommierten Hilfsorganisationen Spenden besonders effizient dorthin leiten, wo Menschen in Not Hilfe benötigen. Die Organi-

in mobilen Kliniken. Und mit einer Spende über 150 Euro ist es möglich, sechs Familien dauerhaft mit sauberem Wasser zu versorgen. Gefragt ist schnelles Handeln! Spenden sind möglich auf das Konto IBAN DE62370205000000102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft, per Telefon unter 0900-55102030 (deutsches Festnetz gebührenfrei, mobil höhere Kosten) oder unter www.aktion-deutschland-hilft.de. Das Spenden-Stichwort lautet „Corona - Nothilfe weltweit“.

Es blüht schon 40 Jahre etwas Schönes bei Heerdink!

G A R T E NI N

AUS EIGENER ZÜCHTUNG

16 SCHÖNE SOMMERBLÜHER in vielen Sorten und Farben! WUNDERSCHÖNE BLUMENAMPELN GEFÜLLT MIT SOMMERBLÜHERN Jetzt ab

7.

in Zukunft ermöglicht werden, mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen. Nachdem in den ersten Wochen der Coronakrise vor allem kostenlose Angebote oder Angebote auf Spendenbasis gemacht wurden, werden nun zunehmend neue Formate getestet, die nicht mehr kostenlos zu haben sind. „Auf Basis der Erfahrungen mit der Lesung sind gegebenenfalls weitere Formate in Nordhorn denkbar. Eventuell lassen sich ähnliche Angebote auch im Konzert- oder Theaterbereich umsetzen“, so Kulturreferentin Kerstin Spanke.

4.

95

95 www.boeckmann-mode.de

um die Nachnutzung des ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhofs am nordöstlichen Rand der Nordhorner Innenstadt. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Nordhorn dazu einen städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem sich 14 Planungsbüros aus ganz Deutschland beteiligt hatten. Die Ergebnisse waren anschließend zunächst im Rathaus ausgestellt worden. Im Februar dieses Jahres hatte die Stadt dann zu einem offenen Bürgerdialog ins Gemeindehaus am Markt eingeladen.


Ein Herz für Tiere

TRIXIE Hundefahrradkörbe & -anhänger Lingener Straße 36 · Nordhorn ·  05921 4122 · www.claudiszoo.de

In wilden Pirouetten den Baum rauf und runter Der Baumläufer ist selbst vielen Vogelliebhabern unbekannt Braun wie Laub, pinzettenförmiger Schnabel – und in wilden Pirouetten den Baumstamm, stets auf der Suche nach kleinen Insekten und Spinnen, hinauflaufend. Nach dem Besuch eines ersten Baumes wieder hinunter fliegend zum Stammansatz des zweiten, des dritten und immer so fort – nein, das ist kein Fabelwesen und keine Fantasiefigur aus dem Weltall, die ein gewitzter Drehbuchautor erfand, sondern ein Vogel, der auch in unseren Städten und Dörfern noch weitgehend übersehen wird. Genaugenommen handelt es sich dabei um zwei Arten, die auf den ersten Blick kaum voneinander zu unterscheiden sind: Garten- und Waldbaumläufer. Beiden Arten ist ihre ganz besondere Lebensweise zu eigen, berichtet der NABU: „Wald- und Gartenbaumläufer, die vielen Menschen, oft auch passionierten Vogelfreunden, zumeist unbekannt sind, sind Höhlenbrüter“, sagt Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen, „die in freier Natur gern hinter abstehender Rinde von Bäumen brüten. Dies kann man durch einen speziellen Nistkasten nachahmen, der, mit seitlichen Einschlupflöchern versehen, ohne Hinterwand an einem Baum angebracht wird.“ Der NABU regt an, dass Vogelfreunde Nistkästen für Baumläufer bauen und diese auch jetzt noch anbringen – da der Baumläufer in günstigen Jahren auch ein zweites Mal brütet. „Auch im Winter können bereits Nistkästen angebracht werden“, sagt Rüdiger Wohlers, „denn diese können dann auswittern und dienen in kalten Nächten Vögeln als geschützte Nachtquartiere.“ Der Baumläufer wird dann Moos, kleine Blätter, Halme und anderes geeigHANNOVER

Nur, weil ein Tier final erkrankt ist, heißt das noch nicht, dass es eingeschläfert werden sollte. Der entscheidende Faktor ist die Lebensfreude. Foto: dpa

Von schlimmem Leiden erlösen Es gibt Dinge, an die gewöhnt man sich nie. Der Tod und das Einschläfern eines Tieres gehören dazu. Die Entscheidung, wann der richtige Zeitpunkt ist, um das Tier gehen zu lassen, ist hart. Denn eine finale Diagnose allein ist noch kein Grund. „Lebensfreude ist der entscheidende Indikator“, sagt Tierärztin Anne Gamalski aus Berlin. Bei Hunden ist das zum Beispiel relativ leicht zu erkennen. Wenn sie nur noch apathisch herumliegen, dann ist das ein Hinweis. Katzen offenbaren ihr Innenleben nicht so offensichtlich. Hier ist gerade die Lust am Fressen ein gutes Indiz, ob noch LeBERLIN/ERLANGEN

bensgeister in ihnen stecken. Das Tierschutzgesetz erlaubt das Töten von Tieren lediglich bei einem „vernünftigen Grund“. „Das ist im EthikKodex für Tierärzte festgelegt“, erklärt Sonja Krämer von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Das bedeutet auch, dass es dabei nicht allein um den Wunsch des Besitzers geht: „Eine Leidensverlängerung oder eine Lebensverkürzung allein auf Wunsch des Besitzers lehnen sie ab“, heißt es in den Empfehlungen zum Ethik-Kodex. Gerade in Krisensituationen kann der Blick auf das eigene Tier verklärt sein. Deshalb ist es auch eine gute Möglichkeit, den Tierarzt entscheiden zu lassen, wann der richtige Zeitpunkt ist. Deshalb sollten sich Besitzer nicht schlecht fühlen. Ist die

Entscheidung für das Einschläfern gefallen und der Zustand des Tieres erlaubt es, ist es durchaus denkbar, noch einmal ein paar schöne Tage gemeinsam zu verbringen. Auf eines müssen Tierbesitzer sich aber dennoch einstellen: Natürlich wird es trotzdem schwer werden. Ist der Termin schließlich gekommen, sollten Besitzer auf Ruhe achten – und auf ihre Bedürfnisse, aber auch auf die ihres Tieres. Und das sei Nähe. „Bis zu einem gewissen Punkt nehmen die Tiere noch ihre Umwelt wahr und dann sollten sie merken, dass ihre Vertrauenspersonen dabei sind“, rät Krämer. „Das können auch Kinder sein“, sagt Gamalski. Dann muss noch eine letzte Entscheidung getroffen werden: Wohin mit dem geliebten Tier? „Bei Katzen rate ich da-

zu, den Körper noch einmal mit nach Hause zu nehmen, falls dort noch weitere Katzen leben. Denn die anderen Tiere nehmen bis zu vier Stunden lang Abschied – ein wichtiger Prozess für ihre Psyche“, sagt Gamalski. Hunde dagegen würden das nicht machen. Wer sie oder alle anderen Haustiere nach dem Einschläfern beim Tierarzt lässt, der muss damit leben, dass sie unpersönlich in einer Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgt werden. Natürlich können die Besitzer ihre Tiere auch in ihrem Garten begraben, sofern sie nicht zu groß sind. Die jeweiligen Regelungen sollten Besitzer allerdings zuvor in ihrer Kommune erfragen. Auch eine Einäscherung ist möglich. Die Urne darf man mit nach Hause nehmen.

Der Baumläufer sucht an Baumstämmen kleine Insekten und Spinnen. Foto: NABU/Tom Dove

netes Nistmaterial hinein bringen. „Auch BaumläuferNistkästen sollten im Herbst, möglichst im Oktober, gereinigt werden“, rät der NABUAktive, „damit werden lästige Parasiten aus dem alten Nistmaterial entfernt, Vogelflöhe, Lausfliegen und andere, die darin übernachtenden Vögeln und den Jungvögeln des nächsten Jahres sonst zur Last fallen könnten.“ Dabei sollte der Kasten nur „bürstenrein“ gemacht werden, betont Wohlers, „es sollten niemals Chemikalien zum Einsatz kommen.“ Besonders gut geeignet zur Anbringung von

Baumläufer-Nistkästen sind Bäume mit grober Rinde – etwa Pappel, Weide, Eiche, alte Obstbäume, Kiefer, Fichte, Tanne, alte Birken, Linde, Ahorn und andere. Für alle Interessenten hält der NABU ausführliche Informationen bereit – eine 30-seitige Bauplansammlung zu Nisthilfen aller Art und eine Broschüre zu Gartenvögeln. Das Infopaket kann angefordert werden gegen Einsendung von fünf Euro beim NABU Niedersachsen, Stichwort „Vögel im Garten“, Alleestraße 36, 30167 Hannover.

Rätsel und Ratgeber schlemmen, genießen

dünner Pfannkuchen

USRockmusiker † (Bill)

eh. italienische Währung (Mz.)

Mutwille, Ausgelassenheit

dt. Farbfernsehsystem (Abk.)

engl. Frauenkurzname

Scheidebrief im Südstaat israel. der USA Recht

FantasyFernsehserie (2 W.)

indische Insel

Eingang (franz.)

Abk.: a conto

zweijährliche Veranstaltung

angegraut (Haar)

Für ein starkes Herz

zeitliches Spielverbot f. Sportler spielerisch anbändeln

faul, behäbig engl. Frauenkurzname

okkupieren

äthiopider Volksstamm

Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag  Treppe statt Aufzug  eine Haltestelle früher aussteigen  mit dem Rad zu Einkauf und Arbeit Der kostenlose Ratgeber „Jeder Schritt zählt“ gibt Tipps für mehr Bewegung im Alltag

Jetzt bestellen! katalonischer, mallorq. Artikel

kräftig, muskulös

beobachten

Deutsche Herzstiftung e. V. Vogtstraße 50 60322 Frankfurt/M. www.herzstiftung.de Tel. 069 955128-0

Zeitungsdauerbezieher

indischer Staatsmann † 1964 ein Havelsee in Berlin

Fremdwortteil: ehemals Vorname des USDichters Pound

ein Schnellzug (Abk.)

veraltet: Frau Fremdwortteil: drei

nicht vorn Palmenhain auf Kreta

poetisch: Zweig, Reis

Schrägschrift

Deutsche Herzstiftung ein islam. Oberhaupt

englisch: oder

Beben, Schwingung Dänenkönig in der Edda

ital. Klosterbruder (Kw.)

A C

Vorname von Heyerdahl

A B O N N E N T

lateinisch: Kunst

E O N D T I H R U E E I C T E R I V A M I

italienisch: zwischen röm. Zahlzeichen: sechs

Rufname d. eh. Fußballers Hoeneß

Hauptstadt Jemens

türkischer Dichter

W A N N S E E

französisch, span.: in

Fragewort

Festplatz in München

dichter Nebel in England

orient. Volksangehöriger

Geburtsort von Kolumbus

A P A A N A K G E N T E N N A L E N E T E X T E Z R H I A K U R T O R S U A H R S A O N R A

Fußglied

französisch: Jahr

englisch: Zeh

D U N A N T A G E N X A S A K T H O R R A T I F A N

altchin. Erfinder des Papiers

RheinZufluss bei Duisburg

U S C H W E L B I R A M E L I E R S P E R R E M E Y T U B F L I R T E S A A Z U S E H E R E G A T Z Z E H E T E N W I E S N A F O G V I B Z D U L I

Bootsrennen

Die meisten Menschen in Deutschland können Milch und Milchprodukte uneingeschränkt genießen. Bei etwa 15 Prozent ist dies aber nicht der Fall: Bei ihnen kann der Konsum zu Beschwerden wie Völlegefühl, Durchfall, Blähungen, Krämpfen, Übelkeit und Erbrechen führen. Die Betroffenen leiden an einer Laktoseintoleranz, also einer Milchzucker-Unverträglichkeit. Damit die Laktose ins Blut aufgenommen werden kann, muss sie zuvor im Dünndarm in ihre zwei Bestandteile Glukose und Galaktose gespalten werden. Dies geschieht mithilfe des Enzyms Laktase. Bei Menschen mit einer Laktoseintoleranz fehlt dieses Enzym oder seine Aktivität ist vermindert. Dadurch wird der Zweifachzucker nicht komplett gespalten, ein Teil gelangt unverdaut in den Dickdarm. Dort wird er von den Darmbakterien zersetzt - mit den oben genannten Beschwerden als Folge. Betroffene müssen aber nicht komplett auf Milch und Milchprodukte verzichten. „Die Zufuhr verträglicher Mengen Laktose - etwa 10 bis 15 Gramm pro Tag - ist auch bei laktoseintoleranten Menschen erwünscht und notwendig. Denn Laktose unterstützt die Aufnahme von NORDHORN.

nervöses Muskelzucken

Teil des Auges

Gründer des ‚Roten Kreuzes‘

Nicht auf Milch verzichten Laktoseintoleranz: Zufuhr verträglicher Mengen Laktose erwünscht

große Wasserschlange

Nicht auf alles verzichten bei einer Laktoseintoleranz. Foto: djd-mk/ Landesvereinigung der Milchwirtschaft/LVN/Valua Vitaly-stock.adobe.com

Kalzium und hat eine wichtige Aufgabe für eine gesundheitsförderliche Zusammensetzung der Darmflora“, erklärt Dipl. oec. troph. Christiane Schäfer, Allergologin und Gastroenterologin aus Schwarzenbek bei Hamburg. Laktose ermögliche auf diese Weise auch bei Laktoseintoleranten optimale Verdauungsprozesse und sei nur im Übermaß unerwünscht. Da die Laktoseintoleranz bei jedem Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt ist, muss jeder seine individuelle To-

leranzgrenze für Milch und Milchprodukte austesten. Butter und bestimmte Käsesorten wie etwa Hart- und Schnittkäse werden meist gut vertragen, weil sie in der Regel nur null bis 0,7 Gramm Laktose pro 100 Gramm enthalten. Auch die Einnahme von Laktase in Form von Tabletten oder Pulver kann einen beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten möglich machen. Unter der Website www. milchland.de gibt es weitere nützliche Informationen zur Laktoseintoleranz.


Lokales

10. Mai 2020

DLRG ehrt verdiente Mitglieder

Schützenfest in Bathorn fällt aus Aufgrund der aktuellen Lage und Vorgabe der Regierung, dass keine Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 durchgeführt werden dürfen, müssen die Edelweiß Schützen Bathorn ihr diesjähriges Schützenfest vom 12. bis 14. Juni absagen. „Wir bedanken uns bei unserem König Martin Gering und seinem Thron, dass sie noch ein weiteres Jahr für uns regieren wollen und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen mit Euch und bleibt gesund“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. BATHORN

Kleidersammlung für Bethel-Stiftung Die Kleidersammlung für die Stiftung Bethel (Brockensammlung) wird von der lutherischen Kirchengemeinde Bad Bentheim in der Zeit vom 11. bis 14. Mai organisiert. Folgende Abgabestellen sind dieses Jahr ganztägig von 8 bis 18 Uhr geöffnet: Martin-Luther-Kirche (Anbau), Schüttorfer Straße 2, Bad Bentheim; Martin-Luther-Haus, Schulstraße 25, Bad Bentheim-Gildehaus. Gesammelt wird gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). BAD BENTHEIM

Ausstellung geschlossen Die Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung teilen mit, dass die Öffnungszeiten der heimatkundlichen Ausstellung im Haus Ringerbrüggen wegen der Corona-Krise vorerst einmal bis Ende Juni entfallen. EMLICHHEIM

Seite 5

Die DLRG in Nordhorn blickt auf viele Veränderungen zurück und hat neue Aufgaben im Blick. Bereits im März tagte die Nordhorner Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) im Hotel Neu-Berliner Hof zu ihrer Jahreshauptversammlung. Nach den Grußworten des Bezirksvertreters Robert Otten und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Vereinsjahres bekamen alle Anwesenden von den verschiedenen Bereichsleitern ausführliche Einblicke in die geleistete Arbeit des Vereins: Der 1. Vorsitzende Benjamin Winter berichtete über ein „ruhiges DLRG-Jahr ohne große Projekte und Großveranstaltungen“ mit der Konzentration auf die Hauptaufgaben der Kernbereiche. So startete der Verein 2019 mit einem neuen Vorstandsteam, arbeitete die neuen Funktionäre in die einzelnen Aufgaben ein, schaffte Teamstrukturen und eine Neu-Organisation der Mitgliederverwaltung mit einem speziellen Computerprogramm. Um einen noch detaillierteren Überblick über Bedarf und Finanzen zu bekommen, wurden sämtliche Tätigkeiten den Geschäftsbereichen zugeordnet und sogenannte Kostenstellen gebildet. Erfreut berichtete Winter von der Mitgliederentwicklung der DLRG Nordhorn. So zählte die Ortsgruppe am Jahresende 2019 657 Mitglieder (Vergleich 2018: 624), die aktiv am Vereinsleben teilNORDHORN

Frische Pflanzen und neue Sitzgelegenheiten tragen zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei. Foto: privat

Denkmal in Samern in neuem Glanz Bürger helfen tatkräftig mit „Auch in CoronaZeiten lassen sich auf Gemeindeebene noch tolle Arbeiten erledigen“, freut sich Samerns Bürgermeister Marco Beernink. In einer seiner letzten Ratssitzungen hatte der Rat der Gemeinde Samern beschlossen, das Denkmal in der Straße Maxel zu erneuern. Büsche und Bäume wucherten im Laufe der Jahre immer mehr, sodass man sich nach einer Ortsbesichtigung im Februar auf eine Frischzellenkur geeinigt hatte. Mit gebührendem Abstand und unter Einhaltung der geltenden Abstandsregeln haben sich Gemeindearbeiter und Nachbarn gemeinsam ins Zeug gelegt und in einem ersSAMERN

ten Schritt alte Bäume und Sträucher entfernt. Anschließend wurde die Fläche begradigt und mit neuen Blumen und Sträuchern bepflanzt. Zu guter Letzt wurden am ersten Maiwochenende zwei neue Eichenbänke in das Beet integriert, die nun zum Verweilen einladen. Beernink dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und betont: „Wie schon öfter verdeutlicht, sind es eben diese Hand- und Spanndienste der Einwohnerinnen und Einwohner, die für eine kleine Gemeinde wie Samern unbezahlbar sind. Denn dadurch spart man sich teure Fremdvergaben und schont den Haushalt der Gemeinde.“

Audi Service

Audi Top Service Partner 2020*

Wir wurden ausgezeichnet! Leistung, Engagement und Investition in Servicequalität werden belohnt. Wir bedanken uns mit vielen Serviceleistungen zu attraktiven Konditionen und freuen uns auf Ihren Besuch. € 15,– zzgl. evtl. Zusatzarbeiten und Material

Unser Angebot für Sie: Audi CarCheck

ab € 49,– zzgl. evtl. Zusatzarbeiten und Material.

Unser Angebot für Sie: Audi Klima Service (für Modelle Audi A3 (8L), Audi A4 (8D, 8E), Audi A4 Cabriolet (8H), Audi A6 (4B, 4F), Audi TT (8N)

ab € 0,– *im Rahmen der Kaskoversicherung zahlen die meisten Versicherer den Schaden ohne Kostenbeteiligung.

Unser Angebot für Sie: Scheibenreparatur bei Steinschlag bei vielen Teil- und Vollkaskoversicherungen: € 0,-

Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. *Die Auszeichnung Audi Top Service Partner 2020 wurde von der AUDI AG unter Ausschluss Dritter nach selbst definierten Kriterien an ausgewählte Audi Partner vergeben.

Grafschafter Autozentrale Heinrich Krüp GmbH Bentheimer Str. 243 - 245, 48529 Nordhorn Tel.: 0 59 21 / 3 06-0, kontakt@autohaus-kruep.de

Johannes Böing (Zweiter von links) freut sich über die Auszeichnung „Gold mit Brillant“. Mit auf dem Foto (von links): der erste Vorsitzende Benjamin Winter, der zweite Vorsitzende Stefan Papendorf und der DLRG-Bezirksvertreter Robert Otten. Foto: DLRG

nahmen. Ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung waren auch in diesem Jahr die Mitglieder-Ehrungen für langjährige Treue zur DLRG. Ausgezeichnet wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Vivian Hoesmann, Luca Hopmann, Femke van der Kamp, Michael Praevcke und Yasmin Laug. Bereits 25 Jahre in der DLRG sind Rene Kücken, May-Britt Hölscher, Werner Effner sowie Udo und Björn Grutter. Auf sogar 60 Jahre zurückblicken kann Mitglied Thomas Lehre und auf stolze 70 Jahre Treue zur DLRG Nordhorn kommt Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender Siegfried van Remmerden. Für besondere Verdienste und langjährig geleistete Vereins-

arbeit wurde zudem das Verdienstabzeichen Bronze an folgende Mitglieder verliehen: Björn Grutter, Thomas Wehmeyer, Heinz Pötter, Frauke Hochmann, Melanie Harmsen, Janine Harmsen, Andreas ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

„Gold mit Brillant“ für Johannes Böing

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

Broenink, Danielle Gosink und Stefanie Timmers. Mit dem Ehrenabzeichen „Gold mit Brillant“ wurde die in der DLRG höchstmögliche Auszeichnung an Johannes Böing verliehen - ein besonderer Moment für den kompletten Vorstand. Eingetreten im Jahr 1968 hat Böing in seiner

„DLRG-Laufbahn“ in den verschiedensten Bereichen des Vereins mitgewirkt. So war er viele Jahre Leiter Einsatz und Beisitzer im Vorstand, hat unzählige Kassenabschlüsse als Revisor geprüft und war viele Stunden unterstützend in der Schwimmausbildung tätig. Als aktive Einsatzkraft seit Mitwirken der Ortsgruppe im Katastrophenschutz war Johannes Böing außerdem Fahrzeug- und Gerätewart und hat als Ausbilder im Bootsdienst vielen eigenen Mitgliedern das „Fahren auf dem Wasser“ gelehrt. Verschiedene Hochwasser- und weitere Einsätze im Rahmen der SEG machen seine mehr als 50 Jahre aktive Zeit komplett.

Blumenoase An der Itter 11· 49847 Itterbeck · Tel. 05948 1348

Geschäftsaufgabe AUSVERKAUF VOM 11 BIS 16. MAI 2020 Ich bedanke mich bei all meinen Kunden für Ihre langjährige Treue!



Lokales

10. Mai 2020

„Grafschaft Open Air“ ist abgesagt Kunden sollen Geld zurückbekommen Mit Bedauern teilt die „Voiceman Management UG“ die Absage des „Grafschaft Open Air“ mit. Als Grund nennt der Veranstalter die niedersächsische Corona-Verordnung vom 17. April, in der mindestens bis zum 31. August alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern untersagt werden. „Voiceman“-Geschäftsführer Helmut Weusmann erklärt: „Mit dieser Verordnung ist es uns verboten, das Grafschaft Open Air am 29. August durchzuführen. Seit Bekanntwerden dieser Entscheidung befinden wir uns in enger Abstimmung mit unserer Versicherung, den Künstlern, den Sponsoren und den weiteren Firmen, mit denen wir das Open Air geplant hatten.“ Der Veranstalter „Voiceman Management UG“ will auf eine Gutscheinlösung verzichten. „Die Kunden sollen ihr Geld zurückbekommen. NORDHORN

Freikarten sind hiervon natürlich ausgeschlossen. Die Prüfung und Vorbereitung werden aber noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die Abwicklungen mit den Vertragspartnern laufen auf Hochtouren, sind aber noch nicht abgeschlossen. Daher bitten wir alle Ticketinhaber noch um etwas Geduld“, so Weusmann und fügt hinzu: „Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Gerne hätten wir, wie in den letzten Jahren, gemeinsam mit den Grafschaftern gefeiert, getanzt und gelacht.“ Ob und inwieweit Großveranstaltungen dieser Art in der nächsten Zeit möglich sein werden, ist laut Weusmann aktuell noch nicht bekannt. „Der gesamte Markt wird sich verändern, worauf wir reagieren werden. Daher können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Aussage zu zukünftigen Veranstaltungen machen.“

„KonfiCamp“ fällt aus Absage betrifft rund 300 Konfirmanden Die reformierte Kirche hat ihr „KonfiCamp“ 2020 abgesagt. „KonfiCamp mit Abstand ist keine gute Lösung“, heißt es in dem Absageschreiben an alle Kirchengemeinden. Die Camp-Leitung sei überzeugt, dass ein „KonfiCamp“ in diesem Jahr mit den auch noch im August zu erwartenden Abstandsund Hygieneregelungen nicht durchzuführen ist. Vom 19. LEER

bis 23. August sollten sich zum zweiten Mal rund 300 Konfirmandinnen und Konfirmanden im Kloster Möllenbeck im Weserbergland treffen. Die Vorbereitungen waren längst angelaufen, mussten aber nun rechtzeitig gestoppt werden, so Landesjugendpastor Bernhard Schmeing. „Das ist eine Entscheidung, die uns schwerfällt.“

Seite 7

Lutherische Kirchen öffnen wieder Vom 11. Mai an stehen die Christuskirche (9 bis 18 Uhr) und die Kreuzkirche (zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros) einzelnen Besucherinnen und Besuchern zum Gebet offen. In der Woche vom 11. bis 15. Mai sind zudem Bilder einer Foto-Aktion zu Ostern in der Kreuzkirche zu sehen. Mehr als 500 Menschen aus Nordhorn und darüber hinaus hatten Fotos von sich geschickt, die so Teil des Gottesdienstes am Ostersonntag wurden. Das tägliche Abendgebet in der Christuskirche (Dahlienstraße), das an Werktagen um 18 Uhr stattfindet, steht vom 11. Mai an Besucherinnen und Besuchern wieder offen. Es wird weiterhin aber auch auf der Facebook-Seite „ZwischenZeit Nordhorn“ als Livestream für diejenigen übertragen, die von zu Hause teilnehmen möchten. Auch für Gebetsanliegen, die während des Gebets im Chat genannt werden, werden während des Gebets Kerzen angezündet. Pastor Simon de Vries hat in den letzten Tagen mit verschiedenen Gemeindegliedern gesprochen. Er berichtet: „Ich habe von über 80Jährigen gehört, die das Abendgebet von ihrem Sofa aus mit dem Laptop an jedem Abend mitfeiern. Sie haben Sorge, schon jetzt in die Kirche zu kommen und fühlen sich auch so mit allen verNORDHORN

Die Fotos von Gemeindemitgliedern sind bei einer Aktion zu Ostern entstanden.

bunden. Andere freuen sich darauf, in der nächsten Woche auch physisch wieder dabei zu sein.“ Während am Abendgebet in der Zeit vor den Corona-Einschränkungen drei bis acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer täglich dabei waren, ist die Zahl über den Live-Stream auf circa 100 Personen täglich gestiegen. Die ersten öffentlichen Gottesdienste werden in der Christuskirche (10 Uhr), der Kreuzkirche (18 Uhr) und der Martin-Luther-Kirche (10.30 Uhr) im üblichen Rhythmus der Gottesdienstzeiten vom 17. Mai an wieder stattfinden. Eine Anmeldung für die Gottesdienste ist nicht nötig. Sollten die begrenzten

Plätze in der Kirche nicht ausreichen, wird das Gottesdienstangebot in den kommenden Wochen sukzessive ausgeweitet. Falls Gottesdienstbesucher am 17. Mai keinen Platz bekommen sollten, haben die ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Mundschutz beim Gottesdienst

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

Kirchengemeinden eine kleine Überraschung für sie parat. Die Plätze, die in der Kirche eingenommen werden können, sind markiert. Ein Mundschutz ist zu tragen – in den Kirchen sind auch welche vorrätig. In Zu-

kunft soll ein Gottesdienst am Sonntag auch als Livestream für Menschen übertragen werden, die nicht in eine Kirche kommen können und trotzdem am Gottesdienst teilnehmen wollen. Auch mit Pflegeheimen möchten die Gemeinden hierbei kooperieren. Jeweils eine Viertelstunde vor und nach dem etwa halbstündigen Gottesdienst soll Instrumentalmusik zu hören sein. Taufen können noch nicht im regulären Gottesdienst, aber im Kreis der Familien wieder durchgeführt werden. Allerdings gelten hier dieselben Regeln wie für Gottesdienste (Abstandsgebot, Mundschutzpflicht auch am

Foto: De Vries

Taufstein, kein Singen). Pastor Thomas Kersten berichtet: „Manche Tauffamilien entscheiden sich für diese Option und freuen sich, dass Taufen wieder möglich sind. Andere entscheiden sich für eine Verschiebung der Taufe auf einen späteren Zeitpunkt. Beides sind gute Möglichkeiten.“ Die lutherischen Kirchengemeinden versuchen mit diesen Regelungen den Spagat zwischen einer vorsichtigen Öffnung und einem Entgegenkommen gegenüber den Gemeindegliedern, denen der Besuch der Kirchen wichtig ist. Gleichzeitig sollen in den letzten Wochen neu entwickelte Formate weitergeführt werden.

Dienstag, 12. Mai 2020

Internationaler Tag der P�lege Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

Von Hygiene bis Hilfe

Ein herzliches „DANKESCHÖN“ an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr unermüdliches Engagement in dieser ungewöhnlichen Zeit!

Pflege-Tipps für die Corona-Krise BERLIN/DÜSSELDORF Leicht ist die Corona-Krise für niemanden – doch Pflegebedürftige und ihre Angehörigen trifft sie besonders hart. Was müssen sie jetzt wissen? Was beachten? Und wer hilft weiter? Für pflegende Angehörige bedeutet die Corona-Krise eine besondere Belastung. Viele von ihnen müssen jetzt mehr leisten, weil Pflegeeinrichtungen oder -kräfte ausfallen. Gleichzeitig ist Pflege jetzt besonders sensibel. Zum einen, weil auch Pflegebedürftige durch wegfallende Angebote unter der Isolation leiden. Und zum anderen, weil sie zur Risikogruppe für Covid-19 gehören. Was also tun? Das Zentrum für Qualität in der Pflege und die Verbraucherzentralen der Länder haben dazu Tipps und Beratungsangebote gesammelt. Ein Überblick: Distanz halten und schützen: 1,5 Meter Abstand – das ist grundsätzlich auch in der Pflege geboten. Durchhalten lässt sich das natürlich kaum, auf nicht dringend nötigen Körperkontakt sollten Pflegende trotzdem verzichten. Das gilt leider auch für Umarmungen und andere Formen menschlicher Nähe. Bei allen körpernahen Tätigkeiten sollten pflegende Angehörige zudem eine sogenannte Alltagsmaske tragen. Penible Hygiene: Geschirr

nicht teilen, Einwegtaschentücher verwenden und häufig Angefasstes wie Lichtschalter und Türklinke oft reinigen – mit solchen Tipps lässt sich das Infektionsrisiko schon deutlich reduzieren. Besonders wichtig ist zudem konsequente Händehygiene. Das bedeutet: Vor jedem Kontakt mit dem Pflegebedürftigen und Medikamenten, Lebensmitteln, Kontaktlinse und Co die Hände waschen – genau wie nach jedem Kontakt mit Dingen, auf denen Keime lauern können, von der Klobürste bis zum Haltegriff im Bus. Vorsorgen für den Ernstfall: Nicht jeder Angehörige kann pflegen – aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen zum Beispiel. Eventuell lassen sich dann Ausnahmeregeln und Notbetreuungsangebote eigentlich geschlossener Pflegeeinrichtungen nutzen. Welche das genau sind und für welche Fälle und Berufsgruppen sie gelten, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Für den Fall einer eigenen Corona-Infektion sollten pflegende Angehörige einen Plan erstellen – mit professionellen Pflegediensten, falls es da noch Kapazitäten gibt, oder mit Verwandten beziehungsweise Nachbarn. Freistellen und unterstützen lassen: Rund um die Pflege Angehöriger gibt es

Ebenso danken wir unseren Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen! Die Pflegedienstleistungen der ambulanten Pflege und Tagespflege und die Geschäftsleitung

Für die Pflege von Angehörigen ist die Corona-Krise eine besondere Belastung – es gibt viele Einschränkungen, die den Alltag erschweren. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa-tmn zahlreiche Möglichkeiten, sich vom Beruf freistellen zu lassen – für wenige Wochen oder sogar Jahre. Wer sich da nicht auskennt, kann im Dschungel der Varianten schnell verloren gehen. Hierzu sollten sich gerade neuerdings pflegende Angehörige daher beraten lassen. Gleiches gilt für finanzielle Unterstützung, aktuell zum Beispiel aus dem Hilfspaket der Pflegeversicherungen für die Corona-Krise. Beratung und Hilfe annehmen: Beratungsangebote gibt es zum Glück genug – für konkrete rechtliche und finanzielle Fragen ebenso wie für Probleme mit der Pflege an sich oder mit der emotionalen Belastung. Einen Überblick bundesweiter und lokaler Anlaufstellen bietet die Beratungsdatenbank des Zentrums für Qualität in der Pflege.

Wichtig ist zudem, den Kontakt zu Verwandten und Freunden nicht abreißen zu lassen – auch wenn man die

Besuche wegen der Ansteckungsgefahr auf ein absolutes Minimum reduzieren sollte.

