13. November 2019
Im Uelser Land
UELSEN ■ Der Sozialausschuss der Gemeinde Uelsen lädt alle älteren Bürger von Uelsen ab 65 Jahre herzlich zur alljährlichen Adventsfeier ein. Die Feier findet am Montag, 25. November, um 14.30 Uhr im evangelisch-reformierten Gemeindehaus am Kappenberghof statt und endet circa um 17 Uhr. Bei gemütlichem Zusammensein und gemeinsamem Singen mit musikalischer Begleitung werden adventliche Geschichten, Gedichte und Lieder vorgetragen.
zu Hause
Uelsen · Wilsum · Itterbeck · Halle · Getelo · Wielen · Gölenkamp ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
Samtgemeindebürgermeister Hajo Bosch an seinem ersten Tag im neuen Amt. Foto: Hille
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Amtswechsel im Rathaus
● ●
●
●
● ●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Zum 1. November hat Hajo Bosch (CDU) die Nachfolge von Herbert Koers als Uelsens Samtgemeindebürgermeister angetreten. Am Mittwoch davor fand die Verabschiedung von Koers statt. Dabei stellte er in seiner Rede mit Blick auf seinen Nachfolger im Amt, Hajo Bosch, und die Nummer 2 im Rathaus, den Ersten Samtgemeinderat Ludwig Epmann, fest, dass die Samtgemeinde nun erstmals von zwei „gestandenen Uelsern“ geführt werde. Er gibt ihnen als Rat mit auf den Weg, sich nicht nur auf die Kerngemeinde zu konzentrieren: „Vergesst nicht, dass die Kommune eine Samtgemeinde ist.“ Im Rahmen des Amtswechsels hat es auch noch weitere Veränderungen bei den politischen Ämtern gegeben. Der Rat der Gemeinde Uelsen hat den CDU-Ratsherrn Wilfried Segger zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt. Er folgt in diesem Ehrenamt auf Hajo Bosch. Wilfried Segger war bisher erster stellvertretender Bürgermeister. In dieses Amt wählte der Gemeinderat den CDU-Ratsherrn Dieter Kamphuis. Hajo Bosch erklärte sich zudem bereit, als hauptamtlicher Chef im Rathaus auch die Aufgaben des Gemeindedirektors zu übernehmen. Somit sind die zentralen politischen Ämter in Uelsen jetzt in CDU-Hand.
UELSEN ■
Landschaftsmalerei im Fokus Uelsener Künstler Arnold Voet bevorzugt klassische Motive
Interessierte Senioren werden gebeten, sich bis zum 21. November im Rathaus bei Gabi Schröder (Zimmer 20) mit einem Kostenbeitrag von drei Euro pro Person anzumelden.
Angefangen hat der künstlerische Werdegang von Arnold Voet, den viele in Uelsen unter anderem als ehemaligen CDURatsherren kennen, mit Filzstiften. Zunächst ohne weiteren Ehrgeiz, eigentlich nur aus Spaß am Ausprobieren. Doch als seine Frau Gerda die Zeichnungen zu Gesicht bekam, erkannte sie das Talent ihres Mannes. Sie schenkte ihm zu Weihnachten Malutensilien und ein Buch mit dem Titel „Einführung in die Aquarellmalerei“. Das weckte den Ehrgeiz von Arnold Voet.
UELSEN ■
Beratung zum Wiedereinstieg in den Beruf UELSEN/EMLICHHEIM ■ Am morgigen Donnerstag, 14. November, bietet die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft eine kostenlose Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg, zum Anfertigen von Bewerbungsunterlagen und zu regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten an. Von 8.30 bis 10 Uhr berät Marina Maksimenko im Familien Service Büro in Emlichheim und von 10.30 bis 12.30 Uhr im Familien Service Büro in Uelsen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Trotz der anstrengenden und verantwortungsvollen Arbeit als Verkaufsleiter bei der damaligen Weltfirma Nino belegte er Kurse (Freihandzeichnen und Farblehre) bei der Volkshochschule. Der damalige Dozent Wolf Wrisch begleitete mit kritischem Blick die künstlerische Entwicklung von Arnold Voet, der sich die Landschaft zum Thema gemacht hatte. Einen großen Einfluss übten dabei die Maler des Impressionismus aus. Doch die Malweise von Arnold Voet ist eine andere. Sie orientiert sich mehr am Realismus und ist auch im Detail äußerst genau.
Arnold Voet mit einem seiner vielen Motive im Hintergrund.
Der Maler legt viel Wert auf den Bildaufbau und die Lichtstimmung
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Auf die Motive stößt Arnold Voet bei Fahrradtouren in der Region, auch in den benachbarten Niederlande, aber auch bei Urlauben. Sie hält er mit dem Fotoapparat fest. Beim Malen wird das Gesehene
aber nicht 1:1 im Stil des Photorealismus wiedergegeben. Bei den Landschaftsbildern, die der Uelsener Maler auf die Leinwand bannt, sind zwei Dinge von großer Wichtig-
keit: der Bildaufbau und das Einfangen der Lichtstimmung. Im Atelier, das er sich in seinem schönen Haus in Uelsen eingerichtet hat, geschieht der kreative Akt des Malens. Es entstehen Motive, bei denen Landschaftselemente zusammengefügt werden, die in dieser Weise überhaupt nicht zusammengehören, aber optisch einfach besser passen. Das gilt auch für das Licht. Es muss nicht immer zu dem Gesehenen passen. Es muss zu dem Empfinden des Künstlers passen.
