18. September 2019
Im Uelser Land
GMBH
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
zu Hause
Uelsen · Wilsum · Itterbeck · Halle · Getelo · Wielen · Gölenkamp ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Gelenkigkeit und ein guter Gleichgewichtssinn sind Foto: Lindwehr gefragt.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Volksfest in Haftenkamp Mit dem „Blau-Gelben Abend“ beginnt am kommenden Freitag, 20. September, 20 Uhr, das Volksfest in Haftenkamp. Weiter geht es am Samstag, 21. September, um 14 Uhr mit dem Haftenkamper Freudenspiel. Im Festzelt werden Kaffee und Kuchen gereicht. Am Abend kommt die Jugend zu ihrem Recht. Am Sonntag stehen ab 14 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie auf dem Programm. Im Festzelt werden Kaffee und Kuchen gereicht. Das Volksfest endet ab 20 Uhr mit einem Tanz für Jung und Alt.
HAFTENKAMP ■
● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ●
Vier Ärzte für Uelsen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
I
L
S
U
M
W ig g er In n en a u s b a u G m b H info@ wigger-innenausbau.de www.wigger-innenausbau.de
Am vergangenen Freitag ist das renovierte Häuschen mit einem kleinen Festakt der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch Pastor Tjabo Müller von der evangelisch-reformierten Gemeinde Wilsum.
GmbH & Co. KG
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Hier ist vermutlich die erste zusammenhängende Schrift zur Geschichte der Grafschaft Bentheim entstanden. Bei der offiziellen Vorstellung war auch die Urururenkelin Dr. Ellen Lögters anwesend. Foto: Meistermann
Erinnerung an eine bedeutende Wilsumer Persönlichkeit.
In seiner Ansprache würdigte er die Renovierung des Studierhäuschens als Beitrag zur Bewahrung des kirchlichen und kulturel-
len Lebens in der Gemeinde und zur Erinnerung an eine bedeutende Persön-
lichkeit, die im 18. und 19. Jahrhundert prägend für Wilsum war. Pastor Wessel Friedrich Visch war neben seiner Tätigkeit als Pastor auch als Heimatforscher, Archäologe, Schulinspektor und Streitschlichter tätig. Darüber hinaus setzte er sich für die Errichtung einer Papiermühle ein und half in der Kartoffelkrise, als viele Menschen zu verhungern drohten, mit Hilfslieferungen aus den
benachbarten Niederlanden. Die Kosten für die Renovierung, die im vergangenen Jahr unter der Regie des Architekten Johannes Hensen begonnen wurden, und in diesem Jahr ihren Abschluss fanden, betrugen 30.000 Euro. 9000 Euro steuerte die Volksbank Niedergrafschaft bei, jeweils 4000 Euro die Denkmalbehörden des Land-
kreises und des Landes Niedersachsen, und 8000 Euro das Geistliche Rentamt mit Sitz in Nordhorn. 5000 Euro kamen durch Spenden zusammen. Aus Familienbesitz wurden zum Studierhäuschen Handschriften, eine Originalausgabe über die Grafschafter Geschichte, Fotos und Bibeln zur Verfügung gestellt, die in einer Vitrine aufgestellt worden sind.
● ● ● ● ●
Höcklenkamper Straße 39 Uelsen · Tel. 05942 98230
GMBH
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
HINDERINK
Containerdienst
Sand – Kies Lieferung Erdarbeiten Transporte
● ● ●
In Uelsen ist es vor dem Hintergrund der Probleme bei der hausärztlichen Versorgung auf dem Lande jetzt gelungen, mittelfristig vier Ärzte zu gewinnen. Zum einen kauft die Samtgemeinde Räume in der Alten Molkerei, richtet sie für eine Praxis her und vermietet sie an die Mediziner Fenna Veeltmann und Ulf Martiny, die derzeit in Hoogstede praktizieren. Zum anderen haben die Mediziner Cornelia und Johannes Hülsmeyer am Donnerstag vergangener Woche ihren Patienten mitgeteilt, dass sie ihre Nachfolge mit zwei Ärzten geregelt haben.
UELSEN ■
W
●
●
●
direkt an der B 403 zwischen Neuenhaus und Nordhorn www.elektrolankhorst.de
●
●
●
Im Garten des Pastorats steht das kleine Häuschen, in dem Pastor Wessel Friedrich Visch viel studiert und geschrieben hat. Hier hat er offenbar sowohl die „Geschiedenis van het Graafschap Bentheim“ geschrieben als auch die meisten seiner etwa 6500 Predigten.
●
●
●
Im kleinen Dorf Wilsum, in dem Pastor Wessel Friedrich Visch gewirkt hat, gibt es ein paar stumme Zeugen der Geschichte. Dazu gehört die große steinerne Grabplatte, die neben der reformierten Kirche liegt. Der Name des 1860 gestorbenen Pastors ist noch etwas zu lesen, der Rest der Inschrift nur noch in Fragmenten erhalten. Der Heimatverein hat vor vielen Jahren hier eine Gedenktafel angebracht.