FÜR DIE PFLEGE DAHEIM Kostenfreie Versorgung mit Pflegehilfsmitteln

Unsere Angebote für Senioren Hausnotruf

| schnelle „Hilfe mit K(n)öpfchen“ | erweiterbar, z.B. mit Rauchmeldern und Falldetektoren | 24-H-Hintergrunddienst mit Schlüsselhinterlegung

Fahrdienst

| DEKRA-zertifiziert | Krankenfahrten und Ausflugsfahrten | Vertragspartner aller Krankenkassen

Ausbildung

| Erste Hilfe - sollten alle können! | Ausbildung am Defibrilator

Mobiler Einkaufswagen

| wir begleiten Sie ehrenamtlich beim Einkauf

Malteser Hilfsdienst gGmbH Abteilung Reha Kanalweg 60/62 48529 Nordhorn Telefon 05921 79898 www.orthoreha.de

Zeppelinstraße 17 48529 Nordhorn Tel.: 0591/610 590 www.malteser-lingen.de info.lingen@malteser.org


Lokales

Seite 8

10. Mai 2020

IG BAU: Zusatzrente in der Landwirtschaft gefährdet Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge gekündigt Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. Für die 1240 Menschen, die im Landkreis Grafschaft Bentheim in der Landwirtschaft arbeiten, steht die betriebliche Zusatzrente auf dem Spiel. Davor warnt die Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: Die Arbeitgeber haben den Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge zum Jahresende gekündigt. „Wer Kühe melkt oder Äcker pflügt, hat meist nur ein geringes Einkommen. Um im Alter nicht in die Armut zu rutschen, sind die Beschäftigten dringend auf die Zusatzrente angewiesen“, sagt NORDHORN

Der Vorstand mit (von links) Gerd Wirth, Uwe Voort, Wolfgang Evers, Heiner Balders, Thomas Mowinski und Christian Schulz. Foto: Haus des Handwerks

Harmonie bei Sanitär-Innung Der gesamte Vorstand der Sanitär-Innung wurde bei der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt. Der Fachkräftemangel treibt die Unternehmen in der Grafschaft um – das Projekt „Polak Potrafi“ soll dem Problem entgegenwirken. Was es mit dem Projekt auf sich hat, erklärte Johannes Osseforth, der den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nordhorn leitet, auf der Jahreshauptversammlung der Sanitär-Innung Grafschaft Bentheim Anfang März in Nordhorn. In seinem Vortrag „Europäische Fachkräfte-Zuwanderung ins Grafschafter Handwerk“ stellte Osseforth das Projekt „Polak Potrafi“ (übersetzt: „Der Pole kann es“) vor. In der Grafschaft Bentheim gab es 2018 rund 49.400 soziNORDHORN

alversicherungspflichtig Beschäftigte, davon 1264 mit polnischer Staatsangehörigkeit. Viele dieser Beschäftigten sind nicht in ihrem ursprünglich erlernten Beruf tätig. Und an dieser Stelle setzt die Initiative an: Bereits seit drei Jahren ist eine polnische Mitarbeiterin bei der Arbeitsagentur Nordhorn als Arbeitsvermittlerin tätig. Ende 2017 gab es dann den Startschuss für das gemeinsame Projekt „Polak Potrafi“ mit dem Landkreis, der Wirtschaftsförderung, dem Jobcenter und der Volkshochschule. „Mit Weiterbildungen und Sprachtrainings können wir unseren polnischen Mitbürgern eine langfristige Perspektive bieten, sodass sie in Zukunft in der Grafschaft als Fachkräfte tätig sein können“, erklärte Osseforth. Künftig planen die Verantwortlichen des Projekts offene Sprechstunden in den Rathäusern in Emlichheim, Neuenhaus, Uelsen und Wietmarschen.

Außerdem soll im Sommer 2020 eine Handwerkerbörse mit den Grafschafter Betrieben und dem Berufsbildungsund Technologiezentrum des Handwerks stattfinden, die sich speziell an polnische Arbeitnehmer richtet. Osseforth erläuterte: „Damit das Projekt auch wirklich bei unserer Zielgruppe ankommt, werden wir die Werbung für die Börse in polnischer Sprache verfassen.“ ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Heiner Balders bleibt Obermeister

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

Nach dem Vortrag des Experten folgten die Obermeister- und Vorstandswahlen. Heiner Balders (Obermeister), Wolfgang Evers (stellvertretender Obermeister), Gerhard Wirth (Lehrlingswart), Uwe Voort (Schriftführer) und Thomas Mowinski (Beisitzer) wurden im Amt bestä-

tigt. Nach fast 18-jähriger Zugehörigkeit als Beisitzer im Gesellenprüfungsausschuss (Arbeitgeber-Seite) wurde Heiner Balders, über viele Jahre auch Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses, nun verabschiedet. Auf ihn folgt sein bisheriger Stellvertreter Uwe Voort. Christian Schulz übernimmt das Amt des stellvertretenden Beisitzers. KreishandwerkerschaftGeschäftsführer Sascha Wittrock wünschte Voort und Schulz gutes Gelingen für ihre neuen Aufgaben und freute sich: „Rund die Hälfte der Innungsmitglieder hat an der Jahreshauptversammlung teilgenommen – das ist ein tolles Ergebnis. Dass alle Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden sind, zeigt außerdem, dass sie in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet haben. In diesem Jahr werden sie ihre gewissenhafte Arbeit fortsetzen und sich weiter für die Innung engagieren.“

Herbert Hilberink. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU OsnabrückEmsland-Grafschaft Bentheim ruft die Arbeitgeber dazu auf, die Kündigung zurückzunehmen. Die betriebliche Extra-Rente sei eine „enorm wichtige Säule“ in der Altersvorsorge. „Ein Sparen an der Zusatzrente ist ein Sparen am falschen Ende. Denn ohne solche Anreize wird die Suche nach Personal für landwirtschaftliche Betriebe noch schwieriger als bisher“, betont Hilberink. Zwar hätten Gewerkschaftsmitglieder nach aktuellem Stand auch über 2020 hinaus Ansprüche auf den Renten-Tarifvertrag. Die IG

BAU fordert jedoch eine verpflichtende Lösung für alle Beschäftigten in der Landwirtschaft. Die Betriebsrenten werden vom Zusatzversorgungswerk für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft (ZLF) organisiert. Die Zahlung ist ein Muss für alle landwirtschaftlichen Betriebe. Denn die Regelung wird vom Bundesarbeitsministerium für allgemein verbindlich erklärt. Für einen Beschäftigten macht die Extra-Rente nach 40 Beitragsjahren aktuell 52 Euro im Monat aus. Weitergehende Informationen erhalten Beschäftigte in der Landwirtschaft bei IG BAU Branchensekretärin Katharina Bergmann unter 0160 9787 9287.

Jeden Morgen früh füttern, aber jetzt selbst auf Diät: Wer in der Landwirtschaft arbeitet, muss künftig um die Zusatzrente fürchten. Davor warnt die Agrar-Gewerkschaft IG BAU. Foto: IG BAU

Schüler können wieder musizieren Einzel- und Gruppenunterricht in der Musikschule Niedergrafschaft Ab Montag, 11. Mai, beginnt für einen Teil der Schüler der Musikschule Niedergrafschaft der Präsenzunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht bis zu drei Schülern. Dies betrifft zuUELSEN

nächst die Angebote der folgenden Instrumentengruppen: Tasten-, Streich-, Zupfund Schlaginstrumente. Angebote im Bereich der Blasinstrumente sowie des Vokalunterrichts werden weiterhin

online durchgeführt, dies gilt auch für die Gruppen der Musikalischen Früherziehung. Die Schüler werden gebeten, mit Mund- Nasenschutz zum Unterricht zu erscheinen.

Kfz-Innung setzt auf Kontinuität Vorstandsteam um Obermeister Everhard Wieking wurde einstimmig bestätigt Gut besucht war Anfang März die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kfz-Innung Grafschaft Bentheim. Vertreter von rund 30 Betrieben nahmen an der Veranstaltung teil. Neben der Vorstellung der Jahresrechnung 2019, dem Bericht der Rechnungsprüfer und der Vorstellung des Haushaltsplans 2020 sprachen die Innungsmitglieder auch über die Pläne für die FeierlichkeiWerbegemeinschaft Veldhausen unterstützt Tschernobylhilfe ten des 2023 anstehenden 75-jährigen InnungsjubiläVELDHAUSEN Auf der Jahreshauptversamm- sen geben können“, bedauern die Organisaums. Wie der runde Geburtslung der Werbegemeinschaft Veldhausen, toren. Diese soll aber im nächsten Jahr nachtag genau gefeiert wird, steht die schon vor der Corona-Krise stattfand, geholt werden. allerdings noch nicht fest. konnte der Tschernobylhilfe ein Scheck in Auf der Versammlung wurden weitere Punkte Bei den turnusmäßig anHöhe von 488 Euro überreicht werden. Der besprochen wie der Weihnachtsmarkt rund stehenden Wahlen zum VorErlös entstammt einer Los-Aktion auf dem um die Veldhauser Mühle am zweiten Adstand und zum GesellenprüWeihnachtsmarkt. ventswochenende. Interessierte können sich fungsausschuss bestätigten „Leider wird es in diesem Jahr keine Zusam- beim Vorstand der Werbegemeinschaft meldie Innungsmitglieder den menkunft mit den Gastfamilien in Veldhau- den. Foto: privat bisherigen Vorstand um Obermeister Everhard Wie- Der Vorstand der Kfz-Innung (von links): Bert Jürries, Everhard Wieking, Heiko Peters, Rainer Gassking einstimmig im Amt. ner und Günter Olthoff. Es fehlt Beisitzer Udo Stahnke. Das Foto entstand Anfang März. Foto: privat Demnach bleibt Heiko Peters stellvertretender Obermeister Geschäftsführer der Kreis- erfolgreiche und gute Arbeit GmbH sowie Carsten Meyer und Schriftführer, Bert Jür- handwerkerschaft, betont:e geleistet haben. Ich freue von der Truckcenter Schütries Lehrlingswart, Udo „Ich freue mich, dass der Vor- mich auf die weitere Zusam- torfer Kreuz GmbH. „Angelegenheiten möglichst per Telefon oder E-Mail erledigen“ Stahnke Beauftragter für freie stand komplett wiederge- menarbeit.“ Neu im GesellenIm Anschluss an die VeranWerkstätten sowie Günter wählt wurde. Das beweist, prüfungsausschuss (Arbeitge- staltung nutzten die TeilnehEMLICHHEIM Ab Montag, 11. rin Daniela Kösters und er- pliziertere oder spezielle An- Olthoff und Rainer Gassner dass alle Vorstandsmitglieder ber-Seite) sind Frank Zegger mer die Gelegenheit zum geMai, wird die Rathaustür wie- gänzt: „Wir bitten Sie, weiter- liegen, die während der Öff- Beisitzer. Sascha Wittrock, in den vergangenen Jahren von der Autoservice Zegger genseitigen Austausch. der für Publikum geöffnet – hin vorrangig von der Mög- nungszeit nicht gleich geklärt allerdings noch nicht wie im lichkeit der Terminvereinba- werden können, bieten die bisherigen Umfang. rung Gebrauch zu machen. Verwaltungsmitarbeiter einen „Montags bis freitags bie- Das erspart Ihnen auch un- Termin an. ten wir von 9 bis 12 Uhr für nötige Wartezeiten. Während Aus Gründen des Infektiden Bürgerservice Öffnungs- der Öffnungszeiten werden onsschutzes rät Kösters dazu, Nordhorner Vereine zeigen Einigkeit und verschieben ihre Schützenfeste auf 2021 zeiten an. Beim Betreten des wir werden versuchen, Ihr seine Angelegenheiten mögRathauses bitten wir, die Hy- Anliegen – soweit möglich – lichst telefonisch oder per E- NORDHORN Die Brandlechter mie nicht stattfinden. Die be- über ihre Möglichkeiten aus- tenz bangen, stehen andere gieneregeln zu beachten und sofort zu bearbeiten, und Mail zu erledigen. Schützen hätten in diesem hördlichen Anordnungen getauscht. „Wir müssen uns Dinge im Vordergrund, als zunächst im Foyer unter Ein- auch Schreiben oder DokuFür Terminvereinbarungen Jahr ihr 100-jähriges Jubilä- und die Rücksicht auf die Ge- an Regelungen, Gesetze und ein Volks- und Schützenfest haltung der Abstandsregeln mente werden während der steht montags bis donners- um feiern wollen. Das Jubel- sundheit der Mitglieder und Verordnungen halten und sie zu feiern“, heißt es vonseiten zu warten. Wir legen Wert Öffnungszeit entgegenge- tags ein Zeitkorridor von 8.30 fest wurde schon am 28. März Besucher machen ein Schüt- im Rahmen unserer Möglich- der Vereine. Eine Verlegung darauf, dass ein Mund-Na- nommen. bis 18 Uhr und freitags von von den Verantwortlichen auf zenfest in diesen Tagen nicht keiten umsetzen. Wir sehen es der Feste auf spätere Zeitsen-Schutz getragen wird. Im Einige Büros haben wir mit 8.30 bis 12.30 Uhr zur Verfü- das nächste Jahr verschoben. möglich. ähnlich wie die Schützenbrü- punkte kommt für die VereiEingangsbereich halten wir Plexiglasscheiben ausgestat- gung. Es wird dann das „100 + 1 Alle neun Nordhorner Ver- der aus Uelsen, denn in die- ne nicht infrage, denn man einen Spender zur Handdes- tet, damit im Kundengejährige“ Fest gefeiert. Die wei- eine haben sich am 25. April sen pandemischen Zeiten, wo hofft noch etwas auf das infektion vor“, erläutert spräch die Schutzmaske abge- Weitere Informationen gibt es teren Schützenfeste können während einer Telefonkonfe- Menschen um ihre Gesund- Stadtschützenfest 2020 am 3. Samtgemeindebürgermeiste- setzt werden kann.“ Für kom- auf www.emlichheim.de. aufgrund der Corona-Pande- renz der Verantwortlichen heit, ihr Leben und ihre Exis- und 4. Oktober. NORDHORN

Rathaus in Emlichheim öffnet

Hoffnung auf das Stadtschützenfest 2020


Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

Die Grafschafter Gastronomen sind wieder für Sie da! Reservieren Sie jetzt – wir freuen uns auf Sie! NORDHORN Die Gastronomie in Niedersachsen kann einem Fünf-Stufen-Plan der Landesregierung zufolge am kommenden Montag, 11. Mai, wieder anlaufen. Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten sollen mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent sowohl im Innen- als auch im Außenbereich öffnen können. Das gab Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) in Hannover bekannt. Es soll allerdings eine Reservierungspflicht und Kontaktdatenerfassung geben. Gäste müssen sich also in jedem Fall

vorher anmelden, damit der jeweilige Betrieb die Auslastung von bis zu 50 Prozent steuern kann. Da die Kontaktbeschränkung auf zwei Personen in Niedersachsen geändert wurde und Personen aus zwei Haushalten sich privat besuchen dürfen, können auch zwei Paare gemeinsam in einem Café sitzen. „Überall in der Gastronomie müssen Hygienekonzepte vorliegen“, heißt es in einer zur Vorstellung des Plans der Landesregierung parallel veröffentlichten Pressemitteilung. Selbstbedie- Mit Abstand ein Bier unter freiem Himmel genießen: Ab Montag ist nung und Buffets würden nach dies in Niedersachsen wieder möglich. Foto: dpa

Hotel – Restaurant – Saalbetrieb

Rammelkamp

Lingener Straße 306, B 213 · 48531 Nordhorn Tel. 05921 35201 · E-Mail: info@hotel-rammelkamp.de Ab 11. Mai 2020 sind wir wieder wie gewohnt für Euch da, mit unserer Abendkarte und leckeren Spargelgerichten

*****

Spargel-Menü am Tisch serviert Samstag: 16.05. / 23.05 / 30.05. ab 18 Uhr Sonntag: 17.05. / 24.05. / 31.05. ab 12 Uhr und 18 Uhr Pfingstmontag: 01.06. ab 12 Uhr und 18 Uhr Himmelfahrt: 21.05. ab 18 Uhr ***** Himmelfahrt bieten wir von 11 bis 13 Uhr Erbsensuppe und/oder Hochzeitssuppe auch zum Abholen an. ***** Anmeldungen und Vorbestellung erforderlich.

CAFÉ NINO JETZT AUCH ABENDS! +++ NEUE ÖFFNUNGSZEITEN +++ NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Di - Fr 11:00 Uhr bis 21:30 Uhr Sa 9:30 Uhr bis 21:30 Uhr So 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr Montag Ruhetag

RESERVIERUNG + BESTELLUNG

den Worten des Wirtschaftsministers Bernd Althusmann (CDU) zunächst untersagt. Eine Ausweitung der Öffnung der Gastronomie erfolgt, ab dem 25. Mai, allerdings weiterhin beschränkt auf Restaurants, Gaststätten, Cafés, Biergärten. Ein Konzept hierfür ist noch in Arbeit. Die nächsten Schritte hängen aber immer vom jeweiligen Infektionsgeschehen ab. Bars, Kneipen und Diskotheken müssen vorerst geschlossen bleiben. Nun müssen die Betriebe sich darauf einstellen, wie sie

die neuen Vorschriften in ihrem jeweiligen Betrieb umsetzen, um den Anforderungen der Abstandsregel und den Hygienevorschriften in ihrem Gastraum auch Rechnung zu tragen. Dienstpläne müssen geschrieben werden und die Vorräte gekauft werden. Von der DEHOGA (Deutscher Hotelund Gaststättenverband) sind die Betriebe schon über mögliche Ausformulierungen frühzeitig informiert worden, damit Zeit bleibt, alle Vorbereitungen für die Wiedereröffnung zu treffen.

GAUMENFREUDEN mitten in der Stadt und mitten im Grünen

MITTAGSTISCH + LIEFERSERVICE Von Dienstag bis Freitag liefern wir unsere Mittagsgerichte innerhalb von Nordhorn auch zu Ihnen nach Hause oder ins Büro. Bestell-Telefon: 05921 7263512

GECCO GASTHOUSE cafe / restaurant / bar

Ganztägig geöffnet ab 9:00 Uhr bis spät. Von montags bis sonntags. Gecco Gasthouse Mühlendamm 1 · 48529 Nordhorn W www.gecco-nordhorn.de F www.facebook.com/geccogasthouse

Tischplätze werden nur nach vorheriger telefonischer Reservierung vergeben: Telefon 05921 7263512

Wir freuen uns auf Sie! Um telefonische Reservierung wird gebeten.

Spezialitäten Restaurant

Wir freuen uns, dass wir Sie wieder in unserem Haus begrüßen dürfen! Ab Mittwoch, 13. Mai 2020, sind wir wieder für Sie da: Herzlich willkommen zurück! „Einiges wird anders sein, aber das Wichtigste ist wie immer: wir sind für Sie da!“ Ihre Landpartie-Gastgeber Marc – Eva & das ganze Stähle Team

Postweg 43 · 48465 Schüttorf · Tel. 05923 9670

www.hotel-staehle.de

Genießen Sie Griechische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre. Schlossstraße 1 · 48455 Bad Bentheim Fon 05922 4271 · www.restaurant-der-grieche.de

Bitte unbedingt vorab reservieren.

Card 4 % Rabatt

Am Museumsturm 6 48529 Nordhorn

Tel. 05921 7272343 www.casamanuel.de

Grillfleisch-Lieferservice! Online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Näheres unter: en www.fleischwarenIm Herztadt S der huesmann.de Hauptstraße 18 · 48529 Nordhorn · Telefon 05921 5502

Familientradition am Gast!

Jahre

GEÖFF NET

Sehr geehrte Gäste, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Montag, 11. Mai 2020 wieder für Sie da sind. Fortan ist ein Besuch in unserer Gaststätte erst einmal nur mit Reservierung im Vorfeld möglich.

Telefon: 05923 1820 Unser „Venhaus to go“ Service bleibt weiterhin bestehen.

Ab jetzt täglich frischer Kaffee und Kuchen! Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf euch! Mit freundlichen Grüßen Hans Venhaus & Team Öffnungszeiten: Montag – Dienstag: ab 14.30 Uhr geöffnet Mittwoch: Ruhetag Donnerstag – Sonntag: ab 11.00 Uhr geöffnet oder nach Absprache

Altes Landhaus Buddenberg WIEDER FÜR EUCH DA Telefon:

Montag-Donnerstag 05943 98390 von 17.00 - 23.00 Uhr „Wochenkarte“ - kleine regionale Gerichte Freitag & Samstag von 17.00 - 23.00 Uhr Sonntag von 12.00 - 23.00 Uhr „Buddenbergs klassische Speisekarte“ Emlichheimer Straße 63 ∙ 49824 Ringe Telefon +49 5943 98390 ∙ www.landhaus-buddenberg.de

In all diesen Jahren haben wir uns immer sehr gerne auf unsere Gäste und ihre Wünsche eingestellt. Sie können sich „Sicher“ sein, dass wir dieses in der höchsten Verantwortung weiterführen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Weg

ab Dienstag, den 12. Mai 2020 mit uns weitergehen. Wir freuen uns auf Ihren vertrauensvollen Besuch. Familie Frentjen Weiterhin „Frentjen zu Hause“

Bestellen & Abholen · Tel. 05921 5115


Lokales

Seite 10 Gottesdienste der Baptistenkirche

Die Baptistenkirche Nordhorn gibt bekannt, dass ihre sonntäglichen Gottesdienste weiterhin nur per Video über YouTube stattfinden. „Voraussichtlich ab Montag, 18. Mai, wird es an verschiedenen Werktagen kurze Gottesdienste geben“, kündigt Hanno Sommerkamp von der Baptistenkirche an. Dazu sind eine Anmeldung unter Telefon 05921 7119391 sowie eine Anmeldebestätigung notwendig. Es gelten die üblichen Hygieneregeln. Weitere Informationen gibt es auf www. bknoh.de. Kurze Lagebesprechung mit Thomas Heinrich (links am Bildschirm), Matthias Woltering (rechts), NORDHORN

davor Gerald Voet und Claudia Hüsing.

Stadtmuseum wieder geöffnet Es ist Licht im Museum: Das Stadtmuseum im NINO-Hochbau ist wieder geöffnet. Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 18 Uhr können Besucher auf Zeitreise durch die Textilund Modegeschichte gehen. Natürlich gelten auch für den Museumsbesuch die derzeit gebotenen Vorschriften und Verhaltensweisen mit dem Einhalten eines Abstandes zu anderen Menschen und dem Tragen eines geeigneten Mundschutzes. Gruppenführungen oder Veranstaltungen sind derzeit noch nicht möglich. Die Museumsfabrik in der Alten Weberei und der Povelturm bleiben weiterhin vorerst geschlossen. NORDHORN

Demenz-Beratung am Telefon Da zurzeit keine Hausbesuche stattfinden können, ist die „Mobile Demenzberatung“ weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichbar und unterstützt Betroffene durch Informationen und Anregungen zur Alltagsbewältigung in der aktuellen Krise. Besonders Angehörige von Menschen mit Demenz und das ganze familiäre Umfeld stehen vor einer großen Herausforderung. In den Telefongesprächen mit Angehörigen erfahren die Mitarbeiter der Mobilen Demenzberatung täglich, wie belastend die aktuelle Situation für Angehörige ist. Die Sprechstunde gibt es Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Telefon 05943 98589-0, E-Mail k.platje@mgh-senfkorn.de. EMLICHHEIM

Foto: Landkreis

Krisenmanagement im Kreishaus Der Katastrophenschutzstab des Landkreises kümmert sich um alle Fragen rund um die Corona-Krise. Die Entscheidung, den Katastrophenschutzstab neben den vorhandenen Verwaltungsstrukturen hochzufahren, hatte Landrat Uwe Fietzek als vorausschauende Maßnahme getroffen. „Auch das Ausrufen des Katastrophenschutzfalles wie in Bayern war vor wenigen Wochen nicht unwahrscheinlich“, blickt Thomas Heinrich zurück. Im Schichtdienst, das heißt alle Positionen waren mehrfach besetzt, sieben Tage in der Woche, kümmert sich der Stab um nahezu alle wichtigen Aufgaben rund um die Corona-Pandemie. Neben ausreichendem Platz für das Personal – inklusive Sicherheitsabstand – musste auch genügend Raum für Technik und Material vorhanden sein. Somit wurde der Sitzungsraumbereich des Kreishauses kurzerhand zum Herzstück des Krisenmanagements des Landkreises umfunktioniert. Mindestens drei-, oft auch mehrmals täglich findet die Lagebesprechung statt. Auf großen Bildschirmen an den Wänden werden aktuelle Fallzahlenentwicklungen dargestellt, die ÜbersichNORDHORN

ten von durch Corona-Patienten belegte Betten in der Euregio-Klinik und der Fachklinik Bad Bentheim, die Mengen an vorhandenem Material wie Schutzkleidung, Masken und Desinfektionsmitteln. Daneben werden zahlreiche Arbeitsaufträge abgestimmt. Wer seinen Kopf in den Sitzungsraum 102 steckt, verspürt sogleich die ungemein konzentrierte Atmosphäre selbst jetzt, wo der Stab personell wieder etwas heruntergefahren ist. Überall wird telefoniert, es werden Zahlen an ein Flipchart geschrieben. ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Beschaffung als wichtige Aufgabe

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

Verwaltungsleute, die sich zuvor mit Naturschutz, Wirtschaftsförderung, sozialen Dienstleistungen oder Straßenbau befassten, sind zu professionell agierenden Krisenmanagern geworden. Sie mussten sich plötzlich um die Beschaffung von Masken und Desinfektionsmitteln kümmern, um die Abstimmung mit den Kliniken, den Altenund Pflegeheimen, mit dem Ärztenetz, den ambulanten Pflegediensten oder auch den Hebammen vornehmen. „Da sind alle hier ein riesiges Stück über sich hinaus gewachsen und viele haben völlig neue Talente entwickelt“,

schmunzelt Thomas Heinrich. „Es ist in solchen Zeiten beruhigend, zu wissen, dass man sich auf gute Leute stützen und verlassen kann.“ In Spitzenzeiten waren allein drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer sogenannten Taskforce Beschaffung in einem weiteren Sitzungsraum im Einsatz. „Da war es zeitweise verdammt eng auf dem freien Markt, was Masken, Desinfektionsmittel oder Schutzkleidung anging. Wir haben versucht, alle Hebel, die wir ausfindig machen konnten, in Bewegung zu setzen – immer in enger Kooperation mit unserem Gesundheitsamt“, erläutert Matthias Woltering, stellvertretender Stabsleiter. Richtiggehend heiß lief das Bürgertelefon. Zu Beginn waren es allgemeine Fragen zum Virus und zum richtigen Verhalten. Später glühten die Drähte immer dann, wenn neue Verordnungen sich ankündigten oder erlassen wurden. Hier arbeiteten Mitarbeiter aus dem KatsStab den Kollegen mit dem Ohr zum Bürger mit Informationen zu. Innerhalb der vergangenen Tage ist es ruhiger geworden, der Stab ist wegen der derzeitigen Abflachung im Infektionsgeschehen mit weniger Personal im Einsatz. Aber man wird noch eine Zeit lang weiter arbeiten. Achtsam und vorbereitet bleiben, ist die Devise.

10. Mai 2020

Mit Spielen die Langeweile bekämpfen Kostenloser Verleih im Schüttorfer „Komplex“ Das Jugend- und Kulturzentrum „Komplex“ in Schüttorf bietet mit einem neuen Service Jugendlichen und Familien Abwechslung für daheim. Auf www.komplex-schuettorf.de können Interessierte bis zu drei Spiele online reservieren und montags, mittwochs und freitags zwischen 14 und 16 Uhr beim „Komplex“ abholen beziehungsweise zurückgeben. „Am besten klingelt man kurz bei uns. Wir kommen mit Mundschutz und Sicherheitsabstand raus und händigen die reservierten Spiele aus. Am besten kommt man mit einem Auto und wartet dort drin. Bei Rückgabe desinfizieren wir die Spiele, um sie für die nächsten Familien bereitzuhalten“, erklärt „Komplex“Leiter Tom Wolf das Prozedere und ergänzt: „Es entstehen keinerlei Gebühren oder anderweitige Kosten. Lediglich bei defekter Rückgabe oder Verlust muss mit einer Erstattung gerechnet werden.“ Das Angebot umfasst das gesamte Spielsortiment des „Komplex“, von Karten- und SCHÜTTORF

Eine Art Drive-in für Spiele bietet das „Komplex“ an.

Brettspielen über digitale Games für die Konsolen PS4 und Wii bis hin zu ZirkusRequisiten wie Jonglierbällen, Einrad und Diabolo ist für jede Altersgruppe etwas im Angebot. „Eigentlich findet bei uns wöchentlich die ZirkusAG für Kinder und Jugendliche statt, aber aufgrund der

Foto: privat

aktuellen Einschränkungen bleibt unser Haus leider geschlossen. Nun kann man sich den Zirkus nach Hause holen. Anleitungen und hilfreiche Tipps werden in Form von YouTube-Tutorials als Videoplaylist auf dem ,Komplex‘-YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt“, so Wolf.

Freiwilligen Agentur ruft zu Engagement auf Isolation und Einsamkeit in Krisenzeiten sollen gemildert werden Unter dem Motto „Zusammen durch die Krise“ ruft die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten entsprechend zu engagieren, sofern das nicht bereits geschieht. Sie möchte eine Plattform bieten, die Personen als Unterstützer und Nutzer miteinander in Kontakt bringt. Somit sollen vor allem Isolation und Einsamkeit gemildert werden und neue Perspektiven eröffnet werden, besonders für Menschen, die alleine sind oder sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Alle Personen, die über freie Zeit verfügen und sich engagieren wollen, können sich mit ihren Ideen bei der Freiwilligen Agentur melden. Im NORDHORN

Gegenzug dazu können sich Personen jedes Alters melden, die Unterstützungsmöglichkeiten und Kontakte wünschen. Die Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen eines Kontaktaufbaus an die jeweiligen Personen weitergegeben. Ganz individuell können eigene Interessen und Ideen oder bedarfsorientierte Unterstützung angeboten werden: Ob das Nähen von Masken, Verabredungen zu einem Spaziergang oder einer Radtour zu zweit, Verabredungen zu einem Telefongespräch oder digitale Zusammentreffen in Form eines Austausches, digitale Fitnessstunden, Vorlesungen für Kinder oder Senioren, digitales Puppentheater, Kommunikationstraining für ausländische Mitbürger

und der Verleih von Büchern – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Noch nie war die eigene Kreativität im zivilgesellschaftlichen Engagement so gefragt und gewünscht wie in dieser Zeit. Die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim möchte diese bunte Vielfalt nutzen und lädt alle Grafschafter Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv und ehrenamtlich zu beteiligen. Nähere Informationen: Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim, Telefonnummer 05921 8198989, E-Mail team@fa-grafschaft.de, Integrationsprojekt „Mithelfen. Mitspielen. Mitgestalten.“, Ansprechpartner Javad Seif, Telefonnummer 05921 8191263, E-Mail j.seif@fa-grafschaft.de.

Vereine und Institutionen können Corona-Soforthilfe beantragen Grafschafter Volksbank legt großes Spenden-Förderprogramm auf Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen auch für gemeinnützige Vereine und Institutionen. Viele Veranstaltungen in der Grafschaft Bentheim fallen dieses Jahr aus. Verpflichtungen hieraus oder Kosten für Projekte und Maßnahmen in Folge der Corona-Pandemie entstehen jedoch. Die Grafschafter Volksbank will hierbei unterstützen und einen aktiven Beitrag leisten. „Solidarität beginnt vor Ort“, meint Vorstand Jürgen Timmermann und verweist auf das genossenschaftliche Leitmotiv für die Auflegung eines eigenen Corona-Soforthilfe Spenden-Förderprogramms. „Gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen können ab sofort einen Antrag bei der Bank stellen“, erläuterte Bereichsleiter Michael Weggebakker. Das Förderprogramm sieht verschiedene Fördermöglichkeiten vor. Eine Förderung ist zum Beispiel möglich bei bereits ausgestellten oder erhaltenen Rechnungen, die im Falle einer ausgefallenen Veranstaltung trotzdem bezahlt werden müssen, oder auch bei laufenden Kosten für Maßnahmen, die durch die Einnahmen aus NORDHORN

Die Leiterin der Kunstschule der Städtischen Galerie Nordhorn, Karin Pena, hat sich etwas einfallen lassen. Foto: Städtische Galerie

Geburtstagsüberraschungen für die Kunstschulkinder Anmeldung per E-Mail bei der Städtischen Galerie Viele Kunstschulkinder haben in den vergangenen Wochen ihren Geburtstag ohne Freunde und Großeltern gefeiert. „Das musste so sein, um dem Coronavirus keine Chance zu geben, sich weiter ausbreiten zu können. Ganz sicher werdet Ihr diesen Geburtstag lange in Erinnerung behalten, weil er für Euch und Eure Angehörigen sehr besonders NORDHORN

war“, heißt es vonseiten der Städtischen Galerie Nordhorn. Vor diesem Hintergrund möchte die Städtische Galerie allen Geburtstagskindern, die in diesen besonderen Zeiten nicht wie sonst feiern können, eine außergewöhnliche Freude bereiten: Sie dürfen in die Kunstschule der Städtische Galerie Nordhorn kommen und können sich dort

kontaktlos ihre kostenlose Geburtstagsüberraschung abholen. Wie das geht, erfahren Interessierte über den Link www.staedtische-galerie.nordhorn.de/kunstschule/ kindergeburtstage.html. Es wird aus Organisationsgründen um eine Anmeldung per E-Mail an kontakt@staedtische-galerie.nordhorn.de gebeten.

Vorstand Jürgen Timmermann (rechts) und Bereichsleiter Michael Weggebakker erläuterten die Grundzüge des Spenden-Förderprogramms. Foto: Volksbank

Veranstaltungen bezahlt werden sollten. Außerdem werden Maßnahmen unterstützt, die in Folge der Corona-Pandemie umgesetzt werden, wie Essensgutscheine für hilfsbedürftige Familien, Beschäftigungspakete für Kinder, Materialien zur Herstellung von Masken, Schutzkleidung und weiteres mehr.

Die Grafschafter Volksbank will einen spürbaren und nachhaltigen finanziellen Förderbeitrag leisten und steht mit verschiedenen Fördertöpfen zur Verfügung. Spendenmittel, zweckgebundene Mittel für Anschaffungen oder Crowdfunding-Mittel werden als Corona-Sonderhilfe eingesetzt.

Die gewünschten Hilfeleistungen sind sehr einfach abzurufen. Interessierte Vereine und Einrichtungen können sich mit ihrem Kundenberater in Verbindung setzen oder einen telefonischen Antrag zentral beim Marketing (Ansprechpartner Jan-Harm Mülstegen, Telefon 05921 172311) einreichen.


Lokales

10. Mai 2020

Seite 11

Treff für Alleinerziehende Der Treff unter dem Motto „Alleinerziehend na und?!“ findet am Donnerstag, 14. Mai, um 20 Uhr online in Form eines Webinars statt. Mit dem digitalen Angebot wollen Jaqueline Demelis von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim und die städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja Milewski ihr gemeinsames Angebot für Alleinerziehende auch in Zeiten von Corona aufrechterhalten. Das Webinar wird über die kostenlos nutzbare Konferenzsoftware Zoom angeboten. Als Gastreferentin konnte Inga Knies aus Köln gewonnen werden. Sie wird mit den Teilnehmenden rund anderthalb Stunden die Kraft der Gedanken erkunden. Welchen Einfluss haben sie auf unsere Realität, wie können wir unsere Gedanken lenken und als Kraft erleben, die unser Leben steuert? Knies gibt Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Denkens und wie wir Einfluss auf unser Leben nehmen können, wenn wir unser Unterbewusstsein mit einbeziehen. Nach dem Referat ist Zeit für

helfen heißt

echt-grafschaft.de Gutscheine für Heimathelden

Jetzt sichern

NORDHORN

A-HA Kinderwelt

Firnhaberstraße 4

Alpaka Kontor

Neuenhauser Str. 191

ambiente b.