Foto: Wolfgang Weßling
Prägend hierbei war der Kontakt zu dem niederländischen Maler Janhendrik Dolsma, dessen Bilder er zufällig bei einer Ausstellung in Ommen sah. Janhendrik Dolsma ist vom Meer, den Stränden und Dünen fasziniert. Vor allem die Nordseeküste der Niederlande mit ihren breiten Stränden und ihren besonderen silbrigen Lichtern begeistert ihn immer wieder. Er bewegt sich dabei auf den Spuren der Den Haager Schule, die von 1870 bis 1920 die niederländische Kunst wesentlich bestimmte.
Inzwischen sind die Werke von Arnold Voet schon in einigen Ausstellungen zu sehen gewesen, unter anderem in Hulshorst, Lattrop und Itterbeck. Mit großem Erfolg präsentierte er sich auch beim Kunstmarkt in Ootmarsum. Darüber hinaus hat er sich organisatorisch an einem Jongkind-Malwettbewerb zur Erinnerung an den 200. Geburtstag des niederländischen Impressionisten beteiligt.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ein Konzert für die ganze Familie Vielversprechender Anfang bei Auftritt in der Kirche / Neuauflage geplant
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Ein eindrucksvolles Konzert erlebten die Zuhörer am letzten Samstag in der evangelisch-reformierten Kirche in Uelsen. Eingeladen hatte die Musikschule Niedergrafschaft zum „Spiel mit – das Familienkonzert“. Dozentin Hannelieke Vorstermans verwirklichte eine sowohl außergewöhnliche als auch kreative Konzertidee: Musikschüler der Flöten- und Klarinettenklassen musizierten gemeinsam mit Familienmitglie-
Gemeinde lädt ältere Bürger zur Adventsfeier ein
UELSEN ■
Das musikalische Ensemble bei einer Probe zum Konzert.
dern und Freunden. Dabei entstand ein 70-PersonenEnsemble, dass nach intensiver Probenarbeit am
Wir machen Ihre Finanzen fit.
Sonnabend in der Kirche mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren das Publikum begeisterte.
Foto: Musikschule Niedergrafschaft
Anschließend gab es vor Ort ein gemütliches Beisammensein. Mehrfach wurde der Wunsch an
Hannelieke Vorstermans herangetragen, im Wiederholungsfall mitmachen zu dürfen. Deshalb hat sie sich entschieden, im nächsten Jahr ein ähnliches Konzert auf die Beine zu stellen. Damit interessierte Personen im Vorfeld kontaktiert werden können, sollen diese sich bitte schon jetzt unverbindlich per Mail an kontakt@musikschule-niedergrafschaft.de wenden. Nähere Informationen auch unter Telefon 05942 575.
Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05921 962302 ist erforderlich.
Rundgang mit den Nachtwächtern am 6. Dezember UELSEN ■ Die Nachtwächter in Uelsen bieten nach längerer Pause in diesem Jahr wieder zunächst einen Rundgang an. Die für Uelsen historisch belegten Nachtwächter und der Dorfdiener werden die Besucher am Freitag, 6. Dezember, durch die alten Gassen und Stiegen des Dorfes führen. Mit Erzählungen aus der Vergangenheit und Informationen über die Geschichte des ehemaligen zentralen Marktorts Uelsen wollen die Darsteller für eine circa eineinhalbstündige, stimmungsvolle Zeitreise sorgen. Die Teilnahme am Nachtwächterrundgang ist kostenlos. Gerne können auch Gruppen dabei sein.
Eine Anmeldung bei der Uelsen Touristik unter Telefon 05942 20929 wäre wünschenswert. Einzelpersonen und Familien können auch ohne Anmeldung teilnehmen. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Alten Rathaus.
Vermögen strukturieren? Versicherungen prüfen? Altersvorsorge? Lassen Sie sich von uns umfassend genossenschaftlich beraten und machen Sie Ihre Finanzen fit! Damit aus Ungewissheit über die Zukunft Vorfreude wird! Kompetent. Persönlich. Fair.
voba-niedergrafschaft.de/finanzcheck
Volksbank Niedergrafschaft eG
Im Uelser Land
Seite 2
zu Hause
Großes Interesse an Heuerlingsbuch Werk erscheint in neunter Auflage Das hätten sich die Autoren Helmut Lensing und Bernd Robben selbst nicht vorstellen können: Ihr 2014 erschienenes Buch über das Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland von seinen Anfängen bis zur Auflösung in der Nachkriegszeit traf einen Nerv in der nordwestdeutschen Bevölkerung und stieß auf eine ungeahnt große Resonanz.
UELSEN ■
Nicht nur in der Grafschaft und im Emsland, woher die beiden Autoren stammen, sondern auch im Oldenburger Münsterland, dem Osnabrücker Land, den Kreisen Diepholz und Nienburg sowie im Münsterland und in Ostwestfalen-Lippe waren viele Menschen fasziniert von der Schilderung des Lebens der ländlichen Unterschichten, aus denen ein beachtlicher Teil der heutigen Bevölkerung im Nordwesten stammt. Das Alltagsleben der Heuerlinge und der sich vielfach aus deren Familien rekrutierenden Knechte und Mägde spielten bislang in den allermeisten Büchern über das Leben auf dem Land keine oder kaum eine Rolle – hier steht es hingegen im Mittelpunkt. Eine Vielzahl von Illustrationen auch aus der Grafschaft lassen das Leben der ländlichen Unterschichten vom 16. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts lebendig werden – vom Hollandgang und der Auswanderung nach Übersee, über das mühsame Sie-
deln in Moor und Heide sowie die Rückschläge in der NS-Zeit bis zum Ende in den Nachkriegsjahrzehnten. Nachdem die 7. und 8. Auflage innerhalb weniger Wochen Mitte Januar 2019 vergriffen war, ist nun die 9. Auflage lieferbar. Etliche Illustrationen sind durch qualitativ bessere Bilder ersetzt worden, die beiden letzten Kapitel zur Nachkriegsgeschichte sind in Wort und Bild erweitert worden. ■ Helmut Lensing/Bernd Robben: „Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!“ – Betrachtungen und Forschungen zum Heuerlingswesen in Nordwestdeutschland, Haselünne 2019 (9., leicht erweiterte Auflage), 339 S., ISBN 979-3-9818393-1-9, 24,90 Euro. Die Musiker proben fleißig für ihren Auftritt. Auch zu bestellen per Mail: kontakt@emslandgeschichte.de (zzgl. Versandkosten).