WILSUM ■
●
●
●
LANKHORST
Tel. 05941 92300
●
●
●
Wirken von Pastor Wessel Friedrich Visch erhält einen passenden Rahmen
●
●
●
Studierhäuschen in neuem Glanz
• besonders repräsentative Ausstellung • große Sortimentsbreite • hervorragende Beratung • umfassende Serviceleistungen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Überraschungsfahrt nach Sögel
● ● ● ● ● ● ●
Bürgerschützenverein hat sich für die Senioren etwas einfallen lassen
Hinderink GmbH
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Groß war die Überraschung, als bei den Teilnehmern der diesjährigen Seniorenfahrt das Reiseziel kurz vor dem Erreichen nach einstündiger Busfahrt bekannt wurde; Ziel der jüngsten Tour sollte das Emslandmuseum „Jagdschloss Clemenswerth“ sein.
kürzte der doch dringend benötigte Regen an diesem Nachmittag den Aufenthalt im Schlossgarten und sorgte für eine pünktliche Rückkehr nach Uelsen. Die zwischendurch gewonnene Zeit wurde in das gemeinsame Abendessen investiert.
UELSEN/SÖGEL ■
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
An der Fahrt, die vom Bürgerschützenverein e. V. Uelsen organisiert wurde, nahmen rund 30 Teilnehmer, 70 Jahre und älter, teil. Seit bereits 35 Jahren veranstalten die Schützen eine Halbtagestour für die älteren Mitglieder. Diese genießen einen ungezwungenen
Teilnehmer der Fahrt vor dem gemeinsamen Abendessen in Uelsen.
Nachmittag, und freuen sich, in bekannter Runde nette Gespräche zu führen und einfach „Beisammen
zu sein“. Die vorherrschende Sprache auf dieser Tour ist plattdeutsch. So verwundert es nicht, dass die
Foto: privat
sachkundige Führung durch die Schlossanlagen auch in plattdeutsch vorgenommen wurde. Leider ver-
Präsident Gerold Voet bedankte sich bei Heinrich Lucas für die Organisation der Seniorenfahrt. Ehrenpräsident Paul Ricken sprach für die Teilnehmer seinen Dank aus. Für viele ältere Mitglieder sei die Fahrt zu einer festen Institution geworden, die keiner mehr missen möchte.
Wilsumer Str. 18 · 49843 Uelsen Telefon 05942 597
Inh. Sandra Schütte
Neuenhauser Straße 63 · 49843 Uelsen Telefon 05942 1728
GMBH
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Interessiert an einer Ausbildung Gut beraten. oder anBesser einemberaten. Dualen Studium? Genossenschaftlich beraten.
Dann bewirb dich zum 1. August 2020 um einen Ausbildungs-/Studienplatz (m/w/d) als
• Bankkauffrau / Bankkaufmann • Bachelor of Arts in Banking and Finance • Informatikauffrau / Informatikkaufmann Wir freuen uns auf dich!
voba-niedergrafschaft.de/azubis
Kompetent. Persönlich. Fair.
Volksbank Niedergrafschaft eG
Im Uelser Land
Seite 2
zu Hause
RAIFFEISEN-ZENTRALLAGER EMLICHHEIM eG GRENZLAND HEIZĂ–L GRENZLAND DIESEL
49824 Emlichheim EmslandstraĂ&#x;e 35 ¡ Telefon (0 59 43) 5 88
H eiz Ül-K unststofftank s sp aren K osten! • K ein gemau erter A u ffangrau m • K ein 3 -fac her Sc hu tz anstric h • K ein sep arater H eiz Üllagerrau m Die optimale LÜsung fßr kleinere Räume und schmale Durchgänge!
Ih r p reisgĂź nstiger und leistungsstarker
HeizĂśl- und Diesellieferant
R ufen S ie an. Wir ber aten S ie g er ne!
Spielmannszug wirbt fĂźr Musik „Offene Probe“ im Rahmen des Spielmannszugjubiläums Vollauf zufrieden waren die Verantwortlichen des Uelser Spielmannszuges mit der „offenen Probe“, einer weiteren Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen des Ăśrtlichen Musikzuges am zweiten September-Sonntag.
UELSEN â–
fĂź r die N iedergrafsc h aft!
Autohaus www.autoh aus-p eters.c om
NackenbergstraĂ&#x;e 9 49843 Uelsen ¡ Tel. 05942 92211-2 ¡ Fax 05942 92211-3
Auch Proben kĂśnnen SpaĂ&#x; machen – das zeigte sich jĂźngst bei der Veranstaltung des Uelser Spielmannszuges auf dem Festplatz. Foto: privat
Nachmittages. Und das mit Erfolg: gleich 8 junge Menschen im Alter von 8 bis 33 Jahren zeigten Interesse an ein Mitmusizieren und meldeten sich spontan bei dieser Formation des Uelser BĂźrgerSchĂźtzenvereins an. Auch einige Bewohner des Blek-
kerhofes zeigten sich musikinteressiert und spielten im Probenmodus an Marschtrommeln, QuerflĂśten, Lyren und der groĂ&#x;en Trommel erfolgreich mit. FĂźr die jĂźngsten Besucher gab es die MĂśglichkeit, selber Musikinstrumente zu bauen, und
diese im Anschluss auszuprobieren. Am Ende hielt nicht nur das Wetter, sondern es wurde auch die Vielseitigkeit einer harmonischen Musikformation, die die Meisten „nur“ von der StraĂ&#x;e bei UmzĂźgen kennen, gekonnt in Szene gesetzt.
