S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende
23. August 2020 | 34. Woche | 30. Jahrgang
GOLDANKAUF Sofo rt
Juwelier Ince
Ba r
DAS EX UM PRAKTIK RK E IM HANDW dwerk.de n erha
schaft www.graf
www.anzeigen-grafschaft.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 707-600
Seit 1993
zu Tageshöchstpreisen!
& T E E M „ GRKLUESEIVET
Zu jeder Uhr gibt es eine Brotdose gratis dazu!
Wir wünschen allen Kindern zum Schulanfang alles Gute!
ge
Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher
ld!
Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 9.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de
Tierpark stellt „Vechtedorf“ vor Auf dem Erweiterungsgelände des Tierparks in Nordhorn soll ein „Vechtedorf“ entstehen. Ein Ideenplan wurde jetzt vorgestellt. Durch den Lockdown fehlen nicht nur 80.000 Besucher und damit rund eine Million Euro an Einnahmen, auch die umgesetzten Maßnahmen zur Sicherung der Arbeitsplätze und zum Erhalt des Unternehmens haben Spuren hinterlassen, teilt der Tierpark mit. „Natürlich haben wir viele Maßnahmen ergriffen und sofort alle Baumaßnahmen gestoppt, um keinen Arbeitsplatz an Corona zu verlieren“, so Zoodirektor Dr. Nils Kramer. Die Auswirkungen werde man auch im nächsten Jahr noch spüren. Großprojekte wie die Giebelfassaden und die Leopardenanlage seien nach hinten geschoben worden, um die Liquidität im Unternehmen zu halten. Einige kleinere, geförderte Projekte wie die Schmiede könnten vorgezogen werden. „Der Vechtehof mit seinen alten regionalen Nutztierrassen und der Brauchtumspflege nimmt neben den exotischen Themenwelten bei uns im Park einen wichtigen Teil ein“, so Dr. Nils Kramer. „Das Thema Regionalhistorie wollen wir zukünftig mit dem Vechtedorf auf einem Teil der Erweiterungsfläche weiterführen. Die Geschichte des dörflichen Lebens in der deutsch-niederländischen Grenzregion und natürlich alte Haustierrassen stehen dabei ganz besonders im Fokus.“ Mittelpunkt dieses neuen Parkabschnitts soll die soNORDHORN
Dr. Nils Kramer (links) und Dr. Hermann Kramer vor dem Modell des zukünftigen „Vechtedorfs“. Foto. Franz Frieling
genannte Dorflinde werden, um die das „Vechtedorf“ in den kommenden Jahren wachsen wird. Der Ideenplan „Vechtedorf“ solle dabei den Besuchern einen Ausblick geben, was der Tierpark in den nächsten Jahren auf diesem Teil des Erweiterungsgeländes umsetzen will. „Im Vechtedorf werden wir verschiedene spannende dörfliche Tätigkeiten wie die Themen Schmiede, Fleischerhandwerk oder Backen dem Besucher präsentieren können. Hier wird die Geschichte der Grenzregion von über 100 Jahren wieder lebendig“, so der Tierparkleiter. „Und natürlich gibt es noch ver-
• Riesenauswahl an Möbeln • Günstige Polstermöbel
schiedene alte und bedrohte Nutztierrassen, die hier eine neue Heimat finden und unsere Rolle als Archepark stärken sollen.“ Der Zoodirektor bedankte sich besonders beim
Monaten dank Leader-Fördermitteln und der großzügigen Förderung der Sparkassenstiftung auf die Realisierung eines „Bentheimer Landschweinhauses“ und einer Schmiede, so der Tierparkleiter. „Wir sind sehr dankbar, dass unser tierparkeigenes Handwerkerteam mithilfe dieser Unterstützer auch in der Coronakrise sichere Arbeitsplätze und was zu tun hat“, so Kramer weiter. „Und gleichzeitig entsteht für die Besucher eine neue Themenwelt.“ Die Grafschafter Sparkassenstiftung hatte bereits sehr früh die Unterstützung zur Gestaltung dieser Themenwelt zugesichert. In
✡ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✲ ●
❒
●
❒
●
Dorflinde im Mittelpunkt
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒
●
❒
●
❒
●
❒
●
❒
✬ ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ✢
Architekturbüro Hermann Suntrup, die den Ideenprozess mit begleitet und vor allem seine Handzeichnungen in eine vorzeigbare Modellform gebracht haben. Konkret freuen dürften sich die Besucher in den kommenden
