Neuenhaus An Dinkel und Vechte 13.06.2018

Page 1

An Dinkel und Vechte

13. Juni 2018

GmbH & Co. KG

Lübbermann

Adolf-Meyer-Straße 4 49828 Neuenhaus Tel. 05941 98114 holgerluebbermann@web.de

Neuenhaus · Lage · Esche · Osterwald · Georgsdorf · Veldhausen ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Plenarsaal des Niedersächsische Landtag in Hannover. Foto: dpa

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Heimatfreunde besuchen Landtag

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Am 24. Oktober besuchen die Heimatfreunde Neuenhaus den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 7.30 Uhr ab Bahnhof Nordhorn, die Rückkehr ist gegen 21 Uhr. Die Fahrtkosten betragen 10 Euro. Der Programmablauf ist wie folgt gestaltet: Informationen über die Arbeit des Landtages, kurze Erläuterung der jeweiligen Tagesordnungspunkte der Landtagsdebatte und Mitverfolgung der Plenarsitzung auf der Besuchertribüne. Anmeldungen werden umgehend unter Telefon 05941 8810 erbeten.

gw NEUENHAUS ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Druckwerkstatt im Gleis1 Im Jugend- und Kulturzentrum Gleis1 in Neuenhaus wird ab dem 20. August die Aktion „Druckwerkstatt“ für alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren angeboten. Bei diesem Workshop wird experimentiert und auf alles gedruckt, worauf man Farbe geben kann. Der Kursus findet an fünf Montagen jeweils von 16 bis 18 Uhr im Gleis1 an der Lager Straße 11 in Neuenhaus statt. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro, Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Interesse an einer Teilnahme oder Fragen kann man sich unter Telefon 05941 6719 an die Mitarbeiter im Gleis1 wenden.

NEUENHAUS ■

…demnächst brauchen Sie uns! Elektro-Fachgeschäft

Karl Fryling Hauptstr. 28 · 49828 Neuenhaus Tel. 05941 9275-0 · www.elektro-fryling.de

KS Christoph Lohuis im Neuenhauser Fulldome-Planetarium.

Einen Themenabend zu Sternschnuppen gibt es kurze Zeit später. Am 8. August informieren die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus im Vortrag „Wenn es Sternschnuppen regnet“ über die kosmischen Besucher. Der Grund dieser Veranstaltung liegt in der Tatsache begründet, dass am darauf folgenden Wochenende mit etwas Glück die eine oder andere Sternschnuppe der Perseiden gesehen werden kann. Die drei Vorträge sind in einer allgemein verständlichen Rundführung durch die Sternwarte eingebettet. Der Gast kann in der

Sternwarte echte Sternschnuppen in die Hände nehmen, erfahren, wie eines der größten, öffentlich zugänglichen Fernrohre im westlichen Niedersachsen funktioniert und im modernen, digitalen Fulldome-Planetarium wird der nächtliche Sternenhimmel auf spannende Art und Weise erfahrbar. Für diese drei Themenabende wird um eine Anmeldung gebeten. Für die kleinen Astronomen bietet die Sternwarte Neuenhaus über die Ferienpässe der Städte und Gemeinden der Grafschaft Bentheim und des Emslan-

des wieder spezielle Programme für Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren an. Die Kinder begeben sich auf eine Reise von

Spezielle Programme für Kinder und Jugendliche in den Ferien.

der Erde in die Tiefen des Weltraums. Hierzu wird eine Rakete aus Luftballons gebaut, besprochen, wie Astronauten in der Schwe-

relosigkeit aufs Klo gehen und wo der Bollerwagen (Große Wagen) am Himmel steht. Zum Abschluss erhalten alle Kinder eine echte kleine Sternschnuppe. Am 11. September ist Christoph Lohuis von der Sternwarte und dem Planetarium Neuenhaus zu Gast auf der Vechtezomp. Bei gutem Wetter werden die Fahrgäste den abendlichen Himmel mit seinen kleinen und großen Wundern erleben. Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden kurzweilige Vorträge und Anschauungsmaterial die Gäste mit auf eine Reise zu den Sternen nehmen.

Darüber hinaus sind die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus jeden Mittwoch ab 20 Uhr geöffnet und bieten in einer knapp zweistündigen und kurzweiligen Rundführungen viel Wissenswertes zum Thema Universum und Raumfahrt. Weitere Termine – unter anderem für Gruppen, Schulklassen und Unternehmensausflüge – können per E-Mail an info@avgb.de oder unter Telefon 05941 990904 vereinbart werden und auch die Preise für separate Rundführungen in Erfahrung gebracht werden.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

„Unfassbar“: Rainer Rudloff am 6. September zu Gast Schauspieler und Hörfunksprecher liest in „Die Brücke“