UELSEN ■Die Samtgemeinde Uelsen startet einen neuen Versuch in der Jugendpflege: Die seit rund zwei Jahren unbesetzte Stelle des Jugendpflegers soll nachbesetzt werden. Die letzte Jugendpflegerin der Samtgemeinde hatte 2017 nach knapp zwei Jahren im Amt gekßndigt. Der kßnftige Nachfolger soll zumindest vorßbergehend auch die Schulsozialarbeit fßr die Grundschulen in den Gemeinden Wilsum und Itterbeck abdecken. Die Stelle soll projektbezogen und auf fßnf Jahre befristet ausgeschrieben werden, beschloss der Samtgemeinderat einstimmig während seiner jßngsten Sitzung. Der neue Mitarbeiter soll die Jugendarbeit in der Samtgemeinde forcieren und dabei in die Konzeption eines Jugend- und Kulturzentrums eingebunden werden.
Gewappnet gegen Hitze
Angenehme Tage und Nächte
SchnurschieĂ&#x;en erfreut sich groĂ&#x;er Beliebtheit busch-gmbh.de
Shop Backshop Snacks HeiĂ&#x;getränke Autowaschanlage WC-Mobile Tankautomat Ă–ffnungszeiten:
Die Musiker gaben unter der Leitung von Jutta LĂźbbermann Kostproben ihres KĂśnnens. Neben traditionellen StĂźcken fanden aber auch moderne Kompositionen wie „Cordula GrĂźn“ den Weg in die Ohren des Publikums. Doch diese Veranstaltung sollte nicht nur Werbung fĂźr Livemusik sein, auch das Spielmannszugwesen stand im Fokus dieses
Ăœber 300 SchĂźtzen beteiligt
0UK\Z[YPLZ[YHÂ?L . >PSZ\T ;LSLMVU!
Montag – Freitag 6.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.00 – 19.00 Uhr Sonntag 9.00 – 19.00 Uhr
Ein ansprechendes Kaffee- und Kuchenbuffet zog doch am scheinbar witterungsbedingt ungemßtlichen sonntäglichen Nachmittag zahlreiche Uelser zum Festplatz. Mit deutlich mehr als 100 Besuchern war der Bereich der Konzertbßhne auf dem Festplatz gut gefßllt.
Samtgemeinde Uelsen stellt Jugendpfleger ein
Das WC-Mobil bei uns mieten!
ZiegeleistraĂ&#x;e 5 • Uelsen • Telefon 05942 787
www.reurik.de
Fleischgenuss nach Ladenschluss ! Probieren Sie unseren neuen Fleischautomaten nach Ladenschluss. Immer frisches Grillfleisch und andere frische Fleischspezialitäten.
Wann immer Sie mĂśchten. Inh. R. Borgmann
Wilsumer StraĂ&#x;e 6, 49843 Uelsen, Tel. 05942 359, Fax 2520
Ihr starker Partner vor Ort! • Transportbeton • Abbrucharbeiten • Erdarbeiten • Tiefladertransporte • Betonpumpen • Betonfertigteile • Schßtt-Stßckguttransporte • Schßttgßter • Vermietung von Dßmpern • Vermietung von Rßttelplatten
Am diesjährigen SchnurschieĂ&#x;en, ausgerichtet von den SportschĂźtzen Uelsen e. V., nahmen insgesamt 303 SchĂźtzen und 23 SportschĂźtzen des BĂźrgerschĂźtzenvereins Uelsen teil. Diese Zahlen bedeuten einen bisherigen Teilnehmerrekord und belegen die Attraktivität dieses Hobbys. Im Rahmen des Uelser SchĂźtzenfestes wurden Ergebnisse und Leistungen durch den Vorsitzenden der SportschĂźtzen, Berthold Koning, umfassend gewĂźrdigt.
Schßler Damen (12 – 13 Jahre): 1. Jane Westerhoff (84 Ringe); Jugend Damen (14 – 15 Jahre): 1. Gisa Lucas (83 Ringe); Junioren Damen (16 – 17 Jahre): 1. Anouk Holtvlßwer (83 Ringe); Schßtzen Damen: 1. Sara Veldhuis (93 Ringe); 2. Yvonne Vischer (92 Ringe; 3. Heike Hansmann (91 Ringe);
UELSEN â–
FĂźr besondere Verdienste erhielt Heinz-Geert Konjer die Ehrennadel. Die Auszeichnungen fĂźr 40 Jahre SchnurschieĂ&#x;en konnten Gerdine Gysbers und Jan Schipper in Empfang neh-
Der 1. Vorsitzende der Uelser SportschĂźtzen, Berthold Koning (links), zeichnet Jan Schipper (Mitte) und Gerdine Gysbers Foto: privat (rechts) fĂźr 40 Jahre SchnurschieĂ&#x;en aus.
men. Im weiteren Verlauf des Abends wurden folgende Schßtzen anlässlich
der erfolgreichen Teilnahme beim SchnurschieĂ&#x;en ausgezeichnet:
SchĂźtzen Herren: 1. Peter Koppe (95 Ringe); 2. Andreas Gommer (94 Ringe), 3. Alwin Ekkel (93 Ringe); SportschĂźtzen Damen: 1. Claudia Westerhoff (99 Ringe); SportschĂźtzen Herren: 1. Guido Ekkel (98 Ringe); 40 Jahre SchnurschieĂ&#x;en: Gerdine Gysbers und Jan Schipper; Besondere Verdienste: Heinz-Geert Konjer.
