FLOHMARKT
Die Grafschaft Bentheim am Wochenende
Verkaufe, was andere suchen! www.gn123.de/sz-flohmarkt
S ONNTAGS Z EITUNG
S ONNTAGSZ EITUNG
Die Grafschaft Bentheim am Wochenende 20. Februar 2022 | 7. Woche | 32. Jahrgang
GOLDANKAUF
Juwelier Ince Seit 1993
zu Tageshöchstpreisen! Sofo rt
ge
Ba r
ld!
Juwelier · Goldschmied · Uhrmacher
Die schönsten Symbole der Liebe. Unsere Trauringe in höchster Qualität von Meisterhand veredelt!
Firnhaberstr. 3 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 73675 Mo – Sa von 10.00 bis 18.00 Uhr · www.123juwelier.de
Experten empfehlen Booster-Impfung Für bestimmte Personengruppen empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus. Menschen ab 70 Jahren, Personen, die in Einrichtungen der Pflege wohnen oder betreut werden, sowie alle mit einer Immunschwäche erhalten diese nun auch in den Impfstationen des Landkreises. Dafür muss der Abstand zur letzten Impfung mindestens drei Monate, bei pflegerischem und medizinischem Personal mindestens sechs Monate betragen. Personen, die nach der ersten Auffrischungsimpfung eine Corona-Infektion hatten, wird laut STIKO keine weitere Auffrischungsimpfung empfohlen. „Zwar schützt auch eine zweite Auffrischungsimpfung nicht vor einer Ansteckung, in den meisten Fällen jedoch vor einem schweren Krankheitsverlauf. Insbesondere Personen mit An den Impfstationen sind jetzt weitere Auffrischungen möglich. einem schwächeren ImmunFoto: imago images/Wolfgang Maria Weber GRAFSCHAFT
system profitieren von dem zusätzlichen Impfschutz“, erklärt Dr. Gerd Vogelsang, Leiter des Gesundheitsamtes der Grafschaft Bentheim. Impfberechtigte Personen können eine zweite Auffrischungsimpfung ab sofort in den Impfstationen des Landkreises erhalten. Während die Impfstation an der Firnhaberstraße 12 in Nordhorn ohne Terminvereinbarung arbeitet, ist für den Besuch der Impfstation am Immenweg 93 eine Anmeldung möglich, jedoch nicht erforderlich. Termine können online unter www.impfportal-niedersachsen.de oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 9988665 reserviert werden. Mitzubringen sind: der Impfpass und ein Lichtbildausweis – nach Möglichkeit auch den vorausgefüllten Anamnesebogen sowie die Einwilligungserklärung aus der Online-Anmeldung und die Krankenversicherungskarte. Weitere Informationen zur Corona-Impfung im Landkreis Grafschaft Bentheim veröffentlicht der Landkreis auf seiner Website unter www.grafschaft-bentheim.de/impfen.
Amphibien wandern wieder
NVB lassen Gasleitungen in Nordhorn überprüfen
Tiere sind auch auf Straßen unterwegs
Mitarbeiter sind in mehreren Stadtteilen unterwegs
Jetzt, da endlich mildere Temperaturen zu erwarten sind, kriechen Kröten, Frösche und Molche zuhauf aus ihren Winterquartieren und steuern angestammte, aber auch vom Menschen neu geschaffene Wasserstellen an, um dort zu laichen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bittet Autofahrer, in der Zeit der Amphibienwanderungen auf Folgendes zu achten: Wo ein Durchlass (Krötentunnel) oder aufgestellte Amphibienzäune fehlen, fordern an Straßen mit besonders regem Krötenaufkommen entsprechende Verkehrsschilder zu gedrosseltem Tempo auf. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie einige Kommunen haben die Aufstellung der Hinweisschilder GRAFSCHAFT
bereits veranlasst. Vor allem in ländlichen Regionen endet die Krötenwanderung oft an der nächsten Straße. Autofahrer sollten deshalb besonders hier auf Straßenabschnitte mit Amphibienwechsel achten. An den bezeichneten Straßenabschnitten sollte man höchstens 30 km/h fahren, um wandernden Lurchen notfalls noch ausweichen zu können. Der BUND bittet darum, die Stellen, an denen viele Amphibien überfahren werden, unter der Telefonnummer 05923 4161 oder per EMail an info@bund-grafschaft-bentheim.de zu melden oder die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim zu informieren, sodass gegebenenfalls geeignete Schutzmaßnahmen eingeleitet werden können.