Foto: BSV Uelsen
Winterkonzert der BSV-Spielleute Altreformierte Kirche bietet den passenden Rahmen UELSEN ■Auch
in diesem Jahr läuten die Spielleute des Bürgerschützenvereins mit ihrem traditionellen Winterkonzert in der altreformierten Kirche die Adventszeit ein. Die Spielleute blicken auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr zurück.
Trotz des ernsten Themas hat das Buch den richtigen Nerv getroffen und ist der Bestseller im Bereich Heimatliteratur. Foto: privat
Nachdem sie bereits im Jahr 2017 die Landesmeisterschaft für sich entschieden haben und sich für die Deutsche Meisterschaft in
Tobias Klomp wird den Auftritt mit seinem Gesang begleiten.
Osnabrück qualifiziert haben, dürfen sie sich nun stolz Deutscher Vizemeister nennen.
Die Spielleute werden nun am Sonntag, 1. Dezember, ihr Können unter Beweis stellen und versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Neben Weihnachtsliedern steht unter anderem auch ein Stück auf dem Programm, mit dem die Spielleute bei der Deutschen Meisterschaft angetreten sind. Unterstützt werden sie dabei von Tobias Klomp, welcher die Stücke der Spiel-
leute mit Gesang begleiten wird. Tobias Klomp aus Veldhausen studiert klassischen Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTM) in Hannover bei der Sängerin und Kabarettistin Mechthild Kerz. Auf seinem musikalischen Weg wurde er von Chorleiterin und Sängerin Armanda ten Brink begleitet. In der Grafschaft Bentheim hat er sich durch zahlrei-
che Auftritte in verschiedenen Formationen einen guten Namen gemacht. Alle zwei Jahre gibt er unter dem Titel „Tobias Klomp an Friends“ ein Konzert in der evangelisch-reformierten Kirche in Veldhausen. Regelmäßig ist er auch bei Auftritten des SchellackSextetts dabei. Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der altreformierten Kirche Uelsen. Der Eintritt ist frei.
Feine Weihn s zu • Wein achten ! • Präsente • Pralinen u. v. m.
Nackenbergstraße 9 49843 Uelsen · Tel. 05942 92211-2 · Fax 05942 92211-3 seit 197 0 AU TO HAU S
REINHARDT
49843 uelsen · am markt 18 tel. 05942 9896010
49843 U E L S E N Z ieg eleistr. 7 · T el. 05942 9381-0 www.autohaus-reinhardt.de
Für aktive Energiewender! GMBH
www.gosen-bau.de
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Die idyllische Atmosphäre bietet den passenden Rahmen für die Veranstaltung.
Foto: Hof Blekker
Martinsmarkt auf Hof Blekker Verein will über Arbeit des heilpädagogischen Bauernhofes informieren
FREUNDLICH PERSÖNLICH KOMPETENT
Rudolf-Diesel-Straße 4 UELSEN 05942 98800
Service Center
RAIFFEISEN-ZENTRALLAGER EMLICHHEIM eG 49824 Emlichheim Emslandstraße 35 · Telefon (0 59 43) 5 88
In diesem Jahr veranstaltet der heilpädagogische Bauernhof „Hof Blekker“ am Sonntag, 23. November, 14 bis 19 Uhr, wieder einen Martinsmarkt und bietet auf dem Gelände im Feriengebiet ein buntes Rahmenpro-
UELSEN ■
GRENZLAND HEIZÖL GRENZLAND DIESEL
Heizöl-Kunststofftanks sparen Kosten!
Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne!
für die N iederg rafsc haft!
Besuchen Sie auch unsere großzügige Ausstellung!
In der Woche vor Weihnachten führt der SV Olympia Uelsen traditionell sein Niedergrafschafter Hallen-Fußballturnier um den Wolbert-Cup des Autohauses Wolbert in der Sporthalle Wilsum durch. Insgesamt zwölf Mannschaften starten ins Rennen um Sach- und Geldpreise. Die Vorrundenspieltage starten am Dienstag, dem 17. Dezember, und am Mittwoch, 18. Dezember, jeweils um 19 Uhr. Die Mannschaften vom TitelUELSEN ■
Am Markt 2 · 49843 Uelsen · Tel. 05942 367 www.epmann-design.de
Hendriks
Malermeisterbetrieb
Neue Tapeten- und •Glas nen ••Farben Tapeten Vinylbodenkollektio Teppichböden • ! eingetroffen Wir helfen Ihnen gerne mit einer kostenlosen Beratung vor Ort.