Klimaanlagen geliefert und montiert durch Ihren kompetenten und regionalen Fachmann. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!
ZiegeleistraĂ&#x;e 4 ¡ 49843 Uelsen Tel. 05942 93210 www.kronemeyer.de
GMBH
Wilsumer StraĂ&#x;e 22 ¡ Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Seniorennachmittag in Wilsum Arbeiterwohlfahrt lädt zu geselligem Beisammensein ein Der jährliche Kreisseniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Grafschaft Bentheim ist zu einer langjährigen und schÜnen Tradition geworden.
einem geselligen Beisammensein. Termin in diesem Jahr ist Mittwoch, 25. September, 15 bis 20 Uhr. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Ridder in Wilsum.
In jedem Jahr treffen sich zahlreiche Besucher aus den acht Begegnungsstätten der AWO mit Gästen und Repräsentanten aus dem ganzen Landkreis zu
Die Arbeiterwohlfahrt lädt alle Mitglieder und Interessierte ein, bei Musik, Tanz und interessanten Gesprächen einen gemßtlichen Nachmittag zu verbringen.
WILSUM â–
Es werden Kaffee und Kuchen sowie ein Abendessen gereicht. Anmeldungen fĂźr die Veranstaltung sind ab sofort bei den AWO-Ortsvereinen im Kreisgebiet mĂśglich. Dort kann auch ein Bustransfer nach Wilsum reserviert werden. Die Kosten fĂźr den Eintritt betragen 13 Euro und fĂźr Nichtmitglieder 15 Euro. In dem
Preis sind der Bustransfer, Kaffee und Kuchen, ein Abendessen und ein buntes Unterhaltungsprogramm enthalten. Der Einlass zu der Veranstaltung ist nur mit einer Eintrittskarte mĂśglich. Durch die finanzielle UnterstĂźtzung des Landkreises und der AWO kann der Eintrittspreis gĂźnstig gehalten werden.
Apfelpresse wird vorgestellt Wassermßhle Schoneveld kann besichtigt werden Am kommenden Sonntag, 22. September, ist bei der Wassermßhle Schoneveld wieder viel los. In der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr lädt der Heimatverein Wilsum wieder zu Besichtigungen der zur Mßhle gehÜrenden Gebäude wie dem Mßllerhaus, dem Backhaus und Bienenstand, der Dreschscheune, der Gerätescheune sowie der Schmiede- und Tischlerwerkstatt ein.
WILSUM â–
SiemensstraĂ&#x;e 7 ¡ 49846 Hoogstede Die Besucher haben die Tel. (0 59 44) 99 59-10 ¡ www.betonwerk-hoogstede.com MĂśglichkeit, frisch geba-
ckenes Steinofenbrot zu erwerben. Mit von der Partie sind auch die Treckerfreund Wilsum, die auf einem benachbarten GrundstĂźck ihren Historischen Erntetag veranstalten, und die Landfrauen. Sie zeigen, wie aus Ă„pfeln Saft gepresst werden kann, der auch probiert werden kann. AuĂ&#x;erdem haben die Besucher die MĂśglichkeit, nach vorheriger Anmeldung (Telefon 05945 1092 oder 349), ihr eigenes Obst pressen zu lassen.
Am Markt 2 ¡ 49843 Uelsen ¡ Tel. 05942 367 www.epmann-design.de
GMBH
Wilsumer StraĂ&#x;e 22 ¡ Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsfßhrung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich fßr Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Tel. 05921 707-335 p.zeiser@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 13. November 2019. Anzeigenschluss ist der 7. November 2019.
Das leckere Brot aus dem Steinofen sollte jeder Besucher mal probieren. Foto: Konjer
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten
Im Uelser Land
Seite 3
zu Hause
Nachhaltig riestern Tipps für die Altersvorsorge Auch die staatlich geförderte Riester-Rente lässt sich jetzt mit einem nachhaltigen Investmentansatz verknüpfen. Der Fondanbieter Union Investment macht es vor.
Ein genaues Auge und die Zusammenarbeit der Beteiligten sind gefragt.
