SonntagsZeitung_2021-04-04

Page 1

S ONNTAGSZ EITUNG Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

4. April 2021 | 13. Woche | 31. Jahrgang

GOLDANKAUF

Juwelier Ince

Wir wünschen frohe Ostern!

Seit 1993

zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt

www.anzeigen-grafschaft.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 707-600

ge

Ba r

Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher

ld!

Überraschen Sie Ihre Liebste mit dem richtigen Ring.

Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 10.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de

Stadtmuseum lädt zum Erzählen ein Das Nordhorner Stadtmuseum geht auf Spurensuche und hat zu diesem Zweck ein Zeitzeugenarchiv für erzählte Sozialgeschichte gegründet. Wie Dr. Werner Rohr, Präsident des Stadtmuseums Nordhorn, anlässlich der Vorstellung des Projektes Zeitzeugen-Archiv berichtete, waren es früher vor allem Mitglieder des gehobenen Mittelstandes wie Lehrer, Pastoren, Ärzte oder Apotheker, die regionale Geschichte zumeist aus der Sicht der Herrschenden beschrieben. Und das in einer Epoche, wo zu Hochzeiten der Textilindustrie in Nordhorn die Bevölkerung zu über 90 Prozent aus Arbeitern, zu ein paar Prozent aus gehobenem Bürgertum und zu einer marginalen Prozentzahl aus reichen Fabrikanten bestand. Die Lebenswirklichkeit der überwältigenden Mehrheit der Menschen wurde ausgeblendet. Ein neuer Forschungsansatz in der Geschichtsschreibung wurde in den 1980er Jahren beschritten. Er nannte sich Oral History. Vor Ort wurde dieser Ansatz von Dr. Werner Rohr mit der Gründung der Geschichtswerkstatt bei der Volkshochschule beschritten. Es galt, Erkenntnisse zu vergangenen Lebens- und Arbeitswelten durch die Befragung von Zeitzeugen zu gewinnen, deren Erinnerungen in Form von standardisierten Interview-Fragen festgehalten wurden. Als bekanntes Beispiel für die Umsetzung dieses Verfahrens verwies Rohr auf das neunbändige Werk „Echolot“ des Schriftstellers NORDHORN

Ausgeblasen und bunt bemalt schmücken Eier zu Ostern so manch einen Eierstrauch oder Eierbaum. Foto: Franz Frieling

Ostern im Tierpark Zahlreiche Lämmer sind geboren Pünktlich zu Ostern kommen bei vielen Schaf- und Ziegenrassen die Lämmer zur Welt. Wer sie sehen will, kann Ostern den Tierpark besuchen. Der Zoo ist aktuell von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Für einen Besuch muss allerdings jeder Gast im Internet ein Ticket für den Voroder Nachmittag bestellen. NORDHORN

Das geht aufgrund der schwankenden Inzidenzzahlen immer nur aktuell für den nächsten Tag. Im Laufe des Vormittags werden im Onlineshop des Tierparks die Karten für den Folgetag freigegeben und können dann bestellt werden. Mehr über den Tierpark Nordhorn lesen Sie auf der Seite 3.

Volkswagen Polo 1.2 TSI / Navi / Alu / PDC / Sitzheizung Kleinwagen, EZ 06/2014, 63.216 km, Benzin, 66 kW (90 PS), Schaltgetriebe, unfallfrei, deutsche Ausführung, Kraftstoffverbr. komb.: ca. 5,1 l/ 100 km – CO2-Emissionen komb.: ca. 119 g/km MwSt. nicht ausweisbar

8990.- €

Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.MenzelAutomobile.de

Fotos sind ein wichtiger Bestandteil in der Sammlung des Stadtmuseums Nordhorn.

Walter Kempowski, das die Erinnerung von Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg festhält, basierend auf Tagebüchern, Briefen und autobiografischen Erinnerungen. Im Rahmen der Gründung des Zeitzeugen-Archivs stellt Dr. Werner Rohr, der sich als Historiker ausführlich mit der Geschichte der Textilindustrie beschäftigt hat, die Forschungsunterlagen seiner langjährigen wissenschaftlichen Tätigkeit zur Grafschafter Geschichte zur Verfügung. Zeitzeugen zu befragen und Erinnerungen aufzuzeichnen sind wichtige Elemente im 2017 aktualisierten Leitbilds des Stadtmuseums Nordhorn. Mit einer bundesweit einzigartigen, innovativen Mitmach-Webseite sichert das Museum seit 2018 vielfältige

• Möbel auf 4000 m² • Riesenauswahl • Günstige Polstermöbel

Erinnerungen der Grafschafter im digitalen Raum. Im Rahmen von Projekten liegen zudem zahlreiche Zeitzeugen-Interviews rund um die Lebens- und Arbeitswelten ehemaliger Textilarbeiter bei Povel, NINO und Rawe vor. Diese bereits existierenden Strukturen und Bestände bündelt und vertieft ab 2021 das neue Projekt „Biographische Zeitspuren. Archiv für erzählte Sozialgeschichte der Grafschaft Bentheim“, angesiedelt im Stadtmuseum Nordhorn. Unter dem Stichwort „Zeitspuren“ erschließt das Museum die aufgezeichneten Gespräche, die häufig um private Fotografien bis hin zu persönlichen Aufzeichnungen zum Arbeitsleben in den Grafschafter Industriebe-

Foto: GN-Archiv

trieben ergänzt werden. Es ist geplant, bis Ende des Jahres das Material zu erschließen. Vor Ort im Stadtmuseum Nordhorn im NINO-Hochbau können dann interessierte Nutzer nach Voranmeldung das Material für Forschungszwecke zur Verfügung gestellt bekommen. Wie die Museumsleiterin Nadine Höppner ergänzte, ist mit diesem Projekt die Befragung von Zeitzeugen oder die

B

Sammlung von Gegenständen, die in Verbindung mit der Textilindustrie stehen, nicht beendet. Sie wird stetig weitergeführt. Bürger, die zu diesem Thema etwas beizutragen haben, können sich mit dem Stadtmuseum, Telefon 05921 721-500, E-Mail n.hoeppner@stadtmuseumnordhorn.de, Internet www.stadtmuseum-nordhorn.de, in Verbindung setzen.

LAN

FUSSBODEN

K

Ihr Fachmann für Bodenbeläge seit über 50 Jahren!  05941 4688 · www.blank-fussboden.de

Borsigstraße 2 49835 Wietmarschen / Lohne Tel: 05908 93 73 0 Zweigstelle Wietmarschen Schulstraße 4 49835 Wietmarschen Tel: 05925 90 500

Seit 1929

WEBERS MÖBELHALLE Nordhorn · Marienburger Straße 7 · Tel. 05921 5870

trieb terbe s i e M

Wohn- und Garten(t)räume

GmbH

· Ausführung sämtlicher Bodenbelags- / sowie Maler- und Lackierarbeiten · PVC-Designbeläge und PVC-Design-Fliesen · Teppichboden & mehr · Treppenrenovierungen · Spachtelarbeiten · Verkauf von Tapeten und Malerzubehör · Farbmischanlage · Steinteppiche · Kork · Kautschuk · Linoleum · Terrassendielen und Sichtschutzzäune

Geschäftsführer: Tim Bollrath Bosinks Kamp 3 · 48531 Nordhorn Telefon 05921 7282932 info@tob-fussboden.de

Fussbodenfachhandel & Verlegung Maler- und Lackierfachbetrieb

www.tob-fussboden.de

Terra

-A ssen

n oche w s n ktio


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SonntagsZeitung_2021-04-04 by Grafschafter Nachrichten - Issuu