Bentheimer Straße 29

Foto: Stadt Nordhorn

An Nam Restaurant

Ochsenstraße 6

keiten der Wirtschaftsförderung des Landkreises stattfinden. Um die wertvollen Kontakte nicht abreißen zu lassen, wollen die Organisatorinnen daher nun online ein neues Format anbieten. Die OnlineVeranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerinnenzahl ist allerdings begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 05921 962302 oder per EMail an koordinierungsstelle@grafschaft.de.

Augenoptik Friedag

Firnhaberstraße 4

Aus Liebe zum Buch

Lindenallee 30

Autohaus Boomhuis

Bentheimer Straße 239

Voriges Jahr stellten Anja Milewski (links) und Jaqueline Demelis den Treff für Alleinerziehende vor.

Fragen und Antworten. „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, den Mut zu behalten und mit sich selbst im Einklang den Alltag zu bewältigen, das gilt besonders für Alleinerziehende“, so Milewski und Demelis. Seit dem Herbst des vergangenen Jahres gibt es den neuen Treff für Menschen, die ihre Kinder alleine erziehen. Ziel des Angebots ist es, sich gegenseitig Mut zu machen und sich gemeinsam da-

von überraschen zu lassen, was alles bewegt werden kann. „Eine schwierige Situation ins Positive umzuwandeln, ein Selbstbewusstsein als kleine Familie zu entwickeln, sich in der Welt der Paare zu behaupten und neue Wege zu gehen – das funktioniert im Austausch besser“, sind sich Demelis und Milewski einig. Aufgrund der Corona-Pandemie können die monatlichen Treffen aktuell nicht mehr in den Räumlich-

SERVICE, PRODUKTVIELFALT, INDIVIDUALITÄT! STEIN-DESIGN

EKKEL Industriesr. 34 49716 Meppen

Tel. 05931 - 49 67 490 E-Mail: stein-design-ekkel@web.de

www.stein-design-ekkel.de

Unsere Leistungen: • Grabsteine • Steinmetzarbeiten • Mauerwerksanierung

• Fassaden • Fliesenverlegung • Küchenarbeitsplatten

• Badsanierung • Bäder aus Naturstein • Restaurierungen

Ihr Horoskop für die Woche vom 11. bis 17. Mai 2020

Widder (21.03.-20.04.) Vertrauen Sie bei diesem Schritt auf Ihre Erfahrung und Ihr Wissen. Nehmen Sie die Herausforderung ruhig an, denn wenn Sie es nicht probieren, können Sie auch nicht erkennen, ob es Ihnen gefällt. Auch wenn die Zeit knapp bemessen ist, dürfte Ihr Vorhaben auf einem guten Weg sein. Erhöhen Sie auch die eigenen Ansprüche, denn nur dann werden Sie erkennen, ob sich dieser Weg für Sie lohnt. Nur Mut!

Löwe (23.07.-23.08) Die Zeit des diplomatischen Taktierens sollte mit dieser Phase abgeschlossen sein, denn jetzt gilt es, den Blick in die Zukunft zu lenken und sich nicht weiter mit unnützen Dingen aufzuhalten. Um Ihre Ziele zu verwirklichen, sollten Sie offen alles ansprechen, was Ihnen auf dem Herzen liegt, denn nur dann kann sich auch Ihr Umfeld darauf einstellen. Bereiten Sie sich gut darauf vor, dann gelingt auch vieles!

Schütze (23.11.-21.12.) Ihr Potenzial ist größer, als Sie selbst ahnen. Deshalb sollten Sie auch Dinge wagen, die bisher fast undenkbar erschienen. Verzichten Sie dabei auf taktische Spielchen und spielen vor allem nicht die „Diva“, die immer im Vordergrund stehen muss. Mit den richtigen Ansätzen und guten Ideen werden Sie sicher mehr erreichen und dann auch eine klare Struktur vor Augen haben. Nur nicht zu früh aufgeben!

BAD BENTHEIM

NORDHORN

Stier (21.04.-20.05.) Jetzt sind Sie einfach mal mit dem Glücklichsein an der Reihe, denn in dieser Phase zeigen Sie mehr, als bisher notwendig war. Dabei können Ihnen auch die kleinen Probleme nichts anhaben, denn darauf hatten Sie sich vorbereitet. Lassen Sie sich vor allem nicht verunsichern, wenn man Ihnen immer wieder in die Quere kommt und gute Ratschläge geben will. Bleiben Sie bei Ihren eigenen guten Vorstellungen!

Jungfrau (24.08.-23.09) Ihnen kommt es immer so vor, als würden Sie auf der Stelle treten, doch vielleicht vermittelt Ihnen Ihre Ungeduld diesen Eindruck. Nutzen Sie die Zeit und gönnen sich einen Blick hinter die Kulissen, denn nur damit kann sich auch Ihr Bild vertiefen. Wenn Sie weiter auf dieser Linie bleiben, gibt es viel zu erleben und auch zu bedenken. Lassen Sie sich davon aber nicht zu sehr beeinflussen. Weiter so!

Steinbock (22.12.-20.01.) Jetzt wäre eine gute Zeit angebrochen, um Träume zu verwirklichen, auch wenn man Sie dafür erstaunt mustern wird. Ignorieren Sie diese Blicke und schauen nur auf das, was für Sie selbst machbar ist. Eine moralische Unterstützung ist Ihnen von einer unverhofften Seite sicher. Nehmen Sie diese dankend an, auch wenn damit einige Fragen verbunden sind. Beginnen Sie bald mit der Umsetzung Ihrer Pläne!

Zwillinge (21.05.-21.06.) Man wird Ihr Anliegen auch ohne lange Erklärungen verstehen, denn man hat Sie in letzter Zeit immer wieder beobachtet. Insgeheim werden Sie für diesen Mut bewundert, doch mit Komplimenten dürften Sie erst später rechnen. Bei der Umsetzung wird Sie auch kein nerviger Alltagsstress stören, denn Ihre Pläne haben in Ihrem Kopf schon ein festes Gefüge. Lassen Sie sich nicht beirren, alles wird gut laufen!

Waage (24.09.-23.10.) Sie sollten jetzt das festhalten, was sich in letzter Zeit aufgebaut hatte, denn nur dann kann es auch optimal für Sie weitergehen. Nehmen Sie sich damit auch genügend Zeit, um Antworten auf ungeklärte Fragen zu finden, die noch im Raume stehen. Sagen Sie ganz offen, was Sie wirklich wollen, denn nur dann kann man sich Ihnen auch anschließen. Orientieren Sie sich damit auch in eine andere Richtung!

Wassermann (21.01.-19.02.) Vor einem wichtigen Schritt sollten Sie unbedingt das Für und Wider abwägen, denn nur dann können Sie auch eine vernünftige Entscheidung treffen. Fragen Sie vor allem auch nach dem Zweck dieser ganzen Aktion, denn bisher gibt es noch viele Zweifel. Stellen Sie selbst etwas auf die Beine und schauen, was sich damit realisieren lässt. Binden Sie Ihr Umfeld mit ein, dann macht es mehr Spaß!

Krebs (22.06.-22.07.) Es dürfte nichts Unverhofftes passieren, wenn Sie weiter an die Dinge glauben, die Sie verwirklichen wollen. Bisher wurden Ihre Ideen mit Argwohn betrachtet, doch nach den ersten Ergebnissen hat sich dieser Eindruck verwandelt. Setzen Sie sich weiter mit diesen Plänen durch und überzeugen damit auch den letzten Skeptiker. Vielleicht bekommen Sie dann auch wieder mehr Unterstützung. Alles wird gut!

Skorpion (24.10.-22.11.) Es ist rührend, wie man versucht, Ihnen jeden Wunsch von den Augen abzulesen, auch wenn Ihnen das unangenehm ist. Lassen Sie Ihr Umfeld also nicht weiter zappeln und sagen ganz offen, wie Ihre Pläne für die nächste Zeit aussehen. Damit verzeihen Sie auch die kleinen Querelen, die sich immer wieder aufgebaut haben, jetzt aber endgültig begraben werden sollten. Zeigen Sie sich großzügig und fair!

Fische (20.02.-20.03.) Es ist in der jetzigen Situation nicht klug, Ihr Umfeld zu kritisieren, denn damit verbauen Sie sich die weitere Chance auf eine Unterstützung. Versuchen Sie vor allem eine bestimmte Person nicht zu bevormunden, auch wenn Sie es in dieser Lage vielleicht besser wissen. Stürzen Sie sich nicht auf neue Dinge, deren Ausgang sehr ungewiss ist. Lassen Sie sich doch auch einfach mal überraschen!

bartels & olthuis

Bentheimer Straße 164

Biker-Konzept

Sandhook 9

Brandschutztechnik Schumacher

Buschkamp 26

Cafe Nordhörnchen

Lingener Straße 7

Drachen Nordhorn

Neuenhauser Straße 3

EDV-Service Vana

Deegfelder Weg 88a

farbklex | foto & design

BurgDampfer GenußWelt

Am Bismarckplatz 4b

Friseurteam Elskamp

Bahnhofstraße 11

Marija´s Restaurant

Wilhelmstraße 9a

PERICK Orthopädie

Rheiner Straße 11

PERICK Orthopädie

Paulinenweg 1

Raumausstattung Hemme

Wilhelmstraße 9

Restaurant Der Grieche

Schloßstraße 1

Umbriaweine Weinboutique

Schloßstraße 12

EMLICHHEIM baby und junior

Wilsumer Straße 13

J & S Vertrieb

Bessemsland 12

Klausheider Weg 6

Körner Polstermöbel

Emslandstraße 68

Fleischwaren Huesmann

Hauptstraße 18

Modehaus Heinemann

Bahnhofstraße 13

Friseurteam Elskamp

Veldhauser Straße 61

Mühlenstraße 68

Friseur Hopmann Hairstyling

Pleno Café & Restaurant

Ootmarsumer Weg 6

Glaß

Gilderhauser Weg 63

Restaurant Porter House im Hof Veldink

Friedrich-KottemannStraße 4

Grafschafter Brauhaus

Vechteaue 2

Hauptstraße 1

Heck+Rakers

Lingener Straße 54

Scheerhorn Orthopädie u. Schuhhaus

Hoesmann Elektromaschinenbau

Alfred-Mozer-Straße 24

VVV - Verein vier an der Vechte e.V

Rathausstraße 2

Holboer

Vennweg 1a

Jansen Hausgeräte

Bogenstraße 20

Zierleyn

Am Schweinemarkt 3

Motor2Travel

Kosmetik-Praxis "Am Theater"

Ootmarsumer Weg 19

ISTERBERG

Kosmetikstudio Larissa

Jahnstraße 32

Fusswerk Nordhorn

Kräutergärtnerei Zierleyn

Kiefernweg 9

ENGDEN

MBC Bekleidung

Stadtring 60

Möbel Buitkamp

Jahnstraße 28

Gartencafé Engdener Wüste

Natürlich Schön / Andrea Buddeberg

Joseph-Von-EichendorffStraße 32

NEUENHAUS

Orthopädie und Schuhhaus Sloot

Neuenhauser Straße 42

PERICK Orthopädie

Neuenhauser Straße 33

PIEN Parfüme

Neuenhauser Straße 9

Pizzeria Efes

Veldhauser Straße 116

HALLE Mühlenstraße 42

Laudiek 9

Emsbürener Weg 23a

Airport Reisezentrum

Hauptstraße 126

Bistro Augenblick

Hauptstraße 66

Deja- vu

Hauptstraße 50

Jansen & Wolters

Industriestraße 17

Reformhaus Kruse

Haupstraße 20

Junger Laden

Burgstraße 2

Reiseservice Oppermann

Gildehauser Weg 89

Veldhausener Straße 260

Restaurant Bambusgarten

Kronemeyer -Digitale Welten-

Hagenstraße 40

Raumausstattung Tausch

Nordhorner Straße 23

Restaurant Frentjen

Haupstraße 50

Ringfoto Mundus

Bahnhofstraße 27

Hauptstraße 35

Rosa Hairstyling

Firnhaberstraße 7

Schreiben und Schenken by Heike

Salon Unicut

Veldhauser Straße 120

Schulenberg Spielwaren & Schulbedarf

OHNE

Lingener Straße 86

Ohner Dorfladen

Tabakwarenhandel Dietrich Strohm

Bahnhofstraße 24

OSTERWALD

Uhren&Schmuck Kuipers

Gilderhauser Weg 46

Weltbild

Hauptstraße 36

Wine house & more

Firnhaberstraße 20

Woll- und StoffParadies Nordhorn

Ameloh Optik

Hauptstraße 27

Altendorfer Straße 8-10

Bauschulte

Lingener Straße 21

Veldhauser Straße 30

Café Menke Stiftscafé

Am Klostergarten 6

Zweiradtechnik Breer

Schuhhaus Büter

Dorf 24

Zwienskamp 2

WIETMARSCHEN

ChristiAne

Schulstraße 1

UELSEN

Dragos am See

Zum Freizeitsee 1

Caravan Center GomAn Der Reithalle 3 mer & Berends

Mauritius Store + Outlet

Benzstraße 3

Kronemeyer

Ziegeleistraße 4

Chagallstraße 7

Lederwaren Heemann

Meilenstein Design

Am Markt 22

Mine

Am Markt 15

Optik-AkustikUhren-Schmuck Lütkeniehoff

Lingener Straße 8

Orthopädie & Schuhhaus Scheerhorn

Mühlenstraße 10

WILSUM

Würtz UhrenSchmuck-Optik

Am Markt 2

Autoservice Zegger

Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn

Mittelesch 2


Lokales

Seite 12

10. Mai 2020

Städtische Galerie startet Masken-Aktion Corona-Krise gibt Inspiration für ein Kunstprojekt Masken tragen ist Pflicht im öffentlichen Leben und bereits kein ungewöhnlicher Anblick mehr. Wenn aber der Stoff, aus dem die Masken genäht werden, eigens für eine künstlerische Aktion gedruckt wurde, wird daraus wiederum etwas sehr Besonderes. So geschieht es derzeit in der Werkstatt der Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn. Die Werkstatt, in der zu normalen Zeiten kreative Kurse für Kinder stattfinden, ist momentan ein Stoffdruck-Atelier. Interessierte Förderer und Freunde der Städtischen Galerie Nordhorn können sich online auf der Seite der Galerie www.staedtische.galerie. nordhorn.de zwischen weißoder schwarzgrundigem Stoff entscheiden (oder direkt von jeder Farbe eine Maske bestellen), der aufgrund der Herstellung von Hand jedes Mal anders aussieht. Ebenso variiert die Maskenform. So kann zwischen Variante 1 und Variante 2 gewählt werden. Je nach Bedarf und Nachfrage kann die Maske innerhalb weniger Tage von ihrem Träger entweder auf dem Postweg oder kontaktfrei im Flur der Kunstschule abgeholt werden. Ganz umsonst ist NORDHORN

Brutplätze für Mauersegler sind inzwischen rar geworden.

Foto: NABU/D. Erlenbach

Die Mauersegler sind wieder da Die Ankunft der Flugkünstler wurde durch das gute Wetter nach vorne verschoben. Der Sommervogel ist da! „Um den 1. Mai kommen die Mauersegler zu uns in den Norden zurück, und um den 1. August verlassen sie uns recht pünktlich wieder, um in ihre weit entfernten westafrikanischen Überwinterungsgebiete zu ziehen. Manchmal verzögern sich diese Daten, je nach Wetterlage. Das derzeitige stabile Wetter hat wohl die Ankunft, wie auch bei den Mehlschwalben vor einigen Wochen, etwas nach vorn geschoben. Mauersegler sind wirkliche Himmelsakrobaten: Fast ihr gesamtes Leben findet in den Lüften statt“, berichtet Rüdiger Wohlers vom NABU NieHANNOVER

dersachsen, und erläutert: tisch abgeriegelt, sodass die „Sie nehmen ihre Nahrung, Mauersegler darin keine nämlich Insekten, ebenso im Brutplätze mehr finden könFlug auf wie Wasser, sie schla- nen“, so Wohlers. gen sogar segelnd in der Luft, „Deshalb führt der NABU vollziehen dort ihre Paarung an verschiedenen Stellen und nehmen Nistmaterial wie Schutzprojekte für den MauHalme, Haare, Federn und ersegler durch, durch Erfasanderes auf – eine besonders sung seiner Bestände und die faszinierende Anbringung Vogelart, die spezieller aber nicht Nistkästen. Das ganze Leben mit SchwalDiese Kästen im Flug ben verwechkönnen naselt werden türlich auch darf. Mauerprivate Haussegler sind dem Menschen besitzer anbringen, ebenso gefolgt, als dieser Städte bau- Behörden, Firmen und Schute: Diese einstigen Felsni- len!“ Wer Näheres über den schenbrüter brüten gern hin- Mauersegler und seine Leter Dachziegeln, unter denen bensweise sowie darüber, was sie einschlüpfen können, hin- man selbst zu seinem Schutz ter schadhaften Verschalun- am Haus tun kann, erfahren gen und in anderen Nischen. möchte, kann sich montags Diese werden jedoch durch bis freitags von 9 bis 14 Uhr Renovierungen und Isolie- an das NABU-Gartentelefon rung immer weniger, und „Ihr Draht zur Natur“ wenNeubauten sind oft herme- den, erreichbar unter 0511 ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

91105-0. Zudem hofft der NABU Niedersachsen, so Rüdiger Wohlers, „dass sich viele Niedersachsen bei der Mitmachaktion ‚NABU Stunde der Gartenvögel‘ vom 8. bis 10. Mai beteiligen und dabei auch ein besonderes Augenmerk auf den Mauersegler richten!“ Weitere Informationen zur Aktion unter www.stundeder-gartenvoegel.de. Baupläne und Detailinformationen, auch zum richtigen Umgang mit vorhandenen Mauerseglerbrutplätzen, bietet mit reicher Bebilderung das umfangreiche „MauerseglerBaubuch“ des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV), das als Teil des InfoPakets „Mauersegler“ gegen Einsendung von fünf Euro beim NABU Niedersachsen, Stichwort „Mauersegler“, Alleestraße 36, 30167 Hannover, bezogen werden kann.

Bischof Bode: Gottesdienste ab 11. Mai Bistum gibt allen Kirchengemeinden einen Maßnahmenkatalog an die Hand Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode begrüßt es, dass künftig wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können. „Das ist wirklich ein Grund zur Freude“, schreibt Bode in einem am Dienstag, 5. Mai, veröffentlichten Brief an die Gemeinden des Bistums Osnabrück. Trotz der Lockerungen gebe es aber deutliche Einschränkungen in der Seelsorge. Es werde „keine schnelle Normalisierung“ geben. Laut Bode haben der Gesundheitsschutz und die Eindämmung der Pandemie weiterhin Priorität: „Auch der OSNABRÜCK

Verzicht auf Gottesdienste kann aus der Grundhaltung christlicher Nächstenliebe weiter ein Gebot der Stunde sein.“ Im Bistum Osnabrück sollen nach dem Wunsch von Bode öffentliche Gottesdienste erst ab dem 11. Mai gefeiert werden. Mit Gottesdiensten an Werktagen zu beginnen, sei sinnvoller, um Erfahrungen zu sammeln und einen schrittweisen Weg zu gehen, hatte Bode in der vergangenen Woche in einem Brief an die Pfarrer geschrieben. In einem Maßnahmenkatalog gibt das Bistum für die Gemein-

den und Einrichtungen eine Reihe von Hinweisen und Empfehlungen, beispielsweise für die Feier der Gottesdienste. Unter anderem wird darauf hingewiesen, für die Kirchen Zugangsbeschränkungen zu veranlassen, um den notwendigen Abstand zwischen den Gottesdienstbesuchern zu gewährleisten. Auf gemeinschaftliches Singen soll möglichst verzichtet werden. Die Kommunionausteilung könne nur „unter Berücksichtigung aller Hygiene- und Abstandsvorschriften“ erfolgen. Außerhalb der Gottesdienste sollten die Kir-

chen als „Orte des Gebetes und der persönlichen Sammlung“ weiterhin offengehalten werden. Im Hinblick auf die Ferienfreizeiten und Zeltlager im Sommer hält das Bistum „die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, dass Ferienlager mit gemeinsamen Übernachtungen in den Sommerferien stattfinden können“. Die Verantwortung zur Durchführung oder Absage liege bei den Trägern, in dem meisten Fällen also bei den Pfarreien. Bei einer Absage sollten alternative Angebote in den Blick genommen werden.

Erste Ergebnisse aus der Werkstatt der Kunstschule der Städtischen Galerie. Foto: Städtische Galerie Nordhorn

dieses künstlerische Angebot jedoch nicht: Die Trägerinnen und Träger der Masken werden gebeten, ein Foto von sich mit Maske an die Galerie (Stichwort „ortsgespräch“) zu schicken und auf der beigefügten Karteikarte ein persönliches positives Erlebnis in dieser außergewöhnlichen Zeit zu notieren. Die eingereichten Fotos werden an der großen Glaswand im Foyer der Galerie ausgestellt. Über Datenschutz müssen sich die Trägerinnen und Träger der kunstvollen und mit zertifizierter Textilfarbe bedruckten Masken keine Gedanken machen, da keine Namen veröffentlicht werden. Mit diesem

Projekt stellt sich das Kunstvermittlungsformat „ortsgespräch“ der Städtischen Galerie Nordhorn mit Myriam Bönicke-Feld, Karin Heidinger Pena, Nele Overhageböck und Regina Lunev einmal mehr der aktuellen Situation und bringt Alltägliches in einen besonderen Kontext mit zeitgenössischem Kunstgeschehen. Die Masken sind wie alle selbst genähten Atemschutzmasken nicht für medizinische Zwecke geeignet und nur für den eigenen Gebrauch des Trägers und der Trägerin vorgesehen. Der Verkauf erfolgt daher unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Ideen zur Bewältigung der Krise gesucht Daniela De Ridder unterstützt Aufruf der Stiftung „Lebendige Stadt“ Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sucht Best-PracticeBeispiele aus den Städten und Kommunen, wie die Menschen dort die Folgen der Corona-Krise bewältigen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft zur regen Beteiligung aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland auf, da sie hier viele gelungene Initiativen vermutet, die sie gerne sichtbar machen und unterstützen möchte. „Auch wenn die Menschen in Zeiten der Corona-Krise physisch Distanz wahren sollen, sind sie doch durch ihr Engagement vielerorts zusammengerückt. Das ist eine besonders hoffnungsvolle Botschaft in diesen Tagen, die ich gerne weiter in die Gesellschaft tragen möchte. Daher freut es mich besonders, dass die Stiftung „Lebendige Stadt“ nach Best-PracticeBeispielen der Städte und Kommunen sucht, wie die Menschen dort die CoronaKrise bewältigen und sich gegenseitig stützen“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-BunBERLIN

Dr. Daniela De Ridder weist auf die Initiative hin. Foto: privat

destagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ sammelt die Beispiele von Initiativen der Kommunen und Städte aus Bereichen wie etwa Verwaltung, ÖPNV, Schulen und Kitas, Handel, Kultur und Sport. Die Veröffentlichung des Engagements soll als Beispiel zum Nachahmen motivieren und so einen Beitrag zur Bewältigung der Krise im alltäglichen Leben beisteuern – der gute Zweck steht dabei im Vordergrund der Initiative. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ betont, dass sie auf-

grund ihrer Zusammensetzung als „Runder Tisch“ mit Vertretern aus Bund, Ländern, Gemeinden, aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Kirchen und dem Sport ihren Fokus für die Initiativen sehr weit fasst. „Es würde mich sehr freuen, wenn sich Initiativen aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland zeigen und einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten. Gerne unterstütze ich sie dabei inhaltlich und auch bei der Öffentlichkeitsarbeit. Über die letzten Jahre sind mir viele Engagierte aus unserer Region begegnet und ich denke, dass dieses Engagement auch für andere ein Vorbild sein kann“, ermutigt De Ridder. Projekte und Ideen können an die Stiftung „Lebendige Stadt“ per E-Mail an info@lebendige-stadt.de gerichtet werden. Das Bundestagsbüro von Dr. Daniela De Ridder freut sich ebenso über die Zusendung per E-Mail an daniela.deridder.ma02@bundestag.de.

Verkehrs- und Kulturverein Bad Bentheim verschiebt Neuwahlen Geschäftsführender Vorstand mit Bernhard Bergmann an der Spitze bleibt zunächst im Amt / Hoffnung auf Wiederkehr zur Normalität Der Vorstand des Verkehrs- und Kulturvereins Bad Bentheim (VKV) hat in seiner letzten Vorstandssitzung beschlossen, die in diesem Frühjahr eigentlich fällige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zum Vorstand aufgrund der aktuellen Corona-Situation um ein Jahr auf das Frühjahr 2021 zu verschieben. Die Vorstandssitzung fand im Rahmen eines Video-Meetings statt. Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass eine Jahreshauptversammlung mit Wahlen auf jeden Fall im Rahmen einer Präsenzsitzung stattfinden sollte. Da im Moment nicht absehbar ist, wann das wieder möglich sein wird, wurde die Verschiebung um ein Jahr beschlossen. Der geschäftsführende Vorstand mit Bernhard Bergmann (1. Vorsitzender), Roger Deters (2. Vorsitzender), Mareike Hülsbeck (Geschäftsführerin) und Jan Masselink (Rechnungsführer) BAD BENTHEIM

bleibt ebenso wie der erweiterte Vorstand bis zu den Neuwahlen im nächsten Jahr im Amt. Außerdem setzte sich der Vorstand mit den aktuell absehbaren Auswirkungen der Corona-Krise auf das Veranstaltungsprogramm des VKV auseinander. Dazu gehört auch die Kurparksaison mit dem Lampionfest. Gerhard Sypli hat wieder die sonntäglichen Kurparkkonzerte vorbereitet, die traditionell am Muttertag (10. Mai) beginnen sollten. Der Vorstand hat beschlossen, die Konzerte im Mai zunächst abzusagen. Ob das Konzert am 31. Mai (Pfingsten) stattfindet, wurde zunächst offengelassen. Da hier unter freiem Himmel ein Abstandsgebot gut eingehalten werden kann, würde der VKV gerne, sobald das möglich ist, wieder Normalität einkehren lassen. Das weitere Vorgehen wird eng mit der Fachklinik und der Stadt Bad Bentheim, die diese Konzerte finanzieren, abgestimmt. Das

Der Verkehrs- und Kulturverein Bad Bentheim hofft, dass am 31. Mai zu Pfingsten wieder ein Konzert im Kurpark veranstaltet werden kann. Foto: VKV Bad Bentheim

Lampionfest im August, das immer viele tausende von Besuchern anzieht, wird in diesem Jahr definitiv abgesagt.

Weitere wichtige Aufgabenbereiche sind die Wander- und Radwanderangebote des VKV. Die geführten Wande-

rungen und Radwanderungen sind in Absprache mit der Touristinformation bis zum 10. Mai abgesagt. Diese

Outdoor-Aktivitäten sind für den Bad Bentheim Tourismus ein ganz wichtiges Angebot. Eine Befragung im Rahmen der Hotelbedarfsanalyse, die im letzten Jahr in Bad Bentheim durchgeführt wurde, hat ergeben, dass 80 Prozent der touristischen Hotelgäste angegeben haben, gerade wegen dieser Angebote nach Bad Bentheim zu kommen. Hinzu kommen noch die Nutzung des Badeparks und der Mineraltherme. Der Verkehrs- und Kulturverein hofft, dass gerade diese gesundheitsfördernden Urlaubsaktivitäten bald wieder in Anspruch genommen werden können. Für die Hotellerie und Gastronomie wäre das ganz wichtig. Im letzten Jahr hat der VKV fast 2000 Wander- und Radwanderkarten an Touristen verkauft. Das ist nicht nur eine wichtige Einnahmequelle zur Finanzierung der vielen Vereinsaktivitäten. Es zeigt auch, wie gut das Angebot in der gesamten Obergrafschaft

angenommen wird. Üblicherweise werden von der Radwandergruppe unter der Führung von Heiner Schoppen alle Radrouten im Frühjahr abgefahren, Schilder gesäubert und auf Vollständigkeit überprüft. Das ist in diesem Jahr bislang nur eingeschränkt passiert. Sobald die Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise gelockert werden, soll die Überprüfung sämtlicher Strecken nachgeholt werden. Gerade die gute Ausschilderung, Sauberkeit der Schutzhütten und gute Befahrbarkeit der Strecken wird von den Gästen immer wieder gelobt und ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Daran wird auch weiterhin festgehalten. Das Jahr 2020 wird für die Tourismusbranche - auch in der Grafschaft - eine riesige Herausforderung werden. Der Verkehrs- und Kulturverein Bad Bentheim hofft aber zumindest für die zweite Saisonhälfte auf eine gewisse Normalisierung.


Lokales

10. Mai 2020

Seite 13

Beratung beim Kinder- und Jugendtelefon Die Einschränkungen und Veränderungen infolge der Corona-Pandemie stellen viele Familien zunehmend vor große Herausforderungen. Die Schließung von Kitas, Schulen und öffentlichen Freizeitangeboten bedeuten für viele auch einen Verlust von strukturierten Tagesabläufen, Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten und der sozialen Kontakte – dabei haben gerade Heranwachsende entwicklungsbedingt ein großes Bedürfnis nach Orientierung, Struktur, Bewegung und persönlichem Austausch. Der Verlust beziehungsweise die Einschränkungen, gepaart mit einem meist beengten Aktionsradius, können leicht zu familiären Konflikten führen. Den leicht erreichbaren, anonymen und kostenlosen Beratungsangeboten des Kinderund Jugendtelefons kommt in der aktuellen Situation eine sehr große Bedeutung zu. Gerade jetzt können sie dazu beitragen, durch Zuhören und Verständnis Überlastungen abzubauen und Isolation aufzulösen. Bereits im März 2020 wurde ein deutlicher Anstieg an den Telefonen und in der Online-Beratung der „Nummer gegen Kummer“ verzeichnet. So fanden beim NORDHORN

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kinder- und Jugendtelefons haben wegen der Kontakteinschränkungen infolge der Corona-Epidemie viel zu tun. Foto: dpa

Elterntelefon 22 Prozent mehr Beratungen statt als im Vormonat. Bei der Chat-Beratung für Kinder und Jugendliche lag der Anstieg an Anfragen bei 26 Prozent. „Viele Familien sind jetzt besonders gefordert und sollten jegliche Unterstützung bekommen und annehmen“, so Rainer Schütz, Geschäftsführer von Nummer gegen Kummer. „Wir haben gemeinsam mit unseren Mitgliedern die Beratungszeiten deutlich erweitert, um den Familien in Deutschland – Eltern, Kindern und Jugendlichen – in der aktuellen Situation noch

mehr Unterstützung und Entlastung zu bieten.“ Das Elterntelefon ist nun montags bis freitags durchgehend von 9 bis 17 Uhr, dienstags und ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●

Telefonberater gesucht.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

donnerstags sogar bis 19 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 1110550 zu erreichen. Das Kinder- und Jugendtelefon berät unter der Telefonnummer 116111 montags bis samstags von 14

Standesamtliche Nachrichten ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲

● ● ● ● ●

geboren

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

NORDHORN

Viktoria Louise Hickmann und Florian Schmidt-Hickmann geb. Schmidt, Moltkestraße 38, Nordhorn (Liv Karoline). ✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ● ● ● ● ● ●

verheiratet

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

NORDHORN

Jennifer Evelyn Pooch und Dennis Bernhard Nadorp, Gildehauser Weg 142 a, Nordhorn. EMLICHHEIM

Kim Nora Jansen und Alexander Schangin, Dorfstraße 1, Emlichheim.

gestorben

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢

NORDHORN

Ursula Bernhardine Maria Meier geb. Neehus, Kopernikusstraße 2, Nordhorn; Euphemia Maria Suntrup geb. Jekker, Hamburger Straße 14, Nordhorn; Günter Roters, Elskamp 2, Nordhorn; Johann Lübben, Am Ems-Vechte-Kanal 28, Nordhorn; Friedrich Karl Stäbner, Veldhauser Straße 179, Nordhorn; Johanna Hendriks geb. Schütte, Am Neuland 20, Hoogstede; Maria Hibelhaus geb. Straub, Schlehenweg 42, Neuenhaus; Gesien Lichtenborg geb. Hans, Oeveringer Feldweg 20, Emlichheim.

EMLICHHEIM

Grete Oldekamp geb. Lübbers, Haftenkamper Diek 28, Emlichheim; Ferdinand Hermann Reineke, Eichenstraße 33, Emlichheim; Hindrik Bleumer, Bathorner Weg 11, Hoogstede; Geertrud Hans geb. Tieneken, Huskamp 22, Emlichheim; Hendrik Hermann Hilbink, Wilsumer Straße 9 b, Emlichheim; Johanne Weggebakker geb. Jeurink, Botterdiek 4, Emlichheim; Steven Hans, Kanalstraße 81, Ringe.

S ONNTAGS Z EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

... ein Blick in die Grafschaft und darüber hinaus

bis 20 Uhr und zusätzlich montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. In der Online-Beratung ist der Chat aktuell dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr offen; die Email-Beratung ist weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Die aktuellen Erhebungen der „Nummer gegen „Nummer gegen Kummer“ zeigen, dass die Erweiterung der Zeiten ein richtiger Schritt war. Und: Die Corona-Krise beschäftigt Kinder, Jugendliche und auch Eltern zunehmend. So sprechen jun-

ge Ratsuchende vermehrt über Zukunftsängste, Einsamkeit und Konflikte in der Familie und Eltern thematisieren die Betreuungssituation der Kinder, Konflikte in der Familie sowie Gefühle der Verunsicherung und Überforderung. Auch das Thema „Gewalt und Missbrauch“ wurde im Jahr 2019 in mehr als 2600 Gesprächen am Elterntelefon und rund 10.500 Gesprächen am Kinder- und Jugendtelefon angesprochen. Ein deutlicher Anstieg von Beratungen zur häuslichen Gewalt an den Angeboten der „Nummer gegen Kummer“ ist aber aktuell nicht zu verzeichnen. „Aktuell sind über 3000 qualifizierte ehrenamtliche Berater für die „Nummer gegen Kummer“ bundesweit in Schichtdiensten im Einsatz“, betont Rainer Schütz stolz. „Damit verfügt die „Nummer gegen Kummer“ über das bundesweit größte ehrenamtlich getragene und verbandsübergreifende Beratungsnetz für Heranwachsende und Eltern in Deutschland.“ Auch in Nordhorn gibt es ein Kinder- und Jugendtelefon. Im Herbst wird erneut eine Ausbildungsgruppe gebildet. Es werden noch Teilnehmer gesucht. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.kinderschutzbund-grafschaft-bentheim.de oder am Telefon unter der Nummer 05921 76000.