Zuletzt haben die Klimarisiken das Thema noch stärker in das Bewusstsein gerückt: Nachhaltigkeit. Immer mehr Menschen finden es wichtig, kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Sie möchten dies in möglichst vielen Lebensbereichen umsetzen – auch in der Geldanlage. So hat nachhaltiges Investieren in den vergangenen Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt. Der Markt wächst rasant und die Produktvielfalt steigt. Dabei geht es jedoch nicht um kurzfristige Rendite. Nachhaltigem Investieren wohnt der Gedanke der Langfristigkeit inne. Ein Aspekt, der gut zum Thema Altersvorsorge passt. Wer die Zeit nach seinem Arbeitsleben finanziell absichern möchte und dabei über eine Riester-Rente nachdenkt, kann diese nun nach nachhaltigen Kriterien ausrichten. Die Fondsmanager von Union Investment gehen zum Beispiel bei dem zu wählenden und neu in das Riester-Angebot integrierten Nachhaltigkeitsfonds in drei Schritten vor: In einem ersten Schritt wird untersucht, inwieweit ein Unternehmen im Hinblick auf Umwelt, soziale Aspekte und Unternehmensführung nachhaltig agiert. Anschließend werden Ausschlusskriterien angewendet. Verletzt ein Unternehmen beispielsweise Arbeitsstandards, setzt Kinderarbeit ein oder führt Tierversuche durch, kommt es nicht in den Fonds. Abschließend prüft Union Investment, ob die Anlage auch wirtschaftlichen Anforderungen genügt und ein positiver
Fotos: Treckerfreunde Wilsum
Historischer Erntetag in Wilsum Treckerfreunde Wilsum präsentieren sich auf Gelände beim „Mühlencafé“ Im Frühjahr 2005 haben sich acht Leute zusammengefunden, um mit alten Traktoren „ein paar Ausfahrten“ zu machen. Schnell stieg die Zahl der Interessierten. Nur Ausfahrten waren da auf Dauer natürlich zu wenig. Deshalb war die Freude groß, als die Interessengemeinschaft Treckerfreunde Wilsum das Angebot bekam, einen circa ein Hektar großen Acker bewirtschaften und die angrenzende Maschinenhalle nutzen zu dürfen.
WILSUM ■
Sinn und Zweck der Tätigkeit der Treckerfreunde Wilsum besteht in der Förderung der Pflege von Kulturwerten, insbesondere die Pflege und Erhaltung von historischen Landmaschinen. Sie restaurieren alte Traktoren und Landmaschinen, um sie der Nachwelt zu erhalten. Bei Ausstellungen und Vorführungen werden sie der Öffentlichkeit präsentiert, um alte Arbeitstechniken zu bewahren und den Erfinder- und Pioniergeist im Laufe der Mechanisierung in der Landwirtschaft zu demonstrieren. Außerdem möchte die Interessengemeinschaft bei ihren Besuchern technisches Interesse wecken und sie animie-
ren, die Treckerfreunde zu unterstützen. Die Treckerfreunde Wilsum organisieren alle zwei Jahre einen historischen Erntetag auf das Gelände am „Mühlencafé“ bei der Schoneveldschen Mühle. Nächster Termin ist der 22. September. Hier wird gezeigt, wie früher die Getreideernte abgelaufen ist, vom Mähen per Hand mit der Sense über den Einsatz des Mähbinders bis zu den ersten Mähdreschern. Dazu wird das Garben Dreschen aus der Strohmiete gezeigt mit Dreschkasten und Spitzdrescher. Ebenfalls wird die Kartoffelernte mit Schleuderpflug, Vorratsroder und Vollernter gezeigt. Anschließend werden die Kartoffeln per handbetriebener Sortieranlage nach Größe sortiert. Die Heuernte wird mit verschiedenen Mähbalken und alten Heuwendern vorgeführt. Die Bergung des Heus erfolgt mit Hochdruckpresse oder historischem Heuschwanz. Bei der Maisernte kommen verschiedene Maishäcksler
Der Kurs findet am 3. November um 16 Uhr im Vortragsraum der Musikschule Niedergrafschaft
in Uelsen statt. Die Dozenten aus dem Pop-/ Rockbereich geben dabei wertvolle Tipps. Die Teil-
Bei einem qualifizierten Vermögensberater erfahren Interessierte alles über Chancen, aber auch die Risiken von Vorsorgelösungen mit Investmentfonds, etwa das Risiko marktbedingter Kursschwankungen, das sich aus der Anlagestruktur oder den Techniken der Fondsverwaltung ergibt. Zudem kann die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers von der Anlagepolitik der Riester-Anlage abweichen. Was sich als Baustein für eine individuelle Geldanlage eignet, erörtern Sie am besten in einem persönlichen Gespräch. Lassen Sie sich interessante und zeitgemäße Perspektiven für Ihr Vermögen aufzeigen.