Der im Feriengebiet liegende Hof mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden, dem urig eingerichteten Hofcafé und dem angrenzenden Bronzezeithof lädt
die Besucher zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein. Der Verein „gemeinsam leben und wohnen“ möchte Interessierten die Möglichkeit geben, einen Eindruck von der Arbeit des heilpädagogischen Bauernhofes zu bekommen.
SV Olympia Uelsen lädt zum Wolbert Cup
Ihr p reisg ünstig er und leistung sstark er
Heizöl- und Diesellieferant
vorweihnachtliche Stimmung.
Erstes großes Hallenturnier der Saison
• K ein g emauerter A uffang raum • K ein 3-fac h er S c h utz anstric h • K ein sep arater H eiz ö llag erraum Die optimale Lösung für kleinere Räume und schmale Durchgänge!
gramm mit Verkaufsständen hofeigener Produkte, Glühwein, Waffeln, Schoosollen und Grillfleisch aus der eigenen Haltung. Feuerkörbe, Lichterketten und die geschmückten Verkaufsstände sorgen für eine
• •Laminat und PVC-Beläge Korkböden
•Designbeläge „Domestic“
Telefon 05945 245 Dorfstr. 45 · 49849 Wilsum hendriks.malerbetrieb@t-online.de
verteidiger SV Hoogstede, von Union Emlichheim, RW Lage, SV Esche, Olympia Uelsen, Borussia Neuen-
GMBH
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
haus, ASC Grün-Weiß 49, SV Veldhausen, Grenzland Laarwald, TSV Georgsdorf, GSV Ringe-Neugnadenfeld und der A-Jugend der JSG
• • • • • •
S olarthermie F otovoltaik Wä rmep ump e K raft-Wä rme-K op p lung H olz - und P elletfeuerung K limatec hnik
Alles aus ein
er Hand!
Rufen Sie uns an!
49843 Uelsen · Tel. 05942 93210 www.kronemeyer.de
Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit
Uelsen/ASC werden in zwei Sechsergruppen die Endrundenteilnehmer ermitteln. Der Finaltag wurde auf Freitag, 20. Dezember, terminiert. Ab 19 Uhr spielen die vier Erstplatzierten aus den zwei Vorrundengruppen um die 300 Euro Siegprämie und den Wolbert-Cup des Autohauses Wolbert aus Uelsen. Sowohl für die weiteren Platzierungen als auch den besten Torschützen des Turniers gibt es Auszeichnungen.
Verlagsleitung: Matthias Richter (verantwortlich für Anzeigen) Leitung Mediaverkauf: Jens Hartert Tel. 05921 707-410 gn.media@gn-online.de Redaktion: Peter Zeiser (V.i.S.d.P.) Tel. 05921 707-335 redaktion.sonderthemen@gn-online.de Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Die nächste Ausgabe erscheint am 22. Januar 2020. Anzeigenschluss ist der 16. Januar 2020. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 65 der GN-Mediengruppe. www.gn-online.de/verlag/mediadaten
Im Uelser Land
Seite 3
zu Hause
mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine + Geselligkeit/Treffs
DONNERSTAG, 26. DEZ.
FR., 29. NOV., SA., 28. DEZ.
UELSEN Jingle Banging Bells Eventcenter ZAK, Rudolf-Diesel-StraĂ&#x;e 14, 22 Uhr.
UELSEN After Work am Brunnen Am Brunnen, MĂźhlenstraĂ&#x;e, 17 Uhr.
Konzerte DONNERSTAG, 5. DEZ. WILSUM Clemens Bittlinger: Wir warten auf das Wunder der Weihnacht Ev.-altref. Kirche Wilsum, Eichenallee 2, 20 Uhr.
Märkte/Feste UELSEN Martinsmarkt Hof Blekker, Am Feriengebiet 5, 14-19 Uhr.
WILSUM Weiberkram Mehrzweckhalle, Echteler StraĂ&#x;e 4, 11-15 Uhr. SAMSTAG, 7. DEZ.
Weihnachtliches Konzert Gemßtliches Kerzenlicht, wertvolle Stunden mit Familie und Freunden, gutes Essen, und die Besinnung auf das Wunder in Form des Kindes in der Krippe – fßr viele ist Weihnachten immer noch die schÜnste Zeit des Jahres. Wer Weihnachtsstimmung und Orchestermusik liebt, sollte sich das alljährliche Weihnachtskonzert des Musikvereins Uelsen nicht entgehen lassen. Das Konzert findet am Samstag, 21. Dezember, um 20 Uhr in der evangelisch-altreformierten Kirche in Emlichheim statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
EMLICHHEIM/UELSEN â–
Unter der Leitung seiner
Malte Schiller hat ein StĂźck eigens fĂźr den Musikverein arrangiert.
