Im Uelser Land zu Hause, November 2019

Page 1

13. November 2019

Im Uelser Land

UELSEN ■ Der Sozialausschuss der Gemeinde Uelsen lädt alle älteren Bürger von Uelsen ab 65 Jahre herzlich zur alljährlichen Adventsfeier ein. Die Feier findet am Montag, 25. November, um 14.30 Uhr im evangelisch-reformierten Gemeindehaus am Kappenberghof statt und endet circa um 17 Uhr. Bei gemütlichem Zusammensein und gemeinsamem Singen mit musikalischer Begleitung werden adventliche Geschichten, Gedichte und Lieder vorgetragen.

zu Hause

Uelsen · Wilsum · Itterbeck · Halle · Getelo · Wielen · Gölenkamp ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch an seinem ersten Tag im neuen Amt. Foto: Hille

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Amtswechsel im Rathaus

● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Zum 1. November hat Hajo Bosch (CDU) die Nachfolge von Herbert Koers als Uelsens Samtgemeindebürgermeister angetreten. Am Mittwoch davor fand die Verabschiedung von Koers statt. Dabei stellte er in seiner Rede mit Blick auf seinen Nachfolger im Amt, Hajo Bosch, und die Nummer 2 im Rathaus, den Ersten Samtgemeinderat Ludwig Epmann, fest, dass die Samtgemeinde nun erstmals von zwei „gestandenen Uelsern“ geführt werde. Er gibt ihnen als Rat mit auf den Weg, sich nicht nur auf die Kerngemeinde zu konzentrieren: „Vergesst nicht, dass die Kommune eine Samtgemeinde ist.“ Im Rahmen des Amtswechsels hat es auch noch weitere Veränderungen bei den politischen Ämtern gegeben. Der Rat der Gemeinde Uelsen hat den CDU-Ratsherrn Wilfried Segger zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt. Er folgt in diesem Ehrenamt auf Hajo Bosch. Wilfried Segger war bisher erster stellvertretender Bürgermeister. In dieses Amt wählte der Gemeinderat den CDU-Ratsherrn Dieter Kamphuis. Hajo Bosch erklärte sich zudem bereit, als hauptamtlicher Chef im Rathaus auch die Aufgaben des Gemeindedirektors zu übernehmen. Somit sind die zentralen politischen Ämter in Uelsen jetzt in CDU-Hand.

UELSEN ■

Landschaftsmalerei im Fokus Uelsener Künstler Arnold Voet bevorzugt klassische Motive

Interessierte Senioren werden gebeten, sich bis zum 21. November im Rathaus bei Gabi Schröder (Zimmer 20) mit einem Kostenbeitrag von drei Euro pro Person anzumelden.

Angefangen hat der künstlerische Werdegang von Arnold Voet, den viele in Uelsen unter anderem als ehemaligen CDURatsherren kennen, mit Filzstiften. Zunächst ohne weiteren Ehrgeiz, eigentlich nur aus Spaß am Ausprobieren. Doch als seine Frau Gerda die Zeichnungen zu Gesicht bekam, erkannte sie das Talent ihres Mannes. Sie schenkte ihm zu Weihnachten Malutensilien und ein Buch mit dem Titel „Einführung in die Aquarellmalerei“. Das weckte den Ehrgeiz von Arnold Voet.

UELSEN ■

Beratung zum Wiedereinstieg in den Beruf UELSEN/EMLICHHEIM ■ Am morgigen Donnerstag, 14. November, bietet die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft eine kostenlose Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg, zum Anfertigen von Bewerbungsunterlagen und zu regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten an. Von 8.30 bis 10 Uhr berät Marina Maksimenko im Familien Service Büro in Emlichheim und von 10.30 bis 12.30 Uhr im Familien Service Büro in Uelsen.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Trotz der anstrengenden und verantwortungsvollen Arbeit als Verkaufsleiter bei der damaligen Weltfirma Nino belegte er Kurse (Freihandzeichnen und Farblehre) bei der Volkshochschule. Der damalige Dozent Wolf Wrisch begleitete mit kritischem Blick die künstlerische Entwicklung von Arnold Voet, der sich die Landschaft zum Thema gemacht hatte. Einen großen Einfluss übten dabei die Maler des Impressionismus aus. Doch die Malweise von Arnold Voet ist eine andere. Sie orientiert sich mehr am Realismus und ist auch im Detail äußerst genau.

Arnold Voet mit einem seiner vielen Motive im Hintergrund.