Jana Reurik, Vermögensbetreuerin Volksbank Niedergrafschaft eG in Uelsen. Foto: awsobott
FREUNDLICH PERSÖNLICH KOMPETENT
Treckerfreunde werden vom Heimatverein Wilsum unterstützt.
sowie unterschiedliche Traktorgespanne zur Abfuhr zum Einsatz. Der Stoppelacker wird anschließend mit verschiedenen alten
Pflügen, Eggen und anderen Bodenbearbeitungsgeräten auf die nächste Aussaat vorbereitet. Auch zusätzlich thematisierte Sonderthemen wie zum Beispiel „Rübenanbau und -ernte“ oder „Holzverarbeitung / Rund um’s Holz“ werden so umfangreich wie möglich mit den alten landwirtschaftlichen Geräten präsentiert. Die älteren Zuschauer erinnern sich vielleicht gerne
an frühere Zeiten zurück, und die Jüngeren erfahren, wie aufwendig und mühsam die Arbeit in der Landwirtschaft früher war. Sie sehen aber auch, wie die Arbeit im Laufe der Zeit durch Maschinen erleichtert wurde.
Rudolf-Diesel-Straße 4 UELSEN 05942 98800
Service Center
Große Auswahl – günstige Preise
Bei den vielfältigen Aktivitäten im Rahmen ihres historischen Erntetages werden die Treckerfreunde durch den Heimatverein Wilsum mit verschiedenen Aktivitäten unterstützt.
Sport und Freizeit Kamps Inh. Jürgen Heemann
Mistwetter? Nicht mit uns!
Die aktuelle Kollektion ist da!
Jam-Session „Open Stage“ bietet ungezwungene Atmosphäre
Impressionen vom letzten Jahr.
Wenn auch Sie etwas für Ihre Altersvorsorge tun möchten – und das mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft nachfolgender Generationen – habe ich noch einen Tipp für Sie: Mit der Altersvorsorge sollte man – wie beim Sparen generell – möglichst früh beginnen. Denn der Faktor Zeit spielt eine wesentliche Rolle. Je länger angespart und die Erträge wieder angelegt werden, desto höher kann am Ende der Sparbetrag ausfallen.
Die Maschinen machen schon eine imposante Figur.
Workshop der Musikschule Gemäß dem Slogan „Bringt alle eure Instrumente mit und dann legen wir los“ organisiert die Musikschule Niedergrafschaft einen Workshop für Musikbegeisterte mit dem Titel: „Open Stage“. In ungezwungener Atmosphäre bietet diese Jam-Session sowohl Sängerinnen und Sängern als auch Instrumentalisten die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und ihre Songs zu präsentieren. Dabei soll die Freude am miteinander Musizieren im Vordergrund stehen.
Nutzen für den Fonds zu erwarten ist. Nur wenn alle Bewertungen positiv ausfallen, ist eine Investition möglich.
UELSEN ■
Aktuelle Herbst-/Winterschuhe finden Sie bei uns!
Uelsen • Neuenhauser Str. 31 • Tel. 05941 486
Tapetenwechsel oder Renovierung geplant? Foto: privat
nehmer werden gebeten, Notenmaterial mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen erfolgen per Email an kontakt@musikschule-niedergrafschaft.de.
Wir helfen Ihnen gerne mit einer kostenlosen Beratung vor Ort!
Hendriks
Malermeisterbetrieb
•Glas •Farben •Tapeten •Teppichböden
gedn inun brnirte Neue Tape ... denn w lleb kt Far eionnen lbod e ko Viny chen fris n! ben! Leffe r ro eing Ihet in
•PVC-Beläge •Laminat und Korkböden
•Designbeläge „Domestic“
Telefon 05945 245 Dorfstr. 45 · 49849 Wilsum hendriks.malerbetrieb@t-online.de
Im Uelser Land
Seite 4
zu Hause
4. Salonkonzert im Trausaal des Rathauses Bruno Grassini: „Dezemberlieder“ UELSEN ■ Am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr startet das 4. Salonkonzert der Uelser Konzertreihe und bietet damit die letzte Gelegenheit dieses Jahres, dabei zu sein. Gestaltet wird das Konzert von einem der bekanntesten Musicaldarsteller im deutschsprachigen Raum – von dem Italiener Bruno Grassini. Nachdem er in den Musicals „Silk Stockings“, „Arian“ und „I do I do“ erste Bühnenerfahrung sammelte, erzielte er seinen Durchbruch mit der Rolle des Luigi Lucheni, dem Mörder der Kaiserin Elisabeth, im gleichnamigen Musical-Welterfolg von Silvester Levi und Michael Kunze am Theater an der Wien. Diese Rolle begleitet den Sänger bis heute und mit über 1000 gespielten Vorstellungen, die ihn von Berlin über Stuttgart und München bis nach Triest und Tokio führten, begeisterte Grassini Musicalfans in der ganzen Welt.
Der Herbstmarkt ist ein Ort der Geselligkeit, wie das Motiv vom letzten Jahr deutlich macht.
Im Herbst ist wieder Markt Buntes Treiben für Alt und Jung am 20. Oktober / Geschäfte ab 14 Uhr geöffnet Am Sonntag, 20. Oktober, wird in Uelsen einiges geboten. Der traditionelle Herbstmarkt lockt mit vielen Attraktionen. Veranstalter sind die Werbegemeinschaft „Uelsen aktiv“ und die Gemeinde.