Dirigentin Helga Hoogland wird das 70-kÜpfige Orchester des Musikvereins Uelsen ein abwechslungsreiches Programm aus stimmungsvollen Gospelund Popsongs sowie besinnlichen, deutschen Weihnachtsliedern präsentieren. Besonders schÜn kommt die friedvolle Atmosphäre der Weihnachts-
zeit in dem StĂźck „My Favorite Time of Year“ der Florin Street Band zur Geltung, das der Berliner Musiker Malte Schiller eigens fĂźr den Musikverein arrangiert hat. Zum Nachdenken soll wie in jedem Jahr eine passende, weihnachtliche Geschichte anregen. Und wer im letzten Jahr die Zugfahrt mit dem „Polarexpress“ genossen hat, darf auch in diesem Jahr noch mal zusteigen. FĂźr besondere HĂśrerlebnisse wird auch Gastsänger Tobias Klomp mit Titeln wie „Holy Night“ oder „Nella Fantasia“ sorgen. Der gebĂźrtige Niedergrafschafter nahm Gesangsunterricht bei Armanda ten
Beim Weihnachtskonzert wird er begleitet von seinem Pianisten Lukas Saalfrank aus Berlin, der im kommenden Jahr sein Klavier-Pädagogik-Examen ablegen wird. Und auch das Orchester wird ein paar Stßcke gemeinsam mit dem Tenor präsentieren,
zum Beispiel den international bekannten Titel „You raise me up“. Wer eine der begehrten Eintrittskarten erwerben mĂśchte, sollte ab dem heutigen Mittwoch, 13. November, eine der folgenden Vorverkaufsstellen aufsuchen: Junger Laden (Neuenhaus), Optik WĂźrtz (Uelsen) oder (neu!) Schuhhaus Scheerhorn (Emlichheim). Auch online sind Karten erhältlich unter www.musikverein-uelsen.de. Der Eintritt beträgt fĂźr Erwachsene 13 Euro (im Vorverkauf) beziehungsweise 15 Euro (Abendkasse); SchĂźler, Studenten und Schwerbehinderte zahlen 10 Euro (Abendkasse 12 Euro).
WILSUM Peters-Cup Sporthalle Wilsum, Echteler StraĂ&#x;e 2, jeweils ab 19 Uhr.
Theater/BĂźhne UELSEN Sixx Paxx Clubtour Show Eventcenter ZAK, Rudolf-DieselStraĂ&#x;e 14, 23 Uhr.
MITTWOCH, 25. DEZ.
Brink, Grzegorz Stachowiak und Mechthild Kerz und erwarb 2019 seinen Gesangsabschluss an der Hochschule Musik und Theater in Hannover. Im letzten Jahr trat er unter anderem in der Carnegie Hall in New York auf, er ist aber auch immer wieder froh, in seiner Heimat, der Grafschaft Bentheim, singen zu dĂźrfen.
DI., 17. DEZ. MI., 18. DEZ
SAMSTAG, 30. NOV.
UELSEN Weihnachtsmarkt Ortskern, Am Markt, 12-19 Uhr.
Party/Tanz
Musikverein Uelsen tritt in der altreformierten Kirche auf / Vorverkauf startet heute
Sport
27. BIS 30. DEZ.
SONNTAG, 24. NOV.
Foto: Musikverein Uelsen
UELSEN 29 Jahre ZAK Eventcenter ZAK, Rudolf-Diesel-StraĂ&#x;e 14, 23 Uhr.
WILSUM Wolbert-Cup Sporthalle Wilsum, Echteler StraĂ&#x;e 2, jeweils ab 19 Uhr.
SAMSTAG, 23. NOV.
Impressionen vom letzten Auftritt geben einen Vorgeschmack auf den Auftritt am 21. Dezember.
SAMSTAG, 18. JAN.
Bei den abgedruckten Veranstaltungen handelt es sich um einen Auszug des Gesamtprogramms. Alle aktuellen Termine finden Sie auf
UELSEN First Christmas Eventcenter ZAK, Rudolf-Diesel-StraĂ&#x;e 14, 23 Uhr.
www.gn-live.de
Autohaus w w w .a u to h a u s -p eter s .c o m
GMBH
Wilsumer StraĂ&#x;e 22 ¡ Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Inh. Sandra SchĂźtte
Neuenhauser StraĂ&#x;e 63 ¡ 49843 Uelsen Telefon 05942 1728
BĂźrgerbuch als Geschichtsquelle
W
Grafschafter Sparkassenstiftung fĂśrdert Buchprojekt mit 4800 Euro BĂźrgerbĂźcher dienten frĂźher dazu, Namen und Herkunft aller neu in das BĂźrgerrecht einer Stadt aufgenommener Personen zu dokumentieren. Bekanntestes Beispiel aus der Grafschaft Bentheim ist die bereits 1939 von Heinrich Specht besorgte Herausgabe der BĂźrgerbĂźcher der Stadt Nordhorn, die als Band 18 der Schriftenreihe des Heimatvereins „Das Bentheimer Land“ erschienen.
Nur wenig hat sich an Archivalien aus Uelsens Geschichte erhalten. Sein Protokollbuch und das darin enthaltene BĂźrgerbuch stellen insofern eine ortsgeschichtliche Kostbarkeit dar, nicht zuletzt auch, weil es das einzige bekannt gewordene und erhaltene BĂźrgerbuch eines Dorfes ist, berichtet Dr. Heinrich Voort in seiner EinfĂźhrung in das BĂźrgerbuch.