Ein Blick auf das werbefreie Video-on-Demand-Portal „Filmfriend“. Foto: Stadt Nordhorn

Stadtbibliothek startet Streamingdienst für Filme Über 2000 Filme und Serien im Angebot Die Stadtbibliothek Nordhorn erweitert ihr Online-Angebot durch den Streamingdienst „Filmfriend“. Ab sofort können angemeldete Bibliotheksbenutzer kostenlos auf über 2000 Filme und Serien zugreifen. Abrufbar sind diese über den heimischen Fernseher, ein Tablet oder ein Smartphone. Kostenlose Apps sind ebenfalls für alle Systeme verfügbar. Das Angebot unterscheidet sich von dem gängiger Streaming-Portale deutlich: Nutzer finden vor allem deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme für Erwachsene. Nicht zuletzt wird ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche bereitgestellt. Die von der Firma

Grillfleisch-Lieferservice!

Ende des Schichtbetriebes im Neuenhauser Rathaus Termine nur nach Absprache möglich Nach mehreren Wochen mit zwei verschiedenen Formen des Schichtdienstes gilt seit Montag, 4. Mai, eine neue Regelung im Neuenhauser Rathaus. Alle Mitarbeiter arbeiten nach dem normalen Rhythmus. Der Zugang für die Bürger zum Rathaus erfolgt aber ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung und nur bei absoluter Notwendigkeit, also in solchen Fällen, die nicht telefonisch oder per Email geklärt werden können. Bürgerbüro: Kunden betreten und verlassen das BürgerNEUENHAUS

„Filmwerte“ aus Potsdam-Babelsberg entwickelte Plattform ist werbefrei und hat keine Laufzeitbegrenzung. Täglich kommen Neuheiten hinzu, die Filme sind ständig verfügbar. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf der Plattform automatisch geprüft. „In dem neuen Angebot sehen wir eine Chance für ein Gegengewicht zu den machtvoll agierenden kommerziellen Streamingdiensten“, so Bibliothekar Michael Günther bei der Vorstellung des Filmportals. „In Bezug auf den Umgang mit hochwertigen Filmen und Serien bietet sich Bibliotheken nun ein praktikabler Weg“. Zu finden ist das Angebot über das Video-on-Demand-Portal www.filmfriend.de.

NORDHORN

Online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Näheres unter: en www.fleischwarenIm Herztadt der S huesmann.de Hauptstraße 18 · 48529 Nordhorn · Telefon 05921 5502

büro durch den Haupteingang an der Veldhausener Straße (Eingang 1). Maximal ein Kunde beziehungsweise Kundin darf anwesend sein; Sozialamt: Kunden nutzen die Tür in Richtung Denkmal (Eingang 2); Standesamt/ Marketingabteilung/Ordnungsamt/Hauptamt/Bauabteilung/Finanzabteilung: Kunden nutzen den Hintereingang am Denkmalsweg (Eingang 3). Der Kunde wird an der Tür abgeholt. Während des Besuchs ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen. Die bekannten Sicherheitsabstände sind zu wahren.

Grüße & Wünsche Ob Imageanzeige oder Angebot ...

Liebe Johanna Altena!

richtig platziert in der

Neuenhauser Str. 9 | Nordhorn Telefon: 05921 8145459 E-Mail: songuel-@gmx.de

S ONNTAGSZ EITUNG

Zum Muttertag alles Gute

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

wünschen wir

Alles Liebe zum Muttertag!

Gitta und Jörg

! Es geht weiter !

Evan und Michael

Richter S Oliver

Viel gesehen, erlebt, geweint und gelacht – schnell hat man die 50 vollgemacht. Gesund und munter stehst du nun hier, blickst zurück und wunderst dich: eben stand da doch noch die Vier! Doch was sagt eine Zahl schon aus? Die Hauptsache ist: du siehst gesund und zufrieden aus. Und das tust du, ohne Frage, an diesem schönsten aller Tage. Du bist noch superfit und voller Tatendrang und machst alles für deine Familie, was du kannst. Unsere guten Wünsche mögen dich begleiten und dir heute einen unvergesslichen Tag bereiten!

50 50

Mama, Papa, Sarah, Dominik, Tim, Ola, Jana, Kelly und Günter

Noppies

Schiesser

Sandra

Schiesser

Ab sofort

50% Rabatt auf alles! *

& Alvi

lw men Spie ausgenom

*

Joules

Falke

-20%)

i(

aren & Alv

re : Löst eu .05.2020 aben ein! 3 2 is b h guth Nur noc er Bonus ine & eu e h c ts u G Aktion gilt vom 18.05. bis 23.05.2020 | Giacomo KIDSWEAR! Firnhaberstr. 24 48529 Nordhorn

Jack & Jones

Sterntaler

Ugg

New Balance Däumling

Bisgaard

t 60% Rabat 20%

Tommy Hilfiger

Naturino

Oh Schreck, da ist die 3 nun weg! „Sie war doch grad noch da“ sprach dat Schmelzi von der Pronova. Aus unserem Treffen, da wird‘s wohl nüscht, drum bekommste von uns dieses Geburtstagsged(ü)cht. Wenn die Gläser zu „grietschitscher Wein“ erklingen kann sie auch prima über die Nasenlippe singen. Und ist es auch noch so spät, Sandra ist immer die Letzte, die geht!

aren auf Spielw

Sigikid

Die Spiegelburg

Achtet auf die Klebepunkte auf den Etiketten und sichert euch jetzt eure Lieblingsteile zu sensationellen Schnäppchen-Preisen!

Alles Gute wünschen dir deine Kornis!

Name It

Steiff Blue Effect Froddo Hummel Primigi

Sterntaler

Für Ute

Wegen Geschäftsübergabe bärenstarker Räumungsverkauf bei

bellybutton

Löst eure 5.2020: aben ein! .0 3 2 is b th Nur noch & euer Bonusgu ine e h c ts u G

Aktion gilt vom 07.05. bis 16.05.2020 | Giacomo KIDSWEAR! | Firnhaberstraße 24 | 48529 Nordhorn


MEDIKAMENTE PARFUMERIE Nivea

DIE GRENZE Glorix

Creme 50 ml

Allesreiniger Spring Flowers 750 ml

-32%

-65%

9 6 , €0

0 0 , €1 8,19,047 enrdsers€ € ld e a wo

1,99 rs €

de woan

Beverly Hills Polo Club

Pour femme, No.8 o. No.2, 50 ml, EdP

Theramed

Zahnpasta Freshexplosion x-ite 75 ml Pro Stück € 0,29

9 9 , €1

5 FÜ

R

0 0 , €1 ,45 rs € 8

7,64 ders € n a o w

de woan

Pringles

Classic Paprika 190 gr o. Sour Cream & Onion 130gr

Spot-on Hund 20 – 40 kg, 6 Pipetten Abtötung von Flöhen und Zecken

-85%

9 9 , €6 ,47

47 ders € n a o w

Rasiercreme Black 100 ml

-31%

0 0 , €1 € 1,43 ders n a o w

Lucovitaal

100% pure CBD Öl 2,8% 10ml Pro Stück € 3,99

-89%

-74%

Frontline

Denim

-67%

9 6 , €0 € 2,07 ders n a o w

3 FÜ

0 0 , 0 1 € Venco Lakritz

Droptoppers krakend & zacht 240 gr

-62%

9 6 , €0

Almelo (3x)Delden (3x) Delden Haaksbergen Losser Ootmarsum 's Heerenberg Winschoten Doetinchem Enter Denekamp Emmen Glanerbrug Hengelo (2x) Nijverdal Overdinkel Tubbergen Winterswijk (3x) Borne Dinxperlo Enschede (8x) Goor Hoogeveen Oldenzaal (3x) Raalte Ulft

DIE GRENZE Borculo www.diegrenze.nl

R

ders woan

€ 1,79

Druck- und Satzfehler vorbehalten, solange der Vorrat reicht. Angebote gültig vom 11. Mai bis 25. Mai 2020.


Sport

10. Mai 2020

BvL Küchenstudio

Seite 15

WIR MACHEN KÜCHENTRÄUME WAHR!

www.bvl-nordhorn.de

Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich ·

P

kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn

BvL

„Sterne des Sports“ starten Grafschafter Vereine können sich bis zum 21. Juni um die „Sterne des Sports“ bewerben. Im Vordergrund steht das soziale Engagement. Das Vereinsleben muss wegen der Corona-Krise bereits seit einigen Wochen ruhen. Für viele Grafschafter bringt die Zwangspause einen tiefen und bitteren Einschnitt mit sich. Während den einen schlichtweg die Möglichkeit fehlt, sich körperlich zu betätigen, dürften andere vor allem den Austausch und das Miteinander vermissen. Denn das Vereinsleben besteht nicht nur aus sportlichen Leistungen, es hat auch eine nicht zu unterschätzende gesellschaftliche Funktion. Die „Sterne des Sports“ lenken den Blick auf das soziale Engagement von Vereinen. Das soll auch in diesem Jahr, das von der Corona-Krise stark geprägt ist, so sein. Der Wettbewerb um den „Oscar des Vereinssports“ geht in eine neue Runde und stellt die Frage, welcher Verein dem SV Hoogstede folgt und in der Grafschaft den großen „Stern des Sports“ in Bronze gewinnt. Der genossenschaftliche Gedanke stehe dafür, dass sich Menschen durch solidarisches Handeln mit gebündelten Kräften aus der Not helfen können. Dieser Idee komme in diesem Jahr vielNORDHORN

Im Schatten des Brandenburger Tores in Berlin erlebten die Mitglieder des SV Hoogstede im Januar das Bundesfinale um die „Sterne des Sports“. Am Ende sprang ein vierter Platz heraus. Foto: Berends

leicht eine noch wichtigere Rolle zu, schreiben die Initiatoren des Kreiswettbewerbs – die Grafschafter Volksbanken und der Kreissportbund – in

Innenausbau und mehr! Nordhorn · Veldhausen

einem Brief an alle 123 Grafschafter Vereine. Sie rufen dazu auf, sich um den „Stern des Sports“ zu bewerben. Die Frist läuft seit dem 1. Mai und endet am 21. Juni. Die Bewerbung erfolgt über das Internet. Dieser Weg

hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt. „Die Teilnahme lohnt sich: Jeder Verein erhält neben der öffentlichen Anerkennung mindestens 100 Euro für die Teilnahme. Den drei erstplatzierten Vereinen winkt darüber hinaus der bronzene ,Stern des Sports‘ und eine Siegerprämie bis zu 1500 Euro“, heißt es in dem Aufruf. Der Wettbewerb zeichnet Vereine aus, die sich über ihre sportlichen Angebote hinaus gesellschaftlich engagieren – und das meist, ohne im Alltag darüber zu reden. Es gibt viele Ideen, die preiswürdig sein können. Im Fokus stehen zum Beispiel Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsför-

derung, Leistungsmotivation, Vereinsmanagement, Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion, aber auch Klima-, Natur- und Umweltschutz. Mit diesem letzten Themenfeld punktete im vergangenen Jahr der SV Hoogstede. Sein Nachhaltigkeitskonzept überzeugte nicht nur beim Kreiswettbewerb. Die Idee „All Days for Future“ gewann auch den großen Silber-Stern auf Landesebene und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale, das im Januar in Berlin entschieden wurde. Hier belegte der SV Hoogste-

WIR SIND FÜR SIE DA! Kontaktaufnahme gerne telefonisch, per E-Mail, 0172 3892439 oder

de den vierten Platz und erhielt aus den Händen von Bundeskanzlerin Angela Merkel einen kleinen Gold-Stern. Die Teilnahme ist möglich bis 21. Juni auf www.grafschafter-volksbank.de/sternebewerbung oder www.vobaniedergrafschaft.de/sternebewerbung. Hier können der Bewerbungsbogen ausgefüllt und Mediadateien hochgeladen werden. Nach dem 21. Juni wird eine fachkundige Jury alle Projekte bewerten. Zur Jury gehören Michael Weggebakker (Grafschafter Volksbank), Andreas Alsmeier (Volksbank Niedergrafschaft), Bodo Werner und Renate Grzmehle (Kreissportbund), GN-Redakteur Andre Berends sowie ein Vertreter des letztjährigen Kreissiegers. Der Deutsche Olympische Sportbund sowie die Volksbanken und Raiffeisenbanken schreiben die „Sterne des Sports“ bundesweit seit 2004 jährlich aus. „Durch die Prämierungen auf Regional-, Landes- und Bundesebene flossen den teilnehmenden Vereinen bisher rund 5,5 Millionen Euro zugunsten ihres gesellschaftlichen Engagements zu“, heißt es. Seit 2008 beteiligt sich auch die Grafschaft an dem Wettbewerb. Der größte Erfolg war bislang der zweite Platz im Bundesfinale, den der TSV Georgsdorf 2015/16 erringen konnte.

Die jungen „Sparta-Damen“ sind mit großem Eifer unterwegs. Foto: Sparta 09

Sparta 09 beteiligt sich an einer Müllsammelaktion Weitere Vereine ziehen nach

Die Corona-Pandemie sorgt für einen Stillstand des Spielbetriebes bei den Fußballern des Nordhorner Sportvereins Sparta 09. Aufgrund des damit verbunden Kontaktverbots können die Spieler sich maximal per Videokonferenz austauschen, an ein gemeinsames Training ist nicht zu denken. Da kommt die Challenge „Müll statt Punkte sammeln“ wie gerufen. Nominiert durch die Jugendabteilung des SV Wietmarschen hatten die Spartaner fünf Tage Zeit, aktiv zu werden, ansonsten drohte eine Getränkelieferung an den Bewerbungen bis 21. Juni SV Wietmarschen. 20 Mitim Internet auf www.grafschafter-volksbank.de/sterne-bewer- glieder von den Kindern bis bung oder www.voba-niedergraf- zu den Erwachsenen beteiligten sich an der Challenge. Geschaft.de/sterne-bewerbung. NORDHORN

sammelt wurde bis auf eine Ausnahme rund um den „Sandhook“ überwiegend im Stadtteil Bookholt, unter anderem am Kanal, am Schützenplatz und am Spartaplatz. Die fleißigen Helfer kombinierten den Spaziergang am Wochenende mit der Müllsammelaktion und blicken auf eine erfolgreiche Challenge zurück. „Eine sinnvolle Aktion, die unserer Umwelt zugutekommt und relativ einfach umzusetzen war“, so Oliver Voet, Trainer der ersten Mannschaft. Die Spartaner haben mit der HSG, dem VfL Weiße Elf und dem Jugendleistungszentrum Vorwärts drei weitere Vereine nominiert, sodass in Nordhorn weiter „Müll statt Punkte“ gesammelt werden kann.

Wir freuen uns, Sie unter verstärkten Hygienemaßnahmen bei uns begrüßen zu dürfen! Persönliche Betreuung: Unverbindliche und individuelle Beratung Kostenloses Probetragen der neuesten Hörsysteme Messung des Hörvermögens mit neuester Computertechnik Individuell angefertigter Lärmund Schwimmschutz Programmierung der Hörsysteme mit simulierten Alltagssituationen Kostenloses Reinigen und Überprüfen Ihrer Hörsysteme Miriam Altenschulte Hausbesuche

FÜR UNSERE KUNDEN: · Schnelles Erstellen von kostenlosen Angeboten (in der Regel 1 bis 3 Werktage) · Große und aktuelle Tapetenund Bodenauswahl innerhalb unserer Ausstellung · Fach- und termingerechte Ausführung · Verwendung von hochwertigen Materialien namhafter Hersteller · Enge Kundenbetreuung während der Renovier- und Neubauphase · Flexibel in der Terminplanung · Unkomplizierte Kontaktaufnahme über mehrere Kanäle

Hörakustik-Meisterin Augenoptik-Meisterin

Hören. Verstehen. Dabei sein. www.raumgestaltung-vogel.de Georgsdorfer Str. 20 49828 Osterwald Telefon 05941 717

Malerarbeiten Tapezierarbeiten Fußböden

Glaserarbeiten Wärmedämmungen Plissees / Faltstores

Lingener Str. 8 | 49835 Wietmarschen | Tel. 05925 333 | www.lütkeniehoff.de


TV und Wetter am Sonntag

Seite 16

10. Mai 2020

ARD

ZDF

NDR

RTL

Sat1

Pro7

VOX

5.00 Tagesschau 5.05 Brisant 5.30 Kinder-TV 6.20 Meister Eder und sein Pumuckl 7.05 Kinder-TV 10.03 Immer wieder sonntags 12.03 Presseclub 12.45 Europamagazin 13.15 Auf Leben und Tod

5.30 Deutschland von oben 5.45 KinderTV 9.00 heute Xpress 9.03 sonntags 9.30 Katholischer Gottesdienst 10.15 Bares für Rares – Lieblingsstücke 12.13 heute Xpress 12.15 ZDF-Fernsehgarten

14.00 J B Tagesschau Mit Wetter 14.03 J B Reiff für die Insel – Katharina und der Schäfer Komödie (D 14) 15.30 J B Utta Danella Eine Liebe in Venedig. Liebesmelodram (D/I 2004) 17.00 J B Brisant Boulevardmagazin 17.30 J B Echtes Leben Fleisch essen mit gutem Gewissen? 17.59 B Deutsche Fernsehlotterie 18.00 J B Tagesschau Mit Wetter 18.05 J B Bericht aus Berlin Magazin 18.30 J B Sportschau 18.50 „Mia san Jupp” Zum 75. Geburtstag von Jupp Heynckes 19.20 J B Weltspiegel 20.00 J B Tagesschau

14.15 B Duell der Gartenprofis 15.00 J B heute Xpress 15.05 J B Madame Komödie (F 2017) 16.30 J B planet e. Pandemie: Der Handel mit exotischen Wildtieren 17.00 J B heute 17.09 J B Aktion Mensch Gewinner 17.10 J B Sportreportage 18.00 J B Die Abschlepper Reportage 18.30 J B Terra Xpress Ich will hier raus – Reiseärger in Corona-Zeiten 19.00 J B heute 19.10 J B Berlin direkt U.a.: Kritik am Robert Koch-Institut 19.30 J B Terra X Welten-Saga (2/6): Die Schätze Indiens. Mod.: C. Clark

5.15 DAS! 6.00 Nordtour 6.45 Sofia Flux und das magische Hörgerät 7.10 Giraffe & Co. 7.35 Einfach genial 8.00 Mozarts Klarinettenkonzert 8.45 W.A. Mozart: Ballettmusik KV 367 aus „Idomeneo” 9.00 Nordmagazin 9.30 Hamburg Journal 10.00 Schleswig-Holstein Magazin 10.30 buten un binnen 11.00 Hallo Niedersachsen 11.30 Landpartie 13.00 Gartenzeit 13.30 Wunderschön!

6.10 Der Blaulicht-Report 6.45 Familien im Brennpunkt 7.45 Die Superhändler – 4 Räume, 1 Deal. U.a.: Meister Proper Aufsteller / Vitrine / Stelltraffo / Siegelringe Gold + Eisen / Elefantenvogel Otmar Alt / Jugenstillampe 10.20 Bauer sucht Frau International. Doku-Soap 13.10 Undercover Boss. Firma Kamps

5.10 Auf Streife 5.55 Auf Streife 6.45 Auf Streife 7.40 So gesehen – Talk am Sonntag 8.00 Genial daneben – Das Quiz 8.55 Genial daneben – Das Quiz 9.50 Reingelegt – Die lustigsten Promi-Fallen 11.45 111 tollkühne Talente! 13.40 Hangover 2. Komödie (USA/THAI 2011)

5.10 Undateable 5.30 Undateable 5.50 Two and a Half Men 6.10 Two and a Half Men 6.40 Two and a Half Men 7.05 Two and a Half Men 7.30 Two and a Half Men 7.55 Eine schrecklich nette Familie 8.20 Eine schrecklich nette Familie. Sitcom. Mr. Bundy und sein Chauffeur 8.50 Galileo. Magazin 9.55 Galileo. Magazin 10.55 Galileo. Magazin 12.00 Switch reloaded – Best of 12.55 Switch reloaded – Best of 13.50 Switch Reloaded

5.40 Criminal Intent – Verbrechen im Visier. Geisteskrank / Der Guru / Doppelleben / Die Botox-Tote / Auge um Auge / Ohne Skrupel / Tödliche Neugier / Im falschen Glauben / Der Guru / Doppelleben / Die Botox-Tote / Auge um Auge / Ohne Skrupel / Tödliche Neugier

20.15 | Tatort: Borowski und der Fluch der weißen Möwe D 2020. Krimireihe. Während eines Workshops, den Klaus Borowski (Axel Milberg) und seine Kollegin Mila (Almila Bagriacik) abhalten, kommt es zu einem fatalen Zwischenfall.

20.15 | Ella Schön – Sturmgeschwister D 2019. Tragikomödie. Ella (Annette Frier) soll zwei pubertierende Schwestern gegen ihre Eltern vertreten. Die beiden Mädchen fühlen sich nicht genug geliebt und wollen von zu Hause ausziehen.

21.45 J B Anne Will Diskussion 22.45 J Tagesthemen 23.05 J B ttt – titel, thesen, temperamente Magazin. U.a.: Die lautlose Eroberung / 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus 23.35 J B Mother's Day – Liebe ist kein Kinderspiel Komödie (USA 2016) 1.25 B Tagesschau 1.30 J B Agnosia – Das dunkle Geheimnis Thriller (E 2010) 3.10 B Tagesschau 3.15 J B Anne Will 5.05 EUReKA – Die geheime Stadt 8.15 Trucker Babes Austria 10.15 Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand 12.10 Wir kochen zusammen! Zuhause beim Spitzenkoch 13.10 Abenteuer Leben Spezial 15.10 Mein Lokal, Dein Lokal 16.05 News 16.20 Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt. „Crazy Sushi”, Aachen / „Beef & Bread”, Düren / „Arnoldusklause”, Düren / „Rudy's”, Landgraaf / Niederlande 20.15 Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand 22.20 Abenteuer Leben am Sonntag. Der große Grill-Neuheiten Test 0.20 Trucker Babes Austria 2.15 Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand

Kabel1

14.00 B Undercover Boss 14.50 B Comeback oder weg? U.a.: V. Pooth und Sohn San Diego (13) 15.45 B Comeback oder weg? Tauchsieder / Cola Knibbelbilder / C64 / Spiel: Was gehört zusammen? 16.45 B Explosiv – Weekend Magazin 17.45 B Exclusiv – Weekend Magazin 18.45 B RTL aktuell 19.03 B Wetter 19.05 B Llambis Tanzduell Georgien (Bergtanz) Kandidaten: Valentin Lusin, Erich Klann

15.30 B Ferdinand – Geht stierisch ab Animationsfilm (E/USA 2017) 17.30 B Mit Nagel und Köpfchen – Die große Kreativ-Challenge Jury: Jelena Weber, Wolfgang Prof. Laubersheimer, Steven Schneider. Mod.: Annett Möller. Im Finale kämpfen heute die drei bislang erfolgreichsten Teams um die 10.000 Euro Preisgeld. Zunächst bekommen sie die Aufgabe, eine Hausbar zu bauen, dann soll ein Wohnzimmer eingerichtet werden. 19.50 B BILD Corona Spezial 19.55 B Sat.1 Nachrichten

20.15 | Auf dem Wasser durch den Norden D 2018. Dokumentarfilm. Der Film macht eine Reise durch ein Naturparadies: Über 2000 miteinander verbundene Seen machen Mecklenburg-Vorpommern zum wasserreichsten Bundesland.

20.15 | Bauer sucht Frau International D 2020. Doku-Soap. Inka Bause (Foto) begleitet die eingeladenen Frauen auf ihrer Reise zu den deutschsprachigen Landwirten nach Kanada, Chile, Australien, Südafrika, Namibia und Costa Rica.

21.45 J B heute-journal 22.15 J B Die purpurnen Flüsse: Melodie des Todes Krimireihe (F/D 18) Mit Olivier Marchal. Regie: Ivan Fegyveres 23.45 B ZDF-History Kinder der Macht – Fluch und Segen berühmter Eltern 0.30 B heute Xpress 0.35 J B Die purpurnen Flüsse: Melodie des Todes Krimireihe (F/D 18) 2.05 J B Die Brücke Krimiserie. Das Finale. Mit S. Helin, T. Lindhardt 4.00 J B Terra X Welten-Saga (2/6): Die Schätze Indiens. Mod.: C. Clark

23.05 B Bauer sucht Frau International Doku-Soap. Mod.: Inka Bause 1.55 B Der Blaulicht-Report Aufregende Geschichten aus dem Berufsalltag von Polizisten und Ersthelfern, die jeden Tag mit schwierigen Situationen konfrontiert werden. 2.45 B Der Blaulicht-Report Ehemann verschwindet vor Geburtsvorbereitungskurs spurlos 3.40 B Der Blaulicht-Report 4.10 B Exclusiv – Weekend Magazin. Moderation: Frauke Ludowig

3Sat

21.45 J B Die NDR-Quizshow Wer kennt sich am besten in der norddeutschen Heimat aus? Fünf Ratefüchse aus den norddeutschen Bundesländern kämpfen um den Titel der „Leuchte des Nordens”. 22.30 J B Sportclub 23.15 J B Sportclub Story 0.00 J B Quizduell Show 0.50 J B Anne Will Diskussion 1.50 J B Rund um den Michel 2.35 J B NDR Talk Show 4.35 J B Tim Mälzer kocht!

WDR

ZDF NEO

Sport1

SIXX

KIKA

7.30 Alpenpanorama 9.00 ZIB 9.05 Sternstunde Philosophie 10.05 Jewgeni Kissin 10.20 Alles mit links 11.10 Die letzte Chance (CH 45) 13.00 ZIB 13.10 Unterwegs in Österreich 13.40 Mallorcas stille Seiten (1/2) 15.10 Die Kanarischen Inseln (1/2) 16.35 Staatsanwälte küsst man nicht. Komödie (USA 86) 18.30 Musiker werden in Kärnten 19.00 heute 19.10 NZZ Format 19.40 Schätze der Welt 20.00 Tagesschau 20.15 Die Anstalt 21.05 Tobias Mann: Chaos 21.50 Familie mit Hindernissen. Komödie (D/A 17) 23.20 Feinde – Welcome to the Punch. Actionthriller (GB/USA 13) 0.55 Sommerkabarett

6.05 Erlebnisreisen 6.15 Aktuelle Stunde 7.00 Lokalzeit 7.30 Herz über Kopf. Tragikomödie (B/F 2016) 8.50 Triff... 9.15 Kölner Treff 10.45 Landleben 11.30 Sebastian und die Feuerretter. Familienfilm (F 2015) 13.00 Von Müttern und Töchtern. Komödie (D 2007) 14.30 Wilder Wilder Westen 15.15 Wunderschön! 16.00 Tamina in Dublin 16.30 Bingo im Kopf. Drama (D 2019) 18.00 Tiere suchen ein Zuhause 18.45 Aktuelle Stunde 19.30 Westpol 20.00 Tagesschau 20.15 Wunderschön! 21.45 Mord mit Aussicht 23.20 Rentnercops 1.00 Crossroads 3.30 Bingo im Kopf. Drama (D 2019)

5.20 Death in Paradise 8.00 Terra Xpress 8.25 Terra X 11.25 Familien allein zu Haus 12.05 No More Boys and Girls 13.40 Terra X 15.10 Die glorreichen 10 16.35 Sketch History 17.00 Death in Paradise 18.45 The Mallorca Files 20.15 Ein starkes Team: Vergiftet. Krimireihe (D 16) Mit Stefanie Stappenbeck 21.40 300 Worte Deutsch. Komödie (D 2013) Mit Pegah Ferydoni 23.15 Lukas 0.45 heute-show 1.15 Homies 1.50 Lewis: Wer die Toten stört Wer die Toten stört. Krimireihe (GB 2013) 3.20 Inspector Barnaby: Köpfen ist auch keine Lösung. Krimireihe (GB 2010) 4.50 Frag den Lesch

5.30 Sport-Clips. Sexy Sport Clips WG 2013 6.00 Teleshopping 8.00 Antworten mit Bayless Conley. Magazin 8.30 Die Arche-Fernsehkanzel. Magazin 9.00 Bundesliga pur Klassiker 11.00 Doppelpass. Die Runde. Moderation: Thomas Helmer 13.00 Doppelpass Klassiker. Jürgen Klinsmann 15.00 Fußball Klassiker. Eintracht Frankfurt Spezial 20.15 JEDER.MANN FC Red Bull Salzburg 21.30 Fußball – FIFA-WM-Klassiker. Gold Stars 22.00 eSports: ESL Event. One Road to Rio 2020, CS:GO, Grand Final North America. Kommentar: Alexander Schuster, Alexander Englisch 1.30 Sport-Clips

5.00 Sixx Quickie 5.20 Die Super-Makler – Top oder Flop? Doku-Soap 6.55 Good Bones – Mutter, Tochter, HomeMakeover 10.25 Promi-Hebamme: Emma Willis auf der Babystation 15.55 21 Again 20.15 The Help. Drama (USA 2011) Mit Emma Stone, Viola Davis, Bryce Dallas Howard. Regie: Tate Taylor 23.05 Dolores. Thriller (USA 1995) Mit Kathy Bates 1.25 Sailor Moon Crystal. Animeserie. Akt 15: Infiltration – Sailor Mars / Akt 16: Entführung – Sailor Mercury 2.05 YuGi-Oh! Arc-V. Animeserie. Revival Zero / Was im Dunkeln lauert? 2.50 The Help. Drama (USA 2011) Mit Emma Stone

9.50 Ritter Rost 10.15 Kleine lustige Krabbler 10.40 Siebenstein 11.05 Löwenzahn 11.30 Die Sendung mit der Maus 12.00 Die drei Königskinder 13.00 Ritter Trenk 14.15 Märchen aus aller Welt 14.20 Marinette 14.55 Die langen großen Ferien 15.45 Belle und Sebastian 16.35 Anna und die wilden Tiere 17.00 1, 2 oder 3 17.25 The Garfield Show 18.00 Sir Mouse 18.10 Der kleine Drache Kokosnuss 18.35 Animanimals 18.40 Löwenzähnchen 18.47 Baumhaus 18.50 Sandmännchen 19.00 Nils Holgersson 19.20 pur+ 19.50 logo! 20.00 Erde an Zukunft 20.10 stark! 20.25 Schau in meine Welt!

15.00 J Modefallen, die Sie meiden sollten Dokumentation (D 2016) 16.00 Lieb und teuer U.a.: Budai 16.30 B Iss besser! Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl 17.00 B Bingo! – Die Umweltlotterie 18.00 J B Rund um den Michel Magazin. Hamburg – wie noch nie! 18.45 J B DAS! 19.30 Ländermagazine Magazin 20.00 J B Tagesschau

14.20 B Switch Reloaded Show 14.50 B Crash Games – jeder Sturz zählt Show. Kommentar: Peter Rütten 15.55 B Crash Games – jeder Sturz zählt Show. Kommentar: Peter Rütten 17.00 B taff weekend Magazin 18.00 Newstime 18.10 B Die Simpsons 19.05 B Galileo Magazin. ToastbrotCheck. Moderation: Stefan Gödde

16.10 B Mein Leben auf Achse Tanja U.a.: Oberhaus ist LKW-Fahrerin 17.00 B auto mobil Das VOX Automagazin. Moderation: Andreas Jancke, Alexander Bloch 18.15 B Biete Rostlaube, suche Traumauto Doku-Soap 19.15 B Ab ins Beet! Die Garten-Soap Ralle & Conny: Gewächshaus / Marco & André: Hühner-Paradies / Peter & Ivonne: Ecke der 3 Affen. Nach der langen Winterpause juckt wieder der grüne Daumen und da sind in Gärten keine Grenzen gesetzt.

20.15 | Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 USA 2006. Abenteuerfilm. Jack Sparrow (Johnny Depp) will mit Elizabeths (Keira Knightley) unfreiwilliger Unterstützung die Truhe mit dem schlagenden Herzen von Davey Jones finden.

20.15 | Kingsman: The Golden Circle GB/USA 2017. Agentenkomödie. Um die Welt vor der Drogenbaronin Poppy zu schützen, arbeiten die Kingsman-Agenten Eggsy (Taron Egerton) und Merlin mit Kollegen vom US-Geheimdienst zusammen.

20.15 | Grill den Henssler D 2020. Show. Auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten lässt Steffen Henssler nichts anbrennen! Mit Laura Wontorra (beide Foto) als neuer Moderatorin an seiner Seite kehrt er mit „Grill den Henssler“ zurück.

