SonntagsZeitung_2021-12-26

Page 1

S ONNTAGS Z EITUNG

& GRLUEEIVET

„ MEET

S DAS EXK UM PRAKTIK RK E IM HANDW dwerk.de n

Die Grafschaft Bentheim am Wochenende

www.graf

26. Dezember 2021 | 51. Woche | 31. Jahrgang

GOLDANKAUF

Juwelier Ince Seit 1993

zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt

ge

Ba r

ld!

Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher

a schafterh

Liebe Kunden, herzlichst möchten wir uns auch in diesem außergewöhnlichen Jahr für Ihre Einkäufe bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!

Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 10.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de

#bleiben sie gesund

Musiknacht in Uelsen

Jantje in weihnachtlichem Glanz

Benefizveranstaltung des Rotary-Clubs Die „Uelsener Musiknacht“ soll im kommenden Jahr auf jeden Fall stattfinden, teilt der veranstaltende Rotary-Club Uelsen/Coevorden mit. Allerdings nicht, wie all die Jahre zuvor, am dritten Freitag im Januar, sondern ausnahmsweise am Freitag, 24. Juni 2022. „Schweren Herzens haben wir uns wegen der CoronaPandemie für diese Terminverschiebung entschieden“, berichtet Thomas Kolde, aktueller Präsident des RotaryClubs. Seit inzwischen 14 Jahren organisieren die Rotarier die große Benefizveranstaltung in Uelsen und unterstützen mit dem Reinerlös gemeinnützige Projekte in der Region. „Das wollen wir auch weiter machen“, verspricht Thomas Kolde und betont: „Wir sind davon überzeugt, dass die Verlegung der Musiknacht in den Sommer erfolgreich verlaufen und von der Uelsener Bevölkerung po-

sitiv angenommen wird“. Von der Gemeinde und dem VVV Uelsen habe es bereits grünes Licht gegeben. Ebenso seien die Musiker und Bands informiert, von denen bereits viele ihr Kommen im Juni zugesagt haben. Den Reinerlös der Musiknacht 2022 will der RotaryClub Uelsen-Coevorden neben mehreren kleineren sozialen Projekten vor allem weitergeben für das Grafschafter Musikprojekt „Ein neuer Tag beginnt“, eine Anlaufstelle für schwerstkranke Jugendliche, deren Geschwister und ihre Freunde sowie das „Talentzentrum Coevorden“, in dem ehrenamtliche Helfer Kinder und Jugendliche in die Welt der Musik, des Malens und andere kreative Welten einführen. Weitere Einzelheiten sowie das Programm für die Musiknacht am 24. Juni 2022 sollen frühzeitig bekannt gegeben werden.

Foto: J.Lüken

UELSEN

Im Nordhorner Hafen ist auch in diesem Jahr das Segel der Jantje mit vielen Lichtern geschmückt. Das Team der Sonntagszeitung wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein wunderschönes Weihnachtsfest!

Sternsinger sind bald unterwegs Vom 7. bis 9. Januar 2022 sind die Sternsinger wieder in der Stadtpfarrei St. Augustinus in Nordhorn unterwegs. Sie bringen den Menschen den Segen und sammeln Geld für notleidende Kinder auf der ganzen Welt. In diesem Jahr steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika im Mittelpunkt der Aktion. Partnerprogramme der Sternsinger begleiten Frauen bei der Schwangerschaft und der Geburt, impfen und behandeln Kinder, geben Erste-HilfeKurse und vermitteln Schulkindern Grundlagen der Hygiene und des GesundheitsNORDHORN

schutzes. Die Aktion Dreikönigssingen wird in Coronazeiten, ähnlich dem vergangenen Jahr, in veränderter Form stattfinden. Die Stadtpfarrei setzt in diesem Jahr wieder auf ein überwiegend kontaktloses Sternsingen, da vor allem die Sternsingerkinder weitestgehend ungeimpft sind. Die Sternsinger können sich aber auch für die klassische Form entscheiden, wenn sie auf das Singen verzichten und eine Maske tragen. Folgende Varianten bestehen: Wer den Segen zu seinen Häusern getragen bekommen möchte, muss sich anmelden. Dazu liegen seit einigen Tagen Listen in den katholischen Kirchen Nordhorns. Zusätzlich kann man sich auch über diesen Link anmelden: https://eveeno.com/

Wer bei der Anmeldung das entsprechende Feld ausgefüllt hat, dem werden die Sternsinger den Segen direkt mit Kreide an die Hauswand schreiben. Die Sternsinger entscheiden selbst, ob sie klingeln möchten. Wer selbst die kontaktlose Variante bevorzugt, muss die Tür geschlossen halten. Auch in den Kirchen können Segenstüten mitgenommen werden. Dort ist ebenfalls gesegnete Kreide zu finden. Die Kollekte an dem Aktionswochenende ist für die Sternsingeraktion bestimmt. Viele Kinder haben sich als Sternsinger verpflichtet. Foto: S. Konjer Spenden können auch in den Pfarrbüros abgegeben wersternsingerbesuch. Wer ange- ten. Darin enthalten sind ein den. meldet ist, bekommt im Zeit- Segensaufkleber, ein Segensraum vom 7. bis 9. Januar gebet, eine Erklärung zur Ak- Online kann hier gespendet wer2022 meist „kontaktlos“ eine tion, Hinweise zur Spende den: https://spenden.sternsinSegenstüte in seinen Briefkas- und ein Überweisungsträger. ger.de/kdfptg8o.

Neue Impfstation beim SV Vorwärts Nordhorn

Audi A3 1.5 TFSI COD S tronic sport S line Navi Kamera Cabrio / Roadster EZ 12/2017, 54.692 km, Benzin, 110 kW (150 PS), Automatik, unfallfrei, deutsche Ausführung, Kraftstoffverbr. komb.: ca. 5,1 l/100 km – CO2-Emissionen komb.: ca. 117 g/km 29.900 € (Brutto) 25.126 € (Netto) 19 % MwSt.

Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.MenzelAutomobile.de

• Möbel auf 4000 m² • Riesenauswahl • Günstige Polstermöbel Seit 1929

WEBERS MÖBELHALLE Nordhorn · Marienburger Straße 7 · Tel. 05921 5870

€ 269,–

Feste Öffnungszeiten von montags bis samstags Landkreis und DRK eröffneten am Samstag, 18. Dezember, eine weitere Impfstation in Nordhorn. Untergebracht ist diese in der Sporthalle des SV Vorwärts Nordhorn am Immenweg 93. Die regulären Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr. Voraussetzung für die Impfung ist eine Online-Terminierung NORDHORN

über das Impfportal Niedersachsen auf www.impfportalniedersachsen.de oder über die kostenlose Hotline unter 0800 9988665. Es finden in dieser Station anders als in der Impfstation in der Firnhaberstraße keine öffentlichen Impfaktionen statt. Folgende Impfstoffe werden derzeit verimpft: BioNTech für Personen unter 30 Jahren, Moderna für Personen ab 30

Jahren. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen. Für die Auffrischung muss ein Abstand von mindestens fünf Monaten zur Zweitimpfung bestehen. Mitzubringen sind die Terminbestätigung, der Impfpass, ein Lichtbildausweis und möglichst die Krankenversicherungskarte, um die Personaldaten schneller erfassen zu können.

Hauptstraße 59 ∙ 48529 Nordhorn T 05921 79191 ∙ info@optikdebloom.de

Westfalenstraße 7 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 7059066


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.