UELSEN â–
Das nun von dem geschätzten lokalen Geschichtsforscher Dr. Heinrich Voort recherchierte und vom Heimatverein Grafschaft Bentheim umgesetzte BĂźrgerbuch Uelsen stellt eine groĂ&#x;e Besonderheit dar, als auch dieses Dorf als einzige nichtstädtische Kommune unserer Region seit 1661 seinen zugezogenen Einwohnern das BĂźrgerrecht verleihen konnte. Die Grafschafter Sparkassenstiftung fĂśrdert das
Hajo Bosch, Bßrgermeister, Josef Brßggemann, Vorsitzender des Heimatvereins, Dr. Heinrich Voort, Lokalhistoriker, Norbert JÜrgens, Vorstandsvorsitzender der Grafschafter Sparkassenstiftung, und Christian Lonnemann, Kreisarchivar, waren bei der offiziellen Präsentation dabei. Foto: Sparkassenstiftung
Werk mit 4853,67 Euro. „Das vorliegende Projekt ist ein wissenschaftlicher Gewinn fĂźr die Geschichte Uelsens. Der Heimatverein wird damit einer seiner selbst gestellten Aufgaben gerecht, auch Quellen zur Geschichte unserer Grafschaft allgemein zugänglich zu machen und sie in den Kontext regionalen Geschehens zu stellen“, verdeutlicht Norbert JĂśrgens, Vorstandsvorsitzender der Grafschafter Spar-
kassenstiftung, bei der Buchpräsentation. Voraussetzungen fĂźr den Erhalt der BĂźrgerrechte waren eheliche Geburt und persĂśnliche Freiheit der Bewerber sowie die Zahlung eines sogenannten „BĂźrgergewinngeldes“. Alle Namen der neuen BĂźrger, 733 Frauen und Männer, die bis 1841 in Uelsen als BĂźrger eingeschrieben wurden (zumeist auch mit ihrem Herkunftsort, Na-
men ihrer Ehepartner und eingebrachten Kinder), wurden in einem Protokollbuch vermerkt. Das fĂźhrte einer der BĂźrgermeister und ist bis heute erhalten geblieben. „Sie sind fĂźr die Geschichte Uelsens umso bedeutender, da erste kirchliche Register erst ein gutes halbes Jahrhundert später einsetzten als die ersten BĂźrgeraufnahmen“, so Josef BrĂźggemann, Vorsitzender des Heimatvereins.
Das BĂźrgerbuch beinhaltet nicht nur eine Aneinanderreihung von Personennamen, sondern Dr. Voort geht in verschiedenen Rubriken unter anderem auch auf das Verfahren zur BĂźrgeraufnahme in Uelsen ein und bringt das BĂźrgerbuch in den Kontext der regionalen Forschung und Ăœberlieferung. Das neue BĂźrgerbuch ist beim VVV in Uelsen, beim Heimatverein Grafschaft Bentheim und in allen Buchhandlungen käuflich zu erwerben.
GroĂ&#x;e Auswahl – gĂźnstige Preise HĂścklenkamper StraĂ&#x;e 39 Uelsen ¡ Tel. 05942 98230 0UK\Z[YPLZ[YHÂ?L . >PSZ\T ;LSLMVU!
GMBH
busch-gmbh.de
Wilsumer StraĂ&#x;e 22 ¡ Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
I
L
S
U
M
W ig g er In n en a u s b a u G m b H info@ wigger-innenausbau.de www.wigger-innenausbau.de
www.gosen-bau.de
HINDERINK
Containerdienst
• besonders repräsentative Ausstellung • groĂ&#x;e Sortimentsbreite • hervorragende Beratung • umfassende Serviceleistungen
î Ž Sand – Kies î Ž Lieferung î Ž Erdarbeiten î Ž Transporte
Hinderink GmbH Wilsumer Str. 18 ¡ 49843 Uelsen Telefon 05942 597
LANKHORST
Tel. 05941 92300 direkt an der B 403 zwischen Neuenhaus und Nordhorn www.elektrolankhorst.de
GMBH
Wilsumer StraĂ&#x;e 22 ¡ Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
Ihr starker Partner vor Ort! • Transportbeton • Abbrucharbeiten • Erdarbeiten • Tiefladertransporte • Betonpumpen • Betonfertigteile • Schßtt-Stßckguttransporte • Schßttgßter • Vermietung von Dßmpern • Vermietung von Rßttelplatten
Sport und Freizeit Kamps Inh. JĂźrgen Heemann
SiemensstraĂ&#x;e 7 ¡ 49846 Hoogstede Tel. (0 59 44) 99 59-10 ¡ www.betonwerk-hoogstede.com
Im Uelser Land
Seite 4
zu Hause
Clevere Tierhaltung gewürdigt
Middewinterhörner werden erklingen
Abgeordnete De Ridder zu Gast bei Landwirt Ingo Mardink
Bläsertreffen am Mühlenteich
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war zu Besuch auf dem Hof von Ingo Mardink. Im Fokus des Gesprächs stand dabei seine Erfindung, mit der er die Haltung von Legehennen revolutionierte und für die er eine Auszeichnung als Geflügelhalter des Jahres 2016 verliehen bekam. De Ridder betont, dass eine nachhaltige Verbesserung des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung von substanzieller Bedeutung ist.
UELSEN ■ Der Heimatverein Wilsum lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem öffentlichen Middewinterhorn-Bläsertreffen ein. Am Mittwoch, 18. Dezember, treffen sich um 18.30 Uhr Middewinterhorn-Bläser aus Brandlecht-Hestrup, Hoogstede, Neuenhaus-Veldhausen und Wilsum sowie aus den niederländischen Orten Denekamp, Ootmarsum, Geesteren und Schoonebeek am Mühlenteich in Wilsum, um die historischen Hörner nach altem Brauch ertönen zu lassen. Die verschiedenen Bläsergruppen verteilen sich um den Mühlenteich und senden für circa eineinhalb Stunden ihre Signale über den Teich.