23.00 B Auf der Flucht Actionfilm (USA 1993) Mit Harrison Ford. Regie: Andrew Davis. Der Chirurg Dr. Kimble wird wegen Mordes an seiner Frau zum Tode verurteilt. Ihm gelingt die Flucht. Von der Polizei erbarmungslos gejagt, muss er seine Unschuld beweisen und den Täter finden. 1.25 B Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 Abenteuerfilm (USA 2006) Mit Johnny Depp 3.45 B Freerunner Actionfilm (USA 2011) Mit Sean Faris

23.05 B Sicario 2 Actionfilm (USA/ MEX 2018) Mit Josh Brolin, Benicio Del Toro. Regie: Stefano Sollima 1.25 B Kingsman: The Golden Circle Agentenkomödie (GB/USA 2017) Mit Colin Firth, Julianne Moore, Taron Egerton. Regie: Matthew Vaughn 4.05 Eine schrecklich nette Familie Sitcom. Der Pickel muss weg! 4.25 B The Middle Sitcom. Der Kaffee-Alarm. Mit Patricia Heaton 4.50 B New Girl Sitcom. Nochmal Sam. Mit Zooey Deschanel

23.20 B Prominent! Mod.: Laura Dahm, Amiaz Habtu. Das Magazin berichtet über das Treiben auf dem Boulevard der Reichen und Berühmten. 0.00 Medical Detectives Dokureihe. Eifersucht. Als eine Frau tot in ihrem Badezimmer aufgefunden wird, geht die Polizei zunächst von einem Selbstmord aus. / Tödliche Gefühle / Der letzte Beweis / Suche nach Wahrheit / Hüter des Gesetzes / Russisch Roulette / Feuer und Flamme

GRAFSCHAFTER VERBRAUCHER-TIPP

Altersteilzeit bei Kurzarbeit

D

urch die CoronaPandemie passen viele Unternehmen ihre Betriebsabläufe den Umständen an. Mögliche Folgen wie Kurzarbeit, Freistellungen von der Arbeit, unbezahlter Urlaub oder Quarantäne können auch Altersteilzeitbeschäftigte betreffen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin. Was das bedeutet im Überblick: - Kurzarbeit und Arbeitszeitverkürzungen: Altersteilzeitarbeit besteht auch während Kurzarbeit weiter, wenn neben dem laufenden Arbeitsentgelt die Aufstockungsleistungen - also die Aufstockungsbeträge und zusätzliche Rentenversicherungsbeiträge gezahlt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob während der Kurzarbeit noch tatsächlich gearbeitet wird. Der Arbeitgeber muss die Aufstockungsleistungen in dem Umfang zahlen, als hätte der Arbeitnehmer die ohne Kurzarbeit vereinbarte Arbeitszeit gearbeitet. - Freistellung und unbezahlter Urlaub: Werden das Arbeitsentgelt und die zusätzlichen Arbeitgeberleistungen weiterhin gezahlt, wirkt sich eine vorübergehende Freistellung nicht negativ auf die Altersteilzeitarbeit aus. Wichtig zu beachten: Arbeitnehmer müssen dienstbereit bleiben und auch wieder eine Tätigkeit aufnehmen, wenn der vorübergehende betriebsbedingte Anlass weggefallen ist. Anders sieht es während eines unbezahlten Urlaubs aus: Dann liegt keine Altersteilzeit mehr

vor, da der Urlaub sie unterbricht. - Behördlich angeordnete Quarantäne: Wurde für Beschäftigte eine Quarantäne angeordnet, handelt es sich aufgrund der besonderen Situation um vorübergehende Freistellungen. Diese werden wie betriebsbedingte Freistellungen bewertet. Zahlt das Unternehmen das Arbeitsentgelt, die Aufstockungsbeträge und zusätzlichen Rentenversicherungsbeiträge weiter, gilt die Altersteilzeit im sozialversicherungsrechtlichen Sinne nicht als unterbrochen. Dies trifft in den ersten sechs Wochen der Quarantäne auch dann zu, wenn das Arbeitsentgelt als Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz gezahlt und dem Arbeitgeber anschließend von der zuständigen Entschädigungsbehörde erstattet wird.

Sonne und Mond

15° 2°

Reykjavik

Aufgang: 05:43 Untergang: 21:14 Meppen

Coevorden

12°

Faröer Oslo

St. Petersburg

16°

Stockholm

Hardenberg

10° 22°

Berlin

Warschau

24°

London Paris

21°

30 km/h

25° Wien

25°

22°

Zürich

25°

Venedig

14.05.

Nordhorn

22.05.

18° 3°

30.05.

Bad Bentheim

17° Hengelo 2° Enschede

Budapest

Mondphasen:

Lingen

Dublin

14°

Angaben für Nordhorn

Wietmarschen Uelsen

18° 3° N

10°

Aufgang: 00:02 Untergang: 07:10

18° 3°

Emlichheim

Helsinki

11°

05.06.

Schüttorf

Gronau

18°

Hamburg

22° Madrid

Lissabon

19°

19°

Dubrovnik

Rom

Istanbul

24°

Palma

22°

MO

DI

MI

Palermo

Athen

24°

25°

Frankfurt

29°

Schauer

Regen

Gewitter bedeckt Schn.regen Nebel

Die Wetterlage: Tiefdruckgebiete bestimmen das Wetter in Mitteleuropa. Dabei gehen bei wechselnder, zum Teil auch starker Bewölkung gebietsweise Regenschauer und vor allem im Süden örtlich auch Gewitter nieder. In Frankreich und auf der Iberischen Halbinsel regnet es zeitweise.Von den Pyrenäen bis zu den Balearen gibt es ergiebige Regengüsse. Nach Skandinavien gelangt kalte Polarluft, die gebietsweise für Schneefälle sorgt. Grafschaft heute: Hier und da kommt bei uns mal die Sonne zum Vorschein. Die Wolken überwiegen jedoch häufig und bringen örtlich Regen. Die Temperaturen steigen auf Werte von 15 bis 18 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch, in Böen stark aus Nord. In der Nacht zum Montag sinken die Temperaturen auf 4 bis 2 Grad.

Dresden

25°

13° 2° wolkig

23°

Köln

Tunis

24°

24° 22°

24° Las Palmas

Berlin

DO

22°

heiter

Gute Nachricht für ältere Arbeitnehmer in der CoronaKrise: Altersteilzeit besteht in der Regel auch während Kurzarbeit weiter. Foto: dpa

Emmen

Schnee

Schauer

Die weiteren Aussichten: Morgen, Montag, wechseln sich Sonnenschein und Wolken ab, und es bleibt meist trocken. Mit Höchstwerten zwischen 11 und 13 Grad wird es deutlich kälter. Dienstag ziehen immer wieder Wolkenfelder über uns hinweg. Ab und zu zeigt sich aber auch die Sonne. Es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 13 Grad.

13° 3°

16° 5°

17° 6°

Stuttgart

25° München

www.wetterkontor.de

Biowetter: Das Wetter wirkt auf Geist und Organismus anregend. Man fühlt sich frisch und erholt, viele Menschen sind voller Tatendrang, und der Körper ist leistungsfähig. Personen mit Neigung zu niedrigen Blutdruckwerten müssen im Tagesverlauf mit Kopfschmerzen rechnen.

Pollenflug: Gräserpollen fliegen in geringen bis Deutschlandwetter: mittleren Konzentrationen. BirHeute ist es wechselnd bis stark be- kenpollen fliegen ebenfalls schwach wölkt, und gebietsweise gehen Re- bis mäßig. Eschenpollen sind noch gengüsse nieder. Blitz und Donner in geringen Mengen in der Luft. können ebenfalls dabei sein. Im Tagesverlauf wird es in Küstennähe Gartenwetter: etwas freundlicher. Die Höchst- Buschbohnen: Buschbohnen könwerte bewegen sich zwischen 14 nen von Mitte Mai bis Anfang Juli Grad an den Küsten und 26 Grad gesät werden. Die Aussaat kann soam Bodensee und am Hochrhein. wohl in Reihen (Saatabstand in der Der Wind weht schwach bis mäßig, Reihe etwa 8 cm, Abstand der Reiim Norden auch frisch und mit star- hen zueinander ca. 40 cm) als auch ken Böen aus Nord bis West. in Stufen oder Horsten erfolgen.

Europawetter morgen: Berlin Hamburg München Antalya Athen Barcelona Dubrovnik Dublin Las Palmas Lissabon London Madrid Mallorca Nizza Oslo Paris Rom Stockholm Tunis Warschau

Schauer Schauer Schauer heiter heiter Regen heiter wolkig wolkig Schauer Schauer Regen Regen Schauer Schauer Gewitter wolkig Regen wolkig Schauer

24° 18° 25° 26° 25° 20° 22° 10° 24° 19° 14° 19° 22° 21° 11° 21° 24° 10° 29° 22°

Wassertemperaturen: Adria Balearen Ägäis Zypern Kanaren

16°-17° 19°-20° 16°-18° 19°-20° 20°-21°

Wetterlexikon Monsun: Großräumige, dem Landund Seewind ähnliche Luftströmung, die jahreszeitlich in ihrer Richtung wechselt. Auch hier sind Luftdruckunterschiede die Ursache, wobei der Sommermonsun vom kühlen Meer (mit hohem Luftdruck) nach dem wärmeren Land (mit niedrigem Luftdruck) weht, während der Wintermonsun vom kalten Land nach dem wärmeren Meer weht. Wetterhistorie: Heute vor 1 Jahr: bedeckt, 14 Grad Heute vor 5 Jahren: wolkig, 18 Grad Heute vor 10 Jahren: wolkig, 10 Grad Bauernregel Ein Bienenschwarm im Mai ist wert ein Fuder Heu.


Ihre Fachwerkstätten der Kfz-Innung in der Grafschaft Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

ANGEBOTE, DIE MAN NICHT ABLEHNEN KANN:

DIE PARIS-SONDERMODELLE Am Steuer besser ohne Mundschutz Das Auto ist ein gut geschützter Raum / Für gute Luft im Innenraum sorgen NORDHORN Seit dem 27. April gilt die bundesweite Schutzmaskenpflicht, zunächst in Geschäften, öffentlichen Gebäuden und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch viele Menschen tragen den Mundschutz auch am Steuer im eigenen Auto. Ist das überhaupt erlaubt? Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung legt fest: „Wer ein Kraftfahrzeug führt, darf sein Gesicht nicht so verhüllen oder verdecken, dass er nicht mehr erkennbar ist.“ Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von 60 Euro geahndet werden. Wer eine Schutzmaske trägt, die Mund und Nase bedeckt und dann auch Wer im Auto am Steuer sitzt, sollte keinen Mundschutz tragen. Foto: iStock.com/Miodrag ignjatovic noch mit Sonnenbrille unterwegs ist, dürfte nur schwer zu Da stellt sich die Frage: Wa- Mundschutz tragen? NotwenJede Form von Schutzmaske erkennen sein – die Vermum- rum sollte ich als Fahrer allein dig ist das nicht. Das Auto ist lenkt ab, sie behindert die Atmung wäre perfekt. im Auto überhaupt einen ein gut geschützter Raum. mung, die Befestigungsgum-

mis ziehen an den Ohren. Bei filter auswechseln lassen, soBrillenträgern besteht zudem fern das nicht regelmäßig bei das Risiko der Sichtbehinde- der Wartung geschieht. rung durch beschlagene GläBesonders wirkungsvoll ser. und auch für Allergiker empWer aus medizinischen fohlen sind Aktivkohlefilter. Gründen eine Maske trägt, Außerdem sollte die Klimaanmuss für andere klar erkenn- lage einmal jährlich geprüft bar bleiben. Mit handgenäh- und gewartet werden. Unanten Masken, Schals oder genehme Gerüche lassen sich Schlauchtüchern dürfte das durch Filtertausch, Reinigen schwierig sein. Für Mitfahrer des Verdampfers und DesinfiIERUNG hingegen gibt es keine Ein- zieren der Anlage beheben. FINANZ schränkungen. Denn gerade jetzt sollte die Wer Z.Kontaktpersonen mit- Klimaanlage ständig mitlauB. nimmtRENAULT oder Menschen Ri-16Vfen: Bei manuell gesteuerten TWINGO PARIS aus 1.2 LEV 75 ECO² MIT DELUXE-PAKET sikogruppen, lässt sie am bes- Anlagen das Gebläse auf eine • Radio 4x15 W MP3 Bluetooth mitStufe Plug & Music • ten nur• ESP mit• Klimaanlage Maske sowie hinmittlere schalten und Lederlenkrad • Nebelscheinwerfer • Leichtmetallräder u. v. m. ten rechts einsteigen. So hal- keinesfalls die Umlufttaste beten sie maximalen Abstand tätigen, bei automatisch arbeizum Fahrer. tenden Anlagen den Automamonatlich ab Darüber hinaus kann jeder tik-Modus einschalten. Autofahrer auch ohne SchutzSo wird die Luft im FahrFahrzeugpreis 11.471,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 1.790,– €, maske Nettodarlehensbetrag etwas dazu beitragen, zeug angenehm 9.681,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99,– €temperiert und eine im Auto für gute Luft zu sor- sowie gefiltert Schlussrate: 5.254,– €), Gesamtlaufleistung 40.000ständig km, eff. Jahreszins 0,99 %, und Sollzinssatz (gebunden) %, Gesamtbetrag der Raten 9.907,– €. Gesamtbetrag gen: Zum Beispiel den0,99 Pollenausgetauscht.

0,99 %

99,– €

inkl. Anzahlung 11.697,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie!

Niedergrafschaft

Obergrafschaft 49828 Neuenhaus Hauptstraße 7–13 Tel. 05941 4446

www.autohaus-olthoff.de

Nordhorn

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7; außerorts 4,2; kombiniert 5,1; CO2-Emissionen kombiniert:119 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Völker & Peters GmbH

Bentheimer Straße 108

AUTOHAUS AUTOHAUS 48529 Nordhorn

EEMHUIS LLEEMHUIS

Ihr freundliches Autohaus auf dem Isterberg

Am Südhang 7 · 48465 Isterberg

Ziegeleistraße 7

05922 2227

Bentheimer Str. 108 · Nordhorn 49843 Uelsen· Tel. 05921 4819 Tel. 05942 9381-0 www. renault-leemhuis.de www.renault-reinhardt.de

Way of life!

• www.voelker-peters.de

Bentheimer 108 BentheimerStr. Str. 108 . Tel. Nordhorn 05921 4819 Nordhorn. Tel. 05921 4819 www.renault-leemhuis.de www.renault-leemhuis.de

Tel. 05921 4819 www.renault-leemhuis.de

Abbildung zeigt Sonderausstattung. Werkstatt des Vertrauens 2020

Ihre Kfz-Meisterwerkstatt

Autohaus

…Ihr fairer Opel-Partner

Georgsdorfer Str. 18 | 49828 Neuenhaus Tel. 05941 92950 | www.opel-hindriks.de

G

Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.MenzelAutomobile.de

RA

FS

CH

AF

TE

R

T AU

O

Z

T EN

LEbH R A Gm

NORDHORN Bentheimer Straße 245 Tel. 05921 306-0

Autohaus G. Röttering Die Auto-Adresse in Emlichheim

Tel. (0 59 43) 9 33 00 Opel- und KIA-Vertragswerkstatt · Nutzfahrzeuge

Lingener Straße 104 48531 Nordhorn

Fichtenstraße 11 – 14 48465 Schüttorf Tel. 05923 9944-0

Tel. (0 59 21) 30 82 20 Fax (0 59 21) 3 95 66

Autohaus www.autohaus-peters.com

GmbH & Co.KG

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Schüttorf · Alter Bentheimer Weg 4 · Tel. 05923 9645-0 · www.autohauswessels.de

seit 1970

AUTOHAUS

REINHARDT Ziegeleistraße 7 Tel. 05942 9381-0

49843 UELSEN

www.autohaus-reinhardt.de

EMLICHHEIM Ringer Straße 51 Tel. 05943 9393-0

Borkener Hof 4 · Gewerbe-Industrie-Park (GIP) 48527 Nordhorn · Telefon 05921 88030 Sicher. Zuverlässig. Langlebig.

Reparaturen aller Fabrikate Nordring 68 48465 Schüttorf Tel. 0 59 23 / 44 27 nst Abschleppdie ilfe 24-h-Pannenh

Autohaus Koelmann GmbH Straßendienst im Auftrag des

www.opel-koelmann.de

ADAC

0180-2 22 22 22

Ihr persönliches Autohaus

Gronauer Hof 4 · 48527 Nordhorn Telefon 0 59 21/40 50

Ihr Opel- und HYUNDAIVertragshändler für die Grafschaft Bentheim FREUNDLICH PERSÖNLICH KOMPETENT

Rudolf-Diesel-Straße 4 UELSEN 05942 98800 www.wolbert.de

Service Center

Ihre Kfz Werkstatt in Bad Ihre Kfz-Werkstatt in Bentheim Bad Bentheim Ihre Kfz Werkstatt in Bad Bentheim www.richelmann.com | 05922-90300 www.richelmann.com | 05922 www.richelmann.com | 05922-90300 90300

Neuenhauser Straße 145 · 48527 Nordhorn · Telefon 05921 83660 www.averes.com

Ihre Kfz Werkstatt in Bad Bentheim www.richelmann.com | 05922-90300

Schmitt Schmitt Maate Maate 1 11 Schmitt Schmitt Maate 49835 49835 Wietmarschen Wietmarschen 49835 49835 Wietmarschen Wietmarschen Telefon Telefon 05925 05925 99320 99320 Telefon Telefon 05925 05925 99320 99320 Fax Fax 05925 05925 993222 993222 Fax Fax 05925 05925 993222 993222

Notruf-Nummer Notruf-Nummer

Ihre Fachwerkstätten der Kfz-Innung in der Grafschaft

Notruf-Nummer: Notruf-Nummer:

0172 0172 2970636 2970636 0172 0172 2970636 2970636

2424 hh AbschleppAbschlepp&& Pannendienst Pannendienst

Nordhorn

Lingener Straße 44 49835 Wietmarschen Tel. 0 59 25 / 9 05 78 96 www.autohaus-buescher.de

Kfz-Meisterbetrieb · Service von A bis Z Otto-Hahn-Str. 43 · 48529 Nordhorn · Telefon 0 59 21 / 43 99

• Inspektion • Unfallinstandsetzung • HU / AU • Autoglas • Reparaturen aller Art • Öl-Service Autocenter Gassner · Ahauser Hof 6 · 48527 Nordhorn Telefon 05921 5272 · info@auto-gassner.de

WERKSTATT DES VERTRAUENS 2005 – 2020 Max-Born-Straße 11 48529 Nordhorn Telefon: 05921 6803 Internet: www.motorradautomehr.de


Anzeigen

Seite 18

10. Mai 2020

Stellenmarkt

Kleinanzeigenmarkt Mitarb. f. Verkauf TZ

Die Samtgemeinde Schüttorf sucht zum nächstmöglichen Termin

15 Std./W. u. 450.- � n. B. Benth. (a. f. Hausfr./Rentn. geeignet) ges. Tel. 08031 381200 (Mo. – Fr.)

eine ehrenamtliche

Schilder Kürzinger GmbH

Gleichstellungsbeauftragte Die Gleichstellungsbeauftragte soll dazu beitragen, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen. Sie wirkt bei Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen mit, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben. Die Wahrnehmung der Aufgabe ist mit einer Aufwandsentschädigung verbunden. Wenn Sie interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail, bis zum 29. Mai 2020 an die

VERKÄUFE

ÄRZTETAFEL

Sektionaltore

Dr. med. Hermann-Josef Langen

alutec-lingen.de Z 0591 9661922

Profifamilien® (Erziehungsstellen) gesucht! Wir suchen Pädagogische Fachkräfte in Festanstellung, die einem jungen Menschen in ihrer eigenen Familie ein neues Zuhause geben.

Samtgemeinde Schüttorf · Postfach 1420 48459 Schüttorf · stadt@schuettorf.de

STELLENGESUCHE Fliesen, Mauern, Putzen

Schränke, Sideboards usw. in Esche weiß, Mikrowelle ECG, Bosch-Waschmaschine, Siemens-Spülmaschine und Kühlschrank zu verkaufen. 05924 9979060

Eier-Lieferung

Aus gesundheitlichen Gründen kann ich Sie bis auf Weiteres nicht beliefern. Ich bitte um Verständnis. Ihr Eier-Mann Hermann Gosink

Gardinenwäsche

Natürlich bei Ihrem Fachmann. Körner Ihr Raumausstatter in der Grafschaft, Emlichheim, 05943-7114

Keine Sprechstunde vom 13. bis 18. Mai 2020

Praxis Dr. Tempel bleibt vom 18. 5. bis 22. 5.

Zeit haben für das Wesentliche Wir suchen für unser Tochterunternehmen einen zuverlässigen

Zuverlässiger Mann

Mitarbeiter (m/w/d) mit handwerklichen Fähigkeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Neben guten Verdienstmöglichkeiten werden bei Eignung des Bewerbers eine langjährige Beschäftigung angeboten. Für Bewerber aus den Niederlanden besteht die Möglichkeit, die Sozialabgaben in den Niederlanden abzuführen. lhre Bewerbung senden Sie bitte an: info@vds-verwaltung.com

entfällt? hilft Ihnen bei Gartenarbeiten, Sommerurlaub www.andreas-antikHecken schneiden, Rasen mä- Nein! stall.de liefert Gartenstrandkörhen, usw... 0157 59217859 be, Barbecues usw. Kaufen Sie vor Ort! Info 05941 4393

NEBEN-

BESCHÄFTIGUNGEN Gartenhilfe in Neuenhaus

Strandkorb als Geschenk!

Z. B. Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, versch. Mod., ab 399,00 €. A. Gröninger, Neuenhaus, 05941 4393

Seit der Gründung vor über 50 Jahren konnte sich die Firma Hölscher + Leuschner eine führende Stellung im Markt für schlüsselfertige Stallbauten und innovativer Technik rund um die Nutztierhaltung erarbeiten. Mit der Perspektive einer zukünftigen Beschäftigung bieten wir:

Schüttorfer Straße 14 48455 Bad Bentheim Telefon 05922 776110

Urlaub

www.nordbau-nordhorn.de

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Notfall- und Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie

15. bis 22. Mai 2020

Dr. med. Jens Rüthemann Nijenkamp 5, Uelsen

URLAUB vom 18. Mai bis 29. Mai 2020

Dr. med. Peter Hercz

Duale Studiengänge:

- Maschinenbau - Elektrotechnik

JOBOFFENSIVE

Sowie Ausbildungsplätze:

ist die Plattform für Ihr Stellenangebot!

- Elektroniker (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d) - Metallbauer (m/w/d) - Technischer Systemplaner (m/w/d) - Tischler (m/w/d) - Mechatroniker (m/w/d) - Fachinformatiker (m/w/d)

Telefon: 05921 8001-0 Fax: 05921 8001-820 Internet: www.anzeigen-grafschaft.de

KAUFGESUCHE

B /H W

/

G

S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

/L A

Gildehauser Weg 101 · NOH · Z 0 59 21/59 94

6-Stern-Heuer

der 9500,00 €, 4-Stern-Heuer 2000,00 €, guter Zustand. 0173 2509253

S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim

Eine besondere Zeitung für einen besonderen Tag!

GROSSE AUFGABEN ERLEDIGEN?

Hauseingangstür

neu und in OVP, 150 x 220 cm, Aluminium/Glas, schiefergrau, NP 3000,00 €, VB 1500,00 €. Bad Bentheim. 0172 5172584

GARTEN/LANDWIRTSCHAFT (GESUCHE) Grassilo

zu kaufen 01746404601

gesucht.

Trecker IHC 423

Bj. 1972, TÜV 11/2021, inkl. kippbarem Heckcontainer aus Stahl und zapfwellenbetriebener Wippsäge, guter Zustand, VB 3600,00 €. 0152 56758022

und Entrümpelungen mit Wertausgleich. Einlagerungen 3 - 15 m², Anhängerverleih. Dieter & Klaus 05921 39225 oder 0171 5015877

Nachträgliche Dämmung Von Dach oder Wand? Mit Haneklaus aus Meisterhand! Jetzt 20 % staatliche FÖRDERUNG für Wärmedämmung über den Steuerausgleich nutzen!!! Dämmtechnik u. Sanierungen Meitnerstraße 15 • 49835 Wietmarschen-Lohne Telefon 05908 - 26 59 771

www.haneklaus-daemmtechnik.de

Mauern, Putzen, Fugen

Fugsanierung, auch Kleinigkeiten. H. Krieger, Meisterbetrieb, 0173 9627970

Pflaster abgesackt?

Wir gehen den Straßen, Hofeinfahrten und Wegen ans Pflaster. 05925-998862, www.brinkers-galabau.de

Putzen und Spachteln

Zusteller (m/w/d) WIR ERWARTEN

• faire Bezahlung + Qualitätsprämie

• Zuverlässigkeit

• qualifizierte Einarbeitung und Betreuung

• Pünktlichkeit

• Kilometergeld + bezahlten Urlaub

• gute Ortskenntnisse

VERMISCHTES

Keine Anrechnung auf Ihr Kurzarbeitergeld! Tageszeitungszustellung ist systemrelevant und daher erfolgt keine Anrechnung auf das Kurzarbeitergeld. Voraussetzung ist, dass der aus der Hauptbeschäftigung noch gezahlte Verdienst zusammen mit dem Kurzarbeitergeld und dem Verdienst aus dem Minijob das normale Einkommen nicht übersteigt. Die Regelung gilt bis zum 31. 10. 2020.

Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG 05921 7070

vertrieb@gn-online.de

warmherz. Witwe, noch immer e. schöne, jugendl. Frau, mit etwas vollbus. Figur, umzugsbereit, gute Hausfrau u. Autofahrerin. Ich könnte rundum zufrieden sein, nur ein lieber Mann fehlt mir so sehr. Habe keine gr. Ansprüche, Sie dürfen auch älter sein. Ihr Anruf üb. PV lässt uns nicht mehr einsam sein. Tel. 0176-34498341

STOP! Single?

Bei uns sind bereits viele Grafschafter, denen es genauso geht. Deshalb findet auch ihr bestimmt einen Freizeit-, Hobby- oder Lebenspartner. Allein war gestern. Auch und gerade jetzt, in dieser einsamen Krisenzeit. Einfach online oder telefonisch anmelden und mitmachen. 05924 6926 www.singles-aktiv-spezial.de

Symp. Niederländerin

54 J., dunkelblond, 1,64 m, 65 kg, sucht einen humorvollen, flotten und gepflegten Partner für gemeinsame Unternehmungen. Hobbies: Tanzen, reiten und Natur. 004/6400

Sympatische Frau, 62 J.

mag die Musik, Natur und Kino. Wo ist der Mann, NR, der wie ich Zweisamkeit erleben möchte, der mit mir Rad fährt, verreist und mit mir von Herzen lacht. Ich möchte mit dir einen Spaziergang wagen in der Corona-Zeit um uns kennenzulernen. Melde dich unter 004/6399

REISE/ERHOLUNG ANGEBOTE

gut und günstig. Firma Adam, Nordhorn, 0151 Stade - Altes Land - HH 67108104, eMail: adam-putz@ (Elbe): Jetzt Urlaubsplanung in Deutschland! Zwischen Geest, web.de heide und Elbe. Wohnen: 4Renovierung gewünscht? Sterne-FeWo (Neubau 2015) f. Streichen sämtlicher Flächen 2-6 Pers. in ruhiger Lage m. 3 und Tapezierarbeiten jegl. Art. Schlafzi., große Dachterrasse. Auch Schleif- u. Spachtelarbei- Ideal für Paare und Familien. ten sind kein Problem. Kurz- Super Radwege! 01520 fristige Termine und unver- 5923724, www.ferienwohnungbindliche Kostenvoranschläge stade-geest.de oder www. ferienwohnung-ahlerstedt.de möglich. 01520 4000408

Für die Zustellung unserer Zeitungen suchen wir

WIR BIETEN

Lotte, 71 J.,

-

3000,00 €, Krone Mittelschwa- Haushaltsauflösung

Siemensstr. 15 l 48488 Emsbüren l B.Dampmann@hl-agrar.de 05903 / 9396-0 l www.hl-agrar.de

/

Schallplatten aus der Guten alTiksvennstraße 26 · 48527 Nordhorn ten Zeit (Privat). 0176 Tel.: 05921 712925 Eng. Betreuung 79813187 beim "Homeschooling" u. Aufarb. von Lat., Franz., Engl., Gartengestaltung Zaunbau, Deutsch u. Mathe, alle Kl., Pflasterarbeiten, AU EIMWERKER Rollrasen, Entwässerungssys. gibt bei Ihnen zu Hause (MasERKZEUGE ke mgl. u. Abst.) oder per Sky- usw. zu fairen Preisen. pe mit viel Spass promov. Leh- www.brinkers-galabau.de, rer (Dr. phil)! 0171 8039155 05925-998862 Romantischer Er 64, sucht nette Sie (bis 65), fühle mich noch jung und unternehme gern etwas. 004/ ARTEN ANDWIRT Hausgeräte-Kundendienst 6402 GN Nordhorn. SCHAFT NGEBOTE

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Internetseite.

HÖLSCHER + LEUSCHNER l Ansprechpartnerin: B.Dampmann

H

EIRATEN Baumstubben fräsen, Spezialbaumfällung. Heiko Wiggers, EKANNTSCHAFTEN 05946-311324 oder 01715168969 Die Zeiten sind verrückt. Ich, Mitte 60, 1,65 m , schlank Bürger Montagen...!! Bad, Küche, Fliesen, Garten, und sportlich, suche trotz der Installationen, Reparaturen, Krise auf diesem Wege einen Holzbau, Haushaltsauflösun- netten und zuverlässigen Partgen und Entrümpelungen. ner, ab Mitte 60, um uns bei 05923-9955610 oder 0157- den die Einsamkeit zu vertreiben. Bitte melde dich, damit 31756921 ein erster Treff vereinbart werden kann. 004/6394 Entrümpelung M. Görges: Wir entrümpeln Lebensgefährtin gesucht Ihre Wohnung, Keller, Dachboden u. Hof, besenrein. Rufen (zw. 65-75 J.). Ich habe ein eigenes Haus, bin tierlieb (m. Sie mich an! 0173-9148174 Hund), eher ein ruhigerer Typ, dennoch gern mit dem Auto unFensterreinigung terwegs. Suche ehrliche, bodenWieder Kapazitäten frei! Auch bieten wir an: Unterstüt- ständige Sie (deutsche). Du zung im Haushalt - jetzt über solltest unabhängig sein u. vielPflegekasse komplett abrechen- leicht kochst du ja auch gerne? bar. www.DerEimer.de Wenn Du auch Lust auf gemütliche Abende zu zweit hast 05921 8293020 melde Dich. 004/6401 GN Nordhorn. tein Naturs on , n e s Flie & Silik

UNTERRICHT ANGEBOTE

Peter sucht

Baumkletterer

B

gesucht, 3 bis 4x pro Monat, Vertretung: ca. 10-15 Stunden. 0151 Strandkörbe & Barbecues Frau Dr. Csefalvay 15120033 - die Top-Adresse vor Ort. Gildehauser Weg 53 www.andreas-antik-stall.de, Grüner Daumen Nordhorn für unseren Garten in Bad Neuenhaus, 05941 4393 Bentheim für 4 Stunden wö- Wir haben geöffnet! chentlich gesucht. 0172 Doppeldottereier von freilau6939683 ASTRONOMIE fenden Hühnern, 45 Stück für 5,00 €. Kartoffeln vom eigeHilfe im Garten nen Land, rote, weiße, auch Zum Muttertag gesucht. 05942 1396 Hansa und Pflanzkartoffeln, bieten wir versch. Gerichte gute Zwiebeln. Westerhof, Jo- zum Abholen, mittags/abends, Zuverlässige Putzhilfe für Seniorenhaushalt in Oster- hanninksweg 82, Denekamp, an. Infos über Facebook und Bestellungen wald ca. 3 Std. wöchentlich ge- gleich hinter Oosterik Gar- Instagram. tencentrum rechts. 0031- 05921 35481. Restaurant sucht. 0172 8714575 Weernink, Lingener Str. 230, 541351288 48531 Nordhorn Ob Ausbildungsplatz Teilzeitjob oder Vollzeitstelle, unsere

E-Mobile, 6-15 km/h

Dachbeschichtung u. Fassa- neu u. gebraucht, Reparatur aldenreinigung ohne Hoch- ler Fabrikate, Hol- u. Bringserdruck, ohne das Dach zu betre- vice, An- u. Verkauf. www. ten und biologisch abbaubar. elektromobile-schuettorf.de Wenn wir gehen, ist das 05923-785400 Dach sauber! Neuenhaus, 0152-31834023, www.pro- Yin-Yoga offene Kennenlernstunde, dachreinigung.de Freitag, 15.5.2020, 19.00Badezimmer-Renovierung 20.30 Uhr. Anmeldung: zum Festpreis! Firma 05921 33453. Yoga Vidya Center Nordhorn, Stadtring Schrodt, 0174 4008006 31 für Selbstanlieferer 3 - 15 m², Yoga für alle! Haushaltsauflösungen, Entrüm- am 16.5. von 10 bis 12 Uhr pelungen, Anhängerverleih. und am 18.5.2020 von 20 bis Dieter & Klaus. 05921 21.30 Uhr nächste offene, kostenlose Kennlernstunde. 39225 oder 0171 5015877 Yoga Vidya Center NordFliesenleger hat noch horn, Stadtring 31, 05921 Termine frei. 0174- 33453. Die Kurse sind kran9968690 kenkassenzertifiziert.

G

Der Innovationsführer im Stallbau

KÖRPERPFLEGE/ GESUNDHEIT

Einlagerungen auch

geschlossen.

Handwerker mit jahrelanger Erfahrung sucht Arbeit. Fug- u. Polsterei Bergmann Estricharbeiten sowie Mauern, polstert Stühle, SofagarnituPutzen, Fliesenlegen und Flick- ren etc. neu. Lingener Str. arbeiten. 0172 4073127 65, NOH. 05921 33161

VDS-Verwaltungs GmbH

1a-Dachreinigung

FA für Innere Medizin Bentheimer Straße 3 48529 Nordhorn Telefon 05921 89505

Diverse Küchenteile: Machen Sie Ihren Beruf zur Berufung! T 059 31 . 54 11 www.backhaus.de

HANDWERKER/ DIENSTLEISTUNGEN

50 m² Betonsteinpflaster

. . . weil es zu zweit einfach schöner ist! S ONNTAGSZ EITUNG

TIERMARKT ANGEBOTE

grau, gegen Aufnahme und Ab- Glückliche Junghennen holung in Nordhrn zu verschen- legereif, täglich ab Hof. Geflüken, Teilabnahme möglich. gelhof Gröninger 05941 05921 8508015 5567 oder 4393

Umzüge mit M. Görges

Wir machen Ihren Umzug, nah u. fern. Jetzt auch mit Möbeleinlagerung. Rufen Sie mich einfach an! 0173 9148174

Süßer Kater

verschmust, sucht umständehalber (Heimeinzug) neues liebevolles Zuhause. 01573 6420166


Anzeigen

10. Mai 2020

Seite 19

Automarkt

Immobilienmarkt VW

Mehr als 20.000 Autos finden Sie auf

www.

Ihr persönliches Autohaus

-autohaus.de

Golf Sportsvan DSG

EZ.: 02 / 2015, Schwarz Metallic, 50.700 KM, 81 KW/ 110PS Diesel, AHK, Navi, ACC, Einparkhilfe, Si.-Hz., uvm. 14.900,- €. Autohaus Jansen & Wolters GmbH, Industriestr. 17-19, 49828 Veldhausen, 05941 9887214

Gronauer Hof 4 · 48527 Nordhorn · Tel. 05921 4050

Grandland X 1.2 Turbo

Autoverleih Rieke Autohaus

Ihr Spezialist für Kraftfahrzeuge

Sie uns!

48529 GIP-Ost,zu Bornestraße 10 GebrauchtundNordhorn, Jahreswagen Top Konditionen  05921 5408

7947 km, 96 KW, EZ 04/2018, Benzin, Rubin Rot, Navi, Klimaautomatik, ESP, ABS, Tempomat, Parkhilfe, LM-Felgen, 19.950,- €.