Der Maler legt viel Wert auf den Bildaufbau und die Lichtstimmung

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Auf die Motive stößt Arnold Voet bei Fahrradtouren in der Region, auch in den benachbarten Niederlande, aber auch bei Urlauben. Sie hält er mit dem Fotoapparat fest. Beim Malen wird das Gesehene

aber nicht 1:1 im Stil des Photorealismus wiedergegeben. Bei den Landschaftsbildern, die der Uelsener Maler auf die Leinwand bannt, sind zwei Dinge von großer Wichtig-

keit: der Bildaufbau und das Einfangen der Lichtstimmung. Im Atelier, das er sich in seinem schönen Haus in Uelsen eingerichtet hat, geschieht der kreative Akt des Malens. Es entstehen Motive, bei denen Landschaftselemente zusammengefügt werden, die in dieser Weise überhaupt nicht zusammengehören, aber optisch einfach besser passen. Das gilt auch für das Licht. Es muss nicht immer zu dem Gesehenen passen. Es muss zu dem Empfinden des Künstlers passen.

Foto: Wolfgang Weßling

Prägend hierbei war der Kontakt zu dem niederländischen Maler Janhendrik Dolsma, dessen Bilder er zufällig bei einer Ausstellung in Ommen sah. Janhendrik Dolsma ist vom Meer, den Stränden und Dünen fasziniert. Vor allem die Nordseeküste der Niederlande mit ihren breiten Stränden und ihren besonderen silbrigen Lichtern begeistert ihn immer wieder. Er bewegt sich dabei auf den Spuren der Den Haager Schule, die von 1870 bis 1920 die niederländische Kunst wesentlich bestimmte.

Inzwischen sind die Werke von Arnold Voet schon in einigen Ausstellungen zu sehen gewesen, unter anderem in Hulshorst, Lattrop und Itterbeck. Mit großem Erfolg präsentierte er sich auch beim Kunstmarkt in Ootmarsum. Darüber hinaus hat er sich organisatorisch an einem Jongkind-Malwettbewerb zur Erinnerung an den 200. Geburtstag des niederländischen Impressionisten beteiligt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Ein Konzert für die ganze Familie Vielversprechender Anfang bei Auftritt in der Kirche / Neuauflage geplant

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Ein eindrucksvolles Konzert erlebten die Zuhörer am letzten Samstag in der evangelisch-reformierten Kirche in Uelsen. Eingeladen hatte die Musikschule Niedergrafschaft zum „Spiel mit – das Familienkonzert“. Dozentin Hannelieke Vorstermans verwirklichte eine sowohl außergewöhnliche als auch kreative Konzertidee: Musikschüler der Flöten- und Klarinettenklassen musizierten gemeinsam mit Familienmitglie-

Gemeinde lädt ältere Bürger zur Adventsfeier ein

UELSEN ■

Das musikalische Ensemble bei einer Probe zum Konzert.

dern und Freunden. Dabei entstand ein 70-PersonenEnsemble, dass nach intensiver Probenarbeit am

Wir machen Ihre Finanzen fit.

Sonnabend in der Kirche mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren das Publikum begeisterte.

Foto: Musikschule Niedergrafschaft

Anschließend gab es vor Ort ein gemütliches Beisammensein. Mehrfach wurde der Wunsch an

Hannelieke Vorstermans herangetragen, im Wiederholungsfall mitmachen zu dürfen. Deshalb hat sie sich entschieden, im nächsten Jahr ein ähnliches Konzert auf die Beine zu stellen. Damit interessierte Personen im Vorfeld kontaktiert werden können, sollen diese sich bitte schon jetzt unverbindlich per Mail an kontakt@musikschule-niedergrafschaft.de wenden. Nähere Informationen auch unter Telefon 05942 575.

Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05921 962302 ist erforderlich.

Rundgang mit den Nachtwächtern am 6. Dezember UELSEN ■ Die Nachtwächter in Uelsen bieten nach längerer Pause in diesem Jahr wieder zunächst einen Rundgang an. Die für Uelsen historisch belegten Nachtwächter und der Dorfdiener werden die Besucher am Freitag, 6. Dezember, durch die alten Gassen und Stiegen des Dorfes führen. Mit Erzählungen aus der Vergangenheit und Informationen über die Geschichte des ehemaligen zentralen Marktorts Uelsen wollen die Darsteller für eine circa eineinhalbstündige, stimmungsvolle Zeitreise sorgen. Die Teilnahme am Nachtwächterrundgang ist kostenlos. Gerne können auch Gruppen dabei sein.

Eine Anmeldung bei der Uelsen Touristik unter Telefon 05942 20929 wäre wünschenswert. Einzelpersonen und Familien können auch ohne Anmeldung teilnehmen. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Alten Rathaus.

Vermögen strukturieren? Versicherungen prüfen? Altersvorsorge? Lassen Sie sich von uns umfassend genossenschaftlich beraten und machen Sie Ihre Finanzen fit! Damit aus Ungewissheit über die Zukunft Vorfreude wird! Kompetent. Persönlich. Fair.

voba-niedergrafschaft.de/finanzcheck

Volksbank Niedergrafschaft eG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.