WILSUM ■
„Nicht erst in jüngerer Zeit, sondern bereits seit mehreren Jahren hat sich ein gesellschaftlicher Diskurs für mehr Tierschutz in allen Bereichen der Tierhaltung entwickelt. Dabei lehnen immer mehr Menschen intensive Haltungsformen in der Landwirtschaft aus Tierschutzgründen grundsätzlich ab. Mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung lässt sich allerdings oft schon erreichen, wenn an einzelnen Stellschrauben im landwirtschaftlichen Betrieb gedreht wird. Und hier hat Ingo Mardink unter Beweis gestellt, dass Geflügelhaltung auch ohne das für die Tiere leidvolle Kürzen der Schnäbel funktioniert“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. Geflügelhalter des Jahres 2016 – eine renommierte Auszeichnung, die der Wilsumer Landwirt dank seiner innovativen Erfindung erhalten hat. 2010 stieg er in die Freilandhaltung von Legehennen ein. Wichtig war dem Geflügelhalter vor allem eine tierwohlgerechte Haltung. Seine Hennen haben mehr Platz, als ge-
Im Gespräch (von links): Dr. Daniela De Ridder, Ingo Mardink und Richard Mardink.
Geflügelhalter des Jahres 2016 – eine renommierte Auszeichnung.
setzlich vorgeschrieben ist; im Krankheitsfall wird mit natürlichen Mitteln so etwa mit Oregano als Beigabe zum Futter behandelt. Zudem verzichtete Mardink auf die bis dahin durchgeführte Kürzung der Schnabelspitzen. Mit dem Kupieren der Schnäbel sollte verhindert werden, dass die Hennen aus Stress und Langeweile andere Tiere durch Picken verletzen oder töten. Dieser Verzicht sei allerdings
„Anners gesund in Wilsum“ Neues Stück der Spielschar Wilsum Im kommenden Jahr führt die Spielschar Wilsum das Stück „Anners gesund in Wilsum“ im Saalbetrieb Ridder an der Hauptstraße 10 auf. Folgende Termine sind vorgesehen: Sonntag, 23. Febru-
WILSUM ■
www.gosen-bau.de
GmbH & Co. KG
Wilsumer Straße 22 · Itterbeck Tel. 05948 9330-0 Fax 05948 933033 www.hagen-bauelemente.com
ar, um 14.30 Uhr, Mittwoch, 4. März, um 19.30 Uhr, Sonntag, 8. März, um 14.30 Uhr, Freitag, 13. März, um 19.30 Uhr, Mittwoch, 18. März, um 19.30 Uhr, Samstag, 21. März, um 19.30 Uhr.
Gartenplanung Pflanzplanung Pflanzberatung Schnittarbeiten G ü nth er V ennegerts T elefon 05 94 6 5 3 3 Mob il 0171 3 3 02220 w w w .p fl anz eu nd stein.d e
Shop Backshop Snacks Heißgetränke Autowaschanlage WC-Mobile Tankautomat Öffnungszeiten: Montag – Freitag 6.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.00 – 19.00 Uhr Sonntag 9.00 – 19.00 Uhr
nur unter stressfreien Haltungsbedingungen möglich. Um die Hennen sinnvoll zu beschäftigen, kam Mardink auf die Idee, Maissilage in den Stall zu bringen. Mehrmals am Tag rieselt für einige Sekunde der geschredderte Mais über ein Rohrsystem in den Stall. Sobald die Maschine startet, stürzen die Hennen drauf los, picken die Körner heraus und scharren dabei gleichzeitig das Einstreumaterial. Durch diese Beschäftigung wird das Risiko von Verhaltensstörungen, wie etwa dem Federpicken oder Kannibalismus, minimiert, erläutert Mardink im Gespräch mit De Ridder. Seit 2017 ist das Schnabelkürzen bei Legehennen in Niedersachsen verboten. Auch bundesweit wird seither auf
das Kupieren der Schnäbel verzichtet. Einig sind sich De Ridder und Mardink darin, dass die Landwirtschaft in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen ist: Bedingt durch die hohen sommerlichen Temperaturen würden die Legehennen weniger fressen, dafür aber sehr viel trinken. Dadurch verlören sie an Gewicht und Federn, führt Mardink aus. Daher sei es von substanzieller Bedeutung, dass sich auch die Landwirte für eine ambitionierte Klimaschutzpolitik einsetzen. So sieht das Ziel der Bundesregierung vor, die jährlichen Emissionen aus der Landwirtschaft bis 2030 gegenüber 2014 um elf bis 14 Millionen Tonnen CO2Äquivalente zu reduzieren: Zum einen sollen Emissio-
Foto: privat
Im Anschluss findet ein geselliges Beisammensein mit Bläsern und hoffentlich viel Publikum statt. Für die Besucher werden
Speisen und Getränke angeboten. Das Middewinterhornblasen ist ein jahrhundertealter Brauch im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Die Middewinterhörner dienten früher in vor- und frühchristlicher Zeit als „Nothörner“. Im Notfall konnten unsere Vorfahren mit dem Blasen des Nothorns Hilfe herbeirufen oder ihre weitentfernt wohnenden Nachbarn auf Gefahren, zum Beispiel auf Hochwasser, Räuberhorden usw., aufmerksam machen. Sie ließen ihre Hörner auch zur Wintersonnenwende ertönen, um böse Geister zu vertreiben und um gute Ernten sowie um Schutz vor Not und Feuer zu bitten. Schon längst erschallen sie nicht mehr als Alarm- oder Notsignal, sondern als Botschaft der Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
nen gemindert, zum anderen Ressourcen effizienter eingesetzt werden. „Die Landwirtschaft ist beim Klimawandel Ursache und Teil der Lösung zugleich“, sagt De Ridder. Auch Landwirtschaft müsse ihren Beitrag leisten, damit die weltweite Durchschnittstemperatur nicht mehr als um zwei Grad Celsius ansteige. Und selbst dieser begrenzte Anstieg habe enorme Auswirkungen auf die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft. „Dennoch müssen wir die Sorgen und Ängste der Landwirte, dazu zählen etwa die Änderung in der Düngemittelverordnung oder die Beschränkung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, ernst nehmen“, so De Ridder.