5x A-Klasse

Heinrich-Heine-Str. 2, 48455 Bad Bentheim, Telefon 05922-9993700

Hier eine kleine Auswahl:

z. B. Mercedes-Benz A 180 d Limousine, EZ 03/16, 28.650 km, 80 kW (109 PS), Klima, Bordcomputer, Freisprech, Lichtsensor, Alufelgen, Metallic, Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung, Radio-CD, MP3 Schnittstelle, Nebelscheinwerfer, Start-Stopp-Automatik, Navigationssystem, CD, u.v.m. UPE1 ........................

Aktionspreis

35.896,Premium E-Bikes

24.900,-

Vom Kinderrad, über City und Trecking hin zum Hardcross E-Bike.

8x C-Klasse

Service · Verkauf · Reparatur Itterbecker Straße 45 · Uelsen Telefon 01522 7569886 Sie sparen

seit 1970

Aktionspreis

49843 UELSEN

z. B. Mercedes-Benz C 200 4MATIC, EZ 04/16, 27.100 km, 135 · Tel. 05942 9381-0 kW (184 PS), Klima,Ziegeleistr. Bordcomputer, 7 CD-Spieler, Einparkhilfe, Elektr. Fensterheber, Außenspiegel el., Alufelgen, Kurvenlicht, Lichtsensor, www.autohaus-reinhardt.de MP3-Schnittstelle, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m. UPE1 ........................

Aktionspreis

54.984,-

AUDI

33.800,-

Alu, 60 PS, Bj. 1/16, 39.500 km u. a. graumet., Klima, Einparkh. Sitzhzg., 8× bereift, orig. VW-Felgen, 8950,00 €. 05924-9974793

Ihr persönliches

Neuenhauser Str. 145, 48527 Nordhorn, Telefon 05921/83660

Autohaus

Gronauer Hof 4 · Nordhorn Telefon 05921 4050 Sie sparen

21.184,-

Q2 S-TRONIC 10x E-Klasse

XC40 T3

für unsere nette und bankgeprüfte Baufamilie gesucht (auch Maklerangebote) BienZenker, Katrin Lampe 0160 96253305

ROVER

20553 km, 120 KW, EZ 09/2019, Benzin, ONYX BLACK / Metallic, Autom., Navi, Klima, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Parkh., LM-Felgen, 30.950,- €.

Global Car Company GmbH Heinrich-Heine-Str. 2, 48455 Bad Bentheim, Telefon 05922-9993700

79.932,-

25.800,-

Sie sparen

5x GLA

39389 110EZKW, 01/2018, z. B. Mercedes-Benz GLA 180km, Off-Roader, 03/16, EZ 21.700 km, 90kW Ben(122 PS), Klima, Bordcomputer, Dachreling, Elektr. Fensterheber, Außenspg. zin, Nanograu Metallic, Autom., el., Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung, Radio/CD, Alufelgen, Lichtsensor, Navi,Navigationssystem, Klima, ESP, ABS, Tempom., MP3-Schnittstelle, Metallic, Nebelscheinwerfer, Regen- Sitzsensor, Sitzheizung,hzg., Tempomat, Traktionskontrolle u.v.m. Parkh., LM-Felgen, 19.950,- €.

38.639,Global Car Company GmbH

UPE1 ........................

Aktionspreis

5x GLC

26.900,-

Heinrich-Heine-Str. 2, 48455 Bad Bentheim, Telefon 05922-9993700

BMW

z. B. Mercedes-Benz GLC 250 d, EZ 11/15, 43.900 km, 150kW (204 PS), Klima, Bordcomputer, Allrad, Radio/CD, Einparkhilfe, Fensterheber el., Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, MP3 Schnittstelle, Navigationssystem, Nebel, Regensensor, Sitzhzg., Sportfahrwerk, Sportpaket, Start-Stopp-Automatik, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m.

BMW X1 sDrive 18i

Automatik, Bj. 2011, 150 PS, 64.611,104.000 km, dunkelgraumetallic, 2.Hand, sehr gepflegter Zustand, portabeles BMW Navigationsgerät, Klimaautomatik, TÜV neu, Scheckheftgepflegt, abnehmbare AHK, 10.300,00 €. 0174 9140256

UPE1 ..........................

Aktionspreis

CAMPING/WOHNWAGEN/REISEMOBILE

54.132,-

50.850,-

Rover 75 Celeste V6

MOPEDS,Sie sparen

130 kW, Bj. 99, rostfrei, HU 1/ 2021, 1999,00 €. 05921 722682 oder 0173 8918085

11.739

Suche Moped/Mofa

gerne Kreidler oder Simson bis Alhambra Style 50 ccm. Bitte nur fahrbereite EZ.: 10 / 2015, Schwarz Metallic, 71.400 KM, 110 KW / 150 anbieten. 0173 7702134 PS Diesel, AHK, Navi, 7 Sitzplätze, Kamera, Tempomat, PEL uvm. 17.850,- €. Autohaus € Jansen & Wolters GmbH, InSie sparen 17-19, 49828 Veld.761,3 1 Astra 1.6 SpT Design Edition dustriestr. hausen, 05941 9887214

Ateca FR 1.5 TSI

B 180 CDI

Navi, AHK, Winterräder, 89979 km, 85 KW, EZ 05/2011, BenWarten, pflegen, reparieren: Angebote autorisierten GRA/SHZ, EZ Die 5/15, 48.500unserer zin, Ozeanblau, Mineraleffekt, Klikm, Fachwerkstatt 15.500,00 €. 0162 Mercedes-Benz erhalten den optimalen maanlage,Zustand ESP, Tempomat, 7.900,- €. 8913767 Ihres Fahrzeugs – oder stellen ihn wieder her. 20651 km, 110 KW, EZ 12/2018, Derk Averes & Co. GmbH 26.450,- €. Neuenhauser Str. 145, 48527 Nordhorn, Telefon 05921/83660

Global Car Company GmbH Heinrich-Heine-Str. 2, 48455 Bad Bentheim, Telefon 05922-9993700

80 29, € Frühjahrs-Check

ab

129,- €

Small Repair

44500zukm, 115 KW, EZ 08/2018, Benzin, Ihrer Sicherheit Liebe prüfen wir: Wir sorgen Corsa dafür, dass 1.0Beschädigungen Autom., Navi,unterschiedlichster Klima, Bremsen undCAVANSITBLAU, Reifen, Flüssigkeitsstände, Art effizient und kom58 PS, 3-türig, EZ 01/03, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., Fahrzeugunterseite undS-Dach, Lack, Klimaund petent ausgebessert werden:km, mit moderns153.000 Wasserpumpe, Parkh., LM-Felgen, AHK, 28.800,Heizanlage, Scheibenwischer, Scheiben– ten €.Methoden und besonderer Sorgfalt. Bremszylinder und Allwetterund Scheinwerferwaschanlage. gerade kleine SchäAutohaus Peters GmbH Schließlich verlangen reifen neuwertig, TÜV wird den nach großem Fingerspitzengefühl. Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, neu gemacht. 1500,00 €. Telefon 05948/900133 0177 2571619

GLC 300 AMG 4Matic

Klimaanlagenwartung

SUZUKI Wagon R

Zeit für Sommerreifen

Autohaus Peters GmbH Irrtum, Änderung und Druckfehler vorbehalten. Wilsumer Str. 8, 49847 Itterbeck, Telefon 05948/900133 Autohaus

Derk Averes & Co. GmbH Neuenhauser Str. 145, 48527 Nordhorn, Telefon 05921/83660

Crossland X INNOVATION

Mitsubishi ASX Diamond

Edition, EZ 8/2016, 53.000 28000 km, 81 KW, EZ 10/2018, Benkm, VB 11.000,00 €. 0175 zin, Tiefsee Blau, Navi, Klimaautomatik, ESP, ABS, Tempomat, Sitz3743518 hzg., LM-Felgen, 16.950,- €.

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

-

/Z

-

H

-G

richtigen

Gebrauchte n finden Sie in der

S ON N TAG SZ E aft Bent hei

m

ITUNG

M

MITSUBISHI

S ONNTAGSZ EITUNG

/R

Die

Die Graf sch

www.autohaus-peters.com

Kleine Wohneinheit

G

Termeinn! Jetzt in ar ve r e b

Reinigung und Desinfektion mit Contra Zeit für neue Schlappen. Jetzt viele günsSept Produkten (Testsieger Deutscher tige Sommerreifen sofort verfügbar! Terkm, e.V.). 180 Entfernt KW, EZ 11/2018, 24641 km,bitte 66 KW, 05/2017, BenAllergie- und19990 Asthmabund mine für Räderwechsel vorabEZ telefoBenzin, POLARWEISS, Autom., zin, Licht Grau, Klimaautomatik, Schimmelpilze, Keime und Bakterien aus nischKlivereinbaren. ma, ESP, ABS, Tempom., Sitzhzg., ABS, Xenon, Sitzhzg., LM-Felgen, Ihrer Lüftungsbzw. Klimaanlage. In Verbindung mitParkh., Pollenfilter-Austausch. LM-Felgen, 37.480,- €. 10.900,- €.

Wer möchte sich verkleinern. Wir suchen Haus mit gr. Grundstück/Baugrundstück in Emlichheim und können eine neue Wohnung mit möglicher Anbindung an den ev. Krankenhausverein anbieten. 0152 21391443

KFZ-G

mit LPG-Gasanlage, EZ 06/ 2003, HU 04/2022, silbermet., kein Rost, 155.000 km, für 1550,00 € zu verkaufen. 05921 76050

Corsa 1.4 Innovation

Jetzt!

G

E

Service mit Stern... und Herz. GLA 200 AMG Line

Emlichheim

Global Car Company GmbH Heinrich-Heine-Str. 2, 48455 Bad Bentheim, Telefon 05922-9993700

HOESMANN

Transporte und Umzüge Möbeleinlagerung

Umziehen mit den Profis Hier packt der Chef noch selbst mit an!

Küchen- und Möbelmontage durch eigenen Tischler! Alfred-Mozer-Straße 28a · NOH-GIP · Tel. 0 59 21/55 84

B

LAN

FUSSBODEN

K

Ihr Fachmann für Bodenbeläge seit über 50 Jahren!  05941 4688 · www.blank-fussboden.de

VERMIETUNGEN

Bauen /Umbau geplant?

mit kleinem Garten, klein aber 3-Zi.-Whg., Nordhorn fein, entland der Vechte in Uel- zentrumsnah (Nähe EuregiokliWir haben die passende Ihr kompetenter Reisemobil-/Caravan-Experte sen, Neuenhaus, Veldhausen nik), Küche mit EBK, Flur, NEU / Gebraucht / Vermietung / auch Automatik-Fahrzeuge (nicht Nordhorn) von Graf- Bad/WC, Keller, GemeinKüche für Sie ... NEU: Die Modelle von 2020: schafter Rentner gesucht. Kauf- schaftsgarage, Trockenboden, Frankia, Challenger, preis für ca. 20 bis 40 m², ohne 2. OG, 80,20 m² Wfl., KM Mobilvetta Einrichtung und nur Parterre, 580,00 € + NK, provisionsfrei. bis 30.000,00 € (oder Miete) 0173 8973251 40 Jahre Erfahrung zu sofort oder 1 Monat später Bad Bentheim gesucht. Bitte alles anbieten. Luxemburger Straße 4 · 48455 Gildehaus An der Autobahn12 · 49733 Haren · Tel. 0 59 35 - 99 95 90 004/6403 Grafschafter 2-Zimmer-Wohnung mit Küwww.dulle/mobile.de Tel. 05924 997830 chenzeile, Bad, Keller, PkwNachrichten. www.kuechenland-aehlen.de Stellplatz, 2. OG, Nähe SchloßStressfrei Ihre park. ab 01.06.2020 zu vermieOHNWAGEN EISE Immobilie verkaufen? Dann ten, KM 360,00 € + NK + Kau- Nordhorn – 3 ZKB rufen Sie mich an. Wir sind tion. 05925 561 MOBILE ESUCHE ca. 70 m², Balkon, Keller, 1. IVD und EIA zertifiziert. We OG, frisch renoviert, ab sofort Wir kaufen Wohnmobile + spreken ook nederlands. Her- Emlichheim – OG-Whg. frei, KM 425,00 € + NK + 3 Wohnwagen. 03944-36160 man Louwerse, 05921- 3 ZKB, Balkon, Flur, Abstell- MM Kaution. 05921 raum, Pkw-Einstellplatz, Fahr784430 www.europa-makler.de www.wm-aw.de Fa. 7299943 radschuppen, Kabel-/Internetanschluss, zu sofort oder zum Nordhorn-City ÄUSER ESUCHE 1.7.2020 zu vermieten. gr. 3-Zimmer-Wohnung, EBK, RSATZTEILE UBE 05942 93560 oder 0173 neuwertiges Bad, Balkon, GäsHÖR Junges Paar 5926599 te-WC, Keller, 2. OG, Pkw(Lehrerin & Ingenieur) sucht Stellplatz, ab 1.7.2020 zu verBauernkotten o.ä., in ruhiger Garage, Nordhorn mieten. KM 495,00 € + EBK + ab NK. 05925 561 Lage (Grafschaft Bentheim), Niedersachsenstraße, zu vermieten. gerne renovierungsbedürftig. 1.6.2020 05925 561 0151 16302765 Nordhorn, Stadtrand moderne 112 m² Wohnung Veldhausen, Gildehaus - Wohnung freistehendes EFH gesucht. 90 m², 1 Schlafzimmer, Wohn-/ über 2 Geschosse in einem 2Gerne alles anbieten. E-Mail: Esszimmer, Küche, Bad mit Fam-Haus, inkl. Einbauküche, Veldhausenzuhause@web.de Wanne u. Dusche, Flur, Terras- 2 x Bad/WC, großes, offenes 0174 9066273 se mit Rasenfläche, kurzfristig Wohnzimmer mit offener Küfrei, KM 550,00 € + NK. che, Carport/Garage, sowie großem Garten, direkt am 4 Conti-Sommerreifen 05924 6418 GESUCHE Waldrand gelegen. Mietpreis 225/45 R17, wenig gelaufen, GRUNDSTÜCKE KM 660,00 €, NK 100,00 € + quasi neu, für 300,00 € zu verHochw. Single-Wohnung kaufen! 05921 8509409 ca. 39 m², 1 ZKB (mit Du- Gas, Wasser, Strom, Kaution Älteres, renovierungssche), in Nodhorn, an solven- 1300,00 €, langfristig an ruhibedürftiges freistehendes Haus ten Mieter zu vermieten, KM ge Mieter, max. 3-4 Personen, oder Grundstück in NOH zu 290,00 €. 01578 7577100 ESUCHE von privat ab sofort zu vermiekaufen gesucht. 0172 ten. 05921 990305 2835490 Lohne, 3 ZKB Wir zahlen für jeden 68 m² Wfl., OG im Doppel- Nordhorn, Stadtring alten Pkw von 50,- bis 150,- €. Landwirtschaftliche 0031-6208-27954 Fläche Niedergrafschaft Acker/ haus, Abstellraum, Balkon, Bo- 3 ZKB, EG (Hochparterre), ca. Grünland zu kaufen gesucht- denraum, Pkw-Stellplatz, frei 80 m², 2 Balkone, neue EBK Mail: flaechenkauf@gmail.com ab 1.7./1.8., KM 408,00 € + mit Geschirrspüler, modernes 80,00 € NK. 0151 27122107 Duschbad, separates WC, Abstellraum, Keller, Aufzug und Neubau - NOH-Stadtflur Tiefgarage, EndenergieverRUNDSTÜCKE 105 m², 4 ZKDB, sep. Gäste- brauch 109 kWh/(m²a), EVA, WC, Dachterrasse, Garage, Bj. 1972, KM 500,00 € + NK BAUGRUNDSTÜCK in Esche zu verkaufen, zentrale 720,00 € + 200,00 € NK, ab + Stellplatz, keine Tierhaltung. Lage, sofort bebaubar, 800 m², 1.8.2020. Kontakt info@de- 05921 806020 (AB) oder 02232 46.400,00 € zzgl. Provision. bku.com 2067734 Seniorenwhg. Schüttorf m.buesscher@reinink.net, Samernsche Str. 28, ca. 62 m², 0178 1192196 Neubau - NOH-Stadtflur 71 m², 3 ZKDB, sep. Gäste- Bj. 2015, Erdgeschoss, TerrasBAUGRUNDSTÜCK se, Einbauküche, Fußbodenheiin Esche zu verkaufen, zentrale WC, Garten, Stellplatz, 570,00 zung, Pkw-Stellplatz, Fahrrad€ + 150,00 € NK, ab 1.8.2020. Lage, sofort bebaubar, 727 m², info@de-bku.com gebäude, Keller usw. b-immobi 42.166,00 € zzgl. Provision. Kontakt lien@t-online.de oder 0176 oder 02232 2067734 m.buesscher@reinink.net 92401671 0178 1192196 Neuenhaus 2-Zimmer-DG-Wohnung, 48 Uelsen, Einfamilienhaus m², KM 295,00 € + NK + Kau- Bj. 1998, gute, ruhige, zentrale VERMIETUNGEN tion, an Einzelperson ab Lage, kurzfristig frei, KM GEWERBLICH 1.08.2020 zu vermieten. 600,00 €. 0221 644422 0173 2913393 Lagerhalle in Laar Uelsen ca. 700 m², zu vermieten. am Woch barrierefreie EG-Wohnung, seNOH/Nähe Euregio KH enende 0173 2966896 83 m² OG-Wohnung, Küche, niorengerecht, ca. 63 m² Wfl., Wohn/Esszimmer, Schlafzim- Wohn-/Esszimmer, gr. Schlafmer, Bad, Gäste-WC, Büro, zimmer, EBK , Terrasse, AbIETGESUCHE Fahrradschuppen, Abstellraum, Balkon. EBK vor- stellraum, handen (50,00 € monatlich), PKW-Stellplatz. KM 440,00 € EFH oder DHH in NOH zu sofort oder später zu mieten hochwertige Ausstattung, Auf- + NK 0172 6266757 zug, KFW 40, Erstbezug zum gesucht. 05921 728505 01.08.2020 möglich, KM Wietmarschen, 2 ZKB, EG Lehrerin (NR) sucht 700,00 €. 0171 2458919, ab ca 80 m², EBK mit Geschirreine 3-ZKB-Wohnung (oder 17:00 Uhr spüler, Bad + ebenerdige Dugrößer), mit sonnigem Balkon sche, Gäste-WC, HWR überoder sonniger Terrasse, in Nordhorn – 3 ZKB dachte Terrasse, kleine RasenNOH (vorzugsweise nördliche 2 WCs, Balkon, 94 m², KM fläche, Pkw-Stellplatz, ruhige Stadtteile), ca. 70-100 m². 530,00 € + 40,00 € Garage + zentrale Lage, ab sofort, KM NK. 05921 4519, 18 Uhr 01590 1313650 450,00 €. 0160 2736447

W

O

Und noch viele weitere Top Angebote online! www.autohaus-peters.com MERCEDES

GBR.

Küchenland

SEAT

SOBOTT

GmbH

Aktionspreis

IMMOBILIENGESUCHE Baugrundstück

z. B. Mercedes-Benz E 250 d, EZ 05/12, 138.500 km, 150kW (204 PS), Klima, Allrad, Bordcomputer, Fensterheber el., Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Panorama-Dach, Regensensor, Schiebedach, Sitzheizung, Sportpaket, Standheizung, Start-Stopp-Automatik, Tagfahrlicht, Tempomat, Xenon, ZV u.v.m. UPE1 ........................

info@hl-kuechen.de · www.hl-kuechen.de

Derk Averes & Co. GmbH

FARBENHANDEL

Nordhorn GIP-Ost, Bornestraße 7, Tel. 05921 302150, www.farbenhandel-sobott.eu

Mühlenstraße 24 49824 Emlichheim Tel. 05943 983016

VOLVO

IN DER GRAFSCHAFT FÜR 03,Verkauf 2und 0.0Service €

FARBEN · TAPETEN · BODENBELÄGE

Polo 1.0 Lounge

Meriva 1.4 drive Automatik

60766 km, 103 KW, EZ 01/2016, Benzin, karbongrau, Automatik, Navi, Klimaautomatik, ESP, ABS, Sitzhzg., LM-Felgen, AHK, 11.500,- €.

Sie sparen

Die passenden Produkte für die unterschiedlichsten Gegebenheiten finden Sie bei uns!

Fichtenstraße 11–14 und Salzberger Straße 48 48465 Schüttorf | Tel. 05923 99440

Ihr Partner

Sitzeinstellung, Kurvenlicht, Alufelgen, Lichtsensor, MP3-Schnittstelle, Metallic, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung u.v.m.

48.903,-AUTOHAUS REINHARDT 28.900,-

Autohaus G. Röttering

Global Car Company GmbH

10.996,NISSAN

Sachsenstraße 5 · 48529 Nordhorn z. B. Mercedes-Benz C 180, EZ 04/16, 27.200 km, 115 kW (156 PS), Klima, Bordcomputer, Elektr. Fensterheber, Außenspiegel 05921 37778el., Elektr. UPE1 ........................

Holz braucht jede Menge Schutz und Pflege

Die größte VW Neu- und Gebrauchtwagenausstellung in der Grafschaft Besuchen

Kleintransporter Kleinbusse für Club- und Urlaubsfahrten Lkw für Umzüge Autotransporter, Anhänger, Kühlanhänger

   

Bei Wind und Wetter


WIR HABEN GEÖFFNET. Montag - Samstag 10 -18 Uhr

Damen-Wanderschuhe

Herren-Wanderschuhe

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

Herren-Wanderschuhe

UVP 129,99*

UVP 129,99*

69,99

99,99

Damen-Wanderschuhe

Damen-Wanderschuhe

Herren-Wanderschuhe

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

UVP 149,99*

99,99

99,99

Renegade DamenOutdoorschuh

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

UVP 149,99*

99,

99

Renegade HerrenOutdoorschuh

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv in weiteren Farben erhältlich

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv in weiteren Farben erhältlich

UVP 199,99*

UVP 199,99*

159,99

159,99 Gr. 44 - 47

KinderInliner

Auch in Türkis erhältlich

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

UVP 179,99*

99,99

Gr. 41, 42

UVP 99,99*

19,99

HerrenFunktionsjacke

DamenInliner

Größenverstellbar

UVP 24,99*

99,99

Rucksack

Herren-Inliner

Helm

UVP 179,99*

UVP 159,99*

99,99

Damen-Wanderschuhe

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

UVP 139,99*

69,99

UVP 139,99*

DamenFunktionsjacke

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv

UVP 149,99*

69,99

UVP 179,99*

109,99

Laufschuh Pegasus Herren/Damen

139,99

Roadhawk Laufschuh Herren/Damen

UVP 49,99*

29,99

GT-2000 Damen-Laufschuh

Transcend Herren/Damen

Größe 39 - 41,5

Herren

Herren

Damen

Damen

UVP 119,99*

UVP 119,99*

49,99

UVP 139,99*

59,99

69,99

Herren

Glycerin Laufschuh Herren/Damen Damen

Herren Damen Gr. 39 - 40,5

Damen

UVP 179,99*

UVP 164,99*

UVP 139,99*

99,99

99,

99

Schlingentrainer

99,99

Ghost Laufschuh Herren/Damen

Kayano Laufschuh Damen

Laufschuh

UVP 169,99*

Fitness-Matte

119,99

Herren

UVP 169,99*

129,99

Mund- und Nasenschutzmaske

Einweg, 3-lagig, latexfrei

1,99

1,49 UVP 39,99*

19,

99

UVP 29,99*

24,

99

Neu wieder eingetroffen!

Bei allen allen Angeboten Angeboten handelt handelt es es sich sich um um Restposten, Restposten, Auslaufartikel Auslaufartikel und und Einzelteile, Einzelteile, die die nicht nicht in in allen allen Größen, Größen, Farben Farben und und Formen Formen vorrätig vorrätig sind! sind! Irrtümer Irrtümer und und Druckfehler Druckfehler in in Text Text und und Abbildung Abbildung vorbehalten. vorbehalten. ** Bei


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

0 2 0 2

Mit Interesse für Bankwesen Duales Studium zum Bachelor of Arts in Banking / Neuordnung bei Bankaufleuten Von den Studierenden des Studiengangs Bachelor of Arts in Banking an Finance wird neben einem hohen Arbeitseinsatz ein lebendiges Interesse an bankspezifischen Themen und wirtschaftlichen Zusammenhängen verlangt, um das anspruchsvolle Studienziel in drei Jahren zu erreichen. Darüber hinaus sind eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ausbaufähige Englischkenntnisse Grundvoraussetzungen für eine spätere Bankkarriere. Der Studiengang Banking and Finance berücksichtigt die Anforderungsprofile der Banken. Neben praxisorientierten Vorlesungen und Übungen in den klassischen Fächern Recht, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre werden auch aktuelle Themen wie Risikomanagement, Bankenaufsicht (Basel II) und Electronic Banking vermittelt. Darüber hinaus haben Rhetorik-, Verkaufstrainings- und Führungsseminare ebenso wie Planspiele, Praktikerreferate und Vorträge von Vertretern der Bankenwelt einen hohen Stellenwert. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche Kundenberatung, Marketing, Vertrieb, Organisation einschließlich EDV sowie Personalwesen. Wer Karriere machen will, wird in dem Beruf

Bachelor of Arts in Banking and Finance beenden ihr Studium in der Regel nach drei Jahren. Foto: azubister gefordert. Hilfreiche Fähigkeiten sind Überzeugungskraft, Kommunikationsfähigkeit sowie logisches und analytisches Denken. Voraussetzung für den Studiengang ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt verändert die Bankenbranche grundlegend. Das Online-Banking wächst, Filialnetze werden verkleinert und Arbeitsund Geschäftsprozesse zunehmend digitalisiert. Dies erfordert motiviertes und qualifiziertes Personal, um zum Beispiel Kundenkontakte auch digital in qualitativ hochwertiger Form überzeugend gestalten zu können. Um für diese und weitere neue Anforderungen gewappnet zu sein, hat das Bundesinstitut für Berufsbil-

dung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung und gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis eine neue Ausbildungsordnung für Bankkaufleute erarbeitet. Sie tritt ab August in Kraft. Die neue Ausbildungsordnung erhält sowohl das hohe Qualifikationsniveau des Berufsbilds als auch die generalistische Ausrichtung, sodass wie bisher auf alle klassischen Geschäftsfelder in Kreditinstituten vorbereitet wird. Sie wurde jedoch komplett kompetenzorientiert gestaltet. Das bedeutet: Die Beschreibung der beruflichen Tätigkeiten erfolgt in Form vollständiger Handlungen, in denen fachliche, methodische,

soziale sowie personale Kompetenzen berücksichtigt werden und orientiert sich an den betrieblichen Arbeitsund Geschäftsprozessen. Herzstück ist hierbei die Kundenbeziehung, entlang der die zu vermittelnden Kompetenzen aufgebaut werden. Der ganzheitlichen Beratungskompetenz kommt in der neuen Ausbildungsordnung deshalb ein besonders hoher Stellenwert zu. Darüber hinaus wurden digitale Aspekte und Kompetenzen in den verschiedenen Ausbildungsbereichen in einer Art integriert, die eine handlungsbezogene Vermittlung erlaubt. Die technikneutrale Beschreibung ermöglicht eine flexible Anpassung an zukünftige Entwicklungen. Auch ehemals fachübergreifende Ausbildungsinhalte wie Kommunikation, kaufmännische Steuerung und Rechnungswesen wurden in berufliche Handlungsbereiche integriert, wobei Letzteres inhaltlich reduziert wurde. Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz und Datensicherheit erhalten dagegen eine höhere Bedeutung. Angereichert wird die modernisierte Ausbildungsordnung zudem durch neue Inhalte wie beispielsweise Prozessorientierung oder projektorientiertes Arbeiten. Auch die Form der gestreckten Abschlussprüfung ist neu.

Allroundtalente sind gefragt Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bewältigen komplexe Anforderungen Wer gern handwerkliche Arbeiten erledigt und an Fahrzeugen schraubt, ist in diesem Beruf genau richtig. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker stellen mithilfe verschiedener Techniken und Werkzeuge Karosserien, Aufbauten und Fahrzeugrahmen her, reparieren oder warten sie. Die Ausbildung wird mit den Schwerpunkten Karosserieinstandhaltungstechnik sowie Karosserieund Fahrzeugbautechnik angeboten. Sie dauert dreieinhalb Jahre. In den ersten beiden Jahren der Ausbildung werden alle Azubis gemeinsam unterrichtet, erst ab dem dritten Ausbildungsjahr stehen die fachspezifischen Inhalte auf dem Stundenplan. Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Grafschafter Azubis erhalten Blockunterricht an den BBS Osnabrück. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem die Fächer Hydraulik, Pneumatik und Elektronik. Auch der Umgang mit dem Computer gehört

Sehr abwechslungsreich ist die Arbeit im Karosserie- und Fahrzeugbau. zum alltäglichen Handwerk. Gearbeitet wird mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen. Ob schweißen, vermessen oder schneiden – Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker lernen sämtliche Verfahren und

Handgriffe kennen. Allroundtalente sind also gefragt. Wer die Ausbildung machen will, solltest mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen. Die Technik geht schnell voran. Sich weiterzubilden, das gehört deshalb zur ge-

Foto: dpa

samten beruflichen Laufbahn. Viele Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker entscheiden sich deshalb für Weiterbildungen zum Betriebsassistent im Karosseriebau, Techniker oder auch Meister. Möglich ist auch ein Studium.

Wir suchen Dich für unser Team! Wir suchen Dich für unser Team!

Wir suchen Dich für unser Team! Für unser Team in Bad Bentheim suchen wir Karosserieund zum 1. August Auszubildende Für unser Team in Bad 2020 Bentheim suchen wir als zum (m/w) Fahrzeugbaumechaniker 01. August 2015 Auszubildende als Karosserieund Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Wir bieten:Karosserie(m/w/d) Fahrzeugbaumechaniker und • einen interessanten und variablen Ausbildungsberuf in der Bist du motiviert und hast Interesse an moderner Wir bieten: Nutzungsbranche (m/w) Fahrzeugbaumechaniker Nutzfahrzeugtechnik? • einen interessanten und variablen Ausbildungsberuf • Übernahme aller Ausbildungsund Fahrtkosten

Bewirb dich für die Ausbildung zur / zum

Pflegefachmann / Pflegefachfrau

(m/w/d)

Zusammen gestalten wir deinen

.

beruflichen Einstieg in einem sozialen Umfeld! Evangelischer Krankenhausverein e. V. TSE Therapiezentrum und Sozialdienste gGmbH Berliner Straße 27 - 29 · 49824 Emlichheim Telefon: 05943 910-207 · E-Mail: jobs@khv-emlichheim.de

Dann schick aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per in der deine Nutzfahrzeugbranche • Gestellung eines Fahrzeuges für den täglichen Weg zur Firma Post oder Mail an: • Übernahme aller Ausbildungsund Fahrtkosten • Zuschuss für den PKW-Führerschein

• Gestellung eineshast Fahrzeuges täglichen Weg zur Firma Bist du motiviert und Interessefür an den moderner

Bist Du motiviert und hast Interesse Niermann Karosserien GmbHan moderner • Zuschuss zum PKW-Führerschein Nutzfahrzeugtechnik?

Nutzfahrzeugtechnik? BistHerrn Du motiviert und hast Interesse an moderner Nutzfahrzeugtechnik? zu Hd. Gerd aussagekräftigen Steenkamp Dann deine Bewerbungsunterlagen per Dann schick schick Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Stockholmer Str. 10Deine | 48455 Bad BentheimBewerbungsunterlagen | Tel. 05924 7878-80 Dann schicke aussagekräftigen Post oder Mail an: per Post oder Mail an: info@niermann-karosserien.de | www.niermann-karosserien.de per Post oder Mail an:

Niermann Karosserien GmbH Niermann Karosserien GmbH zuHerrn Hd. Herrn Steenkamp zu Hd. Gerd Gerd Steenkamp Stockholmer Straße 10 | 48455 Bad Bentheim Tel. 05924 7878-80 Stockholmer Str. 10 | 48455 Bad Bentheim | Tel. |05924 7878-80 info@niermann-karosserien.de | www.niermann-karosserien.de info@niermann-karosserien.de | www.niermann-karosserien.de

Anja Karliczek (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, erläutert, warum künftig Kompetenzen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit Teil der Ausbildung sind. Foto: dpa

Nachhaltigkeit im Unterricht Ausbildungsinhalte werden ab 2021 neu strukturiert Die für berufliche Bildung verantwortlichen Akteure im Bund haben sich darauf geeinigt, dass künftig Kompetenzen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in jedem Ausbildungsberuf vermittelt werden. Hierfür haben sie neue sogenannte Standardberufsbildpositionen beschlossen. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: „Die Bewältigung der Corona-Krise und ihrer Auswirkungen dominiert aktuell unser aller Handeln. Das betrifft in weiten Teilen auch die berufliche Bildung. Trotzdem dürfen wir die Zeit nach der Krise nicht aus den Augen verlieren. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Klimaschutz werden uns auch nach der Gesundheitskrise wieder stärker beschäftigen. Unternehmen brauchen auch in Zukunft gut qualifiziertes Personal, um die Herausforderun-

gen der Digitalisierung und des Klimawandels meistern zu können. Deshalb haben wir die Themen Digitalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ins Pflichtprogramm aller dualen Ausbildungen aufgenommen. Sie werden während der gesamten Ausbildungszeit gemeinsam mit den berufsspezifischen Fachkenntnissen vermittelt. Damit werden die Auszubildenden noch mehr auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.“ Dieser Schritt, so Karliczek weiter, könne dazu beitragen, die Ausbildung wieder attraktiver zu machen. Gerade junge Leute interessierten sich für Digitalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Künftig träfen in jeder Ausbildung Anspruch auf Wirklichkeit. Als Standardberufsbildpositionen bezeichnet man Ausbildungsinhalte, die in allen dualen Ausbildungsberufen

identisch sind. Sie werden während der gesamten Ausbildungszeit im Zusammenhang mit fachspezifischen Kompetenzen vermittelt und sind Gegenstand der Prüfungen. Sie sind als Mindestanforderungen in jedem einzelnen Ausbildungsberuf zu verstehen. Auch bisher gab es Standardberufsbildpositionen, die aber inhaltlich nicht mehr auf dem neuesten Stand waren und deshalb modernisiert wurden. Dabei wurden vor allem die veränderten Qualifikationsanforderungen – bedingt durch die zunehmende Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie den digitalen Veränderungsprozessen – in allen Ausbildungsberufen berücksichtigt. Die neuen Standards gelten für alle dualen Ausbildungsordnungen, die ab dem 1. August in Kraft treten.

e n i e m r ü F Zukunft! Berührung mit morgen schon heute. Wir suchen Nachwuchs für modernes Banking.