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Schauspieler und Hörfunksprecher Rainer Rudloff begeistert sein Publikum seit Jahren durch seine einzigartigen Auftritte, die teilweise mehr einem Schauspiel als einer Lesung gleichen. Am Donnerstag, 6. September, wird er um 20 Uhr im reformierten Gemeindehaus „Die Brücke“ in der Kirchstraße 5 in Neuenhaus wieder eine Kostprobe seines Könnens geben.

de. Durch virtuose Verbindung von Sprache, Stimme, Mimik und Gestik entstehen lebendige, unterhaltsame und berührende Lesungen von unverwechselbarem Charakter. Im Buch „Die Wand“ wandelt sich ein Ausflug auf eine Jagdhütte in Niederösterreich jäh in ein Endzeitszenario, als eine unsichtbare Wand auftaucht, die die Protagonistin von der restlichen Welt abschirmt.

Die Lesung mit dem Titel „Unfassbar“ ist ein packendes Erlebnis für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Rudloff liest dabei aus den zwei Büchern „Die Wand“ von Marlen Haushofer und „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lun-

Hinter der Wand scheint alles tierische und menschliche Leben beendet. „Die Geschichte der Bienen“ befasst sich mit einem aktuellen Thema, einem möglichen Aussterben der Bienen. Im China des Jahres 2098 erfolgt die

NEUENHAUS ■

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Bestäubung der überlebenden Blütenpflanzen von Hand, unzählige Frauen und Kinder in China fristen auf diese Weise ihr Dasein. Doch dann geschieht etwas Unvorhergesehenes. Die Veranstaltung richtet sich an alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren. Einlass zur Lesung ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten zum ermäßigten Preis gibt es ab sofort im Vorverkauf (7 Euro; Abendkasse: 9 Euro) gibt es an folgenden Stellen: Samtgemeindebibliothek Neuenhaus, Jugendund Kulturzentrum Gleis 1, Bürgerbüro der Samtgemeinde Neuenhaus und Buchhandlung Thalia in Nordhorn.

Dietrich-Borggreve-Straße 18 49828 Neuenhaus Telefon 05941 989554-0 www.kuechen-stegink.de

Ihr kompetenter Partner beim:

• R estau rieren • R enov ieren • M od ernisieren Z wienskamp 1 3 4 9 8 2 8 O sterwald T elefon 0 5 9 4 1 9 8 5 9 0 5 www.tischlerei-roetmann.de

Rot-Weiß Lage bietet im Juli Sommerturnier Die Fußballsaison 2017/18 klingt gerade mit den Relegationsspielen aus. Doch schon in wenigen Wochen geht es mit der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit wieder los. Ein fester Bestandteil im Kalender der Grafschafter Kicker ist dabei das traditionelle Sommerturnier von Rot-Weiß Lage für erste Mannschaften. Vom 10. bis 13. Juli treffen diesmal acht Mannschaften in zwei Vierergruppen aufeinander. Die Gruppe A wird angeführt von Bezirksliga-Aufsteiger Borussia Neuenhaus, der es mit den Kreisligisten Sparta Nordhorn und Union Emlichheim sowie dem SV Esche aus der 1. Kreisklasse zu tun bekommt. In der Gruppe B trifft Gastgeber Lage auf den TSV Georgsdorf, GSV 2015 Ringe-Neugnadenfeld und SV Veldhausen 07. Die Vorrundenspiele am 10. und 11. Juli beginnen um 19 Uhr.

LAGE ■

● ●

K Ü C H E N

STEGINK

Foto: privat

Das Sommerprogramm der Sternwarte Neuenhaus hat wieder einiges zu bieten. Wer am 27. Juli die totale Mondfinsternis aus seinem heimischen Garten beobachten möchte, ist am Mittwoch, 25. Juli, zum Themenabend „Wenn sich der Mond verdunkelt“ herzlich in der Sternwarte willkommen. Ab 20 Uhr erfährt der Gast Wissenswertes über unseren Erdtrabanten, Mondfinsternisse und wie diesem am besten zu beobachten sind.

NEUENHAUS ■

Sommerprogramm der Sternwarte bietet unterschiedliche Themenabende

Mondfinsternis und mehr

Im Moment kommen Sie an uns vorbei…

G m bH

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

GaLaBau

Rainer Rudloff ist im September in Neuenhaus zu Gast. Foto: privat

Jetzt einfach Money, Piepen, Schotter, Eier, Taler, Cash, Moneten, Para, Moos, Patte, Kröten, buntes Papier, Flocken, €s, Asche, Steine oder Geld wie eine SMS versenden.

Kompetent. Persönlich. Fair.

Ab sofort können Sie mit Kwitt in Ihrer VR-BankingApp reibungslos Geld an Ihre Kontakte senden – auch an Ihre Freunde, die Kunden bei der Sparkasse sind. Alle Infos in Ihrer Geschäftsstelle und online auf voba-niedergrafschaft.de

Volksbank Niedergrafschaft eG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.