Selbstverständlich werden die Middewinterhornbläser für eine Foto: Heimatverein Wilsum passende Atmosphäre sorgen.
Vorsorge-Strategien für die „Generation Mitte“ Finanzielle Planbarkeit regeln / An Schutz der Familie denken und die eigene Arbeitskraft absichern Man nennt sie gern die „Generation Mitte“: die 35 Millionen 30- bis 59-Jährigen in Deutschland. Sie stehen mitten im Berufsleben, feilen an ihrer Karriere, haben Familie und kümmern sich oft noch um die Eltern. Sie schätzen ihre persönliche Unabhängigkeit und wünschen sich stabile Lebensbedingungen. Das Ziel heißt finanzielle Planbarkeit.
ben meist schon etwas erreicht – und wollen das Erreichte gern für die Zukunft sichern. Dazu gehört auch, sich verstärkt Gedanken über die Zeit nach dem Berufsleben zu machen. Noch ist Gelegenheit, die eigene Altersvorsorge zu optimieren – beispielsweise durch eine zusätzliche private Rentenversicherung. Zugleich besteht die Chance, den privaten Krankenversicherungsschutz an die eigenen Wünsche anzupassen. Und für viele rückt jetzt auch eine zusätzliche private Pflegeversicherung in den Blick. Etliche aus der Altersgruppe Ü45 haben selbst Angehörige gepflegt und wissen daher, wie wichtig die eigene PflegeVorsorge für später ist.
„Mitten im Leben“: Die Unter-45-Jährigen Das Leben zwischen 30 und 45 steckt häufig noch in der Aufbauphase: In diesem Zeitraum möchte man etwas erreichen – beruflich wie privat. Viele etablieren sich im Job, machen Karriere, gründen eine Familie, kaufen oder bauen ein Haus. Die Rente ist noch sehr weit weg. Gerade in dieser Phase sollte man an den finanziellen Schutz seiner Familie denken und die eigene Arbeitskraft absichern. Schutz bieten beispielsweise eine Berufsunfähigkeits-, eine Unfall- oder ei-
Carina Schütmaat, Privatkundenberaterin Geschäftsstelle UelFoto: awsobott sen, Volksbank Niedergrafschaft eG.
ne Risiko-Lebensversicherung, aber auch eine Krankentagegeld- und eine Pflegezusatzversicherung. Gerade bei einem langen Anlagehorizont bis zur Rente sollte man zum Vermögensaufbau auch die
staatliche Förderung nutzen – etwa mit einer Riester- oder Rürup-Rente. „In der Optimierungsphase“: Die Über-45-Jährigen Die Über-45-Jährigen ha-
Unterstützung für Kinder und Enkel Wer Familie hat, denkt nicht nur an sich selbst, sondern will, dass es auch die Kinder und Enkel gut haben. Die Spanne reicht von Geldgeschenken für den späteren Start ins ei-
gene Leben über den Abschluss eines Gesundheits-, Pflege- oder Unfallschutzes für das Kind bis hin zur Finanzierung einer Berufsunfähigkeitsversicherung, etwa beim Ausbildungsstart. Umfassende Beratung: Wichtig für alle Klar ist: Niemand kann Krankheiten, einen Unfall oder Pflegebedürftigkeit vorhersehen. Auch kann man sich nicht gegen alle Risiken im Leben komplett wappnen. Aber es ist möglich, seine Zukunftsvorsorge je nach Alter, aktueller Lebenssituation und eigenen Lebenszielen möglichst optimal auszurichten. Die richtige Vorsorge macht dabei vieles planbarer – ob man nun gerade auf einen finanziell abgesicherten Ruhestand hinarbeitet oder die Kinder beim Start ins eigene Leben unterstützen will. In regelmäßigen Abständen sollte man da seine Vertragsunterlagen überprüfen und ggf. auf die derzeitige Lebenssituation anpassen lassen.
Voet: „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ Uelser Bürgerschützen halten Versammlung ab / Musikverein Alstätte für 2020 gebucht Vor Kurzem fand im Uelser „Olympia Café“ die traditionelle „Versammlung nach dem Fest“ des Bürger-Schützenvereins Uelsen statt. Präsident Gerold Voet konnte dazu zahlreiche Mitglieder begrüßen. Geschäftsführer Malte Lin-
UELSEN ■
Das WC-Mobil bei uns mieten!
Ziegeleistraße 5 • Uelsen • Telefon 05942 787
www.reurik.de
demann hielt in seinem Festbericht Rückschau auf das 2. Juli-Wochenende. Wie er ausführte, konnten alle Veranstaltungstage reibungslos und harmonisch abgewickelt werden. Die positive Resonanz in der Uelser Bevölkerung und bei
den Besuchern spräche Bände. Auch die MallorcaParty am Jugendabend sei sehr gut besucht gewesen. Der „Schützenfest-Sonntag“ stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Uelser Spielmannszuges.
Der Hauptkassierer des Vereins, Jörg Kamps konnte eine ausgeglichene wirtschaftliche Bilanz vorlegen, mit der man im Vorstand zufrieden sei. Präsident Voet ging anschließend auf die Musikverpflichtungen für das kommende Schüt-
zenfest ein. Als Hauptkapelle für das 170. Volksund Schützenfest vom 9. bis zum 14. Juli 2020 wird der Musikverein Alstätte in Uelsen aufspielen. Zentraler Programmpunkt ist das 50-jährige Bestehens der Uelser Sportschützen.