Ausbildungs- bzw. Studienplätze zum 01. 08. 2021

Bankkauffrau /Bankkaufmann

m/w/d

Im Vordergrund deiner Ausbildung steht dabei nicht die reine, nüchterne Arbeit mit Zahlen, sondern vielmehr sind die Menschen mit ihren Zielen und Wünschen im Mittelpunkt.

Bachelor of Arts in Banking and Finance

m/w/d

Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an den Genossenschaftsakademien in Rastede und Hannover mit einer praktischen Berufsausbildung.

immobilienkauffrau /immobilienkaufmann

m/w/d

Wenn du eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit suchst und gern mit Menschen umgehst, liegst du mit einer Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau bei uns genau richtig.

Detailinformationen findet ihr auf unserer Homepage www.grafschafter-volksbank.de/ausbildung Bitte bewirb dich online.

Grafschafter Volksbank eG


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

0 2 0 2

Einlagern und bestellen Fachkräfte für Lagerlogistik organisieren den Bestand Im Möbelgeschäft um die Ecke eine neue Couch kaufen und sie direkt mit nach Hause nehmen. Das Kleid für die nächste Party am Wochenende online bestellen und es schon am nächsten Tag an der Wohnungstür in Empfang nehmen: Der Shoppingalltag verläuft heute zunehmend online. Aber was passiert zwischen dem Klick auf Bestellen und dem Klingeln des Paketboten? Ein gut durchdachtes System, das Fachkräfte für Lagerlogistik betreiben. Wareneingang betreuen: Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen neue Waren in Empfang – sie helfen dabei diese zu entladen, zum Beispiel aus Schiffscontainern oder Lastwagen. Hierbei gilt es, die jeweiligen Waren mit dem Lieferschein abzugleichen und den gesamten Prozess zu

überwachen. Wenn Art und Anzahl der Waren stimmen, werden sie eingelagert. Damit man die Produkte bei Bedarf schnell im Lager wiederfindet, werden sie gemeinsam mit ihrem konkreten Lagerplatz im PC gespeichert. Für die Abläufe im Lager ist es wichtig, dass die Bestände regelmäßig gepflegt werden. Dazu zählt insbesondere das Kontrollieren der Lagerplätze: Sind die Güter richtig einsortiert? Ist noch ausreichend Ware vorhanden? Bei Lebensmitteln ist es auch wichtig, dass sie entsprechend dem Mindesthaltbarkeitsdatum sortiert werden. All das ist Teil der Bestandskontrolle. Warenausgang betreuen : Fachkräfte für Lagerlogistik kommissionieren, verpacken, verladen und versenden die

bestellten Waren. Jeder Schritt baut auf den jeweils vorangehenden auf. Ob eine Versendung per Güterzug, Lastwagen oder Schiff – die jeweilige Auslieferungsroute muss ganz genau im Hinblick auf Entfernung und Transportzeit bestimmt werden. Schon wieder ist ein Regal fast leer? Das sieht man entweder bei einem Lagerrundgang oder mithilfe eines Computersystems. Durch die daraufhin getätigten Neubestellungen entstehen keine Lieferengpässe – zumindest nicht vonseiten des eigenen Unternehmens. Das Zusammenstellen aller bestellten Waren in einer Bestellung nennt man Kommissionieren. Dies ist eine wichtige Aufgabe für Lagerlogistiker.

Arbeit mit reizenden Stoffen Chemikanten bereiten Produktionsprozesse vor Chemikant Andy Becker kontrolliert Produktionsabläufe. Weich gebettet auf elastischem Schaum, der auch noch federleicht ist. So sehen die idealen Laufschuhe aus. Darin steckt viel Chemie - und genau das findet Luca Julien Boukari faszinierend. „Es gibt so viele Produkte im Alltag, die ohne Chemie gar nicht denkbar wären“, sagt der 23-Jährige. Er zählt neben elastischem Schaum etwa Duftstoffe für Duschgels, Farben, Waschpulver und Pflanzenschutzmittel auf. Boukari absolviert eine Ausbildung zum Chemikanten. „Es ist spannend zu erleben, wie chemische Verbindungen aufeinander reagieren und was bei einer bestimmten Kombination für Ergebnisse herauskommen“, erzählt er.

Reibungslose Abläufe in der Produktion sichern Chemikanten arbeiten im Marc Pelzer (links) bekommt Anweisungen von seinem Betriebsleiter Marco Krzankowski. Pelzer Team. Sie steuern und übermacht eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Foto: dpa wachen im Schichtbetrieb Maschinen und Anlagen, die chemische Erzeugnisse herstellen, abfüllen und verpacken. „Dabei sorgen Chemikanten dafür, dass alles reibungslos und

Erneute Probezeit für Ausgelernte

Kündigungsschutz besteht trotzdem nach der Übernahme

Viele Betriebe bilden aus, um die ausgelernten Gesellen als Fachkräfte zu übernehmen. Aber gilt für sie mit dem neuen Vertrag erneut eine Probezeit? „Die Probezeit wird landläufig damit verbunden, dass der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer in dieser Zeit unbegründet kündigen kann“, erklärt Peter Meyer, Fachanwalt

für Arbeitsrecht. Das treffe in der Regel zu. „Im ersten halben Jahr eines neuen Arbeitsverhältnisses hat man selbst in Betrieben, die regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigen, keinen gesetzlichen Kündigungsschutz.“ Da Auszubildende aber in der Regel schon zwei bis drei Jahre im Betrieb beschäftigt waren,

haben sie auch Kündigungsschutz - auch wenn der Arbeitgeber eine erneute Probezeit vereinbart hat. „Die erneute Probezeit hat rechtlich keine besondere Bedeutung. Denn der gesetzliche Kündigungsschutz besteht, sobald jemand länger als sechs Monate bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist“, sagt Meyer. dpa

effizient abläuft“, erklärt Christopher Knieling vom Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC). Bevor Chemikanten die Produktionsanlagen anfahren lassen, reinigen und mischen sie die für ein bestimmtes Produkt benötigten Chemikalien. Sie definieren Stoffportionen und berechnen Zusammensetzungen. „Wer schon in der Schule gut in Mathe und Naturwissenschaften war, bringt eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung mit“, sagt Knieling. Im nächsten Schritt füllen Chemikanten Rohstoffe in Behälter von computergesteuerten Produktionsanlagen. Dann führen sie je nach Erzeugnis unterschiedliche Verfahren durch, von Kühlen bis Destillieren. Danach müssen sie jeweils die Messwerte kontrollieren. Genauigkeit und Sorgfalt sind gefragt Chemikanten brauchen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. „Bei den Arbeiten muss man sehr genau und sorgfältig sein“, sagt

Foto: dpa

Boukari. Stimmt ein einziger Messwert nicht mit den Vorgaben überein, kann dies die Wirkung eines Produkts zunichtemachen. Fällt eine Anlage plötzlich aus, begeben sich die Fachkräfte auf die Suche nach den Ursachen. Ist sie gefunden, übernehmen Chemikanten kleine Reparaturarbeiten in der Anlage. „Dabei lernt man viele handwerkliche Sachen“, erzählt Boukari. Zum Beispiel, wie man Rohrleitungssysteme auseinandernimmt und später wieder zusammenfügt oder Gewinde schneidet. Ist ein Produktionsvorgang beendet, reinigen Chemikanten die Anlage oder Maschine. Egal, welcher Arbeitsschritt gerade ansteht: „Bei allem ist es wichtig, sich an die vorgegebenen Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen zu halten“, betont Knieling. Die Ausbildung zum Chemikanten dauert dreieinhalb Jahre. Lehrstellen finden Interessierte zum Beispiel auch bei Herstellern von Farben und Lacken sowie in Unternehmen

der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Von Bewerbern wird mindestens ein sehr guter Haupt- oder ein guter Realschulabschluss erwartet. Da Chemikanten mit unterschiedlichen Chemikalien zu tun haben, dürfen sie nicht allergieanfällig sein oder ein Hautleiden haben. Gute Vergütung schon in der Ausbildung Chemikanten verdienen vergleichsweise gut. „Schon in der Ausbildung ist die Vergütung attraktiv“, sagt Knieling. Sie richtet sich laut Bundesagentur für Arbeit (BA) bei tarifgebundenen Unternehmen nach dem Tarifvertrag und ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Die Arbeitsagentur gibt Orientierungswerte zwischen 978 und 1027 Euro im ersten und zwischen 1134 und 1267 Euro im vierten Ausbildungsjahr an. Die Übernahmequote nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist hoch: Sie liegt bei Chemikanten derzeit bei mehr als 95 Prozent. dpa/tmn

Energie optimal nutzen Anlagenmechaniker installieren Heizungen, Sanitär- und Klimatechnik

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile KEN SIND. R TÄ S E aus Metall oder Kunststoff mit IN E M S A W Maschinen oder manuell. ZuJETZT WEISS ICH, T. S S PA ZU A D F U R E B dem bauen sie energieeffizienR E H WEITER! UND WELC DAS BRINGT MICH te und umweltschonende Systeme wie zum Beispiel Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Teste mit uns deine Stärken – gemeinsam finden wir heraus, welcher Beruf zu dir passt und was dich weiterbringt. prüfen sie, ob die Anlagen einDas ist wichtig, denn mit einer guten Ausbildung wirst du zur gesuchten Fachkraft! wandfrei funktionieren und Informiere dich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie zum Beispiel Bundesagentur für Arbeit Unsere kostenlose Servicenummer 0800 4 5555 Unsere kostenlose Servicenummer 0800 4 5555 00 00 Smart-Home-Systeme Agentur für Arbeit Nordhorn und wenden gerätespezifische Software wie Apps an. Sie be-

Sie sorgen dafür, dass auch im Bad alles funktioniert: Die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Foto: dpa raten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein. Rechtlich ist keine bestimm-

te Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Handwerksbetriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss

ein. Neben handwerklichem Geschick sind Sorgfalt, technisches Verständnis und Teamfähigkeit gefragt. Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre.

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:

M. Hartke

C. Poll

W. Poll

J. Elbert

Mike Hartke Gildehauser Weg 101 48529 Nordhorn Tel. 05921 3083890 Fax 05921 3083899

Elbert & Poll OHG Neuenhauser Str. 76-78 48527 Nordhorn Tel. 05921 82600 Fax 05921 826060

ELEKTRO HEIZUNG SANITÄR KLIMA LÜFTUNG SOLAR Wilsumer Str. 5 49824 Emlichheim T 05943 98400 th-arens.de


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

0 2 0 2

Herrscher über komplexe Systeme Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik steuern energietechnische Anlagen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind nicht nur dafür zuständig, Steckdosen und Lichtschalter oder Sicherungen zu montieren. Vielmehr ist es ihre Aufgabe, komplexe energietechnische Anlagen, elektronische Steuer- und Regelsysteme zu installieren. Diese Systeme findet man beispielsweise zur Raumklimaregelung, aber auch in Alarmanlagenoder bei Türkontrollsystemen, also in der Regel in

großen Gebäuden. Sind die Anlagen installiert, gehört das Prüfen und Warten zu den Aufgaben der Elektroniker. In regelmäßigen Abständen überprüfen sie die elektronischen Anlagen. Entdecken sie Fehler, übernehmen sie gleich die Reparatur. Besonders bei großen Anlagen ist die Überprüfung sehr wichtig, um lange Ausfälle zu vermeiden. Natürlich muss alles schriftlich festgehalten werden. Des-

wegen gehört das Dokumentieren zum Tätigkeitsbereich. Elektroniker für Energie- und Gerätetechnik sitzen nicht oft am Schreibtisch, aber ab und zu müssen sie die Schaltpläne und Prüfprotokolle der Anlagen in einer Dokumentation zusammenfassen und dem Kunden übergeben. Elektroniker für Energieund Gebäudetechnik sind viel unterwegs, denn sie sind auch im Kundendienst tätig. Das

heißt, dass sie jede Menge neue Menschen kennenlernen und häufig auch Stress haben, wenn sie zu einem Notfall gerufen werden. Die Arbeitsorte sind sehr vielseitig. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik arbeiten auf Baustellen, wo sie zum Beispiel Schlitze für elektrische Leitungen fräsen, aber auch in einem Netzwerkraum, wo sie ein anspruchsvolles System konfigurieren müssen.

Experten für Instandhaltung

Die Zutaten richtig mischen Das Bäckereihandwerk sucht dringend Nachwuchs

Industriemechaniker bedienen Maschinen Industriemechaniker sind die Experten, wenn es um den Bau, die Instandhaltung, Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen geht – und das in nahezu allen Wirtschaftsbereichen der Industrie. Ausgebildete Industriemechaniker sorgen dafür, dass die Maschinen laufen, die von der Tiefkühlpizza bis zum Auto alles produzieren. Die Auszubildenden bekommen einen Tagesplan und besorgen sich Materialien, die sie zu Werkstücken umbauen, setzen schon fertige Maschinenbauteile zusammen und programmieren Arbeitsanweisungen in die

Elektronik der Maschine ein, damit sie funktioniert. Natürlich bleibt da die Qualitätskontrolle nicht aus: Mit modernen Messinstrumenten, aber auch Lineal und Waage, kontrollieren Industriemechaniker ihre Arbeit und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Ähnlich wie andere Berufe in der Industrie, dauert die Ausbildung zum Industriemechaniker dreieinhalb Jahre und findet dual statt. Die Auszubildenden sind also im Wechsel zwischen einer Berufsschule und Ausbildungsstätte unterwegs. Während in der Berufsschule in Fächern wie Mathematik, Physik und Informatik

Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik finden Beschäftigung in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks bei Firmen der Immobilienwirtschaft. Die Unternehmen stellen überwiegend Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss ein. Technisches Verständnis und Geschicklichkeit sind wichtige Voraussetzungen für den Be- Die angehenden Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik ruf sowie gute Kenntnisse in Felix Schmidt (vorn) und Steve Leitl befassen sich mit dem ProMathematik und Physik. gramm für eine automatische Steuerung Foto: dpa

Industriemechaniker Christian Köhler (rechts) und der Auszubildende Patrick Koburger sind mit der Montage eines hochmodernen Bearbeitungszentrums für Kurbelwellen beschäftigt. Foto: dpa dein Grundwissen aus der Schule vertieft wird, erlernen sie in der Werkstatt, in der Lagerhalle und in der Produktionshalle direkt an den Werkstücken die wichtigen Handgriffe für die Montage und Demontage von Maschinen. Wer

eine Ausbildung zum Industriemechaniker machen will, sollte gute Noten in Mathe mitbringen. Auch mit Kenntnissen aus dem Technikunterricht können Bewerber punkten. Meist wird die mittlere Reife verlangt.

Bäcker stellen täglich aus hochwertigen Zutaten frische Brötchen, diverse Brotsorten, Feinbackwaren, Torten, Desserts und vieles andere her. Zum Berufsbild Bäcker gehört aber auch die Beratung von Kunden und der Verkauf der Bäckereiprodukte. Auszubildende lernen, wie aus den vorgegebenen Rezepten die Teige angefertigt werden, was bei der Lagerung und Kontrolle der Waren zu beachten ist und wie man die Maschinen und Geräte bedient. Das Berufsbild Bäcker zählt zu den handwerklichen Berufen. Seit Jahren klagt das Handwerk über zu wenige Bewerber, was im Umkehrschluss bedeutet, dass derzeit Bewerber sehr gute Chancen haben, eine Ausbildungsstelle

Bäcker lernen, den Laib Brot zu formen. als Bäcker zu finden. Bäcker arbeiten im Nahrungsmittelhandwerk oder der Nahrungsmittelindustrie. Bäcker sind in Bäckereien, in Reformhäusern

Foto: dpa

oder in Werkhallen von Großbäckereien angestellt. Daneben gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gastronomie.

Wir sind ein etabliertes, seit 1891 familiengeführtes, mittelständisches Handwerksunternehmen mit aktuell 15 Bäckerei-/Café-Standorten im Umkreis von 30 km. Auf die Qualität unserer Back- und Konditoreiwaren sowie BäckerSnackartikel legen wir großen Wert. Wir suchen

AUSZUBILDENDE M/W/D 

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Bäcker/in Konditor/in

Wenn du dich angesprochen fühlst und dir vorstellen kannst, ein Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen: Bäckerei Sundag GmbH & Co. KG Salzberger Str. 19, 48465 Schüttorf oder an bewerbung@sundag.de

Karriere bei Rönne Technik Unser Kerngeschäft ist die Energie- und Gebäudetechnik. Unsere Leistungspalette reicht von der Beratung, über die Planung und Installation bis hin zur Wartung aller Anlagen. Informationen rund um unser Unternehmen erhälst du auf unserer Homepage: www.roenne-technik.de

Karriere bei Rönne Technik

Unser Kerngeschäft ist die Energie- und Gebäudetechnik. Unsere Leistungspalette reicht von der Wir suchen zum August 2020 Beratung, über dieAuszubildende Planung und Installation bis hin1.zur Wartung aller Anlagen. Informationen rund um unser Unternehmen erhälst du auf unserer Homepage: www.roenne-technik.de

Elektroniker m/w/dzum 1. August 2020 Wir suchen Auszubildende für Energie- und Gebäudetechnik

Elektroniker m/w/d Mechatroniker m/w/d für Energie- und Gebäudetechnik

für Kältetechnik

Mechatroniker m/w/d Elektroniker m/w/d für Kältetechnik

Fachrichtung Informationsund Telekommunikationstechnik Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten, Weiterbildungsangebote in vielen Tätigkeitsfeldern und ein Betriebsklima in unserem jungen und Wirangenehmes bieten dir: junggebliebenen Team. Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten, CHEMIKANT FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK INDUSTRIEMECHANIKER FÜR INSTANDHALTUNG

MECHATRONIKER ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK

Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Wir zahlen deine Fahrten zur Berufsschule – ab Emlichheim (Chemikant, m/w/d) Großes Unternehmen = große Karrierechancen Wir zahlen dein Fitnessstudio (Qualitrain) Wir helfen dir bei deinen Prüfungen Mehr Urlaub als andere Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld

Weiterbildungsangebote in vielen Tätigkeitsfeldern und ein angenehmes Betriebsklima in unserem jungen und junggebliebenen Team.

Rönne Technik GmbH Textilstraße 16 | 48465 Schüttorf Fon 05923 902270 www.roenne-technik.de Rönne Technik GmbH Textilstraße 16 | 48465 Schüttorf Fon 05923 902270 www.roenne-technik.de

Du stehst unter

Spannung? Du stehst unter Wir bilden dich aus! Spannung? Wir bilden dich aus!

www.dcwa.de

Elektroniker m/w/d Wir bieten dir:

www.dcwa.de

Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

0 2 0 2

Das kaufmännische Gehirn Industriekaufleute müssen ein breites Aufgabenfeld bewältigen

Beim Netzwerken geht es um mehr als nur den Austausch von Visitenkarten – junge Menschen können von Erfahrungen anderer, etwa bei der Ausbildungsplatzsuche, profitieren. Foto: dpa-tmn

Mut haben, fragen zu stellen Netzwerk kann bei Ausbildungsplatzsuche helfen NÜRNBERG Von der Schulbank in den Chefsessel? Selten geht es so schnell. Doch früh übt sich: Warum Netzwerken gerade in der Phase der Berufsorientierung hilfreich sein kann und wie man dabei am besten vorgeht. Und was machst du so? Wer mit anderen Menschen kommuniziert und sich für sein Gegenüber interessiert, bekommt oft nützliche Informationen. Bereits Schüler können vom Netzwerken profitieren etwa bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. „Netzwerken ist für mich, Leute um mich zu sammeln,

die mir helfen können“, erklärt Personalberater Gunnar Belden auf dem Portal „PlanetBeruf“ von der Bundesagentur für Arbeit. Gerade in der Phase der Berufsorientierung ist ein Netzwerk unglaublich wichtig. „Durch den Austausch mit anderen Menschen lernen wir etwas aus ihren Erfahrungen und können diese für uns nutzen“, erläutert Belden. Kommunikation gilt in fast allen Berufen als Schlüsselkompetenz – die Regeln dafür könne man lernen und üben. Man sollte nur keine Angst davor haben, Fragen zu stellen.

„Die meisten Menschen geben und helfen gerne.“ Wer ein Netzwerk aufbauen will, sollte selbst immer hilfsbereit und höflich sein – das gilt im täglichen Miteinander und im Netz. Online-Plattformen eignen sich besonders für Menschen, die Hemmungen haben, auf andere zuzugehen. Wenn man sich da präsentiert und vertreten ist, können andere auf einen zukommen. Das Wichtigste sei aber Timing: „Ich muss zur richtigen Zeit im Kopf der richtigen Person sein“, erklärt Belden. Und dafür müsse man sichtbar sein. dpa/tmn

Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännischbetriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanzund Rechnungswesen. Im Bereich Materialwirtschaft wirken sie dabei mit, Produktions- und Betriebsabläufe möglichst reibungslos zu gestalten. Sie pflegen Kontakte zu den Rohstofflieferanten und holen von ihnen Angebote ein. Mit Verhandlungsgeschick vereinbaren sie den günstigsten Einkaufspreis und schreiben Bestellungen. Ist die Ware eingetroffen, prüfen sie zunächst die Qualität. Sie reklamieren Warenmängel, achten darauf, dass die Rohstoffe fachgerecht gelagert und termingerecht für die Produktion bereitgestellt werden. In der Produktionswirtschaft sind Industriekaufleute ebenfalls anzutreffen, bei Herstellern von Präzisionsdrehteilen und Baugruppen. Hier

Stücklisten und Arbeitspläne erstellen führen sie Kapazitätsabgleiche durch, erstellen Stücklisten und Arbeitspläne. Sie stellen sicher, dass alle Faktoren, die bei der Fertigung der oft komplizierten Werkstücke zusammenspielen, optimal aufeinander abgestimmt sind. Die jeweils dazugehörenden Auftragsbegleitpapiere fertigen

Sie erfahren eine qualifizierte kaufmännische Berufsausbildung in einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen. Die Knoop-Hofschröer GmbH hat sich auf den kompletten Leistungsbereich der Malerarbeiten, Betonsanierung und Korrosionsschutz spezialisiert.

Unsere Anforderungen an Dich: Realschulabschluss oder ein bzw. zweijährige Höhere Handelsschule Zahlenverständnis und gute Deutschkenntnisse Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Selbstständiges Arbeiten, Organisationstalent Einsatzbereitschaft Führerschein der Klasse B

Wir bieten: abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben selbstständiges Arbeiten im realen Betriebsgeschehen ein gutes Betriebsklima gute Übernahmechancen Entwicklungsmöglichkeiten (Weiterbildungsmöglichkeiten)

Das erwartet Dich: Auftragssteuerung und -koordination, Buchhaltung & Pflege von Personaldaten Aufbereitung von Daten zur Erstellung von Kalkulationen und Statistiken Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen Weitere abteilungsspezifische Aufgaben je nach Einsatzbereich Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Mail an: vanessa@knoop-hofschroeer.de Knoop-Hofschröer GmbH Frau Vanessa Podszus Hauptstr. 53 49824 Emlicheim

sie ebenfalls an. Daneben sind sie für die Prozessoptimierung, das heißt die ständige Verbesserung der Arbeitsabläufe, zuständig. Mit gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften sowie tarifrechtlichen Vereinbarungen müssen sich Industriekaufleute in der Personalwirtschaft auskennen. Hier haben sie häufig Kontakt zu den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen des jeweiligen Unternehmens, die sie zum Beispiel über Lohnfortzahlung und Urlaubsanspruch informieren. Darüber hinaus ermitteln sie den Personalbedarf und füh-

P. Kennepohl

S. Nyhuis

Preiskalkulation ist Basis der Arbeit und Verdienstbescheinigungen. Industriekaufleute im Vertrieb führen Verkaufsverhandlungen und arbeiten auf der Basis einer gründlich durchdachten Preiskalkulation Angebote aus. Sie planen Werbemaßnahmen und Marketingstrategien und akquirie-

ren Kunden, zunehmend auch über Social-Media-Kanäle. Wenn der Kunde eine Bestellung tätigt, wickeln Industriekaufleute den Auftrag ab und veranlassen, dass die Waren termingerecht versendet werden. Um den Überblick über den Markt nicht zu verlieren, halten sich Industriekaufleute auf dem Laufenden, indem sie Fachzeitschriften auswerten, im Internet recherchieren oder Messen besuchen. Nicht zuletzt sind Industriekaufleute auch Fachleute für Rechnungswesen und Finanzwirtschaft.

Kaufleute im Groß- und Außenhandel: Ausbildung ändert sich Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind hinter den Kulissen als Strippenzieher aktiv. Künftig läuft die duale Berufsausbildung unter neuem Namen – und setzt auf modernisierte Inhalte. Damit duale Berufsausbildungen aktuell bleiben, werden die Ausbildungsordnungen in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Ab dem 1. August 2020 ändern sich auch die Inhalte und die Bezeichnung für angehende Kaufleute im Groß- und Außenhandel. Künftig heißen sie Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, so das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Neu ist den BIBB-Infos zufolge insbesondere die stärkere Konzentration auf elektronische Geschäftsprozesse. Dazu zählen etwa Verwendung von E-Business-Systemen zur Ressourcenplanung. Zudem bekommen die angehenden Kaufleute in Zukunft neue Inhalte im Bereich Projektmanagement vermittelt. In der Fachrichtung Außenhandel können Azubis außerdem ihre interkulturellen Kompetenzen noch stärker ausbauen. Die Ausbildung qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in Unter-

Vom Büro aus den Überblick behalten müssen Kaufleute im Groß- und Außenhandel. nehmen des Handels oder der Industrie. Einsatzgebiete sind die Beschaffung von Waren im In- und Ausland, ihre Lagerung, Marketing und Vertrieb sowie waren- und kundenbezogene Dienstleistungen. Mit 13.137 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen lag der Ausbildungsberuf 2019 auf Platz 11 der ausbil-

Jens-Uwe Hesping Hafermarkt 1 48465 Schüttorf Tel. 05923 968441 Fax 05923 968442

Petra Kennepohl Wilhelmstr. 7 48455 Bad Bentheim Tel. 05922 2597 Fax 05922 4639

dungsstärksten Berufe. Die Ausbildung eröffnet gute Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. So können sich die Kaufleute beispielsweise zum Geprüften Handelsfachwirt oder zum Geprüften Fachwirt für Außenwirtschaft weiterbilden. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Im dritten Aus-

Foto: dpa

bildungsjahr erfolgt eine Spezialisierung in die Fachrichtungen Außenhandel (internationale Transportprozesse) oder Großhandel (logistische Prozesse zwischen Einkauf, Lagerung und Vertrieb). Wenn die Leistungen stimmen, kann die Abschlussprüfung vorgezogen und die Ausbildung verkürzt werden.

Neu geregelt

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe:

J.-U. Hesping

ren Personalstatistiken. Des Weiteren erledigen sie die Lohn- und Gehaltsabrechnungen und erstellen Arbeits-

Foto: dpa

Strippenzieher des Handels

Zum 01. August 2020/21 suchen wir für unseren Betrieb in Nordhorn (Klausheide)

einen Auszubildenden für den Beruf Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Lennard Kauke macht eine Ausbildung zum Industriekaufmann.

Neuerung für Hauswirtschafter ab August Stefan Nyhuis Markt 11 48465 Schüttorf Tel. 05923 2544 Fax 05923 5705

Die duale Ausbildung für angehende Hauswirtschafterinnen wird zum 1. August neu geregelt. Demnach ändern sich die Schwerpunkte, die Azubis in der zweiten Hälfte ihrer Ausbildung wählen können. Sie können „personenbetreuende“, „serviceorientierte“ oder „ländlich-agrarische Dienstleistungen“ vertiefen. Daneben sollen die Themen Digitalisierung und Nachhal-

tigkeit verstärkt eine Rolle spielen. Hauswirtschafter arbeiten in Krankenhäusern, Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen. Sie sind in der Gastronomie, in Hotels oder in Privathaushalten tätig - überall, wo Menschen wohnen oder zu Gast sind. Die Fachkräfte kümmern sich darum, Mahlzeiten zu planen und zu kochen, einzukaufen und die Wäsche oder den Hausputz zu machen. dpa/tmn


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

0 2 0 2

Aus Ton entstehen Keramikartikel Industriekeramiker produzieren Fliesen, Ziegel und Isolatoren für Hochspannungsleitungen

Auszubildende zum Elektroniker arbeiten auf Baustellen.

Foto: dpa

Energie im Haus verteilen Elektronikern stehen acht Schwerpunkte zur Auswahl Wie spart man Energie, wie funktioniert Fotovoltaik? Und wie funktionieren intelligente Häuser? Auszubildende zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechniklernen wie modernste Technik ganze Gebäude steuert. Immer mehr Menschen wollen es so komfortabel wie möglich haben, sowohl im Büro als auch zuhause – und gleichzeitig Energie und Geld sparen und die Umwelt schützen. Gas und Strom werden immer wertvoller und die Geräte im täglichen Gebrauch müssen deshalb immer sparsamer werden. Aber: Praktisch und leicht zu bedienen sollen sie auch sein. Hier kommen

die Elektriker ins Spiel. Sie lernen alles über Energieverteilungsanlagen, Beleuchtungsund Antriebssysteme und Blitzschutzanlagen. Sie installieren und konfigurieren die Systeme und verknüpfen sie miteinander. Läuft mal was nicht, können sie den Fehler analysieren und beheben. Wärmepumpen, Heizungssysteme, Fotovoltaik und Solarthermie sorgen dank der Kenntnisse für einen sparsamen, sicheren und entspannten Betrieb in unterschiedlichen Gebäuden – vom Wohnhaus bis zur modernen Fabrik. Aber das ist nur eine Fachrichtung für Elektroniker. Die Ausbildung wird in acht

Schwerpunkten angeboten: Geräte und Systeme , Automationstechnik , Betriebstechnik , Energie- und Gebäudetechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Informations- und Systemtechnik, Informationsund Telekommunikationstechnik sowie Maschinen- und Antriebstechnik . Die duale Ausbildung als Elektroniker dauert dreieinhalb Jahre. Im ersten und zweiten Jahr lernen Auszubildende, Schaltkreise zu verstehen und zu erstellen, Kabel zu unterscheiden und zu verlegen, und installieren schon erste Komponenten. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt die Spezialisierung auf das Fachgebiet.

Für das Praktikum ins Ausland Auch Berufsschulen können Förderung jetzt beantragen In der Berufsausbildung Erfahrung im Ausland sammeln: Azubis können für Aufenthalte außerhalb Europas eine Förderung aus dem Programm „AusbildungWeltweit“ erhalten. Künftig steht das Angebot noch mehr Menschen offen: Auch wer eine vollzeitschuli-

sche Ausbildung macht, kann gefördert werden, wie das Bundesbildungsministerium mitteilt. Das sind vor allem Auszubildende aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Außerdem neu: Neben Kammern und Ausbildungsbetrieben können nun Berufs-

schulen eine Förderung für ihre Auszubildenden beantragen. Gleiches gilt für Betriebe der freien Berufe, wie etwa Anwaltskanzleien. Die Förderrichtlinie gilt den Angaben zufolge ab sofort. Neben Auszubildenden kommen die Mittel auch Ausbildern zugute. dpa

Ähnlich wie andere Berufe in der Industrie, dauert die Ausbildung zum Industriemechaniker dreieinhalb Jahre und findet dual in Ausbildungsbetrieben und Berufsschule statt. Während in der Berufsschule in Fächern wie Mathematik, Physik und Informatik das Grundwissen aus der Schule vertieft wird, erlernen die Auszubildenden in der Werkstatt, in der Lagerhalle und in der Produktionshalle direkt an den Werkstücken die wichtigen Handgriffe für die Montage und Demontage von Maschinen. Wer Industriemechaniker werden will, sollte in der Schule gut in Mathe gewesen sein. Auch Kenntnisse aus dem Technikunterricht sind von Vorteil. Generell stellen

Damit Werbung schön bunt leuchtet Lichtreklamehersteller sind kreative und vielseitige Handwerker Sie erstrahlt im Dunkeln und macht so manche Werbung erst so richtig präsent: die Lichtreklame. Wer voller Ideen sprüht, kreativ und geschickt mit seinen Händen ist, für den ist die Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller eine herausfordernde Aufgabe. Hier haben Azubis den ganzen Tag mit vielen bunten Farben zu tun, dürfen selber Ideen für Schilder einbringen und können sich handwerklich voll und ganz austoben. Schilder- und Lichtreklamehersteller entwerfen und realisieren nach Kundenwünschen zum Beispiel Leuchtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln. Ihre Arbeit beginnt mit Entwurfsskizzen, die sie mit dem Kunden besprechen und als digitale Daten am Bildschirm fertig ausarbeiten. Nach diesen Vorlagen bearbeiten sie die Trägermaterialien für das Endprodukt, schneiden Plexiglas für beleuchtete Buchstaben oder Metalle und

Anspruch auf Zeugnis nach Praktikum Beurteilungen machen sich in einer Bewerbung positiv bemerkbar In einem Praktikum ein paar Wochen Berufserfahrungen sammeln, zahlt sich finanziell meistens nicht aus. Zumindest für künftige Bewerbungen kann sich die Zeit aber trotzdem lohnen. Denn auch Praktikanten haben Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. „Praktikanten sind in vielen Fällen keine echten Praktikanten, sondern Arbeitnehmer“, erklärt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Das ist dann der Fall, wenn sie einen Arbeitsvertrag abgeschlossen haben und nicht ein Ausbildungsverhältnis, wie es im Berufsbil-

Das heißt, dass es keine Spezialisierung in Fachrichtungen während der Ausbildung gibt. Allerdings gibt es vier Einsatzgebiete, von denen Azubi eins vertiefen müssen. Im Feingerätebau stellen sie ganz besondere Maschinenteile und Geräte her, die in extremen Temperaturbereichen zum Einsatz kommen. Demgegenüber stellen Industriekeramiker im Maschinen- und Anlagenbau große Bauteile zusammen und bereiten Maschinen für den Einsatz vor. In der Produktionstechnik sind sie vor allem mit dem Neubau von WerkteiDie Gießmaschine wird befüllt. Foto: privat len und Geräten beschäftigt und in der Instandhaltung stedie meisten Betriebe Schulab- mittlerer Reife ein. Der Beruf hen Wartung, Pflege und Resolventen mit Realschulab- des Industriemechanikers ist paraturarbeiten im Vorderschluss, beziehungsweise ein sogenannter Monoberuf. grund.

nehmern und echten Praktikanten, die zu reinen Ausbildungszwecken im Unternehmen sind. Auf den Zeugnisanspruch hat das laut Oberthür keine Auswirkungen. Auch für „echte“ Praktikanten ergibt sich der Zeugnisanspruch aus Paragraf 16 des BBiG. Ähnlich wie ein Zeugnis für Arbeitnehmer enthält dieses Angaben über Art, Dauer und Ziel des Praktikanten haben Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Foto: dpa Praktikums sowie über die erworbenen beruflichen Kenntdungsgesetz (BBiG) geregelt nung auch Anspruch auf ein nisse und Fähigkeiten. Auf Verist. Wie allen anderen Arbeit- Arbeitszeugnis. langen seien Angaben über nehmer haben sie dann nach Grundsätzlich gebe es Un- Verhalten und Leistung aufzuParagraf 109 der Gewerbeord- terschiede zwischen Arbeit- nehmen. dpa/tmn

- Du willst etwas Ordentliches lernen? - Du möchtest abwechslungsreiche Herausforderungen? - Du hast Auffassungsgabe und technisches Verständnis? - Du schätzt es, ein unverzichtbarer Teil eines tollen Teams zu sein?