UELSEN ■
Zunächst die wichtigste Nachricht für alle, die den Tag für einen Einkauf nutzen wollen: die Geschäfte im Uelser Ortskern sind an diesem Sonntag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet und bieten speziell Familien ausreichend Gelegenheit zum ausgedehnten Einkaufsbummel für Alt und Jung. Für viele ist dies eine gute Gelegenheit, sich mit der aktuellen Herbstund Winterkollektion einzudecken. Selbstverständlich ist auch an die Kinder gedacht worden. Für sie wird wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Dass die Veranstaltung sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, hat sich auch im vergangenen Jahr gezeigt, wie der folgende Bericht zeigt. „Bei „goldenem“ Oktoberwetter war der Herbstmarkt in Uelsen über die Bühne ge-
gangen. Viele Besucher drängten sich um die Stände und in den verkaufsoffenen Geschäften. Auch das Inventar der früheren Gaststätte Rosenthal fand etliche Interessenten. Die Familie Rosenthal hatte von 1920 bis 1998 im Schatten der reformierten Kirche gelebt und eine Gaststätte betrieben. Im Jahr 2015 hat eine Genossenschaft das Gebäude gekauft und bringt es derzeit wieder auf Vordermann. Im kommenden Frühjahr soll wieder Bier durch die Zapfhähne fließen. Die Genossen wollen die alte Kneipe zu neuer Blüte führen. Der Verkauf des alten Inventars der bekannten Gaststätte Rosenthal gab dem Herbstmarkt in Uelsen einen zusätzlichen Reiz. Dazu der strahlende Sonnenschein trotz herbstlicher Temperaturen. Die Straßen im Ortskern von Uelsen waren mit zahlreichen Besuchern aus Uelsen und Umgebung sowie mit vielen Niederländern gefüllt. Dazu gab es einen verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften. Die Werbegemeinschaft „Uelsen
Auch die Kinder haben ihren Spaß. Sie spielen auf der Straße.
Eindrücke vom letzten Jahr klingen sehr vielversprechend.
aktiv“ und die Gemeinde konnten als gemeinsame Veranstalter sehr zufrieden sein.
Der überdachte Sitzbereich im Bereich Kirche/ Hotel Groß musste nicht als Regenschutz genutzt werden. Er war eher ein Sonnenschutz. Dieser Bereich hatte den ganzen Nachmittag über eine große Anziehungskraft auf die Besucher. Hier konnte man ganz in Ruhe Kaffee und Kuchen und Eis, oder auch herzhaftere Speisen aus den Bereichen Imbiss und Streetfood genießen.
Neben den vielen Angeboten für die erwachsenen Besucher des Herbstmarktes gab es in Uelsen auch zahlreiche Programmpunkte für Kinder. Neben den Hüpfburgen und Karussells gab es die Möglichkeit zum Ponyreiten. Ein auf Stelzen laufender Luftballonkünstler erfreute die kleinen Besucher des Marktes mit vielerlei bunten Kreationen. Der Herbstmarkt war gelungen.“
Am Lise-MeitnerGymnasium Neuenhaus/ Uelsen fand eine Projektwoche statt. 15 Sechstklässler des Uelser Schulzweigs arbeiteten mit ihren Lehrkräften Heike Wiarda und Hanna Boll und einigen Experten an einem Projekt zur Uelser Geschichte, Natur und Landwirtschaft. Am Montag lernten wir zusammen mit Geert Vrielmann einige Stationen des „Geschichtsparks Uelser Quellen“ kennen.
Bruno Massini kann schon auf viele Erfolge als Darsteller und Sänger in Musicals zurückblicken. Foto: Andreas Schwarz
Hier wird ein Insektenhotel gezeigt.
auf dem Blekker- und Bronzezeithof. Hier brachte Andreas Büter-Staib als Imker die Arbeit mit Bienen näher. Nach einem leckeren Frühstück mit heimischen Produkten auf dem Blekkerhof erzählte Matthias Kluth einiges zu den Grafschafter Nutztierrassen, wie den Bentheimer Landschafen und
Foto: privat
den Vor- und Nachteilen des Bunten Bentheimer Landschweins. Dann konnten die Schüler die auf dem Bronzezeithof lebenden alten Tierrassen kennenlernen. Am Freitag besichtigten sie schließlich zwei moderne Bauernhöfe: Den Betrieb Oostergetelo mit einer Biogasanlage und den Hof Völker, der
Kinder/Familie
SONNTAG, 22. SEPT.
SAMSTAG, 5. OKT.
WILSUM Historischer Erntetag und Vorstellung der Apfelpresse mit Beteiligung der Treckerfreunde, des Heimatvereins und der Landfrauen, Wassermühle Schoneveld, Am Mühlenteich 1, ganztägig.
UELSEN 4. Gruselnacht Bronzezeithof, Am Feriengebiet 7, 19 Uhr.
Besichtigungen SONNTAG UELSEN Reise durch die Bronzezeit bietet Einblicke in eine spannende Periode der Menschheitsgeschichte. Diese Epoche umfasst in Mitteleuropa etwa den zeitraum von 2200 bis 800 v. Chr., Bronzezeithof, Am Feriengebiet 7, 13-17 Uhr.