den kommenden Monaten werden hier die Tierparkhandwerker eine Schmiede errichten, in der dann zu besonderen Anlässen auch tatsächlich die alte Schmiedekunst vorgeführt werden soll. Im „Bentheimer Landschweinhaus“ greift der Tierpark Nordhorn das wichtige Thema „Erhalten durch Aufessen“ auf. „Viele alte Nutztierrassen sind deshalb fast ausgestorben, weil sie nicht rentabel genug waren. Das heimliche Wappentier der Region, das Bunte Bentheimer Schwein, wäre deshalb fast verschwunden“, so Kramer. „Nur wenn Nutztiere auch genutzt werden, werden sie in ausreichender Zahl gehalten und haben eine Chance auf ein Überleben.“ Neben dem alten Fleischerhandwerk soll in einem neuen Gebäude das Bewusstsein der Menschen für einen verantwortungs- und genussvollen Umgang mit der Fleischherkunft geschärft werden. Ebenso soll aber auch die Infrastruktur verbessert werden. Eine historische Strohscheune für die Lagerung von Tierfutter und die bessere innerbetriebliche Abwicklung ist schon nahezu fertiggestellt. Zusätzliche sanitäre Anlagen sind ebenso geplant, wie eine große Zisterne, um das Regenwasser der Dachflächen zu sammeln, und für die Bewässerung oder die WC-Spülungen zu nutzen. Bei der Umsetzung des Ideenplans nutzt der Tierpark zum Teil historische Gebäude aus der Region, die er vor Ort ab- und dann im Tierpark wieder aufgebaut werden. Aber nicht für alle Gebäude wird dies möglich sein, sodass dann natürlich auch neue Materialien zum Einsatz kommen werden.
Der unscheinbare Karton enthielt zwei Pakete mit Kokain. Foto: Hauptzollamt Osnabrück
Zöllner überführen Drogenschmuggler Kokain im Wert von 139.000 Euro entdeckt BENTHEIM Zwei Kilogramm Kokain im Wert von rund 139.000 Euro entdeckten Osnabrücker Zöllner am Mittwochabend bei einer Fahrzeugkontrolle auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der Autobahn A 30 in einem aus den Niederlanden eingereisten Auto. Die Ermittler durchsuchten eine Tragetasche auf dem Beifahrersitz mit einem Pappkarton. Beim BAD
Öffnen des Kartons kamen zwei in Kunststoff verschweißte, buchgroße Pakete mit einem „Batman“-Logo zum Vorschein. Darin enthalten waren 2000 Gramm Kokain. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der 51-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt.
Ford Focus Turnier ST 2.3 EcoBoost Navi Kamera Recaro
Kombi, EZ 2/2020, 10.000 km, Benzin, 206 kW (280 PS), Schaltgetriebe, unfallfrei, deutsche Ausführung, Kraftstoffverbr. komb.: ca. 7,9 l/100 km – CO2-Emissionen komb.: ca. 179 g/km 29.900.– € (Brutto) 25.776.– € (Netto) 16 % MwSt.
Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.menzelautomobile.de
B
LAN
FUSSBODEN
K
Ihr Fachmann für Bodenbeläge seit über 50 Jahren! 05941 4688 · www.blank-fussboden.de
Perfekter Service und Instandhaltung rund um Ihr Kraftfahrzeug Kostenloser Urlaubs-Check Kostenloser Batterie-Check Bremsen ab 79,99 Euro Ölwechsel ab 69,00 Euro Inspektion ab 149,00 Euro
Seit 1929
Zahnriemen ab 379,99 Euro Anhängerkupplung ab 479,90 Euro Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung 117,10 Euro Bei jeder Reparatur eine Gratis-Autowäsche
Auto Zentrum BB Reparatur aller Marken! Ihr Service vor Ort!
Neuer Standort: Kopenhagener Straße 20 · Bad Bentheim-Gildehaus Tel. 05924 785990 · www.autozentrumbb.de · info@autozentrumbb.de
WEBERS MÖBELHALLE Nordhorn · Marienburger Straße 7 · Tel. 05921 5870
Markisen und Terrassenüberdachungen Rovenkampstraße 15 · 48527 Nordhorn · Tel. 05921 38777
Fußböden für innen & außen
Fussbodenverlegung
GmbH
· Ausführung sämtlicher Bodenbelags-/ sowie Malerarbeiten · PVC-Designbeläge und PVC-Design-Fliesen · Teppichboden & mehr · Treppenrenovierungen · Verlegung von Parkett und Laminat sowie Parkett schleifen und Versiegeln · Spachtelarbeiten · Verkauf von Tapeten und Malerzubehör · Farbmischanlage · Steinteppiche · Kork · Kautschuk · Linoleum
Fussbodenfachhandel & Verlegung
Geschäftsführer: Tim Bollrath Bosinks Kamp 3 · 48531 Nordhorn Telefon 05921 7282932 info@tob-fussboden.de
www.tob-fussboden.de