Dann suchen wir DICH für unser Handwerk! Wir stellen zum 1. August 2020 Auszubildende ein als:

Anlagenmechaniker/in

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Elektroniker/in

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Bewirb dich jetzt bei uns und starte erfolgreich in deine berufliche Zukunft. Ziegeleistraße 4 · 49843 Uelsen kronemeyer.de · info@kronemeyer.de

Tim Frühe ist Auszubildender zum Schilder- und Lichtreklamehersteller. Foto: dpa Kunststoffe für Schilder zu. Außerdem bekleben sie Schaufenster oder beschriften Fahrzeuge. Im Schwerpunkt Grafik, Druck, Applikation achten Schil-

der- und Lichtreklamehersteller auf optimale Gestaltung und Verarbeitung: Sie wählen Schriftarten aus, plotten und kleben Folien, verwenden bildliche Darstellungen oder setzen

Digitaldruckverfahren ein. Zu Beginn der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Abläufe in ihrem Betrieb kennen. Sie machen sich mit den Arbeitsgeräten vertraut und lernen die Auftragsabwicklung kennen. In der Berufsschule beginnen sie damit, zweidimensionale Kommunikationsmittel per Hand und digital herzustellen. Im zweiten Jahr entscheiden sich die Auszubildenden zwischen den Schwerpunkten Technik, Montage, Werbeelektrik/-elektronik und Grafik, Druck, Applikation. Dann steht entweder das Installieren von Werbeelektronik an oder die Anwendung verschiedener Drucktechniken auf dem Programm. Vor Ende des zweiten Jahres steht die Gesellenprüfung Teil II an. Im letzten Ausbildungsjahr warten und reparieren die Azubis Werbeanlagen oder entwerfen Logos für Unternehmen und gestalten dreidimensionale Kommunikationsmittel für Werbezwecke.

ARE YOU READY?

WIR SUCHEN ZUM 1.8.2020: Auszubildende Industriekeramiker Anlagentechnik (m/w/d) Auszubildende Industriemechaniker (m/w/d) Auszubildende Industrieelektriker Betriebstechnik (m/w/d) Auszubildende Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Das sind wir: Backstein-Hersteller. Familienunternehmen. Mit einem stetig wachsenden Team von inzwischen mehr als 60 Mitarbeitern produzieren wir jährlich über 25 Mio. Backsteine, die wir national und international vertreiben. Wir zahlen leistungsgerecht, bieten übertarifliche Zusatzleistungen, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement und langfristige Perspektiven für deine berufliche Laufbahn in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Dabei legen wir größten Wert auf einen partnerschaftlichen und herzlichen Umgang miteinander.

Weitere Informationen findest du auch unter: www.deppe-backstein.de/jobs Deine Bewerbung richtest du bitte per Mail oder postalisch an: Deppe Backstein-Keramik GmbH z. Hd. Benjamin Koops Neuenhauser Straße 82, 49843 Uelsen Tel. +49 (0) 5942 9210 0 bewerbung@deppe-backstein.de


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

0 2 0 2

Zwischen Tradition und Moderne Holzmechaniker für Möbeltechnik sind gefragte Spezialisten

UNSERE

P ROJEKTE –

DEINE

H ERAUSFORDERUNG

Wir sind ein Objekteinrichter mit 60 Mitarbeitern. Groß genug, um bundesweit ganze Hochhäuser auszustatten. Und klein genug, um flexibel zu agieren. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen wie Microsoft, Philips und der niedersächsische Landtag. Zum 1. 8. 2020 suchen wir

Auszubildende zum Holzmechaniker (m/w/d) Als Azubi gewinnst du handwerkliche Fähigkeiten und erfährst viel über Holz-, Glas-, Metall- und Kunststoffverarbeitung. Du erlernst die Oberflächenveredlung mit unterschiedlichen Verfahren. Der Uwmgang mit CNC-Technik und die Steuerung und Wartung der Produktionsanlagen ist ebenso ein Teil der Ausbildung. Als Holzmechaniker bist du in der Lage, Einrichtungen ebenso wie Wand- und Deckenverkleidungen oder Trennwände herzustellen und diese auch zu montieren. Bring dich mit deinen Stärken in unser Azubiteam ein:

Rosink

Objekteinrichtungen

Rosink GmbH Objekteinrichtungen Marienburger Straße 29, 48529 Nordhorn Tel. 05921 9731-0 bewerbung@rosink.objekteinrichtungen.de www.rosink-objekteinrichtungen.de

Für unseren Standort in Wietmarschen-Lohne suchen wir:

Auszubildende zum 01.08.2020: · Kfz Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) · Kfz Mechatroniker System- und Hochvolttech. (m/w/d) · Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Komm an Bord! Wir freuen uns! Bewirb Dich mit aussagefähigen Unterlagen per E-Mail an:

Holzmechaniker der Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau brauchen einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Nach älteren Berufsbezeichnungen wäre das eine Kombination aus Tischler und Schreiner. Sie fertigen Möbel nach Maß für Apotheken, Restaurants oder Wandschränke und Küchen. Dabei fertigen sie die Teile neben dem Einsatz traditioneller Handwerkstechniken zunehmend mit vollautomatischen Anlagen. Im betrieblichen Ablauf werden Schwerpunkte auf die Holzauswahl, Lagerung und Trocknung, dann auf die Fertigung und letztendlich auf die Wartung und Instandsetzung des Maschinenparks gesetzt. In der Ausbildung sollte man alle Bereiche kennengelernt haben. Die Auswahl der Rohstoffe umfasst die Holzart nach Sorte und Güte, Maserung und Vermeidung störender Astlöcher. Außer Festholz werden Holzfaserplatten, Furniere und andere Beschichtungsmaterialien, sowie Kunststoffe, Leichtmetalle und in der Fensterfertigung auch Flachgläser verwendet. Verarbeitbares Holz erfordert zudem einen definierten Trocknungszustand. Die Vorgaben nach Auftragsbuch werden einprogrammiert und schrittweise abgearbeitet; auf die Zuschnitte folgt die Bearbeitung mit Hobeln und Fräsen, um be-

Lukas Meißner nimmt Maß, damit am Ende alles passt. stimmte Oberflächenqualitäten und Profile zu erzielen. Furniere und Verbundwerkstoffe mit Kunststoffbeschichtungen werden durch Kleben

Foto: dpa

und Pressen hergestellt. Gegen Lärm, Dämpfe und Staub schützen sich die Holzmechaniker mit entsprechenden Schutzmaßnahmen. Bauele-

mente werden vom Holzmechaniker zum Einsatzort befördert und eingebaut werden. Bewerber mit Hauptschulabschluss und einem mittleren Abschluss waren zuletzt etwa zu gleichen Anteilen vertreten. Wer seine Stärken in der Schule in Mathematik, Physik, Chemie und Werken/Technik hat, bringt gute Voraussetzungen mit. Im Rahmen der dualen Ausbildung erfolgt die theoretische Weiterbildung in der Berufsschule. Den Beruf Holzmechaniker können Auszubildende in drei Fachrichtungen erlernen. Dies sind das Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen, das Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen und das Montieren von Innenausbauten und Bauelementen. Nach ihrer Ausbildung arbeiten Holzmechaniker der Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau bei Möbelherstellern, in Tischlereien, in Raumausstatterwerkstätten oder auch in Möbelfachgeschäften, die über eine angeschlossene Werkstatt verfügen beziehungsweise einen Montageservice anbieten. Nach dem Bestehen der Prüfung als Industriemeister im Bereich Holz eröffnen sich Wege bis in Führungspositionen. Die Hochschulzugangsberechtigung ermöglicht ein Studium mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Holztechnik.

Offen mit Fehlern umgehen Auszubildende sollten offen damit umgehen, wenn ihnen mal ein Fehler unterläuft. Das erklärt Psychologin Anne Kissling im Azubi-Magazin „Young Look“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Sie empfiehlt, dem Ausbildungsleiter oder Verantwortlichen neutral zu schildern, was passiert ist. Denn nur so könne die Führungskraft eingreifen. Azubis zeigen so auch, dass sie Verantwortung übernehmen. Am besten erklären Azubis im Gespräch, aus welchen Gründen sie so gehandelt haben. Dann können Vorgesetzte oder Ausbilder Rückmeldung geben, wie schwerwiegend der Fehler war und wie man in Zukunft in ähnlichen Situationen am besten reagiert. Womöglich stellt sich heraus, dass alles harmloser ist als gedacht. Wer schon falsche Anweisungen von Kolleginnen oder Vorgesetzten bekommen hat, wodurch der Fehler passiert ist, sollte die Schuld nicht anderen in die Schuhe schieben. Kissling rät, das besser im direkten Gespräch mit den Kollegen zu klären. dpa/tmn

Freude an Mobilität

bewerbung.wietmarschen@truckxxgroup.de

Alternativ per Post an: Schevel Nutzfahrzeuge GmbH Frau Linda Middendorf Lilienthalstraße 2 49835 Wietmarschen-Lohne Weitere Infos unter: www.truckxxgroup.de/karriere

Berufskraftfahrer tragen Verantwortung

Der Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker kontrolliert die Bremsanlage.

Foto: Jochim

Zwei Berufe kombiniert Arbeitswelt des Kfz-Mechatronikers wird immer anspruchsvoller Der Kraftfahrzeugmechatroniker ist seit der Ausbildungsreform Mechaniker und Elektroniker in einem und zählt zu einem der beliebtesten Ausbildungsberufe bundesweit. Je nach Schwerpunkt kümmert er sich um die Instandhaltung und Aufrüstung von Autos, Motorrädern oder Nutzfahrzeugen. Die Bezeichnung Kfz-Mechatroniker vereint die alten Berufsbezeichnungen Automobilmechaniker, Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker. Da Kraftfahrzeuge mit immer

komplexerer Technik ausgestattet werden, ergibt sich ein anspruchsvolles und umfangreiches Berufsbild: Der Kfz-Mechatroniker kümmert sich um die Instandhaltung mechatronischer Systeme in Fahrzeugen. Darüber hinaus rüstet er Fahrzeuge mit Zubehörteilen, Sonderausstattungen und Sonderzubehör weiter auf und analysiert und behebt Störungen und Fehler. Dazu bedient er sich unterschiedlicher Prüfund Testsysteme. In der Regel verlangen die

Ausbildungsbetriebe von ihren Azubis mindestens einen sehr guten Hauptschulabschluss, von Vorteil ist jedoch ein guter bis sehr guter Realschulabschluss. Auch Abiturienten haben die Möglichkeit, die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zu absolvieren. Kraftfahrzeugmechatroniker sind hauptsächlich in Werkstätten tätig. Auch für große Unternehmen mit eigenem Fuhrpark, im Vertrieb sowie im Verkauf von Kraftfahrzeugen sind sie ein gefragter Mitarbeiter.

Wer nicht jeden Tag von acht bis fünf im Büro sitzen, sondern lieber unterwegs zu wechselnden Zielen sein will, für den kann der Job des Berufskraftfahrers der richtige sein. Routen planen, vorausschauend und umweltbewusst fahren und mit Hightech im Fahrerhaus umgehen – all das gehört zum Anforderungsprofil. Berufskraftfahrer haben eine hohe Verantwortung für die Verkehrssicherheit und die wertvolle Fracht, die sie befördern. Dabei kommen sie viel herum. Bevor die Auszubildenden auf die Fahrbahn losgelassen werden, werden sie mit der Funktionsweise der Fahrzeuge vertraut gemacht. Sie erfahren zunächst wie Motor, Fahrwerk sowie die mechanischen und elektrischen Systeme funktionieren. In dem zweiten Teil der Ausbildung kann es dann endlich mit dem Fahrtraining losgehen – und das hat es in sich. Woran erkennen junge Leute, ob der Beruf zu ihnen passt? Berufskraftfahrer haben Interesse an Fahrzeugen und Fahrzeugtechnik, finden digitale Technik wie Navi, OBU (Mautsystem) und GPS an Bord spannend. Eigenständigkeit, eine gute Portion Kontaktfreunde

und Servicebereitschaft gegenüber Kunden zählen zu den eigenen Stärken. Auch wenn Servolenkung, Automatikgetriebe und zahlreiche Assistenzsysteme den Fahrer unterstützen, müssen Berufskraftfahrer körperlich fit, konzentriert und geduldig sein. Es macht ihnen nichts aus, wenn sie viel auf Achse sind. Das Fahrzeug ist nicht nur ihr moderner Arbeitsplatz, sondern zeitweise auch ihr Hotel. Gut ausgebildete Fahrer bleiben auf lange Sicht gefragt. Die Fahrzeugtechnik wird sich ständig weiterentwickeln und stets für einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz sorgen. Genau wie Flugzeuge nie ohne Piloten fliegen werden, werden auch Berufskraftfahrer in der digitalisierten Welt immer die Systeme im Lastwagen steuern und überwachen. Für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer Güterverkehr kann man mit 17 Jahren den ersten Gang einlegen. Erforderlich ist ein Hauptschuloder ein vergleichbarer Abschluss. Richtig ins Rollen kommt man ab 18 Jahren. Nach erfolgreicher Ausbildung und zwei Jahren Berufspraxis ist eine Fortbildung zum Kraftverkehrsmeister möglich.

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe: Stiepel & Hollmann GmbH Itterbecker Str. 14 49843 Uelsen Tel. 05942 93190 Fax 05942 931919

J. Stiepel

F. Hollmann

A. Toomsen

Alfred Toomsen Bahnhofstr. 11 49824 Emlichheim Tel. 05943 1585 Fax 05943 7585

Berufskraftfahrer sind Manager des Lastwagens.

Foto: dpa


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

Arbeit nach Maß

„Jeder ist seines Glückes Schmied“ – und wir unterstützen dich dabei ! Die Peters Unternehmensgruppe setzt seit über 90 Jahren auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen und das wollen wir auch in der Zukunft weiterführen. Aus diesem Grund suchen wir zum 1. August 2020 weitere Auszubildende (m/w/d) als:

Tischler stellen Einzelanfertigungen her In vielen Tischler- und Schreinerbetrieben bauen Auszubildende Möbel und ganze Inneneinrichtungen, zum Beispiel Küchen. Ihre Aufgabe ist es dann, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und in Abstimmung mit den Kunden eigene Entwürfe umzusetzen. Dabei können sie sich mit ihrer Kreativität voll ins Zeug legen. Auch der abschließende Einbau beim Kunden gehört zu den Aufgaben. Andere Betriebe haben sich auf die Fertigung von Fenstern, Türen oder Treppen spezialisiert. Selbst Wintergärten werden gebaut. Kurz gesagt: Rund ums Wohnen gibt es fast nichts, was Tischler oder Schreiner nicht selbst entwerfen und umsetzen. Dabei ar-

beitest sie mit modernen Maschinen, von denen einige computergesteuert sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass die handwerkliche Qualität der Arbeit leidet. Ganz im Gegenteil: Die Technik macht die Mitarbeiter noch leistungsfähiger. Tischler oder Schreiner brauchen vor allem zwei Dinge: geschickte Hände und technisches Verständnis. Auch eine Riesenportion Fantasie und clevere Ideen werden benötigt. Modernste Maschinen wie CNC-Fräsen, Tischkreissägen, Pressen und Bohrmaschinen gehören ebenso zur täglichen Arbeit dazu. Einen Unterschied zwischen dem Beruf des Tischlers oder Schreiners gibt es nicht. Der Name Schreiner wird im

• Konstruktionsmechaniker (m / w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt!

Wir bilden Sie aus zum ...

Handarbeit ist im Tischlerberuf gefragt. Süden häufiger verwendet. Der Hauptschulabschluss ist Mindestanforderung. Tatsächlich werden mehrheitlich Be-

Der angehende Konstruktionsmechaniker Josef Becker arbeitet an einer modernen Luftfilteranlage. Foto: dpa

Bauteile aus Metall fertigen Konstruktionsmechaniker bedienen schwere Maschinen tig gefordert. Sie müssen große Gerätschaften ebenso beherrschen wie den Bleistift für komplexe Zeichnungen. Der Beruf verspricht viel Abwechslung. Interessenten können sich beispielsweise auf das Fahrzeuggewerbe spezialisieren oder auch im Baugewerbe tätig sein. Das Wissen und die Fähigkeiten werden in allen Bereichen benötigt, die mit Metallkonstruktionen zu tun haben. Der Lohn ist hier von Branche zu Branche unterschiedlich. In der Metall- und Elektroindustrie wird tendenziell mehr bezahlt als im Metallhandwerk. Fortbildungen zum Industriemeister in einer bestimm-

Jetzt noch für den 1. August 2020 bewerben!

z. H. Karina Wolf · bewerbung@peters-gmbh.de Wilsumer Straße 20 · 49847 Itterbeck · Telefon 05948 900-20 · www.stahlbau.peters-gmbh.de

Foto: dpa

werber mit Realschulabschluss eingestellt. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.

Guter, alter Müller

Kreuzfahrtschiffe, Wolkenkratzer oder Festivalbühnen – Konstruktionsmechaniker denken in riesigen Dimensionen! Sie sind überall da, wo Metall verbaut wird. Für ein Hochhaus soll ein Fahrstuhl konstruiert werden? Konstruktionsmechaniker begleiten den Prozess von der Planung über den Bau bis zum Erklingen der Fahrstuhlmusik. Sie nehmen die technischen Zeichnungen ab, schreiben Projektpläne und bearbeiten das Rohmaterial mit der Maschine oder per Hand. Aus den einzelnen Baustücken entsteht so nach und nach ein Lift. Die Auszubildenden dieses Berufs sind also körperlich und geis-

0 2 0 2

Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft stellen Getreideprodukte, Futtermittel und Spezialprodukte wie Gewürzpulver her. Sie prüfen eingehende Aufträge, reinigen die angelieferten Rohstoffe und bereiten sie für die Verarbeitung vor. Die dafür benötigten Anlagen und Maschinen richten sie ein und überwachen den Produktionsprozess. Labortechnische Untersuchungen sowie Sicht-, Geruchs- und Tastkontrollen des Mahlguts führen sie ebenfalls durch. Auch die Lagerung und Verpackung der Erzeugnisse zählen zu ihren Aufgaben. Bei ihrer Tätigkeit beachten sie Hygienevorschriften sowie Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. Wenn nötig, ergreifen sie Maßnahmen gegen Schädlingsbefall. Müller, wie der Beruf früher einmal hieß, finden Beschäftigung in Getreide- und Spezialmühlen, in Futtermittelwerken und Großbäckereien. Sie arbeiten in erster Linie in Produktionsräumen sowie in Silos und Lagerräumen. Darüber hinaus arbeiten sie auch in Labors. Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

ten Fachrichtung sind möglich. Selbst das Studium der Industriemechanik kann sich anschließen. Als studierter Meister ist der Weg in die Selbstständigkeit keine Seltenheit. Der Hauptschulabschluss ist die Eingangsvoraussetzung für Auszubildende, die in ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung auch körperlich gefordert werden. Eine Verkürzung der Arbeitszeit auf drei Jahre ist in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb möglich. Potenzielle Arbeitgeber sind Betriebe der Metallindustrie und Werkstätten. Auszubildende erhalten ein vergleichsweise Paul Reinholz lernt einen alten hohes Gehalt. Beruf. Er wird Müller. Foto: dpa

Wir bilden Sie aus zum ... Wir bildenIndustriekaufmann Sie aus zum ...(m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) ■ Verfahrenstechnologen inin der MühlenVerfahrenstechnologen in der MühlenVerfahrenstechnologen der Mühlenund Getreidewirtschaft, Fachrichtung Müllerei (m/w/d) und Getreidewirtschaft, Fachrichtung Müllerei (m/w/d)(m/w/d) und Getreidewirtschaft, Fachrichtung Müllerei Zum 01.08. 2020 bieten wir Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung.

Zum08. 01.08.2019/ 2020 wir Ihnen eine und abwechslungsreiche Ausbildung. Zum 01. 2021 bieten wirbieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung. INTERESSE?! Mehrvielseitige Informationen zum Ausbildungsberuf sind auf unserer Webseite. Schriftliche Bewerbungen bitte per Mail an: sind auf unserer Webseite. INTERESSE?! Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf INTERESSE?! Mehr Informationen zum Ausbildungsberuf sind auf unserer Webseite. Schriftliche Bewerbungen bitte perper Mail Schriftliche Bewerbungen bitte Mailan: an:

Hermann ScHräder

HS-Kraftfutterwerk GmbH & Co. KG Schützenstr. 3 48607 Ochtrup

www.hs-schraeder.de

HS-Kraftfutterwerk GmbH & Co. HS-Kraftfutterwerk GmbH & Co. KGKG Schützenstr.33· 48607 48607Ochtrup Ochtrup Schützenstraße Mail: a.horstmann@hs-schraeder.de Mail: m.bueltbrune@hs-schraeder.de

www.hs-schraeder.de

Wir suchen dich … … für einen Karrierestart mit viel Luft nach oben! Zum 1. August 2021 suchen wir Auszubildende zum/zur:

Industriekaufmann/-frau Tischler/Zimmerer Mehr Informationen unter www.gussek-karriere.de Franz Gussek GmbH & Co. KG Personalabteilung, z. Hd. Herrn Blömers Euregiostraße 7, 48527 Nordhorn Tel.: +49 5921 174-133, l.bloemers@gussek.de

Sichere Netzwerke installieren

> WIR LEBEN LOGISTIK

Fachinformatiker für Systemintegration sind Dienstleister im eigenen Haus Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben beziehungsweise verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Expertenund Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Ausgebildete Fachinformatiker kennen Softund Hardware in- und auswendig und wissen noch, dass ein Rechner auch ohne Inter-

Neu sind der Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse und der Fachinformatiker für Digitale Vernetzung. Dadurch ergeben sich auch für den Fachinformatiker für Systemintegration einige Neuerungen in der Ausbildungsordnung. Kein Unternehmen kommt ohne Computer & Co. aus. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Mitarbeiter automaAls familiengeführtes Logistikunternehmen bieten tisch auch Ahnung von der Hard- und Software haben. sichere Ausbildung für folgende Berufe an: Ganz im Gegenteil: Sie sind auf die Hilfe von Fachinforma(m|w|d) tikern für Systemintegration angewiesen. Das Einsatzgebiet in diesem Beruf ist also sehr groß. Und da die Digitalisie(m|w|d) rung auch immer weiter voranschreitet, wird der Beruf Wir freuen uns auf deine Bewerbung! auch in Zukunft immer wichtiger. Durch die zahlreichen Rigterink Logistik GmbH & Co. KG Weiterbildungsmöglichkeiten UND ÖKOLOGISCH BASIERTE LOGISTIKLÖSUNGEN. RIGTERINK. Postfach 22 25 · 48511 Nordhorn kann man sich zudem sehr gut auf einen Aufgabenbereich bewerbung@rigterink.com spezialisieren.

 WIR LEBEN LOGISTIK

Eine Ausbildung zum Fachinformatiker beinhaltet logischerweise viel Arbeit am Rechner. Foto: dpa net tolle Sachen kann. Sie programmieren für ihren Betrieb neue Software, tüfteln in Teams an größeren Projekten oder setzen für Kunden ganze Rechnersysteme auf. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Neben der Fachrichtung System-

integration gibt es die bereits bekannte Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Ab August 2020 werden die ITBerufe jedoch überarbeitet ÖKONOMISCH und neu geordnet, sodass noch zwei weitere Fachrichtungen zur Auswahl stehen.

wir dir eine zukunftsorientierte,

• Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung • Fachinformatiker Systemintegration


Ausbildungsoffensive Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Sonntag, 10. Mai 2020

0 2 0 2

Ausbildung in den Pflegeberufen ändert sich Neue Regelung vereinigt Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einem Beruf

WERDE TEIL UNSERES TEAMS!

Wir suchen zum 01.08.2020 für jeden unserer Standorte AUSZUBILDENDE ZUM STEUERFACHANGESTELLTEN Wir suchen keine Weltverbesserer, aber junge Leute mit Motivation und Biss: DU PASST ZU UNS, WENN · Du Abitur, Fachhochschulreife oder einen Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsfachschule vorweisen kannst. · Du Interesse sowie Verständnis für wirtschaftliche zusammenhänge und einen sicheren Umgang mit Zahlen besitzt. · Du mit Menschen umgehen und dich in Wort und Schrift gut ausdrücken kannst, denn Du bist im ständigen Kontakt mit Mandanten, Finanzämtern, Kollegen und Partnern. Wir freuen uns über Deine Bewerbung per Post, Email oder Online. Veddeler & Partner | Steuerberater Wirtschaftsprüfer Herrn Gerd Holthuis | Neuenhauser Straße 12 | 49843 Uelsen

UELSENUELSEN NORDHORN

NORDHORN

EMLICHHEIM BAD BENTHEIM EMLICHHEIM BADwww.veddeler-partner.de BENTHEIM

Durch das neue Berufsbild „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ werden die Berufe der Altenpflege, der Gesundheitsund Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt. Pflegefachpersonen arbeiten in unterschiedlichen Versorgungsettings, vor allem in der stationären oder ambulanten Akut- oder Langzeitpflege. In der Pflegeausbildung lernen die Auszubildenden die verschiedenen Versorgungsbereiche der Pflege kennen. Sie absolvieren Einsätze im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Pflegediensten. Als ausgebildete Pflegefachpersonen übernehmen sie fachlich anspruchsvolle und ihnen allein vorbehaltene pflegerische Aufgaben. Vorrangig sind das die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs der zu pflegenden Menschen, die Organisation des Pflegeprozesses, die Durchführung pflegerischer und medizinischer Maßnahmen sowie die Qualitätssicherung der Pflege. Zudem zeichnet sich die Arbeit durch ein Zusammenwirken in

Eine Pflegefachkraft verbindet einem Mann die Füße. multiprofessionellen Teams, also mit Ärzten, Therapeuten oder mit Pflegehelfern aus. Die aktuelle Corona-Krise stellt Pflegefachpersonen vor besondere Herausforderungen. Die neuen Pflegeausbil-

Auszubildende (m/w/d) zum Maurer

BAU U N T E R N E H M E N

OVERBERG

Marktstraße 1 · 49835 Wietmarschen · Tel. 05925 9058-0 www.overberg-bauunternehmen.de

Marktstraße 1 | 49835 Wietmarschen | Tel. 05925/9058-0 | Fax 05925/9058-20 | www.overberg-bauunternehmen.de

dungen begegnen diesen Anforderungen, die in den verschiedenen Versorgungsbereichen der Pflege bestehen. In der stationären Akutpflege sind Pflegefachpersonen für die Pflege von Menschen im

Krankenhaus verantwortlich. Der Arbeitsalltag der Pflegenden findet in der Regel auf einer Station oder in einer Funktionsabteilung statt. In der Akutpflege spielen insbesondere in Zeiten von Corona in-

Steuern – nichts wird so häufig erklärt

Zum 1. 8. 2020 suchen wir

Ausführung von Erd-, Maurer- und Stahlbetonarbeiten

Foto: dpa

tensivmedizinisches Wissen, Notfallmanagement, Kompetenzen im Zusammenhang mit invasiver Beatmung sowie besondere Hygienemaßnahmen eine entscheidende Rolle. In der ambulanten oder stationären Langzeitpflege sind Pflegefachkräfte für Menschen in Senioreneinrichtungen oder in Privathaushalten verantwortlich. Ihr Arbeitsalltag findet in den Wohnungen oder Zimmern der Bewohnerinnen und Bewohner und in gemeinsam genutzten Aufenthaltsräumen statt. In Corona-Zeiten gehören ältere Personen zu einer besonders vulnerablen Risikogruppe. Daher sind in Seniorenheimen besondere Hygiene- und Isolationsmaßnahmen notwendig, wie zum Beispiel Kontaktverbot, Quarantäne oder Umkehrisolation. Besonders im Bereich der stationären und ambulanten Langzeitpflege ist das mit erheblichen psychosozialen Problemen verbunden. Aber auch der Versorgungsengpass mit der aktuell erforderlichen Schutzkleidung stellt die Pflegenden vor eine besondere Problematik.

Arbeiten in Kanzleien und Firmen Kaum etwas braucht so viel ErDie duale Ausbildung dauklärung wie eine Steuererklä- ert drei Jahre. Arbeitgeber sind rung - alle Zitate zum Thema in Kanzleien von SteuerberaSteuern weisen entweder da- tern, Wirtschaftsprüfern sowie rauf hin, wie hoch sie sind vereidigte Buchprüfern. Die oder drücken aus, wie kompli- Auszubildenden arbeiten in ziert und unverständlich das Steuerberatungs-, WirtschaftsSteuersystem so ist. Die Aus- prüfungs- und Buchprüfungsbildung als Steuerfachange- gesellschaften, bei Wirtstellte ist an sich recht schwie- schaftsunternehmen in den rig. Steuerfachangestellte be- Bereichen Rechnungswesen, treuen und beraten zusam- Buchführung oder in der Permen mit Steuerberatern und sonalsachbearbeitung eines -beraterinnen sowie Wirt- Unternehmens. schaftsprüfern und -prüferinErwartet werden ein sehr Maurer arbeiten mit Kalksandstein, Klinker oder Ziegel. Foto: dpa nen Mandanten in steuer- guter Realschulabschluss oder rechtlichen und betriebswirt- die Hochschulreife sowie gute schaftlichen Angelegenheiten. Noten in Mathematik, WirtZudem übernehmen sie orga- schaft und Deutsch. Vernisatorische und kaufmänni- schwiegenheit und Kundensche Aufgaben. Einkommen- orientierung sind wichtige Eisteuererklärungen bearbeiten, genschaften, die Grundlage in Lohn- und Gehaltsabrechnun- dem Beruf sind. Ein guter Eingen erstellen, Finanzbuchhal- blick in die gängigen Officetungen erstellen, Gewinn- Anwendungen wie Word, Exund Verlustrechnungen entwi- cel und Powerpoint sind in Maurer haben gute Einstiegschancen ckeln, Umsatzsteuerbescheide dieser Berufsausbildung sehr Für jedes Haus, das gebaut Maurer Platten und errichten prüfen – das alles gehört zu wichtig, um Ergebnisse auch wird, werden Maurer benö- Treppen. In dem Beruf wird den Aufgaben der Steuerfach- immer wieder professionell präsentieren zu können. tigt. Der Architekt zeigt den erwartet, dass alle ordentlich angestellten. Handwerkern erst einmal sei- anpacken können. Auch ein ne Pläne. Sie setzen dann aus wenig Verständnis von Mathe vielen Steinen stabile Mauern sollte ein Maurer haben, um zusammen. Dabei beginnen die Höhe der einzelnen Steinsie mit dem Fundament an schichten genau berechnen zu und hören erst auf, wenn das können. Haus die geplante Höhe hat. Wer gern an der frischen Wie das alles am besten funk- Luft ist und handwerkliche Artioniert, lernen Auszubildende beit liebt, kann dies als Maurer zum Maurer. perfekt miteinander verbinStein auf Stein – wer sich den. Maurer sind immer die Ausbildung zum Maurer Teamarbeiter. so eintönig vorstellt, der irrt. Empfohlen für die dreijähriDenn es gibt verschiedene ge Ausbildung wird der Materialien, aus denen Mau- Hauptschulabschluss. Verkürern gebaut werden. Deshalb zungen sind möglich. Es belernen sie, wie sie mit Klinker, stehen gute Einstiegschancen Steuerrecht und Rechnungswesen sind komplexe Gebiete: VirgiKalksandstein und Ziegeln und der Beruf zählt zu den gut nia Bach hat sich in ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten Foto: dpa umgehen. Außerdem verlegen bezahlten Handwerksberufen. tief in diese Themen eingearbeitet.

Im Team und im Freien arbeiten

Nachdem die BerufsberatungsExperten der Arbeitsagentur vorerst nicht in Schulen kommen, gibt es Live-Beratung auf Youtube. Foto: Peter Steffen/dpa-tmn

Agentur berät auf Youtube Neues Angebot NÜRNBERG Wie soll es nach der Schule weitergehen? Diese Frage beschäftigt Jugendliche auch und besonders in der Corona-Krise. Beratung gibt es von der Arbeitsagentur – über neue Kanäle. In normalen Zeiten kommen die Berufsberater und Beraterinnen der Bundesagentur für Arbeit regelmäßig in Schulen. Doch wegen Corona ist alles anders. Die Arbeitsagentur bietet jetzt eine digitale Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler auf ihrem Youtube-Kanal an. Darüber informiert das Portal „Planet-Beruf“. Im Rahmen der Kampagne #zukunftklarmachen finden Live-Beratungen statt. Jugendliche sollen ihre Fragen zu Berufs- und Studienwahl direkt im Chat auf Youtube sowie unter den Anzeigen zur Kampagne auf Facebook und Instagram stellen können. Zum YoutubeKanal der Arbeitsagentur geht es über die URL youtube.com/ Arbeitsagentur. dpa/tmn

Die VGH Ansprechpartner in Ihrer Nähe: Frank Menger Hauptstr. 36 49835 Wietmarschen-Lohne Tel. 05908 342 Fax 05908 8023

F. Menger

H.-B. Voet

Heinz-Bernd Voet e. K. Lager Str. 9 49828 Neuenhaus Tel. 05941 8722 Fax 05941 4312


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.