Freizeit Milchkühe und Mastschweine hält. Am Nachmittag fand in den Räumen des Lise-Meitner-Gymnasiums Uelsen eine Präsentation der Ergebnisse statt. Es war eine sehr erlebnisreiche, interessante und vielfältige Woche, in der die Teilnehmer viel über Uelsen gelernt haben.
UELSEN ■
Am Donnerstag ging es thematisch um die alten Haus- und Nutztierrassen
Karten zu 14,- Euro (inklusive 1 Glas Sekt und Fingerfood) gibt es im Büro der Musikschule Niedergrafschaft ( Telefon 05942 575) sowie an allen Proticket Vorverkaufsstellen. GN-Card Inhaber erhalten Rabatt. (Abendkassenzuschlag 2 Euro pro Karte).
Brauchtum
ITTERBECK Heimathof geöffnet Heimathof Itterbeck, Schoolstege 5, 14-18 Uhr.
Lise-Meitner-Gymnasium führt eine Projektwoche durch / Im Geschichtspark zu Gast
zenwelt. Am Mittwoch stand das Thema „Insekten“ im Mittelpunkt. Sie erkundeten zusammen mit Antje Lübbers den Lebensraum von Insekten und bauten auf dem Bronzezeithof Insektenhotels.
Das Konzert findet wie gewohnt im Trausaal des Neuen Rathauses in Uelsen statt. Die Uelser Salonkonzerte 2019 werden von der Volksbank Niedergrafschaft eG finanziell unterstützt.
mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +
Einblicke in Geschichte und Natur
Besonders beeindruckend war der Atomschutzbunker im Neuen Rathaus, zu dem Heiko Schievink viel Interessantes erzählen konnte. Außerdem besichtigten die Schüler die Windmühle und ließen sich die neu eingebaute Technik erklären. Am Dienstag erforschten die Schüler das Linnenbachtal mit seiner Tier- und Pflan-
Für die zentrale Figur „Bilbo Beutlin“ in der Welturaufführung des Musicals „Der Herr der Ringe“ zog es Grassini nach Berlin, um nach diesem Engagement jedoch gleich wieder nach Wien zurückzukehren: Starregisseur Roman Polanski persönlich besetzte den Bariton als Alfred im Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“. Es folgten zahlreiche weitere Hauptrollen, darunter in den Musicals „Jekyll & Hyde“ (Titelrolle), „Ludwig²“ (Der Schattenmann) oder im Jerry Herman Klassiker „La Cage aux Folles“, in dem Bruno Grassini die Rolle des naiven Jean Michel verkörperte.
In seinem Uelser Salonkonzert singt der Bariton den winterlichen Liederzyklus „Dezemberlieder“ von Maury Yeston für Gesang und Klavier in der deutschen Übersetzung von Wolfgang Adenberg.
Den Schülern ist unter anderem auch bewusst geworden, wie jeder durch sein Kaufverhalten die Haltungsbedingungen von Tieren auf landwirtschaftlichen Betrieben beeinflussen kann, und dass Insekten, wie zum Beispiel Wildbienen, heute Unterstützung brauchen, um überleben zu können. Deshalb haben die Schüler bei der Präsentation der Ergebnisse Wildblumensamen und Krokuszwiebeln verschenkt. Gerade die Frühblüher sind als Nahrungsquelle für Wildbienen besonders wichtig.
MITTWOCH ITTERBECK Bienenkorb flechten Heimathof Itterbeck, Schoolstege 5, 19-22 Uhr.
Konzerte SONNTAG, 10. NOV. UELSEN Uelser Salonkonzert Rathaus, Trausaal, Itterbecker Straße 11, 18 Uhr. GN-CARD-Vorteil. Der bekannte Musicaldarsteller und Bariton Bruno Grassini singt den winterlichen Liederzyklus „Dezemberlieder“ von Maury Yeston für Gesang und Klavier in der deutschen Übersetzung von Wolfgang Adenberg.
Messen/Schauen SONNTAG, 13. OKT. UELSEN Kaninchenschau Haus der Kleintierzüchter, Geteloer Straße 4, 10-17 Uhr. Bei den abgedruckten Veranstaltungen handelt es sich um einen Auszug des Gesamtprogramms. Alle aktuellen Termine finden Sie auf
www.gn-live.de
Sporthalle wird saniert Neuer Boden nach Wasserschaden UELSEN ■ Aufgrund eines Wasserschadens muss ein Teil des Bodens der Sporthalle Uelsen saniert werden. Die Samtgemeinde nimmt das zum Anlass, die Erneuerung des gesamten Hallenbodens vorzuziehen. Der Eigenanteil der Sanierungskosten liegt bei 120.000 Euro. Auf Empfehlung des Samtgemeindeausschusses beschloss der Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig, die bisher nicht im Haushalt 2019 eingeplan-
ten Gelder für die Bodenerneuerung außerplanmäßig bereitzustellen. Laut Beschlussvorlage ist im Finanzplan ein Eigenanteil von 360.000 Euro für 2021 vorgemerkt. „Es macht keinen Sinn, ein Drittel des Hallenbodens neu zu verlegen“, sagte Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers zuvor in der Ratssitzung und sprach sich damit für die komplette Sanierung des Bodens aus.