Mercedes-Benz A 180 7G Style Navi LED Kamera Sitzh Temp Alu Limousine EZ 07/2019, 37.500 km, Benzin, 100 kW (136 PS), Automatik, unfallfrei, Kraftstoffverbr. komb.: ca. 5,4 l/100 km – CO2-Emissionen komb.: ca. 152 g/km 26.990 E MwSt. nicht ausweisbar
Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf Tel. 05923 90330 · www.menzelautomobile.de
• Möbel auf 4000 m² • Riesenauswahl • Günstige Polstermöbel Seit 1929
WEBERS MÖBELHALLE Nordhorn · Marienburger Straße 7 · Tel. 05921 5870
Die Nordhorner Versorgungsbetriebe (NVB) beginnen in der kommenden Woche mit der Gasrohrnetzüberprüfung in Nordhorn. Im Auftrag der NVB sind Frank Fresemann und Heiko Busboom von der TBD Technische Bau Dienstleistungen NORDHORN
GmbH & CO. KG in den Nordhorner Stadtteilen Deegfeld, Stadtflur, Klausheide, Bookholt und Bimolten unterwegs. „Die Überprüfung erfolgt mit einem GPS-unterstützten, digitalen Planwerk und einem hochempfindlichen Gasspürgerät. Es er-
kennt kleinste Gaskonzentrationen und Schadensstellen“, erklärt Olaf Lammers, Leiter der Gas- und Wassernetze bei den NVB. „Es werden über die Erdgashauptleitungen hinaus auch die dazugehörigen Hausanschlüsse kontrolliert, um für unsere Kunden eine höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten“, so Lammers weiter. Die Überprüfung ist voraussichtlich Mitte Mai abgeschlossen. Bis dahin legen Frank Fresemann und Heiko Busboom eine Strecke von insgesamt 470 Kilometern zurück. Im Rahmen ihrer Tätigkeit ist es notwendig, private Grundstücke, Rasenflächen beziehungsweise Gartenanlagen zu betreten. Dabei entstehen weder Schäden noch sonstige Nachteile für die Kunden. Eine vorherige Anmeldung bei den Kunden erfolgt nicht, die ausführenden Fachleute können sich jedoch als Dienstleister der NVB ausweisen. Die Arbeiten werden unter Einhaltung der coronabedingten Abstands- Verhaltens- und Hygieneregeln durchgeführt.
Bei Rückfragen stehen die NVB Mitarbeiter der TBD Technische Bau Dienstleistungen GmbH & unter der Telefonnummer CO. KG arbeiten mit einem Gasspürgerät. Foto: NVB 05921 301-150 zur Verfügung.
€ 289,–
Hauptstraße 59 ∙ 48529 Nordhorn T 05921 79191 ∙ info@optikdebloom.de
d 3. Jeden 1. un onat M im g ta n n So
TAG, SCHbiAs U 17.00 Uhr. 14.00
rkauf.
ng, kein Ve
tu Keine Bera
Digitaler Sprechtag mit der NBank Einzelgespräche nach Anmeldung Die IHK und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim laden gemeinsam mit der NBank am 22. Februar von 9 bis 17 Uhr zu einem digitalen Finanzierungssprechtag ein. Dieser richtet sich an Existenzgründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Interessierte können sich in vertraulichen Einzelgesprächen über das Förderangebot des Landes Niedersachsen und des Bundes informieren. Dieses reicht von der Gründungsfinanzierung bis zum OSNABRÜCK
Beteiligungskapital. Als Gesprächsvorbereitung sollten eine Kurzbeschreibung des Vorhabens und ein Investitionsplan ausgefüllt werden. Die Teilnahme an dem Sprechtag bei IHK und Handwerkskammer ist kostenfrei. Zur Terminabstimmung ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: IHK, Andrea Duhme, Telefon 0541 353-327, E-Mail duhme@osnabrueck.ihk.de oder auf www.osnabrueck.ihk24.de (Nr. 162146710).
PREMIUM KÜCHEN
Designed by akzent
Walther-Bothe-Straße 10 · Nordhorn · www.akzent-kuechen.de
Sonntags Schautag 14.00 – 18.00 Uhr